184 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_4_object_1982109.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.02.1922
Descrizione fisica: 8
, Oberleirer. Trieat bekommt den historisch berühmten „Doß dl Trento' geschenkt. Die „Cazzeta Uffieiale' vom 17. Februar 1922 veröffent licht das Gesetz Nr. 207S vom 2V. Dez. 1S21, nach welchem der Staat den geschichtlich be rühmten Hügel „Doß di Trento' bei Trient der Stadtgememde Trient geschenkweise überlädt. Preisgericht Bozen. Flucht aus dem Kerker. Der Taglöhner Thomas Hofer aus Sterzing und der Schreiber Anton Rainer aus Innsbruck befanden sich beim Bezirksgericht« Sterzing wegen Verdachtes

Rainer wandte sich nach Passeier, stellte sich aber später wieder dem Bezirksgerichte Meran. . Der schwere Verdacht wegen des Raubmordes war unterdessen gegen beide behoben worden. Thomas Hofer hatte sich aber am 17. Feber vor dem Kreis gerichte Bozen wegen Hilfsleistung zu Entwei chung eines Häftlings und Anton Rainer wegen Verleitung des Thomas Hofer zu diesem Verbre chen zu verantworten. Sie wurden zu je sechs Wichen schweren Kerkers verurteilt. Verbotenes Wafsentragen. Der Viehhändler Alois

De Martin aus Ca. melio Superiore befaß einen Revolver, den er zu seinem persönlichen Schutz, aber ohn' behördliche Bewilligung in der Tasche trug. Am 2. Februar 1?22 wurde nun Alois De Martin gelegentlich des Marktbefuches in Brirsn wegen ^ 7^gens der zu tückischen Angriffen geeigneten Waffe verhaftet und dein Kreisgerichte Bozen eingeliefert. Er wurde bei Anwendung des außerordentlichen Mil- derungsrcchtes zu 8 Tagen Arrest verurteilt. Einen Wagen veruntreut. Der Hafner-Karl Pichler aus Meran ent

lehnte im Jänner 19Z1 von Friedrich Tmordek in Untermais einen vierrädrigen Handwagen im Werte von 8l)lZ Lire und vertaufte denselben bald nachher im Orte. Den Erlös verjubelte er. Karl Pichlcr wurde wegen dieser Veruntreuung vom Kreisgerichte in Bozen zu k Monaten schweren Kerkers verurteilt. Ein Wüstling. Der 3Z Jahre alle Gutspächter Joha-n Di- biafi in Graun-Kuriatsch wurde wegen einer Unzuchtshandlung vom Kreisgerichte in Bozen zu sechs Monaten schweren Kerkers verurteilt: er erhielt

aber auf Grund der Amnestie einen dreimonat lichen Strafnach'aß. GeschtvoreKeu-Renftliste. Zu der am L. März 1322 beginnenden ersten diesjährigen Schwurgerichtssesston, in welcher vor aussichtlich IV—12 Fälle zur Verhandlung kom men, wurden folgende Herren als Geschworene ausgelost: ä. hauptgeschworene: Bonatli Franz, Baumeister, Neumarkt: Bruuner Michael, Wirt, Mühlbach: Ealdonazzi Dominikits, Hausbesitzer, Oberau bei Bozen: Decorona Ernst, Kaufmann, Bozen: Ebner Hans, Weinhäudler, Bozen: Erschbauicr Johann

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/18_05_1905/SVB_1905_05_18_7_object_1950051.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.05.1905
Descrizione fisica: 8
hat sich aus Gesundheitsrücksichten in den Ruhestand zurück gezogen. Infolgedessen ist das Kanonikat Niederthor, das bekanntlich die Stadt Bozen zu vergeben hat, zur Bewerbung ausgeschrieben. Marktberichte. Brix e n, 15. Mai. Der heutige Maienmark war gut befahren. Aufgetrieben wurden: 31V Stück Großvieh, 474 Schafe, '119 Schweine und 131 Ziegen. Die Preise der Ochsen stellten sich höher sowohl bei den Mastochsen als auch bei den Zug ochsen wie am Georgimarkte. Man zahlte Mastochsen 156 bis 160 X per Kilogramm Schlachtgewicht, Zugochsen 500

Neumarkt. 5. bezüglich der Liegenschaften aus dem Nachlasse von Regina Prantl in St. Anton a. A.; An sprüche bis 5. Juni an das Be zirksgericht Landeck. . Einstellung: Das in Ansehung der Liegen schaften des Josef Frech in Stanz eingeleitete Versteigerungsver fahren wurde eingestellt. Erbenvorrufung. Aegidius Nobl, unbekannten Aufenthaltes, soll sich zum Erbs antritte beim Bezirksgerichte Bozen melden. A«S dem Genossenschafts- register. Im Genofsenschafsregister des Kreisgerichtes Bozen wurde

ein getragen: „Milchzentrale Bozen' für die Gemeinden Bozen, Gries und Zwölfmalgreien, reg. Ge nossenschaft mit beschr. Haftung mit dem Sitze in BozeU. — Im Handelsregister für Gesellschafts firmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Erste Süd tiroler Dampf-Konservenfabrik, Alois Tschurtschentaler' in Zwölf malgreien bei Bozen, der Eintritt des bisherigen Prokuristen Wil helm Wehrheim in Zwölfmal greien als personlich hastender Gesellschafter Julius Stifter und MaxxMüller, eingetragen. Beim

mit 129.200 X veranschlagt. Kuratel. Ueber Paul Schwall in Kortsch wurde wegen Unfähigkeit zur persönlichenBesorguna der eigenen Angelegenheiten die,Kuratel ver hängt und August Baader, Re dakteur in Bozen, zum Kurator bestellt. L. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). ^atürlielies lilineraivasser kewte lllltrmWlIe ärntlielieii (?utae1it6Q von kervorraSSnäer Heilwirkung ksi: ^ ^ Diasei» «»«1 Xiervi»- Ävr ^4«»UUi»K8 Lauxtävxot in kvZvn ksi ssrsni Krautsvknviävr. „ » ttvi

-sn » 5. fivksnsvksi'. m,Meru.MmW WM. Lauben- gaffe. 1^ MRrafoB, Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. Alois Cavofi, Schuhwacher, Bozen, Bmdergasse 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt u. b Mg. H. Corradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner, augm- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung Laubengasse 2, Bozen, Bmdergasse 28, vis- »-vi» j otel Mondschein. Ios»f Desaoli, Juwelier, Gold

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/13_01_1903/SVB_1903_01_13_5_object_1943481.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.01.1903
Descrizione fisica: 6
Priester. Er stammte aus einer sehr achtbaren Familie in Kältern. Zwei seiner Brüder waren Franziskaner: ?. Josef, weiland Professor am Gymnasium in Bozen, und Frater Fridolin. Er machte seine Gymnafialstudien in Meran, trat 1850 in dm Orden, wurde 1854 zum Priester geweiht und wirkte bis zu seinem Ende unermüdlich im Wein berge des Herrn. R. I. ?. Schwaz, 8. Jänner. (Kunstnotiz.) Herr Hofsilberarbeiter Raffel hat für die Statue der un geschlachtste Schweine yer Pfund auf 60 hiS 64 k. — Die Witterung

und sichern prompte, solide Bedienung zu. Vle Linschaltangsgrbdhr beträgt pro Jahr »nd Zeile im .Geschäftlichen Wegweiser- nur z X.) H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubeng asse 2. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. I osef Flatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie, Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstm arkt 2. Anton Gall metzer, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzner

, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße . (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumstra ße 21. Rudolf Jorda n, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, MuseUm- sdnße 31. ' Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streiter gasse 33. Josef Ranzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. im Gasthaus Ehrenstrasser in Langkampsen. — Am 17.' Jänner Versteigerung der Villa Nußdorf (Gasthaus) in Meran beim Bezirksgericht

Meran. — Liegenschaften des Hälste-AnteilS des Anton Nardon in ElvaS am 4. Hebruar, vormittags 9 Uhr, beim Bölkl in ElvaS. Einleitung deSVersteigerungSverfahrenS: Liegen schaften der Maria Steiner, wohnhaft in München, Schönfeld- straKe. Anmeldungen bis 27. Jänner beim Bezirksgericht Kufstein. — Liegenschaften der Frau Anna Witwe Spechtenhauser als er klärten Erbin nach Franz Spechtenhauser in Kaltem. Anmeldungen HanS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe, Ohrgehänge, optische

Waren, Sprechapparate gut und billig mit Garantie. Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung, Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. DesideriuS Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke und abnormale Füße, Bozen, Vintlerstraßell, Parterre. A?» Ivyann (-«yrn), 11. Janner. (Von der bis 24. Jänner beim Bezirksgericht Kältern. — Liegenschaften der Kranz Sotriffer, Bildhauer, Bozen, Kapuzmerg. 24. Ra iffeisenkasse.) Der Spar- und DarlehenS- kassenoerein in St. Johann (Ährn) hat beschlossen, den Zinsfuß

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_01_1905/SVB_1905_01_28_7_object_1949164.png
Pagina 7 di 10
Data: 28.01.1905
Descrizione fisica: 10
j SamStag, 28. Jänner 1905 .Der Tirol e r* Seite 7 Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens iei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. AloiS Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt und biüig. H. Corradini, Rasier- und Friseur-Salon, ^Hühner augen- und Nägel-Operateur*; aufmerksamste Be dienung Laubeugasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- s-vl» ^ otel Mondschein. Josef Desaoli, Juwelier, Gold

- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt IS. Aohann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingewachsme Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-k-vis der Pfarrkirche. Josef Flätscher, Zentrale für Amatenr-Phowgraphie Bozm, Franziskanergasse 18. — Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. -- Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges Spezial- hauS dieser Branche am Platze. — Telephon Nr. 209. Autou Gallmetzer

, Kleider-, Schnh« Handlung Bozm, Göthestraße 12. und Möbel- «. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Zosef Hellweger, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. Karl Janisch, Juwelier, Bozen, Museumstraße 23, billigste Einkaufsquelle in Juwelen, Gold, Silberwaren. Eigene Werkstätte für Neuanfertigungen. Aenderungen Reparaturen. i Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 19 a. Leonh. Larese, Kau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum- .- straße 31. - .. - Karl Markt, früher Peter

Gaffer, Tapezierer, Bozeu Dr. Streitergasse 33. Äosef Magagna vorm.D. Schaap, Schuhmacher, Spe- zialist für kranke «. abnormale Füße, Bozm, Bintlerstr. 11. Josef Pifchkur, Bozen, Kapuzmergasse 24, Gürtler und Metallwarmerzmger, Verfertiger von Kirchengeräten. Josef Ranzi, Iuwelm- Gold- Bozm, Museumstraße 12. und Silberarbeiter, H anS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhrm Rmge, Ohrgehänge, optische Waren, allephowgraphische Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten Lina Rosanelli

, Damenfriseur!« und Haarkünstlerin, empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwaschen, ' und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Hause. Laubengasse 66 (Menzmgang). Aosef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung Bozm, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Franz So triffer, Bildhauer, Bozen, Meiuhardstr. Martin Stabiuger, Schuhmacher, Bozm, Göthe straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyrolia', Obstmarkt 2. Kus dem Kmtsklaite. Stipendiumausschreibung Vom Schuljahre 1904

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_05_1905/SVB_1905_05_16_7_object_1950034.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.05.1905
Descrizione fisica: 8
und anderen Effekten ihres Mannes ausgestattet und nun ging die Reise über Waidbruck nach Bozen. Hier verbrachten sie die erste Nacht im Freien. Da dürste es ihnen doch zu kühl geworden sein, denn es war der ö. März. Am anderen Tage logierten fie sich in ewem hiesigen Gasthause ein und schrieben sich im Meldezettel als verehelichte Maria und AlsonS Eder ein. Am 11. März suhren sie wieder zurück nach Klausen und suchten sogar die Wohnung des SeelauS auf, ver mieden es aber> mit diesem ichBerührung zu kommen

. Am 12. März kämm fie abermals nach Bozen und logierten sich unter dem gleichen Namen wie früher wilder in ewem Gasthause ein. Die Geschichte wurde schließlich dem SeelauS bekannt und nun tat er die nötigen Schritte zur Erlangung seiner .teueren' Ehegattin und hatte den Erfolg, daß das zärtliche Liebespaar in Bozen verhastet wurde und dem betrogenen Ehemann sein liebendes Weib wieder in die Arme zurückgeführt werden konnte. DaS Wiedersehen dürfte jedenfalls wegen der zwischen den beiden herrsch enden

, 195 Pfxxjzx 1250 Schafe, 425 Ziegen und 330 Schweine. Gute Milchkühe erzielten hohe Preise. Kälber zahlte man das Pfund Lebendgewicht 40 bis 44 Heller. - Avs dem Wereinskevei». Der katholisch-politische Verein für Bozen nnd Umgebung hält am Mittwoch, 17. ds., eine außerordentliche Generalversammlung im Gasthaus „Zum Eisenhut' ab. Um vollzähliges Erscheinen wird ersucht. Der Radsahrerverei« GrieS hält am Samstag Hen 20. ds. im . Klublokale „Zur Post' seine zweite diesjährige Voll versammlung

ab. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. - Die Vorstehung. Kaufmännischer Verein Bozen, Stellenvermitt- lUNgSabteilUNg. (Für Prinzipale und Mitglieder kostenfrei.) Offene Stellen: Buchhalter. Kontoristen u. Korrespondent. Reisender. - Verkäufer in Spezerei- und Kolonialwarm, Delikatessen. Verkäufer in Papierwaren. Magazmeur für Drogengesch. Ladnerin in Manufaktur- und Modewaren. . Ladnerinnen in Gemischtw. Kontorist!» ») Stelle suchen: i 6 Buchhalter versch. Branchen. 1 6 Kontoristen u. Korrespond

Vereines genießen ferner unter anderem auch die Begünstigung, die Stellenvermittlung des kaufmännischen Bereines „Merkur' in Nürnberg durch uns kostenfrei in An spruch nehmen zu dürfen, ferner dessen „Kreditreform' und Ueber setzungsbureau zu den-ermäßigten Mitgliedersätzen. Auskunstserteilungen, Referenzeneinholungen u. s. w. in der Kanzlei des Kaufmännischen Vereines Bozen, Kornplatz 2 9-1 uud 4—7 Uhr

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/06_11_1904/SVB_1904_11_06_9_object_1948502.png
Pagina 9 di 10
Data: 06.11.1904
Descrizione fisica: 10
Samstag, 6. November 1904 .Der Tiroler* «ette s Ms dem Ämtsölalw Stipendium ansschreidnng. Das vom Priester Josef An ton Element gestiftete Stipendium wird zur Verleihung ausgeschrie ben. Gesuche bis 15. November an die Bezirkshauptmannschaft Bozen. Aus dem Firmenregister. Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Register fürGesellschaftsfirmen bei der Firma „Aktiengesellschaft Stubaitalbahn' der ausgetretene Berwaltungsrat Julius Eppstein, Privatier, in Wien, gelöscht

als Hosenaufhänger, wodurch die Hose immer glatt und faltenfrei bleibt, ohne gebügelt zu werden. Für große, starke Herren wird der Gesundheitshosenträger extra lang erzeugt. Geschäftlicher Wegweiser. vl« Einschalt»»g»g»b>hr betrögt pro Jahr im'.EifchSstlicken Wegweiser' n»r S X.) Alois Cavofi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20. Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt und billig. H. Corradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner- äugen- und Nägel - Operateur -; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Bozen

, Bindergafse 28, vis- k-vis Hotel Mondschein. 3os?f Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt. IS. , , ^ ^ ann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingewachsene Nägel Werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-ü-vis dn Pfarrkirche. Josef Flatfcher, Zentrale für Amatenr-Photogrc phie Bozen, Franziskanergasse 16. — Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. — Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes uud

einziges Spezial Haus dieser Branche am Platze. — Telephon Nr. 209. Antouie Furtner, Bürstengeschaft Laubengasse 62, Niederlage mid Entgegennahme von Aufträgen und Reparaturen, den Spezialitäten von Franz Weber Bürstenmacher in Schwcy. Autou Gallmetz er, Kleider-, Schuh- haudlung Bozen, Göthesiraße 12. uud Möbel- A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Zoseph-Straßk (nächst dem Bahnhofe). Josef H ellw eg er, Hafner, Bozen, Mufeumstraße 17 Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 19 s. Le onh. Larese

, Bau- u. Möbeltischler, Bozm, Museum- strsße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapyierer, Bozcr Dr. Streitergasse 33. IosefMagagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spe- zialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerstr. 11. Josef Rayzi, Iuwelm- Bozer^ Mufeumstraße 12. - uud Silberarbeiter, HauS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe,Ohrgehänge, optische Warm, alle photographische, Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. Li na Rosanelli, Dameufriseurin und Haarkünstlerm

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/19_11_1884/SVB_1884_11_19_7_object_2470227.png
Pagina 7 di 10
Data: 19.11.1884
Descrizione fisica: 10
Gläubiger der verstorbenen Maria Witwe Spinell, geb. Gfadcr in der Frag, die Forderung zu überreichen bis 4. Dezember beim Bezirksgericht Klausen. , Privilegium auf eine Heuschrotte dem Paul v. Fürtenbach auf ein weiteres Jahr verlängert. - Firma Paul Christanell statt Marzell Chrisianell in Bozen eingetragen. Kuratel verhängt über Frau Rosina Hosp, Witwe v. Troyer - in Pettnau wegen Wahnsinnes. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Josef Erlacher, 1 Strohhuthändler in Innsbruck, Gläubiger - Anmeldung

fl.; Realitäten der Maria Gadner, geb. Wid« mair in Wangen am 12., event. 26. Jänner beim st.-d. Bezirks gericht Bozen, Ausrufspreis 950 fl.; Realitäten der Eheleute Anton Mußner und Elisabeth Perathoner am 13., event. ' 28. Jänner im Gasthause zum Unterkoflerwirth zu St. Christina durch das Bezirksgericht Kastolruth, Ausrufspreis 2000 fl.; Realitäten des Anton Alberti am 15. Jänner, event. 15. Febr. beim Bezirksgericht Ampezzo; Realitäten des Alois Zangerl - in Flirsch am 19., event. 28. Jänner im Gasthause

zur Post ' alldort durch das Bezirksgericht Landeck, Äusrufspr. 3200 fl.; - eine Alpenwiefe auf der Welschnovneralpe der Anna, Alois, Thomas und Josef Gummerer in Waidbruck am 12., event. > 30. Jänner beim st.-d. Bezirksgericht Bozen, AusrufspreiS 150 fl.; Realität der Anna Schweighofer in Leiersbach am 30. Dezember, event. 28. Jänner beim Gastwirthe Johann Marberger in UmHausen durch das Bezirksgericht Silz, Aus rufspreis 150 fl.; Realitäten des Johann Senn und der m. j. Anna, Maria, und Eduard Senn

in Innsbruck am 15. November 1884. ^ l. —bis fl. Per Hektoliter, l. —.— » fl —^ „ l. 5.40 , fl. 6.30 „ „ l. —' l. > l — l. — Brennholz, hartes per Meter fl. 1.60 bis 1.75 „ weiches „ „ fl. 125 „ 1.30 Schmalz reines » Kilo I. 0.— „ 0.— Butter . . . „ „ l. 1.02 „ 0.16 Erdäpfel . . „ Liter fl. 0.07 „ 1.V3 Nr. 908. 3:3 Mit h. Erlasse des?. k. Handelsministeriums vom 30. September o. Js. Z. i 35787 wurde die Handels und Gewerbekammer in Bozen aufgelöst und eine Neu wahl derselben angeordnet, ^ mit deren

Durchführung laut h. k. k. Statthalterei-Erlasse vom 21. Oktober Z. 19916 die gefertigte Kommission betraut wurde. Die Handels- und Gewerbetreibenden des Kammer bezirkes Bozen werden nun in Kenntniß gesetzt, daß die Listen der Wahlberechtigten in der Zeit vom 12. bis 26. November d. Js. bei dem Stadtmagistrate Bozen und den k. k. Bezirkshauptmannschaften Bozen, Meran, Brixen, Brunech Lienz und Ampezzo für die betreffenden politischen Bezirke, sowie in der Kammer kanzlei zur Einsichtnahme und Anbringung

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/04_03_1920/TIR_1920_03_04_4_object_1969985.png
Pagina 4 di 10
Data: 04.03.1920
Descrizione fisica: 10
Gerichtssaal. I Den BoS zum Gärtner gemacht. Der 30 Jahre alle bereits 8mal vorbestrafte Chau^cur Joses Kofler aus Villnöß wurde am 2. März 1919 vom Carabineri-Kommando in Bozen als Geheimagent für Knminalangelegenheiten und Schmuggel bestellt und erhielt auch ein diesbezüg liches LegitimationSpapier ausgestellt, welches eine Gültigkeitsdauer bis 3l. Dezember 1919 hatte. In dicser behördlichen Eigenschaft versuchte Josef Ztosler auch denjenigen zu ermitteln, welcher im Sommer 1319

dem Geheimagenten Trentini und dieser veranlaßt? sodann die Verhaftung des Josef Kofler. Kofler gestand sogleich, daß er sich auf die geschilderte Weise ein Schweiggeld erschwindelt habe, und daß die Angaben über den Freund, dm er befragen zu müsscn vorr ab, einfach erfunden waren. Die Legi timation als Geheimagent wurde noch bei ihm vor gefunden. Am 27. Fiber hatte sich Kofler in der Sache vor dem Kreisgerich'e Bozen zu verantworten. Er wurde lediglich der Uebertrelung deS Betruges sch >ldig erkannt

. den er dann ander» wei ig verkaufte und den Erlös verjubelte. In ähn lich ?r Weise entlockte er dem Bauern Alois Paler in Dorf Ti ol ein Schaf, 103 Lire wert. Außerdem beg ng er noch einen kleineren Diebstahl an Mag dalena Unterholzner in Tignes (?). Josef Sparber vurde am 27. Feber 1920 vom Kreisgerichte Bozen wegen Verbrechens deS Betruges und Uebertretung des Diebstahles zu acht Monaten Kerker verurteilt. Aus Stadt und Land. Bozen, 3. März. Ambulanzzüge für dea Postverkehr. Mit 1. März wurde auf der Linie Trient

—Brenner ein weiteres Zugspaar für den Postambulanzverkehr in Verwendung genommen. Der Zug geht um 1 Uhr nachmittags von Trient ab und kommt um 2.26 in Bozen an Der Eegenzug geht am Bren ner 18.15 mittags ab und trifft um 3.3? in Bozen ein. Der Postambulanzverkehr wird bis Inns bruck weitergeführt. Vozeaer Urania. Heute abends am Walther platze Beobachtungen des Vollmondes und der Planeten Jupiter und Saturn. Don morgen bis Montag werden die Vorführungen unterbrochen. Der Zngeaieurlitel

. Das Generalkommissariat fordert alle auf. die bereits den Jngenieurtitel er halten haben, eine Kopie des Verleihungsdekretes und der Dokumente, auf Grund welcher seinerzeit der Titel verlieben Wurde, bis zum IS. März einz usenden. ' > Zuckerlmsgobe ln Bozen. Auf den Abschnitt „Zuckerbezugschein 1920 bis 14. März 1920 am Kopfe der grünen Brotkarte werden für die sechs» wöchentliche Giltigkeitsdauer der Brotkarte für die Person je dreiviertel Kilogramm Zucker gegen Ab- trenung dieses Abschnittes zum Preise von S Lire

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Pagina 8 di 12
Data: 20.02.1904
Descrizione fisica: 12
, am Staatsgymnasium in Rovereto eine solche für deutsche Sprache als Hauptfach und für Latein und Griechisch als Nebenfächer zur Besetzung. Gesuche bis Ende März an den Landesschulrat für Tirol. — An der Staatsreal schule in Bozen kommen mit Beginn des Schuljahres 1901/05 fünf wirkliche Lehrstellen zur Besetzung, und zwar: 1. eine Lehr stelle für deutsche Sprache in Verbindung mit Italienisch oder Französisch, 2. eine Lehrstelle für französische und italienische Sprache, 3. zwei Lehrstellen für Mathematik

„Josef Graßmayr' mit dem Sitze in Absam wegen Geschäftsveräußerung gelöscht und dieselbe Firma in das Register für Gcsellschaftsfirmen übertragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Chr. Mahlknecht', Gemischtwarenhandlung in Meran, die für das Handelsgeschäft mit Holzschnitzwaren in St. Ulrich in Gröden bestehende Zweigniederlassung infolge Ver kaufes gelöscht. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen ist bei der Firma „Chr

. Mahlknecht' in Meran die Zweigniederlassung St. Ulrich in Gröden eingetragen worden. — Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen desselben Gerichtes wurde bei der Kommanditgesellschaft Firma „Erste Südtiroler Dampfkonservenfabrik Alois Tschurtschentaler' in Zwölfmalgreien bei Bozen der Austritt der persönlich haftenden Gesellschafter Christoph Frank und Franz Scrinzi, der Eintritt des Max Müller und Julius Stifter, Handelsleute in Bozen, als persönlich haftende Gesellschafter und zweier Kommanditisten

eingetragen. — Im Genossenschaftsregister desselben Gerichtes wurde die „Kellereigenossenschaft Lana', eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Spitze in Lana ein getragen — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisge richtes Bozen wurde die Firma „Josef Gmür', Installation für elektrische Anlagen und Handel mit einschlägigen Bedarfsartikeln in Brixcn mit dem Inhaber Josef Gmür, Elektrotechniker in Brixen eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wurde

im Register für Einzel firmen die Firma „Josef Perathoner', Gemischtwarenhandlung in Wörgl-Knsstein, in „Josef Perathoners Nachfolger' geändert und Josef Friedensbacher, Landesproduktenhändler in Kitzbühel, als Firma-Inhaber eingetragen. - Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Alon Tomasi,' Laude?produkten- und Schweinehandlung in Zwölfmalgreien bei Bozen, die Witwe Tomasi als Inhaberin, und die Firma „Maria Zuegg', zum Betriebe eines Bäckerge werbes in Lienz

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/27_04_1913/MEZ_1913_04_27_7_object_614464.png
Pagina 7 di 24
Data: 27.04.1913
Descrizione fisica: 24
verbessern, so könnte dies in zweckmäßiger Weise durch eine Lokalbahn vonLavisbis Cembra bewirkt werden. Dadurch würden weder die Interessen des Fleimstales noch die der Stadt Bozen und Umgebung beeinträchtigt werden. > Es erübrigt uns noch, auf eine Lösung der Zleimstalbähnfrage zurückzukommen, die uns.die Trientiner wieder vorschlagen. Es betrifft dies die sogen. Karerseelinie. Laut dem Vorschlag der Trientiner Herren sollte nämlich ein Ausgleich der beiderseiti gen Interesse:; darin zu finden

sein, daß. sei tens Bozens eine Linie über den Karerpaß, sCoslalungapaß) nach .Möena hergestellt Werde, welche die Aufrechterhaltung der bisherigen Verkehrsbeziehungen Zum Weims- tal ermöglichen würde. Wir haben diesen Borschlag einer eingehenden Prüfung unter zogen und kurz Folgendes gefunden: Um von Bozen zum Karerpaß (Meeres- höhe^17ü0 in) zu gelangen, müssen wir eine HyhtzMsserenz von rund 1460 M überwin den, >. Haben wir den Pätz erreicht, ist ein Abstieg von 570 iu bis Moena notwendig. Wenn.wir

nun eine.'elektriche Ädhäsionslinie von Bozen bis Möena.mit 45 Steigung anlegM wollten, bedürften wir einer Längen- entwiÄMg von 50.0 km; von Moena nach Cavalesee haben wir weitere 22.0' Wn: die GesMtdistanz Bozen—Cavarese betrüge daher 72H, tzm^und würde eine Fahrzeit von 3 St. erfordern/ d. ^ mir^^ r^ V/s Stdn. nsHr>^rls. von Bozen über NeümarZt.' Mit Ausnahme von Welschnofen weroen auf der ganzen Strecke Bozen—Moena keine größeren Ansiedlnngen berührt. Der Lokal verkehr w ird daher ein äußerst geringer

sein. Der Personenverkehr wird ssch. Wohl haupt sächlich^ aus Touristen rekrutieren. Im Winter dürfte 'der Verkehr/ der Höhenlage der Bahn und des offenen Paßüberganges halber, nur mit-Mlßerordentlichen Kosten ausrecht zu er- haltenFein. '^.;Mie.^A»sten^ der Adhäsionslinie Bozen — Karxrseesattel — Moena können mit 12 Mill. K^onelr? bewertet werden. . Mj^dent Umstände, als diese Linie bis Cavakese, dem Haüptort des Fleimstales, um rund 20 ku» länger ist, als Aber Neumirkt, — bei dem weiteren Umstände, als die verlorene

Endpunkten erhielte und eine Länge von 9—9.4 Km aufweisen würde. Die Linie Bozen —Moena' würde dadurch auf 33 Km verkürzt. Als Fahrtzeit zwischen Bozen und Cava- lese würden sich 2 Stunden und 45 Min. oder rund nur um eine halbe Stunoe mehr als von Bozen via Neumarkt ergeben. Auch die verlorene Steigung bis Mosna würde auf ein Minimum reduziert werden. Desgleichen würden sich die Betriebsspesen dieser Linie gegenüber der Sattellinie ganz wesentlich vermindern. Der Pferdefuß ist jedoch, bei den Kosten

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/11_02_1922/TIR_1922_02_11_4_object_1981963.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.02.1922
Descrizione fisica: 12
«ne, .»er 5!»»!«-' Samstag, den 11 Feber 1W. Reisepaßkurierdienste. Die Fremdenver- > kehrkommission Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Paßvisa Diens- , tag. den 14. Feber nach Mailand abgeht ! und Samstag, den 18. Feber, mit den vidier ten Pässen rücklehrt. Die Pässe sind daher bis Dienstag abends im Reisebüro Schenker , » Co. abzugeben. ? Der nordisch« Reiseverkehr, der erfreuli- i cherweise in den statistischen Ausweisen des > Vtliehrsverbandes schon seit geraumer Zeit

, ' günstige Zifern aufweist, zeigt in Bozen und Meran auch für den Monat Feber schöne Ansätze. Insbesondere sind es Hollän der und Schweden, welche zur Zeit nach unserem Süden kommen. Die schwedische Schriftstellerin Elisabeth Dorr- > mann aus Stockholm, die in Bozen Ausenthall genommen hat. ist im Dienste der Propagierung unserer Fremdenplätze in ihrer Heimat tätig, und beabsichtigt in schwedischen Städten Lichtbilder-Vorträge zu halten. Bei dem großen Interesse, welches die dortige Reisewelt

Giner. 29 bis 34 Zäh re alt, als russischer Kriegsgefangener schon im August 1918 in Bjalvwki.'Sawod, Gou vernement Orcenburg von tschechischen Le gionären erschossen worden ist. Nähere Auskünfte vermag Franz Rejsenegger, Wie den LI, Post Allerheiligen im Miirztal (Steiermark) zu erteilen. Befitzwechsel. Luise Red, Geschäftsinha- berin in Bozen, hat von Johann Spieß, Hausbesitzer, das Wohnhaus Nr. 2ä in der Museumstraße in Bozen um 45.000 Lire und die lebenslängliche Verpflegung zum Ei gentum

. In den „M. N. N.' vom 31. Dezember 1S21 schreibt Theodor Fischer über eine im Münchner Kunstverein veranstaltete Archibekturausstellung. wobei er insbesondere auf den Architekten Wel- zenbacher aus Meran und seinen Mitarbeiter den Maler Maler Lanzinger-Bozen sehr lo bend zu sprechen kommt. Fischer schreibt: ,Zm Erdgeschoß des Aimstoereines in München hat Herr Alois Welzenbacher eine kleine Auswahl von Entwürfen ausgestellt, die Teilnahme erweckt in verschiedener Hinsicht: einmal weit hierin ein jun ger, begabter Architekt

f>äuir:I komplexes, größtenteils Holzbauten, durch, daß das Feuer sofort entdeckt ist ein großes Unglück im Dorfe vsrhintecl worden. Der Schaden ist, da nur eii>i?I . Einrichtungsgegenstände besck)ädig: Duidt-,! ! nicht groß. — Die sreiw. Feuerwehr Hill'! ' am Sonntag beim Brückenwirt eine Chai-s gcnversammlung ab. in welchem u. s. dri ! Frage über die Beteiligung der pelle bei Leichenkondukten von W?hri» Preisgericht Bozen. Eine rohe Tat. Der 21 Jahre alte Bauernknecht sllois Sandri in Gargazon kam

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/20_12_1906/TIR_1906_12_20_4_object_233551.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.12.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 4 e r Tiroler' Donnerstag, 20. Dezember 19OL Eigenberichte. Gries, 17. Dezember. (Fahrrad diebstahl. Am letzten Samstap abends er schien in einer hiesigen Restauration ein 18- bis 20jühriger Bursche mit einem Fahrrad und bot eS zum Kaufe an. Er verlangte hiefür 20 LI und bemerkte, er verkaufe daS Rad des wegen zu einem so niederen Preise, weil er mit dem nächsten Zuge von Bozen wegfahren müsse. Trotz dieser Ausrede erhob sich sogleich der Verdacht, das; das Rad gestohlen

sein könnte. Der Restaurateur holte den Polizei» führer Wolf und dieser verhaftete den Burschen, da letzterer sich in Widersprüche verw ickelte und sperrte ihu in den Gemeindekarzer. Die Er hebungen ergaben auch bald, daß daS Rad dem Herrn Dr. R. Kinsele in Bozen gestohlen worden war. Hinterpasseier, 17. Dezember. (Un glück und anderes.) Am 14. Dezember verunglückte beim Holzziehen Alois Gufler, Schmiedsohn von Rabenstein in Passeier, indem er über eine Felswand herunterfiel. Es konnte ihm noch die letzte Oelung gespendet

. Alois Mark und Georg Kranz waren in einem Stein bruch mit Stewesprengen beschäftigt. Da ging ein Schuß noch während des EinkeilenS los und beschädigte die beiden Leute. Beide er litten an den Augen Verletzungen, einer von ihnen auch noch am Arm. Zum Glück sind die Verletzungen nicht gerade lebensgefährlich. Noch gestern spät abends sind sie nach Bozen ins Spital geführt worden. Sillian, 19. Dezember. (Feuerwehr) Am 13. Jänner 1907 findet hier die General versammlung der freiwilligen Feuerwehr

die freiwillige Auslösung der Genossenschaft beschlossen und Matthias Huber, Löwcnwirt, und Josef Kaufmann, Grieser, beide in Algund, zu Liquidatoren gewählt. — Beim Preis gerichte Bozen wurde bei der Firma Oberrauch „Manu- fakturwarengeschäst' in „Agenturgeschäft' umgeänden und bei der Firma Johann Peter Dallago, Manusak- turwarenhandlung in Bozen, die Prokura des Joses Oberrauch, Kaufmann in Bozen, eingetragen. — Bei der vom Spar- und Darlehenskassenverein sür Villanders abgehaltenen Vollversammlung

ist als Obmannstellver- treter Joses Kußtatscher aus Billanders gewählt worden, — Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Gesellschaflsfirmen bei der Firma Anton Plant, Eisen-, Metall- und Kurttvarenhandlung in Meran, die gemein same Vertretungsbesugnis aller Gesellschafter gelöscht und die alleinige Vertretungsbesugnis des Robert Plant in Meran eingetragen. Stipendiumeausschreibungen. Das von Frau Johanna Oberlindober für einen Gymnasialstudenten von Obermais gestiftete Stipendium von SU L kommt

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/24_06_1914/BRG_1914_06_24_3_object_745756.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.06.1914
Descrizione fisica: 8
Wirken dieser Körperschaft. Virat, ereseat, üoreat. den Feuerwehren Tarsch und unseres Gaues! Bozen, 20. Juni. Sein 60 jähriges Vereins jubiläum feiert im heurigen Herbst der älteste Verein Bozens, der katholische Gesellenverein Bozen, welches Jubiläum auch der Meraner Gesellenverein begeht. — Der Gemeinderat beschloß am Freitag eine Kredit-Hypothek von 500.000 K aufzunehmen, genehmigte das neue Organisations statut der städtischen Sicherheitswache, beschloß zur Unterbringung des Ersatz - Bataillons

- Kadres des 2. Tiroler Kaiserjägerregiments die Aufführung der nötigen Militärbauten auf der Eiswiese und ernannte in vertraulicher Sitzung den Sicherheits wachmann Anton Preimeß zum städtischen Polizei agenten. Bozen, 21. Juni. (Fenerwehrfest.) Würdig und festlich beging die Bozner Feuerwehr ihr 40. Wiegenfest. Gestern abends war Zapfenstreich der Feuerwehrmusik durch die beflaggten Straßen; das Kommando und fast die gesamte Mannschaft be teiligte sich. Beim Begrüßungsabend im Bürger saale begrüßte

, Lengmoos, Oberbozen, Bilpian, Altrei, Meran, Leifers, Schlanders, Brixen, Wolkenstein, Zwölf- malgreien und Bozen (mit Musik). Nach einem Konzert am Waltherplatz schloß abends die Feier. Das Wetter war dem Fest hold. Ein herzliches „Gut Heil!' der Feuerwehr. — Manchen aus wärtigen Teilnehmern ist aufgefallen, daß die Bozner Wehr und auch andere (die Brunecker sogar bei der Fahne) die schwarz-rot-goldenen Farben an genommen haben, und fanden für Feuerwehren, die abseits von allen Bestrebungen

, die mit jenen Farben in Verbindung kommen, bleiben sollen, diese Falben für unpassend. Die Farven der Stadt, in der die Wehr besteht, wären viel passender. Bozen, 21. Juni. Die katholischen Vereine er schienen heute bei Msgr. Propst Alois Schlccht- leitner, um ihn zum Namensfeste zu beglückwünschen. — Am Freitag starb hier im Alter von 67 Jahren Franz Ranzi, led. Spengler und Gründungs mitglied der freiw. Feuerwehr, deren Jubelfest er also nicht mehr erlebte, weiters Jakob Moser, verehel. Buchhalter, 58 Jahre alt

. — Bozen zählt zur Zeit vier Neunzigjährige, die sich einer Rüstigkeit erfreuen, die zum Staunen ist. Es sind dies Major Adam Hauber, Josef Mayr, Eisenkeller bauer, Josef Perathoner und Georg Unter rainer, Baumschulenbesitzer. Bozen, 21. Juni. (Ein Nachspiel zu den Landtagswahlen) bot am 20. Juni am Bozner Bezirksgericht die Verhandlung über eine Ehren beleidigungsklage des k. k. Realgymnasialprofesfors Josef Andreatta gegen den Handelsschulprofessor Rudolf Wedl. Wedl hat bei der Landtags

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/14_05_1892/SVB_1892_05_14_6_object_2448111.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.05.1892
Descrizione fisica: 8
. Für die afrikanischen Misstonen hat der hl. Vater dem Kardinal Lavigerie 400.000 Francs überwiesen. Auszug aus dem Amtsblatte des „Tir. Boten'. Vom 2. bis 7. Mai. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Johann Prantner inUnterinn, Tagfahrt am 18. Mai, Anmeldung bis 16. Juni, Liquidations-Tagfahrt am 1. Juli beim Kreisgericht Bozen; über das Vermögen des Martin Waldner, Sonnenwirth in Kortsch. Erledigt. Im Bereiche der k. k. Finanz-Landesdirektion für Tirol-Vorarlberg sind zwei Zollamts-Kontrolors-Asfistenten

in Guntschna, am 13. event. 27. Juni beim fiädt.-del. Bezirksgericht Bozen. Realitäten deS Simon Faber und der Maria, geb. Palla, zu Craffonara in Abtei, am 11. event. 25. Juni im Gasthause veS ManangeluS Nagler in Pedratsches. Pfandrealitäten des Konrad Sprenger, Besitzer in Reich, am 11. event. 25. Juni an Ort und Stelle. Pfandrealitäten deS Josef Mair, Besitzer in Auer, am 11. Juni event. 2. Juli beim Bezirksgericht Neumarkt. Liegen schaften der Anna Sprenger, geb. Stecher, in Arzl, am 15. event

zur öffentlichen Einsicht auf und können Erinnerungen der Gemeinde - Mitglieder darüber schriftlich einge bracht werden. Stadtmagistrat Bozen, 10. Mai 1892. Der Bürgermeister: Vr. v. VrattvnckvrK w/p Nr. 4435. Edikt. 3:3 287— VII. 1892. Jm Kon!urse über das Vermögen des wj. Simon Fill in Siffianer-Leitach werden über Anlangen des Masseverwalters Dr. Pfaff in Bozen und über Bewilligung des k. k. Kreis- als Konkurs- Gerichtes Bozen die zur Konkursmasse gehörigen Liegenschaften in folgenden Partien

wird bei der ersten Feilbietung nicht unter dem Schätzwerthe abgegeben. Die Bedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und kommen vor jeder Feilbietuug zur Verlefnng. Die Hypothekar-Gläubiger habeu ihre Fordemugen bei Ver- lustgefahr bis zum 20. Juli 1892 Hiergerichts anzumelden. K. l. st.-d. Bezirksgericht Bozen, am 2l>. April 1892. Der k. k. Landesgerichtsrath: Giovanelli m/x. Schuldienst-Ausschreibung. In der Gemeinde Kana a/E. kommt die mit dem Organisten dienste verbundene Kehrrr- «. Schnlleiter-Stelle

: . .. Ich will kein offenes Insektenpulver, ^ denn ich habe Zacherlin ver langt! . . . . Man rühmt diese Specialität mit Recht als das weitaus beste Mittel gegen jederlei Jnsecten, und darum nehme ich nur: eine versiegelte Flasche mit dem Namen „Zacherl' an!' Verkaufsstellen: Ja Bozen bei Hrn. Sstrei» K Greißwg. » „ Zosef Pfisterer. » »» „ Ioh. F. Amoun. so D. ^5 öitöl, Npoth» „ ^ I. G. Illing, Apotb. n n » Franz Moser, «poth. ' ' ' ' . „ »» H- Flederbacher. „ „ „ VinatzerS-MeSthaler. Briren » Z. Peer, Avotb. I» Brixeu

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_04_1913/SVB_1913_04_05_8_object_2514689.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.04.1913
Descrizione fisica: 10
Seite 8 Tiroler Vottsblatt 5. April 1913 Beerdigung. Unter außergewöhnlicher Beteili gung, besonders von Seite der Männerwelt, wurde gestern Herr Anton Reinstaller, Schlossermeister und Hausbesitzer, zu Grabe getragen. Es war ein Leichenzug, wie ihn Bozen nicht oft gesehen und der die Hochachtung und Beliebtheit, die der Ver storbene unter der Bürgerschaft genoß, klar wie Sonnenschein zum Ausdruck brachte. Möge die allgemeine Teilnahme den Hinterbliebenen ein lindern der Balsam im herben

, zu der es ihn alle Jahre mit so vielem Vertrauen hinzog, eine mächtige Fürsprecherin bei ihrem göttlichen Sohne geworden ist, der ihm nun die ausgestandenen Leiden mit den Himmelsfreuden belohnen wird. Ehre seinem Andenken! Todesfälle. In Bozen starben: Heinrich Plattner, Kontorist der Firma H. Mumelter L Söhne. 25 Jahre alt; Anna Witwe Zagler, 77 Jahre alt; in Rentsch starb Frl. Afra Plattner, 68 Jahre alt. — In Meran verschied am 2. d. M. Exzellenz Hans Ritter von Urich, FML. i. P., 75 Jahre alt. Die Leiche

und hochverdienten Anhänger. — In Gries verschied heute nachts Frau Anna Viehweider, geb. Meier, Nufserbäuerin in Moritzing, im hohen Alter von 86 Jahren. Mit ihr ist eine biedere Grieser Bäuerin von altem Schrott und Korn dahingeschieden. Die Beerdigung ist Sonntag, 3 Uhr nachmittags, in Gries. Kauzlewerlegung. Die Kanzlei des k. k. Notars Taube in Bozen befindet sich vom 7. April l. I. an in der Silbergasse Nr. 23, 2. Stock. (Siehe Inserat.) Die freiw. Rettungsgesellfchaft Kozen- Gries hatte in den letzten

Tagen eine Reihe von Inanspruchnahmen zu verzeichnen. Unter anderen mußte eine Kranke mittelst Rettungswagen von Terlan in das Bozner Krankenhaus gebracht werden. Em Südbahnrevident hatte sich in Neumarkt durch Sturz einen Knöchelbruch zugezogen und wurde vom Bahnhofe in seine Wohnung nach Gries überführt. Heute, Freitag, mußte mittelst Rettungs wagen ein Schwerkranker vom Sanatorium in Eppan nach Bozen (Bahnhof) überführt werden. — Herr Luis Kemenater spendete 5 Kr. Herzlichen Dank! Steiumerfer

können von Montag, 7. bis Freitag 11. d. M. von 11—2 Uhr nach mittags und von 6—^/28 Uhr abends in der Kassekanzlei behoben werden. Volksbewegung. Im Monat März gab es in der Pfarre Bozen 52 Geburten (30 männl., 22 weibl), 7 Trauungen und'34 Verstorbene (18 wännl., 16 weibl.). Vom k. k. Hauptfchießstaude. Seine kaiserliche Hoheit Herr Erzherzog Eugen hat seinen Besuch am k. k. HauptMeßstande, welcher die Ehre hat, den hohen Herrn seinen Protektor nennen zu dürfen, sür den Sonntag, 6. April, vormittags 11 Uhr

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/14_11_1921/TIR_1921_11_14_4_object_1980528.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.11.1921
Descrizione fisica: 8
Leitet «ZderZirole«? Montag, de» 14. November IUI. > «iDn. z !» k I>> S ! ' k i f...' .! 'i ! ' ' «> t Den Ve^ehungea erlegen. Zlm Montag, ?. Ott . ^st bei Siebeneich der 38 Jahre alte ledige Fuhr knecht Alfons Moritz, bedienstet beim Frachter Kof ier m Bozen, unter ein Lastenautomobil geraten. Wobei er an den Fühen schwere Verletzungen erlitt. Der arme Mann wurde ins Krankenhaus nach Bo» zm gebracht, wo er nun nach unsäglichen Schmer zen vom Tode erlöst wurde. Moritz war in Inns bruck geboren

und ein fleißiger arbeitsamer Dienst bote. Das Leichenbegängnis fand am Samstag. 12. November, statt. Verhaftung wegen verbotener Rückkehr. Die po-> lizeibckannte Klara Ambach aus Koltern wurde wegen verbotener Rückkehr von der Polizei verhas tet und dem Kreisgerichte eingeliefert. Ambach wurde seinerzeit aus dem Stadtgebiete Bozen für Immer abgeschafft. Vom elektrischen Strom gelölek. Man berichtet «ne aus Eppan unterm 12. Nov.: Heute, Sams tag, nachmittags ereignete sich in der elektrischen Zentrale

. Rechtspraktikant Zell er wurde vom Bezirksgericht Meran zum Kreisgericht Bozen »ersetzt, Rechtspraktikant Doktor Karl Egg er, ' seit längerem dem Bezirksgericht in Sarnthein zu geteilt. ist nun wieder zum Bezirksgericht Meran zurückgekehrt. Die Königin-Muttee in Meran. Am 12. Novem ber. 4 Uhr nachmittags traf die Königin-Mutter zu mehrstündigem Aufenthalt in Meran ein. stieg im Meraner-Hof ab und fuhr am Abend wieder »ach Süden. Lebensmüde. Aus Meran wird uns unterm 14. November berichtet: Heute nachts wurde

, v, man wieder wie zufällig zum Bahnhof kam. Ein weiterer Zufall brachte einen Zug von Meran hei. bei und wieder drängte die Warnerin: „Cteig schnell in den Zug. er hat in Bozen Anschluß und fahr nach Bruneck, damit dich die Finanzer nicht verhaften!' Dazu konnte sich jedoch die Näherin nicht entschließen, hauptsächlich wegen der Ml Koffer, die sie nur geliehen hatte. Also ging sie in die Stadt zurück und begegnete einen Burschen, de» sie in Gesellschaft jenes Kleeblattes gesehen hatte. Diesem vertraute sie ihr Leid

der Schneidermeister von Kollmann übersät' ren und getötet wurde, ein Carabiniere von ds.'n ous Bozen gekommenen Personenzuge ersaßt ur!> über das Geleise geschleudert. Wie AugcnM^ü versichern, soll der Carabiniere auf dem Bahnkör per ein Feuer angezündet haben, um sich zu ei> wärmen. Als er das Pfeifen des von Norden kon>< wenden Schnellzuges vernahm, sprang er zur Es!.'« und lief dabei gegen den gerade von Bozen kom menden Personenzug, von dem er ersaßt und h>!>' ausgeschleudert wurde. Der Personenzug hielt

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_08_1904/SVB_1904_08_11_8_object_1947776.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.08.1904
Descrizione fisica: 8
Seite 8 ,Der Tiroler' Donnerstag, 11. August igy, Ä«s dem Ämlsßlalie. Konkurseröffnungen. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Josef Ennemoser, Sägebesitzer in Sankt Leonhard, bewilligt. Der Bezirks richter in Paffeier wird zum Konkurskommissär, Johann De- lucca in Passeier zum einstwei ligen Mafseverwalter bestellt. Gläubigertagsatzung am 16. Aug., Forderungsanmeldung bis 2V. Sept., Liquidierungstagsatzung am 4.,Okt. beim Kreisgerichte Bozen. Im Konkurse

WM' (SchutzmaUe: Zwei Bergmänner) --NW* von Bergmann L ßo., Dresden u. Fetsche» a. E. Vorrätig K Stück 80 Heller bei: Apotheke Wiur «geöl, Apotheke ?. v. Mflchnaiter, z>rog. Aoradori ä? Ko in ZSozen, Aoi. Arei inKppan. Wermouth-Wein aus bestem Weißwein und echten Kräutern, ^ vorzügliches Magengetrank appetitreizend, liefert zu mäßigen Preisen, auch in kleinen Quantitäten Pisoni k Mumelter, Bozen. Wieder»erkäufern entsprechenden Rabatt. Wraver Lehrling mit guter Schulbildung wird aufgenommen

Coppenratli in Krgtuvburg. Di -MmaMunsl. 288 Griginal-Kezepte ? zum Einmachen der Früchte, §ur Bereitung der Früchten säfte, Cremes, Kompotte und Sulzen, dann zur Herstellung des Gefrorenen und der feineren kalten und warmen Getränke. Gesammelt, erprobt und her ausgegeben von Anna Hnber, Verfasserin des in 3VÄuflagm erschienenen Fastenkochbuches. 75 Pfg. Gegen Einsendung von 85 Pfg. in Briefmarken erfolgt fran kierte Zusendung. Vorrätig bei: Buchhandlung „Tyrolia', Bozen. allsr I-s>n<Z,sr srvirkH Ii»KSi

von: Bozm, Gries, St. Michael, Kältern, Fonds, Rumo, Revo, Lana, Meran, Brixen, Klausen, Cles, Tueno, Tajo, Neumarkt, Cavalese, Predazzo, Denno, Malö, Deutsch-Metz, Mezzolowbardo, Salurn, Cembra, LaviS, Cwezzano, Schlanders. Sterzwg, Trient u. f. tv.^ sowie in allm größeren und kleinerm Orten Tirols und Oesterreich-Ungarns in dm Apotheken. 1504—126 Auch versendet die »Stadtapotheke tu Bozen' drei und mehr Flaschen Kräuter-Wein zu Originalpreisen nach allm Orten Oesterr.-Ung. VVDor Nachahmungen

wird gewarnt! 'WS Man verlange ausdrücklich Hubert Ullrich'schen KrSuterwein. Deutsche und ÄDmichWr Alpenvmm, SMo» SoW Freitag den 12. August l. I., abends halb 9 Uhr, findet in der Veranda des „Wozner Köfes' cwe außerordM. KevmlversammlMg mit folgender Tagesordnung statt:. 1. Antrag der Vorstehung auf Erstellung von Er gänzungsbauten beim Schutzhause am Sellajoch. 2. Wahl des Delegierten beziehungsweise Ersatz mannes für die Generalversammlung des Deutschen und Österreichischen Alpenvereines in Bozen

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/27_02_1884/SVB_1884_02_27_4_object_2472016.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.02.1884
Descrizione fisica: 6
^Vielleicht daß wir-'in Bozen ein neues!Postamt und Telegraphengebäude bekommete ^M^mgstiM geht die Rede davöNi Der Bauplatz vor der Pfarrkirche soll dazu ausersehen sein/! Nöthwendig ist eS,u.5aß in dieser Richtung etwas-geschiehk--^'-^— Eine schöne, vom ^Kunsttischler M zM arsoner in Eppan mit Zin^und Meflmg''emgeiegte TisHplatte findet sich Ä'-' der' Buch- und Kunsthandlung Möser ÄKgesteM ^ »l..-:., ^ ^Ein W a n 8 erlä'g er-H es i^tzer /^ der' neulich in Bözen durch seinen Verkauf

die Mndelsleüte zü schädigen sich anschickte, wurde auf' Protest'derselben^äüS- Bozen und später' auch aus ' der Umgebung von Bogen durch die Dazwischenkunft der Behörden abgeschoben: Recht so. Die C u r li st e vo n Gries Nr. 5 weist 157 Par teien mit 319 Personen aus. ^ ^ ^ ^ In Sarnthäl und in Ratteis M Völlän fielen Kindsmorde vor. Die betreffenden Personen sind ver hastet. ' : ^ ^ yn Blumau wurden zwei Arbeiter durch eine auf sie stürzende Schottermasse' schwer verletzt ' und würden in^daS Bozner Spital

sich an der k. k. Universität in Wien für romanische Sprachen und deren Literatur habilitirt habe. . ' In Wörgl-Rattenberg wurdedaSKapferschuster- häusl (ein Holzbau) ein Raub' der Flammen. T>er Brandschaden beträgt bei 3000 fl.; 1000 st. sind ver- sicherrt. ^ (Heiteres in der Faschingszeit!) Schon vor einiger Zeit enthielten die „N. T. St.' eine anonyme Wiener Korrespondenz, in welcher die Frage: „Wozu z. B. die 20.000 fi. für das Gymnasium in Bozen?' in -!.keinerj oppoxtutteni -Weise --erörtert. wurde.L Aus den Unweg

durch die ^deutsche Zytuug'?Mt ^ den gewöhn lichen Verdrehungen und Verbrämung wurde diese. Frage der 7„StimmelW in Bozen- bekannt; und . Furcht und ^re^-/>^hr^in//Mei:Meralen.:Krei^MerMwht;M der Talfer^i so daß - cheri Bürgermeister ? am unsinnigen Donnerstag sich 7 bewogen, fand,/j den G/meinderath; zu einer , a u ß e r. o r d e n t l i ch e n S i tz u ng - in Folge ^ des a non ymew HTirojer^ Stimmen'--Artikels L-zurjoBexq- rathung; einzuberufen. - „Merkwürdig^ - Mdie sind. dabei zwei Dinge: erstens verweigem

event, der einem -.1., ÄyizHSge^^.Mn^Aml«r.14 Tagen, an. dasKreisgericht^ ' Präsidium in Trient/^ ° ^ ' Firma. W. Degischer in Bozen und bei der Firma Alois Lun u in Bozen die Prokura des JakoÜ Kinkelin wegen Austritt aus li dem-Geschäfte ^gelöscht, Bersteigerungen, exek.^ Realitäten der Katharina GhiriN' gelli am Thierberg um den herabgesetzten Preis per 400v fl. am 25. Februar. an Ört 'und Stelle durch das Bezirksgericht ^-Kufstew. RealitS^n^' Johann Metzer in Telfs in 4^ resp. 6 Partien

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/01_07_1896/SVB_1896_07_01_4_object_2435416.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.07.1896
Descrizione fisica: 8
. . . . . . ' : . 58.77V» 20 Markstück . . . ....... 11.75 20 Francs-Stücke Napoleonsd'or . . . 9.52^/, Jtal. Banknoten . . .. . ... .44.40 Dukaten - . 5.65 Golo-Cours in Bozen in ö. W. ; ' vom 30. Juni 1896. Napoleonsd'or fl. 9.49, Mark fl. 58.65, . . Lire fl. 44 30. 5 Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Jnnsbmck am 24 Juni 1896 wurden folgende Zahlen gehoben : 2« 17 4S 79 38 Nächste Ziehung am 4.^ Juli 1896 in Bozen. ^ Wiener Lotterie. - Bei der k. k. Lottoziehung in Wien am 27. Juni 1896 wurden folgende

an Feiertagsschülerinnen sowie zur Verbreitung in Vereinen und Standeshünd- ^ nisten der Jungfrauen. Buchhandlung Alois Auer «k Comp., vormals I. Wohlgemüth Bozen. Die geserttgte Firma empfiehlt sich zur schnellsten und solidesten Anfertigung von an die lieben Verstorbenen Nr. 2760. 71 IV. 1896. Edikt. In der Verlaßsache nach dem am 9. April 1896 in Andnan gestorbenen Josef Eder, „Schwarzadlerwirth', Werden über Ansuchen der Erben und zufolge ertheilten verlaßgerichtlicher - Genehmigung folgende vom Erblasse laut

eingesehen werden Die Rechte der Hypothekar-Gläubiger werden durch diese Versteigerung nicht berührt. Nach erfolgter Realitäten-Versteigerung werden Mo- bilien aller Art feilgeboten und allenfalls auch unter dem Schätzungswerthe hintangehalten werden. K. k. Bezirksgericht Lana, . z - ^ am 23. Juni 1896> ; Der k. k. Bezirksrichter: Endet m. p. Berantwortlicher Redakteur Gl»<rk«fier. Druck und «erlag von AloiS Auer » E«mp, vormals I. Mohlgemsth. Bozen. Mit Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen

vom 24. Juni 1896 Zl. 2s31 werden die in den Nachlaß Johann Lartschneider, Tischlermeister und Möbel händler in Bozen, gehörigen Mobilien, als: Fertige Möbel aus weichem uny hartem Holze, insbesondere schöne Crcdenzeo, Tische, Nachtkästen und Waschkiistcn mit Marmorplatten, verschiedene Sessel, Chiffonicre, Gestelle von Chaiselongen, Ruhebetten nnd Ottomanen, Fournierhölzer, Tischlerwerkzeuge, Hobelbänke, Dreh bank sammt Werkzeugen,, abgelagerte Bretter ans hartem und weichem Holze zc. am Freitag

, den 3 Jnli und Samstag den 4. Juli 18SK von 8 Uhr vormittags und 2 Uhr nachmittags an in den edenerdigen Magazinen des Hauses Nr. 18 in der Maurergasse zu Bozen gegen sofortige Barzahlung öffentlich versteigert werden^ Bozen, am 25. Juni 1896. i Der k. k. Notar als Gerichtskommiffär : Karl Wiesbaner. Ein solider Junge, mit guten Schulzeugnissei» versehen, beider Landessprachen mächtig, wird sofort oder nach der Sommerfrische in einem hiesigen Hand- lungshaufe als abgenommen. — Auskünfte ertheilt

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_06_1922/MEZ_1922_06_06_3_object_655376.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.06.1922
Descrizione fisica: 4
in Bozen, deren wir uns in der heurigen Musik- foifott zu erfreuen hatten, wurde durch ein« Auf- iührung beschlossen, dl« ihrer DsrgSnger durchs« würdig war. Professor Grümmer aus Wien im Vereine init Musikdirektor Scheunich aus Inns bruck, letzterer In Bozen wohlbekannt und geschätzt, nahm am vergangenen Freitag Gelegenheit, dem Bozner Publikum echte Kunst auf seinem wunder baren Stmdivarj.Cello zu vermitteln, seit langen Jahren der erste auswärtige Künstler auf .diesem verhältnismäßig selten

wachsende Interesse unseres Publikums rufen wir dem Unter nehmen ein „Glück auf!' ftlr das nächste Jahr zu. Vereinsnachrichken. Volksliederveretn Bozen. Nächste Gesangsprobe am Dienstag, den 6. Juni im Mustkvereinslokal. Wegen Mitwirkung beim Konzert zugunsten der Ferien kolonie am 7. d. M. wird um vollzähliges Erscheinen gebeten. ' Unlerstühunasverein für arme LehramkszSastnge , an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen. Die Mitglie- der und Gönner des Bereines werden zu der am Mittwoch, Len

in Untermais, nach Pove bei Bassano zuständig, ledig, Steinmetz: 4. Josef Ossana. geboren 1877 ln Smamno, Bezirk Eies, dort zuständig, verheiratet, Ex-Dendarm, wegen Aus gabe falscher Geldnoten nach 8 106, 103 und 109 St.-G-, und 5. Maria Bertozzl geborene Götsch, geboren 1900 in Risflan, nach Longiano zuständig, Ehegattin des Alexander Bertozzl, wegen Verbrechens des Betruges. Amksverunkreunng und Diebstahl durch einen Praktikanken. Das Schwurgericht Bozen verhandelte am 6. d. M. über den Praktikanten

Verfehlungen zu gewärtigen hatte, floh er von Welsberg nach Deusschösterreich. Am 12. August 1921 wurde er in St. Veit a. d. Glan, Kärnten, verhaftet, wegen Veruntreuung und Dieb stahl vom Landesgericht« Klagenfurt zu sechs Mona» ten Kerker verurteilt und hierauf dem Kreisgericht Bozen ausgellefert. P. ist geständig, doch stellt er ln Abrede, zwei Briefe um den Inhalt von 20, bzw. 2 Lollar beraubt zu haben. Diesbezüglich Ist aber na^hgewiesen. daß die beiden Briefe durch seine Hände gegangen

sind. P. wird in seiner Eigenschaft die Briefe aus Amerika schon wegen der hohen Da- luta auf den Inhalt untersucht und sich sicher die 22 Dollar angeeignet haben. Die unterschlagenen und gestohlenen Gelder hat P. zur Gänze ftlr sich und sein« Geliebte verwendet. Wegen Amksmlßbrauch angeklagk. Bor dem Schwurgericht Bozen hatte sich am 6. d. M. nachmittags der Gerichtsdiener des Bezirks gerichtes Noumarkt Achilles L i b a r d t, geboren 1877 in Levico, nach Neumarkt zuständig, verehelicht, we gen Verbrechens de» Mißbrauches

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/15_07_1908/SVB_1908_07_15_7_object_2545194.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.07.1908
Descrizione fisica: 8
15. Juli 1303 Tiroler VolksblaLt Seite 7 Kuratel wurde verhängt über Rosa Thaler in Schönna. Vom 7. Juli. Freie Stellen: Gesuche UP, die Direktorstelle an der Lehrerbildungsanstalt in Rooeredo bis 31. Juli beim Landesschulrat in Innsbruck. — Gesuche um eine definitive Lehrerinstelle an der Volksschule in Kufstein bis 1. August an den Stadtschulrat in Kufstein. Das Versteigerung?verfahren wurde eingestellt gegen die Liegenschaften der Klara Stuefer in Gries bei Bozen. Vom 8. Juki. Der Konkurs

über das Vermögen des Ferdinand Holthöfer, Gutsbesitzer in Grätsch, wurde beendigt. Vom 9. Juli. Das Versteigerungsverfahren wurde eingeleitet gegen die Liegenschaften des Martin Rier in Kastelruth. Anmeldungen bis 6. August an das Bezirksgericht Kastelruth. DasVersteigerungsverfahren wurde eingestellt betreffend die Liegenschaften des Vinzenz Moser in Sarn- thein. Geborne in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Juni. Anna, d. I. Zanella, Dienstmann, u. d. I. Chiogna. 2. Robert, d. M. Peterlunger, Hausknecht

, Zimmermann, u. d. Anna Riedl. Brunhilde, d. R. Weitsche!!, Kaufmann, u. d. M. Härder. 27. Frida, d. Richard Baldo, Baumann, u. d. A. Gremes. .28. Paula, d. Franz Köster, Frächter, u. d. Marie Köster. !Z0. Hermann, d. Florenz Nones, Maurer, u. d. E. Fürst. Getraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Juni. il. Anton Vicoler, Steinmetz, mit Berta Basselai. Rudolf Auer, Knecht, mit Anna Palauro. Max Bittner, Baumeister, mit Brunhilde Streiter. '6. Alexander Nicolao, Bahnbediensteter, mit M. Ropele. Karl

Mucher. L2. Johann Köffler, Bürstenmacher, mit Aloisia Furtner. Josef Coser, Steinbrucharbeiter, mit Angela Giacomuzzi. Konrad Mur, Besitzer, mit Johanna Wieser. Verstorbene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Juni. Marie Lanznaster, Taglöhnersgattin, 73 I. L. Julius Liebenwein, Bahnadjunkt, 66 I. Benjamin Zanella, Heizerskind, 8 Mon. Franz Kamposch, Hotelvirektor, 49 I. 4. Johann Oberleitner, Diurnist, 54 I. 5. Anna Rottensteiner, Bauerntochter, 16 I. Alfons Ferrari, Pächterskind, 17 Mon. 6. Anna

: Bahnstraße: Bozen-Ritt- nerbahnhof: 5 38 früh 5 40 früh S'42 früh 5 46 früh 7-49 „ 7-51 „ 7-5S . 757 . 8-51'° „ 8 53* „ 8-55* „ 859* „ 9 51 vorm. 9 53 vorm. 9 55 vorm. 9 59 vorm. 11-02 „ 1104 „ 1106 „ 11-10 „ 2-06 nachm. 2 08 nachm. 210 nachm. 2-14 nachm. 317 „ 3-19 „ 3-21 „ 3-25 „ 5-39 „ 5-41 . 5-43 „ 5-47 „ 650 abends 6 52 abends 6'54 abends 6-58 abends Anknnft von ^robenstoin-AösrOozon in den Stationen Bozen-Ritt Bahnstraße: Südbahnhof: Waltherplatz: nerbahnhof: 7-33 früh 7 35 früh 7-37 früh 7-39 früh

21