27 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/01_12_1909/BTV_1909_12_01_7_object_3035691.png
Pagina 7 di 10
Data: 01.12.1909
Descrizione fisica: 10
. Von den Zentral- ausschnßmitglicdern wären anwesend: Der Prä sident kaiserl. Rat Dr. Kofler, Postmeister Baldanf-St. Valentin, Hotelier Banr-Landro, Dr. Christomannos-Meran, Prof. Eichert-Jnns- brnck, Direktor Dieffenbach-Bozen, Baron Gold- egg-Untermais, v. Gnggenberg-Jnnsbruck, .Ho telier Haid-Ötz, Dr. Hnber-Meran, Direktor Heimbach-Levico, Kiener-Franzensseste, Hotelier Landsce-Jnnsbruck, Lu,»-Bozen, Knrdirektor N. v. Meißner-Bozen, Pensionsbesitzer Michel- Meran, Postmeister Mnller-Landcck, Landesge

- richtsrat Red-Rovercto, Sekretär Simath-Jnns- brnck, Bürgermeister Trannstcincr-Ättederdors^ Bürgermeister Rohracher-Lienz, Dr. v. Zal-^ linger-Bozen, Dr. v. Zimmeter-Jnnsbrnck, Dr. v. Walther-Bozen. In Vertretung der Handels- nnd Gewerbekammer Innsbruck: Dr. Äiader, in Vertretung der Handels- nnd Gewerbekam mer Bozen: Dr. Siegl» der Statthalterei: von Ballarini, der Post- nnd Telegrapheudirektiou:> Hofrat Trnka, der k. k. Staatsbahndirektion: Inspektor Wimbersky und K'onzipist Diesner, der k. k. priv

des Zentralausschusses zugesandt worden sei. Es handle sich meist um Forderungen, die schon wiederholt ausgestellt worden seien, insbesondere die Einführung eines neuen Schnellzuges auf der Brennerstrecke, der lim 4 Uhr von München abgehen nnd gegen 11 Uhr in Bozen eintreffen müßte; in der Gegenrichtung um 6 Uhr von Bozen abfahren nnd um 1 Uhr in München einzutreffen hätte. Ans der Arlbergstrecke sei die Beibehaltung der Schnellzüge Z0Z nnd 30l auch im Winter anzustreben. Wenn die Zugs- verbindnngen dnrch Tirol

. Eine weitere Klage betrifft deu Mangel von direkten Wagen von München und Salzburg ins Pnstertal sowie die schlechten Anschlüsse der Sndbahn an die Tauernbahn in Spittal. Unter den als unzu länglich zu bezeichnenden Stationsanlagen an der Pnstertaler Strecke ist insbesondere St. Lo- renzen hervorzuheben. An der Brennerlinie wird, abgesehen von den zahlreichen anderen Beschwerden, die den ganzen Brennerverkehr betreffen, der Mangel der drit ten Klasse bei den Schnellzügen Innsbruck— Bozen beklagt

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/04_06_1903/SVB_1903_06_04_4_object_1944457.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.06.1903
Descrizione fisica: 8
Seile 4 »Der Tiroler' Donimiwg, 4. lich ein heftiger Wind ein und es wurde fast > dämmerig dunkel. Bald darauf fielen einige Tropfen und fast augenblicklich kam es von den Wolken, nicht mehr wie Regen, sondern wie eine ungeheure Traufe! Das war ein Naturschauspiel! Es blitzte und krachte fast ununterbrochen. Auch Hagelkörner mischten sich in den Gußregen. DaS furchtbare Hochgewitter dauerte zum großen Glück keine 20 Minuten. In der Umgebung von Bozen hört man nichts, daß der Hagelschlag

der „B. Ztg.' für eine normale, den ortsüblichen Preisen entsprechende gefunden!! Diese Er Erklärung gibt Löbl nicht ab, so dumm ist der Löbl nicht, und somit hat der Löwe allerdings gebrüllt, aber für die „Bozner Zeitung' schlecht. Das „Tiroler Tagblatt' verleugnet in wenig „kolle gialer' Weise seinen Waffenbruder in Bozen infolge der Danneberg-Jnserate. Dem „Tiroler Tagblatt' stinkt also das Schweigen der „Bozner Zeitung' ganz eklig in der Nase. Nur in einem hat die „Bozner Zeitung' den Rekord

als dessen Stellvertreter. Von der II. Wähler gruppe (bestehend aus den landwirtschaftlichen Be zirksgenossenschaften der politischen Bezirke Bozen und Meran) GebhardFreiherr vonSeyffertitz, Obmann der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft Bozen-Umgebung und Karl Wenter, Obmann der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft Meran als Mitglieder, Josef Gutmann. Obmann der land wirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft Kältern und Franz Nagl, Obmann der landwirtschaftlichen Bezirks- genossenschast Schlanders als deren

Bezirksgenossenschast Jmst als dessen Stellvertreter. Der I. Präsident des Lan deskulturrates für Tirol Ritter von Widmann m. x. Alpine Mitteilung. Die Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins gibt hiemit bekannt, daß nunmehr alle Bergführer ihres Aufsichtsgebietes und zwar in den Führerstationen: Bozen, Welschnofen, Tiers, Völs, Seis, Kastelruth, Villnöß, Moena, Vigo, Perra, Campitello, Canazei, Alba Penia und Primör mit den neuen Hüttenschlüsseln zu dem neuen Alpenvereins-Normalschloß beteilt sind. In dem der Sektion

gehörigen Schlernhause ist das neue Nor malschloß bereits angebracht. Außerdem find in folgenden Talstationen Hüttenschlüssel für dasSchlern- haus deponiert: in Tiers im Gasthause zur Rose; in Völs im Gasthause zum Wenzer; in Seis bei Herrn Josef Heufler; in Kastelruth im llen öffentliche« Lokalen, sowie in dei Gasthause zum Lamm. Die Ausgabe der Cchlü? in diesen Talstationen, sowie bei der Cekti ? leitung in Bozen, an führerlose Touristen, ersM nur gegen Vorweisung der gestempelten Legitimation

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/24_11_1903/BZZ_1903_11_24_1_object_371314.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.11.1903
Descrizione fisica: 8
Bezugspreise: Für Bozen: Ganzjährig L IK, halbjährig n 8, vierteljährig K 4, mona- ng i! 1,40. Für Inland mit Post - Zusendung: Ganzjährig K 22, halb jährig x 1l, vierteljährig L 5,50, monatig L 2. Deutschland ganzjährig L Ä'., halbjährig K 13. Zustellgebühr ganzjährig für Bozen K 2 und für den Kurort Gries K 4. WtM SinstliaUungS- (Vebiihv: Ter Raum der einspalti gen Penyeile 12 t>. Re- llameze'l; ö») »>. An-einen für d»e „Bozner Zeimng' übrniehmen auch die Anzeigen- Bureaus in Wien. Anzeigen

. Ehrenmitglied: Tr. Edmund v. Zallinger. Bogen. Vizepräsident: Tr. Christomanos. Meran: Tieffen- bach, Vertreter der Stadt Bozen: Tobias Haid, Oetz- tal: Dr. Sebastian Huber. Kurvorsteher in Meran: Dr. Otto Kölner, Vertreter der städtischen Verkehrs sektion Innsbruck: Tr. Alfons Margreiter. Vertre ter der Stadt Innsbruck: Paul Michel. Lbermais: Joses Müller, Postmeister in Landeck: I. T. Ober müller, Vertreter der Kurvorstehung Gries, Obexer, Hotelbesitzer in Sterzina: Jakob Traunsteiner. Ge meindevorsteher

Walter. Präsident der Handels- nnd Geiverbekam- iner Innsbruck: Tr. Siegel. Vertreter der Handels und Gewerbekammer Bozen: Lberpostdirettor Hof rar Tr. Trnka. Professor Tr. C. Ipsen. Innsbruck. Präsident des T. u. Oe. AlpenvereinS: Sekretär Platter. Innsbruck: Ronketti. weiter des Fremden- verkehrsbnreans Bozen. Korrespondierende Mit glieder: Wilhelm Taiinhanier. Fabrikant. Inns bruck: Tr. Otto v. Gnggenberg, Landtagsabgeord neter und Bürgermeister von Briren: Johann Moigg, Gasthofbesitzer

Sekretär I. C. Platter das Wort, der über den Ein- lauf berichtete: Ter Fachfchuldirektor Larch iu Grö> deu und andere Herren haben die Errichtung eines Amthordenkinals in Angriff genommen, der Lan desverband möge ihnen bei der Bilduna eines dies bezüglichen Komitees hilfreiche Hand leisten. Ein Teplitzer wünscht Plakate von Tiroler Landschaften für sein Panorama. Herr Franz Tialer. Bozen be klagt sich über den Mangel an Wegemarkierungen auf der Seifer Alpe. Die Statthalterei teilt eine Zuschrift

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/23_10_1909/BTV_1909_10_23_5_object_3035117.png
Pagina 5 di 12
Data: 23.10.1909
Descrizione fisica: 12
und nachstehende Herren gewählt: :AlS Delegierte für die Stadt Innsbruck: Jos. Nonstadl, Ludwig Lehner, Josef Flnnger, 'Hans Hiebl, Franz Weißbacher, Vincenz Köhler, Franz Jnnerhoser, Franz Kögl, Hans Naumann, Joses Wöhry, Philipp Sailer. Bezirk Bozen- Gries.- Z w ö l fm a l g re i e n: Karl Erberl, 'Joh. Jnnerebner, Josss Krainer, E. Trebs, Pech- laner, Kaspar Niitterntzner, Franz Gojer. Knr- bezirk Meran: Max Schweiggl, Josef Knaner, Mois Walser, Ludwig Mühlbauer, Daniel Klotz. Bezirk Brixen: Stregnitzer

, Larcher, Hille- brand, Kleewein, Kiener. Bezirk Brun eck: Robert Heiß.. Bezirk Bludenz: Schweizer, Beck-Vraud, Egle. Bezirk Bregenz: Hermann Reinthaler, Eduard Langer, Paul Beckel-Hard. Bezirk Bozen-Land: Delago, Bittscheider, Zelger. Bezirk Feldkirch: Tschenett-Dornbirn, Wehinger-Dornbirn, Heim-Feldkirch, Winkel- iFeldkirch, Weinzierl-Feldkirch, Schwab-Götzis, Joh. Breuß-Nankweil, I. Gropp-Frastanz. Be zirk J,insbruck-Land: Skardarasy-Fulpmes, Josef Gredler-Zirl, Ludwig Hörtnagl-Kematen, Franz

- trale' wurde bis zur vollzogeueu Umbildung des Verbandes zu einem Genossenschastsverband zurückgestellt. Zu der Debatte ergriffen das Wort die Herren Vonstadl, Dr. Zaubzer, Bau- mauu, Erberl, Pechlaner und Kleewein. Bei der nun durchgeführten Wahl in den Z en tr a l a n s s ch n ß wnrden nachstehende Her ren gewählt: Vonstadl, Lehner, Flnnger, Hiebl, Weißbacher, Köhler, Jnnerhoser, alle in Inns bruck. Ans Bozen: Erberl, Jos. Krainer. Aus Meran: Schweiggl, Walser. Aus dem Bezirk Brixen: Stremnitzer

und kaiserl. Rat Dr. Siegl als Vertreter der Handels- und Gewerbekammern Jnnsbrnck und Bozen, Bezirkskommissür Rossi, Bürgermei ster Dr. Weinberger von Aieran, Abg. Dr. E h r i st o m a nn os nnd Landesverbandsekretär Dr. Nohn. An die K'abinettskanzlei des Kaisers wurde ein H n l d i g nn gs t el e g r am m abzusenden beschlossen. Statthaltereisekretär uud Genossenschaftsin- struktor Dr. Zanbzer begrüßte die Verfamm- luug iiu ?luftrage der Herren Minister. Den Gastwirten komme in einem Fremdeuverkehrs

sein. Wenn an den Tugenden der alten Tiroler Wirte festge halten wird, wird das Tiroler Wirtswesen das Nenommc jenes aller auderen Kronländer über ragen. Hoch die Tiroler Wirte! Kammcrsckretär kaiserl. Rat Dr. Siegl teilte mit, daß die Handels- und Gewerbekam mer Bozen die heutigen Verhandlungen mit großer Aufmerksamkeit verfolgt, denn sie ist sich der Bedeutung der Organisation des Gast gewerbestandes vollauf bewußt. Die Erfolge! des Verbandes sind trotz der kurzen Zeit seines Bestandes bereits groß. Die heutigen Bera

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/25_11_1903/MEZ_1903_11_25_1_object_625053.png
Pagina 1 di 18
Data: 25.11.1903
Descrizione fisica: 18
), 'Gemeindevorsteher Traun st ein er (?!ie- derdörs), Dr. v. Walt her, Vertreter des Frem denverkehrs- und Verschönerungsvereines Bozen und Umgebung, Statthaltereirat Posselt-Czo- rich, Laudesansschußbeisitzer Statthaltereirat ^ Dr. Schor n! als Vertreter der Staatsbahn- direktion' Innsbruck Oberinspertor Dr. Reichs- sreiher'r v. Weichs - Glon; Vorstand des Jnns- ^ brncker Betriebsinspektorates der Südbahn, kais. i Rat Franz Strack, Handelstammerp-räsident. Franz Walter (Innsbruck), Handelskammer- ' sekretär

Dr. Siegl (Bozen), k. k. Oberpostdirek-' tor Hosrat Dr. Trnka, Zentralpräsident Prof. Dr. Jpsen des D. u. Oe. Alpenvereins und der Leiter des Filial-Bureaus in Bozen I. Ro n-, chctti, sowie Verkehrsreferent Dr. v. Zimme-i ter (Jimsbruck), Altbürgermeister Hans Reisch! (Kilfstein), Abg. Dr. O. v. Guggenberg (Bür- germeister von Brixen), Gastwirt M oiga (Mat)rhofen) ?c. Die Samstag-Sitzung. Die Samstag-Sitzung nahm folgenden Ver lauf: Das Präsidium führt kais. Rat Dr. Kofler. Er begrüßt die Versammlung

möchten bei der Bildung eines betreffenden Komitees das Ehrenpräsidium über nehmen. Franz Dialcr-Bozen ersucht um die Hilfe des Landesverbandes zur nötigen Neuaüffri- schung der Markierung auf der Seifer Alpe. I. C., Platter berichtet ferner über die Erledigung einer Reihe von Gästhäuskonzesfionsgesuchen und referiertüber feineerste Tournee bei den ver schiedenen Tiroler Verfchönerungsvereinen, welche dem Landesverband noch uicht angehörten und die über die Aufgaben und Ziele solcher Institute uMHe

einer Fern-Bahn zu ver hindern. Wir glauben, stets in Uebereinstimmung mit dem auf der Bozener Konferenz kWI von den Vertretern der Jnusbrucker und der Bozener Handelskammer, sowie der Städte Innsbruck, Bozen und Meran beschlossenen Programm ge handelt zu haben, welche Konferenz die Herstel lung der Bahnen Jnnsbruck-Mittewald, Mals- Landeck und Fernbahn forderte. Erst in jüngster Zeit hat eine Veränderung platzgegriffen: als man nämlich gewahr wurde, daß die Scharnitz- Bahn eine Verhinderung der Fernbahn

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/01_05_1908/pub_1908_05_01_3_object_1011839.png
Pagina 3 di 18
Data: 01.05.1908
Descrizione fisica: 18
getrieben haben. — Todesfälle. Im Ursulinen--Kloster zu Brun eck die ehrw. Chorfrau Klementine Obexer von Gries bei Bozen, 49 Jahre alt, im 18. Jahre nach ihrer Proseß; in Col- fuschg am 26. April Johann Pinter, im 37. Jahre; in St. Johann in Ahrn nach längerem Leiden im Alter von 46 Jahren der Egge-Hausbesitzer Simon Steger und in Mühlen im Alter von 83 Jahren der Maurermeister Herr Jakob Strobl. — In Ober- lienz starb am 26. April Herr Franz Jakober, Lehrer und Organist, im Alter von 52 Jahren

Köster, Handels- kammer-Sekretär Innsbruck, Hans Reisch jun., Hotelier Kufstein, Joh. Tob. Haid, Hotelier Oetz, Jakob Traunsteiner, Bürgermeister Nieder dorf, Franz Staffier jun., Hotelier Bozen, Her mann Pauzer, Hotelier San Martino, Anton Kiener, Bahnhof - Restaurateur Franzensseste. 2. Aus dem Wahlkreise Pustertal: 1. A. Nohracher, Bürgermeister Lienz, Josef Baur, Hotelier Landro. — Die Mitglieder des Landesverbandes werden aufmerksam gemacht,' daß die bezüglichen zwei Stimmzettel bis läng stens

- und Darlehens kassenvereines sür Pfalzen wurde vom Kreis gerichte Bozen das Amortisierungs - Versahren eingeleitet. — Raiffeisenkasseu-Berein Vierschach. Letzten Sonntag fand in Vierschach die Voll versammlung statt, wobei sich folgender Kassa stand ergab: Aktiva 133.497 Kronen 50 Heller, Reingewinn 406 Kronen 34 Heller. — Ehrenmedaille für 40 jährige treue Dienste. Das k. k. Statthalters - Präsidium hat dem Bauersknecht Johann Sint in Holl bruck die Ehrenmedaille für 40 jährige treue Dienste zuerkannt

. — Verurteilt. Die erst 20 jährige Dienst magd Johanna Meindl aus Nikolsdors stand seit 1. Jänner 1907 beim Gastwirt Paul Mair in Nikolsdors im Dienste. Wiederholt bemerkte der Wirt Geldabgänge, ohne sich diese erklären zu können. Der Schaden, den der Wirt erlitt, beziffert sich auf 149 Kronen. Die Meindl ver mochte nicht, sich über diesen Betrag auszu weisen. Sie wurde daher bei der Verhandlung beim Kreisgerichte Bozen schuldig befunden und mit sechs Wochen schwerem Kerker bestraft. — Die 17 jährige

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/17_08_1901/BRG_1901_08_17_14_object_763462.png
Pagina 14 di 14
Data: 17.08.1901
Descrizione fisica: 14
, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, ' Restaur. Maier, Breitenberger. ArCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue.' Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Cafi Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (voran. Xäubele) Cafi Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif

. Graz : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. AlbePs Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Grits bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafi und Gasthof zur Post. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschler, PostmeisL Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest.] : Hotel Zwierschütz. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Hallt Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafi Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreta [b. Hall] : Badgasthaus Gasser. H&selgehr [Lechthal]: Gasthof

. Mayr. Valdander : Bad des Franz Jrschara, . St. Vcdentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenw. Vent. rä Oetzthal, TappeinePs Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdins: Badwirth, Eisererhof, Massul- Schlucht. St. Vigil [Enneberg] ; Mutschlechner, Vüpian: WinklePs Gasthaus, zur Post. Völderthal : Bad. Voldersi Postwirthshaus. Völlan : Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Gasthaus Knoll. VSls [b. Bozen]: Kreuzwirth. Vöran: Larcher’s Gasthaus. St. Walburgi Josef Pircher, Eckwirth Joh. Pircher, Kirchsteiger

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_08_1901/BRG_1901_08_07_14_object_763265.png
Pagina 14 di 14
Data: 07.08.1901
Descrizione fisica: 14
, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. - Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen : Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weiss en Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif

Kronsbichl. Gras s Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Gtics bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caß und Gasthof zur Post. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschler, Postmeist Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Ghctenstein : [N.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Haiti Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Caß Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal

zum Hirschen. Unterau [Franzensfeste] : Joh. Mayr. Väldander : Bad des Franz Jrschara, St. Valentin [auf der Haid]: Waldner, Traubenw. Vent in Oetzthal, Tappeiner's Gasthaus, Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Verdins: Badwirth, Eisererhof, Massul- schlucht. St. Vigil [Enneberg] : Mutschlechner, Vilpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Volderthal: Bad. Völdersi Postwirthshaus. Völlan : Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Gasthaus Knoll.. Völs [b. Bozen]: Kreuzwirth, Voran: Larcher's Gasthaus. St. Walburg : Josef Pircher

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/10_05_1902/BTV_1902_05_10_2_object_2993236.png
Pagina 2 di 10
Data: 10.05.1902
Descrizione fisica: 10
gegeben haben soll. — Die Bozner Sparkasse hat in ihrer heutigen Generalversammlung beschlossen, gemeinnützige» Zwecken den Betrog von 63 300 Kronen zuzuwenden. Unter anderen erhält der Armcnsond 12.000, die öffentliche Handelsschule 6000. die Mädchensortbildungöschule 5000, das ComitT zur Erweiterung des DreifaltigkeitSplatzeö 5000, die Turnvereine Bozen 4000 und 2000, der Musikverei» 4000 Kronen u. f. w. — Entgegen den falschen Mel dungen Tiroler und Wiener Blätter sei hier festge stellt, dass

der Reinertrag der drei Aufführungen des Oratoriums „St. FranciscnS' sich aus 101:i06 T beziffert. Mcran. 9. Mai. (Verschiedenes.) Der Voranschlag der Stadt Mcran pro 1902 zeigt ein Erfordernis von 339 290 T. eine Bedeckung von 270.303 L und einen Abgang von 113.482 X. Letzterer soll durch folgende Zuschläge hereingebracht werden: Grundsteuer 100 pCt., HauSzinssteuer 40, 5perceutige Abgabe 120, Neuteusteuer 100, allgemeine Erwerbsteuer 120, Erwerbsteuer nach dem II. Haupt- stücke (ohne Bozen-Meraner-Bahn

) 120 pCt. An Steuerleistung für die Bozen Meraner-Bahn ist für die Zeit bis 1. Juli, in der voraussichtlich die Be triebsleitung noch in Untermais verbleibt, der Betrag von 3600 15, für die Zeit vom 1. Juli bis 31. De cember 1902 der Betrag von 5000 ü eingesetzt. — Die morgen zur Ausgabe gelangende Fremdenliste ver zeichnet 3015 Partei?« mit 13.083 Personen. — Die Neuwahlen für die Curvorstehung sind auf 15., 16. und 17. Mai ausgeschrieben. Am ersten Tage wählt Meran-Gratsch, am zweiten Obermais

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/07_03_1906/BZN_1906_03_07_3_object_2465410.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.03.1906
Descrizione fisica: 8
wolle die Gemeinden anweisen, den alpinen Vereinen mehr Entgegenkommen zu beweisen, wobei er als drastisches Beispiel anführt, daß eine Gemeinde im politischen B^irke Bozen in einer Eingabe erklärte, daß durch das Wasser, wel ches die Touristen Änken, ihre. Ochsen verkürzt werden und zu wenig Wasser zur Tränke vorhanden wäre, ein Beweis, daß man den Touristen in dieser Gemeinde nicht einmal das Wasser gönnt. Eine längere Debatte, in welche die Herren Dr. Röhn, Dr. Christomannos, Herr Franz Staffier

eines eigenen Preß agenten in London wird an dem Mangel der Geldmittel schei tern, weshalb Herr Franz Staffier beantragt, die Hoteliers in Südtirol sollten sich vereinigen und durch einen nach der Zahl der Betten zu beimessenden Betrag die Reklamekosten bestreiten. Dabei gibt Graf Ceschi bekannt, daß im politi schen Bezirke Bozen 131 Hotels mit ganzjährigem Betriebe mit 2663 Betten und 91 Saismchotels mit 2709 Betten existieren. Was der Landesverband in dieser Richtung ge leistet, seitdem

, Handelskammevkonzipist Dr. Mader, der Obmann des Vev- schönerungsvereines Dr. Köllner, der Direktor der Zentral bank deutscher Sparkassen Keller, Anton von Guggenberg, Hotelier Landsee, alle von Innsbruck; ferner von Bozen und Grie: Dr. Edmund von Zallinger, Handelskrmmev- sekretär Dr. Sigl, Handäskammerkonzipist Dr. v. Wal- t her, Leiter des Fremdenverkehrsbureaus Ronchetti, Direktor Dieffenbach, Besitzer Frick; von Meran Penswnsbesitzer Paul Mchel u nd Dr. Christomannos; von Ärco Hotelier, Scabell; von Nioderdorf

12