3 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
(1892)
¬Der¬ Gebirgs-Wasserbau (Flußregulierung und Hauptschlucht-Verbauung) im alpinen Etsch-Becken und seine Beziehungen zum Flußbau des oberitalienischen Schwemmlandes ; [Textbd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/162483/162483_45_object_4828844.png
Pagina 45 di 232
Descrizione fisica: XVIII, 213 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Xerokopie. - Enth. T. 1 - 4;
Segnatura: IV 102.197/1
ID interno: 162483
a) Dir Ocùthalcr Alpe». 8if reichen in Korden an das Oberinntluil von Finster- iuü !>7. Iiis Innsbruck, im Osten an das Wipp-Thal, das ist das Tlini der Sill his zum Brenner und das Eisack-Thal vom Brenner Jim Bozen, im Süden an das Etsch-Tlial, im Westen an das nix-re Etsch-Tlial von Glums aufwärts bis über den Reschen- Sfp und an das Querthal von Käufers bis Finstermünz. Man unterscheidet die eigentlichen Oetzthaler Alpen von den Stufwyer und .Sarnthaler Alpen. «) Die eigentlichen Oetzthaler

zwischen dem Gebiete der Etsch und des Inns durchquert die eigentlichen Oetzthaler Alpen vom Keschenscheideck im Westen über die Weisskugel, den Schalf kogel his zum Timbl-Joch im Osten. ß) Die Stubayer Alpen. | Sie reichen im Korden an das Oberiimthal von der Mündung des Oetz-Thales bis Innsbruck, im Osten an das Thal der Sill ids zum Brenner und das Eisack-Thal herab bis Sterzing, im Sudan an den Uebergang des Jaufen-Passes bis St. Leonhard im Passeier-Thnl, im Westen an das oberste Passeier-Thal, das Timbl-Joeh

Uschnitz-, das Obernberg-, das Pfiersch- und Bidnaun-Thal nach Osten und das Sulz-Thal nach Westen. Von den Stubayer Alpen gehört nur das südliche Eck zum Ktseh-Cobiete. Die Wasserscheide zwischen Etsch und Inn, gleichzeitig schon die Wasserscheide zwischen dem schwarzen und dem adriatiseben Meere, durchquert' diese Gruppe vom Timlil -.Toeh im Westen über die Sonklar-Spitze zum Brenner- l'ass im Osten. \ on den Thälern der Stubayer Alpen gehören zum Etsch- ( iebiete hauptsächlich nur das Pflersch-Thal

von Innsbruck bis zur Mündung des Ziller-Thales, im Osten an das Ziller-Thal, Gerlos-Thal, den Gerlos-Pass, das oberste Salzach-Thal, das Krimml-Thal, die Birnlücke, das Ahreu-Thal, im Süden an die Rienz und Eisack, im Westen an die Eisack, den Brenner-Pass und das Wipp-Thal. Durch das bei Sterzing beinahe in gerader Richtung einfallende Pfitscher-Thal, das im Pfitscher-Joch (2231 m) seine grösste Höhe erreicht, wird diese Gruppe in die östlich gelegenen, eigentlichen Zillerthaler und die im Kordwesten

- Sie sind nördlich durch den Inn von Innsbruck bis zur Mündung des Ziller-Thales, östlich vom ^i^ oft Thal bis Zell, südlich vom Zemm-Thal, Zamser-Thal, dem Pfifcacher -Joch und Pfitscher-Thal, westlich vom obersten Eisack -Thal, <j em Brenner- Pass und dem Wipp-Thal begrenzt. In ihren südlichen Theüen sind sie stark vergletschert und ragen selbst mit ihren in das Inn-Th a l reie lienden Aesten in die Hochgebirgsregion.

1