1.369 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_09_1933/AZ_1933_09_24_7_object_1854845.png
Pagina 7 di 12
Data: 24.09.1933
Descrizione fisica: 12
in das freundliche Dörfchen S. Leonardo jn Passeier tragen zu lassen, der hat. dortselbst imgelangt, die Qual der Wahl, ob er die Schritte jnnauflenken soll zu den grünschimmernden Köngen des Laufen, hinein über die neue wun- I'erschöne Straße nach Mosa und Rabenstein oder endlich über das waldumsäumte Breiteben und idyllisch gelegene Plata nach Plan und La- zins. Wir hatten längst das letztere, von der inodernen Hotelkultur Gott sei Dank noch unbe- eckte und darum umso schönere Gebiet erwählt, chwangen

und der Herr Pfarrer Wolfgang Pöll schmückt eigenhän dig im Schimmer des ewigen Lichtes den Hoch altar zum sonntäglichen Gottesdienste, während hohen Jagd im Tale Pselders, wofür sie 60 fl. in Geld u. 2 Zentner Schmalz an die Staatsver waltung abzuführen hatten; allein im genannten Jahre hörte infolge ihrer Berzichtleistung Recht und Abgabe auf. — Die erste Alpenwirtschast bil dete sich auf Lazins und Adtlas am südlichen Ende des Tales und dann entstanden allmählich die vier Höfe Lazins, Zeppichl, Plan

nach S. Peter zu schaffen, im Winter aber war dies eins vollständig undenkbare Sache und man ließ daher die Leichen im Dachboden den Winter über einfrieren und übertrug sie erst im Som mer. Vom Jahre 1420 bis 1693 wurde Plan von S. Leonardo aus infolge Delegation der ^s rre S. Peter verwaltet: von diesem Jahre an bis 1712 aber vom Cisterzienserstift Stams oer Ku ratie Mosa förmlich einverleibt: von 1712 bis 1717 der neu entstandenen Kuratie Plata zuge wiesen und 1717 wieder mit Moso vereinigt. So blieb

es bis zum Jahre 1768. Endlich erbarmte sich Abt Roger von Stams dieser armen, ver lassenen Gemeinde, gründete eine eigene Seel- sorge in Plan und sandte aus seinem Stifte einen Priester dahin. Die Seelsorge in Plan wurde als eine Kuratie zweiten Ranges erklärt. Ungefähr zwanzig Jahre später folgte der zweite Priester, nachdem mehrere Nachbarn in und außer Plan kleine Beiträge zu diesem Zwecke zusammengelegt hatten. In mäßiger Steigung durchwandern wir den herrlichen Hüttwald und mit einem Schlage öff nen

sich uns die weiten, grünen Matten, auf de nen das Kircblein von Plan und die paar Dutzend Höfe sich erheben, die sich um dasselbe lagern. Herb und entbehrungsreich muß der lange W>n- ter hier oben sein, umso lieblicher und erquicken der aber sind die Tage des Sommers auf dieser herrlichen Alpe, wo köstlich-kalte Gletscherquellen - 5VKU? 6es krkiniers eroi. VI lìvidi y eävl. I4N0 nus-cliiieszlicli nur aus plliivsUclioll Ltoilen bestokonliz abtülirenci unci klnlrcin!- I xoncl. inclein or <ler> VerilauunFsIciiriiil

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_06_1940/AZ_1940_06_26_2_object_1879227.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.06.1940
Descrizione fisica: 4
die Abwesenheit von über 1W Pairs fest gestellt, die Latifundien im Norden Eng lands und Schottlands besitzen. Man ist der Meinung, daß sie infolge der Zugs- oerspätungen und schlechten Bahnverbin dungen nicht rechtzeitig in London ein treffen konnten. Außerdem wird bestätigt, daß einige Lords sich angesichts der be fürchteten deutschen Invasion in ihren Schlössern verschanzt haben. «lem ,e/«ken LeAeniisntttm» «ies?atti«ata/e» Sie Eröffnung de; SlWWses Plan i« PHriotale Krabische Aunàgebung gegen England

krank wird. Wenn man darüber klagt und des Gei stes Nachtwandeln oerrät, wird er noch zorniger und verschärft die Krankheit der Tiere. Nun ist auch das solid gebaute, zwei- schlägt und sodann in die Route Nr. K icklas Schutzhaus Plan ini Hinteren! übergeht, die von Plan ^ur Hütte führt. stöckige «cyugt)aus Plan im Passiriatale bereit, die Freund« der Hoch- gebirgswelt in seinen gastlichen Räumen zu empfangen, während auf dem Platze vor der Hütte die Trikolore über einer Ge denksäule weht

, die zum Gedenkeil an die drei Finanzer errichtet wurde, die vor Von Plan selbst ist das Schutzhaüs in et was über drei Stunden zu erreichen, der gut gehaltene und gut bezeichnete Höhen- pfad zuerst bequem über Wiesen und Wei den und sodann steiler ansteigend über eine Schneetafel zum Platz vor der Schutz üsrla»»«» Todesfall Ter la no, 24. — Unerwartet schnell starb hier Francesco Pichler, der Bater unseres Benefiziateli gleichen Namens, im Alter von 77 Jahren. Tags zuvor hat- te er, obwohl schon länger krank

den Ckarakters arökter Beliebtheit ebenso gut von Plata in Passiria, wie von von den mächtigen Pfeilern der Fasfaner . der Schutzhütte Petrarca und vom So- Dolomiten, über die Brenta, Adamello, U»», ì pranesjoch weithin sichtbar. Benannt nach Cevedale, Ortlesgnippe bis zu den gran- dem im Tale liegenden Dorfe Plan(1679 diosen Felsbastionen der Fiammante, m) ist sie auf vielen Routen erreichbar Geister- und Altiffimospitzen bietet. Jeder und zunächst auf dem natürlichsten und di- Besucher der Hütte

<vaat und men, Blattpflanzen und brennenden Ker- Plan fortgesetzt wecken. über ungefähr 20 Schlafplätze. Bor tur- zen. Das Leichenbegängnis fand Menstag Eine andere Route, die mit Vorliebe Zem einer eingehenden Rennovierung den 25. Juni um S Uhr früh vom Trauer- eingeschlagen wird, um Plan als Aus- unterzogen, gehört diese Schutzhütte we- Haufe in der Via Nazionale aus auf dem gangspunkt zum Aufstieg zur Hütte zu gen ihrer herrlichen Aussicht und der Pfarrfriedhof m SUanidro Patt. Roch der erreichen

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/20_03_1930/VBS_1930_03_20_2_object_3126855.png
Pagina 2 di 12
Data: 20.03.1930
Descrizione fisica: 12
in den Palast der Bundesbahnen auf dem Schwarzenbergplatz ein. Dieser umfasiende Personenwechsel bezeugt eine strengere Rücksichtnahme auf die wirtschaft lichen Grundsätze und eine Eindämmung der sozialdemokratischen Einflüße auf die Bahnver- waltnng. Der Aorms-Plan ratifiziert Der deutsche Reichstag hat den . mit seinen Nebenabkommen (Abkommen ig-Plan betreffs der B. I. Z. und Liquidationsabkommen mit f ötal) genehmigt und Reichspräsident von indenburg hat unter die genannten Abkoinmen mit vorläufiger

Ausnahme des Liquidations abkommens mit Polen seine Unterschrift gesetzt. Damit ist der Poung-Plan von Deutschland rati fiziert. Diesem Ereignis komint geschichtliche Be deutung zu. Die Ratifikation des Poung-Planes durch Deutschland ist nun geschehen, und da an der Zustimmung des französischen Parlaments nicht zu zweifeln ist, wird in Bälde der Poung- Plan in Kraft treten. Damit schließt, so darf man hoffen, jene Periode der Nachkriegszeit, in der das ungelöste Reparationsproblem so viel Verwirrung

haben, und wofür sie von ihm aus den nusaeickoltet worden sind? als 100 Millionen Mark ging, eine Repara- tionslösunq abzulehnen, die für den Reichshaus- halt im Vergleich zum Dawes-Plan eine sofor tige Ersparnis von jährlich 700 Millionen be deutet. Eine letzte Demonstration der Oppositions parteien. die nach Annahme der Abkommen die erforderliche Stimmenzahl für das Verlangen nach Aussetzung der Verkündigung der Poung- Plan-Eesetze durch den Reichspräsidenten er zielten, wurde von den Regierungsparteien

ist. Auch ein Repuhlikschutzqesetz hat Deutschland wieder. Am 22. Juli 1928 war das alte außer Kraft getreten, weil der Reichstag dessen Ver längerung abgelehnt hatte. Die Reichsregierung unterbreitete darauf dem Reichstag eine mildere Fassung des Republikschutzgesetzes und diese wurde nun vom Reichstag in zweiter Lesung angenommen. Angriffe auf Kmöenburg Da Hindenburg von vielen Seiten schriftlich gebeten worden war. den Ponng-Plan nicht zu unteyeichnen, so gab er, well er nicht auf jedes einzelne Schreiben erwidern konnte

, nach er folgter Unterzeichnung eine Kundmachung her aus, in der er erklärte, er habe den Vauna-Plan trotz ollen Bedenken schweren, aber festen Her zens unterzeichnet, weil der Poung-Plan im Vergleich zum Dawes-Plan immerhin eine Ent lastung darstelle «nd wirtschaftlich wie politisch ’ einen Fortschritt auf dem Wege ver Befveiung und des Wiederaufbaues Deutschlands bedeute. Zum Schluß fordert Hindenburg in der Kund machung alle Parteien zu gemeinsamer Arbeit auf. Es muß verzeichnet werden, daß die National

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/06_08_1924/BZN_1924_08_06_2_object_2503104.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.08.1924
Descrizione fisica: 8
Auftreten. Sympathischer Eindruck. Die Konserenz erwartet deutsche Einwendungen. Myedonald treibt zur Eile Fühlungnahme der Deutschen mit Herrwt. London, 6. Aug. (Ag. Br.) Gestern 12 Uhr mittags fand die erste Vollsitzung der Alliierten mit den deutschen Vertretern statt. Die Sitzung dauerte nur 36 Minuten. Maedonald be grüßte die deutsche Delegation und teilte mit, daß auf der Konferenz nur der Dawes- Plan zur Sprache gebracht werden dürfe. Der deutsche Reichskanzler Marx dankte sür die lie benswürdige

Begrüßung und erklärte, die Aus gabe der deutschen Abordnung sei von entschei dender Bedeutung. Er wies ferner auf den guten Willen und auf die Erklärungen der deutschen Regierung hin, in denen sie sagte, daß sie den Dawes-Plan als eine annehmbare Grundlage sür die Regelung des Reparationsproblems ansehe. Marx schloß: Wir bestätigen hier feierlich nochmals diese Er klärung. Vor allem ist es notwedig, daß das Vertrauen wieder hergestellt wird. Die deutschen Behörden sind der Ansicht, daß der Dawes-Plan

das deutsche Volk zu Freiheit und Friede führen wird und muß und eine Möglichkeit bie tet, mit den anderen Völkern am Wieder - aufbau Europas mitzuarbeiten. Sobald un sere ^wirtschaftliche Freiheit wieder aufgerichtet sein wird, wird sich das deutsche Volk mit aller Kraft der Erfüllung der aus dem Dawes-Plan sich .ergebenden Verpflichtungen widmen.' Hierauf überreichte der englische Ministerprä sident Maedonald dem deutschen Delegationsfüh rer die Protokolle über die bisherigen Beschlüsse der Konferenz

und Europa stehen vor einer schwe ren Krise. Wenn der Dawes-Plan nicht verwirk licht wird, dann kommt ein Chaos nicht nur für Deutschland, sondern es kommen auch große Gefah ren für die übrigen Länder. Wahrscheinlich zuerst in Deutschland, aber auch in Frankreich, Eng land und den anderen Ländern werden seine Folgen wüten. Dieses Chaos kann vermieden werden, und zwar durch den Datves-Plan. Wer den Dawes-Plan richtig studiert, wird erkennen, das; er verschieden ist von allen früheren Versuchen

, das Reparations problem zu lösen. Je mehr man ihn studiert, je mehr wird man sich überzeugen, daß er nicht allein die jetzige Lage kuriert, die Deutschland so schwer be drückt, sondern daß er auch eine Mauer gegen zu künftige Bedrückungen darstellt. Aber der Beweis ist für jeden zugänglich. Der ^ Dawes-Plan kann nicht gelingen, i 1. Wenn nicht die Anleihe aufgebracht wird. ZuerH 800 Millionen Goldmark Anleihe für die Stabili- ^ fiernng des deutschen Geldwesens und hernach an- ' dere Summen zur Wiederbelebung

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/06_10_1931/AZ_1931_10_06_1_object_1856000.png
Pagina 1 di 8
Data: 06.10.1931
Descrizione fisica: 8
Flugzettel abgeworfen. Verlin. 5. Oktober Der Generaldirektor der BIZ., Pierre Ques- nav, hat den Berliner interessierten Stellen den Plan einer allgemeinen Revision des Goldstandards unterbreitet. Der Plan, der die leitenden Kreise der BIZ. schon seit längerer Zeit beschäftigt, soll in der Verwaltungsrats sitzung der BIZ. am 12. Oktober wiederum erörtert werden. Cs handelt sich bei dem Projekt Ouesnays um die Herabsetzling der Golddeckungen der beteiligten Staaten auf die Hälfte des jetzigen

Durchschnittsstandes, also auf ungefähr 2V Pro zent. Der Generaldirektor der BIZ. verspricht sich von seinem Plan, daß er nicht nur den jenigen Staaten Hilfe bringen würde, die an Goldmangel leiden, sondern daß er auch die Lage jener Staaten verbessern kann, deren Goldüberfluß zu internationalen finanzpoliti schen Störungen geführt hat. Ouesnaq erwar tet sogar. daß sein Plan zu einer Neuvertei lung der Goldbestände führen könnte, wodurch eine Belebung des internationalen Handels verkehrs hervorgerufen

würde. » Die Meldung, wonach der Generaldirektor der B. I. Z. Ouesnay einen Plan zur Revision des Goldstandards ausgearbeitet Hat, der der B. I. Z. in ihrer nächsten Sitzung am 12. Ottober vorgelegt werden soll und bei dem es sich darum handelt, die Herabsetzung der Golddeckungen der beteiligten Staaten auf die Hälfte, also auf Z0 Prozent des Notenumlaufs gegenüber einer bisherigen durch schnittlichen Deckung von etwa 40 Prozent zu be grenzen verdient größte Beachtung, weil damit er wiesen ist, daß man sich kaum

will. Bei einer An nahme dieses Planes durch die B. I. Z. dürfte fer ner die Erwartung folgerichtig sein, daß sich nament lich auch England wieder zu einem Goldstandard und zwar auf der neuen Grundlage von 20 Prozent' in Kürze zurückfinden wird. Für die Weiterentwicklung der internationalen Währungsbeziehungen hat der Plan insofern An spruch auf Unterstützung aller beteiligten Länder, als damit nicht nur für England, sondern für die ganze Welt eine neue Basis geschassen würde, die auf gegenseitiger und international

sein, daß sich auch die hauptsächlichen Goldländer, wie die Vereinigten Staaten und Frankreich, diesen Maßnahmen an schließen. Da aber der ganze Plan von dem Generaldirektor Oucsney ausgeht, der Franzose ist und der Bant von Frankreich sehr nahe steht, so scheint die Annahme berechtigt, daß man auch in Frankreich allmählich die Gefahren einer Abwan derung von dem Golddeckungsliegriff für die Wäh rungen zu erkennen beginnt. Bedeutend unsicherer sind die Aussichten aus die Erwartung zu beurteilen, die im Zusammenhang

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_01_1941/AZ_1941_01_09_3_object_1880689.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.01.1941
Descrizione fisica: 4
: Sappada 90; S. Can dido 30: S. Cristina 33: Paneveggio di Predazzo 60: Bellamonte 25: S. Mar tino di Castrozza 120; Soldo 40: Tar visio 73: Trafoi 30; Villabassa 40; Vi piteno 13; Passo Giovo 130: Gardena, 7. — In „Plan de Gral- ba' wird von der Sektion Treviso des GUF. am 10. Jänner eine Nationale Schule für Winteralpinismus eröffnet, die nach dem am 19. Oktober 1940 bei ei ner Klettertour in den von ihm so heißge liebten Bergen der Gardena tödlich ver unglückten kühnen Kletterer und Hochal pinisten

, die sich gerade die Gardena-Dolonàn zu ihrem Sitze aus erkoren hat. den Ruhm der Winterschön heit dieser Gackena-Dolomiten, heute noch so wenig bekannt, in weite Fernen tra gen! Diese vielversprechend« Nationalschule für Winteralpinismus, der wir noch das Beiwort Dolomiten » Winteralpinismus beifügen dürfen, da sie gerade unsere zau- bervollen Dolomitenberge zu ihrem Sitze auserkoren hat und zwar das Schutzhaus „Plan de Gralbe' zwischen Sasso Lungo diesem weithin leuchtenden, zum Himmel weisenden Wahrzeichen

den Weisungen der Jnstruktoren halten. Alle Teilnehmer an der Nationalen Schule für Dolomiten-Winteralpinismus genießen die Eisenbahnermäßigung von 70 Prozent vom Ausreiseort bis Plan in Gardena und müssen sich diese ermäßigte Eisenbahnsahrkarte beim Sekretariat ih res zuständigen GUF. holen. Die Teil nehmer am ersten Turnus kommen am S. Jänner nachmittags in Plan ein, jene am zweiten Turnus am 20. Jänner nach mittags um 13.30 Uhr, wo ein Vertreter der Nationalschule sie am Bahnhof emp- kängt und sür

den Transport des Gebäl kes Sorpe trägt. Auf den Skieren wird der Aufstieg zum Schutzhaus „Plan de Gralba' angetreten. Die Teilnehmer an der Nationalen Schule sür Dolomiten-Winteralpinismus „Emilio Comici' ist ein berechtigender Ti tel — dies sei zum Schlüsse noch bemerkt — zur Erlangung des „Rostro d'oro'. « Eingetroffene Wintersportsreunde In Selva sind unter Führung ihrer Fiduciaria Teresa Roiatti Adfahrtsläuse- rinnen aus Trieste eingetroffen, um sich auf den dortigen Schneegefilden

für die bevorstehenden .Littoria» des Adetone' zu trainieren. Im Rifugio „Flora' am Passo Sella weilten am 4. 3. und 6. Jänner Skisahrer der Ausflüglergruppe Milano, welche die Sellagruppe kreuz und quer durchfuhr. Ebenfalls an den genannten drei Ta gen organisierte die Sektion Vicenza des C.A.I. einen Skiausflua mit den Zielen: Gardena, Alpe di Siusi, Val Badla und Paro Pordoi mit Nächtigung in Selva und Aufenthalten in den Schutzhäulern „Punta d'oro', „Cristomanno' und ..Monte Pana.* In Plan wurde in Anwesenheit

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/31_03_1943/DOL_1943_03_31_1_object_1155297.png
Pagina 1 di 4
Data: 31.03.1943
Descrizione fisica: 4
d«r interministerielle Ausschuß für Versorgungs- und Preislenkung. Der Minister für Landwirtschaft berichtete ausführlich über die Versorgung im verflossenen Winter, schilderte die jetzige Ernährungslage und unterbreitete dem Ausschuß einen Plan für dra Versorgung des Landes in der Frühjahrs, und Sommerzeit. Rach gründlicher Ueberprü- fung genehmigte der Ausschuß den vom Land- wirtschaftsminister vorgelegten Versargüngsplan für die nächsten Monate. Dieser Plan sieht vor: 1. Die Wiedereinführung der vor dem Win ter

der Schwarze Markt der Grund ist. der' eine Erhöhung der Rationen verhindert, und daß jeder Bürger und vor allem jeder Faschist ihn zu bekämpfen die Pflicht hat. Textil-Typenwaren Der Ausschuß beriet sodann über die Ver teilung von Textil-Typenwaren. Korporations-Unterstaatssekretär Amicucci unterbreitete dem Ausschuß einen Plan für die Derbrauchslenkung. Der vom Ausschuß ge billigte Plan geht von der Auffassung aus. daß lede llebernahme von Textil- und Bskleidungs- waren zwischen Produzenten. Großhändlern

zur Verfügung stellen. Dieic Aeintcr werden nach einem vom Korporalie. ausschuß der Textil- und Vckleiduiigswarca aufgestelltei. Plan und ach den für jede Pro vinz von den Vertcilungsömier» de,- Kausleute- unioncn vorgcnom,neue» Zillveislnigen den ein zelnen Industriellen Anivcisunge» für die birer Belieferung von Treuh.ündcr - 'M n g•, i. neu geben, die in allen Provinzen des König- reiches geschaffen werden. Diese Magazine l>'e- liefern sodann die Kleinhändler gegen Zu weisungs-Gutscheine

der Wehrmacht für den Zivilverbcauü- bleibt. Der Korporations-Unterstaatefekietör legte dem Ausschuß einen Plan für die Rege lung der Produktion und Verteilung von Winterschuhen für die Zivilbevölkerung vor. der die gleichen Zwecke verfolgt wie jener für die Textil- und Bekleidungswaren und ebenfalls gebilligt wurde. Die Abgabe von Winterschuhen an die Ver braucher beginnt mit l. Oktober. Die Herstel-

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/21_02_1941/AZ_1941_02_21_3_object_1881019.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.02.1941
Descrizione fisica: 4
Schule. Nach den vorzüglichen Ergebnissen der beiden in der Provinz durchgeführten Tagungen, hat der Rapport von Bolzano, der sich über zwei Tage ausdehnte, einen wirklichen Plan der Zusammenarbeit unter den Lehrpersonen erzielt, der sich zugunsten der Schule, der Schüler und der Familien auswirken wird, welche letztere mit Genugtuung über die Fest stellung erfüllt sind, daß die Erziehung ihrer Kinder'heute eines der wichtigsten Probleme im Leben der Nation bedeutet. An den beiden Versammlungen nah

am 26. und 27. von 8 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr im Gasthof „Grande Italia' in Sarentino. Abschluß äsv Schule für winteralplniimu» Die eben auf dem Rifugio „Plan de Gralba' für diesen Winter abgeschlossene neue Schule für Winteralpinismus, ge nannt nach dem nunmehr auf dem Dorf- Friedhof in Selva ruhenoen, kühnen Klet- èrer Emilio Comici, an der Universität?- tudenten verschiedener sascistischer Uni versitätsgruppen, ehe sie freiwillig fürs Vaterland in den Krieg ziehen, teilnah men, hatte in Ihrem ersten Bestands- jabr einen vollen Erfolg

in der Sassolungo-Gruppe beson ders hervprheben möchtxn, durchgeführt.. Abschluß de» Z. Winterlager» des GUA von Mantova In Plan wurde das vom GUF von Mantova veranstaltete 3. Winterlager in diesen Tagen mit den besten Resultaten abgeschlossen Mit ^ ' öelöimdern'swertem Fleiße haben die Teilnehmer an demsel ben gemeinsame Uebungen im Skifahren und zwar in allen Zweigen desselben, am Passo Sella, den abfahrtsherrlichen Schneegefilden der Mpe di Siusi durch, geführt. Neuer Fahrplan auf der Bahnstrecke Chiusa—Plan

Barbara, ebenfalls in Ortisei, für schmuckes Heim; Jnsam Teresa in S. Cristina und Plan- ker Crescenziä in Selva für mustergültige Kinderpflege. ' Wae im Leben qm meisten zqhjt ist ote Gesundheit Eine der wichtigsten Ausgaben, dl« sich Togal gestellt hat, ist die Bekämpfung des Schmerzes. To^ol bringt sofortige Linderung bei Kops schmerzen. Migräne. Neuralgien. Hahnlchmsr- M. Gliederschmerzen. Verkühlungen. Kheu- matismus, Hschigs Md Gicht. Die andere Ausgabe ist nicht weniger wich tig: zur Gesundheit

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/21_08_1914/TVB_1914_08_21_3_object_2158630.png
Pagina 3 di 16
Data: 21.08.1914
Descrizione fisica: 16
gelungen^ sie wurden aber bei S t a l l u p ö n e n am 17. 'August blu tig empfangen und zurückgeworfen/ wobei die' Deutschen! AV0. Gefangene machten ^nd eine Reihe von Maschinengewehren erbeuteten^ - > Von der deutsch-französischen Grelle. M ^' Der Plan der Franzosen war folgender/Die Franzosen rechneten schon feit Jahrzehnten, . mit emeln Kriege -mit Deutschland. .Deswegen legten sie an der Grenze eine ganze Hette von großen Festun gen ä.n„ Sie verhofften sich nun, daß die Deutschen hier einbrechen

würden. Ihr Plan war, die deutschen Truppen zwischen diesen Festungen.' zu. zermalmen. Gleichzeitig sollte, die französische Nordarmee durch das neutrale, mit Frankreich aber heimlich befreun dete Belgien ziehen und der deutschen Armee in den Rücken fallen. Sz sollte es endlich diesmal/gelingen in Berlin siegreich einzuziehen^ Die Deutschem er fuhren . die. französischen Pläne ' uWHnachten den Franzosen einen' dicken Strich durch dWRechnüng; sie rückten selbst rasch in Belgien ein uM nahmen die große Festung

Lüttich im Sturm mit geringer Mannschaft. Es war' am 7.. August. Die' Deutschen. gingen rasch und'.so kuraschiert vo.r, daß ein. Trupp Ulanen den Plan faßte, die Festung zu überrum peln. Und den Kommandanten- zu sangen f -der kühne Plan gelang allerdings nicht,. die Festung wurde aber doch genommen,- und zwar Mit geringen.Ver, lusten; von den Belgiern Wurden 4000- Manu ge- - fangen. Die. Belgier - und.' Französen'/faßten därob ^ einen fürchterlichen Zorn und wüteten gegen wehr-, lose deutsche

, wenn sie sie einmal wirklich brauchen, ha ben sie nicht mehr viel davon übrig. ^ . Der Krieg auf dem Meere '/ hat noch kaum ernstlich begonnen.- Die ersten Kän^fe dürfte Wohl unsere Flotte durchzukämpfen haben. Es ist der Plan der Gegner, vorerst unsere verhältnismäßig kleine Flotte zu vernichten, um sich dann mit vereinten Kräften auf Deutschlands See macht werfen zu können. Jeder Krieg ist mehr oder dieniger ein. Glücksspiel, am allermeisten aber ein Seekrieg. .Gott geh uns Glück und/Geschi^ daß es. ' uns gelinge

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_10_1935/AZ_1935_10_18_3_object_1863405.png
Pagina 3 di 6
Data: 18.10.1935
Descrizione fisica: 6
hatte er angefangen, die Stufenleiter vom Stiefelputzer über den Gold gräber, Comboy und Kundert gleichgeartete Be rufe durchklettert, um schließlich in den riesigen Schlachthäusern Chicagos sein Glück zu machen. Da scheffelte er das Geld, brauchte sich keinen Wunsch mehr zu versagen. Doch mitten in seinem Reichtum befiel ihn Langeweile; sie allein ließ ich mit Geld nicht vertreiben. Auch weitere Welt reisen ließen den armen Millionär unbefriedigt. Er hatte das Nichtstun gründlich satt. Da reifte in ihm der Plan

werden dann wie ein Mosaikbild auf einen gemeinsamen Plan gebracht. Erdhebungen und Erdsenkungen werden durch einen komplizierten Apparat stereoskopisch darge stellt: der fertige Plan wird einem Relief gleichen. Nach einer Prüfung der hauptsächlichsten Uneben heiten des gesamten Geländes werden Regie rungssachverständige bestimmen, welche Bebau ungsmethoden und technische Arbeiten angewandt werden müssen, um die weitere Auswaschung zu bekämpfen. Zst Zhr Naäiospparat selektiv? Einwandfreie Spulen — voraussehung

für aus-reichende Trennschärfe. VA«. Sì- . . . daß ein Mensch von Durchschnittsgewicht nach den Behauptungen eines amerikanischen Forschers täglich 43 Tassen Tee trinken kann, ohne Schaden an seiner Gesundheit zu nehmen? daß in Bezug auf Flächeninhalt nicht New Aork oder London oder eine andere Weltstadt die größte ist, sondern Debreczin in Ungarn, mit einem Flä chenausmaß von ca. 60V Quadratmeilen? ^ ^ , daß zu den verbreiterten Pflanzenarten die Hül- Pökeleien; auch entwarf er den Plan zum Bau sensrüchte

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_12_1934/AZ_1934_12_22_2_object_1859891.png
Pagina 2 di 8
Data: 22.12.1934
Descrizione fisica: 8
entftrnà Himalaja hcwanfließt. Roosevelt Kampf gegen dle Krise Gigantischer 25-Iahr.plan für U.S.V. London, 21. Dezsmbn. Nach Blättermeldnngen aus Washington hat das Amt sür national« Hilfsquellen dem Präsi denten Roosevelt einen 25-Jahr-Plan unterbreitet, der eine Gesamtausgabe von 105 Milliarden Dollar (etwa 202,5 Milliarden RM) für öffent liche Arbeiten vorsieht. Allerdings, so fügt man hinzu, wird es nicht einfach sein, 3,5 bis 5 Milliar den Dollar je Jahr zusätzlich aufzubringen. Im Nahmen

werden. Die Uàrschwemmungsgesahr soll besei tigt werden. Die Gewinnung der Bodenschätze soll unter öffentliche Aufsicht gestellt werden. Schließ lich sollen noch ständige amtliche Stellen sür 'öffentliche Arbeiten sür das Land, für das Wasser und für die Mineralfchätie gebildet werden. Die „New Aork Herald Tribune' sagt, der ganze Plan ziele daraus ab. dem amerikanischen Volke eine unabänderliche Wohlfahrt zu geben. Die Staatssekretärin für Arbeit, Miß Perkins, erklärt« unlängst, die Verwirklichung der bereits früher

(Pulver). Auf der Dür- renfteinabfahrt tadelloser Pulverschnee. Ab fahrt bis Braies Vecchia. S. Cristina: 30 Zentimeter Neuschnee (meist Pul ver) auf Harsch. Ideale Schneelage auf der Abfahrt Plan de Gralba—Ortifei. Auf der gleichen Strecke gute Rodelbahn. Autostraße bis Plan de Gralba offen (Ketten erfordert.) S. Candido: Altschnee L Zentimeter, Neuschnee 5 bis 15 Zentimeter (meist Pulver). In höhe ren Lagen Schneehöhe bis zu 140 Zentimeter. Wetter schön. Passo Giovo: Schneehöhe 130

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_07_1934/AZ_1934_07_06_4_object_1858034.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.07.1934
Descrizione fisica: 6
, wurde für Merano die Jndividualquote auf Lire 50 reduziert nnd ist in diesem Betrag auch das für den praktischen Unterricht nötige Rohmaterial inbegriffen. Einschreibungen werden bei Herrn Vincenzo Fertl, Villa Seisenstein, Merano, lind in Bolzano beim Gewerbeförderungsinstitut entgegengenom men. Zie KletterWe des C. A. 3. Ms dem RWo Plan Ein Holzdiebstahl in Parcincs Vor einigen Tagen machte ein gewisser Vin cenzo Tappeiner von Parcines bei ' den Kara- binieri die Anzeige, daß ihm Baumstämme

Zeit in den rätischen Alpen in der ex Zwickauerhütte an der italienisch- österreichischen Grenze eine alpine Schule errich tet, die mit ihrer Höhenlage von 3000 Metern die höchste Italiens ist. Mit dieser Initiative hat die hiesige alpine Or ganisation neuerdings einen Beweis ihrer umsich tigen nnd regen Tätigkeit bewiesen. Die Vorarbeiten und Adaptierungen auf dem Rifligia Plan, sowie am Sitze des E. A. I. am Corso A. Diaz in Merano sind bereits weit gedie hen. Die beiden Leiter und Jnstruktoren

Alpino auf dein Rifugio „Plan' (Ex- Zwickauerhütte) in den Nätifchen Passeieralpen hat sich die Aufgabe gestellt, durch eine reiche alpine Kultur und durch ausschließlich rationelle Anwen dung der Technik des Alpinismus und der Klette rei vollendete Alpinisten auszubilden, die allen ob jektiven und subjektiven Gefahren gewachsen sind. 2. Die alpine Schule ist in vier Kurse eingeteilt, deren jeder eine Woche vom Sonntag bis zum nächsten Samstag dauert. Die Schule selbst be ginnt am 15. Juli und endet

der Schutzhütten des C. A. I. Zugänge von ZNerano Von Merano nach San Leonardo in Passiria mit dem Auto (L 8). Abfahrt von der Stadt um 8.16 Uhr. Während der Dauer der Schule wird je den Samstag ein eigener Autodienst des C.A.J. Merano—S. Leonardo—Moso (Lire 8) mit Ab fahrt von Merano um 13 Uhr und Ankunft in Moso um 16 Uhr funktionieren. Von Moso (1007 Meter) bis nach Plan in Hinterpasseier (1627 Me ter) drei Marschstunden auf schönem und beque mem Gebirgswege, dort Uebernachtung und am nächsten Tage Aufstieg

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_06_1936/AZ_1936_06_12_3_object_1866060.png
Pagina 3 di 6
Data: 12.06.1936
Descrizione fisica: 6
. Als der Kosak Deschnew im Jahre 1648 die Be« rin-Straße zuerst erreichte und klar erkannte, daß Asien hier durch «in Meer von Amerika getrennt sei, erwog er als erster den Plan, im Winter über die vereiste Straße Amerika zu erreichen. Erst 1728 frischte der Däne Vitus Bering diese inzwischen wieder verlorengegangene Kenntnis von einem Meer zwischen Asien und Amerika durch „Neuentdeckung' auf. Auch er schrieb in seinem Bericht, daß im Winter dicke Eismassen eine Brücke zu jenen Inseln und ^sslländern

auch durch Mittelamerika in den südamerika nischen Kontinent vorzustoßen. Welche Um stände diese Menschen damals zwangen, den be schwerlichen Marsch anzutreten, weiß man nicht. Vielleicht war es irgend eine Erdkatastrophe, viel leicht auch der Druck fremder Eroberer. Vom Traum zum 500 Millionen Dollar-Projekt. , Vor 6 Jahren tauchte erstmalig ernsthaft der Plan auf, einen Tunnel unter der Bering-Straße hindurchzuführen, um auf dieseMeise Asien und Amerika zu verbinden. Damals lachten selbst die Fachleute

über diese angebliche „Utopie.' Inzwi schen hat man aber derartige Fortschritte in der Tiefbautechnik gemacht, daß dieser Plan heute nicht mehr mit einer spöttischen Handbewegung abgetan werden kann. Deshalb wundert man sich in der Fachwelt dem kanadischen Minister für öffentliche Arbeiten» W. A. Fellows, einen fertigen Kostenanschlag für die Konstruktion dieses Tunnels unterbreitete. Der Gesamtplan sieht vor, die Vereinigten Staaten, Kanada, Alaska, Sibirien und China durch ein direktes Straßennetz

sogar behauptet, daß die Anleihestücke zur Finanzierung bereits in Druck gegeben seien, ist in Wirklichkeit das letzte Wort über diesen kühnen Plan noch keineswegs gespro chen: hierfür wird Tokio zuständig seinl Denn Japan wird eine solche Verbindung von Peking über Wladiwostok über die Bering-Straße hinweg nach Alaska, durch Kanada nach Nordamerika, als ungeheure Verschiebung der Machtfaktoren rings um den Pazifik ansehen und nicht so ohne weiteres seine Zustimmung geben. — So sagte jemand

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_12_1936/AZ_1936_12_27_2_object_2634633.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.12.1936
Descrizione fisica: 8
der spanischen Raten durch Ensendung von ganzen Truppenteilen der Roten Armee und massenhafter Lieferung von Waffen, Munition und sonstigem Kriegsmaterial zum Ausdruck kommt, lägt diese Aufgabe Dimitroffs in einem ganz besonderen Lichte erscheinen. Der Plan, die in Moskau befindliche Komintern- Zentrale in eine europäische Hauptstadt zu ver legen, wird von den Soivjetmachthabern schon seit langem gehegt. Die Bor.eile, die sich aus einer solchen Verlegung für die weltrevolutionäre Tä tigkeit der Komintern

Sowjetkatalonien wäre die Komintern gut aufgehoben. Die günstige geo graphische Lage Kataloniens würde die kommu nistische Wühlarbeit in den Randgebieten des Mi.telmeeres, vor allem aber in Frankreich, wesentlich erleichtern. Die Gefahr einer kriegeri schen Einmischung des Sowjetimperialismus würde ständig werden. Es ist heute bereits klar erkennbar, daß die Sowjets den Plan verfolgen, Katalonien auch zu einem militärischen Stützpunk! ersten Ranges auszubauen. Die Haupttransporte aus der Sowjetunion gehen

, notdürftigen Ersatz. Um 10 Uhr am 25. verließ er die Hütte bei heftigem Wind. Der lockere Neuschnee machte ihm stellenweise wieder große Schwierigkeiten Um 15 Uhr traf er wohl behalten auf Plan Maison ein. Cervinia war bald erreicht, wo Hunderte oon begeisterten Sport lern ihn empfingen und beglückwünschten. Der Präfett von Aosta sandte an Gervasutti ein Glückwunschtelegramm, als er oon dem guten Ge lingen der kühnen Tat erfuhr. Line SUttenseilWl zur Wanna Tofona bei Cortina d'Ampezzo, wurde

in der Nähe der Bergstation der Pinzgaubahn. Für die Eisläufer und Hockeyspieler wurden Trainingsplätze fertiggestellt; die Wettkämpfe sol len auf dem Zellerfee ausgetragen weri>n. Die ge wählte Bobbahn ist jene von Igls, die bekanntlich allen Anforderungen entspricht. Sie mißt 1570 Meter in der Länge, hat 15 Kurven u. ein Gefälle von 7 bis 15 auf Hundert. den Plan der Zwischen- und Entscheidungsrunden des italienischen Pokals festlegen wird. Die nach, sten Spiele finden am 6. Jänner 1S37 statt. Aurze

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_10_1944/BZT_1944_10_09_1_object_2107744.png
Pagina 1 di 4
Data: 09.10.1944
Descrizione fisica: 4
Stoffe. Nur einem kleinen Teil der Menschen passt die ser grosse und weise Plan der Na tur nicht. Es ist sogar eine ganz winzig kleine Gruppe. Aber ihr ist viel 'Macht in die Hände gegeben, jedoch eine Macht, die sich selbst geschaffen hat Und auf der weder Heil noch Segen ruhen. Diese kleine Gruppe will die Welt beherrschen. - Nicht etwa, um^die Menschen fried voll und glücklich zu machen und auch hiebt um der Gerechtigkeit und der grossen Wohlfahrt wegen, son dern nur weil die üble Gier nach Gold

Reiches und seiner Ver bündeten, mit der Brechung der au genblicklichen staatlichen Macht und Ordnung. Man will vielmehr das Deutsche Volk als solches auch für alle Zukunft vernichten. Die verschiedenen Vernichtungs pläne, die uns nur allzugut bekannt ' sind und die im Morgenthau-Plan ihre amtliche Formulierung und Sanktionierung fanden, sehen nicht nur die Verschleppung eines grossen Teiles der arbeitenden deutschen Menschen in die bolschewistische. Sklaverei vor, sondern auch das lang same

Dahinsiechen des Restes, der in der Heimat bleiben soll. Was ihm zu heissen und zu nagen gegeben, werden soll, ist nichts anderes als ein Hungertuch. Die Londoner »News Chronicle« veröffentlicht eben eine Meldung aus New York, in der es im Zusammenhang mit dem Morgen thau-Plan heisst: »Die deutschen müssen sich mit weniger Nahrungs mitteln als ihre Nachbarländer zufrie den geben.« Das heisst also, dass der Hungerkrieg gegen das deutsche Volk selbst im Falle eines deutschen Zusammenbruches erbarmungslos

fortgeführt werden soll. Das heisst aber auch, dass man von der gerech ten Verteilung der Güter dieser Welt, von der inan noch in der Atlantik- Charta so scheinheilig und heuchle risch gefaselt hat, jetzt nicht einmal mehr spricht. Auch der Plan für die Durchführung dieser Aushungerung ist schon gefunden worden: Die ge samten landwirtschaftlichen Erzeug nisse der östlichen Hälfte Deutsch lands, in der seit jeher und auch heute nqch der Schwerpunkt der deutschen Getreideproduktion liegt, sollen

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_10_1933/AZ_1933_10_24_9_object_1855297.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.10.1933
Descrizione fisica: 12
Glet scher und eisige Grate schleichen, um ihre Beute an den Mann zu bringen. Und diese Elemente, sie sind die weitaus gefährlicheren, denn sie sind auch brutal und wild, aber nicht offen, sondern tückisch und verschlagen und ein Menschenleben gilt ihnen, wenn es um ihre Schmugglerware geht, keinen Deut. So konnte das entsetzenerregende, sluchwür- dige Verbrechen auf der ZWO Meter hoch gele genen Hütte von Plan geschehen, das in der Geschichte des Pseldersertales wohl einzig da steht

Augen und sallen, von den Kugeln der Meuchelmörder durchlöchert — einer nach dem anderen — im Dienste des Baterlandes — in Erfüllung ihrer schweren Pflicht. Diesen Meuchelmördern, diesen Unmenschen, diesen Hyänen der Grenze aber, die um des schnöden MammonS willen drei junge Men schenleben vernichteten, um sie dann noch in toten Helden ihr Mütchen zu kühlen, ihnen sei zugerusen: „Ihr habt mit dieser Jungmänner Blut die herrlichen, blumengeschmückten Hänge des Tales von Plan geschändet, es war wahr

lich leine Heldentat, die ihr da oben aus der einsamen Hütte von Plan gegenüber drei pflichtbewußten Männern in vielfacher Ueber- macht verrichtet habt, es war keine mutige Tat,- sondern eine schnöde Berrätertat.' „Blut ist ein ganz besonderer Sast' und fallet ihr in die strafenden Hände der Gerechtigkeit, so erwartet euch kein schonender Spruch, so wie ihr das blühende Leben dieser drei jungen Männer auch nicht geschont habt, sondern nur das harte, aus gleichende, gerechte Urteil des Richters

dreien vor dem Gasthanse „Kreuz' in Plan zusammen und darum stattete er am Samstag doppelt ergriffen den gefallenen Helden im Hause des Fascio in Maia Bassa sei nen letzten Bestich ab. Taufende und Aber tausende von Trauernden reichten sich dort die Türe und auf den schlichten Särgen hausten sich herrliche Kränze und Blumen ohne Zahl von allen erdenklichen Persönlichkeiten und Kör perschaften und aus allen Städten der Pro vinz. — Schatten tieser Trauer lagen gestern über Meranos sonst so prachtvolle

21