124 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_07_1931/DOL_1931_07_11_6_object_1142301.png
Pagina 6 di 16
Data: 11.07.1931
Descrizione fisica: 16
das gesuchte Ziel zahlreicher Ausflügler von Merano und Umgebung ist, wird künftighin jeden Sonntag um halb 10 Uhr eine heilige Messe gelesen. in Relfeprüfungsergebntffe der Meraner Maturanten. Letzter Tage fanden in Bolzano die Reiseprüjungen für die Abiturienten der klassischen Gymnasien-Lyzeen statt, an denen sich acht Schüler des Meraner klassischen Lyzeums beteiligten. Nur drei bestanden di« Prüfungen, und zwar Artur Ladurner mit 69 Punkten, Rita Bächler mit 65 und Chia- rotto Gianbatt. mit 63 Punkten

. Fünf Kandi daten wurden in mehreren Fächern zurück gestellt. m Fremdenfrequenz. Die Meraner Kur- statiftik weist für den 9. Juli eine Tages- anwesenheitsziffer von 1773 und eine Gefaml- besucherzahl von 41.457 Güsten aus. m Augenarzt Dr. Flirt bis 27. Juli verreist. I 98933)1 m Vereinsausflug des Meraner Männer- gefangverelnes. Sonntag, 12. Juli, gemein samer Ausflug nach dem Eggerhof. Treff punkt und Abmarsch für Fußgänger Korn platz halb 8 Uhr früh. Für lene Sanges- ürüüer, welche die Seilbahn

in Maia basfa die Leiche des nach schwerer Krankheit im Alter von 29 Jahren dahingeschiedenen Herrn Franz Huber- Inhabers einer mechanischen Werkstätte, zu Grabe getragen. Der Meraner katholische Gescllenverein, mit hochw. Herrn Präses Platter an der Spitze, begleitete korporativ mit trauerumflorter Fahne sein langjähriges treues Mitglied zur letzten Ruhestätte. Sechs Kolpingssöhne mit brennenden Kerzen und den vom Gescllenverein und den Mitgliedern des Vereinstheaters gewidmeten Kränzen flankierten

den Sarg. Besonders zahlreich waren die Mitwirkenden der Vereinsbühne mit Spielleiter Mayr erschienen, um ihrem lieben Kollegen, dem Huber Franzl, das letzte Geleite zu geben. Nach der Einsegnung am offenen Grabe erklang noch ein wehmuts volles Grablied der Kolpingssänger, und wohl viele nahmen mit Tränen in den Augen Abschied von ihrem allzufrüh dahingeschiede nen guten Vereinsbruder. Mit Franz Huber hat nicht nur der Meraner Gesellenverein, sondern ganz besonders dessen Vereinstheater

sonstigen Glanzrollen in den Jahren hier aufzuzählen, wie z. B. den „Totengräber' beim „Müller und sein Kind' usw. Das eine ist sicher, daß mit unserem Huber Franzl eine tüchtige, viel verwendbare Kraft der Meraner Vereinsbühne allzufrüh ins Grab gesunken ist, die man noch oft schwer vermissen wird. Er ruhe in Gottes heiligem Frieden! m Apokhekendiensi. Den Nachtdienst wäh rend der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, den 17. Juli, sowie den ganztägigen Feiertagsdienst am Sonntag

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/27_10_1901/MEZ_1901_10_27_3_object_599819.png
Pagina 3 di 18
Data: 27.10.1901
Descrizione fisica: 18
Nr. 129 Meraner Zeitung Seite Z Tirolisches. Meran, 26. Oktober. (Fremdenliste Nr. 15) verzeichnet 2022 Parteien mit 3524 Personen. (80. Geburtstag.) Heute begeht der hier ansässige k. k. Steuereinnehmer i. P. Herr Franz (5 ornet den 80. Geburtstag. Herr Cornet ist trotz des hohen Alters geistig frisch und körper lich rüstig. (Herr Dr. Josef Reich) von hier, mehr jähriger Advokatnrskonzipient bei Dr. Kathrein in Hall, hat in Feldkirch eine Advokaturskanzlei eröffnet. (Promotion

.) Am 23. ds. wurde au der Karl Franzens-Universität in Graz .Herr Robert Lanfer auf Moos und Vestenstein, ge boren zu Obermais, zum Doktor der gesammten Heilkunde promoviert. (Meraner Stadtarchiv.) Univ.-Prof. Dr. M. Mayer, k. k. Archiv-Direktor in Inns bruck, hat .Herrn Karl Möser, Beamten im Statt- halterei-Archiv, beauftragt, die Sichtung des Meraner Stadtarchives in wissenschaftlicher, chro nologischer und sachlicher Richtung vorzunehmen. Herr Möser hat seine Vorschläge in einem Exposö niedergelegt

in seinen Bewegungen sein dürfen. Der Applaus war ein überaus lebhafter, herzlicher. Das Meraner Stadttheater darf stolz auf seine „Räuber' sein. w. — „Die rothe Robe' von Brieux, welche gestern zur Aufführung ge langte, ist ein kräftiges Tendenzstück gegen Aus wüchse der Rechtspflege und Justizverwaltung überhaupt und gegen streberische Richter im be sonderen; ein bäuerliches Ehepaar wird in Folge einseitig geführter Untersuchung eines Mordes angeklagt und entgeht der Vernrtheilung nur durch eine im letzten

beliebten, talentvollen Schauspielerin Frau Sadila erhöht, deuu selten wohl werden wir die Frende haben, unsere sympathische Bühnenkünstlerin im Salonvortrag zu genießen. (D e r D en tf ch e B ürg e r v e r e in) hält am Dienstag, den 27. ds., Abends, im „Grafen von Meran' eine Vollversammlung ab. (Bürgerka pellet .Herr Karl Pichler, Zitherlehrer und Kapellmeister der Obermaiser Musikkapelle, ist vom Ausschuß der Meraner Bür- gerkapelle au Stelle des ausscheidenden Herrn I. Grissemann zum Kapellmeister

der Meraner Bürgerkapelle einstimmig gewählt worden. Herr Pichler ist von seiner Stellung in Obermais her den Mitgliedern der Kapelle wohlbekannt nnd von allen bestgeachtet und wird sicherlich die Hoff nungen rechtfertigen, die man auf ihn setzt. Mit 1. Januar 1902 tritt er die Leitung der Bürger kapelle an. (Der Meraner Kindergarten-Ver ein) wählte in seiner Generalversammlung nach genannte .Herren in die Vorstchnng: als Ob mann Dr. .Huber, Kurvorsteher: als dessen Stell vertreter L. Aufsiuger, Hotelier

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/28_01_1890/MEZ_1890_01_28_3_object_594817.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.01.1890
Descrizione fisica: 8
Nr. 22 ^Kränzchen des Meraner Turnvereins.)! Wenn es nun einmal Sitte und Brauch ist, über die! Faschingsunterhaltungen zu berichten, so verdient wohl das Kränzchen des Meraner Turnvereins, welches am Samstag Abend im Saale des „Andreas Hofer' abge halten wurde, an die Spitze dieser Chronik gestellt zu werden. Nicht allein die geschmackvolle Dccorirung des Saales war es, welche das Auge in so wohlthuender Weise fesselte, sondern vielmehr der reiche, anmuthige Kranz schöner Frauen und Mädchen

.' Auch das k. k. Officicrscorps, mit dem Bataillons-Commandanien Oberstlieutenant Ritter von Z schuft an der Spitze, sowie Vertreter der k. k. Beamten schaft waren zu dieser Unterhaltung erschienen. Das Kränzchen des Turnvereins hat auch Heuer wieder, wie alljährlich, seinen Ruf als beliebteste und gemüthlichste Unterhaltung des Meraner Faschings bewährt. ^Generalversammlung.) Am Sonntag den 2K. Jänner, 3 Uhr Nachmittags, fand im Saale des Cafe Paris die Generalversammlung der 1. Laudes- schützen-Colonne statt

), entnommen aus dem Meraner Adreßbuch, dürfte gar nicht so nninteressant sein. Darnach scheint das Meraner Clima in etwas nngiinst'gem Lichte, denn man findet hier einen „Stnrm' und einen ,,Rauch'. Auch die Flora will nicht viel heißen, denn außer einem „Banm', einein „Blinnel', einem „Dorn' und einem „Busch' ist nichts zu sehen. Diesem Busch ein menschenfreundliches Aussehen zn geben, bemühen sich ein „Gärtner', drei „Bauern' und ein „Pflanzer', welchen jedoch nnr ein „Pflug' zur Verfügung steht, anch

und durch seinen offenen und geraden Charakter, seine Leutseligkeit und durch Aufopferung für Kranke und Nothleidende die Achtung und Liebe bei Einheimischen Meraner Zeitung . wie Fremden, bei Arm und Reich, Groß und Klein im vollen Maße erworben. Martin hat auch die Verhältnisse der Pfarre als Cnrat kennen gelernt und würde dieselbe ohne Zweifel zu Aller Zufriedenheitt zu leite» verstehen — er wäre der rechte Manu am rechten Ort. Man könnte der Gemeinde nur Glück wünschen, wenn der allgemeine Wnnsch, daß?. Marti

» die vacante Stelle erhalte, in Erfüllung ginge. sVon der Bozen-Meran er Bah n.j Mit Giltigkeit vom 1. Jänuer l. I. ist ein Nachtrag VII zum allgemeinen Tarife der k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn erschienen. Derselbe enthält ermäßigte Kar- tirungssätze für Brennholz, Branzoller Platten, Ge treide aller Art, Kohle Mineral., Kohlenbriqnetts, Torf und Torsstreu, Coaks, Sand und Straßenschotter in Wagenladungen, sowie Declassisication vieler Artikel in eine niedrigere Tarisklasse. Exemplare

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/28_01_1903/MEZ_1903_01_28_3_object_614741.png
Pagina 3 di 12
Data: 28.01.1903
Descrizione fisica: 12
dorthin ziehen. Dieser Fortgang be deutet für die kircheumusikalischen Verhältnisse, sowie auch für.die gesellschaftlichen Merans eine große Lücke. Kein Wunder, daß man in maß gebenden Kreisen alles aufbot, um Herrn Streiter für Meran zu erhalten. Aber Herr Streite? wurde zur Kompetenz auf diesen Posten vom Ordinariate Brixen aufgefordert und da er dieser Diözese angehört, so mußte er Folge leisten. Diese Stelle am Meraner Pfarrkirchenchor wird somit demnächst frei. (Der Meraner Radfahrer-Verein

, Polizeikommissär v. Czesany, Inspektor Oberingenieur der B.-M. B. Kögl :c., ferners den Grafen Oberndorf fen. und jun., hatte sich eine äußerst zahlreiche Besucherschar eiugefun- deu. Nach einem feschen Radfahrer-Marsch, mit welchem die Knrkapelle den Abend einleitete, hielt der frühere Vorstand Herr Johann Aschbec her an die Festgäste folgende kurze Allsprache: „Hochverehrte Anwesende! Damen und Herren! Als Ehrenvorstand des Meraner Radfah:er-Ver- eins „Burggräsler' wurde mir vor der Vor stehung

Kögl als Ver treter der Bozen-Meraner Bahn, dem Radfahrer- Verein „Mais', sowie dem Vertreter des Tiroler Radfahrer-Verbandes, allen Vertretern der ver schiedensten Korporationen, die uus heute die Ehre gegeben.Der Meraner Radfahrer-Verein „Burg gräfler' feiert, heute sein 7. Wiegenfest. Vor 7 Jahren erblickte derselbe als ein lächelndes klei nes Kind.das Licht der Welt und heute nack? einer so kurzen Spanne Zeit ist dieses kleine Kind zu eineur kräftigen, stärken Manne herangewachsen

um die Sieges- palme im edlen Sport-Wettkampfe zu streiten und Meraner Zeitung den Sieg zu erobern. Wenn ich einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr werfe, so kann ich Ihnen von sportlichen Leistungen nicht viel erzählen und wäre außer ein internes Straßen- Rennen Meran-Forst, welches der Verein veran staltete. nur noch zu erwähnen, daß die Reun- Mannschafr des Meraner Radfahrer-Vereins „Burggräfler' bei allen Nennen, wo sie sich be teiligte, in rühmlichster Weise hervortat und st'cs mit ersten

gegenwärtig die Einladungskartell aus geschickt. (Der Kropfzeller Bauernball), der vergangenen Sonntag im „Andreas Hofer' nun schon zum neunten Mal seilt lustiges Szepter schwang, erfreute sich des regsten Zuspruches von Seite Stadt und Land, von Jung uud auch von Alt, die sich an den „Jungen' ergötzte», und währte bei Tanz, Musik, Gesaug und üppigster Atzung bis ins Morgen- und Aschgraue, Im Winter garten bei den „Meraner Schrammeln' gings besonders hoch her? manchem Fläschlein edlen Traubenblutes

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_08_1931/DOL_1931_08_31_4_object_1141405.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.08.1931
Descrizione fisica: 6
sodann unschwer Aufnahme bei der Regimentsmusik des österreichischen Infanterieregimentes „Her zog von Württembergs wo er sieden Jahre diente. Rach Merano zurückgekehrt, spielte er zunächst bei der Kurkapelle mit, die er end lich als Dirigent der Meraner Bürger- kapelle seine Fähigkeiten als leitende Kraft erproben konnte. Im Jahre 1808 gründete er selbst ein „Meraner Streichorchester', später „Salonkapelle' und in verschiedenen Gaststätten wurde Einheimischen und Frem den unter Max Moosbruggers

nicht vergaßen! g. Mit ernsten Trauorklüngen eröffnere die Meraner Stadtkapelle letzten Freitag Nach mittag am Untermaiser Friedhofe den Leichenzug Max M o o s b r u g g e r, oer im 63. Lebensjahre zu den ewigen Chören ab- berufen wurde. Unter den vielen Trauergästen, beson- ders aus der musikalischen Welt des Kur ortes befanden sich Vertretungen mehrerer Musikkapellen und des Kurorchesters. Der Meraner Pfarrchor, dessen eifriges Mit glied der Verstorbene durch lange Jahre hindurch war. brachte

: Gounod: „Faust'. Fantasie; Strauß: „Die Fledermaus'. Ouvertüre; Millöcker: „Der Bettelst,ident'. Suite. m Promenade-Freikonzert. Die Meraner Dcrcinskapelle gibt heute, Montag, den 31. August, '/• n Uhr abends auf der Kurhaus- Promenade ein Freikonzert. Ws unterhält msn sich? Meraner Sommer-Dergnügnngsanzeiger. „Andreas Hofer': Jeden Abend Konzert mit Tanz bet freiem Eintritt. „Grafen von Merano': Allabendlich Konzert mit Gesang im Garten und Meraner Dürgersaal. Eintritt frei. Cafe, Restaurant Wagner

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_02_1928/DOL_1928_02_22_4_object_1193090.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.02.1928
Descrizione fisica: 8
er das ganze Jahr, das ganze Leben vielleicht. Für die anderen ist er die Grenze, fest und unüberbrückbar. Und ein dritter großer Teil ist satt. Auch der Meraner Fasching ist nicht anders in dieser Beziehung als sonstwo. Wenn auch das Stadtbild nicht so ausschließlich den Stempel karnevalistischen Treibens trägt — wir haben auch wohl nicht so Ursache — wie in anderen Städten, wo die Straßen wider hallen von faschinggestimmton Menschlein, wo von allen Litfaßsäulen in den buntesten Farben und Bildern Plakate

hatte, sondern sagte, daß er jedenfalls zum Meraner Markt komme, beunruhigte man sich vorläufig nicht. Als aber die Beiden beim Meraner Markte, der allst Tage später stattfand, nicht gesehen wurden und die Frau Steistors tekophonierte, daß ihr Mann nicht gekommen fei, ahnte man gleich ein Unglück und ging auf die Suche. Und nun fand man mit Hilfe von Spürhunden zimächift Steifler. dessen Arm aus dem Schnee ragte, und dann später auch Jemer. Beide hatten auch äußere Derketzungcn daoongotragen. Die Leichen

, weiteren drei ungenannt sein wollenden Personen ie 5 Lire, ferner von Direk tor Schorn, Hotel Bristol, 50 Lire, wofür den edlen Spendern herzlicher Dank gesagt sei. m Unfall. Am 20. Februar verunglückte mn Sinnich ein bei den Entsumpfungs arbeiten befechäftigter Arbeiter. Es fiel ihm nämlich ein voller Wasfcreimer auf den Kopf, wodurck) er bedeutend« Berl.-tzniigen am Kopfe erlitt, fo daß er in die Meraner Heil anstalt gebracht werden mußte. m Unglücklicher Sturz. L a n a, 20. Fcbr. Am Sonntag

nach Merano, wo er in die Heilanstalt eingeliefert werden mutzte. in Unglücklicher Sprung. S. Pancrazio in U l t i ni o, 21. Februar. Vor einigen Tagen sprang hier der Bauer auf dem Weg leitenhofe von einem ungefähr zwei Meter hohen Heustock auf die Temre herab. Dabei fiel er so unglücklich auf. daß er sich einen Bruch des Schenkelhalses zuzog. Einige Tage später mußte der Bauer Infolge der erlittenen Dcrlcßungen in die Meraner Heilanstalt gebracht werden. Todesfälle Am 20. Februar verschied in Merano

nur noch des Opernbaritons Weiße gedacht, dessen Prolog aus dem Bajazzo stürmischen Bei fall errang. Dazu noch das Beste vom letzt- jährigen Ensemble, die lustige, lebensorühenoe Soubrette Lotte Jerry und den glänzenden W. Swoboda, der selbst alle Violinsoli spielte, dazu noch Bruno Wiesner und Kapellmeister T h a m nt, deren Wiederericheinen auf den Meraner Brettern stürmische Begeiste rung, Beifall und Blumenspenden auslöste. Daß mit diesen Kräften auch der Abend einen glän zenden Erfolg haben mußte, braucht wohl

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/31_01_1900/SVB_1900_01_31_3_object_2519424.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.01.1900
Descrizione fisica: 8
wird, vorzubeugen, wurde der Sarg vorschriftsmäßig verlöthet und der äußere Metallsarg gesperrt und verschraubt. Zudem schützt diese 2 Särge noch eine Holzkiste. Nicht weniger als 26 Kränze wurden auf das Grab gelegt, ein Beweis, welche Liebe und Achtung der Verstorbene genoss. Er ruhe im Frieden! Weran, 28. Jänner. Der Meraner Radfahrer- Verein „Burggräfler' feierte gestern abends in den Sälen deS Etablissements „Andreas Hofer- sein IV. Gründungsfest. Das Programm desselben war ein sehr fein gewähltes

und reichhaltiges. Der Festsaal war prachtvoll mit Flaggen, Wappen und Rädern decoriert. DaS Concert besorgte die Meraner Curcapelle, welche zu Beginn der Feier die ersten zwei Programmnummern „Radler-Marsch von Rotter' und „Fest-Ouverture von Conradi' abspielte. Als Fortsetzung folgte das Er- öffnungSfahren des Meraner Radfahrervereines „Burg gräfler' und der Vortrag des Walzers „Ueber den Wellen- von I. Rosas. Hieraus wurden sämmtliche Festgäste, worunter u. A. der k. k. Bezirkshauptmann M. Baron Spiegelfeld

das „geehrte Pnblicum' für solch' Tendenzen kein Verständnis, und der Saal blieb leer. Recht so! - Der Pächter des „Andreas Hofer', Herr Zellinger, hielt gestern seine Abschiedsfeier, wobei die Kaiserjägsr-Capelle aus Trient eoncertierte. Die Locale waren überfüllt. Die Gastwirte überreichten ihrem scheidenden College» ein prachtvolles Diplom. Herr Zellinger verlässt am Mittwoch Meran und übernimmt die Restauration im Künstlerhause zu München. — Der Meraner Altbürgermeister Herr Simon Thal guter feiert

am 8. Februar seinen 80. Geburtstag. Derselbe erfreut sich einer guten Gesundheit und hat erst vor 2 Jahren zum drittenmale geheiratet. — Für die Stelle eines artistischen Leiters des neuen Theaters haben sich bis Freitag abends 86 Bewerber gemeldet, und noch immer laufen Offerte ein. — Am Samstag abends ertönten bier die Sturmglocken. Die Meraner Feuerwehr fuhr aus, aber nur bis Untermais, und kehrte dort wieder um. Das Feuer war in der Fraction Ackpseif ober Lana, wo Haus und Stadl des Sill- hackers

niederbrannten. Wie ich höre, hatte der Besitzer am gleichen Tage in Lana Handschlag und war daher nicht zu Hause. — Gestern abends „stürmte' es wieder vom Pfarrthurme. In der Pafseyrergasse brennt's, hieß es. Diesmal gieng es mit dem bloßen Schrecken ab, denn es war nur ein rother Vorhang, der einen Ueber eifrigen zur Alarmirung veranlasst hatte. — In Stuttgart hat sich gestern ein junger Meraner, der 19jährige Walther Koch, erschossen. Jugendlicher Leicht sinn dürfte ihn zu diesem traurigen Schritte

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_06_1933/AZ_1933_06_22_5_object_1853575.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.06.1933
Descrizione fisica: 8
»,« ^ », « a n jk Seite S ^UL ttn</ ^/niasàuno IIIIIMII«»»«^ s^NSi'nc'lSriVSi'kSi'tns - Statistik l^Isi'àl^cz, sm IS. àvesenck« krewäo »..,,, 1.734 »»«»«»»»»» 88 ^Kreisen . ... ., . ^ , . 13Z (?esaillt2ali1 6er ^oküüklo seit 1.1. 29.V3O <Zesarnt?all «ler ^utevldaitstaZs . 456.512 «^loi'ansi' Die Bittschrift an den lieben Petrus hat auch keinen Erfolg gehabt. — Darfst nicht traurig sein, sagte ein biederer Meraner zu einem an deren, es wird im Himmel halt

nicht vertragen können. Die Nerven vieler Meraner haben halt unter dem andauernden Aprilwetter etwas ge littet. Vielleicht könnte man ihnen entgegen kommen und diese Stricke, Ueberbleibsel ver gangener Tage, in denen die Promenade in Festilluminierung erstrahlte, entfernen lassen. Die Stricke bedeuten zwar keine unmittelbare Gefahr — wenn wir ein Spielkasino hätten, könnte dies vielleicht der Fall sein — doch Stricke an den Bäumen sind unliebsame Früchte, bei deren Anblick man ein gewisses un angenehmes

, in denen sonnigste Stimmung herrscht, der kein Regen, keine Krise usw. etwas anhaben kann. Heute HausdefiScr-Versanunlung Wir machen noch einmal auf die heute abends um, 9 Uhr im Gasthof Andreas Hofer, Mein- hardstraße, stattfindende Versammlung der Me raner HmBbesitzer aufmerksam, die von der hie sigen Zweigstelle des fasciftifchen Reichsverban des der Hausbesitzer einberufen wurde, und an der auch der Kommissär des Verbandes, Comm. Brugnoli, und die Meraner Autoritäten teil nehmen werden. .Todesfalle

fachmännische Ausführung bei Friseur Ladurner. Corso Arm. Diaz 13» vis-a-vis Hotel Trafen von Me rano. Tel. 1987. Dauerwellen nur. an Mon tagen mit elektrischen Apparat. Spezialpreis Lire 25. Aurhaus: Täglich nachm. und abends Konzert. Ein Telegramm 6. Sgl. HoM des Herzogs von Pistoia Auf das Huldigungstelegramm, das anläß lich des Rapportes der Meraner Frontkämpfer am vergangenen 15. d. M. der Politische Sekre tär des Meraner Fascio im Namen der Mera ner Frontkämpfer an S. kgl. Hoheit den Herzog

von Pistoia gerichtet hat, ist Herrn Cav. Dr. Nob. Consorti Emilio folgende Antwortdepesche zugekommen: „Dr. Nob. Emilio Conforti, politischer Se kretär/ Merano. Es tut mir leid, daß ich in folge meiner Abwesenheit mit Verspätung auf das Telegramm antworte, das mir die Meraner Frontkämpfer von ihrer imponierenden Jahres versammlung übermittelt haben. Ich entbiete meinen herzlichen Gruß und Glückwunsch. Filiberto di Savoia-Genova.' Wieder Uranla-GSste in Merano Auch gestern ist eine aus 30 Personen beste

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/28_10_1903/MEZ_1903_10_28_3_object_624100.png
Pagina 3 di 16
Data: 28.10.1903
Descrizione fisica: 16
Nr. 129.. Meraner Zeitung Seite z anzutreten.. Letzterer Wirt» im I. Symphonie-Kon zert am Donnerstag noch ein Violin-Konzert voil Vienxtemps spielen. (I. Symphonie - Konzert der Kur kapelle) am Donnerstag den 29. ds., vorm. Uhr, iill Kurjaale. Programm: 1. Ouver- turezu „Sakuntala' von C. Goldmark' 2. Grand- Concerto für die Vio'.ine mit Orchester von Vieux- temps (Op.1l), L-clur): Herr Konzertmeister Fr. Cerny; 3. Zwei Stücke für Streichzrchor und Harfe: :>>) >,Ave Maria' von Fr. Schubert

der Kapelle des 102. Infanterie-Regiments von Tri?nt unter persönlicher Leitung ihres Kapellmeisters Bobek. Fast zu jeder Äklmmer wurden, lebhaft applau dierend, Zugaben erbeten. Jnsbesonders stürmisch lvar der Beisall nach deu Violin-Solovorträgen. Etwas kürzer dürfte» die Musikpausen sein und bedeutend flotter möchte man die Bedienung wünschen! (Das Meraner Törggelefest) im „Andreas Hofer' war sehr gut besucht; es kon zertierte die Regimentskapelle Nr. 102 Fabini aus Trieut, deren Piecen

noch belanbt, wenn mich teilweise in gelblichen und rötlichen Tinten pran gend. Der Himmel wolkenlos tiesblau, in schwar zen Konturen von ihm sich abhebend die schneeigen Felsgipfel der Meraner Hochgebirgsumrahmung. Dabei kein Lüftchen sich regend und 24 Grad L' im Sonnenschein — das war die Signatur deS letzten Sonntags. Das Herz mußte jedem, und kennt er die Meraner Gegend auch viele Dezennien schon, Aufgehen vor Lust. Leider oder infolge dieser wunderbaren lockenden Nalurschönhnt war das letzte Rennen

von Mitgliedern der hiesigen anglo-ameri- klinischen Kolonie: 9. Mai.Hockey-Match, veran staltet vom Meraner Hockey-Klnb: l6. April Reit- lontnrrenz, veranstaltet vom Meraner Reitklub: l7. Mai Mai-Abend: 2l. Mai Fußball-Match zwischen den hiesigen Turnern und Mittelschülern nnd am 20. Zept. Radwettfahren und Volksfest, veranstaltet vom Maiser Radfahrer-Vereine. Voll den Veranstaltungen des Sportvereins waren bis ans die letzten zwei alle aktiv uud brachten ins besondere die OffizierS-Rennen, der Blnmenkorso

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_11_1933/DOL_1933_11_18_5_object_1195148.png
Pagina 5 di 20
Data: 18.11.1933
Descrizione fisica: 20
Merano und Amsebunv Schrtstlettung: Tapprtnerstratze 2 sJandlhans). — Tel. 23-88. Bitte für die Meraner Säuglingsfürsorge. Auf den Bergen liegt schon tiefer Schnee, Auch im Tale tut die Kälte weh. Jede Hausfrau aus dem Kleiderschrank holt, was dort im Sommer müsfig hang: Dicke Kleider, Pelze, Wollen, Die nun ihre Glieder wärmen sollen. Doch manch vordem schönes Stück, Legt mit Seufzen sie zurück: Jenes Kleid nicht mehr modern, Dieses Jäckchen trägt sie auch nicht gern, Und ihres Kindes Bein

des Angedenkens des Verstorbenen und in Fort setzung dieses edlen Wohltätigkeitssinnes hat die Familie dem Podesta auch Heuer 5000 Lire überreicht mit der Bestimmung, daß 3000 Lire für Weihnachts-Lebensmittelpakete an arme Familien. 1006 Lire der faschistischen Winter hilfe und 1000 Lire für Unterstützung in dringlichen Notfällen gewidmet sind. Möge die edle Tat, der der Dank der Armen gebührt, viel Nachahmung finden! m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tagcs

- anwesönheitsziffer am 1-1. November 3071, die Eesamtfrequenz 77.521 Gäste. Ausent- haltstage seit 1. Jänner 920.615. m Cäctlienfeier der Meraner Bereit.s- kapelle. Am kommenden Samstag, 25. ds„ veranstaltet die Meraner Vereinskapelle ihre diesjährige Eäcilienfeier in den Sälen des Gasthofes „Andreas Hofer' mit einem reich haltigen Programm. Näheres werden wir in den „Dolomiten' vom nächsten Mittwoch mitteilen. m Versammlung des kath. INÜttervereines. Die Monatsversammlung des Müttervereines findet am Sonntag

wetter, geeignet für Tee und Glühwein. m Trauungen. Am Donnerstag, 16. ds., reichten sich in der Meraner Stadtpfarrkirche die Hand zum ehelichen Bunde Herr Jof-f N o i st e r n i g g, Handelsangestellter, und Fräulein Marie Rudolf, Schneiderin. Der Bräutigam ist ein langjähriges eifriges Mitglied des kath. Eesellenvereines, dessen Vorstehung er seit einer Reihe von Jahren als Schriftführer und Chronist angehörte. Die Trauung vollzog Eefellenvereinspräses hochw. Herr Alois Platter. Die Kolpings

- sänger brachten während der Hochzeitsmeffe ihres Sangosbruders die Schubert-Messe und am Schlusie das Kolpingslicd zum Vortrag. Zahlreiche Kolpingssöhne wohnten der schö nen Feier bei. Auch unsere herzlichsten Glückwünsche den Neuvermählten! — In der Meraner Stadtpfarrkirche wurden am 16. ds. getraut: Franz Antholzer, Wirt in Appiano, mit Anna Karader, Private, ebenfalls von dort. m verkauf von Wurflwaren in Lebens- mUtelgefchaften. Die kaufmännische Delega tion Merano teilt

10
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/09_01_1904/MW_1904_01_09_5_object_2542884.png
Pagina 5 di 16
Data: 09.01.1904
Descrizione fisica: 16
Stunden, die der Verein geboten und bis spät in den jungen Morgen des Neuen Jahres unterhielten sich die Gäste aufs beste. Die Christbaumfcier der Meraner Feuer wehr, welche am 6.' Jänner in den Kurhaus sälen abgehalten wurde, wies Heuer nur einen spärlichen Besuch auf. Die wenig Erschiene nen unterhielten sich gut. Die Silvesterfeier des Obermaiser Handcls- m.d Gewrrbevereines im Restaurant Gasser verlief sehr animirt und war von Mitgliedern und deren Familien, sowie Gästen gut besucht. Die Meraner

- schuß. Kutscherball. Der ain Sonntag den 3. Jänner in den Lokalitäten des Restaurant „Sport platz' in Untermais abgehaltene Kutscherball wies einen zahlreichen Besuch auf und herrschte bis in den Morgenstunden bei den Weisen der Meraner Kurkapelle.die animierteste Stim mung. Die Notwendigkeit einer Vergröße rung der Lokalitäten am Sportplätze stellte sich Heuer bei allen Veranstaltungen heraus. Einen Ball zugunsten der Köuig-Laurinstraße arrangirt Ende Januar in den Lokalitäten des „Andreas Hofer

' der Radfährerverein „Burggräfler'. Bei dieser Gelegenheit wird rum erstenmal der neu komponierte „König Laurin-Marsch' von ' der Regimentskapelle Fabini gespielt. Rqdfqhrer-Ball. Der Radfahrer-Verein Mais hält seinen diesjährigen Ball am Samstag den 9. Jänner, in den Lokalitäten des Restaurant »Sportplatz' in Untermais ab, bei welchem eine Abteilung der Meraner Kurkapelle die Tanzmusik besorgen wird. Sollte bei der Einladung vielleicht jemand übersehen worden sein, bittet der Verein um Entschuldigung und ersucht

, sich behufs Verschaffung der Karte an die Vereinsleitung zu wenden. Radfahrerball in Lana. Der Radfahrer- verein „Edelrot' veranstaltet am Sonntag den 10. Januar im Gasthause „Zum weißen Kreuz' einen Ball, wobei ein Teil der Me raner Kurkapelle die Musik besorgt. Der diesjährige Meraner Fiaker- und Kutscher- ball im Etablissement „Andreas Hofer', wel cher, wie bereits mitgeteilt, am 17. d. Mts. stattfindet, wird vom gleichen Komitee geleitet, vas die zwei Bälle m verflossenen Jahren Zurückgelegte

ab erteilen. Die Meraner Fremdenliste Nr. 35 weist 4564 Parteien mit 7451 Personen aus. Am 4. Jänner waren zu gleicher Zeit an wesend: 1305 Parteien mit 2293 Personen. . Generalversammlung. Die freiw. Feuer wehr Untermais hält ihre Generalversamm lung am Samtag den 23. Jänner 7 Uhr abends im Saale des Gasthofcs „zur Krone' in Untermais- ab. Unfug. Die öffentlichen Fahrstraßen von Mais werden zur Zeit vielfach von Ein heimischen und Kurgästen zu Rodlfahrten be- nützt. Obwohl dieser Sport

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/27_09_1930/DOL_1930_09_27_6_object_1147806.png
Pagina 6 di 16
Data: 27.09.1930
Descrizione fisica: 16
selbst und wie seine ganze Gemeinde. Es war ein Familienfest im wahrsten Sinne des Wortes, das getragen war von der Slit hänglichkeit aller, der großen und besonders der kleinen Kinder. Treffend charakterisier ten dies die Worte des evangelischen Pastors Iäsrich, als er von der beglücken den Echtheit all dieser Empfindungen sprach und ebenso die warm zu Herzen gehenden Worte des Katecheten Platter über des Biencnmuchs Wesen und sein Wirken für die Kinder der ehemaligen Meraner Ferienkolonie. Es war eine Feier

, wie sie zu Herzen gehender und alle einigender schon lange nicht mehr gefeiert worden sein dürfte, ehrend für den guten Iochpfarrer, dem auch ein von Kunstmaler Falch gemaltes und von der Iochcrgemeinde gestiftetes Bild unter tosendem Beifall überreicht wurde und beglückend für alle diejenigen, die Zeugen dieser herzerhebenden und durch prachtvolle Sangesvorträge des Meraner Dauernguartetts verschönten Stunden waren, rh. m Sludienslifkungcn „Principe di Pie- nionfe“. Die Direktion des wissenschaftlichen Lyzeums

m Schulerinnerungsfeier. Wie mir bereits in einem Teil unserer Donnerstag-.,Volks bote'-Ausgabe berichtet haben, findet am S a in s t a g. den 27. September, abends halb 9 Uhr im G r a f e n st ü b e r l des Gast hofes „Zum Grafen von Merano' ein kameradschaftliches Treffen aller Schüler des Jahrgangdezeniliums 1874—84 der Meraner Schulen statt. Bereits vor 10 Jahren traf man sich zu einem 40jährigen Erinnevungstreffen, das so gut besucht war und so herzlich verlief, daß der Wunsch von selbst aufkam, sich in 10 Jahren neuerlich

' noch mals seine Freude über die Meraner Tage ausdrückt imb, der unvergeßlich tiefen Ein drücke van der Dolomitenreife gedenkend, die Hoffnung ausdrückt» im nächsten Jahre -wieder mit Mitgliedern der Niederländischen Reise- oercinigung in unser herrliches Heimatland und das liebe, von ollen herzlich gegrüßte Merano kommen zu können. m Apothekendienst. Den Nachtdienst in der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, den 3. Oktober, sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst am 28. September versieht

Plankensletn. Allabendlich Konzert und Tanz in der Diele mir der Kapelle Zanardo. 8756 M m Restaurant Aratinger. Tappeinerweg. Sonntag, 28. ds., gebratene Kastanien, gute Weine, Hauswurst mit Kraut (Jausenstation). 3822 M m Jur Köstenpartie und Traubensaft beim „Kircher', Quarazze, laden ein Geschwister Ladurner. 3840 M m Alte Post» Maia atta. Sonntag, 28. ds., abends TaugkvänKhs». 8754 M m Unfall Rak Dr. Prünstss. Der Nestor der Meraner Aerzteschaft, der um den .Kurort unl> die Förderung der heimatlichen

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/16_06_1928/DOL_1928_06_16_5_object_1191354.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.06.1928
Descrizione fisica: 12
Lehr und Sittenfehler gebicreud abzustrafen'» so verpflichteten sich die Mönche von Marienberg in der Gründungsurkunde, die aus einem Vertrage des Stiftes mit der Meraner Stadtgemeinde zur Schaffung einer Mittelschule am 6. September 1724 entstanden war. Und die schwarzen Mönche des hl. Bene dikt haben Wort gehalten, tapfer und treu, unter größten Opfern, mit dem Einsatz ihrer Besten, bis sie dem Drucke der Verhältnisie weichen mußten. Stürme sind über die An stalt hinweggebraust, ein ewiges

der Wissenschaft, Künstler und Schriftsteller und vor allem Menschen, die alles erhalten hatten, um im Leben und dem ihres Volkes fest und gerade ihren Mann zu stellen. Konnte es darum anders sein, als daß die unerwartete Kunde von der Einstellung der Anstalt Trauer weitum im Lande und noch weiter über die Grenzen hinaus hervorrief. Leben und Geschichte vieler Tausender war mit der Anstalt verknüpft und wohl keinen wird es geben auf dem weiten Erdenrund, der als ehemaliger Schüler des Meraner Gymnasiums

- und Vorschußkasse und den vielen stillen Wohltätern der An stalt und der Studenten zum Abschied zollte. Die zukunftsfroh wie die junge jetzt schei dende Schar der Scolaren dem Sprecher der selben beigestimmt hätten in vertrauendem Glauben „Gymnasio resurrecturo!“ Dank sei den edlen Mönchen im schwarzen Habit, Dank allen Wohltätern, die der An stalt Wachsen und Gedeihen ermöglichten, die Meraner Bürgerschaft wird nie ihrer Dankesschuld vergessen, wird wieder ihren Mann stellen wie einst, wenn der sehnlichste

des Gymnasiums, p. 24 erwähnt. m Rlchkigstellung. Wir berichteten in unse rer Donnerstagausgabe vom Tode der Frau Wwe. Rosa Metz geb. Gamper und erwähn ten dazu, daß die Verstorbene die Mutter des Kapellmeisters der Untermaifer Musikkapelle sei. was dahin richtigzustellen wäre, daß ihr Sohn Obmann der Meraner Vereinskapelle ist. — m Zum Tode pixners. Cs wird uns berich tet, daß Pixner, der von Beruf Schneider war, feit langem vergeblich nach Arbeit ge sucht habe und so das ganze Passvier und das Ultental

werden. v Der Stilfferjochpah wieder passierbar. Die Arbeiten am bezeichnetsn Paffe zur Wic- , derinstandsetzimg der Straße sind bereits der art fortgeschritten, daß der Paß ab 15. Juni passierbar sein wird. Musik m Kirchenmusik des Meraner Stadtpfarrchores am Herz llesufesle. Zum Hvchamte um halb S Uhr Herz Jefu-Meffe für Soli, Ehor und Orchester von I. Mitterer. Einlagen, Segen und Herz Jesu- lied (orchestriert von Kapellmeister Grissemann) von I. Mitterer. m Platzkonzert. Bei schöner Witterung konzer tiert

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/13_06_1900/MEZ_1900_06_13_3_object_587122.png
Pagina 3 di 12
Data: 13.06.1900
Descrizione fisica: 12
geschlossen wurde. lKonz» rt.) Donnerstag, den 21. dS., konzertierten die Meraner Bürgerkapelle und daS Natlonal-Sexiett Im Etablisstment .Andrea» Hofer'. sGartenkonzert in Forst.) Die Meraner öürgeckapelle konzertiert Donnerstag, den 14. Juni, Nachmittags im BiäuhauSgarten in Forst. sS tändige So mmerkonzerteinMeran.) Herr Schweiggl, Etablissement »Andreas Hofer', hat »te Unterhandlungen mit der wohlbekannten Vereins- lapelle ans Bozen unter der persönlichen Leitung des Herrn Dr. Elchborn behufs

und Ei» ein- gebellet. Die Ankunft iu Pfelders erfolgte um 4 Uhr nachmittags, jene in Meran nm ^2 Uhr nachts. Die Herren hatten also die Tour in 1?'/» Stunden gemacht und waren von einer sehr schönen Aussicht nach Norden belohnt, wäh end bekanntlich von hier au» gesehen scheinbar die ganze Berggrupp» verhüllt war. lZur Beibehaltung der Saltner tracht.) Der Ausschuß des Meraner Museums- Vereines hat in der Sitzung vom IS. Mai beschloss»», solgend« Eingabe an dle beiden Gemeindevoistehungen von Ober» und UntermaiS

verschwunden und durch sogenannt« Flurwächter erfetzt worden. Der Meraner MuseumS-Bereln hat sich nun neben seinen Seit« 3 übrigen Bestrebungen auch die Ausgabe gestellt, sein Möglichstes daranzusetzen, um dem Ve:schwlnden de» allen VolkSlhumS und der allen Trachten Einhalt zu ihun, und rtchiet daher an die löbliche Gemeinde- oorstthung die höflichste Bitte, selb» mög» wieder di« Ial»n«r in ihrir früheren fchö.ien, malerischen Tracht einführen. Der Verein glaubt daher keine Fehtbttt« zu thun

Eintritt. fDaS Trafoi-Hotel(Direktion C. Dirks)) Ist gestern wieder e>öffnet worden. Die Stilffeljoch» ftraß» ist aus österreichischer Seit» bereits seit etntgen Tagen frei und dürften die Schneearbeiten auf italie nischer Seite bis heute Abend beendet sein, sodaß die Straße in der ganzen Länge fahrbar ist. sTelephonverbindungMeran-Tirol.) Das Gesuch um eine Telephonveibindung Meran- Dorf Tirol ist, wie der Meraner Korrespondent der .N.T.St.' zu berichten weiß, bereits nach Innsbruck abgegangen

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/28_08_1909/BRG_1909_08_28_6_object_769000.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.08.1909
Descrizione fisica: 8
über Frau Marianna von Kriegshaber geborne Klein in Obermais und Herr Dr. Jose Lerreitter, !. k. Notar in Meran, zum Kurator bestellt. Die Kolpiugs-Tnruerschast Meran ver- anstaltet am Sonntag 5. September im Garten des Reftaurantes „Andreas Hofer' auf Zenoburg im Herbstfest mit Konzert der Untermaiser Bürgerkapelle, turnerischen Aufführungen und verschiedenen Spielen. Bei der Beliebtheit deren sich die Beranstaltungen der Kolptngs-Turnerschast seitens der Meraner Bür gersfamillen erfreuen, steht wohl

an der Spitze gab ihr das Geleite bis Forst, wo die Schützen noch bewirtet wurden. In Staben brachte eine Uhlanen ordonanz die Meldung, datz die Meraner Kompanie nach dem Tonale beordert sei. Es wurde Kehrt gemacht und nachts 11 Uhr kamen die Schützen wieder nach Meran, wo sie im Gymnasialgebäude auf den mit Stroh belegten Korridoren das Nacht lager bezogen. Am nächsten Tage (Peter und Pauls fest) wurde die Mannschaft in der Stadt ausquartiert und nachmittag fand dann am Schietzftandsplatze, dem heutigen

ward Josef Hölzl, Kauf mann in Meran, Oberjäger Johann Pallang. Am 30. Juni marschierte die Kompanie über Lana und dem Gampen nach dem Nonsberg; in Unser Frau im Walde war Nachtstation. Dann ging es nach Eles, wo die Gewehre ausgefatzt und Schietzübungen gehalten wurden. In Male am Sulzberg blieb die Meraner Kompanie zwei Wochen. Dort wurden die übrigen Chargen ernannt und ordentliche militärische Uebungen vorgenommen. Angesichts der immer mehr drohenden Gefahr mutzte die Kompanie nach dem Tonale

und bezog dort Feldwachen und Bedetten. Die Haltung der Mannschaft war ganz musterhaft. Nach dem Friedensschlüsse von Billafranca marschierte mit der Meraner Kompanie ausgerückt, sind wohl! wenige mehr am Leben. Um Zuerkennung deck von Sr. Majestät gestifteten Denkmünze für diel Tiroler Landesverteidiger vom Jahre 1859 haben! ich aus der Moosmüver'jchen Kompanie nur vier! Rann gemeldet, die übrigen dürsten wahrscheinlich! chon im Jenseits die Palme des Friedens erhalten! >aben. Unter diesen vier Männern

ist in Meran unser Mitbürger Herr Ignaz Pohler, Haus besitzer, einer lebt in Partfchins, einer kn Naturnr und einer in Kitzbühel. Herr Pohler ist 1869 als 17jähriger Jüngling freiwillig mit der Meraner! Kompanie ausgerückt. Im Jahre 1666 känwfte er! als Kaiserjäger in EÜdtirol. — Diejenigen Tiroler Landesverteidiger von 1859, denen die genannte 1 Denkmünze bereits zuerkannt ist, wurden elngeladen, 1 jeim Landesfeste in Innsbruck zu erscheinen, wo am Bergisel Herr Landeshauptmann Dr. Kathrein Sr. Majestät

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/10_04_1912/BRG_1912_04_10_5_object_807741.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.04.1912
Descrizione fisica: 8
biefer die Generalversammlung de» Vereine» um 1 Uhr nachmittag» im Gasthos »goldener Adler' statt. Da» Präsidium. Meraner Osterfest ^9^. An den Ostertogen erreicht nicht nur die Meraner Kursaison ihren Höhepunkt, auch eine überaus große Zahl von Ausflügler» zieht e» um diese Zeit nach dem Weltkurorte an der Patsrr. Trotzdem olle möglichen Mitteln zur Schaffung von Schlafstellen erdacht wurde», war e» in den letzten Tagen nicht möglich, den Ansprüchen aller Wohnungsuchenden zu genügen

<fc Co, Geestemünde, Johann Kattu», Wien, Gebrüder Thonet, Wien, Fritz Kuppelwteser, Bozen. Weinhandlung, E. Neu hauser, St. Gallen, B. Amort, Meran. Lokales nrrd Chronik. Meran. 9. April. Konservativer Kürgerklvb Mera«. Heute keine Versammlung. Meraner Fremdeuliste. Nr. 64 verzeichnet 17.709 Parteien mit 27 306 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Fürst Rüdiger Starhem- berg (Esserding), Freiherr von Hosfmanu (München), Freiherr von Lüdinghausen (Berlin), Baronin von Firks (Mltau), Freiherr von Thumb

de» Sekretärs und Kassler» Robert Laube Ko- mödie „Bürt' von Arno Holz und Oskar Ierfchke. Genannte Komödie ist ein Repertolrstück der Neuen Wiener Bühne. Meraner Bolksschausptel. Die Vorstellung am Ostermontag war nicht nur bis auf das letzte Plätzchen ausoerkaust, es mußten auch Stehplätze eingeschoben werden, um dem Andrange drs Publikums halbwegs zu genügen. Zar Vorstellung verkehrten über 150 Wägen. „Andreas Hoser' erfuhr et- e ausgezeichnete Aufführung, das bewiesen die Beifallsstürme, welche das Haus

durchbrausten. Die nächste Vorstellung ist am Sonntag, 14. April, wobet wieder „Andreas Hofer' zur Ausführung kommt. Die Reservistenkapelle wird nach dem heutigen Zapfenstreich durch die Habrburgerstraße und Lauben ein Ständchen am Kornplatze abhalten. Die Meraner Bürgerkapelle spielt morgen Mittwoch abend» am Bahnhofrplatz OsfizierSreuuen und Herreureiten. Der erste Tag (Ostermontag) brachte auf allen Plätzen einen Maslenbesuch. Die Rennen erregten große» Interesse und nahmen einen schönen Verlaus

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/06_06_1902/MEZ_1902_06_06_3_object_606670.png
Pagina 3 di 16
Data: 06.06.1902
Descrizione fisica: 16
Nr. 68 Meraner Zeitung Seite z reicheil Kränzen mit Widmuugsschleifen befanden sich solche vom „Offizierkorps der Tiroler Kaiser jäger seinem Frennd und Kameraden' und ein „Letzter Grus; des Offizierkorps des 3. Kaifer- jäger-Bataillons'. (Auszeichnnng.) Unser Mitbürger Herr Josef Mofer, akad. Bildhauer dahier, erhielt nunmehr die demselben für eine auf der'Weltans- stellung Paris 1900 ausgestellte Bronzebüste des österreichischen Botschafters in Paris, Grafen Wollenstem

, von der internationalen Ausstell- migs-Jnry zuerkannte Preismedaille zugesandt. (Konzert.) Kommenden Samstag Abends i/^9 Uhr hält die Meraner Bürgcrkapelle vor dem Kurhause ein Abeudkouzert ab. (Unterhaltungen.) Ein Konzert der Bürgerkapelle findet am Sonntag Abend im Stadtbränhans statt. — Ein Ausflug der Ober- maiser Feuerwehr zur Restauration „Einsiedet' mit Konzert der Obermaiser Musikkapelle dürste viele Besucher anlocken. — Tie Erzherzog Franz Ferdinaud-Reservisten-Kolonne hält am Sonntag in Josefsberg

^ „Volkszeitung' vom 31. Mai über die Fahnen- ' weihe der beiden Meraner katholischen. Arbeiter- ' vereine bringt. Bon dieser Reklameaktion für das i christlichsoziale „Bierlokal', das Easü Paris, und das „christlichfoziale Bierversllberungs-Konsor- ' tiuin', wie der Berichterstatter diese Feier nennt, hat derselbe manches Ergötzliche, vielleicht nichl ^ ganz mit Unrecht, zu verzeichnen; so vor Allem, z das; die ehemalige Sozi-Mutter Frau K., deren ^ Gatte als ehemaliger .Herbergsvater der „ver- ^ haßten Sozi

' sich schiveres Geld verdient, nun ' Plötzlich umgesattelt und sich als „Frau Fahneu- Pcnhin' der Katholischen hergiebt, serners daß die Stadt die Erlaubnis; ertheilte, bei diesem Feste schon von früh Morgens an zu „böllern', als handle es fich nm eine kirchliche Feier und eben so, das; nicht nur die Grödner Kaufleute und andere fromme Geschäftsleute ihre Häuser aus Anlaß dieser Feier beflaggten, sondern auch andere .Häuser gut liberaler Bürgerfamilien und selbst christlichsoziale Kleiderjuden, der „Meraner

in den „Etschwerken' auf der Töll, weshalb unsere Feuerwehr den Landmanilschaftswagen fahrbereit machte. Es stellte sich aber heraus, daß iu einem Magazine der „Etschwerke' im Meraner Lagerhause uud zwar in rohseidenen Pntzsetzen, höchstwahrscheinlich in Folge von Selbstentzündung Feuer ausgebrochen war. Ter entwickelte dichte Rauch gestattete im Anfange nicht, in das Magazin einzudringen. Man beschränkte sich erst darauf, tüchtig hineinzn- spritzen. Der Brand war innerhalb einer Stunde gedämpft, obwohl

17
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/29_01_1910/MW_1910_01_29_3_object_2553805.png
Pagina 3 di 12
Data: 29.01.1910
Descrizione fisica: 12
und Freifrau NLdhcmy v. Borntin mit Familie (Cholovin), Rittergutsbesitzer Freiherr v. Blittersdorf mit Gemahlin (Pommern), Baronesse Pilar-Pil- chau (Esthland), Freiherr und Freifrau von Grass (Laun), Baronin Romberg (Baden- Baden), k. k. Generalkonsul Bruckmann mit Gemahlin (München), Frau Bruckmann, geb. Frciin v. Gilnauth (München, Prof. Frommet (München), Prof. Hartlaub (Helgoland). Scbastianifcier. Das Fest ihres Schutz- patroncs haben die Meraner Standschützcn heuer feierlich begangen. Vormittags

zogen selbe unter klingendem Spiele zur Sebastiani- mcssc in die Stadtpfarrkirche. Um 6 Uhr fand in den Räumen des Schicßstandes ein Schützenmahl statt, an welchem sich ein Groß teil der Schützen mit ihren Angehörigen be teiligte. Oberschützenmeister Dr. Spöttl gab einen Rückblick über die Tätigkeit am Meraner Schießstande im abgelaufenen Jahre, allen für die kräftige Mitwirkung bestens dankend. Aschberger sen. feierte die Verdienste des Oberschützenmeistcrs Dr. Spöttl. DasSchützen- gnartett

, die bei der ersten Wahl für Herrn Walser ihre Stimme abgaben und bei der Stichwahl zum größten Teile für den Meraner Kandidaten, Herrn Dr. S. Huber eintraten, der auch mit einer Majorität von 39 Stimmen als Landtagsabgeordneter für den Wahlbezirk Meran - Glurns - Kaltern * Tramin gewählt wurde. Der Großteil der Meraner Wähler, gleichviel welcher Partei diese angchöreu, sind von dem Ausgang der, Wahl höchst be friedigt und überzeugt, daß der neue Abge ordnete sich in wirtschaftlichen Fragen zum Wähle

-An gestellter,' Sektion Meran-Mais, veranstaltet am Samstag, den 5. Februar in den Sälen des Hotel „Andreas Hofer' einen Festball anläßlich des fünfjährigen Bestandes der Meraner Sektion. Der Kolpings-Turuer- »nd Sängerbund in Meran gibt am Sonntag, den 30. Jänner im Saale des „Cafe Paris' einen Faschings- Familienabend mit ausgewähltem Programm. Ein großer Bauernball findet (am Sonntag, )en 30. Jänner im Gasthofe „Zur Post' in Obermais statt; hiebei wird die Reservisten- Streichkapelle die Ballmusik

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/30_06_1931/DOL_1931_06_30_4_object_1142704.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.06.1931
Descrizione fisica: 6
Sommer, Tele- phon 62V. Ferd. Dolleschi). 507M i Fahrvlan -er SsUba-in Avelengo \ Um den Sommergästen entgegenzukommen. | wird von 1. Juli bis 31. August ein fahr- ; planmäßiger Zug um 8 Uhr abends ein- ' geschaltet, so daß der Sommersahrplan wie > folgt lautet: 7.30 9.00 (9.30) 10.00 (10.30) 11.00 (11.30) i 12.00 14.00 (14.30) 15.00 (15.30) 16.00 (16.30) 17.00 (17.30) 18.00 (18.30) 19.00 . (20.30) Uhr. i Die Züge in Klammern verkehren nur bei j schönem Wetter. I m Arenidcnsreauenz. Die Meraner Kur

- ! Verwaltung meldet für den 26. ds. eine Tagesanwesenheitsziffer von 1717 und sine ! Gesamtbesucherzahl von 38.086 Personen. > m Slädkisches Meldeamt. Der Präfckturs- j kommissär Baron Fiorio verlautbart, daß j das städtische Meldeamt ab Montag. 29. os., j bis auf weiteres an Werktagen nur mehr an ' Vormittagen von 8 bis halb 1 Uhr geöffnet ! fein wird. ! m Die Leitung der Meraner Kurkapelle übernimmt ab 1. Juli der von verschiedenen ! Konzerten her wohlbekannte Kapellmeister G. R! o. I m 25jährlges

Gefchäftsjubiläum. In Ham burg beging dieser Tage der Druckerei- Inhaber Anton L e t t e n b a u e r, der in der Vorkriegszeit mehrere Jahre hindurch auch in Merano als Buchdruck-'reigehilfe in Arbeit stand, sein silbernes Geschäftsjubi- löum. Dem Jubilar senden auch die Meraner , Bekannten ihre Glückwünsche aus der Pasfer- i stadt! ! m Gefährliche Gehsteigverengung. Auf der Karl Wolfstraße wurde zur Bewässerung der Bäume um dieselben ein kleiner Rundwall gezogen, um das Wasser nicht ablnnfen zu lassen

, im 68. Lebensjahre. ! In Vsrdines starb am 26. Juni Wwe. j Maria T r i n k l e r aus Merano im Alter von 53 Jahren. Sie war erst dorthin in die Sommerfrische gekommen und weilte erst ! ganz kurze Zeit dort, wo sie einem längeren j Leiden erlag. i Am 29. Juni starb in Merano Josef P i r n e r, Bauer am N!mmele-Hok in Tirolo, i 57 Jahre alt. und am 28. Juni Josef Haller aus V e l t u r n o, 70 Jahre alb mm I -sö Meraner j MünnsLseranlivrrekn ! Bei günstigem Wetter fand Samstag. 27. Juni das übliche Sommcrkonzcrt

der Algunder Musikkapelle mit ihrem ; hochstehenden Programme, j Der Meraner Männer - Gesangverein > darf dielen Abend ohne Zweifel als Erfolg Loni schüttelte mit dem Kopfe. „Ich bin nur so sehr müde', antwortete sie. „so ganz matt.' Frau Ahlers wechselte einen besorgten Blick mit Nieburg. „Sie müssen sich sogleich hinlegcn, Fräu lein'. sagte sie. Dann ging sie zur Tür und klingelte. Und zu Nieburg sagte sie leise: „Cs wäre gut, wenn Sie gleich einen Arzt holen würden. Ich werde die Kleine derweil zu Bett

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/18_05_1886/MEZ_1886_05_18_3_object_663982.png
Pagina 3 di 16
Data: 18.05.1886
Descrizione fisica: 16
nicht den Arm gebrochen, sondern nur einige Verletzungen an der Hand erlitten hat. (Freisprechung.) Im November v. I. wurden, wie wir s. Z. berichteten, mehrere Orts angehörige von Rissian und Kuens wegen angeb licher boshafter Beschädigung, Neckereien :c. von der Gendarmerie verhaftet nnd unter Anklage gestellt. Bei der vor einigen Tagen vor dem Bozener Kreisgerichte stattgehabten Schlußver handlung wurde das von den Meraner Bezirks gerichte gefällte erstrichterliche Urtheil, welches die Angeklagten

zu kurzen Freiheitsstrafen ver- urtheilte aufgehoben und für sämmtliche Bethei ligten auf Freisprechung erkannt. Nur ein Kuenser erhielt 12 Stunden Arrest. Äusflug des Lozner Männergejangvereins. Meran, 17. Mai. Gestern Nachmittag hielt der Bozner Männergesangverein seinen Einzug in Meran. Es war thatsächlich ein Einzug. Auf dem Perron hatte sich vor Ankunft des Zuges, der die Bozener Gäste bringen sollte, der Meraner Männergesangverein mit Fahne eingefunden, und die Bürgercapelle, welche an der Feier

stattfand. Hier fanden sich auch Bezirkshauptmann Dr. v. Grabmayr und Curvorsteher v. Per n w erth ein und der Vorstand des Meraner Vereins, Stadtarzt Dr. Frank ergriff alsbald das Wort, um die Bozener Sänger in .warmen Worten auf das Herzlichste willkommen zu heißen, und ihr Heu- 88S tiges Erscheinen als ein neues Symptom der- Verbrüderung beider Vereine zu begrüßen. Ein dreimaliges Hoch bekräftigte diese Worte. Hier aus nahm Dr. Perathoner, der Vorstand des Bozener Vereines das Wort

, um für den freundlichen Empfang zu danken, wie auch für die Widmung des heutigen Concertes zu Gun sten des Waltherdenkmals in Bozen und ein kräftiges Prosit auszubringen auf den Meraner Männergesangverein. Damit war der rhetorische Theil der Zusammenkunft in den Andreas Hofer- sälen erledigt, nun folgte der gesangliche, d. i. die Probe der gemeinsamen Chöre. Als diese zu allgemeiner Befriedigung vor sich gegangen, löste sich die Gesellschaft in Gruppen auf, um die Zeit bis zum Beginn des Concertes zu klei nen

Ausführung beide Vereine zu sammenwirkten, drei Chorvorträge des Bozner Männergesangvereins, zwei des Meraner Män nergesangvereins, wie selbstständige Orchester- Nummern und eine größere Anzahl von Solo- Vorträgen. Mein Herz was willst Du noch mehr? Die Ausführungen waren durchweg vorzüglich, die meisten über alles Lob erhaben. Geradezu imposant war die Tonfülle bei den Gesammtchören, dabei die Ausführung rythmisch und harmonisch correct und die dynamischen Feinheiten sorgfältig herausgearbeitet

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/18_12_1912/MEZ_1912_12_18_4_object_609506.png
Pagina 4 di 24
Data: 18.12.1912
Descrizione fisica: 24
Seite 4. ?5r. 151 „Meraner Zeitung' Mittwoch, 18. Dezember 1912 Vigiljoch bei gemütlichem Zusammensein die Verteilung der hübschen Preise statt. Eine Anzahl von Sportsleuten fuhr mit den Ro deln über P awigl ins Ultental, eine bei Ver eisung etwas halbsbrecherische Fahrt, welche aber durch die schöne Rodelbahn, die die Ultenerstraße bis Lana bietet, reichlich ent schädigt wird. —Hoffentlich veranstaltet der Ski- und RooelUnb bald wieder ein Rodel rennen, ein Skispringen oder einen Skiwett- lauf

von der Verbandsleitung dem Finanz- minister eine Denkschrift übermittelt und die Wünsche durch eine Deputation vorgetragen. (Meraner Tier schütz verein.) In der am 13. ds. stattgefundenen Generalver sammlung des Meraner Tierschutzvereins er klärte Dr. Ladurner, daß es ihm infolge seiner anstrengenden beruflichen Tätigkeit nicht leicht falle, die Obmannstelle weiterhin zu beneiden, und lenkte die Wahl auf Dr. I. Veuinger. Nachdem man dem bisheri gen Obmann für seine rührige Tätigkeit all seits dankte, wurde

! Müschen. Daß es dem Meraner Tier schutzverein bereits gelang, die Sympathien eines Teiles der Bevölkerung zu erwerben, beweist die Anzahl der Mitglieder, welche innerhalb eines Jahres von IVO auf 200 an gewachsen ist. Und wer wollte auch nicht den Tierschutzoerein in seinem Bestreben unter stützen, Tierquälereien, die so recht zur Ver rohung unserer Jugend Ähren, hintanzu halten? — Nachdem die Namen der Sicher heitswachleute, die auf dem Gebiete des' Tier schutzes eine regere Tätigkeit entfalt't

von über 612 Kr. wurde dem Stationskommando Meran zur-Weiterbeförderung^ für unsere braven Söhne, welche in dieser kritischen Zeit in Schnee umd Eis treue Wacht an unseren Grenzen halten, >. übermittelt. * (Das 1. Meraner Kabarett) im Weinhaus Marchetti hat ab heute wieder einen vollständigett' Programmwechset erfäh« en und geben wir int Nachstehenden d as Repertoire: Signor Megro- Müsikclown; Franz Demel, Universalartist vom Metropol in Wien; Jerry andr Perrti, -American Song! and Dance, The Vindobonas

21