148 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/08_01_1884/BTV_1884_01_08_6_object_2903533.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.01.1884
Descrizione fisica: 6
eingezahlten Betrages sich unter Beibringung deS betref senden postämtlichen AusgabSscheines sich binnen drei Monate hieramts zu melden. Nach Ablauf dieser Frist wird mit der fraglichen Postanweisung im Sinne der dieSfallS bestehenden Vor schrift weiter verfügt werden. K. K. Post-Direktion. Innsbruck, Jg. Dezember 183. Edikt. Nr. 85 Ueber Ansuchen deS Dr. Müller, Advokat hier, Namens oeS Giovanni Tossol iik St. Anton wiver Christin» Rose verehl. Klippl und Maria Hoffmann vereyl. Klippl, früher

Barackenbesitzerin in St. Anton, nun unbekannten Aufenthaltes wurde mit d. g. Bescheide vom 3. d. MtS. Nr. 83 die gerichtliche Deponirung veö MiethzinseS pro 1. Jänner 1884 für «ine Baracke tm Betrage von 125 fl. ö. W. im Sinne deö L 1425 a. b. G. B. bewilliget und für die abwesenden Gläubiger Herr Johann Paulmichl hier als Curator adseutis be stellt, wovon selbe mit der Weisung verständigt werden, demselben ihre Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft

, daß über Ansuchen deS Joses Jmperatori in St. Anton der pro 1. Jänner 1884 verfallende MiethzinS per 90 fl. ö. W. sür eine Barake in St. Anton mit dieSgerichtlichem Be scheide vom 29. Dezember 1883 Nr. 8383 im Sinne deS 8 1425 a. b. G. B. für Christin« Rose ver ehelichte Klippl, früher ln St. Anton, nun unbekannten Aufenthaltes, gerichtlich deponirt und für die abwesende Gläubigerin Herr Johann Paulmichl in PerfuchS als Curator »dssntis bestellt worden ist. K. K. Bezirksgericht Landeck am 29. Dezember 1883. 262

und klassenmäßig ge stempelte Quittung bezahlt. 8. Den LieferungS-Preifen der Oele darf keine Be dingung im Sinne einer separaten Vergütung aus waS immer für einer Ursache beigefügt werden.j 9. Mit dem Vadium haftet der Lieferant für alle auS der Lieferung entspringenden Nachtheile. — Er ist daher damit einverstanden, daß auf seine Kosten uns Gefahr auS der Kaution, die nicht zur gehörigen Zeit oder die nicht nach bestimmter Quantität und entspre chender Qualität gelieferten Oele und Kerzen nach Enl- scheidung

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/02_01_1886/SVB_1886_01_02_6_object_2466582.png
Pagina 6 di 12
Data: 02.01.1886
Descrizione fisica: 12
den Libera lismus zu ihren Zwecken; die liberale Presse ist für sie eine gemähte Wiese. In Cisleithanien sind sie die Ur- und Nurdeutschen, die mit ihrem Deutschthum am wüthigsten thun. Der deutsche Club kann sich freuen, solche Bundesgenossen zu haben. Wie die deutsch-nationale Presse im jüdischen Sinne redigirt wird, zeigt, wie Ekart von Ekartshausen bemerkt, z.B. das Faktum, daß dieselbe dem jüdischen Minister Cremienx, der unsern allgeliebten und verehrten Kaiser 1870 in so unerhört frecher Weise

waren, er sich aber nur Nichtjuden zur Abur theilung aussuchte. Die großen wirthschaftlichen Fragen werden vielfach entweder ganz todtgeschwiegen oder ganz im Sinne der Manchesterschule behandelt und die Phi lister aus der Bierbank mit hochtönenden Phrasen weid lich abgefüttert. Denselben wird ein vpllstäudiges> täg liches Schimpfreglement vorgebetet, wonach es nach fort schrittlich-liberalen Prinzipien zum guten Tone gehört, je nach Umständen über Pfaffen, Junker, Rebläuse, Coloradokäfers Heuschrecken u. s. w. zu raisonniren

und zu kannegießern. Im Unterhaltüngstheile wird für Romane und Novellen gesorgt, in welchen regelmäßig der mytische „edle Jude' die Hauptrolle spielt und leidet unsere Tagespreffe derart an dieser „edlen Juden seuche', daß es für einen Schriftsteller, der nicht, im jüdischen Geschmacke und Sinne schreibt, Mühe hat, seine Geistesprodukte unterzubringen. (Schluß folgt.) Sammelkasten: Bonifatius-Verein. Beim Fr. Portner des Franziskaner- tlosters fl. 100 ferners

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/01_07_1889/BTV_1889_07_01_7_object_2930024.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.07.1889
Descrizione fisica: 8
; am 20. desselben Monats wurde ein junger Mann wegen eines Dieb stahls von Pradl bis in die Reichenau verfolgt, wo derselbe, in dem man obigen Platter vermuthete in den Jnn sprang und in deu Wellen verschwand. Am 8. Jänner 1888 wurde in Schwaz eine Leiche aufge funden, in deren Besitze unter anderen auch ein dem Karl Platter gehöriges Notizbuch vorgefunden wurde, während die Persons- und Essektenbefchreibnng auf den Platter vollkommen Paßt. Ueber das Gesuch um Einleitung des Verfahrens zur Todes-Erklärung im Sinne

mit Beschluß vom 19. Juni 1889 Nr. 2666 über Josef Lechner, gewesenen Brnnnkoflerbauern von St. Jakob wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns im Sinne der ZZ 270 und 273 a. b. G. B die Cnratel ver hängt hat. Als Curator für denselben wurde Johann Lechner, Brunnenkoslerbaucr in St. Jakob bestellt. K. K. Bezirksgericht Taufers am 24. Juni 1889. 466 Ruepp. Licitatioueu. 1 Edikt. Nr. 3309 Ueber exekutives Ansuchen der Katharina Pohler, Wtw. Wechselberger in Weißenbach, durch Dr. v. Lutterotti in Reutte

. Versteigerung unter zogen werden. Als Auscufspreis gelten obige Schätzungswerthe und werden beim zweiten Termine Anbote unter demselben angenommen werden. Die Feilbietungs-Bedingnisse können Hiergerichts ein gesehen und werden vor der Versteigerung kundge macht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdekretes vom 19. November 183S Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungsterminc anzumelden, widrigenS sie von dem Erlöse ausge schlossen würden, insoserne

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/19_05_1897/BTV_1897_05_19_8_object_2968030.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.05.1897
Descrizione fisica: 8
, welche am 21. April 1394 von Cardiff mit einer Ladung Kohlen nach Santos versegelt, am selben Tage Long Island passiert hat, in ihren Be- stimmungs- oder einen andern Hafen nicht angelangt und seither mit der Besatzung, worunter auch Karl Hermann Nachbauer, verschollen ist. Ueber Ansuchen des Baters Dr. Karl Nachbauer wird nun das Verfahren zum Zwecke der Todes erklärung des Matrosen Karl Hermann Nachbaur im Sinne des Gesetzes vom 16 Februar 1833, Nr. 2i> R.-G.-Bl., eingeleitet und wird Jedermann, der vom Leben

ange setzten Tage an gerechnet, bei diesem Gerichte so ge wiß nachzuweisen, widrigens dieses Einlagsbuch über neuerliches Anluchen der Amortisierungswerberin für amortisiert erklärt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 11. Mai 1897. 164 Der Präsident: Ezoernig. Nenning. Kundmachungen. 1 Kundmachung. Nr. 1150 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 28. vor. ülits., Nr. 1475, über Bernhard Jslitzer, Besitzer des Hauses Nr. 4 in St. Andrä in Prägralen, im Sinne des Z 273

auf und werden vor der Versteigerung ver lesen werden. Jeder Mitbieter hat ein Vadium von i o°/g des Ausrusspreises zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdecretes vom 18- November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bei Vermeidung der Rechtsfolgen bis 2. August ds. Js. Hiergerichts anzumelden. Nach der Realfeilbietung werden einige Einrichtungs stücke im Gefammtwerte von 21 fl- 5 kr- öffentlich und gegen Barzahlung feilgeboten und werden Anbote unter dem Schätzwerte nur beim 2. Termine ange nommen

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/30_11_1897/BTV_1897_11_30_8_object_2970537.png
Pagina 8 di 8
Data: 30.11.1897
Descrizione fisica: 8
der Vadien für die nicht angenom menen Offerte erfolgt sofort nach geschlossener Offert- Verhandlung. 7. Der Ersteher verpflichtet sich, den Gebürenstempel für den Mert des erstandenen Materials nach Scala III gleich nach Bekanntgabe der Annahme des Offertes beizubringen. 8. Die gelieferte und entsprechend befundene Ware wird nach dem amtlich erhobenen Nettogewichte und gegen von, Lieferanten ausgestellte nach Scala II ge stempelte Quittung bezahlt 9. Dem Lieserungsprers-. darf keine Bedingung im Sinne

haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdecretes vom 19. November I83g, J.-G.-S. Nr. 388, bei Verm idung der Rechtsfolgen bis zum I. Feilbietungstermine hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck, am 22. October 1897. 267 Der Amtsleiter: Zanotti. 3 W d i k t. Str. 2864 In der Exekntionsfache der Sparkasse Brixen durch Dr. Josef Lutz, Advokat in Brixen, gegen Anna Graus zu Grub in Außerpfitsch puukto 194 fl. 35 kr. ö. W. sammt Anhang werden am I I. Jänner 1898 event, am i<>. Februar 1898 jedes mal um 10 Uhr

die dem Executen ge hörige ideelle Hälfte an Cat.-Nr. 5 36 der Stadt Innsbruck, Haus-Nr. 18 Jnnstraße. nebst Garten und Tiirnusvereinsantheil, um den Ausrnfspreis pcr4S0« fl. am 21. Dezember 1897 event. 21. Jänner 1898 immer um 9 Uhr Vorm. nach Bekanntgabe der Feil- bietungsbedinguilgen, die hier eingesehen werden können, im diesgerichtlichen Amtszimmer Nr. 13 versteigert. Beim ersten Termine wird kein Anbot unter dem AnSrusspreis angenommen werden- Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/09_09_1890/BTV_1890_09_09_10_object_2936395.png
Pagina 10 di 10
Data: 09.09.1890
Descrizione fisica: 10
im Sinne des Hosdekretes vom IS. November 1839 Nr. 338 I. G. S. bis zum ersten Feilbietnngstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Innsbruck am 11. Juni 13S0. 187 Dr. Hepperger. 3 Edikt. Nr. 2790 , Ueber Ansuchen des Josef Alois in Jschgl durch Dr. Krapf, gegen die Geschwister Gottlieb und Maria Katharina Zangerl in Paßnatsch, pcto. 32 sl. IS kr. s. A. werden die schuldnerischen Reali täten, als: P.-Nr. 52, eine doppelte Behausuug zu Paßnatsch mit Stall, .Stahl und Zugehörde

kundzumachenden Bedingungen öffentlich versteigert werden. Erst beim zweiten Termine werden Anbote unter dem SchStzungswerthe angenommen. Der Ersteigerer hat ein Vadium von. l0°/o des Aus rufspreises zu Handen'des Gerichtskommissärs sogleich nach dem Zuschlage zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hosdekretes vom is. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Termine Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lienz am 17. Juni 1890. 339 Der k. k. Bezirksrichter

werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1339 Nr. 333 spätestens bis zum ersten Termine d. i. 20. September ds. Is. Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 2. Juni 1890. 370 Fra Porti. 3 Edikt. Nr. 3347 In der Exekutionssache der Rosa Wtw. Pfund durch Dr. Jos. Tinzl, Adv. in Schlanders, gegen Johann Spechtenhauser in Eyrs, pcto. 450 sl. s. A. wird am 2. eventuell am IS. September 1390 jedesmal um 10 Uhr Vorm. im Gasthause des Josef Grißemann in Eyrs

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/20_06_1913/BTV_1913_06_20_4_object_3048321.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.06.1913
Descrizione fisica: 4
ausgewandert Es traf dann ein Schreiben 6s cito. Ueaver Falz (Nordamerika) 1. April 1833 ein, worin ein gewisser Anton Lutz bekannt gab, daß Johann Lang lungenleidend sei und daher Geld be nötige. Seither fehlt jede Nachricht über ihn. !Da hienach anzunehmen ist, dasy die gesetz liche Vermutung des Todes im Sinne des Z 24, Zl. 2, a. b. G.--B., eintreten wird!, wird anf An suchen der mj. Maria und Josef Lang, vertreten durch den Vormund Johann Lang, Schuh macher in Pfaffenhofen, sowie der Maria Neu ner

. K. k. Kre.zge .cht Bozen, Abt. III., am 14. Juni 1913. , 126/2 Tschurtscheutha ler. Erinnerungen Zl. 1135 äs 1913 Kundmachung. Seitens des k. k. Revicrbergamtes Hall i. T. wird über Verordnung der k. k. Werg Haupt- niannschast Klagenfurt vom 19. April 1913, Z. 1919, behufs Erlangung von Vorschlägen für zwei beim k. k. Kreis- als Werggerichte Trient im Sinne der Verordnung der Minister der Justiz und des Ackerbaues vom 1. Juni 1897, R.-G.-Bl. Nr. 123, zu bestellende fach männische Laienrichter aus dem Kreise

der Bergbanknndigen die schriftliche Zlbstimmung für den 30. Juni 1913 mit dem .Zusätze anberaumt, datz verspätete, das ist nach diesem Termine Hieramts einlau fende Stimmzettel nicht berücksichtigt werden -können. Die näheren B.estimmnn- en über die aktive nnd passive Wahlberechtigung sowie die erfor derlichen Stimmzettel wurden den Mitgliedern des Wahlkollegiums, das ist den Besitzern von Bergbauen im Sprengel des Kreisgerichts! Trient und Rovereto, fexner den bei diesen Berg- banen im Sinne des Gesetzes

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/21_12_1888/BTV_1888_12_21_7_object_2927379.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.12.1888
Descrizione fisica: 8
Hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Schwaz am 15. Dezember 1888. Für den k. k. Bezirkshauptmann: Zigau. ten Grundflächen wird von der gefertigten Reatinstanz stattgegeben und werden im Sinne des Z 4 der hohen Min.-Verordnung vom 3 Dezember 1855 Nr. 213 R.-G.-Bl. alle Personen, welchen auf den einzulösenden Grundparzellen ein dingliches Recht zukommt, aufge fordert, ihre Rechte binnen 90 Tagen vom unten angesetzten Tage an gerechnet, schriftlich oder proto kollarisch Hiergerichts

. Edikt. Nr. 609^ Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 7. Dezember ds. Js. Nr. 5729 über Theodor Bader, 25 Jahre alt, von Vorderhornbach die Kuratel wegen Blödsinn im Sinne des A 273 B. G. B. ver hängt nnd wurde für denselben Urban Bader dort als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Reutte am 10. Dezember 1888. 394 Der I. k. Bezirksrichter: Jenewein. Kundmachungen. Edikt. Nr. 53ÄS Die mit den d. g. Edikte vom 4. September ds. Js. Zl. 3907 und 3909 in der Exekutionssache

unter dem Schätzungswerthe an genommen. Die Feilbietungsbedingungen liegen im d. g. Amts zimmer Nr. 5 zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Rechte im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1339 Nr. 333 I. G. S. spätestens bis zum ersten Feilbietungs- termine h. g. geltend zu machen. K. K. Bezirksgericht Kältern am 12. Oktober 1333. 263 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzinger.

10