906 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/11_08_1910/BRC_1910_08_11_4_object_147857.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.08.1910
Descrizione fisica: 8
Seite 4. Nr. 95. Original-KorrchonkilM. Abdruck unserer Original-Korresp. nur mit Quellenangabe gestattet, llWWalä, 6. August. (Un g l ü ck.) Freitag, 5. August, wurde hier in der Putzeualpe der Vieh- hirt Alois Oberlechner von einem bösen Stier erfaßt und ein Stück weit geschleift. Der arme Knabe wurde erbärmlich zugerichtet. An seinem Aufkommen wird gezweifelt. pllktertal. g.August. (Jahrhunderterinne- rung.) Im „Seelemegister' der Pfarre Leisach verzeichnet Herr Gordian Harter folgendes

: „Am 9. August 1810 hatten wir die hohe Gnade, allhier bei Ankunft unseres gnädigsten Herrn Herrn Fürst bischofes von Brixen Franz Karl aus dem uralten Geschlechte der Grasen von Lodron et cwsti-o roirmno unsere untertänigste Auswartung zu machen. Höchst- selber konsekrierte darauf am 10. die Pfarrkirche zu Tristach samt drei Altären, am 11. war Rasttag, am 12. wurde die Vikariatskirche Einöd (Ainet heute) konfekriert, am 13. und 14. wurde in Lienz gefirmt, am 15. die Pfarrkirche zu Dölfach nebst den zwei

unseres gnädigsten Fürsten ist gar nicht zu beschreiben. Gordian Harter. In perpswarn rsi memoriain.' — Leider finden sich, wie es scheint, im Leisacher Pfarrarchiv keine Mitteilungen über „das Leisacher Kreuz', so daß die Erhebungen, die darüber derzeit mit Eifer gepflogen werden, etwas unsicher und mager ausfallen dürften. Darüber vielleicht ein anderesmal. cellach, 9. August. (Todesfall.) Heute wölbte sich der Grabhügel über den Untersorcher- bauer Anton Stocker, welchen am Sonntag der Tod

von langwierigem und qualvollem Lippenkrebs erlöst hatte. Er war ein gebürtiger Schrotendorfer und zählte 79 Jahre. Interessant ist, daß sein Schwieger vater, der auch zu den Leidtragenden gehört, erst 75 Jahre alt ist. tre»5, 9. August. Die hiesige Freiwillige Feuer wehr veranstaltet am 14. und 15. August in Pirchers Gasthaus einen Glückstopf, dessen Reinerträgnis für Feuerlöschzwecke bestimmt ist. Aus diesem Anlasse wird am 14. August die Musikkapelle von Stilfes und am 15. jene von Mauls im obigen Gasthaus

^ SteiÄng, 9. August. (Bürgerausschuß sitzung.) Am 8. August wurde eine Bürgeraus schußsitzung abgehalten. In derselben wurde der vorgeschlagene Vergleich hinsichtlich der Reichsstraße, betreffend die Eintragung der Servitutsrechte der Stadtgemeinde im Grundbuche, einstimmig ange nommen. Ein weiterer Antrag betreffend die Bildung des Sanitätssprengels für die Gemeinden Sterzing, Mauls, Trens, Wiesen, Stilfes, mit dem Wohnsitze des Arztes in Sterzing, wurde zum Beschlüsse er hoben. Als Wagemeister

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_08_1906/BRC_1906_08_18_6_object_122206.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.08.1906
Descrizione fisica: 8
Snte 6. Nr. 99. Samstag, „Brixener Chronik.' 18. August 1906. XIX. Jahrg. direkt in Waggons verladen wird, die auf einem, dem vom Süden heraufführenden Geleise der Südbahn parallelen Geleise stehen. Am Samstag wurden nun wieder zehn leere Lowrys herabge schoben und rollten ziemlich schnell heran und wurde ein italienischer Arbeiter, der sie mit einem Holzprügel aushalten wollte, von dem ersten Wagen kopfüber mitten zwischen die zwei Schienen geschleudert, glücklicherweise, ohne ernstlich

eines goldenen Ringes und eines Geldbetrages wurde ein Friseurgehilfe, namens Rudolf Schober, verhaftet. JnMüterbad verschied nach langem Leiden Herr Matthias Kinsele, Gerbermeister und Hausbesitzer in Bozen, 66 Jahre alt. Er wird in Bozen beerdigt. Gossensaß, 16. August. (Verschiedenes.) Gestern hat unser Dorf ein ganzes Regiment Soldaten, das erste Tiroler Kaiserjägerregiment, samt einer Abteilung Gebirgsbatterie und Maschinengewehre beherbergt, keine kleine Leistung während der Sommersaison

Arbeiterheim, wo Direktor Gürtler vom I. Tiroler Volksthwter in Innsbruck den „Gams- könig' und „Um Haus und Hof' von Fr. Krone bitter in vorzüglicher Weise zur Ausführung brachte; ein Kinderfest am Kaisertag; Unter haltung mit Glückstopf im Arbeiterheim am 19. August; das ist nur die Hauptsache von dem, was den Fremden seit Anfang August ge boten wurde und noch geboten werden wird. Das könnte auch verwöhnten Naturen genügen. — Das Wetter, bisher so gut, als man sich's nur wünschen konnte, hat heute

umgeschlagen und hat einem seucht-kalten Regenwetter Platz gemacht. Salzburg, 15. August. (Verschiedenes.) Am II. August wurde der vom Kreisgerichte Bozen wegen Verbrechens des Betruges in einer Höhe von Kr. 1800 steckbrieflich verfolgte Photograph Theodor Wospil verhaftet. Am 20. August früh wird das hier konzentrierte vierte Tiroler Kaiser- jäger-Regiment die Garnison verlassen und zu den Brigadeübungen, Divisions- und Korps manövern nach Oberösterreich abrücken. Die! letzteren werden bis 4. September

dauern, worauf die Truppen teils mit Bahn und teils in Fuß märschen wieder in ihre Garnisonen zurückkehren werden. — Frau Therese Schierer hat am 14. August das Hotel Pitter (Konkurs Ludwig und Rosa Beer) um Kr. 655.000 erstanden. Das Hotel war auf Kr. 900 000 geschätzt. Salzburg, 16. August. (Todesfall.) Gestern um 5 Uhr abends verschied hier der k. k. Gerichtskanzlist Herr Josef Walder, 43 Jahre alt. An der Bahre trauern eine Witwe und sechs Kinder. Der Verstorbene ist ein geborener Panzen- dorfer

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/26_07_1904/BRC_1904_07_26_6_object_135662.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.07.1904
Descrizione fisica: 8
im Besitz der Jngenbohler Kreuzschwestern, ist seit diesem Jahr in andere Hände übergegangen, aber gerade Priestern überaus zu empfehlen. Nebendran liegt das Kapuzinerhospiz mit der schönen Misfions- kirche. Dr. Prx. Kirchliche Nachrichten. Verleihungen. Dem Stadtpfarrkooperator Rudolf Kruckenhauser in Brixen die Expositur Afers. — Dem Kooperator Franz Staudacher in Arzl bei Jmst die Expositur Dornauberg. Ausschreibung. Die Pfarre Nassereit freier Verleihung bis 30. August. heilige Weihen in Innsbruck

für Schuhmacher,Schneider,Binder, Schmied, Schlosser und Tischler. — Gehilfen (zum Antritt auf 1. August) Und zwar für Tischler (4), Schlosser (4), Sattler und Tapezierer (3), Schuhmacher (7), 1 Faßmaler-, 1 Spenglergehilfe, 6 Maurer und 6 Zimmerer. Für Meister sind bei Anfragen in Loko 20 Heller, von auswärts wegen der Be antwortung 30 Heller in Marken einzusenden. Gehilfen zahlen in Loko nichts, von auswärts muß eine 10 Heller-Marke beigelegt werden. An fragen sind zu richten an den Kassier

bis 1. August. - Eine Prov. Lehrstelle a» der znmklasstgen Volksschule in Serfaus mit Organisten, dienst (Kr. 324) und Mesnerdienst (Kr. 222). GekuS? bis 7. August an den OrtSschulrat. — Lehrerinstelle an der zweiklassigen Volksschule in Laurein; Lehrstellen in Prägraten, Kals, St. Johann im Wald, St. Veit in Defereggen, Feld in Defreggcn. Gesuche bis 3l. Juli Stellenausschreibung-. Eine Steuer^ einnehmerstelle im Bereich der Finanz-Landesdirektion Innsbruck in der neunten, eventuell eine SteueramtS

- kontrollors- und eventuell mehrere Osfizialsstellen in der zehnten sowie eventuell mehrere Steueramtsadjunkten- stellen in der elften Rangsklasse mit syltemmäßigen Be zügen. Gesuche bis 28. Juli. — Zwei Supplentenstellen (für Sprachen) mit gesetzlichen Bezügen an der Staats realschule in Bozen. Gesuche bis Ende Juli. — Eine Konzipientenstelle mit einem Adjutum jährlicher Kc. 1300 bei der Finanzprokuraiur in Innsbruck. Gesuche bis 5. August. — Eine Steueramtsdienerstelle im Bereich der Finanz

-Landesdirektion in Innsbruck mit system- mäßigen Bezügen. Gesuche bis 5. August. — Post expedientenstelle (dritte Klasse, dritte Stufe) in Terlan, dermaliges Dienerpauschal Kc. 815. — Eine Kanzliften- stelle beim Kreisgericht in Bozen, eventuell eine andere sich erledigende gleiche Stelle mit systemisierten Bezügen für die elfte Rangsklasse der Staatsbeamten. Gesuche bis 23. Juli an das Kceisgerichtspräsidium Bozen. Konkurseröffnungen! Ueber das Ver mögen des verstorbenen Ludwig Kapferer, Wein

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/16_08_1901/pub_1901_08_16_2_object_1013909.png
Pagina 2 di 16
Data: 16.08.1901
Descrizione fisica: 16
„Eclair' gegenüber, die Capholländer würden sich im November oder Dezember in Massen erheben. — Drei Buren- kommandos, die Vanrhynsdorp genommen haben, marschiren auf Claiuvilliam, nur 140 englische Meilen nördlich von Capstadt. Telegraphische Nachrichten. London, 1A. August. Sämmtliche Blätter bringen überaus sympathische Artikel für vrispi. den sie mit den größten Italienern Mazzini, Garibaldi zc. ver gleichen. Neapel, 13. August. Kaiser Wilhelm ll. beauf- Conl'ul in Neapel, einen Lorbeer

- und ^lchenkranz am ^zarge lncvr«.gul,.u«.,» und die Leiche als Vertreter des Kaisers nach Pa lermo zu begleiten Berli n. I.'j. August. Der König von England verlieh dem Feldmarschall Grafen Waldersee das Großkreuz des Bath-Ordens. New- ork, 13 August. Hie Führer der aus ständigen Stahlarbeiter sind durch die Weigerung der Arbeiter der Wcststaaten, die Arbeit einzustellen, enttäuscht. Der Ausstand ist mißglückt. London, 13. August. Hier verlautet, König Eduard werde im September dem Zaren eineq Be such

in Kopenhagen abstatten. Berlin, 14. August. Dem „Localanzeiger' zu- folge, hat der Kaiser von Rußland dem Grafen Waldersee den Andreasorden mit Brillanten und dem Schwerte verliehen. London, 14. August. Das Unterhaus nahm die Pacific-Kabelbill in dritter Lesung an. Prag. 14. August. .Narodni Listy' besprechen die bevorstehende Reichsrathstagung und kündigen an, daß sowohl die nächste, wie die zweitnächste Tagung wirthschaftlichen Fragen gewidmet sein wird. Das Blatt fordert die Aufnahme der politischen

Fragen und die Wiederherstellung (!) der Sprachen- Verordnungen. Wien, 14. August. Aus Peking wird berichtet: Das Friedensprotokoll wurde den chinesischen Bevoll mächtigten zugestellt und ^dürfte Donnerstag von diesen unterzeichnet werden. Brüssel, 14. August. Krüger hat den Groß mächten die schon vor einiger Zeit angekündigte Protestnote gegen die Proclamation Kitcheners zugesendet. Sofia, 14. August. Im Proceß Sarawow 130 — * ^7 wurden sämmtliche Angeklagte auf Grund deS ein stimmigen BerdicteS

der Geschworenen freigesprochen. Petersburg, '14. August. In Pensa wo in der letzten Nacht große Brände gewüthet haben, sind wieder drei Stadttheile niedergebrannt. Sofia, 14. August. Die Agence Telegraphique Bulgare bezeichnet die Nachricht, die bulgarische Re gierung hätte beschlossen, die rumeliotische Abgabe nicht mehr zu leisten, als vollständig erfunden. London, ^l4. August. Auf Malta haben große Unruhen stattgefunden. In einem Protest-Meting gegen die neuen Steuern wurde die englische Fahne zerrissen

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_3_object_122274.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.08.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, Irixener Chronik.' 23. August 1906. Nr. 101. Seite 3. Bis jetzt sind an 4000 Mitglied erkarten ausgegeben worden; ihre Zahl steigt fortwährend. Für den Massenverkehr am Sonntag, bei dem man über 40.000 Menschen in Essen sah, sind besondere Vorsichtsmaßregeln sür die Ausrechterhaltung des Verkehrs getroffen worden. Die Teilnahme an den Arbeiter -Festzügen und -Versammlungen hat sich nicht so beschränken lassen, als man beabsichtigte. Vielfach hat man den inständigen

und fünfzehn Italiener wegen Teilnahme an sozialistischen Demonstrationen aus gewiesen und verbot bei Gefängnisstrafe alle Demonstrationen. . Bulgaren und Griechen. In der kleinen ostrumelischen Hafenstadt Anchialo. deren 5000 Ein wohner zum größten Teile dem griechischen Volks- fiamme angehören, kam es am 12. August zu Zusammenstößen zwischen Bulgaren und Griechen, wobei ein schreckliches Blutbad angerichtet wurde. An mehreren Stellen wurde die Stadt iu Brand gesteckt; auch das Gebäude

, in welchem der Bischof wohnte, fiel dieser Feuersbrunst zum Opfer. Der bulgarische Ministerrat bewilligte für die obdachlos gewordene Bevölkerung von Anchialo 100.000 Franken und die Absendung von Militär zelten. AusValparaiso wird unter 19. August gemeldet, daß die Feuersbrunst, welche seit Donnerstag wütet, zu erlöschen beginnt, da in der Stadt Brennbares nichts mehr übrig ist. Es besteht kaum ein Anlaß zur Befürchtung, daß eine Hungersnot eintreten könnte, da sich viele Tausende Tonnen Mehl, Reis und Weizen

der Gesetzentwürfe, die der Reichsduma nach ihrem Wiederzusammentritte vorgelegt werden sollen. Der Ministerrat wird ferner die Maßnahmen prüfen, die vor Zu sammentritt der Duma ergriffen werden sollen. Das Kriegsgericht begann am 21. August die Vernehmung der Zeugen in der Angelegenheit der zweiten Gruppe der wegen bewaffneten Auf standes Angeklagten. Unter diesen befindet sich das frühere Mitglied der Reichsduma Onipko. — Das Kriegsgericht verurteilte am 19. August 10 Teilnehmer am bewaffneten Aufstande

zum Tode und 122 zu Zwangsarbeit; 15 Angeklagte wurden freigesprochen. Nus Stadt und Tand. Brix en, 22. August. Der Bau der Bahnhofstraße. Zu dem in letzter Nummer enthaltenen Bericht über die Bürgerausschußsitzung vom 16. August wird uns von Herrn Ingenieur Slama zur Aufklärung des Publikums folgendes mitgeteilt: „Es ist nicht wahr, daß ich Herrn I. Messer das von ihm eingehaltene Niveau seines Parterre-Fußbodens angegeben habe. Wahr ist vielmehr, daß es in dem von mir ausgefertigten Baukonsens

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/13_08_1904/BZZ_1904_08_13_3_object_381022.png
Pagina 3 di 12
Data: 13.08.1904
Descrizione fisica: 12
Nr. 184 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt> Samstag. den 13. August 1904. en ncxl> mit mehreren Verletzungen, an der rechten Hand, am Knie und am Kopfs davon und konnte von seinem Kollegen nach vielen Strapazen end lich bis Zjegen Abend nach Käsern gebracht werden. Tödliches Unglück. Am Frachteilbahnhofe deu Südbahn in Innsbruck hat sich Donnerstag vor mittag ein schweres Unglück ereignet, welchem ein junges Menschenleben zum Opfer fiel. Der» 19 Jahre alte Johann Mayer aus Welsberg

auf Aufhebung der Haft wunde abgelehnt. Ttltgrmmt drr.Mim Mmg'. Rußland und Japan. Köln. 12. August. De „Köln. melder aus Hr7lir,: Es bestätigt Nch, daß ru«ii.t>e Krieg-iä-ine Tüng:«'. und Tnngtau anliefen. Es ist s.!dslvrr':ä:id.'ich. daß drr Gouverneur ?on an tichau dicirn Krieg schiffen gegenilb r die Neurralirär streng durchführen w!rd. Londvl», )2. August. Wie aus Tichnu geinel- ve: wird, nnd tie beiden russischen Kreuzer „Askold' und ..Novik' ic>wie 2 Torpedobootzerstörer in den ve itschen Hafen

Tnngiau e n. r!.'ufen. Sie rverd»n desarmierl und bs zur Hier.di^ung des Krieges fest gehalten. Petersburg, 12. August. Die Japaner rücken gegen die russische linke Flanke vor. Die Nunen nahmen die an >'en Japanern geiäunilen Slellun- aen im Süden ivi-.cer ein. Der Vormarsch der ge samten japanischen Streirkräfre «nf Liaujang hat begonnen. ,^l ^i^ujang d.stneen nch 900 kranke und verwundere Russen. Petersburg, 12. August. (K.-B.) Offiziell wird gemeldet: Kllropatkin telegraphierte an den Zaren

, wo bedeutende Strcitkräne koncentriert werden. Man rechnet dort »i'l einem Flankenangriff der Javaner. Die Nüssen werden außerhalb .'Hanselin Schl-N'en bauen. Ausfall der ?>.ssischen Flotte aus Port Arthur. London, l2. August. Die japanische Gesandt schaft teilt zum Aüsrall der Port Artbur-Flotte mir, daß rie Geschosse der fchweriien japanischen Belagerungsgeschütze vom Wolfshügel aus den inneren Hann von Port Arthur erreichten, während gleichzeitig die japanische Kanonade in der Stadt mehrere Gebäude

in Brand setzte. Die ununter brochene Kanonade war Montag nnd Dienstag in Tschiiu und Weihaiwei hö-bar. In Tichifu einge- trvffene Flüchtlinge berichten, Porl Arthur fei durch japanische Tunnelarbeiten bedroht. Der Ausfall s i unternommen, um die japanische» Positionen vrn der Seeseite zu beschießen. Die Torpedoboote und Kanonenboote sind im Haftn zurückgeblieben London, 12. August. Weiteren Meldungen aus Tschisu zufolge, soll es den großen Schiff, n der Port A thur-Flotte nach Mündiger Verfolgung

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/17_08_1905/BRC_1905_08_17_3_object_129251.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.08.1905
Descrizione fisica: 8
„Brixener Chronik.' 17. August 1905. Jahrg. XVIll. Donnerstag, liche Offertverhandlung wegen Lieferung von Zeugsorten für das k. u. k. Artilleriezeugsdepot in Wien für das Jahr 1906 statt. Die näheren Bedingungen sowie das Bedingnisheft für diese kontraktliche Jahreslieferung liegen zur Einsicht nahme der Interessenten in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer Bozen auf. Auszeichnungen. Der Kaiser gestattete, daß der Oberin der Weiberstrafanstalt in Schwaz, Philiverta Spiel, in Anerkennung

der in dieser Eigenschaft geleisteten vorzüglichen Dienste die allerhöchste Zufriedenheit bekanntgegeben werde. Ferner verlieh der Kaiser den Barmherzigen Schwestern Hilaria Krämer und Tolentina Lorenzi in Schwaz das goldene Verdienstkreuz. — Der k. k. Statthalter hat dem Herrn Dekan und Stadtpfarrer Josef Baur in Lienz die Ehren- medaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. Von den Manövern. Morgen gleichen Brixen und Umgebung fast einem Militärlager. Heule, Mittwoch, 16. August, zwischen 3 und 4 Uhr, sollen

zwischen 4 und 5 Uhr erwartet. Am 16. August, 6 Uhr früh, marschierten die in Bahrn einquartierten Kaiserjägerreservisten nach Brixen; am 17. August rückt das 3. Bataillon des 4. Tiroler Kaiserjägerregiments ebenfalls von Bahrn nach Brixen ab, um dem 59. Infanterie regiment Erzherzog Rainer Platz zu machen. Am 19. August, Samstag, gehen nach den bis herigen Verfügungen die Zehner-Jäger und zwei Bataillone Kaiserjäger nach Feldthurns ab, während das 59. Infanterieregiment mit 1000 Mann in Brixen und 600 Mann

in Milland einrückt. Am 18. August, dem 75..Geburtstag Seiner Majestät, Met um 8 Uhr früh auf dem Exerzierplatz in Milland eine Feldmesse statt, an der sämtliche Truppen teilnehmen. Mittags findet im „Hotel Elefant' ein Diner zu 30 Gedecken statt. — Am Montag, 21. August, nimmt das militärische Schauspiel sein Ende. An diesem Tage rücken alle Truppen zu den Manövern nach Südtirol ab. Der Kaiser selbst wirö Sonntag, den 27. August in Bozen erwartet. Die Südbahn während der Manöverzeit. Infolge der starken

Inanspruchnahme der Linien Kufstein-Ala und Bozen-Gries—Kaltem durch Truppentransporte anläßlich der Herbstmanöver hat die Südbahn folgende Anordnungen ge troffen: In der Zeit vom 30. August bis ein schließlich 2. September werden m sämtlichen Stationen der bezeichneten Linien und in der Strecke Villach — Franzensfeste Zivilfrachtgüter bloß in einstweilige Verwahrung nach Zulässigkeit der Lagerräume mit dem Vorbehalte späterer Annahme der Beförderung übernommen. In den Stationen Eppan-Girlan und Kältern

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/28_08_1913/BRC_1913_08_28_3_object_125151.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.08.1913
Descrizione fisica: 8
1S13. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 28. August. Nr. 102.— Seite 3. „ von Blüten einen herrlichen An- ^ hg, Tausenden uns beuchtet wird, A D-r S-lstn ^ Exemplaren vertreten, »> ^ das Brixen« Exemplar an Große und w/ Hotel Tirol. Am AtAven « Maust beginnen im Saale HMrstag, v ^^^chentlich stattfindenden A sich, falls ein Interesse vor- ^ R zum Sammelpunkte aller Sommergäste ^ wÄm. FW Musik und ausgezeichnet- ist Vorsorge getroffen und schließlich . keilnehmer auch bei Tanz und Musik

sehr rege; das Hütten- «F^uet bereits über 600 Gäste. ein T?^ 26. August nach- erstes k, ^ Pfarrkirche zu Milland, dkm kvr offenbar mit der Leimrute ?<ller drin»/» Geld heraus, da nur einige T-tert wnrk- ^ ^pferstock war tags vorher Wt iN->w / Weitens wurde er, als er deu- ^ der Ars.-? von der Bank weggebrochen hatte, - dan -r Kirchenbesucherin gestört, dem f^ dem Opferstock ^cherm ^.^siecken. Die fromme Kirchen- ''dkuebm ^ 5? länger gebetet, als dem Diebe ^versteckte daher den Opferstock

ein getroffen. Ehrenbürgerernennung. Die Gemeinde Kastel ruth hat den hochw. Herrn Dekan Anton Lintner für sein vielseitiges und verdienstvolles Wirken durch volle 12 Jahre zum Ehrenbürger ernannt. Ver Wiener Bürgermeister Vr. Richard Weis kirchner ist aus Wien auf den; Amlacherhof bei Lienz im Pustertal zurückgekehrt, um dort den Rest seines Urlaubes zu verbringen. Der Bürgermeister dürfte am 4. September von seinem Urlaub nach Wien zurückkehren. Ein entsprungener Häftling. Am 20. August wurde in Sillian

der 1887 in Innsbruck geborene und nach St. Michael bei Eppan zuständige Johann Plattner, welcher seit vorigem Jahre wegen Einbruchs zur Abbüßung einer vierjährigen Kerkerstrafe im k. k. Strafhause in Karlau-Steiermark interniert war und am 9. August während seiner Beschäftigung bei Bachregülieruugsarbeiten entsprang, verhaftet. Ernennung. Der k. k. Archivrat in Wien hat Herrn Pfarrer Franz Sießl in Winnebach zu seinem Korrespondenten ernannt. Massenverkehr aus der vigiljochbahn. Am letzten Sonntag

war auf der Schwebebahn zum Vigiljoch der stärkste Verkehr seit deren Bestehen. Hinauf wurden 680, herunter ungefähr 400, im ganzen also über 1000 Personen an einem Tage befördert. Die Bahn war bis nach 11 Uhr nachts im Betriebe. Eine Kanone abgestürzt. Am 21. August ver suchte eine Artillerieabteilung eine Anzahl schwerer Geschütze von Moena über den Lnsiapaß (2056 m) nach Paneveggio zu transportieren. Bei einer scharfen Wegkrümmung stürzte eine Kanone ab und riß drei Artilleristen mit sich, von denen zwei

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/29_08_1900/SVB_1900_08_29_4_object_2520848.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.08.1900
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 29. August 1900 ein Vergnügen über die Bauern des Burggrafenamtes und die Priester, welche - sie „Tagdiebe' nannten, in recht abfälliger Weise zu sprechen und zu schimpfen. Ein einziger Bauernknecht war hiebei zugegen, die übrigen Gäste waren Stadtbewohner. Sowohl diese als auch der Bauernknecht haben längere Zeit diese Schimpfereien ruhig angehört. Doch mit einemmale ist dem Knechte die Geduld gebrochen; er begab sich zu den beiden „Genossen' und ehe

sie sich versahen, wurden sie tüchtig geohrfeigt. Einer ergriff sogleich die Flucht, der andere musste sofort die ganze Zeche bezahlen. Später kamen die beiden „Brüder' wegen der Zeche zum Streiten und die Wache hat einen davon fest- xenommen. Welschnoven, 25. August. (Blitzschlag) In der Nacht vom 24. auf 25. August schlug der Blitz in ein Bauernhaus, beim „alten Waidmann' genannt, ein und sofort stand dasselbe in hellen Flammen. Die Bewohner konnten nichts als das Leben retten. Die Versicherung beträgt bloß

1900 fl., denen ein bedeutend größerer Schaden gegenüber steht. Im ganzen muss man aber noch vom Glück reden, da sich der Wind gleich legte, denn sonst würden auch die Nachbarhäuser ein Opfer der Flammen geworden sein. Gavetonle, 26. August. (Des Kaisers 70. Geburtsfeier aus den Fleimsthaler Alpen.) Auch in der Einsamkeit unserer Alpen gibt es Patrioten, die unseres lieben Kaifers nicht vergessen. Einer unter diesen ist Herr Tullio Desrancesco, der sich in dem kleinen Badeorte Cavelonte (1304

m über dem Meeresspiegel) befand und dort auch den 70. Geburts tag unseres lieben Kaisers festlich begehen wollte. Durch feierliches Geläute wurde der Morgen des 18. August begrüßt, wodurch alle Curgäste in die kleine Kapelle geladen wurden. Vor derselben trug ein großer Triumphbogen das Bild Sr. Majestät, daneben flatterte stolz die österreichische Fahne. Um 9 Uhr begann die hl. Messe und eine kurze Rede des ehrwürdigen Herrn Anton Prudel rührte alle Herzen der Gläubigen. Am Ende der hl. Messe erscholl das Kaiserlied

. Am Schlüsse der Abendfeier sammelten sich größtentheils die Cur gäste vor die Kapelle, wo bei bengalischer Beleuch- tung und Musik, das Kaiserlied wiederholt wurde. „Er lebe hoch', riefen alle unserem allergnädigsten Kaiser zu. Mühlau bei Innsbruck, 24. August. (Bartlmä - Markt.) Dieser Markt ist stets von den hier statt findenden drei Jahres-Märkten der belebteste und er- jolgreichste. Voriges Jahr ist derselbe wegen der herr schenden Vieh- und Klauenseuche unterblieben und war auch diesmal wegen

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/01_09_1894/SVB_1894_09_01_3_object_2441178.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.09.1894
Descrizione fisica: 12
überreichen. Der Gnadenbeweis entspringt der eigensten Entschließung des Monarchen, welcher eine Mittheilung über die bevorstehende Feier in den Zeitungen gelesen hatte. . j ^ ^ Kaiserlicher Gnadenakt. Se- Majestät der Kaiser hat im Ganzen 61 Sträflingen der Strafan stalten -den Rest der Strafen nachgesehen, darunter Schlögele von Gries und Goller von Sarnthein. Ehrung. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 20. August d. I. dem emeritirten Universitäts

, daß dann eine weitere Zögerung nicht mehr eintritt und die Auszahlung der bewilligten Beträge, auf die gär Mancher schon hart gewartet hat, noch im Lause des . September erfolgen wird. Professor Adolf Uichler ist am Samstag von einem leichten Schlaganfall getroffen worden. Vor läufig ist aber kein Anlaß zu ernstlichen Befürchtungen vorhanden. Die Gesundheitsverhältttilfe in dem nach- barlichen Cnrorte Gries sind die denkbar besten; denn es ist sestgestellt, daß vom 14. Juni bis zum Samstag 25. August

d. I., das sind 72 Tage, m der ausgebreiteten über 3000 Einwohner zählenden Ge meinde keine Person gestorben ist. ZU Maria Schmolln in Oberösterreich verschied am 25. August der hochw^ Jubelpriester ?. Fulgenz Trasojer, Senior der nordtirolischen Franciscaner- Ordensprovinz. Der Verstorbene war geboren zuTarsch am 25. November 1814 und stand somit bereits im Lebensjahre. Fulgenz war überall, wo er während seines langen Lebens weilte, wegen seines Pflichteifers und seiner herzgewinnenden Freundlichkeit sehr beliebt

, und auf ^'ent 13gg trifft. Da Tirol im Ganzen 809.672 Katholiken hat, trifft also auf 311 schon ein Priester. ^ „steinreiche' Tirol mit andern gesegneten . Iterreichischen Kronländern vergleicht, den muß wahr- Staunen ergreifen über eine solche Leistung. Mit ollem Rechte und dankerfüllt gegen Gott kann der . ^?ler für seine theure Heimath den Namen „das Land Tirol' beanspruchen. Möge es auch serner- ^ so bleiben nnter dem Schutze des Allmächtigen! d.Aarlttl»ericht. Bozen, 27. August. Obschon

tn Bartholomäusmarkt bezüglich des Viehauf- ^°es sich Mt den Herbst- und Frühjahrsmärkten nicht .kann, so war er immerhin doch stark besucht, . Mit ca. 550 Stück Großvieh und circa 300 Stück I y ^bieh betrieben, welche, da viele fremde Händler I lesend waren, zu guten Preisen Absatz fanden. Müh lau, 24. August. Rinder wurden circa 800 Stück aufgetrieben und gingen flott ab. Dreijährige Ochsen zum Preise von fl. 375.-^-'per Paar. Junge Schweine waren in Unzahl auf dem Markte und fan den selbst zu dem niedern Preise

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/10_08_1907/BRC_1907_08_10_5_object_116157.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1907
Descrizione fisica: 8
XX. Jahrg. Samstag, über die Loire bei ?0Qi.s äa iüö ist ein Zug entgleist und die Lokomotive mit Tender, einem Lastwagen und einem Personenwagen dritter Klasse in den Fluß gestürzt. 50 Personen sind elend ums Leben gekommen, 16 sind mehr oder weniger verletzt. Es sind fast durchwegs Familien aus Angers, die in dem von Paris kommenden überfüllten Zuge zu Schaden kamen. Grlg.-Ikorrespondenzen. »bdru» unser« Orig.»1torrek>. nur mit «ueNen»n«,b» «-stattet. Mhols, 8. August. (Neue Orgel

nach dem Urteile Musikver ständiger gesagt werden, daß die Intonation eine vorzügliche ist. Für solche, welche an einer modernen Orgel Interesse haben — es dürfte das besonders neben Organisten bei jenen zutreffen, die daran sind, eine neue Orgel aufstellen zu lassen — er folgt die Mitteilung, daß die Kollaudierung der hiesigen Orgel am 13. August, 8 Uhr vormittags, stattfinden wird. Ileltal, August. (B auern, aufgepaßt!) Im Jfeltal treiben sich seit kurzem einige Händler herum, die mit nichts Geringerem

: denn den Schaden haben nur die Gemeinden, deren Last auf diese Weise mit der Zeit immer mehr steigt. So viel Heimatsliebe sollte jeder Tiroler Bauer haben, seinen von den Eltern oft mit großer Mühe erworbenen Besitz nicht so leichterdings solchen Spekulanten in die Hände zu spielen. Darum, Bauern, aufgepaßt! Laßt auch nicht übervorteilen und — auslachen! Von cker vrail, 7. August. (Bahnver kehr.) Bekannt sind die bitteren Klagen der Pusterer über die schlechte Zugsverbindung. Im Sommer

- und Winterfahrplans wird wohl schon jetzt die höchste Zeit sein. Kreimer, 8. August. (Trauung.) Heute hat Se. Exzellenz der hochwst. Bischof und Burg pfarrer von Wien Herr Lauvenz Mayr unter Assistenz des Herrn Ortspfarrers in der Pfarr kirche am Brenner getraut: Herrn Hermann Franz Till, Besitzer in Deutsch-Jaßnik in Mähren, und Maria Anna Salina Freiin von Wetschl, eine Tochter des Freiherrn Franz von Wetschl, k. k. Hofrates im Oöersthofmeisteramte Sr. Majestät. Bei der Zeremonie, welche um 11 Uhr statt fand

, waren viele Sommergäste erschienen. Das Festmahl wurde im Hotel Post eingenommen, wo die Familie des Herrn Baron Wetschl seit mehreren Jahren den Sommeraufenthalt ge nommen hat. Die Kirche war aufs schönste geziert. Als Zeugen fungierten: Dr. Heinrich Ritter von Roza, k. k. Geheimrat und Sektions chef in Wien, und Johann von Sieberer. «it2biiye>, 6. Angnst. (Verschiedenes.) Am 4. August ist hier das Korpsartillerieregiment Nr. 14 auf dem Durchmarsch über den Paß Turn mit 26 Offizieren, 300 Mann, 201

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/04_08_1914/TIR_1914_08_04_3_object_133889.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.08.1914
Descrizione fisica: 8
Dienstag, den 4. August 1914. .Der Tiroler.' Seite 3 Utk WM«. Italien im deutsch-russischen Krieg neutral'. Rom, 8. August. Der Deutsche Botschafter teilte dem italienischen Aeutzermnmister den deutsch- russischen Kriegszustand an. San Gmliano erklärte, Italien werde gemäß des Dreibundvertrages Neu tralität beobachten. Die Türkei neutral — mobilisiert aber. Konstantinopel. 3. August. Die Regierung kündigt amtlich an, daß sie die Neutralität zu wahren wünsche und daß sie die Teilmobilisierung

angeord net habe. Die Mobilisierungskundmachungen be sagen, daß jeder Soldat einrücken mutz. Als erster Mobilisierungstag ist der heutige Montag be stimmt. Ein Versuch, Brunnen mit Cholera-Bazillen zu infizieren. Metz, 8. August. (Amtlich.) Ein französischer Arzt versuchte, Brunnen durch Cholera-Bazillen zu infizieren. Er wurde abgefaßt und sofort stand rechtlich erschossen. Kleinere Gefechte an der preußisch-russischen Grenze. Allcnstein, 2. August. K Uhr abends. Bisher fanden an der Grenze

nur kleinere Gefechte statt. Beim Angriff auf Johannisburg hatten die Russen gegen 20 Tote, die Deutschen einige Leichtverletzte. Kein Bombardement Belgrads. Wien, 3. August. In Ergänzung der Feststel lungen, die bezüglich der Meldungen über den Ka- vallerieangriff auf Belgrad bekanntgegeben wurden, mutz neuerlich hervorgehoben werden, daß es sich nicht um ein Bombardement der Stadt handelte. Der Sachverhalt ist der, daß aus der Stadt auf un sere Truppen geschossen wurde und daß das Feuer

nur auf jene Gebäude erwidert wurde, von denen die Schüsse kamen. Die Antwort Frankreichs ausweichend. Berlin, 3. August. Nach Mitteilungen von maßgebender Stelle ist die Antwort Frankreichs auf die deutsche Anfrage ausweichend gehalten. Paris, 3. August. Die Negierung erließ am Samstag einen Aufruf, worin erklärt wird, die ver fügte Mobilisierung erscheine unter den gegenwärti gen Umständen auch als das beste Mittel zur Siche rung des Friedens in Ehren (?). Die Regierung wünsche eine friedliche Lösung der Krise

und werde die diplomatischen Bemühungen fortsetzen. Sie hoffe auf Erfolg. Weitere Grenzverletzungen durch Aran;osen. Berti«, 3. Aug. Aei Schtncht-Z^atz in den Jogesen wurden, wie zweifetfrei festgestellt ist, deutsche H^ostierungeu von den Kran;osen be- schössen. Werkuke sind nicht zu verzeichnen. Bombardement von Libau. Berlin, 3. August. Der kleine Kreuzer „Augsburg' meldet von gestern abds. 9 Uhr durch Funkenspruch: Ich bombardiere soeben den Kricgshafen Libau. Ich bin im Gefecht mit einem feindlichen Kreuzer

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/24_08_1905/BRC_1905_08_24_6_object_128585.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.08.1905
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 101. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 24. August 1305. Jahrg. XVM. zu haben. Die Person in Weibskleidern kam ihm verdächtig vor und deshalb suchte er das Mädchen mit Worten zurückzuhalten. Auf das hin zog der andere ein großes Messer hervor; bevor er aber damit etwas tun konnte, schlug ihm der Hirt mit seinem Stocke derart auf den Arm, daß jenem das Messer aus der Hand fiel. — Ich weiß nicht, ob dieser wackere Hirt schon irgendeine Be lohnung bekommen hat; jedenfalls

würde er sie verdienen, nicht weniger als ein Lebensretter. Dornbirn, 22. August. (Vermählung.) Gestern vormittags fand in der Pfarrkirche im 1. -Bezirk die Trauung des Herrn Dr. Hirn, Professors an der hiesigen k. k. Oberrealschule, mit Fräulein Antonia Thalmann, Tochter des Herrn Dr. I. Thalmann dahier, statt. Aus Stadt und Land. Brixen, 23. August 1905. Ferienausflug. Großes Aufsehen machte gestern eine Knabenschar mit roten Käppchen, welche mit klingendem Spiele durch die Straßen zog. Die 131 Köpfe zählende

es frei, nicht nur gegen die begehrte Enteignung, sondern auch gegen den Bauplan als solchen Einwendungen vor der Kommission vorzubringen. Zum Tapeziererstreik berichtet die „Meraner Zeitung': Am 19. August abends fand im Gebäude der k. k. Bezirkshauptmannschaft unter dem Vorsitz des Herrn Bezirkskommissärs Rossi eine Besprechung von Arbeitgebern und streikenden Gehilfen statt, welche nach einstündiger Dauer mit dem Ergebnis endete, daß sämtliche Forde rungen der Gehilfen bewilligt wurden. Infolge

nachmittags. Die k. k. Postablage in Gasteig bei Sterzing wird mit Ende August l. I. aufgelassen. Dem Postbezirk der neuen Postablage gehören an: a) als Ortsbestellbezirk: das Dorf Gasteig, der Weiler Außertal mit den Einzelhöfen Gringe und Gröbe, ferner die Weiler Bergl, Dörfl, Mittertal, Obertal, Schluppes, Sennhof und Weghof; b) als Außenbezirk: Gospeneider, Seiter, Senner- nnd Obertalalpe. Bezüglich der Ausdehnung des Manöver» gebietes, auf welchem sich vom 28. bis 31. August die Kaisermanöver

gegeneinander manövrieren. Die nördliche Division wird von Bozen über den Mendelhof, die südliche Division von Trient über Mezzolombardo ins Nonstal eindringen. Der Aufmarsch beginnt am 23. August. Der Raiser in Bozen. Aus Anlaß der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers in Bozen werden behufs Beförderung der Teilnehmer an den Empfangsfeierlichkeiten am 27. August nach stehende Sonderpersonenzüge von Franzensfeste, Brixen, Salurn und Ala nach Bozen-Gries sowie von Bozen-Gries nach Franzensfeste verkehren

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/11_08_1899/BRC_1899_08_11_3_object_114144.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.08.1899
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XII. ^eitag, „Vrixener Chronik.' 11. August 1899. Nr. 64. Seite 3. zuhalten; und vor dem 6. August haben sie im Oberinnthal 1 fl. und freie Verpflegung jenen geboten, welche znrAntiprotestversammlung kommen Wollten. Es ist ihnen aber wohl kein ehrlicher Tiroler auf den Leim gegangen. Auch Musik kapelle konnten sie keine von auswärts auftreiben; daher erklärte das „T. T.' in bescheidener Resignation, der Aufzug soll ohne äußeren Prunk geschehen; der letztere würde zu einem Proteste

Männer von Tirol'. — Es war wirklich ein guter Einfall von den Gegnern, diese Antiproteftversammlung mit dem folgenden Umzug zu veranstalten und so noch unfehlbarer zu beweisen, wer das Volk von Tirol, und in wessen Läger es zu finden ist. Lvcal- u. Provinznachrichten. Brixen, 10. August. Zu Ehren des hochwiirdigsten Fürstbischofs gab die Militärkapelle des I. Tiroler Jäger regiments Montag, 7. August, von 6—7 Uhr abends in der f. b. Hofburg ein Concert, das sehr gut ausgeführt wurde. Fürstbischof

die Capelle im „Gasthof Kreuz', Sonntag zum ersten male eine Abtheilung in dem schattigen Restau rationsgarten der Villa Kerschbaumer. Schiekstands-Nachrichten. Sonntag, den 13. August: Kranz- und k. k. Gnadengaben, schießen. Bestgeber die Herren Josef von Pretz und Michael Seeber. Am Maria Himmelfahrts- taa kein Schießen. Handelsminister Baron Di Pauli ist am 7. Auqust sammt Familie in Paris eingetroffen. Der Minister stattete dem gleichfalls- auf der Durchreise begriffenen Minister des A ußern Grafen

Golnchowski Und dem Botschafter Grafen Wolkenstein, dem französischen Handelsminister Millerand und den französischen Ausstellungs-- behörden Besuche ab. -Er begab , sich auch in das österreichische Generalcommissariat für die Weltausstellung, dessen Installierungen er belobte. — Am 10. August kommt Se. Excellenz nach St. Anton am Arlberg auf unbestimmte Zeit zur Sommerfrische. Personalien. Der Kaiser verlieh dem Herren hausmitgliede Dr. Karl Haßlwauter das Com- thurkreuz des Franz Josef-Ordens

(fl. 35.060); Mori-Arco-Riva- Bahn fl. 11.152 (fl. 49.100); Innsbruck- Hall fl. 8130 (fl. 30.039). Kleine Nachrichten. Se. Majestät spendete aus Privatmitteln dem Veteranenvereine in Roncone und der Feuerwehr in Verdesina je 40 fl., dann den Feuerwehren von Schwoich, Niederndorf und Trnden je 60 fl. — In Deutschmatrei wurde am 6. August die elektrische Beleuchtung eingeführt; dieselbe erstrahlte zuerst in der Pfarrkirche, nachdem Herr' Deean v. Hörmann daselbst eine Passende An sprache gehalten

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/06_08_1904/SVB_1904_08_06_4_object_2529025.png
Pagina 4 di 10
Data: 06.08.1904
Descrizione fisica: 10
Seite 4 Tiroler VoltsdlaU 6. August 1904 Frangart, 2. August. Unerwartet rasch ver schied Samstag nachts, nach langem, schmerzlichen, mit bewundernswerter Geduld ertragenem Leiden, im 58. Lebensjahre, Frau Anna Klotz, geborne Rautscher, Bauerin auf dem Gollihose. ' Als echt christliche Mutter und ' Hausfrau war die Dahin geschiedene eifrig besorgt um das zeitliche und be sonders das ewige Wohl der Ihrigen. Freundlich und hilfsbereit gegen jedermann, suchte sie zu helfen/wo und wie sie konnte

. Auch die hiesige Kirche hat ihrem frommen und wohltätige^ Sinn vieles zu verdanken. Die große Anteilnahme, welche sich - während ihrer schmerzlichen Krankheit und namentlich beim Leichenbegängnis heute früh kund gab, bewies, die allgemeine Wertschätzung, der die Verstorbene sich erfreute. Dies möge auch dem zurückgelassenen Gatten und Kindern einigermaßen zum Troste gereichen. Hall, 3. August. (Richtigstellung.) Wir werden ersucht, die Mitteilung von dem bevor stehenden Wechsel in der Schulleitung der Volks

schule in Hall dahin richtig zu stellen, daß dahier hievon noch nichts bekannt ist, daher der provisorische Schulleiter, Herr Lehrer Alois Kerbler, auch bis aus weiteres an Stelle des beurlaubten Herrn Michael Schober verbleibt. Innsbruck, 2. August (Primiz sei er.) Heute hielt der neugeweihte Ligorianer ?. Häm merte, 0. L. R., ein Sohn des im Ruhestande be findlichen Bezirks-Sekretärs gleichen Namens, in der neu gebauten Herz Jesu-Kirche feierliche Primiz. Die Festpredigt hielh ein Ordensgenosse

unter Leitung des kais. Rates Schmid voll endet werden. ^ Aus dem Jnntal, 4. August Der hochw. Herr Psarrer Karl Dietl von Fließ im Oberinntal hat für seine Bemühungen um die Pontlatzseier von Erzherzog Eugen dessen Porträt in breitem Silberrahmen erhalten. — In der Pfarrkirche in UmHausen im Oetztal wurden in letzter Zeit die Opferstöcke erbrochen. — Zu Polling bei Flaurling brach am 30. Juli in der Frühe ein Heuer aus, das zwei Häuser, beim „Schwetz' und „Pasteler', einäscherte. Das Feuer hätte sür

und berechtigtes Aussehen erregt. — In Kematen bei Innsbruck verunglückte durch Sturz vom Gerüste im „Burghof' ein Arbeiter von Oberperfuß und starb Heute um halb 6 Uhr früh. — Wetter gut, nur wäre mehr Regen er wünscht. Meran, 3. August. Gestern abends sand im Cafi „Paris' unter dem Vorsitze des Buchhänd lers Anton Eberlin die Generalversammlung der gewerblichen Spar- und Vorschußkasse statt. Der Direktor der Anstalt, Buchhändler F. W. Ellmen- reich, erstattete einen eingehenden Tätigkeit^- und Kassebericht

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/20_08_1913/BRG_1913_08_20_4_object_811295.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.08.1913
Descrizione fisica: 8
St. Ulrich in Gruden, 17. August. (Brand. Fremdenverkehr.) In Runggaditsch in Pufcls brannte das Haus zu Pozza samt Stadel ab. Die Hausbewohner waren alle auf der Alpe und das Feuer soll im Heustadel entstanden sein. Niemand weiß cü sich zu erklären, wie dieses Feuer ausbrach. Haus und Stadel sind bei der Tiroler Fcucr- asscknranz versichert. — Die Fremden sind heuer sehr zahlreich hier. Alle Gasthäuser und viele Privatwohnungcn sind besetzt, obschon cs säst alle Tage regnete und auf den Hohen

schneit. Tiers, 18. August. Touristenunglück auf der Graslcitcnspitzc.) Am 14. ds. nach mittags sind von den Grasleitcnschrofcn bei Tiers die Herren Eberhard Müller, 22 Jahre alt, aus Plaue» und Dr. August Lütjans, 27 Jahre alt, aus Frciburg in Baden, abgcstürzt und tot liegen geblieben. Der Absturz erfolgte aller Wahrschein lichkeit beim westlichen Aufbau der Graslcitcnspitzc. Da die Felsen vereist, bezw. mit Schnee bedeckt mären, dürsten die Touristen ausgeglittcn, dann durch eine Eisrinnc ca. 200

: Die beiden Touristen verließen am 14. ds. mittags 12 Uhr die Graslcitcnhütte. Ungefähr um 1 Uhr wurden sic vom Bergführer Anton Billgratncr in der Juni- scharle gesehen, wo sic einen falschen Aufstieg nehmen wollten. Daraus aufmerksam gemacht, schlugen sic dann den richtigen Weg ein. Stcrzing, 17. August. Das Waldseft im schonen Stadtpark, arrangiert von der Ortsgruppe Stcrzing des Tiroler Lvlksbundes, nahm bei herrlichem Wetter einen prächtigen Verlauf. Dame» und Herren stellten sich, zumeist

' musikalischer Zapfenstreich mit Lampionkorso durch das festlich geschmückte Städtchen. Innsbruck, 17. August. Zwei hvchangeschcuc Priester Innsbrucks feierten in diesen Tagen ihr ihr goldenes Priesterjubilüum: der cmerit. Professor an der hiesigen Obcrrcalschulc, Monsignore Heinrich v. Schmuck und der f.-b. geistliche Rat und Stadt- psarrer Engelbert Ho flacher in Mariahilf. Die Sckundiz des erstgenanutcn hochw. Jubilars wurde mit großem Glanze am Feste Maria Himmelfahrt in der St. Jakobspfarrkirchc

einigen Ouctschwundcn keine schweren Verletzungen erlitt. — Donnerstag abends sprang hier ein junges Mädchen aus dem ersten Stockwerk in den Hofraum und brach sich den linken Fuß. Außcrdein klagte sie über heftige Schmerzen im Rücken. Furcht vor Mißhandlung seitens ihres „Liebhabers' soll sic zu dem Sprung aus dem Fenster bewogen habe». — Nach einer Reihe grauer trostloser Regentage haben wir heute endlich wicdcr herrliches Wetter — Kaiscrwctter! Innsbruck, 18. August. (Kaiserdiner in der Hofburg.) Wie alljährlich

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/05_08_1896/MEZ_1896_08_05_4_object_658640.png
Pagina 4 di 14
Data: 05.08.1896
Descrizione fisica: 14
Seite 4 von Oesterreich bei diesem Kongresse offiziell vertreten sein wird. (?) fDos Messer.) Der 26 Jahre alte ledige Bauernsohn Corlo Nicolodi, vulgo „Groner', kam vorgestern mit einem gewissen Felix Braito und August Bedogg, vulgo .Zenzat', im Gasthause der Frau Witwe Vettori in Buchholz in Streit, wobei Letztere das Messer zogen und dem Nicolodi sofort 8 Messerstiche am Rücken beibrachten. Nachdem der Verwundete die Flucht ergriffen, wurde derselbe wieder eingeholt, zu Boden geschleudert

.) Am Freitag abends wurde dem k. k. Bezirksgerichte in Bregenz ein 31 Jahre alter Mann eingeliefert, welcher in Genf verhaftet wurde und dringend verdächtig er scheint, im Jahre 1889 in Wien an einer gewissen Dorothea Drejci einen Raubmord begangen zu haben. In seinem Besitze fand man mehrere falsche Pässe aus Spanien, Holland, Frankreich, Chile »c. Der Verhaftete wird an das Wiener Gericht abgeliefert. Manöver im Pusterthale. Aus Bruneck, am 2. August, theilt man uns mit: Nun sängt sich bei uns von Tag

eine beschränkte bleiben. Zu den hier bereits dislozierten Truppen kommen noch am 5. August der Stob der 15. Infanterie-Brigade. Am 10. August der Stab der 1. Division nnd die 1. Jeldeskadron des Dragoner-Regiments Nr. 15 aus WelS; weiters om 11. August eine schmalspurige 3 Centimeter-Batterie und om 13. August eine Feldsignal-Abtheilung. Von diesen letzteren eintreffenden Truppen werden Abtheilungen in Stegen und Dietenheim untergebracht. In Lorenzen und Umgebung werden konzentriert: Am 11. August

die Gebirgsbatterie Nr. 5 und die Sanitätsabthellung Nr. 10; om 12. August daS 1. Tiroler-Kaiserjäger- regiment mit einem Stande von 105 Olfizieren, 1910 Mann und 40 Pferden. Nach dem Eintreffen dieser Truppenkörper ist die 15. Brigade konzentriert und hat einen Stand von 193 Olfizieren, 3376 Mann und 270 Pferden. Da diese Truppen bis inklusive 21. August in den gleichen Unterkünften bleiben, kann wohl ange nommen werden, daß die Brigade in eine Ost- und in eine Westgruppe getheilt ist und in diesen Stärkever

- hältnissen die Brigademanöver durchgeführt werden, bis auf jene Uebungen, wo die ganze Brigade gegen einen markierten Gegner vorgeht. Am 22. rückt die ganze Brigade in zwei Theilen nach dem Oberpuster- thale ab u. z. kantonnieren jene Truppen von Bruneck, wie früher angeführt, am 22. und 23. August in Nieder rasen, Olang und Oberolaiu, die andere Abtheilung von Lorenzen mit dem Brigadestab in Welsberg, Taisten und Ried. Am 24. August kantonniert der erste Theil mit dem Brigadestab in Niederdorf

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/01_09_1910/BRC_1910_09_01_3_object_147397.png
Pagina 3 di 5
Data: 01.09.1910
Descrizione fisica: 5
Seite 4. Nr. 104. Donnerstag, Uertmd der katholischen Jugend- vereine Deuischtirols. Nun haben auch die katholischen Jugend vereine Tirols, ähnlich wie die katholischen Arbeitervereine, ihren Landesverband, in welchem alle katholischen und auf christlichem Boden stehenden Jugendvereinigungen und Körperschaften sich engstens zusammenschließen und verbrüdern und so ein mächtiges und stolzes Armeekorps unserer Tiroler Jungmannschaft darstellen und in der Tat verkörpern. Sonntag, 28. August, wurde

desselben, Rechtsschutz ?c., überhaupt über die ganze Jugendorganisation erteilt bereit willigst die Zentrale der kath. Jugendvereine Deutschtirols, Hall in Tirol, Erzherzog Eugen- Straße 12/2, wo sich auch der Sitz des Ver bandes befindet. Die AWshehe im Kmlande Schbmg. Salzburg, 30. August 1910. Die schon an Gotteslästerung streifenden Verhöhnungen, mit welchen das antiklerikale Kar tell zur Zeit des Marianischen Weltkongresses gegen die katholische Kirche loszog, haben im Vereine mit den wütenden Los von Rom-Reden

und ein Postbeamter. Ein „katholischer Priester' Dr. Mair, der vor mehreren Jahren apostasierte und sich neben Hoßner in Salzburg niederlassen möchte, betrieb besonders wütend das „Los von Rom'. In einer der wenigen liberalen Landgemeinden Salzburgs, in Bruck bei Zell am See, wollte Hoßner mit seiner Garde am 2l. August sein Glück versuchen. Es gelang ihm aber daneben. Mehr als 300 Katholiken hatten sich im Ver sammlungslokal eingefunden. Diese stellten auch das Präsidium und traten jedem der drei Hetz redner

stützen. Dieses Bild hat der Lehrer im Schulzimmer aufgehangen, damit — wie er entschuldigend sagte — die Kinder sehen sollen, wie garstig ein solches Sichauflümmeln mit den Armen sei. — Und da sage man noch einmal, daß die Kunst sich nicht pädagogisch ver werten lasse!' kevolverschiMe in äer feterskirche. Während des Nachmittagsgottesdienstes in der vatikanischen Basilika am 28. August feuerte gegen 6 Uhr abends ein gewisser Beltramini, ein abgefallener ehemaliger Franziskanermönch, drei Revolver

eines bis jetzt nicht aufgeklärten Mißverständnisses der Dampfer, ohne Faro zu berühren, die Fahrt nach Philadelphia fortgesetzt hat. Der Dampfer „Clara' ist im Jahre 1903 gebaut, hat 3932 Brutto-Reg.-Tonnen und hat eine Mannschaft von 27 Mann. Kommandant ist Romaldo v. Paravich aus Lovrana. Der Dampfer ist durch Versicherung gedeckt. LilenbahNllnMe. In der Nähe von Mailand sind am 28. August die entgleiste Maschine und zwei Waggons eines Personenzuges in einen Graben gestürzt. Ein Maschinenführer und ein Heizer fanden hierbei

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/31_08_1886/MEZ_1886_08_31_5_object_666442.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.08.1886
Descrizione fisica: 10
, welche, wie das „Fremdenblatt' sagt, vor allem in der auswärtigen Politik monarch ische und conservative Principien vertreten, Mitwisser der Verschwörung gegen den Fürsten A lexander von Bulgarien ügzwesen sein können. Berlin, 26. Aug. Der „Reichsanzeiger' ver öffentlicht das deutsch-englische Ueber einkommen vom 27. Juli und 2. August 1886 wegen weiterer Abgrenzung der westafri kanischen Schutzgebiete am Golf vonGuinea und wegen Gewährung der gegenseitigen Frei heit des Handels und des Verkehrs daselbst. Sophia, 25. Aug

. Stoilow richtete an die Vertreter der Mächte ein Rundschreiben, worin er die Bildung der neuen proviso rischen Regierung mittheilt, die Mächte bittet, diese Regierung anzue kennen, und gleich zeitig die Hoffnung ausspricht, daß die Mächte derselben ihre Unterstützung und ihr Vertrauen gewähren werden. Die Ereignisse in Bulgarien. Czernowih, 28. August. Fürst Alexander von Bulgarien hat um 6 Uhr Czernowitz auf feiner Reise > ach Bukarest mittelst Separat Hofzugs passirt. Der Aufenthalt hier dauerte

nur wenige Minuten. Auf dem Bahnhofe hatte sich eine große Menschenmenge versammelt, weil schon zu Mittag, die Ankunft des Fürsten aoisirt war. Dem Fürsten wurden vielfache Ovationen dargebracht, wofür er nach allen Seiten dankte. In Bukarest wird der bulgarische Gesandte den Fürsten erwarten, von wo aus derselbe ohne Aufenthalt nach Bulgarien geht. Bnka'est, 28. August. Im Laufe des ge strigen Tages sind sämmtliche bisher noch auf freiem Fuße befindlichen Mitgliedern der Revolutions-Regierung in Rahowa

ver haftet und vorläufig an Bord des Dampfers „Tegetthoff' internirt worden. Gruew suchte sich durch einen Sprung ins Wasser zu retten, wurde aber herausgefischt. Bulgarischen Mel dungen zufolge hat die Bevölkerung die Voll streckung des kriegsgerichtlichen Todes urtheils an sämmtliche Verschwörungs-Chefs verlangt, um vor Europa den Abscheu über deren That zu manifestiren. Magurelli, 28 August. Nach Meldungen aus Sophia ist Minister Zankow verhaftet, derselbe soll vom Volke gelyncht worden

sein. DieMannfchaft der fürstlichen Dacht sammt den Zöglingender Mili tä r»Ak ademie die sich an Bord derselben befanden, wurden nach der Rückkunft der Dacht von Reni heute inRustfchuk verhaftet- Die Uferstädte erwarten im Flaggenschmucke die Landung des Fürsten. . - ^ Kalafat, 28. August. Die miltärischen Führer der Revolution in Sophia, Major Gruew und Capitän Benderew, sind heute Morgens in Civilkleidung nach W i ddiN ge bracht und bereits in das Gefängniß überfühtt worden,' Bei den Verhafteten soll mangrößere

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/11_08_1897/BRG_1897_08_11_4_object_779036.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.08.1897
Descrizione fisica: 12
Sogar nach Argenlinien werden Raubzüge unter nommen. Der Hauptherd ist der Süden, das Gebiet der Ansiedler, die weder ihrer Habe, noch ihres Lebens sicher sind. Ausländer sind schon gar bedroht und finden, nur äußerst schwer ihr gutes Recht. Vor der Ansiedlung in Chile ist daher dringend zu warnen. Wriefe. -j- Mittelvinstgau, 9. August. (Hoher Besuch.) Gestern gegen 1 Uhr nach mittag kam die durchlauchtigste Frau Kronprinzessin- witwe Stephanie mit ihrer Tochter, Erzherzogin Elisabeth

er der durchlauch tigsten Frau und Erzherzogin Elisabeth in unseren Thälern, die ihnen so viel Sympathie entgegen bringen, wohl gefallen. P. Schlanders, 7. August. ! (Zwei Notizen.) Heute verließ uns Herr Steuereinnehmer K. Preycr, um seinen neuen Po sten beim Hauptsteueramte in Bregenz anzutreten. Vorgestern fand aus Anlaß des Scheidens des ge nannten Beamten, der sich in hiesigen Kreisen allge meiner Werthschätzung erfreute, im Gasthofe zur Post ein kleines Balet statt. Als Nachfolger des Steuereinnehmers

Preycr wird Steuereinnehmer Josef Höllrigl, ein gebürtiger Malser, genannt. — Gegenwärtig sucht der als Thurmuhrmacher bestbe- kannte hochw. Herr Corazza, unsere altersschwache, in langem Winterschlaf gestandene Pfarrthurmuhr wieder zu bewegen, den Fortlauf der Zeit anzu zeigen und zu verkünden. © Bozen, 7. August. (Hohe G äst e.) Die jugendliche 14jährige Erz herzogin Elisabeth ist gestern von Karersee hier an gekommen und hat im Hotel Viktoria Absteige quartier genommen. Ihre kaisl. Hoheit besuchte

die Weiterreise nach Meran. Fol gender Dank der hohen Frau ist an den Bürger meister eingelangt: «Ihre k. u. k. Hoheit beauftragte mich, den Bürgern der Stadt Bozen höchst deren wärmsten Dank für die heute früh überreichte Blumenspende auszudrücken. Major Baron Hauer.' + Bozen, 8. August. (Todfälle.) Zwei wohlbekannte Persönlich-» fetten wurden heute zu Grabe getrogen; es sind die Herren: Josef Engel, Wegschcideschmied gegen über dem „Batzenhäusl', 62 Jahre alt und Karl Gelmo, 55 Jahre alt, Buchhalter

im Hotel Greif. Sie ruhen im Frieden! 1 Zwölfmalgreien, 9. August. (Die Kaiserin.—Venetianische Trau ben.) Dienstag,. 10. d. M., kommt Ihre Majestät unsere Kaiserin und begibt sich auf einige Zeit in's Karerseehotel. Daher' wurde angeordnet, daß am 10. d. M. von 8 Uhr früh bis 2 Uhr nachmittag kein schweres Fuhrwerk die Eggenthalerstraße passire. — Montag vormittag fiel ein reichlicher, hier lang ersehnter Regen. — Hier unterhalten die WeingutS- befitzer schon seit ein paar Wochen einen regen Handel

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/27_07_1901/BRC_1901_07_27_3_object_153147.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.07.1901
Descrizione fisica: 8
um 6 Uhr früh aufs Manöverfeld m verlässt bis 6. September die Garnison. i, ^ 28- Juli sind freizügige Märsche Klingen in der Marschrichtung gegen Kuf- 29. IM bis 6. August ist R-giments- M^r^erung in Kufstein, dann sind freizügige ^ Uebungen im Regiments und im ^rigadeverbande vom 7. bis 16. August; vom 17. bis 21. August sind Brigadeübungen bei Aurolzmünster in Oberösterreich (Bezirk Ried); vom 22. August bis 2. September Uebungen in der Truppendivision, ebenfalls dortselbst; vom з. bis 5. September

nicht genau bekannter Richtung eine Kugel in den linken Unterschenkel geschossen. Die arme Frau musste mittelst Fiakers in das Spital ge bracht werden. Die Kugel, die ein IlMM Ge- schoss sein dürfte, konnte bisher nicht entfernt werden. Aus Paris kamen am 23. Juli in Inns bruck mit dem Pariser Schnellzuge ungefähr 20 Zöglinge einer höheren Schule an. Sie fahren nach Banjaluka und setzten die Fahrt mit der Südbahn fort. Volkstheater in Willen. Das Bozener Stadttheater-Ensemble unter der Direction August

Alpenvereines die angeführten Hütteneröffnungen vorgenommen werden: von der Seetion Frankfart a. d. Oder: die „Winne- bachseehütte', 2372 Meter über dem Meere. Vorfeier und Versammlung der Fssttheilnehmer am Mittwoch. 31. Juli, abends, .im Gasthause „zum Hirschen' in Längenfeld ,m Ochthale. Abmarsch von dort am Donnerstag, 1. August, um 6 Uhr morgens; um 10 Uhr vormittags Weihe und Uebergabe der Hütte; hierauf alpines Frühstück auf SeetionSkosten, mittags Kaffee „beim anten Tropfen' in Gries, abends

Dämmerungs schoppen beim «Hirschen' in Längenfeld. Freitag, 2 August, Frühbummel; Mittagessen m Saale des Curbades. Anmeldungen haben ehestens beim Herrn Peter Gstrein, Gasthausbesitzer „zum Hirschen' in Längenfeld, zu erfolgen. — Von der Seetion Warnsdorf in Böhmen: die „Zittauer- hütte' am Wildgerlossee, 2330 Meter über dem Meere, am Freitag, 9. August, mittags 12 Uhr. Diese Hütte hat Sommerwirtschaft und verfügt über 24 Lagerstätten. Die mittlere Gehzeit zur„Zittauer- hütte' beträgt von Krimml

6^, von Gerlos 5, Richterhütte 3^> Krimml-Tauernhaus 4 Stunden. Abmarsch zur Nachfeier in der „Richterhütte' nachmittags 3^/z Uhr. Anmeldungen für Auf nahme in beiden genannten Hütten am 8. und 9. August und zum Festmahle in Krimml haben bis längstens 30. Juli an die Seetion Warns dorf in Böhmen zu ergehen. — Die Eröffnung des neuen „Wasserfallweges' in Krimml findet Sonntag, 11. August, um 11 Uhr vormittags, statt. Telegraphenverbindung Tannheim-Schatt- wald. Der Bau der neuen Telegraphenver bindung

21