1.511 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/25_08_1911/TIPOS_1911_08_25_11_object_8203781.png
Pagina 11 di 16
Data: 25.08.1911
Descrizione fisica: 16
Be teiligung beerdigt. — Am 14. August segnete in Kufstein Frau Antonie D ö t t l, geb. Falzer, Malermeisterswitwe, im 60. Lebensjahre nach längeren! Leiben bas Zeitliche. — Aus Sarn- thein, 15. August, schreibt man uns: Heute mrde die unter bem Vulgonamen „Leiter Lies" weituM bekannte Elisabeth Heiß zur geweih- len Erde bestattet. — Am Dienstag starb der in Meran seit einer Reihe von Jahren wellende Statchaltereirat i. P. A p p e l t a u e r. Der alte Herr war eine bekannt Erscheinung auf der Me- raner

Kurhauspromenade. Als er vom Kur- bause am Abend heimkehren wollte, hat ihn un ter den Lauben ein Herzschlag getötet. — In Lands Hut starb unerwartet schnell der Bru der der Frau Fanny Fuchs, Brauereibefitzers- gattin in Forst, ein hochgeachteter Bürger der Stadt. — In Lüste n a u starb der 86 Jahre alte Johann Hagen, Oekonom in der Prater straße. Derselbe war 63 Jahre verheiratet, hat also schon vor drei Jahren die diamantene Hoch- B gefeiert. — Aus Trens, 20. August, schreibt man uns: Die Leiche des bet

Arens am In August von einem Auto-mobil überfahrenen IM S p a r b e r Wurde heute früh auf bem Mckhose in Stilfes beerdigt. — In N i e b e r - darf starb am 18. August Herr Franz Har- rasser, Feigenkaffee-Fabrikant und Hausbe sitzer, im Alter von 50 Jahren. — In Stra ßen starb Bernhard Lodner, ein 48er Vete ran. — Am 15. August starb inBrixen nach langem Leiben Herr Bernhard! G o l b i n e r, Hausbesitzer und Schuhwar e n händie r, im 56. Le- bönsjahre. — Am 16. August früh verschied in Brixen

im Alter von 49 Jahren nach einem neunmonatigen Leiben Herr Georg Achleit ner, Besitzer des Gasthauses „zum Lamm". — In der Nacht vom 15. zum 16. August starb in Äahrn die Nagele-Wirtin Frau Kreszenz Goller, geb. Kinigadner, im 55. Lebensjahre. Aus Nah und Fern. Eine Bluttat in Innsbruck. Eine bisher noch unaufgeklärte Bluttat hat sich Mittwoch nachts am Rennwege abgespielt. Der Bäckergehilfe Ferdinand Iungmair wurde dort von einem Unbekannten überfallen und durch zwölf Messer stiche lebensgefährlich

" im Juliheft. Rezensionen neuer sozialwifsenschaftlicher Werke schließen das in haltsreiche Heft. Vom Inn fortgerissen. Aus H a l I schreibt man uns unterm 22. August: Gestern nachmittags um halb 3 Uhr wurde in der Nähe der Mayrschen Ziegelei von den Tramwaypassagieren eine Frau bemerkt, die anscheinend im Inn ein Fußbad nahm. Plötzlich wurde sie jedoch von den Wellen fortgetrieben, während zwei Kinder hilferufend am Ufer standen. Leider hielt die Tramway nicht an; die Leiche der Frau wurde in Hall

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/15_08_1919/TIRVO_1919_08_15_7_object_7618571.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.08.1919
Descrizione fisica: 8
. A „ „ lit. B — DampfschiffahrtS-Ältten 1916.— Lember g—Tzernorvttzer. — Lombarden 175.50 Staatsbahn 1198.50 Mgem. Ballgesellschaft Alpine Montan . . Prager Eisen . . . Skoda ...... Rima-Murianyer . . Waffenfabrik.... Wiener Ballgesellschaft Wienerberger Ziegel. Türkische Tabak-Aktien . Türken-Lose 505.— Kommerftal-Bank . . . 4000.— Drüxer Kohlen .... Norddöhmische Kohlen . — Westböhnrische Kohlen . —.— 1242.— 2835.— 816.— 1023."— 382.— 85&-T- herrtige« Wiener Börse: August 1919. Oberungarische Hütten

.— 370.— 840.— 328.— 80.25 81.— 80.75 80.- Kurse der deutschösterr« DevrserrzsnLrLler Amsterdam Vista Berlin Zürich Christiania „ Kopenhagen „ Stockholm „ Mark Noten Lei Leva „ Schweizer m französische „ italienische „ Englische Anbei (Romanow) Noten Geld Ware 1600 1602 242.50 247 760 761.50 992 993.50 962 963.50 1050 1051.50 244.75 245.35 240 241.50 150 — 761 763 550 460 180 _ 40 215 — Züricher Devisenkurs vom 13. August. Berlin 31.75 London 24.58 Petersburg 30.— Wien 13.50 Paris 74.— Madrid 107

. Die diesmonatlich Partei- verfammlung wird um eine Woche verschoben und fin det Samstag, den 23. August, statt. Montag, den 18. ds., um 8 Uhr abends im Gasthaus „Zum Elefanten", 2. Stock, findet die Ausschußsitzung der Partei statt. Lokalorganisation Wörgl. Von dort schreibt man uns: Da wir zur Agitation gelesene „Volks- Zeitungen" brauchen, so ersuchen wir die Ab nehmer in Wörgl, sie mögen solche in der Arbei terbäckerei-Filiale in Wörgl abgeben. Man möge unsere Vit^ beachten. Bersx««lxxgex «nt «fcxxgex. Holz

, und Melallarbeikerversammlung in üramsach. Die Dersamnilung der Holz- und Metallarbeiter von Kramsach ist Sonntag, den 17. August, nachmittags um 2 Uhr in der Veranda des Gasthauses Luchner in Kram- fach, wozu Gen. Ertl aus Innsbruck erscheinen wird. Da es gilt, die gewerkschaftliche Organisation auszubauen und zu festigen, ist ein guter Besuch nötig und werden die Arbeiter ersucht, für rege Teilnahme zu sorgen. Auch die Frauen sind zu dieser Versammlung eingeladen. Arbeikerversarnmlung in kundl. Samstag, den 16. ds., abends 8 Uhr

, in der Bahnhofrestauratton zu Kundl Versammlung der Ziegelei- und Holzarbeiter. Referent: Gen. Erü aus Innsbruck über: „Ist eine gewerkschaftliche Organisation nötig?" Die Arbeiter von Kundl werden eingeladen, zu dieser Versammlung zu erscheinen. Bahnrichker-Konferenz. Montag, den 18. August, fin det für die Staatsbahnstrecken Salzburg—Wörgl—Inns bruck—Bregenz eine Bahnrichter-Konferenz statt u. zw. in Innsbruck, Arbeiterheim, Mentlgasse 12, und beginnt diese um 8 Uhr vormittags. Die Kollegen Bahnrichter werden ersucht

2
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/05_08_1921/ZDB-3059538-1_1921_08_05_5_object_8086134.png
Pagina 5 di 22
Data: 05.08.1921
Descrizione fisica: 22
fcÄ I frälfl et tr fWW 1 ä 11 dm 5. August ML Fokgd 369, Sette 3. Land nnd Le nie. SeSresmMelaLgabe in Innsbruck. und Polenta. Für die Woche vom 7.—13. August gelangen «lbickinitte 6—10 der gttben Mehlkarte X Kilo Mehl (per * 22-) und auf den Abschnitt VI der ReiSkarte X Kilo ^ (pW Kilo K 22.-) zur Ausgabe. Ätckerausgabe: Die Ausgabe des Zuckers auf die J-ulikarte erfolgt K ™ Maust 1921 angefangen. Es gelangt Würfelzucker (1 kg per ' «int Preise von 114.— K zur Abgabe. Die Bezugsscheine

eine Dose ge- ^«-te Kondensmilch zu 60 K zur Ausgabe. Die Aukgabe erfolgt ^Abgabe der Milchkarte nur in der Verschleißstelle der städt. Wversorgung, Kaiser Wilhelmstraße 4, Stöcklgebäude, jedesmal it der Zeit von 2— 5V 2 Uhr nachmittags. Für den 1. und 2. Bezirk m Montag, den 8. August, für den 3. und 4. Bezirk am Dienstag, len 9. August, für den 5. und 6. Bezirk am Mittwoch, den 10. ^rst, für den 7. Bezirk und Nachzügler am Donnerstag, den 11. 2 Zur Einlösung mit Kondensmilch der nach dem 11. August

^gewiesenen Milchkarten besteht keine Verpflichtung. Lebensmittelabgabe in Hötting. Mehl: X Kilo auf die Mehlkarte, per Kilo K 12.70. — X Kilo tolerrta auf Reiskartenabschm V, per Kilo K 12.70. Mer: Die Ausgabe vom Zunizucker ist abgeschlossen. Am Diens ten 2. August beginnt die Ausgabe des Zuckers für Monat Juli su den Verschleißern. — Per Kopf 1 Kilo. Würfelzucker zum Preise W K 114.— per Kilo. Gleichzeitig erfolg! die Ausgabe von s-ccharin aus Juli-Zuckerkarte. Die Parteien werden aufmerksam gemacht

nicht nach. Dr. Köyiler besprach die Forderungen betreffend die dop pelten Machezüge. Diese und andere Forderungen der Pen sionisten seien wieder gestrichen worden. Die Dinge stünden nun soweit, daß die Rückstände noch im Laufe des August aus- 'bezahlt werden sollen. (Allgemeine Zustimmung.) Weiters er örterte Redner die Angelegenheit der F a h r l e g i t i m a t i o- n e -n, den Grund, weshalb nicht Dauerkarten ausgegeben wur den und sagte, daß die Bezugspreise 'der Karten noch eine ganz bedeutende Aenderung

den Bundesbahnen die Zubußen und Nachzahlungen zu den Teue- rungSzulagen noch die nächste Woche tm August zur Auszah lung bringen wird. Die aktiven Eisenbahner versicherten^ daß sie die Forderungen der Ruheständler zu ihrer eigenen Sache machen und für sie in Hinkunft kameradschasttich geschlossen zusammen Vorgehen werden. (Anm. d. Schrifüeitung: Die Versammlung der Pensionisten beim „Sailer" ist schon einige Tage vorher mit genauer Zeit angabe mehrmals angekündigt worden, es bleibt daher unver ständlich

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/11_08_1910/BRC_1910_08_11_4_object_147857.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.08.1910
Descrizione fisica: 8
Seite 4. Nr. 95. Original-KorrchonkilM. Abdruck unserer Original-Korresp. nur mit Quellenangabe gestattet, llWWalä, 6. August. (Un g l ü ck.) Freitag, 5. August, wurde hier in der Putzeualpe der Vieh- hirt Alois Oberlechner von einem bösen Stier erfaßt und ein Stück weit geschleift. Der arme Knabe wurde erbärmlich zugerichtet. An seinem Aufkommen wird gezweifelt. pllktertal. g.August. (Jahrhunderterinne- rung.) Im „Seelemegister' der Pfarre Leisach verzeichnet Herr Gordian Harter folgendes

: „Am 9. August 1810 hatten wir die hohe Gnade, allhier bei Ankunft unseres gnädigsten Herrn Herrn Fürst bischofes von Brixen Franz Karl aus dem uralten Geschlechte der Grasen von Lodron et cwsti-o roirmno unsere untertänigste Auswartung zu machen. Höchst- selber konsekrierte darauf am 10. die Pfarrkirche zu Tristach samt drei Altären, am 11. war Rasttag, am 12. wurde die Vikariatskirche Einöd (Ainet heute) konfekriert, am 13. und 14. wurde in Lienz gefirmt, am 15. die Pfarrkirche zu Dölfach nebst den zwei

unseres gnädigsten Fürsten ist gar nicht zu beschreiben. Gordian Harter. In perpswarn rsi memoriain.' — Leider finden sich, wie es scheint, im Leisacher Pfarrarchiv keine Mitteilungen über „das Leisacher Kreuz', so daß die Erhebungen, die darüber derzeit mit Eifer gepflogen werden, etwas unsicher und mager ausfallen dürften. Darüber vielleicht ein anderesmal. cellach, 9. August. (Todesfall.) Heute wölbte sich der Grabhügel über den Untersorcher- bauer Anton Stocker, welchen am Sonntag der Tod

von langwierigem und qualvollem Lippenkrebs erlöst hatte. Er war ein gebürtiger Schrotendorfer und zählte 79 Jahre. Interessant ist, daß sein Schwieger vater, der auch zu den Leidtragenden gehört, erst 75 Jahre alt ist. tre»5, 9. August. Die hiesige Freiwillige Feuer wehr veranstaltet am 14. und 15. August in Pirchers Gasthaus einen Glückstopf, dessen Reinerträgnis für Feuerlöschzwecke bestimmt ist. Aus diesem Anlasse wird am 14. August die Musikkapelle von Stilfes und am 15. jene von Mauls im obigen Gasthaus

^ SteiÄng, 9. August. (Bürgerausschuß sitzung.) Am 8. August wurde eine Bürgeraus schußsitzung abgehalten. In derselben wurde der vorgeschlagene Vergleich hinsichtlich der Reichsstraße, betreffend die Eintragung der Servitutsrechte der Stadtgemeinde im Grundbuche, einstimmig ange nommen. Ein weiterer Antrag betreffend die Bildung des Sanitätssprengels für die Gemeinden Sterzing, Mauls, Trens, Wiesen, Stilfes, mit dem Wohnsitze des Arztes in Sterzing, wurde zum Beschlüsse er hoben. Als Wagemeister

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_08_1906/BRC_1906_08_18_6_object_122206.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.08.1906
Descrizione fisica: 8
Snte 6. Nr. 99. Samstag, „Brixener Chronik.' 18. August 1906. XIX. Jahrg. direkt in Waggons verladen wird, die auf einem, dem vom Süden heraufführenden Geleise der Südbahn parallelen Geleise stehen. Am Samstag wurden nun wieder zehn leere Lowrys herabge schoben und rollten ziemlich schnell heran und wurde ein italienischer Arbeiter, der sie mit einem Holzprügel aushalten wollte, von dem ersten Wagen kopfüber mitten zwischen die zwei Schienen geschleudert, glücklicherweise, ohne ernstlich

eines goldenen Ringes und eines Geldbetrages wurde ein Friseurgehilfe, namens Rudolf Schober, verhaftet. JnMüterbad verschied nach langem Leiden Herr Matthias Kinsele, Gerbermeister und Hausbesitzer in Bozen, 66 Jahre alt. Er wird in Bozen beerdigt. Gossensaß, 16. August. (Verschiedenes.) Gestern hat unser Dorf ein ganzes Regiment Soldaten, das erste Tiroler Kaiserjägerregiment, samt einer Abteilung Gebirgsbatterie und Maschinengewehre beherbergt, keine kleine Leistung während der Sommersaison

Arbeiterheim, wo Direktor Gürtler vom I. Tiroler Volksthwter in Innsbruck den „Gams- könig' und „Um Haus und Hof' von Fr. Krone bitter in vorzüglicher Weise zur Ausführung brachte; ein Kinderfest am Kaisertag; Unter haltung mit Glückstopf im Arbeiterheim am 19. August; das ist nur die Hauptsache von dem, was den Fremden seit Anfang August ge boten wurde und noch geboten werden wird. Das könnte auch verwöhnten Naturen genügen. — Das Wetter, bisher so gut, als man sich's nur wünschen konnte, hat heute

umgeschlagen und hat einem seucht-kalten Regenwetter Platz gemacht. Salzburg, 15. August. (Verschiedenes.) Am II. August wurde der vom Kreisgerichte Bozen wegen Verbrechens des Betruges in einer Höhe von Kr. 1800 steckbrieflich verfolgte Photograph Theodor Wospil verhaftet. Am 20. August früh wird das hier konzentrierte vierte Tiroler Kaiser- jäger-Regiment die Garnison verlassen und zu den Brigadeübungen, Divisions- und Korps manövern nach Oberösterreich abrücken. Die! letzteren werden bis 4. September

dauern, worauf die Truppen teils mit Bahn und teils in Fuß märschen wieder in ihre Garnisonen zurückkehren werden. — Frau Therese Schierer hat am 14. August das Hotel Pitter (Konkurs Ludwig und Rosa Beer) um Kr. 655.000 erstanden. Das Hotel war auf Kr. 900 000 geschätzt. Salzburg, 16. August. (Todesfall.) Gestern um 5 Uhr abends verschied hier der k. k. Gerichtskanzlist Herr Josef Walder, 43 Jahre alt. An der Bahre trauern eine Witwe und sechs Kinder. Der Verstorbene ist ein geborener Panzen- dorfer

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/26_07_1904/BRC_1904_07_26_6_object_135662.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.07.1904
Descrizione fisica: 8
im Besitz der Jngenbohler Kreuzschwestern, ist seit diesem Jahr in andere Hände übergegangen, aber gerade Priestern überaus zu empfehlen. Nebendran liegt das Kapuzinerhospiz mit der schönen Misfions- kirche. Dr. Prx. Kirchliche Nachrichten. Verleihungen. Dem Stadtpfarrkooperator Rudolf Kruckenhauser in Brixen die Expositur Afers. — Dem Kooperator Franz Staudacher in Arzl bei Jmst die Expositur Dornauberg. Ausschreibung. Die Pfarre Nassereit freier Verleihung bis 30. August. heilige Weihen in Innsbruck

für Schuhmacher,Schneider,Binder, Schmied, Schlosser und Tischler. — Gehilfen (zum Antritt auf 1. August) Und zwar für Tischler (4), Schlosser (4), Sattler und Tapezierer (3), Schuhmacher (7), 1 Faßmaler-, 1 Spenglergehilfe, 6 Maurer und 6 Zimmerer. Für Meister sind bei Anfragen in Loko 20 Heller, von auswärts wegen der Be antwortung 30 Heller in Marken einzusenden. Gehilfen zahlen in Loko nichts, von auswärts muß eine 10 Heller-Marke beigelegt werden. An fragen sind zu richten an den Kassier

bis 1. August. - Eine Prov. Lehrstelle a» der znmklasstgen Volksschule in Serfaus mit Organisten, dienst (Kr. 324) und Mesnerdienst (Kr. 222). GekuS? bis 7. August an den OrtSschulrat. — Lehrerinstelle an der zweiklassigen Volksschule in Laurein; Lehrstellen in Prägraten, Kals, St. Johann im Wald, St. Veit in Defereggen, Feld in Defreggcn. Gesuche bis 3l. Juli Stellenausschreibung-. Eine Steuer^ einnehmerstelle im Bereich der Finanz-Landesdirektion Innsbruck in der neunten, eventuell eine SteueramtS

- kontrollors- und eventuell mehrere Osfizialsstellen in der zehnten sowie eventuell mehrere Steueramtsadjunkten- stellen in der elften Rangsklasse mit syltemmäßigen Be zügen. Gesuche bis 28. Juli. — Zwei Supplentenstellen (für Sprachen) mit gesetzlichen Bezügen an der Staats realschule in Bozen. Gesuche bis Ende Juli. — Eine Konzipientenstelle mit einem Adjutum jährlicher Kc. 1300 bei der Finanzprokuraiur in Innsbruck. Gesuche bis 5. August. — Eine Steueramtsdienerstelle im Bereich der Finanz

-Landesdirektion in Innsbruck mit system- mäßigen Bezügen. Gesuche bis 5. August. — Post expedientenstelle (dritte Klasse, dritte Stufe) in Terlan, dermaliges Dienerpauschal Kc. 815. — Eine Kanzliften- stelle beim Kreisgericht in Bozen, eventuell eine andere sich erledigende gleiche Stelle mit systemisierten Bezügen für die elfte Rangsklasse der Staatsbeamten. Gesuche bis 23. Juli an das Kceisgerichtspräsidium Bozen. Konkurseröffnungen! Ueber das Ver mögen des verstorbenen Ludwig Kapferer, Wein

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/10_08_1887/SVB_1887_08_10_4_object_2461846.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.08.1887
Descrizione fisica: 12
21. August l. Js. ein Freischießen statt. Ansang immer um 12 Uhr Mittags. Beste und Prämien zusammen 42 fl. Haupt-Einlage sür 4, 8, 12 Schüsse a 50 kr. — 2, 4, 6fl. Der Schleckerschuß kostet 6 kr. Distanz 200 Schritte, Scheibe L. Krupp-Stiftung. Der verstorbene Kanonenkönig Krupp machte eine Schenkung von einer Million Mark zur Gründung einer milden Stiftung für seine Arbeiter. Große Sternschttuppenfälle sind für die Zeit vom 9. bis zum 13. August zu erwarten. Der Sonnenfleck» welcher um Mitte

hat der Blitz fünf Schafe! getödtet — Am Schwarzhorn oberhalb Weißenstein ) wurde ein Sennhirt aus Tajano unter einem hohen ; Baume vom Blitz erschlagen. — Im Ahrnbache im! Pusterthale ist Ende Juli die Bettlerin Maria Weger, ^ vulgo „Pfuscher Moidl' ertrunken. Sie wurde am 1. k August als Leiche aus dem Wasser gezogen. Desgleichen ! verunglückte zu Lappach in Taufers die 33 Jahre ! alte blödsinnige Bauerntochter Maria Reichegger im s Mühlwalderbache. — Bei Kitzbichl ging am 1. Aug. ! ein Wolkenbruch nieder

(N.-Am.) brach im vorigen Monate in einem von Holz gebauten Theater Feuer aus, wobei zwei Schauspielerinnen nnd 15 andere Personen verbrannten. Auch vier Häuser in der Nähe des Theaters wurden eingeäschert. Nachtrag. Wie«, 6. August. Der Unterrichtsminister hat den Direktor der Fachschule für Holzindustrie in Bozen, Architekten Leopold Theyer, zum Fachvorstande, der kunst gewerblichen Abtheilung der Staatsgewerbeschule in Graz ernannt. Rom, 5. August. Der König conserirte heute mit Crispi und den übrigen

Ministern. Die Krise dürfte alsbald gelöst werden. Man glaubt bestimmt, daß Crispi mit dem Präsidium des Ministerrathes betraut werden wird. Rom, 5. August. Der „Osservatore Rom.' meldet von neuen Siegen der Katholiken bei den Administrativ wahlen in Venedig, Siena und Rimini. Paris, 5. August. Es heißt, 38 französische Bahn beamte, die auf deutschem Gebiete im Rayon der Grenz station Avncourt wohnen, wurden von deutschen Behörden ausgewiesen. Petersburg, 5. August. Zur Beerdigung Katkows trafen

in Moskau ein Deroulede, Floquet, Laur und neunzehn Vertreter der sranzösischen Presse. Der „Neu zeit' zufolge übernimmt Katkows Sekretär Petrowsky einstweilen die Leitung der „Moskauer Zeitung.' New-Zork, 4. August. Der Postdampfer „Noord- land' der „Red Star Linie', welcher am 23. Juli von Antwerpen abging, ist heute wohlbehalten hier ange kommen. Telegramme-, des „Tiroler Vollsblatt.' Wien, 9. Äüg. Der bulgarische Minister Natschewitsch, Major Caaba, zahlreiche Diener schaft des Prinzen Cobnrg

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/16_08_1901/pub_1901_08_16_2_object_1013909.png
Pagina 2 di 16
Data: 16.08.1901
Descrizione fisica: 16
„Eclair' gegenüber, die Capholländer würden sich im November oder Dezember in Massen erheben. — Drei Buren- kommandos, die Vanrhynsdorp genommen haben, marschiren auf Claiuvilliam, nur 140 englische Meilen nördlich von Capstadt. Telegraphische Nachrichten. London, 1A. August. Sämmtliche Blätter bringen überaus sympathische Artikel für vrispi. den sie mit den größten Italienern Mazzini, Garibaldi zc. ver gleichen. Neapel, 13. August. Kaiser Wilhelm ll. beauf- Conl'ul in Neapel, einen Lorbeer

- und ^lchenkranz am ^zarge lncvr«.gul,.u«.,» und die Leiche als Vertreter des Kaisers nach Pa lermo zu begleiten Berli n. I.'j. August. Der König von England verlieh dem Feldmarschall Grafen Waldersee das Großkreuz des Bath-Ordens. New- ork, 13 August. Hie Führer der aus ständigen Stahlarbeiter sind durch die Weigerung der Arbeiter der Wcststaaten, die Arbeit einzustellen, enttäuscht. Der Ausstand ist mißglückt. London, 13. August. Hier verlautet, König Eduard werde im September dem Zaren eineq Be such

in Kopenhagen abstatten. Berlin, 14. August. Dem „Localanzeiger' zu- folge, hat der Kaiser von Rußland dem Grafen Waldersee den Andreasorden mit Brillanten und dem Schwerte verliehen. London, 14. August. Das Unterhaus nahm die Pacific-Kabelbill in dritter Lesung an. Prag. 14. August. .Narodni Listy' besprechen die bevorstehende Reichsrathstagung und kündigen an, daß sowohl die nächste, wie die zweitnächste Tagung wirthschaftlichen Fragen gewidmet sein wird. Das Blatt fordert die Aufnahme der politischen

Fragen und die Wiederherstellung (!) der Sprachen- Verordnungen. Wien, 14. August. Aus Peking wird berichtet: Das Friedensprotokoll wurde den chinesischen Bevoll mächtigten zugestellt und ^dürfte Donnerstag von diesen unterzeichnet werden. Brüssel, 14. August. Krüger hat den Groß mächten die schon vor einiger Zeit angekündigte Protestnote gegen die Proclamation Kitcheners zugesendet. Sofia, 14. August. Im Proceß Sarawow 130 — * ^7 wurden sämmtliche Angeklagte auf Grund deS ein stimmigen BerdicteS

der Geschworenen freigesprochen. Petersburg, '14. August. In Pensa wo in der letzten Nacht große Brände gewüthet haben, sind wieder drei Stadttheile niedergebrannt. Sofia, 14. August. Die Agence Telegraphique Bulgare bezeichnet die Nachricht, die bulgarische Re gierung hätte beschlossen, die rumeliotische Abgabe nicht mehr zu leisten, als vollständig erfunden. London, ^l4. August. Auf Malta haben große Unruhen stattgefunden. In einem Protest-Meting gegen die neuen Steuern wurde die englische Fahne zerrissen

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_3_object_122274.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.08.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, Irixener Chronik.' 23. August 1906. Nr. 101. Seite 3. Bis jetzt sind an 4000 Mitglied erkarten ausgegeben worden; ihre Zahl steigt fortwährend. Für den Massenverkehr am Sonntag, bei dem man über 40.000 Menschen in Essen sah, sind besondere Vorsichtsmaßregeln sür die Ausrechterhaltung des Verkehrs getroffen worden. Die Teilnahme an den Arbeiter -Festzügen und -Versammlungen hat sich nicht so beschränken lassen, als man beabsichtigte. Vielfach hat man den inständigen

und fünfzehn Italiener wegen Teilnahme an sozialistischen Demonstrationen aus gewiesen und verbot bei Gefängnisstrafe alle Demonstrationen. . Bulgaren und Griechen. In der kleinen ostrumelischen Hafenstadt Anchialo. deren 5000 Ein wohner zum größten Teile dem griechischen Volks- fiamme angehören, kam es am 12. August zu Zusammenstößen zwischen Bulgaren und Griechen, wobei ein schreckliches Blutbad angerichtet wurde. An mehreren Stellen wurde die Stadt iu Brand gesteckt; auch das Gebäude

, in welchem der Bischof wohnte, fiel dieser Feuersbrunst zum Opfer. Der bulgarische Ministerrat bewilligte für die obdachlos gewordene Bevölkerung von Anchialo 100.000 Franken und die Absendung von Militär zelten. AusValparaiso wird unter 19. August gemeldet, daß die Feuersbrunst, welche seit Donnerstag wütet, zu erlöschen beginnt, da in der Stadt Brennbares nichts mehr übrig ist. Es besteht kaum ein Anlaß zur Befürchtung, daß eine Hungersnot eintreten könnte, da sich viele Tausende Tonnen Mehl, Reis und Weizen

der Gesetzentwürfe, die der Reichsduma nach ihrem Wiederzusammentritte vorgelegt werden sollen. Der Ministerrat wird ferner die Maßnahmen prüfen, die vor Zu sammentritt der Duma ergriffen werden sollen. Das Kriegsgericht begann am 21. August die Vernehmung der Zeugen in der Angelegenheit der zweiten Gruppe der wegen bewaffneten Auf standes Angeklagten. Unter diesen befindet sich das frühere Mitglied der Reichsduma Onipko. — Das Kriegsgericht verurteilte am 19. August 10 Teilnehmer am bewaffneten Aufstande

zum Tode und 122 zu Zwangsarbeit; 15 Angeklagte wurden freigesprochen. Nus Stadt und Tand. Brix en, 22. August. Der Bau der Bahnhofstraße. Zu dem in letzter Nummer enthaltenen Bericht über die Bürgerausschußsitzung vom 16. August wird uns von Herrn Ingenieur Slama zur Aufklärung des Publikums folgendes mitgeteilt: „Es ist nicht wahr, daß ich Herrn I. Messer das von ihm eingehaltene Niveau seines Parterre-Fußbodens angegeben habe. Wahr ist vielmehr, daß es in dem von mir ausgefertigten Baukonsens

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/13_08_1904/BZZ_1904_08_13_3_object_381022.png
Pagina 3 di 12
Data: 13.08.1904
Descrizione fisica: 12
Nr. 184 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt> Samstag. den 13. August 1904. en ncxl> mit mehreren Verletzungen, an der rechten Hand, am Knie und am Kopfs davon und konnte von seinem Kollegen nach vielen Strapazen end lich bis Zjegen Abend nach Käsern gebracht werden. Tödliches Unglück. Am Frachteilbahnhofe deu Südbahn in Innsbruck hat sich Donnerstag vor mittag ein schweres Unglück ereignet, welchem ein junges Menschenleben zum Opfer fiel. Der» 19 Jahre alte Johann Mayer aus Welsberg

auf Aufhebung der Haft wunde abgelehnt. Ttltgrmmt drr.Mim Mmg'. Rußland und Japan. Köln. 12. August. De „Köln. melder aus Hr7lir,: Es bestätigt Nch, daß ru«ii.t>e Krieg-iä-ine Tüng:«'. und Tnngtau anliefen. Es ist s.!dslvrr':ä:id.'ich. daß drr Gouverneur ?on an tichau dicirn Krieg schiffen gegenilb r die Neurralirär streng durchführen w!rd. Londvl», )2. August. Wie aus Tichnu geinel- ve: wird, nnd tie beiden russischen Kreuzer „Askold' und ..Novik' ic>wie 2 Torpedobootzerstörer in den ve itschen Hafen

Tnngiau e n. r!.'ufen. Sie rverd»n desarmierl und bs zur Hier.di^ung des Krieges fest gehalten. Petersburg, 12. August. Die Japaner rücken gegen die russische linke Flanke vor. Die Nunen nahmen die an >'en Japanern geiäunilen Slellun- aen im Süden ivi-.cer ein. Der Vormarsch der ge samten japanischen Streirkräfre «nf Liaujang hat begonnen. ,^l ^i^ujang d.stneen nch 900 kranke und verwundere Russen. Petersburg, 12. August. (K.-B.) Offiziell wird gemeldet: Kllropatkin telegraphierte an den Zaren

, wo bedeutende Strcitkräne koncentriert werden. Man rechnet dort »i'l einem Flankenangriff der Javaner. Die Nüssen werden außerhalb .'Hanselin Schl-N'en bauen. Ausfall der ?>.ssischen Flotte aus Port Arthur. London, l2. August. Die japanische Gesandt schaft teilt zum Aüsrall der Port Artbur-Flotte mir, daß rie Geschosse der fchweriien japanischen Belagerungsgeschütze vom Wolfshügel aus den inneren Hann von Port Arthur erreichten, während gleichzeitig die japanische Kanonade in der Stadt mehrere Gebäude

in Brand setzte. Die ununter brochene Kanonade war Montag nnd Dienstag in Tschiiu und Weihaiwei hö-bar. In Tichifu einge- trvffene Flüchtlinge berichten, Porl Arthur fei durch japanische Tunnelarbeiten bedroht. Der Ausfall s i unternommen, um die japanische» Positionen vrn der Seeseite zu beschießen. Die Torpedoboote und Kanonenboote sind im Haftn zurückgeblieben London, 12. August. Weiteren Meldungen aus Tschisu zufolge, soll es den großen Schiff, n der Port A thur-Flotte nach Mündiger Verfolgung

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/29_08_1901/BRC_1901_08_29_6_object_152245.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.08.1901
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 104. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 29. August 1901. Äahrg. XIV. «eisten bewundert die neben dem Fermlum des seligen Andreas einherschreitende Engelschar der zwölf Mädchen von Hall. Ein heiliger Schluss segen beendete die kirchliche Festfeier. Ein wahres Prachtwetter verherrlichte diese erbauliche kirchliche tzäring bei Kirchbichl, 26. August. (Ver sammlung.) Zur Gründung eines Katholischen Volksvereines hiexselbst fand sich gestern eine große Zahl von Besuchern ein (zum größten

, welcher mit großem Beifall auf genommen wurde. Der Erfolg der Versammlung war die Aufnahme von nahezu 70 Mitgliedern in den neuen Verein. Beim Kaiferioast blieben zwei Genossen demonstrativ sitzen, um wahr scheinlich ihre hohe Bildung zu verrathen. An die Versammlung schloss sich ein gediegenes Concert, bei welchem die altrenommierte Häutiger Capelle die besten Weisen aufführte. Aus wälschtirol, 27. August. (Ver schiedenes.) Die „Voce Caitolica' gibt noch mals die Erklärung ab, dass sie mit den Clerieal

Landtage wieder zu thun haben. — Beim hochwürdigstsn Fürst bischof weilt gegenwärtig der Cardinal Serafino Vannutelli als Gast. — Der Kaiser verlieh der treuen Dienstmagd Luigia Brunati, welche über i 40 Jahre lang in der Familie des Joses Scotoni, Kavzlisten i. P. in Trient, ohne Unterbrechung fleißig diente, die Ehrenmedaille für fleißigen und treuen Dienst. Dombirn, 26. August. Gestern hielt der Christliche Arbeiterverein eine öffentliche Ver sammlung. Dr. Drexel sprach lange und so überzeugend

Pechota sprechen, sah aber ein, dass das wegen vorgerückter Zeit nicht gestattet werden konnte. Barauf entfernten sich die Soci. Als sie draußen waren, haben sie noch Pfui geschrien, wohl aus Aerger, dass die Versamm lung so gut besucht und dabei so überzeugend gesprochen wurde. KlewZ Chronik» Gin schneidiges Vorgehen. Der Wiener Stadtrath hat in seiner Sitzung am 22. August beschlossen, der BaubetriebSgesellschaft für Straßen bahnen (Wiener Tramway) wegen Nichteröffnnng einiger elektrischen Linien

eine Conventional- strafz von 50.000 Kronen aufzuerlegen. — So ist's recht, dass nicht wie bei der liberalen Wirtschaft die Privatinteressen einiger Partei mitglieder dem Wohle des gesäumten Volkes vorgezogen werden. Bei den Manövern erschossen wurde am 24. August ein Tiroler Kaisetjäger, der als Reservist an den Manövern in Oberösterreich theil nehmen musste. Bei Aurylzmünster fiel von der Seite, wo das böhmische Infanterie-Regiment Nr. 102 stand, ein scharfer Schuss gegen den Generalstab. Die KiZgel traf

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/17_08_1905/BRC_1905_08_17_3_object_129251.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.08.1905
Descrizione fisica: 8
„Brixener Chronik.' 17. August 1905. Jahrg. XVIll. Donnerstag, liche Offertverhandlung wegen Lieferung von Zeugsorten für das k. u. k. Artilleriezeugsdepot in Wien für das Jahr 1906 statt. Die näheren Bedingungen sowie das Bedingnisheft für diese kontraktliche Jahreslieferung liegen zur Einsicht nahme der Interessenten in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer Bozen auf. Auszeichnungen. Der Kaiser gestattete, daß der Oberin der Weiberstrafanstalt in Schwaz, Philiverta Spiel, in Anerkennung

der in dieser Eigenschaft geleisteten vorzüglichen Dienste die allerhöchste Zufriedenheit bekanntgegeben werde. Ferner verlieh der Kaiser den Barmherzigen Schwestern Hilaria Krämer und Tolentina Lorenzi in Schwaz das goldene Verdienstkreuz. — Der k. k. Statthalter hat dem Herrn Dekan und Stadtpfarrer Josef Baur in Lienz die Ehren- medaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. Von den Manövern. Morgen gleichen Brixen und Umgebung fast einem Militärlager. Heule, Mittwoch, 16. August, zwischen 3 und 4 Uhr, sollen

zwischen 4 und 5 Uhr erwartet. Am 16. August, 6 Uhr früh, marschierten die in Bahrn einquartierten Kaiserjägerreservisten nach Brixen; am 17. August rückt das 3. Bataillon des 4. Tiroler Kaiserjägerregiments ebenfalls von Bahrn nach Brixen ab, um dem 59. Infanterie regiment Erzherzog Rainer Platz zu machen. Am 19. August, Samstag, gehen nach den bis herigen Verfügungen die Zehner-Jäger und zwei Bataillone Kaiserjäger nach Feldthurns ab, während das 59. Infanterieregiment mit 1000 Mann in Brixen und 600 Mann

in Milland einrückt. Am 18. August, dem 75..Geburtstag Seiner Majestät, Met um 8 Uhr früh auf dem Exerzierplatz in Milland eine Feldmesse statt, an der sämtliche Truppen teilnehmen. Mittags findet im „Hotel Elefant' ein Diner zu 30 Gedecken statt. — Am Montag, 21. August, nimmt das militärische Schauspiel sein Ende. An diesem Tage rücken alle Truppen zu den Manövern nach Südtirol ab. Der Kaiser selbst wirö Sonntag, den 27. August in Bozen erwartet. Die Südbahn während der Manöverzeit. Infolge der starken

Inanspruchnahme der Linien Kufstein-Ala und Bozen-Gries—Kaltem durch Truppentransporte anläßlich der Herbstmanöver hat die Südbahn folgende Anordnungen ge troffen: In der Zeit vom 30. August bis ein schließlich 2. September werden m sämtlichen Stationen der bezeichneten Linien und in der Strecke Villach — Franzensfeste Zivilfrachtgüter bloß in einstweilige Verwahrung nach Zulässigkeit der Lagerräume mit dem Vorbehalte späterer Annahme der Beförderung übernommen. In den Stationen Eppan-Girlan und Kältern

12
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1882/27_07_1882/AHWB_1882_07_27_7_object_5005315.png
Pagina 7 di 12
Data: 27.07.1882
Descrizione fisica: 12
. Vom 12. Juli. Versteigernngen, exek.: Wegschrödhof des Joh. Wegscheider in Sellrain am 2 . event. 80. Oktober beim Badwirth dort. Aus- ruföpreis 4920 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Vigl zu Lerch am 22. Juli event. 12. August beim Gaffer zu Lerch in Oberrinn, Bezirk Bozen Ausrufspreis 8200 fl. Vom 13. Juli. Versteigerungen, exek.: Acker des Paul Glänzner in Höt- ting am 16. Oktober event. 16. Nov. beim Rainerwirth dort. Aus rufspreis 42 fl. 26 kr. Haus und Grundstücke des Alois Winkler von Klemen

am 17. event. 26. August im Gasthause des Sprenger in Berwang. Ausrufspreis 2165 fl. Vom 14. Juli. Versteigerungen, freiw.: Mineraliensammlung des ver storbenen Michael Weißkopf, Lehrers in Dölsach, am 10. August beim Bezirksgericht Lienz. — exek.: Realitäten des verstorbenen Peter Wieser, Müller in Rifair, am 23. August event. 11. Sept. im Gast hause des I. Wilmer in Täufers. Ausrufspreis 600 fl. — Wiese des Josef Riederfriniger in Tschengls am 19. eoenl. 31. August im Gasthause des Rik. Träger

dort. Vom 17. Juli. Versteigerungen, exek.: Haus und Grundstücke des Joses Gärtner in Thuins, Bezirk Sterzing, am 26. August event. 11 Sept. beim Wirthe dort. Ausrusspreis 2300 fl. — Obwegefergut des Josef Meßner in Oberrasen, Bezirk Welsberg, am 24. event. 31. August beim Winklwirth dort. Ausrufspreis 5180 fl. — Haus und Grund stücke des Wendel!» Thurner von Wenns am 21. August event. 4. Sept. im Gasthause des Michal Weber dort. Ausrufspreis 3875 fl. — Haus und Grundstücke des M. A. Schwarz in Keimen

am 17. event. 24. August im Gaphause des Sprenger in Berwang. Ausrufspreis 2165 fl. — Haus und Weinacker des Johann Platter in Tirol am 2. event. 16. September beim Bezirksgericht Meran. Ausrufspreis 5400 fl. — Haus und Grundstücks des Jakob Röck in Wenns am 21. August event. 4. Sept. im Gasthause des Michael Weber dort. Ausrufspreis 775 fl. — Grundstück des Sebastian Eisenkeil in Latsch am 21. August event. 18. Sept. beim Hirschenwirth dort. Ausrufs preis 864 fl. — Grundstück des Peter Thoma in Stilfs

am 1. Sept. event. 2. Oktober im Wirthshause des Piuggera dort Ausrufspreis 240 fl. Vom 18. Juli. Versteigerung: Lieferung von 176.,,, Kilogr. Wachskerzen für die Salinenverwaltung in Hall. Offerte bis 30. August an die Salinenverwaltung in Hall. — exek.: Haus und Grundstücke des Heinrich Grüner in Silz am 12. August event. 11. Sept. beim Be zirksgericht dort. Ausrufspreis 2000 fl. — Klingergut des Johann Baumgartner zu Ratz, Bezirk Brixen, am 14. August event. 6. Sept. an Ort und Stelle. Ausaufspreis

13
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1884/26_06_1884/AHWB_1884_06_26_8_object_5006273.png
Pagina 8 di 10
Data: 26.06.1884
Descrizione fisica: 10
. Katharina Speckbacher, eine Tochter des bekannten Helden des Jahres 1.809 Joses Speckbacher, im 79. Lebensjahre. Es leben noch ein Bruder und eine Schwester der nun Verewigten. 13. September im Gasthaus neben der Kirche in Obernbera. Ausrufspreis 1600 fl. — Haus und Grundstücke des Veit Span in Medraz am 25. August event. 22. September im Lutzenwirthshause in Vulpmes. Ausrufspreisl415 fl — Grundstücke der Geschwister Santer in Sautens am 27. August event. 16. September im Gasthaus des Alois Ennemoser

. Ausrufspreis 850 fl. — Behausung sammt Grundstücke des Georg Mair in Tumpen am 27. August event. 16. Sepümrer im Gasthaus dort. Aus rufspreis 473 fl. Für den Kindheit-Jesn-Verein. Vom Dekanat Prutz 15 fl. 40 kr. Aus dem Amisblatte zum Tyroler Boten. Versteigerung, exek.: Grundstücke der Josefa Frank in Matsch, Meinrad Telser in Gemafsen und Simon Frank in Matsch am 7. Juli nöthigenfalls 8. August im Gasthause des Johann Telser in Matsch. Ausrufspreis 185 fl. — Grundstücke des Ritter v. Ingram und deflen

Kinder in Hötting am 20. Sept. event. 13. Oktober beim Stamserwirth in Hötting. Ausrufspreis 18.800 fl. — Haus sammt Grundstücke des Josef Hilber, Schießer in Trins, am 9. event 29. Sept. im Gasthause zum Haidegger in Trins. Ausrufspreis 4300 fl. — Behausung mit Grundstücken des Joh. Pötsch in Polling am 27. August nöthigenfalls 27. Sept. beim Neuwirth - in Polling. Ausrufspreis 1200 fl. — Mahdstatt der Geschwister Senn in Karres am 16. August event. 23. August beim Bezirksgericht Landeck

. Ausrufspreis 610 fl. — Grundstück des Josef Sparer in Kältern am 26. August event. 11. Sept. beim Bezirksgericht Kältern. Ausrufspreis 160 fl. — Haus sammt Grundstücke des Balthasar Pallhuber in Antholz am 19. August nöthigenfalls 2. Sept. beim Bruggenwirth in Antholz. Ausruf-preis 2145 fl. — Haus und Grundstücke der Eheleute Leopold und Kreszenz Mühl- berger in Häselgehr am 22. August nöthigenfalls 5. Sept. im Bräuhause dort. Ausrufspreis 1770 fl. — Der halbe sog. Vetterhof sammt Grundstücke in Pertisau

, Eigenthum der Jsabella Prantl, Hotelbesitzerin in Achensee, am 19. August event. 2. Sept. im Gasthause Villa Prantl in Pertisau. Ausrusspreis 12.000 fl. — Haus sammt Garten der Verlaffenschaft nach Magdalena Singer, verehel. Steinlechner in Schwaz, am 22- August nöthigenfalls 5. Sept. beim Bezirksgericht Schwaz. Ausrufspreis 350 fl. — Das Schöfflmairwirthsanwesen in Mühlen sammt Grundstücke der Anna Hilber geb. Mutschlechne dort am 20. event. 27. Aug. im Lucknerwirthshause zu Mühlen. Ausrusspreis 12.200

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/25_08_1896/BTV_1896_08_25_7_object_2964646.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.08.1896
Descrizione fisica: 8
1581 MWW M Mm M Msl M Nr. 194 Innsbruck, den 25. August 1896. Eoncurse. i ConeursGdikt. Nr. 3kos Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über daS gesammte. wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ToncurS- Ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Jakob Po b itz e r, Guts besitzers i« Bomp, der ConcurS- eröffnet, als Con- «urScommiffär der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher und t. k. Lonvrsgerichtsrath Gebhard Jbele in Schwaz

und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Jgnaz Farnik, Advocat in Schwaz. bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den 28. August 18S« um>S Uht Vorm. beim k. k. Bezirksgerichte Schwaz angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vor schläge über Bestätigung des einstweilig - bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen

Gläubigern steht daS Recht zu, durch sreie Wahl an dis Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. k. Landesgericht Innsbruck am 18. August 1896. K2S Der Ptäsident verhindert: Riccabona. Nenning. Erledigungen. i Stiftplatz-Ausschreibung. Nr. 13.310 Der im nordamerlkanischen Staate New-Iork

, der Mittellosigkeit, mit den Schulzeugnisseu der vorausgegangenen zwei Semester, dann dem Tauf- und Impfscheine bis längstens 10. September 1896 bei der k. k. Bezirkshaupt- mannschaft Meran einzureichen. Meran, am 18. August 18S6. ÄZer k. k. Bezirkshaüptmann beurlaubt: Balkarin!. 2 Stipendien-Ansfchreibung. Nr. i2 sss Für daS Studienjahr 1896/97 gelangt das von Johann Georg Bereuter gestiftete Stipendium im Jahresbetrage von 120 fl. zur Verleihung. Auf dieses Stipendium haben Anspruch Verwandte veS Stifters

. welch»- dem-Studium- obliegen, wobei nähere Verwandtschaft und Ansässigkeit in den Ge meinden der ehemaligen Herrschaften Bregenz und Hohenegg, sowie das Studium der Theologie den Vorzug gibt. ^ Gesuch? um Verleihung dieses Stipendiums sind unter Attschlttli d-r Äerwandtschaflsnachioeise, des Dürftigkeit«- und Jmpfzeugnisses und der beiden letzten Studienzeugnisse, sowie deS Heimatscheines bis IS. September ds. Js. Hieramts einzureichen. K. k. BezirkShauptmannschast Bregenz, am 13. August I8SK

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/27_07_1892/SVB_1892_07_27_7_object_2447772.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.07.1892
Descrizione fisica: 8
bis I.August an das k.k. Holtoamt in Innsbruck. Die Direktors- und Primararztenstelle bei der Irrenanstalt in Hall, Gesuche bis 31. August an den Tiroler Landesausschuß. Zwei Bürgerschul - Stipendien im !Jahlesbetrage von 165 fl. behufs Ermöglichung des Eintrittes -in die k. k. Försterschule in Hall für brav?, entschieden talen- tirte Förster-.yder Waldaufsehersöhne.zc. Gesuche bis 20. August au die k. k. Forst- und Domänen - Direktion in Innsbruck. Näheres im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 162

. ' Aizitationen. Pfandrealitäten aus der Berlassenschast des Martin Duregger in Abfaltersbach azn 3. ev. 10. September . im Gasthause des Joh. Franz Mayrl in Abfaltersbach; Reali täten dcS Anton Mitterhofer, Kröll in der Blll bei Lana, am 1. ev. 15. September beim Bezirksgericht Lana; Reali täten des Seb. Neuner, Hohlerbauer in Amras, am 3. August , beim Kellerwirch in Amras; Realität der Katharina Pircher, verehl. Frank in Schlanders, am 31. August ev. 7. September im Gasthause des Franz Ladurner

in SchlanderS; Realitäten des Johann Großrubatscher, Huterbauer in Runggaditsch, am ' 23. August ev. 7. S.'ptember beim Daverdawirth in St. Ulrich in Gröden; Realitäten des Josef Salzgeber, vulgo Hausers in Zams, am 29. August event. 19. September im Gasthause des Alois Haueis in Zams; Realitäten des Math. Zublasing in Berg-Eppan am 23. August ev. 7. September beim Rößl- wirth in St. Michael; Idealität der Maria Mohr in am 24. August ey. 7. September beim BezirksgerichtZKaltern; Realität des Egidius Baldauf

am Zamserberg, am 27. August event. 20. September im Gasthause „zur Post' in Strengen. Realitäten des Lorenz Oehlhafcn, Bauersmann in Ranggen, am 26. August ev. 2. September im Falkner'schen Gasthause in Ranggen; Realitäten der Franziska Heiß in SautenS am 23. August ev. 5. September im Gasthause des Alois Enne- moser in Sautens; Realitäten des Anton Hammerle in Schönwies am 16. August ev. 6. September ijn Gasthause der Andrä Kölle'schen Ecben in Schönwies ; Berlassenschasts« Realitäten nach Josef Gufler

in Kristl am 29. Juli event. 12. August beim Mitterwirth in St. Martin in Passeier; Realitäten des Louis Tatz, Holzhändler in Eppan, M 1. ev. 17. September beim Rößlwirth in St. Michael; Nachlaß- Realitäten nach Martin Ritsch in Schwaz am 3. ev. 17. Sept. im Gasthause des Anton Träger in TschenglS; Realitäten des Johann Plörer in Morter am 6 ev. 17. September im Gast hause des Alois Stocker in Morter; Realitäten des Johann Weiß, Wegerle in Tscherms, am 16. ev. 23. August beim Wirth in TschermS; Realität

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/28_08_1913/BRC_1913_08_28_3_object_125151.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.08.1913
Descrizione fisica: 8
1S13. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 28. August. Nr. 102.— Seite 3. „ von Blüten einen herrlichen An- ^ hg, Tausenden uns beuchtet wird, A D-r S-lstn ^ Exemplaren vertreten, »> ^ das Brixen« Exemplar an Große und w/ Hotel Tirol. Am AtAven « Maust beginnen im Saale HMrstag, v ^^^chentlich stattfindenden A sich, falls ein Interesse vor- ^ R zum Sammelpunkte aller Sommergäste ^ wÄm. FW Musik und ausgezeichnet- ist Vorsorge getroffen und schließlich . keilnehmer auch bei Tanz und Musik

sehr rege; das Hütten- «F^uet bereits über 600 Gäste. ein T?^ 26. August nach- erstes k, ^ Pfarrkirche zu Milland, dkm kvr offenbar mit der Leimrute ?<ller drin»/» Geld heraus, da nur einige T-tert wnrk- ^ ^pferstock war tags vorher Wt iN->w / Weitens wurde er, als er deu- ^ der Ars.-? von der Bank weggebrochen hatte, - dan -r Kirchenbesucherin gestört, dem f^ dem Opferstock ^cherm ^.^siecken. Die fromme Kirchen- ''dkuebm ^ 5? länger gebetet, als dem Diebe ^versteckte daher den Opferstock

ein getroffen. Ehrenbürgerernennung. Die Gemeinde Kastel ruth hat den hochw. Herrn Dekan Anton Lintner für sein vielseitiges und verdienstvolles Wirken durch volle 12 Jahre zum Ehrenbürger ernannt. Ver Wiener Bürgermeister Vr. Richard Weis kirchner ist aus Wien auf den; Amlacherhof bei Lienz im Pustertal zurückgekehrt, um dort den Rest seines Urlaubes zu verbringen. Der Bürgermeister dürfte am 4. September von seinem Urlaub nach Wien zurückkehren. Ein entsprungener Häftling. Am 20. August wurde in Sillian

der 1887 in Innsbruck geborene und nach St. Michael bei Eppan zuständige Johann Plattner, welcher seit vorigem Jahre wegen Einbruchs zur Abbüßung einer vierjährigen Kerkerstrafe im k. k. Strafhause in Karlau-Steiermark interniert war und am 9. August während seiner Beschäftigung bei Bachregülieruugsarbeiten entsprang, verhaftet. Ernennung. Der k. k. Archivrat in Wien hat Herrn Pfarrer Franz Sießl in Winnebach zu seinem Korrespondenten ernannt. Massenverkehr aus der vigiljochbahn. Am letzten Sonntag

war auf der Schwebebahn zum Vigiljoch der stärkste Verkehr seit deren Bestehen. Hinauf wurden 680, herunter ungefähr 400, im ganzen also über 1000 Personen an einem Tage befördert. Die Bahn war bis nach 11 Uhr nachts im Betriebe. Eine Kanone abgestürzt. Am 21. August ver suchte eine Artillerieabteilung eine Anzahl schwerer Geschütze von Moena über den Lnsiapaß (2056 m) nach Paneveggio zu transportieren. Bei einer scharfen Wegkrümmung stürzte eine Kanone ab und riß drei Artilleristen mit sich, von denen zwei

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/29_08_1900/SVB_1900_08_29_4_object_2520848.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.08.1900
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 29. August 1900 ein Vergnügen über die Bauern des Burggrafenamtes und die Priester, welche - sie „Tagdiebe' nannten, in recht abfälliger Weise zu sprechen und zu schimpfen. Ein einziger Bauernknecht war hiebei zugegen, die übrigen Gäste waren Stadtbewohner. Sowohl diese als auch der Bauernknecht haben längere Zeit diese Schimpfereien ruhig angehört. Doch mit einemmale ist dem Knechte die Geduld gebrochen; er begab sich zu den beiden „Genossen' und ehe

sie sich versahen, wurden sie tüchtig geohrfeigt. Einer ergriff sogleich die Flucht, der andere musste sofort die ganze Zeche bezahlen. Später kamen die beiden „Brüder' wegen der Zeche zum Streiten und die Wache hat einen davon fest- xenommen. Welschnoven, 25. August. (Blitzschlag) In der Nacht vom 24. auf 25. August schlug der Blitz in ein Bauernhaus, beim „alten Waidmann' genannt, ein und sofort stand dasselbe in hellen Flammen. Die Bewohner konnten nichts als das Leben retten. Die Versicherung beträgt bloß

1900 fl., denen ein bedeutend größerer Schaden gegenüber steht. Im ganzen muss man aber noch vom Glück reden, da sich der Wind gleich legte, denn sonst würden auch die Nachbarhäuser ein Opfer der Flammen geworden sein. Gavetonle, 26. August. (Des Kaisers 70. Geburtsfeier aus den Fleimsthaler Alpen.) Auch in der Einsamkeit unserer Alpen gibt es Patrioten, die unseres lieben Kaifers nicht vergessen. Einer unter diesen ist Herr Tullio Desrancesco, der sich in dem kleinen Badeorte Cavelonte (1304

m über dem Meeresspiegel) befand und dort auch den 70. Geburts tag unseres lieben Kaisers festlich begehen wollte. Durch feierliches Geläute wurde der Morgen des 18. August begrüßt, wodurch alle Curgäste in die kleine Kapelle geladen wurden. Vor derselben trug ein großer Triumphbogen das Bild Sr. Majestät, daneben flatterte stolz die österreichische Fahne. Um 9 Uhr begann die hl. Messe und eine kurze Rede des ehrwürdigen Herrn Anton Prudel rührte alle Herzen der Gläubigen. Am Ende der hl. Messe erscholl das Kaiserlied

. Am Schlüsse der Abendfeier sammelten sich größtentheils die Cur gäste vor die Kapelle, wo bei bengalischer Beleuch- tung und Musik, das Kaiserlied wiederholt wurde. „Er lebe hoch', riefen alle unserem allergnädigsten Kaiser zu. Mühlau bei Innsbruck, 24. August. (Bartlmä - Markt.) Dieser Markt ist stets von den hier statt findenden drei Jahres-Märkten der belebteste und er- jolgreichste. Voriges Jahr ist derselbe wegen der herr schenden Vieh- und Klauenseuche unterblieben und war auch diesmal wegen

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/01_09_1894/SVB_1894_09_01_3_object_2441178.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.09.1894
Descrizione fisica: 12
überreichen. Der Gnadenbeweis entspringt der eigensten Entschließung des Monarchen, welcher eine Mittheilung über die bevorstehende Feier in den Zeitungen gelesen hatte. . j ^ ^ Kaiserlicher Gnadenakt. Se- Majestät der Kaiser hat im Ganzen 61 Sträflingen der Strafan stalten -den Rest der Strafen nachgesehen, darunter Schlögele von Gries und Goller von Sarnthein. Ehrung. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 20. August d. I. dem emeritirten Universitäts

, daß dann eine weitere Zögerung nicht mehr eintritt und die Auszahlung der bewilligten Beträge, auf die gär Mancher schon hart gewartet hat, noch im Lause des . September erfolgen wird. Professor Adolf Uichler ist am Samstag von einem leichten Schlaganfall getroffen worden. Vor läufig ist aber kein Anlaß zu ernstlichen Befürchtungen vorhanden. Die Gesundheitsverhältttilfe in dem nach- barlichen Cnrorte Gries sind die denkbar besten; denn es ist sestgestellt, daß vom 14. Juni bis zum Samstag 25. August

d. I., das sind 72 Tage, m der ausgebreiteten über 3000 Einwohner zählenden Ge meinde keine Person gestorben ist. ZU Maria Schmolln in Oberösterreich verschied am 25. August der hochw^ Jubelpriester ?. Fulgenz Trasojer, Senior der nordtirolischen Franciscaner- Ordensprovinz. Der Verstorbene war geboren zuTarsch am 25. November 1814 und stand somit bereits im Lebensjahre. Fulgenz war überall, wo er während seines langen Lebens weilte, wegen seines Pflichteifers und seiner herzgewinnenden Freundlichkeit sehr beliebt

, und auf ^'ent 13gg trifft. Da Tirol im Ganzen 809.672 Katholiken hat, trifft also auf 311 schon ein Priester. ^ „steinreiche' Tirol mit andern gesegneten . Iterreichischen Kronländern vergleicht, den muß wahr- Staunen ergreifen über eine solche Leistung. Mit ollem Rechte und dankerfüllt gegen Gott kann der . ^?ler für seine theure Heimath den Namen „das Land Tirol' beanspruchen. Möge es auch serner- ^ so bleiben nnter dem Schutze des Allmächtigen! d.Aarlttl»ericht. Bozen, 27. August. Obschon

tn Bartholomäusmarkt bezüglich des Viehauf- ^°es sich Mt den Herbst- und Frühjahrsmärkten nicht .kann, so war er immerhin doch stark besucht, . Mit ca. 550 Stück Großvieh und circa 300 Stück I y ^bieh betrieben, welche, da viele fremde Händler I lesend waren, zu guten Preisen Absatz fanden. Müh lau, 24. August. Rinder wurden circa 800 Stück aufgetrieben und gingen flott ab. Dreijährige Ochsen zum Preise von fl. 375.-^-'per Paar. Junge Schweine waren in Unzahl auf dem Markte und fan den selbst zu dem niedern Preise

19
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1923/07_09_1923/TI_BA_ZE_1923_09_07_4_object_8370336.png
Pagina 4 di 16
Data: 07.09.1923
Descrizione fisica: 16
war vollbesetzt, der Beifall sehr starr. .Kufstein. (Dienstboten- P r ä m r i e r u n g.) Am Sonntag, den 26. August d. J's. nachmittags fand, im Gasthof Edschlößl bei Kufstein die Uebergabe der vom Landeskulturrat für Tirol gestifteten Prämien und Di plome für langjährige brave Mithelfer in der Land wirtschaft statt. Die betreffenden heißen Katt Wagner beim Seppenbmrer Morsbach-Langkampsen und Johann Ber ger beim Schusterbauern Morsbach-Langkampfen. Fast UerMchms Mer die btm ResLiLaterchirro der Tiroler

noch bei sammen. Ruor. (Versammlung.) Am 26. August hielt die Ortsgrrtppe eine Versammlung aü. Trotz der vvrmiLLägigcit Prozession konnte Obmann Lcchner eine größere Anzahl'Bünd ler, besonders aber Herrn Nationalrat Niedrist und Landtags, abgeordneten Jlmer begrüßen. NR. Niedrist referierte in tres- senden und gediegenen Worten über die heutige Zeitlage und gab einen Ueberblick über die Arbeiten des Parlaments. Tie Bündler forderte er auf, bei den kommenden Wahlen nicht zu sehleir, sondern jeder solle

Bürgermeister, die hochw. Geistlichkeit, die Vorstände der Bauernbunds-, Volksvereins-, Piusver- emsortsgruppen und der Pfarrgruppen der Katho- likenorganisationen, die Vorstände der kath. Arbeiterver eine und christl- Gewerkschaften, der Burschenvereine, Heimkehrer, Vertreter der Lehrerschaft und alle Intel-, ligerrzberufe, der Gewerbetreibenden, der Lath. Frauen- organisationen usw. Wccrberg. (T ödes fä kl e.) Am 27. August wurde unter allgemeiner Beteiligung der geachtete Josef Tösch, Bauer zu UnterPendl

ihren Schulausseher. — Am 25. August wurde unter zahlreicher Beteiligung der Korbmacher Josef Rastbichler von Dörnach beerdigt. Er war bekannt in den umliegende!: Gemeinden Kolsaß- bcrg, Wattenberg und Tersens. Er gehörte noch zu jenen Arbeitern, die nicht über den Bauer schimpfen. Mit dem Wenigen, was er hatte, war er immer zufriedeir und guter Laune. Wir lverben ihn oft Vermisselt — den guten Sepp. Obennntal. Miermug. (Großmütige SPendel) Eine ganz namhafte Spende hat unlängst der Industrielle Franz Paulsteiner

Spender gebührt daher für diese Tat der beste Dank und die vollste Anerkennung. Airl. (Fcuersgesahr.l Der Nachtwächter hat im Sta del des Ferd. Baumgartner einen Brand entdeckt; die Gefahr konnte rechtzeitig beseittgk werden. Am nächsten Tage war int gleichen SLadel wieder Feuer; diesmal löschte die Feuer wehr den Brand, da diese gerade, in der nächsten Nähe eine Nebuitg abhrclt Außseru und ZechLak. Reith bei Seeseld. Am Sonntag, den 19’ August war im Schulhanse wieder eine Vollversammlung, eiube

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/10_08_1907/BRC_1907_08_10_5_object_116157.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1907
Descrizione fisica: 8
XX. Jahrg. Samstag, über die Loire bei ?0Qi.s äa iüö ist ein Zug entgleist und die Lokomotive mit Tender, einem Lastwagen und einem Personenwagen dritter Klasse in den Fluß gestürzt. 50 Personen sind elend ums Leben gekommen, 16 sind mehr oder weniger verletzt. Es sind fast durchwegs Familien aus Angers, die in dem von Paris kommenden überfüllten Zuge zu Schaden kamen. Grlg.-Ikorrespondenzen. »bdru» unser« Orig.»1torrek>. nur mit «ueNen»n«,b» «-stattet. Mhols, 8. August. (Neue Orgel

nach dem Urteile Musikver ständiger gesagt werden, daß die Intonation eine vorzügliche ist. Für solche, welche an einer modernen Orgel Interesse haben — es dürfte das besonders neben Organisten bei jenen zutreffen, die daran sind, eine neue Orgel aufstellen zu lassen — er folgt die Mitteilung, daß die Kollaudierung der hiesigen Orgel am 13. August, 8 Uhr vormittags, stattfinden wird. Ileltal, August. (B auern, aufgepaßt!) Im Jfeltal treiben sich seit kurzem einige Händler herum, die mit nichts Geringerem

: denn den Schaden haben nur die Gemeinden, deren Last auf diese Weise mit der Zeit immer mehr steigt. So viel Heimatsliebe sollte jeder Tiroler Bauer haben, seinen von den Eltern oft mit großer Mühe erworbenen Besitz nicht so leichterdings solchen Spekulanten in die Hände zu spielen. Darum, Bauern, aufgepaßt! Laßt auch nicht übervorteilen und — auslachen! Von cker vrail, 7. August. (Bahnver kehr.) Bekannt sind die bitteren Klagen der Pusterer über die schlechte Zugsverbindung. Im Sommer

- und Winterfahrplans wird wohl schon jetzt die höchste Zeit sein. Kreimer, 8. August. (Trauung.) Heute hat Se. Exzellenz der hochwst. Bischof und Burg pfarrer von Wien Herr Lauvenz Mayr unter Assistenz des Herrn Ortspfarrers in der Pfarr kirche am Brenner getraut: Herrn Hermann Franz Till, Besitzer in Deutsch-Jaßnik in Mähren, und Maria Anna Salina Freiin von Wetschl, eine Tochter des Freiherrn Franz von Wetschl, k. k. Hofrates im Oöersthofmeisteramte Sr. Majestät. Bei der Zeremonie, welche um 11 Uhr statt fand

, waren viele Sommergäste erschienen. Das Festmahl wurde im Hotel Post eingenommen, wo die Familie des Herrn Baron Wetschl seit mehreren Jahren den Sommeraufenthalt ge nommen hat. Die Kirche war aufs schönste geziert. Als Zeugen fungierten: Dr. Heinrich Ritter von Roza, k. k. Geheimrat und Sektions chef in Wien, und Johann von Sieberer. «it2biiye>, 6. Angnst. (Verschiedenes.) Am 4. August ist hier das Korpsartillerieregiment Nr. 14 auf dem Durchmarsch über den Paß Turn mit 26 Offizieren, 300 Mann, 201

21