1.306 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

3
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/02_12_1922/FT_1922_12_02_9_object_3220308.png
Pagina 9 di 11
Data: 02.12.1922
Descrizione fisica: 11
di Slandro. Siccome non si conosce la di inora del Luigi Bronzatti, viene nominato suo curatore il sig. no taio dott. Sinn a Slandro, che lo rappresenterà a suo pericolo e spese, finché si presenterà per sonalmente o nominerà un procuratore. R. PPETURA SLANDRO Sez. II. 10 novembre 1922. SE IRE R • | :]|7 •N. d'aff. E 287-22-5 EDITTO D'INCANTO Su richiesta dell'amministratore della massa nei concorso Giuseppe Eggcr, avvocato dottor Köllensperger a Lana, avrà luogo „ai 2 dicembre 1922 ore 9.30 ant. presso

la sottofirmata Pretura stanza N. 5 l'incanto 1. dell'immobile in N. reg. 223.11 comune caf Lana casa N. 73 in Lana superiore, con forno e cortile orto ed accessori, composti di arredamento per forno; 2. di alcuni mobili del negozio ed arredamento di cantina, che. non sono da considerarsi come accessori del forno. , . ' L'immobile da mettersi all'incanto è valutato con 105.000 Lire, gli accessori Lire 1247. L'offerta ..minima importa ,Li#è 75.000. Sotto questo non seguirà una vendita. Il vadio importa Lire

10.625. La casa si trova in una delle vie più frequen- ! tate di Lana superiore, con cortile abbastanza ! grande situato verso sud ed iti parte verso levante si trova in tutta prossimità della stazione di Lana superiore e della tram via Lana-Merano e' per la sua posizione possiede quale negozio (forno e ti ego» o di generi misti) tutti i vantaggi, Appartiene alla casa pure ini orto in posizione libera e solatia. Le altre, condizioni di licitazione possono venir: Erste Einschaltung. ■' E 123

. Da der Aufenthalt des Luigi Bronzatti unbekannt ist, wird Herr Notar Dr. Sinn in Schlanders zum Kurator bestellt, der ihn auf dessen Gefahr und Kosten vertreten wird, bis er selbst auftritt oder einen Bevollmächtigten nennt. KGL. PRAETUR SCHLANDERS Abt. II, am 10. November 1922. ' SEIRER ' 1347 G. ZI. E 287-22-5 VERSTEIGERUNGS-EDIKT ! Auf Betreiben des Masseverwalters im Kon kurse Josef Egger Advokat Dr. Köllensperger in Lana, findet am 2. Dezember 1922 Vorm 30-10 Uhr bei der unten bezeichneten Prätur Zimmer

Nr. 5 die Versteigerng. 1.) Der Liegenschaft in Lini. ZI. 223-11 Kat. Gde, Lana Haus Nr. 73 in Obeflana mit Bäckerei samt Hofraum und Garten und Zubehör, bestehend aus Bäckerei Einrichtung, 2.) einiger Fahrnisse aus Laden und Kellerei. Ein richtung, die nicht als Zubehör zur Bäckerei zu : betrachten sind, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist mit 105.000 L.- das Zubehör auf 1247 L.- bewertet. Das geringste Gebot beträgt 75.000 L.- unter diesem findet ein Verkauf nicht statt. Das Vadium beträgt

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_4_object_2649498.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.11.1927
Descrizione fisica: 6
. Station: LZ Zentimeter. Durchwegs Pulverschnee. Schnee am Vigl'.joch ... Die Direktion der Seilbahn Lana—Giogo San Vigilio meldet, daß am Vigiljoch SÄ Zenti meter hoch Pulverschnee liegt. Vereinsnachrichten Vienenzuchtzweigvereln Lagundo, Curale» und Umgebung Obiger Verein hält am Sonntag, de» 13. No vember seine diesjährige Generalversammlung in den Lokalitäten des „Etfchtalerhofes' in Forst um 3 Uhr nachmittags ab. Hiebei findet auch wieder die Neuwahl der Vorstandsmitglie der statt. Hochw. Pater

: numerierte Parkett- und Galeriesitze verausgabt in liebenswürdiger Weise ini Vor verkauf das Konzertbüro Poetzelberger. Pfarr platz. Abendkasse in» Kurhause. Nach den» Kon zert verkehrt die Trambahn nach Lana, Forst und Maia Alta. Konzert der kurkapetlc Samstag. 12. ds., vormittags von Il.ig bis 12.15 Uhr. 1. Thomas: Ouverture „Le roman d'Elvire'. 2. D'Ambrosio: „Hersil a', Suite für Orchester. 3. Verdi: Fantasie aus ' der Oper „Falstaff'. 4. Lehar: „Note Rosen', Walzer. 5. Matys: Militärmarsch

in vo- sen von 25 Kiloxr. sukvàrts ctirekt der ««WMNMk« 62t? IMMV/t lll MM Lana Gedenkfeier im Kinderasyle Anläßlich der Hochzeit Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Apulien fand über Initiative der Opera Nazionale im hiesigen so gut gehaltenen Kinderasyle eine in tim« Feier statt, bei welcher die bewährte und von alt und jung verehrte Vorsteherin Fräulein Carmela Ricci der Hochzeit des fürstlichen Brautpaares und der hohen Protektorin der Asyle, Herzogin von Aosta, geziemend gedachte

und den KindeHi eine Extrajause veravrrichte. Der Podestà hat im Namen des Asyls und der Bevölkerung; von Lana dem hohen Braut paare ein Glückwunschtelegramm übersandt. Versetzung k. Der kgl. Prätor, Herr Cav. Dr. Pfaundler, Lana, beendet in den nächsten Tagen seine hie sige Amtstätigkeit, um einem höheren Rufe nach Mantua zu folgen. Der eisernen Pflicht treue, unantastbaren Berufserfüllung in einem veraniwortungsvollen Amte, verdankt der schei dende kgl. Herr Prätor Cav. Dr. Pfaundler die allgemeine

vorzügliche, ungeteilte Hochach tung und das bew'esene Vertrauen der Bevöl kerung und all derjenigen, die lA-lenenieit hal ten, die seltenen Charaktereigenschaften im amtlichen und persönlichen Verkehre kennen zu lernen. Unsere Bevölkerung verliert infolge der Versetzung eines mustergültigen Beamten eine hervorragende Persönlichkeit, und bedauert un geteilt des Herrn Prätors Dr. Pfaundler Amts' Versetzung. Italienische Sprachkurse in Lana k. Wie im Vorjahre finden auch dieses Jahr in den Schulräumen

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/14_03_1942/DOL_1942_03_14_4_object_1188856.png
Pagina 4 di 4
Data: 14.03.1942
Descrizione fisica: 4
Sette 6 — Nr. 31 »Defem If en' Samstag, den 14. März 1942/XX -Ä Sie ArühZahrsSepftanzung! hftbäume :• ollen gangbarsten Sorten, beste Qualität, Pnrawiden und Hock,stamme. zwei- und dreijäb- rrre Bilanzungen'in Lehmboden gezüchtet, liefert Jos.TribQS.Lona di sotto, Kobnltho! iiif lupfel- n. Hochstämme und Pyramiden, in den gangbarsten Sorten, zu günstigen Preisen liefert Anton Heiß Lana di sotto 58 Telefon 8176 Nsrfekte, fleißige Köchin selbständige Kraft, für größeren Haushalt gegen gute

Bezahlung gesucht. Adresse in der Vir- waltuna. lOllk ivuc dieFrükiahrSAnpslanzuns Obftbäume in den gangbarsten Lorken, beste Quast» kät, zwei» u. dreijährige Pflanzungen, auf Lehmboden gezüchtet. liefert graue Mail. Lana dt fette AL' kleiner Anzeiger Die besten KincSer- 5 ckube Kinderlackschi he Nr. 19-22 Lire Nr. 29-26 139. Nr. 27-30 L 49. Nr. 31-34 L 59 Sehr anpassende Form Nr. 22-26 Lire Nr. 23-26 L 49 Nr. 27-30 L59- Nr. 31-34 L 69.- Nr. 35-36 L 79.- ST 51-44805 5521-43800 BOL S.R.I. Grano

: AstNÜ Schmieötk, Mutter Sebaflian, Anna u. Maria, Geschwister Zoses P'lrcher, Schwager. Geld im Hause Wie viele leere Flaschen und Korbflaschen liegen nutzlos im Keller. Bringen Sie selbe zu mir. Ich zahle die höchsten Tagespreise A. Agostlnl, CanSIna Centrale- Bolzano Via Goethe 44 • Telephon 2022 Pulver-SprEtz - RalK stets frisch zu haben bei Firma Josef Remisch L Co. Via Conciapelli Bolzano Via Conciapelli Kundmachung. Die Generalversammlung der Soc. An. Fcrro- vla elettr. Lana—Merano findet

am 28. März 1942 um 15.30 Uhr im Gasthaus Theiß in Lana statt. Zur Ausübung des Stimmrechtes sind Aktien und Eenußlcheino bis längstens 21. März bei der Sparkasse der Provinz Bolzano in Bolzano oder Merano. bei der Spar- und Vorschußkasse Bolzano oder bei der Naiffciscnkassc in Lana zu hintcrlegen. Die Herren Aktionäre werden aufmerksam ge macht, daß aus Grund des Gesetzes vom 25. Ok tober 1041 und zwecks Behebung der Dividende ab 1. April die Aktien zur Konvertierung in Nominativaktien auf bei obigem

Die Generalversammlung der Soc. An. Ferro- via locale Lana—Postal—Lana di sopra findet am 27. März d. 3. um 15 Uhr im Gasthaus Tbeiß in Lana statt. Zur Ausübung des Stimmrechtes find Aktien und Ecnußschcine bis längstens 29. März bei der Raisfciscnkasie in Lana zu hinterlcgen. Die Herren Aktionäre werden aufmerksam ge macht, daß auf Grund des Gesetzes vom 25. Ok tober 1941 und zwecks Behebung der Dividende ab 1. April die Aktien zur Konvertierung i» Nominativakticn auf bei obigem Institute zu behebenden Formularen

6
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/30_07_1921/FT_1921_07_30_8_object_3218276.png
Pagina 8 di 11
Data: 30.07.1921
Descrizione fisica: 11
di Begli eri a a Lana su periore, registrato sotto la ragione Corrado Laimer segheria e commercio di legname a Lana. Commissario del concorso il giudica distret tuale dott. Riccardo ^Staffier del R. Giudizio di strettuale di Lana. Amministratore della massa il dott. Giuseppa Pilser, avvocato a Lana.. Prima riunione dei creditori presso il detto Giudizio stanza N.'l a) al 1 agosto 1921. Termine utile ppr là denuncia fino al 30 set tembre 1921, Udienza di esamc| preteso il detto Giudizio ai 3.4 ottobre

a cucire à mano. R. GIUDIZIO DISTRE-TT. LANA Sez. II, li 19 luglio 1923. PFAUNDLER. 2380 N. d'aff. P TU 3 08-21 INTERDIZIONE Con conchiuso del R. Giudizio distrettuale di .Bolzano del 7 maggio 1921. JNT. d'aff. L V 1-21-15 Antonio Hafner, già abitante a Gries, ora a Oberau, fu pienamente interdetto per infermità di mdnte. . A curatore fu notai in ato il $ig, Matteo Thur- ner, negoziante a Bolzano, Via Isarco. R. GIUDIZIO DISTRETT. BOLZANO Sez. III,.li 13 luglio 1921. REDL. 2331

G. ZI. S 16-21 - 2 . ■■■'■. KONKURSEDIKT. W Konkurseröffnung über das Vermögen dea- Konrad Laimer, Sägewerksbesitzer in Òbarlana, registriert, unter der Firma Konrad Laimer, Sägewerk und Holzhandel in Lana. lionknrskommissär Bezirksrichter Dr. Richard Staffier des legi. Bezirks.geric.htes Lana. Masseverwalter Dr. Josef Pilser, Advokat in Lana. Erste' Gläubigervoraimmlung bei dem genann ten, Gerichte am 1. August 1921. Anmeldungsfrist bis 30. September 1921. Prüfimgstagsatzung bei..obigem Gerichte am 14. Oktober 1921, .vormittags

Brogna, geboren 1894 ■ in Garda (Verona) und Francesco Begoaro, geboren 1898 ' in Vicenza, werden wegen Entwendung einer. ■ Handnä-hmasdhine verfolgt. . KGL. BEZIRKSGERICHT LANA Abt.' II, am 19. Juli 3921. PFAUNDLER 2330 ' G. Z». P TII 108-21 - 1 BEKANNTMACHUNG der Entmündigung. Mit Beschluss des kgl. Bezirksgerichtes Bozen vom 7. Mai 3923, G. ZI. L V 3.-21-35., wurde Anton Hafner, früher wohnhaft in Gries, nun in Oberau, wogen Geistesschwäche voll ent mündigt. _ • Zum Kurator * wurde Herr Mathias

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_08_1929/DOL_1929_08_24_6_object_1155509.png
Pagina 6 di 16
Data: 24.08.1929
Descrizione fisica: 16
, den 25. August, 3 Uhr nachmittags, auf dem Untermaifer Friedhof statt. Der Leichen- kondukt wird, wie uns berichtet wurde, von hochw. Abt Mariacher vom Listeritenser- stifte Stams geführt werden. Dran- in Lana Die Jnnerhofer»SSge niedergevrannt. o Lana, 23. August. Einig« Minuten nach g Uhr abends brach in der Sage des Jakob Jnnerhofer in Lana di sotto wahrscheinlich durch Heißlausen eines Lagers ein Brand aus, der binnen kurzem trotz raschester Hilfeleistung durch die Lanaer Feuerwehr und hilssvereitcr

Bevöl kerung die Säge vollständig zerstörte und einen Schaden von etwa 80.000 bis 90.000 Lire verursachte. Ueber die Einzelheiten des Brandes er fahren wir folgendes: Gegen Q'A Uhr abends schallte plötzlich von dem oberhalb Lana auf der Anhöhe ge legenen Brannsberger Schloß die Feuer glocke. Roter Feuerschein zeichnete sich bereits am nächtlichen Himmel. Ganz Lana war auf den Beinen und in begreiflicher Auf regung, zumal man in den ersten Minuten im ungewissen war über die Lage des Brand ortes

bis 90.000 Lire und ist verursacht vor allem durch die Zerstörung der in der Säge mon tierten Motoren, des Vollgatters, Abkopf säge und verschiedener anderer Einrichtungen und des Holzoorrates, bestehend aus über zirka 1000 Stück Bündelholz, Bretter und geringer Mengen Rundholz, schätzungswerfe etwa 70 bis 80 Kubikmeter. Besitzer der Säge war die Firma Luis und Josef Zuegg, die Säge jedoch war an Jakob Jnnerhofer, den in ganz Lana bekannten, überaus arbeitsamen und brave« „Jaggl' verpachtet

, der, weil nicht versichert, der Hauptschadenträger und Gegenstand all gemeiner Teilnahme ist. Lo-esstrrrz vom Reubau Lana, 24. August. Beim Neubau Vattistel, der bereits den Firstbaum aufgesetzt hat» ereignete sich gestern abends gegen 5 Uhr ein schwerer Un fall. Der 42jährige Franz Grober, Ar- quin von Lana di sotto, war noch mit Zim- mermannsarbeiten beschäftigt und gerade beim Gerüst tätig, als er plötzlich aus noch ungeklärten Ursachen den Halt verlor und 5 bis 7 Meter in die Tiefe stürzte, wo eri mit schweren

9
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/18_02_1922/FT_1922_02_18_9_object_3219123.png
Pagina 9 di 13
Data: 18.02.1922
Descrizione fisica: 13
in Austria. Il medesimo viene diffidato entro un anno dal giorno d'oggi di annunciarsi presso questo Giudizio ed a fare la sua dichiarazione d'erede, a scanso che l'eredità viene pertrattata cogli al tri eredi e col curatore nominato per lui sua. moglie Pia Dellatorre nata Girardi. R. GIUDIZIO DISTR. CALDARO Scz. I, li 8 febbraio 1922. STENIZER . 5 44 N. d'aff. Sa 5-22-.I ' EDITTO * di compromesso Apertura della procedura di compromesso sul la sostanza di Ginseppe Schweitzer, conceria, di cuoio a Lana

, registrato sotto le ditto Giuseppe Schweitzer conceria a Lana e Giuseppe Schweit zer pelli e negoziante pellami a Merano. Commissario del compromesso il consiglile prov. dott. Riccardo Staffier del R, Giudizio di- sterttuale di Lana. Amministratore del compromesso il dott. Gian ni Wohlfahrtstütter avvocato a Lana. Udienza per la conclusione di un com promesso presso il detto Giudizio stanza del dirigente il Giudizio ai 20 marzo 1922 ore 9 ant. Termine utile per la denuncia fino ni 10 mar zo 1922

. BEZIRKSGERICHT KALTERN Abt. I, am 8. Februar 1922. STENIZER 541 G. ZI. Sa 5-22-1 AUSGLEICHSEDIKT Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Josef Schweitzer Lederfabrikant in Lana, registriert unter den Firmen Jose! Schweitzer. Garberei in Lana und Josef Schwei tzer, Häute und Fellhandel. in Meran. Ausgleichskommissär LGR. Dr. Richard Staff ier des kgl. Bezirksgerichtes Lana. Ausgleichs ver Walter Dr. Hans' Wohlfahrtstät- 1er, Advokat in Lana. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/25_05_1912/BTV_1912_05_25_2_object_3046599.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.05.1912
Descrizione fisica: 4
, handelsgerichtlich registriert ist, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Heinrich Rieca» bona, k, k. Notar iu Lana, zum einstweiligen Massevenvalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 23. M.n 1912. vormittags 9 Uhr. bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anbe- ranmten Tagsatzung unter Beibringung der zur Vcschcinignng ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung

eines anderen' Massever- Walters und dessen Stellvertreters ihre Bor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuy zu wählen. Ferner werde,! alle, die einen Anspruch als Konkursglättbiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 1. Juli 1912 bei dein k. k. Bezirksgericht in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 3. Juli 1912 vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte iu Lana anberaumten Liqui

Wahl an Stelle des Masse verwalters, dessen Stellvertreters und der Mit glieder des Glänbigeransschnsses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzuug wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Tic weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboteu erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, habeil in der Anmeldung eineil daselbst wohnhaften

Konkurs wird geinäst Z 189 K.-O. für beendigt erklärt. 13 K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 9. Mai 1912. T s ch » rtf ch e nt h a l er. 1 G.-Z. L 12Z12X/1 Kundmachung. Im Konkurse über das Vermögen des h. o. Baumeisters Joses 'Plattner findet in Ab änderung des bezüglichen K'onknrsedistes des k. k. Kreisgerichtes Bozen» vom 21. Mai 1912, L12/12, eingetretenen Hindernisses niegeu die Wahltagsatzung nicht am 28., souderu am 30. Mai 1912 um 9 Uhr vormittags beim k. k. Bezirksgerichte Lana

, Amtszimmer Nr. 5, statt. K. k. Bezirksgericht Lana, Zlbt. I, am 23. Mai 1912. 115 Z a n o t t i.. Amortisationen. 3 G.-Z. 1' 16/12/2 Amortifieruugs-Vdikt. Ans Ansnchen des Josef Pnlzl, Sägebesitzer in Höf, Bez. Tassenbach. Inhaber der Firma Josef Pülzl, wird das Vei fahre» zur Amortisiernng des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Depotscheines (Kantionsqnittung). ausge stellt von der k. k. Staatsbahn-Direktion in Inns bruck itä Z. 1/34 IV 1903 mit Vir. 4178 und nnter

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/07_04_1943/DOL_1943_04_07_4_object_1155375.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.04.1943
Descrizione fisica: 4
ist'.- pggerbauern 'n Poia. bat an der Ost- uns im 'Iller nna 's Jahren den Heldentod i.>eiuiioen 0 Teils»-., .Na»» 11 , Vriii'ira 0 ,'nii- ..Zrnza boltn' Z-Ztst Gllchpliinae. X Zi.Z ! E>>> Tora, der Schlamm speit. Eine ganz metkwurdrge .ifiiiiiieis'l'r.iiung ereignete sich nn Departement Ardoche um linken Rhone-Ufer. il'i eia nn Sri. der eufol'-'pilz' genannt unra. hm sich 1 » lddl» ocheter Hohe ein Dulf.in ausgsttan, d'r anstatt Lana grnsze Massen von Dchlvam aa-.iw,rst. die mit einer Eeschwindig- li'U

. — 1014,11 Für drei Monate altes Kind wird Pflegeplatz auf 1. Mai. am lieb- ston in der Umgebung Bolzano, gesucht. D-l l Gräber-Anpflanzungen und Begießen wird von Gärtner übernom men. Näheres aus Ge fälligkeit bei Firma „Pietät', Bolzano, — Viale Earducci 7. -11 Achtung! Der Stoff der vor einem halben Jahr mir zur Ulu?. bewahrung übergeben wurde, ist sofort abzu- holen. Sldresse in der Derwattuitg. 8364=11 KBeiner Anzeiger von Merano — Telephon 22-70 Vermietbar Wohnung, drei Zim. tner und Küche, in Lana

zu vermieten. — Lana di svtto 99. M-l Offene Steifen Tüchtiger Schmied- gehilse sofort gesucht. Egger. Schmied. Lana. 1198M-.3 Tüchtiger, verläßlicher Fütterer sofort gesucht. Deutschordenskonvent Lana. 1117M-.3 Verläßliches, religiä- |cri Stubenmädchen wird zu guten Bedin gungen sofort auf- genommen lReferen- ten erwünscht). Lldresso in der Verw. 1111M-3 Zwei landwirtschast, liche Arbeiter, die auch zu Holzarbeiten im Wald verwendbar sind, sofort gesucht. — Adr. Verw. 1113M-3 Landwirischastlicher

Vorarbeiter und Füt terer bei gutem Lol-N u. voller Verpflegung gesucht. Adresse in der Verwaltung. llllM-3 Haus- und Feldmagd sofort gesucht. 'Adresse in der Verm. I!22M-,3 Stellengesuche Handelsangestellter sucht kleinen Neben verdienst. Zuschriften T unter „2111/llM' an die Verw. 1I15M-1 I Verkäufe Ein Paar gute Zug ochsen, fünfjährig, 13 gu. verkäuflich. — Eortaccia, Via Ter- meno 15. -5 Sehr schönes Kommu nionkleid zu verkaufen. Tel, l 1-62. 11 16M-5 Schafe zu verkaufen. Kirchhofec. Foiona bei Lana

Gatten und Vater, Sohn, Bruder und Schwiegersohn, Schwager und Onkel, ' Herrn Luis Weiß langjähriger Angestellter der Firma »Eafa'. heute um 12 Uhr nachts nach längerer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im 19. Lebensjahre zu sich ab- zuberufen. Die Beerdigung findet am Donnerstag, 8. April, um !-'! Uhr nachmittags (Sommerzeit) von der Leichenkapelle Maia basfa aus statt. Merano. Lana, P r a d l bei Innsbruck, 6. April 1913. Die tieftrauern-en Hinlorbliebenen.

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/29_10_1924/MEZ_1924_10_29_5_object_639847.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.10.1924
Descrizione fisica: 6
-MaWeier, Fleisch hauerei, Algund IS; Joseif Unterthurner, GemWtwar«nihandliuna- Filiale, Algmch, MWbach 17 b: Joses Zanett. Obschandel, Lana^Burgstall 27; Hans Waldner, OtAerport, Mavling 73; Heinrich Pratzner, Mühlenibauer. Nawrs 107; Josef Ladurner,, Tischlerei, Partschws 21; Albert Zilli, HvlHandel, Schenna; Georg Jllmer, Holzhandel, schenna 17S; Johann Felder. Gemtschimarerv-Hcmdluing, ' Lana 17S; Leo Lösch, Sägewerk und KWenbretter-Er- zeiWmig, LaNa; Michael Platzer, Tiischlerei, Lana 193; Rost

Ww. Mitterdovfer, 5kolonial- und Spe- zereiwamnhandel, Lana 77; Johann Unterperttnger, L«mdesprod!ulttew- Handel, Oberlana; Angela DellarVsa, Maurer, Tksens; ÄihrffttM GroHrubatscher, Schneidergewerbe, Ttsen»; Josef Mair, Friseur, Tisens-Prtsfian; Johann GlaMt, Friseur, St. Leonhard t. P.; Bingens Cmler, Gemifchtwaven - Handlung. St. Leonhard i. P. IS; Wois Ermemoser, Holzhandel, St. Martin tn Passeier 10; Alfons Schert, Krümerei und Handel mit Mohot. Getränken, Glas- und Pulveroerschleih, St. Martin

indiustrtale chimica a ga- rcmgialimtato, Meran; Wiktor Dett und Rudolf Weitvnann» Bau melster und Architekt, Meran. Aenderungen bei bereit» eingetrage nen Firmen: In Vertretung des verstorbenen Liquidators Alexander Langer, Kaufmann in Meran, wird für die liquid« Hochfirma Kwganov 6- Co., Lana, Dr. Peter Gögele tn Lana namhaft ge macht. Bei der Merkur-Dank «sind eingetragen die folgenden neugewAhlten Verwaltungsräte: Generaldirektor Dr. Julius Hochapfel, Wien, Paul Bernhard, Berlin, Dr. Georg Simon

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/04_10_1928/VBS_1928_10_04_8_object_3125125.png
Pagina 8 di 12
Data: 04.10.1928
Descrizione fisica: 12
des Gutszubehörs statt. Die Liegen schaften find auf Lire 60000.— und das Zu behör auf 2700 Lire geschützt. Das geringste Anbot beträgt Lire 41.800.—. Die Feil- bietungsbedingmsse können bei der kgl. Prä- tur Lana eingesehen werden. Un, F i r m « n r e g i st e r. In das Handels register wurde die Firma Carlo Mabcart e Co., Gesellschaft mit beschränkter Haltung in Brunico. neu eingetragen Betriebsgegen stand ist Handel und Verarbeitung von Hotz und Baumaterialien, Cm- und Ausfuhr, Kommissionen und Vertretungen

erforderlich 147 Schuldklagen Gegen Alois und Rosa Pttcher aus Lana wurde bei der kgl. Prätur in Lana vor Joiek Gruber, Zimmermann in Lana eine Klage auf Lire 277170 einge bracht. Die Klogstagiatznng ist auf 15. Ott. d. I.. um 9 Uhr vormittags angeordnet. Für die Beklagten unbekannten Aufenthaltes wurde Dr Franz Lösch in Lana zum Ab wesenheitskurator befielst. 148 Ebenso wunde bei der kgl. Prätur Lana ein« Klag« gegen den unbekannt wo abwesenden Franz Schwienbacher aus San Pancrazio- Ultimo von Fllomena

Tvibus in Lana wegen Lire 575.45 eingebracht, worüber auf 15. Oktober d I. um 9 Uhr vormtttags Tag. fatzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus Schwienbacher, Schlosser in San Panccazto, zum Abwesen- heitskurator bestellt. Amortifierung Verloren gegangen ist die Rota nominativa (Zahlungsanweisung) Nr 5245 de, kgl. Finanzintendanz Bolzano lautend auf Andreas Kaierer und Johann Maas betreffend den Lohn für April 1928 im Gesamtbeträge von Lire 1087 Auf- gefordert wird jedermann

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/21_02_1929/VBS_1929_02_21_11_object_3125616.png
Pagina 11 di 12
Data: 21.02.1929
Descrizione fisica: 12
Unterricht LrMasstgeMühlstelne jeder Größe liefert der weitum bekannte Steimnetzmeister Sebastian Holzer Desto. _ 237 35-10 Schafwolle wird in Tausch genommen. Frz Pich. , ler Weberei Lana: dorllelbst 'iid Wollstokke aus der Lodenfabrik Anton Nagel« u. Co. A A Bol- zan zu haben. 38 V 10 Kinderwägen, Liege-, Vrennabor-, Sportwagen in allen Preislagen erhältlich I. Neuhauser, Brunico. 1982B-10 Ist Ihre Zentrifuge gebrauchsunfähig geworden, io erhalten Sie Im Eimaulchwege eine kabrlks- »eue

aus dem Bauernstände unter lehr preis werten Zimmereinrichtungen die richr'ge Wahl treffen ko daß sie ein ganzes Leben !ana Freude daran haben. 82835-10 Die Schlern-Verwaltung kauft folgende Num- Bauernhöfe in jeder Größe und Lage rederzeit zu pachten gesucht. Realitätenbüro H. Stecher, Lana. 137 2)135--; Gasthaus Lochmann, Mala basta (llnlermaisi. Bahnhof, zu verkaufen. Offere sind zu richten au die Kanzltt des Verlaßkurators Dr. Luis Fisch- bc.', Merano, Marktaasse 4. der alle einschlägigen Auskünfte erteilt

kauft am Wasterlauben i Schöner, weiße« Zuchteber zu verkaufen. Adreste in der Verwaltung. 4174MS Mokuiaturpapler bil'g abzugeben Buchdruckerei Bogelweider. Merano 28. Oklobec-Str. 5. Mo Realitäten ».Gelbverkehr ReaUläirn- und verficherung-bürv 8 Jackl Merano Kornplatz Tel 282 53293J1357 Eastwirtfchaften mit oder ohne Oekonomie jederzeit zu pachten gesucht. Realitätenbüro H. Stecher. Lana. 137MB-7 Acme»Mltr LMM! in schöner, staubfreier Lage in Lana di sopra. 0 Zimmer. 2 Küchen, Speis, Bad, größere

geschlossene Glasveranda» Keller, Waschküche, Sommerhäusl, Magazin, Hofraum, Gemüse garten, alles mit einem Gitter abgefchlosteit. 5 Minuten von der Tram Lana—Meran». Lana—Postal und Talstation Lana—Vigiljoch zu verkaufen. Wohnung auch sehr geeignet für Kanzleizwecke für die bereits in Angriff ge nommene Eampen-Straße, welche a. 30 Meter unterhalb des Hauses angelegt wird. Briefe erbeten unter „912M' an die Verw. 4184M Ehren - Erklärung! Die ehrenrührigen Aeußerungen, die ich am 3. Februar

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_07_1934/AZ_1934_07_15_4_object_1858133.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.07.1934
Descrizione fisica: 8
Radsportklub, die 3. Lana-Rundfcihrt, der man, wie bereits festgestellt werden konnte, allseits ge spanntes Interesse entgegenbringt. Die „Regiona le' Veranstaltung ist für die Junioren-Klasse, (F. E. I. Allievi) offen und zwar sind es rund ein Dutzend Fahrer, beziehungsweise die Auswahl- Routier der Provinzen Trento und Bolzano, wel che um die Juniorenmeisterschaft der Venezia Tri dentina kämpfen werden. Gleichzeitig eingeflochten ist das Meraner-Championat. Mit erfreulicher Genugtuung

können wir feststellen, daß der „Rad sport Club Merano' der erste Verein der Venezia Tridentina ist, welcher laut dem F. C. I. Regle ment die vorgeschriebene Höhe der Prämien und Preise festgelegt hat und zur Ausschüttung brin gen wird. Unter den Prämien sei die vom Präsi denten des Radsportklubs Merano gestiftete, eine Wander-Repräfentanzpreis würdige, „Targa Gi ro di Lana' dessen typische, «pie künstlerische Aus führung der Firma Furlan Maia Alta übertra gen wurde, erwähnt. An der Vollendung dieser Targa

, arbeiteten auch die Firma Prohaska, Me rano, Lindig, Maia Alta und Picchiani u. Co., Fi renze. Zum heutigen Junioren-Meisterschaftsrennen sei noch folgendes bekannt gegeben: Rennstrecke: Merano, Sinigo, Postal, Lana, Merano, viermal zu wiederholen. Start: Restaurant Blumau Maia Bassa, 15 Uhr. Ziel: Restaurant Blumau Maia Bassa, Ankunft zirka 17.25 Uhr. Straßenpasfage in Merano: Die Konkurrenten, von Lana kommend, werden im Meraner Stadt gebiet, viermal folgende Straßen passieren: (Bahn hof Maia Bassa

), Michele del Carso-Straße, Pia- vestraße, Lungo passino, A. Manzoni, (Grand Hotel Meranerhof), (Hauptpostamt), via Roma. Nachstehend eine Tabelle der ungefähr voraus sichtlichen Durchfahrtszeiten in Merano: Start Kilometer 00 15.00 Uhr 1. Runde Kilometer 20 15.30—35 Uhr 2. Runde Kilometer 40 16.10—15 Uhr 3. Runde Kilometer 60 16.45—50 Uhr 4. Runde Kilometer 80 17.20—25 Uhr Organisation des Meraner Radsport Clubs für die Lana-Rundfahrt. Jury: Präsident der Jury, ernannt von der Federazione Ciclistica

Italiana, Herr E. A. Spar- ber, Präsident des Radsport Clubs; Jury-Mitglie der Guglielmo Zanon und Silvio Bettini. F. C. I. Radsportverbands-Kommissär: Bruno Zanon. Starter: Tao. Ettore Tosi. Zielrichter: Carlo Walter. Organisations-Komitee: Ernst Weitgruber, I. Gruber, B. Huber, A. Adler, R. Schweiger. Abwursskontrolle Lana> Restaurant Teß, 1. und 3. Runde: F. Pederiva und F. Ferster. Kontrollposten: In Postai: G. Gusler und E. Kreidl; Versorgungshaus Merano:-T. Pederiva; Sportplatz; -Kreuzung via

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_4_object_1858795.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.09.1934
Descrizione fisica: 6
Parcines mit der höheren Etfchgegend bis an die bei Laces sich umarmenden Waldgebirge. Im Südwesten endlich konmen sie teils auf flacher Ebene, teils an den Gehänge» schön gebildeter und fruchtbarer Berge die lange Reihe der Dörfer von Marlengo, Cermes, Lana, Tisens, Nalles, An- driano, Cornaiano und «?t. Paolo, und die dazwi schen malerisch hübsch eingestreuten Ritterburgen und Burgruinen, Kirchen und Kapellen bewun dern. Es war daher wirklich kein „Wunder', daß die Gäste sowohl von der ladellos

. daß „Grand Hotel und Meranerhof' seine Veranstaltungen nur anzukündigen braucht, um feines Publikum seine Räume füllen zu sehen. Die Wetter, zu dem Mutter Sonne ganz sommerlich hat schon gewartet, auch dort wieder tan- nus dem blauen Firmaments lachte. Hochbetrieb. täglich abends im Saal u. Tanz von halb 9 Uhr abends bis 2 Uhr früh Kapelle ZNyon Jahresversammlung der kriegsinvaliden und Kriegswaisen in S. Aalburaa. Ultimo und Lana Am Sonntag, den 23. d5. um 10 Uhr vorniil- tags wird der Sekretär Herr

Enrico Ferrari die Jahresversammlung in S. Walburga, Ultimo beim Eggwirt abhalten. Erscheinen ist Pflicht. Solche, die eine Reklamation vorzubringen haben, müssen dies an Hand ihres Pensionsbüchelo lun. Am gleichen Tage um Ü Uhr nachmittags findet die Jahres versammlung in Lana sian und gelten die gleichen Bestimmungen wie oben. Eventuelle weitere Aus- kniisle sind bei den ieiueiligen Vertrauensmännern in S. Valburga un^i Lana eirizMyleiì, zen zu können, und ebenso „stellen' auch ältere Jahrgänge

, 20 Uhr: Schallplattenrevue. 21.10 Uhr: Kabarett. Prag, 21.05 Uhr: Konzert. Toulouse, 21 Uhr: Tanzabend. Köln. 22.20 Uhr: Nachtkonzert. Daventry. 22.15 Uhr: Blaskonzert. Laua Herbstfest der Bürgerkapelle Lana Zum Herbstfest der Bürgerkapelle Lana, wird uns mitgeteilt: Der Aufmarsch der Kapellen An- driano und Tesimo zusammen mit der eigenen Ka pelle erfolgt um halb 2 Uhr v«n Traubenroirts- Zlatze in die Gaulschlucht: die Kapelle Ultimo und Cermes marschieren vom Carlikreuz aus um den Gries und ziehen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/21_04_1916/BTV_1916_04_21_4_object_3052676.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.04.1916
Descrizione fisica: 4
des Blattes erhältlich. MMM. Aktienc^eseKscHcrft WigiLzocHOceHn. Kundmachung. Die dritte ordentliche Generalversammlung der A.-G. Vigiljochbahn findet Samstag den ÄS. April nachmittags V»5 Uhr, in Lana (Gasthof Theiß) statt. Tagesordnung: 1. Berichte des Verwaltungsrates und des Revisionsausschusses. - 2. Genehmigung der Jährestechnung und Verteilung des Reingewinnes. 3. Neuwahlen in den Verwaltungsrat und Revisionsausschuß. Nach Z 16 der Gesellschaftsstatuten gibt der Besitz von je X 2000'— Nominale

Aktien das Recht auf eine Stimme in der Generalversammlung, Die Aktien sind bis längstens 24. April 1916 bei den Filialen der Österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen oder Innsbruck, bei der Filiale der Wechselstubenaktiengesellschaft „Merkur' in Diera» oder bei der Gesellschaftskassa in Lana zn hinterlegen. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen in der Gesellschaftskanzlei zur Einsichtnahme der Stimmberechtigten von Heute an auf. Lana, am 8. Äpril 1916. 23/5 Der Vorsitzende

des Verwaltungsrates: Dr. I. Köllensperger. Aktiengesellschaft Mektrische HZahn Lana—Meran. Kundmachung. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Elektrische Bahn Lana—Meran werden zu der am Samstag den 29. April 1916 nachmittags 4 Uhr im Gasthof Teiß in Lana stattfindenden lX. orlisntlieken Kenki'sl-Vki'ssmmlunll mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1. Berichte des Verwaltungsrates und Revisionsausschusses. 2. Genehmigung der Jahresrechnungen und Reingewinnverteilung. 3. Neuwahlen in den Verwaltungsrat uud

RevisionSausschuß. Nach Z 16 der Gesellschastsstatuten gibt der Besitz von ie 5000 Kronen Nominale Aktien bczw. Gennßs^hcincn, das Recht auf eine Stimme in der Generalversammlung. Die Aktien, bezw. Genußscheine, sind bis spä testens 24. ÄPril 1916 bei den Filialen der ?. k. Priv. Oesterr. Kreditanstalt für Handel und Lana, am 6. April 1916. Gewerbe in, Bozen oder Innsbruck, bei der > Wcchselsttlvcil-Ärtiengesellschasr,?Mcr- knr', Filiale Meran, oder bei der Gesellschafts kassa in Lana zn hinterlegen

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_02_1937/DOL_1937_02_01_6_object_1146050.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.02.1937
Descrizione fisica: 6
/Telephon 1k 4S sa Zeuerwehrball in Nalles DlenSlag. 2. Februar, im Pinstbof „weihe? «Kreuz'. BelnnuteS Orchester Cafagrande, Lana. iKIviner Anzeiger I von Merano / Telephon 227« Inseraten- nnd Abonnement - Annahmestelle Betglanven sZandlhans). Vermietbar ] Kleineres Südüalkon- zimmcr mit Küche ver mietbar. Adresse in der Dcrwaltuna. 1375M-1 Zwe i-Sil dzim mer-Woh- nung. unmöbliert, ab 1. März zu vergeben. Adr. Verw. 288M-1 I ReMäten | Agentur Moll. Corfo Principe Umberto 16. ncb. Forsterbrä«. Rra

und vesiher ln Lana und Scena, Obmann der Sektion Lana dos Gemerbebundes, Ehrenmitglied der Musiktapelle Lana, sowie für die überaus zahlreiche Beteiligung beim Leichenbegängnisse, sagen wir allen Verwandten. Freunden und Bekanuteu aus nah und fern ein herzliches „Vergelt's Gott!' — Besonders danken wir dem hochw. Kapuziiiec-Gnardian. der hochw. Geistlich keit und den behandelnden Herren Aerzlen Dr. Schwlciibacher. Dr. Innerhoker und Dr. Reibmayr, dem Eewerbebunde von Lana. Merano und Ultimo

, der Musskkapelle von Lana. der Vertretung der Feuerwehr von Scena und für die vielen schöne» Kranz- und Blumenspenden. Lana. S c e ii a. B r u n i c o, K u n d l. K u f st e i n, Salzburg. Villa- b a s s a, Holland, den 30. Zänner 1937. Die tiestrouern-en Hinterbliebenen. Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsere liebe, herzensgute Mutter, Schwester. Schwiegermutter und Tante MO ffiitlsc Mt. od. MB nach kurzer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im Alter von 89 Jahren, am Samstag

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/24_05_1912/BTV_1912_05_24_2_object_3046584.png
Pagina 2 di 8
Data: 24.05.1912
Descrizione fisica: 8
m. p. 1 G.-Z. L 12/12. 6,1 Konkurs-Edikt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen des Josef. Plattner, der unter der Firma Josef Plattner, Baumeister in Lana, handelsgerichtlich registriert ist, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär. Herr Dr. Heinrich Ritta- bona, k. k. Notar in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert^ bei der auf den 23. Mai 19l2, vormittags 9 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anbe raumten Tagsatzuug unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber. anhängig sein sollte, bis 1. Juli 1912

bei dem k. k. Bezirksgericht in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 3. Juli 1912 vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rang- bestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldnngsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleibeil von den auf Gruud

des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboteu erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung eine« daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empsauge der Zustellung zu benennen, widrigen falls anf Antrag des Konkurskontmissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungs- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen. Abt. III, am 21. Mai 1912. 115 Tschur tschenthaler. G.-Z. S S2/I2/2 Kundmachung Am Konkurse des Georg Stöckl

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

21