128 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/31_12_1891/BTV_1891_12_31_5_object_2943012.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.12.1891
Descrizione fisica: 10
50 10^ 50 -l. GcnoiS 40 fl. CZjc. »iZ - «>4 . „ iösstoatiii ,99 U00 S0 9-< 99 - -l^nla^-r Vr.-A. 20 fl. o. 27 29 50 t1tonian^eieU>^>. >Zn?rr.-tiU,'in> «2 5' 03 w 98 80 99 80 Tri. 'tri -!k.-^lnl. >00 ?l. >2S 50 lv>. ^ >3tZ 50 >37 S0 Verzeichnis; der Abnehmer von Neujahrs - Ent- schuldignngskarten der Landeshaupt stadt Innsbruck für das Jahr 1892. (Fortsetzung). 709—718 Herr Franz Hierhammer, Cafetier. 719—720 ' Karl Pustet. 721—722 Felizian Ranch'sche Buchdruckerei und Buchhandlung. 723—726 Herr Gottfried Dialer

, Lederhändler. 727—728 „ Viktor Tobisch, Apotheker. 729—730 „ Dr. Jgnaz Haßlwanter, mit Frau. 731—732 Frau Witwe Zelger. 733—734 Herr Franz Zelger. Privat. 735—736 . „ Franz Baur, Privat, mit Frau. 737—740 Der Konvent der barmherzigen Schwestern. 741—744 Frau Witwe Bianca Kirchebner. 745—748 Herr Ferdinand Hörandtner, Hausbesitzer. 749—752 „ Dr. Otto Kölner, prakt. Arzt. 753—762 „ Jakob Norer, Baugeschästs-Juhaber. 764—764 „ Dr. Karl Pusch, l. <?tadtarzl, mit Frau Johanna. 765 Herr Johann Nigg

Karl Ritter v. Gravenegg, k. k. Ober finanzrath. 787 Dessen Gemahlin. 788—789 Herr Gallus Haas, k. k. Finanzrath, mit Frau. 790—7ö1 Herr Abdon Schusterschitz, k. k. Finanz- Kommissär, mit Frau. 792—793 Herr Franz Apperle, k. k. Oberrechnuugs- Rath. ' 794—795 Herr Karl v. Pren, k. k. Rechnungsrath, mit Frau. 796—797 Herr Sigmund Lergetporer, k. k. Rech- nnngs-Revident, mit Frau? 798 Herr Kamill Heller, k. k. Finanz -Rechnnngs Resident. 799 Herr Adalbert Mazegger, k. k. Rechnungsrath. 800 „ Alois

Dr. Karl v. Preu, k. k. Finanz- Prokuratnrs-Konzipist. 314 Herr Dr. Karl Walter v. Hörmann, k. k. Fi- nauz-Prokuraturs-Kouzipient und Privatdozeut der k. k. Universität. 815 Herr Dr. Moritz v. Pirko, k. k. Finanz-Pro- kuraturS-Kolizipieut. 816 Herr Dr. Anton Demattio, k. k. Finanz-Pro- kuratnrs-Konzipient. 817 Herr Eduard Hecher. k. k. Hilssämter-Direktor der k. k. Finanz-Proknratur. 818—827 Die Brauerei Fohrenburg. 828—829 Herr F. Hlawaceck, k. k. Hofrath. 830—831 „ Heidler. k. k. Forfträth. 832—833

—852 Herr Karl Ritter Aigner v. Aigenhofen, jubil. k. k. Obersinanzrath. 853—854 Frau Marie, dessen Gemahlin. 855 Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 856 Dessen Frau Gemahlin. 357—858 Herr Alois Seißl, städt- Rcchuuugsrath, mit Frau Gemahlin. 359—862 Herr Dr. Otto Schnster mit Fran Ge mahlin. 863—Z64 Herr Georg Knoll, Handelsagent und Gemeinderath. 865—866 Herr Engelbert Stainer mit Frau Anua, geb. Knittel. 367 Herr Wihelm Pirchl, Kausmaun- 868 ' „ Ferdinand Tschoner sen., Kaufmann. 869 Dessen Frau

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/03_03_1892/BTV_1892_03_03_3_object_2943859.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.03.1892
Descrizione fisica: 8
ist auf drei Tage angesetzt, als Vertheidiger des Angeklagten snngiert Dr. Wacker- nell ans Innsbruck. l. AnsweiS über die eingegangenen Spenden für das ZlndrcaS Hoser- Denkmal auf dem Bcrg-Jsel. 1. SammelergebniS bei den GenossenschaftZ-Milgliedern in Innsbruck: Johann Neinhart, Karl Landsee und un genannt je 25 fl. ^ 75 fl. Karl Beer, TobiaS Klniben- schedl und Franz Kraft je >5 fl. — 45 fl. Johann Juner- hofer und Johann Eunemoscr je 10 fl. 20 fl. Gefchwie- ster Tiefenthaler 0 fl. Josef Flunger (gold

Stöggl, Paul Egger und Melchior Sailer je 2 fl. — 2S fl. Anna Witwe Sailer, N. Witwe Vikoler, Jakob Niedl (gold. Brüudl), Josef Tfchan, Maria Witwe Niedl, Karl Kayser, Anton Pugnet, Julius Stöckl, Josef Kranewitter, Mathias Linder, Olga Heid, A. Schweig!, Emil Easagrande, HanS Dornauer, Johann Jenni, Johann Kleistl, Joses Niedl (Kaufmann), Franz Kofler, K. Hohenauer, F. Wilsch, Theo dor Frank und Josef Graf je l fl. — 22 fl. Zusammen 2<-'4 fl. — 2. Genossenschaft der Gastwirte Innsbrucks Um gebung

in Wilten 25 fl. — Genossenschaft der Gast wirte in Brireu 5 fl. — 4. SaininclcrgebniS in TelsS durch Herrn Karl Dänin: Karl Daum I fl., Jakob Schöpfer, Johann Schweigt und Josef Pöfchl ze 20 kr. — l fl. 50 kr., zusammen 2 fl. so kr. — 5. Johann Tobias Heid, k. k. Postmeister in Oetz 5 fl. Summe des I. Ausweises 201 fl. 50 kr., welcher Betrag seiner Brstiminuna zugeführt wurde. Mit bestem Dank für diese Spenden sich! weiteren Beiträgen entgegen die Vorstehuna der Genssseasch isl der Hotel-, Gast

. „CaSpa- rone.' Operette in 3 Acten von F. Zell und R. G.nee. Musik van Karl Millocker. Anfang 7 V« Uhr. Racktrag. Innsbruck, 3. März. Der Landtag wurde heute vormittags nach vorausgegangenen» feierlichen Hochamt in der Servitenkirche in der herkömmlichen feierlichen Weise mit Hochrufen auf Se. Majestät den Kaiser eröffnet. Von den wälschtirolischen Abgeord neten ist kein einziger erschienen. Telegraphische Depeschen. Wien, 2. März- Se. Majestät der Kaiser ist abends nach Budapest abgereist. Wien

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/09_02_1896/MEZ_1896_02_09_4_object_653443.png
Pagina 4 di 16
Data: 09.02.1896
Descrizione fisica: 16
von VereinSmonturen (Burggräslertrach»). Die gelegte Jahresrechnung wird von den hiezu bestimmten Revisoren übeiprüst, richtig befunden und liquidirt und dem RechnungSleger daS Absolntorium ertheilt; hierauf wird zur Neuwahl der Borstehung geschritten, welche folgendes Resultat ergab: Vorstand Jgnaz Gritsch, Vorstand- stellvertreter Franz Huber, Schristwart und Kassier Albert Koch, Stellvertreter Otto Waibl. AuSschuß- männer: Mathias Bertolli, Gottlieb Dagn, Karl Folie, Sebastian Hanni, Adolf Hoppe, Oskar Hoppe

in JnnSbruc! hat den Beginn der I. ordentlichen Schwurgerichts session des laufenden Jahres bei dem Bozener Kreis gerichte aus den 9. März 1896 vormittags 9 Uhr festgesetzt. Zum Vorsitzenden bei dieser Schwurgerichts session wurde der k. k. Hosrath und KreiSgerichtS Präsident Karl Ritter v. Koepf und zu dessen Stell Vertretern die k. k. LandeSgerichtSräthe Karl v. Trentini. Paul Freiherr v. Biegeleben und eventuell Dr. Kajetan Angeli bestimmt. sOrdensverleihug.) Der Kaiser hat dem Herrn Generalmajor Karl

HoSp, Vorstand deS De> partements IV im LandeSvertheidigungS-Ministerium, den LeopoldSorden verliehen. sVon der Universität.) Der Unterrichts minister hat dem Dr. xM. Karl Radinger die der Isxenäi als Privatdozent für klassische Philologie an der Universität in Innsbruck ertheilt. in ^Ernennungen undVersetzungen.) Der Minister des Innern ernannte den Polizeikonzipisten bei der Wiener Polizei - Direktion Adolf Leonardi znm Polizeikommissär im Stande der landesfürstlichen Beamten in Tirol

und Vorarlberg. — DaS k. k. HandelS- Ministerium hat den RechnungS-AWentrn Karl Göbl von Innsbruck nach Wien übersetzt und dem Statt- zalterei-RechnungS-Prvktikanten Friedrich v. Köb und dem absolvirten Obergymnafialschüler Rudolf Matz eine KtchnungSpraktikantenstelle beim RechnungSdepartement der k. k. Post« und Telegraphen-Direktion in Innsbruck verliehen. ^Gesetz- und Verordnungsblatt.) Vor gestern wurde daS dritte Stück des Gesetz- und Ver ordnungsblattes für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/04_06_1892/SVB_1892_06_04_5_object_2447798.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.06.1892
Descrizione fisica: 8
Maurer. 16. Anton, S. des Nikolaus Heufler, Bäcker geselle. 17. Alois, S. des Johann Kerer, städt. Lehrer. Friderika, T. des Franz Lang, Bäckermeister. 21. Anton, S. des Anton Rigler, Rauch in St. Peter. Lt. Josef, S. des Karl Gardiner, Maurer. 26. Jakob, S. des Valentin Dccarli, Wagenkuppler. 27. Hedwig, T. des Franz Schrenk, Musiklehrer. Alois, S. des Bartlmä Pallavora, Bauer in St. Jakob. 23. Maria, T. des Alois Knoll, Fleischhauer. 3V. Heinrich, S. des Franz Pichler, Greißler. 31. Karl, S. dcs

Mumelter, Eggersohn von Rentsch, mit Maria Rottensteiner von Gries. Ferdinand Kofler, Tischler meister von Leisers, mit Aloisia Garler von Kurtatsch. Karl Spiß von Verona, Kaufmann hier, mit Anna Prock von Gries. II. Franz Goldhahn von Udine, k. k. Rcchnungsosfizial in Graz, mit Eugenie Oberhaidacher von hier. 14. Galdino v. Gezzi von Vezzano, Gerichts - Kanzlist hier, mit Barbara Nicolussi von Luserna. 16. Josef Schrafl, Sparkassebeamter hier, mit Aloisia Hofer von hier. 23. Peter Rabanser von Layen

, S. des Simon Treibenreif, 10 I. alt, an Lungenentzündung. Karl, S. des Alfred Albertani, Kleidermacher, 3J alt, an Gehinhauteutzün- dung 4. Maria Borhauser, led. Privat, 54 I. alt, an Rücken marksleiden. 5. Johann ElSler, Schlosser, 61 I. alt, an Leber krebs. Josef Pfaffstaller, Hausbesitzer, 54 I. alt, an Tuberkulose. 6. Michael Kogler, Schustergehilfe, 63 I. alt, an mord. LriZkt. 7. Maria, T. des Robert Palauro, Packträger, 2V- Mon. alt, an Fraisen. Dr. Joses Oelacher, k. k. Universitäts - Professor

der Realitäten des Karl Wenin, Mitten, Andreashoferstraße Nr. 24, findet nicht statt. Erledigt. Amtsdienerstelle beim k. k. Kreisgericht Bozen, mit 300 fl. Gehalt, 25'/« Aktivitätszulage und Amtskleidung, sowie Vorrückungsrecht in die höhere Gehaltsstufe. Gesuche bis 24. Juni an das Kreisgerichts-Präsidium in Bozen. Kuratel verhängt über Franz Jdl, Grißmannsohn am Gaim- Üerg, wegen Verschwendung. Lizitazionen. Realitäten zur Konkursmasse ves Johann Obexer, Prader in Freins, am 15. event. 21. Juni beim

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_08_1897/BZN_1897_08_19_6_object_2288469.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.08.1897
Descrizione fisica: 8
, Torgau Maximilian Fleisch mit Frau, Direktor, Frankfnr' Gustav Scola mit Frau, Pri at, Graz Alma Consentins, Frankfurt Nichcud Schnricht, Kfm., Berlin Karl Horstmann mit Frau, Kfm., Mannheim . Wilh. Davignon, Jurist, Lüttich Gottlieb Mager und Frau, k. k. Hauptman, Prag Or. Emil Ho genauer und Frau, Advokat, Brünn Benno London, Ksm. mit Frau und Tochter H. Bongard mit Frau, kgl. Kreisbauinspektor Salzwedel Heinrich Echarlan, Dr. jur., Amtsrichter, Malchow Robert Fröhlich, Warnsdorf Ernst Clar

Weiß, Kfm, Bregen; Gustav Muth, kgl. Geheimer Baurath Berlin, Karl Schnck, Prof. und Bibliothekar, Leipzig Karl Kortum, Justizrath, Naumburg Dr. Theobald Weiß u. Frau, prakt. und Bahn arzt, Ncumarkt, Bayern Wilhelm Schulz, Schuldirektor, Magdeburg Dr. Jgnaz Wolf, kgl. Oberlalldes-Gerichtsrath, Bamberg C. Harlicht n. Fr., Commerz.Rath, Braunschweig Kamposch'S «Hotel Walther'. Max Kleczensky, Kfm., Gliwitz Jgnaz Haas, Rsd., Wien B. M. Rottenburg, Berlin F. Thiergarten und Frau, Verleger der bad

. Presse, Karlsruhe Hotel Kaiserkrone. Fr. Uehammer, Kammerdiener, Wien. Josef Nytronsky, k. k. Hoflakai. Wien. F. Dobrnski, Kammerjungfer, Wien. N. Heim, Holland. Karl Holler, Kfm., Wien. Max Kantorowiz, Verleger, Berlin. Frau E. Härlin und Tochter, Stuttgart, Thomas Wood und Tochter, London Th. Hesse mit Frau, Dresden H. Schaffstädt, Fabrikant, Gießen. Graf du Pare, Meran Dr. Nieberding, Berlin A. Kirckhefer mit Familie, Kfm., Dortmund Dr. y. Linz, Wien William Booth, Schottland. Mm. M. Dick

August Pf uner, Revisor, Mi'uchen l Luise Petter, Privat Hotel Mondschein Richard Lehmann, Ksm., Kajna Anton Stöckl, Bankbeamter, Hamburg Hans Trott, cand. med., Oettingen Jos. Adam, Dr. med., Wien Anna Fraueu, Altoua Heinrich und Joh. Frauen, Altona, Zollprakt. und Referendar, Altona Mizzi Stöckel, Wien E. H. Lnmmer und Frau, Kfm,, Gera Otto Adler, Fabriksbeamter, Wien Edwin Pölt,k. k. Hauptsteuereinnehmer, Schwaz Post-Gasthof zum „Erzherzog Heinrich.' Franz P etae, Lehrer, Wien Karl Zeyer, München

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/03_06_1892/BZZ_1892_06_03_2_object_416801.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.06.1892
Descrizione fisica: 4
für die Hinneigung der Türkei zu Rußland. Korrespondenzen. Meran, 1- Juni. Heute mit dem 2 Uhr-Zuge hat Erzherzog Karl Ludwig mit Hochseiner Familie unseren Curort wieder verlassen. Nur Erzherzogin Margarctha Sofie verbleibt bis zu ihrer vollstän- digen GeneMig auf Schloß Rottenstein. Die Cur gemeinden, sowie Schönna haben mit säniimlichei, Vereine» über Veranlassung dcr Cul Vorstellung und des Magistrates den hohen Herrschaften eine Abend serenade dargebracht, die sich zu einer großartigen Hnldigi'iig

sie jedensalls für die überragende Persönlichkeit gelten und sie übertraf ihu auch an Willenskraft nnd Opfer mut!). In Lagen, wo er verzagt wäre, schlaff dcin Geschick sich gesangen gegeben hätte, wuchs ihre Kraft und Wiederstaudssähigkeit, ebeu dieses Schicksal zu besiegen. Bezwungen von ihrer Liebe und der Milde ihres Wesens, empfand Karl vorläufig nur dunkel, daß sie männlicher geartet sei als er; und sie hatte» ja auch ein gemeinschaftliches, ein starkes Band des Hnsanuncngchörens: die Wahrhaftigkeit

, das erschlafft, den Schlaf ftiehlr und doch nichts ergrübelt - das Alles blieb uicht aus uud das Glück, das froh gewinkt, zerschellte wie Wellen, die an Klippen sich bäumen. Dnrch Arbeit sür Fremde, die sie als Frau eines Arztes nur verstohleu verrichte« kounte, griss Konstanze ein, obgleich oft ihre Kräfte erlahm ten, da sie den Hanshalt zu bcsorgeu, die kranke Mutter zu pflege» und zwei Kinder, deren Jüngstes sie stillte, zu hüten hatte. Karl konnte den Gedanke» nicht mehr von sich weisen

, daß seine Persönlichkeit, wie eben das Pub likum dieselbe erwartet, mr seiueu Beruf uicht paffe und daß ihm auch die Kraft fehle, Widerwärtigkeiten znm Trotz sich herauszuarbeiten, obgleich er au seiner Wissenschaft hing mit allen Fasern seines Seins. Der Bormund hatte Rech: behalten, was Karl jetzt, wo es zu spät war, mit Entsetzen erfüllte und er oft glaubte, er käme von Sinnen. Die Mutter, die immer kränkelte, starb plötzlich. Ihr Tod wirkte auf Koustanze mit solcher Heftigkeit, daß sie uothgcdruiigeu sich schonen

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/29_04_1903/SVB_1903_04_29_4_object_2526440.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.04.1903
Descrizione fisica: 8
von Hör mann hielt das feierliche Amt und Dr. Kerle aus Innsbruck die Festpredigt.—Auf den Bergen liegt sehr viel Schnee; während es im Tale regnet, schneit es aus den Höhen immerfort. Schenna, 27. April. (Selbstmord.) Am Freitag, den 24. d., hat sich Wendelin Zipperle (Weber Wendl) in seinem Quartiere in der „Au' (Schenna) selbst erschossen. Er war geboren am 2. Dezember 1851 und ledig. Ein trauriger Tod! Tramin, 26. April. Am Georgitage sind es volle 30 Jahre geworden, daß Karl Romen

auf dem Freisingerhofe, einem Besitze der ??. Serviten in der Nähe von Tramin, ununterbrochen als Schaffer schaltet und waltet. Es ist dies ein gewiß seltenes Jubiläum und zeigt von der Tüchtigkeit und Treue des Genannten. Boshafte, doch nicht böswillige Zungen nennen ihn oft scherzhast den „goldenen Karl'; er verdient aber diesen Namen im eigentlichen und wahren Sinne des Wortes und mit vollem Rechte. Die Wirtschafterin am bezeich neten Hofe, Philomena Sanol, dient sogar schon 39 Jahre dortselbst. Zu solchen treuen

, der zu den größten Bedenken Anlaß gibt. Die vollständige wirtschaftliche Trennung von Ungarn wäre besser, als solch ein schlechter Ausgleich. Dr. Perathoner schloß mit der Erklärung, die deutsche Volkspartei, der er angehört, werde in kühler Zurückhaltung, jedoch in voller Objektivität zum Ministerium Körber verharren. — Auf eine Interpellation des Notariatskandidaten Karl Wolf, warum kein deutscher Landsmannminister ernannt wird, ent- gegnete der Abgeordnete, die deutschen Parteien seien hiefür infolge

Dr. Karl v. Hepperger Hun. ge wählt. — Beschlossen wurde serner, den seit dem Jahre 1876 dienenden städtischen Gefangenaufseher Widmann, welcher infolge Erkrankung dienstuntaug lich wurde, mit einem jährlichen Ruhegenusse von 520 Kronen zu pensionieren, ihn aber vorläufig in seiner Wohnung zu belassen, und seine Frau die Reinigungsarbeiten weiter verrichten zu lassen. Die Gefangenaufseherstelle wird mit 1000 Kronen Jahresgehalt, einem Holzpauschale und einem Zimmer im Gefangenhause ausgeschrieben

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/30_09_1896/SVB_1896_09_30_3_object_2508592.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.09.1896
Descrizione fisica: 8
sind die letzten Theologen im hiesigen Priester-Semin ar einge troffen, nachdem die Sänger bereits seit 23. ds. Ms. hatten anwesend sein müssen. Die neu eingetretenen Deutschen, 8 an Zahl, sind: Ämplatz Alois, Egger Josef, Flarer Mathias, Graf Karl, Köll Eduard, Michaeler Otto, Riffeser Richard, Fr. Langebner Torbinian 0. 1'. Hturns, 28 Sept. Gestern war hier Neuwahl des Bürgermeisters und der beiden Magistratsräthe, während der gesammte Gemeinderath noch weitere drei Tahre zu funktionieren hat. Als gewählt

: Wolf; Regie: Mafch-k, Weißmüller, Schöntag, Herrnfeld; Kapell meister: Schmidl; Secretär und Kassier: Reif; Jnspi- cient: Donathy; Soufleuse: Frl. Marie Prix. Dar stellendes Personal: Herren: Karl Blumau, 1. jugend licher Gesangskomiker, Max Donathy für Chargen, Johann Fürst für Chargen, S. Herrnfeld, 1. Gesangs und Charakterkomiker, Albert Maschek, drastischer Ko miker, Alfred Kühne, Bonvivant, Emil Krause, 1. Tenor für Oper und Operette, Camillo Morocutti für komische Chargen, Julius Schöntag

, 1. Charakterrollen, Georg Stöger für Chargen, Karl Wald, jugendlicher Held und Liebhaber, Karl Weiß, 1. Bariton für Oper und Operette, Franz Weißmüller, humoristische Väter, Max Wolf, U Held und Liebhaber; Damen: Amalie Delvert für kleine Rollen, Olga Enzinger, 2. Soubrette, Ga briele Erfurth, 1. Conversations-Liebhaberin, Jenny Ganella. 1. muntere Liebhaberin, Ada Garnow, jugend liche Salondame, Julie Herrnfeld-Wohlmuth, 1. Ope rettensängerin, Therese Holler, sentimentale Liebhaberin, Milla Kühnel

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.05.1896
Descrizione fisica: 8
aus München nach Bozen kommen. (Ein Bär im Achenthal.) Aus Achenkirchen, 23. Mai, wird geschrieben: Anlässlich einer vom Forstassistenten Trebefiner am 21. d. M. im soge nannten Bachenthale ansder Kuppelvorgenommenen Schildhahnjagd wurde von diesem, den Förstern Hocheder und Gaisberger, sowie dem herzoglichen Jäger Gamsjäger die frische Fährte eines capitalen Bären im Schnee gefunden und von den Ge nannten sodann bis zu den Wänden der Karl alpe verfolgt. Zwei eingegangene Hirsche hat der Bär ausgegraben

von Navis, 6 Ducaten; 7. Block Raver von Wörgl, 5 Ducaten; 8. Mair Franz von Dorn- birn, 5 Ducaten; 9. Schlemair Johann von Kirchbichl, 5 Ducaten; 10. Hupfauf Alois von Höttiug, h Ducaten. — Am Haupte, Kreisbeste: 1. Weber Alois von Jenbach, 80 Kronen; 2. Berk^ mann Peter von Riefensberg, 60 Kronen; 3. Thaler Karl von Zirl, 50 Kronen; 4. Kastluuger Josef von Meran, 40 Kronen; 5. Bacher Peter von Mittewald, 30 Kronen; 6. Büchele Anton, Kaiser jäger von Innsbruck, 30 Kronen; 7. Mair am Tinkhof Franz

, 35 Kronen; 8. Seeber Johann von Rinn, 30 Kronen; 9. Nagele Karl von Meran, 30 Kronen; 10. Lackner Andrä von Schwaz, 30 Kronen. — Distanz v 0 n 200 Schritten. Am Haupte, Tiefschussbeste: 1. Pichlmair Johann von Jenbach, 12 Ducaten; 2. Tschöll Hans von Schwaz, 10 Ducaten; 3. Ennemoser von Zirl, 7 Ducaten; 4. Mair Franz von Dorn- birn, 6 Ducaten; 5. Fulterer Anton, Pfarrer von Pawigl, 6 Ducaten; 6. Juen Sebastian 29. Mai 1896. Meitö 5. von See, Patznaun, 5 Ducaten; 7. Hörtnagl Alois von Keniaten, 5 Ducaten

-Titularwachtmeisterin Roncegno, Johann Arnoldi, zum Kanzlisten beim k. k. Bezirksgerichte in Tione. Finanz-Obercommissär PinizumFinanz- rath bei der Finanz-Landesdirection in Inns bruck. (Promotion.) Am Samstag wurden an der Universität in Innsbruck der Ordenspriester Herr Karl Naprstek aus Rynkolec in Böhmen zum Doctor der Philosophie und Herr Hermann Hof mann aus Budapest zum Doctor der Rechte . promoviert. (Blutiger Streit.) In einem Untermaiser Wirtshaus kam es kürzlich zu einer Rauferei zwischen zwei Brüdern

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_05_1907/SVB_1907_05_29_5_object_2541994.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.05.1907
Descrizione fisica: 8
hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Neumarkt: Anton Tschurtschenthaler, Franz Steiner, Heinrich Nzze- lini, Josef Peer, Oswald Walch, Josef Kasal sen., Karl Nardoni, Jakob Nardoni, Franz Lazzeri, Alois Robatscher sen., Felix Köster, Franz Pfitscher, Josef Schorn, Franz Menghin, Josef Pellegrini, Peter Finatzer sen., Anton Unterhauser, Thomas Schorn, Franz Tengler, Johann Lazzeri, Peter Felk, Celeste Matuella, Anton Stimpf, Josef Mutsch- lechner, Josef Hanspeter und Johann Zwerger die Feuerwehr

, Handelsmann. Alois Kerschbaumer, Handelsmann. Alois Knoll, Fleischhauer. Johann Rieger, Kupferschmied. Franz Staffier, Tabakhauptverleger. Alois Tirler, Handelsmann. Kestgewiuner beim Kranzgabenschießen am 26. Mai am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' Bozen. Hauptbeste: 1. Eduard Pattis, 2. Franz Keifl, 3. Jg. Mumelter, 4. Noflatscher, 5. Alois Lageder, 6. Alois Stockner, 7. Julius Steinkeller, 8. Melchior Felderer, 9. Alois Wieser, 10. Peter Pattis, 11. Fr. Schaller, 12. Karl Plank, 13. Johann

Pillon, 14. Anton Steinkeller. — Jungschützenbeste: 1. Peter Eisenstecken, 2. L. Singer, 3. Anton Trebo, 4. Josef Matha, 5. Steinegger. — Schleckerbeste: 1. Johann Schober, 2. Eduard Pattis 3. Franz Keifl, 4. Alois Lageder, 5. Franz Saltuari, 6. Georg Schöpfer, 7. Franz Keifl, 8. Franz Schaller, 9. Johann Schober, 10. Alois Höller, 11. Peter Pattis, 12. Jg. Mumelter, 13. Fritz Pittertschatscher, 14. Fr. Schaller, 15. Georg Hauck, 16. Karl Plank, 17. Franz Saltuari, 18. Georg Hauck, 19. Pitter

tschatscher, 20. Karl Plank. — Extraschlecker, beste: Peter Eisenstecken. — Serien beste: 1. Fr. Saltuari, 2. Fr. Keifl, 3. Alois Lageder, 4. Alois Wieser, 5. Eduard Pattis. 6. Pittertschatscher, 7. G. Schöpfer, 8. Jg. Mumelter, 9. G. Hauck, 10. Alois Stockner, 11. Franz Schaller, 12. Peter Pattis. — Für Jungschützen: 1. Peter Eisenstecken, 2. Alois Sieß, 3. August Baader, 4. Anton Trebo, 5. Noflatscher, 6. Ludwig Singer. Schießstandsnachricht. Donnerstag, den 30. Mai, Kranzgabenschießen. Bestgeber

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/07_04_1900/BRG_1900_04_07_7_object_755028.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.04.1900
Descrizione fisica: 8
ÜUvtitt. Moutaa, S. April, Schulüdung der II. Zuge». Abmarsch präcise 8 Uhr. Ruf zahlreiche« fr> scheinen rechnet Die Lommandantschaft. Kchießstanös - WachrichLen. rr. (. statt* 3fte«afit* Bestgewinuer bei» Kranzlfchießen am 1. d. M. Am Haupt: Karl NSgele, Joh. Etzthaler, Michael Senn jun., Josef Kasilunger, Josef Mattmann, Joh. KröS. A» Schlecker: Karl Nagele, Joses Maltmann, Anton Elemunter, Josef Egger, Michael Senn jun., Joh Kröll. Prämie: Math. Pircher. Der Kreis am Haupt erhält 44 Heller

und gegen Julie Mahl knecht in St- Andrä. MakriKen -Auszüge. Meran. Geborene: März: 1. Gottlieb, S. des Karl Trejbal, Pensionist der Südbahn. 4. Peter, S. des Josef Giovanini, Tischlergehilfe. 7. Victor, S. des Mare' Antonio Conradini, Maurergebiife. 8. Eduard. S. deS Josef Mair, Restaurateur. 10 Joief, S. deS Balthafar Tschöll, Gärtnergehilfe. 17. Gottfried, S. des Franz Hornof, Damenschneider. 18- Albertina, T. des Josef Schreyögg, Kaufmann. 25. Franz, S- des Jakob-Knoll, Taglöhner. 28. Paula, T. des Josef

bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran, von Bozen, 57 I-, Lungenentzündung- 5. Sebastian Naner, lediger Tag» lähner von SchludernS, 66 I., Lungenentzündung. 6. Maria Salfner, Oberjägerskind. 3'/, I., Darmkatarrh. » Franz Nunar, Schlossergehilfe aus Kram, 29 I-, Lungentuberkulose. 7. Karl Rautscher, Privat, gewesener Tischlermeister, von St. Michael-Eppan, 73 I.. Asthma. 3- Rosa Lun, geb. Mumelter, Witwe, Private von Bozen, 80 I-, Lungenödem. 9. Emestina Libetreu, led^Private vo» Wien, 19 I., Lungentuberculose. 11-'Christian Hager

, Kaufmann von München, 61 I-, Hirnhautent» zündun». 16. Karl Egghofer, Taglöhnerskind, 4*/* I,

11
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1866/18_06_1866/Innzeitung_1866_06_18_3_object_5026683.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.06.1866
Descrizione fisica: 4
. Man meldet, daß außer dem Manifest Sr. Majestät des Kaisers an die Volker Oesterreichs ein zweites Manifest an Deutschland von den bundestrcuen Regierungen vorbereitet wird. Wicn, 16. Juni. Die „N. Fr. Pr.' meldet: Prinz Karl von Baiern ist znm Oberbefehlshaber des Bundesheeres designitt. Fürst Gortschakoff soll eine Cirkulardcpesche signalisirt haben, worin Rußland zu verstehen gebe, daß eine .Verletzung der strengsten Neutralität von-Seiten Frankreichs auch die russische Regierung bestimmen wurde

von ihrem Oberliclltenallt, Herrn Ed. Erler die Ehrenwache bei der k. k. Burg. (Studentenkompagnie.) Gestern um 11 -Uhr Vormittags wohnte die freiwillige Studentenkompagnie in der Jcsnitenkirche einem Gottesdienste bei. Nach Beendigung derselben stellte sie sich attf dein Plätze vor genannter Kirche auf und erwartete Se. k. Höh. den Herrn Erzherzog Karl Ludwig, höchstwelcher bald in Begleitung Sr. Exc. des Hrn. Landesvertheigungs- Oberkommandantcn Grafen Castiglione, Sr. Durch!, des Hrn. Statthalters Fürsten Lobkowitz

hat heute die Landeshauptstadt verlassen. Um 6 Uhr Früh war gemclnschaftliches Frühstück int Hosgarten, woralls sich die Kompagnie auf dem Rennplätze vor der k. k. Hofburg aufstellte. FML. Graf Castiglione, Oberst Loos, Genie-Major Schlicller rc. waren anwesend und erwarteten den Henw Erzherzog Karl Llldwig. Um 7 Uhr erschien Se. k. Hoheit, und musterte die Kompagnie,-alsdann setzte sich das treffliche Freikorps nntcr Vorantritt der Generalität und der städtischen Musikkapelle in Bewegung

. Es war ergreifenv und erhebend, diese frischen lebenslustigen jungen Männer sreNdestralcn- den Angesichts von dünnen ziehen zu- sehen um für die Erhaltung des Vaterlandes mit Blut und Leben einzustehen. Möge der wilde Mars sich ihnen güüstig erweisen! (Ankunft der Wiener Tiroler-Kompagstie.) Un sere Landslcute sind soeben (10'Uhr Vortuittags) ain chiesigen Bahnhöfe ^eingetroffcu. Die - Kompagnie, welche in ihre,! Reihen eine flotte Marketcndcrirt hat, wurde von Sr. k. Hoheit dem Herrn Erzherzog Karl

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1869/18_12_1869/SVB_1869_12_18_10_object_2507013.png
Pagina 10 di 10
Data: 18.12.1869
Descrizione fisica: 10
. ^ Am 3. Herr Joh. Georg Husterer ans Großmehring in Baiern, NotariatS- sekretär dahier, 35 I. alt, mit Frl. Karolina Pienz, Kammmacherstochter aus Brixen, 24 I. alt. — 9. Peter Unterholzner, Pächter des Ottmanngutes ans Tscherms, 44 I. alt. mit Theres Ratschiller ans Gargazon, Dienstmagd dahier, 33 I. alt. — 22. Karl Huber, aus Steir, in Steiermark, Schneidermeister dahier, 27 I. alt, mit Anna Maria Wörle von Knrtinig, Dienstmagd dahier, 21 I. alt. — Franz Schwienbacher von Algnnd, Maler dahier, 35 I. alt

, mit Walburga Steiner, 'Organistentochter aus Rosenheim, 32 I. alt. - Mais. Am 9. Johann Parth, Tagwerker von Unterm., mit Theres Aspmavr von Tisens. — 23. Peter Amaseder, Delikatefsenhändler in Wieran, mit Franziska Faßhuber, von Schwannenstadt. ' ^ ' ^ Verstorbene in Meran und Mais im Nov. 18K9. Am 6. Karl Lusenberger, Privat, 45 I. alt, an Lungensucht. — 7. Karl Bachmann Schustermeister, 34 I. alt, an Abzehrung. — 22. Michael Prinster, led. Hausknecht, 55 I. alt, an Lnngenlähmnng. Mais. Am 4. Katharina

am Schlüsse jeden Auszuges, dawit sich die dafür interessirenden Parteim über das Nähere genau unterrichten können/ . z- ?s ! v Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Karl Bachmann, Schuhmacher in Meran. 1. Tagfahr am 14. Jänner 9 Uhr, bei dem Conkurs-Commissär Herrn Bezirksrichter Alois Fraß. , ' Kuratel über Martin Platter, Mairhofbesitzer in Marein ans gesktzl. Gründen. — über Johann Leitgeb, Oberstoiz von Antholz, wegen Verschwendung. (2. Dez.) über die Eheleute Silvester Mitterer und Katharina

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_12_1905/SVB_1905_12_28_5_object_1951876.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.12.1905
Descrizione fisica: 8
. v Aus dem Genossenschafts- und Firmenregister. Bei der Firma Zentralbank deutscher Sparkassen, Zweignieder lassung Innsbruck, wurde eingetragen, daß Dr. Karl Strziza in Präg aus dem Verwaltungsrate austrat und die Prokura des Franz Gutmann gelöscht wurde. — Beim Konsumverein Buchen stem wurden Felice Foppa, Pietro Delumando und Giuseppe Pellegrine als Borstandsmttglieder gewählt. Stellenansschreibung. Beim Bezirksgerichte Hall kommt die Stelle eines Kanzlechilfsarbeiters für Grundbuchs arbeiten zur Besetzung. Gesuche

. Verlassenschastsgläubigervorrufung. Vordem k. k. Bezirksgerichte Glurns, Abteilung I, haben alle diejenigen, welche an die Verlafsenschast des am 13. Oktober 1905 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Herrn Karl Zoderer, Taglöhner in Agums, als Gläubiger eine For derung zu stellen haben, zur Anmeldung ihrer Ansprüche am 1. Februar 1906, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5/zu erscheinen. Erbenvo r r usung. Das k. k. Bezirksgericht Passeier fordert die Erben nach dem am 23. September zu St. Martin ohne Hinterlassung

, Bozen, Museumstraße 17. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstraße 19a. Leonhard Larese, Bau- und Möbeltischler, Bozen, Museumstraße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen, Dr. Streitergasse 33. Josef Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spe- zialist für kranken, abnormale Füße, Bozen, Vintlerstr. 15 Josek Pifchkur, Bozen, Kapuzinergasse 24, Gürtler und Metallwarenerzeuger, Verfertiger von Kirchengeräten. Hans Reich, Uhrmacher, Bozen, Obsimarkt 14, Uhren, ' Ringe, Ohrgehänge

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/29_06_1909/TIR_1909_06_29_6_object_137651.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.06.1909
Descrizione fisica: 8
mit sechs gegen sechs Summen beantwortet, so daß der Gerichtshof den Freispruch veikünden mußte. Gegen diesen aufsehenerregenden Freispruch meldete der Staatsanwalt sofort die Berufung an. Kirchliche Nachrichten. Zersetzungen. (D.B.) Alois L e ch n er, DekanatS- sekretär in Innsbruck, als Provis. Kuchelmeisterscher Beiusiziat und Propsteikooperator dortselbst. Karl Knapp, Kovperatvr in Fließ, als Dekanalssekretär nach Innsbruck. Franz Trent er, Kaplan in Thurn- feld, als Kaplan inS MSdchenwaisenhauS

Volkes. Schießstandsnachrichten. Beflgewwutr beim vierten Schützengabenschießen am !. k Hauplschießi! aride in Bozen: Hauptbeste: 1. Pillon Joh.nn, 2 Hauck Hrorg, 3. Felderer M., -t. Le.lner Joses. 5. Weidschel R.. tZ. Matilkuecht H., 7. Ladinser Hans, 8. Schöpfer G., 9. Gasser Anton, ic». v. Fäckl G., ll Z-schgH., >2. FrankK.. lö. Schaller Franz, 14. Prampöck Peier, 15. Plank Karl, 1>5. Pnter- lschalscher, l7. Wieier Arnon. t8, Noslaischer- — Jung- schützenbeste : I. Tschaffcrt Peler, 2. Baader

Augnst, 3. Meraner Jakob, 4 Dr. Paul Köster, 5. Egger Joses, t>. Trebo Anlon, 7. Singer Rudolf, 8 Ranzi Josef. — Schleckerbeste: 1. P:llerischalscher, Pillon Johann, Pillerlschalscher, 4. Egger Josf, b. Singer Rudolf, U. Noflaljcher, 7. Tschay rl Peter, 8. Dr. P^ul Köster, 9. Tschafferr Perer, 10. Hauck Georg. II. Plank Karl, 12. und 13. Zischg Heinr., 14. Egger I., 15. Spetzgec K.. IL. Hauck Georg, 17. und 18. Leilner;l., 19. Schaller F., 2V. Schöpser, 21. Felderer M. 22. Weidscheck Rudolf, 23. Figl

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/13_05_1902/BRC_1902_05_13_7_object_148033.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1902
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XV. Dienstag, „Brixener Chronik.'' 13. Mai 1902. Nr. 55. Seite 7. hat die feierliche Rennnziation (Verzichtleistung auf alle Rechte der Thronfolge) stattgefunden. Zur Urönungsfeier in Madrid ist Erz herzog Karl Stephan in Vertretung des Kaisers nach Spanien abgereist Der Aaiser als Taufpate. Dem armen Bauer Franz Bagoly in Ramoszahaza wurde vor kurzem das neunzehnte Kind geboren. In seiner großen Freude oder Sorge schrieb Bagoly an Se. Majestät einen Brief

, in welchem er seine Familienverhältnisse darlegte und inständigst bat, Se. Majestät möge bei seinem neunzehnten Kinde, das ein Knabe war, die Patenstelle an nehmen. Bald nachher traf die Antwort auf diese Bitie ein mit einer Beilage von 100 Kronen, welche der gute Monarch dem Franz Bagoly senden ließ. Päpstliche Auszeichnung. Se. Heiligkeit Papst Leo XIII. hat dem Schriftsteller Herrn Karl Reifchl in Wien das Ritterkreuz des päpst lichen St. Gregorius-Ordens verliehen. Herr Redakteur Reischl ist Mitglied der Zentralleimng

in Samt Pierre auf Martinique und spendete 10.0 00 Mark. Vüchertisch. ^ Die unter dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschriften können durch die Buchhandlung deS Kath.-polit. PreßveremS, Brixen, zum Sriginalpnt» bezogen werden. Die Msvilisternng der R-ichside- w Kayern von K. A. Kühn, München, Kommissions verlag von Karl Aug. Seyfried Komv. 1902. Preis 50 Pfg. Der Verfasser schildert die Wirt schaftliche Entwicklung Bayerns seit dem Jahre 1871 und beleuchtet die Wirkungen der Versailler Verträge

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/03_06_1913/BRC_1913_06_03_3_object_127790.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.06.1913
Descrizione fisica: 8
Mi ISIS. Dienstag, „Brixener Chronik.' 3. Juni. Nr. 65. — Seite 3. . Weiter wurden in das.Schiedsgericht zadwwd B ^ f witsch, Fr«z Strukel und »°° G-Hilstn Karl Staudacher, j,b>w«O g ewM- ' An ckie vevohnei' ° W Mli M llmebW. ^ sinne W aer Versammlung am 28. Mai ^ .... äle mehrte «evölkerung von krlxen untl ^ ^^« gerichteten »Mutes zur förSerung unck D ,»» ktkAMtung cker Tuberkulose tür ^irol unü ^ ''7^g ^/es öer verehrlichen Lin^ohnerschstt m ^ - .. 6a<lurck ermöalicht. m W «.'er Nachbarorte

Behandlung gebracht. seltsamer Selbstmord. In Cortina dMmpezzo schnitt sich eine Bedienstete mit der Schere in die Kehle und erhängte sich darauf. Die Frau dürfte geistesgestört gewesen sein. Abschiedsabend. Am 27. Mai veranstaltete der Gendarmerie Wachtmeister Karl Lehmann, welcher zum Kanzlisten für das k. k. Bezirksgericht Welsberg ernannt wurde, anläßlich feines Scheidens von Bruneck im Gasthofe ,,Zum Andreas Hofer' ein Valet. Die Feier nahm einen würdigen Verlauf. Den unter haltenden Teil besorgte

alt und verehelicht. Schiessitancks Nachrichten. Vestgewinnerliste vom 6. Schützengaben- schietzen am k. k. Vezirksschietzstand in Sterzing am 18. Mai 1913. Haupt: Rauch Leopold, Wiesler Alb., Carli Karl, Oberretl Jos., Gschwenter Johann. — Schlecker-Tiefschuß: Gschwenter, Ninz Franz, Rauch, Carli, Wiesler, Hofer Anton, Plattner Josef, Larcher Josef, Häusler Paul, Radl Alois, Wieser Anton, Trenkwalder Pankraz, Empl Leopold, Senn Johann, Oberretl. — Schlecke r- Kreisfcheibe (Fünfer-Serie): Rauch

20