2.768 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_7_object_764225.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.07.1908
Descrizione fisica: 8
Breilenberger, Lana, Joh. Mayr hofer, Meran, Josef Brcitenberger. Lana, Iojes Mühlböck, Lana, Alois Wegleiter jun., Lana. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, Sebastian Rainer, Schnals, Ignaz Elster, Tirol, Ernst Zuegg, Lana. Dreißiger-Serie: Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Simon Adler, Achenkirchen, Josef Winkler, Tisens, Josef Ruetz, Oberpersuß, Heinrich Winkler, St. Leon hard, Johann Mayrhofer, Meran, Iohantt Kini- gadner,Franzensfeste, Josef Schwienbacher, St.Pankraz

, Theodor Steinkeller, Bozen, Matthias Ladurner, Algund, Anton Herrenhofer, Kaltern, Haus Haller, Meran, Ernst Zuegg, Lana, Alois Äußerer, Eppan, Joh. Trenkwalder, Tabland, Sebastian Rainer, Schnals, Karl Nägele, Meran, Sebastian Breiten berger, Lana. Schwarzschnß-Prämien: Alois Wegleiter jun., Lana, Josef Winkler, Tisens, Sebastian Breitenberger, Lana, Alois Wegleiter sen., Lana, Ernst Zuegg, Lana, Anton Rieper, Lana, Johann Trenkwalder, Tabland, Franz Lochmann, Lana, Matth. Ladurner, Algund, Joh

. Mayrhofer, Meran. Erste und letzte Nummern: Joses Winkler, Tisens (2), Joh. Gadner, Lana, Anton Rieper, Lana (2), Ernst Zuegg, Lana (2), Matth. Ladurner, Meran, Kaspar Hausberger, Fügen. Sebastian Rainer, Schnals, Franz Lochmann, Lana, Fecd. Zwettler, Lana, Josef Mühlböck, Lana, Peter Dibiasi, Bozen, Alois Wegleiter jun., Lana, Alois Wegleiter sen., Laira. Telegramme des Kurggräfier. Vad Nauheim, 21. Juli. Der russische Ad miral Roschdjestwensly ist gestorben. Die Todesursache ist ein Herzleiden infolge

Verwundung in der Schlacht bei Tsuschima. Verontwortlicher Redakteur: Gregor Haid. Telegraphischer Kursbericht mitgereilr von Dez jiltal* Der Bank für Tirol und Bor« arlderg in Meran. K. k. Bezirksschießftand Lana. Bestge winner beim Kaiserjubiläums-Fest- und Freischießen vom 5. bis 13. Juli. Jubiläumsscheibe Jofef Schwienbacher, St. Pankraz, Eduard Pattis, Kardaun, Sebastian Breitenberger, Lana, Johann Kinigadner, Franzensfefte, Ludwig Faller, Fügen, Josef Ruetz, Oberpersuß, Kaspar Hausberger, Fügen

, Jofef Winkler, Tisens, Johann Effer, Lana, Anton Herrenhofer, Kaltern, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matthias Ladurner, Algund, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Andiü Marsoner, Pankraz, Georg Hauk, Bozen, Ernst Zuegg, Lana, Karl Nägele, Meran, Johann Mayrhofer, Meran, Simon Adler, Achenkirchen, Heinrich Zischg, Bozen, Jofef Kuppelwieser, Matth. Wenin, St. Pankraz, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Weiß, Meran, Alois Wegleiter sen

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_375_object_4797222.png
Pagina 375 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
. 67 demoliert, 68 Franti, Siegfried Pircher. 69Neuprantl, Alois Nock. 70 Premer, Franz Margesin. Namens -Verzeiclinis d Alexander Josef, Gapphof, M,-Lana. Antlinger Josef, Bindermeister, M,- Lana. Arzböck Carl, Kaufmann, 0,-Lana. Augsten Ferd,, Tischler, M,-Lana, Baur Carl, Binder, M.-Lana. Baur .Franz, Schmiedmeister, M,-Lana, Baur Franz, Spezereiwarenhandlung» 0,-Lana, (Siehe Anzeige S, 356,) Bertoldi BonfigEo, Eisen- und Metall warenhandlung, 0,-Lana, Tel, 13, (Siehe Anzeige S, 356.) Brandis Graf Karl

, Kämmerer und Großgrundbesitzer, N,-Lana, Schloß Brandis. Tel, 33. Brandis Graf Otto Exzellenz, außer- ordentl, bevollmächtigter Minister, Schloß Brandis, N.-Lana. Tel. 33. Braun Ignaz, Konditor, Ml.-Lana, Breitenberger Josef, Sägebesitzer, M.- Lana. Breitenbarger Sebastian, Jöchlerhof, M.-Lana. Brugger Josef, Gerichtsdiener, 0,- Lana, Gerichtshaus. Burger Mathias, Langbauer, 0,-Lana, Carli Alois, Maurermeister, O.-Lana, Tel. 19. Dallarosa Josef, Maurermeister, M.- Lana, . Daniel Josef, Hutmachér

, 'M.-Lana, Dekristoforo Anton, Wacheführer, M.- Lana. Delago Franz, Oekonom, M.-Lana. Demi Richard, Malermeister, O.-Lana., Dirler Alois, Rabatihof, M.-Latìà. . Dirler Anna, Wischerin, 0,-Lana. Dorigo Filipp, , Gem.-Warenhandlung, ' früher (Rubàtschèr) M,-Lanà, ; 71 Sehwarzwandl, Josef Spöttl, 72 demoliert. 73 Stadler, Georg Spergser, 74 Margarethenheim, Seb, Reiner. 75 Stöckler, Johann Frei. 76 Stöckler, Jakob KnolL ' 77 fvappler-Nebenhaus, Alois Egger, 78 Schmiedhaus, Mathias Gaiser. 79 Breitengut

, Lena Felder, 80 Kellerhaus, Graf Carl Brandis, 81 Wiesenheim, Johann Kiem. 82 Kirchensammler, Josef Terzer. 83 Neuhaus, Anton Kofier, 84 Sägehaus, Graf Carl Brandis, 85 Schuhgraber-Nebenhaus, Dr. Alois Huber, 86 Gasthof Stern, Peter Thuile, 87 Stationsgebäude, Lokalbahn Lana- Burgstall. 88 Obstproduzenten - Genossenschaft Niederlana, r Bewohner iron Lana« Draßl Josef, Gasthof Station Vigiljoch und Gamplhof, Pawigl, Egger Alois, Lanahof-Wirt, M.-Lana, Egger Alois, Pfarrmesner, M,-Lama. Egger

Christian, Schneidermeister, M.-Lana. Egger Filomena, Manufaktur-Waren handlung, M,-Lana, Egger Josef, Bäckermeister, O.-Lana, Egger Jos,, Schmiedmeister, M.-Lana, Eg#r Mathias, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana. ; Ermemoser Ignaz, Gememde-Sekretärj M,-Lana, „Daheim', Esser Franz, Zokibauer, M.-Lana. ; Federa Isidor, Gerichtsdiener, M.- Lana, Gruberhaus. , ; Felder Alois, Hutmacher, Ö.-Lana. j Feider Engelb,, Kronenwirt, N.-Lana. Tel, 41, Ferstl Ferd,, Malermeister, M.-Lana. 1 Filiale des landwirtschaftl

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_381_object_4797228.png
Pagina 381 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Tribüs Josef u. Karl, Gemischtwaren- handl,, Tribushof, M.-Lana, Tel. 23: Tribus Lorenz, Metzger und Wirt, „Roter Adler', M.-Lana, Tel, 18, Tschöll Alois, Metzger, 0,-Lana, Unterholzner Jakob, Müller, 0,-Lana, Lnlerpertinger Johann, Oberschaller, 0.-Lana. Vorreiter Ludwig, Realschul-Professor, 0--Lana Nr, 52. Tel. 22, Wallpach Ivo von, Apotheker, 0,- Lana. Walnöfer Josef, Privat, M.-Lana, Walzl Franz, Schneidermeister, 0.~ Lana, Walzl Ignaz, Rosengartenhof, 0,- Lana. Walzl Josef, Oekonom

, O.-Lana. Wcßler Josef, Kommissionär, Lana- Bozen, Brücke, 0,-Lana. Weger Franz, Sparkassenbeamter, O.-Lana, Weger Gebrüder, Warentiandlung, 0,- Lana. Weger Theres, Wäscherin, 0,-Lana, Wegleiter Alois, Kunstmüller, M.- Lana, Tel, 22. (Siehe Anz. S, 362.) Ämter, Behörden, Kgl. Bezirksgericht Lana: Bezirksrichter u, Gerichtsvorsteher: Dr. Richard Staffier, Richter Dr, Georg Pfandler. Staatsanw, Funktionär: Jos, Rubat- scher, Oberoffizial: Joh, Widmann, Offizial: Jos, Maier. Offiziant:. Rud, Nather

, Gerichtsdiener: Isidor Federa und Josef Brugger, Kgl, Steueramt Lana: Verwalter und Amtsleiter Franz Veitin er. Verwalter Otto Tschan. Amtsdiener Johann Ragger. Kgl, Post- und Telegraphen amt mit öffentlicher T elephonsprechsteile. Oberpostmeister Hans v. Schöpfer, Postbeamtin Johanna Stecher, Postbeamter Vigil Pertoldi. Briefträger: Alois Terzer, Mathias Wieser, N, Glatz, N, Kettner, Amtsstunden von 8—12 u. 2—6 Uhr. Sonn- u. Feiertags von 9—11 Uhr und von 2—3 Uhr. Täglich je viermaliger Postverkehr

mit Mcran. Kgl, Eichamt Lana. (Haus Nr, 162.) Eichamtsvorsteher unbesetzt. Kgl, Eichmeister Josef Menz. Kgl- Finanzwache. Station: Marsoner- baus. . Wegleitcr Franz, Spenglerineister, 0,- Lana. Weiß Joh., Schneidermeister, M.-Lana, Widmann Hans, Gerichtsoffizial, 0-,- Lana, Wgeser Mathias, Briefträger, M.-Lana, NK'indegger Franz, Breitenberger, N.- Lana, Wöll Josef, Bindermeister, M.-Lana. Wöll Maria, Galanteriewarenhandlung, M,-Lam. Zardini Engelbert, Sattler und Möbel händler, M.-Lana, Tel, 15, (Siehe

Anzeige S, 362 und 364,] Zima Peter, Tischlermeister, M.-Lana, Zuegg Alois, Ingenieur, Elektrizitäts werk und Pappenfabrik, 0,-Lana, Tel. 2, Zuegg Ernst, Oekonom, Zogler und Krognerhof, M.-Lana, Tel, 34. Zuegg Josef, Lechenhof, O.-Lana. Te lefon 12. ZueggKarl, Obstgroßhändler, M.-Lana, Tel, '17. Zuegg Vigil, Obsthändler und Wirt, Gasthof „Schwarzer Adler', M.- Lana. Tel. 6, Stiftungen» Vereine. Karabinieri-Posten Lana, (Oberwirt,) Tel, 68, Gemeindeamt, Tel, T. Gemeindevorsteher Josef Egger, Verwalter

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/23_12_1904/BTV_1904_12_23_1_object_3007904.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.12.1904
Descrizione fisica: 8
zuerkannt: Gelf AloiS, Obstexporteur in Bozen, Landw. Landesanstalt in Rothholz, Lochmann Franz, Obsthändler in Lana, Lösch Martin, Obstproduzent in Lana, Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Prä sident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient, Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient. Prünster Josef, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Stauder Franz, Obstproduzent in Lana, Steinkeller Anton, Obstexporteur in Bozen, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft iu Bozen, Wenter Karl

, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen. und Zuegg Maria Witwe, Obstproduzeutin und Obst händlerin in Lana. Mit AusstelluttgZdiplomeu wurden Prämiiert: Angelini Gustav, Früchtehäudler in Zwölfnial- greien bei Bozen, Diguös' Ant Witwe. Früchtehändlerin in Bozen, Erttel A., Obstproduzent in Meran, . Flora Gustav iu Mals, Heiß Hans, Obstproduzent in Brixen, Hölzel Josef, Obsthändler in Alguud bei Meran, Huber Matthias, Obsthändler in Algnnd bei Meran, Kiem Johann, Obsthändler in Algnnd bei Meran, Laimer Peter

, Obsthändler in Lana, Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana. Mayrhoscr Anton, Obstproduzent in Marliug bei Meran, Merauer Qbstexport (Raimund Reichsritter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschnggnel Seb,, Früchtehandluug in Bozen, Veneziano Michael iu Bozen, Wegleitner AloiS, Obstproduzent uud Obsthändler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran. Den uuten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirmen wurde- außerdem durch die Statthalter

. Obsthändler in Lana, 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lana, 10. Joses Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz stauder, Obstproduzent in Lana, 12. Maria Zuegg Witwe. Obstproduzeutin in Lana, 13. Gustav Augeliui, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignos' Witwe, Früchtehändlerin in Bozen, 15. Peter Petermeier, Früchlehändler in Bozen, 16. Seb. Tschngguel, Früchtehäudler in Bozen, 17. Josef Hölzel, Obsthändler in Algund bei Meran. 18. Joh. Kiem, Obsthändler in Algund bei Meran. 19- Raimund Rcichsritter

von Leon, Meraner Obstexport in Meran, 20. Peter Laimer. Obsthändler in Lana, 21. Georg Mair, Obstproduzent in Lana, 22. Alois Wegleitner, Obstproduzent in Lana, 23. Matthias Hnber, Obsthändler in Algund bei Meran, 24. Anton Mayrhofer in Marliug bei Meran, 25. I. Wieser, Obsthändler in Meran, und 26. Michael Veneziano, Obsthändler in Bozen. Aus den Älnidtagen. In der gestrigen Sitzung des nie der öster reichischen Landtages wurden die Anträge des Landesausschusses betreffend dasLaudes-Lehrerseminar uud

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/28_12_1904/BRG_1904_12_28_4_object_805572.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 12
: Die land». Landesanstalt und Versuchsstation S. Michele a. E., die Meraner Kalville- Exportgesellschast in Meran und die Obflproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggraftn- amt in Meran. Silberne AuSstelluogSmedaillen «it Diplom erhielten zuerkannt; Gels AloiS, Obstexporteur in Bozen, land«. LandeSanstalt in Rotholz, Lochmann Franz, Obsthändler in Lava, Lösch Martin, Obst- produzent in Lana, Freiherr Max v. Meist. Guts besitzer und Präfident der Sektion Trient de» LandeS- kulturrote» in Trient, Piloti

A. u. Ko., Obstexpvrteur in Trient, Prünster Josef Obstproduzent und Obsthändler, in Lana. Staudcr Franz. Obstproduzent in Lana, Stein keller Anton, Obstexporteur in Bozen, Südtiroler Früchte- Exportgesellschaft in Bozen, Wenter Karl. Obsiprodüzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Maria Witwe, Obstproduzentin und Obflhändlerin in Lana. Mit AuS- stellungSdiplomen wurden prämiiert: Angelini Gustav, Früchtehändler in Zvölfmalgreien bei Bozen, Digvö», Anton Witwe, Früchtehändlerin in Bozen. Ertlel A.» Obflproduzent

in M-ran, Flora Gustav in Mal», Heiß HanS. Obflproduzent in Brixen, Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran, Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran. Kie» Johann. Obsthändler in Algund bei Meran, Laimer Peter, Obsthändler in Lana, Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Mayrhofer Anton, Obflproduzent in Marling bei Meran, Meraner Obstexport (Raimund ReichScitter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschugguel Seb., Früchlehandlung in Bozen, Beneziano

Michael in Bozen, Wegleitner AloiS, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, und Wieser J., Obsthändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Ge nossenschaften und Privatfirmen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung der Ackerbaumini- steriumS für die Beteiligung an der Ausstellung aus gesprochen: 1. Aktiengesellschaft für Bereitung - konser vierter Früchte (vormals I. Ringln u. Ko.) in Bozen, 2. Obstproduzentengenostenschast Meran-Burggrasenamt in Meran, 3. Meraner Calville

- Exportgesellschast in Meran, 4. AloiS Gels. Obftexporteur in Bozen. 5. Süd tiroler Früchteexportgeselljchast in Bozen, 6. Anton Steinkeller, Obstexporteur in Bozen, 7. Karl Wenter» Obstproduzent in Meran, 8. Franz Lochmann, Obst händler in Lana. 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lang, 10. Joses Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz Stander, Obflproduzent in Lana, 12. Maria Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana, 13. Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignöt' Witwe, Früchtehändlerin in Bozen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/13_05_1933/AZ_1933_05_13_5_object_1828806.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.05.1933
Descrizione fisica: 8
, daß' die Herrschaft der drei Eismänner nur drei Tage dauert . . . SahrM-Aendening Für Kanzlei, Büro, ordinali»» Neuer Fahrplan Lana Postai—Lana di sopra, sind zwei säzön-, helle, ruhige Zimmer im Mit 15. ds. tritt auf der Trambahn Lana Lcidurnerhaus. er-Rennweg Nr. Z. zu ver- Postal-^Lana di. sopra ein neuer Fahrplan in mieten. Ebendort auch ein Erdgeschoßzimmer. Kraft. , Auskunft Drogerie Ladurner. Baumsest in Meines Borgestern fand für die Volksschüler von Pareines und der umliegenden Fraktionen das Baumfest

vorgenommen. Ein gemein sames an Ort und Stelle im Wälde zubereite tes und mit fröhlichem Liederklang gewürztes Mittagessen schloß die Feier. Platzkonzert der Vürgerkapelle von Mala Atta. Die Bürgerkapelle von Maia Alta spielt am Samstag, den 13.'ds. ab halb 9 Uhr abends am Platze Savoia in Maia Alta. Das Ziel aller Ateraner ist setzt zum „Buschen zur schönsten Aussicht' mit Hühnerbraten eigener Erzeugung auf Linden» Hof (beim Lindner) bei Castello Labèrs. Richtung Lana dj sopra nach Lana Dostal: Abfahrt

von Lana di sopra: 4.85, 5.20 (nur vom 1. Juli bis zum 17. September) 6.3V. 7.5V. 8.3S, 10.0S. 11.00. 12.20. 13.08, 15.10. 16.06. 16.30. 17.35 (vom 15. Mai bis 31. Oktober) 18.23. 20.40. 21.85 (vom 1. Juli bis 5. Septem ber) 22.35. Ankunft in Lana Postal.' 4.45. 5.4», 7.10, 8.10. 8.55. 10.25. 11.20, 12.40. 13.28. 15.30. 16.26 16.50, 17.55. 18.43. 18.58.- 21.00, 21.45, 22.55. Richtung Lana Vofkal nach Lana di sopra: ' Abfahrt von Lana Postal: 4.57. 5.55 (vom 1. Juli bis 17. September) 7.28. 8.12

, 9 05. 10.26. 1121, 12.47. 13.33,15.45. 16.36, 17.03. 18.02 (vom 15 Mai bis 31. Oktober) 18.44, 19.00, 21.16. 21.54 (vom 1. Juli bis 5. September), 23.30. Ankunft in Lana di sopra: 5.17, 6.15, 7.48. 8.48, 8.32.^.25. 10.46. 11.41, 13.07^13.58 16.05, 16,56. 17.23. 18.22, 1S.04, 13.20, 21.36 22.14. 23.50. Syndikals-Versammlungen für die Angestellten der Agenda Elettrica Consorziale. Am kommenden Sonntag, den 14. ds. findet am Sike der sascistischen Industrie-Syndikate. Corso Armando Dia^ Nr. 5 (Hotel

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/03_10_1905/SVB_1905_10_03_1_object_1951136.png
Pagina 1 di 8
Data: 03.10.1905
Descrizione fisica: 8
Trauttmanstorff; Ritter v. Goldegg 'kche Gutsver waltung Spauregg in Pactfchins; Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (Ringler) in Bozen; die filberneStaatsmedaille: Josef Ochenk, Lana-Bozen; Gustav Flora in Na- turnS; R Rüf, Obstexporteur in Obermais; Mat- thias Huber in Algund; Peter Siebenförcher, Gärt ner in Untermais; Josef Haller in Forst; R Reichs ritter v. Leon in Lana; Johann Kiem in Algund; Hermann Kirchlechner, Höf Martinsbrunn in Grätsch; F. Tschurtschenthaler, Kommanditgesell

schaft für Bereitung konservierter Früchte in Bozen; die bronzene Staatsmedaille: Anton Mairhofer in Marling; Josef Gunfch, Lehrer in Schmieden bei Prags, Pustertal (1218 Meter über dem Meere); Peter Mayregger in Untermais;. Frau D. Pallang, Lechenhof in Lana; Gntsverwal- tung Graf v. Meran in Schenna; Joses Wsgleiter in Lana; M. Znegg in Lana ; Franz Verdorserauf Zenoberg (Tirol); Graf Brandis'sche Gutsverwal tung in Lana; Josef Wolf, Bindhofer in Algund; Josef Hölzl in Algund; AloiS Prantner

, Gärntner w Untermais; Josef Grissemann in Eyrs (Vintfch- gau); Franz Stauder w Lana; Erich Witlkugel, Obsthändler in Meran; Anerkennungs? diplome: F. Sanftl, Bozen; Martin Lösch, Lana; I. Sckweitzer, Lana; E. Plaumann, Lana; Johann Smnkawetz, Obsthändler, Untermais; Mit arbeiterdiplome: Peter Weifner, Baum wärter des Obst- und Gartenbauvereines, Meran ; Josef Petutschnig, Gärtner der Calville - Export- wenn du ohne dewen Gatten eine solche Reise unter nimmst?' „Die gute Dame wird meine zweite Mutter

seine Gattin mit allem erdenk lichen Luxus, als seine Geldquellen unerschöpflich seien, und Meta wurde nicht müde im Genusse der Freuden, welche Paris ihr bot. Eben jetzt stand sie wieder in ihrem Anlleidezimmer vor dem Spiegel, der bis zur Erde hinabreichte und ihre ganze schöne gesellschaft; Freinz Mühlberger, Gärtner auf Schloß Labers; Franz Prandtstätter, Gärtner aus Gut Spauregg; Josef Breitenberger, Gärntner auf Schloß Brandts in Lana. — Im ganzen waren 36 Aus steller von Obst und Trauben beteiligt

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/28_12_1904/SVB_1904_12_28_2_object_2529815.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.12.1904
Descrizione fisica: 8
Seite 2 Tiroler Volksblatt 28. Dezember 1904 Kiem Johann, Obsthändler in Algund bei Meran, Laimer Peter, Obsthändler in Lana. Mair Georg, Obstproduzent und Obsthändler in Lana, Mayrhofer Anton, Obstproduzent in Marling bei Meran, Meraner Obstexport (Raimund Reichsritter von Leon) in Meran, Petermeier Peter, Früchtehändler in Bozen, Tschugguell Seb., Früchtehandlung in Bozen, Veneziano Michael in Bozen, Wegleitner Alois, Obstproduzent und Obst händler in Lana, und Wieser I., Obsthändler in Meran

, 6. Anton Steinkeller, Obstexporteur in Bozen, 7. Karl Wenter, Obstproduzent in Meran, 8. Franz Lochmann, Obsthändler in Lana, 9. Martin Lösch, Obstproduzent in Lana, 10. Josef Prünster, Obstproduzent in Lana, 11. Franz Stauder, Obstproduzent in Lana, 12. Marie Zuegg Witwe, Obstproduzentin in Lana. 13. Gustav Angelini, Früchtehändler in Bozen, 14. Anton Dignös' Witwe, Früchtehändlerin Bozen, 15. Peter Petermeier, Früchtehändler in Bozen. 16. Seb. Tschugguell, Früchtehändler in Bozen, 17. Josef Hölzel

, Obsthändler in Algund bei Meran, 18. Joh. Kiem, Obsthändler in Algund bei Meran, 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meraner Obstexport in Meran. 20. Peter Laimer, Obsthändler in Lana, 21. Georg Mair, Obstproduzent in Lana, 22. Alois Wegleitner, Obstproduzent in Lana, 23. Matthias Huber, Obsthändler in Algund bei Meran, 24. Anton Mayrhoser in Marling bei Meran, 25. I. Wieser, Obsthändler in Meran, und 26. Michael Veneziano, Obsthändler in Bozen. Tagesneuigkeiten. Unfall. Der Reichsratsabgeordnete Pfarrer

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_03_1928/DOL_1928_03_21_6_object_1192938.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.03.1928
Descrizione fisica: 8
. N o g a r a zum Erzbischof von Udine ernannt. Der lombardische Prälat ist der zeit Generalsekretär der päpstlichen Overa der Propaganda Fide. Der Sitz von Udine war durch die Ernennung von Msgr. Rosst zum lateinischen Patriarchen von Konstantinopel vakant geworden. AporMche NachrLchken Ski, u. Rodelrennen am Monte S. Vigilio. Am Sonntag, 18. März, veranstaltete der Sportklub Lana am Jocher bei herrlichem Wet ter und unter großer Beteiligung seine lange schon geplante Wintcrsportveranstaltung. Die Rennstrecke

von 12 Kilometer war äußerst ge schickt ausgesteckt worden, so daß trotz der Schwie rigkeit der Bahn kein Unfall sich ereignete. Die Resultate sind folgende: 1. Skirennen Oberstufe: 1. Eduard Göttlicher 26.30 Min., 2. Willi a ner 28.20, 3. Alois Baumgartner 80.40, er Herbert Holzner 31 Min., alle von Bol zano, und Willi Deml, Lana, 31.20 Min. Unterstufe — Strecke 10 Kilometer: 1 . Toni Manerhofcr, Bolzano 27'50', 2 . Willi Kruetschnigg, Bolzano und 3. Astfäller, Merano, ie 30'—, ferner Dorrigo Lippo, Lana

32'—, Willi Mauer, Lana 33'50'. Nachmittags um 3 Uhr wurde zum Nodelren- nen gestartet. Die Rodeln wurden in liebens würdiger Weise von Herrn Menz, Pächter des Eamplers, zur Verfügung gestellt. Die Renn strecke betrug 1.2 Kilometer und wurden trotz der nicht besonders günstigen Schncevcrhältnissc gute Zeiten erzielt. Das Resultat ist folgendes: 1. Herren-Einzel-Fahren: 1 . Karl Meßner, Lana 2 . 10 , 2 . Fritz Sinnauer, Maia bassa (Untermais) 2.57. 3. Albert Wähler, Lana 3.—. Hierauf folgten Otto Marchett

, Franz Rudig, Georg Mair, Richard Deml. Robert Klee, Willy Kruetschnigg und Adolf Pirchl. 2 . Damen-Einzel-Fahren. 1 . Frl. Eysen. Merano 3.18, 2 . Frl. Meßmer, Lana 8.42, 3. Frl. Elsa Markett, Bolztrno 3.46, ■ 4. Frau Pischl, Merano 3.54. 3. Paar-Fahren: 1 . Fritz Sinnauer — Sepp Ruebb 3.00, 2. Frl. Eysen — Willy Kruetschnigg 3.17, 3. Frl. Meß mer — Karl Meßmer 3.20. Hierauf folgten die Paare Rizzardi — Astfäller, Wähler — Maier, Rudig —Abart, Frau Pirchl —Klee. Frl. Mar chett-Marchett und Frau

Maier —Deml. Um 5 Uhr fand im Extrazimmer des Gasthofes Draßl die Preisverteilung statt. Bon Seite des Sportklubs Lana und vieler Sportsfreunde aus Lana, Monte S. Bigilio und Merano waren lehr hübsche Preise gestiftet worden. Der Präsi dent des Sportklubs, Cav. Dr. Michcl-Wein- hart, hieß alle Erschienenen im Namen des Klubs herzlichst willkommen und gab seiner Freude über die so gelungene Veranstaltung bei Teilnahme so zahlreicher bekannter Konkur renten auch aus Bolzano und Merano Aus druck

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/06_10_1905/BZN_1905_10_06_3_object_2461031.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.10.1905
Descrizione fisica: 8
; Gutsverwaltung Träutt- mannstorff; Ritter v. Goldegg'sche Gutsverwaltung Spaur- egg in Partschins; Aktiengesellschaft für Bereitung konser vierter Früchte (Ringler) in Bozen. Si l b e r n e S taa t s- Medaillen: Josef Schenk, Lana-Bozen; Gustav Flora in Naturns; R. Ruf, Obstexporteur in Obermais; Matthias Huber in Algund; Peter Siebenfärcher, Gärtner in Unter mais; Josef Haller in Forst; R. Neichsritter v. Leon in Lana; Johann Kiem in Algund; Hermann Kirchlechner, Hof Mar- tinsbrunn in Grätsch

; F. Tschurtschenthaler, Kommanditge sellschaft für Bereitung konservierter Früchte in Bozen. — Bronzene Staatsmedaillen : Anton Mairhofer in Marling; Josef Gunsch, Lehrer in Schmieden bei Prags, Pusterthal (721 M.ü. d. M.); Peter Mayregger in Unter mais; Frau Dr. Pallang, Lechenhof in Lana; Gutsverwal tung Graf v. Meran in Schenna; Josef Wegleiter in Lana; M. Zuegg in Lana; Franz Verdorfer auf Zenoberg (Tirol); Graf Brandis'sche Gutsverwaltung in Lana; Josef Wolf, Bindhofer in Algund; Josef Hölzl in Algund; Alois

Pran- ter, Gärtner in Untermais; Jos. Grißemann in Eyrs, Vinsch- gau; Franz Stauder, Lana; Erich Wittkngel, Obsthändler, Meran. An erkennun gs dip lom e: F. Sanstl, Bozen; Martin Lösch, Lana; I. Schtveitzer, Lana; E. Plau- mann, Lana; Joh. Smukawetz, Obsthändler, Untermais. —- Mitarbeiter-Diplome: Peter Weifner, Baum- warter des Obst- und Gartenbauvereins Meran; Josef Ple- tuschnig, Gärtner der Ealville-Exportgesellschaft; Franz Mühlberger, Gärtner auf Schloß Labers; Franz Prandt- stätter, Gärtner

auf Gut Spauregg; Josef Breitenberger, Gärtner auf Schloß Brandis in Lana. — Das Preisgericht (die Herren Ehr. Frank, Aldis Maier und Anton Falch) sprach dem Ausstellungskonnte, für das Arrangement der in jeder Hinsicht äußerst gelungenen Ausstellung die vollste An erkennung aus. Kaiserpanorama. Die dieswöchentliche, bis Samstag ausgestellte Serie „Savol^en', welche namentlich das Gebiet des Mont Blanc, sowie eine Besteigung dieses Bergesriesen naturgetreu'veranschaulicht, kann in jeder .Hinsicht

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/11_06_1864/SVB_1864_06_11_7_object_2516552.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.06.1864
Descrizione fisica: 8
Klausen 900. La na 10.000. Lienz 19,200, Meran 7,000, Neumarkt 22.800, Passeyer 50, Schlanders 200. Blenten (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 12,000, Brixen 20,000, Bruneck 900, Enneberg 130, Glurns 30, Kältern 3,800. Kastelruth 3,200, Klausen 7,500, Lana 3.500, Lienz 10,000, Meran4,000, Neumarkt 460, Passeyer 7,800, Sarnthal 1,100, Schlanders 10,550. Gerste (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 2,670, -Ampezzo 7,000, Brixen 860, Bruneck 5,600, Buchenstein 3,000, Enneberg

5,000, Glnrns 9,600, Kältern 2,660, Kastelruth 400, Klausen 2,400, Lana 800, Lienz 8,900, Meran 5.040, Neumarkt 280, Passeyer 1200, Sarnthal 570, Schlanders 8,520, sillian 4,760, sterzing 300, Taufers 4,000, Welsberg 13,000, Wind. Matrei 4,600. Haser (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 1,340, Ampezzo 1,000, Brixen4,600, Bruueck8,000. Buchenstein 4,000, Enneberg 3,560, Glurns 1,500, Kältern 1,340, Kastelruth 700, Klausen 4.530, Lana 3,500, Lienz 5,800, Meran 600, Neumarkt70, Passeyer170

, Sarnthal2,770, Schlanders 9,290, Sillian 15,170, Sterzing 40,000, Tauserö 3,900, Welsberg 3,000, Wind. Matrei 11,000. Durchschnittliche Einheitspreise in österr. Währ, im Gerichts bezirke Bozen pr. Eimer Wein 14 sl. 20 kr., Brixen 12 st., Kältern 11 st.. Kastelruth I0fl., Klausen 12 st., Lana 8 st., Meran 7 st., Neumarkt 11 st. 60 kr., Schlanders 10 st. 20 kr. Seide pr. Wiener Psund im Gerichtsbezirke Bozen 1 st. 15 kr., Brixen 1 st. 15 kr., Kältern 1 st. 18 kr., Lana 1 sl. 15 kr., Meran Ist. 16kr

., Neumarktlst. 20 kr., Passeyer 1 st. 12 kr., Schlanders 1 st. 12 kr. Weizen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 3 st. 20 kr., Ampezzo 3 fl. 70kr., Brixen 3fl. 50kr., Bruneck 3 fl. 30 kr., Buchenstein 3 st. 60 kr., Enneberg 3 fl. 50 kr., Glurns 3st.60kr., Kaltern3st. 50kr., Kastelruth 3fl.70kr., Klausen 3 fl. 80 kr., Lana 3 fl. 20 kr., Lienz 4 st., Meran 3 fl. 50 kr., Neumarkt 3 fl. 40 kr., Passener 4 fl.. Sarn thal 3 fl. 50 kr., Schlanders 3 fl. 80 kr., SUlian 3 fl. 80kr., Sterzing

3 fl. 70 kr., Tanfers 3 fl. 50 kr., W e l s b e r g 3 st. 50 kr., Wind. Matrei 4 fl. Roggen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 2 fl. 80 kr., Ampezzo 3 fl. 20kr., Brixen 3fl. 10kr., Bruneck 3 fl., Buchenstein 3 fl. 10kr., Enneberg 3st. 20kr., Glurns 3 fl., Kältern 3st., Kastelruth 3 fl. 10 kr., Klausen 3 fl. 10 kr., Lana 2 fl. 80 ?r., Lienz 3 fl., Meran 2 st. 80 kr., Neu markt 3 fl., Passeyer 3 fl. 20 kr., Sarnthal 2 fl. 80 kr.-, Schlanders 3 fl., Sillian 3 fl., Sterzing 3 fl., Taufers 3 fl., Welsberg

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/30_09_1905/BRG_1905_09_30_6_object_2615658.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.09.1905
Descrizione fisica: 16
unter der Originalpergel. Die silberne Staat-medaille «it Ehrendiplom erhiel ten: Meraner Calville-Exportgesellschaft; Aug. Neubert, Schloß LaberS; GutSverwaltung TrauttmannStorff; Ritter v. Goldegg'sche GutSverwaltung Spauregg in ParschinS; Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte lRingler) in Bozen. Silberne StaatS- «edaille: Josef Schenk, Lana-Bozen; Gustav Flora in NaturnS; R. Rüf, Obstexporteur in Obermais; Matthias Huber in' Algund; Peter Siebenförcher, Gärtner in UntermaiS; Josef Haller in Forst

; R. ReichSritter v. Leon in Lana ; Johann Kie« in Al gund; Hermann Kirchlechner, Hof MartinSbrunn in Grätsch; F. Tschurtschenthaler, Kommanditgesellschaft für Bereitung konservierter Früchte in Bozen; Bron- zene Staatsmedaillen: Anton Mairhofer in Marling; Josef Gunsch, Lehrer in Schmieden bei Prags, Pufiertal (1218 Meter ü. d. M.); Peter Mayregger in Untermais; Frau Dr. Pallang, Lechenhof in Lana; GutSverwaltung Graf v. Meran in Schenna; Josef Wegleiter in Lana; M. Zuegg in Lana; Franz Der- dorftr

auf Zenoberg (Tirol); Graf BrandiS'sche GutS- verwaltung in Lava; Josef Wolf, Biodhofer in Algund; Josef Hölzl in Algund; AloiS Pranter, Gärtner in UntermaiS; Josef Griflemann in EyrS (Vinschgau); Franz Stander, Lana; Erich Wittkugel Obsthändler, Meran; Anerken n ungS'Di p lo« e: F. Sanstl, Bozen ; Martin Lösch, Lana; I. Schweitzer, Lana; E. Plaumann, Lana; Joh. Smükawetz Obsthändler, UntermaiS; Mitarbeiter-Diplome: Peter Weifner, Baumwartsr des Obst- und Gartenbau-Ver eine- Meran; Josef Petutschnig

. Gärtner der Cal- ville Export-Gesellschaft; Franz Mühlberger, Gärtner auf Schloß LaberS; Franz Prandtstätter, Gärtner auf Gut Spauregg; Josef Breitenberger. Gärtner auf Schloß Brandts in Lana. — Das Preisgericht (die Herren Chr. Frank. AloiS Maier und Anton Falch) sprach dem AuSstellungSkomitee für dar Arrangement der in jeder Hinsicht äußerst gelungenen Ausstellung die vollste fachliche Anerkennung aus. Eine Taktlosigkeit leistete da» „Maiser Wochen blatt' in folgendem Absatz seines Begrüßung-artikel

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/23_06_1928/DOL_1928_06_23_6_object_1191471.png
Pagina 6 di 16
Data: 23.06.1928
Descrizione fisica: 16
die Herzogin nach Besichtigung der übri gen Anstaltsrärnne das kleine Kinderparadies, um sich weiter nach den Kinderheimen «n Lana, Tirolo und S. Leonardo i. Pass, zu begeben. gschl—Merano Die 4. Etappe der Reichsalpensahrk. 0 Merano, den 22. Juni. Boi herrlichstem Wetter konnten die roichs- deulschen Fahrer die vierte Teilstrecke ihrer großen Alpenfahrt absolvieren und die Schön heiten unserer Heimat, namentlich der Dolo miten, in bestem Lichte schauen. Die Straßen waren in recht gutem Zustand

von einein 2lvtobus ganz geringfügig gerammt uird verlor seine Radkappe, eine Fahrerin wurde durch einen Schotterhaufen aus der Bahn geworfen und landete auf einer Wiese, setzte jedoch nach an fänglichen Aufgabeabsichten die Fahrt forr und landete glatt in Merano. Bon den 34 in Ischl gestarteten Fahrzeugen waren bis 7.40 Uhr 30 eingetroffen. Heute früh erfolgte der Start zur vorletzten Etappe Merano—Luzern. Sratyrenverkehr aufderLokal- bahn Lana — Postal (Burg- stall) —Lana di sopra Me bekannt, wurde

- gerufen, umso mehr als man knapp vor dem Beginn der heurigen Obstkampagne steht. Der Derwaltungsrat dieser Bahn hat sich im Einvernehmen mit dem Amtsbürger- inoister von Lana, der für die Gemeinde als Hauptaktionär interessiert ist, an S. E. den Herrn Präfekten von Bolzano, Gr. Uff. Um berto Ricci, nnt einer Eingabe gewandt, um eine Zurücknahme dieser so einschneiden den Maßnahme zu erbitten. S. C. der Prä fekt hat sich nicht nur als Chef der Provinz, sondern auch als Präsident des Prooinzial

- Wirtschaftsrates für diese Angelegenheit leb- hast eingesetzt rmd den Dizepräfekten Comm. Bellazzi nach Lana entsendet, um an Ort und Stelle nach Anhörung aller Interessier ten diese so wichtige Frage zu studieren und dann das Resultat dem Ministerium mit geteilt. Mit Genehmigung S. E. des Präfekten begab sich am 14. Juni eine Kommission unter Führung des Amtsbürgernreisters von Lana. Cav. Dr. Michel-Weinhart und der Herren Salvaiore Longobardi als Vertreter der Exporteure und Produzenten und des Herrn

des Verkehrsniinisteriums wur den bereits am 19. Juni an die kompetenten Berkehrsstellen die näheren Berfügungen erlassen. Infolge dessen konnte der direkte Frachtwagenverkehr wieder einfetzen und konnte die Bevölkerung von Lana, dank der tatkräftigen Unterstützung S. E. des Prä fekten und des verständnisvollen Entgegen kommens der Zentralstellen vor unabseh barem Schaden bewahrt werden m Für die Schönheit unserer Landschasts- bilder. Knapp am Ausgang des Passeirer- , tors befindet sich ein Transformatoren- j Schrammeln

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/24_04_1922/MEZ_1922_04_24_2_object_652164.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.04.1922
Descrizione fisica: 4
und Immergrün ziert. N-NMg Dr. KlebelAorgS im Meran. Auf den heute um halb 9 Uhr abends im „Grafen von Meran' stckttfindenden Vortrag Dr. R. KlÄÄsbergs über die For schungen in brr Kette Peters des Großen werden nochmals alle Kreise austmstksam gemacht. Besitzwechfel. Das Ehepaar Mois Gander und Maria, güb. Hvfer, in Schluderns verkauften an Jcheff und Al. Kersch- bamer, OrtsgutsjsShNe in Lana, Gp. 1100 Mvoswiese von 69 Ar 48 Quadratmeter (1932 Klafter) in Lana um Lire 10.000 . —stFchef Birbamer

in TschertmS hat an Franz Garber, Felbereichif in Tfcherms, die GP. 1149, Weingarten vvn 36 Ar 16 Quadratmeter (1004 Klafter) in Dfchiestms um 6600 Lire verkauft. — Martin Läsch sen, Gutsbesitzer in Lana, übergab seinem Sohne'Ernst Lösch Gp. 1323, Helmers- bvrferwiese von 1 Hektar 12 Ar 13 Quadratmeter (3116 Klafter) Gp. 1360 Eichwiese vvn 1 Hektar 42 Ar 64 Qua dratmeter {3972 Klafter) Gp. 1910 Sumpf (sogen. Zollmoos) vvn 94 Ar 61 QuMratmeter (2636 Klafter),' Gp. 907/2, Wllener-Au. 26 Ar >66 Quadratmeter

(793 Klafter) und Gp. «361/20, Acker in Burgstall von 900 Klafter um zu- lfamimcn 60.0M Lire. — Elemente Castellani und Ezzelino Amicabile aus PeSchieva, Pwv. Venezia, verkauften an Ernst Bruni. Kaufmann in Verona, Gp. 2011 und Gp.. 2133, Wald in St. Nikolaus, um 15.000 Lire. — Bei der freiwilligen Versteigerung der Liegepfchaften aus dem Nachlasse M Josef Gufler, Pwbstgütl in Lana, waren Erstrher: Job. Zuech, Ramlersohn in Lang, Gp. 1863/11, Achr und Wald (oberer Türkacker) Unter-Mitterlanaer

Au von 22 Ar 8 Quadrat meter (613 Klafter) um 11.000 Lire (Ausrufspreis 7000 Lire); Joh. Prantl, Schießebner in Lana, Gp. 1840/39, Sumpf vvn 16 Ar 7 Quadratmeter und 1841/88 Wald (Streblos) Ober-MitMlanaer Au von 48 Ar 41 Quadrat meter um 10.0M Lire (Ausrufspreis 7000 S.); Eduard Sfbamt, Rauch in Burgstall, Gp. 1841/75 Acker (Neulos) vvn 89 Ar 88 Quadratmeter und Gp. 361/25, Wald in Burgstall vvn 32 Ar 62 Quadratmeter um Lire 32.000 bztv. Lire 16.000 (Ausrufspreis L. 15.000, bzw. 3500); Rom. Weiß, Gutsbesitzer

in Lana, Gp. 1863/13 und 1868/65, Wald (unterer Tünäcker) Unter-Mitterlanaer Au von 13 Ar 88 Quadratmeter (385 Klafter) um 6900 Lire (Ausmfs- preis 25M L.); Joh. Mäsr, nach Bärtlmä Mair, Vetter in Lana. Gp. 1717 und 1718 Miesse von 37 Ar (1028 Klft.) um Lire 66.600 (Ausrufspreis 27.000 fl.); Josef Zuegg, in Lana. Gp. 1149, Wiese von 31 Ar 11 QnadroctMeöer Um 41.000 Lire (Aüsrufspöcis 20.000 fl.); Josef Grub er, Bründ- ler iu Völlan, Gp. 890/19 Wald (Nathefferberg) von 87 Ar 93 'Quadratmeter u«m Lire

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_03_1905/MEZ_1905_03_05_9_object_640559.png
Pagina 9 di 20
Data: 05.03.1905
Descrizione fisica: 20
und-Ersatzmänner, welch letztere wir durch () kennzeichnen: Meran: Matthias Ladurner, Perthanes, Meran (Mois Torggler, Haisrainer, Obermais); Matthias Trogmann, Fink, Untermais (Anton Schrötter, Unterdorner, Mgund); Josef Prunner, Wirt, Schönna (Peter .Zaourner, Saltenhofer, Grätsch); Lana: Josef Gruber, Gemeindevorsteher, Lana (Georg Mair, Rimbl, Mitterlana). Aus der Gesamtheit der Gewählten bilden den engeren Ausschuß: Georg Baron Eyrl, Obmann, Bozen; Theodor Baur, Obmannstellvertreter, Bozen; Peter

von Caulpi, Nals;Anton Schmid, Oberrautner, Gries; Matthias Trogmann,Fink,UntermaisalsAusschußmitglieder. Josef Gruber, Gemeindevorsteher, Lana; Josef Huber, Schwarz, Terlans'BlasiusWenter, Terlan als Ersatzmänner. (Verbanung des Raffeingrabens) Die k. k. forsttechnische Abteilung für Wildbach- verbauung hat nunmehr das ergänzte Projekt über die Verbauung des Raffeingrabens der hiesigen Behörde vorgelegt; dasselbe wird vom 1. März bis 30. März 1905 in der Gemeinde kanzlei in Lana während der gewöhnlichen

Amts stunden zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Am 4-, 11., 15., 16. und 24. März zwischen 2 und 4 Uhr nachmittags wird ein Vertreter der k. k. Wildbachverbauung in Lana wellen, um etwa ge wünschte mündliche Erläuterungen in betreff des Projektes zu erteilen. Die kommissionelle Ver Handlung wird Montag, den 3. April 1905 um 2V2 Uhr nachmittags in der Gemeindekanzlei in Lana beginnen. (Nltener Straßenbau.) Die k. k. Bau leitung für die Ultener Straße hat um die wasser rechtliche Bewilligung-derim

Zuge der Konkurrenz straße Lana—St. Walburg zu erbauenden 46 Brücken und größeren Durchlässe-angesucht. Die genaue Lage oiesev Wasserbauobjekte ist in einem Verzeichnis des letzten Meraner Amtsblattes Nr. 5 ersichtlich. Dies wird im Sinne des Z 82 W -R.-G. hiemit kundgemacht, und gleich zeitig die kommissionelle Verhandlung im Sinne oes § 84 l. c. auf 16. und 17. März 1905 an Ort und Stelle anberaumt. Bei dieser Verhandlung sind die nicht schon früher geltend gemachten Ein Wendungen vorzubringen

, widrigens die Be teiligten der beabsichtigten Unternehmung und der etwa dazu nötigen Abtretung oder Belastung von Grundeigentum als zustimmend angesehen würden und ohne Rücksicht auf spätere Einwendungen das Erkenntnis gefällt werden würde. Die Pläne liegen in der Kanzlei der k. k. Straßenbauleitung in Lana zur Einsicht der Beteiligten auf. Die Kom Mission versammelt sich am 16. März um 1 Uhr nachmittag vor dem Theiswirtshause in Lana un > wird an diesem Tage die Strecke von Lana bis zum Außelhose

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Pagina 11 di 20
Data: 20.10.1934
Descrizione fisica: 20
Dreierserie: v. Tellcmann Alois, An driano: Soechtenbaufer Max.. Senales: Proh- liner Franz, Bolzano: Ebthaler Johann, Merano: Lafogler Simon. Bolzano: Egger CsoTef zun.. Merano: ZLageler Joses. Merano: Damian Alois. Tires; Bauer Johann. Lana: 'Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Langer Anton, Bolzano: Rainer Seb.. Senales: Inner- kofler Josef, Tares: Lageder Alois. Bolzano: Faller Johann sen.. Merano: Mehner Ludw.. Bolzano: Mntler Joses. Tesimo: Egger Joses sen.. Merano: Äußerer Johann

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. Caldaro; Bauer Johann. Lana; Kerfchbaumer Eduard. Teiimo: Gritsch Johann. Akerano: Aküller Rudolf. Akerano; Pfeifer Alois, Gries: Riß Thomas. Akerano: Theiner Joief. Lagundo: Ladurner Franz. Laaundo; klügerer Johann. Appiano; Rainer Johann, Merano: Hochw. Jnnerho'sr Franz. Lonelano: Hanger Beruh.. Merano: Reaelc Peter. Ralles: Akenz Joief. Akarlenao: Wieler Anton. Bol ano: Haller Ernll. Merano; Lafa'ler. Simon, Bolzano: Haller Alois. Akerano: Weih Jnhann Batt.. Akerano; Winkler Jolei. Te!imo:^Vichler

; nqericht Josef. Tirolo; Damian Alois. Tires; uherer Joh. Appiano: Hofer Karl. Elorenza; !artolini Franz. Merano; Oberhofer Johann m. , Senales; Lochmann Andreas. Foiana; lauer Johann. Lana; Mehner Ludwig. Bol- lno; Sonvie Simone. Tirolo; Leimaruber ermann. Seena; Prünster Johann. Rlfiano; !'r?a Luigi, Merano: Platter Alois. San Mar- nv; Eamner Matthias, Senales; Ladnrner A.. lkerano; Dr. Figl Anton Bipiteno; Ladurner Michael. Laqundo; Cent. Fiorini Euglielino. terano: Plattner Johann. Malles; Prohliner

: Elzthaler Jo hann. Merano; Bauer Johann. Lana: Barto lini Fr.. Merano ; Ungericht Joief. Tirolo; Auherer Johann. Appiano: Oberbsfer Job. ien.. Senales: Hafer Karl, Glorcnza' Sonnic Simon. Tirolo. Dreierserie: Zögoeler Joief. Merano; Rainer Seb.. Senales: Eoaer Joief jun.. Me rano: Plattner Johann, Malles: Langer Bruno. Bolzano: Cager Joief fen.. Merano; Damian Alois. Tires: Ungcricht Joief. Tirolo: Etztbaler Johann, Merano: Gamoer Joiei. Senales; Grn- ber Franz. Postal: Höl'l Rudolf. Merono: Lan ger

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/08_01_1923/BZN_1923_01_08_3_object_2490483.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.01.1923
Descrizione fisica: 8
Lire und der Ausrufspreis. 485.758 Lire. Die Gp. 903/2 Kriegau, im Schätzwert von 5500 Lire, -kaufte Georg. Seil i t s'ch, Rosenwirt in Lana um Lire 6400. (Ausmaß 36 ar 67, AusrufsprAs 4125 L.). Die, Gp. 907/16 WaD, Villener Au, im SMtz- wert von 4257 Lire erwarb Josef Pernthaler,- Rerchnegger in LanÄ um 3700 L. (Ausrufspreis 3192 L.). Die Gp. 992 Aichwiese im Ausmaß von 1 HMt. 28 3i- -erstand Matthias Malir in Lana um 67050 L (Schätzwert 51591 L., Ausrufspreis 38691 L.) Die Gp. 997

Kerschbmunerwiesen im Ausmaß van 88 ar 84 gm . kaufte Peter Pran tl, Holzhändler in Lana um 56.800 Lire. (Schätzpreis 35.536 L., Ausrufspreis 26.652 L.) Die Gp. 1037, Anwiese im Ausmaße von 1 Hekt. 29 ar kaufte Josef Pernt Haler, Feldegg er in Lana um 32.000 L. (Schätzpreis Z8.811 Lire, Ausvufspreis 29.106 L.) Die Gp. 1789, 1790 Großmoos im Ausmaß von 1 Hekt. 87 sr kaufte Johann G ögele in Lana um 50300 L. (Schätz preis 56.193 L., AusrUfspreis 42.144 Lire). Er- steher der Gp. 394/1 Weingarten in der Vill

(Lechenstück) im Ausmaß von 50 sr 56 gm blieb Salvatore Lo n g ob ardi, Obsthändler in Lana um 29.000 Lire (Schätzprsis 25.280 Lire, Ausrufspreis 18.960 L.) Der sog. Weg scheid or anger Gp. 735/2, 736/1 im Ausmaß von 1 Hekt. 92 ar wurde von Alois Staffle r, Binder in Lana um 70.000 Lire erstanden (Schätzpreis 47.265 Lire, Ausrufspreis 36.454 L.) Die Gp. 643, Villa am Vigiljoch samt Wald von 80 ur erstand die Fernen k olonie Me ran um 50.000 L. Schätzpreis 57.000 L, Ausrufs preis 28.983 L. ' Ueberdies

erstand die Ferienkolonie Meran noch die Gp. 25/19, 25/21, Wald neben obiger Villa im Ausmaß von 1 Hökt. 94 ar, um 4200 Lire (Schätzpreis 5030 L., Ausrufspreis 3353 Lire.) Versteigerung Schweitzer m Lana. Am 5. Jänner 1923 fand in Lana die Zwangsweise Versteigerung sämtlicher Liegen schaften des LederfcBrikanten Josef Schweitzer statt. Sie wurde in 11 Gruppen vorgenommen. Die erste Gruppe, die die sog. untere Fabrik kamt Nebengebäuden, das Arbeiterwvhnhaus, das sog. MZleierhaus, die sog. obere Fabrik

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/12_11_1945/DOL_1945_11_12_3_object_1151847.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.11.1945
Descrizione fisica: 4
) 500 Lire in lieber Erinnerung an Frau Fritz! Grill, geb. Brigl, von Familie Held. St- Konstantin. MERAN Vortrag über Goethe. Am Donnerstag, den 15. November, hält Prof. Johann Castel lano im kleinen Kurhaussaal einen Vortrag über Goethe. Er wird das Drama des Gret- chens im ersten Teil des Faust behandeln. Der Beginn des Vortrags ist für 20.30 Uhr ange setzt. Eintritt frei. Tag d^s katholischen Jugendtreffens. L a n a. Am 28. Oktober fand in Lana das von der ka tholischen Aktion organisierte große

in der hl. Kreuzkirche statt, bei der Hoch würden Herbert Nicohtssi eine Ansprache hielt. Am Abend fuhren die Scharen der jungen Leute auf großen Kraftwagen, mit denen sie auch ge kommen waren, wieder in ihre Heimatgemein den zurück. Geburten, Todesfall. Trauungen. Lana Im Monat Oktober erblickten in Lana das Licht der Weit: Alfred Pechlaner des Alois. Schuster in Lana: Ferdinand Schneider des Ferdinand, Gärtner in Lana; Alois Weger des 'Johann, Arbeiter in Lana: Albert Sepp! des Florian. Bauer in Lana. — Zwei Tage

nach der hl. Fir mung starb in I.ana an einer starken Diplitlie- ritis das achtjährige Kind Helene Baur. Die Krankheit trat am Firmungsthge auf. — Vor kurzem wurden Josef Mairhofer. Arbeiter aus Schöntia, und Maria Mitterer. Besitzerin in Lana. getraut. Weiters schlossen der Hausierer Emil Folgareit. Witwer, und die Witwe Caro lina Longhi den Bund der Ehe. Das siebzehnte Kind. Voll an. Vor kurzem wurde den Eheleuten Georg Braun. Bauer am Lochrnannhof in Vüüzn. und seiner Frau Maria, geb. Hiüebrand

- und Feiertagen, sowie an deren Vortagen verkehren. Vigiliochbahn: Abfahrten von Lana: 7.20 s. 7.40. 9.40. 11.40. 14.10. 16.40. 18.10 und 20.10 v Uhr. Der Buchstabe s bedeutet, daß die damit bezeichnefen Züge nur an Sonn- und Feiertagen verkehren. Die mit v be- zciclmeten Züge fahren nur an den Sams tagen und Vorfeiertagen. Abfahrten vom Vi- Uo h: 7.32s. 7.52. 9.52. 11.28. 14.22. 16.52. 18.22 Uhr. Eisacktal Krt e gerdcnkmai-Einwcihting. .1 a u f e n t a 1. Am Allerseeientage wurde das neue Krieger denkmal

21