465 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_03_1937/AZ_1937_03_05_4_object_2635935.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.03.1937
Descrizione fisica: 6
, 78 Jahre al!: Gstrein Osoaldo, 72 Jahre alt; Coser Maria, Witwe Zan- luchi, 09 Jahre alt: Schnitzer Maria, 77 Jahre alt: Fischer Federico. 54 Jahre alt: Hartmann Augusto, 04 Jahre alt: Gstrein Elisabetta, 72 Jahre alt: Braun Giovanni, 84 Jahre alt: Harpf Gio vanni, 02 Jahre alt: Pircher Massimiliano, ? Jahre alt: Schöpf Giovanni, 11 Monate alt: Mitterer Maddalena, 66 Jahre alc: Langsbner Rosa, 7» Jahre alt: Pichler Giovanni, 63 Jahre alt: Peren- thaler Francesco, 77 Jahre alt: Frei Filomena. 67 Jahre

alt. Eheaufgebote: Walliwszr Giuseppe mit Mitterhofer Giovanna: Kienzl Mattia mit Mitter hofer Luigia; Sbandi Luigi mit Auer Antonia: Pichler Mattia mit Tribus Maria: Tribus Giu seppe mit Pichler Cristina: Unierholzner Luigi mit Oberhofer Luigia Malleier Luigi mit Noch Marta; Coin Alfonso mit Malesardi Caterina: Schweitzer Luigi mit Gögele Anna: Garato Ame deo mit Coin Antonietta; Mair Ermanno mit Rieger Paola. Eheschließungen: Wallnofer Giuseppe mit Mitterhofer Giovanna: Kienzl Mattia mit Mitler

- hofer Luigia; Unterholzner Luigi mit Oberhofer Luigia; Pichler Mattia mit Tribus Maria; Tribus Giuseppe mit Pichler Cristina; Reiner Giuseppe mit Nubatscher Maria; Zanetti Antonio mit San- tarosa Olga; Mair Ermanno mit Reiger Paolina; Malleier Luigi mit Noch Marta. Im heutigen Symphoniekonzert ist wieder ein mal Gelegenheit geboten, den ersten Violinisten unseres Kurorchefters Italo C o v i ols Solisten zu hören. Er gastiert im bekannten Bruch - Konzert, und der diesbezüglichen fünsprozentigen

Antonio 2: Mayr Gugtielino i Tommaso 2-, Mozzi Luigi 1: Preiß Giuseppe lec Roberto 2i Endrizzi Giacomo 50: Hubcr Alii» 5)>.ber Giàpe 1,: Kosler Giuseppe 1; Ladurnc! vc-nni 1: Lanbacher Giuseppe 1: Lattritsch ^ kr I !>erdir> 2: Pichler Giuseppe I: Pichler Antonio 1; ZW gelo 1: Saliner Luigl 1: Seelaus Giovanni 1- Alberto I: Steiner Carlo 1: Wenter Volfanqo i' lucchi Camillo 2: Pus; Antonio 4: Ladurner Delfrancesco Antonio 1. Gamper Pietro l; Corrado 1: Mai Giuseppe 1: Oberhofer Già! Pinto Vicenza

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_01_1935/AZ_1935_01_17_5_object_1860205.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.01.1935
Descrizione fisica: 6
Wwe. v. Troier 20 Elena Hin- träqer 2S Alfredo Pichler 30. Valentina Kirchlechner 3^1 Führer Federico 100. Giuseppe Ferrari 80. Vberliaidacher Sabina S Schrott Maria IS Huenelli L»ik>l 10. Giuseppe Mair S. Francesco Hiltter S0. Andrea Wassermann Ä. Martini Stesano 1k. Curti Giuseppe 2, Schäfer Proi. Otto 10 Anna Stampfer lö. Antonio vul?ger IS. Piolo Wpze. Schlck?0 Marig Bar Fuchs. Merano. IS. Eredi Dott. Montaoon. Trento. 100. Gott Carlo, uich Marip Manr. Borano 40. Marverti Dorvpl 45, Regele

Enricp IS. Maria Setzekvsn S0. Baron Biefleleben 25. Kürschner Elvira L0, Berta Wtedenhoser LS. Man« Wledenhoser 2Z. Oscar unii Gualt. Wiedenhoser S0. Konkursmasse G. Balier Dott. Pinatzer 30. Schmid Giuseppe S. Erben B. Preh L0. Oberrauch Luifli. Heinrlchshos K0 Pichler Rosy 10, Francesco Plattner ?0 Pancheri Francesco Kll. Wachtler Carolina 40 Feld Giovanni IS. y Sleß 50. Techt Antonia 80 Puck-er Augusto 2Z A Oberrauck und Söhn« LS. Kortschak Norberto 20 Leyninger Eredi W Lraso l. R ^ Saltuari

Steinmayr lS. Funicolare del Birglo 40. Giuliani Cirillo- DaNibel IS. Marchetti Addolorata 20 Bozicko Anna IS. Giovanni March! IS. Larcher Beniamino 0. A Laneder 20. Luigia Brandt LS. detto IS. Filomena Huber L0, Halismgim. Francesco 10. Giorgio Wallner 20. Fattor Celeste kl) Clement Giuseppe 50, Pschler Alfonso 20. Giuseppe Pichler 20. Maria Perathoner LS, Paolo Piz- cVill 20, Giuseppe Korla 20 Righi Catullo L0. Mattedt Biooqnsti IS.Giovanni IS, Sorelle Andreatti IS. Wald- thaler Francesco

Wörndle weaen dieses Ver gehens zu 1K Monaten Haft und 800 Lire Geld strafe verurteilt. . «. ^ Zìaububerfall. 5 Cbenfglls gestern wurde Rodolfo Wörndle zu sammen mit dem 34 Jahre alten Luigi Wörndle nach Giuseppe wegen Naubüberfall abgeurteilt. Die Beiden hatten sich in den Abendstunden des Ig. Oktober v. I. hinter einigen Sträuchern neben der Straße zwischen Ponte Jsarco und Milan ver steckt und überfielen die gerade von Bolzano heim- kehrende Köchin Francesca Pichler. Da die Frau

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/29_10_1924/SVB_1924_10_29_7_object_2544378.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.10.1924
Descrizione fisica: 8
um halb 3 Uhr nachmittags und bestand aus dvei Vorläufen und dem Entscheidungslauf, welche sich in einem Zeitpunkt von eineinhalb Stunden abwickelten. Beim ersten Vorlauf gewann: 1. Preis A. Gamper, Ienefien (Reiter S. Egger): 2. Preis A. Gamper, Ienefien (Reiter I. Neider): 3. Preis A. Pichler. Ienefien (Reiter I. Pichler): 4. Preis G. Reiterer. Mölten (Retiter I. Reiterer): 5. Preis I. Gruber, Mölten (Reiter A. Platter). Beim zweitenVorlauf:1. Preis F. Perk- mann. Mölten (Reiter I. Reiterer

): 2. Preis G. Pichler, Ienefien (Reiter I. Gratl): 3. Preis I. Zöggeler, Labers (Reiter M. Zöggeler): 4. Preis A. Gamper. Ienefien (Reiter A. Gamper): 5. Preis I. Egger, Ienefien (Reiter A. Platter). Dritter Vorlauf: 1. Preis S. Reiterer. Mölten (Reiter I. Reiterer): 2. Preis A. Kröß- Vöran (Reiter Larcher): 3. Preis I. Unterkofler. Ienefien (Reiter I. Gratl); 4. Preis I. Lun, Mölten (Reiter I. Wieser). Im Entschei dung lauf gewannen den 1. Preis S. Rei terer, Mölten (Reiter I. Reiterer): 2. Preis

F. Perkmann, Mölten (Reiter I. Reiterer): 3. Preis A. Gamper. Ienefien (Reiter I. Reider>: 4. Preis A. Pichler. Ienefien (Reiter I. Pichler): 5. Preis I. Zöggeler. Labers (Reiter M. Zögge ler). Mit dem Bauern-Galoppreiten fand die Rennfaison für dieses Iakr ihren Abschluß. Neue Anordnungen für die Fahrgaste der Straßenbahnen in Bozen. Das stete Anwachsen der Mrkehrsziffern auf den städtischen Stra ßenbahnen erfordert in Hinkunft nicht nur von Seite des Personals, sondern auch von der des Publikums größere

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/12_11_1942/DOL_1942_11_12_5_object_1156770.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.11.1942
Descrizione fisica: 6
, das Leben. Gesund und irisch war il,r Aussehen und es mar beste Hoffnung, ihr Leben zu erhalten. Nun hat ein plötzliches Leiden die Lebenslichtlein dieser zarten Blumen gestern abends ausgelöscht. Perdonico sAppiano). 8. 'November. (Cf h r= licher Finder! 'Als sich heute früh Alois Pichler. Schuster Luis genannt, von hier zur Frühmesse nach Appiano begab, fand er aus dem Weg dorthin zwei .->00 Lire-Scheine. die ein hiesiger Besitzer'am Abend vorher verloren Halle. Er lieg das gefundene Geld verkünden

. !o laut der Verlnittrager wieder z» seinem Eigentum. Der gesetzliche Finderlohn wurde dem Pichler sogleich nusb 'Zahlt ..Ilb immer Treu und Nedlick'le!' Enldar», 7. Neueuiver. >P a > r o z i n i u ut u u d 'l'r i e b e r e t, r » u g.c 'Am LronliardSIogc. dos ”'t am r, iiftnirmiHr. ieiert,- die Kiirolic-tircl-,- in Pianizza 8- >otto »lic olliäbrlick' ilir Po>rozi,ii»ms>cst t-'S murde im VmtFt* des Sommers dos S.-elcorg Kirrb- lei» durch die rührige Mildtänakeit de, Bewohner tannerlich hergcrickitet

. Um die Berstorbene Iranern die Eltern und 2 Schwester». Gombre, 7. 'November, l S t c r b e g o t t c o- d i e n st und Held e ne h r u n g.) Gestern wurde unter sehr groszer Beteiligiiiig für den um 27. September an der Wolchow-Fronl g'- sallenen Hittersohn Anlon Pichler der Sterbe- gottcsdienst und anschlieszend daran die Helden- gedenkseier abgehalten. Die Ortsvertranens- leute der ADO und die Vertretung der Volks- gruppensührling ehrten den Gefallenen durch Niederlegung die Kränze». Vom 'Nachbarsorte

Lechner, Sattler und Tapezierer in FniiSltrnck, und 'Anna Strobl. Berkänferi» in der Wachsztcherc! Estheinier hier. lltnsa, 8. Novembcr. (T r a » n n g.) Ettvas ganz Seltenes gab es in unserer Fraktion am 7. ds. M„ iiäinlicki eine Trauung. In unscreni Llegtzditirchl schlossen den Bund fürs Leven Binzenz Senn, Haus besitzer !» Barn», und Rosa Pichler, derzeit Magd beim Bül>lcr i» Rasa. Der Feit angevaßi. verlies die so seltene Hochzeitsfeier ganz schlicht nnd still. Ten Ncuverniählten für- alle Fnknnft

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_03_1930/DOL_1930_03_08_8_object_1151758.png
Pagina 8 di 16
Data: 08.03.1930
Descrizione fisica: 16
gegen Peter Moser, led. Bäcker, geboren 12. November 1908 in Mara bassa. und Johann Dän in a n n, led. Korbflechter, geboren am 2. No vember 1908 in Cermes, wegen Verbrechens des Raubes und des Diebstahls. Im Sinne der Anklage werden Moser und Banmann beschuldigt, daß sie am 21. Dezem ber 1927 im Hofe des Bauern Josef Pichler in Parcines einen Einbruchsdiebstahl ver übten. Durch Zertrümmerung eines Fensters drangen beide gegen 7 Uhr früh vom Stadel aus in das Wohnhaus ein, begaben sich in die Schlafkammer

der Bauersleute und such ten nach Diebsbeuto. Obwohl sie alles durcheinander warfen, nahmen sie schließlich nur zwei silberne Taschenuhren als Beute mit. Sie begaben sich hierauf vom Wohn haus in den Stall, wo sie vom Knecht Rudolf Burger betreten werden. Die Ver brecher hielten aber diesen durch Drohungen mit einem Revolver in Schach. Mittlerweile kam auch die Bäuerin Marie Pichler, geb. Dörfer, in den Stall. Als Moser und Baumann die Bäuerin sahen, drohten sie auch ihr in gleicher Weise wie dem Knecht

, wenn sie sich nicht ruhig ver halten sollte. Es dauerte nicht lange, als auch der Bauer “ beit “ ■ Josef Pichler zur Arbeit sich in den Stall begab. Wie er die beiden Individuen im Stalle sah, wollte er ihnen den Weg ver stellen. damit sie nicht entweichen können, doch Moser griff nach Räuberart zur Waffe und hielt dein Bauer dieselbe vor das Gesicht. Die Drohungen mit der Waffe schreckten Pichler und seine Frau, sowie den Knecht Burger. Diese Gelegenheit benützten die Verbrecher und verschwanden mit den ge stohlenen

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_01_1930/AZ_1930_01_21_2_object_1863365.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.01.1930
Descrizione fisica: 6
! Pechlaner Giu seppina nach Antonio, 03 Jahre alt: Meirner Francesco, 05 Jahre alt, Pensionist,' Lobis Maria nach Maddalena, 73 Jahre alt: Kindl Vittorio der Erminia, 9 Monate alt: Pichler Giuseppe nach Stefano. 30 Jahre alt .Bauer; Pfaffstaller Giuseppe nach Giuseppe. 07 Jahre alt. Kellner: Malloier Teresa nach Francesco, 79 Jahre alt: Egger Anna nach Giuseppe, 70J. alt: Stall Antonio nach Giuseppe. 47 Jahre alt: Bader Elise des Carlo, 42 Jahre alt. 8suì TMÄ vsvM Noman von Adelheid Weber

: Delmarco Ottavio des Rai mondo und der Bortvlotti Caterina; Depelle» grin Rita des Emilio und der Tavernar Luisa; Neulichedl Luigi der Neulichedl Elisabetta; Colla Nomano der Colla Ida; Rizza Maria des Guido und der Brugnaria Natalia; Schlögl Al berto der Schlögl Paola; Angheben Mariodes Guido und der Prinoth Oliva; Egger Giovanni des Lnigi und der Pichler Rosa: SclMberger Umberto des Antonio und der Janisch Paola: Bacher Ida des Leopoldo und der Eisenstecken Anna: Mitterrutzner Sigelinda der Mitter

- rutzner Adelaide; Mttensteiner Giovanni des Giovanni und der Obkircher Maria: Borra Giacasso Anna des Pietro und der Berton Gio chetti Maria; Pichler Ida des Giovanni und der Baur Rosa. Eheschließungen: Pomella Giuseppe, Bauer aus Cartaccia, mit Cassar Luigia aus Cartaccia: Ponttglio Francesco. Eisenbahner aus Bolzano, mit Chisete Giuseppina aus Bol zano; Pichler Giovanni ans Bolzano, mit Tau ber Crescenzio, Dienstmädchen aus Bolzano. Eheanfgebote: Mairlan Giuseppe, Bäcker aus Bolzano, mit Erhart

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/18_01_1934/VBS_1934_01_18_8_object_3132449.png
Pagina 8 di 16
Data: 18.01.1934
Descrizione fisica: 16
Pichler hat die Auckenthalerlsche Metzgerei gepachtet, da Metzgermeister Anton Pätzl von Bipiteno den Pacht zurücklegt und die Metzgerei und das Gasthaus des Herrn Geidner (Oberer Stötter) in Bipiteno ge kauft und bezogen hat. Die Gschrützer- Metzgerei in Toll« Isar« wird derSaschof- und .fetziger Besitzer ., der Metzgerei Herr Donn«:Mg, d«» 18. Jännet 1934 Adolf Nußbaumer selber sichren. Im Pflerschertale sind in l^ter Zell einige Be- sitzveränderungen vor'sich gegangen. Jn Fleres di dentro

auch infolge chrer Gewandcheü und der prak tischen kurzen Rodeln die Preise. Rodelbahn war dieselbe wie das letzte Mal, vom Baller bad bis hieher zur Wafferlettüng, bzw. zum letzten Haufe hinter der' -Fabrik., Diesmal wurde die gut dreioiertet Stünden lange Wegstrecke mtt noch größerer Geschwindigkeit zurückgelegt. Die Preisgewinyer im Wett bewerb waren: 1. Meßner-Äudolf mtt 5 Minuten 5 Sekundenr Ä. -Pichler Adolf mtt 5 Min. 3 Set.; 3. Grüber - Wichelm 5 Mi nuten 11 Sek.; 4, MäU Oanz 5 Minuten 16 Sek

.; 5. Pichler Alfred'MMin. 24 Sek/. 6. Pichler Leopold 5 Will. 25'Sek. Ein Rod ler hatte auf einem krittfchM Punkte eine» Rodelbruch- ohne sich Wttüiwie zu verletzen: — Allen Teilnehmern' ^pimvierte der Herr. Stattonschef und Präfchent-des Dopolavoro hier im Gafchaus des -Herrn--Josef-Unter» kircher (Braundorner)- eine gute Marende. — Seit drei Tagen siNd chker Wildgänfs. Die letzten wurden hier vor 4 bis 8 Jahre» gesehen. Zwei wurden abgeschoffen; eine davon wog 4 Kilo. -- Danbotes. 18. Jänner. (Glück

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_06_1935/AZ_1935_06_07_5_object_1861859.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.06.1935
Descrizione fisica: 6
, Goal und Fauster wegen unvorsichtigen Ankaufes, Hofer we gen unrechtmäßiger Aneignung fremden Gutes. Während die beiden Erstgenannten wegen Nicht- Vorliegens einer strafbaren Handlung frei gingen wurde Hofer, der rückfällig ist, zu einein Monat und 23 Tagen Gefängnis verurteilt. Renitenter Pflegling. Der im Versorgungshause von S. Valburga in Ultimo untergebrachte 51 Jahre alte Pichler Mat teo wollte sich der herrschenden Hausordnung in keiner Weise unterwerfen und versuchte am 28. März

auch seine Genossen gegen die dem Haue vorstehenden Klosterfrauen aufzuhetzen. Als diese ihm kein Gehör schenken wallten, bedrohte er s e mit einem Messer, worauf die Schwestern die .Ca rabinieri zu Hilfe riefen. Kaum wurde Pichler ihrer ansichtig, als er sich auch schon auf sie stürzte und wie wilo drauf los schlug, bis er endlich ge bändigt werden konnte. Vom Gericht wurhe Pich ler der Drohung mit bewaffneter Hand und der gewalttätigen Widersetzlichkeit gegen Amtspersonen schuldig befunden und zu 8 Monaten

Gefängnis verurteilt. Unfälle Auf dem Wege gestürzt. Gestern nachmittags kam der 26 Jahre alte Bauer Gottfried Pichler aus Appiano auf einem steilen Bergweg in Perdonilo zu Fall und brach sich das linke Bein. Eiflige Nachbarn fanden den hilfsys Liegenden und besorgten die Uebersührung in ?as hiesige Krankenhaus- von einem fallenden Baumstamm getroffen. Beim Holzfällen in einem Walde von Sette- guerce wurde gestern nachmittags der 89 Jahre alte Plasingere Alois, wohnhaft in Bolzano, Pia Museo

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_09_1942/AZ_1942_09_15_3_object_1882766.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.09.1942
Descrizione fisica: 4
Belieferung der Verkaufsstellen wird in ausreichendem Maße von den lokalen Grossisten gewährleistet, dank oer Jnteressenahme der fascistischen Provin- zialunion der Kaufleute. Raufhandcl Der 19jährige Richard Meßner aus Vallxs begegnete vor Tagen dem Land wirte Giuseppe Pichler aus Vandoies. in dessen Diensten er zwei Jahre lang ge standen war. Ueber seine erfolgte Ent lassung hegte er jedoch andauernd leb haften Groll. Er lud seinori ehemaligen Dienstgeber auf ein Glas Wein in ein nahes Gasthaus

ein, was letzterer ab lehnte, da er deutlich die Absicht wahr nahm, das Zusammensein in provoka torischer Absicht auszunützen. Auf den !Rat, sein Geld besser zu verwenden, er- l boste der schon angetrunkene Jüngling, zog eine Schusterayle aus der Tasche und drang damit auf Pichler ein, ihm eine Verletzung am Kopfe zufügend. Der Angegriffene wehrte sich mit Fausthieben und hielt sich den Wütenden damit so lange vom Leibe, bis Karabinieri hiezu kamen und der Szene ein Ende machten. Meßner wurde wegen zugefügten

Ver letzungen unter erschwerenden Umständen ins Arrest gebracht, während Pichler sich seine Stichwunde im Krankenhaus« be handeln lassen mußte. Eine diebische Elster Moser Luisa, als Stubenmädchen im Gasthofe zur Sonne tätig, zeigte den Carabinieri an, ihr schönstes Kleid fei aus dem Kasten ihres Zimmers gestohlen worden. Der Verdacht siel auf die 19jährige Daldoß Maria aus Vermiglio, welche als Serviererin im gleichen Gast hofe angestellt, vor Tagen ohne weitere Nachrichten dem Dienste ferne

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/29_05_1941/VBS_1941_05_29_5_object_3139805.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.05.1941
Descrizione fisica: 8
, war von Beruf Zimmermann und wegen seiner Tüchtigkeit gesucht und geehrt. Er hinter- läßt die Witwe Maria, geb. Pichler, eine Schwabtochter aus Nova Ponente, und zwei im schulpflichtig» Alter stehende Kinder. Maria und Luis. Wir bringen den trauernden Hinter bliebenen unser aufrichtigstes Beileid entgegen. Monte San Pietro ober Laives, den 25. Mai. (DieBittgänge) in der vergangenen Woche erfreuten sich zahlreichen Besuches. — Heute wurde zum dritten Male als Brautpaar ausoer- kllndet: Florian Eallmetzer

Pardeller, Frommsohn und Holzagent, mit Rosa Pichler, Jochertochter dahier. — Am Christi Himmel fahrtstag wurde eine Opfer- und Gebetsstunde nach Meinuna des Hl. Vaters abgehalten, wo bei sich die Leute überaus zahlreich beteiligten. Ueberhaupt übt die Maiandacht um 8 Uhr abends große Anziehungskraft aus, woran der vom Herrn Lehrer Fischnaller geleitete brave Sängerchor ein großes Verdienst hat. — Ein Vorfahre unseres neuen Hochwiirdiasten Fürst- erzibschofs Karl v. Ferrari mütterlicheresits, An ton

Prantner, war hier Lehrer und ist auch hier gestorben. Die alten Leute erinnern sich noch gut an. den „Schuler-Toni'. wie er im Bolks- munde hieß, und rühmen heute noch sein kunst volles Orgelspiel. Er war auch ein Meister auf der Violine, Aica dt Fie, 26. Mai. (Todesfall, und anderes.) Am Freitag, 16. Mai, starb beim Äußerperskohler, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, die 86 Jahre alte Mutter Ursula Mair, geb. Pichler. Ihr Mann Michael starb im Jahre 1636. Sie war schon mehrere Jahre leidend

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/06_07_1939/VBS_1939_07_06_18_object_3137944.png
Pagina 18 di 20
Data: 06.07.1939
Descrizione fisica: 20
werden, da diese Erzeuaunas- anstalt der Fälschungen für die FamUien der Verurteilten während ihrer Einkerkerung Sorge trägt. Um das Unternahmen zu finanzieren, mußten in erster Linie zahlungskräftige Leute gefunden werden, die gutes Bargeld aeoen die falschen Banknoten um 50 Prozent zur Verfügung stel len konnten. Diese fanden stch in dem 43?ähri- gen Pichler Franz des Alois aus San Mar tina in Dass., dem 45fährigen Oberprant- s ch e r Anton des Geora aus San Leonardo in Dass, und den bereits genannten Stein- ber.ger

und Tribus. Diele erhielten nach Verteiler eine bestimmte Anzahl fallcher 188-Lire-Noten. die ste wieder an sichere ge eignet erscheinende Personen Weitergaben, um das falsche Geld in Umlauf zu setzen. Dessen waren die Anaeklagten halbwegs geständig Mit dem gefährlichsten Geschäft, die falschen Schein« unter dem Volke anzubringen, befaßten sie nebst dem Pichler Franz dem Obervrantscher und dem Grüner, der Mfährkg« Romani sfrüher Moser) Otto des Peter aus Prato allo Stelvio, der 35fähriae Reich Josef

des Josef aus Narcines. der 26fähriae Kaller Albert des Alois aus Moso und dem 42iahriaen Pichler Anton des Anton aus Bolzano, deren Angaben zum Teil verneinend, zum Teil einander widersprechend waren. Das eingehende Verhör der Angeklagten dauerte den ganzen Tag. Am 4. Juli wurde die Verhandlung fort gesetzt. . Das Hauptaugenmerk der UntersuLuna war auf die Tätigkeit des Vigarella. Tribus. Stein bergerund Gufler gerichtet. die stch nach Vastano del Eravva Legeben hatten, um dort vom Vellere erwartet

20