927 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_07_1941/AZ_1941_07_25_4_object_1881961.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.07.1941
Descrizione fisica: 4
wo sich die Ausländerinnen gegen eine entsprechende Vergütung ihre Männer holen können. Daß nach der Scheinehe die Männxx, meistens frühere Bettler, verlangen, im Hau?« der reichen Ausländerinnen aufgenommen Z» werden, mit dem Vorwand, daß das Hospiz geschlossen wurde, führt zu Situationen, dies jeden vor Lachen förmlich erschüttern. Beginn: S. 7. 9.13 Uhr « Sino Savoia. Geschlossen! vom 25. ZuN Italienische Sender: 7.30: Nachrichten:! 7.45: Heimmeldungen oon den besetzten Gebieten: 8.1S: Nachrichten: um 8.30

: Heimmeldungen von den besetzten Ge bieten: 10.4S: Jugendfunk: um 11-15: Sendung für die Wehrmacht; 12.10:1 Börse, Schallplatten: 12.3V: Arbeiter- funk: 13: Zeit. Nachrichten; 13.15: Orchester: 14: Nachrichten; 14.15: Or chester; 14.45: Nachrichten; 15: Ver zeichnis italienischer Kriegsgefangenen; I 16: Sendung für die Wehrmacht; 17: Zeit. Nachrichten: 17.15: Klavierkon zert: 17.40: Gesangskonzert: 18: Heim meldungen von den besetzten Gebieten; 18.15: Jnnenberichte und Sportnach richten; 18.20: Landwirtefunk

; 19.25: j Dreißig Minuten in der Welt; 20: Zeit, Nachrichten: 20.30: Dreiakter voni Sergio Pugliese: 22: Konzert; 22.45:1 Nachrichten. Deutsche Sender: 15: Heeresberichte; um 15.10: Rundfunk-Konzert; Ik: Buntes Konzert: 17: Nachrichten; 17.10: Leichte Musik: 18.30: Rundfunk-Chronik; 19: Kriegsberichte: 19.45: Vonrag; 20: Nachrichten; 20.15: Wiener Musik; 21: Kriegsberichte: 21.10: Bunte Musik; 22: Nachrichten: 22.10: Leichte Musik; s 24: Nachrichten. Verantworll. Direktor Mario Terroni» Klem Aài

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/11_07_1924/MEZ_1924_07_11_3_object_631592.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.07.1924
Descrizione fisica: 4
war, ix» brannte die Welt iin Erwartung «der ersten Nachrichten. Sensa tionslust und leider euch Unfug kamen der Un geduld entgegen. Man ließ Brieftauben aus, die die Meldung trugen: „Nordpol passiert! Andree.' Man wollte bald da, bald «dort — es ging Monate so zu — den Ballon Andrees gesehen haben; WaWchfänger sahen tote Wale im Meere treiben und «meldeten, sie hä tten eine BciiltonlMle in» Wasser treiben sehen, es wurden Andres-Nachrichten «fabriziert und auch abge druckt, trotzdem ihr Fabrikant Längen

, ist zu gleich die letzte, die aus dem Ballon «hinaus- «geflattert ist. Nachrichten«, die nach dem 13. Juli «den BMon «verlassen haben, sind nicht aus uns ^kommen. Allerdings wurden tn den nächsten drei Jt'Hren Nock «verschiedene Lebenszeichen Andrees ans «Land gespült, aber sie enthielten, ir^t einer Ausnahme, keine schriftlichen Mit teilungen mechlr. A!m 14. Mai 1896 wurde In dem KoloGord (ÄsVaind> die Boje 7. am 11. Sep- mmoer an der König^Kwrl-Jnsel die sogenannte PoAboje «emnÄen, «m 7. Juli 1S00 dk Boje

, nach 2S Jahren, wird ihr Totenschein Leine Korrektur mchr erfahren. Vielleicht, und dov tft die einzige Hoffnung, die man noch hegen darf, wird der Zufall einmal andere Forscher an die Stätte führen, wo die drei im Dienste der Wissenschaft und der Welt chr Leben geopfert haben«. Das Loben für eine Idee, deren Hühnheit wohl mehr denn 25 Jahre den Möglichkeiten vorausgeeilt ist, sie zu ver wirklichen. Emil Herold. Alm Nachmittag folgen Nachrichten über die Produktenbörse, Auslandswerte und Lebens mittelpreise

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/29_11_1919/BZN_1919_11_29_2_object_2464175.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.11.1919
Descrizione fisica: 4
„Bozner Nachrichten'. 29. November 1919. Nr. 271 mittags ei» Promenadekonzert. »nt der bereits drei mal beiaulttgegebencil Äortragsorduung. Frecher Viehdiebstahl in Neutsch. Ja der Nacht vom 2Z. aus 2K. November wurde dem Auto» Plattuer, Huck in Bach, ein schweres trächtiges Mutterschaf im Werte von SSV Lire ans dem versperten Kuhstalle gestohlen. Der Biehdieb, wel- cher unbedingt Lokalkenntniss« hatte. wollte zuerst rückwärts beim Stallgebäude die in die Scheune ge hende Türe mit «wer Hacke

Ki«sel«, speodete der Turnverein Bozs« 20 Lire dem Jnvalidensosb durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. — Anstatt eiues Kranzes aus das Grab des Herrn Joses' Kinsele spendete Herr Heinrich Rottenstei - «er der Kinderausspeisnng 10 Lire. Theater und Konzerte. Stadttheater. . Morgen S a m stag und übermorgen Sonn tag wird die beliebte Operette von Meister Johauu Strauß „Wiener Blut' aufgeführt. Die Spi«lleiti»z dieser Operette hat Herr Alfred Gebhardt, die v»!i- kalische Leitung Herr

->!' sind zwei nen« sehr hübsch i« vier Farbe» gearbeitete Blättpr erschiene«: Die t/che ch^slowakifche Rep » bli-kl Ii/. Mill.. 35 : K5^Zentimeter gr-ii. ser Unabhängiskeitsgrnppe ständig wachse. Der Kampf verschärfe sich. An viele« Orte« fei es bereits zu Z>k- fammenstößen gekommen. Dje „Warszawskaja Recz' meldet: Die Verbindnug zwische« Kiew und ander«» größeren Städten in der Ukraine ist uut«rbroche», da sich die aufständisch« Bewegung unaushaltsam fort- pflanzt. Kurze politische Nachrichten

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/23_03_1925/TIR_1925_03_23_6_object_1997047.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.03.1925
Descrizione fisica: 8
v«tte « .Der Landsmann' Montag, den 23. März isZz. rmig die Aussuhr von Fleckvieh in die an grenzenden gleichrassigen Gebiet« gestattet, und ist es nur zu wünschen, daß dem fleißi gen Pustertaier Züchter hiedurch die gleiche Einnahme ermöglicht wird wie dem Grau- mehziichter. Wirtschaftliche Nachrichten. — Allgemeine Anmeldung der Gewerbe- betriÄe. Die Handels- und Gewerbetreiben den werden wiederholt daran eriiznert, ihre Betriebe baldigst bei den Gemeindeämtern mittels der dort erliegenden

, handelt es sich beim 75jährigen Mann um einen Schlaganfall. Kirchliche Nachrichten. SeclsorgswaP in Neumarkt. Gestern, Sonntag, den 20. März, sand in Neumarkt unter dem Borsitz des Regierungs- kommissärs die durch den Tod des hochm. Dekans Tumler notwendig gewordene seel- sorgerwahl statt. Die Wahl ergab ein erfreu liches Zeichey vollster Einmütigkeit. Von 2?k abgegebenen Stimmen fielen 235 auf hochw. Herrn Josef Nizza rdi, Religionsprofeffor in Meran. Somit ist derselbe als Dekan und Pfarrer

von Neumarkt gewählt. Hochw. Herr Josef Rizzardi ist geboren zu Kurtatsch am 2. Februar 1878 und erhielt im Jahre 1901 die hl. Priesterweihe. Unter an deren wirkte er in der Seelfovge auch als Kooperator in Bozen, dann durch eine Re-He von Iahren als Kaplan an der landw. Lan- des-Lehranstalt und Versuchsstation in San Michele. Nach dem Kriege war Herr Dekan Rizzardi als Religionsprofessor am Benedik tiner-Gymnasium in Meran tätig. Sportliche Nachrichten. s M«ste^chofflss»imd»a im Zukboll. Am Ge gensätze

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/15_05_1923/TIR_1923_05_15_6_object_1987990.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.05.1923
Descrizione fisica: 8
.- hatte sich letzthin vor dem Gerichte in Doze, wegen Bedrohung zu verantworten. ?i wurde zu 7 Monaten 15 Tagen Kerkers ver urteilt. Vermischtes. * Operetten-Tantiemen. In den .Mr. chener Neueste» Nachrichten' lesen wir: Vis Dreimäderlhaus, diese Verpöbelung Schudm- scher Musik, ist noch immer das tägliche Ne. pertoireMck von 7W Theatern: die Wie«? Theateragentur, die es vertreibt, erzielt sch jetzt noch aus diesem Stück monatlich w>ze< fähr Sll Millionen Mark. Der Gesamtbild der bei den Wiener Theateragenturen

an. fließenden Tantiemen für Operetten wird ris jährlich 8—1l> Milliarden Kronen geschäx. Den H.iuptcnteL daran hat Lehar, nach ihm kommen Leo Fall. Oskar Straus, Kalir.aM und Eysler. Kirchliche Nachrichten. Beerdigung. St. Pauls, tt. Mai. K.'st-rz, IZ. Mai, iicchmi^azs sand unter großer Zet?ili- qunq der Bevölkerung die Beerdigung des ^,em Wilhelm v. Dintl« r, Benfiziat von St. Justiz«, auf dem Friedhofe von St. Pauls statt. de? > Beerdigmi^ nahmen auch viele Priester von en- märts teil. Den Kondukt führte

der hochwst Tb tan Msür. Hueber von Kaltern. Die Gemeiitd» vorstehiln«. die Musikkapelle und eine überaus große Zahl Leidtragender aus der Bevölk-rmz gaben dem beliebten frommen Benesizia<sn ki t«le!eite auf seinem lektsn Ganae. Sportliche Nachrichten. s s. T. Rapid : Aleraner Sportklub w Dl» j l : t. 'An Stelle des infolge Schneefalles abKjq j ten Wettspieles in Nieberdors, gastierte am So-» tag, den lZ. Mai „Rapid' in Meran. Wägend dil „Griil.en' vor der Pause mel>r vom Spiele hattm, machte

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/04_04_1922/TIR_1922_04_04_6_object_1982677.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.04.1922
Descrizione fisica: 8
als „Nsegus', Herr Vcnlzer als „Baron Zeta'. Der Boroerkairs für die ersten drei Borftellungcii hat bereits begonnen. Stadttheciter Aleran. 5ieute. Dienstag, Gastspiel Else Wohlgemmh „Monna Banna'. — Mittwoch, 5, Apri!, bleibt das Dheater geschlossen .— Don nerstag. k. April, Gastspiel Franz Gruber ,Lo- hengrin', Freitag, 7. April, Gastspiel Elise Wohl- geinuth .^Jungfrau von Orleans^. Kirchliche Nachrichten. Msslonsrenovaiion nnd Orgelausgeslaltung in Möllen. Don dort wird uns unterm 31. März be richtet

d. ?. Dessen Mitschüler vDM Ia!>rc werden ersucht, das hl. Mesz- opser darzubringen gemäß gegenseitiger Ver einbarung. Er ruhe in Frieden Sportliche Aachrichten. s. Arühfahrsineeting des herrenreiterklub 7Ne- ran. Das diesjährige Frühjahrsmeeting des Her- renrciterkluds verspricht, wie aus den bis nun vorliegenden, günstigen Nachrichten geschlossen werden kann, einen brillante» Derlauf zu nehmen, nnd alle bis nun zu Mermi stattgesundenen Her- renreiten an ausgezeichnetem Sport, Reichhaltig keit des Programms

angesprochen werden. s. Nachsaison für Wintersportler. Aus den verschiedenen Wintersportgebietsn sind dem Ber- kehrsverbande Nachrichten zugekommen, daß in folge der Schneefälle der Skilauf wieder überall ausgenommen werden konnte. Die Schneelage ist in den meisten Gebieten eine so hohe, wie noch nie in diesem Winter. So konnte der Skisport am letzten Sonntag unter besonders günstigen Bedingungen ausgeübt werden. Sehr gut war besonders das Nittnerhorn besucht, das zu präch tigen Abfahrten Gelegenheit bot

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/29_08_1914/SVB_1914_08_29_6_object_2518769.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.08.1914
Descrizione fisica: 8
, als Kooperator nach St. Margarethen; Franz Mader, Neos, in Ranggen, als Kooperator nach TrinS. Inland. Gin neuerliche» Dementi. Die römischen Zeitungen geben bekannt, daß der österreichische GeveralstabSches Conrad von Hötzendorf dem Militärattache bei der österreichischen Botschaft in Rom daS folgende Telegramm über sendet hat: Die in Italien verbreiteten Nachrichten, daß Oesterreich-Ungarn gegen das Königreich Jta- lien aggressive Absichten habe als Strase sür die Nichtbeteiligung am Krieg entbehren

jeder Grund, läge und find nichts anderes als böswillige Ver» breitungen von dritter Seite. Ich beauftrage Sie allen ähnlichen Nachrichten daS schärfste Dementi entgegenzustellen. 29. August 1914 Ausland. Aendernng im frauzostsche« Ministerium. Die „Agevce HavaS' meldet: Ministerpräsident Viviani hat zu dem Zwecke die GrUndwge des Ministerium zu erweitern, dem Präsident Poincars die Demission des GesawtministeriumS angeboten. Präsi dent Poincarö hat die Demission angenommen und Vivi ani mit der Neubildung

des KabinetteS betraut. Viviani legte um 11 Uhr abends die neue Kabi- nettSliste vor, die aus folgenden besteht: Präsidium, ohne Portefeuille: Viviani, Justiz: Briand, äußeres: DelcassZ. inneres Malvy. Krieg: Millerand, Marine: Augagneur, Finanzen: Ribaud, Unterricht: Sarraut, öffentliche Arbeiten: Senbat, Handel: Thomson, Kolonien: Däumergue, Ackerbau: Fernand David, Minister ohne Portefeuille: JuleS Guefde. Diese Ministeränderung ist kein gutes Zeichen! Kurze politische Nachrichten. Die englische Regierung

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_02_1914/SVB_1914_02_07_5_object_2517135.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.02.1914
Descrizione fisica: 8
zu Gehör gebracht wurden, nicht wenig bei. Dem ' stattlichen Vereine, der von Jahr zu Jahr erstarkt, kann zu dieser schönen Veranstaltung, die gewiß bei allen Teilnehmern in angel ehmer Erinnerung bleiben wird, nur eine fernere glückliche Entwicklung gewünscht werden. Nachrichten aus Bozen und Tirol. ^ozen, Freitag, 7. Februar 1914. Vom städtische« Dienste. I n vertraulichen Teile der letzten Gemeinderatssitzung wurden den Lehrpersonen in der Schule in St. Jakob insgesamt 350 Kr. Gehaltszulagen

und werden von dem genannten Zeitpunkte an einen der.Nach- frage entsprechenden Vorrat auf Lager halten. Ein Umtausch solcher Briefmarken und ihre Abgabe an Verschleißer findet nicht statt. Druckfehler. In der letzten Nummer unseres Blattes soll es unter „Kurze politische Nachrichten' statt „Auslösung deS italienischen Landtages' richtig heißen: Auslösung deS istrian isch en Landtages'. ZUM Uenban de« »»Jofestnnm' haben im Januar milde Gaben gespendet: Ungenannt 50 Kr. Ungenannt Mk. 40 20 — 48 Kr. Ungenannt

- ti' aufgenommenen Spur gegen den Nachbarn Josef v. Call, der auch verhaftet und dem hiesigen Kreisaerichte eingeliefert wurde. Später erfolgte die bereits gemeldete EntHaftung CallS, doch wurde die Untersuchung gegen ihn weiter geführt. Wie uun die „Bozner Nachrichten' von authentischer Seite erfahren, hat die k. k. Staatsanwaltschaft die Unter suchung gegen Josef v. Call nunm hr gänzlich ein gestellt. Kudwig Graf Sarnthein -j-. In Hall starb am 1. Februar der berühmte Mitherausgeber des großen Werkes „Flora

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/15_02_1889/MEZ_1889_02_15_3_object_584980.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.02.1889
Descrizione fisica: 8
ernsthast ins Auge fassen und durch Erwerbung einer Concession zu den Vorarbeiten, Aufstellung eines ProjecteS und Unterhandlungen mit Finanz-Kreisen dieselbe der Verwirklichung näher führen. Kleine Chronik. Merau, 14. Februar. lHof- und Personal-Nachrichten.) Am 12. Fe bruar Nachmittag sind die Erzherzoge Ernst und Heinrich von den Triuerfeierlichkeiten in Wien wieder nach Bozen zurückgekehrt. — Erzherzog Franz Ferdinand d'Este behält bis aus Weiteres seinen Aufenthalt in Prag, sowie seine dienstliche

machen will und diese Wege sind obendrein bei schlechtem Wetter kothig und bei längerem schönen Wetter staubig. Recht nett nun klingt eine Notiz aus Gries in den gestrigen „Münchner Neuesten Nachrichten', in welcher Notiz es heißt: Der kaiserliche Rath Dr. Höffinger be absichtigt sür alle Cnrgäste, welche sich bei ihm die Erlaubniß erholen, seine neuen Weganlagen offen zu halten. Von der oberen Promenade genießt man einen herrlichen Ausblick aus Gries, Bozen, das Etsch- that und die Dolomiten. So also lautet die Notiz

, und hier in Gries soll es von der Güte des Grund eigenthümers abhängen, ob man spazieren gehen darf oder nicht! Was sagt der Curvereiu dazu? Darf er uicht ein Wort dreinreden? Und bei solchen Veo Hältnissen klagt man noch, daß so wellig Cnrgäste nach GrieS kommen wollen.' (Kleine Nachrichten au» Tirol und Vor arlberg.) Professor E. Winder hielt im Allgemeinen deutschen Sprachverein in Innsbruck am 9. Februar einen Bortrag über den Dichter Hermann v. Gilm. — Am 11. Februar fand die commissiouelle Begehunc

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/04_12_1914/TIR_1914_12_04_3_object_128929.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.12.1914
Descrizione fisica: 4
aus Sol lten' der gleichen Nationalität wie der Md. Dies ist eine Erscheinung von besonderer Tragweite, die auch im Auslände tiefen Eindrillt sachte. Nachrichten aus StadtundLand. Todesfälle. In Bozen starben am 2. Dezember Herr Johann Ramoser, gewes. Götzellxnier in Lmrain, im Alter von 80 Jahren, und die Süd- bahnbedienstetensgattin Zllbina Ballhuber, geb. Znmelli, im Alter von 32 Jahren. — Wie man uns s als Deutschnosen meldet, wurde dort ani 2. Dez. der 5rauergottesdienst sür den verstorbenen

des hiesigen „Zacher' ersteigerte den selben der Bruder des bisherigen Besitzers, der Krä mer Zacharias Schuster, um den Preis von 18 00V Kronen. Die übrigen Güter kamen in den Besitz von einzelnen Kleinbesitzern in Tarsch und Latsch. Die Güter erhielten einen hohen Preis, so daß die Gläubiger zufriedengestellt werden. Kirchliche Nachrichten. k Verleihung. (D. B.) Dem hochw. Herrn Va lerius Jrschara. Kooperator in Buchenstem, die Provision der Pfarre Arabba. k Die Nachricht von der erfolgten Berufung

, Franzensfeste. - Patrouillesührer Jakob Niederkofler, 3. LSR., Grenzschutz kompagnie, 2:10; Auskunft an die Redaktion des „Tiroler' in Bozen. — Zugsf. Franz Reckla, 1. KJR., 2. Bat., K. Feldkomp.; Nachricht au Johann Reckla in Girlan — Die Einj.-Freiw. Karl Schu- l e r aus Brixen lind Korporal H nber aus San Rocco vom Geb.-Art.-Neg. Nr. 8, Kanonenbatt. 3; Zuschriften an Fr. Mathilde Huber, Verivaltersgatt. in San Rocco, Post Villazan bei Trient. — Hubert Vollger, t. KJR., 3. Äiarschkomp.; Nachrichten

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/15_03_1893/BZZ_1893_03_15_3_object_411745.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.03.1893
Descrizione fisica: 8
- versicherungs-Umlage von 20 kr. und einer Mobi- lien-Brandversicherungs-Umlage vou 19 kr. per 100 fl. Classenwerth beschlossen. An Brandenlschä- digungen wurden, und zwar für Gebäude 2223 fl. 50 kr. und für Mobilie-i 680 fl. 40 kr. flüssig ge macht. Die Zahl der bei dieser Sitzung erledigten Geschästsstücke betrug 125. Kleine Tiroler Nachrichten. Der Statthalter hat den Universitätshörer und Zeitungskorrespondenten Theodor Höfel in Innsbruck zum Redakteur der „Vorarlberger Landeszeitung' ernannt. — In Inns

. Vor einige» Tagen wurde aus Belgrad gemeldet, daß an der Kasse der Serbischen Creditbant Iu0 falsche Einsernoten präsentirt wor den sind. Kurze Nachrichten. Der Handelsminister hat die Wahl des Peter K ofler zum Präsidenten und de» Dr. Franz Probiz er zum Vizepräsidenten der Handels- und Gewerbe-Kammer in Rovereto bestä tigte — Die Vereinskasse der freiwilligen Feuerwehr in Latsch wurde aufgelöst. — Am 11. ds. hielt der Herr k. u. k. Major Stillebacher beim „goldenen Stern' in Hall einen Bortrag

. Wie verlautet, soll Decan Lorenz von Thaur nach Brixen berufen werden und dat Decanat dann wieder nach Hall kommen. — AnA dem Arreste in Lienz ist vor einigen Tagen ein Häftling entsprungen. Derselbe war nur mit Hemd und Unterhose, sowie mit dem Spitalkittel bekleidet. Teleyrau me und Neueste Nachrichten. Genf, 14. März. Kaiser Franz Josef kam ge stern Mittags hier an, machte eine Spazierfahrt am See, speiste im Hotel Metropole, besichtigte dann das Denkmal des Herzogs vou Brannschweig und fuhr Na.l mittags

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_03_1893/BZZ_1893_03_02_3_object_412237.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.03.1893
Descrizione fisica: 4
Westseite) ab gewiesen. Für das Stiftungs- und Rechtskomite referirt G.-R. v. Trentini über ein Vergleichs anbot des Alois Mayer zugunsten des Armenhauses und einen Rekurs des F. Staffier gegen eine magi- stratliche Entscheidung. Beide Gegenstände werden im Sinne des Antragstellers ohne weitere Debatte erledigt, womit die Tagesordnung erschöpft ist und die Sitzung vor 7 Uhr Abends geschlossen wird. Kleine Tiroler Nachrichten. In Bozen hat sich ein zweiter Radfahrer-Verein „Bahn frei' gebildet

Nachrichten. In Wien feierte am Sonntag der Präsident der LandwirthschaftS-Gefellfchaft, Fürst Colloredo-Mannsfeld, seinen 80. Geburtstag. — Montags wurde dort der erste Spatenstich zum Lau des Raimund-Theaters gemacht. Dasselbe soll im November eröffnet werden. — Der aus dem Waldstein-Prozeß bekannte Weinell beabsichtigt, auf seine Ansprüche aus dem Nachlasse des Grafen Wald- stein zn Gunsten der Kinder von dessen Schwester zu verzichten. — Die französische Kammer hat mit 215 gegen 204 Stimmen den Antrag

. Scheusal. Der Gendarmerie in St. Jngbert in der Pfalz ist es gelungen, eine 28 -jährige Dienst magd daselbst als KindeSmörderin zu ermitteln. Erst nach einem gründliche» Verhör bequemte sie sich zu einem gründlichen Geständniß. Dieselbe hatte am l2. Februar l. Js. ein Kind weiblichen Geschlecht» geboren. Sie legte das kleine Wesen noch lebend in den Ofen und verbrannte es. Telegranme und Neueste Nachrichten. Der Kaiser in der Schweiz. Kaiser Franz Losef und Kaiserin Elisabeth sind am Dienstag nm 6 Uhr

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/02_01_1923/BZN_1923_01_02_3_object_2490365.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1923
Descrizione fisica: 8
Nr. 1 „Bozner Nachrichten', den 2. Jänner 1923 Seite U 7. Die Waffenpaßgebühren werden erhöht: Für Gewehre von L. 28 aus L. 60, Revolver von L. 36 auf 60, für automatische Pistolen von Lire 36 auf 100, Ochsenziemer von L. 24 auf 50. Für Flurwächter und Gemeindepolizisten bleibt die Paßgebühr von L. 12, für Berufsjäger die Ge bühr für das Gewehr L. 28.80. > Alle diese Bestimmungen treten mit 1. Jän ner in Kraft, das Patent der Pretiosenprodu- zen-ten mit 1. April. . Weiters ^schloß

sind und in der von den Gemeinden angesprochenen Anzahl -übermittelt werden. Die Formulare selbst kosten 20 Cent, das Stück, deren Benützung ist frei gestellt. Der für die angesprochenen Formulare «ntfallende Betrag ist den betreffenden Zuschrif ten beizulegen. kurze Nachrichten. ^ Wegen der Abreise Lord Enrzons nach Pa ris sind die Arbeiten der Konferenz in den Haupt sitzungen eingestellt worden. Am Samstag beschäf tigte man sich mit den Vorschlägen der Nandstaaten der Türkei zur Lösung des Orientproblems. * Offiziell

von 726 auf 744 Millimeter gestiegen, die Temperatur betrug heute um 8 Uhr früh am Korn platz -i-2^ GradCelsius gleich wie am Vortag. . Versetzung. An Stelle des nach Pallanza ver- seHten Carabinierihauptmannes De Lellis wurde. Hauptmann Michelangelo Zaggeroni ausBo logna nach Bozen transferiert. Spende. W. D. in Bozen spendete für das Jesu- - heim in Girlan 15 Lire durch die Verwaltung der. „Bozner Nachrichten'. Straßenbahnen. Es wird aufmerksam gemacht» daß die Legitimationen zur Lösung

19