37 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/18_03_1892/BTV_1892_03_18_9_object_2944066.png
Pagina 9 di 10
Data: 18.03.1892
Descrizione fisica: 10
des hohen k. k. Oberlandesgerichtes vom 9. Februar 18S2 Zl. 1040 die nachbeschriebenen zur Concursmasse gehörigen Liegenschaften in folgen den VII. Partien und zwar: I. Parhie: der sogenannte Rothkropsacker mit einem von der Gemeinde Gries eingetauschten circa 858 Klst. haltenden Walde, (erworben laut Kauf vom 27., verf. 23. April I87K Folio 1388) sowie ein Theil aus dem Sigmundskronerwalde, sogenannter Kaiserwald, von 5354 Klst., (erworben laut Kauf vom 17. Juli 1880 Folio 3282), um den Ausrufspreis

von 200 fl. II. Parthie: das Brückenhäusl in Sigmundskron am rechten Etschufer, sammt Wiese, P-Nr. 1726, 1730/3, 1730/2 der Gemeinde Gries, nebst der soge nannten Fischerkuchl, Wiesfeld, zwischen dem rechten Etschufer und dem Sigmundskronerberg, weiters die P.-Nr. 4242/2, 4243/1, 4243/2 der Gemeinde Eppan, Acker und Wiese bei Sigmundskron, die Schaswiese genannt, von 24 Starland 60 Klft. und Aue von 2 Starland 24 Klst., um den Ausrufspreis von 3900 fl. III. Parhie: Wiese von 3 Joch 1557 Klft

., G.-P.-Nr. 1730/1 der Gemeinde Gries, ferners Acker und Wiese aus der sogen. Schafwiese, von 24 Star land 60 Klst. und Aue von 2 Starland 24 Klft., P.-Nr. 4242/1, 4244 der Gemeinde Eppan um den Ausrufspreis von 1200 fl. IV. Part hie: Acker und Weinbau in der Aue, P.-Nr. 1796/1 der Gemeinde Gries, im Ausmaße von 1665 Klft., zum Ausrusspreise von 1375 fl. V Parthie: Acker und Weinbau in der Aue, P.-Nr. 1796/2 der Gemeinde Gries, in der Größe von 1848/2^ Klft., zum Ausrufspreise von 1300 fl. VI. Parthie: Acker

, Weinban und Weide in der Aue, P.-Nr. 1796/3 der Gemeinde Gries, in der Größe von 2119/^7 Klft., um den Ausrufspreis von 1325 fl. und VII. Parhie: Weinbau in der Ane von 268/°9 Klft., P.-Nr. 179«i/4 der Gemeinde Gries, zum Ausrufspreise von 200 fl. am 24. März 1892 nöthigenfalls am 7. April 1892 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Ueberetschnerhose in Sigmundskron öffentlich feilgeboten werden. Anbote unter dem Ausrufspreise werden beim ersten Termine nicht angenommen. Die Versteigerungsbedingungen sowie

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/05_03_1864/SVB_1864_03_05_4_object_2516818.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.03.1864
Descrizione fisica: 8
, Karnergaffe; 24. Josef, S. d. Hrn. Franz Betta Hauöd., 12 W., Stickkatarrh; 25. Frau Btaria Zuchristian, geb. Ploner, MüUenncisters-G.ittin, S1 I., Lungensncht, St. Johann; 28. Anna Gallinejzer, geb. Ruilgatscher, Schmids-Gattin, 43 I., TyphuS, Panigl; Anton, S. d. Johann PattiS, Taglöhn., '/, Z., Fraisen, Erbsengasse. Geborne in Gries im Jänner und Februar. 6., Jänner. Angnstiu, S. d. Franz Valtingoyer, Barbier. — 6. Georg, S. d. Georg Plattner, Tagl. — 22. Maria, T. d. Zos. Zoggele, Güterbesitzer

. — 23. Magdalena, T. d. Michael Pichler. Riegler in Fagen. — 29. Anton, S. d. Jos. Prock, Waldhüterbauer. — 6. Febr. Maria, T. d. Jos. Oberkcfler, Forner. — II. Anna, T. d. Martin Stabinger, Scbusteniieister. 12. Anna, T. d. Johann Pichler, Manrenneister. — Katharinv, T. o. Hrn. Georg Ganer, Schulaufseher. — 16. Juliana, T. d. Alois Bannigartner, Sagschneider. — 19. Georg, S. d. Josef Grässel, Fabrikarbeiter. — 21. Aiosa, T o. Peter Schmid, Berlbaner. Getraute in Gries in» Februar. I. Febr. Josef Gasser

, von Jenesien, Reifhüter, mit GreSzenz Gafser, von Barbian. — 3. Valentin Mayr, von Laas, Taglohner in Siebenaich, mit Maria Preis, von Laas, Dienstmagd allhier. — Alois Santifaller, von Uuteriun, Leug- feldsaltner, mit Witwe Elisabeth Prock, Eremitbänrin. Verstorbene in Gries im Jänner und Februar. 1. Jänner. Joh., S. d. Jgnaz Maurer, Webermeister, 3J>, Gehirnlähmung. — 18. Johanu Nigl, Patental-Znvalide, vou Unterinn, 33 I., Tuberkulose. — 21. Wohlgeb. Herr Dr. Wilhelm Schmerek, von Wien, Advokat in Graz

aus Welsberg, seinem für ihn wegen Schuldklage als Kurator bestellten großjährigen Sohne seine Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachwalter dem B. A. Welsberg. AM- Bei Heinrich Kirchlechner, Buchbinder in Bozen, ist zu haben: Das Gebetbuch Jesus mein Alles! , , , von . ^ ^ . V r. Alfons, ' ^ - ' Lektor des Stiftes Gries. Ein Gebetbuch für alle Zeiten des ganzen Kirchenjahres. kl.-Oktav, 368 S. Nebst guten und zahlreichen Andachtsübungen zeichnet sich dieses Gebetbuch vorzugsweise durch viele

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/15_11_1924/TIR_1924_11_15_5_object_1995253.png
Pagina 5 di 10
Data: 15.11.1924
Descrizione fisica: 10
»Saq. Punkt halb g Uhr abends. Spieleroerlanunlung im Kc>f. lerbuicken. Wegen AMellimg divier Mannlchnf- ten iür Sonntag haben atl« Spieler ersäiel- nen. Die erste spielt lun halb Z Uhr gegen Bio- oani Talciatori lTrient). die Reserven erstmals gegen Sudstern »m ll) Uhr »onnittaas: die Z. Iungmannschaf? spielt um l Uhr ihr fälliges Re- lour^piel aegen di? R<n>idiungen. ^ Der Rablahrerverein Gries verairstaltet inor. gen. Snnnrog. IK ?!ooenil>er. Z Uhr nachmittags, ein Nadwettfabren

mn die Klubmeisterlchaft die ses Vereines auf der Streck? (?r!es—Terlon und retour, wobei Fahrer mit Tr-menriidern ge^en die Rennmaschinen drei Minuten vr>r<priinq be kommen. Ob aui der oenhiUlmsmähig kurzen, stark qeschmterten Streck« den Fobrern mil Renn. Maschinen die Einkatimg diel?» Vorlprnnges Be lingen wird, ist eine interessante s?roge. Ver- mlitiirk wird den Fahrern mit der Izurenmalchme die Palme des Sieges in den Schaß 5a!len. Die Preisverteilung findet am gleichen Abend :«n Gcckhoi ..Lamm' in Gries

mit anschließender Tanzunterhaltung statt. Svenden. Dem Zesuh-iin jpeirdete Ungenannt ll> Lire. Im Gedenken an Fräulein Ida Graf spendete die Firma Jos. Mumelter. Bozen, dem Jesu- Heim in Sirlan den Berrag oon ZV Lire Aür di? arm« Frau im kronkenhause Urdnlng spendete k>. M. l» L«e. Ungenannt 3 Lire. Un genannt 5 Lire. Der Säuglingssmrsorqe direkt spendete Baro nin Moll Gries. 5l> Are. Besten Dank! Dem Abbrändler w Jenes!«» spendete Unge nannt l<1 Lire. Swtt einer besonderen Kranzspende. A^l«Uich des Ablebens

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/24_04_1906/TIR_1906_04_24_7_object_356603.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.04.1906
Descrizione fisica: 8
aus elften I: -ri durch iiurg je?i^ Militärb auch di-f,... den ZU'vd Neben verkehr», aller An ll Mom L mß So;en. ditt w-Talzburg) rrlml jw'Talzburg) ggl der! Ächm-Salzburg) g-leziil. Au-bli-!- MeMi mil wZ Penezal lz jNlMtt aler, A en von ^ v, Äech halb g-l/ ießmer, ^ ^ ilberzaÜ! Idols. »Ä ,! Uhr.j Zttnlakii Bozen- Bahnhos Gries. rol . . !°s - - hardl?? im —chm. NabendZ ^abends t '»-Mmder: t»»» Kalten,: l-Wsriih l.3l)vorU. ^ nachm. ^ ^ nachm. ^ N abends. ftina. ES l-A abends ein, Sri!« rtagw

Trafojer, Hotel Badl', Hotel und Lohn fuhrwerk in <yries bei Bozen, mit dem Inhaber Martin Trajojer, Hotelbesitzer in Gries, eingetragen. Einleitung des Versteigerungsver fahrens. Dasselbe wurde bewilligt bezüglich der Lie genschaften: 1. der inj. Aloisia und Anna Resch in Slsieregg; Ansprüche bis l2. Mai an das Bezirks gericht Bozen: 2. des Ferdinand Helleustainer in Nieder dorf: Ansprüche bis 12. Mai an das Bezirksgericht Welsberg. Versteigerung. Am 1». Mai findet beim Be zirksgerichte Lienz

eine Bezirkssekretärstellc, eventuell eine Statt- baltereikanzlistenstelle zur Besetzung. Gesuche bis 20. Mai au das Statthaltereipräsidium. Aus dem Mereinsleöen. Katholisch-Politischer Nerein für vo,e« und Umgebung. 7m Mittwoch den 25. April Wochenver sammlung im Gasthause „Zum Eisenhut'. Um zahl reiches und pünktliches Erscheinen um S Uhr abends wird dringend gebeten. Aa»inche«züchterverei« i« NrieS. Die Aus- schuß- und anderen Mitglieder werden freundlichst ein geladen. am 26. April um halb S Uhr im Cafe „Vik toria' in Gries

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.07.1890
Descrizione fisica: 8
größerte Waisenhaus besucht und ihre volle Zufrieden heit darüber ausgesprochen. Der hochwürdigste Herr Bischof hatte die Güte, eine kleine Ansprache an die Kinder zu halten, in welcher Hochderselbe sie auffor derte, für ihre Wohlthäter recht fleißig zu beten. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juni. Paride Ghezzi von Sarnonico, Barbier hier, mit Katharina Prackwieser, Taglöhnerstochter von hier. Anton Bam- hackl, Tischler von Deutschnofen, mit Anna Plattner, wohnhast in Gries. Johann Stampfl

von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Katharina Bertolini von Toscolano, Provinz Breseia, in Diensten hier. 3. Rudolf Carli, Kaufmann von hier, mit Anna Decorona, Kaufmannstochter von hier. 9. Johann Saxl von Bahrn bei Brixen, Dienstmann hier, mit Theres Schrott von Klausen, in Diepsten hier. Josef Aichholzer von Föderlach in Kärnten, Locomotivheizer hier, mit Aloisia Debiafi von Aldein, Kellnerin hier. Josef Vigl, Badwirth in Lengmoos, mit Anna Baumgartner von Unterinn, Wirthschäfterin hier. Johann Piz- zigHella

, Holzhändler in Mailand, d. Z. unbekänntm Aufenthaltes, hat sich wegen Klage bis - 12. Juli beim k. k. Bezirksgericht Welsberg zu melden. Jakob ! Peer, Farbwaaren-Erzeuger von Steinach, d. Z. unbekannten Aufenthaltes, hat sich bis 17. Juli wegen Klage beim k. k. i Bezirksgericht Steinach zu melden. - Curat e l über Maria Schmittner, Reitengeiertochter aus Terlan, ! wegen Blödsinn; über Maria Offer, Kaufmannsgattin von GrieS am Brenner, wegen Wahnsinn; über Elisabeth Witwe , Badegruber, geb. Bodner in Lienz

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/09_03_1901/SVB_1901_03_09_4_object_2521897.png
Pagina 7 di 14
Data: 09.03.1901
Descrizione fisica: 14
den Jahren 1898 und 1899, in Verhandlung ge zogen wurde. / / Geborene von Gries. / Februar. Marie, T. des Anton Kofler, Besitzers. Fei vmand, S. des Heinrich Gruber. Bildhauers. 8. Josef um A'ua, Zwillinge des Josef Raffeiner, Schaffners. 10. Joses S. des Josef Wolf, k. k. Gendarmerie-Wachtmeisters. 12. vranz, S. des Anton Kaufmann, Untergeorg. Emilia, T.s Feuerwerkers. 20. Karoline, T. des Jakob Pamer, Creunt- vauers. Marie, T. des Franz Baldo, Fuhrmanns. 27. Anna, öes Johann Dannerbauer, Wirtspächter

. Ottilia, T. däs Johann Kofler, Bademeister. / Getraute von Gries. / Februar 1901. Josef Oberrauch von S. Peter-auf ^arnol, mit Maria Kuens, von Nauders, wohnhaft hier.' Julius Maier, Frachter von Tramin, mit Josefa Schenk von St. Peter. Alois Lanznaster von hier, mit Barbara Oberkosier von Jenesten. Franz Thurner von hier mit Maria Partei, von Ziano. Peter Plattner, von Signat,mit Elisabeth Lobis, von Signat. Johann Peer, von Schönberg, Fleischhauergehilse, mit Anna Mathä, von Terlan. Josef Tatz

, von S. Michael, Eppan, mit Monika Dorigo, von Liomalborgo. Verstorbene von Gries. Februar 1901. 2. Francisca Sigl, Großindustriellens- Witwe, 74 Jahre. 6. Arthur Kaufmann, Malerskind, 4 Mo nate. 8. Kurt Timmling, Dr. mvä. 32 Jahre. 17. Mathias Stieler, Bühlerbauer, 76 Jahre. 19. Aloisia Grummer, Packträgers-Witwe, 46 Jahre. Maria Treffer, Malerskind, 5 Monate, 2l. Maria Baldo, Frächterskind, 5 Minuten. Magdalena Lun, led. Villapächterin 67 Jahre. 27. Anna Rasfeiner, Schaffnerskind, 3 Wochen. Antou Gasser

8