76 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/29_01_1887/SVB_1887_01_29_3_object_2463589.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.01.1887
Descrizione fisica: 8
am 14. Mai. Nach dem Berichte des Cassier Blümel verfügt die Unterstützungscassa über einen Fond von 6333 fl. 03 kr., die Regiekasse über 253 fl. 49 kr. Nach der „M. Ztg.' war am 21. ds. in Lana eine großartige Strafve r h a ndlung, wobei nicht weniger als 28 Personen wegen Beleidigung des Gemeindevor standes und Gemeindeausschufses von Lana, begangen durch eine Beschwerdeschrist, je mit 3—10 fl. und dieß nur in Anbetracht der vorhandenen Milderungsgründe verurtheilt. Der Verfasser

dieser Beschwerdeschrist soll jener Herr sein, welcher bei den letzten Wahlkämpfen durch feine Wahlplacate mit dem Schlachtenrufe: „Wählet mich!' Gemüthlichkeit in die aufgeregten Ge müther brache! Auch an dem Gebühren der Meraner Stadtgemeinde wagte sich ein kühner Kritiker heran, ohne eine fo empfindliche Schlappe einzuheimsen wie der Kampf genosse in Lana, der Besitzer der Villa „Gothensitz'. Advokat Dr. Steiner, jprüfte den Voranschlag für das Jahr 1887, oder besser gesagt, er scheint denselben nicht gründlich

der Algundermusik, welche die schöne Burggräflertracht so entstellt, hätte sollen erwähnt werden); auf den strammen Oberschützenmeister, den weitbekannten Oberdorner, auf den Kapellmeister, Feuer wehrhauptmann, den Töllerbauern als tüchtigen Land wirth, erschollen kräftige Hochs die begeisterten Wiederhall fanden. Bauern und Bürger verlebten mitsammen iu schöner Herzlichkeit einige fröhliche Stunden. Lana, 26. Jänner. An dem Deutschordens-Feste in der Augustinerkirche in Wien, allwo der Erzherzog Eugen

unter großem Gepränge zum Ritter des Ordens der Deutschen Ritter von der hl. Maria zu Jerusalem' geschlagen wurde, nahmen auch die Deutschordenspriester von Lana ?. Prior Elias und Oekonom ?. Calesanz Theil und wurden wiederholt außer zur Festtafel, an welcher der Kaiser und alle Mitglieder des Kaiserhauses theilnahmen, zur Tasel des Groß- und Deutschmeisters Erzherzog Wilhelm geladen. Dieselben sind gesund und wohlbehalten wieder nach Lana zurückgekehrt. i Ala, 25.Jänner. (Laueks eovperative.*) Seit

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/10_08_1883/BTV_1883_08_10_8_object_2901559.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.08.1883
Descrizione fisica: 8
im dieSgerichtiichen Amtszimmer Nr. 2 zur Einsicht vor. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hofvekrete vom 7. Mai 1839, Sir. 358 I. G. S., bis längstens 30. Oktober 1833 HiergerichtS anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 1. August 1333. 250 Wallnöfer. 3 Edikt. Nr. 1K18 In der Erckutionsfache deS Herrn Eduard Kirchlechner, Restaurateur in Lana wider Jakob Abler, Grundbesitzer in Lana, pct. 200 fl. und 45 fl. s. A. werden folgende Realitäten: . 1. Cat.-Nr. K17, Lit. L> zwei LooSwtese

in Ober- Lana, früher zum Besitzthum deS Eduard Kirchlechner gehörig um den Schätzungswerth per 300 fl., ' 2. Cat.-Nr. 919, Ltt. LI eine LooSwiesen in der Vili aus dem Anwesen deS Josef Tanner herrührend- um 450 fl., am I.September und nöthigenfalls 15. September l. I., immer um 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. II öffentlich versteigert. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten FellblethungS.Termkne nach GefetzeLvorfchrftk anzumelden.» K. K. Bezirksgericht Lana am 30. Mai 1333

. 2K1 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmayr. 3 Edikt. Nr., 1982 In der Erekutionöfache des Veriassenschasts-CuratorS nach Josef Weiser von Völian gegen Andrä Sinner von Niederlana pct. 1IK fl. 18 kr. s. A. wird folgende. Realität. Ein Acker mit Reben besetzt, bci St. Agatha in Lana daS Kurzfeld genannt von 3 Starland 21 Klft. - um den Schätzungswerth per K25fl. ö. W., am 10. nöthigen falls am 22. September d. I. immer um 9 Uhr Vormittags, im Amtszimmer Nr. ,11, öffentlich ver-, steigert

. Die 'Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis. zum ersten Termine nach Gefetzesvorschrlst anzumelden.. K. K. Bezirksgericht Lana am 15. Juni 1333. 2K1 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmayr. 3 E,d,.l. k t. . Vtr..,3947 Ueber erekutives Anlangen des Maxtin. Schmach,! in Garten durch Dr. v. LÜtteroUi in Reutte gegen Josef Schenach von Obergerten durch den curstor absolltis, Franz Bader in LermooS, pct. IS fl. 50 kr., 4 fl. s. A., werden am 20. event. 27.-September d. I., stets, 10 Uhr Vormittags, im Gasthause

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/11_04_1891/BRG_1891_04_11_2_object_804892.png
Pagina 2 di 12
Data: 11.04.1891
Descrizione fisica: 12
, in welchem das schöne stolze Schloß Kaftelbell abgebrannt ist, bis zum 31. v. M- in dieser Gemeinde nie ein Brand vorgekommen ist. Die Reben sind in hiesiger Umgebung heuer derart, ausgestorben, daß in manchen Weingärten nicht mehr als 2—4% lebendige find. Die Apri kosen zeigen ziemlich guten Blüthenansatz. Hoffentlich kommen bessere Tage. -u Lana. 9. April. (Todfall.) Borgestern verschied nach kaum 8tägiger Krankeit und in den schönsten Mannes jahren der hiesige k. !. BezirkSgerichtSkanzlist Herr Johann Buchinger

. Der Verstorbene war viele Jahre Gendarmeriewachtmeister in SchlanderS und diente erst kurze Zeit hier, wußte sich aber schon während dieser kurzen Zeit sehr beliebt zu machen. Er ruhe im Frieden. 88 Lana. 9. April. (Beim Falschauervorbaue) wird emsig gearbeitet. Die Interessenten können ihren Theil eben durch Roboten abverdienen. Baares Geld ist jetzt selten mehr. daher ist es gut. daß man zu den früheren Gepflogenheiten zurückgegangen ist. Da mit hat man eben nur mehr die Unternehmer ge mästet. -a- Lana

, 9. April. (Kaiserlich: Spende.) St. Majestät hat dem Verein vom hl. Dinzenz von Paul ü Lana zur Errichtung einer Kinderbewahranstalt 100 fl. gespendet. Es ist ist dies die zweite Spende, die unser erlauchter Monarch dem genannten Vereine gemacht hat, denn schon 1880 spendete der Kai ser demselben 80 fl. Freilich handelt er sich dies mal um einen speziellen, und zwar um einen eminent nützlichen und nothwendigen Zweck. Durch eine Kinderbewahranstalt Hunderte von kleinen Lieblingen Gottes dem zeitlichen

und ewigen Ver derben der Gaffe zu entreißen, ist gewiß sehr nützlich und besonders in Lana nothwendig. We gen Errichtung dieser Anstalt ist Alles im besten Gange. Möchten nur recht Viele dem Beispiele de« Kaisers folgen und ihr Schärflein beitragen. © Sojen, 8. April. (Bad St. Jsidor.) Bas allbekannte und besonders zur Sommerszeit recht beliebte Bade- anwesen St. Jsidor oberhalb Kampenn ist durch Kauf in den Besitz des Herrn Josef Egger, Messer- schalerhofbesitzers in Zwölfmalgreien, übergegangen

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/02_05_1890/MEZ_1890_05_02_2_object_597527.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.05.1890
Descrizione fisica: 8
, von dem wir be sonders hervorheben: einen weiteren Artikel über das Kronprinzenwerk; ein Essay über Franz Defregger, sowie eine Abhandlung über Mai-Lustbarkeiten und -spiele in alter Zeit. Das Heft enthält ferner noch eine Anzahl spannender Erzählungen, Gedichte, Skizze», Plaudereien, literarische Besprechungen :c. und reiht sich so den vorangegangenen Heften in würdiger Weise an. fDer Vals auerbach.) Aus Lana schreibt uns ei» Freund unseres Blattes: Wer in Lana ei» An wesen, einen Grund besitzt oder Steuerzahler

, was für Lana so überaus nothwendig und dringend geboten wäre, ist nicht ver anlaßt, obwohl der Kostenaufwand nach fachmännischer Abschätzung nur 10.000 fl. betragen soll, vehärltniß- mäßig eiue kleine Summe gegenüber den Verheerungen, die ohne diesen Aufwand durch einen Ausbruch des Wildbaches entstehen können. Ein Schaden von 100.000 fl. oder auch von 200.000 sl. könnte durch einen solchen möglicherweise angerichtet werden. Was soll man zu einem solchen Zustande sagen? Möchte noch in letzter Stunde

und nicht zu spät das Nöthige in dieser Angelegenheit zur Ausführung gebracht und die Gemeinde Lana nicht immer mehr und mehr in eine Lage gebracht werden, woraus sie sich kaum wie der zu einem erträglichen Verhältnisse erheben könnte. sVon der Mayrhofleege.) In der kürzlich stattgefundenen zweiten Generalversammlung der Mayr- hoflege (die erste war nicht beschlußfähig gewesen) wurde beschlossen, eine ganze Umlage für dieses Jahr einzuziehen. Als Rechnungsrevisoren wurden bestellt die Herren Hilpold, Lun

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/03_02_1883/MEZ_1883_02_03_5_object_638150.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.02.1883
Descrizione fisica: 12
: Am 3. Zäuner bin ich und meine Gattin von Bozen nach Lana mit dem letzten Abendzug gefahren, wir sahen dort auch Caroline Höfer ab- stngen, konnten aber um so weniger wissen, ob dieselbe betrnnken gewesen oder nicht, da wir nicht im gleichen Waggon gefahren sind; daß unS dieselbe ersuchte, sie mitzunehmen, ist unwahr. Caroline Höfer war bekanntlich eine robuste Frau, die weder Licht ->och daS Dunkel der Nacht scheute, und eine Inspektion über ihre Gang« würde wohl nie rathsam

diesbezügliche Anschuldigung als Ehreubeleidigung ansehen und derselben mit gerichtlicher Klage ent- zegeu komme» werde. Joh»»» Mer H'knerm ift»r in Lana. Vier«»er W»che»»artt ' 'am'I.Febiuaer 1883. Preis eines'/« Hektoliter und ' zwarvon^ Höchste! Mittlere Weizenttir.)i.0 i . ('tal.)1' Roggen Türken it. kr. II st.' I kr. Nwd-ft» «.I kr Hafer .... Haidekoru. o —»0: ivi — 2 80Ü0 a. 2 10 u. 2 ^05,2 2 90 i 80 0 ^ o — o 0 —' o o 2 Ziehung vom 31. Jänner in Innsbruck 73 61 67 27 6S Nächste Ziehung 10. Februar

von 4 Zimmern, Küche etc. M vermiethen. Dieselbe befindet sich in einem allelnstehen- dm, mit Aeranda versehenen Hause in an- genehwer Lage, in der Nähe des Waldes. (Sehr hübscher Garten und gute« Trink« Wasser.) Nähere AuSknnst unter Nro. 187 in der Exp. d.BlatteS. Um b illigen Preis ist in Lana eine sammt Zubehör zu vermiethen^ Näheres in der Expedition! dieser Zeitung unter Nr. 184. » 20 kr., aus der tlgk riefabrik «. ». »underUch in Nürn« berg. — Entschiede» eine der beliebtesten und angenehmsten

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/04_10_1890/BRG_1890_10_04_3_object_801882.png
Pagina 3 di 14
Data: 04.10.1890
Descrizione fisica: 14
.) Wir haben hier mehrere Geisteskranke. Darunter befindet sich einer, der von dem Wahne befangen ist, man schaue ihn für den Dieb an, welcher vom 3. auf den 4. Juni d. Js. den Einbruch in die Gemeindekanzlei ver übt und dort das Geld entwendet habe. Diese fixe Idee kommt daher, weil einige „Spaßvogel' sich erlaubten, ihm diesen Borwurf zu machen. Dabei ist aber erwiesen, daß der betreffende Kranke unschuldig ist, erstens weil er nicht die Eigenschaft besitzt und zweitens weil er zur besagten Zeit in Lana gar

nicht anwesend war. ß Sonn, 29. Sept. (Deutsch oder wälsch?) Wenn man durch die Straßen und Gaffen unseres großen Dorfes geht und deffen Bewohner sieht und hört, dann möchte man wohl meinen, Lana sei ein deutscher Ort. Doch ganz die umgekehrte Ansicht drängt sich einem auf, wenn man die heiligen Hallen un seres Bezirksgerichtes betritt. Man trifft da fast ausschließlich italienische Funktionäre, wenigstens der Geburt oder Abstammung nach, mag es auch sein, daß dieselben deutsch sprechen, mitunter

Gendarmen. Nun wir haben wirtlich solche. Ja die ganze hier stationirle Mannschaft ist ausgesprochen italienischer Herkunft. So der Postensührer S-, gleichwie die beiden Titularpostenftihrer Z. und A. Man lese nur diese Na men. Wer muß unter diesen Umständen nicht die Frage auswerfen, ob Lana deutsch oder maisch sei? (Die Spitzbuben, mil denen sowohl die Äerichisbeamten als die Gendarmen es zu thun haben, sind eben nicht selten Wälfche. D. Red.) -sr Eppan, 30. Sept. (Mendelverkehr.) Als vor 4 Jahren

8