80 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_08_1929/DOL_1929_08_24_6_object_1155509.png
Pagina 6 di 16
Data: 24.08.1929
Descrizione fisica: 16
, den 25. August, 3 Uhr nachmittags, auf dem Untermaifer Friedhof statt. Der Leichen- kondukt wird, wie uns berichtet wurde, von hochw. Abt Mariacher vom Listeritenser- stifte Stams geführt werden. Dran- in Lana Die Jnnerhofer»SSge niedergevrannt. o Lana, 23. August. Einig« Minuten nach g Uhr abends brach in der Sage des Jakob Jnnerhofer in Lana di sotto wahrscheinlich durch Heißlausen eines Lagers ein Brand aus, der binnen kurzem trotz raschester Hilfeleistung durch die Lanaer Feuerwehr und hilssvereitcr

Bevöl kerung die Säge vollständig zerstörte und einen Schaden von etwa 80.000 bis 90.000 Lire verursachte. Ueber die Einzelheiten des Brandes er fahren wir folgendes: Gegen Q'A Uhr abends schallte plötzlich von dem oberhalb Lana auf der Anhöhe ge legenen Brannsberger Schloß die Feuer glocke. Roter Feuerschein zeichnete sich bereits am nächtlichen Himmel. Ganz Lana war auf den Beinen und in begreiflicher Auf regung, zumal man in den ersten Minuten im ungewissen war über die Lage des Brand ortes

bis 90.000 Lire und ist verursacht vor allem durch die Zerstörung der in der Säge mon tierten Motoren, des Vollgatters, Abkopf säge und verschiedener anderer Einrichtungen und des Holzoorrates, bestehend aus über zirka 1000 Stück Bündelholz, Bretter und geringer Mengen Rundholz, schätzungswerfe etwa 70 bis 80 Kubikmeter. Besitzer der Säge war die Firma Luis und Josef Zuegg, die Säge jedoch war an Jakob Jnnerhofer, den in ganz Lana bekannten, überaus arbeitsamen und brave« „Jaggl' verpachtet

, der, weil nicht versichert, der Hauptschadenträger und Gegenstand all gemeiner Teilnahme ist. Lo-esstrrrz vom Reubau Lana, 24. August. Beim Neubau Vattistel, der bereits den Firstbaum aufgesetzt hat» ereignete sich gestern abends gegen 5 Uhr ein schwerer Un fall. Der 42jährige Franz Grober, Ar- quin von Lana di sotto, war noch mit Zim- mermannsarbeiten beschäftigt und gerade beim Gerüst tätig, als er plötzlich aus noch ungeklärten Ursachen den Halt verlor und 5 bis 7 Meter in die Tiefe stürzte, wo eri mit schweren

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/25_08_1934/DOL_1934_08_25_3_object_1189351.png
Pagina 3 di 16
Data: 25.08.1934
Descrizione fisica: 16
; er wird der Bevölkerung von Foiana in dauernder dankbarer Erinnerung bleiben. Wohl kaum ein Auge blieb trocken, als der hochw. Herr Pfarrer am letzten Sonntag in der Kirche durch recht zu Herzen gehende Worte von seinen Seelsorgstlndern Abschied nahm. Roch ein tausendfaches Dergeüsgott unserem unvergeßlichen hochw. Herrn Pfarrer und Gottes reichster Segen kn seinem neuen Wirkungskreise! Todesfall. In L a n a verschied am 24. ds. Herr Josef Moriggl, Besitzer und Wagnermeister in der Diü-Lana, im 82. Lebensjahre. Herr

Moriggl ist in Durgusio geboren und kam vor ungefähr 60 Jahren nach Lana als Wagnergeselle. Bald machte sich Herr Moriggl als Wagnermeister in der BM selbständig und wußte sich durch tüchtige und fleißige Arbeit emporzuarbetten. Durch 50 Jahre war er aktives Mitglied der frei«. Feuerwehr Lana, ebenso durch lange Jahre Mitglied des kath. Arbeitervereines. Herr Moriggl war ein allseits geachteter Bürger, An seiner Bahre trauern drei Töchter: Adele, Anna und Berta und drei Schwiegersöhne: Herr Anton

Reiter, Wagnermeister, Johann Margesin, Kondukteur, und Eav. Edgar Freund, Direktor der Malzfabrtt in Vilpiano. Musik m Konzert im Forsterbrätt Lana. Am Sonn tag, 26. os., veranstaltet dt« Musikkapalle von S. DalLurga, Ultimo, um 7 Uhr abends im ^oE^kbräu Lana ein Konzert bei stetem Ein- ' Rlm-Nachrlchten m Theaterkino. Heute und morgen Giorgio O'Brien in seinem neuesten Sensations-Aben teuerfilm „D e r B l i tz' nach einem Roma« von m Sanatorium Dr. Reibmayr wieder er öffnet. Herz-, Blut-, Nieren

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/08_08_1923/SVB_1923_08_08_6_object_2541546.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.08.1923
Descrizione fisica: 8
. — In Oberrasen starb am 1. Äs. Herr Jakcck Satterer, Trogerwirt und Realitätenbesitzer im Alter von 51 Iahren. — .^n Lana an der Etsch starb Magdalena Preime s, geb. Galler, aus Völlan, im Alter von W Jahren. — Weiters starb in Lana die Deutsch ordensschwester Kornelia Haller aus Walten in Passeier, im Alter von <43 Jähren. Die Verstorbene war durch 2V Jahre Lehrerin in Lengmoos. — In Jenesien starb am 3. ds. Herr Simon Plattner, Bauer, im Alter von 52 Jahren. Er hinterläßt eine Frau und sieben Kinder

eine eigene Fiakerei innehatte und hier allseits bestens bekannt war, übersiedelte im Herbst- 1920 nach Salzburg, woselbst er sich ein eigenes Heim gründete. Trauungen. In Bozen wurden am 6. ds. ge traut: Herr Georg Mahlknecht, Fleischhauer in Kardaun, mit Fräulein Antonia Herb st. Private in Blumau-, Herr Ernst Christosoretti, Be sitzerssohn in Kurtatsch, mit Veronika Parteli, Besitzerin in Penon; Herr Al. Ezger, Taglöhner in Nals, mit Fräulein Filomena Abler, Schuh machermeisterstochter aus Lana

des ProvinzialverwaltungsausschuffeS vom 4.' August. Bozen: Plakatierungsgebühren. Genehmigt. — Pflersch: Voranschlag 1923. Rück- - verwiesen. — Algun d: Voranschlag 1923. Rück verlviesen.— Stilfs: Voranschlag 1923. Rüch. verwiesen. — St. Christina: Abtretung eines Grundstückes. Rückverwiesen. —Lana: Wassex- leitungsordnung. Mit einigen Anmo'rkungen-gv» nehmigt. — Martell: Weideordnung. Geneh migt. — Wangen: Anleihe von 8000 Lire. Ge nehmigt. — Aich holz: Voranschlag 1923. Gv> nehmigt. Erhöhung des Gehaltes der Gemeinde hebamme. Genehmigt

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/08_09_1920/TIR_1920_09_08_4_object_1972940.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.09.1920
Descrizione fisica: 12
, Pichler Karl, Pichler Karl, Robatscher Martin. Zang Jakob, Nardon Theodor. — Gemeinde Kurtatsch: Atz Jo hann, Figl Alfons. Hofer Anton. Höfler Siegfried, Magagna Karl, Mair Eduard, Nicderslätter. Par- telli Heinrich, Schweigl Josef, Terzer Marie, Un- gerer Simon. Ulpmer Anton. Folladori. — Ge meinde Lana: Wayger Engelbert, Mitterlana. Bachmann Jakob, Tisens, — Gemeinde Pf alten: Zeiger Alois, Psatten. — Gemein de Gufidaun: Stufser Simon, Gusidaun. Kohl^ndicbe od?r Hehler. D!? Caraüinieri von Oberau

nichts. Der Leutnant, der mit seiner Schießerei den Anfang gemacht hat, zeigt sich von Zeit zu Zeit in Branzoll in Zivil. Die neun Abgeführten schmachten nun schon bald drei Monate im Kerker in Einzelhaft kn>i zweifelhafter Kost Doch dürfen die Angehörigen mit Paketen nachhelfen. Einer bat sogar um Polenta. Wann wird endlich auch für diese neun die Stunde der Freiheit schlagen? Unglücksfälle. Aus Lana wird uns berichtet: In wenigen Tagen kamen hier zwei Unglücksfälle bei der Maschine vor. Ein Arbeiter beim Holz

händler Lösch und ein anderer beim Holzhändler Leimer gerieten mit der Hand so unglücklich in die Maschine, daß ihnen mehrere Finger abge schnitten wurden. Zusammengebrochen. Aus Lana wird uns berichtet: Am Freitag, den 3. September, brach auf der Straße gerade vor der Schneiderwerkstätte des Herrn Josef Spitaler, eine Frau aus Bozen ohn mächtig zusammen. Durch den Sturz zog sich die Frau Verletzungen am Kopse zu. so daß das Gesicht blutüberströmt war. Einige Maurer nahmen sich der armen Frau

an, die denn auch nach kurzer Zeit wieder zum Bewußtsein gebracht werden konnte. Theatervorstellung der Lauae? Studenten. Von dort wird uns berichtet: Das Theater, welches die Studenten aus Lana am 8. September zur Auf führung brachten, war, wie schon vorauszusehen wa^ herzliche Eir » vom 6. außerordentlich gut besucht. Die Studenten haben aber auch ihr Bestes geleistet. Der Kesselflicker Martin hat sich in sein Handwerk so gut hineingefunden, als ob das schon von Kindsbcinen an sein Beruf gewesen wäre. Nur im zweiten Akt

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_07_1934/DOL_1934_07_21_12_object_1189769.png
Pagina 12 di 16
Data: 21.07.1934
Descrizione fisica: 16
Bernhard wird Drittordens- Direktor. — Pattr Robert nach Appiano. — Pattr Marianus nach Chiusa. — Pater Paulus nach Bressanone. Merano: Pater Vinzenz als Vikar und ' olzano. — Pattr - Pater Sixtus Prediger in S. Michele-Appiano. Pater Bonifaz als Drittordens-Direktor nach Lana. — Pater Johannes Perch. wird Lektor in Brunico. — Pater Fortunat wird DIze-Direttor des Dritten Ordens in Chiusa. — Pater Ludwig als Mandatar nach Appiano. Egna: Pater Dofltheus wird Quardian. — Pater Franz Anton als Quardian

nach Appiano und Prediger in S. Paolo d'Appiano. — Pater Lorenz Justin, nach Silandro. — Pater Petrus als Vizedirektor des Dritten Ordens nach Merano. Appiano: Pattr Marianus als Quardian und Frühprediger nach Silandro. — Pater Franz Borg, als Pfarrprediger. Vikar und Direktor des Dritten Ordens nach Lana. — Pater Cyrill. Direktor des Dritten Ordens. — Pater Wulfram als Pfarrprediger. Direttor des Dritten Ordens nach Silandro. — Pater Simeon als Lektor nach Bolzano. »ilandro: Pater Sylverius als Quardian

und Frühprediger nach Dipiteno. — Pater Hilarius als Vikar und Pfarrprediger nach Meano. — Pater Amantius nach Merano. — Pater Athenodor. Vizedirektor des Dritten Ordens und Mandatar. — Pater Bartholomäus als Vizemag. und Dir. des Dritten Ordens nach Chiusa. Lana: Pater Johann Paul als Vikar. ekior des Dritten Ordens nach Elias, Quardian und Früh- vrÄrtaer. — Pater Stanislaus als Drittordens- Direktor nach Merano. Chiusa: Pater Jokundus als Pfarrprediger und Drittordens^virektor «ach Malles. — Pater Polykarp

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/19_02_1913/BRG_1913_02_19_6_object_810215.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.02.1913
Descrizione fisica: 8
Gebirgrartillerie-Regt- mente» ihren Einmarsch über Lava in die provi sorischen Unterkünfte in der Aumühle in Marling. Der Abmarsch der Batterie von ihrer bisherigen Garnison Stixes erfolgt am 20. Februar und wird der Weg nach Untermal, bezw. Marling in Fuß märschen zurückgelegt. Die Musik der zweiten Kaiser- jäger-Regimeute« holt die Batterie in Lana ab und oegleitet dieselbe mit klingendem Spiel in ihre Ubi- katiouen. Am Empfange in Marling werden sich Vertreter der politischen Behörde, die Gemeindever

Feuerwehr Lana wurde die Ehrenmedaille für 25jährige ver dienstliche Tätigkeit aus dem Gebiete des Fruerwehr- uud RettungSweseuS zuerkannt: Josef Daniel, Anton Margesin, Matthias Gruber, Sebastian Baurschafter, Anton Pichler, Anton Höller, Alois Pichler, Franz Mayrhofer, Franz Gruber. Alois Windegger, Ro man Steiner, Johann Gruber, Josef Mortggl, Franz Dirler, Simon Weglctter, Johann Spitaler. Alois Wegleiter, Josef Terzer, Anton Reiner, Josef Singer, Josef Mitterstetner, Matthias Glatz, Jo hann Terzer

, Johann Sanier, Anton Nock, Alot- Trenkwalder, Alois Gruber. Johann Gruber, Se- basttan Reiner und Bartlmä Tänzer. Bahn Burgstall—Oberlana. Die politische Begehung findet am 27. Februar halb 8 Uhr früh in der Station Lana-Burgstall der Bozen—Meraner- Bahn statt. Au der Fundierung der neuen Etsch brücke wird bereit» fleißig gearbeitet. Dieselbe kommt etwa» oberhalb der bestehenden Lauaer-Etschbrücke zn stehen. Einen leichten Anflug von Selbst- erkeuutuis hat die »Mer. Ztg.' vom 16. d». er- itten

10