96 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/12_08_1917/BRC_1917_08_12_4_object_140049.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.08.1917
Descrizione fisica: 8
. All der Wiederherstellung der Schäden an der Passes rerstraße (beim Baumt'ircher, beim Wolfer knott. beim Quellenhos usw.) wird wacker ge arbeitet. Zum Teil wurden die Schäden be seitigt. Im Kalmtal gingen leider auch meh- n'rp 100 Raummeter bereitgestelltes Brennholz de. Stadt Meran verloren. An der Ausbesse rung der Schäden, welche die Bahn am Sin- nicht erlitten, wird ebenfalls gearbeitet Von Bozen nach Meran verkehren die Zü ge f ah rpla n m äßig bis Lana-Burgstall: Bo'en ab K.18. 2.20, 7.10

und kommen 7.11, Z.W und 7.57 in Lana-Burgstall an, wo sie so- sor> Anschluß über Oberlana nach Untermais (Buhnhos) beziehungsweise Meran haben.. Vinschgau-Reisende. werden, namentlich wen.! sie .Handgepäck haben, die Bahn von Untermais n-eiterbenntzenandere, deren Ziel Meran ist. in de< Tram bis Meran (Rnsinplatz) ver bleiben. Bar, Meran geht jeder Vmschaau^na ungefähr mir einstündiger Verspätung berg- mc'n'ts ab. Karten tonnen von Bozen nach Lana- B'.n'gstall nud dann wieder van Untermais oder Meran

bis zur Endstation gelöst werden. Die Elektrische ist natürlich separat zu bezahlen. ^ Der einstweilige Verkehr auf der Bozen- > Aleraner-Vintschgaviärbahn. Bis zur Wieder- ! Herstellung des von der Etsch in der Nacht zum ! 2. ds. M. fortgerissenen Bahndames zwischen ! Lana-Burgstall und Untermais verkehrt aus ! der Vinschgaubahn der erste Frühzug ab ! Mals um ö.06, während der um 7.29 in Mals abgehende und in Meran um 9.42 einlangende Zug entfällt. Es wird den Vinfchgauer Reisen den dadurch Gelegenheit geboten

, den Anschluß an den Vrennerzug 11,40 Uhr zu erreichen. Der Zug läuft von Meran wie auch der Abend- Zug aus dem Vinfchgau, zur fahrplanmäßigen Zeit bis zur Station Untermais, um den Pas sagieren das Umsteigen in die Elektrische nach Lana zu erleichtern. Der Abendzug Mals- Meran läuft regelmäßig 5.46—8.11 und geht 8.50 von Meran nach Untermais ab, wo es mit der Elektrischen nach Lana-Burgstall wei tergeht, um dann wieder mit der Bahn um 10.01 nach Bozen weiterzufahren. Von Bozen geht dann um ^12 Uhr nachts

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/21_07_1918/BRC_1918_07_21_3_object_129795.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.07.1918
Descrizione fisica: 8
, dem Gemeindevorsteher in Taisten Michael Told, dem Grundbesitzer in Lana Josef Tribus. km Gemeindevorsteher in Nals Simon Tribus, dem kooperator in Götzens Johann Tschurtschentha- le-r, dem Schulleiter in Lana Vinzenz Unter kir cher, dem Gemeinderate in Tscherms Johann Unter- roiner, dem Beamten der Bezirksstelle Meran des «ilitär-Witwen- und --Waisenfonds Franz Urban, öem Katecheten in Lienz Joses Walder, dem Steuer verwalter in Meran Ludwig Wallner, dem Ver trauensmanns der Bezirksstelle Meran des Militär- Witwen

nur noch wonim' Minuten.' Aufgefundene Leiche. Vor einigen Tagen wurde am Sinich eine mit einer Seidenbluse bekleidete weibliche Leiche aus der Etsch gezo gen, die noch einen Geldbetrag von 500 K bei sich hatte. Die Leiche soll mit der am 11. Juli bei ihrer Verhaftung über die Reichsbrücke in die Passer gesprungenen 21jährigen Dienstmagd Gerstgasser aus Lana identisch sein. Der Col di Lana, der so viel Heldenblut getrunken hat und als Schauplatz so vieler und furchtbarer Dolomitenkämpfe eine Weltbe rühmtheit

erlangt hat, wurde von Herrn Au gust Pescosta in St. Ulrich in Gröben (Villa „Alpenrose') zum Gegenstand einer künstleri schen Arbeit genommen. In Relief wurde der Col di Lana geschnitzt und die nach fachmänni« schem Urteil schöne Arbeit wurde S. Majestät Kaiser Karl gewidmet. Der Kaiser hat die Ar beit anzunehmen geruht und dem Künstler in einem Etui eine schöne Silberuhr mit den Initialen des kaiserlichen Namens zukommen lassen. Unterhaltsbeitrag trotz Weiterführung de» Geschäftes durch die Gaitin

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/15_08_1899/BRC_1899_08_15_3_object_114180.png
Pagina 3 di 10
Data: 15.08.1899
Descrizione fisica: 10
nach Kitzbühel; ?. Fructuos nach Lana; ?. Juvenal nach Klausen; ?. Burghart nach Gauenstein; ?. Franz Sol. nach Sterzing; ?. Jnnocenz nach Feldkirch. — Braunau: ?. Optat nach Mals, Guardian; ?. Constantin nach Meran, Guardian, Morallector, Monats prediger;?. Siegismundnach Innsbruck,Sonntags prediger; ?. Engelhard nach Ried (Oberöster reich). — Bregenz: ?. Ansgar nach Dornbirn. — Brixen: ?. Silverius nach Neumarkt, Prediger in Margreit; ?. Thomas, Festtags- Prediger; Br. Abdon nach Klausen; Br. Sera- pion

nach Schlanders. — Bruneck: ?. Joh. Ev. nach Salzburg, Guardian, Prediger; ?. Albert, Guardian; ?. .Gaudeutius, Festtags prediger. — Dornbirn:?. Ferdinand nach Innsbruck, Missionssecretär; ?. Maximtls nach Kitzbühel. -- Eppan: ?. Adalbero nach Inns bruck; ?. Siegfried nach Bozen. — Feldkirch: ?. Theophilus nach Lana. — Gauen st ein: ?. Thomas nach Braunau. — Innsbruck: ?. Hubert nach Ried (Oberösterreich), Prediger; ?. Gotthard nach Bludenz; 1'. AnastaS nach Eppan; ?. Florentian nach Schlanders. — Kitzbühel

: ?. Bartholomäus nach Lana, Vicar, Frühprediger; ?. Simon nach Meran; ?. Eusebius nach Bezau. — Klausen: ?. Engen nach Eppan. — Lana: ?. Theobald nach Uied (Oberösterreich), Vicar; ?. Heinrich nach Ried (Tirol), Festtagsprediger; ?. Celerin nach Innsbruck. — Mals: ?. Josef nach Brnneck, Vicar, Monatsprediger; ?. Samuel nach Schlanders, Pfarrprediger; ?. Irenäus nach Lana, Katechet und Monatsprediger; ?. Petr. Chrysol. nach Kitzbühel. —Meran: ?. Lorenz nach Bozen, Pfarrprediger. — Neumarkt: ?. Maurus

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/14_08_1900/BRC_1900_08_14_3_object_109105.png
Pagina 3 di 12
Data: 14.08.1900
Descrizione fisica: 12
in der nordtirolischen Capneiner- provinz. Bludenz: ?. Ezechiel nach Neumarkt. Bozen: ?. Anselm nach Brixen als Guardian und Katechet; ?. Alphons, Guardian; ?. Lorenz, Viear; ?. Fortunat nach Görz; ?. Honorius nach Klausen; ?. Cölestin nach Kitzbühel; ?. Zacha- rias nach Brixen; ?. Joachim nach Lana; ?. Marcus nach Dornbirn; ?. Bernardin nach Brumck; ?. Guido nach Innsbruck; ?. Augustin M. nach Eppan; ?. Jgnaz nach Sterzing; ?. Theodos nach Meran. Braun au: ?. Thomas nach Neumarkt; ?. Floribert nach Radstadt

. Bregenz: ?. Ladislaus nach Neumarkt, Vicar, Prediger; ?. Bruno, Vicar; ?. Petrus Reg. nach Sterzing, Festtagsprediger. B r i x e n: ?. Angelus, Dom prediger ; ?. Norbert, Marienprediger; ?. Bernard nach Gauenstein als Superior; ?. Georg nach Klausen als Vicemagister. Bruneck: ?. Sixtus nach Jmst. Dornbirn: ?. Wnlfram, Vicar; ?. Philipp Benit. nach Sterzing, Vicar, Pfarr prediger; ?. Corbinian nach Ried (Oberösterreich). Eppan:?. Pirmin nach Lana, Katechet. Feld- kirch: ?. Hermann nach Schlanders. Gaue

; ?. Caius nach Bludenz; ?. Juvenal nach Sterzing als Leetor. Lana: ?. Leopold, Vicar; ?. Bartholomäus, Guardian; ?. Jrenäus nach Meran; ?. Fructuos nach Klausen. Mals: ?. Jgnaz nach Schlanders. Meran: ?. Paulin nach Innsbruck; ?. Gamaliel nach Lana, Monats prediger. Neumarkt:?. Daniel nach Kitzbühel, Vicar, Sonntagsprediger; ?. Hugo nach Bozen, Frühprediger; ?. Generös nach Mals. Radstadt: ?. Emerich nach Ried (Oberösterr.); ?. Josue nach Kitzbühel. Ried (Oberösterr.): ?. Wilhelm nach Bregenz

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/18_08_1904/BRC_1904_08_18_3_object_135284.png
Pagina 3 di 11
Data: 18.08.1904
Descrizione fisica: 11
Wolf aus dem Deutschordenskonvent in Lana und Firmin Prast aus dem Kloster Neustift die heilige Priesterweihe erteilt. — Am Fest Mariä-Himmel- sahrt hieltHochderselbe das Pontifikalamt. Während desselben gelangte die nunmehr vollkommen aus gestattete und reichlich mit Windzufuhr versehene Orgel zur vollen majestätischen Geltung. UnserOberhirt Grzbischof. Heute, 17. August, vormittags 11V? Uhr, hat der hochwürdigste Fürstbischof Simon, der sich wieder guten Be findens erfreut, zufolge päpstlicher

. ?. Ladislaus kommt als Vikar, Festtagsprediger und Fastenprediger nach Kitzbühel. ?. Martin wird Vikar. Festtagsprediger, Fastenprediger und Bibliothekar. ?. Emerich kommt nach Lana als Katechet und Direktor des III. Ordens. — Ried (Tirol). ?. Jrenä kommt nach Bozen als Direktor des HI. Ordens. ?. Kamill kommt nach Meran. — Bozen. k. ?. Kassian kommt als Provinzial nach Innsbruck. ?. Agnell wird Guardian. ?. Anaklet wird Fastenprediger. ?. Augustin kommt nach Feldkirch. ?. Marzell kommt nach Meran

. ?. Lukas kommt nach Meran. — Schlanders. ?. Franz Borg, kommt nach Braunau. ?. Wendelin kommt nach Jmst als Bibliothekar. — Lana. ?. Albert wird Bibliothekar. ?. Pirmin kommt nach Klausen als Vikar und Direktor des III. Ordens. ?. Bernardin kommt nach Schlanders. Klausen. ?. Paulin kommt nach Radstadt als Vikar und Katechet, k. ?. Auselm wird Guardian. ?. Bonaventura kommt nach Innsbruck. Bregenz. ?. Wilhelm kommt nach Werfen. — Feldkirch. k. ?. Benedikt Urb. wird Vikar. ?. Ansgar wird Guardian

. ?. Thomas Ap. wird italienischer Prediger. — Bezau. ?. Kolumbau wird Superior und ^Direktor des III. Ordens. ?. Lorenz wird Pfarr prediger. — Dornbirn. ?. Karl kommt nach Gauenstein. — Gauen st ein. ?. Elias kommt nach Kitzbühel als Sonntagsprediger. — Rad stadt. ?. Philipp Ben. wird Direktor des III. Ordens. ?. Barnabas kommt nach Werfen als Superior, Direktor des III. Ordens und Bibliothekar. ?. Sixtus wird Bibliothekar. ?. Alexius kommt nach Lana. — Kitzbühel. ?. Hieronymas wird Bibliothekar

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/17_05_1904/BRC_1904_05_17_3_object_136715.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.05.1904
Descrizione fisica: 8
. Die Statt halterei Hot im Einvernehmen mit dem Tiroler Landesausschuß den Vogelfang in der Gemeinde Lana auf die Dauer von fünf Jahren untersagt. , Neuer Verein., In Söll-Leukental (poli tischer Bezirk Kufstein) hat sich ein Obstbau- verein für die Gemeinden Kirchbichl, Wörgl, Söll und Jtter gebildet. Unglücksfall. Am 11, Mai fiel im Arlberg- tunnelvom Personenzug Nr. 14ein Kapuzinerbruder von Bludenz aus dem Waggon und blieb auf dem Nebengeleise liegen. In größter Gefahr, von einem bald nachkommenden

alle Diözefanangehörigen anspornen wird, für Hochdenselben von neuem innige Ge bete zu-Gott dem Herrn zu senden. Möge Gott den geliebten Oberhirten in drei Wochen sehend und gesund zu uns zurückkehren lassen! Das Deutschordensfest in Innsbruck. Ueber die am 10. Mai zu Innsbruck abgehaltene Ordens- profeß erhalten wir nachträglich einen Original bericht, dem wir zur Ergänzung , der früherm Mitteilungen folgendes entnehmen: Die vier Kleriker des Deutschordenskonventes Lana sind Hörer der Theologie im Brixener

hatten sich in der Hofburg um Seine kaiserliche Hoheit alle in Innsbruck anwesenden Mitglieder des hohen Ordens, darunter zwei Ordensritter und die Prioren von Lana und Troppau, versammelt. Nachdem das Ordens kapitel mit dem üblichen Gebete eröffnet war, hielt Herr Dekan Gottfried Pernter von St. Leonhard im Passeier eine überaus ergreifende Ansprache, in der er das wunderbare Wirken der göttlichen Gnade schilderte, die den talentoollen jungen Mann, dem die Welt so viel zu bieten vermag, bestimmt

8