1.062 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/15_05_1912/BRG_1912_05_15_4_object_808138.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.05.1912
Descrizione fisica: 8
schir- matischeu Kirche mtt der katholischen Kirche beginnt am Freitag uud wird bei der Maiavdacht gehallev. Zur fürstbischöfliche« BisitatiouS- uud MrmuugSreife. Am Schluss, seiner Bisttatiou«- /•'£>« »msgrsfl« ; reise tm Dekanate Meran, tu die der Lage wegen auch die Pfarre Marling, die Erpositur Tscherm» uud Firmung uud Kkrchwelhe in Lana (Laoegg) rinbezogen worden waren, richtete der hochwgst. Fürst bischof Cölestin au den hoch«. Herrn Dekan Moi» Ptrhofer in Meran von Gargazou

de» hl. Glauben» und der christlichen Sitte durch da» katholische Doll. Wie bei der ganzen Visitatiourreise, offenbart der Oberhirte auch in diesem Schreibe» seine Liebe und sein herzliche« Wohlwollen für seine Dlözesauen de« hiesigen Landesteile». Wir bringen da« oberhlrtllche Schreiben auf der ersten Seite unserer heutigen Nummer im Wortlaute. Lana, 9. Mat. Ueber den herrlichen Empfang in der Gemeinde Lana — sie gehört mtt Schenna, Algund, Natura», Marling in den Augen der verärgerten «Meraner Zig

.' wahrscheinlich zu den «kleinen Dörfern de» Burggrafeuamte»' — hat der «Burggräfler' bereit» berichtet. Lana hatte eine großartige Berg- und Ortsbeleuchtung vorbereitet. Sie konnte wegen de» parken Regen» nur zum llekuen Teile durchgeführt werden. Da» Kloster Lanegg, wo heute die Weihe der neuen Kloster- uud Schuikirche stattfaud, war herrlich beleuchtet. Geböllert wurde trotz Regen» bi» in die späte Nacht hinein. Hrute war daun Kirchweihr uud am Nachmittag die hl. Firmung. Der Oberhirte übernachtete uochmal

» in Lana, um morgen 10. d». die Visitation in Gargazou vorzuuehmeu. Wiederum erstrahlte Kloster Lauegg tm Feuerglanze, Höhevfeuer wurden nach- geholt uud die Kehren der Ultener Straße waren herrlich beleuchtet uud boten einen herrlichen Anblick. Bemerkt sei noch, dotz zur Begrüßung uud zum Empfang de« Fürstbischof» der ganze Gemeinde- ausschutz bl« auf 2 Mitglieder erschiene» ist und datz Vorsteher Dr. Kölleurperger namens der Gemeinde herrliche Worte der Begrüßung au den Fürstbischof richtete

. Vorsteher Dr. Kölleusperger erschien auch weiterhin zu allen Feierlichkeiten während der Anwesenheit der Fürstbischof» in Lana. Burg stall, 10. Mai. in Burgstall hatte die kirchliche Visitation schon bei der Kirchweihe statt- gesunden, unterblieb daher diermal. Dennoch ließ e» sich die brave Bevölkerung nicht nehmen, den Fürst bischof bei seiner Durchfahrt heute früh nach Gargazou herzlichst zu begrützen. AI» der Wagen de« Ober- Hirten über die Elschbrücke rollte, begannen die Glocken in Burgstall

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_05_1899/BRG_1899_05_20_7_object_749639.png
Pagina 7 di 18
Data: 20.05.1899
Descrizione fisica: 18
! Herr Abart, Sie sind unersättlich! Senn jun.', Meran. Hochw. Johann W-llenzohn, Tisens. an den Zaren und ein Huldigung-telegramm an ! Darum werden Sie jeden Mann der Josef Egger, Meran. Albert Bildstein, Bugenz. Josef die Königin der Niederlande und beschloß die, inneren Stadt auf Seite des Pfarrplatz- Knoll, Lana. Fritz Grieser. Lana. Josef Rampold, Lana. qehxsme Verhandlung. Dir nächste Sitzung ist Projektes finden, und Sie werden sich wohl oder P-?-'/ BerÄann Br^en? Jg° Rchl'Z°ll Josts

am SamStag behufs Wahl der Kommissionen ^ Übel mit dem bescheiden müssen, was Ihnen ein - • • - ~ - a £ - . «-■- —- «»«ft-fir.— s gütiges Geschtck schon gegeben. pelwieser, St- Pankraz. Joses Gaffer, Kufstem- Anton zur Feststellung drS ArbeitSpcogrammeS. Monsorno, Leifers. Franz Stander, Lana. Josef Gögele, Schenna- Alois Haller, Karl Rieper, Meran- Schlecker- j beste: Hans Hohenadel, Berchtesgaden. Jakob Platzer, ; Zell am Ziller. Alois Plant, Jenesien. Mathias Gruber, Lana. Hochw. Joh. Wellenzohn

. Tisens. Josef Egger, Meran. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich. Josef Knoll, Lana. Laver Solacher, Berchtesgaden- Hochw- Peter Eingesendet?) In Sachen des UaKgedandes. ^ , ,, Herr Karl Abart hat zur Meraner Post- Wellenzohn. Tarsch. 'Änton Monsorna, Leisers. Paul v. gebäudefrage im Eingesendet der letzten Ausgabe Gelmini, Saturn. Joses Rampold, Lana. Andrä Rr. 40 gesprochen, und seine Sprache hört sich Schwienbacher, St. Pankraz. Anton Mansorno, Leifers. . ^.' r (?.tfsrfipthimsi hrV imm ßirh'tp Johann

. . f Herr .'tvart stets in allen Ost* ossenrtlll)e ^oyt Simon Adler. Achenthal. Jng. Ritzl. Zell. Josef, berührenden Fragen mit uns und — mit sich Egger, Meran- Franz Stander, Lana- Josef Pattis, ’ selber meint? Mschnofen. Ferdinand Stuflesser. St. Ulrich. Albert j Er ist sich als weiser Stadtvater darüber klar, Tscholl, Meran. Joses Gaffer, Kussteln- Alois Ober- <. r J p.aenen Worten «t reden rauch, Bozen. Johann Pan, Bozen.- Mathias Gruber, ! ''8 um mir seinen eigenen Dorren zii reoen Lana. AloiS

Wegleiter, Lana. Josef Kuppelwieser, | — die Stadt m nächster Zeit gewaltigen St. Pankraz. Schützenzahl 155, 129 am Haupt. Im sinanziellen Stürmen mit offenen Augen ent- Ganzen 198 3 mm. Nummern, ^davon ^ am Haupt 26. g e g en fef)eit und darum das künftige Postgebände Hans Fuchs. j Kriefkasten der Redaktion. ! Der evangelische Pfarrer Zelle hat dem Redakteur ! des „Burggräfler' einen „offenen Brief' geschrieben und zugesandt, den wir gelegentlich lesen und würdigen werden. Einstweilen Dank. Der Kreis

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_01_1920/BZN_1920_01_09_3_object_2464812.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.01.1920
Descrizione fisica: 8
Nr. 6 mais, verkaufte ihrer Nichte Theres M itterer. geb. Marsoner, Burgerbäuerin in Lava, das Hir- sche«wirtshans in Oberlana gegen eine lebenslang, liche Rente von jährlich 2000 Lire. -^ Johann Kröß, Obsthändler in Lana, verkaufte dem russischen Un tertan Abolf Kagauow das sog. Plaumann-Maga- zin in Lana samt Wohnhaus Nr. 163 um 36.000 L. — Georg Sellitsch, Pslasterwirt in Oberlana, ver- kanste an Georg Breitenbergcrdas Haus Nr. 52 in Oberlana um 2800 L« — Joses Holzu er über läßt dem Sohne

Matthias Holzner das walzende Anwesen beim Falger in Lana Maus Nr. 79j um 2400 L. — Die Geschwister Weger überlassen das sog. Altmülleranwesen in Oberlana Haus Nr. 50 den Brüdern Alois und Franz Weger um 46.000 Kronen' die Geschwister Egger überlassen dem Bruder Alois Egger das Haus Nr. 178 genannt Lanerhos um 857V L. — Joses Prantl in Nal^ übergibt seiner Tochter Katharina Wwe. Nieder- maier den geschlossenen Hof „HilbersBäckenjhof' um. 50.487 Kr. — Die Geschwister Langes ver^ kaufen dem Heinrich Mair

, Tisnerhofwirt in Tisens, den geschlossenen Hof „Unterfeuersinger' in Prissian um 40.000 L. — Rudolf Halles Gastwirt in Lana, verkauft die sogenannte Gappeufäge mit Hans Nr 35 in Mitterlana an den Tischlermeister Konrad Laim er in?an^ um 50.000 Kr. — Simon La Voller in Andrian verkauft dem Anion W ^ - ge r das Hans Nr. KZ in Andrian samt Acker und Weingarten um 25.000 L. — Maria Zöschg. geb. Schwienbacher verkauft das Gasthaus zur Alpenrose in St. Gertraud an Rudolf Battistel von Lana um 6400 L. — Anna Wwe

. Dirler, geb. Trog mann überläßt ihrem Schwiegersohn Johann K «f^ l er den Hälfteanteil an dem Anwesen Hans Nr. ^5 in Mitterlana um 7800 Kr. — Josef Gufler, Rauch in Sirmian, verkauft dem Obsthändler Vigil Zueg v in Lana den geschlossenen Hos beim „Rauch' in Sirmian sowie das sog. Jagerhäusl um 25.000 L. -- Jakob Mairhofer. Tischler in Mitterlana, über läßt dem Michael Mitterer. Schaffner bei der Lokalbahn Lana—Vnrgstall. das Haus Nr. 185 tu Lana samt Garten und Wiese um 13.500 L. — Mich. Rainer

übergibt seiner Tochter Maria und deren Ehegatten Alois Holzner den geschlossenen Hof „Anßervatzuag' in Naraun, Gemeinde Tisens, um 11.600 Kr. — Josef Matscher überläßt sei nem gleichuamigen Sohn den geschlossenen Hos „Sazill' in Prissian um 13.768 L. — Matthias Schwienbacher übergibt seinem gleichnamigen Sohne den geschlossenen Hof „Schmiedlhof' in Tisens um 40.000 Kr. — Im Verlaßwege nach Josef Schmid, gen. Schmidlbäck in Lana, ging dessefl Backerei samt Wohnhans und Wirtschaftsgebäude um den Betrag

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_15_object_1193639.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 16
, zu vermieten. Dantestraße 44. 1415M-1 Herrschaftswohnung mit fünf Zimmer und Zu behör. Maia alta, sofort zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 5315M-1 .fwei sonnige Zimmer mit Heller Küche zu ver mieten. Adr. Verw. 5400M-1 «lein« Webelwohnung für ein oder zwei ruhige Personen zu vermieten. Harnumiestr. 10. M-1 «dgeschlossene Sommerwohnung am Vigiljoch zu eermieten. event. ganziährig. Zuschriften unter „Lana 2887,7M' an die Verw. 5367M- 1 Trotzes Eeschästvlokal mit einem oder zwei schö nt;» Schaufenstern

, mit oder ohne Einrichtung, event. mit Dreizimmerwohnung, in verkehrs reichster Lage in Lana preiswert zu vermiete», /ldresse in der Verw. 5106M-1 Trockene Möbeleinlagerung übernimmt billig Spedition Franz Waldner, Meraner Lagerhaus, flicratto, t.-'Nonember-Straße 6. Tel. 1747. M-1 Abgeschlossene Dreizimmerwohuung, Küche und Zubehör, vermietbar, Lire 160.— bis 170.—. Adr. Verw. 542331!-! Möbliertes Siidbalkonzimmer zu vermieten. Adresse in der Verw. 5411 M-1 Elegant möbliertes Zimmer, Hochparterre, Via Alcjs. Volta

erhalten, preis wert abzugeben. Wachtler, Haugerhaus, 2. Et. S450M-5 Zwei Kinderwagen (ein Liege-, ein Sitzwaaerl) zu verkaufen. Graf, 28.-Oktober-Straße. Villa Eldorado, 2. Stock. 5440M-5 8u kaufen gesucht Füchse, Marder, Etchhorn kaust zu höchsten Prei sen Gasser Johann, Lana di sopra Rr. 36. M-6 Kaufe alte, guterbaltene Grammophonplatten. Angobako ..2803/l.3M' erdeten. 5402Ri-6 Realitäten u.Srt-verkrüe Ladengeschäft, mit Lizenz und event. einheimi scher Arbeitskraft, zu übernehmen, daher

). Mit Kenntnis in Schnhbranchc bevorzugt. Mr. Verw. 5441 M-10 Svarnung! Teile dem P. T. Publikum mit, daß ich für Bestellungen und Schulden meiner Schwester, Fri. Elisabeth Egger. Kanvlcrtochter in Lana di sotto, nickt aufkömme. Alois Egger, Kavvler, Lana di sotto. 53173IM0 Berschie-enes Schreibbüro, Privatsekretärin Blecha, Diktate. Zeugnisabschriften. Maschinschreibarbeiten. Tele phon 1886, 31!einhardstraße 10. 1300M-11 Staatsangestelller. 24jährig, wünscht ordentl. Fräulein oder Witwe mit etwas Vermögen

erteilt werden. 1410M Pacht - Versteigerung. Am Montag, den 22. Jänner. 113 Uhr nach mittags. gelangt im Gasthof „Roter Adler' in Lana di mezza der Pacht auf zwei Jahre der ,)um Eeoraenhof in Lana di fotto (des Falger tu Foiana) gehöriaeu Wiesen und Augrllnde in fünf Partien zur Versteigerung. Näheres Büro Hermann Stecher in Lana. 520391! Freiwillige Versteigerrsnß Aus dem Nachlasse des Johann Lechner tu Jssenao findet vor der kgl. Prätur Brunico am 25. Jäner l. I.. 10 Uhr. die Versteigerung

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_12_1902/BRG_1902_12_24_4_object_773625.png
Pagina 4 di 18
Data: 24.12.1902
Descrizione fisica: 18
Unternehmen, da- bis 1. Okt. 1903 fix ^sein dürste, beteiligt. Die erste Anregung hiezu gaben Hotelier Noggler und Baumeister Wallnöfer - Mals, später schlössen fich die erwähnten 10 Gemeinden de« Plane an. Lana, 22. Dezember. (Straßenbau Lana-Meran. — Neue Restauration.— Kathol. Meister« und Ar beiterverein) Bei der Besprechung in Ange« legenheit de» Straßenbaue« Meran-Laua am 18. Dezember in der Restauration Sportplatz in Unter- mai« einigten sich die Vertreter der interessierten Gemeinden Lana, Tscherm

-, Marling, Meran, Ob er-und llntermai« dahin, den Bau der Straße Lana-Meran unter vorläufiger und vorschußweiser Kostenbestreitnng baldmöglichst in Ausführung zu bringen, jedoch unter folgenden Voraussetzungen: Seiten« der hohen LanbrSstraßeubankommission muß die von den interessierten Gemeinden zum Baue übernommene Stroßenflrecke Lana-Meran al« Tril- und erste Strecke der Gampenstraße anerkannt und den Gemeinden von Seite der Regierung und de« Lande« die Zusicherung erteilt

-Fondo ehebaldigst vorgenommen und den.Gemeinden unter obiger Boraussetzung die Bauau»führung der Straßenstrecke Lana-Meran ge stattet werden. — Gleichzeitig wurde von der Ver tretung der Stadt Meran die Herstellung eine« Reitwege« durch die Marlinger, Tschermser und Langer Auen angeregt. Gewiß werden die Ge meinden Lana, Tscherm« und Marling der Stadt Meran, bezw. Ober- und Uutermai« nach Möglich keit in dieser Richtung entgegenkommen, wenn von Seite der Stadt Meran der Straßenbau entsprechend

« aber für da« Fremden- und Touristenwesen werden. Johann Bürger ist be strebt, durch zweckmäßige und zeiteotsprechende Ein richtung in ökonomischer Beziehung wie durch be deutende bauliche Verbesserungen undNeuherstellungen am Burgerhofe allen Anforderungen der Bevölkerung gerecht zu werden. — Die am 21. Dezember beim Widderwilt in Mitterlana abgehaltene Monats- versammlung de« lach. Meister- und Arbeitervereine« Lana war ziemlich gut besucht. Nach Erledigung der speziellen Tagesordnung referierte der hochw. Herr

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/24_08_1930/AZ_1930_08_24_3_object_1861019.png
Pagina 3 di 7
Data: 24.08.1930
Descrizione fisica: 7
„An dreas Hofer', wurde von seiner Frau mit einem kräftigen Knaben beschenkt, was Vater und Mutter, wie wir hören, auf die 3 Mädchen hin auf mit großer Freude erfüllt. ae. Vom Postamt Lana Die Ricevitoria Lana sieht sich, wie man uns Mit der Bitte um Veröffentlichung und Abhilfe mitteilt, vielfach in Verlegenheit, wenn sie Post» anweisuugsbeträge über 100 Lire auszahlen soll. Nicht minder groß oder noch größer scheint jedoch die Verlegenheit und der Aerger jener Parteien zu sein, welche das Geld beheben

wol len und auf einen anderen Tag vertröstet wer den oder sich eventuell nur mit Teilbeträgen zu friedengeben oder, wenn es gnt geht, alles bis auf den letzten Centesimi in Münzen davon- schleppen sollen. Das noch so freundlich vorge brachte „Bitte, kommen Sie wieder' muß da verstimmen! Es gibt doch auch Einheimische, die mit einem bestimmten Betrag, an bestimmtein Tage eillkassierbar, rechnen und Kurgäste in Lana, welche, da sie wissen, Geld trifft ein, für diesen Tag rielleicht ihr« Abreise

, der nicht mehr ganz Herr seiner Beine und seiner Sinne ist. Im allgemeinen muß man aber sagen, daß die städtische Sicherheitswache ihren Dienst mit gerechtem Sinne und Pflichteifer erfüllt. Aus Sicherheitsgründen wurde von den kgl. Karabinieri von Merano ein gewisser Tomasini Vigilio des Giovanni, 22 Jahre alt, aus Lavaredo ohne festen Wohnsitz, festgenommen. Verhaftung eines gefährlichen Diebes Schon seit längerer Zeit war ein gewisser Folie Giuseppe nach Giuseppe, 36 Jahre alt, wohnhaft in Lana

, um auch allen jenen, welchen der Besuch des abendlichen Kon zertes nicht möglich ist. diesen künstlerischen Ge nuß zu verschaffen. Der 8.30 Uhr vormittags von Bolzano ab gehende Zug trifft zum Bösliche des Konzertes rechtzeitig in Merano ein. Die Straßenbahnen nach Maia Alta, Foresta und Lana verkehren zur Heimfahrt nach dem Samstagabend-Konzert und natürlich Sonntag mittags. ae. Konzert des Salonorchesters Programm für heute Sonntag nachmittags von 16 bis 18 Brunetti: Fratellanza, Marsch Gamie: Eternello ivresse, Walzer Rossini

^ Sonntag, den 24. August vorm. 10 Uhr-Got tesdienst. Lana Dr. Schwienbacher med. Com. ist nach Lana Zurückgekehrt. Iiis W-lMieillM spielen LsmstsA 8onnts^ u. àntax !m !! kDKSVLKVKTDV !! III!IIIIIIIIlIlIIIIiIIIIIIllIllIIIllIIIIIIIIIIIIlIIIIIIIIIIIIII,II,IIIIIIIIIIIIII„II,I,I„„i,I /ìppàrslur u. Mn-onàn NàrkolAen, wovon àie vielen và-u.àànnuns-Iàw deràs ÜSULIU8 Wden.àenàà Sàlten, àlàen pàenten, cl.e ss à Idre pllickt ersàn. sucli snàe, si-ine l.eiäeaSe suk Sie neue Neilquelle -u msàn

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_11_object_3126352.png
Pagina 11 di 11
Data: 10.10.1929
Descrizione fisica: 11
-4 Zu verkaufen Neue Schuhe, Anzüge, Hosen, Mäntel, Bett decken, Leintücher, Reisekofser. Divane, Ma trahen. Kiichenkredcinen. Seffel und komplette Schlafzimmer, am billigsten bei Rosendorfer. Erbsengasie. 12134-8 „Melkcrfreude', das Ovalitätsfeihtuch. überall erhältlich. Vertreter Merkantile, Lana. 11732V-5 In bestem Betriebe stehendes Bahnhofhotel bei Gmunden, O.-Oest., alles neu, im Jahre 1927 adaptiert, mit 15 kompletten eingerichteten Fremdenzimmern, elektrisches Licht, Wasser leitung. Bad. Telephon

Tafelkerviee. komplett doppelt, für sechs Personen, preiswert zu verkaufen. 12141-8 15 Hektoliter Erdbeer- und 20 Hektoliter Unter. rainer-Maifche verkäuflich. Andreas Egaer. San Eiacomo, Nähe Wurza. 72.P-3 Zu kaufen gesucht Dematte. Spitalstraße 11. gewesene Danteftrahe. kaust wieder Gold. Platin. Schmuck. Edelmetall. Gebisse, Zähne. Zahle den vollen Wert. V-6 Leinengarne kaust und übernimmt zur Der- arbeltunfl Weberei Piäiler. Lana. 3593*0 Weinflaschen kauft Anton Eichler, Bolzano. Viktor Emanuelstraße

8. 1985-6 Schafwolle wird zum Tagespreis gegen Stoffe eingetauscht. Weberei Pichler. Lana. 85936 Guter Kork-Schwimmgürtel zu kaufen gesucht. Preisangabe erbeten unter „2727 ‘ an die Verw. Realitäten uGeldverkehr Kleines Bauerngütl. Futter für 4 Stück Vieh, neue Sage, eigenes elektrisches Licht, preiswert zu verkaufen. • 1161835-7 Gasthaus in der Nähe von V'pkteno (Sterzing) unter äutzerst oiinstiaen Bedingungen zu ver kaufen. Zuschriften unter „2709' an die Verw. Gutgehende Pension in nächster Nahe

zu hoben bei Weberei Pichler, Lana. 35 V10 Schuhobertelle nach Matz in jeder Ausführung werden gegen Beistellung des Materials zur Anfertigung übernommen. Josef Tippner. Bin dergaste 18. 2. St. 11413-10 Verschiedenes Beschmutzte Spielkarten werden sorgfältig ge reinigt. 252535.11 Dott. Battiftat'. Svezialarzt Haut- u.Gekckilechts- krankheiten. Bolzano. Pietro Mieea-Easte 9. Mädchen, welches untertags im Eefchäfte ist. findet billige Unterkunft. 12139-11 8« verkaufe« Grohe Auswahl an Briefpapieren

, wie Pet schaften und Siegellack finden Sie in der Buch, und Papierhandlung Vogelweider, Merano, Lauben 62. 'M5 Einbettiges Schlafzimmer aus Hartholz mit Marmor und Roßhaarmatratze. Maia basta (Untermais), Grabmayrstr. 28. 2790 M 5 Spezialwein. 12 bis 14 Hektoliter und zirka 12 Hektoliter Leps zu verkaufen. Rantfchner, Lana. 2668M-8 8« kaufen gesucht Rohhaarzupfmaschlne, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Offerte unter „688M' an die Berw. Realitäten uGeldverkehr Bauernhof im Burggrafenamte, zirka 25 Minu

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/04_01_1896/BRG_1896_01_04_4_object_769184.png
Pagina 4 di 12
Data: 04.01.1896
Descrizione fisica: 12
und Personalien in vertraulicher Sitzung. Nriefe. at, Lana, 2. Jänner. (»Alte Krieger'). Zu den 48 er Veteranen, deren Verzeichnis Sie in der letzten Nummer ge bracht, gehört auch Johann Egger, Hohlerbauer in Niederlana- II. Lana, 2. Jänner. (Ein schö nes Fest) gab es am 30. Dezember in der neuen Kleinkinderbewahranstalt in Mitter- lana, welches durch die Bemühungen des hochw. Herrn Franz Grub er, Subprior des D. O- Kon ventes, zur Vollendung kam und einem wirklichen Bedürfnisse abhilft. Es wurde

zum erstenmale die Bertheilung der Christbaumgeschenke an die Kleinen bei - Anwesenheit zahlreicher Honoratioren vorge nommen. Nach einigen Liedern hielt der hochw- P. Adalbert Lettner. Superior des Kapuziner- konventes, ein schöne Ansprache, worauf die Ver- theilung der ca. 130 Geschenke vor sich ging. Die große Mühe die sich ?. Franz und Schwester Ba- lcnzia gegeben, verdienen alle Anerkennung. ? Lana, 2. Jänner. (Todfall). Gestern 12 Uhr mittags starb nach zweitägiger Krankheit, im Alter von 78 Jahren

, Elisabeth Santer, Matschertochter in Niederlana und gewesene Unterniedermairin. Die Armen verlieren eine große Wohlthäterin. Sie ruhe in Frieden. M. Lana, 2. Jänner. (Der ueue Vorsteher), Herr Josef Grub er, wurde am 31. Dezember feierlich installirt. Die Musikkapelle, bei welcher der neue Vorsteher viele Jahre als Kapellmeister fungirte, brachte ihm ein gelungenes Ständchen. — Hernach begab sich der gesammte Gemeindeausschuß mit dem alten und neuen Vorsteher an der Spitze, in die Kanzlei des Herrn

Bezirksrichters Endet und brachten demselben die herzlichsten Wünsche zum Jahreswechsel dar. Die Musikkapelle spielte vor dem Gerichtsgebände, wo sich eine große Menge Volks zusammenfand, schöne Weisen. Der Herr Bezirksrichter dankte für die Ovation und versprach in der Wafferfrage alles ihm Mögliche zu thun. Z. Lana, 2. Jänner. (Volksbewegung). Im Jahre 1895 sind hier 81 Todesfälle vorgekommen, denen aber 121 Geburten gegenüberstehen. Es ist also gegründete Hoffnung vorhanden, daß Lana nicht ausstirbt

. ag. St. Pankraz, 31. Dez. (Friedenszeichen inderNatur.) Schön war es — wohl einzig zu schauen von St. Pankca; aus am 31. Dez. Nicht nur einer, sondern zwei FriedenSbögen — Regenbögen — waren zu sehen. Der erste erstreckte sich von Lana über Honigkamp bis Guggenberg; der zweite in der Nähe vor St. Pankraz über's Thal. Möchte die Bedeutung dieser Friedensbögen nicht nur in Ersüllung gehen für das Ultenthal, wo sie sich gezeigt, sondern auch für unser liebes Vaterland Oesterreich unter den im Ziele

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/07_12_1892/BRG_1892_12_07_10_object_749583.png
Pagina 10 di 12
Data: 07.12.1892
Descrizione fisica: 12
Zl. 5441 VII 460 Bersteigmiugs Kundmachung. Ueber freiwilliges Ansuchen der Erben nach Josef Schweitzer von Lana und mir Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen als Verlassenschastsbehörde vom 16. November 1892, Z. 4532, werden die nachaufgeführken, vom Erblasser Josef Schweitzer zufolge Kaufvertrages vom 29. Jänner 1890 Fol. 93—101 erworbenen Realitäten der Gemeinde Lana, als: Cat.'Nr 713: die Aölerwirthsbehaufuug in Oberlana, bestehend aus zwei Stockwerken, sammt zugehörlgen Rech ten

, Gerechtigkeiten und Garten; Cat.-Nr. 809 das Baurechl der Greifensteinerbehausung sammt Zugehör und Jngebüuden und dem Schmalzlerstadl und Stall; Cat.-Nr. 730 der Jöchleracker von 17 Starland, jetzt Wiese mit Obstbäumen nebst einer Wiese von 3', Tagmahd; Cat.-Nr. 1330 Acker und Weinbau, nun Wiesfeld in Mitter- lana, ebenfalls mit Obstbäumen; Cat. Nr. 891 die Aichwiese von ca 4 Tagmahd, mit Obstbäumen; Cat. Nr. 894 ein Streumoos von 6 Tagmahd, aus der sog. Hausmannwiese, und eiu Antheil am Ratteiserberge

, welche Realitäten im Grundbesitzbogen Nr. 185 der Gemeinde Lana einkommen, als: Grundparzelle Nr. 759/6, Garren von 186 Kl. „ „ 1295.1296 Wiese „ 4 Joch „ 1370 „ 2647 Bauparzelle Nr. n Grundparzelle Nr. 907/4 Theil- und Gemeindegerechtigkeit der Völlauer Au von 800 Kl. (ohne fundus instructus) am 22. Dezember d. I., 9 Uhr vormittags, i« dem genannte« Adlerwirtyshause in Lana um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth von 28.150 fl. als Ausrufspreis öffentlich feilgeboten werden. Dre

Feilbietungsbedingungen liegen hiergerichts zur Ein sicht auf und erfolgt deren Bekanntgabe auch unmittelbar vor der Versteigerung. Die Rechte der Hypothekargläubiger werden durch diese Ver steigerung nicht berührt. K. k. Bezirksgericht Lana, 30. November 1892. Hohenauer m. p. Wiese Sumpf 141 Bauarea 144 142 143 tt von 1 . 1 . 135 156 120 36 186 1574 1267 940 Kl. in 1250 Hausverkauf. Mit Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 16 November 1892 Nr. 4532 wird am Dienstag den 20. De zember 1802. vormittags 0 Uhr

, in der Kanzlei des gefertigten k. k. Notars in Bozen, Lauben Nr. 15, die auf Gruud Kaufvertrages vom 15. Juli 1878 Fol. 560 des k. k. Kreisgerichtes Bozen in die Erbmasse nach Josef Schweitzer von Lana gehörige Realität: Haus Nr. 3 der Laubeugaffe, Nr. 2 der Grummergaffe zu Bozen. die Wirthsbehausung „zum goldenen Greif', nun „Stadr Meran', aus zwei Häusern, zusammengebaut, sammt dazuge hörigen Skallungen und Jngebänden, der freiwilligen öffentlichen Versteigerung unterzogen. Ausrufspreis 10000

9
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/15_01_1910/MW_1910_01_15_4_object_2553745.png
Pagina 4 di 12
Data: 15.01.1910
Descrizione fisica: 12
zwilchen ihnen und ihren Standes-!' ^ -woctie ocr L>acWui)t ausgefttzt wuroe. genossen in Nordtirol hiiieinzutreiben, aber I Einen große» Eiskeller hat Herr Hans Fuchs nie und nimmer ihnen dauernd Hilfe zu ver-I beim anschließenden Forstcrbräugarten in Lana schaffen. Alles, was Dr. Schoepfer über die! gebaut, sowie eine neue heizbare Kegelbahn; Privatweinsteuer und die Haltung der christlich-! sie wird auch wie früher iviedcr regen Zu- sozialcn Partei dazu vorbrachte, zeigte die An-I spruch finden

der«Konzert. Die elektrische Straßenbahn ver kehrt ab 2 Uhr nachmittags in 77» Minuten- Pausen. ' De» Aufschwung von Lana beweisen die über 4,500.000 ki, welche seit der Eröffnung der elektrischen Bahn Lana — Meran verbaut worden sind. Die größeren Bauten waren,, wie man uns von dort schreibt: Elektrizitäts werk, Straße nach Meran, Ultener Serpen- tinen-Straße bis St. Pankraz, Hotel „Royal',i Straßcnerweitcrungen, Trottoirs, neue Pro menaden und Parkanlagen, Pappenfabrik und dann noch eine große Anzahl

. Es wird uns noch allen in Er innerung sein, wie oft Lana durch diesen. Wildbach in Gefahr stand. Auch zur Hebung, des Fremdenverkehrs würde die Bachregu- licrung beitragen, da man in diesem Falle auf beiderseitigen Ufern eine schöne, lange, breite Promenade bis in die Gaul, sowie eure neue Brücke gewinnen würde. Lana ist schon wie geschaffen zu einem Kurorte; ein vorzüg liches Klima, windgeschützt und warme Lage, mitten in Obst- und Weingärten, dabei ist unsere Gegend staubfrei. Die Zeit der Zahlungen. Aus Handwerker- kreisen geht

Einwand Stich. Nicht >ie Erwähnung, daß die. Rechnung gemäß der Vereinbarung sei, daß sie rechtzeitig, mehr mals eingereicht worden sei, daß der Ueber- reicher selbst Zahlungen zu leisten habe usw. Viele Leute, die sich sehr genieren würden, ihren Hauswirt auch nur einen Tag auf die Miete warten zu lassen, halten es für durch aus nicht kompromittierend, vor dem Hand werker wie jemand zu erscheinen, der augen blicklich nicht zu zahlen imstande ist.' Elektrische Lokalbahn Lana—Bnrgstall

. Mit den Vorarbeiten für die zu erbauende elek trische Bahn von Oberlana nach der Station Lana—Burgstall wurde bereits begonnen. Gegenwärtig' weilen drei,. Ingenieure zur Zornahme der Trassierungfchier.H Wie ver- autet, soll die GemeindDLäna beabsichtigen, 'ich mit 50 Prozent an dem -^ netteilZ Unter nehmen zu beteiligen; es dürfte daher dessen Finanzierung um so mehr gesichert sein, als man sich von dieser Bahn allgemein große Rentabilität verspricht und die Aktien daher raschen Absatz finden

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/16_04_1895/BRG_1895_04_16_10_object_764311.png
Pagina 10 di 10
Data: 16.04.1895
Descrizione fisica: 10
-Allee 110. FeiMetllllgs-KUldmachmlg. In der Verlaßsache noch Joses Frei, Außer-Runggogler in Mitterlana, werden über Ansuchen des Verlaßcuratvrs Heinich Alexander und mit Bewil ligung des k. k. Bezirksgerichtes Lana vom 4. April 1895, Zl. 1740. a) D ie Nachlaßrealitäten in folgenden Partbien und zwar: 1. Parlbie ©. P. Sir. 991, Wiese von 1341 Quadraiklaster (Spathwiese zu St. Agatha, Cat -Nr. 1018 11t. E) um fl. 900.— 2. Partvie G. P. Sir. 1125, Pfirsichwiescn, Sumpf von 482 Quadrat- klaster (Cat

Eichwiejen in Lana von zirka 2einviertel Tagmahd, Cat. Nr. 672 ; die Gemeinde Bill eine Spälwiese von 2dreiviertel Tagmahd, 13 Quadrat- llafter; ein Streumoos in Miiter-Lana in der Breite von 7, 8schuhigen ■ Klaftern und dem mit Akt vom 26. Mai 1858, Fol. 1616 erworbenen ( Wafferrechte oder G. B. Bg. Dir. 79, Gemeinde Lana. j G.-P.-Nr. 669 Völlaner Berg, Acker von 141 Quadratklafter i „ 670 Völlaner Berg, Acker von 480 „ ! „ 671 Völlaner Berg. Wald von 1 Joch 929 „ ! „ 672 Völlaner Berg, Garten

II. 790 „ j „ 1853/16 Unter-MttterlanaerAue, Wald 622 „ ; G.-B.-Bg. Nr. 538, Gemeinde Lana, G.-P.-Nr. 2957, Wiese von 170 Qua- > dratklafter, serners Loos Nr. 12 der Herrschaftsau in Burgstall und des Mooses in Gargazon, G'-P.-Nr. 551/11 Gemeinde Burgstall zusammen fl. 8250.— am 23. April 1895, von 9 Uhr vormittags an beim O b e r w i r t h in Ob er lana. nach Maßgabe der Bedingniffe; b) nach vorgenommener Realoersteigerung die auf Außer-Runggögl vorfind- lichen Nachlaßsahrniffe an Ort und Stelle

gegen sosortige Baarzahlung vom gefertigten k. k. Notar als Gerichtskommiffär versteigert. Die Realfeilbietuugsbedingnisse liegen in der hiesigen k. l. Notariats kanzlei zur Einsicht auf und gelangen vor Beginn der Versteigerung zur Ver lesung. Die Rechte der Hypothekargläubiger werden durch diese Versteigerung nicht berührt. Lana, 5. April 1895. -UcruL Mors 410 k. k. Notar als Gerichtskommiffär. (Ein DaiiM in schönster Lage am Winkelweg, Untermais, 452 Qudr.-Klafter, sehr preiswürdig zu verkaufen. Näheres

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_12_1895/BRG_1895_12_07_3_object_768661.png
Pagina 3 di 16
Data: 07.12.1895
Descrizione fisica: 16
Diensten gewesen sein soll, durch einen Naturnser Gendarm dem Bezirksgerichte von Meran einge liefert. «x Von der Falschauer, 4. Dez. (Das neue Schulhaus in Tscherms) steht nun fix und fertig da und wird am St. Niko laustag vom hochw. Herrn Dekan von Lana feier lich eingeweiht werden. Dasselbe ist eine wahre Zierde für diese Ortschaft und die großmüthigen Spender haben sich damit ein bleibendes Denkmal geschaffen. Ueber die Opferwilligkeit der Tfchermser möchte man fast staunen, den seit ein paar Jahr

zehnten ist sehr viel geschehen — Widumbau, LourdeSkapelle rc. 2 . Lana, 3. Dez. (Der älteste Mann von Lana), und vielleicht vom ganzen Burggrafenamte, Mathias G a m p e r, ist am vergangenen Samstag nach mittags gestorben. Derselbe erreichte das 95. Lebens jahr und war bis vor seinem Ende rüstig. Armer Leute Kind, trat er nach Vollendung der Schul jahre bei der grast. Brandis'schen Gutsoerwaltung als Hausmeister in Diensten und war in dieser Eigenschaft ungefähr 20 Jahre thätig. Nachdem

! A. Lana, 4. Dez. (Ein schreckliches Unglück), das hier allgemeine Aufregung verursacht, ereignete sich heute mittags. Der Sägebesitzer Anton Mair in Mitter- lana wollte Eisstücke, die den Gang des neukon- struirten Sägerades hinderten, entfernen, fiel aber dabei unter das Rad. Mit großer Mühe wurde der Arme schwer verletzt herausgezogen und schwebt nun zwischen Leben und Tod. Ein junge Ehegattin in gesegnetem Zustande weint neben dem Schwer verletzten. at. Lan a. 5. Dez. (Den Verletzungen erlegen

.) Anton Mair, Sägebesitzer in Mitterlana, ist heute unter! qualvollen Schmerzen um halb 8 Uhr abends ge storben. Er ruhe im Frieden! '? Lana, 5. Dez. (Zur Vagabundenplage). Die Steuern müssen wir „Ländler' immer pünktlich bezahlen, aber zu unserem Schutze geschieht nicht viel. Von den vielen hier auftauchenden Vagabunden wird Mancher nach erfolgter Abstrasung nach Meran geschoben. Da aber dort die Kerle meist falsche Dokumente vorweisen und damit die Feststellung ihrer Zuständigkeit erschwert

wird, werden sie ein fach wieder nach Lana gebracht und leben hier oft wochenlang im Gemeindearreste auf Kosten der Lanaer, wofür diese keine Vergütung erhalten. Wenn wir zur Selbsthilfe greisen und die Vaga bunden aus dem Gemeindegebiete eskortiren, dann kehren sie bald wieder zurück und sind frecher als früher. Wenn wir von dieser Plage befreit würden, wären wir sehr dankbar. G -öozen, 5. Dez. (Todesfall.) Gestern 4 Uhr früh ist der Herr k. k. Statthaltereirath und Bezirkshaupt mann Josef Ebner nach mehrmonatlichem

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/24_06_1891/MEZ_1891_06_24_5_object_609430.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.06.1891
Descrizione fisica: 8
ruft, jrber Einzelne bereit ist, zu gehorchen und einzustehen mit Gut und Blut für's Vaterland. Den geehrten Waffen brüdern sagt nochmals den besten Dank die Vorstehung llk8 Aiulreas- Kofer - Kilikär - Akieranen - Vereins. Nr. 3389 VII. 91 ex 91 Met. Vom k. k. Bezirks-Gerichte Lana als Abhandlungsinstanz wird biemit bekannt gegeben, daß in der Executionssache der Sparkasse Meran durch Dr. C. Pallang, Advocaten in Meran gegen Josef Lochmann, Steinhäuser in Tscherms pto. Zins ansstand per 295

.. „ „ 2243 Wiese » » » 20i?6 „ ,, und laut Besitzbogen der Gemeinde Lana G. P. Nr. 2004 Sumpf von 1365 Klft., ferner G. P. 2002 Lana das Feldgattermoos, Stren Moos von 764 Klft. um den Aus rufspreis von und der gefammte fu »6us instructus um den Ausrufspreis von „ 300.— Zusammen um fl. !2W0.— und werden beim 2. Termine auch Anbote unter diesen Aus rufspreisen angenommen. Die Feilbietungsbedingungen. aus welchen alle näheren Modalitäten über den Vorgang bei der partienweisen Ver steigerung

hat zugleich mit dem Anbote für die Partie 1 ein Vadium von 100 fl. —, für die Partie 2 ein solches von 250 fl. — zu Händen des Feilbietungscommissärs zu erlegen. Zk. k. Rezirksgerichl Lana, am 13. Juni 1891. 1429 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angely. liefert io sauberster ^.uskukruriF 8. ?0t2e1derAer'8 Luetiäruekerei, ?tsrrplst2. ! (am Brenner), V, Stunde von der Bahnstation Freienfeld,! tieilksri unrß Lommei'kui'oi't. ! LnSkknung ^nlie Ms». Prachtvolle Lage, windgeschützt, staub frei, umgeben von Fichten

. Keller, Wasserleitung, Tele graph, sind sofort oder aus 1. Aug. zu vermiethen. Näheres Villa Hoch, Meinhardtstr. 15. Nachm. 2—4 Uhr. »»»»»»«»»»»»«»» Line Smlemin- >»ii> me er! ist sofort oder auf Jacobi unmöblirt zu vermiethen. 1402 Habsburgerstraße Nr. S—39. «»OOVGGVO»»«»»» Diver (5' werden billig ausverkauft bei 1132 » Spriyenhalle S. In Lana ist währenddem Kasten, welches ungefähr 14 Tage dauert, Holz zu billigsten Preisen zu verkaufen. Einzelne Klafter oder Partienweise bis zu l00 Klafter. 143L

Nähere Auskunft in Lana Hans Nr. 59 neben der Lende. Die Holz-Compagnie Lana. Ein im besten Betriebe befindliches in einer der frequentesten Straßen von Sozeon, auch zu einem besonders geeignet, kommt auf mehrere Jahre zu verpachten 1405 Adresse in der Administation d. Blattes zu erfragen. In Bad Jlster» bei St. Sigmnnd im Pusterthal ist im I. Stock eine möblirte Volinung aus 5 Zimmern uud Küche auf einer Anhöhe im Fichtenwald 5 Minuten vom Bahnhofe ge legen, billig zu vermiethen. Nähere Auskunft

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_4_object_654163.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
Verletzungen am Kopfe. Nach Be« nannttverden des' UnpilicksfalkeS' lvurN'e von Meran sofort ein Auto nach Laas geschickt, das den Schwerverle'ücn in die Mermrer Heil anstalt kl-bcrfiV'rte. Wie wir leutc cr)-<,rcn, ist sein Zustand ?lvar sehr ernst, d'ch ist iminer- 7»'n einige .H-osfnung vorhanden. Almauftrieb. Ter Mmauftri'eb bat nun mehr ciilgeseüt. Gebern wurden bereits euft-'-e große Schafherden durch d ie Stadt dein Pa-s- seier gu ge'rieben. Lana. Die H-'lftrist auf her Falschauer hat BK« ioledvr

Begonnen, Tckgl und' Nacht schwini- men die Hvlzpuügel von Ulten nach Lana heraus. EiubruchÄ'lebfla.'-l ln Lanal. Aus Lana wird uns geschrieben: Kürzlich verübten bisher unbekannle, aber mit der Oertlichkeit anschei nend stHr vertraute Diebe einen Einbruch tn hie Delikatessenhandlung Josef uni? Karl Tribus in Mitterlana und entwendeten dort Stoffe, Socken tut dgl., sowie auch Eßwareu am Werte von ungefähr 3000 Lire. D>c Diebe sprengten auch -die Negistricr?assc, erbeuteten darin aber höchstens 15 Lire

. Das Frühlingsfesl ln der Gaul. Aus Lana wird uns geschrieben: Die Borbereitungen für dieses stets beliebte Fest des Turnvereins sind nun bis auf weniges abgeschlossen und verhei ßen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Auch der Wettergott will uns anscheinend wohl und so ist auch aus der Umgebung zahlreicher Besuch zu erwarten. Wer sich einig« Süinden so recht gemütlich unterhalten will, der komme morgen, Sonntag, 27. ds., in di« Gaul nach -Lana! Narrheit oder Gaunerei. Es wurden gestern an verschiedene

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/28_09_1892/BRG_1892_09_28_6_object_748742.png
Pagina 6 di 10
Data: 28.09.1892
Descrizione fisica: 10
deS „ver-; „Burggr.' wurde mit diesem ehrenrührigen Namen messenen' Hochaltars im Atelier deS Bildhauers Waßler, um auf ihrer „Werktagsseite' eine etwas reichlichere Dekoration zu erhalten. ES wird sich dann der Altar, den, wenn die Flügel ge- ichlossen sind, der Volksmund „Fahnenkasten' nennt, gewiß vortheilhafter ausnehmen. A. Gegen Kögeler erhalten wir Folgendes: „Laut ,Burggr.' vom 21. September 1892, Preßprozeß Kögeler', hat Herr Karl Kögeler, k. k. Notar in Lana vor dem h. k. k. Schwur bezeichnet

an- g»ich,-h°I- in B°I» . in fctatr HkM : Ä.ETJSSÄ.«» namentlich die hochwürdige Geistlichkeit der Ge meinden Lana, Mailing und Ulten in der Be gründung seiner Anklageschrift in folgender Weise beschuldiget: „Bon den sieben Gemeinden des Gerichtssprengels Lana sind es namentlich drei, nämlich die Gemeinden Lana, Mailing und Ulten, deren hochwürdige Geistlichkeit gegen mich, als einen vermeintlichen Feind der Kirche, eine planmäßige Agitation entfesselte, welche bis zum vollständigen Ruin meiner Kanzlei, zur boshaften

sich von einem Mann reichen lassen muß, der gleichzeitig in Unter suchung stand wegen einer gar schmutzigen Geschichte, -z- Da» Wetter hält seinen letztherigen Cha rakter bei. Das Thermometer des Celsius (im Schatten) und das Barometer (7 Uhr früh) zeigten: S'ionotJtofl Rin. 7 Uhr> früb 1 Max. Sarem.-Btltl. «ufOn Ktctnis. 7 Uhr frih Sept. 23. 16.5 17.2 i 20.8 767.5 „ 24. 14.5 14.9 27.5 764.3 » 25. 14.8 15.7 j 21.8 763.8 .. 26. 15.0 15.3 22.8 765.9 „ 27. 15.0 16.5 | 765.9 für Lana, Antonio Corazza für Lana, AgneS

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_02_1921/MEZ_1921_02_12_4_object_614871.png
Pagina 4 di 14
Data: 12.02.1921
Descrizione fisica: 14
, den 13., im Cafe Plankenstein stattfindenden Ab schiedsfeier des Mitgliedes Reinhart Rizzi, welcher in den näch sten Tagen Meran für immer verläßt, um sich in Anierika eine neue Heimat zu schaffen. Der Sportklub Meran verliert an Ihm einen fleißigen und tüchtigen Sportsmann und alle Sports freunde sehen Ihn nur ungern scheiden. Faschingsabend der Liedertafel Lana. Die letzte Faschings unterhaltung In Lana gab am Faschingsdienstag in den Räu men des Gasthofes „Theiß' unser Männergesangverein, die „Liedertafel

Lana'. Der Abend kann in jeder Welse als ein ehr gelungener bezeichnet werden und es find durch die hilb- chen Darbietungen an Mannerchören wie an komischen Bor- rägen auch die Nichttänzer auf ihre Rechnung gekommen. Ge lingen wurde sehr brav, besonders gefallen haben die beiden Lieder lm Volkstone: „Nosenstock, Holderbliih'' und „Da drun ten im Schwabenland'. Der Besuch war ein sehr guter und dürfte der Verein auch mlt dem finanziellen Ergebnis zufrieden lein. Zur Verschönerung des Abends trug

, auf daß er an der Deutscherhul- tung unserer Heimat mit kräftiger Hand Mitwirken kann und durch seine Veranstaltungen manch fröhlichen Abend verschaffe. Der Besuch bei seinem Faschingsabend möge ihm zeigen, daß die Bevölkerung von Lana ihm und seinem Schaffen regstes Interesse entgegenbringt. Zum Schlüsse sei noch sehr aner kennend des Wirtes gedacht, der aus Keller und Küche sein Bestes gab und durch flotte Bedienung für die körperliche Er frischung der Gäste sorgte. Kirchliches. Sonntag, den 13. Februar, vormittags halb

11 Uhr findet in der evangelischen Kirche an der Stefanie promenade Gottesdienst statt. , Llegenschaflsverflelgrrvng. Zu der am 28. Februar in Lana stattfindenden Dersteigerung des P r o b st g ü t l s wird berichtigt, daß die Dersteigerung um 1 Uhr und nicht um 3 Uhr (wie er zuerst in der Ausschreibung, die sich auf der Beilage unserer heutigen Nummer befindet, hieß) stattfindet. Da« Sternkino bringt die Fortsetzung seines amerikanischen Sensations-Detektivdrama wieder am Montag mit den Titeln

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/23_06_1906/BRG_1906_06_23_11_object_751030.png
Pagina 11 di 18
Data: 23.06.1906
Descrizione fisica: 18
Der Burggräfler 11 1281 G.-Zl. E 675/6/18 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben der Sparkasse Meran, bezw. deS Anton Margesin in Lana, vertreten durch Dr. Pallang. bezw. Dr. Hole, findet am 28. 3ttli 1906» 9 Utz», bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nc. 3 in Lana die. Versteigerung der I. Gp 470 Haus Nc. 142 u. 143 ge nannt der „Tiroierhos' in Lana unv Gp. 1447/2 Wiese mit Obstbäumen, eingetragen im Grundbuchs Lana sub 193/11; II. Gp. 1636/2 genannt die „Paanerwiest' eingetragen

nn Grundbuchs Lana sub 497/11 statt. Die zur Versteiqeruna gelangenden Liegenschaften sind ad I aus 56.000 K, ad II auf 3000 K bewertet. Das Zu behör ist wertlos. Das geringste Gebot beträgt ad I 29.167 K, ad II2000 K unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbevingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken- u. Kataster- auszug, Schätzungsprotokolle usw.) können von den Kauilustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte Z-mmer

werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gefitzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsone wohnhaften Zustellungs- bcvollmächligten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Lana am 11. Juni 1906 Tüchtige Maler- u. Allstreicher- Gehilfen werden sofort aus genommen bei Ferd. Ferstl, Malermeister. OttmannSgut unterm Berg. 1125 Submission. Ein Laufbursche oder Hausknecht mit guten Zeugnissen versehen, findet in einer Spezereiwaren- Handlung

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/10_10_1900/SVB_1900_10_10_4_object_2521074.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.10.1900
Descrizione fisica: 8
gesehen hat, an den Handelsminister behufs Aenderung dieses Missstandes telegraphisch Beschwerde zu sühren. Neues Geleise. Auf der Strecke Bozen'Blumau ist ein zweites Bahngeleise g elegt worden. Am 5. dies Monats vormittags sand auf demselben eine Probefahrt statt, welche günstig verlief. Ans dem Htereinslebe». In Lana hat sich ein katkoliscker Meister- und Arbeiterverein, in Innsbruck ein akademisches Korps „Etschländer', in Ladis (Bezirk Landeck) eine freiwillige Feuerwehr und in Landeck

ein Radfahrer-Verein gebildet. Unfall. Am Eingang in den Menzengang trat Montag die Sarner Bötin aus weggeworfene Obstschalen und siel dabei so unglücklich zu Boden dass sie sich den Fuß arg verstauchte, so dass sie mit dem Stellwagen nach Hause fahren musste. Außerdem giengen der Be dauernswerten beim Falle Eier im Werte von 6 Gulden zugrunde. Die Generalversammlung des Cäcilien- Vereines Kozen und Umgebung fand am 2. October in Lana statt. Es hatten sich 18 hochw. Herren und 16 Herrn Lehrer eingefunden

. Der Kirchen chor von Lana mit Vereinsobmann Lehrer Kirchmair an der Spitze nahm an der Aufführung der Musik- stücke wie überhaupt an der Versammlung theil. Um halb Uhr war in der Mariahilskirche in Oberlana ein hl. Amt, welches Decan Elias Markart von Lana hielt. Dabei wurde ausgeführt: Nissa septima in kov. ö. kl. V 5stimmig von M. Haller. Introiws und Coin. Kraä. ouuies Zeutes von?. Piel. Ollertorium: Lalus pvpuli 6Zo sum von Fr. Witt. Nach dem Amte: 1) OoiMöbunwi- Lstimmig von Lor. Percei. 2) Herz Jesu

und sein kirchenmusikalisches Schaffen, was Decan Schenk ergänzte durch einige Worte über ?. Hartmann v. An der Lan und Oratorien. Decan Schenk widmet dem eifrigen CäcilienvereinS- mitglied, dem verstorbenen Canonicus Alois Antholzer einen warmen Nachruf. Director Ra bans er (Bozen), Cassier des Vereins, bringt den Rechnungsbericht, wo nach ein Activrest von 35 fl 38 kr. verbleibt. Decan Schenk dankt dem hochw. Herrn Decan von Lana, so wie dem Gemeindevorsteher sür ihr Erscheinen. Warnung. Ungarische Juden

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/07_03_1903/BRG_1903_03_07_3_object_774580.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.03.1903
Descrizione fisica: 8
26'/,° R Tscherm», 3. März (Ausschußwähl.) Am 27. Februar versam melte sich zum erstenmal der neugewählte Gemeinde auSschuß. Nachdem der bestverdiente Vorsteher Franz Döder eine Wiederwahl abgelehnt hatte, vereinigten sich die Stimmen auf Herrn Johann Unterrainer, Schreiberbauer. Als Räte erscheinen gewählt Franz Pöder, Altvorsteher, erster Gemeinderat Franz Thalguter, Pranter. zweiter Gemeinderat Johann Schwienbacher, Kalt-weiter, dritter Ge meinderat. / Der Burggräfler * Lana, 5. März. IBozner Gemeinderat

hält Freitag, 6. ds., nachm. (Nachrichten.) Am Samstag, 7. ds., vormit-leine Sitzung ab. Auf der Tagesordnung steht als tags wird von Sr. Exzellenz dem Statthalter I erster Punkt: „Antrag des Bürgermeisters auf Freiherrn v. Schwartzcnau eine Deputation der am I Stellungnahme zur Agitation gegen den Gemeinde- Straßenbau Meran-Lana interessierten Gemeinden ratsbeschluß vom 8. Jänner d. F., betreffend den in Audienz empfangen. — Die Gemeinde Lana gibt beabsichtigten Verkauf eines Grundstückes

an die 'ich alle Mühe, den vorzeitigen Bau der Teilstrecke evangelische Predigtstation in Gries. Was werden der Gampenstroße Meran-Lana zu , erwirken und die Herren aufstecken? — Die mit Berufung auf wird ohne Zweifel der Zweck erreicht werden, wenn I den „Tiroler' gebrachte Notiz über Ausschluß eines auch die Stadt Meran, die durch den gegenständ- Mitgliedes aus dem Bozner Turnverein wegen ichen Straßenbau bedeutende Vorteile zu gewär- „klerikaler Gesinnung', wird im „Tiroler' dahin tigen hat, im Vereine

mit den anderen interessier- richtiggestellt, daß es sich nicht um ein Mitglied des ten Gemeinden tatkräftig und opferwillig sich an! Vereines handelte, sondern um einen Herrn, der der vorzeitigen Ausführung der Meran—Lana I um eine Einladung zum Familienabend des Ver- Straßenstrecke interessiert. — Die mechanisch- eines ersuchte. — Die Fremdenliste von Gries ' ilastische Kunstausstellung der Frau Ther.sia Ru- Nr. 17 vom 1. ds., verzeichnet seit 18 Februar itsch hat mit zufriedenstellenden Einnahmen

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/10_03_1900/BRG_1900_03_10_3_object_754633.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.03.1900
Descrizione fisica: 8
sich aber auf einmal die Erscheinungen vom ÄuSbrechen des Starr krampfes, dem die schrecklich Leidende nach wenigen Tagen und Empfang der hl. Oelung erlag. Ein besseres Jenseits hat die brave Jungfrau in der That frühzeitig sich verdient, nachdem sie viele Jahre mit ihren Geschwisterten eifrigst au der Bebauung des schönen LacknerguteS sich beiheiligte und dabei die weit entfernte Pfarrkirche jeden Sonn- und Fest tag meistens zweimal besuchte, mochte Witterung und ' Straße auch noch so unangenehm sein. Lana; 8. März. (Tod fälle

rp.) Die Influenza haust hier bedenklich, so dass kränkliche Leute ihr schnell zu» Opfer fallen. Gestern starb Elisabeth Trüber, ver ehelichte Spitäler. Schwester unseres Gemeinde vorstehers Herrn Josef Gruber, und ebenfalls gestern abends der frühere Schießstandwirth Simon Ludwig, Landbriefträger. — Allgemeine Freude herrscht über den von der Statthalterei für 12. ds. MtS. be willigten Biehmarkt. ES ist den armen Bauern zu vergönnen, denn seit vergangenen Sommer durste in Lana kein Biehmarkt »ehr gehalten

werden. Lana, 8. März. (B e s i tz w e ch s e l.) Das D. O. Priester Con- vent in Lana hat mit Bewilligung Seiner k. ü. k. Hoheit, de« hochwürdigst-durchlauchtigsten Herrn Hoch- und Deutschmeisters Erzherzogs Eugen, von Ürban Hueber, Sieger in Mitterlana, das Sieger- gut um den Preis von 40.000 K erworben. Ein Theil des in der Nähe des D. O. Priester-Con - ventes gelegenen Weingartens soll zur Anlage eines neuen FriedhofeS für Mitter- und OSerlana auS- ersehen sein, da die Gemeinde Lana von der Sani

21