85 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/23_04_1915/TIR_1915_04_23_3_object_121616.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.04.1915
Descrizione fisica: 4
, Kampenn. Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kol mann. Korifch, Kurtarsch, Kurtinig, Laag, Laas, Layen. Knabenschule Lana. Mädchen schule Lana. Notschule Pawigl bei Lana. Volks schule Latsch. Latzfons, Laisach. Lengmoos. Lengstein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz, Mädchen Volks und Bürgerschule Lienz. Lichtenberg. Mals, Margreid. Mühlbach. Mar tell, Marling, Maiaz, Mauls. drei schulen von Meran. Volksschule Mission, Moos Pa»eier. Moos-Defreggen. Montiggl. Morler. Nals

. Wie sen, Winnebach, Wollenstein: Eyrs, Hannberg, Tarnell. Uns. Frau Zchnalsial. ^ Es spendeten ferner Ostergaben: Erz. Scholz Edle von Venne bürg, Gräfin Hohenwart-Münch. Eri. Frau v, Enmanr. Gries. Familie D. in Bozen. Frau Opitz. Oberst Oskar Zchießler Edler v. Treuen- heim. Frau Oberleutnant schwarz, Frau Pro fessor Perlall. Frau Hofrat Garrner, Frau Un lertrifaller, Gräfin Brandis in Lana. Jos. Röß- ler, Frau Oberst Pah. Frau Apotheker Illing. Evangel, Frauenverein Bozen-Gries. Frau Häuser

, I, Rubarfcher. Johann B. Demetz. Frau Schick. „König Laurin', Franz Ostbeimers Fi liale in Bozen. Firma Knapp k Ueberbacher. Herr Josef Koler, Dr. Götich in Terlan. hochw. Gymnasialprofessor Hartmann Amonn in Bri ren. Frauenzweigverein vom Roren Kreuz in Sterzing. Zweigiammelstelle für Kriegssiiriorge in Lana. — Rosenkränze für die Soldaten. Auf die im „Tiroler' vom 17. April veröffentlichte Bitte des Kaiserjägers Bernhard Irsara, 2. Re giment. l5. Feldkomp. (Feldpost 64). um Zu sendung von Rosenkränzen

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/13_06_1925/TIR_1925_06_13_3_object_1998241.png
Pagina 3 di 10
Data: 13.06.1925
Descrizione fisica: 10
auch, daß den Verhafteten auch noch andere Diebstähle zur Last fallen. Der „Ga<tz.' berichtet dar über des näheren: Der Speck war einem ge wissen Julius Bruneiti, Händler in Oberau, verkauft worden. Bei einer bei ihm vor genommenen Hausdurchsuchung beteuert« er bis zum legten Augenblicke seine Unschuld, gestand aber zum Schliche ein. daß er den Speck im Hause des Schumachers Johann Menestra gekaust habe. Er habe den Speck oon 2 Frauen, einer gewissen Maria De Lana und Maria Bott gekauft. Brunetti fügte

bei, daß er die Waren um 10 Lire das Kilo ge kauft habe. Die Ware selbst befindet sich im Hause eines gewissen Liberat Rizzi. wo auch die Diebsbeute, ungefähr ein Kilozentner Speck (in Koffern oersteckt) vorgefunden wurde. Die Sicherheitsorgane untersuchten weiters die Wohmrng der De Lana, wo sie Sacharin und Speck senden. Bei dieser Unter- suchung fand man auch verschiedene Wäsche stücke, deren Herkunft De Lana nicht beweisen konnte. Dieselben rührten vom Wäschedieb stahl anfangs April des heurigen Jahres in der Villa

der Brüder Dr. o. Walther in Oberbozen her. Während der Untersuchung, bei der auch eine Pistole gefunden wurde, trat ein eleganter junger Herr ein, der die Frau De Lana beim Namen rief. Als er aber die Sicherheitsorgane erblickte, floh er und konnte trotz der sofortigen Verfolgung nicht wieder eingefangen werden. Dabei fiel ein anderer Dieb den Carabinieri in die Hände, der aus dem Kellergeschoß zu fliehen versucht hatte. In seinem Besitze wurde ein Sack mit 2V Kilo Kokain gesunden. Er heißt Alois

3