72 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/30_09_1914/SVB_1914_09_30_4_object_2519006.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.09.1914
Descrizione fisica: 8
im rechten Arm. — Kogler Josef, 4. KjR., Brixen im Tale, Schulterschuß. — Steckholzer Konrad, 4. KjR-, Sterzing, Schuß in linker Schulter.— Huber Josef, 2. KjR., ElvaS, Gewehrschuß l. Handwurzel. — Stockner Johann, 3. LschR., St.AndrS. Streifschuß r. Schulter. — Eller Johann, 2. KjR., Ellbözen, Schuß r. Oberschenkel. — NiederstätterFranz, 2. KjR., Aldein, Rheumatismus — Markart Karl, 2. KjR , Hall, Folgezustände nach der Blinddarmoperation. — Kerschbaumer Josef, 2. KjR., Tramm, Schuß l. Knie.— Mahlknccht

, r. Ober- schenket.— Maier Josef Franz, 1. LschR., TelfeS, r. Schulter und Arm. — Schwaiger Adalbert. 1. KjR, Innsbruck, Schuß durch den Kopf (linkes Auge und Oberkiefer) und Schrapnellverletzung a. d. Schulter. — Kirchmayr Engelbert, 1. KjR., Pill, Schrapnell« schuß am linken Oberschenkel. — Felser Joses, 4. KjR., ßlllitz (Schlünders), Halsschuß. — Obcrmoser Josef, Unterjager, 4. KjR., Kitzbühel, Zehenschuß. — Ach- rainer Michael, ZugSsührer, Lsch» Armschuß. — Stockholzer Konrad, 4. KjR, Sterzing

.-Reg., Jmst. Sehnen-Oper. — Ruech Johann, 14. Geb.- Art. R?g., Mieders, krank. — Tangl Josef Franz, 2. LsM, Jarre!^, 'jran?.'—HpanOesnrjch. 2.LjR., Mieders, Smbai, Schrapnellschuy r. Fuß — Et^nrjnger Franz, 2. «KjR., Oberau bei Pozen, Schuß r. Fuß. — Häusler Ludwig, 2. KjR.,M, SchlitterS, Schuß l. Fuß. — Löffler Josef. 2. KjR., Haiming, Blinddarmentzündung. — Weber Konrad, 2. KjR.. Innsbruck, Schuß im Rücken und l. Arm. — Duracher Johann, 3. LschR., Außervillgraten, Schuß in die Wirbelsäule

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_09_1914/SVB_1914_09_16_3_object_2518890.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.09.1914
Descrizione fisica: 8
, Unterj., 1. KjR., Arzl bei Jmst, Schrapnellschuß an der Bmst. — Kathrein Engelbert, 1. 5^jR.. Flirsch. Streisschuß am Kops. — Kier Alois, 2. KjR.. Inns bruck, Wangenschuß. — LWS Joses, 3. KjR., Sat- teinS, Kopfschuß. — Martin Josef, 1. KjR., Morter, Streisschuß am Arm. — Morandell Konrad, 1. KjR., Kaltern, Kopfschuß. — Obermayr Josef, 3. KjR., Reischach, Rheumatismus.— Schmid Josef. S LstR., Satteins, marod. — Schöpf Anton. 2. KjR, Oetz, Hufschlag an der Brust. — Volgger Albert, 1. KjR

., Außerpflersch, Bajonettstich an der Hand. — Buch« berger Johann, 3. KjR. Kirchdorf, Schrapnellver wundung an der Brust.—Dejori Alois, 1/7F.-K..J. R., Welschnosen. Streifschuß, Magenleiden. — Endstraßer Alois, 3. KjR., Hall i. T., Schuß linke Hand. — Finkernagl Paul, 1. LschR.. Innsbruck, Fußschuß. — Gstrein Michael, 1. LschR., St. Jodok, Brust schuß. — Gröbner Kassian, 3. LschR., Sterzing, Körperschwache. — Hueber Franz, Unterj., 3. KjR., Lande ck, Streisschuß a. Bauch.— Hoser Konrad, 3. KjR., Wiesen

. — Singe, wald Lambert. 4. KjR, Innsbruck, Schuß d. beide Arme. — Stimmer Karl, 3. KjR., Meran. Fuß schuß. — Wierder Johann, 3. KjR., Karneid, Hüften schuß.— Ostermann Peter, 2. KjR., Breitenbach, Schuß im Oberarm. In Hall find folgende Verwundete eingetroffen: Larcher Michael, 4 KjR, Verletzung am Kopfe. — Zellner Franz. I.KjR., Schuß im rechten Unter arm. — Knapp J^ Schußverletzung am Fuße. — LadfiStter Konrad und Pruckmayer Tobias, beide aus Lienz. Verwundete»- und Kru«ke«tr»»Op»rt i» Ksze

2
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/03_10_1913/TVB_1913_10_03_17_object_2157241.png
Pagina 17 di 24
Data: 03.10.1913
Descrizione fisica: 24
das Vermögen des Johann Willi, Gastwirt im Bade Medraz, Gemeinde Fulpmes^ Masseverwalter Dr. K. Pusch in Innsbruck. Anmeldun gen bis 31. Oktober beim Gerichte in Mieders. - - Die Kuratel wurde verhängt: Ueber Michael Gunsch in Matsch. Zum Kurator wurde Eduard Gunsch, Schuhmacher in Matsch, bestellt. — Ueber Johann Kon rad in I m st. Kurator Josef Konrad, Bauer in Brenn bichl. — Ueber Amalia Bader, Bäckermeisterstochter- von Ehr Wald. Kurator Adalbert Wilhelm, Bäckermeister in Ehrwald. Ueber Hedwig Hrqch

, Bauerstochter von Häger an, Gemeinde Steeg. Kurator Alexander Hrach, Bauer in Hägerau. — Ueber Johann Mahlknecht in Eggen tal. Kurator Anton Herbst in Eggental. — Ueber Therese Tabernig von Gwabl. Kurator Abraham Tabernig in Gwabl. — Ueber Johann Ladstätter in Li^nz. Kurator Konrad Ladstätter, Uhrmacher dort- selbst. — Ueber Josef Schärmer, Bahnarbeiter in H ö t- ting. — Ueber Katharina Pittl, Magd in Mutters. — Ueber Barbara Witwe Pordan, geb. Wegscheidel aus Axams. — Ueber Maria Gerstgraßer, Dienstmagd

' in Landl an der bayerischen Grenze ist durch Kauf in den Besitz des Herrn Baron Hugo v. Leonhart, Jagd pächter von Thiersee-Landl, übergegangen. Der Kauf schilling beträgt 62.000 X. — In Kematen ging das Untercglsbacheranwesen des Peter Tcrsser um den Preis von 12.800 X in den Besitz des Johann Oberfrank, NeU- hausbesitzer in St. Johann, käuflich über. — Der Bauer Josef Konrad hat sein Anwesen in Brennbichl samt Vieh und Fahrnissen zum Preise von 18.000 X an Wil- ksnn Sick «Iis vSrscksttsn, «tsk

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/08_06_1907/BRC_1907_06_08_5_object_117319.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.06.1907
Descrizione fisica: 8
„Brixener Chronik.' 8. Juni 1907. XX. Jahrg. Samstag, Kaiser Wilhelm hat dem Chef des General stabes der österreichisch-ungarischen Armee, FML. Konrad v. Hötzendörf, das Großkreuz des Roten Adler-Ordens und dem Hauptmann des Generalstabes Franz Putz den Kronen-Orden dritter Klasse verliehen. Aus dem Haag wird berichtet: Die Regierung verbot die Abhaltung des geplanten internationalen Anarchistenkongresses. Am 4. Juni wurden vom Fürsten von Bulgarien zwei Ukase unterzeichnet

, der Statthalter, der Bürger meister und viele andere. Aus Bayern waren die Prinzen Georg und Konrad erschienen. Nachdem die Hülle gefallen, nahm Hofburgpfarrer Bischof Dr. Mayer die kirchliche Weihe des Denkmals vor. An den Straßen bildeten die Schuljugend, die Knabenhorte, die verschiedenen Genossenschaften, Veteranenvereine und die Feuerwehr Spalier. Der „Verein der Bayern in Wien' legte einen prächtigen Kranz vor das Denkmal. — In sämtlichen Volks- und Bürgerschulen Wiens wurde gestern eine Kaiserin

). — 4. Juli: Albert Ellen sohn in Götzis (Vorarlberg) und Johann Nieder wanger in Gais. — 5. Juli: Robert Schälzky 0. in Braunseifen (Mähren). — 7. Juli: Isidor Alverä in Ampezzo, Josef Klapeer in Nauders, Johann Sparber in Ridnaun, Johann Spieß in Taufers (Vinstgau), Karl Zach in Innsbruck, Ubald Langer, Neustifter Chorherr, in Neustift und Albuin Unterhöger (). 1. in Lengmoos. — 8. Juli: Karl Köb in Schwarzach (Vorarlberg). — il. Juli: Ferdinand Holzer in Hopfgarten (Defereggen) und Konrad Renn

4