204 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_01_1927/AZ_1927_01_07_4_object_2647594.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.01.1927
Descrizione fisica: 8
Weit» 4 .Htlpevzeüuag- Oreìt«ff. den 7. Hanuar IM Lana k. Thriflbaumfeiee der ArlegswvaNden, -Wikwen vnd -Waisen der Ortsgruppe Lana. Sonntag, den 2. Jänner 1927, veranstaltete im großen Saale beim „Oberwirt' die Ortsgruppe Lana der Kriegsinvali den, --Witwen und -Waisen ihre diesjährige Christ» baumfeier in einer besonders stimmungsvollen, seier» lichen, zu oller Zufriedenheit verlaufenen Weise. Die Feier wurde mit Liedervorträgen in italienischer Sprache eingeleitet, vorgetragen von sechs

sammlung tmmer wieder begrüßte. Als Seelsorger ver Gemeinde Lana Hielt darauf Hochw. Herr Pfar rer Pater Alfred Delucca O. T. an die verehrten Gäste, an die Wohltäter dieser Ortsgruppe, schließlich an die Invaliden, Witwen und Walsen selbst eine warme, herzliche und mit Begeisterung aufgenom mene Ansprache, mit Seelsorigerllebe auf vie übergroß traurige Stunde hinweifend, da das Schick sal im Leben der nun Versammelten unvergeßliche Wunden -schlug. Mit großer Freude und Genugtuung wurde àas Erscheinen

manch auserlesenen Gästen aus Merano wahrgenommen und wurden diese Per sönlichkeiten vom Herrn Podestà Cav. Dr. Michel- Weinhart-Lana in der bekannt liebenswürdigen und vornehmen Art aufs herzlichste begrüßt und wlllkom- nen geheißen. Unter den Angekommenen befanden sich die Mitglieder des Triumvirates der Untersektion der Kriegsinvaliden Merano, bestehend aus den Damen: Fräulein Postinger, Frau Ebner. Außerdem erschie nen unser Hochw. Herr Dekan, geistl. Rat, P. Gott- fried Pernter O. T. von Lana

, der Postmeister des Amtes Lana, Herr Angelini, ferner Herr Hofef Eg- aer, bekannt als langbowiihrter Wohltäter uno der Invaliden insbesondere ebenso Herr Karl Arzbök, Kaufmann in Lana. Nachkurzer Pause hielt ideo Prä sident der >Untersektion Merano, Herr Cav. Autori, an die Festoeàmmlung eins mit lebhaftem Beifall gezollte Rede, deren Inhalt von unserem Herrn Po destà für die deutschen Anwesenden verdolmetcht wurde. Im Namen der Untersektion Merano t>er Krisgsinvaliden, «Witwen und -Walsen begrüßte ferner

die Anwesenden der Sekretär Herr Franz Ferrarl-Merano in bedachter, formvollendeter Rede, der mit warmem Interesse stets den Wünschen der Mitglieder der Ortsgruppe Lana bereit-willigst Ce- hör schenkt, welchem Herrn dafür mit Recht bedin- äungslos volles Vertrauen entgegen gebracht wird. Während einer reichlichen, vorzüglichen Bewirtung aller Festteilnehmer, die nur durch die großzügige Wohltätigkeit und stets offene Hand der Damen und Herren des Festkomitees ermöglicht war, erfolgte durch den ersten

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_10_1928/AZ_1928_10_06_5_object_2651414.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.10.1928
Descrizione fisica: 6
bis 3S23). Der Ausrusspreis beträgt Lire 13 000.—. Die vorher zu er legende Kaution beträgt iure 2Z30.—. Der Kaufvertrag ist innerhalb 1(1 Tagen nach der Zuschlàgsorteilung be: Kautionsverlust zu errichten. D'e Feilbietnngsbedingungen können beim Gemeindeamte eingesehen wer den. Zur Versteigerung sind mindestens zwei Bieter erforderlich. 147 Echuldklngen, Gegen Alois und Rosa Pir- cher aus Lana wurde bei der kgl. Prätur in Lana von Ios.'s Gruber, Zimmermann in Lana, eine Klage aus Lire 2771.70 einge

bracht. Die Klagstagsatzung ist auf 13. Okt. d. I. um S Uhr vormittags angeordnet. Für die Beklagten unbekannten Aufenthaltes wurde Dr. Franz Lösch n, Lana zum Ab- wesenheitsturatar bestellt. 148 Ebenso wurde bn der kgl. Prätur Lana eine Klage gegen den unbekannt wo abwesenden Franz Schwienbacher aus San Pancrazio- Ultimo von Filomena Tribus in Lana we gen Lire 573.45 eingebracht, worüber auf 13. Oktober d. um 9 Uhr vormittags Tag- satzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus

unter dem geschriebenen oder vorgedrucklen Firmawortlaut gezeich net. 134 Exekutive Nealversteigerung. Auf Betreiben des Elektrizitätsunternehmers L. Zuegz in Lana gegen Franz Kuen in Oberlana findet am 27. Oktober l. I., um 10 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur in Lana die zwangs weise Versteigerung des Grundblichkörpcrs in Einl.-Zl. 109L il Lana und zwar Baupar zelle Nr. 136/4, Wohnhaus mit Tifchler- werkstätte, Magnzin, Keller und elektrische Anlage mit allem Zubehör (Holzbearbei tungsmaschinen) statt

. Die Liegenschaft ist auf Lire 3ö.l)l1l).— und das Zubehör auf Lire 9.600- geschätzt. Das geringste -Anbot l>- trägt Lire 32.300.—. Di? Feilbietungsbe- d-ngnisse können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden» Deutschland, sondern auch in Amerika. Diese Beobachtungen und Entdeckungen wür den wenig zu bedeuten haben, wenn nicht ein Umstand geradezu den Beweis erbringen könnte daß lediglich diese Milben die Schuld am Auslö sen des Asthmas tragen können. Detter gibt nämlich mehrere Fälle bekannt, wo ein Wechsel

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_06_1937/AZ_1937_06_01_4_object_2637645.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.06.1937
Descrizione fisica: 6
ergibt sich folgender Tabellenstand: Spiele Siege Unent. Punkte 1. Tennis Merano S 4 IS 2. Renon 5 3 17 3. Renon 4 2 1 S 4. Riva 4 2 1 S 5. Bolzano B 4 6 6 6 6. Brunico 4 6 6 6 Die noch ausständigen Spiele Bolzano B-Bru- nico und Renon-Riva sind zu berücksichtigen. « » « Raàsport Prachtvoller Erfolg der Lana-Rundfahri. Schweighofer Antonio — Merano Sieger Nach wuchsfahrer belegen die Ehrenplätze. Mit einer strahlenden Sonne als Bundesgenos sen brachte die „Radsport-Sektion der „Merano Sportiva

' am Sonntag, den 36. Mai. die ange kündigte „5. Lana-Radrundsahrt' zur Durchfüh rung. Das radrennsportliche Ereignis hatte einen beachtlichen Erfolg. Weit übertraf es alle von den Veranstaltern sich zum Ziel gesetzten Erwartun gen. Allgemein verblüffte, daß nach einer nahezu zweijährigen tatenlosen Zeit der „erste Schritt', der Radsport-Austakt in der Passerstadt, unter in jeder Hinsicht einwandfreien Sachumstände ver wirklicht werden konnte. Der Sieger — die Konkurrenz. Zu früh applaudierte

— zum absoluten Sieger erklärt. Sein fabelhafter Sprint, (Schweighofer fuhr die letzten hundert Meter wie ein „geölter Blitz') seine wahrend des Kampfes an den Tag gelegte Renn- sahrer-Taktik. nicht zum Schluß seine physischen Ei genschaften, gaben Anlaß in diesen jungen, sym pathischen angehenden Routier berechtigte Hoffnun gen zu setzen. Berücksichtigt man diese Umstände, so ist und war sein Sieg verdient. Jm großen und ganzen spielten in der Lana- Rundfahrt die Nachwuchsfahrer die ausschlag gebende Rolle

, denn auch alle übrigen Ehrenplätze wurden von ihnen belegt. Aber nicht nur die alten Kanonen, sondern auch alle auswärtigen Konkur renten waren machtlos gegen den Radsport-Nach wuchs von Merano. Eine begrüßenswerte Ange legenheit, denn „Jugend in Front' bedeutet Auf stieg. Die Prämiendotierung. Eine überreichliche Menge von Preisen und Prä mien sind in der 5. Lana-Rundfayrt zur Ausschüt tung gelangt. Zur Bereicherung der. Individuai-, Konditional-, Spezial- und Zwischenziel-Prämien- Dotierung —' deren Gesamtwert 556

Lire betrug — spendeten: Der Fascio von Merano, Fascio von Lana, Firma R. Vaselli, Roma-Lana, Firma Sa- dei, Firma Kaim, Firma Albino Mich, Firma Gruber, Firma Francesco de Bertoldi. Herr Dok tor Pappalardo, Herr Doktor Castello, ferner die Herren Righetti Luigi. Devilla Guglielmo, Zanon Guglielmo. Allen obigen Genannten bringt der organisatorische Verein auf diesem Wege seinen verbindlichsten Dank zum Ausdruck. Die Ergebnisse: 1. Schweighofer Antonio, Merano, der die 66 Kilometer lange Strecke

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/11_01_1928/AZ_1928_01_11_5_object_3246416.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.01.1928
Descrizione fisica: 6
Seite 4 »Alpe a zeit un g^ Mittwoch, den 11. Jänner 19Z8. Lana tzhristbaumseier für die kriegsinvqliden, -wll- _ wen und -Waiden der Sektion Lana. t. Am Fest« der Hl. drei Tönige veranstaltete die Sektion Lana für die Kttegsinväliden, »Witwen und »Waisen im sinnvoll und reichlich mit nationalen Emblemen ausgestatteten gro ßen Saale des Gasthofes „Oberwirt', wie all» jährlich, eine erhebende Christbaumfeier, deren Verlauf als äußerst gelungen zu bezeichnen ist. Die Stunde des wehmutsvollen

diese Mit der Marcig Reale eingeleitet. Anschließend daran begrüßte in begeisterten, beredten Worten ein Jünger der Balilla den Herrn Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart und die anwe senden Ehrengäste, unter denen man den Herrn Podestà von Eermes und Marlengo, Cav. Co togna, bemerkte. Ferner erschien der hochw. Herr Monsignore Dekan Perntèr, Lani», wel cher auch im Eingangs der Feier eine zündende, formvollendete und fesselnde' Ansprache an die Teilnehmer des Festes richtete und dann haupt sächlich

die umfassende Fürsorge für das Beste hen des Vereines und die werktätige Unter- stützung von Seite des Herrn Podestà von Lana hervorhob und auch als' den anderen edlen Wohltätern den herzlichsten Dank aussprach. Ebenso erschienen noch einige Herren der Ge meinde und der anderen Behörden als Vertre ter der fascistischen Partei, Sign. Angelini. chenso noch Sign, Longobardi. Auch aus Me rano waren Gäste erschienen, und zwar Frau ^ Elmer, welcher Dame ein vorzüglicher Ruf als nieversagende, edle Spenderin

- strauß. Auch die Rede schloß wieder mit einem begeisterten „Evviva il. Ne, Exzell. Mussolini e l'Italia'. Im gleichen Sinne sprach der Herr Podestà von Lana in seiner bekannt lie benswürdigen, gewinnenden Art. Sehr gelun gene, sinnvolle Vorträge von weißgekleideten Mädchen und einigen Waisenkindern, trugen zum festlichen Gepräge sehr viel hei. Den musi kalischen Teil besorgt« in unermüdlicher Weise, von einem vorzüglichen Können zeugend, Herr Engelbert Köster jun.. Lana di Mezzo. Sämt liche

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/07_09_1932/AZ_1932_09_07_6_object_1879400.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.09.1932
Descrizione fisica: 8
Seils 6 Mttwoch, den 7. September 1932 - Ah l. September bis 30. Zlovembex ?ibkah>-t Sanlizisaiz lk) !lhr vormittags und 2.36 li>)r nachmittags. Bedarfshaltestelle Piazza Sa voia (Brunnenplatz) Maia alta. Fahrkarten im A-:isebüro D u. I. Biedermann u. beim Chauf feur. Telephon 10-67 oder öffentliche Sprech- stclle ?cena. 8. September^ Natia GeSutt Den größten Zusammenstroin von Menschen aus dem ganzen Vurggrasenamte veranlaßte s?it jeher alljährlich die berühmte Prozession in Lana zur Feier

„Maria Geburt' l8. Septem ber). In den Iahren vor dem Krieae zog das Fest sogar Leute vom Nonsbera. aus Passeier, aus Ulten und von Ueberetsch. selbst aus dein Vinschgau in Massen heran. Zu Fuß oder zu Wagen strebt« die Bevölkerung der Stadt Me rano und der .ffurgemeinden nach Lana, wo auf der ganzen Wegstrecke an geeigneten Stra ßenstellen schmackhafte Pfirsiche, süke Trauben und anderes Obst geboten wurden. In Lang selbst befanden sich kleine Stände, bei denen man verschiedene Zuckerbäckereien

und aus fri scher Nahmmilch frisch zubereitsten Käse (Bu ina) zu kaufen bekam. Dieses Fest, als Gedenken an eine Zeit, in 5er sich Lana einstens unter den besonderen Schuh der Himmelskönigin gestellt hat. reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ein Chwnist berichtet: An der Stelle der jetzigen Iohaniies- kirche in der „Pill,, i» Lana stand ehemals e'ne kleine Hütte, welche den Schuhen zu ihren Ue- bungen diente. Der Kapuziner-Pater Angelikus von Bamberg, der an allen Sonntagen von sei nem Kloster in Merano

sich nach Lana begab, nin in der dortigen Pfarrkirche zu vrcdiaen, befestigte eines Taaes an besagter Schießstätte ein »Maria Hilf'-Bild und verrichtete vor die sem sodann, so oft er vorüberging, kniend feine Andacht. Bald folgten viele Leute seinen? guten Beispiele, und da auch zahlreiche wunderbare Gebetserhvrungen sich ereigneten, gaben die Schuhen gerne den Bitten des Paters Angelici,!» nach, wonach die Schießstätte in eine Kapelle- umgewandelt werden sollte. Das n-schah im Jahre 1641. Jedoch schon

zum „Weihen Kreuz', der dritte bei der Iohanneskirche am sog. Gries und der vierte und letzte bei dem Kreuzbilde an der Abzweigung der Ultnerstrgße. das von einer prachtvollen Trauerweide überschattet ist, ' errich tet sind. In ganz Oberlana. teilweise auch Mitterlana tragen Häuser und Strafjen ein Festkleid, sind geschmückt mit Fahnen. hl. Bildern und Fest- , bogen aus frischem Tann. Das „Maria Geburts'-Fest in Lana bietet für Einheimische und Fremde erhebende, malerische, her Erinnerung werte Bilder

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/04_10_1928/VBS_1928_10_04_8_object_3125125.png
Pagina 8 di 12
Data: 04.10.1928
Descrizione fisica: 12
des Gutszubehörs statt. Die Liegen schaften find auf Lire 60000.— und das Zu behör auf 2700 Lire geschützt. Das geringste Anbot beträgt Lire 41.800.—. Die Feil- bietungsbedingmsse können bei der kgl. Prä- tur Lana eingesehen werden. Un, F i r m « n r e g i st e r. In das Handels register wurde die Firma Carlo Mabcart e Co., Gesellschaft mit beschränkter Haltung in Brunico. neu eingetragen Betriebsgegen stand ist Handel und Verarbeitung von Hotz und Baumaterialien, Cm- und Ausfuhr, Kommissionen und Vertretungen

erforderlich 147 Schuldklagen Gegen Alois und Rosa Pttcher aus Lana wurde bei der kgl. Prätur in Lana vor Joiek Gruber, Zimmermann in Lana eine Klage auf Lire 277170 einge bracht. Die Klogstagiatznng ist auf 15. Ott. d. I.. um 9 Uhr vormittags angeordnet. Für die Beklagten unbekannten Aufenthaltes wurde Dr Franz Lösch in Lana zum Ab wesenheitskurator befielst. 148 Ebenso wunde bei der kgl. Prätur Lana ein« Klag« gegen den unbekannt wo abwesenden Franz Schwienbacher aus San Pancrazio- Ultimo von Fllomena

Tvibus in Lana wegen Lire 575.45 eingebracht, worüber auf 15. Oktober d I. um 9 Uhr vormtttags Tag. fatzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus Schwienbacher, Schlosser in San Panccazto, zum Abwesen- heitskurator bestellt. Amortifierung Verloren gegangen ist die Rota nominativa (Zahlungsanweisung) Nr 5245 de, kgl. Finanzintendanz Bolzano lautend auf Andreas Kaierer und Johann Maas betreffend den Lohn für April 1928 im Gesamtbeträge von Lire 1087 Auf- gefordert wird jedermann

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/21_01_1903/BRG_1903_01_21_3_object_774068.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.01.1903
Descrizione fisica: 8
sein Leben nun angenehm zu beschließen, Gute» L a n a, 17, Jänner. «erden, weil das Brottragen jetzt die Bäcker selbst be-1 und Nützlicher zu schaffen, so auch die Zahnradbahn (Steuereinzahlung bei» k. k Steuer- sorgen bis weit über» Torf hinan». Man möchte «nach Sardogna, mußte er unversehens nach de« un- a »t e.) Wir wir von zuverlässiger Seite in Erfahrung 1 glauben, es wäre doch nicht mehr notwendig, daß! bekannten Jenseits abfahren. Seine Billa „Alexandra' bringen, haben die Gemeinden Lana, TisenS

, Tscherms! »an noch Brot ouS Lana bestelle, doch kommt noch «am Ferfine. nach neurusfischem Style erbaut, bleibt und Völlan de» Gerichtsbezirkes Lana unter Hinweis jede Woche eine Tragtier »it Brot nach Ulten.«jetzt verlassen, denn seine Familie lebt in Nizza, aus den tz 81 de» tirolischen GemcindegesetzeS und in»!Weiter» stehen in St. Pankraz noch zwei Bäckereien! Pustertcrl, 20. Jänner, folge Abwicklung anderweitiger Agenden ab 1-Jänn. 1303 in Aussicht. Zur dritten wurden schon i» vergangenen

! („Die vernünftigeren Leute'), denen die die Einhebung der direkten Steuern sammt Zuschlägen! Herbste Vorbereitungen getroffen und zur vierten I ^Tiroler Post' Nr. 5 das Politisieren vorbehalten verweigert. ES haben somit die Steuerträger dieser wurde auch schon ein paffendes Plätzchen ausgebaut, will, wollen den Unterschied nicht begreifen Gemeinden die Steuern samt Gemeindeumlagen fortan Ob bicfe Plane alle verwirklicht werden können, bleibt Antrage' und Anfrage'''um bei» k k. Steueramt- Lana innerhalb

hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig den I $ J^ n(e unb g.gße Kälte, diesem Fuhrmann einen ZU können. Ich habe ausdrücklich.gesagt. daß von vom Herrn .llois Zu egg von Lana' Tcchmker ,m Schlittenweg °verschafft, der Influenza aber einem Antrage zugunsten ber'Äehrer b,s zur Graz, vorgelegten Vertrag, den Bau des Elektrizi' hoffentlich Halt gebieten wird. — Da» JnnerwirtSbauS letzten Sitzung keine spur war. Nun verweist die tätswcrkcs '.' Lana betreffend, genehmigt. Mit ^''o°n Al7Resch käuflich auf Andrea

» Schwienbacher. „Tiroler Post' auf eine „Anfrage' Schroffl's ocm Bau wird sofort begonnen, damit das Brerk Fuhrmann in St. Pankraz, übergegangen, der am! vom 1. Juli. Diese war mir längst vor dem vertragsgemäß im ^lovcnibcr 1903 dem Betriebe z, Februar seine FuhrmannSschürze «it dem weiße»!9. August bekannt, ist aber kein Antrag und be* übergeben werden kann. I „WirtSschurz' vertauschen wird. I deutungslos. Die Herren Abgeordneten und andere Lana, 19. Jänner. ! Gries bei Bozen, 19. Jänner. !Leute wußten

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_07_1934/AZ_1934_07_15_4_object_1858133.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.07.1934
Descrizione fisica: 8
Radsportklub, die 3. Lana-Rundfcihrt, der man, wie bereits festgestellt werden konnte, allseits ge spanntes Interesse entgegenbringt. Die „Regiona le' Veranstaltung ist für die Junioren-Klasse, (F. E. I. Allievi) offen und zwar sind es rund ein Dutzend Fahrer, beziehungsweise die Auswahl- Routier der Provinzen Trento und Bolzano, wel che um die Juniorenmeisterschaft der Venezia Tri dentina kämpfen werden. Gleichzeitig eingeflochten ist das Meraner-Championat. Mit erfreulicher Genugtuung

können wir feststellen, daß der „Rad sport Club Merano' der erste Verein der Venezia Tridentina ist, welcher laut dem F. C. I. Regle ment die vorgeschriebene Höhe der Prämien und Preise festgelegt hat und zur Ausschüttung brin gen wird. Unter den Prämien sei die vom Präsi denten des Radsportklubs Merano gestiftete, eine Wander-Repräfentanzpreis würdige, „Targa Gi ro di Lana' dessen typische, «pie künstlerische Aus führung der Firma Furlan Maia Alta übertra gen wurde, erwähnt. An der Vollendung dieser Targa

, arbeiteten auch die Firma Prohaska, Me rano, Lindig, Maia Alta und Picchiani u. Co., Fi renze. Zum heutigen Junioren-Meisterschaftsrennen sei noch folgendes bekannt gegeben: Rennstrecke: Merano, Sinigo, Postal, Lana, Merano, viermal zu wiederholen. Start: Restaurant Blumau Maia Bassa, 15 Uhr. Ziel: Restaurant Blumau Maia Bassa, Ankunft zirka 17.25 Uhr. Straßenpasfage in Merano: Die Konkurrenten, von Lana kommend, werden im Meraner Stadt gebiet, viermal folgende Straßen passieren: (Bahn hof Maia Bassa

), Michele del Carso-Straße, Pia- vestraße, Lungo passino, A. Manzoni, (Grand Hotel Meranerhof), (Hauptpostamt), via Roma. Nachstehend eine Tabelle der ungefähr voraus sichtlichen Durchfahrtszeiten in Merano: Start Kilometer 00 15.00 Uhr 1. Runde Kilometer 20 15.30—35 Uhr 2. Runde Kilometer 40 16.10—15 Uhr 3. Runde Kilometer 60 16.45—50 Uhr 4. Runde Kilometer 80 17.20—25 Uhr Organisation des Meraner Radsport Clubs für die Lana-Rundfahrt. Jury: Präsident der Jury, ernannt von der Federazione Ciclistica

Italiana, Herr E. A. Spar- ber, Präsident des Radsport Clubs; Jury-Mitglie der Guglielmo Zanon und Silvio Bettini. F. C. I. Radsportverbands-Kommissär: Bruno Zanon. Starter: Tao. Ettore Tosi. Zielrichter: Carlo Walter. Organisations-Komitee: Ernst Weitgruber, I. Gruber, B. Huber, A. Adler, R. Schweiger. Abwursskontrolle Lana> Restaurant Teß, 1. und 3. Runde: F. Pederiva und F. Ferster. Kontrollposten: In Postai: G. Gusler und E. Kreidl; Versorgungshaus Merano:-T. Pederiva; Sportplatz; -Kreuzung via

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_12_1927/AZ_1927_12_31_4_object_2649788.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.12.1927
Descrizione fisica: 6
Pancrazio in Ultima beim Holztreiben von einein Baumstamme am Oberschenkel getroffen worden, und wurde ihm der Oberschenkel glatt abgeschlagen. Der Un glückliche wurde zu Tal getragen und mittels Wagen in das Meraner Krankenhaus trans portiert. Verhaftung Die Meraner Polizei hat gestern einm ge wissen Corrado Riepper festgenommen, der wegen Bettelei zu vierzehn Tagen Gefängnis verurteilt wurde. Der Buricke stammt aus Lana und ist im Jahre 199Z geboren. Inter essant ist, daß das Urteil, auf Grund

in 9 Abteilungen von W. Pailler. Nach Schluß der Vorstellung separater Tram wagen nach Forst und Lana. Letzte Ausfüh rungen: Freitag, den ß. Jänner (hl. 3 König), und Sonntag, den 8. Jänner, jedesmal nachmit tags 4 Uhr: abends geschlossen. >- Konzert der Kurkapelle Samstag, den 31. Dezember 1927, nachmit tags von 4 bis 6 Uhr. Vortragsordnung: Wag ner: Marsch und Chor a. d. Op. „Tannhäuser'. Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2. D'Ambro sio: „Hersilia', Suite. Puccini: Fantasie a. d. Op. „Tosca'. Thomas: Ouverture

: Die Kolossalbüste Franz Thurners in Innsbruck/ ebenso das -Jahrtau send-Denkmal, in Bressanone, endlich eine ge diegene Auswahl von Tierplastiken. Die drei letzten Jahre seines reichen Lebens verbracht? Prof. Pretzschner in Lana und führte dortlelbst .— n- r^. «5 .... ein friedlich-stilles, doch nicht abgeschlossenes b.^''t ^ ^ . ' Là!., da auch in diesen Tagen Schöpfungen taMen Ausstattungsfilm „Der Lowe der Mon- sàes Geistes in Blättern - wie in der „Al- penzeitung' zur Veröffentlichung gelangten. golen

war, dieses Kunst werk an den jungen Romano Mussolini und dem Herrn Präfekten der Provinz Bolzano, Exzell. Rizzi, zu überreichen, hat es der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit wel chem der Verstorbene persönlich befreundet war, übernommen), dies letzte Kunstwerk inin Herrn Präfekten in einer Audienz zu überrei chen, welch letzterer über dieses Heroorragende hat dem Künft- Dank- und An- kennungsfchreiben gesandt. Der Podestà von Lana hat auf den Sarg des Verblichenen einen Kranz aus Lana's Wäldern

- und des Golfklubs in Beantwortung seines Schreibens folgenden Brief gerichtet: „Ich danke für die frdl. Glückwünsche, w-lche mir E. H. im Namen der Mitglieder der beiden Klubs übermittelt haben. Diese Glückwünsche sind mir besonders genehm und bitte ich E. H. selbe, gleichzeitig mit meinen herzlichsten Glück- Lana Professor Norbert Prehschner s. Die Schatten der ewigen Nacht, hüllen das Irdische eines großen, tiefedlen Menschen ein, der von hinnen zog nach langer Erdenfahrt, des Sieges und des Friedens harrend

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/28_02_1940/DOL_1940_02_28_5_object_1196930.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.02.1940
Descrizione fisica: 6
- Versammlung der Damenkongrcgatton findet am SamStag, 2. Mär», um S Uhr fAih In der Lerz-Jefu- Kirche statt. Die Mitglieder mögen fieißig erscheinen. Pfarrer Johann Kmiisch O. T. f La na. 27. Februar. Am 26. Februar starb in Lana im 84. Le- bensjahre^ ' ' “ ‘ emerit. Herr gerem Krankenlager an Altersschwäche. Das Begräbnis findet vom alte» Widum (Et. Anna in Lana di sotto) aus am Donnerstag. 29. Fe bruar, 3 Uhr nachmittags auf den Pfarr- friedhof statt. Pfarrer Kunifch wurde am 3l. Akärz 1856 zu Ziegenhals

in Preutzisch-Schlesicn geboren, kam schon in junffen Jahren in unsere Gegend her, sttldlerte drei Kurse am damaligen Staats- gymnafium in Bolzano und einen am dortigen Privatgymnafium: das Obergymnasium be suchte er in Trento, wo er auch am 24. Juli 1877 mit Auszeichnung maturierte. Hierauf trat «r in den D.-O.-Konvcnt zu Lana ein und leflte dort 1878 die einfachen und 1881 die feierlichen Gelübde ab. Zum Theologicstudium m 26. Februar starb in Lana im 84. Le- sjahre und im 62. der Ordensprofetz der irrt

. Pfarrer und D.-O.-Priester hochw. :t Johannes Berchm. Kunifch nach län- ntttbe <t «ach Innsbruck entsandt, «o er am 28. Juki 1881 von Fürstbischof Seist pm Prie ster geweiht worden ist. In der Seefiorge wirkte der Derstorbene zu erst ak, Kooperator in Lana und als Hilfs priester für Paoicolo Lei Sana, von 1888 bi» 1889 als Expofitus in Auna di sopra (Renon). Di« längste Zeit seine, Lebens vervracht« er al» Pfarrer in Banga am Renon. nämlich von 1889 vis 1933. Zuletzt war er Hauskaplan an der St. Anna

-Kapelle in Lana di sotto. Seit 1901 verfaßte Pfarrer Kunifch in gediegener Weise da» Ordensdirektorium. Pfarrer Kunifch war ein Mann von hoher Bildung und von geradezu fabelhaftem Ge dächtnisse. Reben seiner Muttersprache war er Kenner der italienischen, französischen, spant- S en. englischen und hebräischen Sprach«, sowie s Sanskrites. Mit Menschen aus aller Herren Länder und aus allen Gesellschaftskreisen stand er in regem Briefwechsel und ward als Mann ganz sonder barer Prägung viel aufgesucht

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_03_1937/AZ_1937_03_21_4_object_2636243.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.03.1937
Descrizione fisica: 8
wird mit Niko tin und Quassia wirksam geführt. Nach den lehrrei chen Ausführungen des Prof. Meier erbat sich Dr. Lösch das Wort und stellte fest, daß in Lana eine Schwefelkalkbehandlung bei fast den meisten Obstkulturen vorgenommen wird. Er spreche nicht als Giftsieder, sondern als Bauer und wünsche nur reichliche Nachahmung. Hernach sprach Inspektor Reitberger, vom Obstgute Salgari über seine vie len Erfahrungen und kann Herrn Dr. Lösch nicht volles Recht geben bezüglich der vollständigen Schwefelkalkbrühe

-Dehandlung. Er hat sich aber bereit erklärt, trotz Verschiedenheit des Ackergrun des von Lana und Merano eine Probespritzung durchzuführen um dann neuerdings feststellen zu können, welche Behandlung zweckmäßiger sei. Herr Waldner, Siegler, verwies auf die Frostgefahr und ersuchte um tatkräftiges Eingreifen aller Bauern und nicht außer acht lassen, die Maikäfer, die Heuer stark aufzutreten scheinen, einzusammeln und zu vernichten. Ein Landwirt von Quarazze fragte, ob -es nicht besser wäre, anstatt

angetreten. Ihm geht der Ruf eines sehr erfahre nen Richters voraus, der sich auch durch Veröffent lichungen über das Privatrecht und aktuelle Tages fragen bekannt gemacht hat. Dem neuen Richter unseren Willkommgruß. » 4- Trauungen In der Pfarrkirche Maia wurden getraut: Bo- lotto Antonio, Handlanger, mit Ferrazin Vilma, Private. In der Barbarakapelle Griesmair Giuseppe, Wirt, mit Kofler Caterina, Köchin. In Lana wurden getraut der Zahntechniker Al bert Stankowsky mit Frl. Fanny Glöggl, eine Tochter

dieses Jahres statt. Alle davon erfaßten Kinder haben in Uniform oder in saube rer bürgerlicher Kleidung zìi erscheinen. Auch die Eltern der Kinder sind eingeladen. Dabei wird ein kleiner Rückblick über die segensreiche Tätigkeit der Ausspeisung in diesem Winter gegeben werden, damit sich.sowohl die Eltern, als auch die Kinder einen Begriff davon machen können, wie viel Ar beit hinter dieser wohltätigen Initiative steckt. Lana Fascistischer Samskag Um mit den Mitgliedern des Fascio, welcher jetzt rund 189

. Er teilte mit, daß der Fascio von Lana in Kürze mit dem Besuche des Verbandsse- ZerZasw Primiz. 'Terlano, 29. März Am 13. März wurde Diakon Willigis Götsch, Sohn unseres Gemeindearztes Herr Dr. Josef Götsch in Trento zum Priester geweiht und wird derselbe am Osterdienstag in seiner Heimats- gemeinde fein erstes heiliges Meßopfer darbrin gen. Mit großem Eifer und Freude werden Vorbe reitungen zum festlichen Empfang des Neugeweih ten getroffen. ^Iosefi - Ständchen. Die Musikkapelle von Andriano machte

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_05_1936/DOL_1936_05_30_5_object_1149745.png
Pagina 5 di 12
Data: 30.05.1936
Descrizione fisica: 12
4. Juni beim Kassier Ceska abholen wollen. m Trauungen. In der Maria Trostkirche von Maia bassa wurde am 26. Mai getraut: Alois Reich, Bauer, mit Jnnerhofer Katharina, Bauerntochter, beide aus Verano. — In Merano fand heute die Trauung des Albert Gabler, Kellner, mit Maria Steinberger, Köchin, statt. — In der Heiliggeist-Kirche in Maia bassa wurden ge traut: Georg Z a b a r e l l i mit Gisela F e r- r a t t i, Friseurin, und in Lana Eugen P i r- h o f e r mit Rosa O b k i r ch e r, Private

den Betrag von 500 Lire zu Gunsten der Unheilbaren des Iefuheimes in Eoraaiano hinterlasien. Frau De Strobel ist bekanntlich Protektvrin dieses Institutes. m Neuer Notar in Lana. Als Nachfolger des früheren, bereits feit Monaten nach Merano übersiedelten Notars Dr. Heinrich v. Riccabona ist nun der von Campo Tures (Pustertal) nach Lana versetzte Notar Dr. Anton Plvrer in Lana angekvmmen. Die Amtsräume befinden sich nicht mehr im alten Gerichtsgebäude, sondern im ersten Stock des unweit davon liegenden

Hauses Nr. 159 der Mehlhandlung Alois Wegleiter in Lana di sopra. m Gnk abgelaufen. In San Pancrazio, Ultimo, wurde der Fuhrmann Gruber durch eine schwere Holzfuhre an «inen Holzstoß ge drückt, der glücklicherweise umfiel, sodaß Gru- . ber mit einem Rippenbruche und einer Nieren- quel'schuinig davonkam. Ohne das Nachgeben des Holzstoßes wäre er zweifellos erdrückt worden. Er wurde nach S. Balburgo ge bracht, wo ihm ärztliche Hilfe zuteil wurde. Todesfälle. Am 28. Mai, 4 Uhr früh, erlag in Merano

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/27_09_1934/VBS_1934_09_27_6_object_3133605.png
Pagina 6 di 16
Data: 27.09.1934
Descrizione fisica: 16
, und Maria Obadalek, geb. Pawliceh 86 Jahre alt. — In Laders starb der Karner, bauer Johann G ö g e l e im 68 . Lebensjahr, in Tirols im Alter von 61 Jahren der Gand» bauer Georg Bauer. Lana. (Vom Herbst fest und Musik. Wettbewerb.) Von schönem Wetter ba- günstigt, konnte am Sonntag, 23. bs., das große Hevbftfeft in der Gaul bei massenhaftem Besuch aus der Umgebung abgehalten wer den. Punkt M 2 Uhr marschierten die Kapellen Andriano und Testmo von Lana di mezzo aus und jene von Ultimo und Cermes von Lana

für Ultimo als erste Preis trägerin. Das ganze Fest wickelte sich in musterhafter Ordnung ab und ist die Bürger- kapelle Lana als Veranstalterin zum gut ge- lungenen Arrangement.nur zu gratulieren. m Krlegslnvaliden^Versammlung in San Valburga und La»a. Am Sonntag» den 23. ds., wurde vormittags- in S. Valburga in U. die Jahresverfämmlüng der Kriegs- invaliden unter dem Vorsitz: des Sekretärs Enrico Ferrari abgehalten. Obwohl die, Gruppe Ultimo weit verstreut ist, sind alle Mitglieder erschienen

die Kriegsinvaliden dem Herrn Podesta von Ultimo empfohlen wurden: —Am Nachmittag fand die Jahres- Versammlung in Lana statt, wo auch alle Mitglieder erschienen waren. Das Programm wickelte sich in den gleichen Richtlinien wiein S. Valburga ab. Beim Schluß der Ver sammlung wurde für On. Dalla Bona die treue Ergebenheit der Invaliden zum Aus- druck gebracht, der, obwohl es ihm nicht möglich ist, zu allen Versammlungen zu er scheinen, die Interessen der Krlegsinvalidett immer vor Augen hat und ihnen feine Arbeit

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_09_1934/DOL_1934_09_26_5_object_1188929.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.09.1934
Descrizione fisica: 12
halfen ihm wieder auf und auf das Ras, worauf er sich mit Hilfe eines Fußes weiter- balanzierte. Der andere Fuß schien nicht mehr recht mittun zu wollen, denn er schlen kerte kraftlos herrmter. m Herbstfest der Bürgerkapelle Lana. Das am letzten Sonntag in der Gaulschlucht abgehaltene Herbstfest der Bürgerkapelle hat dieser «inen schönen Erfolg gebracht. Schon gegen 1 Uhr nachmittags marschierten die Kapellen Cermes, Ultimo, Tesimo, Andriano mit frohem Spiel durch die Straßen von Lana

er immer zu den St. Vinzenz-Konferenzen, ebenso zu den Sitzun gen des konservativen Bürgerklubs. Für die wännlichen Handwerkslehrlinge gründete er den St. Josefsoerei», mit dem er allerdings keine Ziele nicht voll erreichte, mangels ge- kchulter Kräfte für die Leitung. Gegenstand besonderer Fürsorge war der katholische Ee- 'ellenverein. Diesen übernahm er bei seinem Versammlung in Lana statt, wo auch alle Mitglieder erschienen waren. Das Programm wickelte sich in den gleichen Richtlinien

. In der Liebe zu Heimat und Volk ließ er sich von niemand übertreffen. Dem Burggrafenamt gehörte sein Herz ganz besonders, stand ja auch auf dom schönen Runstnerhos in Foiana ober Lana seine Wiege. Sein Auge leuchtete, wenn er es so vom Küchel berg aus über das Burggrafenamt hinschweifen ließ. Voll Liebe und Begeisterung hing er am Bauernstand des Landes. Seine Belange, Be deutung, Sitte» und Gebräuche und Bedürfnisse kannte er wie wenige, immer bereit, helfend und fördernd einzugreifen. 1909 begab

ihn zur Form der Orgelmmphonie; zwei solcher be wundernswürdiger Sätze hören wir im Konzert. Dies hochintercsiante Programm, gespielt von einem der größten Orgclvirtuosen. bildet für Merano einen Tag ganz großeil Erlebnisses. Sitzolätzc müifcn bis X9 Uhr besetzt sein! Nach dem Konzert Trambahnvcrkehr nach Lagundo und Lana. Film-Nachrichten m Theaterkino. Heute letzter Tug „D e r König der Zigeuner' mit Jose Mojica als „Karol, Haupt einer Zigeunerbande' und Rosita Moreno in der Rolle der Prinzessin Marie

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_5_object_1193277.png
Pagina 5 di 16
Data: 03.02.1934
Descrizione fisica: 16
für Kriegsinvalide, Agoftino D e ssarli, nach Naturno, wo er brüderliche Worte und fühlbare Hilfe des großen Reichs werkes in alle Häuser, auch in die ärmsten, brachte. Ueberall konnte er Ergebenheit und Anerkennung für den Regierungschef ent gegennehmen. Rach Raturno, Merano, Tirolo, Cermes, Lana, S- Pancrazio und S. Dalburga im Mental hat Abg. Dalla Bona gestern sein Programm mit dem Besuch von S. Martina, 5. Leonardo, Moso und Plata im Passeier troff ungünstigster Wegverhältnisse abge schlossen. In den Tagen

wird, und die von der ganzen Landbevölkerung sehr geschätzt wird, hat bei den Mitgliedern tiefen Eindruck hinterlassen, und überall, wo Abg. Dalla Bona erschienen ist. konnte er den Ausdruck dieser Gefühle entgegennehmen. Ernst Juegys letzter Gans Lana, 1. Februar. In aufrichtiger Trauer umstand die Be völkerung das Trauerhaus und unter Massenbeteiligung von nah und fern be wegte sich der Trauerzug zum Friedhof. Die Knaben- und Mädchenschule samt Lehr körper, der Amtsbürgermeister mit dem Be amtenkörper

leider zu früh. Die 30 Jahre, die Ernst Zuegg im öffent lichen Leben mitgearbeitet hat, bedeuten eine Unmasse von Arbeit und Sorge. Es fei erinnert an die Verbesserung des Straßennetzes, sowie an den Bau der Lana- Burgstallbahn und der Falschauerbrücke. Gerade hier war seine entscheidende Mit arbeit nicht nur eine administrative, sondern auch eine technische: ferners ist hervorzu heben die Verbesserung der Gemeinde finanzen durch bedeutende außerordentliche Schuldentilgung in seiner letzten Amts

periode, die Leiden und Sorgen der Mobili sierung, die Unmasse von Arbeit der Ueber- führung und Angleichung an unsere heuti- gen Gesetze ' im Gemeindedienste usw. Die Raiffeisenkasse Lana hat durch seine Initia tive und durch das Vertrauen, das er als Präsident der Kasse genoß, einen weiteren und ungeahnten Aufstieg genommen und an Ansehen g^üonnen. Als Gemeindevorsteher» Landtagsabgeordneter, Standschützenmajor, Präsident 1 der Lana-Burgstallbahn, der Raifeisenkasse, von Leegen und Interessent

21