167 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1910
Descrizione fisica: 8
, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

Went-r, St. Justina, Alois Unterhofer, St.Justina, Wilhelm Brigl, Girlan, Joses Schnaitter, Zirl, Franz Mair, Pens, Josef Jnnerkosler, Lienz, Karl Lechner, Hall i. T., Michael Riedl, Kufstein, Wilhelm Straub, München, Johann Pillon, Bozen, Stanislaus Mair. Pens, Josef Gamper, Schnals, Ludwig Pircher, Bozen, August Baader, Bozen, Franz Theiner, Bozen, Anton Steinkeller, Oberschützenmeister. Bozen, Isidor Mauracher, Fügen, Alfons Krüglsteiner, Steinach am Brenner, Alois v. Grab- mayr,Bozen

, Franz Plank, Ldran, Anton Plattner, Lengmoos, Anton Granel, Meran, Anton Lageder, Bozen, Anton Joses Sanoner, St. Ulrich, Joses Alsons Eder, Fieberbrunn, Eduard Pattis, Kardaun, Amon Prader, Lajen, Martin Gstür, Fieberbrunn, Martin Kohl, Oberbozen, Eugen Devilla, Moena, Johann Pfeifer. Deutschnosen, Jgnaz Mumelter, Haslach, Franz Ritzl, Fügen,AntonRitzl.Jungschütze, Fügen,WilhelmSchönegger, Tione. Alfred Waldmüller, Gossensaß,Joses Lageder, Lajen, Joses Winkler, Kardaun Alois Bauhofer, Aldrans

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

Kelderer, Sterzing, Josef Anker, Hall i. T., Joses Schmiedhoser, Sexten, Julius Ladurner, Auer, Joses Herbst, Deutschnosen. Peter Tschaffert, Bozen, Friedrich Karl Vanzo, Rovercto. Johann Wieser, Jenesien, Oswald Rünz, Slilfes, Andrä Unterhuber, Todlach, Josef Tasser, Untennoi, Rudolf Player, Schlinig, Alois Kirchmeir, Miesbach (Oberbayern), Josts Geißler, Jungschütze, Jenbach, Alben Wic-ler, Sterzing. Joses Larcher, Sterzing. Aug. Kerschbaumer, St. Johann i. T, Joses Theiri, Aßling, Johann Stander

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
Dr. NenmanS; von Schinkel Gerla; Sanig; Ä. Pobitzer (Molinoj; Azienda di Cura Dott. Angusto Slocca; Leo Abart; Vittorio da Nonch; Toc. An. ^asa per l'Industria del Marmo; Grandhotel Bristol; Schenk Joses; Dott. von Kaan; Lire M.- spendeten: Lex Hans; Nnbinslein; Brtiggeman» (Schlosi LakerS) Eoerls A.; HemS; Johann ». I. Zitt; Mahlknecht Ioliann; Erwin Dott. Langer; Dott. Strimmer; Dott. Alvise Fiorio; Saoov'Hotel: Hotel Fran Emma; W. Osborne; Lire L5.- spendeten: Dott. Hermann König; Hotel Lontincntal

; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

Herkos; Hirsch; Gianoli; Erllel Helene; Klotzner Jos.; Wielander; Pension Meister; Scotti; Diakonisseiiheim: Fra- karo; Jnnerhoser (Krippler); Pension Rosenberg; Bechler; Baron Hossniann; Hölzl (Bauhos); Gras Du Pare; Torggler Jos. Dorsnieisler; Himmel Anton; Aspmeyer Io.; SaseS; Prislinger Jos.; Berger Hans; Spitaler Jos.; Lechner Em- inerick; Dott. Pan; Spitaler Aut.; Minerva; Dilitz Joses; Doli. Priinster Hans? Graf Zichy; Scarpa; Vittorelli; Brun- ner (Leichtenhof); Bartolini Franz; Langgnth

; Alois Amplatz, Dekan; Valenini Ginlio; Joses Asberger; Klockner M.; B, Knabl! Jais Job.; Enz- .ii Maria; Bazzanella Si/oro; Fani Karl B.i»iiij?arner,' ^i.irl Farner; Kosler Heinrich; Bartoli Quinto; Kosler Hilda; Pelz- ler Hermaiin; Ktingler-Pech; Fra» Dott. Prünsler; Hochseich- ter Alois; Sane! Anton; Tappeiner Elise: Maria Selm; Lilienlbal Erich; Carolininm; Geschw. Flatz; Otto Hen;e; Kerschbaiinier Lina; E Wolters; Hinleregger; Kirelon E; Gasser Krescenz; Hirn Maria; Facchinelli Gins.; Hönnann

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/04_08_1910/TIR_1910_08_04_7_object_120345.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.08.1910
Descrizione fisica: 8
Franz Josef I. Festscheibe: 1. ^pornberger Joses, b92 Teiler, 2. Oblircher Jn«ennin. Bozen, 2229, 3. Mumelter Joses jun.. Gries, 2272. 4. Mayr Josef, 2428, 5. Aichuer Anton, 2486, 6. Welponer Paul, Bozen, 2669, 7. Sim- merli Franz. Maqrhäusl, 2S46, 8- Weber Franz, Bozen, 2866, S. Aster Johann, 2925, 10. Nußbaumer Alois, 3052, 11. Aich» er Alois. 3114, 12. Hauck Georg. Bozen. 3151. 13. LobiS Anton, 3208, 14.'Egge: Alois. 32S8. 15. Gasser Anton, Bozen, 3515, Nachleser: Obkircher Jakob

. — Schleckerscheibe: 1. Stauöer Johann, 94 Teiler, 2. Nreidl Alois. Brixen, 241, Z. Eän-ibacher Franz, 332, 4. Äußerer Alois, Eppan, 37S, ö. Zischg Heinrich, Bozen, 381, 6, «Nasser Anton, 400, 7. Mau- racher Karl, 'Oirlan, 438, 8. Murr Florian, 4S2. S. Sal- tuari Franz. Bozen, 458. 1v. Lageder Alois. 478, 11. Svornderger Joses, 621. 12. Aichner Anron, 67V 13. Äußerer Hans, Eppan, 710, 14. Lobis Anton, 734, 15. Pattis Joses. Welschnofen, 822, 16. Potlis Eduard, Kardaua, SV1, 17. Peiermayr P-, Bozen, 996

, 18. Bruber Joses, Oberbozen, 1012, IS. Egger Alois, 1040. 20. Baur Ferdinand, 1108, Nachleser: Weitscheck Rudolf, Bozen. — Dreier-Serie: 1. Kreidl Alois, 29 Kreise, 2. PattiS Eduard, 28, 3. Spornberger Josef, 26, 4. Zischg Heinrich, 26, 5. Gänsbacher Franz, 26, 6. Lageder Alois, 26. 7. Weber Franz. 26, 8. Salmari Franz, 26, 9. Gasjer Peier, Bozen, 2b, 10. Nasser Anton, 25, 1l. Gruber Joses, 25, 12. Äußerer HanS, 2b, Nachleser: Mauracher Karl. — Dreißiger-Serie: 1. Kreidl Alois, 234 Kreise, 2. Pattis

Eduard, 22o, 3. SSusbacher Franz, 213, 4. Lageder Alois, Sil, 5. Spornberger Josef, 20S, 6. Zischz Heinrich, 207. 7. Äußerer Alois, 207, 8. Saltuari Franz, 207, S. Pattis Joses, 197, 10. Grober Josef, 188, 11. Kröß Aloi», 184, 12. Außer« HanS. 181, Nachleser - Gasser Anton. — Schützen- KönigspreiS: 1. Kreidl Alois, 697 K«ise, L. Pattis Eduard, 662. 3. Lageder Alois, 6S4. Nach, leser: GänSbacher Franz. — Schwarzfchuß- Prämien: I. SSnSbaqer Franz, 44S, S. Sporn berger Joses, 2i»b. — Nummern-Prämien

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/05_12_1905/SVB_1905_12_05_3_object_1951676.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.12.1905
Descrizione fisica: 8
zu senden, was jedoch nicht geschah. Wie es sich nachträglich herausstellt, war der Reisende gar nicht mehr bei der von ihm genannten Firma in Stellung. Da ähnliche Schwin deleien schon oft vorgekommen find und es nicht unmöglich ist, daß obiger Schwindler auch andern orts auftaucht, so diene diese Mitteilung als Mah nung zur Vorficht. Verzeichnis der Nestgewinner beim kaiserlichen Distriktsschießen im November 1905 am k.k. Haupt schießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Haupt beste erhielten: Joses

Ranzi, Bozen, AloiS Pircher, BozM, Johatm Pillon, Bozen, Peter Herbst, Deutsch- nosen, Anton Gasser, Bozen, Joses Mair (Eisen keller), Bozen, Anton Prader, Lajen, Franz Schaller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Anton Wieser, Bozen, Johann Tschager, Tiers, Josef- Nieder, Karneid, Johann Schober, Bozen, Anton Trebo, Bozen, Anton, von Verokai, Neumarkt. TageS- schleckerbeste a 10 T erhielten am 11. November: Theodor Steinkeller, Bozen, Joh. Damian, Tiers, Engelbert Trebo, Bozen, Adolf Springer

, Bozen, Johann Mairhofer, Meran; am 12. November: Alois Lageder, Bozen, Eduard Pattis^ Bozen, Theo dor Stewkeller, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Saltuari Bozm, Johann Schober, Bozen; am 18. November: Paul von Gelmini, Bozen, Engelbert Trebo, Bozen, Eduard Pattis, Bozen, Alois Wieser, Bozm, Joses Ruetz, Oberperfuß, Fritz Pitscheider, GrieS? am 19. November: Franz Ritzl, Fügm, Theodor Steinkeller, Bozen. Engelbert Trebo, Bozen, Ferdinand Bauer, Sarntal, Peter Debiafi, Bozen, Josef Spornberger

Regele, Meran. 11. Wilhelm Kiniger, Sexten (durch Los). 12. Johann Graßl, St. Leon- hard (Passeier — durch Los). 13. Ludwig Eder, Jenbach. 14. Josef Gamper, Brixen. 15. Joses Jn- nerkofler, Sexten. — Ehrenbeste: 1. Joses Winkler, TisenS. 2. Fritz Danzl, Bozen. 3. Ludwig Faller, Kufstein (durch Los). 4. Simon Adler, Achm- kirch (durch LoS). 5. Ludwig Eder, Jenbach. 6. Josef Kaßlunger, Algund. 7. Josef Gamper, Brixen. 8. Karl Widner, Sterzwg. 9. Joses Ruetz, Ober perfuß. 10. Jfidor Mauracher, Schwaz

PattiS, Kardaun. 4. Ludwig Eder, Jenbach. 5. Kaspar Hausberger, Fügen. 6. Simon Schlechter. 7. Jngenuin Ritzl. 8. Jakob Sapelza, Kitzbühl. 9. Ludwig- Faller, Kus- stein. 10. Anton Herrnhofer, Kältern. 11. Theodor Stewkeller, Bozen. 12. Peter Seeber, Mauls. 13. Matthias Ladurner, Algund. 14. Karl Regele, Meran. — Ser i e n b est e z u 30 Schuß: 1. Eduard Pattis, Kardaun. 2. Kaspar Hausberger, Fügen. 3. Franz Ritzl, Fügen. 4. Joses Ruetz, Ober perfuß. 5. Theodor Stewkeller, Bozen, 6. Jfidor Mauracher

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_8_object_122298.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.08.1906
Descrizione fisica: 8
Backlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Joses Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, ..gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirch berger, Gebr. Stem- berger. Anton Telser, Cask-Restaur mt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stcgerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. »UirxstttRt»«»«!. Joh. Profanier

(Besitzer: Kloster Neustift). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Ei ««««>»«»«». Auqust G'öbner. Posthotel und Pension Wielcmdhof. Ludwig Gröbner. Brauerei. Mox Glöbner, Pension „Leopoldhos'. gemacht A. Fischer, Gasthof „zur Sachfeu- klemme'. »IN Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. «»»»I in Virol. Hermann Spiegl, Cafe. ««»IIKruVk. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksrvAKk». Joses Hintner, Wirt. IRuI»«»» (lsvital). Sebastian Taferner, Wirt. Joses Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger

Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof - Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. K^I«r»i»t d. öi'ixen. Joses Fischer, Gastwirt. (öoävllsvs). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christen Leitnei, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

, Schroffensteinwirt. Max König, Neunerwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bsi Leattv. Bräuerei Ammann. Michael Jnnerkofler, Gemsenwirt. Frau Mayr Elise, Schwaigerwirtin. Gasthof Schweizerhof, Frau Witwe Schuler. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafs Veit Lercher. Cafe Glanzl. Joses Haidegger, Gastwirt. ' Thomas Hubers Gasthof. Tschurtschentaler Richard, Gasthof „zur sonne'. Unterhubers

. 8t. Philipp Vergeiner, Gastwirt. 8t. in Johann Kirchler, Wirt „zum Weißen bach'. Vinzenz Wasserer, Wirt. ÄreszenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne'. 8t. Alktr-tti» in Luuvderz. Leopold Flöß, Gasthaus „St. Martin'. 8t Schifferegger Gottlieb, „schwarzer Adlerwirt'. 8t. I?vt«i' tlivter I^s^en. Anton Schrott, Badwirt. 8t. V«tt in vekerkMeu. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Joses Gruber, Gastwirt. 8t. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8»n«R in Ätzwanger Elias, Wirt. David

5
Libri
Anno:
(1918)
Tiroler Bauernkalender; 13. 1919)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506122/506122_173_object_4901895.png
Pagina 173 di 235
Descrizione fisica: 208 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur;
Segnatura: II Z 59/13(1919)
ID interno: 506122
'. Fcoi-Eufidaun: Joses Verginei, Gasthof „Gnollhof'. Falpmes: Roman Krößbacher, Platzwirt. Georg Schmied, Gasthos „Alte Post'. Vais b. Bruneck: Anton Prenn, Gasthof „Stern'. Gallzein: Johann Gruber, Gasthos „Gabelitz'. Glurns: Karl Hofer, Gasthos „Zur Krone'. Ambros Karner, Gasthos „Zur Post'. Gnadenwald: Josef Heiß, Gunglwirt. Matsch b. Meran: ' Josef Pircher, Restaurant „Kircherhos'. Gries i. Sellrain: Johanna Denifle,.Gasthof „Zur Post'. Grins: Adolf Handl, Postgcrsthof „Zum Hirschen'. Johann

Mungenast. Rößlwirt. Joses Wucherer, Englwiri. Höring: Aegidius Ager, Gastwirt. Rosa Huber, Altwirt. Häselgehr: Johann Sprenger, Gasthof „Bierkeller'. Haimkng: Josef Sterzinger, Gasthos „Zur Traube'. Hainzcnberg: . Peter Kroll, Gastwirt „Waidachhof'. HM i. T.: Georg Locher, Gasthof „Stach': Hart: Theres Haun, Gasthof „Hoppei'. Haslau b. Hopfgarten: Notburga Ager, Gasthos „Hutmann'. Hatting: Joses Kranabitter, Gasthof „Kranabitter'. Hippach: Joses Kroll, „ZenZerwirt'. Hochfilzen: . Philomena Rettenwander

, Gasthof - „Edel weiß'. Hollbruck: Josef Bodner, Gasthaus „Zur schönen Aus sicht'. Hopfgarten: Johann Wahrstötter, „Thennwirt'. Hopfgarten i. Desereogen: Anna Grimm, Gasthaus „Waldhof'. Josef Grimm, Gasthos „Neuwirt'. Jakob Veiders Erben, Gastwirt. Hötting: Andra Heiß, „Vögelewirt', Schneeburgg. 4s Huben: Sebastian Taferner, Gastwirt. Jgls: Adols Zimmer, Hotel „Iglerhos'. Jmst:' Josef Föger, Gasthos „Grüner Baum'. Joses Kleiber, Hotel „Post'. Jnnerpsitsch: Karl Hölzer, Gasthaus „Stein'. Karl Rainer

, Gastwirt. Jnnichen: Josef Baumgartner, Gastwirt. M. Wachtler, Gasthosbesitzer. Innsbruck: Alfted Barwig, Hotel „Westbahnhof'. Case „Katzung'. Hans Ebner, Cafe „Viener'. Rudolf Flunger, „Rößlwirt', Höttingerau. Johann Hackl, Hotel „Gold. Adler'. Barth. Hagleitner, „Brückenwirt' in Pradl. Peter Hofer, Gasthof „Andreas Hofer'. Alois Kühbacher, Gasthof „Grüner Baum'. Joses Peer, Gasthof „Jörgele'. Josef Pfurtscheller, Gasthaus „Klarerhof'. Max Resch, Gasthof „Weißes Kreuz'. Anton Rohrhofer, Restauration

„Löwen haus'. Anton Rudolf, Gasthos „Zur grünen Eiche', Kar! Strohmayer, Cafe-Restaurant „Maxi milian'. Ferdinand Woldrich, Hotel > „Arlbergerhos'. Joses Zach, Gasthof „Zum gold. Hirschen'. Jenbach: Witwe Marianne Anger, Gasthof „Stern'. Mitbürgerliches Haus.) Alois Prantl, Gasthos. „Zur Post'. Jerzens: Eduard Löderle, Gastwirt. Jochberg: Peter Auffchneiter, Jodbichlwirt. Georg Huber, Gasthaus „Wagstätt'. Kalditsch b. Montan: Eduard Tfchöll, Gastwirt. Kals: Johann Merger, Glocknerwirt. Paul Santner

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/18_02_1911/SVB_1911_02_18_10_object_2553552.png
Pagina 10 di 12
Data: 18.02.1911
Descrizione fisica: 12
Rottensteiner. — Sanitäts-AuSschuß: Doktor Joses v. Brakenberg, Paul v. Ausschnaiter, Doktor Ehrenreich Bartl, Dr. Otto Rudl, Dr. Heinrich Deluggi, Dr. Robert Kinsele, Karl Delug, Max Liebl, Dr. Franz Petz, Dr. Guido Wachtler, Doktor Sebastian Weberitsch, Professor Weber. — Wirt schafts-Ausschuß: Heinrich Lun, Otto Oettl, Dr. Ad. v. Röggla, Anton Gasser, Franz Schwarz, Dr. Robert Waldmüller, Peter Schlechtleitner, Ant. Mumelter-Egger, Josef Mahlknecht, Dr. Franz von Hepperger, Josef Peter Mumelter, Gustav

Angelini. — Spital-Ausschuß: Dr. v. Braitenberg. Liebl, Erberl, Dr. Anton v. Walther, Dr. Pera thoner, Dr. v. Hepperger, ferner Johann Auhuber. Ersatzmänner hiezu: Alois Oberrauch, Joses Rößler, Otto Wachtler. — Spitalökonomischer Bei- rat: Dr. Adalbert v. Röggla, Josef Gruber-Wenzer, Anton Mumelter-Egger. — Rechts'Ausschuß: Dr. v. Hepperger, Dr. Anton v. Walther, Kinsele. — Stiftungs-Ausschuß: Delug,Weber,Mayr, Dr. Anton v. Walther und Schöch. — Stel lungs-Kommission: Schmidt, Vieider. — Lösch

Sitzung verschoben. Die Fafchingsliedertafel des Manuer- Gefangvereiue» am Mittwoch abends wies einen Massenbesuch auf. Dieser Abend bewies, daß der Verein die Sympathien der Bozner im vollsten Maße genießt. Todesfälle. Am Mittwoch verschied in Bozen nach längerem Leiden Herr Anton Kastner, 74 Jahre alt, der Vater des hochw. Herrn Koop. Joses Kastner von St. Pauls. Der Verstorbene war seit dem Jahre 1866 bei der Seilerwarenfirma Josef Kößler als Seiler und später als Werkführer tätig

., Chiochetti Josef, Höller Alois, Gasser Josef, Damian Johann, Sieger Rudolf, Guggenberger, Plank Karl, Saltuari Franz, Meraner Jakob. Jung- schützenbeste: Pircher Joses, Schäser Josef, Singer Ludwig, Riegler Anton, Lafogler Simon, Pircher Alois, Kafsagranda Franz. Kranzbeste: Häsele Anton, Faller Ludwig, Saltuari Franz, Obkircher Jng.. Schmuck Johann, Pattis Peter. Schleckerbeste: Saltuari Franz, Pohl Joh, Pircher Josef, Chiochetti Josef, Faller Ludwig, Hauk G., Hauk G., Schaller Franz, Schäfer Josef

, Lageder Alois, Faller Ludwig, Kreidl Alois. Kreidl Alois, Meßner Ludwig, Höller Alois, Baader Aug., Wieser H., Schaller Franz. Pillon Johann, Herbst Josef, Pircher Josef, Herbst Josef, Singer Ludw., Singer Rudolf, Schmuck Johann, Obkircher Jng., Gasser Anton PW. Schöpfer G-, Petermair Peter, Kafsagranda Franz. Serienbeste: Faller Ludw., Höller Alois, Kreidl Alois, Hauck Georg, Schaller Franz, Lageder Alois, Damian Johann, Herbst Joses, Mahlknecht H., Saltuari Franz, Chiochetti Josef, Gasser Anton

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/21_08_1909/TIR_1909_08_21_9_object_134959.png
Pagina 9 di 12
Data: 21.08.1909
Descrizione fisica: 12
:, 14, Äemud, T, d Friedrich Sanstl. Muimann, u. d, Karolina Egger Franziska, T. d- Joses Magagna, Schuhmacher, u. d Maria Pircher. Joses, S. d. Johann Majhenic, MagazinSarbeiter, u. d. Maria Kosal. Maria, T. d. Johann Neuhuber, Ztondulteur, u. d. Franziska Panciroli. Alois, S. d. Alois Meran, Spenglermeister, und der Anna Eheriii. Philomena, T. d. Alois Unterhoser, Ttielerbauer, u. d, Anna Obertosler. Franz, Z, d, Franz Heißeler, Fleischhauer, und der Antonia Ludwig, Conrad, S. d. Franz stefaner, Portier

, und der Maria Brunner. Helena, T. d. Andreas Kondral, Lberverfchieber, u. d Maria Peer. Peter, S, d. Alois Werner, Bauer, u. d. A. Ästrein. Josef, Z. d. Joses Lora, Kondukteur, u. d. Juliana Anderlan, Richard, S. d, Evarisr Framba, k. k. Finanzwach- respizient, u. d. Franziska Beber. Anonym?, T, d. Rudolf Auer, Taglöhner, und der Anna Palauro. Elisabeth und Anna, T. d. Martin Auer, Fuhrinechr, u. d. Anna Klammer. Maria, T. d. Franz Giardi, Maurer, u- d, Josie Juriatti

„Tyrolia' zu beziehen W..ZilVlkl', Geburten, Gekaute und IterbeMe von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Juli. Geborene. Heinrich, S. d. Rudolf Agostini, Tischler, und der Juliana Lorenz, Magdalena, T. d. Joses Viehweider, Besitzer, u, d. Anna Schlrchtleitner. Alois, S- d. Alois Caldera, Lahnbediensteter, u. d. Agnes Unterpertinger. Amalia, T- d Oswald Tchmied, Kondukteur, u d. Rosa Possai- Johann, S d. Josef Pioner, Tischler, und der Vero nika Belfi. Lorenz, S. d. Lorenz o. Tavonan, Gefällsaufseher

, Dienstmädchen. Otmar, S. t>. Maria Grüner, köchi.i. Albin, S. d. Alexander Clements, Besixerssohn, u. d. Jucunda Jachemet. Ferdinand, S. d. Joses Gruber, Schuhmachermeister, u. d. Maria Mair. Frieda, T. d. Maria GStsch, Stubenmädchen, Karolina, T. d. Johann Spieß, Schneidergehilfe, u. d. Karoiina Werner. Eugen, S. d. Cäsar Oberheller, Nudelmacher, u. d. Karolina Sanin. t!. WllZ, ÄlSi. Hründungszahr 1990. Voröereitungsklalle, zwei Jachkkassen, Kan- delskurs für Mädchen. Auskünfie bezüglich 'Aufnahme für taS

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_09_1906/BRC_1906_09_06_8_object_121763.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.09.1906
Descrizione fisica: 8
. W . Baddirektion Rabanser (Besipi>r: Kloster Neustifl). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. August Giöbner. Posthotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerer. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei gemacht A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. »IIA Annii Eb er. Gasthof „Aigner'. «»II in Uro!. Hermann Spiegl, Cafs. H«III»rU»Slt. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H«pkK»rtei» in vekvrvMU. Jons Hmwer. Wirt. ÜTiI»«» (lsvltal). Sebastian Taferner, Wirt. Joses Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad

Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joses Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Äachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Sleinwant'er, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou chek, „Peterbründl'. Casö Central. Cafe Hi'Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt

Brauerei. Cafe Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Berg einer, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Joses Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Wuldcr'. Anna Wegscheider, Wirtin. Mart. Eberhöser, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. AI«^»n. Cafs Meran, Josef Hinwer. Johann Werner, Koflerwirt. Karl Gmeiner, Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. Dr. Josef Spöttl. M«its Franz Recheis, „Weißes Kreuz'. AI«««. Johann Stabinger, Gastwirt

. «ri»I»II»»«I». Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Joses Unterkircher, Gastwirt. M«I»lS»» in Isufers. Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Manerberger, Schöfselmairwirt. Ludwig Koal, Wirt. M»t»i. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer, Badwirt. de» Lrixe». Biückenwirt. ZUlviIvrr»««»». Jako^ Mmr, Br-tzwirt. Jakob Beider, Wirt- ZVII^»I«Ä«i7L. Paul Mair. Gastwirt. A5lv«I«i?«I«rL. Ludwig Senster, „Gasthof Bachmann'. ß>I»«D»U». Michael Seebers Gasthaus. am Lrevilei'. Maria Witwe Spörr, Wirtin

. 8t. V»s». Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8tt»K«> in Iankei'8. Ätzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k. k. Postmeister. Al. Mutschlechner, Gasthof „Elefant'. 8vI»»»l»G. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. schwarzen 8eI»»Ick«r«. Mois Schlechtleiwer, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. 8«I»HV»«. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. Seeber, Gasthof „zur Krone'. 8ext«i». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8IIII»«. Franz Ätzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 114. Samstag, „Brixener Chronik.' 22. September 1906. XIX. Jahrg. (Das Intet nat für LehramtZzöglmge zählt Heuer in der Vorbereitungsschule 33 Schüler, im ganzeu 79 interne und 8 externe Zöglinge. Die Zög linge außer der Vorbereitungsschule besuchen die vier Jahrgänge der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen.) Der Stiftsökonom Raphael Knüsel liegt an einem schweren Magenübel im Theo- dostanum zu Zürich darnieder. Zum j)rovinzia!konzil in Salzburg begibt sich Fürstbischof Joses

. eveverkijnäigllngen: Joses Raffin, Antiquitäten-- Händler in 55runc > , und Ennna Fontanive, wohnhaft hier. — Rudolf v. Gtteutkal, k. k. Äezirksoberkommiffär in Bludenz, und Maria L>eis; bier. — Martin Garbis lander. Magazinsarbeiter in Franzeusfefte, und Maria Magdalena, Lüglerm in Franzensfeste. Tnoln! TirolmNeu! Tretet dem Tiroler Volksbund bei! VersnNvortl. Scbrittletter: Dr. Assel Lager. Fremdenliste des Kurvereins Hotel Elefant: Kleinlercher, Kaufmann, Wien. August Küfferle, Fabriksbesitzer, mit Frau

. H. Hegen zun., Doktor, Schlesien. Dr. Richard Schwicker, k. un garischer Unterrichter, Budapest. M. A. Peer, Erzieherin, Czegled, Ungarn. Joses Stecher, Jmst. Dr. Geyeuheimer, Bergassessor, Breslau. Baron Hermann Tirti, Gutsbesitzer, Traunstein, Oberösterreich. Baron Gaetano de Malfatti, Possidente, eon Famiglia, Ala. Dietrich Neumann, Kauf mann, Proßnitz. Karl Schuchardt, Wien. Andreas Roth, k. b. Bauamtmann, mit Kind und Schwestern, Winds heim. Karl Baron Hippoliti, Gutsbesitzer, Borgo. Karl Weckmann

, mit Tochter, Hall. Johann Tschoua mit Frau, Klageufurt. August W'.lhelm Pinner, swa. ms«!., Berlin. Georg Eiduer, stud. msä., Berlin, Cohn, swä. instl., Berlin. Giovanni Püschini, Buxen- Johann Brugmaun, Retz. Johann Hauser, Hall. Johann Piehle, Mils bei Hall. Innsbruck. Franz Schatz, Gastwirt, Münster, s Markart, Thuius. Alois Mair, Thums. Josef Schwelg- kofler, Klausen. Johann Kaisl, Klausen. Johann Proßunn, Tagusens. Jobanu Fink, Tagusens. Joses Wörgl. Josef Waibl, Sand in Taufers. Franz GanM, Sand

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_07_1914/SVB_1914_07_04_8_object_2518313.png
Pagina 8 di 10
Data: 04.07.1914
Descrizione fisica: 10
aus Innsbruck. — Die Gemeindevertretung von Völlan hat ihren Vorsteher Herrn Peter Unter- holzner zum Ehrenbürger ernannt. — In Schenna versetzte am Sonntag den Knecht Franz Strickner bei einer Rauferei dem Knechte Joses Mößl einen Messerstich in die Seite. Der Gestochene wurde schwer verletzt in die Meraner Heilanstalt gebracht. — Am DienStag nachmittags fuhr der 47jahrige Inten dant Viktor von Kaan aus Wien, ein Buder des SanitätSrateS Dr. Norbert v. Kaan in Martins- brunn in Meran, von Karersee heraus

verschiedener P^lz- waren im We,te von über 1000 Kronen. — Das gleiche Manöver machte dieses „Ehepaar' in einem hiesigen Gasthause, doch nahm eS dort, da im Zimmer rnchlS anderes vorhanden war, nur die Bettwäsche mit sich. Die Verfolgung deS flüchtigen Diebspiarts wurde sofort eingeleitet. Znerkennnng der Grgreifertaglia. Die k. k. Statthalter« in Innsbruck hat mit Erlaß vom 22 Juni 1914 dem Polizeiagenten Amon Pieimeß in Bozen auS Anlaß der Zustande bringung der Räuber deS Fuhrmannes Joses Ramboldi

. 5. Egger Alois, Meran 580. 6. Pattis Eduard, Kardaun 717. 7. Unter» lechner Karl, Gries 750. 8. Gaffer Anton. Bozen 783. 9. Ganthaler Franz, Burgstall 816. 10. Hanni Franz, Bozen 850. 11. Faller Ludwig, Bozen 87S. 12. Mumelter Josef jun.. GrieS 953. 13. Zöfchg Josef, Demschnosen 958^/z. 14. Höllrigl Alois» GrieS 1025. 15 Kausmann Anton sen., GrieS 1026^/z. 16. Rauch Heinrich. Nals 1050. 17. Riegler Joses jun., GrieS 1116. 18. Äußerer Alois, Eppan 1212. 19. Verdorser Franz, Meran 1247. 20. Plant Franz

, Vöran 1257. 21. Damian Johann, TierS 1271. 22. Plattner Anton, LengmooS 131k. 23. Matha Josef, NalS 1461 l/,. 24. Bachmann K., Bozen 1»78. 25. StuffUffer Ferdinand, St. Ulriche 1515. Nachleser: Gritzbach F anz, GrieS 1528 2. Haupt scheide: 1. Ruetz Josef, Ober- Peifuß 254 Teiler. 2. Etzthaler HanS, Meran 67k 3. PattiS Eduard, Kardaun 683. 4. Gaffer Peter sen., Bozen 878!/,. 5. Furgler Joses jun., Grie5 1210. 6. Äußerer Alois, Eppan 1347. 7. Gruber Fr., Terlan 1439. 8. Sani« Romed, GrieS 1518

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_6_object_2527768.png
Pagina 6 di 14
Data: 12.12.1903
Descrizione fisica: 14
, also zum viertenmal, als Bürgermeister gewählt. Zum Vizebürgermeister wurde Herr Paul Christanell gewählt. Bei der Wahl der Magistratsräte wurden solgende sechs Herren gewählt: Hans Forcher-Mayr, Anton Pattis, Matthias Gruber, Dr. Adalbert v. Röggla, Joses Kerschbaumer, Dr. Anton Kinsele. Die Wahl in die Komitees war solgende: Finanz- koumee: Emil Amonn, Hans Forcher-Mayr, Doktor Anton Kinsele, Viktor Mumelter, Hans Oehm, Franz Scrinzi, Karl v. Tschurtschenthaler, Doktor Wilhelm v. Walther. Baukomitee: Matthias

Gruber, Jngenuin Hofer, Dr. Paul Krautschneider, Doktor Julius Perathoner, Anton Reinstaller, Joses Rößler, Hermann Rottensteiner. Ernst Weger. Spital komitee: a) Dr. Joses Lardschneider, Max Liebl, Anton Pattis, Jvo R. v. Putzer, Dr. Adalbert v. Reggla, Karl Wiedenhoser. b) Ersatzmänner: Heinrich Lun, Anton Knoll, Alois Oberrauch, e) Spitalökonomischer Beirat: Heinrich Lun, Jvo R. V .Putzer, Dr. Adalbert v. Röggla. Wirtschafts komitee: Matthias Gruber, Alois Kamaun, Heinrich Lun, Jvo R. v. Putzer

, Karl Wiedenhofer, Otto Oettl, Peter Schlechtleitner, Franz Schwarz, Josef Sirler. Rechtskomitee: Dr. Anton Kinsele, Doktor Paul Krautschneider, Dr. Wilhelm v. Walther. Sanitätskomitee: Dr. Robert Kinsele, Max Liebl, Paul v. Ausschnaiter, Dr. Ehrenreich Bartl, Doktor Vinzenz Gasser, Dr. Joses Lardschneider, Dr. Walter Merz, Dr. Franz Petz, Dr. Sebastian Weberitsch. Stiftungskomitee: Dr. Paul.Krautschneider, Hans Oehm, Jvo R. V. Putzer. Löschkommission: Rudolf Hofer, AloiS Oberrauch. Vertrauensmänner

14
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/21_06_1912/LZ_1912_06_21_6_object_3300865.png
Pagina 6 di 22
Data: 21.06.1912
Descrizione fisica: 22
Wilhelm, Sexten (41, 7,); 11. Lukasser Bartl, Aßling (40,); 12. Winkler Kail, Taufers (39, 10,); 13. Je sacher Joses, Prags (39, <>,); 14. Heidenberger Andrä, Debant <38, 9, 7,); Ib. Achommer Adolf, Sillian (38, 9, e.). Zu 10 Schuß: l. Pseishvser Johann, Sexten <87,); 2. Moser Georg, Prags (8b,); 3. Innerkofler Joses, Lienz (^2,10, 8,); 4. Mair Friedrich, Bruneck 82, 8, 8,); 5. Alton Felix, Niederrasen (82, 8, 7,); 6. Mitteler Michl, St. Iustina (81,); 7. Vergeiner Andrä, St. Johann (80,); 8. Kinniger

Josef, Lienz, 10. Juni Kosler Peter, Lienz, 11. Juni, Inwinkl Karl, Lienz. Während des ganzen Schie ßens 1. Kofler Peter, Lienz, 2. Inwinkl Karl, Lienz, 3. Kais. Rat Dr. Wurnig, Lienz, 4. Achammer Adolf, Sillian. Für die meisten Figurenschüsse am 8. Juni, Dinkhauser Ignaz, Lienz, 9. Juni, Innerkof ler Joses, Lienz, 10. Juni, Kosler Peter, Lienz, 11. Juni, Duregger Jakob, Abfaltersbach. Während des ganzen Schießens 1. Kofler Peter, Lienz, 2. Jesa cher Peter, Sillian, 3. Dinkhauser Ignaz, Lienz

kann, so wird ersucht, jeden, auch den geringsten Fall einer Fälschung etc. von Lebensmitteln dem genannten Markt- kommissär sofort zur Anzeige zu bringen, damit derselbe das Weitere veranlassen kann. Stadtgemeindeamt Lienz, am II. Juni 1912. Der Bürgermeister: Zv5. H. Hohrachtt. Gesch.Zl. 5 313/10. VkiÄeigklMgs-^Mt. Auf Betreibe,! des Herrn Dr. Joses Mayr» Advokat i» Lien;, finoet am 2. Juli 1N12» Vormittags halb S Uhr, im Gasthause des Andrä Lcitner zu Untenan, in St. Jakob die Wiederversteigernng

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/25_02_1908/TIR_1908_02_25_7_object_158816.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.02.1908
Descrizione fisica: 8
Dienstag, 25. Februar 1903 „Der Tiroler' Seite 7 Geburten, Getraute und ZterbeMe von Bozen und Zwölfmalgreicn. Monat Jänner 1M!ä. Geburten: 1. Karmela.T.d.D.Vezzetti, Kupferschmied, u.d A.Sandri. 2 Franz, S- d. Joses Gruber, Besitzer, u. d. Anna Mair. 3, Anton, S. d. I. Wohlgenannt, k. k, Steueramtsdiener, u d. Eliie Manz. 3. Hedwig, T. d. Alois Coram, Buchhalter, u d. R. Maier. 5. Envin, S. d. Eduard Lutz, Kanzlist. u. d. Th. Mer^n. 5. Maria, T- d. Alois Caldera, Bahnbedievsteler, u. d. Theres

27. Alois,Sd.F.Gruber,städt.Wasenm.,u d.R.Konischieder 27. Anna,T.d. J.Aster, Tischlergehilfe, u.d.'1'i.Prackivieser. '^!z. Henrika,T.d.P.^iassi.Schuhmacherm.u d.M.Ventura. Johann, S. d V. Gentili. Taglöhner,u. d. R. Porwlan. Hermann. Z. d Lorenz Jnsam, k. k. Post mlsdiener, u. d. Aloisia Perathoner. Aloiü-i.T d.J Augerdorfer, Schneiderin, u.d.K.Tvna. Getraute: 7. Joses Reichhaller, Herrschaslsdiener, mit Anna Estveller, geb. Deutsch

. 53 ^3. ^!4. ^!4. 28 ;v. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 11. It. 14 14. 15. A>. 23. 27. 27. I 3. 3. 4. ii, U). ll). ll. 11. I.'. 12. 3. II. 14. 15. 16. In. I 6. !>'. l,!. l«. l!'. 2' '.2 24. 26. M 30 3U. 3l. Jakob Winlersberger, Dienstmann, mit Al Pigarella. Joses Drahorad, Sekretär, mit Veronika Unierhofer Dr E.v.D!eiilinger,prak'.Arzt,milAnroniaKasseroler. Joh. Rottrnsteiner. Gutsbesitzer, mit Rosina Pichler. Josts Aneli, Taglöhner, mit Josefa Mick. Jgnaz Spornderg-r, Buchdruckmaschinenmeister, mit Anna Unlerg sser. Jodann Lininer, Bauer, mit Anna Seebucher. Josef Prezn, Batubediensteier, mir M Cavalett. Ada.der: deutsch, k k Bet'iebsleiler.mii M.Thalmann. Joses Thurner, W rr, mit Theres Visinlin

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

Hörmann, Nauders. N. Hornecker, Itzling. Pius Wopsner, Chor herr, St. Sigmund. Frau Großer, Majorswitwe, mit Sohn, Wien. Lisbeth Haedeli, Zürich. Richard Wentzel, Landes-Bauiuspektor, Breslau. Anna Thurner, Vals. Aloisia Pichler, Vals. Frau Marie Maurach, Arztens- Witwe, Weißenstein i. E. Hedwig Maurach, Weißen stein. Johann Bruckmann, Statz. Josef Schilhawy, Luferna. L. Wedina, Cortina d'Ampezzo. Jakob Ferk, Maschinist, Breth, Küstenland. Joses Pichler, Sterzing. Franz Canins, Pfarrer, Lappach. Jgnaz

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/17_05_1911/SVB_1911_05_17_4_object_2554294.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.05.1911
Descrizione fisica: 8
eingelassenen, separaten Stuhl. — Heute wurde die Wahl des Unterschützenmeisters und der vier Schützenräte vorgenommen. Es gingen hervor: Peter Psafsstaller als Unterschützenmeister, Franz Gänsbacher, Ferdinand Baur, Johann Stauder und Joses Mayr als Schützenräte. Kalter«, 11. Mai. (Warnung.) Es treibt sich ein Agent des landwirtschaftlichen Maschinen hauses des Michael Gasser von Möllbrücker herum, welcher durch seiner und zudringlicher UeberredungS. kunst den Bauern allerhand Maschinen zum Kaufe anpreist

wurde, erwarb Anton Noggler, ein Bruder deS Bürgermeisters Heinrich Noggler und deS jetzt bekannten Reichsratskandidaten Joses Noggler, um den Preis von 2100 Kr. Letztgenannter ist jetzt nach dem Burggrafenamte und Passeier ab gereist, um sein reiches Wissen und Können (?) den Wählern vorzubringen. — Unser PatroziniumS- fest zum hl. PankraziuS wurde Heuer wieder mit einer Tagreveille eingeleitet und festlich gefeiert. — Felder und Fluren stehen schön. Obervinfchgan, 14. Mai. (Wahlparole.) Das Wort

des Piusvereines namentlich für den Priester, schloß Redner die beifällig aufgenommene Ansprache. Der Versammlung wohnten auch der hochw. Herr Theologieprosessor Dr. B. Thaler und hochw. Herr Präsekt Dr. B. Rimbl bei. Rovereto, 15. Mai. (In der deutschen Kirche in Rovereto) wird das elektrische Licht installiert. In zwei Tagen ist alles fertig gestellt. Bekanntlich ist diese Kirche eine der schönsten in Rovereto; es ist das Geschenk Sr. Majestät Joses H. (1785) an die Deutschen in Rovereto und Umge bung

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/01_01_1915/SVB_1915_01_01_6_object_2519739.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1915
Descrizione fisica: 8
im 76. In fanterie Regiment, Herr Josef Doblander, Sohn deS Spenglermeisters Joses Doblander in Bozen, Goethestraße, wurde bei einem Gefechte mit einem Moskauer Grevadier Regiment am 29. Oktober bei Lublin verwundet nnd geriet hiebe! in russische Ge fangenschaft. — Auch Florian Turner aus Afing befindet sich in russischer Gefangenschaft. Der Gislaufplatz neben dem Museum wird, wenn die Kälte wie bisher andauert, am Neujahrs» tage eröffnet. K. k. Ktaudschützeubataillou Kozeu. Freitag, den 1, und Sonntag

Tapferkeitsmedaille: dem Stabsfeldwebel Anton Schrott des 59. Jnf.- Reg., den Zugsführern Robert Rieder deS 3. und Johann Kußtatscher des 4. KjR. In Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne TapferkeitSMedaille I. Klasse: dem Stabsfeldwebel Josef Wellenzohn, den Ober- jagern Andreas Hellweger und Eduard Sprenger, 1. Janner 1915 den ZugSsührern Ludwig Kemter, Johann Loaker, Balthasar Mösl, Felix Raffeiner. Schacher und' Karl Tschanett, den Unterjägern Joses Wörl. dem PatrouiUeführer Karl Nagl

und dem Jager Faller,, alle zwölf des 3. KM, dem Fähnrich in der Re serve Karl Haumtratz, dem Rechnungsunteroffizier 1. Kl. Franz PaSler, den Zugsführern Vitus Auer und Anton Fallenbacher, den Unterjagern Michael HollauS, Josef Rainer und Josef Schmidt, dem Jäger Simon Thaler und dem Jäger (Blefsierten- träger) Joses Neurauter. alle neun des 4. KjR.,. den Leutnants in der Reserve Hermann Klopper deS 25. und Heinrich Pseiser des 27. Feldj.'Batt., dem Leutnant in der Reserve Dr. jur. und pol. Anton Polya

20