494 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_01_1850/BTV_1850_01_23_4_object_2973379.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.01.1850
Descrizione fisica: 8
(im w tireuz). —Hr. TLeith, Sluucnder aus !>cien, ron München (im g. Kreis). —Hr. Hcre-v Priesters rcn Steinach; Hr. Ios. Kcster, Priester; Hr Ich. Lrugzeler, Gastwirih, -c» Schmirn (im r. Adler) W- Theater-Zlnzeige. Morgen, den 24. Jänner, wird zum Vortheile des Unterzeichneten aufgeführt: Hcrnmii. Lyrische Oxer in 4 Abiheilunge» rcn Ritter ?. Sersried, Musik rcn Aeldi. Zu dieser Vorstellung ladet ein hcch-erehrtes Publi kum ergebenst ein Franz Nnfacl, Kapellmeister. Diejenige» Herren Mitglieder

. 7^6 Herr Ritter v. Grnbcr, jutil. k. k. Kameralrath. 787 Dessen Familie. 783 Herr Johann Geyr, Hausbesstzer. 789 Dessen Frau Gemalilin. 790 Herr Ludwig Haas, Pbarmazent. 791 „ Vinzenz Wagner, Pharmazeut. 792 „ Zlnton v. kochmann, Pharmazeut. 793 ,, Franz Anton Veniuri, k. k. Appellalioiisrath. 794 Dessen Frau Geinablin Iosesa, qeb. v. Fioresi. 795 Herr Albert v. Schallhcrg, k. k. Kameral-Rech- nunqs-Osffzial. 796 Dessen Frau Gemahlin Wilhelminc, geb. Kammer- lauder. 797 Herr Frliz>an Raueb, Buchhändler

. Herr Johann Piter tZberle, insulirter Probst Z» Boje». 8Z0 .yerr Georg Ebcrle, k. k. Generalmajor zu Frank furt a. M. 83! Herr Getisricd Ferrari, Buchhändler und Buch- drnckcrci-Bestüer in Z'ozeu. ^2 Dc„c» Frau Gemahlin Elise, geb. Kraus. dein Frau Cresccutia Witwe Ferrari, gcb. v. Walthcr. 834 Herr Dr. Eduard Ferrari. 835 „ Ludwig Ferrari, k. k. Oberlicutenant. ui? ' Ritter v. Ferro. e - Jung, Konzepts-Praktikant der r. r. ^cammerp» ekiimtur. He? kkoxold Drtlieb, Privat. Dessen Frau (Ärmnblm, lzcb

Freiherr v. Kübeck. Dr. v. Attlniayr, k. k. erster Stadt- und kandrelbtsratb. Dessen Familie ans der Weperbnrg. Herr Pcter Schweißer, k. k. Kameras-Gesallenver- waltiiiigs-Rccbniings-Oberrcvident. Dessen Fran Gemahlin, geb. v. Moreau. Herr Josef Poliöka, k. k. Hanptmann. Rechnung»- fübrer. Herr Jobanu Waldbeck, Nechnungssuhrer-Adjunkt im k. k. Kaisersäger-Regiment. Herr Julius Graf v Sarntbein, k. k. Stadt- und ?andreck>ts - Nneknltant. Frau Gräfin v. Sarnthein, gcb. Gräfin v Terlago. Herr Anton Ritter

. Herr Moriz «. Römer, k. k. Provinz.-Staatsbnch- baltnngS-Jngrosstst. Herr Franz v. Römer, k. k. Oberlieutenant im Kaiserjager- Regimcnte. Herr Johann Riester, k. k. Provinz .-Staatsbuchhal- tiinqs-Rcchnnngsratk. Herr Eduard Kncu, k. k. Strafbausverivaltungs- Äd/»nkt. Dessen Frau Gemahlin Klara, geb. v. Attlmayr. Fränl. Katharina Knen. Herr Ritter v. Halloy, k. k. Major und Komman dant deS erste» Bataillons Kaiserjäger. Dessen Fran Gemahlin Louise, gcb. Lorenz. Frau Witwe Schumacher. Herr Karl

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/21_12_1849/BTV_1849_12_21_2_object_2972989.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.12.1849
Descrizione fisica: 4
, Landes- chtf. Statthaltcreiräthe: l. Lothar Graf v. Terlago, Mi- nisterialrath; 2. Johann Ritter v. Ebner, Hofrathund KreiSbauptmann in Bregenz. Statthalterci-Konzipisten: l. Johann Vorhauser, Gu- bernialkonzipist; 2. Rudolph Kink, Gnbernialkonzepts- praktikant. Statthalterei-Sckretär: Joachim Strehke, Guberuial- Protokollsdirektor. Krei Srcgier iing Innsbruck. Präsident: Kaspar v. Kempter, Gubernialrath und KreiSbauptmann in Trient. Kreisräthe: l. Maguus Beyrer, Kreiskommissär in Bvzen; 2. Joseph

: I. Jos. Dialer, Gub.-Sekretär. S.Karl v. Thaler, Gub.-Sekretär. Bezirkshauptmänner: I. Kl.: Joseph Benedikt v. Hebenstreit, Gub.-Sekretär fürBozen. 1. Kl.: Theodor v. Knoll, Kreiskommissär in Jmst, für Briren. 2. Kl.: Franz Kopp, Gub.-Sekretär für Meran. 2. Kl.: Klan- diuS Keesbacher, Kreiskommissär in Bruneck, sür Lienz. 2. Kl.: Franz Brenn, Kreiskommissär in Schwaz, für Bruneck. , Kreisregierung Trient. Präsident: Otto Ritter v. Toggenburg, Gub.-Präs.- Sekretär in Triest. Kreisräthe: l^. Karl

, Finanzwachkom- miffär in Borg»; Hermann v. Gilm, Minist.-Konz.- Pratt.z »«b.«»»n»-Prakt.; Karl ». Dallatorre, Sub-Konz.; vittjenz Wassermann, ständ. Sekretär; Dr. Georg »bbondi, Podest^ i« Rovered»; Karl Dordi, Kreiskommissär in Roveredo. Konzipisten l. Klaffe: Joseph Andre, Kreiskommissär in Jmst: Jvbann Ritter v. Schullern, Gnb.-Konzipist; Albert v. Tschidrer, Honorar-Vice»Sekretär von Mai land; Joseph Klingler, Gubernial-KonzeptSpraktikant. BezirkSkommissäre 2. Klasse: Otmar Purtscher, Gub.- Konz-Prakt

. v. Ottenthal, Gub.-Konz.-Prakt.; Alerander Peschke, Gub.-Konz.-Prakt.; Karl Graf v. Firmian, Gub.-Konz.- Prakt.; Rudolph Graf v. Mamming, Gub.-Konz.-Prkt.; Karl Ritter v. Mensi, Gub.-Konz.-Prakt.; Eduard Klingler, Gnb.-Konz.-Prakt.; Joseph Würstl, Gub.- Konz.-Prakt.; Karl Ritter v. Merst, ständ. Steuerein nehmer in Trient. Konzipisten 2. Klasse: Dr. Joseph Peinbaur, Gub.- Konz.-Prakt. ; Ferdinand Graf Thurn u. Taris, Gub.- Konz.-Prakt.; Dr. Karl v. Dallago, Kammerprokur.- Konz.-Pr. Konzeptsadjnnkten

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_02_1849/BTV_1849_02_05_8_object_2968828.png
Pagina 8 di 12
Data: 05.02.1849
Descrizione fisica: 12
Beklage zum Tiroler Bothen «r. 29. B e r z e i ch n t H Über die zu Innsbruck gelösten Neujahrs-EntfchuldigungSkarten für 1849. (S ch l u ß.) 1157 Frau Josefa v. Heufler, geb. Frenn v. Lichten- thurn. 1153 Fräulein Antonia v. Heufler. 1159 Herr Karl Ritter v. Heufler, k. k. Landrath. 1160 Frau Augusta v. Heufler, geb. Freun v. Stwrtnik. 1161 Herr Eduard Ritter v. Heufler, k. k. Appellations- gcrichts-Rathsprotokollist. . 1162 — Josef Ritter v. Panzoldi zu Monte-Olivo,' k. k. Postinspektor

zu Roveredo. 1163 — Josef Ritter v. Schuellern zu Schratten- hvfen, k. k. Kameralbcamter. 1164 — Peter Paul Stettner, Handelsmann. 1165 Dessen Frau Gemahlin. 1166 Herr Josef Emanuel Baron v. Hausmann zu Meran. 1167 Die Handlung der Wachszieher und Lebzelter Ge brüder Ettl. 1163 Herr Karl v. Dalla Torre, k. k. Gubernial- konzipist. 1169 Dessen Fräulein Schwester. 1170 Herr Eduard Steffan, k. k. Hauptmann im Li- nien-Jnfanterr'erkgimente Prinz Emil von Hessen. 1171 Dessen Frau Gemahlin Amalie, geb. Ganahl

in Bozen. 1192 — Johann Nnßbaumer. 1193 — Josef Anton Möst, Kunsthändler. 1194 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Sattler. 1195 Herr Simon Einberger, Bräuhausbesitzer. 1196 Dessen Familie. 1197 Herr Anton Visneider. 1198 Dessen Frau Gemahlin. ^ 1199 Herr Ludwig Schneller, Dr. der Medizin und praktischer Arzt. 1200 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Kapferer. 1201 Herr Franz Schweighofer, k. k. Kreisingenieur in Bruneck. 1202 — Josef Ritter v. Kern, k. k. Gubernialrath. 1203 Dessen Fräulein Tochter Bertha

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/13_12_1850/BTV_1850_12_13_4_object_2976485.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.12.1850
Descrizione fisica: 6
Schletterer, llr. der Rechte und k. k. Oberlandesacrichtsratk. ' 17. Emanuel Graf vo» Hendl, k. k. Kämmerei! und ObersandesqerichtSratk. 18. Frau Illoista Gräfin von Hendl. 15. Seine Ercellenz Herr Jobann Ritter v. Jenull, Präsident des k. k. Oberlandesgcri'chts. SV. Ikre Ercellen; Frau von Jenull. Sl. Frau Angelika Witwe von Riccabona. 22. Herr Jakob Graf Kkueii, k. k. pens. Gubernial» Sekretär. 23. Josef Maria von Trentinaglia, k. k. pens. Kolle- gialgerichtspräses. 24. Frau Marianna Gollner

, k. k. Postamtsverwal- ters-Wiiwe. Deren Sök>ue Herr Josef Gollner, k. k. Hilss- 5!olseiii»et>iiier in Mäder bei Feldkirch, Herr Karl Gollner, k. k. Förster in Tilliach, Gerichts Sillian. Fran vo» Glanz, k. k. ?a»draths>vitwe. Deren Familie. Herr Joses Freiherr von Neiniiart.. Herr Jokann Ritter von Schullern, k. k. jireis- Koiiii'pist. Ihre Ercellen; Frau Johanna Freiin von Schnee- l>urg, Oberdechantiis des k. k. adelige» Daniel» stistes bier. Jkre Ercellen; Frau Maria Gräfin v. Lodro», Untcrdccbantl» dcS

Ercellen; Frau Gräfin vo» Bissingen, geb. Gräfin vo' Tari'S. Herr Josef Mitterhofer- k. k. Bezilksrichter lu'er. Dessen Fran Genialilin. . Herr Peter Hailer, k. k. Oberrostamls-Kontrollor. Dessen Familie. Frau Louife Witwe vo» Strobl, geb. v. Martin. Fräulein Marie vo» Strobl. Herr Josef Ritter v. Reinislh, i'ubi'l. k. k. Appell.' Rald. Fräulein Karoliiia von Reinisch. Herr Frau; Ritter von Uteinisch- k. k. VandeSge« richtsratk in !^^ozen. 5>4. Dessen Frau Gemahlin Anlonia, geb. Steiner. SS. Herr

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/18_11_1851/BTV_1851_11_18_4_object_2979771.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.11.1851
Descrizione fisica: 4
des von ihm herausgegebenen Bildnisses Sr. Majestät des Kaisers Franz Joseph den Invaliden- Fvnden, woraus aus den tiroUsch- vorarlbergischen entfallen .. Von einer Soldatenfreundin mit dem Motto: „Am Tage des hohen Na- inensfcsteS unseres geliebten ritter lichen Kaiser-? dem tirol. Jnvali- densonde gewidmet . Der k. k. Herr Schulrath und Pro fessor On. Vöhin übergibt ein Ge schenk des k. k. Herrn BezirkS-Kcin- inissärs Falkensteiner in Salzburg für die Jnvalidenstiftung zu Gun sten des Nupert Häiiinierle Der k. k. Herr

- stitut, derzeit in Verwendung-leim Justlz- Ministeriilin iu Wien. 131 Herr Wenzel Pusch, k. k. Slatthalterei-Koiijil'ist. 13? .— Joseph (slnni, Svaikasse-Kasiier. >33 — Johann Schiniedl, ?. k. Militär-Verpflegt- Sldjnukt. 134 Dessen Familie. 135 Herr Johauii Siapf-Nuedl, k. k. Aali-DIrlklienS- Jngenieur. 136 Fräulein Eleonore v. AHwangcr. > 137 Herr Franz Ritter v. Haslmayr, k. k. pens. Landes- gericht^rath. >38 — Franz Fleischer, k. 5. Rath und jnbilirter Oberpost-Aerivalter. 13? Dessen Frau

Gemahlin Slniia, gebcrne Schöpser. 140 Dessen Familie. 141 Herr Johann Ritter v. Ebner, k. k. Statthal- tereirath. 142 Dessen Familie. >43 Herr Dr. Kandid Slugustin v. Sammern, jubil. k. k. KcllegialgerichlS-Präse.-. . ' - >44 Dessen Frau Gemahlin Sinna Saminer». . I4ö Se. Hochwürden-Herr Vartluiä Kometcr, Dekan und Stadtpfarrer hier. >46 Hochw. Herr Jakob Fröp, >47 — — Franz Vrurcr, F l4kj — — Franz Pircher, ^ Stadtpfarr- 149 — — Johann v. Leis,' l Koopcratvrrn. 150 — — Joseph Mayr, ^ 151

. 121 Herr Egid Graf v. Ta^is, k. k. Generalmajor. 122 Frau Maria Gräfin v. TaziS, geborne Gräfin v. Wimpse^i, >23 Herr Ritter Johann v. Schuller», k. k. Kreis- rcgieruugS - Kouzipist. >24 Des>en Kinder. 125 Fräulein Antonio Müller. 126 Frau Baronin v. Lochaii, geborne Gräfin v-Wolken- stein. ' - 127 Fra» Klara Gräfin v. .Wolkenstein, 123 Fräulein Anna v. Atzwanger. 1 . Edikt. ?!r. 3595 Vom k. k. Bezirksgerichte Schwaz wird hiemit be kannt gemacht, dag am 25. d. MtS. und nöthigenfalls

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/28_08_1845/BTV_1845_08_28_15_object_2953868.png
Pagina 15 di 20
Data: 28.08.1845
Descrizione fisica: 20
: 78. 90. 9. 76. 19. Di« nächste Ziehung wird den L. Sept. in Innsbruck ge halten werden. Angekommene Fremde in Innsbruck. D«n 83. Äug. Hr. Owen, engl. Rentier, mit Familie; Ladi Barry , engl. Dame, von Salzburg ; Hr. Mül ler, Professor und Konsistvrialrath; Hr. Meßner> Studirender, von München (im g. Adler).— Hr. Ritter v. Haymmerle, k, k. österr. GesandtfchaflS»Se- kretär, von Wien; Hr. Schmidt-PoleS, Bankier aus ' Frankfurt, mit Gallin und Dienerschaft, von Salz burg; Hr. Ritter v. Strzelecki, Gutsbesitzer aus Ga- lizien

, von Wien; Hr. Pfeiffer, «aufmann aus Gera; Hr. Dreyßig, Kauf mann aus Meißen, von Mailand; Msl. Danep, Ladxn- jungfer, von Meran (im g. Löwen). — Hr. Drey, Kaufmann; Hr. Hauschild, Architekt, mir Familie, von München (im g. Hirsch). — Hr. Pöttens, k. preuß. Hauptmann; Hr. Canstadt, Dr. und Professor der Medizin, mit Familie; Hr. Hundrich, k. preuß.Ober- landeSgerichlsralh, von Kreuth ; Hr. Ravizza , Kauf mann, vorlMünchen; die Hrn. Ernst und Jgnaz Rit ter v. Lama und Ritter v. Peßler, Private

; Hr. Cetti, Kaustnann aus Como, von Kiel; Hr. Lunkevitz, Maler, von »°h-n (im g. Hirsch). — Hr. dosier, k. r. «ameral'Bez.»Wrrwglt.'Hauptmgulh<,nUö-Kon- troll»r, von Reutte; Hr. Carnelli, k. k .Kadet, von Bregenz (im g. Stern). ---» Hr. v. JonquiereS, k. dän. Offizier, von Salzburg ; Hr. Ritter v. Nahujowöky, Gutsbesitzer aus Galizien, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Kleindl, k. k. AppeUationSrath in Mailand, von Wiesbaden ; Hr. v. HagenS, k. baier. Assessor, von Oetting ; Hr. Scheiber, k. baier

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/20_03_1850/BTV_1850_03_20_2_object_2974048.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.03.1850
Descrizione fisica: 8
, den k. k. Obersten von Kaiser-Jägerregiment, Franz Martinich Edle» v. Martinegg, als Ritter des kais. österreichischen Marie» - TheresietiordenS, den Statute» des Ordens gemäß, in den Freiberrnstand des österreichischen KaiscrstaateS allergnädigst z» erhebe» ge rn bet. llm dem Bedürfnisse einer stabilen konsnlaränitlichen Vertretung der vstcrieichischen Interessen in Bosnien und der Herzegowina abzuhelfen, haben Se. Majestät mit allerhöchster Entschließung vom 9. Oktober v. I. die Errichtung

an die OberlandesgerichiS.Präsidenten und General-Prokuratoren aller Kronl.',!i'er ecgaug'nen Ein ladung siud gestern Abends linier verehrt.r Herr Gc- neral-Prokuraior Dr. Haßlwauter uud der zum Rathe des vhersten Gerichtshofes beförderte ehemalige Appella tionsrath Herr Firdinand vo» Stöckl als vom Justiz- iiniiistcriiiin für den Fall der Verhinderung oder gegrün deter Stttschuldigung bezeichneter Stellvertreter Sr. Erc. deö Herrn OberlandeSgerichtS - Präsidenten Ritter von Jenull nach Wien abgereist, um dortselbst

Theodor Hornbostel, M. Ritter v. Spörlin, Großhändler Ioh. Mayer, zwei Ab geordnete deS Gewerbvereins (die Hrn. Schumann und Zeisel) nnd mehrere auswärtige Mitglieder der nächstens zusammentretenden Bank-Kommission, als Hr. E. Regens- dorff a»S Triest, Liebig aus Reichenberg U. a. Wie», II). März. Der französische Gesandte Hr. de la Eonr soll von Paris anS Depeschen über die Truppenkonccntrirnng i» den östlichen Departements zur Mittheilung an die österreichische Regierung erhalten habe», worin

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/21_01_1850/BTV_1850_01_21_1_object_2973344.png
Pagina 1 di 6
Data: 21.01.1850
Descrizione fisica: 6
, Kärnthen, Krain, Görz und Triest. Für Tirol und Vorarlberg sind ernannt: Dcr Prä ses dcs Eollegialgcrichtcs in Botzcu Emauuel Graf Hendl; die tirol.-vorarlbergischen Appellationsräthe: Dr. Ferdinand Ncupauer, ZIntvn von Scheucheustnel, Dr. Peter Gspan, Karl Spreng von St. Anna, dcr lom- bardifche Appellationsrath Loreuz Frhr. v. Kellersberg, der tirol.-vorarlbergische AppellationSrath Dr. Joseph Schlctterer, der venctianische Eivil-Justiz-Tribuualrath Johann Ritter v Martini, dcr Ratb dcs Stadt

zum Snbstituten desselben bestätiget. Die durch die Organisirnng dcr politischen Behörden erledigten Bezirks - Kommissions - Vorstcbers-Stellen zu Landeck, Bludenz, Hopsgarte», Pergiue und Trient sind durch den Landgerichts - Adjunkten Georg Lasser, den Landgerichts - Aktuar Jakob Futscher, den Landrichter Martin Schlechter, den Landgerichts-Adsuuktcu Hilde- brand Freiherr« v. Lles uud den Bezirks - Kommissär Karl Ritter v. Mersi provisorisch beseht worden. Innsbruck, lS. JSnuer I8S0

zunächst zur öffentlichen Kennt niß gebracht werden wird, und zwar ungesäumt, nach dem die für das NekchsgesetMatt zu verfassende und bereits i» Angriff genoiniuenc Tertirnng derselben iu tschechischer Sprache beendet ist. — Dcr Stand dcs k. k. östcrr. Leopold-OrdenS zäblt mit bentigem Tage lI7. ds): 21 Großkreuze, S0(?om mandeurs und 207 Ritter, zusammen 278 Mitglieder aus dcr Armcc; bicruutcr xchöreu an l4Z dcr Genera lität, ög den Obcrstcn und StabSoffizicrcn. ZZ den Hanptlcntcn uud subaltcriieu

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/01_10_1846/BTV_1846_10_01_18_object_2958374.png
Pagina 18 di 26
Data: 01.10.1846
Descrizione fisica: 26
« und Sekretär Sr.. kaiserl. Hoheit b«S Herzog« von Leuchtrnbßrg.; Hr^Wätternau, Advokat aus BälencienneS, mitGat- tin, von Verona; Hr. Ritter v. Struwe, t. russ. Mi- nisterialrath, mit Sohn; die H»n. Longoni undMora« glta, GuiSbefitzer auö Mailand, von München; Hr.' Porten, Kaufmann aus Riga, von Bern (in der g. - Sonne). — Hr. ^lhder, Kaufmann auö Rigä, mit Familie, von Meran; Fräul. Kaiolina Perlholer, k. f, BeamienS - .Tochter,> mit^Schwester. Ottilia.,. von München'(im g. Adler). — Hr. Ghiloni, D.r

. Hr. Ritter v. Viollier, k. russ. erster Ge- sanvlschastö - s?ekrelär am k baier. Hofe, von Mün chen; Hr. Norvikvff, k. russ. KoUegienratv/.oon'Suiz'- burg; Hr. Mafchka, Dr. und k. k. Regimenlöarzi, mir Gqtlir,^ von Prag; Hr. Arreria. äi^ukmann aus Mann- Helm ^mn'gämilie , von München ; 'Hi-'' Leven, engl. Rentier, mit Familie,:von Felokirch ; Hr. Basst, Kauf? mäiin ä'üv'Verona, von Salzburg; Hr. Roih, Fa- brlksreis<.,der, von Bohen ; Hr. Wiedemann, Dokto rand, von Kopenhagen (im österr. Hos).— Hr. Graf

, GulSve- fiWe vÄ VNaMÄg, »vn vV^G: Hr. Böhm, gräflich Arrv'fchir Sekretär, von Brennendurg; Hr. Lechner, Pharmaceut auS Wasserburg, mit LZiuder, von Was» s»«^»ukg. g. Stern),)'- Hr. Freite-r v. LLelb«n, k. v'aier. Itämmeke^, von LZrixen; Hr. de MtlS, Me« ditia», va».Ltll«r«hal (im g. Lv»»n). — Hr. Ratz, k. k. ^toNt«ptSprakt., von LZregenz ; Hr. Martignoni, Hr..^^.Pj tvat au« Dornbirn, Mti Wohnt^Hott Dordolewli»» r. ildler).— Hr. Wegrrle.GeschästSreifenver, vonBotzen (imw..Kreuz). — Hr. Ritter

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/08_01_1846/BTV_1846_01_08_16_object_2955412.png
Pagina 16 di 24
Data: 08.01.1846
Descrizione fisica: 24
, k. k. Landgerichtskanzellist in Steinach. . - . . ' 364 — Heinrich Ritter von Roßbäch, k. k. Oberst.und Kommandant des Kaiserjäger-RegimentS. 365 Dessen Familie. ^ 366 Herr Franz Benkiser, Oberlieutenant und AdjU- ' tant des Kaiserjäger-RegimentS. 367 Das ehrwürdige Jesuiten-Kollegium. 363 Ihre Excellenz Frau Therese Gräfin von Bisstn, gen, geb. Gräfin von Thurn nnd TariS. 369 Frau Nothburga Witwe'Moser, geb. von Chini. 370 Herr Franz Fleischer, k- k. Oberpostverwalter. 371 Dessen Frau Gemahlin, geb. Schöpfer. 372 Deren Familie. 373

Maria Witwe Ziegler. 437 Herr Johann Nepomuk ^sträub/ Weinschreiber. 433 — Leopold JZorderbrunner. 439 — Alois Habtmann, k> k. Provinzial-StaatS-BÜch- haltungS-Jngrosstst^ 440 Dessen Frau Gemahlin Amalie Habtmann. ' ' 441 Herr Franz Habtmann, Akademiker. 442 — Joseph Riederegger, k, k. Provinzial-StaatÄ- BuchhaltungS-RechnungSraih. ^ 443 Dessen Frau Gemahlin Anna> qeb. Sevegnani. 444 Herr Andreas Dobler, k. k. Provinzial-StaatS- BuchhaltungS-Jngrossist. ' 445 — Joseph Ritter von Neinisch

, k. tionsrath. 446 Fräul Karolina von Reinisch. 447 Herr Franz Ritter von Neinisch, k. k. Kollegial- tzerichtS-Rathsprotvkollist zu Boxen. 443 Dessen Frau Gemahlin Antonia, geb. Stainer. 449 Fräul. Therese von Kollmann. 450 Herr Konrad Gebhart, Glasermeister. 451 Dessen Familie. 452 Frau Anna Wolff, k. k. Gubernial-ErpeditSad- junktenS-Witwe. - ' 453 — Maria Witwe Tschurtschenthaler. 454 Herr Sebastian Lnsch, Prosos im Kaiserjäger-Re- gimente. - . 455 — Joseph Kirchlechner. Lederermeister in Meran. 456

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/17_01_1848/BTV_1848_01_17_6_object_2963608.png
Pagina 6 di 22
Data: 17.01.1848
Descrizione fisica: 22
. 799 Fräulein Klara Gräfin v. Wolkenstein, k. k. Haller- stiftsdaMe. ' 300 — Anna v. Azwanger. 801 — Eleonora v. Azwanger. 802 Herr Dr. Joseph v. Kolb, k. k. Rath und pcns. Kammerprokuraturs-Adiunkt. 303 — Franz Walter, Dr. der Rechte und k. k. Kam- merprokuraturs-Mdiunkt. 804 Dessen Frau Gemahlin Rosa, geb. v. Riccabona. 805 Herr Joseph Gras v. Fedrigotti, Akademiker. 806 — Franz Ritter v. Ferro, Dr. dor Rechte. Eduard v. Maurer, Dr. der Rechtes » Rupert v. Marchetti. - Valentin Jung

Jgnaz Ritter v. Lama, k. k. Kameral,Be- zirksverwaltungs-Offizial, gzz — Franz Wchöpfer, k. k. Kameralkonzipist. 834 Hochw. Herr Joseph Holzhanser, Knrat in Volders. 835 5?err Anton ^stoker, ständischer Buchhaltungs- offizial. Die «tokcr'schen Geschwister. 837 Herr Graf Erivelli, Kriminalpraktikant beim k. k. Kollegialgerichte in Trieut. 838 — Joseph Hosp,.stä»discher Buchhaltungsosfizial. 839 Dessen Frau Gemahlin. 840 Herr Nikolaus Hofer, Besitzer des Gasthauses zum Bäten -in Hall. 341 -- Johann

. 869, Frau Anna Schuler, geb. Aigner v. Aigenhofen. 870 Herr Jgnaz Attlmayr, k. k. Gubernial-Konzepts- praktikanl. S71 — Johann Ernest Bihlrr, k. k. GesälleN'Ober- einnehmer hier. 372 Herr Anton Obholzer, Kürschner. 873 — Joseph v. Jndermauer, k. sekrctär. - . 874 Dessen Frau Gcmablin, geb. v. Martini. 375 Herr Karl Freiherr v. Sternbach in Mühlau- 376 Dessen Frau Gemahlin. 377 Frau Josephine v, Heufler, geb. Freiin v. Lichten- 373 Deren Fräulein Tochter Antonia v. Heufler, 379 Herr Eduard Ritter

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/07_09_1849/BTV_1849_09_07_4_object_2971921.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.09.1849
Descrizione fisica: 6
in Geld nach 5e,n gc^en»rarti^Ztn (5cnr6 . l2 „ 24 „ Dcr t. k. Hanptschieiljrand in Vre- genz tcn ^cinerlrag teS ?cn >sr. Turchlancht Herrn 2.''. L. Karl Fürsten rcn Scluear;enl.'crg lnit einer Freigabe rcn Tukalen ausgesiat- reten Freischiesiens ain 1!. August d. 1 77 „ 26 Herr Baren '.cn (5arlshausen in Lindau da6 bei jenein Freischicsien gewonne ne erste Schleckerbest mit l Sr. Du katen in Geld . . . . 6 „ !2 „ Herr Andra (Hredler, Hef- und Gerichts-ALvckat in Vien, Ritter de6 Ordens der eisernen

für eine» Ungenannten „ „ Valentin Terzer, Zahnarzt . . . „ der AerpflegSabtheilung der k. k. KriegS- hofbuchhaltung >, „ E. ZL. ein Silberuoanu'ger . . . ,, ,> EaSpar Graf Lcdron „ „ Franz Mcrawetz ...... „ „ Jos. Ritter v. Ferro, k. k. Obertergrath „ Professor Karle ,, Jos. Oettl, k. k. Ministerialralh Ics. Freiherr Dobbkhof . . . „ Franz Frisach C.M. fl. kr. SV» — 300 200 — 200 10 10 > I I 20 — 300 50 50 10 25 10 10 20 150 150

ein St. Dukaten in Gold. >, Fräulein Vertha Weidel ,» Jda Weidel „ Rosa Weidel ,» „ Maria Böhm » Herrn Philipp Koller, k. k. Hofsattlermeister, als Ertrag ciiicr von ihn, eingeleitete» Sammlung „ Martin Jlg ,» ^ Dr. Stoffella „ A. S. . . „ „ ZlieolauS Manzurani „ Frau Sl. S. Herrn Dr. Easpar Sciller ,, Fräulein Leopoldine Eoeurdange .... >, Herrn Minister Ritter von Thinnfcld . - Freunden der Tiroler und der Ehren haftigkeit Sl. V „ „ Hubert Klein „ „ Alois Müllbauer ...... „ ^ ..Hcigl, k. k. Oberhutmann

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/03_11_1851/BTV_1851_11_03_4_object_2979629.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.11.1851
Descrizione fisica: 4
„ 69 Sechzig neun. Mit der um 3 Uhr 33 Minuten Nachmittags am 31. Oktober 1851 bieher eingelangten telegraphischen Depesche übereinstimmend befunden. Die nächste Ziehung wird am 11. November 1851 in Innsbruck gehalten werden. Von der Rechnn ngS-Kanzlri der k. k. Finanz- Lande S-D ire kt io n. Innsbruck, am 3t. Okt. 1851. Ntlgckommcne in Funsbrn«?. Den 36. Okt. Hr. Ritter v. Lang, k. k. General major und Truppen-Brigadier aus Böhmen; Hr. Georg v. Tapfen, Oberst und Regiments-Komman dant üuS Oldenburg

. Hof). Hr. Simon Graf v. Ciurletti, Studir-, von Trient; Hr. Philipp Kaniez, Lithograph und Bevollmächtigter der illustr. Zeitung in Wien ; Hr. Michael Megufcher. Kauf»,. aus Wien, von München sin derg. Sonne). Hr. Karl Ritter v. Eisenstein, k. k. Lieutenant ans Böhmen; Hr. Georg GaSkell, Rentier aus England, mit Familie; Hr. Mathias Scmbiaiiti, Professor, von Trient; Frau KreSeenz v. Semanek, k. k. Lieute nants-Witwe, mit Fräul. Nichte, von Graz; Hr. A. Kraynag, k. k. Beamter, von Feldkirch

Baronin V. Handel, Private, mit Familie, von Salzburg; Hr. Ritter v. Altman», Privat, von Wien (in der g-Sonne). — Se. Durchl. Prinz ju Sayn - Wittgenstein , vc» Frankfurt; Hr. Karl Graf Jenifon - Walivorth, k. k. Major, von Darnistadt; Hr. Heinrich Klein, oldenburg. Kcnsul in Livorno, mit Gattin, von München; Hr. Moriz Hirsch, Partiknlier aus Mannheim, »lit Gattin, von Mailand (im österr. Hof). — Hr. Karl Armand Signol, Antiquar aus Paris, vc» München; Hr. Franz Milschik, k. k., FInanz-DirektionS

21