118 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/19_06_1936/TIRVO_1936_06_19_7_object_7664358.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.06.1936
Descrizione fisica: 8
einer Ortsstelle des GewerksHaftisbundes, Grnppe^Bau- gewerbe stattgefunden. In dieser Versammlung hielt Sekre tär Reinisch vom Landeskartell einen ansführlichGn Bericht über den Abschluß des Kollektivvertrages, wobei er aüichlie- Das Hotel Fhrenbachhöhe" in Flammen K i tz b ü h e l, 18. Juni, 12 Uhr mittags. In der ver gangenen Nacht schlug der Blitz in das auf 1800 Meter am Hahnenlamm gelegene Hotel „Ehrenbachhöhe" ein, zündete und verursachte in'dem modernen Hotel einen großen Brand. Das Hotel

„Ehrenbachhöhe" wurde bald nach Er öffnung der Hahnenkammbahn von Baunreister Rudolf Hüter in Kitzbühel erbaut. Es ist das größte Hotel von Hoch-Kitzbühel und modernst' eingerichtet. Das Hotel verfügt über 40 Fremdenzimmer mit 70 Betten. Die Be sitzerin des Hotels ist die in Tiroler Gastwirtekreisen weit- um bekannte Käthe Christalnigg, die viele Jahre das Hotel „Steinacherhos" in Steinach als Pächterin führte. Gegen halb 6 Uhr abends ging über Kitzbühel ein schweres Gewitter nieder und wahrscheinlich

zerstörte ein Blitz den Blitzableiter und die Radioanlage des Hotels? Zwischen 9 und halb 10 Uhr abends schlug ein Blitz zum zweiten Mal ein und zündete im Dachbodenraum. Der Brand wurde lange Zeit nicht bemerkt. Im Hotel weilen derzeit keine Fremden; man erwartete erst in den nächsten Tagen die Ankunft einer größeren Reisegesellschaft. Die Besitzer des Hotels, das Ehepaar Christalnigg, besindet sich derzeit auf Urlaub in Niederösterreich und in Ungarn und dürste die Nachricht von der Katastrophe

ein Hochwetter über den Hahnenkamm nieder, wobei es in unser Hotel ein schlug und ldie Radioanlage zerstört wurde. Der Blitz hat keinen weiteren Schaden angerichtet. Wir legten uns bald daraus nieder. Der Gärtner Pokorny, der gegenwärtig ne ben dem Hotel einen Alpengarten anlegt, ging eine halbe Stunde später schlafen. Als er schon im Bett lag, hörte er ein merkwürdiges Knistern. Da in der vergangenelr Woche ein Einbruchsversuch in unser Hotel unternommen wurde, vermutete der Gärtner

nicht energisch genug zu 'Leibe rücken. Sie konnten erst dann wirksam eiugreisen, als sie mittels eines Benzinaggregates den nahe dem Hotel angelegten Moorsee auspumpten. Der 'Schaden läßt sich bis zur Stunde nicht überblicken, dürfte jedoch nicht unter 100.000- 8 liegen, da der größte Teil der Bettwäsche' in den oberen Geschossen aufbewahrt war. So sind u. a. 800- Leintücher, 80 Kamelhaardecken und alle Atatratzen der Hotelzimmer dein rasenden Element zum Opfer gefallen. Das Hotel dürste eine halbe Million

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/14_02_1935/TIRVO_1935_02_14_5_object_7662734.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.02.1935
Descrizione fisica: 8
Gewerkschaftsbund In der am Montag, den 4 . Februar 1935, im Groß- gafihofe „Breinößl* abgehaltenen Versammlung de« Ge- verkschaftsbundes, Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel- lSast- und Schankgewerbe, Ortsstelle Innsbruck, hielt der Obmann der Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel-, Gast- und Schankgewerbe, Kollege Franz Bauer aus Wien, nach stehendes Referat: Wenn über aktuelle Gewerkschastsfvagen gesprochen wird, so muß auch über Wirtschaftssragen Grundsätzliches gesagt

Sie mit, unterstützen sie die Ausschüste, die nicht alles allein machen können. Gerade in Tirol soll in Zukunft der Gewerkschaftsbund unter den Hotel-, Gast- und Schankgewerbeangestellten in erster Linie zu finden sein. Anschließend an dieses Referat fand eine Diskussion statt, in der u. a. Herr Staatsrat Otto Steinegger nach stehendes ausführte: Ich gebe der Freude Ausdruck, daß der Gewerkschaftsbund unter den Hotel-, Gast- und Schank- gewerbe-Angestellten schon so fest Fuß gefaßt hat. Es ist dies ein freudiger

würde, die Interessenvertretung wurde uns genommen. Dafür wurde der Gewerkschaftsbund als dauernde Einrichtung geschaffen. Die Arbeiter und An gestellten brauchen aus ihre Jnteresienvertretung nicht ver zichten. Wie könnte das gemeinsame Wohl vertreten werben, wenn die Jnteresien nicht gemeinsam beraten werden könn ten. Herr Staatsrat Steinegger erklärte, daß er die ihm vor kurzem in einer Niederschrift von der Gewerkschaft Über reichten Wünsche und Beschwerden der Hotel-, Gast- und Schankgewerbe-Angestellten weitevgeleitet

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/08_09_1926/TIRVO_1926_09_08_8_object_7637786.png
Pagina 8 di 8
Data: 08.09.1926
Descrizione fisica: 8
Gewerkschaftsbewegung. Rechtsschutz- und Gewerkschastsdevein der Eisenbahner, Ortsgruppe Innsbruck 1. Mittwoch den 8. September abends 8 Uhr findet im Gewerkschaftshaus (Hotel „Sonne"), Roter Saal, eine Ple narversammlung aller Vertrauensmänner statt, mit der Tagesordnung: " „Die letzten Vorbereitungen für die Personalvertre- tungs- und Krankenkasse-Vertreterausschußwahlen/ Die Ortsgruppenleitung hofft, daß mit Rücksicht auf die Wichtigkeit dieser Versammlung kein Vertrauensmann fehlt

abends 8 Uhr im Hotel „Sonne", Zimmer 6. Sitzung. Erscheinen Pflicht. Sektion Pradl. Donnerstag den 9. ds. abends 8 Uhr im Gast haus Fahrnberger Vertrauensinänner-Versammlung mit wichtiger Tagesordnung. Schwaz. -Samstag den 11. September abends 8 Uhr im Gast haus „LeNdbrüu" Parteiversammlüng. Stellungnahme zum Re kurs der Landesregierung und zur Auflösung des Arbeiterkonsum- vereines. Wattens. Sonntag den 12. September nachmittags 2 Uhr im Gasthof „Neuwirt" ordentliche Generalversammlung der Sozial

. Arbeiterjugend, Innsbruck. Alle Rosenheimer Jngendtag- teiknehmer müssen sich heute abends bestimmt in der Jugend- kanzlei melden. Fahrtspesen 2 8 für Eisenbahner. Bereinsnachrichten. Naturfreund« Innsbruck. Mittwoch den 8. ds. Monatsversamm lung im Hotel „Sonne". — D»e Firstfeier der Tribulounhütte (Zubau) findet am 12. ds. statt. Naturfreunde Wörgl. Mittwoch den 8. ds. abends 8 Uhr in der Restauration 2. Klasse Monatsversammlnng. ' Gesangssektion der Lebensmittelarbciter. Heute keine Probe! Innsbrucker

Athletiksportklub. Heute Mittlvoch abends 8 Uhr Generalversmnmlu>ng im Gasthof „Neupradl". Aeußerst wichtige Tagesordnung. dalher bestimmtes irnd' pünktliches Erscheinen sämt licher Mitglieder dringend notwendig. Verein der Kärntner. Mittwoch Bergsteigerriege im Gasthaf Lelvisch, Saggen. — Donnerstag Gesangsprobe im Vereinsheim. Freier Rcdiobund, Ortsgruppe Innsbruck. Donnerstag den 9. Sept. uul 8 Uhr abends Monatsversaimmlung im Hotel „Sonne". Zimmer 6, Halb 8 Uhr Ausschußsitzung. Die Mitglieder

7
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/22_01_1937/ZDB-3059567-8_1937_01_22_3_object_8066159.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.01.1937
Descrizione fisica: 8
, die früher undenkbar gewesen wären und große Gefahren in sich bergen. Die Sache hat sich schon so weit zugespitzt, daß häufig sogar Drohbriefe an die bei den Bürgermeisterämter gelangen. Das wird an der Sache auch nichts ändern, auch wenn man die Schreiber erwischt und be straft. In großer Aufmachung kann man im mer und immer wieder in den Zeitungen von großzügigen Arbeitsbeschaffungspro- Das ttmdem vom Hotelbüro ROMAN VON OTPRID VON HANSTEIN „Na ja, das ist auch eine Sekretärin in einem ersten Hotel

nicht kann. Du siehst, daß solch eine Stellung nur ein gebildeter und intelligenter Mensch bekleiden kann. Deshalb verdienen sie auch gut, und wenn sie nicht, was sehr häufig der Fall ist, einen tüchtigen Hoteldirektor heiraten und selbst ein großes Haus übernehmen, machen sie sich meist später irgendwie selbständig. Uebri- gens deine Tante Beata, meine Frau, war Sekretärin im Hotel Danieli in Venedig." Der Studienrat schüttelte den Kopf. „Das muß ja ein entsetzlich aufreibender, ein geradezu furchtbarer Beruf

sieht man zu, möglichst viele Sprachen zu beherrschen, dann sucht man sich, entweder während der Sommer- oder Wintersaison in einem gediegenen, großen Hotel eine Stelle als Volontärin, und dann geht das so weiter aufwärts von einem klei nen Betrieb in immer größere. Das ist na türlich wie überall. Tausende junger Men schen werden alljährlich Schlosserlehrlinge und nur sehr wenige später mal große Fabrikdirektoren." „Also Glück!" „Glück ist 'ne faule Ausrede. Das heißt, haben mutz man es schließlich

nicht zuviel verlangt sein. Dazu hören wir noch, daß die Lösung der Garnisonssrage in der Stadt Feldkirch, die wegen der Kosten der zu er bauenden Kasernen scheiterte, nun doch einer günstigen Erledigung entgegengeht. Und in das nun frei gewordene Schloß Ho fen bei Lochau soll Artillerie kommen. die Hauptsache ist Fleiß. Zeigen, daß man was kann. Und dann ist es schließlich auch gut, wenn man zufällig einen Onkel hat, der selber ein großes Hotel leitet." Er blieb stehen und sah sie an. „Hast du etwa Lust

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/01_12_1934/TIRVO_1934_12_01_3_object_7659924.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.12.1934
Descrizione fisica: 12
des Vortrages Schlag 8 Uhr abends. Eintrittspreis 40 g. Neues vom Hotel „Sonne" in Innsbruck. Wie wir von kompetenter Seite erfahren, ist die Verbundlichnng der städtischen Polizei auf unbestimmte Zeit ver'1:"ben wordey. und im Zusammenhang damit die Fortführung des Be- ,,‘lcd ftfio&ioxA... sagte Frau Knoll zu Ihrer Nachbarin, als beide vom Kaufmann das neue Imperial-Rezept bekommen hatten. Und es stellte sich heraus, daß man mit Imperial allein tatsächlich ein herrliches und billiges Getränk herstellen

kann! MmmiF triebes im Hotel „Sonne" nebst Restaurant und Cafe über den Winter gesichert. Es ist gewiß begrüßenswert, daß da durch die Sperrung eines weiteren, dem Fremdenverkehr dienenden Unternehmens für die Wintersaison verhindert erscheint, um so mehr, als das Hotel „Sonne" eines der we nigen Häuser am Platze ist, das neben den eigentlichen Ho telzimmern über eine Reihe gut ausgestatteter großer Tou ristenlager verfügt, deren billiger Preis verschiedenen Win tersportvereinen den Aufenthalt

in Innsbruck ermöglichen wird. Ueberdies besitzt das Hotel bekanntlich einen großen Tanzsaal mit entsprechenden Nebenräumen, der besonders für die Abhaltung großer Veranstaltungen, Versammlun gen. Bälle ufw. geeignet ist. Die Vereine, die immer lebhaft nach stimmungsvollen, großen und günstig gelegenen Räu men für ihre Tanzunterhaltungen suchen, werden sehr er freut sein, zu hören, daß dieser Saal auch für ihre dies jährigen Faschingsvergnügungen zur Verfügung steht. Durch die Weiterführung des Betriebes

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/12_04_1930/TIRVO_1930_04_12_6_object_7653174.png
Pagina 6 di 16
Data: 12.04.1930
Descrizione fisica: 16
«. Arbeitersport. ATV.. Jugendabteilung. Heute Sitzung des Jugend-Aiisschusses im Hotel „Sonne". Zinrmer 21. um 8 Uhr. Metallarbeitersportklub. Samstag und Sonntag Training. Treffpunkt halb 3 Uhr Mltenerplotz. ATV. Innsbruck. Fußballabteilung. Sonntag Spiel gegen ATV. Hall. Treffpunkt Hauptbahnhof um Punkt 1 Uhr. Folgende Genossen haben zu erscheinen: Wiudbichlcr, Oberhöller. Mid. Er härt. Michelmaier. Flöckinger Hans uud Max. Huemer. Otter, Oxanistch. Gruber, Petrowitsch. Roh rer. S. 15. Herta

Parte Versammlung. Redner: Bundesrat P r a y t I. Kitzbühel. Sonntag den 13. April um 9 Uhr vormittags im Ar beiterheim Bezirksausschußsitzung. Sämtliche Lokalorganisativnen müssen vertreten sein. en. Holzarbeiter Innsbrucks. Samstag den 12. ds. 8 Uhr Monatsversammlung im Hotel „Soime" Roter Saal. Referent: Redakteur August. Wagner. Holzarbeiter Innsbrucks. Sonmaq den 13. ds.. 9 Uhr vormit tags Gansiinmg im -bote' ..Sowie" Zimmer 6. Werkstatte Innsbruck-Süd. Versammlung am 14. April «in 20 Uhr

im Hotel „Sonne" Roter Saal. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. «'mbrnmirnt Abschnitt West. 2. Komp. Samstag den 12. ds. um 2 Uhr nach- mittaas beginn: das Osterpreisschießen im bekannten Lokal, zu welchem unsere Mannschaften eingeladen sind. Alles Nähere ist im Schießlokal zu erfahren. Es kann ab 12. ds. bis 19. ds.. mit Aus nahme vom Donnerstag, täglich geschossen werden. Abschnitt Nord. 3. Komp. Samstag den 12. ds. um hast, 8 Uhr abends Appellverfammlnng mit anschließendem Schießen. Erschei nen

. Treffpunkt 7 Uhr früh. Parteiheim. Bei schlechter Witterung 15 Mr im Parteiheim. SAJ. Dreiheiligen. Morgen Sonntag Ausflug aus die Hat- tingeraNm—Aschbachhütte. Treffpunkt 5 Uhr bei den städtischen Schw inmrbädern. SAJ.. Bezirk Innsbruck. Montag Bezirksleidiingssitzung um 8 Uhr abends im, Hotel ..Tonne" Zimmer 21. Erscheinen Pflicht. Wichtige Tagesordnung. SAJ. Hötting. Morgen Sonntag Besichtigung Schloß Ambras Treffpunkt 1 Uhr beim „Bären". Besichtignngsgebühr 50 g. SAJ. Häring und Kirchbichl. Sonntag

10
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/05_10_1936/ZDB-3059567-8_1936_10_05_4_object_8065409.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.10.1936
Descrizione fisica: 6
In Innsbruck starb in einem Hotel James G r e e r. Oberst a. D. der englischen Armee, im Alter von 78 Jahren. Er wohnte seit über zehn Jahren in Innsbruck und äußerte den Wunsch, im Grabe seiner vor vier Jahren hier verstorbenen Gattin be erdigt zu werden. — Weiters starb in Inns bruck Eugen B e z, Hotelportier, im 61. Le bensjahre. In Mutters starb Josefa Hirche, geb. Dirniak, Obergärtnerswitwe, im 73. Le bensjahre. In Wattens starb Damenschneiderin Antonia L i n d n e r. In S ch w a z starb Juliane

sie auf dem Campo S. Moise — hier war der Eingang zum Hotel. Sie blieb zögernd stehen. Schwach erhellt lag der Rio de Barcaroli vor ihr. Eng und hoch standen zu beiden Seiten des schmalen Kanals die Häuser, schmutzig, verwahrlost, mit Schimmel überzogen. Das Hotel lag ab seits, als scheue es die Berührung mit den Häusern der Armut. Aus dem Hoteleingang strömte ein breiter Lichtstreif auf den Platz. Eine Glaspassage mit verlockenden Ausla gen bildete den Zugang. Die herrlichsten Blumen, die köstlichen Parfüms

, glitzernde Schmucksachen, echte Spitzen, schillernde Sei denstoffe waren hier ausgestellt. Der Ein gang war die Brücke, die in die Welt des Reichtums und Wohllebens hinüberleitete. Marietta warf einen scheuen Blick auf den dunklen Rio und die engen Häuser, die ihn umstanden, einen letzten Blick aus die Welt der Armut, der sie entfloh, dann betrat sie festen Schrittes den Eingang zum Hotel. — In derselben Nacht reiste Gazagnol mit Marietta zurück nach Paris. Madame Le- champs lieh mit Begeisterung

12
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/10_07_1928/TIRVO_1928_07_10_7_object_7642957.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.07.1928
Descrizione fisica: 8
Reisende Rudolf BSHm in einem Innsbrucker Hotel aus- gesorscht und verhaftet. Nach einer Meldung der Polizei direktion in Wien hat sich Böhm mit einem gewisien Leo pold Bustin und den in Wien in Hast befindlichen Bernhard Koritschoner und Alfred Kerschbaumer fälschlich als eine amtliche Kommission ausgegeben und eine Postsekretärin verhaftet, sie aber dann gegen Erlag von 2000 8 sreigelasien. Er wurde wegen Erpressung verhaftet und dem Gerichte überstellt. Die täglichen Diebstähle

auf der inneren Türkinke des Haustores Speckbacherstraße 6 hängen und entfernte sich für kurze Zeit. Als sie zurückkam, fehlten aus der Tasche 266 8. — In einer Wohnung in der Schiller- straße 17 wurden entwendet: eine goldene Panzerarmband kette und ein zweites Goldarmband mit länglichen eckigen Gliedern.^ In einem Hotel wurden einem Gast aus Berlin ein Paar gelbe Halbschuhe gestohlen. Das Handwerk gelegt. Ein Kriminalbeamter hat in Innsbruck die 1878 geborene Anna Höllriegl aus Deutsch- Matrei verhaftet

. Der Verwaltungsrat der Lokalbahn Innsbruck—Hall hat die Forderungen der Lokalbahner auf einen 13. Mo natsbezug abgelehnt. Aus diesem Grunde findet Donners tag den 12. Juli 1928 um 22 Uhr im großen Saale des Hotel „Sonne" eine allgemeine Lokalbahnerversammlung mit der Tagesordnung: Stellungnahme zur Ablehnung des 13. Monatsbezuges statt. Redner: Obmann Wilberger Jo ses. Lokalbahner erscheint vollzählig zu dieser sehr wichtigen Versammlung. Vertrauensmänner, sorget dafür, daß jeder Bedienstete zu dieser wichtigen

13
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/18_01_1922/ZDB-3059538-1_1922_01_18_5_object_8086944.png
Pagina 5 di 12
Data: 18.01.1922
Descrizione fisica: 12
1922 und Allfälliges. Mit Rücksicht auf die besondere Wichtigkeit der verschiedenen zur Verhandlung komtnenden Angelegenheiten wird zuverlässiges und pünktliches Erscheinen aller ausüben den und unterstützenden Mitglieder erwartet. Sektion Innsbruck des Oesterr. Touristcnklnüs. Der Kar tenvorverkauf für das am Samstag, den 21. Jänner statt findende Kränzchen ist nur 'allein in der Geschäftsstelle im Hotel „Greif" (bei der Trimnphpforte), täglich von 5—7 Uhr nachnrittags. Der Akademische Alpine

: Dr. Lukas Wackerle, Dr. Hans Rössing und Dr. Bruno Huber wurden zu öllten Herren ernannt. Am Mon tag. den 9. ds. wurde die Tabfeier mit dem Festabend im Hotel Maria Theresia eröffnet, den u. a. Se. Dchgnrsrzenz der Rektor Hofrat v. Schüller n, der Dekan der phii cüophischen Fakultät Professor Haffner, Landeshauptmann Prof. Dr. Stmnpf mit ihrem Besuche beehrten. Zum Schlüsse des Abends sprach der Rektor warme Woc>.e der Anerkennung und forderte die Dereinsmitglreder auf, sestzuhalten an ihren Idealen

, die ein wirksames Gegengervnh: gegen den ver derblichen materialistischen Zeitgeist bilden und die so ge eignet seien, die Liebe zu unserer schwergeprüften tirolischcn Heimat zu stärken. Das Stiftungsfest fand am Freitag, den l3. Jänner, seinen Abschluß, mit einem wohlgelungenen Fa milienabend im Hotel „Sonne". Dr. Mitterstiller beulte die Blicke der Anwesenden wieder nach dem Süden unseres Lan des, in das alte Städtchen am Eisack, das im letzten Sommer von so schwerem Unglück heimgesucht wurde: nach Klausen

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/04_05_1935/TIRVO_1935_05_04_14_object_7665269.png
Pagina 14 di 16
Data: 04.05.1935
Descrizione fisica: 16
. den 6. Mai. finden um 3 Uhr nachmittags in Innsbruck im Hotel „Greif" und in Hall um 9 Uhr vormittags in der ..Geister burg" Pensionistenversamm'lungen des Allgemeinen Pensiv- nistenvereines statt, in welchen das Zenträlausschußmitglied Herr Ingenieur Metz Bericht erstatten wird. Mitglieder und Gäste folget recht zahlreich der Einladung. Stenographisches Preis-Richtigschreiben. Ter Deutsch- österr. Stenographenverband veranstaltet Mitte Mai sein 16. öffentliches -stenographisches Preis-Richtigschreiben

(Ein- heitskurzschrift), an dem sich Schüler und Erwachsene betei ligen können. Die näheren Bestimmungen und das Thema versendet kostenlos die Verbandskanzlei. Wien, 6. Bezirk. Mariahilferftraße 107. Im Vorjahre wurden 2514 Arbeiten . erngefendet, von denen 2235 mit Ehrenurkunden und 811 Überdies mit Bücherpreisen ausgezeichnet wurden. Die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr in Inns bruck konzertiert am Sonntag den 5. Mai. wie folgt: Früh schoppenkonzert ab 10.30 Uhr vormittags im Garten des Hotel „Grauer Bär

a. Br. statt. Zusammenkunft um 2 Uhr am Renn weg. — Am Mittwoch, den 8. Mai, 8 Uhr abends, findet im Klubheim, Hotel „Westbahnhof", die gesellige Monats zusammenkunft der Klubmitglieder statt. Mgegebene Fundgegenstände. Im Monat April wur den nachstehende Fundgegenstände bei der städt. Fundstelle (Polizeigebäude) abgegeben bezw. angemeldet: Geld in Taschen und offene Geldbeträge. Pfandscheine. Uhren, Bier- zipfel. eine Spsrtuhr. Rosenkränze. Halsketten. Armbänder, eine Krawattennadel, ein Füllfederhalter

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/25_09_1953/TIRVO_1953_09_25_6_object_7684416.png
Pagina 6 di 6
Data: 25.09.1953
Descrizione fisica: 6
: „Arbeiterheim“ (Mitgliederver sammlung), Sonntag, den 27. September, 10 Uhr; Referent: Gemeinderatskandidat Karl Hackl. Bezirk Landeck See i. Paznaun: Pension „Handle“, Sonntag, 27. September, 10 Uhr; Referen ten: LA Rimml und Sekretär Höpfl. Bezirk Reutte: R e u 11 e : Hotel „Hirsch“, Samstag, 26. Sep tember, 20 Uhr; Referenten: Landtags kandidat Anton Winkler und Gemeinde rätin Kaiser. Weißenbach: Gasthaus „Lamm“, Sams tag, 26. September, 20 Uhr; Referent: Vize bürgermeister Flöckinger. Bezirk Lienz

zum ewigen Rom“, „Rhapsodie im Bau“ Von 38 bis 20.45 Uhr: „Die größte Schau der Welt“. Ttrolei Lichtspieltheater Brixlegg: „Carrie“. — Ehrwald: „Das verliebte Kleeblatt“. — Fulpmes: „Die Teufelsbrigade“. — Hopfgarten: „Bis zum letzten Atemzug“. — Solbad Hall: „König der Wildnis“. — Imst: „Palace-Hotel“. — Jenbach: „Tausend rote Rosen blühn“ — Kitz bühel: „Weiße Frau im Dschungel“. — Kufstein- Egger: „Die große Versuchung“ — Kufstein-Hir schen: „Pünktchen und Anton“. — Landeck: „Die zweite Mutter

&cUtec Eine Liebesgeschichte im Tiroler Freiheits kampf. Nach der Oper von Donizetti. Es spielt das Wiener Symphonie-Orchester. Unsere Alpenwelt zum erstenmal in Farben. NONSTOP-KINO Maria - Theresien - Straße 53 (Hotel „Regina“) zeigt vom 25. September bis 1. Oktober im Tagesprogramm (Ohne-Pause-Betrleb): „Feuer und Flamme“, einen Streifen über die vernichtende Gewalt dieses Elements; „Vom Münchner Dom zum ewigen Rom“, eine an sprechende Reisereportage; sowie den lustigen Zeichentrickfilm in Farben

19
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/20_01_1922/ZDB-3059538-1_1922_01_20_5_object_8087613.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.01.1922
Descrizione fisica: 12
, Graßmayer, Glockengießerei, Innsbruck, Hans Fiedler, Damen- und Herren-Modehaus, Innsbruck, Filiale der Anglo-österr. Bank, Innsbruck, Peter jSchmid. Gasthaus „Schwarzer Bär", Innsbruck, Tiroler Glasmalerei und Mosaikanstallt, Innsbruck, Hüter u. Söhne, Innsbruck, Je 1000 -Kronen Bundesbahndirektion, Abt 8, Innsbruck, Anton Mitschka, Innsbruck, Ludwig Tachezy, zur „Hyqiea" Innsbruck, S. Graubart, Innsbruck, Karl Landsee, Hotel Tirol, Innsbruck, August Marchesani, Feldkirch, Wagnersche Univ

.-Buchdruckerei, Innsbruck, Israelitische Kicktusgemeinde Innsbruck, Interkontinentale A.-G. s. Transport, Innsbruck. Linoleum-Industrie, Leopold Blum, Innsbruck, Tyrolit- Schleismittel-Werke Wattens, Frz. Greil. Innsbruck, Zwick, Schuhwarenhaus, Innsbruck, Franz Achmnmer, Baumeister, Innsbruck, Woldrich, Hotel. Arlbcrger Hof, Innsbruck, Andr. Zacher, Abt, Stift Milten, Wi'.chelm Müller, Baumaterialien, Innsbruck, I. Feichtinger, Innsbruck, Frau Aloisia Witwe Zach, Gold. Hirschen, Innsbruck, Triumph-Kino

in der Geschäftsstelle, Hotel „Greis" (bei der Triumphpsorte) ausgefolgt worden sein. Da mir die Behörde nur 1400 Gäste einzuladen erlaubt, beeilt Euch, eine Karte zu erhalten. Die Lohnbewegung der Handelsangestellten und Handels- hilssarbeiter des Handelsgremiums Innsbruck ist als beendet zu betrachten. Die neuen Sähe sind in der Geschäftsstelle des Gehilfenausschusies, Maria-Theresien-Straße 53, 3. Stock, zu chaben. Schuhplattler-Kränzchen. Der TirÄer GebirgStrachten- Erhaltungs- und Schuhplattlerverein

20