744 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/09_11_1887/BRG_1887_11_09_6_object_766561.png
Pagina 6 di 12
Data: 09.11.1887
Descrizione fisica: 12
- ten und werden hiezu alle Mitglieder des Vereines höflichst eingeladen. Die Borstehung. Meran, 1. Noo. (Meraner Turnerfahrt nach Lana.> Mehr als 20 Mann stark, verließen die Turner,, ausgerüstet mit ihren Eisenstäven, um t Uhr nach mittags die Stadt. Es galt dem in Lana erst kürz lich gegründeten Turnverein einen Besuch abzustatten und ihn des Beistandes der Meraner Turngenossen zu versichern. Der Herbstnachmittag sah recht frostig her, aber ein munterer Marfchschritt verbunden

seines Weinackers der vor einigen Monaten eingerich tete Sommerturnplatz des Turnvereins Lana gelegen ist. Nach kurzer Rast traten die Meraner mittelst eines Aufm-rscheS zu den „Freiübungen mit Eisen- stäben' an und führten eine Uebungsgruppe dersel ben vor unter dem Bestalle des Publikums, welchem das Schauspiel der sich gleichmäßig im Takte bewe genden Gliedmaßen wohl meistens neu war. Dann wurden die vorhandenen Turngeräthe versucht u. zw. am Barren und an Lpringeln in der Riege, am Reck

von den wackern Turnbrüdern in >Lana. Beim Nachhauseweg wurde daS Dampfroß in An spruch genommen und um die zehnte Stunde mar- schirten Alle wieder in den Kurort ein. Nicht un erwähnt darf bleiben, daß diese kleine Turnsahrt ausgezeichnet wurde durch den hochehrenden Besuch einiger Funktionäre der Gemeindevertretung Lana und daß nach deren Aeußerungen die Turner sich der Hoffnung hingeben dürfen, es werde der junge Turnverein Lana in dortigen Kreisen die möglichste Förderung seiner edlen Zwecke finden

. Wir empfehlen allen Turnfreunden auf dem Lande die Besichtigung des Lanaer Sommerturnplatzes und das Beispiel des dortigen Vereines. auf das Wärmste zur bal digen Nachahmung. Gut Heil! W. WoMs- und Landrvirty- schafiliches. Lana, 7. Nov. (M a r t i n i m a r k t.) Der heurige Martinivieh-- marlt wurde mit 25 Pferden, nngefäbr 700 Stück Groß- und beiläufig 1500 Stück Kleinvieh befahren. Der Handel ging wegen Anwesenheit mehrerer Ita liener und eines Borarlbergers ziemlich flott und zu etwas höherem Preise

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/29_01_1887/SVB_1887_01_29_3_object_2463589.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.01.1887
Descrizione fisica: 8
am 14. Mai. Nach dem Berichte des Cassier Blümel verfügt die Unterstützungscassa über einen Fond von 6333 fl. 03 kr., die Regiekasse über 253 fl. 49 kr. Nach der „M. Ztg.' war am 21. ds. in Lana eine großartige Strafve r h a ndlung, wobei nicht weniger als 28 Personen wegen Beleidigung des Gemeindevor standes und Gemeindeausschufses von Lana, begangen durch eine Beschwerdeschrist, je mit 3—10 fl. und dieß nur in Anbetracht der vorhandenen Milderungsgründe verurtheilt. Der Verfasser

dieser Beschwerdeschrist soll jener Herr sein, welcher bei den letzten Wahlkämpfen durch feine Wahlplacate mit dem Schlachtenrufe: „Wählet mich!' Gemüthlichkeit in die aufgeregten Ge müther brache! Auch an dem Gebühren der Meraner Stadtgemeinde wagte sich ein kühner Kritiker heran, ohne eine fo empfindliche Schlappe einzuheimsen wie der Kampf genosse in Lana, der Besitzer der Villa „Gothensitz'. Advokat Dr. Steiner, jprüfte den Voranschlag für das Jahr 1887, oder besser gesagt, er scheint denselben nicht gründlich

der Algundermusik, welche die schöne Burggräflertracht so entstellt, hätte sollen erwähnt werden); auf den strammen Oberschützenmeister, den weitbekannten Oberdorner, auf den Kapellmeister, Feuer wehrhauptmann, den Töllerbauern als tüchtigen Land wirth, erschollen kräftige Hochs die begeisterten Wiederhall fanden. Bauern und Bürger verlebten mitsammen iu schöner Herzlichkeit einige fröhliche Stunden. Lana, 26. Jänner. An dem Deutschordens-Feste in der Augustinerkirche in Wien, allwo der Erzherzog Eugen

unter großem Gepränge zum Ritter des Ordens der Deutschen Ritter von der hl. Maria zu Jerusalem' geschlagen wurde, nahmen auch die Deutschordenspriester von Lana ?. Prior Elias und Oekonom ?. Calesanz Theil und wurden wiederholt außer zur Festtafel, an welcher der Kaiser und alle Mitglieder des Kaiserhauses theilnahmen, zur Tasel des Groß- und Deutschmeisters Erzherzog Wilhelm geladen. Dieselben sind gesund und wohlbehalten wieder nach Lana zurückgekehrt. i Ala, 25.Jänner. (Laueks eovperative.*) Seit

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/24_02_1882/BTV_1882_02_24_7_object_2894280.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.02.1882
Descrizione fisica: 8
, N.-G.-Bl. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Caspar Blaas, Handelsmann in La na, der ConcurS eröffnet und zum Coucurö-Commissär der k. k. BezirkS- richter in Lana »nd Herr Eduard Kirchlechncr, Nestan- teur tn Lana, als einstweilige» Masseverwalter be stellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 4. Mär; d. I. um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurö-Com- missär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung ker zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen

bestellten oder über die Ernennung eines andern MasseverwalterS und eineö Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatte», und die Wahl eineS Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen, welche ge- ! gen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger ! erheben wollen, anfgefordert, ihre Fordernngen, selbst I wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 25. März 1332 bei diesem k. k. KreiSgerichte, oder bei dem k. k. Bezirksgerichte tn Lana «ach Vorschrift

der ConcurS-Orduung zur Vermeidung der tn derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Lana auf den 12. April d. I. Vormittags um 9 Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Naiigbestimmung zu bringen, bet welcher Tagfahrt auch VerglelchSverhand- lungen stattfinden werden. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters

und der Mitglieder deS Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch den Tiroler Voten. Bozen, den 13. Februar 1332. Der Hofrath: Dr. Graf Melchiort. 212 Pezzei. Edikt. Nr. 473 Bei der am 7. Februar 1332 im Concurse der Ver- lassenschaft nach Jakob Holz »er von Pawigl tn Lana abgehaltenen Wahltagfahrt wird der einstweilige Masseverwalter Mathias Frei in Pawigl zum definitiven Massaverwalter und Heinrich

Alexander, Spitalverwalter in Lana, zu dessen Stellvertreter gewählt. Diese Wahl wurde von Sekte des gefertigten Con- cursgerichtes bestätiget. K. K. KreiSgericht Bozen am 15. Februar 1332. 212 Der Hosrath: Dr. Graf Melchiori. Pezzei. Erledigungen. Concurskundmcichung. Nr 2631 Zur Besetzung einer im unterstehenden Postbezirke erledigten PostosfizialSstelle in der X. Nangöklasse gegen Leistung einer Kaution von LVV st., eventuell einer Post assistentenstelle tn der XI. Nangklasse gegen Leistung

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/04_09_1886/BRG_1886_09_04_6_object_759814.png
Pagina 6 di 14
Data: 04.09.1886
Descrizione fisica: 14
auf einen frommen Wunsch ge- wifler liberaler '„Wassermänner' zurückgeführt werden können. — Ebenso unwahr ist die Nach- richt, welche die „Wer. Ztg.' in der letzten stummer brachte, daß heuer das Maria Ge- lurtSfest in Lana infolge EinverständniffeS Mischen Gemeindevorstehung und Pfarrer ohne >ie herkömmlichen Feierlichkeiten werde begangen werden. Wenn die ganze Feierlichkeit am 8. September in Lana bisher nur darin bestand, daß ein „gewisser Jemand', der zur „M.Ztg.' Beziehungen unterhält, die Triumphpforten

so, wie eS sich jetzt präsentirt. Krandunglück. Das schönste Bauernau- wesen zu Schwoich bei Kufstein, „Unterhimberg' brannte in der Nacht auf den 1. d. M. gänz lich nieder. Das Vieh, die Fahrniffe und Ge- treidevorräthe wurden gerettet. Brandschaden. Durch den von uns be reits gemeldeten Brand zu Nogare am 31. a. M. wurden 13 Familien obdachlos und Schäden im Betrage von 10.000 fl. verursacht. Kirchliches. Veränderungen im DeutfchordenS- priefterkonvent in Lana. Herr «»ton M. Erlacher, Koop. in Lana als Kurat »ach Gargazon

. Herr Jgnaz Guem, Kurat in Gargazon, zurück in» Priesterkonvent nach Lana. Herr 6oop. exeor. in Lana Vernarb Mrßner als prov. Frühmesse! nach Wangen, Herr Franz SaleS Eber als 6oop. aaxü. nach Sarntheiu. Trient, 1. Sept. (Priesterexerzitien. Priesterseminar). Ein Rundschreiben des hochwürdigsteu Fürstbischof» Dr. Baluffi kündet an. daß die Priesterexerzitten im hiesigen Seminargebäude dieses Jahr vom 13. bis 18. Sept. und vom 20. bis 24. Sept. statt- hoben werden. Der hoch». Oberhirte fordert

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/06_06_1891/BRG_1891_06_06_9_object_805786.png
Pagina 9 di 12
Data: 06.06.1891
Descrizione fisica: 12
, Gummischuhen, ^urnschuyen rc. 630 Edikt. Mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Lana dto. 29. Mai 1891 Zl. 3115 wird vom Gefertigten Samstag, den 13. Juni, 2 Uhr nachmittags, beim Pöderwirthe zu Tscherms, der in den Verlaß des Johann Birpamer, vulgo „Umlauf- hansl', gehörige Weinacker, vulgo Pfaffeuacker zu Tscherms per 4 Star Land, Kat. Nr. 596, Gdp. Nr. 1141, Kat.-Gemeinde Marling, Weinacker mit Obstbäumen pr. 541 K1., Kat.-Ertrag 16 fl. 40 kr. ö. W. zum Ausrufspreise von 750 fl. sreiwil- lig

gerichtlich versteigert, sohin auch die in diesen Verlaß gehörigen Fährnisse aller Arr (insbesondere auch Weingeschirre und etwas Wein) stückweise, jedoch nur gegen Baarzah- lung und sofortige Hinwegschassung an den Meistbietenden Hintangegeben werden. Die Feilbietungsbedingnisse liegen in den Amtsstunden in der Gemeindekanzlei und in der Notariatskanzlei Lana auf. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben unberührt. Lana, am 29. Mai 1891. 626 Carl Kögeler, k. k. Notar, als Gerichtskommiffär. Liebe

Eisengiesserei und Maschinen - Fabrik in Wilten bei Innsbrnek empfiehlt sich für Anfertigung von Gussstücken jeder Art biaj znm Gewichte von 6000 Kilo, sowie aller in den Maschinenbau 1 einschlägigen Arbeiten, besonders zu Sägen- und Mühlenbau. ! Bekanntgabe. Die KoWmiede in Lana mit vorzüglicher Wasserkraft, nöthigem Quartier (3 Zimmer, Küche, Keller, Waschküche und Garten) und vollständigem Werk- zeug (1 Reifbieg, Polier, Bohrmaschine, Stockscheere und Schleif stein) ist sofort unter sehr günstigen

Bedingungen auf 5—10 Jahre zn verpachten. Offerten sind binnen 14 Tagen an Herrn Alois Weg- leiter, Leegsbanmeister in Lana, einzusenden. 625 auf der Toll. ££ Täglich -L, frisch gebrannten Kalk aus reinem weißen Marmor, dem anerkannt besten Materiale. Grötzere Quantitäten sind einige Tage vor Bedarf zu bestelle». Bestellungen nehmen entgegen: Herr'Spediteur HartuMNN am Bahnhof und Herr Uhrmacher Pirchl am Renuweg, der auch Briefe für das Kalkwerk annimmt. s Prämiirt in Bozen mit dem Anerkemnmgsdiplom

! iiuiii-- ii. Kkbrchritzrn aus verzinktem Eisenblech und aus Messing Letztere be- besonders empfehlenswert^ liefert Alex. Goldbacher, Spängler in Lana. Werihvolle geistliche Ileörmgerr enthält da« Buch von P. Loren; (Sonntagprediger in Meran), betitelt:

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/28_02_1882/BTV_1882_02_28_6_object_2894329.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.02.1882
Descrizione fisica: 6
im Laufe dieser Con- ciirS'.'-rhaudlung wcrd-n durch das Amtsblatt des Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 17. Februar 1882. 203 Der Präsident: Ferrari. N obel. 3 Concurs-Edikt. Nr. 535 Vom k. k. Krcisaerichte Bozen wird bekannt gemacht, eS sei über daS gesammte, wo immer befindliche beweg liche, nnd über das in den Ländern, für welche die ConcurS-Ordnnng vom 25. Dezember 1898, N.-G.-Bl. 18K9 Sir. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Caspar Blaas, Handelsmann in Lana

, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Commissär der k. k. Bezirkö- richter in Lana nnd Herr Eduard Kirchlechner, Nestau- tenr in Lana, als einstweiligen Masseverwalter be stellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 4. März d. I. nm 9 Uhr Vormittags vor dem ConcurS-Com missär angeordncten Tagfahrt unter. Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Ernennung eineS andern MasseverwalterS und tineS Stellvertreters

desselben ihre Vorschläge zu erstatten, nnd die Wahl eine? Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen, welche ge gen die ConcurSmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 25. März 1332 bei diesem k. k. KreiSgerichie, oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana «ach Vorschrift der ConcurS-Ordnnng zur Vermeidung der in derselben angedrohten NechtSnachtheile znr Anmeldung, nnd in der hiemit

vor dem k. k. ConcurS-Cominissär in Lana auf den 12. April d. I. Vormittags um 9 Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Nangbestimmuug zu bringen, bet welcher Tagfahrt auch VerglelchSverhand- lungen stattfinden werden. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle dcS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte »raren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/19_09_1890/BTV_1890_09_19_7_object_2936550.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.09.1890
Descrizione fisica: 8
im Expedite zu Jedermanns Einsicht auf liegen wird, und daß es jedem Betheiligten frei steht. Licitationen. Edikt. Nr. 4009 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Nealinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions ache des Christian Sanier, Matschersohn in Nieder- lana, gegen die m. j. Alois, Josef, Peter und Maria Mittersteiner, vertreten durch die Mutter Vormündern? Maria Mittersteiner verehel. Nußbaumer in Lana, peto. 169 st. 82 kr. am 19. September 1890 eventuell am 20. September 1890 jedesmal

Nachm. 3 Uhr im Hasenwirthshause in Nieder« lana die schuldnerische Nealitä!, Cat.-Nr. 1000 Lit. 6 aus dem sog. Larchgute mit Neben von 1918 I IKlftr. um den Preis von 1050 fl. öffentlich feilgeboten und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätz ungswerte angenommen werden. Die Feilbietungsbedingnngen liegen im d. g. Amts zimmer Nr. 1 zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Den Hypothekargläubigern bleibt zur Anmeldung ihrer Forderungen eine 9 0 tägige Frist

von der ersten Verlautbarung dieses Ediktes im Amtsblatte an ge wahrt. K. K. Bezirksgericht Lana am 11. September 1890. 317 Der k. k. Amtsleiter: Großer. Für Landgemeinden nnd Feuerwehren. Die gefertigte Verwaltung beabsichtigt zu eigenen Zwecken entbehrliche, gebrauchte, jedoch gut erhaltene 2 Feuerwehr-Nüstwagen, 5 Wassewägen mit je Faß zu 8'483, 3'4g8 und «'792 iil., dann 1 zweirädrigen und 1 vierrädrigen Bergwagen (Kutschen), aus freier Hand gegen sogleiche Baarzahlnng zu veräußern. Neslektantea erhalten

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/28_02_1890/BTV_1890_02_28_8_object_2933592.png
Pagina 8 di 10
Data: 28.02.1890
Descrizione fisica: 10
WMW M Nr. .4!). ^ . - Concurse. i Concnrs-Cdikt. Nr. 93 1 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte wo immer befind liche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 2S. Dezember j863, N.- G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Ver mögen des unbekannt wo abwesenden Hypolitus Haus er, Obennair in Naraun, Bezirk Lana, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commifsär der k. k. Bezirksrichter in Lana, sowie Herr Carl

Wiesbauer, k. k. Notar in Lana, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 4. März 1890 v Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commifsär an geordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner

werden alle diejenigen, welche gegen die Concürs- masse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 31. März 18S0 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Lana auf den 11. Aprili89v Vorn', um 9 Uhr ange ordneten Tagfahrt zur Liqnidirnng und Rangbestim mung

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/01_03_1890/BTV_1890_03_01_11_object_2933617.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.03.1890
Descrizione fisica: 12
Nr. 50 Cöncurse. 2 Concurs-Cdikt. Nr. 931 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte wo immer befind liche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 26. Dezember 1868, R.- G.-Bl. 13K» Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Ver mögen deS unbekannt wo abwesenden Hypolitus Haus er, Obermair in Narann, Bezirk Lana, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lana, sowie Herr Carl Wiesbauer, k. k. Notar

in Lana, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 4. März 189v v Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär an geordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen

, welche gegen die Concurs- masse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 31. März 1890 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concnrsordnnng zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Lana auf den 11. April 1890 Vorm. um 9 Uhr ange ordneten Tagfahrt zur Liquidirnng und Rangbestim mung zu bringen

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/17_09_1890/BTV_1890_09_17_9_object_2936520.png
Pagina 9 di 10
Data: 17.09.1890
Descrizione fisica: 10
, vulgo „Erler Jaggl' zu Uusersrau bestellt. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 9. September 1890. 415 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. Licitationen. 1 Edikt. Nr. 4069 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions sache des Christian Sanier, Matschersohn in Nieder- lana, gegen die m. j. Alois, Josef, Peter und Maria Mitter st einer, vertreten dnrch die Mutter Vormünderin Maria Mittersteiner verehel. Nußbaumer in Lana, pcto. 169

fl. 82 kr. am 19. September 1390 eventuell am 26. September 1890 jedesmal Nachm. 3 Uhr im Hasenwirthshause in Nieder« lana die schuldnerische Realität, Cat.°Nr. 1000 Lit. S aus dem sog. Larchgute mit Reben von 1918 I IKlstr. um den Preis von 1650 fl. öffentlich feilgeboten und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätz ungswerthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen im d. g. Amts zimmer Nr 1 zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Den Hypothekargläubigern bleibt

zur Anmeldung ihrer Forderungen eine 90 tngige Frist von der ersten Verlautbarung dieses Ediktes im Amtsblatte an ge wahrt. K. K. Bezirksgericht Lana am 11. September 1890. 317 Der k. k. Amtsleiter: Großer. Für Landgemeinden und Feuerwehren. Die gefertigte Verwaltung beabsichtigt zu eigenen Zwecken entbehrliche, gebrauchte, jedoch gut erhaltene 2 Feuerwehr-Rüstwagen, 5 Wassewägen mit je Faß zu 8'438, 8'4g8 und 6 792 Kl., dann 1 zweirädrigen und 1 vierrädrigen Bergwagen (Kutschen), aus freier Hand

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/11_09_1888/BTV_1888_09_11_7_object_2925955.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.09.1888
Descrizione fisica: 8
- Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Hr. Andrä Spatz, Hofer in. Platzers, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 15. September 1333 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines, anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl

eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen: ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con- cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis IS. Oktober 1333 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concurs-Ordnung znr Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung, und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Commissär in Lana auf den 5. November 1833 Vormittags

eventuell freiwerdende Bezirks richtersstelle mit den Bezügen der VIII. Rangsklasse. Bewerber um diese Stellen wollen ihre gehörig be legten Gesuche innerhalb 14 Tagen vom 11. Sep tember 1833 ab, d. i. bis längstens 25. ds. Mts. im vorgeschriebenen Dienstwege an das gefertigte Präsidium gelangen lassen. K. K. Kreisgerichts-Präsidium Bozen am 6. September 1888. 1 Stiftplätz-Ausschreibung. Nr. 9435 Für das Schuljahr 1888/89 ist das von Johann Eggmann in Lana gestiftete Stipendium zu vergeben

wenn sich würdige Competcuten nach Punkte 1 und 2 nicht gemeldet haben, auch andere arme Jüng linge aus der Pfarre Lana. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium be werben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen mit dem anfälligen letztjährigen Studien- dann den Sitten- und Impfscheine sowie den allfälligen Nach weisen über die oben angedeuteten Verwandtschaft be legten Gesuche bis 20. September bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschast Meran

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/18_07_1891/SVB_1891_07_18_9_object_2450778.png
Pagina 9 di 10
Data: 18.07.1891
Descrizione fisica: 10
Aweite Beilage zum „Tiroler Volksblatt' Nr. S7, vom Samstag, 18. Juli 1891. Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß über Bewillignng deS k. k. Kreisgerichtes Bozen als Abhandlungsinstanz, zufolge freiwilligen Ansuchens des Dr. Carl Pallang, Advokaten in Meran, als Nachlaß-Kurator nach Franz v. Call in Lana, das demselben gehörige und von demselben laut Kauf vom 3, Februar 1882, Fol. 62 zum Eigen thum erworbene Lechengnt in der Bill in Lana, im neuen

Cataster-Beschbogen 251 Lana, beschrieben wie folgt: von 1 Joch Weingarten Weü>e Pfannenwiese St. Agatha-Wiese detto ) Eichwiese detto Möser (Sumps) Bauarea detto 90 Klftr. 35 „ 403 „ 313 ^ 343 „ 1159 „ 596 „ 1421 „ 1365 „ 1576 „ 1379 „ 90 „ 50 „ . 224 „ 278 « G.-P. Nr. 394/, Weingarten „ „ 415 Garten ^ 416 . „ 417 .. . 413 .. „ 1027 . „1272 „ „ 1273 „ „ 1354 „ „ 1355 „ „ 1937 B.-P. Nr. 80 „ „ 81 G.-P. Nr. 904^ Kringau Wald „ „ 904/,, detto zusammen 14 Joch 1415 Klftr. um den Schätzungspreis

- Kanzlei des Dr. Carl Pallang, Sparkassegebäude in Meran eingesehen werden und werden vor der Versteigerung öffentlich bekannt gegeben. Jeder Mitbieter hat, bevor sein Anbot angenommen wird, ein Vadium von 500 fl. zu Handen des Versteigerungscommissärs bar oder in Meraner oder Bozner Sparkassebücheln, oder in puppillarmäßig sichern gangbaren Werthpapieren zu erlegen. Bezirksgericht Lana, , , am 14. Juli 1891. Der k. k. Bezirksrichter: Vr. in Böls am Schleru beginnen am 9. Augnst d. Js. Die eminente

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/04_02_1884/BTV_1884_02_04_6_object_2903843.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.02.1884
Descrizione fisica: 8
von Lana und als einstweiliger Massevcrwalter Martin Braun, Taufer in TschermS, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den I I. Februar i 1884 um 9 Uhr Vorn,, vor dem ConcurS-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die - Bestätigung deö einstweilen bestellten oder über die Er» ' nennung eines andern Masseverwalters und eines Stell- , Vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die! Wahl eines Gläubigcr

-AuSschusseS vorzunehmen ; ferner ^ «erden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse! einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge- ! fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit i darüber anhängig sein sollte, bis 2g. Februar 1334 ^ bet diesem k. k. KreiSgerichte oder bei dem k. k. Bezirks- - gerichte in Lana »ach Vorschrift der Concnrs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts- ^ Nachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor vem! k. k. Concnrs-Commissär in Lana

Silz an, 26. Jänner 1884. 118 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Gumpold. 3 Edikt. Nr. 545 In der Erekutio»Ssache deS Herrn Johann v. Egen auf Thurnstein durch Dr. Pallang wider AlotS Waldner, d. z. in Lana, pcto. 1950 fl. s. A. wird zur erekutlven Feiibietung der schuldnerischen Realität, ein Weinacker, der Rautacker genannt, Parz.-Nr. 133V der Gemeinde Tirol auf 5. event. 26. Februar 1884 jedesmal Vorm. 9 Uhr lm d. g. Amtszimmer Nr. 9 Tagfahrt angeoldnet, wobei daS obige Gut um den SchätznngSwerth per

21