10 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/25_10_1905/SVB_1905_10_25_5_object_2531404.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.10.1905
Descrizione fisica: 8
, Chordirektor Franz T. Gruber als Chormeister, Lehrer Johann Platzer als dessen Stellvertreter, Anton Pobitzer als Zahl meister, und Lehrer Johann Element! als Schrift- führ«. — Die Kastanienernte ist Heuer quantitativ gering, qualitativ jedoch gut. In höheren Lagen dürften viele Früchte nicht mehr zur Reife kommen. Die Preise erreichen daher eine Höhe, wie sie in früheren Jahren noch nie erzielt wurden. Für einzelne Sorten werden 40—50 Heller per Kilo gezahlt, mindere Sorten erzielen 24—30 Heller

des Fürstbischofs von Brixen Prälat Dr. Schmid designiert. Die Kehrbefähignngsprnfnngen sür Volks und Bürgerschulen finden gegenwärtig vom 23. bis 31. d. M. an der hiesigen k. ^ Lehrerbildungsan stalt statt. Als Thema wurde gegeben: Aus der Pädagogik: Wie erfüllt der Lehrer die Aufgabe, die ihm Z 1 des Reichsvolksschulgesetzes vorschreibt? Aus Rechnen: 1. Methodischer Vorgang bei der Division durch einen Bruch. 2. Füns Kinder teilten sich in eine Anzahl Kastanien. erhielt die Hälfte derselben; L ein Drittel

der übrigen; O ein Viertel des Restes; v ein Fünftel des neuen Restes; L die letzten sechzig Stück, a) Wie groß war die Anzahl der Kastanien? b) Wie viel erhielt jedes Kind? 3. Ein zylindrisches Gesäß von 8 om Durchmesser und 12 om Höhe ist 11Vs om hoch mit Wasser gesüllt. Man wirst eine Kugel hinein und^ das Wasser füllt das ganze Gesäß. Frage: Wie groß ist der Radius und die Oberfläche der Kugel? 4. Metho discher Vorgang bei Vorführung des Rechteckes. Im ganzen beteiligen sich 18 Lehrer

und 20 Lehrerinnen. Ein Lehrer und eine Lehrerin unter ziehen sich der Bürgerschullehrerprüfung. Den Vor sitz Mhrt Herr Hofrat Dr. Hans Hausotter, k. k. Landesschulinspektor aus Innsbruck. Znm diamantenen Vriesterjnbilanm des hochw. Vinzenz Gr edler, emerit. Gymnasial direktors, veranstaltete der Veteranenverein, dessen Ehrenmitglied der Jubilar ist, am Freitag abends 3/48 Uhr einen solennen Fackelzug. Der vollzählige Veteranenverein mit der hiesigen Schützenkapelle an der Spitze zog in Begleitung der Studenten

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_10_1921/MEZ_1921_10_25_3_object_636098.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.10.1921
Descrizione fisica: 8
chiamate un giorno collaborare col Governo.) Dieser Borwurf wurde in keiner Weise durch nähere An gaben erhärtet und stst so allgemein gehalten, daß ihn jeder- mann auf jede einzelne Schule beziehen kann. Jedenfalls werden durch ihn alle deutschen Lehrer an allen deutschen Mittel- schulen ohne Ausnahme beschuldigt, ihrer Pflicht gegenüber dem Staate nicht nachzukommen, ja am Schlüsse seiner Aus führungen über die deutschen Schulen sagt er sogar: Ich glaube somit ein klare» Bild der deutschen'Schul

des Fehlens neuer Geschichtsbücher, guter Karten von Italien und der Fürsorge für die Bibliotheken. Die an den genannten Mittellckulen wirkendeELehrerschaft erklärt nun den sie betreffenden Anwürfen Prof. Bonattas gegenüber, daß sie getreu ihrem Prinzips, in der Schule keine Politik, zum allerwenigsten staatsfeindliche Politik zu betreiben, stets vom besten Willen beseelt war und bleiben wird, ihre 'ickt gegenüber dem Staate als Lehrer und Beamte in der loyalsten und korrektesten Weise nt erfüllen

. Im weiteren Verlaufe seiner Darlegungen sagt Professor Bonatta: „Und was noch wichtiger ist, es fehlen vielfach die Lehrer, die ernstlich gewillt wären, ihre Pflicht zu tun.' (E .quello, che piu inrporta mancano spesso gli insegnanti seria- mente intenzionati di fare il loro dovere.) Auch dieser unsere Berufsehre im besonderen treffende Anwurf kann in dieser Fassung auf jeden einzelnen Mittel schullehrer ohne Ausnahme bezogen werden; wir verzichten darauf, uns gegen ihn eigens zu verteidigen

3