46 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/20_05_1922/TIR_1922_05_20_5_object_1983328.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
müiz- br> in solcher Nähe menschlicher Wohnung gen auf die zu sprengenden Steine Bauschen aufgelegt werden. Ist es nicht besser, ein Unglück zu ver'üten als andere in Gefahr ZU bringen, fürs ganze Leben ein Krüppel Zu werden? Wer kommt denn da für einen Nchm Tchaden aus? m verschiedenes aus Lana. Man berichtet uns von dort: Vorüber ist die herrliche Zeit der Obstblüte, welche dank dem guiem Wel ver. welches sich in letzter Stunde noch ein gestellt hat, zur vollsten Zufriedenheit

in einer kurzen Notiz berichtet ward, ist un sere Bahn Lana-Burgstall seit 20. April von F. S. wieder in Privatbetrieb zurückgestellt worden. Diese Bahnlinie, welche ausschl.eß- lich mit diesigem Gelde. ohne jede Subven tion von Staat oder Land im Jahre 1913 erbaut wurde, hatte fortwährend mit einem Unstern sondergleichen zu kämpfen. Kaum hatte die Bahn ihr erstes Betriebsjahr mit seinen unvermeidlichen Kinderkrankheiten hinter sich, brach der Krieg aus. was zur Folge hatte, daß die Linie dank der Seg nungen

des Verwaltungsrates der Bahn Lana-Burgftall an die Betriebsleitung der Lana-Meranerbahn um Uebernahme auch dieses Bahnbetriebes hatte dank dem Entgegenkommen derselben vollen Erfolg und hat Herr Betriebsleiter Heger mit 20. April d. I. den Betrieb dieser Linie über- ' nommen. Der Erfolg dieser Betriebsführung macht sich schon heute nach diesen paar Wo chen in erfreulicher Weise bemerkbar. Es sind z. B. die Einnahmen aus dem Perso nenverkehr seit Betriebsübernahme auf gut das Doppelte gestiegen, ein Umstand

, der wohl zum Teil darauf zurückzuführen sein dürfte, daß die neue Betriebsleitung den Anfchluszverkehr, sowohl an die elektrische Bahn Lana-Meran als auch an die Bozen- Meranerbahn möglichst günstig gestaltete und die Züge auch wirklich fahrplanmäßig oerkehren. Ein weiterer Grund zu dieser Frequenzfteigerung dürste wohl auch darin zu suchen sein, daß die einheimische Bevölke rung die Bahn jetzt schon deswegen mehr benutzt, weil sie weif;, das; die Verwaltung der Bahn in hiesigen bewährten Händen liegt

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/08_09_1920/TIR_1920_09_08_4_object_1972940.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.09.1920
Descrizione fisica: 12
, Pichler Karl, Pichler Karl, Robatscher Martin. Zang Jakob, Nardon Theodor. — Gemeinde Kurtatsch: Atz Jo hann, Figl Alfons. Hofer Anton. Höfler Siegfried, Magagna Karl, Mair Eduard, Nicderslätter. Par- telli Heinrich, Schweigl Josef, Terzer Marie, Un- gerer Simon. Ulpmer Anton. Folladori. — Ge meinde Lana: Wayger Engelbert, Mitterlana. Bachmann Jakob, Tisens, — Gemeinde Pf alten: Zeiger Alois, Psatten. — Gemein de Gufidaun: Stufser Simon, Gusidaun. Kohl^ndicbe od?r Hehler. D!? Caraüinieri von Oberau

nichts. Der Leutnant, der mit seiner Schießerei den Anfang gemacht hat, zeigt sich von Zeit zu Zeit in Branzoll in Zivil. Die neun Abgeführten schmachten nun schon bald drei Monate im Kerker in Einzelhaft kn>i zweifelhafter Kost Doch dürfen die Angehörigen mit Paketen nachhelfen. Einer bat sogar um Polenta. Wann wird endlich auch für diese neun die Stunde der Freiheit schlagen? Unglücksfälle. Aus Lana wird uns berichtet: In wenigen Tagen kamen hier zwei Unglücksfälle bei der Maschine vor. Ein Arbeiter beim Holz

händler Lösch und ein anderer beim Holzhändler Leimer gerieten mit der Hand so unglücklich in die Maschine, daß ihnen mehrere Finger abge schnitten wurden. Zusammengebrochen. Aus Lana wird uns berichtet: Am Freitag, den 3. September, brach auf der Straße gerade vor der Schneiderwerkstätte des Herrn Josef Spitaler, eine Frau aus Bozen ohn mächtig zusammen. Durch den Sturz zog sich die Frau Verletzungen am Kopse zu. so daß das Gesicht blutüberströmt war. Einige Maurer nahmen sich der armen Frau

an, die denn auch nach kurzer Zeit wieder zum Bewußtsein gebracht werden konnte. Theatervorstellung der Lauae? Studenten. Von dort wird uns berichtet: Das Theater, welches die Studenten aus Lana am 8. September zur Auf führung brachten, war, wie schon vorauszusehen wa^ herzliche Eir » vom 6. außerordentlich gut besucht. Die Studenten haben aber auch ihr Bestes geleistet. Der Kesselflicker Martin hat sich in sein Handwerk so gut hineingefunden, als ob das schon von Kindsbcinen an sein Beruf gewesen wäre. Nur im zweiten Akt

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_01_1922/MEZ_1922_01_03_3_object_643357.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.01.1922
Descrizione fisica: 6
derselben die Eintragung in die be treffenden Register zu besorgen und das Verfahren der Todes erklärung einleiten zu können. Es werden daher alle Gemeinde vorstehungen und die hochw. Seelsorger in deren Tätigkeits bezirke österreichisch-ungarischen Soldaten gefallen oder gestor ben sind, die Legitimationsurkunden, oder andere zweckdienliche Dokumente bis zum 14. Jänner 1922 anher zu senden oder nega tiven Bericht zu erstatten. Der Zivilkommissär: Lana. Krlegsschadenanmeldung. Das Generalzivilkommissariat in Trient

/23 B. Jnsbefonders wird hervargehoben, daß die Eingaben samt den hierzugehörigen Beilagen in doppelten Exemplaren vorzulegen und daß Anmel dungen bezüglich Schäden an Wäldern und Weiden separat zu verfassen sind. Der Zivilkommissär: Lana. Vorsichtsmaßnahmen gegen Waldbrande. An alle Gemeinde vorstehungen. Die lang anhaltende Trockenperiod; und die perio disch stürmenden Winde haben die Gefahr vor' W-aldbränden auf das höchste getrieben. Laut Mitteilung des Londesforftinfpek- torates von Trient find

. Cs liegt daher im Jntresse aller, mit der größten Vorsicht beim Feuer wachen im Walde vorzugehen, um die großen Waldbrände rrl + ihrer zerstörenden Wirkung zu vermeiden und die Tätigkeit Waldwirtschaft durch Umgehung der angeordneten Vorsichts maßregeln nicht lahmzulegen. Der Zivilkommissär: Lana. Reklamationen gegen Amerika wegen Beschlagnahme von Vermögen, lieber Auftrag des Generalzlvilkommisfariates in Trient, vom 26. Dezember 1921, Nr. 60.276/V/1, mache ich die interessierten Parteien daraus

4