1.296 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/11_12_1943/BZLZ_1943_12_11_6_object_2101700.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.12.1943
Descrizione fisica: 6
vom Trauerhause aus. In tiefer Trauer: Alfons Holzknecht mit Familie; im Namen aller übrigen Verwandten. Noumartt, den 10. Dezember 1943 Deutsche Abwicklungs-Treuhand Gesellschaft m. b. H. Zahlstelle Gries Pitschielerhos, Ecke Dreiheiligengasse—Sig- mundskron. Fernruf: vorläufig 23-90 Kanzlei Rechtsanwalt Dr. Carlo Vanzetta Gries, via Tripoll S (bei Guntschnabahn). ••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••• i Martinelli, vormals Streiter Bozen,'Laubengasse Nr. 26 Achtung! Achtung! Größte Auswahl rin Schlaf

, Lauben- gafie. 3101-8 Verschiedenes u Milchkuh wird über Winter in Futter genom men. Zuschriften Nr. 8389-89 an das Boz ner Tagblatt. ■ 8389-89 11 Zugpferde, 1 Paar, stark, werden leihweise überlassen. Franz Plattner, Sägewerk^Gries Bia della T orr« 14 . 1821-11 Uhrmacherwerkstatt Hanns Parth, Rosministraße 20 p. B. Bozen. 1838-11 Schuhhaus Ilrog, Post und Bahn: Brenner bad, ist ab 12. Dezember 1943 wieder be wirtschaftet. Zu freundlichem Besuch ladet An R. Plattner. »11 schaftsstell« Meran !ozner

mit 4-Zimmerwohnung, in Umge bung von Brixen, sofort zu vermieten. Zu schriften unter Nr. 8401-01 an das Bozner Tagblatt. 8401-1 Lokal, Erdgeschoß, 5X6 m., als Büro oder Geschäft geeignet in Gries zu vermieten. Zuschriften unter Nr. 8409-09 an das Boz- ner Tagblatt. 3108-1 Zimmer, einfach möbliert, zu venuieten. Lam bengaffe. Auskunft bei Maier, Bindergaffe Nr. 10. von 12—2 Uhr. 1861-1 Zu* mieten gesucht kleine Wohnung, 2 oder 3 Zimmer mit Kü che und Bad, Näh« Griefer Hauptplatz, gesucht. Angebote an Dr. Ernst

Linatzer, Bozen , Ob s tmarkt Nr. 42 . 1892-2 Möbliertes Zimmer von deuljchem Beamte» . zu mieten gesucht. Zuschriften unter 'Num mer 8405-05 an das Bozner Tagblatt. 1888-2 Leerer Raum in Gries, zum Möbeleinstelleu gesucht. Foto-Geiger, Museumstraße. 1866-2 Mädchen, brav und anständig, das alle Haus arbeiten verrichtet, für 1. Jänner gesucht. Söll-Tramin Nr. 5, Kolbenhof. 1870-3 Flotte Näherin für Tapeziererarbelten stellt sofort ein: Seyr & Holzer, Bindergaffe 10 1723-3 Wirtschafterin, brav

und tüchtig, für sofort auf das Land gesucht. Dorzustellen zwischen 14 und 16 Uhr, Gries, Bicolo bei Bersa- Qti o 3a 1865-3 kräftiger Bäckersunge, sowie Verkäuferin wird sofort ausgenommen. Anfragen an Bäckerei Michael Wachster, Jnnichen. 4343-3 Tüchtige Kellnerin für sofort gesucht. Gasthof Eisenhut. Bozen. Bindergusse. 4563-3 Mädel, brav, ordentlich, das etwas kochen kann, nach Klobenstein gesucht. Näheres Vintlerstraße 15, 3. Stock, rückwärts, von 11 —3 U hr-. ,1716-3 Mädel. gesetzt, anständig

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/31_12_1921/BZN_1921_12_31_3_object_2482156.png
Pagina 3 di 16
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 16
in; Konzertbureau Clement). Besitzwechsel. Im Wege der Verlassenschast nach Johann F r.i ck, Spenglermeister in Gries, sind dessen Liegenschaften, bestehend aus oem Wohnhaus Nr. 475 in Gries und einem Zwölftelanteil am Wohnhaus Nr. 4 in der Eisakjtratze in Bozen im Gesamtwerte von 30.800 Lire an jeine Frau Maria geb. Petzer und deren Kinder übergegangen. —Die der Maria P r a-st, geb. Platter, Habenbergerbäuerin in Unterinn, gehörigen Liegenschaftsanteile im Werte von 5350 Lire sind an Anton Prast in Unterrnn

uber tragen worden. — Im Berlaßwege nach Franz Furggler, Kaiserauer in Gries, sind dessen Rea litäten, bestehend aus Wohnhaus Nr. 558 und meh- reren Grundstiicken im Werte von 35.000 Lire an feine Frau Regina, geb. Mair und deren Kinder über- gegangen — Im Berlaßwege nach Anton K a m Posch, gewesener Hotelier zum „Walther von der Vogelweide' ^in Bozen, ist dessen Grundbesitz, be stehend aus einem Wohnhaus und mehreren Grund stücken in der Gemeinde Trevenik, an Adele Reitz und Olga Schußnix, beide

geborene Kamposch, übergegan gen. — Johann Big!, Bauer in Oberbozen, hat an feinen Sohn Josef das sogenannte „Krößgütl' im Werte von 1500 Lire übergeben'. — Therese Witwe Überbacher, geborene. Tauferer, Besitzerin m Gries, hat an ihren Sohn Dr. Robert Überdache?. Gutsbesitzer in Gries, das Wohnhaus Nr. 330 mit Spielplatz in Gries, dann das Wohnhaus Nr. 8 in der Erbsengasse in Bozen im Werte von 130.000 Lire und an den Sohn Richard Überbacher. Besitzer in Gries, die Häuser Nr. 331, 232 und 233 samt

Weingärten in Gries, eine Wiese am Grützen, einen Acker in Tcr- !an und mehrere Grundstücke im Unterrainermoos „Bo z ner N achricht en', 31. De zember 1921 der Kat.-Gem. Kaltern um den überlassungswert von 125.000 Liue ins Eigentum übergeben. — Im Vec- laßwege nach Georg Stufer, Guggbauer in Afing, ist dessen Besitz an seinen Sohn Georg übergegangen. — Johann Vigl in Oberbozen hat das Wohnhaus Nr. 47 an Josef Bigl ebendort überlassen. — Ludwig Kaufmann, Poppenerbauer in Welschnosen, hat aus seinem Besitz

eine Weide, auf welcher ein Elek trizitätswerk für das Karerfeehotel erbaut wurde, an den Verein für Alpenhotels in Tirol, Ges. m. b. 5.. in Meran, überlassen.-— Hermenegild Baisi, Be sitzer in Gries, hat den ihm gehörenden Hälfteanieil am Gbk. Einl.-Zl 892H Gries, bestehend aus Wohn haus Nr. 647 mit Garten im Werte von 46.500 L'-e an Adolf und Linda Baisi, geb. Mazzurana ebendort, überlassen. Theater im Gefellenhaufe. Wie bereits angekün digt, findet morgen, Neujahrstag, im Gesellenhause die erste

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_02_1944/BZLZ_1944_02_12_5_object_2102208.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.02.1944
Descrizione fisica: 6
, in Bozen zu ver mieten. Zuschriften unter Nr. A 9787-87 an da» Bozner Tagblatt.' ' 3915-1 Gärtner und Hausdiener werden. ausgenom men. Krankensammelstell« Drleserhof, Gries-Bozen. 3573-3 Hausmädchen, brav, bei angemessenem Lohn und guter Bchandlung nach Oberbozen ge sucht. Zu erfragen bei Reinstaller, Bozen, Museumstraße 23 1 3562-3 Kellnerin, flink, verläßlich, sofort gesucht. Jah resposten. Rlttnerhof. Overbozen. • 2927-3 Kellnerin, tüchtig, für 'Landgasthof gesucht. Zuschriften unter Nr. Z 9766

-66 an öo» Bozner Tagblatt 3553-3 Stubenmädchen und Hausdiener für sofort gesucht. Hotel Mondschein. Bindergasse. 3912-3 Wagd für 3 Stück Vieh/ nach Döls gesucht. Zuschriften sind zu richten an Anton Spi taler, Völs am Schiern. Nr. 40. Evtl, per sönliche Borstellung. 3911-3 Zu mieten gesucht Zimmer, möbliert, evtl, leer, in Gries oder nächster Nähe gesucht. Näheres Firma Cadsky, Gries, Hauptplatz 13 2918-2 Wohnung. 4—5 Zimmer, modern, In Gries leer, sonnig und sofort zu mieten gesucht, uschrlsten

» bevorzugt. Wilhelm Mair, nzoni-Straßr 23 6055-M 2 Aufräumerln. tüchtig und verläßlich, gegen angemessene Bezahlung für sofort gesucht. Deutsch« . Volksgruppe. Bolkswohliahrt, Gries-Kindergarten. 3600-3 Wirtschafterin für frauenlosen Haushalt ge sucht. Kaltern-Mitterdorf Nr. 49. 3923-3 Stellengesuche wlrischasterin, selbständig, sucht Stelle ln Prl- vat-Haushalt. Rosa Markart, Sterzlng 98. •4 Fnhrknechl. fleißig und verläßlich mit Pferden für sofort gesucht. Josef Kößler, Wein- und Obstexport, St. Pauls

-Eppan. 2036-3 »pengler, tüchtig, sofort gesucht. Peter Käm merer, Kiens 7815-3 Uenstmädchen. tüchtig, mit Kochkenntnissen, bei angemessenem Lohn ins Reich gesucht. Borzustellen: Bozen-Gries. Viktoria Bene- to-S!raße 04 2941-3 Lehrmädchen gesucht. Frltz Mayr, Moden- ch'lchäst. Bozen. Obstmarkt. 2686-3 Mächen. tüchtig, für Alles, welches einfach kochen kann, bei angemessenem Lohn ge sucht. Friseur Pinzer, Gardone am Garda- ■ fco. 1 2683-3 Lehrmädchen zum sofortigen Eintritt gesucht. Firma

Ml Wunderlich, Mustergasse 6. 3592-3 iüchenmäüchen oder Hausmädchen, sofort ge- sucht. Gasthof Eiserchut. Bindergasse. ; , - ■ ■, 2953-3 Haushalterin für alleinstehende Person sofort gesucht. Gute Bildung. Zuschriften unter Nr. 9783-83 an das Bozner Tagblatt 2951-3 Hausmädchen bei angemessenem Lohn sofort gesucht. Gute Bildung erforderlich. Zuschrift ten unter Nr. 9782-82 an. das Bozner Tag- blakt. ' - 2950-3 Mädchen für. Haus und Feld sofort gesucht. Rottensteiner, Gries. Nizza-Straße 6 2947-3 Dunge

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/18_04_1920/BZN_1920_04_18_2_object_2467129.png
Pagina 2 di 3
Data: 18.04.1920
Descrizione fisica: 3
Seite 2 „Bozner Nachrichten'. den 18. April 1920 Nr. 88 die Bedarfs-Haltestellen „Pfarrhof' und „Bozner Hof' sowie die Haltestelle „Kaiser Iosefplatz' wie der erri6)tet. Anlählich des Kassian-Festes in Brixen verkeh ren am Sonntag. 18. d., und ,^war auf der Strecke Bozen-Gries—Brixen ab Bozen 6.45 vorm., an Brixen 8.1V vorm.; Brixen—Bozen-Gries ab Bri xen 5.V9 nachm., an Bozen 6.17 nachm. Außerdem werden zur Aufnahme von Reisenden ^ in der Strecke Brixen—Franzensfeste ab Brixen 5.47 nachm

, Walther- . 1110 W-MS» WMkil Kirchliches. Militär-Veteranen-Berein Bozen. Am Sonntag, den 18. April, um 9 Uhr früh, wird in der^Deutsch- hauskirche eine hl. Seelenmesse für das verstorbene Mitglied Josef Oehler. Gemüsehändler, gelesen. Die geehrten Herren Vereinskolmeraden werden höf lichst ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. Pfarrchor. Sonntag, 18. April: Messe in ? von Karl Pembaur für Chor, Orgel und Streichorchester. Evang. Christuskirche Gries-Bozen. Sonntag. Iß. April, 9 Uhr vorm. Kinder

z«n Betriebe der Privatgeschäs svermittlnng mit nachfolgenden Bereck des Kaufes «. Verkaufes owie Vermietung von L Geschäften, Vermittlung Ken. Finanzierung von lung von Haus- u. Güter igungen ist: Vermittlung Pachtung u. Verpachtung, genschafken, Häusern und in Darlehen u. Hypothe- iternehmungen, Vermitt- srwaltungen. Laut Aus- chußbefchluß sind die Bei Mtlungsg^bühren äuberst niedrig angesetzt 1°. lidester Weise zu führen Kornplatz 7.1. Stock. Tii lich von 8—12 Uhr vorm ve Bozen-Gries Wohnhaus in Oberau

Geschäftshaus in der MUUinstraße Weingrund in Gries Villa mit 'Grund in Km uu Pension in Gries Sommersrisch-Haus in Mrbozen. Meran: Geschäftshaus Hallergasi Zinshaus beim Bahnhos Ökonomie - Zenoberg Haus mit Kaffeeschank Obstkulturen in Schlad Obst -und Weingut in VMcin.' Näheres Südtiroler Realitäten Bozen. . Silbergasse 14, WZtock. Nr. 319/7 HolD Wböt Im Offertwege wer Sägehölzer, die im Wal penrieder, Gp. 1954 Nie zehn Minuten von der < liegen, ausgeboten. T 600 Lire. Schriftliche Li mit Betreff

versehenes gem Erläge von 80 Lir« Kommissariate Bozen, A längstens 30. April l. I geben. Gewünschte näh landschaftlichen Forftwa zdt Boze«. gibt hiemit den Vereins teressenten bekannt, da^ besitze einer Nr. 88 vermieten. Hübsch möbl. Zimmer zu vermieten. Gries 599 gegenüber Bavaria. ? 3120 „Bonner Nachrichten'. Ken 18. April 1S20 Schön möbliertes Zimmer an soliden Herrn, auch Offizier, zu vermieten. Villa Äuhuber, Sankt Johann, 2. St., Frau Roßmann. 3250 Möbliertes Zimmer sofort zu vermieten. ,'7° 2 3251

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/26_11_1925/VBS_1925_11_26_5_object_3120813.png
Pagina 5 di 16
Data: 26.11.1925
Descrizione fisica: 16
Kaufet nur „Bauem-SesunSheits-Feinenkaffee'! wie in der Franziskaiierkirche wurden Mes sen von Max Filke mit großem Orchester auf geführt. — In Gries gab die Bürgerkaapelle gestern nachmittags ein Konzert, Hernach vereinigten sich die Mitglieder der Kapelle und des Kirchenchores zu einer Cäcilien-Ma- renüe im Gasthaus zur „Rose'. — Den Städtern, die gestern ans die Berge stiegen, bot sich ein wundervoller Genuß. Die Tem peratur ist gegenwärtig im Gebirge wär mer, als im Tale. Man saß im Freien

- Besitzer in Gries, mit Aloisia Staffler, Desii- zerstochter in Rencio; Heinrich Mumelter, (Perl) Besitzer in Gries, mit Marie Mahl knecht von Cornedo. — Der 15 Jahre alte Tischterlehrling Josef Mazzurana geriet mit der linken Hand in die Hobelmaschine, wobei ihm vier Finger weggerissen wurden. Der Lehrling muhte sich ms Krankenhaus begeben. — Ein Bursche aus Völseraicha er hielt bei einer Wirtshausrauferei mit einem Messer einen Schlag auf den Kopf. Die Ver letzungen waren derart, daß er sich ins hie

. Die Bestohlene gibt an, daß ihr bei der Rückkehr aus dem Walde ei.. In dividuum vor der Türe des Wohnhauses be gegnet sei, welches jedenfalls die Tat voll führt habe. — In Cardano haben kürzlich nachts unbekannte Diebe in das Schuh- ma .ngeschüft des Guido Broito 'ngebro- chen und haben daran. Schuhe iiri We : von 1810 Are entwendet. Bon den Dieben fehlt vorläufig jede Spur. — Auf Dem Obkr- hütterhofe in Gries erschienen kürzlich meh rere Burschen und fragten, ob nicht altes Eisen aufzukaufen wäre

. — Aus einem Magazine in Gries wurden zweien Wänderhändlern 90 Schüsseln bil liger Qualität im Werte von 100 Lir' gestoh len. — Ein löjähriger Laufbursche, welcher bei einer hiesigen Weinhandlung in Arbeit stand, hat seinem Chef das Fahrrad verun treut und überdies einem Schlafgenoffen 400 Lire gestohlen. Der Bursche gab an, daß er zu seinem Stiefbruder nach der Sicbeuoicher Gegend fahren müsse, um dort Kleider zu holen und bat den Chef, er möge ihm Due Rad zur Fahrt dorchin .eihen. Der ahnungs- lose Chef lieh

des Dr. We beritsch die OMnationsräume im Sparkasse gebäude in Bolzano übernommen und da selbst nach dem Muster seiner früheren in Wien bestandenen Heilanstalt für Frauen krankheiten ein Ambulatorium errichtet zur ausschließlichen Dehandung von Frauen erkrankungen mit eigenen Speziakmethoden o h n e Operation. Das Ambulatorium ist auch für die Mitglieder der freien Kranken kassen offen. Sprechstunden an Wochentogen von 11—12 und 41 / 2—6 Uhr. ' 1685 Bolzano. (Beschlagnahmter Wein. — 3 u r Vereinigung Gries

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/06_04_1923/TIR_1923_04_06_3_object_1987486.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.04.1923
Descrizione fisica: 8
mischten sich in das Glzckengeläute früher auch die Böllersalven ^ vom Guntschnaberge. Rinzs um die obere (alte) Pfarrkirch? liegt der Friedhof mit schönen Denkmälern. Hier schlummert Alt-Gries der ewigen Auferste hung entgegen! Im Jahre 188L wurde neben dem alten Schießstande ein zweiter Friedhof ^schaffen, auf welchem seit dieser Zeit die Nemden, nicht noch Gries zuständigen ver storbenen Pennen begraben werden. Die Schulsreundlichkeit der Gemeinde zeigt in dem imposanten Schulgebäude, das den Neid

'^zäumenden Tehirge sich von der Pivme- kÄ!e aus in ikrer oawten Schönheit zeigen. t Außer dieser Promenade hat Gries seit ^ rund einem Jahrzehnt im Urbanpark noch einen weiteren hübschen Erholungsplag. Was den Marktflecken Gries neben seiner herrlichen Lage und dem fruchtbaren Boden noch auszeichnet, ist seine Sauberkeit, die jedermann sofort angenehm in die Augen fällt. Es war daher nicht zu wundern, daß in Friedenszeiten viele langjährige Kurgäste in Gries weilten. Die Bevölkerung lebte mit den Fremden

in friedfertiger Eintracht und nie kam es zu MiMmmigkeiten zwischen Einheimischen und Fremden. Wie viele Reichsdeutsche mögen sich wohl nach dem sonnigen Klima oan Gries, das sie in Frie- denszeiten Jahr für Jahr genießen dur.ten, sehnen. Die vielen Briefe ehemaliger Kur gäste an ihre Behningen und Freunde in Gries beweisen es! Durch den Balutasturz der Mark und den Einreiseschwierigkeiten ist denselben die Wiederkehr sozusagen unmöglich gemacht, wenigstens einstweilen. Der meistbevölkerte Teil der Gemeinde

ist das Viertel Quirein, wo in den letzten 2<j Jahren bis zum Kriegsausbruch langgestreck te Häuserreihen entstanden. Bemerkt sei — um das Kapitel Gesellig keit wenigstens kurz zu streifen — schließlich noch, daq die Bürgerkapelle von Gries im vorigen Jahre ihr Ivvjähriges Bestandsjubi läum feierte. Ihr Leiter und Kapellmeister ist seit SS Jahren Herr Kajetan Bill, der noch mit seinen 82 Jahren die Konzerte der Kapelle persönlich leitet. Wir wünschen von Herzen, daß die Ge meinde Gries wiederum als Kurort

, den er sonst seinem Lieseranten bezahlt. b Todesfall. Im Bozner Krankenhauje oer schied am 5. April Frau Luise Heißt, geb. Got- rardi, verwitwete Private, im Alter oon 57 Jah ren. Die Bsei)!gung ersolgt am Zamstag, 7. ds.. um 4. Zll Uhr nachmittags b Trauung la Gries. Am Z. April wurde In Aries Franz Kaserer, Tischler in Bo.vn, mit Leiri Mum elter, Acsitzcrstochter oon Gries, getrau». b Irühlingssest der oberauer Zeuerwehr- mannschoft. Der l. Löschzug tOberau) der Feuerwehr Bozen, veranstaltet am 6. Mai sein diesjähriges

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/23_12_1922/BZN_1922_12_23_4_object_2490189.png
Pagina 4 di 16
Data: 23.12.1922
Descrizione fisica: 16
Seite 4 „Bözner Nachrichten', 23. bis LS. Dezember 1922 Nr. 292 Von der Terrasse des Herrn Steinmayr aus werden sie das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht' spielen. Mit diesem Liede tritt die Oberauer Musik kapelle das erstemal in die Öffentlichkeit. Weihnachtsfanfaren in Gries. Wie wir erfah ren; wird auch Heuer wie im Vorjahre in Gries nach der Christmette ein Vläserchor am Hauptplatz fromme Weisen ertönen lassen. Weihnachtsfeier der Bürgerkapelle von Gries. Die Vorbereitungen

. Burschenverein Gries veranstaltet am 26. Dez. (Stefanrtag) im Iosefsheim eine Christbaumfeier mit folgendem Programm: 1. Eröffnung -durch die neue Burschenkapelle. „Al meinrosen', Ouvertüre von Menstors. 2. An sprache. 3. „Weihnachten', Lieder und Vortrage, Knabonchor. 4. „Blumengrüße' v. Kalkschmied, Burschenkapelle. 6. „Matthäi am Letzten', Schwank van A. Spernle. 6. „Mit klingendem Spiel', Marsch v. R. Wagner, Burschenkapelle. Etwaige Aenderungen im Programm vorbehal ten. Beginn Punkt halb 4 Uhr. Eintritt

frei. Freunde und Gönner des Vereines sind höflichst eingeladen. . Ein Hühnermarder in Gries. In der Nacht vom 21. zum 22. ds. wurden in Gries-Quirain in der Nähe der Sigmundskronerstraße einem Besitzer von unbekannten Tätern 9 Hennen und ein Hahn ge stohlen, die einen Wert von ungefähr 200 Lire dar stellen. . Es ist dies bereits der dritte Hühnerdieb- stähl innerhalb kurzer Zeit. . Kurhaus Gries. Dienstag, 26. Dezember, große Skephanie-Reunion mit vollständiger Kapelle Keifl. 'Kurhaus Gries

dessen kunstsinnigen Bauherrn, den Bischof Spaur, der die in seine alte Sommerresidenz einziehenden Mädchen der Bozner Ferienkolonie herzlich willkommen heißt. , - Fahrpreisermäßigung und Fahrplanverbesse rung bei der Straßenbahn Bozen-Gries. Mit 1. Jänner 1923 tritt bei der Straßenbahn Bozen-Gries eine Änderung der Zonenteilung ein. Es wird die Strecke, anstatt wie bisher in 3,' in 2 Zonen geteilt. Die Zonengrenze ist in Hinkunft beim Restaurant „Viktoria' in Gries. Der Fahrpreis beträgt L. 0.35 für eine Zone

vor sich geht, damit keine Verspätungen entstehen. — Die Mo nats- und Blockkarten sind bei der Betriebsleitung auf der Tuchbleiche Nr. 582, bei den Etfchwerken in der Mustergasse und in der Grieser Gemeindekanzlei erhältlich. Die Jahreskarten können nur bei der Betriebsleitung bezogen werden. — Endlich wird aufmerksam gemacht, daß mit 1. Jänner 1923 die Straßenbahn Bozen-Gries behufs Zeitersparnis nur mehr bis zum Ende der Parkstraße (M autamt) verkehrt. Weiters werden die Bedarfshaltestellen „Mustergasse

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/10_01_1925/TIR_1925_01_10_2_object_1996037.png
Pagina 2 di 12
Data: 10.01.1925
Descrizione fisica: 12
über Wahlrecht ohne Wahlberechtigung in Nr. 1 des „Ldsm.' vcm 2. Jänner d. Is. solgende Zeilen zu: Weitere Fälle von politischer Wahlrecht losigkeit, wie man diesen — es ist ungewiß, misch auftretenden Krankheitszustand des öf- ob nur in unserer Gegend — beinahe epide- fcntlichen Lebens nennen könnte, andere als die im „Landsmann' vom 2. ds. geschilder ten, sind auf solgende Weise praktisch ge worden: Ein Wahlberechtigter aus Gries (um bei einem Grieser Beispiel zu bleiben) wählte bei der vorletzien Wahl

ordnungsgemäß in Gries, wollte aber bei den letzten Wahlen im April 1S24 in Bozen wählen, weil er dort den Berus ausübt, in Gries nur wohnt. Die dadurch notwendige, in Art. 12, Absatz 3 des geltenden Wahlgesetzes eigens vorgesehene Ueberschreibung von einer Wählerliste in die andere, im konkreten Falle die Streichung in der Wahlliste Gries und die Eintragung in die Wahlliste Bozen ist nur an zwei rechtliche Bedingungen geknüpft: a) an die rechtzeitige, d. i. zwischen 1. und 15. Dezember des be- ti effenden

du denn im- in-'r allein, Hast du denn gsr keinen Freund.' — „Ja, einen hob' ich. DU kann ich aber nicht lei- 5«-,- Zustellung des Bescheids an den Beteiligren (Art. 28, Ws. 2) unterblieb, so daß dem Wahlberechtigten gegen den unbegrün deten Bescheid auch jedes Rechtsmittel be nommen war. Man möchte nun gleicherweise annehmen, daß die Streichung von der Wäh lerliste auf ähnliche oerwaltungstechnische Schwierigkeiten stoßen müßte wie die Ein tragung, daß also m. a. W. die Verzicht erklärung gegenüber der Gemeinde Gries

erst mit Beendigung des Ueberprüfungsverfah- rens wirksam geworden sei; allein verzichten ist wie immer leichter als erwerben: In Gries wurde dem Werber um sein an sich zustehen des Wahlrecht die Auskunft zuteil, daß er auf eigenen Wunsch von der Wählerliste in Gries gestrichen sei. daher in Gries nicht wählen könne, während man ihm in Bozen natürlich entgegenhielt, hier könne er erst recht nicht wählen, weil er ausdrücklich nur zu den administrativen, nicht aber zu den politischen Wahlen

die zwischen Gries und Bozen künst lich errichteten Zollschranken der städtischen Verzehrungssteuer als Zollschranken wie zwischen zwei Kleinstaaten auch auf anderen Gebieten errichtet werden? Dann freilich, wenn die Talferbrücke Grenze wäre wie m . jener Zeit, wo. „jede Zollbreit' ein neuer ^ Staat begann, fänden diese Fälle von Wahl- rechtlosigkeit ihrer Parallele in der Staaten losigkeit des zwifcheimaatlichen „Rechts'. Aber es wäre doch wirklich lächerlich, im kleinen jene Farce zu wiederl)olen. wonach

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/15_02_1889/MEZ_1889_02_15_3_object_584980.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.02.1889
Descrizione fisica: 8
auf den württemberg'schen Eisenbahnen waren am 11. Februar erheblich, sind aber schon ziemlich behoben. Gesperrt waren in Folge der Schneeverwehungen am 12. Febr. noch zwei minder wichtige Strecken. (Die Promenaden im Cnrorte Gries.) In weiteren Kreisen dürfte es noch wenig bekannt sein, daß die schönsten Spazierwege in Gries bei Bozen dem fremden Cnrgäste nicht zugänglich sind! Dies bezüglich schreibt man nuS von gestern ans Gries: „Schon seit Herbst sind hier die neuen sonnigen Pro menaden am Gnntschnaerberg

zwischen dem Hotel „Allstria' und dem „Grieser Hof' gesperrt. Das ge schieht nicht etwa, weil bissige Hunde die Promenade unsicher machen, weil ein Bergsturz oder dergleichen niederzugehen droht, sondern es geschah aus kleinlichen persönlichen Nergeleien und Feindseligkeiten. Nun ist Gries gerade nicht zn reich mit schönen staubfreien Spazierwegen gesegnet, eS ist im Gegentheile ein Mangel an solchen fühlbar. Der fremde Cnrgast ist zumeist an die Landstraße und an die Güterwege ge bunden, wenn er einen Ansgang

machen will und diese Wege sind obendrein bei schlechtem Wetter kothig und bei längerem schönen Wetter staubig. Recht nett nun klingt eine Notiz aus Gries in den gestrigen „Münchner Neuesten Nachrichten', in welcher Notiz es heißt: Der kaiserliche Rath Dr. Höffinger be absichtigt sür alle Cnrgäste, welche sich bei ihm die Erlaubniß erholen, seine neuen Weganlagen offen zu halten. Von der oberen Promenade genießt man einen herrlichen Ausblick aus Gries, Bozen, das Etsch- that und die Dolomiten. So also lautet die Notiz

. Der Curgast, der nach Gries kommt oder schon dort weilr, soll demnach, wenn er eine hübsche Promenade am sonnigci!, windstillen Berghang machen will, um sich der herrlichen Aussicht zu erfreue», zuerst den Curarzt Tr, Carl Höfsinger um die Erlaubniß fragen, ob er feinen Grniid wohl betreten darf. Ob eine solche Zeitungsnotiz wohl eine Reclame für den Wintercuroct Gries vorstellen soll? Anderen Ortes stehen alle Promenaden offen, nicht nur für Cur> gäste, sondern anch sür anständige einheimische Lente

, und hier in Gries soll es von der Güte des Grund eigenthümers abhängen, ob man spazieren gehen darf oder nicht! Was sagt der Curvereiu dazu? Darf er uicht ein Wort dreinreden? Und bei solchen Veo Hältnissen klagt man noch, daß so wellig Cnrgäste nach GrieS kommen wollen.' (Kleine Nachrichten au» Tirol und Vor arlberg.) Professor E. Winder hielt im Allgemeinen deutschen Sprachverein in Innsbruck am 9. Februar einen Bortrag über den Dichter Hermann v. Gilm. — Am 11. Februar fand die commissiouelle Begehunc

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_02_1927/AZ_1927_02_13_9_object_2647875.png
Pagina 9 di 12
Data: 13.02.1927
Descrizione fisica: 12
ihrer Prüfungszeugnisse in das Album noch nicht aufgenommen sind, was aber infolge des bei den Behörden lhiefür bestehenden Verständ nisses bald erhofft werden kann, worauf wir die Ergänzung dieser Liste veröffentlichen wer den: Jng.-Arch. Amonn Marius, Bolzano; Ing. Bchmann Marius, Bolzano-Gries; Ing. Bie- dor Dusciano, Bolzano; Jng.-Arch. Bittner Max, Bolzano; Ing. v. Brakenberg Paul, Bol zano; Ing. Dall'Armi Johann, Bolzano; Ing. Defant August, Bolzano; Jng.-Arch. Delugcm Karl, Merano; Ing. Dàgan Heinrich, Mera

no; Ing. Deutsch Franz, Brunirò; Ing. Ebner Alois, Laives; Ing. v. Ferarri Guido, Bres sanone; Ing. FiorioUi Rudolf, Monguelfo; Ing. Frick Bruno, Bolzano-Gries; Ing. Frick Franz, Bolzano-Gries; Ing. Gabrielli Silvio, Merano; Ing. Giobbe Pasgual, Bolzano; ^Jng. Halla Karl, Merano'; Jn.q. Jnnerebner Georg, Bol zano; Ing. March Emil, Bolzano; Ing. Matha Karl, Teodone; Ing. Micheli Cav. Alois, Me rano^ Ing. Minarik Johann, Bolzano; Jng.- Arch. Müsch Oskar, Merano; Ing. Noldin Oth» mar, Bolzano; Ing

. Perathoner Karl, Bolzano; Ing. Pernter Hermann: Dr. Jng>. Perwanger Leo, Bolzano: Ing. Porzinsky Karl, Bolzano; Ing. Pultar Guido, Bolzano-Gries; Ing. Ring- ler Hugo, Ponte all'Isarco; Ing. Sailer An ton, Bv'zano; Ing. Santuari Emil, Bolzano; Ing. Scheiber Ludwig, Bolzano; Ing. Schöneg- lger Wilhelm, Bolzano-Gries; Ing. Schwarz Erwin, Bolzano-Gries; Ing. Seeber Wilhelm, Bressanone; Ing. Spagnolli Johann, Bolzano; Ing. Stacul Anton, Borano; Ing. Traoan Jo sef, Bolzano; Jng.-Arch. v. Dschìlrtschenthaler

Ivo, Bolzano: Ing. Walcher Ferdinand, «Bruni- co; Ing. Walcher Johann, Brunico; Ing. Wal de Johann. Bolzano-Gries; Dr^Jng. Welponer Anton, Bolzano z Ing. ìZambonini Karl, Bressanone. Zu dieser Angelegenheit möchten wir auch noch bemerken, daß gegenwärtig auch ein Verzeichnis der Baumeister angelegt wird, in welches alle konzessionierten Baumeister der früheren Monarchie, welche italienische Staatsbürger geworden sind, aufgenommen werden, wodurch diesen die früher innegehabten Rechte und Befugnisse

werden. Es unterschrieben die Summe von löl) Lire: Elektrizitätswerk. ^ 10V Lire: Kreditanstalt für Handel und Ge werbe, Landw. Zentralkasse, Banca Commer- ciale Italiana, Spar- und Borschußkasse, Spar- kasse, Credito Italiano. S0 Lire: Cav. Ambrosi, Banca Cooperativa, Katharina Bertagnolli. 25 Lire: Banca Cattolica Trentina. 20 Lire: Oskar Mayer, Unterkircher, Adolf Schuhmacher, A. Tomasini, P. Pesetta, D. Heufler, Neudek, ' Versicherungsgesellschaft „Phönix' Konvent Gries, G.'Twerdek, Buch handlung Trèvisini

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/03_09_1904/BZN_1904_09_03_4_object_2449597.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.09.1904
Descrizione fisica: 8
(Samstag, 3. September, 3 Uhr nachmittags), Gries (Sonntag, 4. September, Halb S Uhr vormittags) möglichst zahlreich zu betheiligen. Sam melpunkt für sämmtliche Ausflüge: Ecke der Mädchenschule am Waltherplatz.. Verkehr von Gesellschaftswägen nach Runkelstein und Gries. Anläßlich der morgen Samstag Nachmittags statt findenden Ausfluges nach Runkelstein wÄen um halb 3 Uhr und 3 Uhr vom Musterplatzs aus für jene, welche den Weg nach Runkelstein nicht zu Fuß zurücklegen wollen, Gesell- Mftswägen verkehren

; Fahrpreis 1 Kr/ — Anläßlich des Besuches der Grieser Kuranlagen und des Frühschoppens beim „Hotel Austria'. in Gries am Sonntag Vormittag werden gleichfalls vom 'Musterplatze um halb 9, 9 und halb 10 Uhr Vormittags Gesellschastswäqgen nach Gries verkehren; Fahr-' preis 60 h. Ferner werden Samstag von 10 Uhr Abends ab von der Talferbrücke und Sonntag von der gleichen Zelt an Gesellschaftswägen nach Gries verkehren. Akademischer Gesangsverein Innsbruck. Gelegentlich des Zllpenvereinssestes

und Oesterr. Alpenvereins für Sonn tag, den 4. September, in den Gemeinden Bozen, Gries und Zwölsmalgreien die Smmtagsarbeit im Handelsgewerbe von 10 Uhr vormittags bis 12 Uhr mittags gestattet. Alpensänger-Konzert. Morgen, Samstag, und überinor- gen, Sonntag, jedesmal nachmittags 3 Uhr, findet beim Stegwirth in Sand ein Konzert derAlpensänger- und Schuhplattler-Gesellschaft Toni Windegger staÜ. Die Gesell schaft besteht aus 6 Damen und 3 Herren. Fremdenliste der Stadt Bozen pro August 1904

Ehrenbeleidigungsklage' vor, die gegen den Kurvov- stand von Gries, Herrn Dr. Edmund v. Za l l i n g e r> ge richtet- ist und die/ vielerörterte Angelegenheit der. K u r « musik in Gries betrifft. Als Kläger erscheinen die Musiker Franz Frank und Heinrich Fischer, ersterer der der Herausgeber der „Oesterr. Musikerzeitung', letzterer ver antwortlicher Redakteur dieses Fachblatbes. Nachstehend in Kürze die Vorgeschichte der von Dr. Karl Ornstein vertreteneil Klage: Am 29. April l. I. schloß die Kurvorstehung in Gries mit dem Regimentskommando

des 3. Kaiserjäger -Regiments einen Vertrag ab, wornach ab September l. I. die Musik kapelle dieses Regiments die Kurmusik in Gries besorgen sollte. Seit dem Jahre 1900 besorgte die Knrmusik im Sries eine Zivilkapelle, die von dem Villenbesitzer und Millionär Dr. Hermann E i ch b orn, einem großen Musikfreunde, dirigirt und materiÄ überaus unterstützt wurde. Der Zivil- kapelle zahlte die Kurvorstehung von Gries, deren Obmann Dr. v. Zallinger ist, zulcht 6400 Kronen für.die BeistelklNg von 22 Mann

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/24_09_1921/TIR_1921_09_24_4_object_1979592.png
Pagina 4 di 20
Data: 24.09.1921
Descrizione fisica: 20
, Rudolf Dellantonio, Pet- tena. Anton Dellantonio, Kranzinger. NiU. Ludl und Manincor wurden freigesprochen Herbstfeft der Freiwilligen Feuerwehr Gries. Für das am 2. Oktober seitens der Freiwilligen Feuerwehr Gries zugunsten der Klausner stattfin dende Herbstsest im Urban park in Gries ist die An zahl von nur schonen Geschenken für den Glücks topf derart angewachsen, daß der Ausschuß sich be- müßigt ficht, nicht nur im Schaufenster des Herrn Schneidermeisters Ghirardmi

Beschreibung: Vom Brenner nach Bozen-Gries (der Kurort Gofsensaß. Sterzing, die Stubaier-Ferner, der Kurort Brixen. Klausen, die Stadt Bozen, der Kurort Gries, Bozen-Gries als Verkehrszentrum. — Von Bozen-Gries nach Meran (der Kurort Me- ran. Lana, Vigiljoch. die Jausenstraße). — Das Hinterland von Meran (das Binschgau. die Oetz- taler Ferner, die Stilfserjochstraße, der Ortlerstock). — Das Pustertal (Bruneck, das Ahrntal, die Rieser- Ferner, das Hochpustertal). — Die Dolomiten (Charakteristik

sie zum ersten- male w-ieder zur Feier des Ereignisses. Todesfälle. In Gries verschied am 23- September Frl. Marie Gasser, Postbeamtin in Bozen, im W« von 24 Iahren. Die Verstorbene war durch sieben Jahre bei der Briefvost in Bozen tätig, eine sehr brave um pflichteifrige Beamtin, welche die vollste Zufriedenhell ihrer Vorgesetzten und die allgemeine Achtung und Lie» ihrer Berufskolleginnen besaß. Vor etwa 10 Monate» erkrankte Frl. Gasser an einem tückischen Leiden um nun hat sie der Todesengel

im Blütenalter in die ewig- Heimat hinübergeholt, zum großen Leidwesen ihrer >-t' tern und Geschwister und aller, die sie im Leben kao» ten. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag, den 25, Sep tember, um S mir nachmittags auf dem Friedhofe m Gries. — Am 22. September verschied in Innsbrua Herr Dr. Josef Hammerle, langjähriger Gemein«' arzt in Toblach und Neumartt, nach kurzem Leisen- Beerdigung am Montag. LS. September, naqMtwV Innsbruck,

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/23_08_1924/TIR_1924_08_23_8_object_1994139.png
Pagina 8 di 10
Data: 23.08.1924
Descrizione fisica: 10
Nr. 225. 10084-1 St^eu.Zimm«r«>ohm»ig mit allem Komfort, in schönster La«« von Gries, nach deren Fertig- ftÄung zu vergeben. Bedingung: Miete des Hasses ist aus 5 Jahr« in Vorhinein zahlbar. Offerte erbeten unter LSöO' an die Verwaltung. Schüler wird für kommendes SchuHahr nach Innsbruck in gut« Dervslegung und Aufsicht ge nommen, Anfragen unter „Familienanschluß' Innsbruck. hauptpoistlagernd. 100S4-I Zwei möblierte Zimmer für kinderloses Ehepaar für kurze Zeit an Fremde zu vermieten, event

aufgenom- wen, Pedratscher-Rabanser. Museumlstraße 41. Am 1. September wird küchSger Väckergehllse nir Dauerposten ausgenommen Zu erfragen in der Verwaltung. 10SZ-3 Sattlergehilfc findet Dauerposten bei Kußiatscher, Sattler, Zollstonge. 872-Z Tüchtiger Tavezierergehilse für Dauerposten sucht Kuß:ats6>cr. Tapezierer u. Möbelgelchäst. Lauben vir. 6« 872-Z Hus. und Wagenschmisd mittleren Alters gebucht, Okwexcr Gries. S92S-Z fleißiger Hutterer mi! Jahreszeuaiwssen wird sofort zu 8 bis 9 Stück Vieh

. Mu- seumstvaße. —Z Köchin, die gut bürgerlich kochen kann u. etwas Hausarbeiten mit verrichret. sofort oder am I. September aufgenommen. Vorzustellen Hotel Germania in Gries. 10979-3 Anstäntüqes Landmädchcn sür alle Hausarbeiten gesucht, Quirainerwe? k?4. 2. Stack recht 10977-3 Schneiderin, leistunqsMig. womöglich erstklas sige !>ra!t. sür solort gesucht, event. Aushilfe. Modesalon Rotter, Bruneck 192. IlXKIL Einfache, verläßliche Kellnerin aufs Land auf 1. Sevteinber gesucht, 10971-3 Tüchtiger Herrenfriseur

, deutsch und italienisch sprechend, ges, Fran,^ Reib, Friseur, Oberau 54. Persekte Stenotypistin, zweisprachig, nur 1. Kraft, mit bester Allgemeinbildung von reichsdeursä>er IabriksnieX'rlage gesucht. Angebote mit De- Haltsansprüchen erbeten unrer .2S47' an die Verwa'tung 10056-3 Bedienerin sür einige Stunden täglich gesucht. Men».qhello. Gries. Villa Sonnenheim. 19949-3 Wirtschafterin, welche auch als Kellnerin «eeig- net ist, für Buffett gesucht. 10950-3 Einfache, freundliche Kellnerin

. Hotelsekretäraspirant. Privatsekretär, Vuibhalter usw. Zuschriiften unter „Fleißig, strebsam, vertrauenswürdig 2519P' an die V.'r- waliung. 9987^ Tüchtige selbständige Serviererin sucht für herbst in Pension unterzukommen. Gries oder Merim. 9819-4 Tüchtige ehrliche Verkäuferin der Spezerei- und SÄchwarenbrvnche. mit guten Zeugnissen, wünscht «vis T-ptember Posten zu ändern. 9827-4 verläßliches Aräulein sucht Stelle als Kassierin, Beschließerin oder Wirtschafterin in bürgerlichem Gasthof. Gute Zeugnisse stehen zur Verfügung

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/06_04_1917/TIR_1917_04_06_3_object_1957002.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.04.1917
Descrizione fisica: 8
des Kriegsfürsorgeamtes über die Vorbereitung der manigsachen Veranstaltungen. Die Zentral - stelle der Auskünfte über die Veranstaltung der Bozen-Grieser Militär-Witwen- und Waisenwoche befindet sich im Kriegsfürsorge - amte Bozen-Gries, Laubengasse 30 (Altes Rat haus) 2. Stock. Als Verkaufstag für.Bozen ist der Osiersonntag festgesetzt. Verkaufsstunden , sind von 9 Uhr früh bis 2 Uhr nachmittags. Der Mrlaufstag für Gries ist für den Oster montag festgesetzt. Verkauft wird dortselbst von 3 Uhr nachmittags

bis in die Abendstun den, während des Promenadekonzertes am Kai ser Franz Josefplatz und im Erieser Gemeinde- rayon. Die Mitglieder des Damsnausschusses sind kenntlich an einer wichen Armschleife, welche das Abzeichen und die Devise „Militär- Witwcn und Waisen-Woche in Bozen-Gries' ersichtlich macht. Ohne Komiteeabzeichen ist der Verkauf unzulässig. Verkauft werden: Oster- abzeichen „Hilf uns siegen!', Blumensträuß- cheu, Zuckerln in Papier, färbige Maschen und Ansichtskarten. Zur Vorbereitung der Ver

- kaussartikel (Binden von Sträßchen, Einwik- ^ kein der Bonbons, Sortieren der Karten und ^ Abzeichen) sinden sich die Bozner Damen Sams- ' tag. den 7. April um 9 Uhr in den Räumen ^ des Kriegsfürsorgeamtes ein, die zu diesem ! Zwecke den ganzen Tag offen stehen. Für die , Erieser T^amen findet diese Manipulation in den Rümncn der Zweigsammelstelle Gries des Kricg5fiirsvrgeamtes, Villa Vielanders, am gleichen Tage und um dieselbe Stunde statt. Die den Verkauf besorgenden Frauen und Fräuleins des Bozner

- j bahn in Bozen wurde die- Tiensttasche im Ein- kausswerte von 29 K samt den darin befindli- i chen Eßwaren gestohlen. — In Quirain-Gries wurde ein Schwein und in Gries selbst eine Ziege, sowie am Erutzen-Bozen eine belgische ' Zuchthäscn im Werte von 40 X entwendet. — Desgleichen kam in einem Gasthofe in Bozen eingestelltes Paket mit Kleidungsstücken im Werte von etwa 80 !< abhanden. — In der Nacht zum 3. d. wurden von Einbrechern im Felsenteller in Gries 15 Kilo Zucker, 3 Paket Wirtschaftskaffee

der Haus bewohner nicht alarmiert zu werden. Die Kriegsküche in Gries. Am Dienstag wurde im Bräuhause.in Gries die Kriegskiiche eröffnet. Dazu hatten sich eingefunden u. a. Herr Statthaltereirat v. Haymerle ^m^it^Ge mahlin, der sich um das Zustandekommen' ein. großes Verdienst erworben, dann Herr Kom- merzienrat Vogl-Vestenstein, der ein großer Förderer des Unternehmens ist. Dadurch, dag Herr Gastwirt Hans Berger sich in uneigen nützigster Weise zur Verfügung stellte und die mit vielen Arbeiten

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_02_1944/BZLZ_1944_02_16_4_object_2102237.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.02.1944
Descrizione fisica: 4
der übrigen Verwandten. Köhlern bei Bozen, im Felde, den 13. Februar 1944 Fütterer und Slallbub werden sofort aüfgenom- - men. Zuschriften unter 3521-34 - an 'tBo^ner' Tagblattj Gesrhäftsslelle Mercin <> Sr B .N Zu niieton gesucht ' 2 2 bis 3 Zimmer, sowie Küche, unmöbliert, in Moritzing, Siebenelch oder Terlan sofort zu mieten 'gelucht. Zuschriften' unter A 9797-97 an das Bozner Tagblatt . 3945-2 Wohnung. 4—5 Zimmer, leer,' sannig und modern, in Gries sofort zu mieten gesucht. Zuschriften

unter Nr. Sl'9785-Sä an'das Bozner Tagblatt. „ «, 3916-2 Zimmer, möbliert, Nähe Gries»-gesucht. Zu schriften unter Nr. A 9810^10 an das Boz ner Tagblatt; . - 3980-2 -Zu verhauken Äfenofen. mit Kachel» ausgefuttert, ,zu ver kaufen. Roitenstelner» Gries, Nizza-stra.. 6 , ■ '2948.5 2 • Schaukästen, Holzwand, Spiegel, Beleucht tungskörper - und' Berkchiedenes verkäuflich. Elise 'Mal. Bozen, Walterpiatz 15. Mitt woch . und Donnerstag von' 16—18 Uhr. ; . • 3955-5 Danse. Touloüser, einjähriges Zuchtpaar, zu verkaufen

. Baronin Widmann, Kürtatsch. - .' - . - 3953-5 m m Offene Stellen 3 Danhsajun? Allen, die mir anläßlich des Ablebens' meines unvergeßlichen, Hede» Mannes Josef Pireher ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten^ und ihm das letzte Geleite gaben, sowie für die Kranz- und Mumenspenden, sage sch meinen tiefempfundene» Dank. In tiefer Trauer: Maria Plrclier Meran, den 14. Februar 1944 Rädchen für Haus und Feld sofort gesucht. Rottensteiner, Gries, Nizza-Straße 6 ' 2947-3 Lehrmädchen gesucht. Fritz Mayr, Moden

Tagblatt ! 39.79-3 Bäckerlehrling bei voller Verpflegung für so fort gesucht. Bäckerei Schmid, Gries, Haupte platz 13 . , . ' - 3986-3 Stl'llniir^ul'ho Ausläuferstelle in Geschäft oder Kanzlei,- sucht 14-jähriger-Junge, deutsch und itasienssch sprechend. Josef Bxttini, Licoio cieco 7 - 2966-4 Stubenmädchen sucht sofort Stelle. Lanthaler, Stellenvermittlung, Bozen, Musterplatz 2. 3. Stock. 3962-4 Kaufmann, ftüher im Ledensmittelfach, sucht in - Bozen Stelle als-Geschäftsführer oder Buchhalter

bei Alois ' Meoerle,' Frangart '14 R65-7 Gasthaus: oder kleines : Hotel' in- Gries: oder qußerhalh Bozen, sofort zu lausen, oder zu pachten gesucht. Auskünst.bei Untersulzner. Bozen, hemrichshof 14, Dorf. 8S75-7 Konversation, deutsch gegen italienische, ge> S t, Zuschriften unter Nr. 9805-5 an das .ner Tagblatt. - 2964-9 Verschiedenes u Wer übernimmt baldmöglichst Derpackung .von Doppelschlafzimmer? Witwe Iüg, Gries, Moniellostraße 6. ' 3963-11 ■ u iV , l'4i,V v •’ Heirat 13 Wonkeur, -Borarlberger

16
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/09_10_1943/BZLZ_1943_10_09_4_object_2101214.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.10.1943
Descrizione fisica: 4
aus. Meran, Stuttgart, iiy Felde 6. 10. 43. Die trauernden Hinterbliebenen Einbettzimmer, möbliert, in Bozen oder nähere Umgebung zu mieten gejucht. Zu- schriften unter „8082-82' 8082-2 Deutsche Eisenbahner suchen mübl. Zimmer , mit 1 oder 2 Beiten bei deutschen Familien. ,l Zuschriften unter „8034-84' an di« Ver waltun g . - 2 vozner Geschäftsmann, Ehepaar, sucht drin gend 2- bis 3-Zimmerwohnung in Gries. Zuschriften unter „8090-80' an die Der» waitun g erbeten. 8507-2 4- bis S-Zimmerwohnung mit Zugehör

in Gries von Bozner Familie sofort gesucht. Telephon 17-29. ' ' 890-2 Aelteres vozner Ehepaar sucht sofort 2- bis 3-Zimmerwohnung. Stadt, Gries oder Um gebung gegen pünktliche Bezahlung. Ro» fchait, Mulserhäusl, Unteroirgl 4. 8477-2 Dreizimmerwohnung mit Bad von breitöpfi« 8 er deutscher Familie zu mieten gesucht. uschriften unter „8071-71' an üie Ber- waltung. 848-2 Offene Stellen Die Versicherungsgeselfschalt IA PAÜE Filiale Bozen, gibt hiermit bekannt, daß sie ihre Kanzleiräume nach Klobenstein

-3 Telephonistinnen^ und Bürokräfte mit perfek ten Sä)reibmaschinen-Kenntnissen sür eine! deutsche Dienststelle sofort gesucht. Kräfte, mit deutschen und italienischen Sprach- kenntnissen bevorzugt. Zu melden im Post-, gebäude, 2. Stock, bei F.N.K. 70. »3 Mädchen mit Kochkenntnissen für kleinen Haushalt bei angemessenem Lohn von 2?~‘ ‘ ner Familie nach Seis balLigst gesucht. Market, Bozen, Leonardo da Bincistraße 4 808,3 Metzgerlehrling mit etwas Kenntnissen ge sucht. Grünberger, Fleischhauer, Gries. 8493

8, Gries . 8492-6 Großes Unternehmen der Lebensmlttelbrän» che sucht Verkäuferin für Filiale ln Meran. Offerte unter „8091-91' an die Verwalt. . >8500-3 Topollno-Verelfung. gut erhalten, komplett oder Marken-Motorrad mit der Bereisung gesucht. E. Covi, Brlxen 212-6 Dreirad, möglichst stabil, in fahrbereitem Zu stand, umgehend zu kaufen gesucht. „Doz- ner Tagblatt'. Bertrlebsabteuung, Bozen Museumstraße 27a, 2.^ Stock. -6 verläßliches Mädchen für Haushalt bei an gemessenem Lohn gesucht. Königin helenen

werden dringend gesucht. Dorkenntnlsse in Maschi nenschreiben und Stenographie sind nicht erforderlich. Anmeldungen bei Mädelschast — Hauptleitung. Bozen. Hotel B/istol. 838-3 Garage In .Gries gesucht.. Eilangeboie unter „Tel. Rr. 34-24' von 3—7 Uhr. ' ^ -6 Zünde und Verluste verläßliches, braves Mädchen, ftint und rein lich, welches auch kocht, aus Dauerposten gesucht. Zuschriften an die Verwaltung un- -tcr. „8078-78' 875-3 Brieftasche. Am 7., 8. Ott. 43 wurde eine schwarze Brieftasche (Inhalt 1 Fahrerscheln

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_07_1920/MEZ_1920_07_04_3_object_690328.png
Pagina 3 di 12
Data: 04.07.1920
Descrizione fisica: 12
, Heustadel, Bp. 1093, Hosmühle saint den dazugehörigen Grundstüüwn in» Ausmaße von 33 Joch 430 Klafter, im Kaufwego übernommen. — Frau Vtrginio Perl, geb. Mair, Kurarztenswltwe ii» Gries, hat i>t» Wege der Verlassenschaft nach Johann Perl» Kurarzt in Gries, die Hälfte der Liegenschaft in Etnl^-Al. 800 II, Kat.-Gem. Gries, erivorben. — Dergejchlosseno Kos „Koster', bestehend aus Bp. 04, Wohn« und Wirtschaftsgebäude. Hsp. 21III, Niertl, VI”* -jiCQl Andrä Domanegg ist der gesch stehend aus Bp. 257/1, Wol

aus Bp. 274, Wohnhaus Nr. 49, Lengmoos, mit Wirtschaftsgebäude, das „Häusler- giitl', bestehend aus Bp. 628, Wohnhaus Nr. vv, Unterinn, mit Mühle, der Hof „Unterstieler', bestehe»»d aus Bp, 518, Wohnhaus Nr. 04, unterinn, samt Hofraum u,»d Wirtschafts- gebäude samt allen zu obigen Wohnhäusern gehörigen Grundstücken auf Maria Witivo N a m o s e r. geb. Unterhofer und deren Kinder übergegangen. — Herr Karl S t u h l e r, Sekretär in Gries, hat die Realitäten in Grundbucheinlage Zl. 073 H, Gries

, um den Preis von 8000 Lira von Herrn Alois Bauer. Geschäftsführer in Bozen, käuflich erworben. Herr Heinrich T Ü tz o r, Altmeßner in Gries, hat den ge- '' ri -'-t»o aus Do. 220, Wohnhaus ldo, Weingarten, , ...— ... . ~. — ........VW viv Grundstücke im Werts von 108.000 Liro von dev Verlassenschast nach Franz Tützov erworben. Fremdenverkehrokomnllssion Bozen. Diese seit L Jän ner o. I. »viedev gebildete Körperschaft hielt am 80. Juni in» Hotel Zentral unter dem Vorsitze des Fremdenverkehrs- Vorstandes Karl

jedes ein zelnen Mitgliedes, persönlich zu erscheinen. Straßenbahn Bozen-Grles. Co wird zur Kenntnis ge- bracht, daß der setzte, von St. Jakob kommende Wagen, welcher un» 10 Uhr 40 am Waltherplntz eintrifft, von nun an täglich noch bis Endhaltestelle „Stefaniestraße'' der Straßen bahn Bozen-Gries führt. Sonderbare Reitschulen und Exerzierplätze. Am 39. I»mi, 7 Uhr abvnds, hielt ein Offiziersdiener auf der Griesor Wassermauer regelrechte Reitübungen ab, galoppierte die Ma»»er hinauf »md hinab und hielt

sich offenbar für einen Wohltäter der Menschheit, da er den Kindern und Frauen. Greisen und all den Ss ' erschöpft» diesen Erlaß 0 . sich eine Zirkusvorstellung — - Vorführungen überhaupt nicht sehr, und wenn wir derartige Veranstaltungen schon über uns ergehen lasten, so kann das auonehmen kann- — Am 49. Juni früh zog eine Mösch! aewehrabteilung, van der TalferbrÜcks kommend, über die Waffermauer nach St. Anton. Gibt es denn in Bozen und Gries nicht Straßen genug, mangelt es cm Exerzierplätzen - Darf

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_08_1923/TIR_1923_08_31_8_object_1989348.png
Pagina 8 di 8
Data: 31.08.1923
Descrizione fisica: 8
-1 Möbl. Zimmer an Herrn zu vermieten, event. mit Verpflegung. 101Z7-I Schönes Zimmer. Tahnhowähc, zu vermieten. Zwölsmolgreinerstr. 12. 2. Stock. NS85-1 Helles Zimmer zu vermieten. Dreifaltiqkeits- plaj, 11. 2.Stock rückwärts. 1VI27-I Zwei Herren finden schön möbl. Zimmer mit voller Verpflegung, Kirchebnerstr. 1l>. 2. Stock 2u mieten gelucdt. Zwei leere Zimmer mit Küche oder 2 kleine möb lierte Zimmer mit Küchenbenüszmig in Gries oder Bozen zu mieten gesucht. Briefe unter „So fort 2056' an die Verw

, welcher Kolomalgeschäftc im Alto Adige bereits r«<ielmäbig besucht, erhält guten Nebenverdienst. I0II4-3 Lehrmädchen wird aujgenomn»en. E. Delladio. Damcnschneiderin. Pfarrplasz 7, 4 St. 10102-3 Gute Pensionsköchin Gries, sofort gesuiin. IOOW-A > wird sofort gesucht. Gries. I00S1-3 Tüchtiges Mädchen Villa Zita. Buidini. Für ruhioen Haushalt zu 2 Personen braves, tüchtiges Mädchen für alles gesucht. Gute Zeug nisse. Vorzustellen 2—L Uhr abends. KXM1-3 Selbständige Modistin wird sofort aufgenommen Karoline Tegelhoier

>cs alle Hausarbeiten verrichte.', und bürgerlich kochen kann. wir >d für dauernd oder als Ausbilie lesucht. Stesenelli. Gries, alt,'? Brauhaus, Epsensteckenftr 41«. 1 Stock links. Köchin, dir auch die Zimmer reinigt für Eppan in gut es Haus auf 1. Oktober gesucht 10149-3 Bedienerin wird für sofort gesucht Leonardo da V-»ci^ir<chr'1 2 Stock links. 10147-3 Suche reinliche Bedienerin für mehrere halbe To»' j„ der Woche. Gries. Billa Schönrull I. Stock. Rusnick 1V148-3 Realitäten uncl «elllverkevr. Verpachtung

«, von Bauernhöfen, Geschäften usw. werden schnellstens besorgt. Anfragen unter «206S' an die Verwaltimg. 10119-7 Suche Bäckerei zu pachten, auch Kr später. Zu schriften unter „Nr. 20SS' an die Berw. 10113-7 Gasthaus, umständehalber zu verkaufen. Zu schriften uiter „Eisacktal 20K9P' an die Verw. ?unae una Verluste. Verloren silb. Armbanduhr zwischen Gries und Föhrnerhof. Wzuqeben im Bureau des Hotel Mondschein gegen Belohnimg. 10U1-L Junger Foxterrierhund zugelaufen. Abzuholen Gries. Wlla Suntschna, 2. SWS

18, im Geschäft SS40-6 Autoreifen un^ schweres Alieisen kauft Hammerwerk Fössinger Bozen 1084-6 Lmbos zu kaufen ff?!»cht. Geb. Plattner. Bozner- boden, Rebschulweg Nr 6 10047-6 Untergestell für ein« Trittnähmafchin« zu kaufen gesucht. Potetz, Gries 285. Part., vis-a-vis Baumgantner 1258-6 Zwei Zirmkösten zu kaufen aesucht Angebote an die Verwaltung umer „2061' I0106-S Divcknchre. 30 Zentimeter weit, für Turbine und Kurbelgetriebe (Schwungschsiben) für Beneziaier Säg« zu kamen gesucht. Josef Rübner. Kiens

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/29_09_1886/SVB_1886_09_29_4_object_2464468.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.09.1886
Descrizione fisica: 8
in Bozen, (Ehrenpreis des Hochw. Prälaten von Gries— 5 Dukaten). Fr. Tfchurtfchenthaler in Bozen, (Ehrenpreis der landw. Landesavstalt in St. Michael — Silber-Pokal). Friedrich Boscarolli auf Rametz, (Ehrenpreis des Hochw. Fürstbischofes von Trient — ein silberner Römer). Andrä Martinelli in Deutschmetz, (Ehrenpreis des Landeskulturrathes in Trient — Silber-Becher). Fr. Oesterreicher in Trient (ti. e.) Ehrendiplom. Weinbau-Verein in Böhmen, Ehren diplom. Landw. Landesanstalt St. Michael

, Deutschmetz. Fr. v. Ehiusole, Rovereto. Carl R. v. Mersi, Trient. Josef Pedrotti, Welschmetz. Roman Pellegrini, St. Michael a. d. E. Peter Pezzi, Welsch metz. Ant. R. v. Pizzini, Ala. Joh. B. Taddei, Welschmetz. Somadosfi, Castell Toblino. Bronze-Staatsmedaillen: Dr. I. v. Braiten- berg, Bozen. Baron di Pauli, Kältern. Georg Frei herr v. Eyrl, Bozen. Franz Jnnerebner, Bozen. Brüder Fiorini, Welschmetz. Franz R. v. Malfatti, Ala. Joh. Tomasi, Trient. Bronze-Ausstellungsmedaillen: Kloster Gries. Josef

Fiorioli, Bozen. Josef Fischer-Gabasch, Kurtatsch. Chr. Frank, Gries. Joh. Jnnerebner, Bozen. Josef Malför, Auer. H. Mumelter u. Söhne, Bozen. Franz Oberrauch, Bozen. Joh. Pitscheider, Gries. Anton Romani, Tramin. Josef Regele, jun. Nals. Vital Chist^, Trient. Anton Elemente, Welschmetz. Grasen Cousolati, Trient. Wittwe Garbari, Vezzano. Baron Moll, Villa. Jakob Prati, Caldonazzo. Josef Pontalti, Trient. Jos. Peter Leone und Ferd. Wegler in Vorarlberg. Anerkennuugs-Diplome: Jos. Amplatz, Bozen, Chr

. Frank, Gries. Rufin Kieser, Bozen. Anton Schmid, Gries. Johann Pitscheider, Gries. Hermann Viktor Wagner, St. Justina-Gries. Martin May?r, Trient. Anton Martinelli, Welschmetz. Hein. Montavon. Trient. Baron Fil. Bertolini, Trient. Dr. B. Castelli, Vezzano. >> Brüder Bozzoni, Riva. Anton Leonard!, Aldeno. . Mitarbeiter-Preise: Ehrenpreis: Franz Schwarz, Kellermeister in Deutschmetz. (2. Schülerpreis der Landesanstalt in St. Michael a. d. E. — Ein silberner Römer). Bronze-Staatsmedaille: Carl Portele

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_02_1909/SVB_1909_02_06_2_object_2546909.png
Pagina 2 di 10
Data: 06.02.1909
Descrizione fisica: 10
Finanz minister und der gemeinsame Kriegsminister, heute stehen, bilden sie unserer Auffassung nach nicht nur keinen Schutz des gemeinsamen Reiches, son- dern eine Gefahr für dasselbe. Denn die Zeiten sind viel zu ernst, als daß man ruhig zusehen könnte, wie Stück sür Stück des Reichsgedankens skrupellos jenem Magyarentnm geopfert wird, das sich eben anschickt, den Jahrestag zu „feiern', an dem vor Jahren „die Habsburger der Krone Ungarns verlustig' erklärt wurden. Korrespondenzen. GrieS bei Bozen

, I .Februar. (Bittprozes sion.) Gestern fand unter großer Beteiligung eine Gemeindeandacht mit Prozession aus dem Friedhos statt, um von Gott gedeihliche Witterung und Besse rung der Gesundheitsverhältnisse unter den lieben Kleinen zu erbitten. GrieS bei Bozen, 3. Februar. (Ersatzwahl im Gemeinderat.) An Stelle des zurückge tretenen Gemeinderates Dr. v. Hepperger wurde der Altvorsteher Franz Lindner zum Gemeinderat gewählt. Gries bei Bozen, 3. Februar. (Weinbauern- Versammlung.) Gestern nachmittags sand

des Herrn Pfarrer Schrott und ließ schließlich über die nachstehende Resolution, die dem Landesausschuß zugesandt wird, abstimmen: Hoher Landesausschußl Die heute, den 2. Februar 1909, im Hotel Roman Trasojer in Gries bei Bozen versammel ten Weinbauern von Gries protestieren auf das entschiedenste gegen die geplante Einführung der Steuer auf Privatwein, weil dieselbe einerseits sür Produzenten und Konsumenten gleich schädlich ganze, zur Jause wieder eine halbe Stunde srei. Lutz mußte die Arbeit

im Oktober 1509 errichtet. Zu Beginn des Jahres 1513 wurde die Uhr samt der Uhrglocke von ihrem obengenannten provisorischen Platze am Chordache an ihre jetzige Stelle in den Turm gesetzt. (Fortsetzung folgt.) und anderseits entweder gar nicht oder nur mit riesigem Kostenaufwand und unter zahllosen Schikanen durchführbar ist. Gries bei Bozen, den 2. Februar 1909. Der Präsident des Weinbauernbundes: Dissertori. Die Abstimmung ergab die einstimmige Annahme der Resolution. Herrn Pfarrer Schrott wurde

die musterhaft verlaufene Versammlung mit dem Appell, einig zu sein und recht zahlreich dem Weinbauernbunde beizutreten. Unter den Anwesenden waren u. a. zu bemerken: Der Altbürgermeister Lindner von Gries, Bürger meister Mumelter, Vizebürgermeister Schmid, der Obmann der Kellereigenossenschaft Gries, Kauf mann, und Dr. v. Hepperger. Kaltern, 4. Februar. (Brand. — Vor trag. — Versammlung.) Ein Schadenfeuer wurde am Sonntag abends um halb 9 Uhr signali siert. Es brannte der Streuschober des Fürsten

21