38 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/17_06_1931/DOL_1931_06_17_3_object_1143039.png
Pagina 3 di 12
Data: 17.06.1931
Descrizione fisica: 12
Mittwoch, den 17. Juni 1931 »Dolomiten Sir. 72 — Seite 3 ■4 ' s 5 Nrovinz Mont KleiMwerbr und Einkommensteuer Gesuch« um Berichtigung der Einkünfte. Das Provinzialsekretariat von Bolzano für das Kleingewerbe teilt mit: Wir machen unsere Mitglieder darauf auf merksam, brtg vom 1. Mai bis 31. Juli der Termin für die Einreichung der Gesuch« an die Distriktssteuerämter um Berichtigung der Ein künfte läuft. Ein Recht auf Einreichung der Berichtigungs anmeldung haben alle jene, bei welchen feit

vom Provinzialsekre tariat des Kleingewerbes (Bolzano, Dante- straße 32) gratis besorgt. a Verkaufslizenzen für Radiomakerial. Beim Verkehrsministerium und beim Finanz ministerium laufen immer wieder Schreiben um Rücksendung der Verkaufs- oder Fabri kationslizenzen für Radiomaterial ein. welche zwecks Erneuerung eingefandt wurden. Es wird aufmerksam gemacht, daß in Abände rung der früheren Gepflogenheit, die Lizen zen direkt an die Parteien zurückzusenden, dieselben vom Finanzministerium an die tech Nischen

Finanzämter gesandt werden, welche sie den Parteien nach Einholung der nötigen Feststellungen zustellen. Die Firmen, welch die erneuerten Lizenzen noch nicht zurück erhalten haben, müssen sich an die technischen Finanzämter (Ufficio tecnico di Finanza) ihrer Provinz wenden, weil die Schreiben an die Ministerien nur einen unnützen Zeitverlust mit sich bringen. Botzarw und Amsebsms Schriftleitnng: Museum Krake 4L. — Telephon 98 und 682. Die St. Vinzenzkonfeeenzen von Bolzano Gestern, Dienstag, um Uhr

und große Jubi läumsalmosen zuführenk Glockenweiüefefl im Sk. Johanniskirchlein Bolzano. Gestern, Dienstag, 4 Uhr nachm, fand vor dem altehrwürdigen Kirchlein zum hl. Johan nes die Glockenwcihe durch den Stadtseel sorger hochwürdigsten Msgr. Propst Schlecht- leitncr statt. Wie schon früher mitgeteilt wor den ist. war dem Turme vom Kriege her nur noch eine, und zwar die kleinste Glocke ver blieben. Nun sind auf Kosten der Regierung zwei größere Glocken beigestellt worden, von denen die eine die größere

als Hotelfachschule und Schulhotel steht in Diskussion, welche jedoch noch nicht zur Reife gediehen ist, da für diesen Zweck noch ein anderes Objekt in Aussicht genommen ist. Die vierte Zoichnnngslistc weist folgende Beträge auf: a) Kapital'zu 4% auf fünf Jahre: Dortrag aus den früheren Listen . . L. 265.200 b) Jährlicher Zinsenbeitrag durch 3 Jahre: Vortrag ans der dritten Liste . . . . L. 74.705 Lang Erich, Bäckerei, Bolzano Strobl Katharina, Easthof Hoferkathl, S. Quirino Seifert W.. Eemifchtwarenhdl., Bolzano

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_06_1936/AZ_1936_06_21_6_object_1866175.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.06.1936
Descrizione fisica: 8
Seite K .ÄlpienzeNung'' Sonntag, Sèn 2k. Tan? 5S3<j.lnv Auszüge aus dem Amtsblatt 1379 Realversteigerungen: a) Auf Antrag der Boden- kreditanstal Verona wnrden folgende Zwangsver steigerungen bewilligt: G.-E. 19-1 Vizze (Rudolf Volgger in S. Nicolo di Vizze. Versteigerung (eine Partie, Ausrufspreis 72.000 Lire, Vadium 14.400 Lire, Ueberbote nicht unter 100 Lire) beim Tribunal Bolzano 1. Juli, 10.30 Uhr. 1384 b) G.-E. 9-1 Nenon (Alois Schweigkosler, Radhof Nr. 8-t in Auna di sotto). Verst

. (eine Partie, Aus- rufspreis 43.200 Lire. Vadium 8640 Lire. Ueberbote nicht unter 300 L.) beim Tribunal Bolzano 24. Juni, 10.30 Uhr. j380 c) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bol zano wurden folgende Zwangsversteigerungen be willigt: G.-E. 27-2 Ceves (Leopold Wild, „Neidhaus' in Ceves). Verst. (eine Partie, Ausrufspreis 1S.500 L., Vadium 3100 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire) beim Tribunal Bolzano 13. Juli, 10.30 Uhr. 1382 d) G.-E. 44-2 Ortisei (Johann Prugger in Ortisei). Verst. (eine Partie

, Ausrufspreis 29.447.30 Lire, Vadium 5990 Lire, Ueberbote nicht uiitcr 200 Lire) beim Tribunal Bolzano 22. Juli. 10.30 Uhr. 1383 e) G.-E. 21-1 und 93-2 Tiso (Wendelin Munter, „Plattnerhof' in Tiso. Verst. (eine Partie, Aus- russpreis 22.000 Lire, Vadium 4400 L., Ueberbote nicht unter 200 L.) beim Tribunal Bolzano 29. Juli. 10.30 Uhr. 1381 f) Auf Antrag der Vodenkrcditaiistalt Trento wurde die Zwangsverst. G.-E. 77-1 Fie (Michael Kompatscher, Schnurer in Aica di Fie) bewilligt. Verst. (eine Partie

, Ausrufspreis 40.800 L., Vadium 9600 Lire, Ueberbote nicht unter 100 Lire) beim Tribunal Bolzano 17. Juni. 10.30 Uhr. t385 g) Auf Antrag des Franz Lang, Steger in Mezzo monte, durch Ado. Dr. H. Perathoner in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung G.-E. 685-2 Nenon (Franz Profunser in Mezzomonte-Nenon) bewilligt. Verst. (eine Partie, Ausrusspreis 21.000 Lire) beim Tribunal Bolzano 15. Juli, 10.30 Uhr. 136Z Realschcihungen. Um die Ernennung von Schät zungssachverständigen (Zwangsversteigerung) haben angesucht

. Luft fahrt wurden zwecks Errichtung eines Notlandungs platzes für Flugzeuge iu der Gemeinde Brunirò zeit weilige Enteignungen von Gruud durchgeführt. 1387 b) Zugunsten des staatlichen Straßenbauamtes 2388 wurden zwecks Verbreiterung und Systemisierung 1389 der Reichsstraßcn Nr. 12 und Nr. 38 in den Ge- 1390 meinden Varna, Postal und Gargazzone Enteig nungen von Grund durchgeführt. 1370 handelsjache. Die Firma „Flora' Ges. m. b. 5?. in Bolzano hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_05_1935/AZ_1935_05_17_5_object_1861617.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.05.1935
Descrizione fisica: 6
, von der Ruhe zur Arbeit, vom Schlum mer zum Wachsein bezeichnet. Wer gewohnt ist das Leben in unserer Talser stadt nur bei Tag zu sehen und dann gegen Mor gen durch die Straßen geht, der erkennt das alte Bolzano, mit dem er sich so gut vertraut dünkte nicht mehr und meint durch eine fremde Stadt zu wandeln. Eine fast drückend« Ruhe breitet sich, er füllt Plötze, Straßen und dämmerige Gassen, so feierlich, als wenn niemals der Lärm des Tages imd das hastende Leben durch sie gegangen wäre. Die Wachleute

steigt der Rauch in die vom Sonnenschein erfüllte Lust. Auf den Bauplätzen beginnt es sich zu regen und schließlich knarren die Rolladen der Geschäfte, womit das Treiben des Alltags, der gewohnte Lärm der Au tomobile, Motorräder und Wagen beginnt und der Strom der Fußgänger durch die Straßen hastet: dann ist es wieder das Bolzano mit seinen regen Verkehr, dem bunten Marktgetriebe, seinen ernsten Schaffen und frohen Genießen, den einfa chen Bauerngestalten mit dem bedächtigen Schritt

, die aus den nahen Tälern gekommen sind und den Fremden mit dem bewundernden Blick, die aus fernen Landern gekommen sind: es ist das aufstrebende Bolzano, wie wir es lieben. VWW »«»««»IM dn SMtßmeiM vock II. Mal tSZ5.XM Vergütung an einen Wachmann für Dienst leistungen außer der Zeit in den Monaten März und April. — Vermietung von Wohnlokalen. — Feststellung und Aufteilung der Kanzlei-Ein nahmen im Monat April. — Ueberweisung eines Wachmannes an die Disziplinarkommission. — Disziplinarstrafe für einen Wachmann

mit dem städt. Spitale von Bolzano hinsichtlich der Abteilung für Geschlechtskranke. — Vorbil- dungskurs, weibliche Abteilung in der Cairoli- fchule. — Hypothekargarantie an die Bodenkredit anstalt der Venezien für die Gewährung einer Anleihe von IZSO.lM Lire an das auwnome Jn- titut von Volkswohnbauten von Venezia. — Überlassung eines Baugrundes in der Rosmini- traße an das Reichsversicherungs-Jnstitut. .— Theaterspesen für die Aufführungen des En sembles Armando Falconi. Die Gastspiele fanden

vom 6. bis 9. April statt. — Zuweisung eines Be trages von 2000 Lire an das Institut für Studien über das Hochetsch. — Zuweisung eines Betrages von Lire 2000 an die Pferdezuchtgenossenschaft Bolzano. — Aufnahmen in das Versorgungs haus. — Ausbesserungsarbeiten in den Alters räumen des Armenfonds. — Instandhaltung des städtischen Bades für das Jahr 1935. — Instand Haltung der Lokale für die Haushaltungsschule. — Disziplinarmaßnahme gegen einen Gemeinde Wachmann. — Auszahlung der Gebühren an das Feuerwehrkorps

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_2_object_1858490.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.08.1934
Descrizione fisica: 6
und sein kleines Zentrum wiederum gekommen. Ihrer un freiwilligen Propaganda ist es wohl zu verdanken, 153 k) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung du Grundbuchs - Ein lage 626-2 Bolzano (Wohnhpus Bindergasse Nr. 23.), Eigentum je zur Hälfte des Georg Kastner und der Flora Weißenbach, verehelichte Thüringer, bewilligt. Versteigerung zum Aus- rufspreis von Lire 60.000.--- beim kgl. Tribu nal Bolzano, am 10. Oktober. 136 Realschätz ung. Um die Ernennung von Sachverständigen

zu den exekutiven gerichtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Luigi Befana, wohnhaft in Milano bezw. Bolzano, zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 362-3 Bolzano, Eigentum deZ Gottfried Unter- trifaller in Bolzano; b), die Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento durch Dr. de Guài bezw. Dr. Grosser in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Ein- lage 8-1 Vizze, Eigontum des Roman Delueg in Vizze; 141 Ausgleiche, a) Bestätigt wurde der Aus gleich

nach Josef Braun, nämlich Hermann Braun, Maria Braun, verehelichte Covi, Joses Braun, Theres Braun, verehelichte Seeber, An ton Braun, Alois Braun und Notburga Braun, verehelichte Froschmayor, wmde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs'Einlagen 21-1, 22-1, 11-2 und 178-2 Varna 1, Eigentum des Alexander v. Egen in Terlano, bewilligt. Neuer liche Versteigerung zu dein infolge Ueberbots auf Lire 438.200 gebrachten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 167

do, zweite Hälfte, „Mair Im Ried-Hof', Eigen tum des Josef Borsetti, wohnhaft in Lagundo, bewilligt. Wiederversteiaerung zu dem auf Lire 203.000 herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 172 b) Auf Antrag der Ida Toldt, verehelichte Ei- oegna, wurde die Zwangsoersteigerung der Gdb. El. 13»1 Nalles, Eigentum oes Benedikt Trettl in Nalles, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und vierten Par tie zu den herabgesetzten

Ausrufspreisen von L. S7.S20, L. 6920 und L. 31.200 beim kal. Tribunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vorm. 173 c) Auf Antrag der Geschwister Faustina und Fiorella Chiaruttini in Bolzano-Gries durch Ad vokat Dr. Helm in Bolzano wurde die Zwangs versteigerung der Gdb. El. 1325-2, 1538-2 und 577-2 Appiano, Eigentum des Alois Romen in Appiano-Berg, bewilligt. Wiederversteigerung in drei Partien zu den herabgesetzten Ausrufsprei sen von Lire 11.060, Lire 20.325 und L. 6075 veim kgl. Tribunal Bolzano

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_01_1937/AZ_1937_01_05_5_object_2634810.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.01.1937
Descrizione fisica: 6
treter des Gebietes der Provinz Ehre zu machen. Konzert Vetroni auf morgen verschoben. Wegen Indisposition des Künstlers ist das Vio> linkonzert Leo Petroni auf morgen abends verscho ben worden. Staättheater Bolzano vperettengastspiel Dezan. Das Operettenensemble Dezan wird in unserem Stadttheater ein Gastspiel geben, und zwar sind die Vorstellungen für den 7.. 8., 9. und 10. Jänner angesetzt. Es gelangen dabei zur Aufführung: ..Die Herzogin des Bar Tabarin'; weiter »Eva', dann «Die lustige Witwe

der Mei sterschaften. Bei der Versammlung befaßte man sich auch in eingehender Weise mit der Unterbringung der Teil nehmer an den Wettbewerben und des Publikums, das sich dazu einfinden wird. Es wurden auch die Vorkehrungen hinsichtlich des Post-, Telegraphen-, Telephon, des sanitären Dienstes und der Berichterstattung besprochen. Die Versammlung wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. AnmrttelegrWM an S. E. den PrSMn S. E. der Präsekt hat anläßlich des Dezennals der Gründung der Provinz Bolzano

an S. M. den König ein Huldigunastelegramm gerichtet, auf wel ches nachstehendes Antworttelegramm übermittelt worden ist: „Im Auftrage des erlauchten Herrschers danke ich sür die übermittelten Gefühle der Ergeben heit anläßlich der Zehnjahrfeier der Gründung der Provinz Bolzano. General Asinari di Ber- nezzo.' Spenden sür den Armensond Der Armenfond von Bolzano dankt auch im Na men der Beschenkten für die Zuweisungen nachste hender Firmen an die Pfleglinge des Versorgungs hauses in der Via Roggia anläßlich

des Zaccaria, Zollbeamter; Marchio Sigisfredo des Alberto. Landwirt; Zain- bai Gianfranco des Giovanni, Kaufmann; Kru- nelli Ferruccio des Federico, Tapezierer; Zam- biasi Sergio des Livio. Zimmermann; Valt Na talino des Massimo. Maurer; Nardilli Alejiandro des Teodoro, Professor; Constantino Zvo oes Sil vio. Profejsionist; eine Totgeburt und zwei Ille gitime. Todes fälle: Bonani Caterina. 79 Jahre all, Näherin, wohnhaft in Bolzano; Zambiasi Ser- gio. einen Tag alt. des Leoio, wohnhaft in Bol zano; Olioan

Antonio des Luigi. 48 Jahre alt. Obsthändler, wohnhaft in Bolzano; Roje Gugliei- mina, 51 Jahre alt. Private, wohnhast in Bol zano; Tumler Luigia, 75 Jahre alt. Private, wohnhaft in Bolzano; Donadio Maria. 63 Jahre alt, Private, wohnhaft in Bolzano; Muzzolini Silvana. 5 Monate alt des Giovanni, mohnhast in Bolzano; Egger Emerentia. Terziarschivester. 62 Jahre alt, wohnhaft in Bolzano; Gobbi Ema> miele. 41 Jahre alt. Geschäftsreisender aus Bol zano; Reiter Filomena. 83 Jahre alt. Pflegling; Ringel Kurt

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_02_1936/AZ_1936_02_21_4_object_1864807.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.02.1936
Descrizione fisica: 6
: „Missa Mater Buon Consiglio'! abends halb 6 Uhr Litanei von Obersteiner und Segen von Reimann. Dienstag, 25. Februar, um S Uhr: Eli« sabethmesse von Gruber; nachmittags gegen halb 4 Uhr TeDeum von Kempter und Segsn von Faist. Anmeldung der Weizenvorräle. Seitens der kgl. Präfektur in Bolzano wird zur Kenntnis gebracht, daß der Vorrat an Weizen innerhalb 23. Februar l. I. angemeldet werden muß. Anmeldestellen sind bei der Gemeinde, beim Vertrauensmann Danesin der landwirtschaftlichen Syndikate

blieben auf Sabiona bis 1810. ^ Am 30,,Jqnner 1810 sanhf« Gfneral»Karqguay d'Hilliers von Bolzano aus an den Fürftbischof'von Bressanone dni Befehl', den Klosterfrauen auf Sabiona andere Wohnungen anzuweisen, da in Sabiona selbst eine Kaserne errichtet werden müsse. 1814 kehrten die zerstreuten Schäflein wieder in ihr altes Heim nach Sabiona zurück, doch brauchte es viele Jahre, bis die alte Ordnung und die zer rütteten Finanzen wieder hergestellt waren. Renovierungsarbeiten Im Jahre 1825 eröffnete

«. der Gesellschaft 30 Jahre. Foglio Annunzi Legali Nr. v« vom IZ. Aebrul V39 Realoersteigerungen, a) Am 1. April, 11 Uhr. si»I belm Tribunal Bolzano die Wiàroersteigeninc, G.-C. IZ^I Telves (Karl Wurxer, Telves) statt Partien, herabgesetzter Ausrusspreis 3000, kvvy ?. und.iovo Lire; Badien 700, 1300, 000 und AZo'^ 940 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt Vero! wurden folgende Zwangsoerflelgerungen bewili^ G.-E 71-1 Dodiclville (Matthias Nenter, Renài Versteigerung (eine Partie, Ausni zprl 640.000 Lire. Vadium

128 ,000 Lire, Ueberbote nss unter 100 Lire) beim Tribunal Bolzano am 2Z, 10.30 Uhr. S4S c) G.-S. 174-2 Andriano (Josef Rauch, Naii-j Wiederversteigerung (herabgef. Ausrufspreis SM Vadium 10.000, Ueberbote nicht unter 400 Lire) b-I Tribunal Bolzano am 4. Mörz, 10.30 Uhr. I 543 d) G.-E. 14S-2 Campo Tures (Alois Niedere«-,! Campo Tures). Wiederversteigerung (heràbges. M rufspreis 30.000 Lire, Vadium V000 Lire, Ueb-rbl nicht unter SSV Lire) beim Tribunal Bolzano 11. Mär,. 10.30 Uhr. S41 e) Auf Antrag

der Sparkasse Bolzano wurden gende.Zwangsversteigerungen bewilligt: G.-E. SS7-2 Appiano (Alois Tschigg in San Pai' Appiano). Versteigerung (eine Partie, .Ausrufs», 11.222 Lire, Vadium 2Z00 Lire, Ueberbote nicht un! Ivy Lire) beim Tribunal'Bolzano, am 2S. M 10.30 Uhr. 544 f)' G.-E. 2SS2 »i. 30S2 Appiano (Magdalena Hm geb. Hauser in S. Michele d'Appiano). Versteianu teine Partie, Ausrufspreis LS.43S L., Vadwm!?,l Lire, Ueberbote nicht unter 800 Lire) beim Tribù Bolzano t>m 2-Z März um lv.30 Uhr. 934

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_07_1935/DOL_1935_07_20_11_object_2616921.png
Pagina 11 di 16
Data: 20.07.1935
Descrizione fisica: 16
.Dolotnifen*' Samstag, ben 20. Juli 1935/XHI Nr. 86 — Sette 11 Auszug aus dem Amtsblatt Fogllo annunzl legall der Provinz Bolzano. Nr. 4 vom 18. Juli 1988. 72 Ueberbote. a) Dis auf Betreiben des Alfons Niedermayr in Eornaiano gegen Jo hann Spitaler in Tornaiano versteigerten Liegenschaften der ersten und zweiten Parti« wurden einstweilen Dr. H. Lutz in Bolzano für einen zu bezeichnenden Ersteber um 46.000 Lire, bzw. 57.000 Lire, zu geschlagen. ‘ 78 b) Die auf Betreiben des Martin Mosmann

in Avigna gegen Florian Trailer und Jose« fine Tratter, geb. Furgler. in Avigna ver« steigerten Liegenschaften (Grundparzelle 67/1 Avigna. „Dureggerhof') wurden vorläufig der Sparkasse Bolzano um 9500 Lire zuaeschlagen. 74 c) Die auf Betreiben der Banca del Treu« tino e dell'Alto Adige in Trento inLigui- dation gegen Heinrich Mader in Lyn« ver« steigerten Liegenschaften wurden vorlSufir zugeschlagen: Vierte Parti« (G.«E. 1070fln Lana) Peter Prantl in Lana di sopra um 60.000 Lire und fünfte ^Partie

(E.-E. 738/ll Lana) Eav. Salvator« Longübardi um 33.400 Lire. Ueberbotsftist für alle bis 25. Juli. 32 Realversteigerungen, a) Auf Antrag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigertkng der Grundbuchs-Ein lage 245/11 Eastelrotto, Seiseralm, Eigentum des Anton Schieber in Eastelrotto, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Polzano am 25. September, um 11 Uhr vormittags. 83 Am 2. Oktober findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Wiederversteigerung der Grund buchs-Einlage 16/1 Barbiano

Lire, beim kgl. Tri« bunal Bolzano am 28. August, um 11 Uhr vormittags. (NB. Das Schloß Prötzels, Frak- tton Presules, steht unter Altertumsschutz.) 85 d) Der Grunvbuchs-Einlage 35/1 Eastelrotto, Eigentum des Josef Putzer in Tisana di Eastelrotto. Wiederversteigerung zu dem auf 28.000 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 5760 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August, um 11 Uhr vormittags. 86 e) Der Grundbuchs-Einlage 920/ll Appiano, Eigentum des Andreas

Sparer in Appiano. Wiederversteigerung zu dem auf 24.500 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 4900 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August um 11 Uhr vormittags. 87 f) Dm: Grundbuchs-Einlage 624/ll Gries, Eigentum des E. Zuech, durch Adv. S. Periin in Bolzano. Wiederversteigerung zu dein auf 230.000 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 46.000 Lire, Ueberbote nicht unter 500 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August um 11 Uhr vormittags

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/22_02_1934/VBS_1934_02_22_12_object_3132619.png
Pagina 12 di 16
Data: 22.02.1934
Descrizione fisica: 16
zementbeton 1:12 und ein Steinholzfußboden oder Lagerhölzer mit Holzfußboden. a Wechsel l« Provlnzlal-Veterinäraml. Me wir erfahren, wurde Cav. Dr. Pierro De Proli. Provinzial-Veterinär von Bolzano, in' gleicher Eigenschaft nach Grössetö.ber Hauptstadt'der gleichnamigen Provinz in Mittelitalien, verletzt. Der Scheidende hat während seiner jahrelangen Tätigkeit dahier äußerst fruchtbringend gewirkt. Ganz beson ders groß sind seine Verdienste um die Pferde zucht in unserem Gebiete. Wie er überall

in Eggental - . durch. Adv. Dr. H.- Mumefter. . Bolzano, , wurde die Zwangsversteiaerung der Grund buchs-Einlage 1004/li Avvianä sWeide, . Wiese. Wald). Eigentum des Alois Romen ' in - E. Paolo. . Appiano-Berg. bewilligt. Wiederversteigerung in einer Partie zum. herabgesetzten Ausrufsvreis von L. 3050.—, Dadkum Lire 2000.—. Aeverbote nicht unter . /Lire 100.—. beim kgl. Tribunal Bolzano am 14. März;uml 1 Uhr vormittags. 1Ö36 bi Auf Antraa der Sparkasse Bolzano durch Adv/Dr. v. Maqrhauler ln BslzaN'o wurde

die Zwangsversteiaerung der Grundbuchs- Einlage 261/11 Appiano. Eigentum des Jose f Woblgemuth in Termeno. bewilligt. WfedKverstekqerüna sznm' vierte« Males zu dem auf Lire 4030 — herabgesetzten Aus rufsvreis beim kgl. Tribunal Bolzano am . : _ 4. April, um-H -Uhr vormittags.- .. .1047 cl Am 27. Februar, um 10 Uhr vormittags, findet im Gasthaus ..zur neue« Vost.Karner' in Brato allo Stelvio auf Antrag - des' Masseverwalters Rag. G. Amadei in Bol zano die öffentliche Zwanasversteiaerung der zur Konkursmasse des Eduard

, keinem anderen WI n t e r - S p r Itzm Ittel nach; Die CaffartbWerke haben mit diesem unübertroffenen Bekämpfuns!smittel. anch durch Festsetzung eine«- blll'seh Preises, den Verhältnissen der-Landwirtschaft'Rech* wuns getraaen. Obstbauern verlctnwt ousdrQcIclIcH und verwendefnur ; ,,F IT O O R I N.' Wo nicht erhältlfch, wende man sieh Nn die OenexalVertreinnä MARIO SICHER, Boliono, Sllbergasse Np. 18. schastern Costanto Zuech und Luigi Gällaz« zini, alle wohnhaft in Bolzano, ausgedehnt. Die B Zahlungseinstellung datiert vom 1. März

.1038, Konkursrichter ist Cav, - Tonte Rota, Masseverwalter Adv. E: Petini in Bolzano. 'Forderungsanmeldungen bis 1. März. 1053 c) lieber das Vermögen des Johann Mohr. Jnstallationsgeschäft sanitärer Anlagen in Merano. würde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung datiert vom 1. Feb ruar d.J. Konkursrtchter ist Eav. Dell'Aira. Masseverwalter Adv. H. Honig in Merano. Forderungsanmeldungen bis 28. Februar. 1050 Konkursverfahren, al 2m Konkurse der Firma B. Siener's Erben in Person der Sabina

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/12_03_1942/DOL_1942_03_12_6_object_1188844.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.03.1942
Descrizione fisica: 6
- -rn können. So hat der unerbittliche Tod im -curioen Jahre schon zwei Eehebande knapv^vor ?er Begebung ittr goldenen Hochzeit zerristen. ^Zie vier im heurigen Jahre hier verstorbenen Personen Witwe Margaret DiNgkater—Kalchcr. Anton Gtabinger. Mondscheinwirt. Aloi« Rog ner Gols und Pbilomeng Lanzinger—Kalcher 'Mtten zusammen 005 Jahre erreicht. Sie alle mögen ruhen in Gottes heiligem Frieden? Verstorbene Franz Rofsi. Maurer. Bolzano. 11 Jahre alt. Josef Rivera. Angestellter bei den Lancia- Werken, Bolzano. 09 Jahre alt. Julie

D a I c r u z. geb. Dantone. aus Eanazei. gestorben in Bolzano. 51 Jahre alt. Witwe Stephanie Heiler, geb. Bernhart. Buchhalterin. Bolzano. Barbara Pezzci, ledig. Bolzano. 76 Jahre. Anna Witwe Eainelli. geb. Wenin. Bol- zano, 70 Jahre. Anna R a i n e r aus M u l e s bei Viptteno, gestorben in Bolzano. 68 Jahre. Walter Grünwald. Obcrgcfrciter der deut schen Wehrmacht, gebürtig aus Bolzano. 21 Jahre alt. gefallen am 00. Jänner an der Ostfront. Alois' R u n e r. Obcrjchützc der deutschen Wehr macht. 22 Jahre alt

. aus Bolzano, gefallen am 9. Jänner an der Ostfront. Alois P r o f a i f c t, Gefreiter in einem Gebirgs jäger-Regiment. gebürtig aus Bolzano. 2l Jahre alt. gefallen am 21. Dezember 1911 an der Ostfront. Lab, na Eisath. Tertiarschwcster. Spital oberin in S. Gencsio, 01 Jahre alt, gebür tig von Pal d'Ega. Franz Scherer. Obergefrcitcr der deutschen Wehrmacht, aus S. Paolo in Appiano gebür tig. 28 Jahre alt, gefallen am 18. Dezember 1011 an der Ostfront. Josef Piazzera, Cardano, 75 Jahre, Vater des hochw

, Milano. Aul. Prcf. Milano No. 7252 vom 8. August 19tl/XIX. In Italien hergestellt. m BERREITTER Fadtarzt tär Frauenleiden übersiedelf Piazza Vitforlo Emanuele 8 , ILSf„ Bolzano. Allerhand Di« Kirche in Zahlen. Bor kurzem wurde dem Heiligen Vater das „Päpstliche Jahrbuch für 1912' überreicht. Es erzählt uns vom Stand der Kirche am 01. De zember 1911. Die Zahl der Kardinäle betrug 52. die der Patriarchen-. Erzbischofs- und Bischofs sitze 1223, die der Vikariate und Apostolischen Präfekturen

als Viehfuttcr in kleinen Gaben. Vom reichlichen Kocbwaster müssen sie rcingewaschcn werden, weil selbes Eiflstoffc enthält.' Bezahle dis allerhBchsfen Preise fOr alle Gattungen von WildfelSen sowie Katzen. Wildhasen u. Kaninchen A. Mader. 33 Kaufe Marder-, Füchse-, Elch- hörnchen-, Katien-Fe/te zu den allerhöchsten Preisen. Eicrene Verarbeitung. Kiniger. Pelzgeschöft Bolzano,Po/tlcl 37,'. S I Kleiner Anzeiger Obftbäume! Aepf-ll- und Birnbäume, drei- und vierjährig, aller gangbaren Sorten, ojrericrt

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_10_1937/AZ_1937_10_31_4_object_1869594.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.10.1937
Descrizione fisica: 6
-Neisebiiro „Verilas'. Merano. Tel. 20-66. M. A.-Pelze lraatz» bedeutet Schick. Eleganz und Wohlbehagen. Pelzmoden-Werkstätte Passeggiata i Regina Margherita Nr. 1. , Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenifch. sür Allerheiligen. Eigene Meraner Wachszieherei j Frileurlalon Kurmittelhaus. Tel. 21-79. Schmerz- Schenk, Marktgasse. lose Entfernung eingewachsener Nägel u. Warzen. Mes in Aerzen Fahrplem-Aenàerungen Auch auf der Bahnlinie Bolzano—Merano wer den am 31. Oktober einige Fahrplanänderungen

vorgenommen. Nachstehend die am 1. November in Kraft tretenden Ankunfts- und Abfahrtszeiten für Merano: Ab nach Bolzano: 6.20, 7.58, 9.45. 12.35. 16.05. 17.07, 17.44 (Littorina). 18.35 und 21.45. An von Bolzano: 6.47 (Littorina), 7.31, 10.11, 13.39, 14.47. 19.04, 20.00, 21.34, 0 03. Ab nach Malles: 6.50 (Littorina), 7.48, 13.39, und 19.16. An von Malles: 7.46, 15.57, 17.42 (Litto- rina) und 21.35. 5 » » Aus Leserkreisen werden uns neuerdings zwei Mängel in Erinnerung gebracht, die schon im Vorjahre

allgemein beklagt wurden und die nun auch der neue Winterfahrplan wiederum aufweist. Nach wie vor fehlt auf der Linie Bolzano Me rano ein Zug, der in den Nachmittagsstunden eine günstige Verbindung zwischen der Nachbarstadt und unserem Kurorte darstellt. Zwischen halb 2 und dreiviertel 3 Uhr treffen zwei Züge aus Bol zano ein, dafür ergibt sich aber den ganzen Nach mittag über bis 7 Uhr abends eine Lücke, die sich immer und immer wieder stark fühlbar macht. Beklagt wird ferner auch, lind

dies insbesondere an Sonn- und Feiertagen, das Fehlen eines Zu ges, der Merano in den späten Abendstunden ver läßt. Während der Saisonsmonate ging der letzte Abendzug um 23.55 Uhr nach Bolzano ab. Von nun an aber fällt dieser Zug aus und wer noch innerhalb' Tagesfrist gezwungen ist, Merano zu verlassen, muß schon um 21.45 Uhr abreisen, also reichlich früh, ganz besonders für solche Reisende, die einen Ausflug nach Merano gemacht und den Tag mit einem, wenn auch nur kleinen abend lichen Bummel in unserer Stadt

beschließen woll ten. Wenn es auch — so schreiben uns mehrere Le ser — nicht möglich sein sollte, ständig einen Nacht zug nach Bolzano verkehren zu lassen, so sollte man wenigstens an Sonn- nnd Feiertagen einen Zug einschalten, der von Merano erst gegen Mit ternacht abfährt. Es wäre dies eine Maßnahme, die sich nur denkbar fördernd auf den Ausflugs- verkehr zwischen Bolzano und Merano und somit auch im eigensten Interesse der Bahn auswirken könnte. Wir können nur hoffen, daß diese, gewiß unbe dingt

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_02_1936/AZ_1936_02_27_5_object_1864874.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.02.1936
Descrizione fisica: 6
1934 die Zahl der Ge burten im Hochetsch 6254 betrua, ist sie im Jahre 1935 auf 6425 gestiegen, was einen Zuwachs von 171 Seelen bedeutet. Dieser Geburtenzuwachs kann zu verschiedenen Betrachtungen Anlag geben. Lassen wir die Auswirkung der demographischen Politik des Regimes beikette und ziehen nur die Behauptung der Theoretiker in Betracht, die sagen daß eine Erhöhung der Geburtenziffer mit der Zunahme des wirtschaftlichen Wohlstandes zusam menhängt, so ergibt sich daraus, daß die Provinz Bolzano

des Praoinziallomitees der Opera ZHlilla. .von. Bolzano^s^WMtHeàs -Tele-, gramm zügegangen:, - ' ^ ^ „Ich ersuche Sie, den Avanguardisten des Höch stsatz, denen der Pokal De Vecchi zugesprochen wur de, meine lebhafte Anerkennung auszudrücken. Mi nister für nationale Erziehung De Vecchi di Val Cismon'. or«- MmiierutU dekWbàlèi in Kuà Im Beisein des Podestà, des.politischen Sekretärs und der.Vertretung der Geistlichkeit fand!im Saale des Gasthofes „Cavolo' am letzten Sonntag die Prämiierung der Landwirte statt

, welche den. land wirtschaftlichen Fortbildungskurs, der von der Cat tedra Ambulante von Bolzano gehakten wurde, be suchten. Der Podestà entbot dem Direktor der land wirtschaftlichen Wanderlehrstelle Prof. ToMa den Gruß, wi?s hierauf auf die Bedeutung der Kurse hin und ermahnte die Landwirte, die Kulturen zu intensifizieren. Der Direktor der landwirtschaftlichen Wander- lehrstelle begrüßte die Behörden und Landwirte u befaßte sich mit der modernen landwirtschaftlichen Technik zur Vervollkommnung der- Kulturen

erworben werden. Staättheater Bolzano Abschiedsvorstellung des Ensembles Lesozzt?A!enichelli.ZNiglsar ^ -Zu^e^mngefterMficrtMfundenen Abschied stellung des àsèMles Besozzi-Menichelli-Mi- gliari, die zugleich Ehrenabend für Nino Besozzi war, hat sich wie bei den vorausgegangenen Vor stellungen ein sehr zahlreiches Publikum eingefun den. ^ , !! Es wurde dabei die Groteske „Wer hat mich ge tötet?' von Pio de Flaviis gegeben. Das Stück verdiente die Bezeichnung Groteske, denn es. stand

sind nach stehende Spenden für die Hilfswerke eingelaufen: Cav. Uff. Vittorio Basaglia-Venezia Lire 130; Fr. Else Oppler Legband, schwedische Staatsbürgerin, 60 Lire; Baronin Gerda von Schinchel 100 Lire; Kgl. Aeronautische Union 50 Lire; Kommandant der Militärzone von Bolzano 50 Lire. Kamerad Geom. Angelo Bonazza hat dem fasci- stischen Prövinzialverband den Betrag von 1000 L. für die Hilfswerke im Gedenken des Ing. Spagolla übermittelt. « « » Glückwunschenlhebungskarten für die Armen der Stadt. Der Armenfonds

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/23_09_1933/DOL_1933_09_23_11_object_1196420.png
Pagina 11 di 16
Data: 23.09.1933
Descrizione fisica: 16
-rm- Obstbauinteressenten zu Besuch in unserem Lande. Unter der Führung des Herrn Dr. Kurt Meier, Direktor der Eidgcn. Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wiidenswil, haben eine Anzahl von Fachleuten der schweize rischen Obst- und Weinwirtschaft, letzt« Woche eine Studienreise in unser Gebiet unternommen. Prof. Alois Meier von der Landw. Wander lehrstelle Bolzano und Herr R. Weiß-Rauchen« Hof, empfingen die Schweizer Gäste in S p o n- d i g n a und besuchten die wichtigsten Betriebe und Anlagen

. Claoadetscher von der Wirtschaftsschulc Kusterhof (St. Gallen) hatte sich dieser Reise gesellschaft angeschlosten. Wie wir hören, ist demnächst auch der Besuch einer uns Schülern der Lvnowirtschajtsschulc Sitten (Wallis) zu erwarten. zugeschlagen. Infolge Ueberbotes wurde der Preis der 2. Partte auf Lire 44.350.—, für die 4. 6. und 8. Partie auf Lire 1400.— bezw. Lire 8250.— und Lire 4700.— ge bracht und findet die neuerlich« Lersteige» rmm beim kgl. Tribunal Bolzano am 4. Oktober, um 11 Uhr vormittags

, statt. 322 e) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. Alberto de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 750/U und 428/11 Appiano. Eigentum des Alois Tschigg in San Paolo dÄppiano, bewilligt. Versteige rung beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. September, um 11 Uhr vormittags. 333 f) Am 20. September, um 10 Uhr vor mtttags, findet im Gasthof zur „Post' in Sesto die öffentliche Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Georg Watschin- aer in Sesto

o) 18% innerhalb vier Jahren nach Rechtskraft des Vergleiches. Für die die Raten b). c). d). e) werden 5% Zinsen bezahlt. 4. Der Haftung dient das Aktiv vermögen der Bank ufw. 335 Konkurseröffnungen, a) Ueber das Vermögen des Hermann Walde als Inhaber der Firma Gebrüder Walde mtt dem Sitze in Bruniro und mit Filiale in Bolzano wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung dattert vom 4. Sep tember d. I. Konkursrichter ist Cav. Dell'Aira, Masteverwalter Ado. De Euslmi, Bolzano. Forderungsanmeldungsn big

4. Ok tober. 32? b) Ueber das Vermögen des Alois v. Moos, Bäckerei in Resta. wurde der Konkurs er öffnet. Die Zahlungseinstellung datiert vom 1. Juli 1932. Konkursrichter ist Tao. Dell'Aira, Masteverwalter Adv. H. Honig in Merano. Forderungsanmeldungen big 30. September. 338 er Ueber das Vermögen des Franz Tfchaaer, Kaufmannes in Tires, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung datiert vom 1. November 1932. Konkursrichter ist Eav. Dell'Aira, Masteverwalter Advokat E. Bertagnolli, Bolzano

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/10_10_1935/VBS_1935_10_10_6_object_3134953.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.10.1935
Descrizione fisica: 8
Sette S — *r. 41 tff. eine Dürchschnittsnote von Mindestens 8 erreicht .hüben. Diejenigen, welche' eine Dürchschnittsnote von 7 erreicht haben, sind bis zur . Halste befreit. Diesbezügliche Gesuche sind auf Stempelpapier zu Lire 4 Im Wege des Presidiums des kgl. Gymnasiums an die „R. Jntendenza di.Finanza di Bolzano' zu.richten. Bei Vorlegung des Gesttches ist weiter eine Gebühr von Lire 80.80 zu zahlen für die körperliche Erziehung. Den Beginn der regelmäßigen Lektionen werden wir noch bekannt

für Ziegen und Schafe. Im all» gemeine«, war gering«,Rachftage. Die Schweine mtb etwas teurer geworden. Gehandelt wurde Überhaupt sehr wenig. Krämer habe« sich dies mal in größerer Zahl eingefunden Auszug «ms dem Amtsblatt foctllo amuinzf tegail Provinz Bolzano - Nr. 26. »om 28. September 1968. 370 Ueberbote. Di« auf Betreiben des Adv. Anton Gruber in Bolzano gegen Anton .Schieder in Tastelrotto versteigerten Liegen schaften in G.-E. 245/n Tastelrotto wuroen vorläufig Dr. Otto v. Unterricht« in Bol zano

wieder her. ■/ In 'aUtn apoihtXen. Ottlcina Parmacantlca S. S I hl 0 N E Via Guribaldt 16 - Torin a I . Donnerstag, den 10, Oktober 1935/XIII, * ' ' - t in E.-E. 7/1 Tiso wuiden einstweilen Maria Agstner in Tiso um 52!400 Lire zugeschlagen. Ueberbütsfrlst für beide , bis.10. Oktober. 381 Real Versteigerungen, a) Auf An trag des Dr. Pius Tessadri in Bolzano, durch Adv. Dr. E. Pinatzer in Bolzano . wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1088/11 ©ries, Eigentum der Karolina Mitterhofer, geb. Solva

. Besitzerin in Gries. Bolzano, bewilligt. P«steigerung zum Aus rufspreis von 113.362 Lire. Vadium 22.700 'Lire. Ueberbote 1000 Lire, beim kgl. Tribu nal Bolzano am 13. November, um 11 Uhr ' •• vonnitt--- . . . 382 b> Au! vuiuag der Anna Tomploi, verehe lichte Nock«, wohnhaft in Udine, durch Dr. E. Binatzer in Bolzano, würde die Zwangs- Versteigerung der E.-G. 50ll Appiano, Eigen tum der Katharina Petermayr, verehelschte Hanny, toohnhaft in Appiäno-Berg, be willigt. Bersteiaerung in fünf'Partien

mit Mr Ge schäftsführung der Realifiernng d« Aktiven ufw, der Filiale Bolzano des Jstituto Jta- liano di Gredito Marittimo in Liquidation betraut.- 'V-' ■- '-, v '. r Provim Trento Nr. 25 vom 25. September 1985. 559 Realversteigerung. Auf Antrag der Sparkasse Bolzano, durch Adv. B. Dellai in Trento, wurde die . Zwangsversteigerung der . G-E. 21/N Ora, Eigentum des Johann» Otto, sowie des minderjährigen Hermann Tondin, bewilligt. Derfteigerung in ein« Partie zum Ausrufspreis von 12.500 Lire, Badium 1250 Lire, Ueberbote

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_04_1941/AZ_1941_04_20_5_object_1881481.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.04.1941
Descrizione fisica: 6
Sonntag, den 20. April 1S41-XIX .»ipe»zett«as >àà>Ld» Vetw« Aus Vokzano Slüät Lanà Wimms» des Verbandsseliretiirs f>k d«» Sj. NM Der VerbaàsetretSr hat auf Grund der vom Parteisekretär erteilt«« Weisun gen über den ?!. April verfügt, daß nach stehende Veranstaltungen stattfinden: Zn Bolzano: Um 11 Uhr wird der parteilàtlor p. Luglnl, beauftragt von der Partei, zu den Arbeitern der Aluminwmwerke in der Zndustriezone sprechen und auf die Bedeutung de« Tage» und die Gründe des revolutionären

wir das Ver zeichnis der Büchlein» die in den. einzel nen Gemeinden gelangen. G«m«iad« Bolzano Verno Agostino; Castellano Luigi; Ce sarini Amalia; De Zptti Aldo; Donai Romeo; Fattevi Adriano: Marini Lucia? Mazzucchi Emilio; Rosselli Arturo; Val- canover Pietro; Bonetti Aristodemo; Bortolo«! Giuseppe; Calavi Erminio; Colli Caà; Dalle Piatte Fortunato; Dellantonio Giuseppe; Fereni Francesco; Fischer Vincenzo; Guerra Luigi; Iutt- ner Massimo; Lorenzin Giuseppina; Maierhofer Luigi; Martini Giuseppe; Meraner

entgegenzunehmen. Dr. Francesco Giordano wir über das Thema: „Italien und das Mittelweg sprechen. i Das Publikum hat freien Zutritt. Veranstaltung àes Dopolavoro am heutige« Sonntag Wie bereits mitgeteilt, werden die Ver anstaitungen, welche der Dovolavoro für das Arbeitsfest organisiert hat da der Montag als Arbeitstag zu betrachten ist, am heutigen Sonntag abgebalten. Die verschiedenen Dopolavorovereini- gungen von Bolzano werden AusilÜge in oie nähere u. weitere Umgebung machen. Der Dopolavoro

errichtet wird und den Dovolavoro von Tel. Am Abend kehrte der Verbandssekretär nach Bolzano zurück. Fortezza: Perina Luigia. Mofo Po Bressanone Andreatta Giuseppe; Brennunger Giu leppe; Brunner Teresa; Costisella Geno vessa: Demattia Giovanni Battista: Gar niga Enrica; Goller Rosa: Huber Maria: Kleilercher Teresa: Kromvropst Maria: Sud Aaene: Manzini Giuseppe; Munter Luigi: Nuck in Dorfner Emma: Pegoravi Paolo; Ploner Francesco: Wiestholer ')ìosa. Brunirò: Agreiter Giovanni; Bais in Torca Anna: Mair

zurückbehält«« werden können Die Union der Landwirte teilt mit: Einige Zeitungen brachten in diesen Tagen irrige Nachrichten über die Menge von Weizen und Mais, die von der An reicherung befreit sind und für den Fa milienbedarf zurückbehalten werden kön nen. Um «ine eventuelle Straffälligkeit in dieser Hinsicht zu vermeiden, werden hier die Mengen von Weizen und Mais gebracht, die in der Provinz Bolzano für den Familienbedarf der Produzenten zurückbehalten werden können: Mais: 1.S Zentner für Erwachsene

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/30_03_1933/AZ_1933_03_30_3_object_1820437.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.03.1933
Descrizione fisica: 6
vor seiner Ablösung beim Ueberschreiten eines Gleises im Rangierbahnhofe unter einen Tank wagen, wodurch ihm der rechte Fuß und der rechte Arm zermalmt wurden. Gegen 9 Uhr vormittags ist Bazzoni den erlittenen Verlet zungen erlegen. Er hinterlaßt drei kleine Kin der und die vom Unglück schwer getroffene Frau. , ' Die Leiche dès vermWèn'Ascher gefunden, Innerhalb drei Tagen ist es ,ttün' dle, zweite Leiche, die àus' dèr Etsch, zwischen Bolzano und S.' Mchèle geborgen werden^ könnte. Am 2k. März in der' Früh wurde

am linken Etschufèr unweit von S. Michele eine Leiche gesichtet und ans Land gezogen. Der ärztliche Befund er gab. daß der Tod vor ungefähr einem Monat eingetreten sein muß. - In der Tasche des Er trunkeilen. der keine Verleihung aufwies, wurde ein Briefumschlag gefunden, aus dessen Aufschrift hervorging., daß es sich um den 52 Jahre alten Schriftsetzer Francesco Ascher aus Bolzano handelte. Die Leiche wurde in die Totenkapelle von . S. Michele gebracht. Vom Funde wurde der Sohn des Toten ver ständigt

. Ueberbot um ein Sechstel bis 5. April. 1133 In der Realexekutionsfache der Sparkasse Bolzano gegen Huber Antonio in S. Paolo- Appiano wurden die betreffenden Liegen schaften dem Weber Ottomaro in Appiano lim 28.250 Lire provisorisch zugesprochen. Ueberbot um ein Sechstel bis 5. April. 1139 In der Realexekution des Thaler Simone in Lazfons gegen Meraner Giacomo in Villandro wurden die betreffenden Liegen schaften dem Gruber Giovanni in SIlandro um 9740 Lire provisorisch zugesprochen. Ueberbot

diesem Film noch eine besondere Note. ^ , Beginn: 5. 7.10, 9.15 Uhr. In Vorbereitung der ital. Monumentalfilm „Die Himlesflotte'. ein gewaltiger Fliegerfilm, dessen Handlung sich zum Teile in den Dolomi ten abspielt. Ein Film der Kühnheit. Kamerad schaft — ein Denkmal, der Macht.italienischer Aeronauti?. Ans dem Europaprogramm vom 30. Mörz. Nord.Zlalien, LI Uhr: Uebertragung aus einem Theater. ' Roma-Napoli. 20.45 Uhr: Symphonieionzert. Bolzano. 12.30 Uhr: Gemischte Musik. 17 Uhr: Schallplatten. ' 20 Uhr

- preis von Lire 5Z00 statt.. Nähere Auskünfte sind bei Ado. Weirather-Bolzano oder in der Tribunalskanzlei ersichtlich. iZ125 Am 12. Aprjl. 11 Uhr: Versteigerung der Grdb.-Einl. 20-2 Türes des Auer Engelberts in Caminata di Türes. Hypothekarsorderun- gen sind binnen 30 Tagen, anzumelden. Die 'näheren Bedingungen sind aus de? Aus schreibung in der Tribunalskanzlei ersichtlich. Q l'I 11° Ul' 1° >-> k? ^ ^Rd> O ^ II'^ 21 I O ^ «Sriindungsversammlung des Vàe-Club Bolzano Das Komitee für die Gründung

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/04_04_1940/VBS_1940_04_04_8_object_3138862.png
Pagina 8 di 8
Data: 04.04.1940
Descrizione fisica: 8
» eine sehr ertragsreiche Ernte abwerfen. , 1120gr Bedeutsame Bersämmlung der Eyndttatsletter der landwirtschaftl. Arbeiter. Die Eyndikaisleiter der faschistischen Antone« der landwirtschastkichen Arbeiter der. Drei Dene- tien haben sich am letzten Samstag, in Bolzano versammelt, um Erläuterungen über ibre Auf gaben: in der Vereinheitlichung de« LStigkeit zum- sozialen «nd wirtschaftlichen Wiederaufbau desOveretsch entgegenzutHhmen. Die syndl« täte Tätigkeit für eine möglichst weitgehende An wendung

— Ostermarll in Bolzano. Der am Samstag. 39. März abgehattene Brehmarkt, das soge nannte „Ostermarttl'. war recht beschickt und be sucht und hatte sogar einen größeren Auftrieb und lebhafteren Handel als der alte Mittfasten markt vor kaum vier Wochen. Zum Verkaufe standen: 539 Ochsen. 299 Kühe. 9 Stiere. 21 Kälber. 294 Schafe. 49 Ziegen. 357 Schweine, 63 Pferde, 2 Maultiere. 4 Fohlen'Und 1 Esel, zusammen, 1539 Stück. Schon während des Auf triebes fetzte ein reger Handel bei fteigenden Preise, namentlich

. Man zahlte für fünf- bis sechswöchige Ferkel per Paar 399 Lire und darüber. Fresser 399 bis 499 Lire dag Stück. Auch am Pferdemarkte gab es erhöhte Preise gegenüber dem Mittfastenmarkt. Ein mittleres Zugpferd kostete gegen 5999 Lire, schwerere, galten Lire 7999 und darüber per Stück. — Der nächste Markt in Bolzano ist in G r i e g am Freitag. 19. Mai. Sctefkoftea I. L. ln S. Das zum Bauernhö' gehörige Wohn haus ist nicht zum Gebäudekataster anzume'ben. lv.) rücktlo»». verlütz- m Wer. nüchterner

oder durch Hypo thek, deten Ginttaguiia. Gebührenfreiheit genießt. Ansuchen' sind entweder dirett oder durch die Raiffeisen- kgssen bei der Sparkasse der Provinz Bolzano und deren Filialen ln Merano.' Brnnteo. Bressa- none. Vipiteno. Ortiset. Sikandro und Malle« «inzubringen. wo anch weitere Auskünfte erteilt werde«. sofort -ui verpackten, even». »u v»r> kaufen. Adresse sn der Verwalt, d. Bl. 1782 e > In jeder Größe und Preislage bei K.Dwo«ak,Merano Vortlel «4 Börtlü64 »aufe u. nehme km Amlausch auch ' Gold

. , 254225.4 Baumschulen Konrad Mayr Merano, vta Roma Nr, 21 - Telephon Nr. 1484 liefert Im besten Sortiment und gesunder Qualität. Obstbäume \ Beerenobst Rebveredtunpen Gartensträucher Obstwildlinge usw. Preisliste gratis. ^Nilchzentrisugen. Ersatzteile. ' H-rMoner. Bolzano. .Bia<Prgentleki '17. ' ^ ^ irr - . . 232725-5 rrenixii&a. ■■ •• :./K LsReisekoffer oöS in-jeder Größe, f-' ::,: akäufen Sie V ' LW besten Lei ; Elile Rimbl. Sana. Abreisehalver verkäuf- lich Versenk '• Nahm«, schine. . Küchenkredenz

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/18_10_1932/AZ_1932_10_18_7_object_1879957.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1932
Descrizione fisica: 8
genschaft Gdb. El. Al. 46-1 Villabafsa. der Eheleute Horack Giuseppe und Maria Au- ßerhofer zwecks Versteigerung angesucht. Mg Liquidation. Auszug aus dem Protokoll der Bollversammlung der Schokolade und Kon- serven-Jndnstriegesellschaft in Bolzano vom 22. Juli 1932: 1. Beschluß der vorzeitigen ^Auflösung der Gesellschaft und deren Ligui- 'dierung; 2. als Liquidatoren werden be stellt: Dr. Eugenio Cafazza u. Oscars Ste iner welche sowohl zur Weiterführung des ^Betriebes als auch zum Verkauf, bezw

. Vergebung der Gefellschaftsaktiven ermäch tigt sind^ Agg Elekirische Linie S. Giacomo—Appiano- Pianizza. Die Società Trentina dì Elettri cità wird zur Errichtung einer Hochspan nungsleitung von 20.000 Volt von S. Gia comi nach Appiano und Pianizza ermäch tigt: die Linie muh nach den technischen Er fordernissen und nach den begutachteten Plänen errichtet und vor Inbetriebnahme durch das Amt des Genio Civile in Bolzano >kollaudiert werden. Die Gesellschaft ist ver pflichtet. unentgeltlich

alle jene Neuarbei ten oder Umänderungen vorzunehmen, die das Amt des Genio Civile zur Wahrung der öffentlichen und privaten Interessen für nötig erachtet. Die Gesellschaft über nimmt volle Verantwortung hinsichtlich der -Rechte Dritter und der aus der Errichtung àer Linie eventuelle entstehenden SclKden: «Vie hat zur Deckung der Ueberwachungs- u. ,>Kollaudiernnasspesen dem Genio Civile in «Bolzano die Summ- von L 400 zur Verfü gung zu stellen und hat außerdem als Ga rantie die Summe von L> 1000 bei der .. Spar

nm die Namhaft- > machung eines Sachverständigen zur Schät- ^ zung der Liegenschaften Gdb. El. Zl. 265-U ^ San Pancrazio-Ultimo der Veronika Kup- !pelw!efer in S. Pancrazio zu Versteige- rungszwecken angesucht. 394 Besikwechsel. Mit Präfektursdekret wird ^ die Gemeindeverwaltung Bolzano ermäch- . - tigt, den Tausch von 1092.20 Quadratmeter - iGrund aus der Gdb. El. Zl. 365-Il Didici- ,ville gegen 676 Quadratmeter aus der Gdb. El. Zl. 798-11 Dodiciville der Evange- . - tischen Friedhofsverwaltung, zwecks

ermäclziigt. 399 Genossenschafisgriindung. In Bolzano wurde eine Genossschaft mit der Bezeich nung l,.Utiliz-.azione sottoprodotti agricoli Cooperativa Atesina) (GenossensclM zur Verwertung von landw. Nebenprodukten) gegründet. Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung von Weintrebern und 'änderen Produkten und Nebenprodukten aus der Landwirtschaft zur Gewinnuna von Alko hol, Weinsäureprodukten, Pflanzenölen usw. und gemeinsamer Verkauf der gewon nenen Produkie. Mitglieder sind: die Kel

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_08_1932/DOL_1932_08_27_11_object_1204104.png
Pagina 11 di 16
Data: 27.08.1932
Descrizione fisica: 16
Auszug aus -em Amtsblatt fogüo flnnnnzl legall Nr. 15 vom 20. August 1932. i Cc f f c «11 1 dj c Bekanntmachung. Luf Antrag des Eduard und der Johanna Gregori usw. wird der Earlotta Witwe Wisnicka in Innsbruck bekannt gegeben. daß die Erben des Ina. Anton Wisnicka usw. vom kgl. Tribunal Bolzano zur Zahlung der Summe von Lire 70.000 usw. verurteilt worden sind und dag im Falle der Nicht« befolaung binnen 5 Tagen die Einleitung der Mobiliar-Exekution erlassen wurde. lf,0 Exekutive Schätzungen

. Um die Er nennung von Sachverständigen zu den gericht lichen Zwangsschätzunaen von Liegenschaften zum Zwecke der Versteigerungen haben an gesucht: a) Das Istituto di Credito Fon- diario in Verona zur Schätzung der Grund« buchseinlagen-Zl. 887II. 422 U, 742 II und 1938II Appiano, Mörig dem Josef Haller. IP 1 6) Die Sparkasse Bolzano. Filiale Ortisei, wegen Schätzung der Grundbuchseinlage-Zl. 255 U Ortisei. gehörig dem Vincenzo Eav. Demetz in Ortisei: 1P2 c) Florian Ainhauser in Sarentino zur Schätzung

des Jöchlerhofes dort. Windlayn, Grunvbuchseinlage-Zl. 181 Sarentino. ge hörig dem Johann Gänsbacher; 193 d) Älois Plattner. Weinhändler in Bol zano, zur Schätzung der Grundbuchseinlage- Zahl 951 und 83 ll Novaponente, gehörig dem Franz Zöschg in Laives, Brantental; >95 es Alessio Bertagnolli in Fono zur Schätzung der ungeteilten Hälfte der Grundbuchsein« lage-Zl. 1391 Renan. Gasthaus Törggele« brugg in Eampodazzo. gehörig der Dominika Bölser. gcb. Anesi, in Bolzano: 195 0 Paula Wwe. Visintainer in Tubre

und Zeitschriften Autorama, ein von Günther Langes zu- sammengrstellter, hauptsächlich für Autofahrer gedachter Führer durch die schönsten Gebiete der Provinzen Bolzano und Trento mit 100 Bil dern. Universitäts-Verlag Wagner, Innsbruck, geb. Lire 24.—. Das Buch trägt den Titel ..Autorama' (Autoausficht), weil es eben dem Autofahrer in Wort und Bild die links und rechts der Straße sich dem Blicke zeigenden Gegenden erklärt. Das Buch behandelt im ersten Abschnitt die Dolomiten mit Bolzano als Zen trum

, Fahrpreise und vieles andere enthält. Die Ausstattung ist (ge druckt ist das Buch bei G. Ferrari in Bolzano) allen Lobes wert, die Wiedergabe der Bilder ausgezeichnet. Daher wird sich das Buch leicht e'nführen. besondere: 1. Bolle Zahlung der privilegier ten Forderungen: 2. 40d, an die nicht be vorrechteten Gläubiger in vier gleichen Raten zu je 10°r- usw.: 3. die Zahlung ist durch den Liquidationswert des Inventars und der Waren garantiert. Eerichtsdele- girrter ist Eav. Dell'Aira Eiulio

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/28_12_1932/DOL_1932_12_28_3_object_1201523.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.12.1932
Descrizione fisica: 8
, von mit nion 0 t & Bs- Öln* wird a l e- Jw lurbe 1 n n. , bee der Ätn früh, :r in >uunt chlak- toten lilKn laren , hsi- ) Letz ein-- und it der äugst '.'ln- r.1S Zur Glekttifizivrunv tot eifcnbQJm Dvlzano-Merano Die Vorarbeiten hiezu sind bereits ein- geleitet worden. Am Freitag, 23. ds„ nach mittags 3 Uhr, fand bei der Ban-Abteilnng der Staatsbahnen im Bahnhofsgebäude zu Bolzano die öffentliche Vergebung der Liefe rungen und Arbeiten zur Systemisierung und Verstärkung von 10 vorhandenen eisernen

Bahnbrücken auf der Strecke Bolzano— Merano statt, welche Arbeiten ehestens in Angriff genommen werden. Für diese Leistungen, die mit einem Be trage von 83.000 Lire präliminiert sind, wurden sieben Angebote abgegeben, von wel chen das billigste einen Nachlaß von 16,70Ä> einräumte. Der bezügliche Auftrag fiel an die Firma Pollini in Cremona. Fr. b Zur Ehrung des Songregationspräfcs Julius Posch. Im gestrigen Bericht über dis Ehrung des hochw. Kongregationspräfes Julius Posch sind aus Versehen unliebsamer

gadier der städtischen Sicherheitswache in Bolzano, Herr Mario Calliari, erlitten. Innerhalb vier Woche» sind ihm Schwester und Mutter gestorben. - Am 23. November ist in Merano dessen Schwester, Frau Flora Danner, geb. Calliari, im Alter von 32 Jah ren gestorben. Frau Danner ist am 8. No vember beim Gasthof Eamper in Main bassa Lurch ein in die Richtung nach Bolzano fah rendes Auto, das ins Schlendern geriet, an die Wand gedrückt worden. Sie erlitt so schwere Verletzungen, daß sie 17 Tage später

buch eine Reihe von Jahren als Gendarmerie-Bezirks-Jnspek- tor in Bolzano tätig. Nach seinem Uebertritk in den Ruhestand zog er sich in seine Heimat Termeno zurück, wo er sich als fleißiger Land wirt seinem Besitz widmete. In seinem ein stigen Berufe als Organ der Sicherheits behörde war er von vorbildlichem Pflichteifer beseelt und im Verkehre freundlich und ent gegenkommend. Der in seinem Bekannten kreise allgemein geachtete fürsorgliche Fami lienvater und Landwirt hinterläßt die Gattin und zwei

die Liste des Pflicht- siindlkatsbeitrages für 1930 .zu Lasten der bei Transportunternehmungen frei beschäftigten, nicht intellektuellen Arbeiter (Träger) zur Einsichtnahme aufliegt. Rekurse innerhalb 30 Tagen an die Spezialkominission bei der kgl. Präfektur Bolzano. — Weiters liegt die Hauptliste für 1931 und 1932 -der , Pflicht- syndikatsbeiträge zu Lasten der Landwirte» welche von der landwirtschaftlichon Ein kommensteuer für die genannten Jahre be freit sind, 14 Tage zur Einsichtnahme aus. Rekurse

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/10_11_1932/VBS_1932_11_10_5_object_3130560.png
Pagina 5 di 16
Data: 10.11.1932
Descrizione fisica: 16
BrW aus kokundZM Bolzano, 7. Nov. (Aus der Wo che n- ch r o n r k.) Anläßlich der Sieges-Gedenk- feier am 4. November fand um halb 11 Uhr vormittags in der Pfarrkirche «in Tedemn statt, dem di« zivilen und militärischen Be hörden, an deren Spitze S. E. Präfekt Mar- zialt, die Vertretungen des Heeres, der Miliz, die Korporationen, Äugendorg>anilsationen u. Schulen beiwohnten. Hernach formierte sich der Festzug durch die Stadt zum Sieges- denkmal, wo seitens des Frontkämpfer-Ver bandes sin Kranz

seit dem Jahre 1860 ein treuer Einleger der Sparkasse Bolzano. — Heute früh fand von. der Pfarrkirche aus die Ernte-Dankprozesston nach San Antonio v uüung der vier hl. Evangelien statt. Die Beteiligung war eine sehr große, ins- besonders die Männerwelt aus dem Bauern stand« hat sich in lobenswerter Welf« recht zahlreich daran beteiligt. Das Allerheiligste trug der hochw. Pfarrprooisor Alois Pfeifer. Die Zwölfmalgreiener Musik und «in Sän gerchor brachten abwechselnd ein stimmungs volles Pang

« lingua zum Bovtvag. Das Ehrengeleit« beim Allerheiligften stellten Dauern aus Zwöl-fmalgräen mit brennen den Tarzen in der Alt-Zwölfmalgreiener Tracht. — In Rom primizierte am Aller- heiligentage der Zögling des Germamkums, hochw. Herr Dr. phil. Alois Zeiger, Elblsohn von Campegno (Bolzano). Am Sonntag, 30. Oktober, wurde ihm durch Seine Emi nenz Kardinalv'kar Märchetti Selvayqiani die Priesterweihe erteilt. Mit unserem Landsmann erhielten zugleich noch 17 Gsr- manlker und andere Theoloaen. im gan

. — Am 5. November stattete Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia dem Mädchen-Er- ziehungs-Jnstitute Elisabethinum einen Besuch ab. Der hohen Frau wurde von den Zöglin gen in Gesang und Gedichten gehuldigt. — Nächstens wird im Stadttheater eine Wohl- tätigkeitsvorstellung zu Gunsten des Jesu- heimes stattfinden. Es werden zwei Einakter gegeben, und zwar das Profastück „Erster Klasse' von Ludwig Thoma und die komisch« Oper „Der betrogene Kadi' von Gluck. Es wirken durchwegs Kräfte aus Bolzano

bis zum Brennero. Bolzano, 9. November. (Ernte des Todes.) In der Derichtswoche starben: Frau Anna Gruber, geb. Gaffer, Wäscherin, 54 Jahre alt: Maria Niederstätter, ledige Stickerin, 81 Jahr« alt: Paul Knoflach, lev. Privatbeamter, 63 Jahre alt; Frau Antonia Glöggl, geb. Pampa, Privat«, 68 Jahre alt; Frau Eolomba Coser, 62 Jahre alt; Fräu lein Georgine Di Lupo. Baumeisterstochter aus Venedig, 21 Jahre alt: Johann Huck, Pächter beim Wiedenhofer in Eornedo, 43 Jahre alt; Joachim ÄMle, verheirateter

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_11_1936/DOL_1936_11_11_3_object_1147254.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.11.1936
Descrizione fisica: 6
.©otoniUeo' Mittwoch, den 11.. November 1936/XV. Nr. 135 — Seite 3 nachmittags aus Bolzano heimgekommen. Beim Schlafengehen ließ er die Brieftasche, in welcher sich 16 Banknoten zu je 1000 Lire und 8 Banknoten zu je 500 Lire befanden, in der Hosentasche. Am nächsten Morgen war die Brieftasche nicht mehr in der Hose. Bis jetzt konnte der Dieb nicht gefunden werden. b Zum Autounglück bei San Giacomo. Wie in der letzten Nummer gemeldet wurde, ereignete sich am Sonntag, 8. November, kurz

nach 10 Uhr abends, bei San Giacomo ein Straßenverkohrsunglück, bei dem einer der Fahrgäste, der 56 Jahre alte Kauftnann Luigi Prada aus Trento, so schwer verletzt wurde, daß er auf dem Transporte ins Spital nach Bolzano verschied. Die zwei anderen Fahrgäste — ebenfalls aus Trento — und zwar der Buchdrucker Gino Seifer nach Enrico, welcher das Auto lenkte, und der 35jährige Kaufmann Giuseppe Pincheri erlitten leichtere Verletzungen. Sie befinden sich im hiesigen Krankenhöuse. Seifer trug beim Unfälle

Schnittwunden im Gesicht und an verschiedenen Körperteilen davon, Pin cheri erlitt einen Oberschenkelbruch und Haut abschürfungen. Die Leiche des verunglückten Herrn Pröda wurde nach Trento überführt und heute vormittags dort beerdigt. Um den auf so tragische Weise tödlich verunglückten Herrn Prada trauern die Gattin, sieben Kin der und zwei Geschwister. b Unfälle. Der in einem Geometer-Büro in Bolzano beschäftigte Alberto Dian zog sich infolge eines unglücklichen Falles einen links seitigen Armbruch

von der Rettungsgesellschaft in das Krankenhaus überführt. b Des D.-O.-Gükerverwallers Fr. Schwarz letzter Gang. C o l l a l b o, 10. November. Unter selten zahlreicher Beteiligung aus den Bekannten und Freundeskreisen, vornehmlich aus Bolzano, trug man gestern gegen 4 Uhr nachmittags vom Ordensspital in Longomos aus die sterbliche Hülle des Rentmeisters und D.-O.-Wirtschaftsrates i. P. Herrn Franz Schwarz auf dem Friedhof in Longomos zu Grabe. Dem Sarge voran ging die Kirchen- fahne, getragen von Männern in Tracht

trauernden Anverwandten, der Witwe und den vier Töchtern, schloß sich ein langer Zug von Leidtragenden aus nah und fern an, unter denen wir Vertretungen der Orts behörden, der Renonbabn, des Veteranenver eines aus Bolzano, der Feuerwehr vonSopra- bolzano »sw. bemerkten. Die Seelengottes dienste mit einem feierlichen leoitierten Re quiem, Beimessen lind dem Libera am Grab hügel wurden am darauffolgenden Tage, Dienstag, um 8 Uhr früh in Longomos ge halten. welche die erhebende Trauerfeierlich- keit

21