1.588 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/30_07_1913/SVB_1913_07_30_5_object_2515734.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.07.1913
Descrizione fisica: 8
30. Juli 1913 Tin,le,'«vll»blatt Henr 5 in Montan und gedenkt nun in den wohlverdienten Nahestand sich zu begeben. Nordtirol, 26. Juli. (Nochmals Adler.) Der „KoSwoS' bringt einige Nachrichten über den Schweizer Adler (Steinadler). DaS Erscheinen des kühnen RäuberS hoch in den Lüften verursacht unter allen Tieren der Alpen Furcht und Zittern. Dem König der Lüfte winde von jeher vom Menschen, dem König der Erde, so viel warmes Blei entgegen- geblasen, daß sich endlich die Naturschutz Kommission

im Kanton Schwyz des armen, schutzlos Versolgten annahm. Im Frühling 1909 wurde von der Schwyzer -Regierung das Dekret erlassen, die seit Jahrhunderten ansässige und sehr gesährdete Adler- Familie vor gänzlicher Ausrottung zu schützen. Die Schwyzer find hell und wollen sich die schönsten Prachtstücke deS AlpenparkeS, die Adler, nicht nehmen lasten. Dafür werden die beraubten Land- leute bezahlt. Der Raub betrug 1909 auf der Wänialpe im oberen Pihltale 4 Schäschen. Der Adler holte sich offenbar

seine Beute aus den Reihen der GemSkitze und Murmeltiere. 1910 wurde der Räuber schon frecher. Die Aelpler deS Muotatales und Jberg verzeichneten in der Anklage- schrist folgende Raubfälle: 14 junge Schäfchen, 3 Kitze und 1 Katze, sie erhielten Fr. 118, 1911 Fr. 116, 1912 Fr. 215. DaS Menu wird teurer! In den Schwyzer und Glarner Bergen Horsten 2 Adlerpaarej undZ ein Junggeselle. Das Abschuß verbot wird von der Regierung einstweilen ausrecht erhalten. Der bekannte Adler-Jäger Dorn schoß bis 1891 im ganzen

52 Adler. Dr. Kurt Flörike teilt mit, daß der verstorbene Opernsänger Drasel aus seiner Uhu-Hütte im Mnrchselde über 100 Adler zur Strecke brachte. Am 26. März 1913 wurde in Mittelberg im kleinen Walsertale ein prächtiger Adler mit 2 Meter Flügel-Spannweite erlegt. Wann wird den letzten Tiroler Adler die Kugel ereilen? Oberbozen, 27. Juli. (Empfang Seiner Exzellenz deS Statthalters in seiner Sommerfrische. — Der Statthalter am Schießstand.) Gestern Abend traf der Statt» Halter Friedrich Graf Toggenburg

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/25_04_1915/BZN_1915_04_25_11_object_2435280.png
Pagina 11 di 16
Data: 25.04.1915
Descrizione fisica: 16
ge- sucht wird. Schon vor zwei Jahren trat er in Berlin auf, damals unter dem Namen Dr. med. Walter Rode aus Wien. Er ver suchte, einen Studenten zu einem Einbruch in eine Diamanten- schleiferei zu überreden, stahl ihm dann aber selbst, nachdem er ihn durch ein Betäubungsmittel eingeschläfert hatte, Geld und Wertsachen. Hierzu wird aus Berlin berichtet: Im vergangenen Hahre tauchte in Berlin ein „Dr. Ludwige Adler' aus, der, nach dem er bei mehreren Aerzten in Assistenz gewesen war, zuletzt

eine Stellung in der früheren Heilanstalt der Aerztin Emma Geliert in Schöneberg bekleidete. Hier setzte er eines Tages einen reichen Patienten in den elektrischen Schwitzkasten, stahl ihm dann aus dem Vorraum für 11.000 Mark Schmucksachen, drei Ringe und eine Schlipsnadel mit Brillanten und entflok. „Dr. Adler' er zählte viel von seinen Erlebnissen im Balkankrieg^ den er als Arzt in türkischen Diensten mitgemacht habe. In der Tat er mittelte die Kriminalpolizei auch einen Mann, der den Flüchtigen un Jahre

1913 als Dr. Rode in einem Krankenhaüse in Konstan- linopel kennen gelernt hatte. „Dr. Rode' und „Dr. Adler' sind also ohne Zweifel eine und dieselbe Person. Es ist auch sicher, daß der Verfolgte wirklich Arzt ist. Daran läßt sich nach allen Ermittlungen auch seine hiesige Betätigung als Assistent nicht mehr zweifeln. Als Geburtstag und Geburtsort gaben Dr. Rode sowohl wie Dr. Adler den 1. November 1884 und Wien an. Ein überraschender Fund bald nach der Flucht aus Schöneberg ergab, daß der Name

Dr. Adler sicher falsch ist. Beim Ausräumen eines Papierkorbes aus dem Untergrundbahnhof Nürnbergerplatz fand man eine zerrissene Photographie und ein Schreiben, das von ei nem Wiener Krankenhause an Dr. med. Adler in Berlin gerichtet war. Die Kriminalpolizei stellte das Bild wieder zusammen und erkannte den von ihr gesuchten Dr. Adler. Das ebenfalls zer rissene Schriftstück enthielt die Ablehnung eines Urlaubsgesuches, erwies sich aber als gefälscht. Daß der Arzt und der Dieb nicht Dr. Adler heißt

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/03_01_1907/TIR_1907_01_03_3_object_227373.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.01.1907
Descrizione fisica: 8
bestehenden Re lationen und Gebühren. Jaug eines Adlers. Einem Jäger aus NauderS gelang es jüngst, mit dem Fangeisen einen prachtvollen Adler zu fangen. Er be merkte mit einem Fernrohr, daß sich ein Adler auf eine Gemse stürzte. Daraus stieg er zu jener Stelle aus, fand einen Gemsenkadaver, richtete daS Fangeisen auf nnd hatte am nächsten Tage daS Glück, den Adler tot im Eisen zu finden. Der Adler, ein vollständig ausgewach senes, herrliches Exemplar, hat eine Flugweite von 2 Meter 20 Zentimeter. Aom

-!«>, N7, ^>>i, 872.^!27l Ed. Pattiö, kardann 2Ii'>. 7U5>, 76 l, »02, .'W» Adolf Springer, Bozen >>'!, .''-t.'i, Il>67, l I5i). .'!72.'j Ludwig Edcr, Imbach 545, xvZ, »!!>!», !>!«5. AUS5 I. Ruev, Lberpersusi, 515, 7^5>>/.., ! tvÄ . Kried. Penz. Zell a. Z. «4. !,»4, W44. l»75.. tt)20 Johann Moll. Aljiund72u, 77!!. '.>!.'>, '.»is'.u«, I. steintellül, Bozen 7!!2, 7!>!>, 5>2 U/,, Mtl, l2v!> 47Ut>/, Aianz Nlizl, FIlgen t>95>, 77!>, l5>87>, l>>-'>2, S. Adler. Achenkirch ^i!'7. W7«i. l1N>, I U>5,. Ist. Florn, MalS

„ Joses Zchäfer, Bozen „ Johann Schober, Bozen „ Franz Schaller, Bozen „ Franz Zelger, Tramin „ Thomas Tabernig, Lienz „ II KretS scheide: K. Hausberger, Fli^en mit 3!>, 3!', 3!> Zumme 117 ^ceise. I. Acht, Zell a. Ziller „ !7 „ 11t! „ F. Penz, Zell a. Zill« ., 42,^,35 113 ., Th. Steinkeller, Bozen „ 40.37,3t> , 4t.i „ S. Adler. Achenkirch 3!».37,S5 111 Ludwig Ed er, Jenbach „ S8, !5,34 107 „ Franz Rigl, Fiigen „ 3U, 3i!, 35 ^ 107 „ Ltarl Nägele, Meran „ !7.35, !4 „ lv«! „ Alois Oberrauch, Bozen

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/03_07_1821/BTV_1821_07_03_5_object_2875018.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.07.1821
Descrizione fisica: 8
/ für Zoc, Franken . . Gulden ^ 6 Woch. k. Sicht. Vso. 2M0N. 2 Mon- k. Sicht, i. d. Messe. 2 Mon. ü Wvch. 3 Mon. s Mon- k. Sicht. 2 Mcn. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 24. Juni. Hr. Mslfrek, engl. Edelmann (im g. Adler.) Den 2Z. Juni. Hr. A. Schmid, Priester von Botzen; Hr. K. Annesley, engl. Edelmann, von London (in der g. Senne.) — Hr. Ignatz v. Hörmann, k. k. KreiSphysiknS von Botzen (Nro. 420. Den «6. Juni. Hr. Ritter v. Gressi, sächs. geheimer Lega- rionsraih (in der gold. Sonne

.) — Hr. I. M. Meyer, Handelsmann von Jmst (im rothen Adler.) — Hr. N. Kali; Großhändler von Koppenhagenz Hr. Bratti, engl. Edelmann (im g. Adler.) Den 27. Juni. Hr. Friedrich Winkhau«, Kaufmann aus Preußen; Hr. J> I. Bìuckner, Tuchsabrikant von Berlin (im grauen Bär.) — Hr. F. Orlandi, Trnkünstler von Parma; Hr. Pigott, engl. Edel mann, kommt von Florenz (im g. Adler.) — Hr. I. B. Glaßer, Kaufmann von München (in der g. Sonne.) — Hr. Franz Graf v. Egger, k. k. Käm merer, von Klagenfurt; Hr. Jof. v. Geiger, RechtS

- Praktikant von München (in der g. Sonne.) D«n 28. Juni. Frau Gräfin Magdalene von Festelitz, von Verona (in der g. Sonne.) — Die Hrn. G. Bruen und G. Ralston, amerikanische Edelleute; die Hrn. Somachio, Alberghetti undJ. Rossini, Opern sänger; dann R. Denetti, Tonkünstler, kommen von München (im gold. Adler.) — Hr. I. Bader, Schneidermeister von München (in der g. Rose.)! Den 2y. Juni. Die Hrn. Marks Kohn und Alexander Israel, HandelS -Juden von Augsburg (im gold Adler.) Verzeichnis; dtr

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_5_object_2527766.png
Pagina 5 di 14
Data: 12.12.1903
Descrizione fisica: 14
; 20. Johann Dämmn, Tiers; 21. Hermann Schwarz, Hall; 22. Anton Herrnhoser, Kältern; 23. Simon Adler, Achental; 24..Matthias Ladurner, Algund; 25. Johann Tschager, Tiers; 26. Josef Winkler, TisenS; 27. Alois Kaufmann, Auer; 28. Johann Villgrattner, Tiers; 29. Josef Mesner, Villnöß; 30. Peter Berkmann, Bregenz; 31. Julius Steinkeller, Bozen; 32. Jakob Ob- kircher, Sarntal; 33. Franz Gritzbach. Meran; 34. Jsidor Mauracher, Schwaz; 35. Peter Jesacher^ Sillian; 36. Josef Egger, Meran; 37. Eduard Told, Welsberg

, Leviko; 15. Doktor Lutz, Brixen; 16. Peter Pattis, Tiers; 17. Engel bert Jäger, Lermoos; 18. Engelbert Jäger, Ler- moos; 19. Alois Kreidl, St. Jodok; 20. Franz Saltuari, Bozen; 21. Justin Wieser, Sterzing; 22. Johann Damian, Tiers; 23. Hermann Schwarz, Hall; 24. Anton Herrnhoser, Kältern; 25. Simon Adler, Achental; 26. Johann Damian ssn., Tiers; 27. Johann Villgratner, Tiers; 28. Joses Angerer, Jenbach; 29. Peter Berkmann, Bregenz; 30. Simon Adler, Achental; 31. Hermann Schwarz, Hall; 32. Julius

; 50. Alois Äußerer, Eppan; 51. Alois Kröll, Brixen; 52. Johann Kersch- öaumer; 53. Alois Kröll, Brixen; 54. Anton v. Verokai, Neumarkt; 55. Hans Aigner, Abfalters bach; 56. Jakob Obkircher, Sarntal; 57. Franz Schaller, Bozen; 58. Georg Steinlechner, Schwaz; 59. Peter Pattis, Tiers; 60. Pirmin Steinlechner, Schwaz; Nachleser: Hans Kostner, St. Lorenzen. — Serienbeste zu drei Schuß: 1. Simon Adler, Achental; 2. Peter Seeber, Mauls; 3. Peter Berk- man, Bregenz; 4. Leopold Rauch, Innsbruck; 5. Franz Rietzl

; 23. Bartlmä Pinzger, St. Margarethen; 24. Johann Kinigadner, Franzensfeste; Johann Schwarzer, Eppan; Nach leser: Johann Gaier, Tramin. — Serien beste zu 30 Schuß: 1. Simon Adler, Achental; 2. Franz Rietzl, Fügen; 3. Hermann Schwarz, Hall; 4. Jngenuin Rietzl, Zell; 5. Leopold Rauch, Inns bruck; 6. Georg Steinlechner, Schwaz; 7. Anton Herrnhofec, Kältern; 8. Peter Berkmann, Bregenz; 9. Albert Bildstein, Bregenz; 10. Ferdinand Stuf leser, St. Ulrich; 11. Alois Kreidl, St. Jodok; 12. Joses Egger, Meran

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/22_07_1893/BRG_1893_07_22_9_object_753317.png
Pagina 9 di 10
Data: 22.07.1893
Descrizione fisica: 10
z. Rose. Lana: Gurschner's, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafi Reich halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Kaufmann Kirchlechner- , wirthin, Seb. Rainer, Gruber Burgerhies, Weger Altmüllerwirth, Maria Weger, j Rest, Königsrainer. | Laus [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, j llellrigl’s Gasthaus. j Idiatsch [b.Mals

. Pensionen: Pässerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafh: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasth.: Raffl, Kreuz, Stern, Löwe, Krone, Engel, rothen Adler, Rössl. Restaurat,. Weinstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, Sebastian Ladurner (Fartanes), Lusen- berger, Haisrainer, J. Ma-chetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Pet. Endrizzi, Johann Thuile

, Maiserhof, Schönau, Cafe Valerie. Pen sionen: Edelweiss, Maja. Gasthäuser: Krön-,Mondschein-.Stamser-,Fischwirth. Restaurationen: Kofler [Winkelweg), Reinthaler, Klotz, Kofler, Ressmair, Engeln, Almberger, Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, [Katzenstein], Memlelposs : Gold. Adler. Michael St. [Eppan]: Rösslwirth, Wel cher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Mieders: Gasth. der Aloisia Kreuter. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [bei Sexten]: StabingePs Gasthaus. Morter: Alois Stock«. Schwarzadlerw

. Adler gold. Kreuz, des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Joh. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kos- | ler, Gast wirth in Katharinaberg, Wirth schaft „Hocbjoch“. | Schelleberg: Hans Gasser. j Schlelss: Agethle’s Gasthof. ! Schluderns: Gasthof z. Rössl, Hotel Schweizerhof. Schenna: Prunner, Klotzn«, Pircher. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Sexten. Anton Stadinger

zum weiss. Rössl, Gasthaus Adler, „Sonne'. Ulten . Bad Mitterbad. St. Valentin [auf der Haid]: Gasthof z. Post (Baldauf). Waldner, Traubenw. j Vent i. Oetzthal, TappeinePs Gasthaus. | Helene Wtw. Klotz, Wirthin, . Verdins: Badwirth, Eisererhof, Massul- 1 Schlucht. [ Vilpian: Winkler’s Gasthaus, Gasthaus . zur Post, Schätzerwirth -Vock. Vintl : A. Rieper zur Pest. VolilerthaX: Bad. Völlan: Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Gasthaus Knoll. Völs [b. Bozen]: Kreuzwirtb. Vöran: Larcher’s Gasthaus. Wünglet

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/09_05_1894/BRG_1894_05_09_15_object_757974.png
Pagina 15 di 16
Data: 09.05.1894
Descrizione fisica: 16
, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur. Laus (Vinstgauj: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus. Laatsch [b. Mals]: Bärenwirth, Hart- ner, Wallnöfer. Lildis: Kurhaus des Joh. Geiger. Lantleck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten, J. Nigg, Sonnenwirth, Stimpst, Gasthaus „Käufenau“. Liingenfeld [Oetzthal]: Alois MüllePs Hotel, Sigmund Grüner; J. Karlinger. Latsch’. Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth Kotier, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stockes, Schwarzadlerw. in Morter

, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Hofer, Europa, Kur haus, Sandhof. Pensionen: Passerhof, Viktoria, Deutsches Haus, Holzeisen, Radetzky. Cafes: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Stern, Löwe, Krone, rothen Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u. Weinscbänken: Arquin in Ortenstcin, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, A. Ladurner, Sebastian Ladurner

, (Xaifmühle) Cafe in der Lazag, AI. Walzl auf Labers, Kel lerei Trautmanstorff, Kirchstciger, Con- ditorei Reuss. Untermais: Grand T[ötel Meranerhof, Maiserhof, Schönan, Caf6 Valerie. Pen sionen : Edelweiss, Maja. Gasthäuser: Krön-, Mondschein-, Stamser-, Fisch wirth. Restaurationen: Kofler [Winkelweg], Reinthaler, Klotz, Kotier, Engele, Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, [Katzenstein], Flendelpass : Gold. Adler, Michael St. [Eppan]: Rösslwirth, Wal- cher, Traubenw., Parolini, Eppanerhof. Flieders: Gasth

, A. Schlechtleitner, Badwirth. Sclllanders : Gasthof z. Post (Trafoyer), Kreuzwirth, Hasenwirth. Rosenwirth, Widderwirth, AI. Planggcr, Schupfcrw. Schnals : Gasth. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serasin Gurschlcr. Kurzenhof, Joh. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kobler in Karthaus, Peter Kof ler, Gastwirth in Katharinaberg, Wirth schaft „Hochjoch“, Tanzhauswirth. I Schelleberg: Hans Gasser. } Schuderns: Gasthof z. Rössl, Hotel

, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgums '1'scherms : Pöders Gasthaus, Pic hier Restaurateur, Riepler. Tnmpcn, Oetzthal: Alois Schmalz. Ulrich St., Gröden: Gasthaus Adler, „Sonne'. Ulten : Bad Mitterbad. St. Valentin [auf der Haid]: Gasthof z. Post (Baldauf). Waldner, Traubenw, Vent i. Oetzthal, TappeineFs Gasthaus. Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Vertlins: Badwirth, Eisererhof, Massul- schiucht. VUpian: Winkler’s Gasthaus, Gasthaus zur Post. Vintl : A. Rieper zur Pest

21