424 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/30_12_1867/BZZ_1867_12_30_3_object_374343.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.12.1867
Descrizione fisica: 4
ist, als wir. Und wir haben es un» zn unserer Aufgabe gesetzt, bei jeder Gelegenheit in Wort und Schrist in dieser Beziehung offen und unumwunden als Kämpfer für die Hebung der Volksschule einzustehen. Wohl mag allenfalls das, was in Wien beim Lehrertage über die Volksschule gesprochen, von eini gen Schulen südöstlicher Kronländer, der Heimath inr guten, in der Welt herumirrenden Ilooaken eine ganz getreue Photographie gewesen sein, von den unsern war sie eS nicht. Wer wollte es läugnen, und wie oft konstatirten wir e« schon, daß unsere

nicht so sast von VolkSschullehrern selbst, sondern vielmehr von den in unserm in Nro. 269 d. Bl. über Realschulen gebrachten Artikel im Ao>atz 4 näher bezeichneten Persönlichkeiten gebrochen wurde, die zur eigenen Reinwaschuug ihrer pädago gischen Untauglichkeit alles Unheil der Volksschule in die Schuhe schieben wollen. Nebenbei lassen wir dem Lehrertag sein volles Ver dienst. Denn unbestreitbar ist eS, vag er wenigsten» die Lehrer aus ihrem langen Schlafe aufgeweckt hat, daß durch ihn ein neuer Geistes

.«auch den Lehrerstand durchdrungen hat, und daß er mitunter heilsame Rath schläge zur Hebung und Besserung der Volksschule ertheilte. Aber gar Alle«, was dort gesprochen, be antragt oder beschlossen wurde, billigen, hieße ähnlich einem Bierhänder aus'« Vormachen hin eben auch auf die große Trommel schlagen. Wenn Einer jedoch mit Uederlegung die noch ziemlich zart gehaltenen Berichte durchmustert, gewiß, er wird keinen unbedingte» Trom melschläger abgeben. Im Uebrigen möchten wir noch gauz besonders be tonen

Pstänzchen heran bilden, daß sie heranwachsen zu tüchtigen Bürgern der Erde und des Himmels. Und während wir dies als Erziehungsgrundlage annehmen, wollen wir aber auch dem Prinzip treu bleiben, Gerechtigkeit gegen Alle zu übe», und bet Beurtheilung von Verdiensten um die Schule des lichtigen Maßstab angelegt wissen. Es wäre end lich wünscheuswerth, wenn sich zur bevorstehende» Regenerirung der Volksschule alle Kräfte ver einigen würden, statt in nutzlosem Kampfe dieselben nur in den Wind zu söilagen

Auf richten der Volksschule verwenden möge, und daß wir hiermit ihm gegenüber unsere letzte Klarstellung vom Stapel gelassen haben. Und somit Gott-befohlen. Letzte Post. ^ * Wien, 23. Dez. Herr Professor Dr. Herbste ist gestern hier eingetroffen. Unmittelbar nach seiner Ankunft fand im Abgeordnetenhause eine Besprechung statt, an der die oft erwähnten Ministerkandidaten und Fürst Carlos Auersperg theilnahmen. Dr. Herbst hat, wie man vernimmt^ ein sehr umfangreiche» Pro gramm au» Prag mitgebracht

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/21_11_1893/BRC_1893_11_21_6_object_137523.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.11.1893
Descrizione fisica: 8
vom 10. November. Der Landesausschuss hatnnter anderem beschlossen, zur Beibehaltung der 5. Knabenclasse an der Volksschule in Hall die Einwilligung zu geben. — Der Stadtgemeinde Meran und den Gemeinden Fieberbmnn und Telfes im Stubaithale wurde die Bewilligung zu Grundveräußerungen ertheilt. — Die Bewilligung zu Holzverkäufen erhielten die Gemeinden Prags und Toblach. — Die Gemeinde Fieberbrunn erhielt für das Jahr 1893 die nachträgliche Bewilligung zur EinHebung eines Zuschlages von 180 Proeent zur Grunds

-Commandant der Stubaier auf gespielt haben soll, ganz energisch bedankt. Ein Zug von 230 Schützen mit 2 Musikcapellen lässt sich einen auswärtigen Krämer als Anführer ja nicht so leichterdings gefallen. Seit dem Fall „Goldbock' werden die Stubaier auch mit dem Vertrauen vorsichtiger werden. Anszng ans dem Amtsvlatte des „Hiroker Note»'. Ausgeschriebene Schuldienste: Eine Lehrerstelle an der vierclaffigen Volksschule in Götzis mit dem Jahresgehalte von fl. 400 und dem Anspruch auf drei Decennalzulageu

von je fl. 4V. Gesuche bis 15. December an den Bezirksschulrath in Feldkirch. Eine Lehrer- und Lehrerinstelle an der zweiclassigen gemischten Volksschule in Bahrn mit dem Gehalte der III. Classe (mit der Lehrerstelle ist auch der Organistendienst ver bunden); dann ebenfalls eine Lehrer- und Lehrerinstelle an der zweiclassigen gemischten Volksschule in Pfunders mit den Bezügen der HI. Gehaltsclasse. Gesuche bis 1». December an den Bezirksschulrath in Brixen. Küchertisch. (Alle unter dieser Rubrik besprochenen Bücher

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/29_07_1869/BTV_1869_07_29_1_object_3048254.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.07.1869
Descrizione fisica: 6
in Prag taxfrei den Ätel und Charakter eines FinanzratheS allergnädigst zu verleihen geruht. Plener m. p. Verordnung des Ministers füv Kultus und Unterricht vom IS. Juli RSSS, womit Uebcrgangöbestimmungen zur Durchführung des VolkSschulgesetzeS erlassen werden. 2. Volksschule. (Fortsetzung.) 8. 26. Jene Lehrer, welche die nöthigen Kenntnisse nicht vollständig besitzen, um den Unterricht in dem natur kundlichen Fache, in der geometrischen Formenlehre und im Zeichnen zu ertheilen, haben den Unterricht

Volksschule sind folgende Gesichtspunkte festzuhalten: 1. Gegenstände, welche am meisten Sammlung oder eine größere geistige Anstrengung von den Schülern fordern, sind auf die Vormittagsstunden und in HalbtagSschulcn auf die ersten Stunden anzusetzen. 2. Für Zeichnen, Schreiben und Singen sind in un- getheilten einklassigen und in mehrklassigen Schulen die Nachmittagöstunden zu benützen. 3. Keinem Gegenstande soll in derselben Klasse oder Abtheilung mehr als eine Stunde fortlaufend gewidmet

/70 einen Lehrplan zu entwerfen und den Lehrstoff ^u.und die Unterrichtsziele für jede Klasse oder Abtheilung festzusetzen. Die im Anhang mitgetheilten Lehrpläne für die verschiedenen Kategorien der Volksschule sollen als vkr Wegweiser bezüglich der Vertheilung der Lehrstunden auf wdle einzelnen Klassen oder Abtheilungen dienen. Die Lehrpläne sind der Bezirksschulbehörde vorzulegen '^und die Bezirksschulinspektoren haben darüber zu wachen, ^ daß die gegebenen Vorschriften überall zur Anwendung kommen

verständigt werden sollen. Prüfungen der Privatisier, sind nicht mehr vorzunehmen. Die Zeugnisse, welche künftighin ausschließlich an den Volksschulen auszufertigen sein werden, sind Entlassungö- zeugnisse für die auS dem Schulverbande tretende Jugend, welche das schulpflichtige Alter zurückgelegt hat. Einfache Bestätigungen des Besuches einer Volksschule sind denjenigen, welche eS verlangen, auszufolgen. 8- 31. Bezüglich der Anforderungen, welche, vom Schuljahr 1870/71 anfangend, an die in die erste

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_01_1934/AZ_1934_01_20_2_object_1856292.png
Pagina 2 di 6
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 6
des Parteisekretärs werden in der nächsten Zeit folgende Rapporte der An gehörigen des fascistischen Lehrerverbandes abge halten: Am 21. Jänner: Perugia, Sektion der Universi- tätsprvsessvren und Assistenten, Sektion der Bibliothekare: . Palermo: Sektion der Mittel schule, Lecce: Sektion der Elementarschule. Am 28. Jänner^ Catania: Sektion der Universi- tätsprosessoren und -assistcnten! Milano: Sek tion der Mittelschule: Alessandria: Sektion der Volksschule. Am 4. Februar: Ferrara- Sektion der Universitnts

- prosessoren und -assistcnten: Matera: Sektion der Mittelschule; Triefte: Sektion der Volks schule. Am 11. Februar: Sieua: Sektion der Nniversitäts- professoren und -assistente», Venezia: Sektion der Mittelschule; Piacenza: Sektion der Volks schule. Am 18. Februar: Parma: Sektion der Universitäts- prosessoren und -assistente»! Lucca: Sektion der Mittelschule; Siena: Sektion der Volksschule. Am 25. Februar: Padova: Sektion der Univer- sitätsprosessoren und -assistenten: Salerno: Sek tion der Mittelschulen

: Reggio Calabria: Sek tion der Volksschulen. Am 4. März: Trieste: Sektion der Universitäts- prosessoreu und -assistenten, Sektion der Biblio thekare: Padova: Sektion der Mittelschule-, Go rizia: Sektion der Volksschule. Am II. März: Pavia: Sektion der Universitäts- prosessoren und -assistenten; Gorizia: Sektion der Mittelschulen; Trento: Sektion der Volks schule. Zu den einzelnen Rapporten haben sich die Ver trauensmänner des Reichsverbandes einzufinden. sui «lei» Bressanone Tot aufgefunden

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/28_12_1892/SVB_1892_12_28_6_object_2446221.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.12.1892
Descrizione fisica: 8
. Nur Eines könnte von der Nothwendigkeit dieses Schrittes ent binden, wenn bis dahin Graf Taaffe oder Herr v. Plener von der parlamentarischen Bildfläche verschwänden. Bis jetzt aber betrachten beide Herren es für eine Ehren pflicht, zu bleiben, wo sie derzeit stehen. Kirchlich-profane Mittheilungen. Die Ältesten Berichte über die Volksschule in Tirol. Von K. Kl. ^ (Fortsetzung.) In Vinstgau habe ich für das Vorhandensein der Pfarrschulen bis anhin weniger Anhaltspunkte gefunden. Einer der wichtigsten Gründe für daS Mangeln

ist Oswald Püttrich, Schulmeister in Glurns (Beschr. d. D. Brixen IV, 720). JnBurgeis geschieht Erwähnung eines Schulmeisters 1658 (das., S. 960). Wenn mir von den übrigen Pfarreien des Vinstgaues keine fernere Urkunden hinsichtlich der Schulen vorliegen, so bin ich doch zufolge dieser Beweise von ihrem Da sein Überzeugt. Sind einmal die Archive gehörig durch sucht, so wird in der Beziehung noch Manches zum Vorscheine kommen. Wer sollte es glauben, daß 1545 in Gries, so nahe bei Bozen, eine Volksschule

, nicht ferne von Bruneck haben sich die Ueberbleibsel der alten Pfarrschulen wahrschein lich bis 1615 erhalten; denn damals wird em Andreas Haßlmaier als deutscher und lateinischer Schulmeister genannt (das., S. 331). Im wilden Thale Taufers, das bis zum Krümmler- tauer eine Länge von 14 Stunden hat, taucht in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts eine Volksschule auf. Melchior de Fabris meldet 1577 bei der bischöf lichen Visitation, daß er zum Unterrichte der Jugend einen Lehrer angestellt

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/05_09_1879/BTV_1879_09_05_5_object_2882034.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.09.1879
Descrizione fisica: 8
Gxtra-Veilaae des „Voten für T Amtlicher Theil. Kundmachung. Das Schuljahr am k. k. StaatS -Ghmnasium zu Innsbruck beginnt am 16. September 1879. Die Aufnahme der Schüler erfolgt am 13., 14. und 15. September in der DirecnonSkanzlei in Gegen wart der Eltern oder ihrer Stellvertreter. Neueintretende Schüler haben den Tauf- oder Geburtsschein und ein Zeugniß der Volksschule, das die Noten aus der Religion, der deutschen Sprache und dem Rechnen enthält, vorzuweisen und eine Aus- nahmStaxe

eintreten wollen, werden nachstehende Anforderungen gestellt: 1. Jenes Maß von Wissen in der Religion, welch-s in den vier ersten JahreScursen der Volksschule er worben werden kann. 2. Fertigkeit im Lesen und Schreiben der deutschen Sprache und lateinischen Schrift; Kenntniß der Elemente der Formenlehre der deutschen Sprache; Fertigkeit im Analhsiren einfach bekleideter Sätze; Bekanntschaft mit den Regeln der Orthographie und der Jnterpunction und richtige Anwendung derselben beim Diktandoschreiben

- oder Geburtsscheine und eines Zeugnisses der Volksschule, welche der Neueintretende zuletzt besucht hat, erforderlich. Direction der k. k. Unterrealschille Jmst am 27. August 1879. Kundmachung» Die k, k. Telegraphen-Sommerstation Brenner bad wurde am 31. August l. Js. geschlossen. Innsbruck am 1. «eptember 1879. K. K. Telegraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg. Nichtamtlicher Theil. Vocal und- Provinzial-Chronik. Innsbruck, 5. September. ^ Wir werden ersucht, unsere Leser aufmerksam

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/30_08_1879/BTV_1879_08_30_1_object_2881946.png
Pagina 1 di 12
Data: 30.08.1879
Descrizione fisica: 12
am k. k. Staats-Gymnasium zu Innsbruck beginnt am 16. September 1879. Die Aufnahme der Schüler erfolgt am 13., 14. und 15. September in der Directionskanzlei in Gegen wart der Eltern oder ihrer Stellvertreter. Neueintretende Schüler haben den Tauf- oder Geburtsschein und ein Zeugniß der Volksschule, das die Noten aus der Religion, der deutschen Sprache und dem Rechnen enthalt, vorzuweisen und eine Auf- nahmStaxe von 2 sl. 10 kr. zu entrichten. Die Schüler, welche die Aufnahme in die erste Classe ansuchen

, welches in den vier ersten Jahrescursen der Volksschule er worben werden kann. 2. Fertigkeit im Lesen und Schreiben der deutschen Sprache und lateinischen Schrift; Kenntniß der Elemente der Formenlehre der deutschen «Sprache; Fertigkeit im Analysiren einfach bekleideter Sätze; Bekanntschaft mit den Regeln der Orthographie und der Jnterpunction und richtige Anwendung derselben beim Diktandoschreiben. 3. Ue bung in den vier Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen. Nach erlangter Aufnahme zahlen die Neueintreten

wollen, haben sich einer Aufnahmsprüfung aus der Religion, der deutschen Sprache und dem Rechnen zu unterziehen. Behufs Zulassung zur Aufnahmsprüfung ist der Vorweis des Tauf- oder Geburtsscheine- und eines Zeugnisses der Volksschule, welche der Neueintretende zuletzt besucht hat, erforderlich. Direction der k. k. Unterrealschule Jmst am 27. August 1379. Nichtamtlicher Theil. Politische Tages-Chronik. Inland. Innöb r u S,' 30. August. ^ In den meisten Blättern der Residenz und auch in den hervorragenderen Provinzlal-Journalen dreht

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/02_09_1916/SVB_1916_09_02_7_object_2522759.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.09.1916
Descrizione fisica: 8
vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags in der Direktionskanzlei, Sparkassestraße 2, statt. Zur Aufnahme einer Schülerin in die erste Klaffe ist erfordrrlich: 1. das zurückgelegte oder in demselben Kalender jahre zur Sollendung gelangende 12. Lebensjahr; 2. der Nachweis jener Borkenntnisse, welche dem Unterrichtsziele der 6. Jahresstufe einer Volksschule oder der ersten Klasse einer Mädchen-Bürgerschule entsprechen. Für den Eintritt m eine höhere Klasse wird das ent sprechende höhere Alter gefordert

durch Die Direktion. Wichtig für Katecheten! Soeben «schienen: iltrchchil für die Unterklasse (2.» event. 3. Schuljahr) unter steter Berücksichtigung der Ärstbeicht und Erstkommunion. Von Jakob Kaufmann emer. Pfarrer Katechet an der städt. Mädchen-Volksschule in Bozen. MtSmxfeh!»»g de» hochwSrdlgstm f. b. Ordinariat«, Al^M. XII u. 346 Seiten und Anhang 20 Seite«. Preis: ungebunden Kr. 3 50, gebunden Kr. 4^0. Mit Post je 20 Heller mehr. Ferner: Kebete M Anterricht für Grstkommunikanteu von Pfarrer

. Vezirkslchrerkonf., Ropsbg. Kosweis L. d. stattf. Vezirkslehrerkonf^ Emlagebg. Enllassungsxeugms (mit Unterdrück) Geschastsprotokoll für Schulen, Ropfbogen Geschäftsprotokoll sür Scholen, EmlaKebogen HandkataZog, Ropfbogen Havdtatalog, Emlasebogen Invent«?: Form. ^ Inventar über das Vermögen öffentlichen Volksschulen, Kopfbogen Form. Inventar Lber da» Vermöge» Lssentlichen Volksschule», Emlageboge» Form. L, Verwalwngsbuch, Kopfbogen Form. L. VerWaltungsbuch, Emlageboge» Form. I, Fchulverordnung Form

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/04_08_1917/SVB_1917_08_04_8_object_2524211.png
Pagina 8 di 8
Data: 04.08.1917
Descrizione fisica: 8
. ». H»rtli»<« Verl»« I» Ma mt IHM. lltechckn für die Unterklasse (3., event. 3. Schuljahr) unter steter Berücksichtigung der ßrstbeicht und Erstkommunion- Von Jakob Kaufmann -«er. Pfarrer Katechet an der städt.. Mädchen-Volksschule in Bozen. Fit Empfehlung des hochwSrdigsteu f. b. Ordinariats, A^8v. XU u. 346 Seiten u?d Anbang 20 Seiter ^ ^?is: ungebunden Är. 3'50, gebunden Kr. 45b. Mit Post je 20 Heller mehr. Der Anhanp: Fragen und Antworten zum Gebrauche für den Katecheten ist auch ein zeln käuflich

sSr Schule«, Emlasebogen Handkatalog, Ropfbogen Handkatalog, Einlagebogen Inventsr: Form. Inventar öber das Vermögen öffentlichen Volksschulen, Kopfbogen Form. Inventar über das Vermöge» öffentlichen Volksschule», Emlageboge» Form. L, VerWaUmtgsbvch, Zlopfkoge» Form. L. Vmvalwngsbuch, Emlagebogen Form. I, Fchvlverordnmlg Form. II, 5ch»lgerate Form. III, Lehrmitte! »ud Sammlmigen Form. IV, Fchulbibliothek Orts»Lehrer»VAl. der der Form. IV, Schulbibliothek L. FchÄerbiblistb^ Form. V, Ausgeschiedenes

Alaffenbnch, Kopfbogen Klassenbuch, Emlagsbogen Katalog, Kopfbogen Katalog, Emlagebogen prvftmgszmgnis der allgemeinen Volksschule Schnlgeldersatz-Hechnung Schu!geldvorschreibungs-> Tabelle Schvlmatrik, Muster (Z (fSr die Verichte der t. t, Vexirksschulrate an die k. k. LandesschvIrA?^ Schulmatrik, Kopfbogen SchulmatrS, Einlagebogen Sch«!»achrichten (mit Unterdrück) Stmideuple» Neberßedwngs-MAeS»«5 »ber Schulkinder Verzeichnis der Schulversaumniffe Verzeichms der w der Schule «fsevomme^e Kwder hmfichWch

18