1.146 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_02_1930/DOL_1930_02_08_6_object_1151833.png
Pagina 6 di 16
Data: 08.02.1930
Descrizione fisica: 16
, daß die hiesige musi- Der Bau -er Gsverhosstraße gesichert 2n Wiederholung unseres Berichtes in der Donnerstag-„Bolksboten'-Ausgabe über den Beschluß der Kurverwaltung, die Bestrebun gen des Meraner Straßenbauvereineg zu unterstützen, und zwar mit einem an und für sich nicht allzu hohen Betrage von 6000 Lire, kann festgestellt werden, daß nunmehr der Bau der Straße Tel—Eggerhof als gesichert angesehen werden darf, da nur mehr ein kleiner Teil des veranschlagten Kostenaufwan des ausständig ist und hoffentlich

durch weitere Unterstützung voll gedeckt werden kann. Der Bau der neuen Straße soll, sofern es die Witterungsverhältniffe erlauben, bereits Ende März begonnen werden, so daß damit zu rechnen Ist, daß die neue Straße bis Sommer dem Verkehr übergeben werden kann und Merano um einen neuen, schönen Ausslugspunkt bereichert wird. Äergnügungsprooramm für die Meraner Frühjahrssaison 1938. Bälle» Theater, Osterfest» Sport, Konzerte. 0 Merano, im Februar. Wir brachten bereits in unserer Ausgabe

, scheint leider auch jetzt noch nicht Wirklichkeit geworden zu sein. Im Nachstehenden nun das Programm, das jedenfalls einen bedeutenden Schritt nach aufwärts darstellt: März: 1. Narrenabend des Meraner Männer- Eesangveroines (Revue und Ball). will öir's verraten, NlizZi wie ich mein Kleider um's halbe Geld mache, wie ich den Haushalt verbillige und verein fache. mein Heim verschönere und mit kleinen Mitteln gemütlich gestalte. Ich lese Das Blatt der Hausfrau. Zu beziehen durch - Buchhandig

Adige. 13. Grones B l ü t e n f e st auf einem Obstanger in L a n a. abends Beleuchtung der Eaul- schlucht und des Schlosies Braunsberg. Picknick bei Theiß. 10. bis 27. O p o r n auffübrungen im Stadt- tbeater (Aida, Bulterfln. Barbier von Sevilla). Direktion Cav. Legnani. 20. und 21. Großes Meraner Osterfest unter der Devise „A ltmeraner Jahr markt'. Ostersonntag abends Trachten ball. wertvolle Preise für die schönste Gruppe und für die schönsten Herren- und Damen trachten. 21., Ostermontag

: Das traditionelle Bauern- Ealoppreiten am Sportplätze (abends Ost e r b a l l). Ball des ital. Roten Kreuzes. 22. Osterdlenstag und die folgenden Tage: Frühjahrs-Tennisturnier und Regio nalmeisterschaft. Jede Woche Eolf-Kompetition. 2-1. Groteskes „Marchen-Waldfest' des Meraner Künstlerbundes. 25. Frühlingskonzert des Meraner Männer-Eesangoereines. 26. Roter Kreuz-Ball. 26. Großer Meraner Automobil-Tag; Bergrennen für Auto und Motorräder, ver anstaltet vom Meraner Automobil-Klub. 27. Großes Automobil-Gymkhana

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_07_1931/DOL_1931_07_11_6_object_1142301.png
Pagina 6 di 16
Data: 11.07.1931
Descrizione fisica: 16
das gesuchte Ziel zahlreicher Ausflügler von Merano und Umgebung ist, wird künftighin jeden Sonntag um halb 10 Uhr eine heilige Messe gelesen. in Relfeprüfungsergebntffe der Meraner Maturanten. Letzter Tage fanden in Bolzano die Reiseprüjungen für die Abiturienten der klassischen Gymnasien-Lyzeen statt, an denen sich acht Schüler des Meraner klassischen Lyzeums beteiligten. Nur drei bestanden di« Prüfungen, und zwar Artur Ladurner mit 69 Punkten, Rita Bächler mit 65 und Chia- rotto Gianbatt. mit 63 Punkten

. Fünf Kandi daten wurden in mehreren Fächern zurück gestellt. m Fremdenfrequenz. Die Meraner Kur- statiftik weist für den 9. Juli eine Tages- anwesenheitsziffer von 1773 und eine Gefaml- besucherzahl von 41.457 Güsten aus. m Augenarzt Dr. Flirt bis 27. Juli verreist. I 98933)1 m Vereinsausflug des Meraner Männer- gefangverelnes. Sonntag, 12. Juli, gemein samer Ausflug nach dem Eggerhof. Treff punkt und Abmarsch für Fußgänger Korn platz halb 8 Uhr früh. Für lene Sanges- ürüüer, welche die Seilbahn

in Maia basfa die Leiche des nach schwerer Krankheit im Alter von 29 Jahren dahingeschiedenen Herrn Franz Huber- Inhabers einer mechanischen Werkstätte, zu Grabe getragen. Der Meraner katholische Gescllenverein, mit hochw. Herrn Präses Platter an der Spitze, begleitete korporativ mit trauerumflorter Fahne sein langjähriges treues Mitglied zur letzten Ruhestätte. Sechs Kolpingssöhne mit brennenden Kerzen und den vom Gescllenverein und den Mitgliedern des Vereinstheaters gewidmeten Kränzen flankierten

den Sarg. Besonders zahlreich waren die Mitwirkenden der Vereinsbühne mit Spielleiter Mayr erschienen, um ihrem lieben Kollegen, dem Huber Franzl, das letzte Geleite zu geben. Nach der Einsegnung am offenen Grabe erklang noch ein wehmuts volles Grablied der Kolpingssänger, und wohl viele nahmen mit Tränen in den Augen Abschied von ihrem allzufrüh dahingeschiede nen guten Vereinsbruder. Mit Franz Huber hat nicht nur der Meraner Gesellenverein, sondern ganz besonders dessen Vereinstheater

sonstigen Glanzrollen in den Jahren hier aufzuzählen, wie z. B. den „Totengräber' beim „Müller und sein Kind' usw. Das eine ist sicher, daß mit unserem Huber Franzl eine tüchtige, viel verwendbare Kraft der Meraner Vereinsbühne allzufrüh ins Grab gesunken ist, die man noch oft schwer vermissen wird. Er ruhe in Gottes heiligem Frieden! m Apokhekendiensi. Den Nachtdienst wäh rend der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, den 17. Juli, sowie den ganztägigen Feiertagsdienst am Sonntag

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/12_01_1897/BRC_1897_01_12_5_object_124843.png
Pagina 5 di 16
Data: 12.01.1897
Descrizione fisica: 16
etwasSchreckliches passiert sein muss, das die vier Herrett nicht ruhen und rasten lässt, bis dasselbe in der Oeffentlichkeit gründlich ausgequetscht ist. Um den vier Herren diesen heißen Wunsch zu erfüllen, will ich ein Ereignis besprechen, das den allgemeinen Weltfrieden aufzuregen vermag. Die Herren sind nämlich bei der am 2. Jänner d. I. und der Meraner Stadtwappen-Adler schweben und in den Schnäbeln einen Lorberkranz halten. In den Fängen halten diese beiden Adler je einen Eichenzweig. Die Fahne ist umrahmt

. Die Inschriften: „Im Gefecht bei Spinges' und „Hauptschießstand Meran' wurden nach den alten Resten neu hergestellt. Der ursprüngliche Stoff ist aus weißer Seide. Von historischen Ereignissen dieser Fahnen sind be sonders folgende zu erwähnen: Nachdem vom 28. Mai1796 bis 12. December dieses Jahres infolge fortwährenden Mannschafts wechsels neun Scharfschützen-Compagnien vom Meraner Schießstand ausgezogen waren, zog an fangs Februar 1797 unter dem Commando des Hauptmanns Karl Josef von Webern die zehnte

und keine unbegründete Wehleidigkeit einzelner Durchgefallener aufhalten. Innsbruck, 10. Jänner. (Das letzte Auf gebot.) Kommt da von Frankenstein, Bahnpost, 28. Dec. 1896, „an den k. k. Herrn Bezirks schulen - Jnspector in Innsbruck' eine offene Sendung von Protestantischen Tractätlein als Weihnachtsgruß. .Die Sendung hat eine Form, dass man als Inhalt eher die An kündigung von billig zu erstehenden Stoffresten, Meraner Scharfschützen-Compagnie aus.. Sie stand vom 6. März an bei Deutschmetz

flatterten offenbar die beiden im Meraner Schießstande noch aufbewahrten 1797er Fahnen voran. Die Fähnriche sind leider nicht bekannt. Am 16. März rückte unter Haüptmann Josef Glatzl die 12. Meraner 'Scharfschützen-Compagnie aus und stand am 27. März, 2. und 3. April bei Jenesien und bei Bozen im Gefechte. Vom 10. April bis 14. Mai hatte diese Compagnie Vorpostendienst in Fleims. Die 13. .Meraner Scharfschützen-Compagnie unter dem Hauptmanne Eugen Anton Wolf hatte vom 19. Februar bis 18. März

Reservestellung in Auer, Neumarkt und Montan ohne Gefecht. Im Gefechte bei der Rochetta hielt sich die Meraner Jänner 1897. MMx Z. von einem Gichtheilmittel oder Malzkaffee u. dgl. vermuthen möchte. Wenn eine Religionsge sellschaft solche Mittel zur Propaganda wählt, ist sie wohl beim letzten Aufgebot angekommen. Diese Mittel vermögen nichts gegen den Schmer- zensrUf, den in einem jener Tractätlein der Hof- und Domprediger Stöcker in Berlin („Predigt am hl. Christtage', S. 5) ausstoßt; „Die, Kirche Christi

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/27_10_1901/MEZ_1901_10_27_3_object_599819.png
Pagina 3 di 18
Data: 27.10.1901
Descrizione fisica: 18
Nr. 129 Meraner Zeitung Seite Z Tirolisches. Meran, 26. Oktober. (Fremdenliste Nr. 15) verzeichnet 2022 Parteien mit 3524 Personen. (80. Geburtstag.) Heute begeht der hier ansässige k. k. Steuereinnehmer i. P. Herr Franz (5 ornet den 80. Geburtstag. Herr Cornet ist trotz des hohen Alters geistig frisch und körper lich rüstig. (Herr Dr. Josef Reich) von hier, mehr jähriger Advokatnrskonzipient bei Dr. Kathrein in Hall, hat in Feldkirch eine Advokaturskanzlei eröffnet. (Promotion

.) Am 23. ds. wurde au der Karl Franzens-Universität in Graz .Herr Robert Lanfer auf Moos und Vestenstein, ge boren zu Obermais, zum Doktor der gesammten Heilkunde promoviert. (Meraner Stadtarchiv.) Univ.-Prof. Dr. M. Mayer, k. k. Archiv-Direktor in Inns bruck, hat .Herrn Karl Möser, Beamten im Statt- halterei-Archiv, beauftragt, die Sichtung des Meraner Stadtarchives in wissenschaftlicher, chro nologischer und sachlicher Richtung vorzunehmen. Herr Möser hat seine Vorschläge in einem Exposö niedergelegt

in seinen Bewegungen sein dürfen. Der Applaus war ein überaus lebhafter, herzlicher. Das Meraner Stadttheater darf stolz auf seine „Räuber' sein. w. — „Die rothe Robe' von Brieux, welche gestern zur Aufführung ge langte, ist ein kräftiges Tendenzstück gegen Aus wüchse der Rechtspflege und Justizverwaltung überhaupt und gegen streberische Richter im be sonderen; ein bäuerliches Ehepaar wird in Folge einseitig geführter Untersuchung eines Mordes angeklagt und entgeht der Vernrtheilung nur durch eine im letzten

beliebten, talentvollen Schauspielerin Frau Sadila erhöht, deuu selten wohl werden wir die Frende haben, unsere sympathische Bühnenkünstlerin im Salonvortrag zu genießen. (D e r D en tf ch e B ürg e r v e r e in) hält am Dienstag, den 27. ds., Abends, im „Grafen von Meran' eine Vollversammlung ab. (Bürgerka pellet .Herr Karl Pichler, Zitherlehrer und Kapellmeister der Obermaiser Musikkapelle, ist vom Ausschuß der Meraner Bür- gerkapelle au Stelle des ausscheidenden Herrn I. Grissemann zum Kapellmeister

der Meraner Bürgerkapelle einstimmig gewählt worden. Herr Pichler ist von seiner Stellung in Obermais her den Mitgliedern der Kapelle wohlbekannt nnd von allen bestgeachtet und wird sicherlich die Hoff nungen rechtfertigen, die man auf ihn setzt. Mit 1. Januar 1902 tritt er die Leitung der Bürger kapelle an. (Der Meraner Kindergarten-Ver ein) wählte in seiner Generalversammlung nach genannte .Herren in die Vorstchnng: als Ob mann Dr. .Huber, Kurvorsteher: als dessen Stell vertreter L. Aufsiuger, Hotelier

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/06_02_1932/DOL_1932_02_06_6_object_1138330.png
Pagina 6 di 16
Data: 06.02.1932
Descrizione fisica: 16
im Frirdenk I« jähriger Sröensprofeß Im trauten Meraner Kapuzinerkirchlein fand am Feste Maria Lichtmeß eine überaus erhebende Feierlichkeit statt. Der hochwürdig«, durch feinen unernrüdlichen Seeleneifer be kannte Pater Erasmus Ferdik legte feine 50jährige Ordensvrofeß ab Als Abge ordneter des Prooinzkalg hielt der Direktor des Kopuzinerstminars zu Salerno, Pater Plazidus, der mit dem Jubilar elf Jahre im Orient gewirkt hatte, eine Ansprache über We Opfer, die ein Ordensmanii zu bringen Hai

und die der Jubilar freudigen Herzens gebracht hat. Hierauf folgte di« Pofeßorneue- oung und die heilige Messe. Dabei besorgte der sangcsfreudige. von Klosterfrauen unter stützte Terziarenchor in rühmenswerter Weife den Gesang. Mit einem brausenden „Te Demn' und mit dem sakramentalen Segen schloß die kirchliche Feier. Eine große Anzahl von Leuten hat daran Anteil genommen. Der gute Pater Erasmus dankt tiefgerührt allen, die zu seiner Jubel feier üeigetragen haben. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner

Kurverwaltung betrug am 4. Febc. die Tagesanwesenheitszisser 1860. Die Ge- samtfreliuenz ab 1. Jänner betrug am gleichen Tage -1703 Gäste. m Jahres-Berlosung des Meraner Kunst- oereines. Der genannte Verein hat heute Samstag vormittags die Jahresverlosung vollzogen. Die Nummern wurden durch Fräu lein Spechtonhauser gezogen und folgende Mitglieder haben di« Bilder gewonnen: Dr. Bayer, Dr. Ehnsi-anell, Dr. Karl Egger, Dr. Fiiri, Hermann Gritsch, Dr. Kohn, Pleticha sen. und Baron Ceschi. Di« Müder

betrachtete sich neugierig die Umgebung und freute sich offenbar, daß es im milden Meraner Winter mit seiner kräftigen Sonne die Wärme seiner afrikanischen Heimat nicht entbehren mußt«. — Weil schon von der Sonne gesprochen wird: Gestern konnte man ein« Dame bemerken, die es bereits notwendig fand, den Sonnenschirm aufzuspannen. Mehr kann man anfangs Februar wirklich nicht verlangen. m Kindersegen ist beim Grumser in Labers, denn dem Vigil Alber dort kam zum zehnten Male der Storch ins Haus und brachte

wird es gewiß interessieren, auch zu er fahren, daß die Exl-Bühne im Monate März das vf n 1t I t Sit tw i (i • « « OrtXüfc — 1.**-«* - u&llaum ihres Slliährige« ununter- ochenen Bestandes feiert. Als Eröffnungsvor^tellung eftant .... ffnungsvorstellung wurde Ludwig Anzengrubers meisterhafte Komödie „Der G' wiffenswurm' gewählt. Der wei tere Spielplan wird noch bekanntgegeben werden. MuM Meraner Pfarrchor-Rrovramm ZU 40siündlgen Gebet 7. bis 9. Februar. Sonntag zum Hochamt 9 Uhr: Mista folemnts

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_05_1934/DOL_1934_05_05_15_object_1191110.png
Pagina 15 di 20
Data: 05.05.1934
Descrizione fisica: 20
Merano nn- Amgebnns SchrlfNelkung: Tappelnerstraße 2 (Zanülhaus). ^ Tel. 23-63 Das Leben des Kurortes Fremden frequenz. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 1 . Mai: Anwesend 3429; angekommen 124, abgereist 269; Ankünfte seit 1. Jänner 21.153, Aufenthaltstage 346.827. Sonzeri des Surorchesters- Dir. Maestro Romano. Samstag. 5. Mai, nachmittags 4 Uhr: Rossini: Aschenbrödel. Ouvertüre; Strauß: Frühlingssttmmen, Walzer; Cbopin :Polonaise; Mascamn: Tavalleria rusti» mna. Fantasie; Weber: Oberon

-’ Nr ' 10 ' 7B mit Filialen In Silandro und Malles Das einzige Meraner Geld-Institut, das die Pupillarsicherheit bietet. Korrespondent der Ban ca d’ltalia. Geld-Einlagen auf Sparkasse-Buch u. im Konto-Korrent. Oie Ricchezza mobile trägt die Anstalt. Rückzahlungen erfolgen ohne Kündigung. Geld-Wechsel und Bankoperationen Verwahrung und Verwaltung von inländischen Wertpapieren. Vermietung von Schrank-Fächern. Hingabe von Hypothekardarlehen euch in Verbindung mit den Boden- kredit-lnstitutenTrento u. Verona. Ein schöner

Ausblick nach Marlengo hin läuft der neuen Straße entlang, welche die große Anzahl der Meraner Spaziergänge aussichtsreich auf den Kurort und seine Ge- birgsumgebung wiederum vermehren wird, sobald der Genio Civile die Fortsetzung der Straßenanlage von der Zementfabrik bis zur Marlinger Brücke in Angriff nehmen und vollenden wird, wofür die nötigen Summen schon genehmigt sein sollen. In zwischen hat, wie wir hören, die Daufirma Delugan diese Straßenstrecke soweit aus bessern lasten, daß sie befahrbar

ist. Es ist im Interesse des im allgemeinen so gut aus gebauten Straßennetzes unseres Kurortes zu wünschen, daß auch dieses Straßenbild bald und in der nämlich gefälligen Weise aus gebaut wird. m Aufliegende Sleuerlisie. Aus dem Meraner Rathaus wird mitgeteilt, daß im städtischen Finanzamt bis zum 12. Mai die Ergänzungsliste der 1. Serie für die Ge- meinde-Jndustriesteuer, und zwar für die Aufteilung der Einkommensteuer betreffs der Firmen, die ihren Hauptsitz in anderen Ge- meinden haben, zur Einsichtnahme aufliegt

oon Meßliedern der Obermaiser Musikkapelle. m Aalhol. Gesellenverein Merano. Wie alljährlich beteiligt sich der Verein auch Heuer korporativ an der verlobten Maiprozession der Meraner Stadtpfarre am Sonntag, 6. Mai. Zusammenkunft um 1.30 Uhr nachmittags im Verenslokale. Vollzähliges Erscheinen ist Pflicht der Mitglieder. Die Herren Schutz vorstände, Ehrenmitglieder und Altmit glieder sind freundlichst ersucht, sich ebenfalls möglichst zahlreich zur Prozession einzu finden und sich hiebei

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/13_10_1928/DOL_1928_10_13_5_object_1189807.png
Pagina 5 di 16
Data: 13.10.1928
Descrizione fisica: 16
, daß sich Theorie und Diskussion nicht red)t cinstellen mögen. Merano und Umgebung Sbft-, Wein- und Honig- Ausstellung Heute. Sanrstag, 3.48 Uhr nachm, wird die erste Meraner Wein-. Obst- mrd Honig- ousstellung, die die Summe alles Einschlägi gen erstmals übersichtlich zusammenfaßt, in Gegenwart des Präfekten Exz. Marziali, so wie der Vertreter der Behörden eröffnet wer den. Die Ausstellung findet, wie bereits wie derholt mitgeteilt, in den Räumen der ehe maligen Turnhalle in der Iahnftraß« statt und zmn Teil

Karl Lun gründete er zu Anfang der achtziger Jahre die Baufirma Musch & Lun, deren heutiger Inhaber Baumeister Oskar Musch, ein Reffe des Dorstorbonen ist, und verhalf ihr in kur zer Zeit zu hoher Blüte. Es seien hier nur wenige der wichtigsten Bauten erwähnt, die in der Folgezeit entstanden: Der Meraner Bahnhof, die Etschwerke mit ihren Zentralen „Tüll' und „Schnalstal', die städtische Heil anstalt, das Schlachthaus, das . Amtshaus am Nennweg, das Museum, der städtische Friedhof, der Wiederaufbau

möglich war als heute. Er widmete seine freie Zeit vor allem dem Männcrgesangvcrein und dem Schützon- wescn. Den künstlerischen Traditionen sei ner Familie treu war er auch vom ersten Tage seines Meraner Aufenthaltes Mitglied des Meraner Mannergesangvereines, ein prächtiger Sänger und vorzüglicher Klavier- j spieler und wiederholt 1. und 2. Chormeistcr, s weshalb ihn auch der Verein seiner vielen i Verdienste wegen znm Ehrenmitglied cr- ! nannt halte. Als echter Sohn unserer Berge

erworben und ihn zu einer modernen Tischlerei umgestalttt. deren künstlerisch bcdeirtende Produkte sich wcitum des besten Rufes erfreuten und den Meister als besten Kunsthandwerker m Erhöhung der Spirikuosenabgabc. Der Meraner Amtsbürgcrmeister gibt bekannt, daß laut dem im Publikationswege befind lichen Gefetzdekrct die interne Abgabe auf Fabrikation und die entsprechende Zusatzaü- gabe auf Spirituosen mit 1800 Lire pro Herz toliter festgesetzt worden ist. Die Erhöhung von 300 Lire betrifft

findet unter Vor antritt einer einheimischen Musikkapelle ein Umzug sämtlicher Reiter in Nationaltracht durch die Straßen des Kurortes statt. Das Rennen beginnt präzise halb 3 Uhr nachm. Mit dcni Borverkauf der Karten für Logen und Tribünen wurde Freitag, 12. ds., im Sekretariat des Sportplatzes begonnen. ni Dlumenkag der Säugllngsfürsorge. Mor gen, Sonntag, 14. ds., findet zu Gunsten der Meraner Säuglingsfürsorge der alljährliche Blumentag statt. Die Dorstehung bittet alle mildtätigen Menschen

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/15_04_1933/DOL_1933_04_15_7_object_1199114.png
Pagina 7 di 20
Data: 15.04.1933
Descrizione fisica: 20
die ernsten, gotischen Hallen unserer Pfarrkirche verließ. Tausende waren es wieder, die im ernsten Zuge durch die von anderen Tausenden um säumten Straßen zogen. In das helle Beten der Kinder mischte sich das dumpfer klingende Gebet der Männer, alles dann und wann überklungen vom ernsten Grabgesang des Meraner Pfarrchores, begleitet von oinem Teil der Meraner Dereinskapelle. Klerus imd religiöse Orden schritten dem Gott menschen, der zu Grabe getragen wird, teils voran» teils im Gefolge. Vorher Buben

! 1. Schönlirllstvetlbewrrb für Autos Bezüglich des für den 23. April von der Meraner Kurverwaltung augesetztcn Schön- heitsivettbewerbes für Autos, der infolge der vielen Nennungen urch des großen Interesses, dos er erweckt Hot, eine sehr hübsche Veranstaltung zu werden verspricht, bringen wir ein erstes Verzeichnis der Preise, die dank der Freigebigkeit von Behörden und Gesellschaften ausgesetzt werden können: Ehrenpokal von I. K. Hoheiten, dem Herzogspaar von Pistoia: künstlerische Silbcrbonbonniere von Exz. Marziali

und Silber vmn fasch. Verband der Kaufleute. Sektion Hotels, Merano; Tischuhr von der Meraner Kurverwaltung: Aschenbecher in Marmor und Bronze von der Sparkasse Merano. Sperloldvro Iiir Mlefangelegenhelfen Verwaltungen u. Buchhaltung, Beratung in Kommers., finanz.u.admin. Angelegenheiten J. Kebat. Merano, Lauben 62. Tel.1969 m Frcmdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages anwesenheitsziffer am 11. April 5013. die Gesamtfregucnz 14.742 Gäste. Aufenthalts tage seit 1. Jänner

230.408. m Meraner Pfarrchor. Ostersonntag zum Hochamt um 9 Uhr: Meste in B für Soli, Chor und Orchester von Franz Schubert, Graduale von C. Frey. Offer torium von Pleyer, Tantum ergo von Fr. Schubert. — Ostermontag zum Hoch amt um 9 Uhr: Missa „Patronus ecclesiae' für Soli, Chor, Orgel tmd Streicher von Dr. Josef L e ch t h a l e r, Einlagen von I. Mitterer, Tantum ergo von Josef Meßner. m Verschönerung. Die Erben von Ing. Hans Kiefer ließen die Fassaden des Kieser- hauses, Goethestraße, nunmehr

Mitglieder zu werben, und der Erörterung eines dies bezüglichen Planes, welcher in nächster ZeU zur Durchführung gelangen soll, und unter dem Hinweis auf die Leistung der Kaffe während ihres 38inhrigcn Bestandes, wurde vom Borsitzeuden die Versammlung ge schlossen. m Der Meraner kath. Arbeiterverein hält Heuer sein Frühlingsfest am Weißen Sonntag den 23.. ds. beim Kircher in Quarazze ob. Das Konzert besorgt die kath. Vereinskapelle. Für unterhaltende Spiele ist hinreichend ge sorgt. Da der Reingewinn

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/07_05_1933/AZ_1933_05_07_7_object_1828727.png
Pagina 7 di 10
Data: 07.05.1933
Descrizione fisica: 10
, Sergentèmaggiore. eine ' ' «viesung uni v uyr Schicksal uns mit seinen Launen und Wechsel- Büste des Duce. , - fällen hineinschiebt. Menschliche Phantasie und > Eine Spà der Sparkasse. das Morgen Die Meraner-SparkasseHat dem hiesigen^, m ^ » ^^'lten, das verschleierte mitee. des Nöten Kreuzes den Betrag von Lire ^ud von Ems geHort emer anderen Epoche^ an» zyg als Spende uberwiesen, wofür 'auch von die^ Barometer auf dem Meeresspiegel: 7K4.5 Thermometer in Celsius (Chatten) 18.6 Feuchtigkeit in Prozenten

der Finanzintendanz in Bolzano oder an das Gemeindeamt im Wohnort des In teressierten vorgelegt werden. Rückkehr der Meraner Feuerwehr . von der Aeuerwehrtagung in Mantova. Freitag abends gegen 10 Uhr sind die zehn - Mann der Meraner städtischen Feuerwehr, die unter dem Kommando des Ing. Micheli und des Caps Vaccari am Mittwoch früh nach Mantova zur Z. Tagung der Feuerwehr gefahren, waren, wiederum in Merano eingetroffen. Die Abteilung der Meraner Feuerwehr hat bei dieser Veranstaltung im Rahmen der „Manto- cipe

Umbertostraße, teilt mit, daß der Paßkurier Ken- Heute ZNaiprozession Am heutigen ersàMattonà'g ^ Uhr nachmittags die verlobi« Malprozession. ^ der Pfarrkirche zur Muttergottes auf dem San de statt, bei der der Meraner PfarWot'dey.Sy-> kramentshymnus für Chor und Bläser von M, Haller und auf dèxn Sandplatz, dgs Marienlied aus. Zop. 3 von Karl Koch zur Aufführung bringt. . ^ ^ «V.» Nach der MaiproMion veranstaltet.der kath. Technik und Wissenschaft^ ausgeschalteten Unge- à Gà des^ Gasthofes ^ Geburten

der Kon- Pavaneto Maria, 47 Jahre: Witwe Schmieder, /allen Regeln des Fremdenverkehrs - veranlta^ turs eröffnet. Die Zahlungseinstellung datiert Maria, Pflegling. 81 Jahre. Äst' wird wie dies l,-i ti-n, s,vom IL. April i>. I. Zum Konkursrichter ist Cav. Ehe aufgebote : Dr. Guglielmo Andrea »Meraner A,llnsàs - Dell'Air« und zum Masseverwalter Ado. I. Kof- Silvio. Krankenhausdirektor mit de Bertold» ' ^ l ^er in Merano bestellt worden. Forderungsan- Luisa, Private: Haller Luigi. Sagmeister

. wenn der Fahrpreis erst nachher be kanntgegeben würde! Öb da noch jemand einen Winn sürs Romantische., verspüren täte? Man >we?ß, daß die Fahrt per Auto, also mit größter Bequemlichkeit, vor sich geht. Absahrt >im 2 Uhr. !von der Meranerhos-Allee, wo bei der Blüten- Prämie konnte die Meraner Feuerwehr eine von der Sparkasse Mantova gestiftete Silberne Tischuhr und eine goldene Medaille nach Hause bringen. Der Meraner Feuerwehr wurde in Mantova eine ganz besonders freundliche Auf nahme zuteil und sie wurde

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/02_07_1933/AZ_1933_07_02_5_object_1853722.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.07.1933
Descrizione fisica: 8
seit 1. I. 30.347 (?esamt?i»l»I «lor ^uleQtlialtstnxs . 474.326 S. E. RsrziM spricht hellte zur Vevölkeknng vok Merano Man gebraucht keine abgedroschene Phrase, wenn man sagt, daß in der ganzen Stadt dem Bortrag lebhaftestes Interesse entgegenge bracht wird, den heute der oberste Vertreter der fascistischen Regierung in unserer Povinz. S. E. Präses! Marziali um 11 Uhr vormit tags am Kornpkah hält. von allen Anschlagtafeln weisen cot-weis- grune Plakate des Meraner Aascio auf dieses Ereignis

usw. behandeln sie auch recht ausgiebig, wenn sie dabei auch ans . keinen grünen Zweig kommen. Das kompetente Wort der höchsten Autorität unserer Provinz wird diesbezüglich Klarheit und Gewißheit schassen, wird die Gläubigen in ihrem Glauben bestärken und die Kleingläubigen und Verzagten aufs neue, aufrichten. « Der Meraner Fascio bringt zur Mitteilung: N-ute. Sonntag, den 2. Juli, um 1t Uhr vormittags wird der Präfekt der Provinz Bot- zanö S. E. Gr. Äff. Adv. G. B. Marziali auf dem Kornplah

. Vorübersausten hin und her die über mehr Pferdekräfte verfügenden Au tos. Schlechte Zeiten für die Cinspännner, we- Morandini Maria. Todesfall. Heute nachmittags um 3 Uhr wird am städ- ischen Friedhof Schwester Gabriella. Giovan- ^ ...... ^ „ ^ ^uegg. zu Grabe gerägen, die mehr als Fahrgäste, zum Langsamfahren hat kaum 20 Jahre am Meraner Krankhaus als Krem- jemand mehr Zeit und Lust. Mit derartigen Vwester tätig war. Sie war geburtig aus S- Geàanken mögen sich wohl die beiden die Zeit, Felice. Val di Non

. und am vergangenen ^àieben hàben. ' . ' . ^ ^Freitag >m Alter pon 33 Jahren selig im. Mötzlich kam^in die stille Gruppe ungewohn- Herrn entschlafen. tes Leben und Treiben. Wie ein Blitz aus heiterem Himmel flog vom obersten Stock des Devsinsnaàickiten .' Lippert-Hauses ein Fenster herunter, das der «»,»5,» ««- - «. ». '?Wind losgerissen hatte und direkt, dem Pferd ^ Milse,lung des Frontkampferverbaà- die'Schàr. wo es zersplitterte und dem Die Meraner Sektion des Reichsverbandes Pferde eine tiefe stark blutend

- Rißwunde zu- der Frontkämpfer teilt mit: fügte. Der Kutscher und Passanten -nahmen Äuf Grund von Versammlungen zwischen sich sofort des verletzten Tieres an und führten der Leitung ber Meraner Sektion des Front- es einen.nahen.Marten. wo ihm . der rasch kämpferverbandes und den Inhabern der „Pa- herbeigerufene Tierarzt Dr. Malacarne die fticceria e Panificio Veneto-Lombardo' mit Wunde vernähte die. sich glücklicherweise als Geschäft am Corso Goethe Nr. 3 wird allen nicht besonders schwer herausstellte

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/07_05_1932/DOL_1932_05_07_5_object_1136156.png
Pagina 5 di 16
Data: 07.05.1932
Descrizione fisica: 16
Bridt im Stadllheater Mit nicht minder großer Spannung und mit nicht kleineren Erwartungen als die Meraner vor drei Wochen gingen gestern die Bozner ins Theater, um einen Großen des Films auf der Bühne zu sehen: Konrad Deidt. Es erübrigt sich, hier zu wiederholen, was schon anläßlich des Meraner Gastspiels im Roßmannichen Drama „Flieger' über Deidt in diesem Blatte geschrieben wurde. Der große „Conny' hat sich auch hier bereits in den ersten Minuten — (sin Auftreten auf der Bühne löste schon

der Meraner Kurverwaltung betrug am 2. Mai die Togesanwesenheitsziffer 3299, die Ge samtbesucherzahl 20.807. m Meraner heimatschuhvereiu. In der kürzlich stattgefundenen Hauptversammlung wurde der Meraner Sparkasse, der Meraner Spar- und Borschußkoffe und der Bereins- bühnc unter Leitung des Herrn Otto Mayer der besondere Dank des Vereines für die namhaften Spenden» welche für die Restau rierung des Aeußeren der Stadtpfarrkirche gewidmet wurden, ausgesprochen. — Der langjährige Obmann des Bereines, Rat

, bei der Einmüdung der Littorio-Straße. Das Herzogspaor begibt sich sodann zun, Lurkasmo, woselbst die Vorstellung der lokalen Behörden stattsindet. von dort begeben sich die Erlauchten Gäste ruf den Friedhof, um an den Gräbern der leiden in den Kolonien gefallenen Meraner Söhnen. Leutnant Wackernell und Maresciallo Huber. Kränze niederzulegen. Ilm 11.30 Uhr wohnt das Herzogspaar einer Messe in der Pfarrkirche bei. besucht hierauf die Volksschule Eesare Battisti in Maia bassa sowie das dortige Asyl und nimmt

und steuerte gerne zu deren Linderung bei. Zahlreiche Meraner Geschäftsleute/ Berufskollegen und Berg- freunde aus Merano, begaben sich am Don nerstag nach Seen«, um den Dahingefch»«- denen die letzte Ehre zu erweisen. Rur L. 15.— Auioaurslug und Mittagessen Hotelrestaurant „Berrucca' (gia Fraasbura) Mittagessen: Suppe, Braten, zw« Gemüse, Mehlspeise oder Obst oder Käse. — Abfahrt Merano, Theaterplatz: 10 Uhr vor mittags. Abfahrt Berrucca; 13 Uhr nachmittags. 2237M m Lafe Resiaurouk »Traube', Marlengo

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/31_05_1911/MEZ_1911_05_31_3_object_591612.png
Pagina 3 di 14
Data: 31.05.1911
Descrizione fisica: 14
Mittwoch, 31. Mai 1911 ..Meraner Zeitung' Nr. 65. Seite 3 Tirolisches. orte gab es 148 Inländer (Zisleithanier) und (Sommerdienst ^eim k. k. Post- und Meran, 30.Mal 19 Ausländer (3 Ungarn, 3 Bayern, 1 Hmw- Telellrap'hünamte in Oberinais.) (Tode-Kfälle.) Am Samstag starb in burger, 6 Italiener und 1 Argentinier). Von Das Amt ist in d,-r Zeit vom 1. Juni bis Witten Fxgn Rosa Erl acher geb. Plunger. den Inländern waren 120 Tiroler. Unter den 31. August lür den .Parteienverkehr geöffnet

Tiroler hat ein Vaterland und er liebt's dien: Voitisek, R Weiringer, Anton Schupp, mehrere Jahre gepachtet und wird es mit 1. Juni und hat auch Ursach' es zu lieben' (nach Schillers Karl Huber, B. Lindner, R. Niedrist, I. Tumma Wernehmen. „Wällenstein'), gewählt von 20 Schulern; 2. je 40 /c: I. Ladurner 20 /c. (A us deiu Fir >u euregi st e r.) Einge- „Tas Licht', gewählt von. einem Schüler: 3. (Der Meraner Männer - Gesang- tragen wurde die Firma F. Speiser, Galan- „Treu unser Herz, Wahr uufer Wort

Hohen- (Postalisches.) Den Postoffizianten Binz, wird sich am Mittwoch den 3l. Mai im Hotel brück, Gremialobmann F. W. Ellmenreich, KlettenHammer in Bozen und Josef Enropa vom Meraner Publikum verabschieden, dessen Stellvertreter Karl Wenter, Vizebürger- Meraner in Meran wurde der gegenseitige Alle diejenigen, welche Gelegenheit hatten, der Meister Gemäß m e r in Vertretung der Stadt, Diensttausch bewilligt. — Tie Postoffiziantin letzten Sonntagsvorstellung sowie anch den schon Dr. Franz Innerhofer

gegen Welschland, haben wieder anf der Leinwand auf. Sorgfalt und Mühe, mit der dieser die Schule folgende Einladung in italienischer Sprache (Tie beiden Kinematographe n- gelntet, und drückte seine 'Freude aus über die zu einer im Cafö Paris stattgehabten Versamm- Theater) haben sich geeinigt und werden über guten Schüler-Fortschritte, die der Meraner lung erlassen: „Invit,o ullg. Rinnione obo si die Sommermonate Juni, Jnli und Anglist ab- Kausmannschast zum Stolze gereichen und den tsrrd, sabbato 27. oorr

Generalversammlung ab. Frankreich unternimmt am 3. Juui eine Stndieu- und 50.Schüler in der 2. Klasse. Hievon sind . (Meraner Straßenbahnen.) Am reise nach Tirol, auf welcher sie auch Meran im Laufe.des Schuljahres 31 Schüler ausgetreten. 1. Juni ds. Jrs. tritt der seinerzeit gefaßte Be- berühren wird. Das Lehrziel haben erreicht in der Vorbereitungs- schluß der Obermaiser Gememdevorstehung, er- („Meraner Frühlingstage') Die klasse 21, in der 1. Klasse 21, in der 1. Klasse L mäßigte Blockkarten für die Strecke

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/30_08_1903/MEZ_1903_08_30_4_object_622105.png
Pagina 4 di 18
Data: 30.08.1903
Descrizione fisica: 18
Seite 4 Meraner Zeitung Nr. 104 Sommerfrischler ist bereits zurückgekehrt. Die Schulen beginnen mit 1. September. (Vom Meraner Kindergarten.) Für dieses Jahr kann dxr Kindergarten nochmals in den Räumen der Knabenschule untergebracht wer den, wo er nun schon 25 Jahre seine ersprieß liche Tätigtet ausübt. Der Kindergarten hat die Ausgabe, die häusliche Erziehung der Kinder im vorfchulpflichtigen Alter zu unterstützen und zu ergänzen, somit die Kinder durch geregelte Uebun gen des Leibes nnd

Bezeichnung „Stadtränder', die einen besonderen Teil der Meraner männlichen Jugend kennzeichnen soll, scheint uns, wie uns ein stiller Beobachter derselben, der ihr Treiben einige Monate hindurch „studiert', schildert, nicht ganz zutreffend zu fein. Schon Ende Mai oder Anfang Juni etablierte die jugendliche Schar zum Ergötzen der uoch hier weilenden Kurgäste einen Sportplatz auf dem diesseitigen User der Passer, der „allen Anforderungen der Neuzeit entsprach, uud manches „Sechser!' wurde gespendet

nicht ausgeschlossen ist. So lasen wir noch gestern im Tir. Volksbl.'. Unterdessen war der/Lahnbauer ganz ausgehungert und heruntergekommen heim gekehrt; er vermag über sein Verbleiben in der äugen Zwischenzeit keine Auskünfte zu geben, weiß nur, daß er auf einem Streuhaufen in Riffian in armseligem Zustande erwachte und dann schnell heimeilte. Die Sache erscheint sehr rätselhaft. (Herrn Hans Fuchs) beliebte es, einen Offenen Brief an den Redakteur der Meraner Zeitung' im — „Burggräfler' abzulagern

. Wir hatten Herrn Fuchs die Spalten unserer Zeitung nr diesen Brief zur Verfügung gestellt; aus unbekannten Gründen zog er es jedoch vor, unter die Fittiche des „Burggräfler' zu flüchten. Er habe ihn! Das Schrei be» voll saftiger Ausfälle ist in selbstbewußten Worten verfaßt. Mannesstolz ist eine schöne Tu gend, fürwahr, wenn uns auch dünken will, daß )iefe Tugend bei Herrn Fuchs mitunter etwas ausschweifend wird. „Eine Händvoll Leute, die uicht das Herz echter Meraner haben', nennt Herr Fuchs jene vielen

Meraner Bürger, die nicht eines Sinnes mit ihm sind. Je nun, wir glauben uns zu erinnern, daß fast jedes Geschehiris, in dem Herr Fuchs im öffentlichen Leben Merans ein schneidend aufzutreten wünschte, dem Meraner Ge meinwesen in schmerzlicher Erinnerung bleiben wird, und werden sich diese „Handvoll Leute' auch in Zukunft gestatten, solchen Aktionen, an deren Spitze Herr Hans Fuchs einherschreitet, mit be rechtigtem Mißtrauen zu begegnen. Herrn Fuchs' Schreiben klingt in dem tiefsinnigen Anwürfe

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/28_01_1890/MEZ_1890_01_28_3_object_594817.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.01.1890
Descrizione fisica: 8
Nr. 22 ^Kränzchen des Meraner Turnvereins.)! Wenn es nun einmal Sitte und Brauch ist, über die! Faschingsunterhaltungen zu berichten, so verdient wohl das Kränzchen des Meraner Turnvereins, welches am Samstag Abend im Saale des „Andreas Hofer' abge halten wurde, an die Spitze dieser Chronik gestellt zu werden. Nicht allein die geschmackvolle Dccorirung des Saales war es, welche das Auge in so wohlthuender Weise fesselte, sondern vielmehr der reiche, anmuthige Kranz schöner Frauen und Mädchen

.' Auch das k. k. Officicrscorps, mit dem Bataillons-Commandanien Oberstlieutenant Ritter von Z schuft an der Spitze, sowie Vertreter der k. k. Beamten schaft waren zu dieser Unterhaltung erschienen. Das Kränzchen des Turnvereins hat auch Heuer wieder, wie alljährlich, seinen Ruf als beliebteste und gemüthlichste Unterhaltung des Meraner Faschings bewährt. ^Generalversammlung.) Am Sonntag den 2K. Jänner, 3 Uhr Nachmittags, fand im Saale des Cafe Paris die Generalversammlung der 1. Laudes- schützen-Colonne statt

), entnommen aus dem Meraner Adreßbuch, dürfte gar nicht so nninteressant sein. Darnach scheint das Meraner Clima in etwas nngiinst'gem Lichte, denn man findet hier einen „Stnrm' und einen ,,Rauch'. Auch die Flora will nicht viel heißen, denn außer einem „Banm', einein „Blinnel', einem „Dorn' und einem „Busch' ist nichts zu sehen. Diesem Busch ein menschenfreundliches Aussehen zn geben, bemühen sich ein „Gärtner', drei „Bauern' und ein „Pflanzer', welchen jedoch nnr ein „Pflug' zur Verfügung steht, anch

und durch seinen offenen und geraden Charakter, seine Leutseligkeit und durch Aufopferung für Kranke und Nothleidende die Achtung und Liebe bei Einheimischen Meraner Zeitung . wie Fremden, bei Arm und Reich, Groß und Klein im vollen Maße erworben. Martin hat auch die Verhältnisse der Pfarre als Cnrat kennen gelernt und würde dieselbe ohne Zweifel zu Aller Zufriedenheitt zu leite» verstehen — er wäre der rechte Manu am rechten Ort. Man könnte der Gemeinde nur Glück wünschen, wenn der allgemeine Wnnsch, daß?. Marti

» die vacante Stelle erhalte, in Erfüllung ginge. sVon der Bozen-Meran er Bah n.j Mit Giltigkeit vom 1. Jänuer l. I. ist ein Nachtrag VII zum allgemeinen Tarife der k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn erschienen. Derselbe enthält ermäßigte Kar- tirungssätze für Brennholz, Branzoller Platten, Ge treide aller Art, Kohle Mineral., Kohlenbriqnetts, Torf und Torsstreu, Coaks, Sand und Straßenschotter in Wagenladungen, sowie Declassisication vieler Artikel in eine niedrigere Tarisklasse. Exemplare

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/28_01_1903/MEZ_1903_01_28_3_object_614741.png
Pagina 3 di 12
Data: 28.01.1903
Descrizione fisica: 12
dorthin ziehen. Dieser Fortgang be deutet für die kircheumusikalischen Verhältnisse, sowie auch für.die gesellschaftlichen Merans eine große Lücke. Kein Wunder, daß man in maß gebenden Kreisen alles aufbot, um Herrn Streiter für Meran zu erhalten. Aber Herr Streite? wurde zur Kompetenz auf diesen Posten vom Ordinariate Brixen aufgefordert und da er dieser Diözese angehört, so mußte er Folge leisten. Diese Stelle am Meraner Pfarrkirchenchor wird somit demnächst frei. (Der Meraner Radfahrer-Verein

, Polizeikommissär v. Czesany, Inspektor Oberingenieur der B.-M. B. Kögl :c., ferners den Grafen Oberndorf fen. und jun., hatte sich eine äußerst zahlreiche Besucherschar eiugefun- deu. Nach einem feschen Radfahrer-Marsch, mit welchem die Knrkapelle den Abend einleitete, hielt der frühere Vorstand Herr Johann Aschbec her an die Festgäste folgende kurze Allsprache: „Hochverehrte Anwesende! Damen und Herren! Als Ehrenvorstand des Meraner Radfah:er-Ver- eins „Burggräsler' wurde mir vor der Vor stehung

Kögl als Ver treter der Bozen-Meraner Bahn, dem Radfahrer- Verein „Mais', sowie dem Vertreter des Tiroler Radfahrer-Verbandes, allen Vertretern der ver schiedensten Korporationen, die uus heute die Ehre gegeben.Der Meraner Radfahrer-Verein „Burg gräfler' feiert, heute sein 7. Wiegenfest. Vor 7 Jahren erblickte derselbe als ein lächelndes klei nes Kind.das Licht der Welt und heute nack? einer so kurzen Spanne Zeit ist dieses kleine Kind zu eineur kräftigen, stärken Manne herangewachsen

um die Sieges- palme im edlen Sport-Wettkampfe zu streiten und Meraner Zeitung den Sieg zu erobern. Wenn ich einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr werfe, so kann ich Ihnen von sportlichen Leistungen nicht viel erzählen und wäre außer ein internes Straßen- Rennen Meran-Forst, welches der Verein veran staltete. nur noch zu erwähnen, daß die Reun- Mannschafr des Meraner Radfahrer-Vereins „Burggräfler' bei allen Nennen, wo sie sich be teiligte, in rühmlichster Weise hervortat und st'cs mit ersten

gegenwärtig die Einladungskartell aus geschickt. (Der Kropfzeller Bauernball), der vergangenen Sonntag im „Andreas Hofer' nun schon zum neunten Mal seilt lustiges Szepter schwang, erfreute sich des regsten Zuspruches von Seite Stadt und Land, von Jung uud auch von Alt, die sich an den „Jungen' ergötzte», und währte bei Tanz, Musik, Gesaug und üppigster Atzung bis ins Morgen- und Aschgraue, Im Winter garten bei den „Meraner Schrammeln' gings besonders hoch her? manchem Fläschlein edlen Traubenblutes

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/19_01_1931/DOL_1931_01_19_4_object_1145982.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.01.1931
Descrizione fisica: 8
eignung aus öffentlichen Rücksichten liegen die Operate zur Erbauung einer Trink wasserleitung für die Staatsbahn-Wohn- häufer Leim Gemeindeamte DoLLiaco zur Einsicht offen und können Einwendungen binnen 15 Tagen beim Eemeindefekretariate eingebracht werden. M e r a n o, 18. Jänner. In Angelegenheiten der Preislenkungs aktion berief die Delegation der Meraner Kaufleute Freitag abends eine Vollversamm lung ein, die in erster Linie den Zweck ver folgte, die hiesigen Kaufleute mit den neuen Bestimmungen

Tagen, einsetzen und bei den Geschäften der Schuhwarenbranche beginnen, bei denen die Preisbezeichnungen am schnell sten durchgeführt werden können. In der anschließenden Aussprache der Ver sammlung wurden von (Seite der ver sammelten Meraner Kaufmannschaft die einzelnen technischen Schwierigkeiten dieser Preisbezeichnungen bei einzelnen Branchen > erörtert, so die Schwierigkeiten mancher Ge schäftszweige für einige schwer bezeichenbare Listen- und Standardwaren, besonders man cher Eisenartikel

bleiben müsse. Zuletzt wurde von der Meraner Handelswelt der Erwartung Raum gegeben, die amtlichen Stellen möch ten, im Hinblick auf den offenbar vorüber gehenden Charakter dieser Maßnahmen, die ! neuen Bestimmungen nicht in zu bürokra- Wscher und das Geschäftsleben und damit auch sem 150 Lire; Fr. v. Radio 50 Lire. Windeln» Äinderkleider, Wäsche, Lebertran und andere nützliche Gegenstände wurden gespendet von den Damen Oberst Schenardi, Frl. Hodgs kin, Zata. Adami, Frl. Zauner. Gabai. Frl. Störi

, v. Nassem, Fr. Hodgskin. Dr. Pobitzer, v. Kufferath, Dr. Kneringer, Frl. Emma Pöder» Gerike, Baronin Vegesack, Mrs. Moel- ler, Dr. Füchfel, Störi, Dr. Jnnerhofer, Doktor Federspiel, Dr. Müller-Korberhof. Baronin Bach-Baslan. Eisenstädter. Hella Fuchs. Frl. Eva Markart, Regierungsrat Forche. Frl. Scarpa, Posselt, Dann, Fafcio fcmminile, Apotheker Vergor, Stanzel. Dr. Magnago, Kalvillegenossenfchaft. Allen diesen edlen und mildtätigen Spendern sei hiemit der wärmste Dank der Dorstehung der Meraner Säug

m«h r oder weniger schwerer Natur. Todesfälle. Zum Tode in der Familie Schreyögg in den „Dol.' vom 17. ds. soll eg richtig heißen: Die Verstorbene war eine Schwester des im Jahre 1915 verstorbenen Meraner Kaufmannes Josef Schreyögg. Am 17. Jänner verschied nach schwerer Krankheit Schneidermeister Josef Huber, eine bekannte ehrwürdige Erscheinung in der Stadt und bei den Prozessionen als Himmel- und Tarzenträger, im 82. Lebensjahre. Der Verstorbene war ein Bruder des ehemaligen Meraner Vizebürgermeisters

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/18_12_1932/AZ_1932_12_18_11_object_1880842.png
Pagina 11 di 14
Data: 18.12.1932
Descrizione fisica: 14
Giuseppe und Alfredo Cola ihre Heckschulstudien. Der erstere wurde an der Universität zum Doktor d-r Chemie,promoviert und der andere errang sich am Polytechnikum den Inaenieur-Titel. Unsere lieblichsten Glückwünsche ihnen und ihren in Merano wohnhaften Eltern. Hgchz?it ParmsMMkn-Nkbmchr Eine große Anzahl von persönlichen Freun den und Meraner Bürgern hatte sich gestern früh in der St. Leonliardskirche gegenüber dein städtisch?» Krankenhause eingefunden, um der Trauung des Herrn Aldo Parmeaq'iani. Maai

- stratsbeamter und Präsident der Meraner Sek tion des Krieasinvalidenverbandes mit Frl. Ele na Nabanser beizuwohnen. Den Trauakt vollzog der hochw. Herr Pfarrer Heinrich Schweigkof- ler. Als Trauzeliaen fungierten die Herren Oberkofler. Kaufmann in Maia Alta und En rico Ferrari, Sekretär der hiesigen Krieasinva- lidensektion. Wohl selten hat das kleine freundliche Kirch lein eine so weihenolle Zeremonie besehen, die mit der Heiligen Kommunion des Brautpaares eingeleitet wurde. Nach der kirchlichen Feier

. Vieira Sandri. Im Sàufenster des Photo-Geschäftes Schö ner am Corso Principe Umberto befindet sich seit gestern ein Oelgemülde des im vergangenen Sentember auf tragische Weise verunglückten Präsidenten der Meraner Kurverwaltung Cav. Ukf. Pietro Sandri ausgestellt. Es handelt sich um eine im eiaenen Atelier auf einer photogra- nhüchzn Grundlaae in überraschender Lebens- treue in Oelfarben ausnefiikrte Arbeit, die al len. die H?rrn Sandri kannten, den Verstorbe nen. nne er lebte und leibte

, ins Gedächtnis zu- ri cbrust. Ein meisterhaft vollendetes Porträt >'-i Aehnlichkeit und seelenvoller Na- »'«''^it, à- Leistungsfähiakeit des Pho- to-Aieliers Schöner zur Ehre gereicht. In Amerika gestorben In Chicago verschied am 14 November Herr Anton Trock er, ein gebürtiger Meraner. im 50. Lebonsiahre. Um ihn trauert dort seine Mattin und drei erwoàne iiinder, sowie die e'N'i^e Schwester Frau Emilie Azzolini, Haus- l'-^rszattin in Merano. Beràsnackrichten. Meraner Briefmarken Tauschklub Mittwoch

', sondern nur das echte „Meraner Backpulver' verwendet. Machen Sie nur einen Versuck damit und Sie werden dabei bleiben. „Meraner Backpulver' ist überall er hältlich. Ditte, besichtigen Sie vor Ihrem Weihnachts- E-nkauf meine Schaufenster! Praktische Neuhei ten. billige Preiset I. Pesche!. Kunsthandlung. Merano. Eorso Armando Diaz. Nicht notwendig am Markt Ihre Weihnachtseinkäufe zu besorgen! Genau so billig, jedoch in bester Qualität Wollware, Strümpfe, Mäntel. Aleider usw. beì Postgasse Nr. 10 Vozner Tor Benutzen

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/28_11_1928/AZ_1928_11_28_4_object_2651709.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.11.1928
Descrizione fisica: 6
bedarf zirka 60 Tage zur Heilung. Kirchliche Nachrichten Meraner Pfarrkirche An Werktagen: Hl. Messen uin 5.30, 6. 6.30, 7. 7.30, 9 und 10 Uhr. An Sonntagen: Hl. Messen um ö.30, 6.30, 7, 7.30, 3. 9. 10 und 11.30 Uhr. - Hl. Geistkirche ' An Sonntagen: Hl. Messen, um 6.30. 7.30. 10 und 11.30 Uhr. Nachmittags'um 5 Uhr Rosen- kränz und Segen. An Werktagen: Hl. Messe um 7 Uhr. An Samstagen nnd an den Vorabenden von Festtagen: Hl. Messe um 7 Uhr. Abends 3.30 Uhr Rosenkranz und Segen. - . ^ Herz Iesu-6irche

, der auf feinen» Rade die Straße herabsuhr niedergestoßen. Die alte Dame erlitt eine Luxation des rechten Ober armes, welche in zirka drei Wochen geheilt sein dürfte. Tierquälerei Der Tierschutzverein Merano bittet uns um Aufnahme folgender Notiz: Gestern wurde der Viehhändler Bruchetta Vittorio aus Megliadino S. Vitale vom Agen ten des Meraner Tierschutzvereines zur Anzeige gebracht, da er eine Eselherde durch die Stadt trieb und einige Paare mit einem lihr dünnen Eisendraht zusammengebunden

Die Prostituierte Giulia Eiacomuzzi, welche in einem Meraner Gosthof den Maler Simone Rizzi kennen lernte und ihm bei einem zärtlichen Stell dichein die Brieftasche mit 200 Lire Inhalt stahl, wurde zu einem Monat Arrest verurteilt. Die Brüder Federico und Giuseppe Recla aus Cermes' letzterer vorbestraft, waren ohne Paß Wiederverkäufen,. Erste Quelle! Preise ohne Konkurrenz! Theater. ikmncrte. Vergnügungen Repertoire des Lkadttheaters Mittwoch, 23. November: Messalina. Donnerstag, LS. November: „Mademoisele

, da sie andern falls verfällt. Die bezüglichen Gesuche müssen von der alten Lizenz, von der Quittung der erfolgten Bezah lung von 20 Lire an die Magistratskasfa als Er- neuerungstaxe. von einer Stempelmarke zn 3 L. und 1 Lira in Bargeld sür Sekretariatsrechte be gleitet sein. Nikolausbefcherung der SäuMnassürsorge. An, Mittwoch, den 3. Dezember, um 3 Uhr Nachmittags, findet in der Mütterberatungs stelle der Meraner Snuglingsfüriorgs die a'l' jährliche Nikolausbescberung für die mitti-làci! Mütter und Kleinkinder

Entgegenkommen fast aller Meraner Manufakturfirme!! wanch-L Lücke gefüllt werden l>n den Madchcn'chu.en wird alles bràv verarbeitet) pber ez langt noch immer nicht, und so ergeht an alle guth'rz.gen Meraner Frauen und Mn.tcr die Bili-', nach Möglichkeit beizusteuern. Jede Klein'gke^t, auch, alte Sachen sür Windeln, sind willkommen. Ab gabestelle Säuglingsfürsorge Merano, Via Car >ich sitzen die beiden in Innsbruck eine Gefäng- nisstrofe wegen Diebstahls ab. Giuseppe Recla wuÄe zu 9 Monaten und 10 Tagen

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_05_1936/AZ_1936_05_10_4_object_1865680.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.05.1936
Descrizione fisica: 6
mit ihren Hierarchen sowie die ganze Meraner Bevölkerung beiwohnen werden. Der heutige Dankgottesdienst soll sich nach dem siegreichen Einmarsch in Addis Abeba und der erfolgten Annektion des abessinischen Landes an Italien zu einer neuen einzigartigen Dankes- und Jubelkundgebung des Meraner Fascismus und der gesamten Bevölkerung gestalten. Vom poli tischen Sekretariat ergeht daher an die gesamte Bevölkerung die Einladung, sich pünktlich um 10 Uhr auf dem Pfarrplatz einzufinden, um geschlos sen ihre freudigen

und dankbaren Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Die Meraner Sektion der Kriegsinvaliden und Witwen ersucht alle ihre Mitglieder, sich zum Be such des Dankgottesdienstes um 10 Uhr vormittags )uf dem Pfarrplatz einzufinden. Zur das neue Zascio-Haus In diesen Tagen wurde im Fascioheim die Spendenliste der Beiträge für die Erbauung des neuen Fasciohauses aufgelegt. Die Leiter des Fascio von Merano und der abhängigen Organi fationen haben bereits mit spontaner Bereitwib ligkeit Beiträge im Betrage von mehr

sich hinter ihr dann der Lago di Lecco gegen Südost in das Ge birge hinein, welches der Künstler in seiner zarten Lieblichkeit ebenso gut, wie das Wasser im Kolo rite erfaßte. Die Meraner Fremàenliste Nr. 12 ist am 9. d. erschienen. Sie ist im Verhältnis zur vorgeschrittenen Frühjahrssaison noch zufrieden stellend umfangreich. 2S.K07 Personen wurden als seit 1. Jänner 1936 angekommen gemeldet und die Tagesziffer vom 7. d. betrug 3414 Gäste. Die Zahl der An gekommenen war also seit 30. April um 1405 gestiegen

Sino Savoia: „Die Gondel der Chimären' Sternkino: „Der Galerensklave' Theaterkino: „Die Geheimnisse von Paris' Z« Friedrich «««ms Si>. Nach feiner Selbstbiographie. An der rechtsseitigen Nordwand des alten Meraner Friedhme« steht «In einfaches weißes Marmordentmol. mit Pendl signiert, das uns Kunde gibt, daß hier seit 10. Mai 1SSS, also seit nunmehr einem halbin Jahrhundert, Friedrich W a s m a n n. «l» Künstler, der das Werden Merano» zum Kurort« miterlebte, kljährlg seine letzte Ruhestätte

gefunden hat. Den schlichten Daten der Äebur» am k. August I80S In Ham burg und des Ablebens sind die Worte beigesetzt: ..Ihm folgte die Gattin'. » Friedrich Wasmann zählt zu Meranos ersten Kurgästen und so vieles aus seinen Lebens erinnerungen, welche Bernt Grönvold, der 1924 verstorbene skandinavische Maler, Sammler und Schriftsteller, 1896 im Münchener Verlage F. Bruckmann, dann, noch reicher ausgestattet, 191S beim Jnselverlag in Leipzig herausgegeben hat, heimelt uns Meraner ungemein an. Grön

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_12_object_1201249.png
Pagina 12 di 16
Data: 11.01.1933
Descrizione fisica: 16
ein Treffen zwischen der Mannschaft des Hockey-Klubs Eortrna d'Ampezzo unü >ics österreichischen Wintersportklubs statt, das mit einem Sieg der.Gäste 4 :2 endigte. Ein . weites Treffen zwischen Eortina und einer kom binierten Mannschaft des Wintersportklubs und des Mödlinger Hockey-Vereines schloß unent schieden 0:0. Am 11. Jänner wird Eortina in Budapest gegen F. T. E. antreten. Dle Meraner rttlr-Meilterschalt Das am letzten Soiintag ausgetragene Nach tragsspiel zwischen den Meraner Jungfaschisten

und Lana endete mit einem glatten Sieg der Meraner, denen die zerfahren spielenden Gegner keinen Widerstand entgegensetzen konnten. Wege» Ausbleibens des designierten Schiedsrichters be gann das Spiel erst am 1 /, 4 Mr. so daß es nur mit Mühe und Not der herelnbrechender Dunkel- heit mit 14 :0 zum Abschluß gebracht wurde. Wegen Einstellung nicht rechtzeitig gemeldeter Epwler wird das Spiel nur mit 2:0 für die Jnngfafchisten beglaubigt werden. Stand der Tabelle am 10. Jänner: Sp. G. Un. D. Tore

P. Liberias 4 3 0 1 23 5 6 Maja 4 3 0 1 28 7 6 Jungfaschisten Dolomiten 3 2 3 2 0 0 1 1 5 9 7 8 4 4 Marleng» 3 0 0 3 2 19 0 Dop. Läna 3 0 0 3 0 15 0 s Meraner Radsport. Die ursprünglich sür den 13. Jänner anaesetztc offizielle Konstituie rung des ..Club Eiclistkco Merano' — zu dessen höchst begrüßenswerten Auftakt auch die Renn- und Tourenfahrer. sowie alle Radsportanhänger eingeladcn sind — mußte infolge plötzlicher Ab reise des politischen Sekretärs des Meraner P. R. F., Nobile Dr. E. Conforti

. verschoben werden. Das neue Datum der Cröffnungs- versammkung des Radsportklubs wird ehestens bekannt gegeben. s Mitteilungen des Meraner Sportklubs. Allgemeines. Alle Mitglieder werden dar auf aufmerksam gemacht, daß Mitteilungen des Sportklubs, sowie Sportnachrichten aller Art auch in der Stadtausgaüe des „Nolksbote' fteden Donnerstag) erscheinen. — Sektion Wintersport: Heute, Mittwoch, abends» wie gewöhnlich Versammlung der Skifahrer im Forsterbräu. Besprechung der Teilnahme am Kronplatzer

; 9. Pacca- gnel Alois, Torlano: 10. Huber Popi, Terlano; 11. Zischg Heinz. Bolzano; 12. Eolloretti Franz: 13. Moser Josef. Terlano; 14. Lageder Alois, Bolzano; 15. Winkler Alois, Terlano. — Di« besten lOcr-Sericn: 1. Langer Anton, Bolzano. 379 Kreise; 2. Proßliner Franz, Bol zano; 3. Huber Pepi, Terlano; 4. Matha Jo sef jun., Nalles; 5. Langer Bruno. Bolzano: 6. v. Dellemann Alois. Andriano, 362 Kreise. — Am Schießen beteiligten sich 96 Schützen. s Bestgewinner beim Meraner Bolzschießen am Sonntag

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/01_01_1929/AZ_1929_01_01_4_object_3246487.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.01.1929
Descrizione fisica: 12
der Meraner Bevölkerung und ver bürgt das glänzende Gelingen des Festes, des- s»,lle.' dä ^ Aloise Fiorì 100. Spar- und Vorschußkasse ^!.ellu.,.da» nur wenige Kaufleute d,e im Alt. 22 ^ ^Merano 200. Wiener Bankverein 100. Alter von 55 Jahren, aus Grodnen, (Burgen- land). ^ Bei der Slrbeit verunglück ?lm Samstagabend wurde der 3kjährige Ar- sen Vorbereitungen schon jetzt' mit großem Ei- beiter Paolo Zipperle, der bei der S. I. E. C. A. fer von den Damen des Fascio Femminile ge- an der Verlängerung

/k 'Stadtmagistrat zu richten ist, bis 3. Innner zu rstatten. Die erforderlichen Anmeldeformulare ^ iiid in der .Kanzlei der Delegation zu beziehen. Frcmdcnfrcqucnz am 29. Dezember INS Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchszisfer ab 1. Jänner 1928 bis heute 77.172. Die Taciesziffer beträgt 1891 Perso nen. zatto 50. Ernesto Bvscarolli 20. Crbert David .III!!!!' 0 Brisco« 50. Meraner Sparkasse 300. Prof. Lcliatten 'II..'!!'' Hofmann Massimiliano 60. Dr. Luigi Wein- ttel-nive l-o»clitir-ke!t °/g Izart

zum Ausdruck gebracht, wie das^ Meisterwerk „Die beiden Verlassenen' im Plan- kenfteinkino. Im fast dreistündigen Programm entwickelt sich eine ergreifende Handlung, deren Hauptpersonen zwei Kinder sind, die als unzer- Der Slraßenbahnverkehr Aierano—Foresta Wie uns die Direktion der Straßenbahn mit- Meraner Schi 50. Meraner kilvatronat 2W. Frau De Lago ins Grab, «»eve. Eisersucht und Mißtrauen. . sv. Aieraner'Kreiskrankenkasse 500. Banca d°l »ebi'e^nu? wenige Ce^ süjiren die Dinge S»r höchsten Dramatik

ist. Vorzüglich musikalische S>-«-n k.i» V-chiindm- °d-r r>chNggch-ndi- ^ »Chopins ». Pouch,-«!: LAar-ttiZ-n-°u° d-r Sp>?,z-i!-m Ad 2, z^so. Sà4S Uhr. D-m- Interesse für. die kultiirellen nnd'gèsellschaft- A'?' , Ä 'r in m, ^r- m io' Oper „Die Verlobten'. 5. Marsch. — Nach- lichen Aufgaben lind Ziele des seit 18 Jahren Aasperi Narciso 10. Marenghi Ncnato 1-. mittags von <l bis K Uhr: 1. Thomas: Ouverture ,!^yn!!»?!s^ ^ n-^ bestehenden Meraner Schachklubs vorhanden Prof. ^''^'^a FeNce o. Provolo z5er „Guarany

'. 0. Lehar: Me- Brunno Balducci beniamino Beaco ^ P^^ini'. 7. Wald- Pros. Silvio Castelpietro Mario^^occheriin jx^ifel: Sirenenzauber, Walzer. 8. Marsch. des liebenswürdigen Entgegenkommens des Herrn Oberrainer^ der, als er die schlimme Si tuation des Klubs erfuhr, sofort die Zusammen künfte rcsp. Spielgelegenheiten im Cafe Plan Dame' Hotel Bayrischer Hof. heute nachmittags und abends Tanzunterhaltung. Scipio Babbri 5. Anacleto d- Federicis 5. Meraner Äinonachrichken keiistein ermöglichte

21