29 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/16_08_1867/BZZ_1867_08_16_3_object_377718.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.08.1867
Descrizione fisica: 8
nur so lange vor behalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. 720 3i2 Bozen, den 6. August 1867. Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: Dr. Julius Würzer. Bersteigerungs-Gdikt. Ueber Ansuchen des Herrn Dr. Kinsete als Kurator des Johann Pfitscher, gewe senen Rößlwirthes werden am SS. August d. Js. um Ä Uhr B. M. mehrere Staudergeschirre» Bräunt, weinkeffel und Kellergerathschaf, teu iu deu ehemaligen NößlwirthS- stallungen iu der Hiutergaffe gege» Barzahlung öffentlich versteigert

. Bozen, 6. August 1867. 71S 3j2 Der k. k. Notar als GerichtSkommissär: Dr. Julius Wiirzer. Bersteigmwgs-Edikt. Mir Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen werden über Ansuchen der Josef Röß- ler'schen Grhen nachstehende Realitäten öffent lich feilgeboten: I. das sogenannte LuAashauS in der Weiutraubengaffe dahier Clv.-Nr. 294 grenzend an: 1. Franz Tirler'S Erben, 2. die Gasse, 3. Johann Rottensteiner Köfele, 4. den zum unten beschriebenen Hause gehörigen Hofraum. II Das dahinter gelegene HauS Civ

.-Nr. IMK mit Hofraum, Garten, Stal- luna und Heudille. Der Ausrufsvreis besteht für die Realität aä l in . KOßM ö. W. » » ,, » ^ » - » 45^^ M „ Die Versteigerung erfolgt am AH. Tep- tember d. Js. um A Uhr Nachmit tags in der Kanzlei des unterzeichneten Ge richts kommissärs, wo auch die Bedingungen und die Mappe eingesehen werden können. Bozen, 25. Juli 1867. 689 H2 Dr Julius Würzer, k. k. Notar als Gerichts-Commissär. Nr. 827. 738 SA G d i k t. Am s». -»Kgl,« d. As. » Uhr Nachmittags im Wirthshause

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/26_02_1898/SVB_1898_02_26_5_object_2513121.png
Pagina 5 di 10
Data: 26.02.1898
Descrizione fisica: 10
einzureichen. D>c Wiihlerimsammlung des Neichsraths- caiid.dlitcu Dr. Julius Perathoner iu Kaltem und Tramin. i. Die „Bozner Zeitung' liegt in bangen Nöthen und windet und krümmt sich vor lauter Aerger, Gift und Galle, dass ihr so marktschreierisch empfohlener Reichsraths- candidat mit seinem Auftreten in Kältern ein so ent schiedenes und noch nicht dagewesenes Fiasco ge- wcht hat und unverrichteter Dinge wieder abziehen Musste, von dannen er gekommen war. Eine solche Blamage hätte sich die Bozner Zeitung

und sucht ihre Leser eindringlich davon zu überzeugen, dass ihr Canditat Dr. Julius Perathouer als Märtyrer der Wahrheit diesen moralischen Tod erlitten habe) habe öle Clerikalen zu dieser Gegenagitation veranlasst. Selbstverständlich waren es wieder trunkene Ge- sellen, die den armen, unschuldigen nationalliberalen Wahlwerber Dr. Perathoner niederschrien und, wie sie weiter behauptet, sür diese ihre Leistung nachher auch mit klingender Münze vonZ den „Klerikale»' bezahlt wurden. In Nr. 44 bringt

von der Kanzel herab verkünden: „Wer solchen Volksvertretern seine Stimme gibt, der be geht eine Sünde, — ja unter Umständen eine Tod- Sünde! Und — dem Herrn Dr. Julius Perathoner hat es gar nicht geschadet, dass er einmal die Erfahrung gemacht hat, dass es noch Katholiken gibt, überzeu gungstreue Katholiken, die es verstehen, einem solchen falschen Propheten den Weg zu zeigen, wo der Pseffer wächst. Würde allüberall das Volt in Tirol so ener gisch aufireten, dann wäre sicher derartigen Heilo- brüdern

2