90 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/19_04_1902/SVB_1902_04_19_7_object_1941479.png
Pagina 7 di 10
Data: 19.04.1902
Descrizione fisica: 10
Du den Spaniern andichten wolltest! Man möchte meinen> Du habest Deine Geographie in einer Staatsschule gelernt. — Thomas Fischer, nenne mir einige Städte Spaniens!' „Madrid, Saragossa, Toledo, Salamanca, Gra nada, Bilboa, Pampelutta, Valladolid.—' „Sehr gut, Thomas! DaS genügt! Weil Du so gut geantwortet hast, weißt Du mir vielleicht zu sagen, weswegen die Städte Salamanca und Sara gossa besonders berühmt find?' „Sie find berühmt wegen ihrer Festungswerke und Prachtbauten, und / - „Fehlgeschossen, Thomas

, und ich habe auch kaum erwartet, dass ihr es wisset, da in eurem Geographiebuche nichts davon steht. Aber ich will es euch sagen) also merkt auf, damit ihr das nächstemal meine Frage beantworten könnt. Saragossa befitzt einen der berühmtestefl Wallfahrtsorte auf Erden, genannt: „Unsere Liebe Frau von der Säule.' — Wer aus euch kann mir sagen, was ein Wallfahrtsort ist?' Alle schweigen. Da erhob fich schüchtern Thomas Braun und antwortete, ob seiner Kühnheit errötheud: „Ein Wallfahrtsort ist ein Heiligthum, wohin

die Leute gehen um, zu beten, wenn sie ein besonderes Anliegen Haben, und wo Gott manchmal auf die Fürbitte der Heiligen, die dort verehrt werden, Wunder wirkt.' „Brav, ausgezeichnet! Das hast Du gut gemacht, Thomas!' rief der Lehrer voll Befriedigung. „Wo hast Du denn das gelernt?' , ' ' (Fortsetzung folgt.) Mchertisch. Eine Posse mit drei Acten für nur mannliche Rollen mit dem Titel „Die Wohlthätigkeitsvorstellung in Gockelhausen' oder „Nichts ist so fein gesponnen, es kommt doch an die Sonnen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/13_05_1875/BTV_1875_05_13_8_object_2862993.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.05.1875
Descrizione fisica: 8
, der Gartenacker genannt. Letztere beiden Grundstücke liegen beisammen und grenzen gegen Osten an den Weg, gegen Süden an Johann Hauser, gegen Westen an denselben und an die Mensa, gegen Norden an den Kirchcngrund. Cat.-Nro. 2^7 ^ Baugrund von 1500 Klafter in der Au, welches Grundstück mit dem Baumgarten zu sammen eine Grundfläche bildet, mit nachstehenden Grenzen: gegen Norden und Osten an ThomaS Steidl, gegen Süden an den Gemeindeplatz, gegen Westen an ThomaS SteidlS Aeuele und an den eigenen Grund. Cat.-Nro

. ^/?g- Baugrund von 467 Klafter im Aufeld mit den Grenzen: gegen Westen an Peter Leßl, nun eigenen Grund Cat.-Nro. ^gz, gegen Osten an 3osef Ruech, gegen Süden an den Gemeindeplatz und den Abzugsgraben. Cat.-Nro. 169 Lit. Baugrund von 922^ Klft. in der untern Au. Lit. L, HeumooS nun Ackerstatt von 461^ Klafter mit den Grenzen-, gegen Süden an Thomas Steidl, gegen Westen an die Mensa, gegen Norden an den Ännstrom/gegen Osten an Josef Kaltenhanser. Cat.-Nro. ^/tga, Mahd von 329 Klafter in der obern Au. Cat.-Nro

. Mahd von 3337 Klafter. Beide Grundstürke liegen beisammen und bilden setzt theils Mahd, theils Ackerstatt mit den Grenzen : gegen Osten a» Anna Witwe Fiechtl, verehelichte Gruber, gegen Süden an den Graben und an Thomas Steidl, gegen Norden an den Jnnstrom, jetzt gemeinhin genannt in der Au, mit dem AuSrufSPreife Per 5730 ff. am 20. Juli d. IS., nöthigenfallS am 17. August d. IS. jedesmal 9 Uhr Vormittags im Gasthaus? der Thereö Witwe Aigner zum KläuSl in Straß öffentlich versteigert

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/29_01_1917/BTV_1917_01_29_2_object_3053557.png
Pagina 2 di 2
Data: 29.01.1917
Descrizione fisica: 2
die Verhandlung vor dem aus wärtigen Gerichte gedrungen würde, werden inlän dische Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger schon, jetzt ausgefordert, ihre Ansprüche binnen gleicher Frist (15. März 1917) anzumelden, widrigens Begehren auswärtiger Berechtigter nach Mgsz der Berechtigung, bezw. gesetzlichen Bestimmungen der Nachlaß ausge folgt würde (K 139 V. n. St. f.). K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 25. Jänner 19l7. 122/4 Porta. Erinnerungen. Edikt. G.-Z. l) II 10/17 Wider Anny Thomas, Private

aus England, deren Ausenthalt unbekannt ist, wnrde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von Luise Farnstein in Untermais eine Mietzinsklage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzüng zur mündlichen Verhandlung für den 16. Februr 1917 vormittags 11 Uhr vor diesem Gerichte, Zimmer Nr. 17, angeordnet und pfandweise Beschreibung der in den Mietlokalen befindlichen Fahrnisse bewilligt. ZZZur Wahrung der Rechte der Anny Thomas wird Herr Dr. Alfred Untersteiner, Advokat in Meran, zum Kurator bestellt

. Dieser Kurator wird die Ann») Thomas in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Mosten so lange vertreten, bis diese sich bei Gericht 'meidet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Merau, Abt. VI, am 22. Jänner 1917. 133/4 Dr. Schüttrer. G.-Zl. L 59/16/3 Ed» Lt. Wider Franz Sanin des Joses, Bauer in Mar- greid, dessen Ausenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Neumarkt i. T. vou mj. Mathilde, Albert und Cornelius Anrather durch Dr. Karl Kerschbaumer

5