72 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_12_1895/MEZ_1895_12_29_6_object_652378.png
Pagina 6 di 16
Data: 29.12.1895
Descrizione fisica: 16
Seite 6 Mmmer Zeitung. !»tr. 155 Wjchs-W der TRsllR lüsnsn haben gelöst: Dr. v.MageS und Frau Graf Huyn und Frau Arbesser v. Ballarini Pichler v Liebe Scheidbach Dr. v. Kaan Hohenauer und Frau v. Dal Lago Karl Sartori Norbert Gölli Karl Hinterholzer Dr. Christanell Seeber mit Frau Seidl Karl Nagler Erich Haindl Dr. Welnber^er mit Frau W- v. Pernwerth, Kurvorsteher mit Familie Karl Doblander Franz Conte Badiui, k. k. Postosfiz. Josef Weiß, k. k. Postosfizial Rauch, k. !> Postoffizial Karl Blecha

, k. k. Postassistent Loses Oppacher, k. k Postosfizial Joses Schär, l. k. Postassistent Pfarrwidum Meran Groß Koegl RegenSburger Frz., k. k. ZollamtS- leiter Biltor Leippert, k. k. Hptm. v. Schildenfeld Karl Huber mit Frau Spar» und Vorschnßkafle Josef Flatz mit Frau Psandleih« und Depositen-Anstalt Baronin Giovanelli Englisches Fräulem-Jnstitut I. P. Rösch mit Frau Anton Baumgartner AloiS Jörger mit Frau Familie Reibmayr Joses Reibmahr Jgnaz Winter mit Frau D, u. I. Biedermann (F. StranSky) A. Frühauf Amalia

Wenter Gebr. Urfch Familie Oettl M. Hutter mit Frau Johann Greif Franz von Sölder mit Familie Biltor Gobbi mit Familie Nikolaus Gamper in Mais Johann Thuile Angelo Zanetta Sparkasse Meran u. Beamte derselb. Familie I. G. H. Dr. Karl Pallang m. Frau Dr Otto v. Sölder mit Frau Hans Ebner mit Frau Familie Tobias Ktrchlechner Familie Jnnerhofer M. Fischer m. Frau Rosa Mayr Robert Kötzsche Karl Huber, Ingenieur mit Frau Ludwig Auffing« mit Frau Joses Nagele in Meran mit Frau Fil. Ww. Tomazzolli Johann

Marchetti mit Frau Josef Ladurner und Frau Georg Müller A. Pirchl von Vtntler Witwe Siungg Jos. Oberhammer mit Familie Christ. Mahlknecht mit Familie Alois Ladurner Johann Seibstok Karl Langebner Franz Dallago, Tischler Karl Abart m. Familie AloiS de Christin Franz König Dr. Homann .Frau B. .Wvser Elise Ww. Nagele, geb. Tappeiner F. Senoner, Photograph B. Peter I. Lährl mit Frau Franz Capra mit Frau Joses Seyrer Johann Senoner Hechenberger mit Tochter Mayer Stützl mit Frau Karl Kirchlechner Engelbert

mit Frau Josef Jörger Familie Maurer Peter Ortner Karl Rieper mit Frau Johann Forstner mit Frau AloiS Gabl Joses Werner Familie Ladurner Dr. Karl v. Braitenberg mit Frau Baronessen HauSmann HanS FuchS mit Frau AloiS Walser Dr. Ballmann mit Frau Faulhaber pr. Rob. Schlesinger, Schwarzach M. Tonsern Josef Erhart mit Töchtern A. Freymann mit Familie F. Speiser mit Familie Weyand, Juwelier Ant. Steiner Dr. Huber und Frau Franz Wenter Joses SchreySgg und Frau Dr. Joses Hell uud Frau Gras Hendl Carola Kühne

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_08_1894/MEZ_1894_08_12_4_object_638521.png
Pagina 4 di 10
Data: 12.08.1894
Descrizione fisica: 10
durch den Verschönerung?. Berein in Jnnichen. Auskünfte über Wohnungen: I. Staps'sche Apotheke. E. v. Breßensdors m. Fam., Leipzig Baronin Wertha Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam,, Fabrikbes., Laibach Jos. Massetti, GrieS Karl Deutsch m. Fr., Kfm., Budapest Dr. R-ißmann m. Frau, Wien Ludwig Pretori m Frau, Wien Karl Streicher, Amtsrichter, München Miß E. M. Bedford, London Hannibal G. Hamlin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B. Harig, Berlin Dr. Anton Wacek m. Fr., Wien Fr. Marschall

Bernhard Demmer mit Fam., Wien von Sicha»t mit Familie, kgl. sächs. Hauptmann a. D., Dresden B. Michaelis mit Fam., kgl. preuß. Generalmajor a. D>, Wiesbaden Frl. B- Wittelshoser, Wien M. Adler m. Fam., Verscz Moritz Hecht, Redacteur, Budapest Fr. von TrzcinSki, Budapest Fr. B. v. Gasteiger m- Begl., Marburg Dr. Fritz Back m. G-, Budapest Dr. v. Reuß m. Fam., Wien Frau Elise Richter, Pastorwitwe m. Fam., Meran Peter Szab?, kgl. Notar, m. Gattin, Troos, Siebenbürgen Joh. Skrivan, Fbkt., Wien Karl Mekler

., Graz Joh. Ritter v. Obentraut, Sec.-Ches, Wien Dr. A. Frhr. v. Lilienau, Minist.» Rath, Wien Dr. Friedr. Szabo, Sections-Rath, Wien Dr. Jos Gelmo mii Fam., Wien Karl Mösel, Beamter, Wien Anton Hainzl mit Gattin, Wien Emil Heckel mit Fam., Oberlehrer, Mannheim Math. Kleindiest, Lehrerin, Klagenfurt Richard Buchmayer, Dresden Frau L, Loewi mit T-, RegenS- burg Frl. Sophie Kell, Regensburg Rich. v. DeveScovi, Budapest Arthur Kämpf mit Fam., Dresden Erich Tfchermack, Wien Alessandro dal PaoS mit Gattin

, St. Croce I. Buckart mit Gattin, München l Prof. Attilio de Stefani mit G., Bittorio I. Rhon. Ungarn I Taubig mit Gattin, Wien Karl Mocsangi, Architekt, Raab Dr. med. A. Schmidt mit F., Wien Jstvan von Rattky, Wien A. von Lebidant, LegationS-Rath, Wien Fran Louise Domangi, Komorn Max Hlrschl mit Familie, Lugos Aug v. Jaksch, Klagensurt R. Fritze, kgl. preuß, Major, Berlin Hosraih Kvchanowsli m. G. Lemberg I. Appel, k. k. Oberst, Wien Karl Stübel mit Fam., Rechtsanw., Dresden Alfred Enke mit Fam

., Stuttgart Fr. Jenny Horner m. Begl., Wien M. Böhmel, Oberpostsekretär, Berlin W. Hollei k. k. Oberpostoerw-, Wien E. Scbeffler mit G-, Berlin K. Rik mit G-, Jnspector, Heilbronn Josef Krainer, stud., Klageufurt Theod. Heizn, stud., Klagenfurt And. Schaffner mit Gattin, Wien Karl Böhm, Beamter, Wien Otto Schmeidler, Rechtsanw., Liegmtz Johan. Weickardt, Zahnarzt, BieSlau Frl. Buchler mit Begl., Baden b. W. H. Moser mit Gattin, Jnspector, Würtemberg HanS Forster, Privatbeamter, Wien Frau Emilie Zwillor

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/29_12_1897/BRG_1897_12_29_7_object_800213.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.12.1897
Descrizione fisica: 16
SB- v- Pernwerth, Apotheker I. Grob, Oberinspektor .Friedrich Sichler, Stationschef Krausz, Beamter Zoscherik, Verkehrsbeamter Josef Kögl, Oberingenieur Hans Tauber und Frau Hampel und Familie, Deutsches Haus Otto Waibl, Buchhalter Richard Hämmerle, k. k- Zollamksleiter Leopold Tauber und Frau Karl Titz, Beamter Karl Preims, Bahnbeamter Karl Doblander, k- k- Oberpostverwalter Josef Sträub, k. k. Postkaff akontrolor Joses Weib- k. k. Postoffizial Joses Ortler, k. k. Postoffizial -Josef Zupka

, k- k. Postaffistent Franz Schober, k. k. Postaffistent -Karl Jeilner, k. k- Postassistent Karl Huber mit Familie Spar- und Vorschußkaffe Josef Nagele und Frau Pfandleih- und Deposilenanstalt Josef Flog und Frau Dr- Seb. Huber und Frau Dr. Röchelt und Frau Med- Dr. Richard Putz Witwe Virginie Putz Baron Kutschera Baronin Kutschera Dr. Ed. Kudn mir Familie Dr. Prünster mit Familie Josef Christanell. Schuldirektor mit Fam. Alois Menghin mit Familie Franz Ruedl, Lebrer -Rudolf Miltersackschmöller mit Frau rllranz

KalS, Lehrer B- Kainz, Lehrer mit Familie Dr. v. Kaan, kais. Rath -Sparkasse Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Dr. C. Pallang und Frau arau Wtw- v. Campt Anton Baumgarner und Frau Al. Kemenater und Frau Schmidt, Beamter des Stadtmagistrats HoUzeikommiffär v- Czesany mit Familie Karl v Grabmayr, Advokat A'-' Otto v. Sölder und Frau I- Musch und C. Lun H. Kiefer mit Familie I- Mößl, Hotelier M- Lorenz, k. k. Postkntrolor mit Fäm. Dr. Eduard Wnsz Fr- W- Tomazolli, Schöndrunn Dr. Bermann M'anz

Franz und Josefine Putz, Krone Jakob Oettl und Frau Jgnaz Wenter und Familie Julius Slatosch, Maler Michael Vogl Alois Walser Josef Peschel und Frau Heinrich Ortner und Frau Math- Leinistädtner Josef Schöpf Karl Danay Lamprecht mit Frau Michael Senn mit Familie Alois Santer und Frau N. N. Frau B- Harig K. Moeser, cand. ph.il. Franz Petermichel mit Familie Frl- Rosa Lang Fräulein Pollner Alois Mayr mit Familie R. Kötzsche Dr. M- Keßler und Frau Josef Hesse und Frau Schreiner G. Schüler V- Artiano

Frau Rosa Rainer Moriz Beer Frau Rosa Beer Jda Busch B- Moser mit Familie Elise Witwe Nagele mit Familie Feldscharek Bäckers Nachfolgerin Medoro Bombieri C Walters mit Familie Alois Joerger und Frau Anna Witwe Leimer Frau M. Strele Anton Gaffer und Frau M. Baum und Frau Genooefa Witwe Kirchlechner mit Familie Anton Hafner M- Hutler und Frau Karl Plant und Fran Witwe Gemahnter mit Familie Florian Desalla mit Familie Elisabeth Gutweniger mit Familie Maria Witwe Frank Hans Zitt, Kaufmann, und Frau

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/29_12_1897/MEZ_1897_12_29_7_object_676236.png
Pagina 7 di 18
Data: 29.12.1897
Descrizione fisica: 18
-n-Ba'. W. v. Per> werth, Apotheker I. Groß. Overinj.ektor Friedrich Eichler, Stationsches Krausz, Beamter Zajchezik, VertehrSbeamter Josef Aögl, Oberingenieur Hai>S Tauoer und Frau tzampl u Familie, Deutsches Haus Ö-lo Waibl. Buchhalter Rich. HämMerle, l. k. ^ollamtsleiter Leopold Tauber und Frau Karl Titz, Beamter Karl PretoiS, Bahnbeamter Karl Doblander, k. l. Oberpostver- walter Jojef Sirauß, k. k. Postkassa-Kontr. Jo ef Weiß, k. k. Postossnial Joses Ortier, k. t- Postoifizial Jojef Zupka, k. k. Postamstent

Franz Schober, k. k. BostaWent Karl g-itner i. k. Postajsisteot Kart Huber und FamtUe Spar- und Borjchußkassa Joses Nagele und Frau Pjandlech- und Depofilea-AnsZalt Joses Flatz und Frau Dr. Seb. Haber und Frau Dr. Rochrit und Frau Dr. mrd, Richaid Putz Wtwe Virginie Putz Baron Kuychera Baronin Kutschers Dr. Ed. Kahn und Familie Dr. Prünster und Familie Schuldtreltor Joses Christanell und Familie A>oiS Menghin und Familie Franz Ru-dl. L-Hrer Rudolf Mitiers-ckschmöller und Fräs: Franz Kals, Lehrer

B. Kainz, Lehrer und Familie Dr. v. Kaan, kais. Rath Sparkasse Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Dr. C. Pallang und Frau Frau Wtiwe v. Campt Auton Baumgartner und Frau Al- Kewciiai-c und Frau Karl Schmidt, Beamter deS Stadt Magistrats Polizet-Komm-Mr von Czcesarch u. Familie Dr Karl von Grabmayr, Advokat Dr. Olto von Sölder und Frau I. Musch und Karl Lun H. Kieser und Familie I Mößl, Hotelier M. Lorenz, k. k. Postkontrolor und Familie Dr. Eduard Weisz Fr. W. Tomazollt, Schönbrunn Dr Bermann Franz

Putz, Zkrone Jakob O'tl und Frau J^naz Wenter und Familie Julius slaioich, Maler Michael Vrgl Alois Waiser Joses Peichel und Frau Heiurich Ortn»r und Frau Math. LeimstSdtner Josef Schöps Karl anney Lamprecht u. Frau Mich. Senn u. Familie Alms Santer u. Frau N. N. F-au B. Harig K Möser, c-nd. Phil. F anz Petermichl u. Familie Frl. Rosa Laiig F:l. Pollner Alols Msyc u. Familie K. Kötzsche Dc. M. Keßler u. Frau Joles Heß« u. Frau Schreiner B »irtiano G Schüler Trauring E Kment Bemelwanns, Juwelier

Ä Mol.r u- Familie Elii- Wwe. Nagele u. Familie Feldscharek Bäckers Nachfolgerin Medoro Bimbieri C. WolterS und Familie Alois Jäcger und Frau Anna Wilwe Leimer Frau M Slrele Anton Gasser und Frau M. Baum und Frau Genovefa Witwe Ktichlechner u. Fam. Anton Hasner M Huner und Frau Karl Plant und Frau Witwe '»emaßmer und Familie Florian Desalla und Frau Elisabeth Gutweniger und Familie Maria Frank, Wilwe Sans Zitt, Kaufmann und Frau Christine Wttwe Pcinoth Aaula Witwe Prinoth Hans Fuchs Ernst Ho-nung

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/01_01_1895/BRG_1895_01_01_7_object_762220.png
Pagina 7 di 12
Data: 01.01.1895
Descrizione fisica: 12
Nelljahrs-Glückwullsch-Enthebungskarten der Stadt-Gemeinde Mcran haben gelbst: Alb. Graf Wollenstem, k k. Bez-Hptm. Dr. Moges, k. k. Bezirks- richter und Gemahlin. Frz. v- Ballarini. k- t- Statb haltereikonzipist. Dr. Karl Ritter v- Köpf, k k. Statthalt--Konzep.-Prakt. Jos. Hobenauer, k- k- Bezg Adjunkt und Frau- Franz haindl, k. k- Steuer oberinspeltor. Rom- Murr. k. k- Finanz- konzipist. Karl Seid!, k. k Hauptsteuer' kontrolor Jos. Seeber,k.t. Hauptsteuer rinnebmer Dr. Roman Weinberger

und Frau Johann Muck. k- k. Forstin- spektionLadjunkt Karl Huber mit Familie C Doblander, k k. Ober postverwalter Wild. von Pernwerth. Kur vorsteher. mit Familie Pfarrwidum Meran Svarkaffe Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Betriebsleitung der Bozen- Meranerbahn Rob. Groß, Oberinspektor u. Betriebsleiter d B.-M-B Wilh v Arbesser. k. k- Bez.< Kommissär Dr- v- Kaan, k- k. Bez.-Arzt Schiidmfeld Birg. Wtw Putz med Dr- Richard Putz Dr. Tappeiner Wilh. Huber. Gutsverw- aus Schloß Trautmannstors Karl

M- Pertl Marie Frank Al- Mayr mit Familie Dr. H. Stainer mit Frau Dr. Hundegger mit Frau, Sohn u- Brudern Millinger Julian Jörg mit Familie Jos. Schreyögg mit Frau Jak. Koffer mit Frau Christina Wtw. Prinoth Paula Wtw. Prinoth I. Zitt mit Frau P. Fiegl und Familie Karl Plant mit Frau Math- Hutter und Frau Baronin Giovanelli Familie Maurer Louise Kirchlechner Graf Hendl Ant- Santifaller m. Frau Dr. Untersteiner Frau Anna Brigl m. Tochter Anna u- Sophie Galler Joh. Gamper Alois Pirchl Marchetli Jos

Krämer u- Familie Oettl mit Familie Familie Gutweniger G- Schmidhammrr m- Frau Therese Gschwari F Fickenscher Ernst Hornung u- Familie A- Mlady Hermann Breßlmair e os- Seyrer udw. Auffinger m- Frau Ph. Weyand, Juwelier Jos- Erhard mit Familie K- u- l. Oberst Baron Haust- mann Joses Raibmayr's Witwe nebst Familie Jng. Prinoth nebst Familie Anton Ganthaler Dr. M- Putz, Ado. m- Frau Wtw- Rungg Filomena Bock I Al- Holzeisen mit Familie Karl Huber mit Frau Joh- Äschberger, Spediteur, mit Frau R. Aspmayr

König, Konditor Babi Moser Josef Pritzi Anton Bachmayr Jg. Kirchlechner. Kreuzwirth, mit Frau Anna Leimer Joh- B- Senoner u Frau Filom- Wtw- Fuchs E. Kilinger Ant. Steiner Wtw- Major Bichler Wtw. Tomawlli Joh- Oderhammer m. Famil.lAnna Wtw- Pircher m. Sohn Karl Wenter und Frau, Ferdinand Ferstl Doblhoff ' Frau B. Harig Dr. Nowotny u. Familie Joh. Waldner B. Knabl nebst Familie Joses Seebacher, Lehrer mit Familie v- Bintler Peter Koffer M. Leimstädtner Wtw- Elisa Putz m. Tochter Dr- Th. Chriltomannos

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/31_12_1899/MEZ_1899_12_31_12_object_582029.png
Pagina 12 di 20
Data: 31.12.1899
Descrizione fisica: 20
Seite IS Weraaer Skr. 156 Neiyahrs-Gluckwimsch-Enthebungs-Karten der Stadt Meran Markus Frhr. v. Spiegelfeld, l. k. BezirkShauptmann Dr. Heinrich Freiherr von MageS, l k. LandeSgerichtSrath m. Frau Wilhelm von Arbeffer, k. k- Bez.« Obcrk»mmissür Dr. Joses Homann, k. k. Bezirks gericht!.Sekretär Franz v. Ballarini, k. k. BezirkS» Kommiflär Nossi, k. l. BezirkSkommiffär Alfred v. Littro», !. k. Bez-Kom. Dr. Moll, GerichtSadjunkt Norbert Gilli, GerichtSadjunlt Dr. Karl Jsotti, GerichtSadjunlt

Anton v. Reinhart, Auskultant Franz Scheidbach, BezirkssekretLr Josef Kohla, !. k. Osfizial Karl Bayer, k. k. Osfizial Hermann Höllwarth, k. t. Haupt- steuereinnehmer mit Familie Franz Haindl, k. k. Steuer-Ober» Inspektor Julius Preyer, k. k. Oberkontrolor Erich Nagler, k. k. Steueramis» osfitial Carl Doblander, k k. Oberpostver. «alter mit Familie Michael Lorenz, k. k. Oberpostkontr. mit Familie Ferd. Widmoser, k. k. Postkontrolor u. TelephonbetriebSleiter m. Frau Josef Strauß, k. k- Postkaffa

-Kontr. J,naz Sanzinger, k. k. Postkasfier Dr. R Weinberg», Bürgermeister mit Frau Carl Huber mit Familie varontn Eiovanclli «nion v. Czesany, Polizeikommiffär HanS Hilpold M- Perwanger Spar» und Vorschußkaff« Josef Nag'le, Kontrolor mit Frau Sparkasse Meran sammt Beamten Pfarrwidum Meran I. P. Rösch Ligil Wallnöser Oswald Lindner AloiS Walser Michael Bogel HinS Wenter Victor Gobbi mit Familie Karl Kirchlechner mit Familie Th-rese Watzke Johann Hechenberger, Meran Frau Rosa Wtw. Hechenberger

mit Tochter <l. E. Baumgartner Jgnaz Wenter mit Familie Josef Bottl. Wenter Joses Aaibmayr mit Frau Raffl und Kreuz Johann Sparer mit Familie Josef Flatz mit Familie Bfandleih- und Depositen-Anstalt Gustav Kelz Karl Abart mit Familie Josef Schreyvag mit Frau Frau Paula Wtw. Prinoth Franz Mafchler A. Zechmeister mit Frau Anna E'yrer Karl Wllrth Jng. Prinoth mit Familie Dr. Olto v. Sölder Franz von Sölder AloiS Santele Johann Oberhammer mit Familie Josef Schauer mit Frau Anton u. Therefe Blum, Gastwirth

M. Leimstädtner Familie Schär Ch. B. Mosel G. Zimmermann Anton Arquin mit Frau A. Pirchl Familie von Bintler Christian Mahlknecht Johann Seibfiock mit Frau Karl Langebner mit Familie Max Pruschak mit Frau Bildhauer Santifaller mit Frau Dr. Berreitter, k.k-Notar m. Fam- I. LSHrl mit Frau Johann Zitt mit Frau Gaudenz Widmann mit Frau Andrä Bernthaler mit Frau Carl Plant mit Frau Familie TabiaS Kirchlechner Vinzenz Einer Johann Ebner mit Familie X. Baader Albert Kerle mit Frau Eduard Steinhaufen Antiquar Schenk

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_11_1893/BZZ_1893_11_02_2_object_407882.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.11.1893
Descrizione fisica: 4
den Verletzungen erlag- Der Mörder wurde verhaftet und nach dem Stadthause gebracht, wobei er fast gelyncht worden wäre. Der ermordete Bürgermeister Harrison beklei dete bereits fünfmal das Bürgermeisteramt. — Sämmtliche Feste anläßlich des Schlusses der Aus stellung waren in Folge dieses traurigen Vorfalles abgesagt. November-Avancement. Der Kaiser hat den Erzherzog Eugen, Obersten und Kommandanten des 13. Hnsoren'Reg., zum Ge neralmajor und Kommandanten der 9. Jnf..Brig , den Erzherzog Karl Stephan

erster Klasse die Hauptleute zweiter Kl. Jgnaz Fleischmann und Theobald Frh. v. Seyffer- titz, des Tiroler Jäger-Reg. ThaddäuS Ritter Wikior von Wiatrowice, deS Geniestabes, im Stande der Geniedirektion in Trient. Karl Hlava, Überkomplet im 11. Pionnier-Bat.. zugetheilt der Geniedirektion in Brixen-FranzenSseste, beim 4. Pionnier-Bat.; zu Hauptleuren zweiter Klosse die Oberlieutenants Ed mund Frh. v. Haan. deS 14.» Joh. Sperl, deS 14. beim 84., Franz Kühn, deS 18. beim 8. Jnf.-Reg., Heinrich Bonbank

. Alois Pühringer, Joses Mair. Alois Scheiber. Ludwig Stalitzer, Eduard Trotz und Hugo Frh. Mensi von Klarbach. sämmtliche des Ti- roler Jäger-Reg., Karl Woisch, des Tiroler Jäger- Reg. beim 13. Feldjäger-Bat., Albin Stadler, Karl Augustin und Paul Stiele, alle drei des Tiroler Jäger-Reg., und Ernst Friedl. deS 11. Pionn-Bat., zugetheilt der Geniedirekt, in Trient; zu Rittmeistern zweiter Klasse die Oberlieutenants August Grafen Merveldt des 15. und Karl Frh. v. Spiegelfeld des 4. Dragoner-Reg

. Zu Oberlieutenants die Lieutenants Adolf Mün ster des 30., Karl Edlen v. Mayr des 14., Friedr. Buckeisen des 92. und Karl Schwarz des 14. Jnf.- Reg., Thomas Kreschel Edl. v. Wittigheim, Anton Eckel, Wilh. Meißner, Alfred v. Hankensteiu. Friedr. Grafen Meraviglia-Crivelli und Friedrich Altmaun, sämmtliche deS Tiroler Jäger-Reg.; zu Lieutenants die Kadett-Osfiziers-Stellvertreter Theod. Perathoner des 18., Franz von Eugenstein deS 14., Friedrich Lürzer Edl. v. Zehendthal des 18. bei 11., Julius Melzer des 81. Jnf

.-Reg., Franz Czernotzki, Franz Gelb Edler v. Siegesstern, Leopold Frh. Baselli v. Süßenberg, Karl Edl. von Broschek und Josef Pro- kupek, sämmtliche des Tiroler Jäger-Reg. — In der Reserve: Hu Lieutenants die Kadett-Offiziers-Stell- vertreter Vinzenz Lurger des 97. Jnf.-Reg. Johann Bontadi und Karl Dobler, beide des Tiroler Jäger- Reg. — Zu Regimentsärzten zweiter Klasse die Oberärzte Dr. Rob. Zastera des Tiroler Jäg.-Reg. und Dr. Nikolaus Joas des 79. Jnf.-Reg.; zum Hauptmann-Rechnungsführer

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/30_12_1894/MEZ_1894_12_30_6_object_642279.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.12.1894
Descrizione fisica: 16
Seite K Meremer Jettuug. Nr. 156 der Stadt Meritii haben gelöst . Albert Graf Wolkenstein, k. k. Bez.» Hauptmann Dr. MogeS,!. k. Be«irkSrichter u. Gem. Franz v. -vallarini, k. k. Statthalter«. Conclpist Dr. Karl Ritter v. Köpf, i. k. Stolt- halterei-CoiiceptS-Praktikant Josef Hohenauer, k. k. Bez.. Gericht?- Adjunkt und Frau AranzHaindl, k.k. Steuer-Oberinspekt Roman Wur>-, k. k. Finanz.Conctpist KarlSeidl.l.k Happtsteuer-Eontrolor Ceeber, k. k Hauptsteuer-Einnehmer Dr. R. Weinberger und Frau

Johann Muck, k. k. Forstinfpect.'Adj. Karl Huber mit Familie C. Doblauder, k. k. Oberpostverwalter Wilh. v. Pernwerth, Kurvorsteher mit Familie Psarrwidum Meran Sparkasse Meran Die Beamten der Sparkasse Meran BezirkSleitungdBozen-Meran.-Bahn Groß, Oberinipektor u. Betriebe lelter Wilh. v.Arb'sier.k.k. Bez -Commissär Dr. v Kaan, k. Bezirk^ärzt Sch'ldenseld , Btrgtuia Ww. Putz Dr. med. Richard Putz Dr. Tappeiner Wilh. Huber, Gutsvcrwaller auf Schloß Trauttnianstorsf Karl Schwitzer und Frau Der hochwürd

Frühaus Geo-g Krämer mit Fauiilie Oettl mit Familie Familie Guiweniger Georg Schmtdhammer und Frau Therese Gschwari F. Menscher Ernst Hornung mit Familie A. Mlady Hermann Breßlmair Joses Seyrer Ludwig Äussinaer und Frau Ph. Weyand, Juweller Joseph Erhart mit Familie k. u. k. Oberst Baron Haußmaun Josef Reibmayr's Ww. m. Familie Ingen. Prinoth mit Familie Anton Ganthaler Dr. Max Putz, Advokat und Frau Ww. Rungg Johann Oberhammer mit Familie Karl Wenter und Frau, Doblhoff Frau B. Hörig Dr. Nowotny

mit Familie Johann Waldner B- Knabl mit Familie Jos. Seebacher, Lehrer mit Familie B. Vintler Peter Kosler M. Leimstädiner Ww. Elise Putz mit Tochter Karl Baumgartner und Frau Al. Waiser S. Ladurner Joh. Brunner, Benes. Pitsch Josef Käser Emtl Tzschucke und Frau M. H. Fischer und Frau Franz Huber, Tovezterer und Frau E. WolterS und Frau Dr. F. Haller mit Familie I Lahrl Simon Tbalguter Frau v. Prez und Sohn Dr. Frank und Frau Josef Egger, Steinmetz Fanni Müller Eiise Ww. Nagele mit Familie I. Busch Frau

Sofie Putz mit Familie Joh. Auinger mit Familie Franz Mayr mit Familie B. Trainer Musch u. Lun Kieser Victor Gobbl mit Familie Franz Ruedl mit Frau Filom. Bock, AloiS Holzeisen mit Familie Karl Huber und Frau Joh. Aschberger, Spediteur, u. Frau R Aspmahr König, Condltor Dr v. Grabmayr BabI Moser Joses Pritzi Ant. Bachmayr Jg. Ki-chlechner, Kreuzwlr'h u. Frau Anua Leimer Jos. B. Senoner und Frau Filom. Ww. Fuchs C Ktkniger Aulon Steiuer Ww. Major Bichler Ww. Tvmazolll Anna Ww Pircher und Sohu

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/30_12_1893/BRG_1893_12_30_10_object_755735.png
Pagina 10 di 14
Data: 30.12.1893
Descrizione fisica: 14
Neujahrs-Entschilldigungskarten der Stadtgcmeinde Mcran haben gelöst: Albert Graf Wollenstem, l. k. Bezirkshauplmann und Familie Dr. Möge« mit Gemablin. Justin Brachelti, k k. Statt- haltereikonzipist. Graf Paar. Franz von Bollarini, k k. Statthaltereikonzipist Franz Haindl, k. t. Steuer- oberinspektor. Roman Murr, k. l. Finanz- konzipist. Karl Seidl, k. k. Hauplsteuer- amtskonttolvr. Joses Sceber, k. l. Haupt- steuereinnehmer. Baron Sternbach. Hohenauer, k. t. BezirlSge- richtsadjunkt

. Dr. Weinderger mit Frau. W- v. Pernwertb mir Familie. Pfarrwidum Meron. K. Doblander, !. k. Ober' postverwalter. Sparkasse Mrran. Die Beamten der Sparkasse Meran. Groß. Die Beamten der Betriebs leitung. Menkes. v. Schildenseld. Betty Wodianer. von Liebener Julia, geborne Menapace. von Liebener Julius, k. k. Bezirkshauplmann. Birg. Witwe Putz. Karl Huber mit Familie. Fr. v. Eölder mit Familie I. Lufenberger mit Familie. Viktor Gobbi mit Familie Jng. Prinoth mit Familie Georg Cristanell mit Frau. Maria Frank

. Hermann Breßlmair. Josef Seyrer. M. Pertl. Jvs. Ritter von Bintschgau. Franz Grihboch. A. Kemmenater und Frau Witwe Tomazvlli. Dr. Otto v. Sölder mit Frau Anton Häßler und Frau. Dr. Bereiter mit Frau. Anton Baumgartner mit Familie. Kikinger. Dr. Nord. v. Kaan u. Frau. Dr. Felderer und Frau. Dr. Ballmann und Frau. Jakob Kofler mit Frau. Jol. Erhärt mit Töchter. Josef Fuchs mit Frau. Peter Fiegl. Christin» Witwe Prinoth. Paula Witwe Prinoth. Julie Spöttl. Senoner mit Frau. Karl Meyer. Antonio v. Prctz

mit Sohn. Mlady. Karl Plant. Mathias Hutter. Familie Gutweniger. Theresia Gschwan. Schmiedbammer mit Frau. Dr. Hirschseld. Frz. Huber, Tapezierer, mit Frau os. Zirnhöld mit Familie oh. Ebner und Familie. Emil Buchwald. Spar- und Borschußkaffe. Seb. Ladurner mit Familie. Mathias Ladurner. Stransky mit Frau. Maria Frühaus. Oberstlieutenant von Gösch! und Frau. Freiherr v. Karg-Bebenburg. Emerich Beil. Ferdinand Ferstl. Frau Hirsch. Familie Kuabl. Bertha Arquin mit Familie- Gabriel Stecher. Tralter Bäcker

. - Joses Lamprecht. Pvder. Witwe Ladurner. Dr. Huber und Frau. Pichler und Osanna. Rekla und Frau. Peter Ortner mit Familie. Frau Witwe Wolf. Jos. Peschel und Frau. Karl Abart und Familie. Josef Schreyögg mit Frau. Baronessen HauSmann- Jörg und Familie- Dr. Hundegg»r mit Familie. Helena Millinger. Ant. Santifaller und Frau Panzer. Hilpold und Frau. Abadalek mit Frau- Dr. Pallanz. Adv- u. Frau. Anna Witwe von Campi. Er. Gnaden der hochwürdst. Abt von Marienberg

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_01_1898/MEZ_1898_01_12_3_object_676639.png
Pagina 3 di 14
Data: 12.01.1898
Descrizione fisica: 14
, k. t. Steuer-Ober inspeiior; Stellvertretec: Heinrich Gschließer, Magi stratSroth, Joses Feldmann, P okurist, Emil Maurer, t.k.FInariz-RechnungSreviden», Dc. V elor v.Swoboda, k. k. Finanzkonzipist. Stadt Meran mit Ober- matS, Untermais und Grätsch: III. ur.d IV. Klasse Borsitzender Fcavz Haindl, k. k. Steuer- Oberinspektor, Stellvertreter Karl Seidl, ». k. Haupt- steueramtS-Kontrolor. Mitglieder der III. Klasse: Johann Ebner. Kaufmann, Robert Maurer, HandeiS- mann, Karl Torggler, Kausmann; Stellvertreter

: Ecich Nagler, k. k. SteueramtS-Off'zial, Mich. Fischer, Tapezierer, Peter Kofler, Metzger. Mitglieder der IV. Klaffe: Karl Seidl, k. k. SteueramtS-Kontrolor, Michael Riepler, Privatier, Georg Oberhammer, Obst händler; Stellvertreter: Erich Nagler, k.k. SteuerannS- Offiz'al, Vigil Wallpö'er, Wirth und M'tzger. Joses Hölzt, Weinhändler. Potit. Bezirk Meran mitAuSnahme der Gemeinden Meran. ObermaiS, UutermaiS und Grätsch: III. und IV. Klaffe Vorsitzender Franz Haindl, k.t. Steuer- Oberinspektor

, Stellvertreter Karl Seidl, l. k. Haupt- steneramtS-Kontrolor. Mitglieder der III. Klaff-: Johann Pegger, Kausmann, Sebastian Gamper, Wtrths; stelloertreter: Ecich Regler, k. k. SteueramtS-Off'zial, Franz Hellrigl, Schmied. Mitglieder der IV. Klaffe: ikarl Seidl, k. k. Haup! steueramtS-Kontrolor, Anton Walzl, Wirth, F anz Nagt, Gemeindevosteher; Stell oertreter: Erich Nagler, k.k. SteueramtS-Off'zial, Jose! Wagner, Zuckerbäcker, Joses Schreyö^g, Kaulmann. sGeneralversammlungen.s Die Freiwillige Feuerwehr

auf der Herzog Karl Theodor- Straße stehen zu lassen, ausmerlsam machen. Diese öunten in den engen Verkehrslinien Wohl für die Viertelstunde des PassierenS deS LeichenzugeS ebenso entkernt werden, wie daS so'ortige Besahren de> ürücke gleich nach Voi übertragen des Sarges als un statthaft zu untersagen wäre. sFrau Friedertke Amster f.s Wie wir berettS gemeldet haben, ist am vorigen Dienstag In Wien im 67. Lebensjahre die Mutter unseres Kur- arzt«S Dc. Rad. Amster, F au Friederike Amster, die Besitzerin

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/05_11_1893/MEZ_1893_11_05_3_object_632186.png
Pagina 3 di 12
Data: 05.11.1893
Descrizione fisica: 12
in Weißenbach a. d. Triestiug das Fest der silbernen Hochzeit. Walzel, ein hier nicht unbekannter Gast, der unter dem Pseu donym F. Zell schreibt, ist bekanntlich der Verfasser der Textbücher von Fatinitza, Bettelstudent, Gafpa- rone zc. :c. sV e rm ä h l u n g.) Am vorigen Samstag hat in Trient die Vermählung des Freifräuleins Thea v. Rungg, Tochter deS Hrn. Hosrathes a. D. Albert Freiherrn v. Rungg, mit dem k. u. l. Hauptmann im Generalstabskorps Karl Edlen v. Langer, derzeit in Serajewo in Garnison

durchsuchung, welche am Montag bei dem Vater de» Rudy vorgenommen wurde, fand die Kommission ver steckt 15.000 fl. vor, einen beträchtlichen Theil der defraudirten Summe. Nun werden sich Bater und Sohn vor Gericht zu verantworten haben. sZum November« Avaneement.1 Der Kaiser hat ferner ernannt im Activstande der Land wehr: zu Majoren die Hauptleute 1. Classe Karl Frhrn. Schneider v. Arno, Commandanten deS 32» Landw.-Bat., und Franz Graf, Commandanten des VI., Maximilian Weczerek Commandanten

des II. Landsch.-Bat., und Ferdinand Fidler von Jsarborn, übercomplet im II. Landsch.-Bat., Commandanten der Landwehr-Cadettenschule in Wien: zu HauptleuteN 1. Classe die Hauptleute 2. Classe Wilhelm Aigner des V., Ambrosius MichalSki des IX. und Karl Zanottt des V. LandeSsch.-Bat.; zum Oberlieutenant den Lieutenant: Johann Schubert des III.LandeSsch.-Bat.; zu Lieutenants die Cadett - Ossicter - Stellvertreter: Theodor Pohl deS VI., Eduard Gschöps de» II. beim IV., Georg Edlen von Friedrichsberg deS IX., Aloi

«: Johann Spaty des VIII., Karl Wenter deS VIII., Maximilian Ritter von Keller des V., Heinrich Gatterer des IX., Richard Edlen von Warton des I., Julius Schuh de» VIII., Attilio Flor des VIII. Dr. Johann Krögler des X., Anton Keifl des VII. LandeSsch.-Bat., Dr. Franz Schumacher des 31. Landw.-Bat., Karl Vogel des VIII., Peter Reschigg deS IX., Joses B'chler des VIII.. Dr. Rudolf Preißmann des III., August Aigner des III., Lucian Albieri des IX, Franz Köllensperger des III.» Guntram Hämmerle

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.01.1892
Descrizione fisica: 8
Rudolf Hartmann mit Frau Professor Arnold W Braun m.Frau Alois Holzeiseii mit Familie Ulrich Weichselbaum und Frau Franz Haindl, k. k- Sleuer-Oberinsp Carl Kirchlechner A E. Baumgartner Thalguter mit Familie Seyrer mit Familie Franz von Sölder mit Familie Josef von Jsser, pens. PostVerwalter in Bozen Joh. Nußbaumer mit Familie Joh. Greis Joh. Haupt mit Frau F Kiklnger Dr. Karl von Grabmayr Dr. Julius Wenter und Frau Geiger Oberst Baron Häußman mit Frau R. Aspmayr Franz Mayr mit Familie Leim

er mit Frau Carl Wolf mit Familie Dr. JZ»rmay Dutfchka Franz Hafner Steiner, Schmied, mit Familie G. I. Dr. HanS Frank mit Familie Leopold Hoistaetter Filomena Bock Joh. Stein inger Familie Schär Dr. H. Stainer Josef Seebacher, Lehrer, mit Familie. Ja der Gemeinde Obermais haben gelöst: Ritter Jos. V.RodakowSki, k.k. General der Cavallerie i. P. Theodor Ruthard J»h Barrault, t. k- Oberstlieut i. P Karl von Paustnger,Rentier m Fran Dr. Max Putz, Advokat mit Frau. In der Gemeinde Untermais haben gelöst

. mit Frau Klara Pederiva Dr. Cl. Ritter v. Kißling, Advokat Johann Reinthaler mit Familie Tobias Brenner mit Familie 1. Pruschak Georg Jäger Stolindelos J»s. Probst fen. Jos. Probst zun. Martin Stoll mit Frau Julius Hermer I Seiger Frau Holthosf-Dieffenbach Gräfin v. RosenSverd Frau Schweißfurth Frau Chriftenfen Franz Höllrigl Johann Pederiva mit Frau Anton Panzenbek Jos. Boschetto mit Frau AloiS Ebenberger mit Frau Jos. Stimpsl mit Familie Witwe Haas Carl Endler Tl>er«sia Hopf Karl Holzeisen E. v Hack

« M. Stietka Anton Kirchlechner R. Hengfienberg Wallner Frau Kalhi Mayr Frau Ch GrieSbach Johann Holzner mit Frau Cölestin Biovanini mit Frau Karl Wolf mit Frau Josef Jnnerhoser Math. Höllrigl Fließ mit Frau Alois Lanner Karl Werner mit Frau Frau Klui'enschädl mit Sohn Peter Ameseder Julius Stelner mit Frau Peter Auherbrunner mit Frau Johann Hölzl sen. N. Stingl's WimZMM! > ^Anerkannt daS Beste ,um Thee, Wein nnd EtS. Derselbe erhält slck trockeu aufbewahrt^ mo natelang in gleicher Tüte u.id Wohl

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/09_03_1898/SVB_1898_03_09_5_object_2513214.png
Pagina 5 di 10
Data: 09.03.1898
Descrizione fisica: 10
Lehrlingsheim. Das Werk, welches der Kathol. Meisterverein in Bozen zur Erinnerung an das 50jährige Regierungs jubiläum Sr. Majestät desKaisersFranzJosef I. und des 60jährigen Priesterjubiläums Sr. Helligkeit Papst Leo XIII. unter dem Protectorate Sr. königl. Hoheit Erzherzog Ferdinand Karl erbaute, steht nun vollendet ca und sollte nun den 6. März in feierlicher Weise seinem Zwecke, denn es sürdenhin dienen soll, übergeben werden und die kirchliche Weihe » erhalten. Demzufolge versammelten sich der Kathol

Karl hatte die besondere Huld und Gnade, das Protectorat dieses Heimes, der Pflegestätte der wahren Gottesfurcht, der Vaterlandsliebe und des Wissens, allergütigst zu übernehmen. Für diese so hohe Gnade spreche der Kath. Meister verein von Bozen durch seinen Mund den tiefgefühltesten und ehrerbietigsten Dank aus. Dank, herzinnigster Dank sei aber auch allen, allen Wohlthätern dieses Hauses gesagt, für die zahlreichen Spenden, welche sie diesem Hause zutheil werden ließe». So möge denn Gottes Segen

und links davon befinden sich die Porträts Sr. Heilig keit des Papstes und unseres erhabenen Monarchen, serner längs der Saalwand das Porträt des durch lauchtigsten Herrn Protectors Erzherzog Ferdinand Karl, daran reihen sich die des hochw. Herrn Präses Jnnerhofer, Monsignore Propst Wieser, des Herrn Demetz und Herrn Welponer. Eine eiserne Wendel treppe führt hinauf in das obere Stockwerk, allwo sich das Versammlungszimmer des Kath. Meistervereines befindet. Der Abend versammelte die Freunde und Gönner

Lied: „Mein Vaterland, mein Oester reich', welchen beiden Piecen reicher Beifall gezollt wurde. Hierauf erfolgte die Verlesung des von der Kammer- vorstehung Sr. k. Hoheit Herrn Erzherzog Ferdi nand Karl eingetroffenen Schreibens, wie einge langten Begrüßungstelegramme und zwar: von Sr. Eminenz Cardinal Fürsterzbischof Dr. Gruscha in Wien; dem hochw. Generalpräses der Kath, Meister- und Gesellenv?reine in Köln Dr. Schäffer, vom Kath. Gesellen- und Meistervereine Wien, vom Meister

darüber be richten. Durch die Gnade Sr. k. Hoheit des Herrn Erz herzog Ferdinand Karl wurde dem jungen Dichter, der gegenwärtig sein Freiwilligenjahr in Inns bruck bei den Kaiserjägern abdient, Herrn Franz Weber ein Urlaub ermöglicht, um der Aufführung dieses seines schönen Welkes beiwohnen und die Ge neralprobe sür dasselbe leiten zu können. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Ko?ett. 8. März. General Versammlung der Sparkasse. Die am 7. März stattgehabte General-Vertammlung der Sparkasse votierte außer

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/14_11_1893/BTV_1893_11_14_10_object_2952042.png
Pagina 10 di 12
Data: 14.11.1893
Descrizione fisica: 12
JnnSbrucker Sparkassebuch Nr. 2374» über 300 fl. der Karolina Mungenast in Landeck 1788. — dto. Nr. 9191 über 53 fl. des Josef Haas; Nr. 9209 über 51 fl. der ThereS Haas in Innsbruck und Nr. 12122 über 570 sl. des Simon HaaS in Weer 1788. 2» Citationen» Contiokationen» Andergasser Peter von Unterplanitzing 1292. — Angermair Ferdinand von Wien 1546. Behlendors JnliuS, ehem. in Meran 1204. — Be sitzer von Pfandrechten auf die Caution des Notars Dr. Anton Lechthalcr in Hall 1761. Cfanek Karl

— des Karl Zadra zu Margreid 1343. — der Maria Thaler in Wilten 1369. — des Josef Mayr, gest. zu Wien 1486. der Julie Schnitzer in Meran 1486. — des Anton Wenter in Rentfch 1592. — der Hirlanda Wörz von Bieberwier 1598. — des Anton Vontavon zu Kältern 1643. Gerstler Anton von Schönna 1324. — Grießer Johann von Längenfeld 1256. — Grutsch Alois und Maria von Jerzens 1256 Hellrigl Anna von Mals 1256. Interessenten: auf ein zum Straßenbau in Kollmann eingelöstes Grundstück 1204. — auf die wegen des zweiten

1300. — Kralinger Karl von Wilten 1408. — Kreidl Alois und Katharina von Volders 1333. 1452. — Kurz Josef zu Nasserein 1741. Mallaun Johann von See 1376. 1643. — Mengoni, Witwe in Meran 1265. — Nairz Joachim in Grist 1614. Paller Gottfried von Innsbruck 1228. — Pliger Franz Josef und Maria von Eppan 1468. Rahanner Heinrich aus Lienz 14 08. — Randolf Franz von Obsteig 1204. — Rauter Johann von Bozen >694. — Roman Sara in Meran 1369. Scheidle Josef von Breitenbach 1534. — Standl Benedikt von Stumm

. — Gerstl Jakob in Laatsch 1778. Haller Martin inRisfian 1240. — Heidenberger Georg in TrenS IK20. — Holzner Severin in TisenS 1693. Kaifl Karl und Elise in TelfS 1460. — Kinsele Johann von Marter 1213. Maier Johinn in Oberrasen 1193. — Maier Joachim zu Niederwangen 1446 — Mayr Eduard in Wilten 1643. — Morlang Andrä in WattenS 1613. — Mühlstein Josef in Landeck 1212. Oberprantacher Franz in Riffian 1716 Petrowitfch Ludwig in Innsbruck 1504. — Piener'sche Kinder in St Martin 1522. — Pittl I. in Götzens

1504. I7i>0. Nabanfer Johann in Lasen 1408. — Reiter Karl in Innsbruck 1769. — Resch Jakob in Tiers 1256. Schiestl Johann von Heinzenberg 1700. — Schöpfer Alois und Maria in Pradl 1452. 1531. — Schwaiger Stefan in Kössen 1554. 1623. — — Sigmund Maria in Feldthurns 1343. — Stocker Alois in Glurns II90. — Stricker Josef in Martell 1292. Taschler Andrä in Vinms 1733. Walzl Josef in St. Leonhard 1492. — Weber Johann in Wilten 1578. 1654. — Weiß Leonhard in Innsbruck 1213. — WenterAnton in Rentfch 1778

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/18_04_1899/BRC_1899_04_18_3_object_115690.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.04.1899
Descrizione fisica: 8
von Bozen, 6. Mich. Seeber, Franzensfeste, 7. Karl Nägele von Meran, 8. Hauptmann Ed. Tratz. — Schleckerbeste: 1. Theodor Steinkeller, 2. A. Hellweger von St. Lorenzen, 3. Gabriel Duiner, Franzensfeste, 4. F. Hochrainer von Stilfes, 5. Eduard Pattis, 6. Joh. Kostner von St. Lorenzen, 7. F. Ritzl von Fügen, 8. A. R. v. Mersi, 9. Fz. Lemayr, 10. I. Tinkhauser, Schützenrath, 11. Joh. Prem, Innsbruck, 12. Karl Nägele, 13. Fritz Danzl, 14. August Valentin, Schützenrath, 15. F. Strasser von Zell, 16. Jos

. v. Pretz, Mittewald, 17. Garbis lander, Franzensfeste, 18. Jos. Peintner von St. Lorenzen. Serienbeste: 1. F. Ritzl, 2. Fritz Danzl, 3. F. Strasser. 4. Jng. Ritzl von Zell, 5. Karl Nägele, 6. A. Ritter v. Mersi, 7. Haimbl, Schützenrath, 8. Johann Prem, 9. Alois Äußerer von Eppan, 10. Ed. Pattis, 11. F. Lemayr, 12. Joh. Valentin, 13. Josef Peintner, 14. Pet. Seeber von Mauls. — Tagesprämien: 3. April: 1. Joh. Prem, 2. Karl Nägele, 3. Franz Strasser. 4. April: 1. Franz Lemayr, 2. Josef Pattis, 3. Eduard

2. Classe des Bezirksgerichtes Hall, Franz Wohnont, wurde zum Kanzleiosficial 1. Classe befördert und nach Kitzbühel übersetzt. —> Seine Majestät der Kaiser verlieh dem Direktor des Real-ObergymnasiumS in Feldkirch, Dr. Victor Perathoner, nno dem Professor des Staats« gymnasiums in Innsbruck, Dr. Josef Egger, den Titel eines Schulrathes. — Der Privatingenieur Karl Weißhuhn wurde zum Ingenieur für den Staatsbaudienst in Tirol und Vorarlberg er nannt. — Dem Bildhauer Emanuel Pendl in Wien

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/03_12_1890/SVB_1890_12_03_6_object_2452609.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.12.1890
Descrizione fisica: 8
, Tischlermeister. 11. Johann, S. deS AloiS Gorfer, Maler. Jakob, S. deS G»rg De Simoni, Maurer. - Victor, S. des Paris von Ghezzi, Rasierer. 12. Andreas, S. deS AndrcaS Marchetti, Bahn, bediensteter. Franz, S. deS Johann Sasser, Bäcker. IS. AloiS, S deS August Reinstaller, Kaufmann. IS. Emil, S. des Karl Desaler, Kaufmann. 17. Josefine, T. d-S Georg Plattner, Schweinmetzger. Jofcfme, T. des Victor Gotto, Schmied bei der Südbahn. 18. Heinrich, S. deS Josef Pfeifer, Mairbauer in Rentsch, Ly. Adele, T. deS Karl

Nather, Locomotivführer. FideliS, S. des Paul Baja, Tischler. 22. Adele.T. desJahaun Pan, GeMgelhändler. 25. Jösef, S. des Benedikt Pöder, Taglöhner. Maria, T. des Josef Egger, Weinhändler. Karl, S. des Josef Z'schg. Polier. Elvira, T. des Angeln» Arnolds, Maschinen- Putzer. 26. KravziSka, T. deS Johann Bott, Uhrmacher. Maxinnlian, S. des Johann Sailer, Bergolder. 28. Ottilia, T. deS Josef Widner, Taglöhner. Julie und FranziSka, Zwillinge deS Josef Senoner, Handelsmann. . ^ Getraute vou Bozea uud

hier. Emo Cambrnzzi von Cortina, Greisler hier, mit Carlotta Postinger von Trient, wohnhast hier. Anton Debiasi von Ala, Bahnarbeiter hier, mit Erminia Corradini von Molina im Fleimsthal, Dienstmagd hier. Maxi milian Manaigo, Kaufmann in Cortina, mit Franziska Kara- bacher von Tramin, wohnhast hier. Karl P^ch von Trebitsch in Mähren, Knnstgärwer hier, mit Augusta Pedot von Eichholz, wohnhast hier. Jgnaz Grünberger von hier, Schriftsetzer in München, mit Maria Haball von Brück a. d. Mar, wohnhaft

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/02_01_1895/BTV_1895_01_02_2_object_2957147.png
Pagina 2 di 10
Data: 02.01.1895
Descrizione fisica: 10
. — Holzner Martin in Lana 2388. Kaifl Karl und Elise von Telss 1873- — Kinigadner Johann in Uderns 1944. — Krazer Johann in Amras 1993. Maller Karl in Lien; 1847. — Mayrhofer Anton in Oberrasen 2318. — Melzer Josef in Innsbruck 1944. — MeuSburger HanS in Innsbruck 2226. Niederkircher Anton in Zirl 2180. 2362. Oblasser Franz in Kitzbichl 2044. Passamani Fortunat von Innsbruck 1873. 2180.— Plattner Bibiana von Bozen 1847. Rainer Anton bei Toblach 1986. 2325. Schiestl Johann am Heinzenberg 2117. — Snanz

Jakob von SchludernS 2202. Kaufmann Maria in Bozen 2ll7.—Kirchmayr Vik tor von Keniaten 2163. —- Kirchner Maria von Brixlegg >938. — Kohlegzer Karl in Innsbruck 1958. Leitner Johann bei Kältern 1958. Meischl Wolszang in Innsbruck 2195. — Morgen- stätter Josefine in schwaz 1905. Oberlechner Josef in Schwaz 1986. Pineider Änna Maria in Kastelrnth 1986.—Plattner Josef in Gries 1958 — Pircher Alois von D^rf Tirol >937. — Prem Anna von Hopfgarten 2241. Schzsfenrath Andreas in Rangzen 2133- — Siller

- thaler in Innsbruck 1327. Firma-Protokollirung: LeichenbestattungSanstalt„Pietät' in Meran-Untermais 1834. — Hans Müller in Bozen 1360. — Grünauer Max in Innsbruck 1937. — Zambelli Rocco in Lienz 1937. — Brüll Michael und Karl Fuchs in Innsbruck IS94. — Tauserer Alois in Bozen 2058. — Arthur Reiter in Innsbruck 2086. — Vorstandschaft des Arbeiter- ConsumvereinS der Cellulose-Fabrik in Wörgl 2N36. — Oswald Wackerle in Silz 2233. — Anton Rauch in Mühlau 2260. — Adalbert Kopatschek in Silz 2260

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/05_02_1896/BRG_1896_02_05_7_object_769717.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.02.1896
Descrizione fisica: 10
. Vom k. k. Hauptschießstand Meran. Best. gewinner beim Gnadengabenschießen am 2. Februar l- I. Am Haupt: Josef Reibmayr, Alois Gilli, Josef Wagner, Alois Kröll, Alois Haller. Am Schlecker: Alois Gilli, Michael Senn jun., Karl Rieper, Michael Senn sen., Alois Kröll, Josef Prantl, Josef Gerstgraster, Josef Reibmayr, Charles Haßwell, Alois Haller. Beide Prämien gewinnt Herr Alois Gilli. Sonntag, 9. Februar Kranzl- schießen. Distanz 200 Schritte. Auch findet in den Faschingstagen: 16, 17. und 18. Februar ein kleines

werden, ent nehmen wir, daß das Institut im verlaufenen Bereinsfabre einen Geldumsatz von 9 Millionen Gulden hatte und der Reservefond nun auf 263.080 fl. 49 kr. angewachsen ist. Als neue Mitglieder wurden aufgenommen die Herren Karl H üb er, Hausbesitzer und Bürgermeisterstellvertreter, Dr. Sebastian H u b e r, Karl Plant, Dr. Julius W e n t e r. In das Direktorium wurden wieder gewählt die Herren Anton Baumgartner, Simon Thalguter, o. Pernwerth, Auffinger, Lun, Schul- direktor Christanell, Hotelier

Wenter. Als Zensoren wurden gewählt die Herren Dr. Pallang, Dr. Haller, Mathias Ladurner, Perthanes, Josef Hartmann und Karl Torggler; als Revisoren die Herren 0. Sölder, Kaufmann, F. W. Ellmenreich und Al. Kemenater. Aus dem Reingewinn von fl. 17.314.15 wurde beschlossen, 10 Perzent dem Pensionsfonde der Herren Beamten zu überweisen, ferner folgende Spenden auf diesbezügliche Gesuche zu ertheilen: fl. 400.— dem Armenfande von Meran, fl. 300.— zur Ausbesserung des defekten Bodens

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/27_12_1890/BRG_1890_12_27_7_object_803365.png
Pagina 7 di 10
Data: 27.12.1890
Descrizione fisica: 10
, k. k. Statch. Konzipist Frrih. Dr. v. Magrs und Frau Dr. H. Widmann, k. k. Bejirksrichter und Frau / Gras Schaffgotsch AlfonS Onestinghel, k. k. Bezirkskomissär Dr. R. Weinberger Karl Abart und Familie Sparkasse Merau Die Beamten der Sparkasse Merau 1. T. H. Dr. Pallang und Frau Joses Fuchs und Familie Gewerbl. Spar-«. Borschußverein Merau D. und I. Biedermann Anton Frühauf und Frau Frau S. Fehrmann Frl. M. Freymann Karl Wolr und Frau Josef Fuchs jlln. und Frau v. Eckert und Frau G- D. Hernmarck Anton

und Familie I. Reibmayr und Frau Joh. Ebnn und Familie Tobias Kirchlechner Karl Plant Christine Wwe. Prinoth Paula Wwe. Prenoth F- Fickenfchn und Frau Familie v. Söider Franz Hub« und Familie Witwe Rungg und Familie Rudolf Frank Familie Seyrer Dr. Haller und Familie Witwe Tomazzoll» Familie Hechenberger L. Untntirchn Familie Kikingn F. Hampl, Bahnbeamt« Franz Nagele Dr. Fischer und Frau e . P. Rösch und Familie ulie Spöttl, Firma Zingerle Magdalena Zingerle Dr. v. Braitcnderg und Frau . Elise und Marie

Baronessen Haußmann Oberst Baron Haußmann Ulrich Weichsklbaumer Robert Maurer F. Bock Dr- Hönigsberg und Frau Karl Seid! Hans Gritsch Anton Florineth und Faniilie Anton Eberlin und Familie 3 «r Anfertigung von Bauplänen, Kosteuvorauschlä gen nnd Berechnungen rc., sowie zur Uebernahme von Reparaturen und Umbauen von Baulichkeiten empfiehlt sich bestens Math. Iöttl, cönc. Maurermeister, _ Gasthaus zum weißen Rößl in Meran, Auch werden daselbst Auskünfte über Grund- und Villen-An- und Verkäufe ertheilt. UX8

21