107 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/19_06_1936/TIRVO_1936_06_19_7_object_7664358.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.06.1936
Descrizione fisica: 8
einer Ortsstelle des GewerksHaftisbundes, Grnppe^Bau- gewerbe stattgefunden. In dieser Versammlung hielt Sekre tär Reinisch vom Landeskartell einen ansführlichGn Bericht über den Abschluß des Kollektivvertrages, wobei er aüichlie- Das Hotel Fhrenbachhöhe" in Flammen K i tz b ü h e l, 18. Juni, 12 Uhr mittags. In der ver gangenen Nacht schlug der Blitz in das auf 1800 Meter am Hahnenlamm gelegene Hotel „Ehrenbachhöhe" ein, zündete und verursachte in'dem modernen Hotel einen großen Brand. Das Hotel

„Ehrenbachhöhe" wurde bald nach Er öffnung der Hahnenkammbahn von Baunreister Rudolf Hüter in Kitzbühel erbaut. Es ist das größte Hotel von Hoch-Kitzbühel und modernst' eingerichtet. Das Hotel verfügt über 40 Fremdenzimmer mit 70 Betten. Die Be sitzerin des Hotels ist die in Tiroler Gastwirtekreisen weit- um bekannte Käthe Christalnigg, die viele Jahre das Hotel „Steinacherhos" in Steinach als Pächterin führte. Gegen halb 6 Uhr abends ging über Kitzbühel ein schweres Gewitter nieder und wahrscheinlich

zerstörte ein Blitz den Blitzableiter und die Radioanlage des Hotels? Zwischen 9 und halb 10 Uhr abends schlug ein Blitz zum zweiten Mal ein und zündete im Dachbodenraum. Der Brand wurde lange Zeit nicht bemerkt. Im Hotel weilen derzeit keine Fremden; man erwartete erst in den nächsten Tagen die Ankunft einer größeren Reisegesellschaft. Die Besitzer des Hotels, das Ehepaar Christalnigg, besindet sich derzeit auf Urlaub in Niederösterreich und in Ungarn und dürste die Nachricht von der Katastrophe

ein Hochwetter über den Hahnenkamm nieder, wobei es in unser Hotel ein schlug und ldie Radioanlage zerstört wurde. Der Blitz hat keinen weiteren Schaden angerichtet. Wir legten uns bald daraus nieder. Der Gärtner Pokorny, der gegenwärtig ne ben dem Hotel einen Alpengarten anlegt, ging eine halbe Stunde später schlafen. Als er schon im Bett lag, hörte er ein merkwürdiges Knistern. Da in der vergangenelr Woche ein Einbruchsversuch in unser Hotel unternommen wurde, vermutete der Gärtner

nicht energisch genug zu 'Leibe rücken. Sie konnten erst dann wirksam eiugreisen, als sie mittels eines Benzinaggregates den nahe dem Hotel angelegten Moorsee auspumpten. Der 'Schaden läßt sich bis zur Stunde nicht überblicken, dürfte jedoch nicht unter 100.000- 8 liegen, da der größte Teil der Bettwäsche' in den oberen Geschossen aufbewahrt war. So sind u. a. 800- Leintücher, 80 Kamelhaardecken und alle Atatratzen der Hotelzimmer dein rasenden Element zum Opfer gefallen. Das Hotel dürste eine halbe Million

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1957/03_01_1957/TIRVO_1957_01_03_7_object_7692713.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.01.1957
Descrizione fisica: 8
auch nicht alle einschlägigen Veranstaltungen angeführt werden können. 5. Jänner: Ball der Rettungsgesellschaft (Stiftsäle), Ball der Handelsakademie („Maria Theresia“), Schützenball der Schützenkompa nie Wüten („Adambräu“), Berglerbund (Stadt säle). 11. Jänner: „Vom Rhein zur Donau“ (Hoch haus). 12. Jänner: Ball der Konsumgenossenschaft (Stadtsäle), Arbö-Ball („Adambräu“), Aerzte- ball („Maria Thersia“), Hausball Stiftsäle, Hausball Hotel „Maximilian“, Igls. 13. Jänner: Wiltener Familienabend („Adam, bräu“). 18. Jänner

“, Dorfball (Hotel „Marimilian“, Igls), Hausball „Golfhotel“, Igls. 1. Februar: Ball der Jugend („Greif“), Tech nikerball („Maria Theresia“), Bankball („Breinößl“), Maskenball (Hochhaus). 2. Februar: Postball („Maria Theresia“), Schaffnerball („Adambräu“), Musikkapelle Mariahilf („Breinößl“), Schwimmklub Inns bruck (Stiftsäle), Leichtathletikklub (Stiftsäle, Parterre), Alpenvereinsball (Stadtsäle), Tanz bei Kerzenschein (Hotel „Maximilian“, Igls), Hausball „Sportbotel“, Igls. 3. Februar: Kärntner Ball

(„Adambräu“). 5. Februar: Ball des Tiroler Bauernbundes („Maria Theresia“). 6. Februar: Hausball „Adambräu“. 8, Februar: Ball des Mädchenrealgymna siums („Maria Theresia“), Chemikerball („Breinößl“), Dimdlball (Hochhaus). 9. Februar: Polizeiball („Maria Theresia“), TWV-Ball (Stiftsäle), Pradler Schützenball („Adambräu“), Ball der Tiroler Tischlerinnung r („Breinößl“), Tiroler Ball (Hotel „Maximi lian“, Igls). 14. Februar: Bundesrealschule-Maturakränz chen („Breinößl“). 15. Februar: Juristenball („Maria

Theresia“), Ball der Bundesgebäudeverwaltung („Brein ößl“), Skiball (Hochhaus). 16. Februar: Ball der Bundesbahnmusik kapelle (Stadtsäle), Wiener Walzerabend („Ma ria Theresia“), Südtiroler Ball („Adambräu“), Außerferner Ball („Breinößl“), Ball der Na tionen (Hotel „Maximilian“, Igls). 20. Februar: Hausball „Schindler“. 22. Februar: „Unterwassertreffen“ (Hoch haus). 23. Februar: Konditorball („Maria There sia“), Ball der Oberösterreicher („Breinößl“), Hausball „Central“, Existenzialistenball (Ho tel

„Maximilian“, Igs). 25. Februar: Gastronomieball („Breinößl“). 1. März: „Eine Nacht in Hawai“ (Hochhaus). 2. März: Ball des Gewerkschaftsbundes (Stadtsäle), IAC-Ball („Adambräu“), Inns brucker Sportklub („Breinößl“), Faschingsball („Central“), Lumpenball („Sporthotel“, Igls), Wiener Walzerabend (Hotel „Maximilian“, Igls). 4. März: Genfer Redoute („Maria Theresia“), Rosenmontag („Central“). Sicher werden Sie in dem reichhaltigen An gebot allerlei Veranstaltungen finden, die Ihnen Zusagen werden. Besprechen

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/14_02_1935/TIRVO_1935_02_14_5_object_7662734.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.02.1935
Descrizione fisica: 8
Gewerkschaftsbund In der am Montag, den 4 . Februar 1935, im Groß- gafihofe „Breinößl* abgehaltenen Versammlung de« Ge- verkschaftsbundes, Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel- lSast- und Schankgewerbe, Ortsstelle Innsbruck, hielt der Obmann der Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel-, Gast- und Schankgewerbe, Kollege Franz Bauer aus Wien, nach stehendes Referat: Wenn über aktuelle Gewerkschastsfvagen gesprochen wird, so muß auch über Wirtschaftssragen Grundsätzliches gesagt

Sie mit, unterstützen sie die Ausschüste, die nicht alles allein machen können. Gerade in Tirol soll in Zukunft der Gewerkschaftsbund unter den Hotel-, Gast- und Schankgewerbeangestellten in erster Linie zu finden sein. Anschließend an dieses Referat fand eine Diskussion statt, in der u. a. Herr Staatsrat Otto Steinegger nach stehendes ausführte: Ich gebe der Freude Ausdruck, daß der Gewerkschaftsbund unter den Hotel-, Gast- und Schank- gewerbe-Angestellten schon so fest Fuß gefaßt hat. Es ist dies ein freudiger

würde, die Interessenvertretung wurde uns genommen. Dafür wurde der Gewerkschaftsbund als dauernde Einrichtung geschaffen. Die Arbeiter und An gestellten brauchen aus ihre Jnteresienvertretung nicht ver zichten. Wie könnte das gemeinsame Wohl vertreten werben, wenn die Jnteresien nicht gemeinsam beraten werden könn ten. Herr Staatsrat Steinegger erklärte, daß er die ihm vor kurzem in einer Niederschrift von der Gewerkschaft Über reichten Wünsche und Beschwerden der Hotel-, Gast- und Schankgewerbe-Angestellten weitevgeleitet

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/08_01_1935/TIRVO_1935_01_08_6_object_7666768.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.01.1935
Descrizione fisica: 8
von der Zentralgemeinde in Salzburg Herrn Dr. Albert Riester übertragen. Anmeldungen und Aus künfte erteilt Dr. Albert Riester, Innsbruck, Speckbacher- straße 29/2. Radfahrerverein für Arbeiter und Angestellte des Gewerk schaftsbundes in Innsbruck Am Mittwoch, den 9. Jänner, 8 Uhr abends, findet im Hotel „Sonne", Speisesaal, eine Zusammenkunft wegen Einzahlung des 1. Quartalsbeitrages statt; ebenso werden Neuaufnahmen entgegengenommen. Die Mitglieder werden höflichst ersucht, verläßlich die Quartalsbeiträge einzu

traditionellen Ball am 19. Jänner im Hotel „Maria The resia" ab. Diese Veranstaltung dient der Unterstützung not- leidender Landsleute und hat auch deswegen alljährlich besten Zuspruch. Der Verein hofft auch heuer, daß feine Einladungen reges Jnteresie linden und viele einige frohe Stunden bei den Oberösterreichern verleben werden. Von einem Skifahrer niedergestoßen. Am Sonntag abends wurde ein städtischer Amtsdiener aus dem Gaßler- steig, aus dem bekanntlich das Skifahren verboten ist, von einem wild

daherrasenden Skifahrer niedergestoßen. Der Amtsdiener erhob sich vom Boden und wollte dann mit sei nem Stock die anderen Skifahrer, die dem ersten nachkamen, aushalten. Ein Skifahrer riß ihm den Stock aus der Hand zwei Todesopfer eines Lowinennnglölks im Setztaler Gebiet Innsbruck, 7. Jänner. Aus V e n t im Oetztaler Gebiet erfährt man, daß dort am Samstag, den 29. De zember, im Hotel „Vent" zwei Studenten der Chemie, Kennet Armstrong und John Howard aus London, als Wintersportgäste eingetroffen

Martin Scheider riet den zwei Engländern von der gefähr lichen Tour ab. Alle Mahnungen waren aber nutzlos. Die zwei Unternehmungslustigen hielten die Gefahren für gering und zogen fort. Sie ließen die Botschaft zurück, daß sie am Freitag, den 4. Jänner, wieder nach Bent ins Hotel zurück kehren werden. Den Schlüsiel zum Hochjoch-Unterkunfts-- haus hatte man den beiden mitgegeben. Suche nach den Vermißten Der Donnerstag und auch der Freitag vergingen — und die englischen Touristen kehrten nicht zurück

. Mit Recht befürchtete man nun ein Unglück. Am Samstag, den 5. Jänner, früh ging vom Hotel „Bent" in Bent aus eine dreiköpfige Bergführergruppe als Rettungsexpedition ab. Es wurde der Aufstieg zum Hochjochhospiz unternommen. Die Benützung des Hüttenweges schien nicht möglich, da die Schneelage ziemlich unsicher war. So wurde denn durch ein Tal am Bach entlang zum Hospiz vorgedrungen.. Da bei stieß man auf Spuren der Gesuchten. Ueber die Auffindung und Bergung der Leichen erfährt man noch folgende nähere

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/28_02_1928/TIRVO_1928_02_28_7_object_7647470.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.02.1928
Descrizione fisica: 8
vom 87. Februar 1828. Wiener men | Sditilinge Züricher Devisen f!ü«i im-rttanische . . . 7-08,25 Berlin 1-74 04 Deutsche.... 1-69,14 Wien , -•73 17 'naliscke ..... 34.56,50 New Bork ..... 5-19.?0 rranrösische .... - 27,86 London ...... 25 33-75 Italienische .... --37 53 Baris....... -•20-43 Schweizer 1-36,39 Mailand ..... -27.50 Tschechische .... -•90 ü8 '8raa -•1^.39 An die sozialdemokratischen Lokalorganisatione» des Wipp- tales! Sonntag den 4. März nachmittags 2 Uhr findet in Steinach, Hotel „Steinacher

und Kaufleut«. Mrttwoch den 29. Febr. 8 Uhr abends im Hotel „Sonne". Grüner Saal. Ufos* natsversammlung. — 7 Uhr abends Ausschußntzung. Bezirksausschuß Innsbruck-Stadt. Donnerstag den 1. Miß- 8 Uhr abends im Hotel „Sonne". Zimmer 4. wichtige Sitzung. D» Lektionsobmänner werden ersucht, die Bi IdungssunktionSrr ihrer Sektionen beizstzrehen. O-Männex-Sitzung Hall am Donnerstag den 1. März 6 Wr abends in der Bahnhofrestauration. Die Obmänner. Stellvertreter Und Kassiere sämtlicher Gewerkschaften. der Partei

Gesangsprobe tm Hotel „Sonne", roter Saab „Eintracht" Innsbruck. Heute Dienstag Probe. Vollzähliges Erscheinen unbedingt nokrvelwlg. Erster T,roter Harzer-Kanarirn- und Dastarden-Zuchtverei«. Morgen Mittwoch s Uhr abends Versammlung im Gasthofe .Grü ner Baum". Zeitgemäßer Vortrag. Fußring-Ausgabe. Theater, Konzerte, Kunst. Stadttheater FnnsbruS. Dienstag abends: „In der Johannisnacht", Operette. Für Mittwoch bereitet Direktor Volker Strindbergs tiefstes Utifc eregrc.ftndstes Ehedrama „Totentanz" vor. Tos

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/25_06_1954/TIRVO_1954_06_25_5_object_7686791.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.06.1954
Descrizione fisica: 6
um 15 Uhr, In Innsbruck, großer Saal der Arbeiterkam mer, Maximilianstraße 7. Referenten: Doktor Karl Rainer,' Landesssekretär Josef Kunst; Imst um 15 Uhr, in Imst, Gasthof „Kro ne“. Referent: Landessekretär Liebr. Grill; Kitzbühel um 15 Uhr, in Kitzbühel, Pfarrau, Lokal der SPOe. Referenten: Vor standsmitglied der Arbeiterkammer Hans Thumeltshamer, Lehrlingsreferent der Arbei terkammer Hans Gruber; Kufstein um 15 Uhr, in Wörgl, Hotel „Neue Post“. Referent: LA, Vorsitzender Jos. Wilberger; Landeck

um 15 Uhr, in Landeck, Eisen bahnerkantine. Referenten: NR Karl Knech- telsdorfer, Direktor der Gebietskrankenkasse Obenfeldner; O s 11 i r o 1 um 15 Uhr, in Lienz, Gasthof „Rose“. Referent: Präsident der Arbeiter kammer Josef Gänsinger; R e u 11 e um 15 Uhr, in Reutte, Hotel „Hir schen“. Referenten: Landessekretär Wende lin Schöpf, Vorsitzender-Stellvertreter des OeGB Louis Eichler; S c h w a z um 15 Uhr, in Jenbach, Hotel „Tolereanz“. Refer 'nt: 1. Sekretär der Arbei terkammer Dr. Otto Winter

. Die Akademiker wohnten während ihres zweitägigen Aufenthaltes im Heim der Kinderfreunde auf der Hungerburg. Am ersten Tag traf man sich zu einem gemüt lichen Beisammensein im Hotel „Greif“, wo gemeinsame Angelegenheiten besprochen und die gegenseitigen Beziehungen gefestigt wur den. Am nächsten Tag unternahm man eine Fahrt auf das Hafelekar und besichtigte die Sehenswürdigkeiten in und um Innsbruck. Wie aus Gesprächen, Briefen und einem Be richt in einer Münchner Zeitung zu entneh men war, ist den Münchnern

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/01_12_1934/TIRVO_1934_12_01_3_object_7659924.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.12.1934
Descrizione fisica: 12
des Vortrages Schlag 8 Uhr abends. Eintrittspreis 40 g. Neues vom Hotel „Sonne" in Innsbruck. Wie wir von kompetenter Seite erfahren, ist die Verbundlichnng der städtischen Polizei auf unbestimmte Zeit ver'1:"ben wordey. und im Zusammenhang damit die Fortführung des Be- ,,‘lcd ftfio&ioxA... sagte Frau Knoll zu Ihrer Nachbarin, als beide vom Kaufmann das neue Imperial-Rezept bekommen hatten. Und es stellte sich heraus, daß man mit Imperial allein tatsächlich ein herrliches und billiges Getränk herstellen

kann! MmmiF triebes im Hotel „Sonne" nebst Restaurant und Cafe über den Winter gesichert. Es ist gewiß begrüßenswert, daß da durch die Sperrung eines weiteren, dem Fremdenverkehr dienenden Unternehmens für die Wintersaison verhindert erscheint, um so mehr, als das Hotel „Sonne" eines der we nigen Häuser am Platze ist, das neben den eigentlichen Ho telzimmern über eine Reihe gut ausgestatteter großer Tou ristenlager verfügt, deren billiger Preis verschiedenen Win tersportvereinen den Aufenthalt

in Innsbruck ermöglichen wird. Ueberdies besitzt das Hotel bekanntlich einen großen Tanzsaal mit entsprechenden Nebenräumen, der besonders für die Abhaltung großer Veranstaltungen, Versammlun gen. Bälle ufw. geeignet ist. Die Vereine, die immer lebhaft nach stimmungsvollen, großen und günstig gelegenen Räu men für ihre Tanzunterhaltungen suchen, werden sehr er freut sein, zu hören, daß dieser Saal auch für ihre dies jährigen Faschingsvergnügungen zur Verfügung steht. Durch die Weiterführung des Betriebes

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/23_09_1935/TIRVO_1935_09_23_7_object_7663219.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.09.1935
Descrizione fisica: 8
, das Mit tagessen im Speisewagen sowohl auf der Hin- als aus der Rückfahrt, die gemeinsame Beförderung der Teilnehmer im Autocar vom Ankunftsbahnhof ins Hotel und am Ende des Aufenthaltes wieder zurück zum Bahnhof sowie das Zim mer und die Halbpension in einem guten Wiener Hotel während des Wiener Aufenthaltes einschließlich Trinkgelder und Abgaben. Prospekte sind in allen Innsbrucker Reise büros erhältlich, wo auch alle Auskünfte gegeben und An meldungen entgegengenommen werden. Süvtirolerfahrt

abzuhalten . Dieser Vortrag ist für Lichtbildner von außerordentlich großem Werte und es sollte daher kein Freund des guten und schönen Bildes verabsäumen, diesen Vortrag zu betuchen. Zutritt haben alle Mitglieder deS'Ge werkschaftsbundes. Regiebeitrag 30 g. Arbeitslose der Ge werkschaft gewerblicher Angestellter haben freien Zutritt. Sprachkurs. Das Landessekretariat für Tirol und Vor arlberg der Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel«, Gast- und Schankgewerbe veranstaltet gemeinsam mit dem Gehilfen

über Teilnahmsberechtigung sowie Be ginn und Dauer des Kurses erteilt das Landessekrerariat der Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel-, Gast- und Schank- gewerbe Innsbruck, Maximilianstraße 7 (Arbeiterkammer). Verstopfungen. Hervorragende Männer der Heilkunde haben sich überzeugt, daß selbst die zartesten Kinder das natürliche „Franz-Jvsef"-Bitterwasser gern nehmen und gut vertragen. Aerztlich bestens empfohlen. Düdtiroler Fahrt. Dre Ortsgruppe Innsbruck des Landesverbandes der Kriegsmvaliden. ,-witwen und -Wai sen Tirols

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/18_01_1936/TIRVO_1936_01_18_14_object_7666579.png
Pagina 14 di 16
Data: 18.01.1936
Descrizione fisica: 16
, daß die Angestelltenschaft zum gegebenen Zeitpunkt über das Ergebnis der Verhandlungen unter richtet wird, die sehr eindrucksvoll verlaufene Versammlung. Ein Abend für Südtirol Daß. es neuer Beginn sein möge, unter höherer Ziel setzung. ein kraftvoller Aufschwung: dies war der Wunsch, dem Univ.-Prof. Dr, Eduard Reut-Nicoluffi beim Heimat abend des Andreas-Hofer-Bundes Donnerstag im Hotel „Maria Theresia" tiefgefühlten Ausdruck gab. Der Abend war in mancher Hinsicht bemerkenswert. Fern dem Wandel der.Politik

lichen Stadtsaallokalitäten ab. Im großen Saal spielt das eigene Vereinsorchester hauptsächlich für nationale Tänze, während die Kapelle Lorenz im Kasino für moderne Tanze bestens sorgen wird. Trachten sind sehr erwünscht, sonst T:rndl und Kurze oder Straßenkleidung. Ein eventuÄlles Reinerträgnis wird für wohltätige Zwecke verwendet. Ä Ter Verein der Oberösterreicher hält am Samstag, den 25. Jänner, von 8 Uhr abends bis 5 Uhr früh seinen dies jährigen Vereinsball im Hotel „Maria Theresia

" ab. Alle Landsleute -und Freunde sind- dazu herzlichst eingeladen. Oberösterreicher-Trachten sind erwünscht. Die Musik besorgt die bekannte Kapelle „Die lustigen Jnntaler". Eintritt im Vorverkauf 8 1.50, an der Kasse 2 8. Kartenvorverkaus Hotel „Maria Theresia" (Portier). Pradler Bauernball am 1. Februar. Der Manner gesangverein Pradl hält seine diesjährige Faschingsveran- staltuttg als „Pradler Bauernball" am 1. Februar in den Sälen des Großgasthofes' „Grauer Bär" ab. Die Tanzmusik besorgt die vollständige

Amraser Musikkapelle (35 Mann). In der Pradler Bar gibt es moderne Tanz- und' Strm- mungsmusik. Während der Tanz-Pausen finden verschiedene Vorträge, Chöre. Ulke mw. statt, so daß auch Nichttänzer bestens auf ihre Rechnung kommen. Die Eintrittspreise sind der Zeit entsprechend sehr niedrig gehalten. JAE.-Baill im Hotel „Maria Theresia"« Am Samstag, den 1. Februar, findet die Tanzunterhaltung des Inns« brucker Athletiksportklub statt, welche mit einem großen Glückstopf verbunden

12
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/12_04_1930/TIRVO_1930_04_12_6_object_7653174.png
Pagina 6 di 16
Data: 12.04.1930
Descrizione fisica: 16
«. Arbeitersport. ATV.. Jugendabteilung. Heute Sitzung des Jugend-Aiisschusses im Hotel „Sonne". Zinrmer 21. um 8 Uhr. Metallarbeitersportklub. Samstag und Sonntag Training. Treffpunkt halb 3 Uhr Mltenerplotz. ATV. Innsbruck. Fußballabteilung. Sonntag Spiel gegen ATV. Hall. Treffpunkt Hauptbahnhof um Punkt 1 Uhr. Folgende Genossen haben zu erscheinen: Wiudbichlcr, Oberhöller. Mid. Er härt. Michelmaier. Flöckinger Hans uud Max. Huemer. Otter, Oxanistch. Gruber, Petrowitsch. Roh rer. S. 15. Herta

Parte Versammlung. Redner: Bundesrat P r a y t I. Kitzbühel. Sonntag den 13. April um 9 Uhr vormittags im Ar beiterheim Bezirksausschußsitzung. Sämtliche Lokalorganisativnen müssen vertreten sein. en. Holzarbeiter Innsbrucks. Samstag den 12. ds. 8 Uhr Monatsversammlung im Hotel „Soime" Roter Saal. Referent: Redakteur August. Wagner. Holzarbeiter Innsbrucks. Sonmaq den 13. ds.. 9 Uhr vormit tags Gansiinmg im -bote' ..Sowie" Zimmer 6. Werkstatte Innsbruck-Süd. Versammlung am 14. April «in 20 Uhr

im Hotel „Sonne" Roter Saal. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. «'mbrnmirnt Abschnitt West. 2. Komp. Samstag den 12. ds. um 2 Uhr nach- mittaas beginn: das Osterpreisschießen im bekannten Lokal, zu welchem unsere Mannschaften eingeladen sind. Alles Nähere ist im Schießlokal zu erfahren. Es kann ab 12. ds. bis 19. ds.. mit Aus nahme vom Donnerstag, täglich geschossen werden. Abschnitt Nord. 3. Komp. Samstag den 12. ds. um hast, 8 Uhr abends Appellverfammlnng mit anschließendem Schießen. Erschei nen

. Treffpunkt 7 Uhr früh. Parteiheim. Bei schlechter Witterung 15 Mr im Parteiheim. SAJ. Dreiheiligen. Morgen Sonntag Ausflug aus die Hat- tingeraNm—Aschbachhütte. Treffpunkt 5 Uhr bei den städtischen Schw inmrbädern. SAJ.. Bezirk Innsbruck. Montag Bezirksleidiingssitzung um 8 Uhr abends im, Hotel ..Tonne" Zimmer 21. Erscheinen Pflicht. Wichtige Tagesordnung. SAJ. Hötting. Morgen Sonntag Besichtigung Schloß Ambras Treffpunkt 1 Uhr beim „Bären". Besichtignngsgebühr 50 g. SAJ. Häring und Kirchbichl. Sonntag

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/10_07_1928/TIRVO_1928_07_10_7_object_7642957.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.07.1928
Descrizione fisica: 8
Reisende Rudolf BSHm in einem Innsbrucker Hotel aus- gesorscht und verhaftet. Nach einer Meldung der Polizei direktion in Wien hat sich Böhm mit einem gewisien Leo pold Bustin und den in Wien in Hast befindlichen Bernhard Koritschoner und Alfred Kerschbaumer fälschlich als eine amtliche Kommission ausgegeben und eine Postsekretärin verhaftet, sie aber dann gegen Erlag von 2000 8 sreigelasien. Er wurde wegen Erpressung verhaftet und dem Gerichte überstellt. Die täglichen Diebstähle

auf der inneren Türkinke des Haustores Speckbacherstraße 6 hängen und entfernte sich für kurze Zeit. Als sie zurückkam, fehlten aus der Tasche 266 8. — In einer Wohnung in der Schiller- straße 17 wurden entwendet: eine goldene Panzerarmband kette und ein zweites Goldarmband mit länglichen eckigen Gliedern.^ In einem Hotel wurden einem Gast aus Berlin ein Paar gelbe Halbschuhe gestohlen. Das Handwerk gelegt. Ein Kriminalbeamter hat in Innsbruck die 1878 geborene Anna Höllriegl aus Deutsch- Matrei verhaftet

. Der Verwaltungsrat der Lokalbahn Innsbruck—Hall hat die Forderungen der Lokalbahner auf einen 13. Mo natsbezug abgelehnt. Aus diesem Grunde findet Donners tag den 12. Juli 1928 um 22 Uhr im großen Saale des Hotel „Sonne" eine allgemeine Lokalbahnerversammlung mit der Tagesordnung: Stellungnahme zur Ablehnung des 13. Monatsbezuges statt. Redner: Obmann Wilberger Jo ses. Lokalbahner erscheint vollzählig zu dieser sehr wichtigen Versammlung. Vertrauensmänner, sorget dafür, daß jeder Bedienstete zu dieser wichtigen

15
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/06_03_1937/NEUEZ_1937_03_06_3_object_8183175.png
Pagina 3 di 10
Data: 06.03.1937
Descrizione fisica: 10
beschäftigt waren, hat Herr Eduard Loch, langjähriger Oberkellner im Hotel „Kreid", pachtweise übernommen. Eine volkstümliche Fastenkrippe, ein Werk des weitbekannten, aus Tirol stammenden akademischen Malers Philipp Schumacher, I Der Zeichner der 4 7z % Igen üsterr. Investitionsanleihe bezahlt für S 100.- Nennwert nur S 00. und verzinst daher sein Geld mit MM o/ Die Anleihe ist mfindelsicher. Jederzeit friscfieföindsufi/ie ist gelegentlich der A u s st e l l n n g von Fastenkrippen, Heiligen gräbern usw

18. d. M. bei der Landeshauptinannfchaft in Bregenz einzubringen. Versammlungen des gastgewerblichen Personals ln Vorarlberg. Die Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel-, Gast- und Schankgewerbe, Landesstelle für Tirol und Vorarlberg, veranstaltet in der Zeit vom 8. bis 12. d. M. mehrere Versammlungen, die dem gäsb- gcwcrblichen Personal in Vorarlberg Gelegenheit bieten sollen, näheres über die Bemühungen der Gewerkschaft zu erfahren. Es wurde zwar schon einmal der Versuch unternommen, auch in Vorarlberg dte gastgewerblichen Arbeititehmer

in der G c w e r k- schaft zusammeuzufasscn. Es hat sich dabei gezeigt, daß die Schwie rigkeiten, die sich in diesem Bundeslands der gewerkschaftlichen Arbeit entgegenstellen, äußerst groß sind. Die Gewerkschaft hat sich jedoch nicht entmutigen lassen, in Ausübung ihrer Pflicht unermüdlich Auf klärungsarbeit zu leisten, bis auch in Vorarlberg die im Hotel-, Gast- und Schankgewerbe Beschäftigten die uneingeschränkte Möglichkeit haben, im Gewerkschaftsleben mizuarbeitert. Der gegenwärtige Zu stand in Vorarlberg

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/04_05_1935/TIRVO_1935_05_04_14_object_7665269.png
Pagina 14 di 16
Data: 04.05.1935
Descrizione fisica: 16
. den 6. Mai. finden um 3 Uhr nachmittags in Innsbruck im Hotel „Greif" und in Hall um 9 Uhr vormittags in der ..Geister burg" Pensionistenversamm'lungen des Allgemeinen Pensiv- nistenvereines statt, in welchen das Zenträlausschußmitglied Herr Ingenieur Metz Bericht erstatten wird. Mitglieder und Gäste folget recht zahlreich der Einladung. Stenographisches Preis-Richtigschreiben. Ter Deutsch- österr. Stenographenverband veranstaltet Mitte Mai sein 16. öffentliches -stenographisches Preis-Richtigschreiben

(Ein- heitskurzschrift), an dem sich Schüler und Erwachsene betei ligen können. Die näheren Bestimmungen und das Thema versendet kostenlos die Verbandskanzlei. Wien, 6. Bezirk. Mariahilferftraße 107. Im Vorjahre wurden 2514 Arbeiten . erngefendet, von denen 2235 mit Ehrenurkunden und 811 Überdies mit Bücherpreisen ausgezeichnet wurden. Die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr in Inns bruck konzertiert am Sonntag den 5. Mai. wie folgt: Früh schoppenkonzert ab 10.30 Uhr vormittags im Garten des Hotel „Grauer Bär

a. Br. statt. Zusammenkunft um 2 Uhr am Renn weg. — Am Mittwoch, den 8. Mai, 8 Uhr abends, findet im Klubheim, Hotel „Westbahnhof", die gesellige Monats zusammenkunft der Klubmitglieder statt. Mgegebene Fundgegenstände. Im Monat April wur den nachstehende Fundgegenstände bei der städt. Fundstelle (Polizeigebäude) abgegeben bezw. angemeldet: Geld in Taschen und offene Geldbeträge. Pfandscheine. Uhren, Bier- zipfel. eine Spsrtuhr. Rosenkränze. Halsketten. Armbänder, eine Krawattennadel, ein Füllfederhalter

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/08_03_1949/TIRVO_1949_03_08_3_object_7680256.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.03.1949
Descrizione fisica: 6
sind in Oesterreich die einzigen, die noch länger als 48 Stunden wöchentlich arbeiten. Dabei sind in den Hotel-, Gast- und Kaffeehausbetrieben fast zwei Drittel der Beschäftigten Frauen, die in Küche und Keller schwere Arbeit und Nachtarbeit lei sten müssen. Loris!« Gleichstellung mit allen Arbeitnehmern Und warum verlangen alle gastgewerblichen Ar beitnehmer, ohne Unterschied der Parteirichtung, die endliche soziale Gleichstellung mit den Arbeit nehmern aller anderen Berufsgruppen, die Er setzung

Rückständigkeit in: Hotel- und Gastgewerbe ist der Grund, warum qualifizierte Arbeitnehmer dieser Berufsgruppe dauernd ins Ausland avwandern und in an deren Bernsen Beschäftigung suchen. Sie wollen nicht Menschen zweiter Güte sein. Der Wichtigste Faktor des Fremdenverkehrs sind die in diesem Wirtschaftszweig tätigen Menschen und es nützt daher auf die Dauer nichts, Geld für Ver anstaltungen und Auslandwerbungen auszugeben, wenn es an geschulten und arbeitsfreudigen Ar beitnehmern im Gastgewerbe mangelt

im Hotel- und Gastgewerbe, Landessekretariat Tirol, Innsbruck, Maximilianstraße 7, teilt mit, daß nach Entscheid einer Schiedskommission die ErnährungsANlage rückwirkend mit 1. Oktober 1948 an alle Arbeit nehmer -im Gastgewerbe zu zahlen ist, also auch an die Garantiel-ohnempfänger. Dies sind alle jene, die durch die lOprozentige Trinkgeldablöse bezahlt werden. Die Ernährungszulage beträgt 34 8 ssir Unvevpflegte nnd 17 8 für In Zweifelsfällen Auskunft bei der GE-EchW. Die Kinderfreunde Innsbruck helfen

20