758 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1910
Descrizione fisica: 8
, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

Went-r, St. Justina, Alois Unterhofer, St.Justina, Wilhelm Brigl, Girlan, Joses Schnaitter, Zirl, Franz Mair, Pens, Josef Jnnerkosler, Lienz, Karl Lechner, Hall i. T., Michael Riedl, Kufstein, Wilhelm Straub, München, Johann Pillon, Bozen, Stanislaus Mair. Pens, Josef Gamper, Schnals, Ludwig Pircher, Bozen, August Baader, Bozen, Franz Theiner, Bozen, Anton Steinkeller, Oberschützenmeister. Bozen, Isidor Mauracher, Fügen, Alfons Krüglsteiner, Steinach am Brenner, Alois v. Grab- mayr,Bozen

, Franz Plank, Ldran, Anton Plattner, Lengmoos, Anton Granel, Meran, Anton Lageder, Bozen, Anton Joses Sanoner, St. Ulrich, Joses Alsons Eder, Fieberbrunn, Eduard Pattis, Kardaun, Amon Prader, Lajen, Martin Gstür, Fieberbrunn, Martin Kohl, Oberbozen, Eugen Devilla, Moena, Johann Pfeifer. Deutschnosen, Jgnaz Mumelter, Haslach, Franz Ritzl, Fügen,AntonRitzl.Jungschütze, Fügen,WilhelmSchönegger, Tione. Alfred Waldmüller, Gossensaß,Joses Lageder, Lajen, Joses Winkler, Kardaun Alois Bauhofer, Aldrans

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

Kelderer, Sterzing, Josef Anker, Hall i. T., Joses Schmiedhoser, Sexten, Julius Ladurner, Auer, Joses Herbst, Deutschnosen. Peter Tschaffert, Bozen, Friedrich Karl Vanzo, Rovercto. Johann Wieser, Jenesien, Oswald Rünz, Slilfes, Andrä Unterhuber, Todlach, Josef Tasser, Untennoi, Rudolf Player, Schlinig, Alois Kirchmeir, Miesbach (Oberbayern), Josts Geißler, Jungschütze, Jenbach, Alben Wic-ler, Sterzing. Joses Larcher, Sterzing. Aug. Kerschbaumer, St. Johann i. T, Joses Theiri, Aßling, Johann Stander

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/31_08_1902/MEZ_1902_08_31_21_object_609489.png
Pagina 21 di 22
Data: 31.08.1902
Descrizione fisica: 22
Dr. I. Bieincinn, London Julius Figala, k. k. Landesforstinspektor, Innsbruck Karl Pattis m. G., Ksm., Bozen Hugo Eimer in. Bruder, Wien Maria Höttl, Landeshauptkassebeamtens- Wwe-, Innsbruck Karl v. Matiegka m. G., Magistratsr.. Wien Joses Andreas in. G. n.K.,Burcauchef, Wien August Kikalnrem, Enns Nikolaus Jekel. Wien Joses Zechmeister. Wien M. Ebotbenr, Enns Tr. Emanuel v. Escher, k. k. Gerichtsadj.. Bozen Walter Breza, Briinn Robert Breza, Brünn Aurelia Candusn, Graz Karola Halban, Wien Karl Sageder

!v!aria, Lehrerin, Wien llmbrisr Rosa, Lehrerin, Wien Hawel Joses, Revid. d. Südb., Wien F. »kröll, Lehrer, Prägraten Älbin Herold, Leipzig Joses Böhm, Wien Franz Schnceberger, st. Lei! A. Grimin, Hopfgarlen Otro Hildnch, Riesa U.>!ar v. Bink, Professor, Freibnrg 31!ax Günther, Ratsexpedient, Leipzig Orto Wilhelm m G., Reichratsavg., Gra^ Wilbelin Äieiser, !)!ennadl Viktor Jalovetzl», Eisenbahnbeamc., Bndap. G. Wolsbainr, lijösj Alois Jeronschek, Gnn Julius Wolsbaner, Wien Bncciarelli «Giuseppe, Rom

W. A. Potter, :)!om Vitns Lieg!»',, kansmann, '^iünchen Ein. »tacvecky, Oberlehrer. Bozen Joses Stassier, »tlagensnrr Richard Liegel, .vavriksdireltor, >!lageninrr Josef Lnsiig, Wien Hermann Bränchler, Wien Joses Herbst, Wien Rensi Giovanni, Treinno Josef Hoipodar. i^iraz >tarl Heckel. üädt. ^ebrer, Augsburg Willielm Heckel, lgl. Zeminarlebrer, ^iörv- lingen t'ieorg stark, '.'iördlingen Leonssi Hermann, PolNeionnient, 'Söldlingen Vinzen? Zranbe. Jng. ^arolinental Ant. !i)iandr, uns. leol, ^ira^ Hciiirich

O'sner, !>tcalle!>rer, ^Stuttgart Joses >tahl, llieichenberg T. F. ^iehrniann, Proiesior, Koblenz Adolf Liichilz, ^ndenbnrg Tr. >!clirniann, (5heniiker, Franlmrr a. Arlnr Antt, Bahnlieamter, Jnnichen Tnrea i^iaetano, Verona Peter Valeüe, >ilagens>iit j>!arl Seninielrock, >tliige»fnrr Üindoli Weis;. Lehrer, ?>tla^em'uri >tarl Plalh, .>tlagensnit Richard Baldnin, Tirelwr, ^i.!ien Sebastian Hornnng, Wien Malliias ^adnadrer, .uinsiirnck ^Ülbelni .'jel>, Jagerslinrg !l!eindl Feldinnnd, ^nnsdrnck Johann

, Fabrikanr, London E. Limon Ferd. ^iajer „ Berlin M. Zinpserschinid „ in. G., Äüinchen M. Fleischer „ Dresden Joses Peter, cand. mcd., Mannheiin Dr. Mnme, Ehemiker, Halle Emil Kranse, Direktor. Berlin H Tahlmnnn, Maler, Ereseld Knrt Wilhelm, Offizier, Großenhain M. Fedotosf, Ingenieur in. G., Moskau Tr. Bnchheister, Anwalt, Hamburg Dr. A. Wangerin, Ehemiker, Halle Otto Hermann, Inspektor, Lndwigsbnrg Dr. Eduard Lederer, Advokat, Eger Joh. Voslein, Fabrikant, Bremen Arnold Ftthrmann, Reserend, Berlin

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/04_08_1910/TIR_1910_08_04_7_object_120345.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.08.1910
Descrizione fisica: 8
Franz Josef I. Festscheibe: 1. ^pornberger Joses, b92 Teiler, 2. Oblircher Jn«ennin. Bozen, 2229, 3. Mumelter Joses jun.. Gries, 2272. 4. Mayr Josef, 2428, 5. Aichuer Anton, 2486, 6. Welponer Paul, Bozen, 2669, 7. Sim- merli Franz. Maqrhäusl, 2S46, 8- Weber Franz, Bozen, 2866, S. Aster Johann, 2925, 10. Nußbaumer Alois, 3052, 11. Aich» er Alois. 3114, 12. Hauck Georg. Bozen. 3151. 13. LobiS Anton, 3208, 14.'Egge: Alois. 32S8. 15. Gasser Anton, Bozen, 3515, Nachleser: Obkircher Jakob

. — Schleckerscheibe: 1. Stauöer Johann, 94 Teiler, 2. Nreidl Alois. Brixen, 241, Z. Eän-ibacher Franz, 332, 4. Äußerer Alois, Eppan, 37S, ö. Zischg Heinrich, Bozen, 381, 6, «Nasser Anton, 400, 7. Mau- racher Karl, 'Oirlan, 438, 8. Murr Florian, 4S2. S. Sal- tuari Franz. Bozen, 458. 1v. Lageder Alois. 478, 11. Svornderger Joses, 621. 12. Aichner Anron, 67V 13. Äußerer Hans, Eppan, 710, 14. Lobis Anton, 734, 15. Pattis Joses. Welschnofen, 822, 16. Potlis Eduard, Kardaua, SV1, 17. Peiermayr P-, Bozen, 996

, 18. Bruber Joses, Oberbozen, 1012, IS. Egger Alois, 1040. 20. Baur Ferdinand, 1108, Nachleser: Weitscheck Rudolf, Bozen. — Dreier-Serie: 1. Kreidl Alois, 29 Kreise, 2. PattiS Eduard, 28, 3. Spornberger Josef, 26, 4. Zischg Heinrich, 26, 5. Gänsbacher Franz, 26, 6. Lageder Alois, 26. 7. Weber Franz. 26, 8. Salmari Franz, 26, 9. Gasjer Peier, Bozen, 2b, 10. Nasser Anton, 25, 1l. Gruber Joses, 25, 12. Äußerer HanS, 2b, Nachleser: Mauracher Karl. — Dreißiger-Serie: 1. Kreidl Alois, 234 Kreise, 2. Pattis

Eduard, 22o, 3. SSusbacher Franz, 213, 4. Lageder Alois, Sil, 5. Spornberger Josef, 20S, 6. Zischz Heinrich, 207. 7. Äußerer Alois, 207, 8. Saltuari Franz, 207, S. Pattis Joses, 197, 10. Grober Josef, 188, 11. Kröß Aloi», 184, 12. Außer« HanS. 181, Nachleser - Gasser Anton. — Schützen- KönigspreiS: 1. Kreidl Alois, 697 K«ise, L. Pattis Eduard, 662. 3. Lageder Alois, 6S4. Nach, leser: GänSbacher Franz. — Schwarzfchuß- Prämien: I. SSnSbaqer Franz, 44S, S. Sporn berger Joses, 2i»b. — Nummern-Prämien

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/01_11_1914/BZN_1914_11_01_18_object_2429786.png
Pagina 18 di 32
Data: 01.11.1914
Descrizione fisica: 32
aus Tirol, FI., krank; Vech ta l e r Andreas von Martell, FI.» r. Armschuß: Stadler Johann aus AUerding, Ins., Brustschuß: Ilmer Georg aus Schenna, LSch., P.-F-, l. Handschutz: Martinstetter Josef aus Kirchbichl, KIUJ., t. Handschuß: Gr über Leopold aus Wien, LSch., r. Oberarmschuß: Heller August von Altmünster, LSch., krank; Z e n i Josef aus Kitzbühel, KI., krank; Spöttl Joses aus Lana, KI., I. Armschuß: Giuliani Jgnaz aus Eppan, LSch., r. Fußschuß: Tschenett Joses aus Altenstadt, LSch.-Oberj

.» r. Seitenschuß: Rier Josef aus Kastelruth, LSch , Rücken- u. Kreuz schuß: Kr a mar Julius aus Auspitz, Hptm., Art., Fußverl.: Kurt Fillip aus Brünn, Oblt., LSch., l. Handschuß: Konjeezey Franz aus Iaroslau, Leutn., Inf., Lungenverl.; Eberl Johann aus Fin kenberg, P.-F.-K.-I., Kogler Josef aus Hopfgarten, KI., krank: Leim er Josef aus Tirol, KI., krank; Hagspiel Franz aus Dören, LSch., l. Armschuß; Egg er Joses aus Tisens, LSch., r. Handverl.; Indra Alois aus Meran, KI., Brustverl.; Domi- nikus Fillipi

aus Trient, LSch.; Sinn Alois aus Kaltern, LSch.- UI.; Glaser Emil aus Starez, LSch., r. Fußschuß: Gorser Peter aus Partschins, LSch., Rückenschuß; So mm er an er Josef aus Fulpmes, KI.; Niederacher Josef aus Söll, KI.; Strasser Johann aus Puchberg, LSch.; Os »oald Paul aus St. Michael, KI., Rückenverl.; C e j k a Karl aus Gebharz, LSchUJ., r. Obersch.;^ Bernabe Arduin aus Riva, LSchPF., krank; Faldner Joses aus Sechnitz, Art.; Vonbrül Jakob aus Satteins, KI. l. Hand schuß; Blaboli Karl aus Schärding

, krank; Pierbaum er Alois aus Untermais, KIOI., r. Handverletzung: Oberhammer Johann aus Marling, KI., krank; Esch säl ler Franz aus Höfling, KI., krank; Kosler Joses vom Ritten, KI., krank; Resch Franz aus Weidhosen, LSchZF., krank; Cor- rente Karl aus Bozen, r. Armbruch: Kofi er Johann aus Ris- sian, LSch., krank; Peer Julius.aus Unterfennberg, KI., krank; R ö l l Eduard aus Bozen, LSchZF.; Porta v. Josef aus Schleis, KIUI., krank; Fritz Josef aus Taufers, l. Unterarmschuß; Croee Georg

aus Lana, LSch., krank; Ceseati Bartolo aus Rovereto, LSch., krank; Wopfner Alois aus Dietenheim, LSch., krank; Sandri Wilhelm aus Aich holz. LchPF., krank; Galletti Joses aus Arco, LSch., krank; Kktzlmann Herm. aus Thüringen, Vorarlberg, LSch., krank; Druck em t hauser Georg aus Ischl, LSch., r. Unterschenkelschuß; F u r t s ch e r Otto aus Ludesch, LSch., krank; Vraby Franz aus tinger Franz aus Mtmünster, LSch., krank; Fallin Franz aus Schlünders, KI., krank; Innerebner Stanislaus aus Stans, LSch

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_8_object_2541256.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt 5. Jänner 1997 757—759 Herr Oberst Baron ReinSperg. 760—762 Herr und Frau Karl Civegna. 763—764 Herr Hans Berger und Frau, Friseur, Gries. 765—766 Herr Karl Delug, Lehrer. 767—768 Hochw. Joses Psenner, Kooperator, Neu markt a. E. 769—770 Herr Franz Heiseler mit Familie. 771—773 Zentrale sür Amateur-Photographie, Joses Flatscher. 774—775 Gras und Gräfin CeSchi. 776—780 Gras und Gräfin Ledohowsky. 781—785 Gräfinnen Adelheid und Jtha Toggen- bnrg. 786—788 Herr Fritz

Knppelwieser und Frau. 789—790 Herr Joses Niglutsch und Frau.^ 791—793 Frau Luise Doblander mit Familie. 7S4—796 Franz Großmann, Leichenbestattungs anstalt „Pietät'. 797—799 Amateur-Photographen-Verein „Gut Licht'. 800—801 Herr Joses v. Porta mit Familie, k. k. Oberpostkontrollor. 802—804 Herr Udalrich Maschner mit Familie, k. k. Postkonlrollor. 805—807 Bierbrauerei Blumau, Gesellschaft m. b. H.. Bozen. 808—810 Frau Marie v. Walther mit Familie. 811—813 Herr Dr. Anton v. Walther mit Familie. 814—816 Herr

Mayr, Mondschein. 847—848 Herr Anton Plattner mit Frau, Ober beamter der Südbahn i. P. 849—851 Firma A. Bonomi. 852—854 Familie A. Bonomi. 855—857 Herr Wilhelm Kürschner und Frau, Stadtarchitekt. 858—862 Herr Oberst Viktor Seidler, Komman dant des Landesschützen-Regiments Bo zen Nr. II. 863—864 Herr Andrä Steiner mit Frau, Finanz- wach-Oberkommifsär. 865—866 Brüder Kerschbaumer. 867—868 Herr Joses Kerschbaumer mit Familie. 869—870 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 871—872 Herr Dr. Joses Brigl

und Frau. 873—876 Herr Eduard Leurs v. Treuenringen, mit Tochter Emma, fürstl. Campofranco- scher Oberverwalter, Ritter des Franz Joses-Ordens. 877—878 Familie Sotriffer. 879—880 Herr H. Flederbacher mit Frau. 881—882 Frau Emma v. Dipauli und Tochter Anna. 883 — 884 Alois Wolf, Weinhandlung. S85—886 Herr OLGR. Dr. Robert Noldin und Frau. L87—896 Herr Alfons Freiherr v. Widmann mit Familie, Mitglied des Herrenhauses. K97—899 Herr Ingenieur Garai, Leiter des Ge- wer^lb»>5vun.iT-Jnstitutes der Handels

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/13_09_1912/BTV_1912_09_13_4_object_3047089.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.09.1912
Descrizione fisica: 4
der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter aü 1 u. 2 Herr Dr. Joses Winkler, Advokat in Innsbruck, bestätigt und als dessen Stellvertreter aä 1 Herr Dr. Eduard Laug, Advokat in Innsbruck, ausgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 9. September 19! 2. 35/2 Trassier. ^ G.-Z. 3 31/11/14 CdiS t. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 31. August 1912, G.-Z. L 31/11/1, über das Vermögen der Franziska Witwe Hosinger, Handelsfrau in St. Johann i. T., eröffnete Konkurs wird gemäß Z 189

am 7. September 1912. 85/2 Trafvier. G.-Z. L 7/12/37 Kundmachung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes^ vom 11. April 1912, G.-Z. L 7>12/1, über das Vermögen des Joses Flunger, Wirtspächler im Gewerkschastshause in Bozen, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 13^ K. O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am September 1912. 15/2 Dr. V> a u r. ^ ^ L 1,/1,/4 Kundmachung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 15. März 1911, G.-Z. L 11>l1/1, über das Vermögen des Jakob Stefaner, Hansbesitzer

und Fleischhauer in Lienz, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 189 K. O. sür beendigt erklärt. K. k. KreiSgericht Bozen, Abt. III, am 4. September 1912. 121/2 Dr. Baur. ' ' ' ^ G.-Z. L 19/11/4 Klttidnlachnng» Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 29. Sep tember 1911, G .-Z. L 1911/i, über das Vermöge» des Joses Aster, Fuhrmann in Sarnthein, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 189 K. O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 4. September 1912. 143/2 Dr. Baur. Amortisationen. 1 G.-Z. 2' VI 27,12

) in Lahe» wird das Verfahren zur Amortisierung des nachsiehenden, dein. Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Ejnlagebnches der Sparkasse Brixen Nr. 35731.. .Band XXli., Fol. 183, über eine Einlage von 113tz 15, lautend auf Joses Lobis, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten geltend zu machen, widrigens dasselbe noch Verlauf dieser Frist für unwirksam e!klärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV am 30. August 1912

. 15/2 Dr. Baur. Erinnerungen. 2 G.-Z. r III 3/12/1 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung des RicgerAndrä von St. Veit in Desreggen. Laut Bestätigung des Gemeindeamtes St. Veit- Desreggen vom 5. Juli 1913 ist Andrä Rieger, geb. ilö. April 1853 in St. Veit, dort zustän dig, seit dem Jahre. >1382 abgängig und trotz Nachforschungen nicht »lehr aussindbar. Da hiernach anzunehmen ist, daß die gesetz liche Vermutung des Todes im Sinne des Z 24 a. b. G.-B. eintreten wird, wird auf Ansuchen des Joses Rieger

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_4_object_2530086.png
Pagina 4 di 10
Data: 18.02.1905
Descrizione fisica: 10
Schwingshackl, dieser um die Diözese so hoch verdiente Mann, ist jetzt soweit genesen, daß er Besuche machen kann. — Prof. Dr. Franz Hos mann in Leipzig wurde vom Kaiser zum o. ö. Prosessor der Physiologie an der Universität in Innsbruck ernannt. — Die erste Schwurgerichts- sitzung 19l)5 beginnt unter dem Präsidium des Dr. Joses Daum am 6. März. — In Tolses kam am 4. d. beim Schmittenbauern Feuer aus, das den Hof vollständig einäscherte. Es war auch für die Kirche Gefahr, doch wurde diese Dank dem raschen

Eingreifen der braven Feuerwehren gerettet. — Zu Thaur starb der Gichlößlbauer Josef Brunner, geb. 1820, der älteste Mann der Gemeinde. — Am 7. d. wurde in Hall von der Polizei ein Bettler verhaftet. Dabei benahm sich der Mann recht wider spenstig und schlug und biß nach dem Wachmann. Erst mit Hilfe zweier Gendarmen /konnte er über wunden werden. Er wurde per Schlitten in den Arrest geliefert. Das ist nobel! — Aus Weer ist letzte Woche ein „schuldiger' Holzhändler, Joses Dengg, verduftet

folgende Herren in den Ausschuß gewählt: Roman Torgler, Franz Torgler, Otto Loreck, Joses Aichner und Joses Zarth jun. Pufels in Gröden, 15. Februar. Montag nachts wäre hier bald ein großes Unglück geschehen. Im Hause zu Mezzaria brach, während alle schliefen, ein Kaminbrand aus. Durch das Bellen des Haus hundes — doch auch wieder etwas Gutes so ein Tier — wurden die Leute aufmerksam gemacht, welche um Hilfe riefen und so wurde der Brand gelöscht. Was würden auch wir hier in Pusels tun

, wo Holz lag, Feuer aus, das bald bemerkt und erstickt ward. Wehe, wenn das um Mitternacht gewesen wäre! Gries bei Bozen, 17. Februar. Ueber nächtliche Unruhen beklagen sich immerhin die Btwohner am Kaiser Franz Jofefs-Platze. Die Polizei, die sonst in der Umgebung die Ruhe her stellen muß und zudem noch ändere Gemeinde angelegenheiten zu besorgen hat, kann nicht be- schuldet werden. Ein allgemeiner Wunsch wäre, wenn die k. k. Gendarmerie am Kaiser Franz Joses-Platze einen Wachtposten errichten

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/17_07_1892/MEZ_1892_07_17_5_object_621434.png
Pagina 5 di 12
Data: 17.07.1892
Descrizione fisica: 12
, Johanna, Joses Gotllieb, Maria Alsoisia und Alois Schaben, Bauersleute in Staudach am 16. ev. 30. August S Uhr Vorm. im Gasthause zum röm. deutschen Kaiser in Staudach. — Realitäten der Maria Ww. Lun. geb. Fulterer in Bozen am 1V. August eventuell 21. August g Uhr Vorm. beim k. k. städt -del. Bezirksgericht Bozen. — Realitäten der Eheleut« Alois Krug und Rosina geb. Maurer, zu Wattenbach am Bögelsberg am 8. August eventuell 7. September 10. Uhr. Vorm. an Ort und Stelle. .Wattenbach am Vögelsberg

). — Realitäten des Johann 'Berger, vulgo Schapper, Frachter in W.-Matrei am 2. Aug. ev. L. September S Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgericht W.-Matrei. — Realitäten des Joses Algrang zu Unterval- greit in Abtei am 11. ev. 20. August S Uhr Vorm. im Wirthshause des Joses Craffonara in Abtei. Nr. 153 vom 8 Juli. Erledigung. An der einclassigen Volksschule in der Gemeindefraction Tschöss Gemeinde Ried-Tschöss bei Sterzing die Stelle eines Lehrers provisorisch Gehalt 300 sl. Freiquartier und Freiholz. Gesuche

. Provisionsbezug jährlich 82 fl. 49 kr. Nr. lSS vom 11. Juli. Licitationen. Realitäten des Josef Schgaguler, Kal- gedojer in Kastelruth am 19. August eventuell 2. September 9 Uhr Vorm. beim Lammwirthe in Kastelruth. — Realitäten des Johann Ploner, Unterweger in HinterschalderS am 26. Juli ev. !. August halb 9 Vorm. am Unterwegerhofe in Schalders. — Realitäten des uij. Joses Tragseiler in Chi cago und des Christian Tragseiler, Sägemüller in Prutz, am 22. Juli 3 Uhr Nachmittags im Gasthause des Joses Wilhelm

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/07_02_1907/TIR_1907_02_07_6_object_218962.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.02.1907
Descrizione fisica: 8
zu löschen. Ter Schaden ist nicht unbedeutend. Kurtatsch, 4. Februar. «Konzert) Gestern, Sonntag gab die Kurtatscher Sänger gesellschaft unter gefälliger Mitwirkung des Traminer Siicichorchcster« und dcs Herrn Joses Steiner ein Konzert. Den Saal im alten Kerich'.sgebäudc zienen Fahnensestons und vielsärbige Lampions, während im Bühnen- grunde das Bild des Kaisers erstrahlte. Ter Eintritt von 1 X war sehr mäßig, wenn man bedenkt, daß das Billett den Anspruch auf einen halben Liter des trefflichen WeineL

aus der Kellerei des Gemeindevorstehers Vigil Pomclla gewährte. Das Programm enthielt Z2Pi^cen. Es wechselten gemischte und Männcrquarlctte mit Solo-Aufführungen. Zwischendrein spielte das Traminer Streichquartett in bekannt vor trefflicher Weise, nicht zu übergehen die meister haften Zithervorträge des Herrn Joses Steiner. Zu jeder Nummer mußten Sänger und Spieler Zugaben leisten.' mehrere Stücke mußten wieder- holt uerden, Es war das erste Konzen, das die Kurtatscher Sängergesellschaft gab

bringen. Mfftan, 3. Februar. «Wasserleitung und andere S.» Endlich wird dem Uebel- stande und der Not betreffs unseres Trink wassers dank den Bemühungen unseres allseits verehrten Herrn Vorstehers Joses Kröß ein Ende gemacht, indem anstatt der alten Holz röhrenleitung eine Eisenrohrhochdruckleitung gebaut werden soll. Dabei werden auch Hn- dranten angebracht werden, sür Risfian eine Notwendigkeit ersten Ranges, da doch sonst bei Feuersgesahr kein Wasser zu erhalten war. Mit den ersten Vorarbeiten

und so ist nicht mehr zu zweifeln, daß die Bahn noch vor Beginn der sommerlichen Touristensaiion dem Verkehre übergeben werben kann. Während die Slädter und auch manch an dere mir sroher Erwartung der Eröffnung dieser Babn entgegensehen, der eile: sie hier einigen viele schlaslose Nächte. ES behängen nämlich Prozesse wegen der Grundablösung, da die Konzessionäre der Rittener Bahn gegen tue Höhe der Ablösungssumme den Rekurs ergriffen haben. So ist der Eberle-Bauer Joses Lininer und der Kandler-Bauer Johann

geössnel M. -he 18 4 - 2 Z u> l sii He -37. Laubengasse 7! 71. e. z» T-tlsried Illing Allsfchuaite, ütil) Laubeng. 1' » Franz Joses 'SS?

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/16_03_1910/SVB_1910_03_16_5_object_2550526.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.03.1910
Descrizione fisica: 8
- den. — Freie Schule. — Waldbrand.) Die Leser dieses Blattes werden sich erinnern, daß ich Ende Januar von einem Frauengewande und einem Sparkassabuch berichtete, welches ein Mann im Walde bei Hötting sand. Nun hat gestern derselbe Mann, Joses Kuen, mit noch mehreren Freunden, die ihn begleiteten, in der Nähe der Fundstelle die Leiche eines Weibes entdeckt. Man sand bei der selben eine goldene Uhr, sowie andere Wertsachen vor. Ein Raubansall ist daher ausgeschlossen, eben falls ein Lustmord. Die Tote

i. P. Kaiserl. Rat Karl Mader, die Landtagsabqeordneten Dr. Otto von Sölder-Msran. Dr. Willy Walther-Bozen und Baron Longo. Obmann der Bezirksgenossen- schast Nmmarkt, Handelskammerpräsident Kersch- bäum er. als Vertreter der Stadtgemeinde Bozen der erste Magistratsrat Eduard v. Sölder, Alt bürgermeister v. Bozen Dr. Joses v. Breiten berg, Handelskammersekretär Kaiserl. Rat Doktor Siegl, Bürgermeister von Gries Mum elter, Bürgermeister von Zwölsmalgreien Doktor von Hepperger, der Obmann des Wein«, Obst

aus der Garnison Schlanders in die Schweiz desertierte Joses Bendler ist wieder zurückgekehrt und hat sich selbst der Gendarmerie in Jmst gestellt. Sestgewiuuer beim Kranzgabeuschießen am 6. März am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Haupt beste: 1. Damian Johann, 2. Wieser Anton, 3. Pircher Alois, 4. Lageder Alois, 5. Gasser Änton, Verwalter, 6. Pattis Eduard, 7. Plank Karl, 8. Häsele Anton, 9. Baader August, 10. Guggenber, 11. Schaller Franz sen., 12. Peter- mair Peter, 13. Pillon Johann

, 14. Felderer M., 15. Gasser Anton P. W., 16. Pohl Johann. Jungschützenbeste: 1. Pircher Ludwig, 2. Staffier Peter, 3. Spetzger Karl, 4. Pircher Josef, 5. Nofiatscher, 6. Trebo Anton. Schleckerbeste: 1. Trebo Anton, 2. Matha Joses, 3. Schmuck Johann, 4. Damian Johann, 5. PattiS Eduard, 6. Schaller Franz sen., 7. Pattis Eduard, 8. Peter Stasfier, 9. Frank Karl, 10. Schaller Franz sen., 11. Wieser Anton. 12. Lageder Alois, 13. Pircher Alois, 14. Lageder Alois. Kranzbeste: 1. No fiatscher, 2. Pillon Johann

Franz, 11. Gatscher Heinrich, 12. Cagol Viktor, 13. Bott Vigil, 14. Pircher Alois, 15. Pircher Josef, 16. Pfeffer Rudolf, 17. Pedron Joses, 18. KrapZci Viktor, 19. Erberl Karl, 20. Demetz Alois, 21. Baur Max, 22. Dollinger Engel., 23. Steinbacher Franz, 24. Kießer Kurt, 25. Köster Robert, 26. Stimpfi Franz, 27. Rosanelli, 28. Waldmüller Robert, 29. Bernard Karl, 30. Zelger Josef, 31. Max Freiherr v. Manndorff, 32. Nardin Josef, 33. Vigl Matthias, 34. Bonomi Robert. Sozialdemokratische Maulhelden

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 114. Samstag, „Brixener Chronik.' 22. September 1906. XIX. Jahrg. (Das Intet nat für LehramtZzöglmge zählt Heuer in der Vorbereitungsschule 33 Schüler, im ganzeu 79 interne und 8 externe Zöglinge. Die Zög linge außer der Vorbereitungsschule besuchen die vier Jahrgänge der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen.) Der Stiftsökonom Raphael Knüsel liegt an einem schweren Magenübel im Theo- dostanum zu Zürich darnieder. Zum j)rovinzia!konzil in Salzburg begibt sich Fürstbischof Joses

. eveverkijnäigllngen: Joses Raffin, Antiquitäten-- Händler in 55runc > , und Ennna Fontanive, wohnhaft hier. — Rudolf v. Gtteutkal, k. k. Äezirksoberkommiffär in Bludenz, und Maria L>eis; bier. — Martin Garbis lander. Magazinsarbeiter in Franzeusfefte, und Maria Magdalena, Lüglerm in Franzensfeste. Tnoln! TirolmNeu! Tretet dem Tiroler Volksbund bei! VersnNvortl. Scbrittletter: Dr. Assel Lager. Fremdenliste des Kurvereins Hotel Elefant: Kleinlercher, Kaufmann, Wien. August Küfferle, Fabriksbesitzer, mit Frau

. H. Hegen zun., Doktor, Schlesien. Dr. Richard Schwicker, k. un garischer Unterrichter, Budapest. M. A. Peer, Erzieherin, Czegled, Ungarn. Joses Stecher, Jmst. Dr. Geyeuheimer, Bergassessor, Breslau. Baron Hermann Tirti, Gutsbesitzer, Traunstein, Oberösterreich. Baron Gaetano de Malfatti, Possidente, eon Famiglia, Ala. Dietrich Neumann, Kauf mann, Proßnitz. Karl Schuchardt, Wien. Andreas Roth, k. b. Bauamtmann, mit Kind und Schwestern, Winds heim. Karl Baron Hippoliti, Gutsbesitzer, Borgo. Karl Weckmann

, mit Tochter, Hall. Johann Tschoua mit Frau, Klageufurt. August W'.lhelm Pinner, swa. ms«!., Berlin. Georg Eiduer, stud. msä., Berlin, Cohn, swä. instl., Berlin. Giovanni Püschini, Buxen- Johann Brugmaun, Retz. Johann Hauser, Hall. Johann Piehle, Mils bei Hall. Innsbruck. Franz Schatz, Gastwirt, Münster, s Markart, Thuius. Alois Mair, Thums. Josef Schwelg- kofler, Klausen. Johann Kaisl, Klausen. Johann Proßunn, Tagusens. Jobanu Fink, Tagusens. Joses Wörgl. Josef Waibl, Sand in Taufers. Franz GanM, Sand

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1906
Descrizione fisica: 8
Grisemann, Ingenieur, Innsbruck. Rudolf Andrö, Kunstmaler, mit Frau, München. Ernst Streck, Zollbeamter, mit Frau und Sohn, Meran. Joses Widowitz, vr. Graz. Artur Hasenlechner, Techniker, Graz. Theodor Hanizer, Bank beamter, Graz. Emil Zehrer, Beamter der „Nazionale', Innsbruck. A. Koner, Oberleutnant, mit Frau, München. G. Thuruer, Bozen. Albert Berner mit Frau, Mann heim. S. Beyer, Ingenieur, Halle a. d. Saale. Eduard Wetzold, Techniker d. Eisenbahnsektion Halle a. d. S. Heinrich Loibl, kgl. bayer

, Leivzig. Vanl Jentzsch, Bnchiirncker. Leipzig. Heinrich B:rkner. Buchdrucker, Leivv>-?. T:. Anton Fairt, Gymnasialprosessor, Gra-. M- Seltcle, Grundbesitzer, Miesba», Bayern. Joses Pechriqgl, Aeoverator, iltram'ach. Nik. Recheis, Kaplan, Hall i. Tirol. Tr. Johann Math. Wissemann, Hall i. Tirol. Michael Gumbrecht, Erlangen, Bayern. Jobann v. Ealg, Militärakademiier, Wiener- Neustadt. Bela v. Farkas, Miluärakademiker, Wiener- Neustadt. Karl Friedrich mit Frau und Sohn, Brixen. Anton Ueberbacher

zn Blnmburg mit Frau, Innsbruck. Eduard Hiebel, Baumeister. Brixen. Josesine Schreitter, Lehrerin, Graz. Lonis Zitter mit Frau, Kassel. Willi Neumann, Baumeister, Basel. Karl Plesch, Ingenieur, Wieu. Ernst Renn. Buchdrucker, mit Fran, Prag. Karl und Mary Schuberth, Wien. Joses Rnatti, Innsbruck. Ernst Fauda, Innsbruck. Ferd. Cnrsell, Kunstmaler. Nüru- berg. Max Eytert, Lehrer, Wien. Fanny Rojanowsky, Lehrerin, Brünn. Reinhard Freiherr v. Kisurth, k.k. Major, mit Töchtern, Graz. Rndolf Strecha, Reisender

, Brünn. Frau Anna Koehn mit Frau Velle. Berlin. I. Wilden- auer, Apotheker, mit Fran und Tochter, München. Otto Gebhard, Staatsbeamter, mit Sohn Karl, Gera. Dr. Joses Ritter Heufler v. Rasen, k k. Landesgerichtsrat, mit Frau, Salzburg. Leopold Zamaudi, Tilsit. Rudolf Schmidbauer, Ingenieur, Wien. Amand Kamauf, Reisender, Wien. Ernst Berger, Wien. Georg Förster, Kaufmann, Freiburg. Otto Mannld, Eßlingen. E. Plebns, Eßlingen. Ed. Dürler, Kaufmann, St. Gallen. Franz Kallasch, Verkehrskontrollor

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_3_object_115204.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.12.1914
Descrizione fisica: 4
genschuß (Hall); Oberjäger August Loacker, ehem. Redakteur der „Tir. Post', der Vorgän gerin des „Allg. Tir. Anz.', zwei Armschüsse Aaljevo); Joses Patscheider aus Graun, Fingerschuß (Linz): Alois Sepp aus Kaltern, Unterarmschuß (Linz) ; Franz Tanz er. aus Neustift, Handschuß (Hall); Christian Wald thal e r aus Auer, Unterarmschuß (Hall). Schmiedmeister Johann Schmalzl von St. Ulrich-Gröden, der als gefallen gemeldet wurde, ist noch glücklicherweise am Leben und befindet sich am Kriegsschauplatz

- und Hausbe sitzerssohn aus Sterzing, 27 Jahre alt; Ober jäger Joses Erler aus Altrei starb infolge Blutvergiftung in Lancut: Leutnant Dr. Wilh. Ettel, Konzipient in Lana; Joh. Gstrein, Gutsbesitzer zu Apuit in Partschins; Jos. Gut mann aus Tisens, starb an Ruhr in Reusan- dec; Michael Kahler, Sossersohn von Ke maten; Jakob Kleinler cher und Peter Kröll, beide von St. Jakob in Defreggen; Anton Lutz, Unterstanersohn aus Eggental; I. Mader, Rainersohn von Mühlwald: Joh. Maurer von St. Johann i. A.; Johann

Edithe. Ungenannt M. R. Mühlbach: Pichler I^aria Wwe. Messevilla Maria. Ungenannt. Tscheikner Maria. Pichler u Päd Bachgard: Maria Witwe Dr. Steger und Familie. Spinges: Kiener Anna, Trenker Maria. Brune«: Walter Maria. Frau Steiner. Mttter- hoser Kathi. Ennebecg: Manescheg Anna. Mutschlechner Oliva Mutschlechner Maria Nubat.cher Alois. Afers: Prader Aloisia. Prader Rosa. Klara Joses. Klara Agnes- Klara Alosta. Obwexer G. Prader Georg. Prader Joses. Burger Katharina. Petreider Nothburga. Karriol

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/22_08_1889/BTV_1889_08_22_3_object_2930808.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.08.1889
Descrizione fisica: 8
. Zn der am 9. September beim hiesigen k. k. Laudeö- gerichte begiuueuden Hl. Schwurgerichtsperiode d. IS. wurden nachstehende Herren durch das LooS zum Ge schwornenamte berufen. Haupt-Geschworne. 1. Arnold Joses, Handelsmann in Schwaz; 2. Aschabcr Peter, Gutsbesitzer in Westcndorf; 3. Attlmayr Richard v., Schlosöbesitzer in Hötting; 4. Bichler Josef, Wirt in Hopfgarten; 5. Desregger Sebastian, Hausbesitzer in Knsstein; 6. Eberharter Anton, Wirt in Zell« berg; 7. Eberl Josef, Gutsbesitzer in Hopfgarten; 8. Filzer

in Hopfgarten; 21 Ober- reiter Joachim, Wirt in Kirchbichl: 23. Pöfchl Joses, Handelsmann in Telfs; 2!!. Rain Johann, Handels mann in Innsbruck: 24. Reinifch Franz, Orgelbauer in Steiuach; 25. Schardiuger Franz, Handelsmann in Innsbruck; 26. Schärmer AloiS, Handelsmann in TelfS; 27. schärmer Franz, Bäcker in Innsbruck; 28. Schweighofer August, Wirt in Jmst; 29. Schwein- berger Johann, Metzger in Innsbruck; 30. Souvico Josef, Rauchfaugkchrermeister in Innsbruck; 31.Stadl- wieser AloiS, Zimmermeister

in PersuchS; 32. Ranger MagnnS, Handelsmann in PianS; 33. Wagner Rudolf, Handelsmann in schwaz; 34. Wegleitner Simon, Metzger in Haiming; 35. Wenger Max v., Handelsmann in Hall nnd 36. Wieser Josef, Guts besitzer iu Steiuach. I!. ErgäuzungSgcfchworne. 1. Huter Peter, Baumeister; 2. Jenewein Johann, Conditor; 3. KaczowSky Karl, Handelsmann; 4. Klotz AloiS, Zeugschmied; 5. Kogler Anton, Handelsmann ; 6. Oberhammer Anton, Buchbinder; 7. Schütz Joses, Buchbinder; 8. Unterberger Ernst, Knnsthändler

, die Ehrencompagnie präsentierte, während die Musik die persische Hymne intonierte. Bern, 21. Aug. Der RegiernngSrath des Cantons Bern verbot die Verlesnng der päpstlichen Allocntion vom 30. Jnni in den Kirchen. (Privat - Telegramm.) Wien, 22. Aug. Der Unterrichtsminister hat dem wirklichen Lehrer am StaatSgymnasinin in Trient Joses Gassner eine Stelle am Staatsgymiiastum in Salzburg verliehen. Eingesandt. Eine vieljährige Beobachtung. In Fällen von Verdanungöschwäche nnd Appetitmangel, überhaupt

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/18_02_1896/BTV_1896_02_18_6_object_2962230.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.02.1896
Descrizione fisica: 8
Dienstmagd von ALtei, wegen. Wahnsinn gemäß Z 273 a. b. G--B. die Curä- tel verhängt. Für.dieselbe wurde vom gefertigten Gerichte Joses Bernärdi zu.Costisella in Abtei als Curator bestellt, k. Bezirksgericht Enneberg am 11. Februar 189«. 102 . Def'k. k. Beziriksrichter: Pedrin.i. . Licitationen. I ^ E d i k t. Nr. 3956 Ueber exekutives Anlangen des Anton Stainer, Handelsmann in Brixen i. Th-, durch Dr. Johann Traunsteiner, Advokat in Kitzbühel, gegen Balthasar Weither, SHwantlmüller in Westendorf, bezw

. Die Feilbietungsbedingungen liegen hiergerichts zur Einsicht aus utid werden vor der Feilbietung kund gemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 1^ Termine Hiergerichts anMnelden. K. k. Bezirksgericht Hopsgarten am 20. Dezember 1895. ISI D er k. k. Bezirksrichter: Müller. 2 .Edikt. Str. 66» In der Exekutionssache des Joses Nigler, Bau- . Meister in.Kusstein, durch Dr. Joses Lutz, Advokat in V Kusstein,^ gegen, die .Eheleute Franz und Magdalena v Wlntersberger, Hautbesitzer in Wörgl

^rs Dr. ttathrein im Concurse ves Joses Schenäch, Mäur^ruseister ilt Absam, werden die zuc Concursmasje geyiirigen Fahr- niste, äls: Zunmereliirichlungeftürke, Maüreriverkz'eUge, Bauutensilicn, Gerüstbretier, Booenladen, 4 Stück öe- hauene ^tagelstuyileine u.dgl. in. am 24. Fevru'ar d. JK. s l/z Uhr Vormiuags an Ort und Stelle (Villa Scheiiach in Äreitweg-Äbsäm) gegen allsogleiche Äaar- zahlung öffentlich veriteigert. Beigefügt wiro, daß wenn hiebei der Schätzungs- preis nicht zu erzielen ist, jedes Anbot

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/07_07_1892/BTV_1892_07_07_7_object_2945583.png
Pagina 7 di 10
Data: 07.07.1892
Descrizione fisica: 10
. Foradori. CZnvocttZtvneii. Edikt. Nr. 8K7S III. 27 2/892 Ueber die Klage der Sparkasse Innsbruck, gegen Jalob, Joses, Katharina und Barbara -schütz von Mcß,' Pcz. Landcck, wegen 7L sl. !r. wird ans den 12. August l. Js. 8 Uhr Vorm. im dg. AiiitSzimmer Nr. 2 Tagsahrt angeordnet und Herr Dr. Otto Schuster, Advokat hier, sür die abwesenden Betlagten: Jukob, Joses und Barbara «chütz, als Eurator bestellt, welchem dieselbe» ihre Behelfe recht« zeitig mitzutheilen haben, salls sie es nicht vorziehen sollten

H 273 a. b. G. B. die Curatel zu verhängen besuudeu und wnrde derselben Joses Egzer, B.M. zu Astegz in Finlenbcrg als Enrator bestellt. K. K. Bezirksgericht Zell a/Z. am 4. Juli 1892. 498 Deigentesch. 3 KUttdiltnrhttNil. Nr. 2484 Mit Beschluß dcö l. k. KreiSgerichteS Bozen vom 3- Februar l. I. Zl. bestätiget vom k. k. Ober- lnndcsgcrichte Juuöbruck mit Entscheidung vom 22. März t. Zl. lt?!)!>, wurde über Peter Weiler, (Vastwirth iu Bamberg, gemäß 8 a. b. (Ä. B. die Curatel verhängt. ^.'viii

gefertigten t. k. Bezirksgerichte wurde Jakob Winklcr, Ziiumcrlciter iu Bamberg, als Eurator be stellt und verpflichtet. K. K. Bezirksgericht Lienz am 4. Jnni 1892. 341 Der k. l. Bezirksrichter: Falser. 3 d i k t. Nr. 227« Mit Beschluß des hochloblicheu k. k. KreiSgerichtes Bozen vom I. Juni 1892 Zl. 22lu ivnrdc über den Taubstummen Anton Pritzi von BurgeiS ivegeil Blöd sinn die Curatel verhängt. Curator ist Joses Paulmichl von Burgeis. K. k. Bezirksgericht Glurns am 7. Juni 1892

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/14_01_1903/BTV_1903_01_14_10_object_2996863.png
Pagina 10 di 10
Data: 14.01.1903
Descrizione fisica: 10
, Tischlermeister, als Obmann, Joses Norz, Tischlermeister, als Obmannstellvertreter, Franz Bucher, MagistratSbeamter, Josef Hornstciner, Tischlermeister, Max Schuster, Professor an der k. k. Filialschule, Max Purner, Maler und Vergolder, sämtliche in Hall i. T. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 5. Jänner 19U3. 33 Dr. Da um. G .-Zl. Firm, s KundiUttlÄttNg. Gen. I 24/3 Der Spar- und Darlehenskassenverein für die Ge meinde St. Lorenzen im Pustertale, registrirte Ge nossenschaft mit unbeschränkter

Haftung, hat bei der Generalversammlung am 4. Mai 1902 für die aus geschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Mair und Sebastian Huber, die Bauern Alois Schwemberger in Pflanrenz und Balthasar Piffrader in Stegen neu ge wählt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 7. Jänner 1903. ?.4 P r a t i. 1 G.-Z. ? 89/2 Edikt. 3 Ueber Joses Unterkircher von Psundcrs, 49 Jahre alt, Pächter, wurde wegen Blödsinn die Kuratel ver hängt. Kurator ist Joses Gruber beim Jutter in Psunders. K. k. Bezirksgericht Brixen

, Abteilung I, am 29. Dezember 1902. 30 Hneber. « G.- Z. ? 53>2 Äuratel-Berhnugungs-Edict. Ueber Joses und Elise Gwiggner, gew. Bauers leute zu Unterschernthan in - Hopsgarten wurde die Kuratel wegen Verschwendung, gem. 8 272 a. b. G.-B., verhängt. Beschluß vom Viov. 1902, G.-Zl. !> 3j2. Kurator ist Johann Gwiggner, Bauer beim Rantsche» in Westendors. K. k. Bezirksgericht Hopsgarten, am 29. Dezember 1902. 57 Müller.

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/28_03_1914/BRG_1914_03_28_7_object_812407.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.03.1914
Descrizione fisica: 8
. Schlecker: Verdroß. Haller, Schwenk, Waldner Hans, Eggrr Josef, Kerschbaumer, FuchS Franz, Etzthaler. Pranter, Kranauer Franz, Ver- dorier jun., Kranauer Josef, Torgglcr Joses, Obermals, Egger Alois, Ladurner Matthias, Klotzner. Seiten: Torggler Josef, Obermais, Eggrr Alois, Kranauer Franz, Etzthaler, Eggrr Josef, Stuppner, Schwenk, Verdroß, Haller, Wideri», Pranter, Waldner. Prämien: Für die meisten Schlecker Schwenk, zweitmeisten Egger Josef, letzte Nummer Schwenk. — Sonntag

den 29., dann am 30. und 31. März, 4. und 5. April Fest- und Freischießen anläßlich der Neuwahl der Schützenvorstehung. Nal». Ergebnis der SchießstandsvorstehungS-Wahi: Simon Tribus, Oberschützenn-eisicr Heinrich Rauch l., .loses Regele 2. Unterschützenmcisler, und Joses Matha, Lorenz Pristinger und Jakob Knoll Räte. Der bestbe kannte Eifer drr Gewählten für das Schießwesen läßt mit Sicherheit hoffen, daß unser schönes, echt brüderliches Schützenleben auch weiterhin blühen und gedeihen wird. Sammelkasten der kedaktimi

. Für dr» armen kranken >v»aaU«a. Ungenannt ■ ■ - K 6 .— E 2.- F 2.- F A, -jeiioberg „15. st, „ „1 Auszüge aus dem jflmtsblstt. Vom 2i. März. Beschlagnah m t Nr. 732 des „Ti roler Wasti' in Innsbruck; Nr. 50 der „Volkszeitung' in Innsbruck. A erste ige r ii ii g cingeleitet aus die Liegenschaften des -Auma Evcrhüfer, Besitzer in TattferS, Anmeldnngen bis 16. April an das Bezirksgericht Gliirns Konkurs eröffnet über das Vermögen deck Joses Stei ner, Tischlermeister und Hausbesitzer in Algund, Konkurs

- kominiffär Obcrlandesgerichtsrat Baron Mages, einstwei liger Maffevrrwaltec Adookal Dr. Joses Haller. Termine 3 '. März 9 Uhr, 2. Mai und 11. Mai 9 Uhr beim Be zirksgericht Meran; beendet über das Vermögen des An ton Winkler, Fuhrwerksbesttzer in Kundl Vom 23. März. Kundmachu ug brir die schrlstliche Abstimmnng sür einen beim k. k. Kreis- als Berggerichl Trient zu bestellenden fachmännischen Laienrichter aus dem Kreise der Bergbaubetriebsleiter am 10. April. Kuratel verhängt über Rosa Wiederin, led

21