165 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/04_09_1897/BRG_1897_09_04_7_object_779448.png
Pagina 7 di 14
Data: 04.09.1897
Descrizione fisica: 14
Der Burggräfler Bundesschießen des Thales Ulten nahm — wie im Sterngarten ein Konzert mit seingewähltem Pro- seinerzeit gemeldet -— unter zahlreicher Betheili gung einen schönen Verlauf. Schützenkönig wurde Andrä Marsoner. Bestgewinner sind: Ehrende st e (110 Kronen, gespendet von Herrn Josef Mar- ch et ti, Besitzer der „Mcraner Weinstube' in - Äieran): Andrä Mair, Josef Schöntgg, Hochw. Josef Corazza, Alois Holzner. Hauptbeste: Joh. Oetzthaler» Nikolaus Lösch» Josef Schwien- bacher. Johann

Preims, Josef Kuppelwieser. Hochw. Peter Corazza, Joses Senn, Andrä Marsoner, Joses Pircher, Math. Wenin. M e i st e rsch e ib e: Andrä Marsoner, Joh. Haller, Alois Hvli'er, ! gramm. Leider hatte dasselbe unter der Ungunst der Witterung zu leiden und war in Folge dessen nur schwach besucht. — Bei der am 27. v. M. statt gehabten Gemeinderathssitzung kam neuerlich die schwebende Beleuchtungsangelegenheit aus's Tapet und dürste dieselbe doch in Bälde eine endgiltige Lösung erfahren — d. h. der Vertrag

, Hochw. Fulterer, stuhl schon aufgesetzt ist. Der hochwürdige Herr £ ^!’i on . ^* e ^ ec r ■ sßfarre'c Schlatter von Mötz hat durch seine rastlose Andra Mair, Nikolaus Lösch, ^zoses Schwienbacher, Thätigkeit das Werk so weit geführt, daß man hoffen Josef Senn, Franz Schönegger. Nummern Prämien: Andrä Marsoner, Josef Schönegger, Alois Holzner, Joses Corazza, Anton Riepcr, Josef Schwienbacher, Josef. Schwienbacher, Johann Pcnms. Schwarzschutzprämien: Joses kann, noch im nächsten Jahr das hübsche

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/26_06_1891/BRC_1891_06_26_6_object_147280.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.06.1891
Descrizione fisica: 8
1891. Bestgeber: Herr Jgnaz Peer, Schützenrath. (Ehrung.) Der Gemeinde-Ausschuss von St. Andrä hat den Hochwürdigen Herren Alois Troyer, Pfarrer von St. Andrä, und Georg Schmiderer, f. b. geistl. Rath und Regens des Cassianeums, das Ehrenbürgerrecht ertheilt. (Maturitätsprüfung.) Am Gymnasium in Bozen hatten sich 36 Schüler der achten Classe zur Maturitätsprüfung gemeldet; von diesen wurden 8 für „reif mit Auszeichnung' und 20 für „relf' erklärt, während 4 zur mündlichen Prüfung nicht zugelassen

in Innsbruck. Convocation. Anna Frisch, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hat sich als Erbin ihres am 23. Avril d. I. in Sand in Taufers verstorbenen Bruders, des Kutschers Franz Frisch, binnen Jahresfrist beim Bezirksgericht Taufers zu melden. Cnratel verhängt über Frau Magdalena Pölzl in Kufstein, aus gesetzlichen Gründen; über Franz Ueber bacher, Müllergehilfe m Schlanders, wegen Verschwendung; über Andrä Stanger von Wattens, wegen Blödsinn; über Johann Penz, Penzenbaner von Navis, aus gesetzlichen

; Realitäten des Math. Vis neider, Atzler in Albeins, am 13. ev. 27. Juli beim Untermair inAlbeins; Realitäten der minderjährigen Franz Golli'schen Kinder in Girlan, am 21. Juli ev. 4. August beim Rösslwirt in Girlan; Realitäten des Michael Kaufmann in Schlanders, am 16. Zuli ev. 1. August beim Hirschen wirt in Laos; Concurs-Realitäten oes Peter Ortner, Obermessners in Schlaiten, am 24. Juni ev. 2. Juli im Gasthause des andrä Schneeberger in Mnet. Ans den Krwener Kirchenmatviken. Hestorven: 19. Juni

. Ganner Jakob, lediger Bäckermeister, 81 Jahre alt, an Gehirnerweichung. Kyeverkündigungen: Victor Putzer, Znnmerinann hier, von Bahrn, mit Magdalena Agreiter, Magd hier, von Enneberg; Wösch Mathäus, Bauer in Bahrn, mit Maria Rastner von Tschötsch; Johann Wieser, Arbeiter hier, mit Rosa Schrott von St. Andrä. Telegv. Cours der k. k. Korse in Mien. Vom 24. Juni. 5°/o Papier-Rente 5°/o Silber-Rente Gold-Rente . . März-Rente . . Bank-Actien . . 92.40 92.45 110.90 102.45 1018.— Credit-Actien . . 298.25

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/26_07_1899/BRG_1899_07_26_5_object_750833.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.07.1899
Descrizione fisica: 12
, als solcher nach WelSberg. Sebastian Schieferte, Koop. in Welsberg, als solcher nach SchlitterS. Josef S ch e t t, Neos. in Bannberg, als Koop. nach Pfunders. Josef Mitterrutzner, NeoS. in Elvas, als zweiter Kooperator nach Sexten. Michael Pörnbacher, Neos'in Olang, als zweiter Kooperator nach St, Andrä. Anton P o l d, Neos. in Mühlwald, als Kooperator nach Weitenthal. Anton H a l b e i s, Koop. in TösenS, als zweiter Kooperator nach Jmst. Josef Jörg, Kooperator in Berwang, als solcher nach TösenS. Johann Geiger, Neos

. r. Prov eis, 19. Juli. (SchießergebniS.) Jubiläumsehrenüeste: 1. Josef Schwienbacher (St. Pankraz), 2. Peter Thaler (Proveis), 3. Joses Corazza (St. Moriz), 4. Josef Gutmann (Kältern), 5. Alois Pignatee (Andrian). Hauptbeste; 1. Josef Corazza, 2. Josef Schönegger (St. Walburg), 3. Stephan Thaler ju». (Proveis), 4. Alois Holzner (St. Walburg), 5. Andrä Zorgi (Rumo),, 6 Stephan Thaler (Proveis), 7. Johann Gruber (St. Walburg), 8. Johann Gamper (Proveis). 'Schleckerbeste: 1. Johann Oetzthaler

(St. Pankraz), 2. Jakob Perger (Proveis), 3. Andrä Marsoner (St. Pankraz), 4. Anton Marsoner (Proveis), 5. Jfidor Thaler (Proveis), 6. Johann Schweitzer (TisenS). 7. AloiS Holzner (St. Walburg), 8. Josef Schönegger, 9. Johann Waiz (Salovi), 10. Franz Stander lLana), 11. Alois Pignater (Andrian), 12. Christin» HaaS (St. Pankraz). Prämien für die »eiste» Kreise auf der Jubiläumsscheibe (seidenes, schwarz- gelbe» Fähnchen sammt 1 Dukaten. Spende des Herrn k. k. Bezirkshauptmannes Hafner): Andrä Marsoner

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/17_05_1893/BRG_1893_05_17_5_object_752238.png
Pagina 5 di 12
Data: 17.05.1893
Descrizione fisica: 12
, Niedermair Josef, Altvorsteher; Ersatzmänner: Felderer Al., Schätz- mann, Norz Andrä, Faistenbergerbauer. (2. Wahl- körper): Bücher Josef, Bäcker. Höpperger Josef, Stanglwirth, Einer Franz, Jsierwirth, Recheis Michael, Krämer; Ersatzmänner: Wopfner Josef. Bauer, Niederhauser Josef, Schusterbauer. (1. Wahlkörper): Einer Romed, Langarterbauer, Hal- hammer Joachim. Maurermeister. Lechnec Jgnaz, Plattele Naz. Bauer und Meßner, Riedmüller Michael, Baurr; als Ersatzmänner: Einer Romed, Jaglerbauer und Rott

. K. k. Kanplschießstand Mera». Re sultat des Maifreischießens in Meran. Dieses Schießen besuchten 14? Schützen. Bestgewinner sind: am Haupt: 1. Leopold Rauch, Bcixen, 2. Franz Lutz. Innsbruck, 3. Joh. Pitscheider, Gries, 4. Andrä Marsoner, killen, 5. Hanns Jnnerhofer, Innsbruck. 6. Michael Senn, Meran, 7. Anton Schmid, Gries, 8. Josef Draßl, Mais, 9. Konrad Fuchs, Jnnichen, 10. Josef Pfaffstaller Meran, 11. Michael Pfitscher, Truden, 12. Jakob Widner, Bruck. Auf der Ehrenscheibe: 1. Joses Draßl, 2. Albert Bildstein

Ritzl, Fügen, 9. Johann Theurl, Innsbruck, 10, Johann Egger, Meran, 11. Franz Hochrainer, - Stilfes, 12. M. HaSwell, Mais, 13. und 18. Josef Draßl, 14. Eduard Told, Welsberg, 15. Franz Fritsch, Wien, 18. Fritz Danzl, 17. Carl Haßfurlher, 19. Bernhard Wälder, Meran, 20. And. Lackner, Schwaz, 21. Josef Meßner, Blllnöß, 22 Johann Lettner, Stilfes, 23. Michael Mair- hofer, Bruneck. 24. Dr. Franz von Kofler, Meran, 25 Andrä Marsoner, 26. Joses Pfaffstaller, 27. Karl Naegele, Meran. Die Prämien gewinnen

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/23_07_1890/BRG_1890_07_23_3_object_800755.png
Pagina 3 di 10
Data: 23.07.1890
Descrizione fisica: 10
nach Meran nicht scheuten, um sich bei der Behörde von der Wahrheit der Anul lirung zu überzeugen.) Das Resultat der Wahl war, daß die früher Gewählten wiedergewählt wurden. Am 13. Juli wurde nun die Gemeinde- vorstehung gewählt. ES gingen auS der Wahl hervor die Herren: Gottfried Schguanin, Vor steher (schon seit sechs Jahren), Andrä Hellrigl erster und August Fliri zweiter Gemeinderath. Abends war zur Ehre der Vorstehuug Musik und gemüthliche Unterhaltung im Gasthause zum Lamm. Hoffentlich kehrt

nun die Ruhe wieder und es vereinigen sich die Mitglieder beider Par teien zu gemeinschaftlicher Arbeit zum Wohle des Gemeinwesens. -f- Mailing, 19. Juli. (Geweindewahl.) Gestern hat hier die Gemeindeausschußwahl stattgefunden. Von den 287 Wahlberechtigten find 146 erschienen. Gewählt wurden zu Ausschußmännern: Anton Menz, Popp, Josef Ladurner, Gasteiger, Martin Gamper, Pichler, Josef Menz, Goyner, Johann Jllmer, Untersteiner, Michael Kosier, Füchsl, Andrä Tschaupp, Köchl, AloiS Laimer, Hölzl, Johann

Götsch, Grätsch, Karl Sirchlechner, Besitzer zu Lebenberg, Johann Garber, Felderer und Johann Jnnerhofer, Biedermann; zu Ersatzmännern: Josef Gamper, Krautsamer, Franz Waldner, Wirth. Johann Kaufmann, Knabler, Joh. Pöhl, Maar, Franz Thalguter, Pranter und Joh. Unterholzner, Hüter. w. Lana, 16. Juli.*) (Unglück.) Am 13. d. M. stütz fuhr der Bauer Andrä Leimer aus St. Nikolaus in Ulten von Lana nach Hause. Beim sog. Klausbache in Ulten fand er die Brücke vom Hochwasser weggerissen. Er versuchte

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/21_10_1879/BTV_1879_10_21_6_object_2882634.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.10.1879
Descrizione fisica: 6
des Dr. Rudolf Seeger durch Dr. Theodor Kathrein wider die Eheleute Andrä und Anita Grubhoser in Hall pcto. 1000 fl. s. A. werden die nachstehenden Realitäten: I. aus Cat.-Nr. 589, 590, 294 und 295 Lit. V und O, ein Ackergrund in der Hallerau von 2000 Klst., AuSrufSpreiS 1300 fl., II. Cat.-Nr. 75 der Stadt Hall, eine Behausung aus einen Stadl neuerbaut von einem Stockwerke mit einem Holzstadl auf der obern Lend und Cat.-Nr. 1170 der Gemeinde Thaur, ein Grundstück in der Hallerau von 1000 Klst., AuSrufSpreiS

feilgeboten werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine bei Verlustgefahc im Sinne deS HofvekreteS vom 19. November 1339 I. G. S. Nr. 383 anher anzumelden. Die Versteigerungsbedingnisse stnd Hiergerichts einzu sehen. K. K. Bezirksgericht Kältern am 19. September 1379. 46 v. Mor. 1 Edikt. Nr. 2325 In der Erekution des Anton Nassler in Mitteldorf gegen Andrä Seeber dort pcto. restlichen 203 fl. 99 kr. und 2 fl. 25 kr. bisheriger Kosten wird die Versteigerung

Pallang. i Edikt. Nr. 1104 Ueber freiwilliges Ansuchen deS JosefJnnerebner, Loth in Rungg, werden die von ihm, laut Nachlaß-Einantwortung nach Andrä Jnnerebner vom 18. Jänner 1363 Vfb. Fol. 50, und Vermögenstheilung vom 20. Mai 1872 Vfb. Fol. 514, eigenthümlich erworbenen Realitäten als: Cat.-Nr. 308/1038 der Lothhof in Rungg mit folgen den Entien: Lit. eine Feuer- und Futterbehaufungz , L, zwei Krautgärten von 94 Klft.; „ O, der Langacker von 2^/,g Jauch; » v, der Eggacker (untern und obern Stuacker

8