31 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/12_10_1943/BZLZ_1943_10_12_3_object_2101230.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.10.1943
Descrizione fisica: 4
Innsbruck zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt. 7. Reichsschiesswettkamp! der HJ. Die Jungschätzen des Gaues Tirol-Vorarlberg überlegene Sieger Am Samstag früh wurde am Haupt- lchießstand Innsbruck der 7. Reichs schießwettkampf der Hitler- Jugend feierlich eröffnet. 40 Gebiete der Hitler-Jugend Grobdeutschlands hat ten ihre Mannschaften geschickt. Mit Gau leiter und Reichsstatthalter Hofer nah men der Stellv. Gauleiier, Befehlsleiter Pg. Parson. hk • Obergruppenführer Sepp Dietrich, Obergebietssührer

Schlünder, ' SA.- - Gruppenführer Haa> Kreisleiter Pg. Dr. Primbs, Hauptbannführer Pg. Weber, Cichen- laubträger Kapitänleutnant T h ö n g e s und weitere Vertreter von Partei, Staat und Wehrmacht an der Eröffnung d«s Schießen teil. Am Samstag traf kurz vor Mittag der Reichsjugendführer Pg. A x m a n n im Gau Tirol-Vorarlberg ein. Am Nachmittag weilten der Neichsju- gendführer und der Gauleiter am Haupt schießstand, wo der Reichsschießwettkampf in vollem Gange war. Dort hatten sich inzwischen

hatten, zeigten, daß sie auch mit dem Wehrmanngewehr ausge zeichnete Leistungen vollbringen. Seinen Abschluß fand der erste Tag der Reichsschießwettkämpfe mit einem Brauch tumsabend der Hitler-Jugend des Gebie tes Tirol-Vorarlberg, der im Beisein des Reichsjugendführers, zahlreicher Gäste und der Wettkampsteilnehmer im Großen Stadtsaal vonstatten ging. Hauptgesolg- schaftsführer Norbert W a l l n e r hatte diesen Abend „Unterm Erntekranz' mit Sing-, Spiel- und Volkstanzgruppen aus allen Bannen des Gaues Tirol

-Boralberg gestaltet und sprach selbst die verbinden den Worte. Der Vormittag des zweiten Kampfta ges stand noch ganz im Zeichen der Mannfchafts- und Einzelkämpfe von Reichsschießwettkampf u. deutscher Jung- meisterschaft im Kleinkaliberschießen. All mählich spitzte sich die Kampftage immer mehr zu. Mit 1733 Ringen führte bis Mittag das Gebiet Thürigen, jedoch stand dabei noch eine Anzahl besonders aus- ichtsreicher Mannschaften, darunter vor allem jene der Gebiete Tirol-Vorarlberg und Hochland

, aus. Nachmittags um 17 Uhr stand dann endgültig die Wertung m Reichsschießwettkampf und im Klein kaliber fest. Die Ergebnisse der deutschen Jung- chützen des Gaues Tirol-Vorarlberg er wiesen sich als überragend. Nicht nur, daß die Jungen dieses Gaues in den bei den Mannschaftskämpfen mit 1784 Rin gen im Reichsschießwettkampf und 2105 stingen im KK.-Schießen sich als über legene Sieger zeigten, belegten sie auch in den Einzelkämpfen durchwegs zweite und dritte Plätze. Sie haben da mit auch ihre Leistung

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/10_09_1904/SVB_1904_09_10_4_object_2529213.png
Pagina 4 di 10
Data: 10.09.1904
Descrizione fisica: 10
, Vorarlberg, Böhmen, Ungarn und Italien, statt. Der gesürchtete Preisrück gang trat nicht ein. Man zahlte die gleichen Preise wie am Maria-Geburtsmarkt des Vorjahres. Unsere Bauern haben Futter genug, sind also zum Verkauf vorläufig nicht genötigt. Die Händler aber benötigen das als bestes Milchvieh weitum bekannte Oberinntaler Vieh und zahlen deshalb die ge forderten Preise. Der Auftrieb war geringer als andere Jahre. Die Ursache ist, daß so mancher Viehbesitzer eben wegen der Gerüchte von einem rapiden

vor alleM daß ich im Namen sämt licher Beamten und Bediensteten des Landes. Euer Hochwohlgeboren aus Anlaß der hocherfreulichen Ernennung zum Landeshauptmann von Tirol un sere tiesgefühlte und innige Gratulation darbringe und den hochgeehrten Herrn Landeshauptmann als unseren neuen Amtschef achtungsvollst zu begrüßen uns erlauben. „Als im Lande sich die Kunde verbreitete, daß Seine Exzellenz Graf Brandis nach 15jähriger Wirksamkeit um seine Enthebung von dem Posten eines Landeshauptmannes anzusuchen gedenkt

, war es für uns Landesbeamten selbstverständlich nicht gleichgültig, wer sein Nachfolger fein würde. Groß war daher unsere Freude, als wir osfiziell erfuhren, daß Seine k. u. k. Apostolische Majestät mit Aller höchster Entschließung vom 25. August d. I. Euer Hochwohlgeboren zum Landeshauptmann der ge- fürsteten Grafschaft Tirol allergnädigst zu ernennen geruht haben. Groß war unsere Freude und wir sind stolz, einen Amtschef zu besitzen^ welcher ob seiner nicht hoch genug zu schätzenden persönlichen Tugenden

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_09_1904/BZZ_1904_09_28_4_object_382497.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.09.1904
Descrizione fisica: 8
.' ..Hast Du das Gepäckbillett?' ..Ja. Hier ist es.' ..Gut, Du bleibst noch zwei Tage hier; Du wirst Kolibri überwachen und mir nach Marseille postlagernd schreiben.' ..Einsteigen! Einsteigen 1' rief der Schaffner. Gaston druckte seinem Diener die Hand und stieg in den Waggon. Der Zug braust? van Kannen. (Fortsetzung folgt.) Nachrichten ims Tirol. Vom tirolischen Justizdienst. Aus tirolischen Richtpreisen geht der „Zeit' sagende Zuschrift zu: Die Zahl der außertourlichen Beförderungen im tirolischen

. Wenn auch an der Fähigkeit der Regierung, jede den Deutschen in Tirol schädliche Maßnahme zu tref se»,. nach den Erfahrungen der letzten Jahre nicht mehr gezweifelt Äschen darf, fo hofft man in internierten! Kreisen dennoch, daß in Hinkunft ein deutscher Richterrdiesen national so bedrohten Gerichtsbezirk zu persehen haben wird. Die Ab geordneten mögen sich rühren und diesen bescher denen Wunsch, der Bevölkerung des deutschen Unterlandes, die den welschen und daher irreden Mischen Beamten das größte Mißtrauen entgegen

im Hotel Tirol. 1. 'Stock, erscheinen. - ' ' Die Alpenveremsfektiön Boze« hat von der . Alpenpereinssektion Höchst a. M.. in deren Ar beitsgebiet die deutschen Gemeinden im NonHbevg liegen, eine Einladung zur Feier der Enthüllung einer Gedenktafel am Geburtshause des verdienst vollen verstorbenen Kuraten Mitterer in Laurein, erhalten. Für die Feier ist folgendes Programm vorgesehen: Dienstag 4. Oktober 1304 Empfangs abend: Mittwoch S. Oktober früh 7^ Uhq FHt- gottesdienst in Laurein, hierauf Aufmarsch

6