58 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/12_09_1925/BRG_1925_09_12_6_object_816623.png
Pagina 6 di 10
Data: 12.09.1925
Descrizione fisica: 10
. Ganz hervorragend ist der Stand der Trauben im Gebiete von St. Magda lena, St. Justina und Leitach, woselbst man sich am Bozner Obstmarkt von der köstlichen Schau überzeugen kann. In Gries, Guntschua, Moritzing, Terlan und im ganzen Ueberetschergebiet von Sig- mundskron bis zum Kälterer See steht alles aus gezeichnet und man erhofft, wenn die schöne Spät- sommerwitterunz anhält, eine selten günstige Wein ernte. Kein Wunder, wenn viele Fremde ''-b Bo zen zu einem längeren Aufenthalt gewählt

, den 13. ds., der S. C. Rapid im Bozner Hof. Wir wollen nicht unerwähnt lassen, daß es das erste Mal ist, wo die tüchtige Jugend bundkapelle für eine andere Vereinigung unter Führung ihres tüchtigen Kapellmeisters tätig sein und ein ausgewähltes Programm zum Vortrage bringen wird. Für die Spielfreunde werden wieder verschiedene Spiele veranstaltet: ein großes Preis kegelscheiben, eine russische Kegelbahn, <5ühnersteige usw. Für Tanzlustige ist ein Tanzboden vorhanden. Außerdem wird auch der alte Rapid-Krabbelsack

Frau in einem Anfalle von Unzurechnungsfähigkeit die Adern zu öffnen. Die Verletzte wurde ins Bozner Kranken haus gebracht und befindet sich bereits außer Gefahr. Der Bozner Fremdenverkehr im August. Dieser Monat pflegt bekanntlich für die Gesamtziffer des Fremdcnbesuchcs der Stadt Bozen ausschlaggebend zu sein, denn er zeigt schon seit langen Jahren in folge des in dieser Periode fallenden Zusammenflu- tens der Besucher unserer Sommerfrischen und Höhenorte im Zentrum des Verkehrsgebietes

selbst keine Unterkunft finders konnten und daher in der Bozner Statistik nichj verzeichnet erscheinen, so vermag man. da auä Gries meistens komplett war, die Gesamtbesuch^iff fcr des Fremdenplatzes Bozen-Gries für den nat August mit etwa 24.000 Gästen anzugeben^ Die Summe der Aüfenthaltstage der Bozner Bef sucher belief sich auf 22.125 gegenüber 17.579 m August des Vorjahres. Von diesen Personen wo reit aus Italien 4208 mit 4967 Ausenthaltstagenf aus Deuffchland 8277 mit 10.754 Tagen, Oesterreiö und Ungarn 2894

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/09_10_1920/BRG_1920_10_09_3_object_758647.png
Pagina 3 di 14
Data: 09.10.1920
Descrizione fisica: 14
Jftetttner Tagblatt: „Der Burggräfle?« mtt drohruder Gebärde kn Kreise schwang, um die zudrtug- licheu jungen Kritiker zu verscheuchen. (Dke 'Strassenpbllzck der Stabs Mer'Tj^)' Das städtische Polizeiamt ersucht utts unr Auswahmc nachstehender Zeilen: Auto-, Motor' und Radfahrer, so wie Fuhrwerkelenker aller Art werden erinnert, die für sie. geltenden Straßeti-, iind sicherhettspolitzeilichen Vor' schriften in der Folge bei sonstiger 'Straffälligkeit strenge zu beobachten. Die wahistsinnigen

in Eamvill von einem Baume ttttd zog sich eine schwere Hüftenverletzung zu. (lö o d)| tv ü r d. A l o i s H i r s ch b e r g e r h Defizient tu Möltcii-Verschneio erlitt einen Schlagansatl. Sern Be' (iiLi:n.'itL ist bedenklich. Er ivurde mkt deit heil. Sterbe, sakramenten versehen. Tie Hochwo Mitbrüder iverden um ein Memonto gebeten. (T r e i b r i e m e n dieb st ahl. > Gestern nachts wurde iit der Säche der Firma Ebner, Reichmaiin amb Eo. im Bozner Boden ein Transmissidnsriemen int Werte von 6000 Lire

wir uns nicht lange! Jeder Teutsche, der diesen frcchblöden Wisch in die 'Hand bekommt, wnH wissen, was darauf für eine ^Antwort paßt, ,penn er es nicht unter seiner Würde findet, daraus Merhaupt zu ant worten! Gemeindevorsteher, gedenket, daß Ihr Deutsche seid! Wir fügen nur noch die Anttvort des Bozner Bürger^ 'meisters ^Dr. Perathoner auf den Zippelbrkef an: Samstaa» V. Oktober »nt ',9 llhr Trauergottesdienst für die im Weltkrieg für Heimat und Baterland gefallenen Tiroter. Sonntag. 10. Okt. 20. Sonntag

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/13_05_1911/BRG_1911_05_13_4_object_801334.png
Pagina 4 di 18
Data: 13.05.1911
Descrizione fisica: 18
, Gemeindeausschusses und Ob- mann« des konservativen Bürgerklub« in Meran, voll kommen einverstanden und begrüßt dieselbe wärmsten».' Die Chrlitlichsozialen sind für Huber'« Kandidatur. Herr Karl Huber genießt die Sympathien und die Wertschätzung weitester Kreise und wurde 1907 gegen den alle« geltenden Bozner Bürgermeister Dr. Perathoner ausgestellt, erzielte in Meran damals bei der Haupt- wie bei der Stichwahl die Stimmen mehrheit und bei der Stichwahl die Mehrheit der nichtsozialdemokratischen Stimmen beider

Städte. Herr Huber erhielt 1503, Dr. Perathoner nur 1482 nichtsozialdemolrattsche Stimmen, so datz Dr. Pera thoner nur mit Hilfe der Sozialdemokraten gewählt wurde. Da« stellte diese Tage auch die sozial- demokratische „Bolkszeituvg' gegenüber der „Bozner Zeitung' fest. Wenn unsere Leute wieder fleißig arbeiten, wird der Erfolg dieses Jahr nicht ausbleiben. Die Freisinnigen von Meran stellten heuer nach vielen Verhandlungen mit anderen Persönlichkeiten schließlich dev Obmann des freisinnigen

Deutschen Lürgerverein, Advokat Dr. Julius Wenter, auf, dessen Kandidatur letzter Tage noch die Billigung der Bozner Liberalen erhielt. Dr. Wenter lag aber in München schwer krank darnieder und Mittwoch langte die Nachricht ein, datz sein Zustand hoffnungr- lo« sei, worauf die Merauer und Bozner Frei- sinnigen am Mittwoch in Bozen zusammen kamen und den von Meran nach Graz in Steiermark übersiedelten Kaufmann Emil Kraft als Kandi- baten namhaft machten, der so eine Reichsratr- kaudidatur natürlich gern

, an die Eischwerke abzutrennin, dafür würde Viertel Dorf und Bozner Boden ausgetauscht werden. Nach längerer Debatte wurde über Antrag dis Herrn GA. Georg Perathoner beschlossen, die Wassergebühren von 6 aus 8 Heller pro Kubikmeter zu erhöhen. Bezüglich der Erhöhung d.s Lichttarifrs wurde der Antrag des Herrn GA. Senatsp.äsidentr» Baron Biegeleben angenommen, welcher dahin lautete: „Die Gemeinde Gries erklärt, in eine Preiserhöhung des L'chtes derzeit nicht einzugehen, jedoch ist dir- selbe bereit mit der Stadl

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/11_08_1923/BRG_1923_08_11_6_object_813253.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.08.1923
Descrizione fisica: 8
. — Im Bozner Kraukenhausc starb am 8. August, Fräulein Filomena Ä c r s ch b a u m e r, Hausmagd in Bozen, im Alter von 38 Jah ren. Die Verstorbene war- vorn Ritten gebürtig. — Am 4. ds. starb in Brixcn Frau Bertha Sar- t oi i, geb. Mayer. — In Putzen starb Herr Anton Franzelin,, gewesener Frächter und Hausbe sitzer in Älausen, im Alter von 68 Jahren. Trauungen. In Bozen wurden am 7. ds. ge traut: Herr Franz Stampfl, Kaufmann in Bozen, mit Fräulein Maria S m a n i o t t i. Pri vate; Herr Daniel Gottardi

von 20 auf 40 Cent, erhöht. Da die Karten- Autoinatcn des Bozner Bahnhofes nur auf 20 Cent, lautende Eintrittskarten enthalten, macht die FrcnL dcnverkchrskommiffion darauf aufmerksam, dast ab 10. ds. das Betreten der Bahnsteige für Personen, die nicht Fahrkarten besitzen, nur gegen Lösung von zwei Pcrronkarten ä 20 Cent, gestattet ist. Wassermangel beim Zwölftnalgreiener Wasser werk. Infolge der großen Trockenheit herrscht beim Wasserwerk Zwölfnialgreicn großer Wassermangel. Die Konsumenten werden ersucht

- und Vermurungskatastrophe hcimgesucht, unter deren Folgen das Städtchen noch heute teilweise zu leiden hat. Diebstahl eines Kalbes. In der Nacht vom Samstag zum Sonntag wurde aus dem Stalle eines Bozner Gasthofes ein dort eingestelltes Kalb ent wendet. Der Dieb beging jedoch die Unklugheit, das offenkundig über 1000 Lire werte Tier einer Bäuerin in Blumau um 300 Lire anzubieten. Da durch wurde er des Diebstahls verdächtig und hinter Schloß und Riegel gesteckt, während das Kalb wie- ! der seinem rechtmäßigen Besitzer zugeführt

wurde, j Feuerwehrsest in Wolfsgruben. Am Sonn- S tag, den 12. ds. veranstaltet die freito. Feuer- 1 roe^r von Unterinn in dem am Wolssgrubensee : idyllisch gelegenen Cafe-Restaurant „Waldfrie- : den', das von Herrn Hermann Drechsler oor- ' züglich geführt wird, ein Wacksest. Für musi kalische Unterhaltung wird die tüchtige Unter inner Musikkapelle unter Leitung des hochw. Herrn Aldin Unterhos Sorge tragen - Mufikersahrt der Bozner Bürgerkapelle. Eine Konzertreise von ganz besonderem Reiz

wird die Musikerfahrt ins weitere Bozner Verkehrsgebiek sein, die unsere leistungsfähige BürgerkapÄle in der Zeit vom 11. bis 13.'ds. unternimmt. Die braven Musiker habe,, eiueu Besuch der alten, kunstfreund- licheu Stadt Brun eck und des für musikalisches Leben und Treiben stets empfänglichen Fremden ortes Sand in Täufers auf ihr Programm gestellt. Zur, Einführung des Achtstundentages. Das Haiwelsgremium Bozen teilt im Einvernehmen mit den, Gehilfenansschuffe mit, daß bis nach erfolgter Beschlußfassung seitens

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/23_03_1910/BRG_1910_03_23_3_object_772484.png
Pagina 3 di 16
Data: 23.03.1910
Descrizione fisica: 16
- Indessen kam cs zu einem Freispruch und der all-«Ausführungen de» Bozner Kolpings-Turnerbundes.Ijihr 1908/09 ausgeschriebenen Preisaufgaben an gemein bekannte Komponist und Theaterdlrrktor ver-1 welcher an diesem Abende zum zweitenmale vor die I der hiesigen Universität wurde. waS feit Jahren ließ das Gerichtsgebäude als — Triumphator. ! Orsfentlichkeit trat und zwar mit einer Musterriege I nicht mehr der Fall war, der theologischen, medt- Die Depuliertrnkammer nahm ohne Diskussion! am Reck

da» Glücksspiel Staatsmonopol iftlein überaus erfreuliches Resultat zeitigte. Möge derIselbe am 18., 19, 26 und 27. März um 8 Uhr (zu Gunsten der Lotto), so müssen alle anderen! junge Kolpings-Turnrrbund des Bozner Gesellen-! abends, am 20. und 28 März um 10 Uhr vor- Lotterien jedesmal vom Parlament durch Ersitz! vereine» auch in Zukunft so eifrig weiter arbeiten I mittags. Schluß jedesmal 11 Uhr nachts. — Heute bewilligt werden. Diese Lotterien hatten nun der-«und durch die Pflege de» Turnens recht viele

übeisührt werden. Laut Aussage Kapelle Eichborn ln gewohnt künstlerisch vollendeter! des Chirurgen können beide noch von Glück reden, Weise, während der als tüchtig bekannte Sängerchor! und dürften selbe in 4 Wochen geheilt sei. — Aus des Bozner Gesellenoereins einige Chöre meisterhaft dem hiesigen Grrichtskerker entfloh ein politischer zum Do trage brachte. Verrinspräse» hochw. Herr I Verbrecher. — Dieser Tage wurde wieder ein beim Josef Felder» begrüßte in herzltchen Worten diel Prozeß Colpi

zu bringen, daß sie die zahl aus allen Seitentälern und auch von aus- im Alter von 51 Jahren. Von einem fallenden hin auf die Notwendigkeit und den großen Nutzen der Gesellenvereine in der heutigen Zeit, sowie auch auf das segensreiche Wirken namentlich des Bozner Gesellenvereins, dem so viele wackere Männer ent sprossen sind, die heute angesehene Bürger und Meister der Stadt sind. Hochw. Herr Präses ersuchte Hauptzoltesdienstes Johann Schilcher, gew. Schmid- meister an Herzschlag nach Empfang

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/03_06_1925/BRG_1925_06_03_6_object_816335.png
Pagina 6 di 10
Data: 03.06.1925
Descrizione fisica: 10
auch Heuer wieder von der Bozner Pfarrkirche aus um 2 Uhr früh die gewohnte Wallfahrt nach Maria Weitzen stein unter Führung des hochwürdigen Herrn Julius Posch statt, an welcher sich bei 200 Wall fahrer beteiligten. Um halb 8 Uhr früh erfolgte der feierliche Einzug in die Wallfahrtskirche, wofÄbst um 8 Uhr der Festgottesdienst stattfand. Nachmittags um 2 Uhr wurde der Rückzug nach Bozen qngetreten, woselbst die Ankunft der Wallfahrer, welche in Loretto von der Pfarr- geistlichkeit mit dem hochwst. Herrn

Monsignor Propst Echlechtleitner, den Zünften mit ihren Fahnen in feierlichem Zuge eingeholt und zur Pfarrkirche zurückgeleitet wurden, in welche unter Glockengeläute um 7'/« Uhr der Einzug er folgte. Der neue Gemeindcsekretär von Bozen. Der derzeitige provisorische Gemcindesekretär Adv. Pie tro G o r d i n i wurde zuin definitiven General sekretär der Stadtgemeindc Bozen ernannt. Der neue Generalsekretär ist ein Bruder des sasch. Abge ordneten Gordini. Der neue Präfekturskominissär und der Bozner

allen auf die Hebung des Fremdenzuzuges unserer Stadt abzielenden Bestrebungen seine volle Unterstützung zu und erklärte stch gerne bereit, die gemeinnützige Tätigkeit der Frcmdenverkehrskommistion zu un terstützen und an deren Beratungen teilzunehmen. Preisherabsetzung des Bolksbrotcs. Mit Dekret rom 30. Mai hat der Präsekt der Provinz Trient den Preis des Polksbrotes mit L. 2.— pro Kilo gramm festgesetzt. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 2.40 bis 2.60, junge Erbsen 2.— bis 2.50, alte Erd äpfel

in Bozen eine Bäuerin aus Afing be anständet, weil dieselbe bereits in Fäulnis über- zegangene Schwämme zum Verkaufe anbot. Die Schwämme wurden über Auftrag des Herr Stadt- physikus beschlagnahmt und vernichtet. Gegen die Bäuerin wurde die Anzeige erstattet. De» Fuß gebrochen. Ani 29. Mai hatte der 49jäh- rige Eiscnbahnanzcstellte Ferdinand Loner in Bo zen das Unglück, zu Falle zu kommen und sich einen Bruch des rechten Fußes oberhalb des Knöchels zu- zuzichen. Er wurde ins Bozner Krankenhaus ge bracht

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/09_05_1925/BRG_1925_05_09_6_object_816265.png
Pagina 6 di 10
Data: 09.05.1925
Descrizione fisica: 10
. Der Bozner Fremdenverkehr zur Osterzeit. Es ist ein erfreuliches Zeichen für die Wiedererstarkung des Bozner Fremdenbcsuches, daß die für den Mo-, nat April d. I. züsammengestcllte Statistik Heuer zum erstennialc eine Frequenz aufweist, welche den während der besten Jahre der Vorkriegszeit verzeich- neten Ziffern des Verkehrs der Osterwochen gleich kommt. Solcherart hat unser Fremdenplatz zu der Gesamtzahl der 450.000 Reisenden, welche nach den offiziellen Ausweisen während der Osterferien Italien

. Bei der Trambahnausweichstelle nächst der „Mlla Vik toria' geriet das Fahrrad in die Trambahn schienen, wodurch der junge Mann zu Falle kam. Der Sturz war ein so unglücklicher, daß Pas santen, Die den Bedauernswerten blutüber strömt und zuckend am Boden liegen sahen, der Meinung waren, der junge Mann sei infolge eines epileptischen Ansalles vom Rade gestürzt. Der Bewußtlose wurde in ein nahe gelegenes Haus getragen und die Karabinieri sowie die Rettungsgesellschaft verständigt, welch letztere den Verunglückten ins Bozner

unter schweren Krankheitserscheinungen vom Ritten, wo sie seit zweieinhalb Jahren ajls Kur gast gelebt hatte, ins Bozner Krankenhaus ge bracht. Daselbst ist sie heute verschieden. Dem Tode entronnen. Aus Birchabruck wird uns berichtet: Am Montag abends wäre hier ein Menschenleben durch Ersticken beinahe umgekom- men. Einem hiesigen Holzhändler blieb beim Abendeffen ein kleines Knöchelchen im Halse stecken, so daß der Bedauernswerte fürchterlich nach Lust rang und sein Leben an einem Haare hing

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/01_02_1890/BRG_1890_02_01_3_object_779216.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.02.1890
Descrizione fisica: 12
. Durch die domiuirende Lage der Brücke ! dürfte sie kaum eine Rivalin unter den Städten ! der Monarchie haben. Ein Besuch in den Abend- j stunden dürften des herrlichsten Naturschallspiels wegen lohnen. Es wäre wirklich die schönste Ausgabe der Bozner Bürgerschaft, dieses dritte großartige Werk zu schaffen, welches die Stadt Hof steht, ,st seit letztem Herbst ununterbrocheu j zu einer der ersten des Landes erheben wird, und wovon die Nachk» noch erzählen werden. und ganz merkwürdig unruhig. Alle Tage, j und wovon

- kollert ein Stück abwärts, große Kastanienbäume! ren Chormeister mit Liebe ergeben. Fährte er voch »i. s. w. verändern stehend ihren Standort. ! Alle in das Reich der Töne und Lieder ein und Die Ursache dieses Rutschens ist nicht bekann»; war er doch stets mit Erfolg bestrebt, die Bozner Wasser ,st keines zu sehen. Der Pranterbauer hat den Ausirag erhalle»», das Haus zu räu- men und zwar nicht ohne Grund; denn schon iviederholt sind links und rechts vom Hause Steine herabgerollt. -11- Sana, 28. Jan

. Rath diesen Protest nicht reipektirte, wltrde derselbe bei der politischen Be hörde eingereicht. Den» nach den von der hohe» Statthalterei genehmigten Statuten muß jede» Pro tokoll von vier Ausschußmitgliedern unterzeichnet feil», daher schon deshalb diese Wahl gesetzwidrig wäre. Hoffentlich verwerthet ein geistreicher Witz bold diese BereinSspielerei in den „Bozner Fa schingskrapfen'. Ein besseres Materiale wäre heuer wohl kaum zu finden. Ueber den AuSgang dieser Sache, welche eine ganz unnüthige

Spannung zwi schen Bozen und GrieS geschaffen hat, werde ich getreulich berichten. Ueber das Schweigen der be- dachliamei», berechnenden „Bozner Zeitung' in die ser Angelegenheit macht »»»an sich hier mehr lustig» als daß man ärgerlich wäre. ,-t Bozen, 30. Jä». (Blumuuer Brauerei.) Wie mir nun mit getheilt ivird, ist der Kauf der Brauerei Blumau noch nicht perfekt, da die Unterhandlungen noch immer fortdauern; daher ist auch der Preis nur Gerücht, nicht Thatsache. -u- Trient, 28. Jä». (Nur eine Hetze

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/19_01_1924/BRG_1924_01_19_8_object_814201.png
Pagina 8 di 10
Data: 19.01.1924
Descrizione fisica: 10
in die 2. anstatt 3. Tarif-Klasse ein schritt und dieselbe auch durchsetzte. In allen ernstlich interessierten Kreisen der Stadt Bozen wird die Verpachtung der städt. Verzehrungs steuern an ein Konsortium der Bozner Kauf leute. dem jeder Kollege der interessierten Bran chen beitreten kann, als die beste Lösung dieser Frage angesehen. Auch wird noch eine weitergreifende Füh lungnahme der größeren Handelsgemeinden. insbesondere Bozen, Meran und Brixen als notwendig erachtet, um eine gegenseittge schäd liche

stark zu beeinflussen imstande ist. vr. 8 G Solange der Vorrat reicht, - ist der Laschen- Aalender noch erhältlich. <3 43 C« •> § Bozner I (• _ _ o Bozner | Lasch en- 1 Kalender | für das Schaltjahr § c- o 19 2 4 8 — r Q ' 3 C* 2>ru<tu.©*rWuiB A.A«e» Lvo . 3 0 estin. Z. fBetilgtanUt), 4» Preis: mit Umschlag . . . . L. — 70 „ mit Umschlag, durchschossen L. —'90 „ mit Umschlag, kartoniert . L. 1 20 Wicdcrvcrkäufcr günstigen Rabatt! Zu beziehen durch den Verlag MsAm & (kjüp, WinaM

L. 1-— zu haben bei Alois Auer L Co. vom. Z. MtzlgkMllllj, 3 in verschiedenen Dimensionen CHAMOTTEMEHL fettes Quantum solort lieierbar sowie sämtliche Baumaterialien Hofer & Erhärt, Bozen Telephon 267 Gilmstrasse 4 Noch erhältlich! ©©©©©©©©cgcscgscgcgcgcg Bestellen Der beliebte, illustrierte Bozner Soorkalender IS Preis Lire 4.2«. MtnirrWer MI WM! Verlag Alois Auer L Comp.. Bozen. Obftmartt Dervntworttichor Redakteure Joseph Thal er. Druck und Detlag: Buch- und Kunstdruckerrt Laurin, Meran, Gesellschaft m. d. H.

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/24_08_1907/BRG_1907_08_24_4_object_759666.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.08.1907
Descrizione fisica: 8
die Betricbsbcwillignng nur beschränkt erteilte. Bei dem Umstande, daß man in Bozner Blättern dem Unternehmen eher gedient zu haben glaubt, wenn man die Sache ziemlich verschleiert und nahezu Harm- j los darstellt, ist es leider vorauszusehen, daß das Publikum einige Zeit lang durch stille Enthaltsamkeit in der Benützung der hoffentlich bald wieder betriebs fähigen Bahn auf diese reservierten Mitteilungen antworten wird, weswegen eine offene Darstellung der Mängel und die szt. präzise Erklärung der geschehenen

. Zweifellos haben die Bozner Herren dafür die liefernde Gesellschaft auch in diesem Sinne verantwortlich gemacht, die ihnen aber den indirekten Schaden nicht so leicht wird gutmachen können. Bozen, 22. August. An der k. k. Lehrerbildungs anstalt und Ucbungsschule in Bozen beginnt das Schuljahr 1907/1908 mit der Einschreibung der Zöglinge und Schüler am 7. und 8. September. Die ncucintrctendcn Lehramtszöglinge haben nebst dem Taufschein auch das letzte Schulzeugnis, sowie das Zeugnis über ihre physische

umstürzte. Frau und Sohn fielen heraus, elftere erlitt Verletzungen und mutzte ins Bozner Spital überführt und verbunden werden, worauf sie in häusliche Pflege mitgenommen werden konnte. Provcis, 22. August. Unsere ohnedies arme Gebirgsgegend wird Heuer ziemlich stark von Ge wittern heimgesucht. So schlug vorige Woche der Blitz in die Behausung des vulgo Wölfl und tötete den auf 560 K bewerteten Gemeindestier, ohne ein weiteres Unglück zu verursachen, da der Blitz nicht zündete. 2n der Nacht von Montag

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/01_08_1923/BRG_1923_08_01_6_object_813187.png
Pagina 6 di 10
Data: 01.08.1923
Descrizione fisica: 10
M-lM« W Stlldt M LM. »1. Avli 1V»a. Todesfälle. Im Bozner Krankeichause verschied am Samstag abends der verehelichte 38jährige Kriegsinvalide Georg Pichler, gebürtig von Feld- thurns. Der Verstorbene war schon seit den: Jahre 1921 im hiesigen Krankeichause in spitalärztlicher Pflege und ertrug sein qualvolles Leiden, das er sich im Kriege infolge einer schweren Gasvergiftung zu gezogen, mit wahrem Heroismus. Die Beerdigung erfolgt Montag, 30. ds., um 5*4 Uhr nachmittags. — Weiters verschied

im Bozner Krankenhause Herr Engelbert De Polo, Privatier aus Perarolo, im Wer von 35 Jahren. — In Deutschnosen starb' Frau Anna Pichler, Häuslerbäuerin, im Alter von 72 Iahen. Ihre zwei Söhne sind im Weltkrieg gefallen. Trauung. In Bozen wurden am 30. Juli ge traut: Herr Franz Burger, Nockerlhofbesitzer in Wangen, mit Fräulein Kreszenz P ö h l, Besitzers tochter aus Wangen. Beirat der Stadt Bozen am 27. Juli. Der Ver pachtung der Plakatierung im Gemeindegebiete an die Firma Jmpresa Generale d'affissionc

Nr. 201 in Gries im Werte von 57.250 Lire ist an die Geschwister Besozzi und Filomena Witwe Besozzi, geb. Obkirchcr, überge gangen. Zur Bozner Friedhoffrage. Am Freitag, den 24. Juli, fand zur Ausfindigmachung eines ge eigneten Platzes für einen neuen Friedhof eine Kom mission statt, an der Herr Koinmissär Dr. Bo ra g n o init den Mitgliedern des Magistratbeirates, ein Vertreter der Provinz-Sanitätsbehörde aus Trient, Herr Baurat Vogel und Herr S c r i n z i vom städt. Bauamt uird Herr

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/06_10_1894/BRG_1894_10_06_4_object_760569.png
Pagina 4 di 16
Data: 06.10.1894
Descrizione fisica: 16
zwelfelhaft und unsicher geworden; eine zügellose Minderheit dominirt und die anständigen Leute meiden einen Ort, wo solche Zustände die herrschen den sind. w. Bozen. 4. Okt. (Die „Bozner Zeitung') empfiehlt im In- seratentheil den neuesten Roman deS bekannten glaubenS- und sittenlosen französischen Schriftstellers Zola. Diese Empfehlung ist um so bemerkenS- werther, als der betreffende Roman „LourdeS' erst vor wenigen Wochen von der katholischen Kirche auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt wurde

. Also von der Kirche verbotene Bücher werden von dem liberalen Blatte empfohlen! Wer übrigens die Verehrung kennt, welche der Mutter Gottes von Lourdes gerade in Bozen gezollt wird, muß sich noch mehr über diesen Slandal wundern. — Dieselbe „Bozner Ztg.' erdichtete einfach aus An laß der Ankunft deS Fürstbischofs, daß der Bürger meister von Bozen zur Anlunft am Bahnhose nicht erschien, weil er von der Prvpstei nicht eingeladen worden fei. DaS hätte wieder ein Hieb auf unsere Seelsorger sein sollen. Am nächsten Tag

ist ein Wiener Judenblatt. Wrnn's nur gegen Geistliche und Orden geht, dann ist's für unsere „Bozner Zeitung'. Oder sollte daS verehrte Blatt vielleicht die Wahrheit dieser Geschichte aus Neapel ebenso geprüft haben, wie die Nachricht über die Nachlässigkeit unseres Seelsorgers gegenüber dem Bürgermeister? — © Bozen. 4. Okt. (Runkelflein.) Es war ein begeistertes, patriotisches Fest, welche« die Stadt Bozen heute im Schlöffe Runkelstein feierte. Um 3 Uhr nach mittag fanden sich die Gäste im Burghofe

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/25_07_1923/BRG_1923_07_25_6_object_813149.png
Pagina 6 di 10
Data: 25.07.1923
Descrizione fisica: 10
' DMe« 25. Juli 1923 MW« M SM «Ü L«lt. Dienstag, 24. Juli 1V3S. Leichen-Überführung. Am Freitag sind im Bozner Kranken-iaufe Frau Maria Witwe Schul!an, geb. Wurz, Besitzerswitwe aus Kaltern im 64. Le bensjahre, sowie Herr Johann Jailner, lediger Kellermeister der Kcllereigenoffeuschast Katern. im Aller von 36 Jahren verschieden. Die sterblichen Ueberrefte der beiden Verstorbenen wurden durch die Bestattungsanstalt „Pietät' nach Kaltirn über führt, woselbst am Sonntag nach den sonntägigm

Vormittags-Gottesdienste die Beiseyurg auf dem Friedhofe in Kaltern erfolgte. Frau Schuliau war gebürtg von Kaliein, Herr Jaitner ist gebürtig von Eppan. Herabsetzung des Brotpreises. Rom, 20. Juli. In Ansehung des merklichen Rückganges der Getreide-- und Mehlpreise macht der Handels minister Rosst die Präfekten des Königreiches auf merksam, daß die Gemeindevorstehungen die Brot» preise einer Revision unterziehen sollen, die in vielen Orten bedeutend niedriger sein könnten. Beschwerden der Bozner

Kaufmannschaft. Am 6. Juli wurde eine Abordnung der Bozner Kaufmannschaft vom Regierungskom- miffär der Stadt Bozen, Herrn Comin. Dott. Boragno empfangen, um verschiedene Wün sche der- Kaufmannschaft, insbesondere auf dem Gürtete der Handhabung der Krämer- Märkte, der Umgestaltung des Obst marktes zu einem Tandelmarkt durch teilweise Besetzung des Marktes mit Ständen anderer Warengatlungen, welche die Beschickung desselben mit den für den Obst und Gemüsemarkt eigentlich bestimmten Wa ren behindern

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/13_04_1910/BRG_1910_04_13_6_object_773055.png
Pagina 6 di 18
Data: 13.04.1910
Descrizione fisica: 18
des Vergnügungskomitees, da Egger-Larcher. Josef Schlechtleitner-Dorf, Anton die Gewinnerin auf den Preis verzichtete, an Frl. Zelger-Kofler. Grete Müller aus Lobofitz (264). f Die Durchberatung des vom Zchnerkomitee von Konzert Godowsky. Montag den 18. ds. Zwölfmalgreien mit den Bozner Magistratsherren konzertiert Professor Leopold Godowsky, der, wie zustandegekommencn „llebereinkommens' wurde mit bekannt, im vergangenen Jahre zum Professor an fieberhafter Eile betrieben. GR. Baur verlas im der Meisterschule

. Der Vorverkauf hat bereits heute inj fragte zunächst die Vertagung, dann eine genaue 5. Pötzelbergers Buchhandlung am Pfarrplatz Studierung des Angebotes der Stadt Bozen, weiters begonnen. i feten die Forderungen der Gemeinde Zwölfmalgreien Ein Kinderfest findet Sonntag 17. April ds.'mit voller Bestimmtheit aufzustellen. In dem zur auf der Promenade vor dem Kurhaufc unter ge- ( Verlesung gebrachten Uebereinlommen, welches von fälliger Mitwirkung der Mitglieder des Kunst- und den Bozner Magistratsherren

.) Ein alter, treuer Bürger unserer Stadt wurde heute begraben. Herr Rudolf Klunzner, k. k. Hofrat i. P., Ritter des österr. Leopoldsorden?, Haue- und Güterbesitzer hier. Der Verstorbene stand im 83. Le- Frcitag nachmittags hat der Bozner Gemeinderat in einer außerordentlichen Sitzung den Beschluß de» Nachtrag, für den Blumenpavillon Mark 10. Die' Zwölfmalgreien« Gemeindeausschusses auf Einver Sammlung wird fortgesetzt und werden eventuelle Leibung Zwölfmalgreiens in Bozen einstimmig weitere Spenden

21