456 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_07_1926/AZ_1926_07_08_4_object_2646520.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.07.1926
Descrizione fisica: 6
//oH aàà ab S.S0 /ifo/no/'t «/»«/ S/s/'«?« Lana k. Todesfall. Donnerstag, den t. Juli, verschied nach läng«r«m Leiden Frau Albina Barucco»Lenk, Majors- gatttw aus Milano. Die Nerswrben« hielt sich mit ihrem Gemahl seit «in«n Jahr« Hier in Lana aus, da si« die Hoffnung hegte, dank der klimatischen Vorzüge unseres Orte» von ihrem Leiden befreit zu werden. Die Ausbcchrung der Leich« erfolgte in der St. Mi chaeliskapelle zu Lana di sotto, um «ach der er folgten Bewilligung der Behörden, am Montag, ven

S. Juli, nach Milano überführt zu werden. An läßlich der Aufbahrungsfeierlichkeit wurden der edlen Verstorbenen als Angehörige des italienischen Mili tärs alle Ehren erwiesen >und war die Beteiligung ein« ausfallend große. Unter anderen bemerkte man Dl. Notar G. Ricoabona, dl« Gemeindevertretung, Postmeister Angeli, Schuldirektor Fioranti, Oberlehrer Mottes, eins Vertretung des Hiesigen Karabinieri- kommandos und einen lebhaften Anschluß der besseren Stände. k. Bautätigkeit in Lana. Sehr rege

entwickelt sich Heuer erfreulicherweise die Bautätigkeit in Lana, bietet den Arbeitern Verdienst, erhöht aber auch Im steigen den Maße das Ansehen unseres Ortes. Der freundliche Anstrich einer Hausfassade, das geschmackvolle An bringen von Söllern und Terrassen, der Umbau von Objekten> die wegen ihres Alters und unscheinbaren Aussehens nicht mehr in den Rahmen unsrer Zeit pas- sen, verleiht dem Gesamtbilde eines Ortes einen un gemein günstigen, warmen Ton. So z. B. geht in Bälde der umfangreiche Umbau

des ehemaligen Schweitzer-Anwesens, das der bekannte Obstgroß- händler aus Merano, Herr Hans Mader, käuflich er worben hak seiner Vollendung entgegen, >für den erst klassigen Betrieb einer Großfirma modern und zweck mäßig hergestellt und eingerichtet. t. Reparalurarbeilen an der Elfchbrücke in Poslal- (Lana). Nächste Woche beginnen die schwierigen, im größeren Stile notwendig gewordenen Reparaturen an der Etschbrücke in Postal. Diese waren zwar schon im März vorgesehen, mußten aber immer wieder aus gewissen

Gründen unterbleiben. Die Herstellungs arbelten übernahm Zimmermeister Josef Gruber- Lana. k. Diebstahl. Samstag, den 3. Juli, kam dem Bal thasar Mitterhoser, Besitzer des „Greiteranwesens' in der Vill-Lana ein Betrag von 600 Lire abhanden. Die sofortige Untersuchung lenkte den Verdacht aus den Knecht Josef Decassian, zirka 24 Jahre alt, gebürtig aus Livinallongo, welcher der Tat bann alsbald auch überführt werden tonnte. Er wurde im Besitze dieses Geldes getroffen und tonnte die ehrliche Her kunft

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/06_09_1930/DOL_1930_09_06_6_object_1148595.png
Pagina 6 di 16
Data: 06.09.1930
Descrizione fisica: 16
das eine Anerkennung sein für die regelmäßige Teilnahme an den Leichen begängnissen verstorbener Amtsbrüder, die der nunmehr dahingeschiedene Frühmesser, soweit es immer möglich war, stets als Ehrenpflicht betrachtete. Auch Behörden und Gemeinden waren trotz der vielen zurzeit dringlichen Arbeiten zahlreich vertreten. Den Kondukt führte Mfgr. Dekan Pernter von Lana, der auch hernach das levitierte Amt hielt. Unter den geistlichen Trauer gasten bemerkte man u. a. Msgr. Hueber von Parcines, Msgr. Amplatz von Merano

, Msgr. Dr. Holzer von Tirolo, ferner Dekan Eögele von S. Leonardo i. Pass., sowie den Dekan vom Stift Muri-Eries. Bon Sttften waren außerdem vertreten: Gries, Stams (Mais basta), Deutschorden von Lana, die Kapu- zknerklöster von Chiusa, Lana, Merano, Silandro. Don weltlichen Trauergästen sah man u. a. den Anrtsbürgermeister von Marlengo mit dem engeren Rate, Simon Eamper» Altvor steher von Parcines, die Bewohner des Widums, Verwandte und die Ortsbewohner- fchaft. Die wackere Musikkapelle begleitete

. Die Straßenbahnen verkehren am Samstag-Abends natürlich nach allen Rich tungen, auch nach Foresta und Lana. m Das Syndikat der Friseure des Kurottes Merano bringt dem verehrten P. T. Publi kum zur Kenntnis, daß ab 1. September bis 31. Oktober sämtliche Friseurgeschäfte an Sonntagen von 8 bis 13 Uhr wieder geöffnet sind. 8684 M m Joh. Platter, Hafnermeister, hat Tslef.- Nummer S97. 3465 M m Billigster Einkauf in Kohle, Brikett und Brennholz bei M. H o n i g, Tel. 516. 8660 M m Buschenschank Huberhof. Bes

zu wiederholtenmalen Blumendiebstähle km Großen begangen. Kürzllch wurde der Dieb durch die Wachsamkeit der Hunde gemeldet und verscheucht. Der Dieb, der seine billige Bezugsquelle nicht missen wollte, vergiftete den Hund und riß außerdem die Wegweiser- tafel herunter. Dieser Nachtheld ist bekannt, obwohl man ihn. Dank seiner Rafsiniettheit noch nicht auf frischer Tat ettappen konnte. m Maria Gebnrksfest in Lana. Das all seits bekannte Maria Geburtsfest in Lana wird auch Heuer wieder sehr festllch begangen

hat und durch seinen köst lichen Humor die Lachmuskeln in einem so« in Anspruch nimmt. Eltern, sowie alls Jugendfreunde werden zu diesem Fest freund- lichst eingeladen. m Eanlfest der Feuerwehr Lana. Kom menden Sonntag findet in der wundervoll gelegenen Gaul bei Lana das bekannte Gaul- fest der freiwilligen Feuerwehr Lana statt. Diese Feste, stets vottrefflich arrangiett, er freuen sich feit jeher größter Beliebtheit bei allen Kreisen der Bevölkerung Lanas und feiner Umgebung und vereinen jedesmal massenhaftes Publikum

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_10_1929/AZ_1929_10_13_3_object_1864433.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.10.1929
Descrizione fisica: 8
. Dienstbolenzim- mer. infolge beabsichtigter Aufenlhaltsänderung jetzigen Besitzers stark unter wirklichem Werte verkäuflich. Offerten: Agenzia Merano, Sand» . platz 1. , V die Diebe ferner ihn zum Klingen. Bauern, mähen in Körnfel- Ausckge aus dem AmtMM ?dr. 23 rom 21. September 1923 186 Realverstcigerungcn. Auf Be treiben des Stefan Nicolussi nach Siefan im Luferna durch Advokaten Dr. Köllensperger gegen Johann Kiem in Lana werden am 26. Oktober ds. Irs. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Lana

die Grundbuchs körper in der Einlagezahl 733-2 Lana, 181-2 Lana uud 74-2 Foiana, bestehend aus Haus, Wiesen, Weingarten, Acker, Moos und Wald, samt Zubehör und Be triebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften find auf L. 296.782.-^ und das Zubehör auf L, 17.800.—. zusam men Lire 314.5W.— geschätzt. Das Min destanbot beträgt . Lire 209.721.20 und das Vadium Lire 31.438.—. Die Feilbietungs- bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187 Auf Betreiben der Filomena Wwè. Tribus

, Handlung in Lana, durch Adv. D. Köllens- peiger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober ds. Irs. nm 9 Uhr vormittags im Gasthause „S. Vnlburga' in S. Balburga d'Ultimo die Versteigerung der in der Grundbuchseinlagezahl 216-2 S,. Valburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause ,.S. Bal burga' mit Wald und Wiese sowie der Gasihauseinrichtung. Der Schätzwert be trägt L. 92.000.— und jener des Zubehörs L. 6820.—, zusammen L. 93.820.—. Das Mindestanbot beträgt L. 51.077

.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Cgger, Christ! in Tesimo, durch Adv. Dr. Köllensperger in ' Lana gegen Johann Malleier, Bauersmann in Prissiano, findet am 23. Oktober ds.' Irs. um 9.30 Uhr vormittags im Gasthause „Moro' in Prissiano die Versteigerung des Grundbuchskörpers in Einlagezahl -l9-2 Tesimo statt, bestehend aus Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Hofraum, Wiesen, so wie Wald und Acker. Diese Realitäten sind auf L. 52.000.— geschätzt und das niedrigste

Anbot beträgt Lire 3<t.667.—. Die Bedin gungen sind bei der kgl. Prätur Lana er sichtlich. . ' 194 Auf Betreiben der Aktiengesellschaft Stabi limento Dalmine in Dalmine, vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober ds. Irs. um 3 Uhr nachmit tags im Gasthause „zum gold. Stern' in >Billabassa die Versteigerung des..Ackers in der Schwarzgrube, Gp. . Nr. 1926-1, > mit darauf neu erbautem Hause von 668 Qua- . dratmeter in der Grnndbuchseinlqgezahl 230-2 Bttlabassa. Das Haus

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_02_1929/AZ_1929_02_06_4_object_1867159.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.02.1929
Descrizione fisica: 6
und bei lo res del Rio-Film; „Die lchte Freude', ein er- kleinem Gehalt stets treu -und redlichst^ seinen greifender Mutterfilm. Ort der Handlung: «in Dienst versehen. , In sozWaen allen Hausern Pxovinznest in Oberbayern. In der Titelrolle Persönlichkeit, träumte, in einer Wlnternacht Meranos war er bekannt. Auch am Kirchen- à«s deutschen Hauptmannes sehen wir hier einige, Nummem. , welche jlM. das Schicksal vor. ,- b) Mr das Anwesen Feldegg Lana Wenn das Glücksrad stecken bleibt — Herr I. A, eirie.ln'.Lana

durch Advokat Dr. Peter Gögel« i, Lana gegen Cav. Prof. Antonio Granel iq Maia bassa findet am 23. Februar d. I., un, 9 Uhr vormittags, im Gasthause „Helden' in Cermes die zwangsweise Liegenschastz. Versteigerung in 4 Partien statt, und za c>, 1. ein Weingarten in Grundbuchseinlags. zahl 192 II Cermes. Schätzwert Lire 4704.-^ geringstes Anbot Lire 3136.—; 2. Acker. Weingarten und Wald, Grundbuchseinlaze. zahl 182 II im Schätzwert von L. 24.623.^z geringstes Anbot Lire 1S.418.-z.3. das An» wesen Pe.iler

durch den Crsteher einverstanden nsid. Die Feilbietungsbedingnisse sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. - '432 Auf Betreiben des Loses Pernthaler in Lana durch Ado. Dr. Peter Gögele dort werden an, 16. Februar d. I. um 9 Uhr vorm. bei der kgl. Prätur in Lana folgende Liegen- schasten zwangsweise versteigert, als: DI« Grundbuchskörper in den Einlagen Zl. 383, 384, 385, 493, 472, 854 II (alle der zweiten Abt. der Kat.-Gem. Lana, bestehend aus den Anwesen Götzfried und Feldegg in Lana samt Zubehör (2 Kühe

.—. Bezüglich der Erklärung wegen Bezahlung der Hypothekarforderungen oder deren Unterbindung gilt das vorstehend Ge sagte. Die Feilbietungsbedingnisse können bei der tgl. Prätur Lana eingesehen wer den. 433 Am 27. Februar 1929 um 9 Uhr vormittags findet statt bei'der kgl. Prätur Bressanone die zwangsweise Versteigerung des dritten Anteiles ain Grundbuchskörper in Einlage« Zl. 451, Bressanone, Wohnhaus Nr. 5 in der ' Pichlerstraße, geschätzt aus 'Lire S0.685.—, geringstes Angebot Lire 30.342.50; Vadium Lire

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_10_1929/AZ_1929_10_05_3_object_1864483.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.10.1929
Descrizione fisica: 6
an sogenannte Reparaturen an seinem Fahrzeug schreitet. durch Se. Eminenz den Erzbischof Cndrizzi am Sonntag, v. Oktober Das überaus anmutig gelegene, rasch empor- blühende Dorf Cermes unweit Lana, anerkannt reich an landschaftlicher Schönheit und be zaubernder südlicher Reize wird Samstag/ den 3., lind insbesonders Sonntag, den 0. Oktober, zum Schauplatze großer kirchlicher sowohl. wie weltlicher, hierorts nie gesehener Feierlich keiten werden. Wie bereits verschiedenemale in der Presse Erwähnung getan

Anforderungen nicht mehr genügt. Schon heute ist der Anblick des neuen Gotteshauses, erstan den durch reichliche Spenden aus nah und fern, auch mit den biblischen Pfennigen der armen Witwe, ein sehs gefälliger und dürfte wohl auch die romantisch-schöile Lage in etwas dazu bei tragen. Die Erbauung liegt in den berührten Hän den des sehr tüchtigen und rührigen Bau, «neisters Carli-Lana, die dekorativen Vor arbeiten nach den Plänen der. Herren Dr. Jos. Earber-Cermes und Albin Stolz-Bolzano be sorgte

die in vorzüglichem Rufe stehende und käüfig in Anspruch genommene Kunstmaler- firma Walter Hölzer und Carl Nosatzin-Lana: ferner beteiligte sich in hervorragender Weise die Firma Josef.Gruber. Zimmerei, Lana am Ausbau, ebenso find zu erwähnen die sehr ge diegenen Arbeiten des Tischlermeisters Josef Schwienbacher-Lana. An» Samstag, den ö. Oktober, findet in Cer mes um halb v Uhr abends kirchlicherseiis der Empfang Sr. Cm. des hochw. Herrn ErMschofs aus Trento statt, wobei ein vorzüglich geschul ter Kirchmchor

den Verlauf dieses für Cermes so denk würdigen Tages, an . welchem auch ein sehr reger, außerordentlicher Berkehr auf der Tram streck« Lana—Merano eingestellt werden wird,, berichten Äie Blätter in den Mchsten Nummer».' ^ Konzert Hotel Castello Guuciua Gries. Ab' «onntag,<Z. Oktober beginnen wieder die be klebten Kunstler-Konzerte 15,30 bis 18 Zy led'N Sonn- und Feiertag. » Zahnarzk Dr. Trafojee wieder z»ri,Ä. Lana Tanjkränzchen des Dopolavoro Die Lanaer Sektion des Dopolavoro veran« staltet am 6. Oktober

1929, von 8 Uhr abends bis 2 Uhr nachts, im Kinosaale des Rathauses Lana ein Tanzkränzchm. Die Musik wird von der Lanaer Biirgerkapelle beigestellt. Eil« Bad fet wird Speisen und Getränke verabreichen. Den Eingeschriebenen des Dopolavoro werden spezielle Begünstigungen gewährt. Nova Levante Schulbeginn Am Montag, den 3V. September wurde das neue Schuljahr mit einem Gottesdienste in der Pfarrkirche eröffnet, an dem die gesamte Schü lerschaft, Balilla und Piccole Italia»? in ihre? Uniform, teilnahmen

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/05_03_1928/DOL_1928_03_05_5_object_1193278.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.03.1928
Descrizione fisica: 8
und die Anteile der in Betracht komnrenden Gemeinden, aitßer Merano noch Lana, Cermes und Ultimo, an den Kosten festgelegt. Bis heute aber ist noch kein Fin ger gerührt worden, um endlich den papier- nen Beschluß auch in die Tat umzusetzen. Im Sommer hieß cs. man müsse niedrige ren Wasserstand abwarten und nun er schon seit Monaten da wäre, läßt man die Zeit verstreichen und wartet auf die Frühjahrs hochwasser. Indessen aber ragt das arm selige Gerippe weiter aus dem Flutzbetto und bildet im Zeitalter

des modernen Ver kehrs die einzige Verbindung zwischen dem diesseitigen und jenseitigen Ufer, zwischen dem Weltkurort Merano und dem in wirt schaftlicher Hinsicht nicht weniger bedeu tungsvollen Lana. Daß ein solcher Zustand auf die Dauer unerträglich wird, braucht wohl nicht erst ge jagt zu werden. Bon, wirtschaftlichen Stand punkt aus gesehen, bedeutet er einen Skan dal. Gewiß, es mögen Schwierigkeiten vor handen sein, die wir nach der Gewichtigkeit ihres Einflusses auf die Bauverzögerung , nicht kennen

bereits derart oft schon in den vergangenen Jahren in unserem Blatte klar gelegt worden, daß es wohl nur weniger er innernder Hinweise bedarf. Die Straßen- verbindung zwischen dem linksseitigen (Merano) und rechtsseitigen (Lana) Etsch- lkfer wird hergestellt durch eine Brücke am Bahnhof Lana—Posta! (Burgstall) und die zweite eben behandelte Holzbrücke nach Marlcngo. Die Tragfähigkeit der elfteren ist aber nur ganz gering und kommt daher für einen modernen Lastautoverkehr prak- ilscb kann, in Frage

. Glicht wesentlich anders oer.' äl, es sich mit der Marlingerbrücke. Da beide infolge ihrer nicht allzu großen Wider standskraft bezw. BaufäUigreit stets stark hochwafsergefährdet sind, würde mit einer Beschädigung der Frachtverkehr zwischen Lana und Merano vollständig nnterbunden sein. Welch schwere wirtschaftliche Nachteile daraus erwachsen würden, läßt sich leicht oorstellen. Der Auto-Frachtverkehr zwischen Lana und Merano hatte gerade in den letz ten Jahren immer mehr an Umfang gewon nen

, die nun nach vier Monaten den Weg wieder frei und gefahrlos haben. m Trauung. In Lana di- sotto fand am 21. Februar die Trauung des Herrn 'Anton T e r z e r. Hausbesitzer in Lana, mit Fräu lein Anna U n t e r t h u r n e r, Stampfl- tochter von Seena, statt. Todesfälle Am Samstag verstarb in Merano die 63jährige Frau Cacilia Brunner, Gattin des Titjchlers Johann Brunner, der selbst Kriegsinvalider ist und krank zu Bette liegt. Frau Brunner wurde auf der Straße von einer Uebelkeit befallen und starb bald darauf

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_06_1922/MEZ_1922_06_19_3_object_656360.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.06.1922
Descrizione fisica: 4
, nuppelwieser Giuseppe. .Platter ^uigia, Pe..dl tLalerina, Pcnüi Lukgr, Zöhrer Anna. Plant Osvaldo, Schenk Antonia, Alber Francesco. Was geilst auf der Töll vor? Man schreübl uns: Seit mehreren Tagen sehen wir im Partschinscr Kessel wieder cme Rauchentwick lung von den Elektrometallürgischei Werken ooer vom Kalkofen, wie in dpi Zeiten des m :egshvch-betriebes. Gestern, Sonntag, ?og 'sich dichter blauer Rauch bis nach Forst uni» an' der Lchne yos Marlrirgerberges bis gegen Tscherms, Lana hin. Zu Kriegsende

. T.»P. Bozen (93). Unkerstufe. Zwölfkampf: Folgende Turner gingen als Sieger hewor und wurden mit Ehrenzweigen und Diplomen heteilt: 1. Anton Ruedl, T.»B. Bozen (135)4 Punkte): 2. Virginia Zanottt. T.-V. Bozen (132)4); 3. Herbert Horner. T.-V. Koltern 1129); 4. Norbert Schönfelder, T.-B. -Bozen (124, bester Ge- ; 5. He II n rätoturner In der Unterstufe); zermann Ladurner, T.-V. Brlren (122): 6. Hans Pöder, T.-D. Bozen ' 7. Peter Telser. T--B. Lana (118): 8. Franz iknoll, T.-V. Lana (115); 9. Wilhelm Egger

. T.-V. Lana (114); 10. Franz Wähler, T.-V. Lana (113)4); tichl H ' ' ' * Franz A . . Haflinger, T.-D. Meran (110); 12. Franz T.-V. Bozen- (109)4); 13. Anton Modler, Der -Nachteil bes ganzen Landes, dem die Bereicherung einiger -weniger Akkonäre gegenübevsteht, -sst unberechenbar. Frankreichs, daß dieses Gesetz nickt -durchgeführt sich die arstellun-g -Reparationsabgabe. französische von den Die neuesten Devisenkurse. Zürich. 18. Juni Innsbrucker Warenbörse. (Wochenbericht) I n n s b-r-u ck, 16. Juni

Koch» T.-W. „Jahn'. Bozen (105): 18. Johann Lommer, T.-V. Meran (104): 19. Hans Kettner, T.-V. Gries (103); 19., Hans Weger, T--V. „Jahn', Bozen (103); 20. Sllfred Müller, T.-B. Meran (102)4): 21. Herbert Seeber, T.-V. Sterzlng (102): 21. Franz Ladurner, T.-V. „Jahn', Untermals (102). - Ehrenurkunden erhielten: Florian Tschager, T.-B. Bozen (99): Anton Trogmann T.-V. Lana (98); Theodor Llndlg, T.-B. Untermms (97) und Clemens Chlusole, T.-V. „Jahn'. Bozen (93). -VI erkämpf: Höchstzahl

der erreichbaren Punkte war 70. Folgende Turner gingen als Sieger hervor und -wurden mit Ehrenurkunden beteilt: 1. Karl Putz, T.-V. Meran (67 Punkte): 2. Josef Sepp, T.-V. „Jahn', Bozen (63); 3. Josef Seltner, T.-V. Bozen (62); 4. Walter Constantlni. T.-V. Box zen (61); 5. Georg Seelltsch, T.-V. Lana (59); 6. Anton Ruedl. T.-B. Bozen (56): 7. Dlrglnius Za- nottl, T.-V. Bozen (54); 7. Karl Janout, T.-V. Me ran (54): 8. -Gottlieb Putz, T.-V. Meran (53); - 8. Minner Rudolf. T.-V. Grles (53): 9. Karl Pfit- scher

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_04_1923/MEZ_1923_04_24_2_object_676372.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.04.1923
Descrizione fisica: 6
Iber Gerichtsspren- gel beschränken wir uns Mir auf jene des Tri bunals Bozen. Der Gerichtsbezirk Meran um faßt die Gemeinden: Hafling, Kuens, Naben stein, Gargazon, Algund, Ober- und Unter mais, Martina, Meran, Moos, Naturns, Partschins, Platt, Plans, Burastall, Qua drat (?), Niffian, St. Leonhard, St. Martin, Schenna, Tirol, Voran. Der Gerichtssprengel Lana umfaßt: Andrian, Tscherms, Völlan, Lana, Nals, Tisens und Ulten. Glurns umfaßt: Burgeis, Clusio (?) Curon, Glums, Laubes, Mals, Matsch, Licl

zu sprechen brauche. Auch in außen politischer Hinsicht hat Radic eine unbedingte Stellungnahme für Deutschland proklamiert, die in einer über innere Fragen hinausgehenden Wirkung die Kluft zwischen Belgrad und Agram crmeitern muß. Bezeichnend für die Stimmung Täglich um 12 Uh r mittags ers chein; die „Meraner Zeitung'! Sie brin g! da her am frühesten die letz ten telegraphischen Berichte und Kurs? Kurork Meran und Vurggrafenamk. Zum Wechsel an der Leitung unserer Unkerpräfektur. Cav. Dr. Lino Lana

Zutritt und für jeder mann hatte er stets ein freundliches Won Wenn es ihm auch oft nicht möglich war, den Wünschen der einzelnen zu entsprechen, strikte Weisungen anders verfügten, so wußte » doch auch einen abmeislichen Bescheid in ein ocwon Betroffene nn iioie Ueberzeugung gewann, man wiü ihm die Verweigerung seines Ansuchens mc'g, »chst wenig unangenehm machen. Schreibe dieser Zeilen hatte einmal Gelegenheit, zu seliei', wie sehr Eav. Dr. Lana selbst darunter litt, tw' er einem von einer Beifügung

Betroffenen nk!i« helfen konnte. Auch die Gemahlin unseres b! herigen verehrten Unterpräsekten, Frau Slv bodna Lana, hat sich die Liebe uttd Hochachtung aller Meraner im vollsten Sinne des Worte? er worben. Ihr freundliches, leutseliges Wesen, ilire Bemühungen um das Gelingen von Wolil tätiakeitsoeranstaltungen, und nicht zuletzt ihre Einfachheit im Auftreten, haben in allen Meni nern den besten Eindruck gemacht und slets wer den sie dieser guten, liebenswürdigen Frau ei» herzliches Gedenken bewahren

. Nicht wenig, tnm ,m die-sem guten Einvernehmen zwischen dein bisherigen Unterpräsekten und dessen GeinMi,- und der Bevölkerung auch der Umstand bei, sie l'eide sowohl mit den Italienern wie mit den Deutschen in ihrer Sprache verkehrten. Unsere und der ganzen Meraner Bevölkerung beste Wünsche begleiten Herrn und Frau Lana am ihren neuen Bestimmungsposten, und sind wir überzeugt, daß sie sich auch in Pola, wohin Herr Eav. Dr. Lana als Präsekiurrat berufen wurde, bald die aufrichtigsten Sympathien

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Pagina 10 di 16
Data: 17.12.1930
Descrizione fisica: 16
; Kugaenbergcr Jchef. Erics; Fahrner Johann. Lasa; Theiner Josef. Lagundo: WinNer Heinrich. S. Leonardo; Camper Matthias. Senales; Egger Josef jun.. Merano; Mairhofer Michael, Lagundo; Regler Heinrich. Termeno: Senoner Johann. Ortifci; Makler Josef. Tesimo; Dr. Köllensberger Karl. Eries; Raifer Leonhard. Appiano; Baur Hans. Lana; Gfchwenter ÜLalter, Appiano; Kasieroller Josef. Frangarto: Spitaler Josef. Cornaiano; Regele Josef. Ikalles; Kröß Johann scn., Gries; Graf Ignatz Monguclfo; Spitaler Alois. Pigcno

; Cora Rudolf, Bolzano; Langer Anton, Bolzano: Mndegger Josef, Appiano; Mauracher Karl, Cornaiano; Romen Johann. Miksiano; Meraner Anton. Appiano. ! Schl e ck e r b e ft.e: Bauer Hans, Lana, 6ö Teiler; Haller Hans. Merano. 32 Teiler; Bartolini Franz, Merano; v. Dellcman» Alois. Andrkano; Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Rudolf. Appiano; Etzthaler Hans. Merano; Lafogler Simon, Bolzano; Camper Josef, Senales; Pfeifer Luis Eries; Zöggeler Josef Merano; Weitsche: Rudolf. Bolzano

; v. Dellemann Alois, Andriano; Bartolini Franz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Egger Josef jun., Merano; Un gericht Josef, Tirolo: Eampcr Matth., Senales; Theiner Josef, Lagundo; Hochw. Eabalin Alois, Appiano; Mayrhofer Jakob, Brunico; Ober- hofer Johann. Senales; Bauer Hans, Lana; Meraner Johann, Appiano; Äußerer Matth.. Aopiano; Etzthaler Hans, Merano; Hofer Karl. Elorenza; Tomedi Albi». Bolzano; Regens burger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; 1 W! I\! Matha Josef' Ralles; Proßliner Franz. Erics

, 2« Kreise. _ J t Sertombe-ste z>u 15 Schuß: Spechten hauser Max, Senales. 127 Kreise; Damian Al.. Tires; Ungericht Joses. Tirolo; Untcrlechner Josef, Gries; Eampcr Josef, Senales; Lafogler Simon. Bolzano; Meßner Ludwig. Eries; o. Dellemann Alois, Andriano; Winkler Josef. Tesimo; Haller Hans, Merano; Rainer Seb... -Senales; Mazek Stefan, Ora: Zöggeler Josef, Merano; Egger Josef jun.. Merano; Aimerer Rudolf. Appiano: Pfener Alois, Eries; Prog- 'ties; Äußerer Hans, Appiano; Franz. Äppiano; Bauer Hans. Lana

, Andriano; Winkler Josef. Teflmo: Bartolini Fran.z, Merano: Dr. «anoll Josef. Appiano: Untcrlechner Josef, Erics; Ortner Josef. Billabassa; Damian Alois, Tires: Schwarzer Eduard, Appiano; Regens burger Franz, Appiano; Bauer Hans, Lana; Äußerer Hans. Appiano; Ungericht Jos., Tirolo; Sternkeller Julius, Bolzano; Spechtenhauser Max. Senales; Hofer Ignaz, Lasa; Ricolussi Franz. Erics; Pfeifer Luis, Gries: Winkler Josef jun., Silandro; Wagger Michael. Brunico; Fr. Dr. v. Call Hildegard. Appiano; Walcher

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/08_05_1924/VBS_1924_05_08_5_object_3118812.png
Pagina 5 di 12
Data: 08.05.1924
Descrizione fisica: 12
wurde dem Reservesond zuge- wiesen. Di« Mitglieder und Einleger wm- den bei diesem Anlaß erma^it, die Steuern durch die Kaffa «ingahlen zu lassen» da ihnen hiedurch Mühen und Kosten erspart bleiben. Zum Schluffe wurde den Beamten und FmrktionLen für die mnstchLge Führung der Geschäfte der verdiente Dank ausgesprochen. Lava, 1. Mai. ^llaiffeisenkassa- Dollversammlung.) Am 13. Aprilfand im Gasthof Theiß in Lana die Frühjahrs- Dolloerfaumfiung der Rafffeisenkassa Lana -statt,-, welche sehr gutebesucht

wachsenden Parteienoerkchres finden nun, mehr auch nachmittags von 3 bis 5 Kafja- stunde« statt, nur Samstag nachmittags bleibt die Kassa geschlossen. Der in jeder Hin« - sicht erfreuliche Geschäftsbericht wurde bei fälligst aufgenommen und den Funktionären und Beamten der Dank und die Anerken nung für ihre Tätigkeit ausgesprochen und zugleich der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Kundschaft der Kassa Lana chrem boden ständigen Geldinstitut treu bleiben und da durch mithstsen werd

, daß die Raiffeftenkaffa Jana, die in den letzten 10 Jahren «inen ganz außerordentlichen Auffchwung genom men hat und «ine der größten Raiffeisenros sen unseres Gebiete» ist» auch weiterhin ihre Aufgabe zum Nutzen der Wgemeinhsit er- füllen kapn. Caaa, 8. Mai. (Musikalisches. — Baumfest der Echuljugend. -t- Todesf alle.) Der gestrige Sonntag war für Lana und Umgebung ein ganz nmstka- kkscher Tag. Beide Mmstkkapellen waren den ganze» Tag beschMgt. Vormittags bei der Florianifeier, nachmittags war in Ober- und Riedetea

«, Konzert. In den Nachbars- gemetnd«, Tscherms und Durgftall waren ebenfalls mufikalische Feste. Sonst ist oft die längste Zeit kein Konzert. Cs täte jeder •To HDtf, üOfofntiooCkf wmn ntc^c <uw hatte beim Feuerwehrfeste einen ziemlich«« j Nachteil. — Das neuartige Baumfast'der ] SchuHugend, das jeden ersten' Sonntag im Mai von jetzt an abgehalten werden soll, hat gestern, Sonntag, statt gesunden. Lite älteren Schulklassen der Knaben und Mädchen zogen unter Begleitung der Musikkapelle Nieder- lana

und des Lehrkörpers zum Schloß Brandeis urtd mutzten dort 300 kleine Lär chen mfl» Fichtenpflanzen setzen. — Heute starben im hiesigen Berso-rgungshaus« Alois Reiner, vulgo Mchllni«, und Veronika Ktnzl, ehemalige Dacherfchneidermststerm. ' s Lana, 6. Mai. (Frühlingsfest) Am \ Sonnta g, den 11. Mm hält Me fretwiMge \ Feuerwehr Lana ihr FriWingsfest in der für solche Deransdaltuingen stets beliebte« Gaul- j schlucht ab. Die Musik besorge« die zwei ? Lanaer Musikkapellen. Da für. vevfchted«« Belustigungen und Spiele

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/03_07_1924/VBS_1924_07_03_5_object_3119005.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.07.1924
Descrizione fisica: 12
. .Nachmittags mußte die Dürgerkapelle in Feuerwehr-Bluse und Mütze ein Feuerwehrmitglied zur letzten Ruhe begleiten. Darauf war auf dom Haupt platz in Mitterlana Konzert, zu dem die Musik in Schützenmontur ausrückte. Die St. Peterkirche war prächtig geziert und be flaggt, freilich nur in päpstlichen Farben weiß-gelb. Auch die Wirte kamen auf ihre Rechnung?. da großer Besuch war. — Der vorgestrige Peter und Paulsmarkt in Mitter- lana war stark besucht; es wurde auch ziem lich gehandelt. Die StvffhäMer

machten gutes Geschäft und wischten vielen d-:e Augen aus. — Letzten Freitag war die Beerdigung des Kaufmannes Johann Grub« in Mitter lana. Er war «in eifriger Christ, der täglich in der Maria Hilfkirche mehreren Messen beiwohnte. Die Himmelsmmt« wird chm schon ein gutes Plätzchen besorgt haben. Er stand im 58. Lebensahr und war ein tätiges M-tgliod der Feuerrohr Me auch früher bst der Musik. Die Dürgerkapelle und Feuer wehr gaben ihm das letzte Geleite. — Gestern war das Begräbnis des ehemaligen

Gärber- gchilfsn Franz Maierhof«. Cr stand 'im stand im 58. Lebensjahr und war ein tätiges Mitglied der hiesigen Feuerwehr. Infolge dessen begleitete denn auch die Feuerwehr mit Musik ihren Kameraden zur letzten Ruhe. Lana, 30. Juni. (Verschiedenes.) Freitag, 27. Juni, wurde unter gwßer Betei ligung der' Kaufmann Johann- Gruber zu Grabe getragen. Der Verstorbene war ein tiefveligiSser Wann, der Frieden und Ein tracht besonders hoch hielt und ' eine selten« Zufriedenheit an den Tag legte, trotzdem

er schon lange an einem tückischen Kehlkopf- leiden zu tragen hatte. Wenn man ihn ftug, .Kphlcht NMmstetsdie-Mtwort:O,heutgchlls schon besser. Mit Herrn Gruber ist wieder ein Kirchendekorateuk heimgegangen, der stets bereit war, an den großen Lana« Festen -wie Peter und Paul und Maria Geburt sein Kön nen in den Dienst der Verherrlichung der Kirchenfeier zu stellen. Wie beliebt Herr Gm» der war,- Sonnte man an der großen Be-teili- gung am Leichenbegängnis beobachten. Auch Feuerwehr und Lanaer

gehißt waren. Bei der Prozession marschierte die Büvgevkapelle in ihrer schmucken Burggräfler- tvacht mit. Bloß das Böllern hat man ver- Mßt. — Eine Sehenswürdigkeit bilden der zeit 4 Stück in der ehemaligen Schweitzer Fabrik in Lana aufgestellte Ovalfässer aus Eichenholz, deren jedes zirka 20.000 Liter fassen. Die Fässer wurden unter Leitung des Bindermeisters -Staffier gebaut und sollen nach St. Pauls kommen. Lana, 1. Juli. (Getraut) wurde heute in der Widumkapelle Alois Egger, Frakbions- vorsteh

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/02_05_1928/DOL_1928_05_02_4_object_1192408.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.05.1928
Descrizione fisica: 8
der Kolpings Söhne seit jeher lebhaften Anteil genommen hat. Frachtenverkehr Lana—Boftal (Burgstall) Zu unserer diesbezüglichen Notiz in Num mer 81 wird uns ergänzend mitgeteilt, daß die von der Staatsbahn angeordneto Ein stellung der Ueberleitung von Frachtwagcn auf die Linie Lana—Postal (Burgstall) wegen Nichtübereinstimmung dieser Linie mit den Normen der Staatsbahn begründet wird, nicht Beschädigung der Fahrbetriebs mittel die Einstellungsursache war. Sowohl von Seite des Amtsbllrgermeisters von Lana

wie auch vom Verwaltungsrate und den Interessenten wurden alle Schritte bei den maßgebenden Behörden eingeleitet, um dieses für die Bevölkerung von Lana und die Bahn äußerst folgenschwere Verbot rückgängig zu machen. Denn cs bedeutet nichts mehr und nichts weniger als eine schwere Schädigung unseres heimischen Obst exportes, bekanntlich eine der Hauptquellen unserer wirtschaftlichen Aktivität. Denn die Aufhebung der bisherigen Exportpraktiken hätte zur Folge, daß das Obst auf dem kur zen Wege zur Bahn zweimal umgoladen

ein- geschleppte, im Ultentale grassierende schwere Viehseuche hatte dem Tale einen schätzungsweise» Schaden von etwa 200.000 Lire zugefügt, der sicher noch höher gewesen wäre, hätten nicht die amtlichen Stellen tat kräftig mit der Bevölkerung zusammen gewirkt, diesen bösen Feind unseres Vieh- standes energisch zu bekämpfen. Um ähn lichen Schäden vorzubeugen, hat der tat kräftige Amtsbllrgermeister von Lana alle kompetenten Stellen, sowohl von Seite der Bevölkerung, wie auch von der der Behörden

zu einer diesbezüglichen Besprechung zusam- nlengerufeil. Diese fand am 26. April in Lana unter Borsitz des Amtsbürgermeisters statt und war außer von den Interessenten aus der Landwirtschaft auch von den Amts bürgermeistern von Tefimo und Malles und den gemeindeämtlichen Vöterinärärzten von Merano, Lana und Ultimo besucht. Auf Grund der eingehenden Aussprache wurden folgende Hauptpunkte für die Verstärknug der Abwehrarbeit herausgearbeitet. Genaue veterinärpolizeiliche Kontrolle aller in das Ultental zum Zwecke

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_06_1922/TIR_1922_06_20_7_object_1983740.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.06.1922
Descrizione fisica: 8
mir Elirenzweigen und Diplomen beieilt: l, Aman Rucdl. T.-B. Bozen <1335- Punkte»: 2, Virginia Zanoiri, T,-B. Bozen <1Z2'.Z: Z. Herbert Horner, T.-B. Maliern tI2!t», 1. Norbert Schönfeldcr, T °B. Bozen (121, bester Gerätelnrnsr in der Unterstufe): 5. Hermann La durner, T.-V. Briren <122): 6. Hans PöSer, T, A, Bo,en ll!9): 7.' Peter Telser, T. B, Lana (118>: 8. Franz Änoll, T-V, Lana lllZ): S. Wilhelm Egger, T.-V. Lana llll): 10, Franz Wähler, T.-V. Lana <11Z'Z): 11. Mich! Hafllnger, T.--B. M-ran (110

, T.-V. Meran 1102!?): 2l, Her bert Seeber. T.-V, Sterzing <I02>: Franz Ladur- ner, T.-V. „Jahn' Untermais (102). Ehrenurkunden erhielten: Florian Tschager, T.- B. Bozen (99>: Anton Trsgnrann, T,>V, Lana iS8): Theodor Lindig, T -A, Unrermais (97) und Clemens Chiusole, T.-B. »Jahn' Bozen (93), Vi erkämpf: Höchstzahl der erreichbaren Punkte war 70. Folgende Turner gingen als Sieger hervor und wurden mir Ehrenurkunden beteilt: I. Karl Putz, T.-V. Meran (67 Punkte): 2. Josef Sepp. T.-V, „Jahn', Bozen

(KZ): 3. Jo sef Leitner, T,-V, Bozen >K2): >1, Walter Con stantini. T,-P. Bozen >'kil): 5. Georg Zeeütlch, T.-V. Lana (Z9): 6. Anion Ruedl. T.-V. Bozen (Z6>: 7. Virginius Zanotli, T .-V. Bozen 7. Karl Aanour. T.-B. Meran (ö-t): 8. Gottlob l Putz, T.-V. Zieeran (Z3>: 8, M.'iiner Rudolf, T.-V. ! Gri^'^- (ZI>: 9. i^arl Mischer T,-V. Meran <52>: ! 10. Anton Fri>i. T,-B. Briren >5>ü): !l. Ror- I bert Schönfelder. T, B. Bozen (50^ i: lZ. Georg Schiesrl. (T.-V. Bozen >Z0): l3, Sepp Markar:, T,-V. „Jahn', Bozen

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/23_11_1928/AZ_1928_11_23_3_object_2651682.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.11.1928
Descrizione fisica: 6
sentanza per l'Italia del Banco Tirols s Vorarlberg die Liquidatoren Friedrich Straf fer und Franz Glaser gelöscht und, als neuer Liquidator Dr. Carlo Vanzetta in Polzano eingetragen. 250 Exekutive Nealitätenversteigcrnng. Alis Betreiben der Sparkasse Bolzano dnrch Adv. Dr. Anton v. Walter dort gegen Angelo und Francisco Zardini in Lana findet am 27. November 1928 um g Uhr vormittags bei der. kgl. Prcitur in Lana die Versteigerung de^ Gruudbuchskörpers in Cinl. Zl. 2Z9 li Lana, bestehend ans

. einen Wohnhaus (Bauparzelle Nr. 184) mit Hofraüm in Lana di Sopra, ei-> nein Weinberg mit Garten und Obstgarten statt. Die Liegenschaften sind auf 130.000 Li re geschätzt und das Mindestanbot beträgt 78.334 Lire. Die Feilbietungsbedingunge,r können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. Söl Äm Ausgleichoerfahren des Marcello Gil?- in Merano wurde der Ausgleichsautrag de? Schuldners mit folgenden Bestimmungen be stätigt: 1. Die priviligierten Forderungen bleiben unberührt und werden nach Gesetzes

- vorschrist' befriedigt; 2. die Ausgleichsgläub!» ger erhalten eine Quote von 30 Prozent.zahl bar ein Monat nach Rechtskraft des Verglei ches; 3. Maria Eitler, Handelsfrau in Mera no, übernimmt die bürgschaftliche Haftung für alle aus dem Ausgleiche hervorgehenden Verpflichtungen des Schuldners. Die an die Ansgleichsglciubiger Z' bezahlende Summe beträgt 10.345 Lire (d. i. 3» Prozent ab Lire ' 33.130). 233 Entmündigung: Franz Mitterhofer, Schmiedhof in Lana, wurde wegen Alkohol- Bei- . .Mit- terhofer

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 16
: Loch mann Andreas. Lana-Foiana (Böllan); Neßler Heinrich, Termeno; Triüus Simon. Nolles; Stcin- keller Thcod., Om: Haller Hans, Merano; Raifer Ioh., Appiano: Winkler Jofcf, Tesimo; Borto- lotti Lnigi, Om: Math« Josef. Nolles; Plunger Jofcf, S. Paolo; Umerlcchner Kart. Gries: Gritsch Jofcf, Memno; Strohschneider 2lrt.. Merano; Maumcher Ioh., Conraiano lGirlan); Baur Ioh., Lana; v. Mörl Arnold, Appiano; Unterlechner Jofcf. Gries; Egger Josef, Memno; Maumcher Franz. Eornaiano (Wrlan); Nachleser

; Paulmichl Lconh.. Appiano; Pfeifer Luis. Gnies: Schwarzer Eduard, Appiano; Egger Josef ju»., Memno; v. Dellemann Mols. An driano: Rainer Seb., Se>rales; Herrenhofer Ant., Caldaro: Regensburger Fmnz. Appiano; Bauer Ioh., Lana; Schwarzer Ioh. fcn., Appiano, höch ster Teller 832. Nachleser: Gilli Alois. Merano; Matha Josef, Nalles. Schleckcrbeftc: Unterlechner Jofcf, Griev, niedrigster Teller 70; Mau racher Franz. Appiaon, Nlkoluffi Franz. Grtcs; Meßner Ludwig, Gries, Bartolini Franz, Memno: Haller Hans

: Zöggeler Jofcf. Memno: Lochmann 2lndrä. Foiana (Böl- lan>: Boscarolli Ernst. Memno; Äußerer Rudolf, 21ppiano, Pfeifer Luis, Gries; Haller Hans, Memno; Schwarzer Eduard. Appiano; Meßner Ludwig. Gries; Egger Iolef fun., Diemno; Wink ler Jofcf. Teümo; Äußerer Matth.. Appiano; hell Alois. App'ano; v. Dellemann Alois, Andriano; Schwarzer Eduard. Appiano; Rainer Seb.. S«na> les; herrenhofer Anton. Caldaro. höchster Teller 710)1. Nachleser: Regensburger Franz, Appiano; Bauer Ioh.. Lana; Peer Thomas, Torlano

Anton, Eakdaro; Atz Hein rich, Caldaro: Bauer Ioh.. Lana; Nikolussi Franz, tdries. 26 Krcile: Unterlechner Karl, Gries, [ Pfeifer Luis. Gries; o. Dr. Call 2lnton, Appiano; Steinkeller Theodor. Om; Paulmichl Leonhard, ! Appiano: Schivar.zer Eduard, Appiano; Loch- mann 'Andrä. Foiana (Böllan); Fmu Dr. v. Call i Hilda. Appiano. ' j Serienbcste zu 15 Schuß: Meßner > Ludwig, Gries. 128 Kreise; Zifchg Heinz. Bolzano, , 127; Winkler Josef, Tesimo, 127; Haller Hans, 1 Merano, 125; Spechtenhaufer Max

. Senoles, 125; ; Äußerer Rudolf, Appiano. 123; Mazek Stefan, i Om, 123; v. Dellemann Alois, Andriano, 123; * Boscarolli Ernst, Memno. 122; Unterlechner Jofcf, Gries. 122; Äußerer Hans. Appiano, 122; Steinkeller Theodor. Om. 120; Unterlechner Kan. Gries. 120; Egger Jofcf jun.. Memno, 120; Scharzer Eduard, Appiano, 120; Rainer Seb.. Senates, 120; Bauer Ioh.. Lana, 119; Straffer Hans, Bolzano, 118; Bartolini Franz, Mercrw, 118; Mlli Luis. Memno, 116; Zöggeler Jofcf, Memno, 113: herrenhcfer Anion. Caldam

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/07_11_1929/VBS_1929_11_07_10_object_3126445.png
Pagina 10 di 11
Data: 07.11.1929
Descrizione fisica: 11
, überall erhältlich. Dertreter Merkantile. Lana. 12969-8 Weibliche, Vorstehhund entlaufen, hört auf „Rina'. Nachrichten erbeten an Ladinser, lhiusa (Klausen). 1339133-8 3veihes Mutterschaf zugelaufen. Peter Eafriller, Hoferbauer in vaubach. 13243V-8 »Aritl'-Motorrad. gut erhalten, zu verkaufen. 780-5 Bretter. Gestänge. Latten in allen Stärken bei Franz March, Bolzano. St. Johann. 764V-8 Zugelaufenes, fremdes Schaf hält sich bet Matthias Mischt in Longtaru auf. 788V-8 Schaltern und Säulen bet Franz

. Lana. 3833-6 Handtücher und vrottücher nach Matz zu haben bei Weberei Pichler. Lana. 35B16 Schafwolle wird zum Tagespreis gegen Eloge elngetaufcht. Weberei Pichler, Lana. 85338 Wo soll «an Möbel kaufen? Da. wo Sie die größte Auswahl ftnden und die verlchtedensten Formen fofort gegeneinander vergleichen kön. neu. Im Möbelhaus Kofler ln Bruaieo können Brautleute aus dem Bauernftand, unter lehr preiswerten Zimmereinrichtungen dt« richtig« Wahl treffen, fo daß st« «tn ganze» Leben lang Freude daran

finden Cie in der Buch« und Papierhandlung Bogelweider, Meran», Lauben 62. Mb Schrcibmaschincn-Farbbönder in allen Breiten und Farben, Tarbon- und Durchschlagpapier billigst bei Bogelweider. M 5 8« kaufen gesucht Dezimalwage zu kaufen gesucht. Dort sind auch Krautrüben zu verkaufen. Adr. Verw. 4064M6 Real!tätenu.GeIdoerkehr Halbpacht mit Obst- und Weinkulturen für 3 bis 4 Arbeitskräfte (Berghof im Burg» grafenamte). Auskunft im Büro H. Stecher in Lana. 7820 M 7 Fleischhauerei mit Selcherei auf gutem

von L. 80.— aufwärts, sowie Anfertigung nach Maß in jeder Ausführung. Josef Mitterhofer, Herren- und Damenschneider. Lana. 7784 M16 Strickwolle in großer Auswahl zu billigen Preisen Manu fakturgeschäft M. Raffeiner-Gamper, Wasser lauben 37. 7817 M-16 W Telef.392 BOLZANO Defreggerstr.4 == SS Grolle Auswahl In BraafAnstfattanäen == sowie Elmelmttbel === Spezial-Werkstätte für Reparaturen von sämtlichen BUROMASCHINEN ZIMMERE, Merano, Orfenstelngasae ff 622 Telefon-Nummer 622 Meaaob, sei helle — leg „Lebewohl

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/20_06_1922/BZN_1922_06_20_6_object_2485887.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.06.1922
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Vozner Nachrichten', den '26. Juni 1922 Nr. III Unterstufe. Zwölfkampf: Folgende Tur ner gingen als Sieger hervor und - wurden mit Ehrenzweigen und Diplomen beteilt: ! 1. Anton Ruedl, T.-V.' Bozen (133^/, Punkte); 2. Virginia Zanotti, T.-V. Bozen (132i/->); 3. Herbert Horner. T.-V. Koltern (129); 4. Norbert Schönfelder, T.-V. Bozen (124, bester Geräteturner in der Unterstufe); 5. Hermann Ladurner, T.-V. Brixen (122); 6. Hans Pöder, T.-V. Bozen (119); 7. Peter Telser, T.-V. Lana (118

); 8. Franz Knoll, T.-V. Lana (115); 9. Wilhelm Egger, T.-V. Lana (114); 10. Franz Wähler, T.-V. Lana (113^); 11. Michl Haslinger, T.-V. Meran (110); 12. Franz Marken. T.-V. Bozen (1091/2): 13. Anton Modler, T.-V. „Jahn'. Bozen (109); 14. Benedikt Huber, T.-V. Meran (108); 15. Eugen Hammer, T.-V. Brixen (107^); 15. Josef Meister, T.-V. Meran (107i/>); 15. Alois Ruprich, T.-V. Meran (107^); 10. Eduard Ohler, T.-V. „Jahn', Bozen (107); 17. Robert Koch, T.-V. „Jahn', Bozen (105); 18. Johann Lommer

, T.-V. Meran (104); 19. Hans Kettner, T.-V. Gries (103); 19. Hans Weger, T.-V. „Jahn'. Bozen (103); 20. Alsred Müller, T.-V. Meran (102^); 21. Herbert Seeber, T.-V. Sterzing (102); 21. Franz Ladurner, T.-V. „Jahn', Untermais (102). Ehrenurkunden erhielten: Florian Tschager, T.-V. Bozen (99); Anton Trogmann, .T.-V. Lana (98); Theodor Lindig, T.-V. Untermais (97) und Clemens Ehiusole, T:-V. „Jahn', Bozen (93). Vierkampf: Höchstzahl der erreichbaren Punkte war 70. Folgende Turner gingen als Sie ger hervor

und wurden mit Ehrenurkunden beteilt: 1. Karl Putz, T.-V. Meran (67 Punkte); 2. Josef Sepp, T.-V. „Jahn', Bozen (63); 3. Josef Leitner, T.-V. Bozen (62); 4. Walter Constantini, T.-V. Bozen (61); 5. Georg Seelitsch, T.-B. Lana (59); 6.' Anton Ruedl, T.-V. Bozen (56); 7. Virginius Zanotti, T.-V. Bozen (54); 7. Karl Janont, T.-V. Meran (54); 8. Gottlieb Putz, T.-V. Meran (53),-' 8. Rudolf Menner, T.-V. Gries (53); 9. Karl Pfitscher, T.-V. Meran (52); 10. Anton Fritz, T.-V. Brixen (511/.); 11. Norbert

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/27_11_1929/AZ_1929_11_27_3_object_1863968.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.11.1929
Descrizione fisica: 8
Arbeitsunfall Der Bauer Marcello Maggi des Giuseppe, 34 Jahre alt, wohnhaft in Laives. hatte das Mißgeschick, sich bei der Arbelt an der linken Hand zwei Finger derart zu verletzen,'daß er ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen mußte. Ex-Jlllng-Apolheke Automatische Personenwage. Absolut verläß lich Einwurf 20 Cent. Mitteilungen der fafc.Handeksftmdkkate Versammlung der Handelsangesielllen in Lana Der Provinzialsekretär der Union der sasc. Handelssyndikate hat am 25. ds. in Lana eine Versammlung abgehalten

der Arbeitsverträge zu oerlangen, um Zwistigkeiten aus diesem Ge biete zu vermeiden und den syndikalen Organi sationen das Einschreiten zu ersparen. An der Versammlung beteiligte sich auch der Vertrauensmann der Ortsgruppe von Lana, Herr Sega, welcher sich in jeder Hinsicht der Mitglieder annimmt und ihnen in snndikalen Angelegenheiten an die Hand geht. Die klaren Worte des Provinzialsekretärs haben ihre Wirkung auf die Versammlungsteil nehmer nicht verfehlt und feine Ausführungen haben einen äußerst

Die Arbeiten zur Systcniisierung der Schule von Settequerce sind bereits in vollem Gange. Sie sind der Bauunternehmung Vito Radina anvertraut. Die Gesamtspesen belaufen sich auf ' 25.000 Lire. Man hofft, daß die Schulräume in einem Monate fertig sein werden, so daß die Kinder einziehen können. Mit der Durchführung dieser Arbelten ist die Gemeinde einem lang gehegten Wunsche der Bevölkerung von Settequerce entgegen gekommen. Lana DankleZegramm S. E. des Präfeklen An den Podestà von Lana ist folgendes Tele

gramm eingelangt: „Ich erneuere meinen herzlichsten Dank für die so liebenswürdige Aufnahme, welche mir und meiner Gattin m Lana zuteil geworden ist. Präfekt Marziali. O An den Präsidenten der Genossenschaftsssn- nerei, Johann Unterpertinger, ist folgendes Te legramm eingelangt: „Ich erneuere meine besten Wünsche für das Gedeihen der Genossenschafssennerei und mei nen herzlichsten Dank für alle mir und meiner Gattin erwiesenen Liebenswürdigkeiten.' Präfekt Marziali. Val di Bizze Impfung Donnerstag

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/31_08_1921/TIR_1921_08_31_6_object_1979158.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.08.1921
Descrizione fisica: 12
«Seite 6 «er Mittwoch, den 31 August 1981, Wetturnen auf dem schonen Rasenplatz am „See- Hof'. Es beteiligten sich daran die Turnvereine Meran, Bozen, Brixen und Lana. Mit Schleuder ball und Steinstoß wurde der Anfang gemacht. Sellitsch aus Lana stieß 6.60 Meter. Hierauf folgte Stabhochspringen. Auch hier wurden 2» Punkte er reicht. Im Waldlauf legte der beste Springer hundertfünfzig Meter in 22 Sekunden zurück. In den Zwischenpausen der einzelnen Uebungen spiel te die Musikkapelle aus Oberlana

ein paar lustige Weisen. Nachmittags fanden Freiübungen statt. Allgemeiner Beifall wurde den vorzüglichen Lei stungen auf dem Reck gezollt. Auch eine Turnerin- nenriege trat auf, die ein paar schöne Stabübungen zum Besten gab. Gegen 4 Uhr nachmittags erfolgte die Preisverteilung. Preise errangen: 1. Gottlieb Putz, T.-V, Meran, mit 97 Punkte; 2. Karl Putz, T.-B. Meran. 92; Z. Josef Leitner, T.-V. Bozen, 90: 4. Anton Fritz. T.-D. Brixen, 89; 5. Alois See bacher, T.-V. Lana. 86: 6. Jos. Sepp, T.-V. Jahn

- Bozen. 88: 7- Walter Constantini, T.-V. Bozen. 82; 8. Anton Rudl, T.-D. Bozen, 81; S. Georg Sellitsch, T.-B. Lana. 81: 10. Karl Unterhauser. T.-V. Jahn- Bozen. 80: 11- Rudolf Menner, T.-V. Gries, 76; 12. Hermann Ladurner. T.-V. Brixen, 72: 13. Vir- ginius Zanotti, T.-V. Bozen, 71: 14. Norbert Schönfelder. T.-V. Bozen. 70: IL. Peter Telser, T.-V. Lana, 68: 16. Max Gläsercr, T.-V. Bozen, 67 Punkte. Nach der Siegerverkündigung ergriff Gauturnwart Zessinger das Wort, indem er den Wetturnern

für ihre stramme Arbeit und Ausdauer dankte, ebenso dem Turnverein Lana für die Ver anstaltung des schönen Festes. Bis tief in die Nacht hinein hatte die Schwebebahn Arbeit, Tur ner und Gäste zu Tal zu befördern. — Die Musik kapelle von Niederlana zog am 28. August zum Feuerwehrfest nach Burgstall Lorizerk des Mäaaergesangsvereias Bnmeck. Man berichtet uns aus Bruneck: Am Samstag, den 27. August, abends 8 Uhr, veranstaltete der hiesige Männergesangsverein in der in einem Restaura- tionssaal umgewandelten

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_4_object_654163.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
Verletzungen am Kopfe. Nach Be« nannttverden des' UnpilicksfalkeS' lvurN'e von Meran sofort ein Auto nach Laas geschickt, das den Schwerverle'ücn in die Mermrer Heil anstalt kl-bcrfiV'rte. Wie wir leutc cr)-<,rcn, ist sein Zustand ?lvar sehr ernst, d'ch ist iminer- 7»'n einige .H-osfnung vorhanden. Almauftrieb. Ter Mmauftri'eb bat nun mehr ciilgeseüt. Gebern wurden bereits euft-'-e große Schafherden durch d ie Stadt dein Pa-s- seier gu ge'rieben. Lana. Die H-'lftrist auf her Falschauer hat BK« ioledvr

Begonnen, Tckgl und' Nacht schwini- men die Hvlzpuügel von Ulten nach Lana heraus. EiubruchÄ'lebfla.'-l ln Lanal. Aus Lana wird uns geschrieben: Kürzlich verübten bisher unbekannle, aber mit der Oertlichkeit anschei nend stHr vertraute Diebe einen Einbruch tn hie Delikatessenhandlung Josef uni? Karl Tribus in Mitterlana und entwendeten dort Stoffe, Socken tut dgl., sowie auch Eßwareu am Werte von ungefähr 3000 Lire. D>c Diebe sprengten auch -die Negistricr?assc, erbeuteten darin aber höchstens 15 Lire

. Das Frühlingsfesl ln der Gaul. Aus Lana wird uns geschrieben: Die Borbereitungen für dieses stets beliebte Fest des Turnvereins sind nun bis auf weniges abgeschlossen und verhei ßen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Auch der Wettergott will uns anscheinend wohl und so ist auch aus der Umgebung zahlreicher Besuch zu erwarten. Wer sich einig« Süinden so recht gemütlich unterhalten will, der komme morgen, Sonntag, 27. ds., in di« Gaul nach -Lana! Narrheit oder Gaunerei. Es wurden gestern an verschiedene

21