289 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/25_11_1824/BTV_1824_11_25_11_object_2883351.png
Pagina 11 di 25
Data: 25.11.1824
Descrizione fisica: 25
viiit find/ l'i»»»!, L Wochen, um so gewisser anzuzeigen, I. Bezirke/ Joseph Anton Jäger mit Nr. !» vom ». Be- silS sie ii» Falle/ daß sie in der Folge die Reihe zur wirk- zirke und Wolfgang Schneider mit Nr. a voi» S. Bezirke lichen Assentirung treffen würde/ unv sie den» Gerichte ih- zur wirklichen Einreihnng bestimmt sind, so haben diesel- re» Aufenthalt nicht angezeigt Härten, ohne weiters alö ben? wenn sie sich in der Provnsz Tirol oder Vorarlberg Renitenten würden behandelt

Renitenten würden behandelt wer- — Jakob Fuchs von NamloS Nr. sg. ' den. Rentte, den »6. Nov. 1^24. — Joseph Anton-Hengg von Reutte Nr. 42. K. K. Land^ und Kriminal. Unters«6)nngö-Gericht Eh- — Joseph Kirschner von Benvang Nr. b. rcnberg mit Äschau und Vils. — Jakob Benedikt Sprenger von Rentte Nr. 3». Marberger, k. t. L. u. K. U. Richter. — Simon Strette von Berwang Nr. qo. . — Johann Martin Tiefenbrunn von Reutte Nr. ». V o rla d u u g S - Edikt. ' 2. Bezirk. Magdalena Koch, geboren den sq. März ^773

, zu Für Joseph Auton Arzl von Weisenbach Nr. 12. Tisiö, dießseitigen k. k. Landgerichtes, eine Tochter des — Joseph Bader von Hornbach Nr. >b. verstorbenen Franz Joseph Koch und der Susanna Strohs Joseph Anton Dreher von Letzen Nr. >0. le, gewesenen Bauersleute alldort, gieug am »3. Juni — Johann Fnchö von Hornbach Nr. 3>. »gib von Hanse weg, um in einem nahe gelegenen Orte — Johann Peter FaSmacher von Wengle Nr. als Köchin Aushülse zu leisten, ohne daß sie seit dieser — Joseph Anto» Jäger von Biechelbach

Nr. 2, Zeit mehr zum Vorschein gekommen wäre. Karl'Köpfle von Hornbach Nr. 25. Die gepflogenen Erhebungen geben den höchsten Grad — Mathias Franz Köpste von Lech Nr. 37. von Wahrscheinlichkeit, daß die Vermißte bei ihrem schwer- -7- Martin Lnttinger von Wengle Nr. il. > müthigen Temperament in einem Anfalle von Melancholie ^ Joseph Anton Rimml von Weisendach Nr. 3b. in dem Jllflnß ertrunken sey. Auf Anlangen ihrer geseyli- —^ Johann Jakob Storf von Hösen Nr. »c,. chen Erben wird daher genannte Magdalena

Koch durch Johann Michael Spieß von Hornbach Nr. 17. gegenwärtiges Edikt aufgefordert, von ihrem Leben und Georg Schlichtherrle von dort Nr. 2b. Aufenthalts - Orte binnen Jahresfrist anhcr zuverläßliche Joseph Anton Schweiger am Lech Nr. a». Nachricht zu ertheilen, oder selbst zu erscheinen, widri- Mathias Storf am Holz Nr. 32. genfalls man anf nochmaliges ?lnrnfen der Erben zu ihrer ' Martin Weirather von Höfen Nr^ 20. wirklichen Todes-Erklärung schreiten, und denselben dad — Sebastian Ziegler

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/28_12_1826/BTV_1826_12_28_21_object_2890416.png
Pagina 21 di 26
Data: 28.12.1826
Descrizione fisica: 26
, Verlassenfchaftö-Abhandlungen. Anreiter Peter, Gläubiger, 884- Bartl Thomas, Gläubiger, 820. — Bartl Mathias, Er» ben, 970. — Braiienverger Johann, Gläubiger, 8?r» — Brauncgger Johann, Gläubiger, 8Z0- Denifle Leopold, Gläubiger, 766. — Dörfer Johann, Erben, 8?r. Eberhärter Johann, Gläubiger, 8Zr. — Einwaller Georg, Glänviger, 786. —. EiterJohann, Gläubiger, 8 ?c>. — Enipachcr Joseph, Gläubiger, 969. — Engler AloiS, Gläubiger, 787. — Erlacher Jakob, Gläubiger, 79z. Feistenmacher Joseph AloiS und Joseph Andrà

, Vorru sung, 969. — Firler Johann, Erben, Y»?. — Fors cher Johann, Gläubiger, 93z. — Frank Franz, Gläu, biger, 914. — Frick Joseph, Glänbiger, 788. Gartlacher Johann, Gläubiger. 8?o.— Gentilli Julius, Gläubiger, 78O. — Gmeiner Johann Konrad, Vorla bung, 8Z!. — Grati Christian. Erben, 968. — Gron- begger Maria, Gläubiger. 963. — Gstaß Maria, ìLr- ben, 917. — Gstrèin Joseph. Gläubiger, 914. Haaser Jakob, Vorrufiing, 77z. — Haller Jos., Gläu biger, 8>c>- — Haller Melchior, Gläubiger, 90Z. — Hälivler

Paul, Gläubiger, 95z. — Hänßier Georg, Vorladung, 970. — Hellweger Franz, Vorladung, 8'- — Heiserer Elisabeth, Gläubiger, 8n. — Hindereg- ger Johann, Gläubiger, 8Z1. — Holder Jos., Glän biger, 8zi. — Hörhager Anton, Gläubiger, 829. — Huber Johann, Vorladung. 841. Kainier Joseph, Gläubiger, 780. — Kalchschmid Georg, Vorrusung, 788. — Kiechl Joseph und Zlndrä, Vorrn- suug, Zoo. — Koidl Johann, Gläubiger, 8Zc>. — ^!èll Andrà, Gläubiger, 840. — Kàlle Zlndrä, Glän, biger, 968. — Ksmplojer AloiS

, Gläubiger, 84?. — Konrad Joseph, Vorrusung, 970. — KopfSgutcr An ton, Vorrusung, 780. — Krdll Andreas, Gläubiger, 787- Lamperl Anton, Vorrusung, 969. — Lann Jos., Gläu biger, 888- — Lindner Jakob, Glänbiger, 91Z. — Lochner Nikolaus, Vcrrusung, 77z. — Loretz Kathari na, Gläubiger, 944. — Losziehuugen der zum Behufe der dits-jähljgcn Ergänzung des Kaiser-Jäger-NegimcntS abwesenden Militärpflichtigen, und deren Einliccusuug im Landgerichte QLilren, 879; Landgericht Thaur, 879; Landgericht Sterzing. 880

; Landgericht Vregenzerwald, 916; Landgericht TelsS, 917; Landge richt Livinallongo (Bnchenstein), 91?; Landgericht Me ra», 9,7; Landgericht Silz, 9Z0. Madlener Maria, Erben, 94z. — Malli Johann, Gläu» biger, 8 »r. — Mariner Anton, Gläubiger, 787. — Martin Joseph, Vorrusung, 8ri. — Mayrhoser An ton, Vorrnsung, 8Zr. — Mayr Georg, Gläubiger, 780. — Mayr Andrä, Gläubiger, 969. — Mayrl Karl, Glänbiger, 8zr. — Michaelsbnrg Gerichts, Gläu biger, 779. — Mischi HieronimuS, Gläubiger. 915. — Mitter stellev Joseph

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/17_03_1828/BTV_1828_03_17_10_object_2894540.png
Pagina 10 di 14
Data: 17.03.1828
Descrizione fisica: 14
Vermögen von beiläufig /,oo st. und einer letztwilligen Anordnung verstorben. Als Erben setzte sie ihre fünf Gelchwister, Johann nnd Jakob, dann Ursula und Anna Troyer in VillnöS, endlich den Joseph Troyer oder de^en Descendenz, glaub lich in Wien sich befindend, mit der Beschränkung zu Er ben ein, daß dein Bruder Johann Troyer der lebensläng liche Genuß deS ganzen VerlassenschaftövermögenS zukom men Ioli. Da nun aber, der gepflogenen Nachforschungen un- geachtet, von dxni Leben oder Anfenthalte

deS Joseph Tro yer oder dessen allenfälligen Descendenz bisher nichts in Erfahrung gebracht werden konnte, so wird dieser Joseph Troyer oder dessen Nachkommenschaft erinnert, sich binnen Jahresfrist bei diesem Gerichte um so gewisser zu melden und die dießfällige Erbserkläruug einzureichen, als ividri-. genfaUS auch ohne dessen oder seiner Descendenten-Bei- ^ kommen die Verlassenschaft mit den übrigen vier gemelde ten Erben nnd dein anszusteüenden Kurator verhandelt werden würde. Wilten, den '. März »Lsg

. K. K. Landgericht Sonnenburg. O. Manrer, Aiiitöverwalter. s Edikt. Vom gräff. v. Arz. Landgerichte Gnsidaün wird hie- mit bekannt gemacht: ES sey für nöthig befunden worden, dein hiesigen Taglöhner Anton Perathaner, ehemaligen Klamleitner, . wegen seiner erwiesenen Verschwendung die Ireic Verwal tung seines Vermögens abzunehmen, demselben als Ver schwender nnter Kuratel zn seyen, nnd zn feinem Kurator den hiesigen Uiiterwirth, Joseph Stainpst, auf unbestimmte Zeit zn bestellen. Gufidaun am 3. März ikZsg

. v. Lasser, Amtsverwalter. 2 Kundmachung. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird hiemit bekannt gemacht: ES sey Karl Joseph Klien von Tngstein zuHohenemö, Wahnsinnes wegen nnter Kuratel gejept worden. K. K. Landgericht Dornbirn den à?. Febr. igsg. lli. Moöbrngger, Landrichter. 3 Versteigerun gS-Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird auf Ansuchen deS Joseph Adam von MalS dem öffentlichen Verkaufe auSqe- setzt: Ein KortSiihofölehen, so zuhat 2 Manueniahd Früh- wiese aus deu Marknviesen, und S Äkuttmehl

Recht, das Gruinath zn beziehen; dage gen geht jahrlich herein vom Lichleuberger Platzhofe abzu holen 2 Mutt Gerste, und vom Gorfhose zu Gruun z„,n achten Jahre »^0 March Käse. Dieses Grundgnt hat Joseph Adam unterm <z. No vember -Liti bei der väterlich Joseph Adaniischen Verinö- genStheilung eingeräumt erhallen, und solches kommt im Stenerkataster von' Mals «uk » >34 vor. Um den Preis per 1Q00 st. R. AZ. Die VerstelgernngSbedingnisse können in der Kanzlei deö nnterferligten Landgerichts

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/20_11_1823/BTV_1823_11_20_10_object_2880674.png
Pagina 10 di 14
Data: 20.11.1823
Descrizione fisica: 14
deà befràgìichèn Betrages ausfiele, oder auch die noch behän gende SiechtSsàche bis zur ausgeschriebenen Tagsatzung rechtskräftig entschieden wurde/ hat letztere zugleich zur Klassifikation nach §. Sl> der Märktsahnngen zu dienen. Botzen, den Nov. >323. Der Merkantil - Magistrat durch seine außerniärktliche Deputation. Joseph Kinsele. » Ediktal-Vorladnng. Bei der zur Komplettirung des löbl. Kaiserjäger-Re, gimeutS am sq. und 3o. Oktober d. I. statt gehabten Lo» snng haben nachstehende

Militärpstichtige anS den Ge- bnrtSjahren »Los und »3o3 folgende Loözahle» gehoben: 2» dem Losnngödistrikte der Gemeinden Enneberg, Thurt, am Gader und Corvara. Depotz Joh. Bapt. von St. Martin die Zahl 6. Mischi Mathias vàn Naz bei Brüen d'e Zahl 10. NNschi Joseph von ebendaher die Zahl 35. In dem LosuNgödistrikte der Gemeinden Abthey und Mengen aber Eompei't Martin von Mengen die Zahl 3. Comploj Benedikt von daher die Zahl >4. Grueppa Joh. Bapt. von St. Kassian die Zahl sq. Tasser Franz von daher die Zahl

als Renitenten würden behandelt werden. St. Vigil, den ». Nov. -323. Kaiserl. Köiuql. Landgericht Enneberg. Haller, Kollegialrath und Aintsvorstand. 2 Bekanntin a ch n 11 g. Bei der Losung am 3i. Oktober ,323 wurde für nach- benannte Militärpflichtige, deren Aufenthalt dem Gerichte unbekannt ist, folgende Loszabl gezogen : Für Anton Grueber, Banernknecht, die Nr. 3. 2. Für AloyS Keller, Schmiedgesell, die Nr. 23. A. Für Joseph Hellweger die Nr. 2y. Da nnn ?lnton Grneber mit 3!r. 3 zur Reserve be- stiinnit

ist, und eS also möglich wäre, daß das Losznr wirklichen Einreihung auf ihn fallen könnte, so wird der selbe hiemit aufgefordert, bei Vermeidung der auf die Renitenz festgesetzten Strafen, sich, saUS er in der Pro vinz Tirol nnd Vorarlberg aufhalten sollte, binnen 4 Wo chen, uud falls er sich außer dieser Provinz befindet, bin nen lì Wochen beim unterfertigten Landgerichte zu stellen. Eben so haben Aloyö Keller mit Nr. a3 und Joseph Hellweger mit Nr. 21) diesem Gerichte ihre» Ausenthalt, wenn sie in der Pro vinz Tirol

Nr. »t». Für Hauser Franz 35. zu Gufi Nr. 3. Für Hirschberger Kajetan zu Holdernach Nr. 21. Für Ladner Joh. Al. von Anßerlangetsthey Nr. 2Z. Für Akallann Joh. Anton von Patrich I?r. >3. Für Mengort Franz Ant. Math, zu Höfen Nr. 1 -7. Für Pöll Gabriel Gottfried zu Schrofen Nr. 1. Für Schmid Jakob zu Kohlgreid Nr. >3. Für Siegele Franz Anton zu Plattwiesen Mr. >S. Für Waibl Joseph AloyS zu Fosche» Nr. k>. Für Wechner Franz Anton zli Nebenan Nr. , Für Zangerl Franz Aloyö zu Schlößl Nr. 23. Für Zangerl Joh. Paul

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/03_08_1850/BTV_1850_08_03_6_object_2975404.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.08.1850
Descrizione fisica: 8
geltend zu inachen, als man sonst mit de» in der Zwischenzeit sich meldenden Erben und den für demselben aufgestellten Kurator, Hrn. Joseph Pircher, die Verlassenschaft auStragen würde. Gleichzeitig werden alle diejenigen, die eine Forderung gegen die genannte Verlassenschaft geltend machln wollen, aufgefordert, dieselbe binnen 3 Monaten um so gewisser ge gen den aufgestellten Verla»enfchafiS - Kurator Hrn. »r. Johann Planer anzumelden und darzuthun, als sonst »ach H. 814 des allg. bürgerl

, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Joseph Feiersinger cnn Uuterhofgute zu Ellma» gewilli- get worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit erinnert, bis den 2g. August d .Js. die Anmel dung seiner Forderung In Gestalt einer förmlichen Klage wider liefe Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzu reichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung

. Der k. k. Bezirksrichter: , v. Kapxel le r. 3 Edikt. Nr. 5173 Vcn dem k. k. Landgerichte Kältern wird bekannt ge macht, daß über Anlangen des Joseph Mayr vcn St.Michael wegen einer Fcrderung rcn 55 fl. ablls. sammt Zinsen und Kcsten die dem Joseph Raiser, Bauersmann in St. Paul«, gehörige Realität! Kat. Nr. 173, Acker »nd Weinseld.im Mitterweg der Rigl Feld rcn 253 alten cder 507'/» Wiener Klaftern; grän.iend 1. an Joseph Pardatscher, 2. an Paul Dcnat, 3. an Joseph Scherer, 4. an Jchann Magagna, dem Stifte Wilrau

init Nr. 122» sammt Hofraum und Garte» vcn circa 40 Klafter» ist lut- eigen» ,u»d gränzt 1. und 4. an die Weinleite des Peter Schwaigl» 2. an die Landstraße, und 3. an das Gut des Mehlhofer, Schlcsser in Rentsch. !i. Eine Weinleite cber dem Diemhause in Rentsch am hohen Wege vcn 16 Gräber 46 Klaflcr, wovc» jähr lich der Pfarrkirche Bozen '/i Vhrn Mcst benannterZehent, dann dem Kloster Wilten »>> 2 Gräbern V- Uhr» Mcst als Grundzins, und den Hrn. Joseph v. Gicraiiillische» Erben in Fußstapfen

KaSlater, gebcr- nrn Kirchmair, 2. an die Landstraße, 3. und 4. an die vcr- beschriebene Weinleite. Der Au/rulspreiS wird auf 4200 fl. N.W. bestimmt. K. K. Bezirksgericht Bozen, , am >8. Juli 1850. Der k. k. Bezirksrichter: v. Mcrl. 3, Edikt. Nr? 200 Vcn dem k. k. Landcsgerichrr zu Bcien wird hiemit cnenliich bekannt gemacht, daß Joseph Dibetto. Schmied zu Ecrtina, als Verschwender gerichtlich erklärt wurde,und daß demselben durch das k. k. Bezirksgericht Ampeizo ein Kuratcr bestellt werden wird. Bczen

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/27_05_1824/BTV_1824_05_27_1_object_2882105.png
Pagina 1 di 12
Data: 27.05.1824
Descrizione fisica: 12
Der Kaiserlich Königlich e von p'»'- MMM '^rte èàà far und Vorarlberg. 'WM> Tirol Doiliicrstag 43 27. Mài 2L2l. Tirol. Beschluß des in Nro. /»> abgcbrochcncii Namens- Verzeichnisses jener Individuen, »vciche sich im Jah re >»22 uin die Impfung vorzüglich verdient, und der öiientlichen Belobung würdig gemacht haben. Im Kreise llnteri n ntha l. Johann Stolz, Wundarzt zu Brixlegg ; Anton Ikosi, Bergphysikus zu Schwatz; Oi. Bachlechner zu Hall; Joseph Preni, Wundarzt zu Zell; ll»-. Mitrerer

als Jmpfarzt iin Landgericht Sonnenburg; StaniSlaus v. Klebelsberg, Pfarrer zu Arams; Franz Karl Pfaund- ler, Pfarrer zu GotzenS; Augustin v. Stöckl, Pfarrer zu Patsch! Marian Daniel, Knrat zu Hötting; ?lIn dro s Denk, Pfarrer zu Wilten; Hermann v. Hnber, iir.it zu Gri«5ß; Johann Wirthcmbcrger, Lokalkavlan zu Selirain; Thomas «iller, Kurat zu Keniaten; Va lentin Haller, Kurat zu Steinach; Joseph v. Zeiler, Knrat zu Trins; Michael Halbweis, Hilfspriester all- dort; Johann Amort, Knrat zu Vinaders; Peter

Zu cker, Kurat Gfchnitz; Happacher, Knrat inObernberg; Michael Huber, Gememde-Vorsteher von Braitenbach. Im Kreise Pnsterthal. Joseph Hanol, Wundarzt zu Windifchniatren; Or. Jngennin Neuner zu Briren; Ur. Joseph Appollonio zu Ampezzo ; Althnbe'-, Dekan und (schuldisrri'kts - In spektor zu Lien, nebst den Pfarrern Joseph Kan zu Töl sach, Florenrin Peitner zu Lavant, Valentin Felder zu Anras; Edmund Steinberger zu Aßling; Sebastian Pungg, Probst zu Jnnichen; Johann Bapt. Althon, Dekan und Pfarrer

Oberhäuser, Knrat zu Meranfen; Alois'Tost, .^urat zu Vinil; Anton Kroll, ^(urat in Wcitenthal; Liestor, Landrichter in Bucheustein. Im Kreife Boden. O,-. Johann Hellrigl in Lana; Or. Karl v. Della- torre zu Eppan; Oi. W.-.ibl zu Meran; Joseph A!eß- ucr, Wundarzt zu Laven; Oi. Johann Hellweger in ^attcrii ; Weirer, Kurat zu St. Peter; Degilia, Pro- dumm zn Christina; Rauch, Knrat in Teiß; Winkler, ?'..rrvikar in Latzfons, Ehizzali, Dekan zu Velturns; v. Klebelsberg, Pfarrer in St. Peter; Elok, Pfarr

zu '^rtagnolli, Psarrer zn Fondo; Wirti, 's'viS ^ Scinti,.ir:, Dekan und Pfarrer zu , Dekan und Pfarrer zn Primiero; ^ì'imclli, Gcmcinde - Vorsteher zu Pergine; > .^l^vhann, Geincinde-Vorsteher zu (divezzano. Im Kreise Nov credo. Or. Franz Wenuzzi zu Pinzollo; Dr. Joseph De- gara zu Tiarno; O--. Johann Zanetti zu Niva; vr». Franz (5hefi, Distriktsarzt zu Condinv; Alois Pifoni, Dekan und Pfarrer zu Arco; Dominic Bortolotti, Seelsorger zu Drü; Dominic Bortolotti> Seelsorger! zu Drena; Anton Moar, Dekan zu Mori

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/27_05_1850/BTV_1850_05_27_6_object_2974799.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.05.1850
Descrizione fisica: 6
d. JS. von ö bis 11 Nhr Vormittag in dieser AmtSkanzlei Nr. 2 vorgenom men werden, und die Versteigenings-Vedingnisse unh Lasten können I» taiger AmtSkanzlei eingesehen werden. K.'K. Landgericht Neumarkt, am 3. Mai 16SV. - . Gatterer, Landrichter. 2 ' Verste^igerungs-Edikt. Nr. I39t> Vom k. k. Land - und Kriininal-IInicrs.-Gcrichte Bru- neck wird kundgemacht, eS fei auf Anlangen des Georg Steiner, Kurators des Joseph Oberhammer, Sattlers in Sonnenbnrg, in die öffentliche Verfleigerung der dem Kn- randen gehörigen

. N., die Hofbehausung nebst dem anstoßenden grö ßern Stalle und Stakel sammt Hosraum, dann dem an- gräinenden Wies- und ehemaligen MooSgrnnde im Flächen- raume von circa 1 T. M., dann mit dem in der bei der Versteigerung vorzulegenden Mappe unter Nr, 2 bezeichneten theile deS .Z uchserackerS und Weinbaues von 17 alten Gra- btrn 7V W, Klasler Kat. Nr. 3, mit den Gränzen 1. an >.c» 4h,il Nr. 3 des Fuchserackers, 2. und 3. andie Straße, 4. an Joseph Zifchg Stampfl. lieber die Behausung und Wiese nebst Moos besitzt

das Aräflich eichtenstein'fch» Amt Boztn die -<»r«n»§,rrsch«ft, .wohin jährlich um Martini 1 ff. 9 kr. »nd 3 Aapäuner Grundzin« zu reichen, dagegen bei Joseph Mumeller,Grlet- bauer zu Rentsch, 3ll kr. Hllfözlns elnzuheben sind. Mit dem Hofe Ist da« Recht der Weide für 4 Stück Aieh aiif dem Gemelndemoose zu LeiferS verbunden. AuSrufSxreis In R.W. 3532 ff. 2. Der au« dem Burgerhof autgeschiedene» daselbst befindliche kleinere Stall nebst'Stadel, mit dem ln der Mappe unter Nr. 3 bezeichneten Theile

Nr. 5 dieser Wiese; dieser Essett befindet sich unter Kat. Nr. 3 verzeichnet» und ist dem k. k. Rentainte, Bozen mit jährlich um Martini zu ent richtenden 28'/. kr. Grund und 3 kr. RekognitionSiins grundrechlbar. . - ' AuSru^preiS in R.W. 1950 ff. 4. Der In der Mappe mit Nr. 5 bezeichnete Theil der Egarterwiefe Kat. 'Nr. 8 von ebenfalls 3 alten T. M. 333 alte Klafter; gränzt 1.>än obige Abtheilung Nr. 4, 2. an Anto» v. Maiirl und Johann Gerber, 3. an Joseph Fulterer, 4. an Joseph HäuSl. . Hievon gibt

, fcin Bruder Joseph Schuster in Refenal als Kurator Aufgestellt worden ist, so wird.dieses zu dem Ende bekannt gemacht, daß der Vellagte zu. dieser Tagfahrt selbst zu erscheinen oder > seine Behelfe dem bestellten Kurator mitzutheile» oder einen, andern Sachwalter, zu bestell,» habe, widrigenS diese Rechts sache mit dem Joseph Schnster würde verhandelt werden. . . Landgericht Landeck, v. Lasser, AmtSverwalter.

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/21_09_1846/BTV_1846_09_21_12_object_2958245.png
Pagina 12 di 12
Data: 21.09.1846
Descrizione fisica: 12
Weg. Q. Ein Stück, der unlere Holleracker, von 376 Klaftern; floßt 1. an Joseph Mihlbacher, 2. an gerne!» nen Weg, 3. an Jakob Roiner, 4. an obigen Mihl bacher. O. Ein Slück, der Jagglacker , hält 8 Tagmahden und 465 Klafter; gränzl 1. an die Gemeinde, 2. an Franz Sporber, 3. und 4. an das gemeine MooS.. Franz v. KlebelSberg übt hierüber das Grundrecht auS, und man gibt demselben 3 fl. bl kr. T. W., 1 Kitz und 2 Hühner Grundzins; weiterS dem Pfarrwiddum und Georg Wieser mit einander vom Hollcracker den ganzen

Zehent, und der Kirche von StilfeS 3 kr. geschaffenen Zink. Steuer auf einen Termin 49 kr. T. W. - III. Kat. Nr. 2063. Ein Stück, der Kebrailacker, hält 1 Jauch und 127 Klafter/ Eine Wiese, daSGebrait; hält 4 Tagmahden und. 386 Klafter; gränzt I. an Joseph Milbocher und Joseph Sporber, 2. an gemeinen Weg, 3. an die Franz Thaler« sche Berlaffenfchaft, und 4. an FranzSpoiber. Hievon reicht man dem Schlosse Moos 1 fl. 39 kr. T.W. an Grundzins; dann dem Georg Wieser vom Gebraitacker 40 Garben zum Zehent

und von der Wiese den ganzen Zehent. Steuer auf einen Termin 31 kr. T. W. IV. Kat. Nr. 2069. Ein frei und luteigener Acker, der Schneideracker von 6S9 Klaftern. Sleuer auf einen Ter min 3 kr. T. W. V. ' Kat. Nr. 2070. Ein Ackerle, das Leitl genannt, hält bbl Klafter, nebst dem dabei liegenden Rain von 236 Klaftern. Ist frei »nd lulcigen; gränzt 1. an Joseph Krußlburger, 2. an Johann Rainer. 3. Joseph Plank, und 4. an gemeinen Weg. Steuer auf einen Termin 6 kr. T. W. VI. Kat.Nr. 2071. DaS Spordergut. Eine Behau

, und 4. an Jakob Rainer. S. Ein Stück Wieömahd, der lange Weg ; gränzt 1. an den Weg, 2. Franz K«rler, 3. und 4. an Johann Nestl. und haltet 13k Klafter. Ein Stück, der Kohlstattanger genannt, mißt 900 Klafter, und gränzt I. an Johann Aistner, 2. an die Gemeinde, 3- an Franz girier, 4- an das lange MooS. 15. Ein Stück, dos lange MooS, von 1040Klaftern; gränzl 1. an Johann Sporber, 2. an die Kohlstatt, 3. an Joseph Krußlburger und Mastenmoidl, 4. an Johann Holzmann. X. Eine Metzmühle nebst Gerstenstampf

. Ein Stück, das Schustermoos, von 4Mannem»hden und 183 Klaftern; gränzt 1. an ThereS Wieser, 2. Johann Aistncr, 3. an Franz Thaler, 4. an Joseph Plan?, ist frei und luteigen und steuert termin lich 21 kr. T. W. VIII. Ein Slück, die Holzwiese, von 3 Tagmahden und SK0 Klaftern, gibt Grundzins Roggen 4'/- Star und Gerste 4V- Star. IX. Dominikalrechte! Bei Georg Wieser als Inhaber der Kat. Nr. 2220 jährlich 12 kr. T. W. Grundzins, bei Peter Wurzer von Kat. Nr. 2189 jährlich 48 kr. T.W., bei Joseph Sporber

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/02_04_1846/BTV_1846_04_02_12_object_2956426.png
Pagina 12 di 24
Data: 02.04.1846
Descrizione fisica: 24
Sterz,ng, den 15. Marz 1846. imx. Sp,ß, Adjunkt. Z Kuratel-Edikt. Nr. 646 Vom k.k. Land- und Kriminal-Untersuck)ungS-Ge- richte Rattenberg wird hiemit bekannt gegeben, es sey beschlossen worden über den Taglöhner Lorenz Pfeifauf von Kramsach wegen Hang zum Trunke die Kuratel zu verhängen, und ihm in der Person des Joseph Angerer beim Schotten einen Kurator an die Seite zu geben, weswegen Lorenz Pfeisauf von nun an einem Minder jährigen gleich zu achten ist. K.K.Land- und Kriminal-UntersuchungS

ist. Von dem Hause und Garten Nr. Kat. 264 hat man der Landkommende Weggenstein jährlich 1 fl. T. W. alS Grundzins zu entrichten. Dies- Effekten gränzen 1. an die Erbsengnsse, 2. an das Haus und den Garten des Johann Simelh , 3. an den Garten des Ferdinand v. Aufschnaiter, und 4. an daS HauS und den Garten der Hebamme Josephs Planer. Der verstorbene Joseph Pittner hat diese Effetten gemäß der Abhandlung über den Nachlaß seine« VaterS auch Joseph Pittner ddo, S. verfocht 16. Juli 1322, Fol. 11V4, g«m«inschaftlich

befindlichen Muhr- grub« zu beziehen. III. Endlich ein Weingut und WieSfelb bei Sig« mundSkron, nach obiger Vermessung von 27 alten Grä bern 69 Klaftern, Nr. Kat. 8 Lil. L>,ist ganz luteigen, und gränzt 1. an daö Gut der Frau Gräfin v.' Sarnthein, L. an jene? deS Jgnaz v. Aufschnaiter, 3. an die Sig» mundskroner Landstraße, und 4. an das zum Kloster Neustift gehörige Gut. Der Joseph Pittner hat dieses Gut mittelst der Kaufverträge ddo. 26. Februar 1S21, Föl. 263, und 31. Mai 1822, Fol. 851, von dem Joseph

Viehweide? und Joseph Mayr eigenthümlich erworben. > Diese Realitäten werden wie folgt ausgerufen: а. Das HauS sammt Zugehör all I. um 7400 fl. I,. Der Graber vom Weinguts sct II. um 130 fl. 0. Der Graber vom Weingut? III. um 150 fl. in ReichSwährun'g nach dem 24 fl. Fuße. Bedingnisse: 1. Unter den AuSrufspreisen, weichender gerichtlich erhobene SchätzungSpreiS zum Grunde gelegt wurde, werden keine Anböthe angenommen. 2. Wag und Gefahr geht vom Tage der Versteige, rung aus dir Käufer

über, und dieselben haben alle Steuern, Wustungen und anverweite wie immer gear tet« Oblagen von Lichtmeß d. I. an zu übernehmen. Z. Die Veräußerung erfolgt in den allen Rechten und Beschwerden, ohne Haftung für das GutSauömaß, so wie solche Realitäten der Joseph Pittner erworben und besessen hat. 4. Auf Abschlag derKaufschillinge werden den Käu» fern die auf- diesen Realitäten haftenden Schulden in den alten Rechten und mit der vierprozenligen Verzin sung von-Lichtmeß d. I. an zu bezahlen überbunden. Die hierüber verbleibenden

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_04_1850/BTV_1850_04_15_6_object_2974391.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.04.1850
Descrizione fisica: 8
, Aktnar. ^ Kuratel-Edikt. Nr. 1731 Valentin Verstll vcn St. tLalsrnkir^i ist tvtgrn sie unter 5?urarel dcs Johann Joseph Marent ven St. (hailtnkirch gestellt ncr^en; »ras hiemit zu Jedermanns Winen bekannt gemacht »rirt. 5!. «?. Landgericht Mcntafcn. SchninS am 23. März Mesiner, Landrichter. Ä.'ürdel, Sldjnnkt. 3 Edikt. Nr. S3V9 ES »rird die Anffcrdernng erlassen, das: alle, nelche an die Aerlafsenschaft deS ain 1. d.M. ?lpril hier verfter- l'encn Michael Gra^ce, genesenen Handelsmann, Ansprüche

. Landgerichte Lana wird dem PeterSchwien- bact'er zum Ortler dei St. T^albnrg in Ulten, dessen gegen- l-.artiger Aufenthalt seil '.irr Wochen hier nicht bekannt ist, hiemit bekannt gegcden, es hadcn die Vormundschaft des liünderjährigen Johann ^.'taprhcser, Llndra Marsoner, Joseph Sch:vienbaclier von St. Walburg, Wendelin Ma^'r- hofer zu Koppen, Jakob Laimer, Steuerkassier in St. Ban- g^z,^die VcrmunLschaft der minderjährigen Maria Paris es Sr. Waldurg und Joseph Wcgleiter bei St. Pangraz ^ klagen geführt

. v. Gugger, Landrichter. 3 Sdikt. Nr. 469 Dom k. k. Landgerichte zu Kältern wird hiemit bekannt gemacht, eS sei anf Ansuchen der Karl ». Schasser'schen 'Lor- und Mit?crmundfchatt unler Vertretung des daigen La^dgeiiclitS - Advokaten Hrn. Hr. Alcis Eberle wider Joseph Niedrist, BauerSuiann in Girlan, wegen einer For- dernng oo» 7ü-i ft. ?t.W. nebst Zinsen nnd Kosten in die erekutjpe Versteigerung der nachstehenden, dem Letztgenann te» gehörigen Nealität, alS: Kat. Nr. >707. Eines Acker- und Weinbaues

nicht Wohnhaften einen daselbst Wohnenden als Mandatar auszustellen haben. <!. K. Land- nnd Kriminal-Gericht Sonnenberg. Bludcnz, den 1l. Februar I85l). Schandl, Amtsverwalter. 3 Edikt. Nr. .901 Auf erekutiveS Anlangen des Franz Joseph Maver, He^uwirth in Nankneil, Namens seines Sohnes Franz Michael Maver von dork, Wider Joseph Geiger und Anna Maria Scbedler auf der Helden zn Nenzing, wegen schul digen 2r> fl. 2-t te. N.W. »erden am SamStag den I I. Mai lausenden Jahrs, nnd nöthigenfalls ain SamStag

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/14_07_1834/BTV_1834_07_14_8_object_2913188.png
Pagina 8 di 10
Data: 14.07.1834
Descrizione fisica: 10
wird durch gegenwärtiges Edikt allgemein bekannt ge macht, daß der auf Freiherrn Joseph v. Enzenberg, nun dessen Verlassenschaft, lautende, vom k. baier. Polizei kommissariate Brixen ausgestellte Lotterie - Anlehens- Extrakt vom >4'. Febr. Nr. So, per 3^6 fl. R. W., in Verstoß gerathen und daher um Amortisirung dessel ben gebethen worden sey. ES wird daher Jedermann, der auf vorstehende Urkunde auS welch' immer für einem Rechrstitel An spruch zu machen gedenket, aufgefordert, die vermeint lichen Rechte binnen

-Edikt. Joseph Obergenzer von Prutz, welcher sich schon vor Jahren als Bergknappe in das Ausland begeben, und schon über 3o Jahre unwissend wo abwesend ist, wird auf gestelltes Ansuchen feiner nächsten Verwandten hie- mit aufgefordert, daß er binnen der Frist eines JahreS entweder selbst zu erscheinen oder das gefertigte Gericht auf eine andere.Art in die Kenntniß seines Lebens zu se tzen habe, widrigens dasselbe auf weiteres Anlangen fei ner Verwandten zu seiner Todes - Erklärung schreiten

sie die Kinder ihres zu Unterstiel in Eschenbach verstorbenen Bruders Michael Baumgartner als Erben »hreS ganzen Vermögens einsetzt. Die genannte Verstorbene hatte nebst dem erwähn ten Bruder Michael Baumgartner noch zwei zweibändi ge Geschwisterte Christian und Margareth, dann sieben einbändige, Nomens! Johann, Joseph, Georg, P,. rer, Anna, Maria und Rosina Baumgartner, deren Deszendenten das gesetzliche Erbrecht auf diese Verlossen- schos« zukömmt. . - . Da nun selbe sowohl mit Rücksicht ausZahi

,834. Hochlciter, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal - UntersuchungS- Gerichre Meran wird anmit bekannt gemacht, daß über nachstehende Individuen die Kuratel verhängt worden sey- . - Franz Fiegl, Einwohner in der Stadt Meran, we gen Blödsinn. Joseph Mure, Maurersohn in der Stadt Meran, wegen Blödsinn. Joseph Bauer, BauerSsohn zu Mais, wegen Blöd sinn. Judith Ui, ledig, zu MaiS, wegen Blödsinn. Johann Brunner, BauerSsohn von Mais, wegen Blödsinn. JakobLinder, BauerSsohn

» Bauersfohn zu Tirol, wegen Verschwendung. Johann Burger, ausgedienter Soldat, wegen Ver schwendung, Trunkenheit und liederlichen Wandel. ^ Da sämmtliche abstehende Individuen nach den Rech ten der Minderjährigen zu behandeln sind, wird dieß zu Jedermanns Wissen und Benehmen bekannt gegeben. K.-K. Landgericht Meran , den 22. Juni »334- v. Plankenstein, Amtsverwalter. 2 TodeS-Erkläru n g. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom «z. März »333 vorgeladene Joseph Alois Strele, ein Sohn deS Johann Strele

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/22_03_1850/BTV_1850_03_22_4_object_2974081.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.03.1850
Descrizione fisica: 6
übrig lassen, öffentlich versteigert- Die Erstern bestehen in dem Herrn- und Baumännhauö mit den Wirthschafts gebäuden, dann circa 14,WO Quadrat Klaf ter Ackerfeld und Weinbau, und 25,000 Quadrat Klafter Wiesgrund, welche in 2 geeigneten Haupt- und das Uebrige in 3 Nebenabtheilungen hingegeben werden. Der Preis und die günstigen Beding nisse, so wie die nähere Güterbeschreibung können die Kaufslustigen von jetzt an in der Landgerichtskanzlci oder bei dem Baumankt Joseph Flichcr zu Baßlan einsehen

, welcher letztere auch angewiesen ist. Kaufslustigen die Güter zu zeigen. K. K. Landgericht Lana, am k. März 1850. v. Gugger, Landrichter. 1 AersteigerungS-Edikt. > Nr. 849 Vom k. k. Landgerichte zu Lana wird hiemit bekannt gemacht, daß auf exekutives Ansuchen deS Hrn. Or. Eduard v. Larcher in Vozen, als Gewalthaber des Hrn. Ritter Anton Goldegg» wider Joseph Meiringer, KaltSwetter in TschermS» wegen einer Forderung von I4l ff. 22kr. NW. nebst Anhang, in die öffentliche Versteigerung nachbeschrie- bener

mit den Gränzen an Joseph Knoll, Jakeb Silber- nagl, Elise Eberle, Joseph v. Larcher»' Peter Mader, Wit we Feichter und Georg Schlechtleitner Pitzner. Der AusrusspreiS hiefür besteht in övö ff. R.W. für das Tagmahd, oder zusammen In 43l)0 ff. R.W. . Bedingungen: 1. Wag und Gefahr gebt vom Versteigerungstage auf den Käufer über; die Benützung ker Gebäude, als: Haus, Stadel und Stallungen, wird von Georgid.J. dein Käufer eingeräumt, indem sich der Verkäufer bis dahin den Gebrauch derselben vorbehält

. In den Besitz der liegenden Güter kann Ersteigerer auch vor dieser Zeit eintreten» so bald derselbe die gesetzliche Sicherheit für den Kaufpreis geleistet haben wird, welche übrigens jedenfalls bis Gecrgi zu leisten ist. 2. Die Ueberlassung geschieht l>>! cvrpus ohne Haf tung für Gränzen und Flächenmaß; der Ersteigerer über nimmt die Realitäten in allen Rechten und Beschwerden, wie Joseph Riehl dieselben auf Grund des Kaufes vom 26. Juni 1837, Verfachbuch-Folio 802, bisher besessen hat. 3. Der Kaufschilling

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/17_08_1826/BTV_1826_08_17_10_object_2889252.png
Pagina 10 di 14
Data: 17.08.1826
Descrizione fisica: 14
si. R. W. rc>. Ein von der Gemeinde zur Holzbenütznng zuge theiltes Stück Mooö von 3,32 Klaftern, I?r. ä, gränzt ». an großen Branzoller Abzugsgraben, 2. au Jakob Be- noni, 3. an die Etfch und 4. an Baptist Battisti, ist im Steuerkataster nicht aufgenommen. Im Schätznngs- und Anörnfspreise per Zc> si. 31. W. , Dies» Realitäten, mit Auöiiahme der «ul, I^io. ä und cj, hat Konkursant laut väterlich Joseph v. Webernscher Abhandlung vom 27. N)?ärz >ö>7, vermög welcher auch die Schwester Regina v. Webern, geehelichte Romani

wird bekannt gemacht, daß im ErekutionSwege der Klara und Maria Wackeclin in Hall wider Joseph Knprian zu Muhlau «achstehende dem Letztern angchorige Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden : -Nämlich eine Behausung, Hofstatt, Stadl, Stcl- lnng, Banm-und Frühgarten, alles an und bei einander in dem Bierufeld zu Mühlan gelegen, gränzt >. an den sogenannten Nokele, 2. an gemeine Gassen, 3. und 4. an die Gemeinde. Ist der Pfleg - und Lehenherrfchaft Thanr mit Grund rechten »nterworfen

, dahin man jährlich auf St. Galli <1 kr. R. W. Grund - und 1 kr. Rekognitionö - Zins wegen HeranSsetzung deS ZanneS zu entrichten hat. Dann zwei Holztheile, der erste »» der Birchlcite» und der andere in den ueueu Theilen. Ein Rain in Mühlthal, gränzt 1. an Joseph Höpper- qer, 2. an Titl, Hrn. Baron v. Sternbach, 3. an ThcniaS Tschavonische Erben nnd 4. an Leonhard Haller. Ist der Grundrechte halber frei. Ein Forstlnßl in der Aue, gränzt 1. an Hrn. Suit- , 2. an Jnnstroni, 3. an Blasi

N. »nd 4- an Joseph Scharmer. Ist ebenfalls gruudrechlfrei. Weiter ein Acker in der Mühlinger Aue, gränzt 1. an Hrn Suitner, 2. an Feldweg, 3. an Leopold Wald- necs Erben nnd 4. au die Kißgruben. Der Acker ist zur betagte» Pfleg - nnd Lehenherrfchaft Thaur mit Grundrechten unterworfen, dahin dnrch die Hand eines jeweiligen DorfnieisterS jährlich ans Martini ti 1/4 kr. Grundzins abzuführen sind Für- diese Realitäten besteht der AuSrnfspreis nach der Schätzung in ,22« fl. im .'4 si. Fuße Die Bcdingnisse

, unter welchen die Versteiqernng ge schieht, können zu den gewöhnlichen AmtSstunden in die ser Kanzlei eingesehen werden Die Versteigerung selbst aber wird den >4- k. M. September von à bis >1 Uhr Vormittag in der Wirthobe- hausuug beim Tolliuger zu Mühlau vorgenommen, und um lehtbesagte Stunde, wenn kein höherer Anboth er folgt. vorschriftniäßig geschlo>>cn werden. Thaur, den >2 Aug. >!! l>. Freiherrl. v. Sternbachisches Landgericht. Michaeler, Landri6)ter. 3 Nachdem die Frist, inner welcher die Gebrüder Jo hann und Joseph

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/21_08_1826/BTV_1826_08_21_7_object_2889275.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1826
Descrizione fisica: 8
-Gerichtes Botzen, als KonkurS-Jnstanz deS Joseph v. Webern zu Branzoll, nachbeschriebene zu Branzoll ge legene, zu dieser Konkursmasse gehörige Realitäten, mit darauf besindlichem Jahres - und Sominernntzen, mitZn- stimiiiung der Regina v. Webern, geehelìchre» Romani , ivelche aus einige davon ein Miteigenthnm anspricht, öf- feiitllch feilgesteUt, als: 1. Eine Behausung mit allen Zu- und Jngebäuden, Stadl, Stallung, Torkl und halber Gemeiudsgerechtig- keil, Cat. Nr. 127, Coulcript. Nr. 2 g, zu Brauzoll

i,So fl. R. W. >0. Ei„ von der Genieiude zur Holzbeunhung znge- theilteS Stück Mooö von 3,32 Klaftern, Nr. S, gränzt ,. an großen Branzoller Abzugögrabe», 2. an Jakob Be- noi», 3. an die. Etsch und 4. ai> Baptist Battisti, ist im Steuerkataster nicht anfgenoinmett. In» Schützlings- «ud AuSruföpreise per So fl. R. W. ^ u Diese Realitäten, mit Ausnahme der sud Nl-o. » und laut väterlich Joseph v. Webernscher Abhandlung vom 27. März »tt»-?, vermög welcher auch ^ - ì^kster Regina v. Webern, geehelichte Roilicinl/ «in. Miteigenthum

. v. Slernbachlscheii Landgerichte Tbaur wird bekannt gemacht, daß im ErekulionSwege der Klara und diaria Wackerlin in Hall ivider Joseph Kupria» zu Mühlau nachstehende dem Letztern augehörige Realitäten der öffentlichen Versteigerung nnterzogen werden: Nämlich eine Behausung, Hofstatt, Stadl, Stal- lniig, Baum- nnd Frühgarten, alleS an und bei einander in dem Biernfeld zu Mnhlau gelegen, gränzt >. an den sogenannten I?okele, 2. an gemeine Gallen, 3. und 4- 0» die Gemeinde. . .. Ist der Pfleg - nnd Lehenherrschast

Thanr mit Grnnd- rechten nnterivorfen, dahin man jährlich aus St. Galli in kr. R. W. Grund - und » kr. RekognitionS - ZinS wegen Heraiiösebuuq deS ZanneS zn entrichten hat. Dann zwei Holziheile, Ver erste in der ^.irchleiten und der andere in den nenen Theilen. ... Ein Rain in Mühlrhal, grän ;t an Joseph Hopper- ger, 2. an Titl. Hrn. Baron v. Sternbach. 3. an ^bcmaS Tschavomsche Erben und 4- an Leonhard Haller. Ist der Grundrechte balber frei. . . Ein Forstlnßl in der?lne, gränzt a» Hrn. Snit- 11er

, 2. an Jnnstroin, 3. an Blast N. nnd 4- tin Joseph Scharmer. j Ist ebenfalls grundrechtsrei. Weiter ein Acker in der Miihlingcr Ane, gränzt ».

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/25_09_1834/BTV_1834_09_25_15_object_2913786.png
Pagina 15 di 16
Data: 25.09.1834
Descrizione fisica: 16
. Marderger, k. k. L. u. K. U. R. Bon dem kailerl. königl. Landgerichte Sterzingen wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran qelegen, bekannt gemacht: . ^ « Es sey von dem Gerichtein d,e Eröffnung eineö Kon kurses über das gesammt« im Lande Tirol und Vorarlberg befindlich« bewegliche und unbewegliche Vermögen deö Joseph Schwab, Schmied aMPrenner, gewilliget worden. Daher wird Jedermann/ der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit

und die dießfällige Erböerklärung einzureichen, alS widri genfalls auch ohne dessen Beikommen die Berlässenschaft mit den sich meldenden Erden und'dem für ihn aufge stellt werdenden Kurator, Johann Simioner von NalS, abgehandelt werden würde. Lana, dei 3. September »334. v. Gugger, AmtSverwalter. 3 Borlad ungö-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am 1. Jänner dieß JahrS Joseph Tel- ser, lediger Inwohner in Oberlana, mit Rücklasjung eines auf b3o fl. 43 kr. R. W. liquivirten

Nachlaßöer- mögeno, dagegen aber mit Hinterlassung zweier gericht lich errichteter letztwilligen Anordnungen verstorben, de ren Vermächtnisse 7S0 fl. R. W. betragen , und das Ak tivvermögen um bq fl. 17 kr. R. W. übersteigen. Nach den gepflogenen Erhebungen sollen außer den bereits sich angemeldeten als gesetzliche Erben des Joseph Telser noch vorhanden seyn: Kaspar Kofler. Metzger bei Schmiding, unweit Wels in Oesterrich; Andrä Hu ber, Schlosser in der Mariahilfer Borstadt in Wien ; Maria Huber

>3o fl. R. W. 2. Ein detto in der Rigl Kartellen von 2 1/2 Star land, luteigen, aber dem Schloß Kanipan zehendbar, welches ». an die Jgnaz Mayr'schen Erben, Franz Pallangg'schen Erben, 3. an den gemeinen Weg, und 4. an Joseph Larcher gränzet. Der AuSrufspreiS ist für daS Starland 12S fl. R. W.. 3. Eine Wiese zu Lavason von circa 6 Starland, luteigen, und mit den Gränzen ». an Anton AmbachS Kinder, 2. an Herrn Johann Peter von Ünterrichter, 3. an den gemeinen Weg, und 4. wieder an Anton Am bachS Kinder. Der AuSrufspreiS

Zorn, und 4. an die Joseph Kasparethischen Erben. Der AuSrufspreiS ist für das Slarland 36 fl. R. W.' s». Ein Moos in lll Klasse von y2> Lklafter 4 1/2 Schuh ober den MoSnataweg, gränzt 1. an den großen ^ianal, 2. an Eiprian Konzin, 3. an Franz Florian, und 4. an des Peter Sölya Weingüter.

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/14_03_1825/BTV_1825_03_14_8_object_2884390.png
Pagina 8 di 22
Data: 14.03.1825
Descrizione fisica: 22
, mit Bes. Nr. , sS» fl. W. W. oder 3no fl. N. W. >y. > SZ^annsmahd Ried im Kn^e,. Bes. Nr. »<it>2, ilib fl. 40 kr. W. W. oder 20» fl. R. W. Die Versteigerung w-rd am DonnerStag den 2/,. März in der Behausung des LöwenwirihS Joseph Adam Schmid zn Frastanz vorgenommen, und wird mit der Versteigerung Vormittag q Uhr der Ansang gemacht werden. Die Kaufs- und Zahlungs - Beding-ii^e werden den Kanfolustigen bei der Versteigernngstagfahrt umständlich eröffnet; auch werde» denjenigen, welche beschriebene Rea

litäten vor der VersteigerungStagfahrt besichtige» wollen selbe vom Verkäufer Joseph Adam Schmid zu jeder Zeit vorgezeigt werde». Kaufslnstige werden zu dieser Ver steigerung eingeladen. Bludenz, den >. März «826. K. K. Landgericht ^sonnenberg. Aldrccl)t, ì'qildrichter. » V er st e i g è ru ng s - Ed ik t. Vom k. k Land - und Kriminal-llütersnchnngS-Ge richte NanderS ivird das bei der am 20. Jänner l. I. erst mals abgehaltenen VersteigerungStagfahrt nicht an Manu gebrachte, in der Joseph

I. an Joseph Rainers Haich- egg, s. an Barthlmä PircherS Mahd, Z. an Wildalp- Bach, und 4 an Joseph Rainers Mahd, wovon nur die Hälfte hieher gehörig ist. k. Ein Bergmahd zu Gries von 12 Tagmahden, wovon ebenfalls mir dieHälftehiehergehört, stoßt ,. an die Ge mein, 2. an hohen Ferner. 3. an Gertrand Angererins Mahd, und an Hanptenthal. g. Ein schlechtes Mahd, Wassersall, von ü Tagmah- den, wovon anch nur die Hälfte hieher gehört, stoßt riugö- um an die Gemein und Ganden. Ii. Ein Zutheilungs ^ Wald

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/05_05_1828/BTV_1828_05_05_11_object_2895030.png
Pagina 11 di 18
Data: 05.05.1828
Descrizione fisica: 18
! VerstcigeràngS-Edikt. Auf Instanz deö Hrn. Dr. von Rizzoli, Vertreter der Paul v. Rizzolischen Descendenz zu Eavalese wider Vie Joseph Jäger-, und Katharina Demetzischen Eheleute ,« Auer wird in die Versteigerung von nachbenannten lLrnnVstncken gewiUi.qet, alö: Kat. Nr. >y3. Ein Stück Wieömahd von oa^SKlaf^ ter, in der Gemeinde Branzoll gelegen, ist luteigen, und gränzt >. an daö GemeindemcoS, 2. an Franz Weis, 3. an die alte Landstraße, und an nachbenannte Wiese, ji» gerichtlichen

zn den ZlmtSstunden in daiger Laiidgerichtökanzlei eingesehen iverden. DieVersteigernng selbst wird am 2/,.Mai l. I. sUhr Nachmittag in daiger Laiidgerichtökanzlei vorgenommen, und nach Vorschrift der Gesetze vollstrecket werden. Lana, den 24. April iliüL.' Aigner, Landrichter. Verste 1 gern » gS-Edikt. Vom gefertigte» Landgerichte werden auf Ansnchen deö Hrn. Eugen Planer von GlurnS, als Gewalthaber der Anna Perfler, in der EreknlionSsache deö Joseph Thanei von Mals dem öffentlichen Verkaufe ausgesetzt: Mannmahd

Frnhwiese in den Gollreides Wiesen, Schleiser Revier, so eigen und im Stenerkataster von Malo 5«1> Ihr LZ Lit. vorkömmt. Joseph Thanei hat dieses Grundstück unterm >/,. April >L>L von seuiem Vater MarhiaS Thanei abgetreten erhal te», und hiesür wird als ZlusrusSpreiS der SchätzungS- werth angenominen niit 1200 fl. R. W. Die AersteigerniiLSbedingnisse können in der Kanzlei deS unterfertigten Landgerichtö in den gewöhnlichenAmtS» stunde» eingesehen werden. Die Versteigerung selbst findet am 3>. Mai

d. I. um s Uhr Nachmittag i» der Joseph Anton Stecherischek Wirthsbehausung zu Malö Statt. K. Ä. Landgericht GlurnS, den sä. ?lpril 1626. Putz, Landrichter. > - Gollreider, Adjunkt. » Von dem kaiserlich königliche» Landgerichte Jschgl wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, dene» daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey vo» dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol lind Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Joseph Heisischen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/10_01_1839/BTV_1839_01_10_14_object_2927876.png
Pagina 14 di 16
Data: 10.01.1839
Descrizione fisica: 16
Nr. 13, daö auf der Gemeinde zu Brugg fleht, zum Unterpfand ver schrieben. Dieses Kapital ist seither aktive aus Joseph Weiß, Both in Fussach, und passive auf die Eheleute Georg Nagel, Sattler, und Maria Anna Nagel übergegangen. Da diese Urkunde inzwischen in Verlust gerathen ist, so wird demjenigen, welcher diese Urkunde Ersitzen sollte, aufgetragen, selbe binnen eines Iah, es so gewiß dahier vorzulegen, als selbe sonst für nichtig gehalten, und der Aussteller oder dessen Rechtsnachfolger darauf Rede

und Antwort zu geben nicht mehr verbunden wären. K. K. Landgericht Dornbirn, den 20. Dez. 1838. J.K.Ratz, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon werden den Jo seph SchallnerS seel. vier Söhnen Joseph Anivii, Jo hann Joseph, Joseph GalluS und Johann Christian Schallner zu Gortipohl ihre nachbeschriebenen Realitä ten i,tt Erekutionöivege seil gestellt, als: o. Die unter Ä.esitz Nk„l906 init einem Sleueran- schlage von IIS fl.^einkatastrirte Heimath in Gortspöhl bei der Sägen

, alS widrigenfalls diese Verlassenschäft mit dem-aufgestellteri Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze würde verhandelt werben. ' K^ K.' Landgericht Klausen, den 20. Dez. 1838. v. Ehizzali, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Civil- und Kriminal GerichteBotzen wird hiemit bekannt gemacht, daß man den Priester Joseph Hinterwalder bereits im Jahre 1820 wegen Wahnsinnes unter Kuratel gesetzt, und ihm nun in der Person deö Priesters Herrn Johann Kugstatscher, freiherrlich

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/20_05_1830/BTV_1830_05_20_17_object_2901126.png
Pagina 17 di 22
Data: 20.05.1830
Descrizione fisica: 22
bare Bezahlung in abus. Reichömünz; ... 2. Ferner die Behausung Nr. >q3 unter den italieni schen Gewölbe» , vorne und rückwärts drei Stockwerke hoch, mit drei Eliten Gewölben, sehr guten Keller, Wasch- u»d Biaiintiveinkess. l versehen; gränzet s. gegen Morgen an Hrn. Joseph Kiiisele, Ii. gegen Mittag an die Lanben- gasse, c. gegen ^ibeiid an Joseph Sturm, Kerzenmacher, >>. gegen Mitternacht an die Karnergasse; zinset dem löbl. Arinensonde in Bopen jährliche

ü st. T W. oder in N. W. 6 st. HZ kr. laut Kaufs vom ^4- August >769. AiiölusSpreiö 2Z00 st 3. Ein Weingut iu der Leege am Graul liegend, von >» alten Grabern und 87 Klaftern mit einer Mnhrgrube; gränzet a. gegen Morgen an die alte Wassermauer, !>. ge gen Mitlag an das Weingut des Hrn. Dr. Widmann, L. gegen Abend an daS Joseph Perger'sche Weingut, cl. ge gen Mittag an Joseph Schlechtleitner BrodhüterS Erben. Hr. Christoph ». Ingram besitzet darauf die Grnnd- herrschaft von jährlichen r fl. »skr. Tiroler oder inReichS- währung

, fl. s3 kr. . - Der löbl.Probstei Botzen reichet man jährlich . Z)hr» Wein, in der Eigenschaft eineö benannten Zehentö, laut Kaufs vom Jahre ^lusrufspreis c)no fl. Ein sehr nahe gelegenes Weingut, daS Wunder- gütl genannt, in der Leege Sankr Quirein , mit einer Bau- niannSwohnung, Stalllìug, Dille u.ud einer Muhrgnibe, von <) alte» Gräbern und ic> Klafter»; gränzet s. gegen Morgen an Hrn. Joseph v. ZallingerS Weingut uud Ge- meiudöweg, Ii. gegen Mittag an einen Güter,veg, c. ge- srn Abend an das Weingut 'des k. k. Hrn

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/04_05_1829/BTV_1829_05_04_7_object_2897929.png
Pagina 7 di 10
Data: 04.05.1829
Descrizione fisica: 10
bekannt gemacht, daß im Ere- kutionSzuge der Apollonia Schaffenrath, Wittwe Lechtha- ler zu NauderS, und ihrer Schwester Seraphiua Schaf fenrath, verehelichten Pult zu Marcin, wider die Ehe leute Joseph Thuruer, Rothgärber, und Elisabeth Schaf fenrath zuPfuuds> nachfolgende in PfundS gelegne Rea^ litäten öffentlich versteigert werden, alö: I. Ein Stück Acker auf Kay von 33 Klafter in der Größe, gegenwärtig mit Weihen angebanel, niit 2 kr. Schwilchlehen beschwert, im SchähnngSpreise

st. R. W. Die dießfälligen Bedingungen können zu den ge wöhnlichen Amrsstunde» in dieser LandgerichtSkanzlei ein gesehen werden. Die Versteigerung wird am 23. Mai d. I. von ia bis 12 llhr Vormittags in der Engelbert Tschottischen Wirthobehansuug zu PfundS vorgenoniinen. Zugleich werden am nämlichen Tage um 2UhrNach- mittagS mehrere Beweglichkeiten in der Joseph Thurner- schen Behausung zu Pfunds gegen sogleich baare Bezah lung versteigert werden. Nanders, den 21. April 1V21). Dialer, Landrichter

würden. Vollen, den 26. April K. K. Civil- nnd Kriminal-Gericht, v. Ganahl, Präses. v. Tschidier, k. k. Rath, v. Hafner, k. k. Rath. Robel, Ejpeditor. » Mathias Drerell von Tschagguns hat im eigenen Na men nnd in Vertretung der dortigen Pfarrkirche wider Johann Joseph Vetsell von Tschaggnns auf Bleiß wegen ausstehender KapitalSzinse abgesonderte Klagen dahier eingestellt, worüber zur mündlichen Verhandlung aufden 1. August d. I nin li Uhr bei diesem Landgerichte Tagsa- huug angeordnet wurde. Da Johann Joseph

. Vom k. k. Landgerichte Schlanderö wird Joseph Lech- ner von Partner, der Gemeinde Laaö, welcher im Jahre

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/06_05_1844/BTV_1844_05_06_13_object_2948530.png
Pagina 13 di 16
Data: 06.05.1844
Descrizione fisica: 16
s T d » k t. Nr. 745 Bon dem k. k. Land - und Kriminal Untersuchung? Gericht« Rattenberg wird biemit bekannt geinacht» «S sey «m 29. S»Pt»mber ,837 ein gewisser Joseph Anton Feßler, gtdürtig von Heimenkirch, königl. baier. Land gerichts Weiler, gewesenci Zöierwirth beim Schneider- häu»l zu KroHfSderg, der Gemeinde Gertraud! d. G., mitHinterlasstlitzg einer letztwiUigen Änordnung^ in wel- chir er seine Gattin Rosina Gänöluckner zum Erben ejn- ftgt», si« aber verpflichlel», den Nachlaß

nach ibremTo de zur Hälfte einer sichern Karoi,na Feßler, zur andern Hälfte seinen andern gesetzlichen Erben zu überlassen, gestorben. Am 16. d.M. ist nun auch die Witwe Rosina Gänö- luckner mit Tod abgegangen. Da nun diesem Gerichle der Aufenthaltsort der' Karolina Feßler, und noch ferner unbekannt ist, welch andern Personen auf die Verlassenschaft des Joseph An ton Feßler ein Erbrecht zusteht, so wird die Karolina Fcßler erinnert, sich binnen einem Jahre bei diesem Ge richte zu melden und dleßfällige

Erböerklürung einzu reichen, den übrigen gesetzlichen Erben abe^, welche An. spräche aus die Joseph Anion Feßlerische Verlassenschast zu machen gedenken, wird aufgetragen, ihr Erbrecht bin nen der gleichen Frist von e,ne,n Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte, alö AbdandilingSinstonz, anzumel-, den und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Aerlasseiifchäft mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetzeiverde verhandelt werden. K. K. Land

. Vom k.k.Land- und Kriininal-UnterfuchungS-Ge- richte Chrenberg werden auf Ansuchen des Apothekers Johann Schreiber in Neutte, als Vormund des Joseph v. Samern, folgende dem Joseph Anlön Jäger in B!- chelboch angehörige Realitäten wegen der Forderung von 120 fl. sammt Zins und Kosten am 25. Juli d. I. um 10 Uhr srüh im Greifenwirlhshause zu ZLicheldach im Er<kutl'onSwege versteigert werden, als! Kat. Nr. 266. Zwei Fuder Ackersfeld im Haferö- feld; im SchälMngSwerihe per 225 fl. ^. Kar. Nr.. 266'/-. Dabei

21