9.252 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_01_1889/MEZ_1889_01_23_5_object_584285.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.01.1889
Descrizione fisica: 8
Nr. 19 Weraner Zeitung. Seite 5 Angekommene Fremde. Villa Babaria Prof. Edm. Noiseux, Frankreich. Hotel Erzherzog Johann Prof. L. W. E. Banwenhosf m. ?am., Leiden; Alfred Werner, Wien; Sigm. Mauthner, Budapest; Jos. Deutelmoser m. Fr., München; Alfred Pfann, Wien: Moses S. Koen, Belgrad; Abr. S. Koen, Belgrad; Fiau Hejsinger, Proßnitz. Villa Friedhrim Berthold Wyncken, Adendorf. Hotel Habsburger Hof Julie Breisach m. S., Wien. Ladurner: Mix Bachmann, Carlsbad; Fräul. Therese Bachmann, Carlsbad

. Marienherberge Emilie Scherer, Schweiz. P. Mazegger Graf Denes Wenckheim, Ungarn. Penston Petersburg Fr. Agnes Geys, Würzburg; Louise Scherber m. T., Würzburg. Gasthof Sonne Franz Hummel, Berlin. Hotel Tirolerhof Gustav Fuchs, Wien; Frau Rosa Porges, Wien; Miß Emily de Lissa, Wien. Billa Traubenheim Sophie Wedde, Odessa. Hotel Walder Dr. Sedlitzky, Salzburg; Hoffen- reich, Fünfkirchen. Villa d. Weiuhart Dr. Herm. Kleinschmidt, Hamburg. Promenade-Conml ausgeführt von der Merauer Cur-Capelle Mittwoch

werden vor der Versteigerung bekanntgegeben und können bis dahin hierg. eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 1. Feil- bietungstermine Hiergerichts anzu melden. 327 K. k. Bezirksgericht Meran am 9. Januar 1889. Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widmann. Hotels, Nchanrants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. Kältern. Hotel Röhl. Lana. Hotel Krenz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg» Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Land eck. Gasthof z. schwarzen Adler. Aussee. Hotel

ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Post mit Depeudauee. Mals. Hotel Post. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio». — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrä». — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Knsfeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans

PatzenhäuSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchuggnel. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restaur. H Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. S. Penf. Stadt München. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nassereith. Gasthof Platz. Naturns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Bregenz. Kaffee Austria Niederdorf. Gasthof der Frau Emma

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/23_01_1890/MEZ_1890_01_23_5_object_594686.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.01.1890
Descrizione fisica: 8
Nr. 1« Werauer Zeitung. Seite 5 Mtls. MMiMi, MteMl. Ares. Hotel «re». — Hot. Areiduea Alberto Landeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La»». Lermos. Hotel Post mit Deveudauce. Aufsee. Hotel Erzher». Karl. Bayreuth. Hot. gold. Auter. Mals. Hotel Post. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Bellevue. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Mendel. Hotel Meudelhof. Bogen. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhofrestauratiou

. — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dureager. — Restauraut Forsterbrau. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutuer. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Weiustube Löweugrube — Kaffee Meuz. — Hotel Moudschei«. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Müucheu. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. — Wieuer Kaffee-Restaur. Mera«. Restaur. Se Kaffee CurhauS. Hotel z. Grase» v. Mera«. Gasthof zur Kroue. Hot.« Peus.Stadt Müucheu. Kaffee SchSubruuu. Hotel Tirolerhof. Montreux

. Hotel Natioual Mühlbach. Hot. gold. So««e Gasthaus zur Liude. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervolliuger Naturus. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Krau Emma. Bregenz. Kaffee «ustria. »» Hotel Vurope. Riva. Restaur. Sa» Marco. — Hotel Musch. — Hotel JmP. zur Souue. — Hotel« Pe»siou Riva. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. CoMV. Hotel Co«o. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Cortiua. Hot. weißes Kreuz. DaVvs. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue

. Roveredo: Caf» RoSmini. Talzbnrg. Hotel Oesterreichischer Hos. Frauzensbad. Hot. Hübuer. - Hotel Post. Talurl!. Gasthof zum weiße« Adler. Franzensfeste. Bahuhofrestauratiou. Gchlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Beuedig. Sigmuudskrou. Ueberetschuer-Hof. Gofsensatz. Hotel Gröbuer. Tterzing. Hotel Alte Post. GrieS bei Bozen. Hotel u. P-us. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Trient. Hotel Europe. — Hotel

Treuto. — Birraria Waguer. — Caf^ uuovo. Jnniche«. H»tel Grauer»««. — Hotel Souue. Trieft. Hotel de l'Europe. Innsbruck. — Hotel Grauer Bar. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Hotel zu« gold. Löwe». — Hotel Gold. Kroue. ^ Hotel Stadt Müucheu. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/11_04_1891/MEZ_1891_04_11_5_object_607038.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.04.1891
Descrizione fisica: 8
, s An Dosen zu M nm> 4V kr. zu haben z AT. v. Bsrnwsrtb's H» «Mitte I empföhle! U2.Z.ssZ.Z>S». .! )wird gewonnen von eigens ik xjungm, gesundm Kühen, iwel^ AnjkkWMuc Znm>t: Meran. Hotel Anstria: I. Goldschmidt, New-Aork. Frdr. Eichler, München. Baumgartner: I. k. H Bardi Prinzeß Elvira v. Bourbon m. Baronin Hertling. Borgfeldt: El. V. Bülow, Malchow. Edelweiß: Baronin M. u. Eh. Blome, Dresden. Hotel Erzherzog Johann: Dr. H. Schebek u. Fr, Prag. Miß Gardiner, England. Hotel Europa: C. Andersen, .Hamburg

. Ad. Pilz M. Iran, GabloNz. Villa Fanny: S. Schur, Nachod. Ed. Glück, BreSlau' Flora: Agate u. Gertrud v. La Chevallerie, Berlin. Frl. H. Klotz, Stettin. Äreil: L. Grobmann, Rußland. Gelejsenfelv: C. Stedefeld, Wien. Habsburger Hof: Gräfin Nina zu Lelnlngen-Wester- burg, Friedegg. Miß Pearfe, Exeter. Ed. Hager m. Fr., Nürn berg. O. Riehl m. Fr. Berlin. Hotel Haßfurther: Frdr. n. Anna v. Neumann, Wien. Margarethe Lawiejska m. T., Krakalt. Hilpold: Ed. Bidder> Freiburg. Krone: P. Beierl, Neuwehr. Villa

: Dr.Frencuell.HelsingforS. C. Golden- berg, Bucarest. Passerhof: Dr. PH. Fraenkel m. Fr., Berlin. Regina: S. Goldmann. Hamburg. Sandhof: Anna Linz, Frankfurt am Main. Hotel Tirolerhof: M. Wibeau m. S., Berlin. Unterthierburg: C-Kreibich, Rumburg. Ed. Raffner Jasfy. Pauline Walther, Leipzig- Hotel Walder: Dr. Haml m. Fr., Wien. C. Breßke, Berlin. Warmegg: Frl. S. MosmiZjan, Wien. Graf O Thun, Wien. Gries. Vom 23 März bis S. April: Hotel Austria: Dr. Seih, Frau u. Schwester, Arzt, München. Frau Henrielte Braun schwelg u. Jungfer

. Georg Winter m. Fam. u. Dienerschaft, (S P.) Berlin. Pastor Weidauer u. Fr., Älauchau. G. Schnetz, Bregenz. Ferd. Schlegel, Bregenz. Dr Ernst Graser, Pribatdocent, Erlangen. Otto Barensseiö u. Frau, Wien. Hotel Badl: Frau Charlotte Ebner mit Tochter, München. Fr. Anna von Fleschen- berg, Innsbruck. Dr. Ed. Raumer, Erlangen. Josef Deschermeier, KösSritig. Hotel Bellevue! Alfred. Topolansly, Med. Dr., Frau ü. Bruder, Wen. Hofr. Dr.Braun, Leibarzt, m Fr. u Tocht., Münchens Präs. von Reichert

m. Schwägerin, Frl. Degen, München. Fr. Rosina Buchberger, Private, München. Fr. Therese Zettler, Comerzien- räthin m. Fr. Tochter Hermine Barbarin», München. Fr. Victoria Herdy, Private, München. Villa Frick: FrauMlhelmine Granzneru. Tochter, l. u. k. Generalinspectors Gattin, Wien. Wilh Ritter, Kunstmaler U. Fr.> Nürnberg. Hotel Ärieserhof: Frau Adele von Bandowska Brody, Galizien. Fr. von List, geb. von Welczeck, Breslan. Octavian Graf Collaetom. Tocht-, Graz. Baronin Dürfeid u.Comtesse Niczky, Ungarn

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_08_1910/BZZ_1910_08_16_1_object_454737.png
Pagina 1 di 8
Data: 16.08.1910
Descrizione fisica: 8
««» auch di, «lnzeige» vureau» i» Sie». ««zeige« find im vor hinein zu bezahle«. Vkmulktpt» Nerve« «leer zurückgesandt. Nr. 184 Schristleituuz: viutlerstr. 16. Dienstag, den IG. Augnft Zernsprechstelle: Rr. SS VO. Jahrg. P« Kttelstt-KMMttgtbr»«!. Eine betrübende Kunde durcheilte gestern vor mittag gegen 10 Uhr unsere Stadt: „Das Karersee-Hotel brennt!' Im ersten Augenblicke konnte man die große Gefahr und die schweren Folgen des Brandes kaum erfassen. Als aber die weiter eingelaufenen telefo nischen Berichte

die Tatsache bestätigten und besag ten, daß das ganze Hotel in Flammen stehe, war man darüber klar, daß hier nicht an eine Löschak tion sondern nur an eine Bergung der Effekten zu denken ist. Das vom „Verein für Alpenhotels in Tirol' erbaute, im Jahre ILM eröffnete Karersee-Hotel ist eines der schönsten, vornehmsten und größten Hotels in ganz Südtirol. Das Hotel ist 27.7 Kilo meter von Bozen entfernt, liegt in prachtvoller La ge zwischen Latemar und Rosengarten an der gro ßen Dolomitenstraße

in einer Seehöhe von 1650 Meter, hat 330 Fremdenzimmer mit zirka 50V Bet ten und ein gegen 200 Köpfe zählendes Personal. Dieses Hotel bildete infolge seiner Einrichtung ei nen Anziehungspunkt für Fremde, die sich hier sehr Wohl fühlten und gerne wiederkamen, denn von hier aus konnten Ausflüge und größere Partien nach verschiedenen Richtungen unternommen werden: es bildete einfach eine Hotelperle in den Dolomiten. Zurzeit war das Hotel überfüllt, sogar die Bade zimmer waren zu Schlafstätten umgewandelt. Gestern

um 9 Uhr vormittags wurde noch von der Hotelverwaltung telefonisch in Bozen eine Fleischsendung bestellt. Der Brand. Um ;H10 Uhr bemerkten einige Hotelgäste, die sich vor dem Hotel aufgehalten und dasselbe in seiner Bauart in Augenschein genommen haben, daß aus dem westlichen Gibel Nauch aufsteige und kleine Flämmchen herausschlagen. Einer der frem den Gäste machte den Hotel-Portier sofort auf den entstandenen Brand aufmerksam, dieser erwiderte: wir wissen schon, es wird bald gelöscht

werden. Es vergingen aber kaum fünf Minuten, schlug eine mächtige Feuersäule unter dem Dache hervor und verbreitete sich mit unheimlicher Schnelligkeit über das ganze Gebäude. Innerhalb weiterer zehn Mi nuten stand das ganze Dach in Flammen. Die im Hotel anwesenden Gäste rafften ihre Habseligkeiten, die ihnen bei der Hand lagen zusammen, warfen diese in den einen oder den anderen Koffer und warfen dieselben dann zum. Fenster herab, worauf sie sich dann eiligst aus den Zimmern flüchteten, denn es war keine Zeit

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/16_08_1910/BTV_1910_08_16_3_object_3039355.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.08.1910
Descrizione fisica: 8
Das große Karerseehotel ein Raub der Flammen. Ans Bozen wird uns unterm gestrigen ge- ^ ^cute, den 15. ö. Mi., um II. Uhr vorinit- tag's, verbreitete sich in Bozen plötzlich die Nachricht, daß das große Karersee-Hotel in Flammen stehe. ?lnfangs glaubte niemand' daran, als man aber auf telephonische An frage vom Hotel keine Antwort mehr erhielt und von Welschnofen, das vom Hotel andert halb Stnnden entfernt ist, gemeldet wurde, die Feuerwehr sei ausgerückt, um das Hotel Zvoinöglich uoch

zu retten, da erkannte man, daß es wirklich ernst sei. Plötzlich berichtete das Postfräulein aus dem Hotel, sie habe sich mit ihren Amtssachen und Wertbriefen flüch ten müssen, denn das Feuer erfülle bereits das ganze Hotel. Darauf hörte jede Verbin dung auf. Aus dem Fleimstale langte die Meldung ein, daß das Militär zum Karer- see abgerückt sei. Der Bozner Bezirkshaupt mann Öerr v. Heymerle ordnete nun an, es sollten alle verfügbaren Wagen nnd Automo bile aus Bozeu uud M'eran unverzüglich zum Karersee

Gäste» vorbe reitet werden. Auch wurden an den Eingängen der Stadt Schutzleute aufgestellt, welche die Eintreffenden auf die für sie vorbereiteten Un terkunftsgelegenheiten aufmerksam machen soll ten. In der ganzen Stadt herrschte große Er regung und Bestürzung über den Brand, der jetzt mitten in der Hochsaison eine empfind liche Schädigung des gauzen Südtiroler Frem denverkehrs mit sich bringen wird. Das Ka- rerseehotel war das größte und schönste Alpen hotel Tirols und liegt in einer Seehöhe

von 1650 Meter inmitten großer Wälder zwischen den hohen Dolomitengipseln von Latemar und Rosengarten. Es ist von Bozen 27 Kilometer entfernt und im Automobil nur auf dem Um weg über Fleims und Fassa zu erreichen. Das Hotel hatte 35V Schlafzimmer mit 500 Betten und ZOO Angestellten und war bis zum letz ten Plätzchen besetzt. Der Brand begann aus unbekannten Ursachen gegen 10 Uhr vormit tags im Dachstuhle des Westflügels. Obwohl man das Feuer sofort bemerkte und geeignete Gegenmaßregeln ergriff

Vormittagsstunden vom Fassatal yerauf und nahte mich eben dem Hotel, als ny aus dem linksseitigen Teile des Daches ^cn'chivolke» aufsteigen sah. Diese waren l Vicht nnd schwarz gesärbt, daß mir dies 16 09 gleich auffiel. Ms ich dem Hotel naher kam, war ich überzeugt, daß dies ein Brand sein nrüsse, es waren aber noch sehr wenig Leute da, welche das Unheil wahrgenommen hatten. Bald nachher schlugen auch schon Flammen aus dem Dache in der Nähe eines Kamines. Man erzählte mir nachher, von Hotelangestcll- ten seien

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/05_05_1924/TIR_1924_05_05_4_object_1992648.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.05.1924
Descrizione fisica: 8
Herrenreiterklubs G. R. Meran dankt verbindlichst im Namen der Teilneh mer den unten angefülnlen Hotelbesitzern für die anläßlich des letzten Rennens den Negern ge spendeten silbernen Becher: Grand Hotel und Me- ranerhof. Palasthodel. Hotel Frau Emma. Park- Hotel. Gra'id Hotel Bristol, Hotel Ervlnor. öimel Savoy, Holet BellevueF>otel Bavar>z. Hoiel Auf. finger, Hotel Minerva, Hotel Regina, HotÄ Con- tmental, Hotel W>ers. Hotel Europa. Hotel Au- stria, Hotel Ritz. Pension Neichaus. s Alenmer Golfklub-Ioornamenl

'and am 1. Mo» seinen Avschluß. Herrenpreis Konsul Seder- Holm, Swckholm (Palastihotel), Taimen preis Mrs. Gansloser. Singapore (Hotel Bristoll. Dienstoq. 5 Mai, Eaddies Go?-Tournam:nt lTo'^buben). Di« Preise dafür wurden vzn dm Mitgliedern ge spendet. Der Golfplatz stZre-.ns sowie 'airnior>s) sind im tadellosem Austaide und '.oerden die Jabr zu Jaihr b«ss«r. Die Gopimks bleiben vom 1Z. Mai bis IZ. September geschlossen. Vereinsnachrichten. :: Ein- und verkaussgenossenschaft der Tischler

v, sich vorzustellen, wenn derselbe eine dement!?»- chende Praxis mcht ausweisen kann. Zweiter Diener mit absÄuter Praxis der ?!e» Haltung des Haulses, der SÄbermoren und d« A- deckes. welcher ebenfalls imstande ist, den Na? der Tafel unter Aufsicht auszuführen. Gärtner mit absoluter Selbständigkeit m seines Dienst. Derselbe wkd Äxnsalls im Hausdienst her angezogen. Offerte mit Referenzen find an Contesso Mo Rafponi, Hotel Erzherzog hewrich. L«» zz richtea. I Vf. Etl. S7.70-V7.S0 I Dollar LSZ0-'^2.40 lM Holl. Gold

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/18_02_1904/BZZ_1904_02_18_6_object_374567.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.02.1904
Descrizione fisica: 8
Z.04»») 4 .1k 6.S3 1«1Z 12.57 Gegen Trient—Äla: s.do 8.28 iji.20 1.53 z.22») 4.55 7.18 8.47 Gegen Meran: 6.36 8.50 12.30 2.13 3.2d 5.1ö 7.45 . - - Gegen Kältern: 6.14 8.37 2.C0 5.45 Nörd-Sud-t^preßzUg. — Süd-Norb-Exvrcßzuli. - -üdtirol). Kieners Hotel „Aupria' neben der Post, im Zentrumdes Kurortes. DasganzeJahrgebffnet.Touristen.Reisendca Paffanten bestens empfohlen. BoMgl. Restauration. Billige Preise. DcsenMo« Haciasee. Wagen zu Ausflügen. (Gachasee-Mviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit schönem Gatten, direkt

am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passant, empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig^Terraffe, gr. Garten in. Veranda, deutsches Restaurant. Pension zu mäß. Preisen. ^ .Gardasee. Hotel-Prnsion Gargnano. Neues dwischS Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda ui. sch

. T«rasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Preise. Mer Äomsv'.t. Offenes Acsta iranr Bekanntes Welnhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Ballonzimmer mit Aussicht aus den S«. Elektrisches Acht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Vwa M «art-see

. vugsplatzr m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. ki-.SchvnerSarten.Post.ü.TelegraphenamtiHause.Borzüg.MenerKüche. EpezialitLt i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Lerein. F. Witzmann. Bahnhos-Stestauiation. Dampfschiffstation m. Zollrevision. »TtvU, Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhos, L Min. v. d. Station/ nächst'd. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «nes Parkes. Südzimmer. GanzeS'Jahr

geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Wche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. M««» Hotel BSHm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri> «ß VU» schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. H!»«» Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depm- Hanee Garda und Flora, umgeben von einem 80.000 Ou'ä> zqatmeter großen Botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. BHonderS für längeren Aufenthalt geekgnet. Für Kur- «. Badeorte Pflanzen-Export. Hotel

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_06_1910/BZZ_1910_06_16_3_object_453772.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.06.1910
Descrizione fisica: 8
. Um 8 Uhr abends zogen sich die Geschworenen zur Beratung zurück, die bis halb 11 Uhr nachts dauerte. Das B-rdikt. Die Geschworenen haben die Fragen beantwor tet, wie folgt: 1) Albert Hornschuh habe das Verbrechen des Diebstahls beganaen und zwar: am 8. Juni 1907 abends im Hotel „Eden' in Luzern dem I. H. Lamb, Gesamtwert 33.760 Kr., dortselbst dem Alfred Tom Rimell, Gesamtwert 1536 Kr.; am 7. August 1907 nachts im Hotel „Jung- fraubiick' in Jnterlaken in Gesellschaft der Elise Huguenin, Gesamtwert 2832

Kr.; in der Nacht vom 18. auf den 119. August 1907 im Hotel .,National' in Luzern dem James D. Leary, Gesamtwert 21.888 Kr.; in der Nacht vom 30. aus den 31. August 1907 im „Palasthotel' in Luzern, dem Poulter Denhan Hugler, Gesamtwert 5112 Kr.; am 11. Juli 1908 abends, in Karlsbad in der Villa „Theresa' dem Gustav und der Valerie Stern, Gesamtwert 630 Kr.; am gleichen Abend in der „Königsvilla' dem Peter Julius Breche, Gesamtwert 774 Kr.; am 15. Juli 1908 abends ?im Kaffee „Schloß Miramonti' in Marienbad

, dem Salomon Ringer und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2419 Kr. ; am 22. Juli 1903 abends in der Villa „Im perial' in Franzensbad, der Cäcilie Mercati, Hof dame der Prinzessin Nikolaus von Griechenland, Gesamtwert 1691 Kr. 84 h; in Gesellschaft des sogenannten „Amerikaners' als Diebsgenossen am 29. Juli 1908 abends im . Hotel „Quellenhos' in Ragaz, dem I. van Marcke den Lummen, Gesamtwert 4800 Kr.?; am 7. August 1908 abends im Hotel „Stahl bad' in St. Moritz, dem Jakob Epstein und seinen Töchtern, Gesamtwert

13198 Kr. 80 h; am 8. August 1908 abends im Hotel „Pontre- sina' in Ponlresina, dem Otto S. Michel, Gesamt wert 749 Kr. 80 h; dortselbst, dem Walter Spitz, Gesamtwert 692 Kr. 40 h; am 9. August 1908 abends im Churhaus Passug bei Chur, dem Wladimir Garhawy, Gesamt wert 7724 Kr.; dortselbst, dem Wilhelm Schreiber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2912 Kr. 24 h; „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) dortselbst, der Anna Mocgenthaler, Gesamtwert 384 Kr.; am 21. August 1908 ubends im Hotel „Ger mania

' in Badgastein, drm Ernst Lubrecht und Ehegattin, Gesamtwert 1050 Kr. 20 h ; dortselbst, der Maria Baer. Gesamtwert 14.337 K; am 22. August 1908 abends in Zell am See, der Emma Richter, Gesamtwert 6343 Kr.; dortselbst, dem Fritz Hermann, Gesamtwert 751 Kr. 80 h; dortselbst im Hotel „Kaiserin Elisabeth', dem Felix Neuber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 254 Kr. 88 h; am 17. September 1808 in Gesellschaft des „Amerikaners' im Hotel .,Europe' in Salzburg, dem Ludwig Mossel und seinen Angehörigen, Ge samtwert

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/03_08_1939/VBS_1939_08_03_16_object_3138107.png
Pagina 16 di 20
Data: 03.08.1939
Descrizione fisica: 20
, in Collalbo, Hotel Post, unnHlO Uhr Jägerbrckl. Sonntag, 27. Auquü. Tennisspiole. Sqmstag, 2. September, in Soprabolzano, Hotel' Sa voia, Ball zu Gunsten des Roten Kreuzes. Sonntag, 3. September, in Collalbo, Tauben- sckleben. — Jeden Samstag und Sonntag von 4 bis 7 Uhr nackmittags in Collalbo Preis» Taubenschießen. Jeden Sonntag in CollaDo von Kli bis % 12 Uhr vormittags Konzert der Musikkavelle p™ Collalbo aüf dem Haupt» platze in Collalbo und vo 9 bis 10 Uhr abends Konzert der MM'apelle

' Töchter sind verheiratet. Tommerveranstaltungett am Renan Collalbo, 28. Ink. Die Kurverwaltung Renon gibt im heurigen Sommer folgende Beranttaltungen: Samstaa. 29. Juli, in Sopräbolzano, Hotel Savoia, Ball z» Gunsten der Sor.rmer- Ferienkolonien. Sonntag, L0. Juli, in Colle Renon von 4 bis 6 Uhr nachmtttags Konzert der Musikkapelle Collalbo. Samstag, 5. Aug., in Collalbo, Hotel Post, Ball der (3.3.8. Sonntag, 6. August, in Costalovara' Seefest mit Konzert der Musikkapelle von Sopra bolzano. Dkmnerstaa

,10. Auaust, in Collalbo, Hotel Post, um 4 Uhr nachmittags Kinderball. Sninstän.'IS. Aunust. in Sonrnbolzano. Hotel Saoöiä.Büll'zu Gunsten desFafchio Renon. Sonntag, 1'3. Auguft, in Collalbo, Hotel Post, Ball und Tennistreffen. Montag. 14. August, in Collalbo, Hotel Post, Ball zu Gunsten der Musikkapelle von Collalbo. Dienstag, den 15. August, in Collalbo: Sormner-Wiesenfest der Musikkapelle von Collalbo und um M 10 Uhr abends Orchesterkonzert im Hotel Post. Donner-ttaa. 17. August, in Sopxa« bolzmio

, Aotel Savoia. Kinderball. Samstags 19. August, in Collalbo. Hotel Post, 5 Uhr Tanzunterhaltung und Modeausstellung. Samstag, 19. Auoi'st. in Son^-ckolzano, Hotel Savoia, Ball zu Gunsten der Musikkapelle rasch ^akalisiert werden konnte. Der Besitzer erleidet ein»n- Suaden' von un-aefäbr 1000 L.» der durch die Berst^erung aedeckt ist. Sarensino, 1. August. (Todesfälle.) In Billa di Sarentino verschied nach Cmp» fang der heiligen Sterbesakramente Rot» burga Egger, geb. Kienzl, Langreiterbäuerin

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/27_01_1904/BRG_1904_01_27_3_object_798932.png
Pagina 3 di 10
Data: 27.01.1904
Descrizione fisica: 10
Der Burggräsier r AkalS» 25. Jänner. Unter den frischen Klängen der Musikkapelle zogen Standschützen, Schützenkolonne und Veteranen heute zur Fest messe. Im Gasthos „zum Hirschen' war dos Früh stück, das Schützenmahl war abends im „Hotel Post' und wurde mit Ansprachen gewürzt. Geladene Gäste hatten sich zahlreich eingcsunden. Küche und Keller fanden vorzügliche Anerkennung. — Heute zeigte das Thermometer —0 5 Grad Reaumur. Sonnige Tage. 24 Jänner. (Unsere Feuerwehr

Mittwoch im Hotel „Europa' ihre erste aber sehr schwach besuchte Generalversammlung. Von 498 Mitgliedern waren nur 25 erschienen. Die Zahl der Mitglieder wuchs fortwährend im Jahre, die Kasse wurde sehr stark, fast über Gebühr in Anspruch genommen, jür den Reservesond er geben sich nur 500 Kronen. Deshalb richtete die Vor- stehung einen warmen Apell an die Mitglieder, die Kasse nnr in tatsächlich notwendigen Fällen in Anspruch zu nehmen. In den Ausschuß wurden gewählt: Emil Amonn, Obmann; Albert

sie in das Gasthaus auf dem Virgl brachte. Sechs Männer brachten die Verunglückte nach Bozen. — Die Zeiger der Mnseumsuhr wurden vergangene Woche von Herrn Sailer vergoldet und wieder angebracht. Der Minutenzeiger ist 1°42 Zentimeter der Stundenzeiger ist ca. 30 Zentimeter kürzer. — Der Zustand des erkrankten Handelskammerpräsi denten Welponcr ist gefährlich. Die Katastrophe kann täglich eintreten. — Der Gesangsklub „Typo graphia' veranstaltet am 6. Februar im Hotel „Europe' eine Faschingsunterhaltung. Dirigent

Moosgrund (200 Meterklafter) 20 h einzuheben. 24. Jän. Se. k. «. k. Hoheit Erz herzog Eugen ist Donnerstag abends vom FleimS- tal hier angekommen und wurde am Bahnhöfe vom Regierungskommiffär Ritter v. Bonfioli, Regierungs rat Erler und Bezirkskommiffär Rapp am Bahnhof empfangen. Hm Hotel Trento fand die Begrüßung eitenS des FML. Lovetto an der Töte des General- labs statt. Vorgestern vormittags fand die Jnspi- jerung sämtlicher hier garnisonicrenden Truppen tatt. Am Nachmittag begab sich Se. Hoheit

vom Schnaps und Schrecken übermannt, rannte sie wie wahnsinnig zwecklos in der Küche herum. Als der älteste Sohn kam, fand er nur mehr eine verkohlte Leiche. 23. Jänner. Das seit einigen Jahren etwas vernachlässigte „Hotel Arco' wurde Heuer von den Gebrüdern Kirchlechner, Besitzer des hiesigen Hotel Bellevue und des rühmlich bekannten Arsen- Eisen-Wasserbades Mitterbad, pachtweise über nommen, gründlich renoviert und am 15. ds. als „Hotel Viktoria' neu eröffnet. Dieses Hotel, welches unstreitig

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/15_03_1912/BZZ_1912_03_15_5_object_386489.png
Pagina 5 di 10
Data: 15.03.1912
Descrizione fisica: 10
»zur Tante Biederniann und »as dcrt zufällig auch feine Mutter. Zwischen Butter und Sohn kam es wegen der Lebensführ ung des letzteren zu einer Auseinandersetzung, >e den Karpinski veranlaßte, alsbald Posen zu Erlassen. Er reiste in der Richtung gegen Krakau ob, wobei er Kattowitz passierte. Dort verübte tr ^um Schaden des Prokuristen Erich Hanke einen Diebstahl, indem er im Hotel „Rusfdfcher Hof' einen Koffer mit Reiseutensilien im Werte von 510 Mark entwendete. Wegen dieses Dieb stahls wurde Karpinski

von der Amtsanwaltschaft Kattowitz verfolgt. Sodann fuhr er über Krakau, nach Lemberg. In letztgenannter Sdadt lo gierte sich Karpinski im Hotel „Unter den drei Kronen als Mediziner Karl Szczelinski ein, be- ging also eine Falschmeldung. Am 11. September 1911 reiste er vcn Lemberg wieder ab und fuhr über Krakau nach Wien. Auf der Fahrt von Kra kau nach Wien stahl ex einem Reisegenossen, dem AndreasI Ossicinsky-Kapsky, eine Handtasche mit To,ilettegegonständen» welcher Diebstahl den ersten Anklagepuickt bildet. Bisher

ist es noch nicht ge lungen, den Eigentümer jener Reisetasche auszu forschen mrd entdeckte nur der Untersuchungsrich ter zufällig den zum Teil schon ausgekratzten Na men des Gestohlenen auf der Reisetasche auszu- zelnon ToAetteartikcln. In Wien nahm Kar pinski bei einer Frau Hagemann Wohnung und meldete sich als Josef Karpinski (Name.feines Bruders. Hiedurch beging er die zweite Falsch meldung. Während seines Wiener Aufenthaltes schlich er sich in, das Hotel „Residenz' ein und entwendete dem doÄ wohnenden Studenten Edu

bis zur Er hebung der AnWags nicht abgeschlossen werden, weshalb die Ausdehnung der Anklage in dieser Richtung vorbehalten wurde. Auch in Berlin muß Mrprnski im Hotel „Bristol' einen Dieb stahl verübt haben, weil in seinem Besitze Vi- sitekartcn des Leutnants i. d. R. Konrad Uhl. welcher damals imi genannten Hobel wohnte, ge funden winden. Konrad Uhl hält sich derzeit aber in Amerika auf und konnte daher nicht befragt werden, ob und was ihm gestohlen wurde. Aus seiner weiteren Reise nach Süi^eutschland beging

. Am Tage seiner Ankunft noch schlich er sich ins Hotel „Greif' ein nnd> entwendete aus einem of fenen Zimmer zum Schaden der Oberleutnants- gattin Margarethe von Besser ein rotes und ein schwärzet Portemonnaie, .welche mindestens '30 Mark enthielten. Sl>m 12. Oktober fuhr er nach Meran. Bei der Suche nach einem für seine Zwecke geeigneten Hotel geriet er in die Pension „Neuhaus'. Aus einem von der Kaufmannswitwe Elizabeth Haedinger bewrhnten Zimmer, dessenj Türe versperrt war, dessen Schlüssel' jedoch

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/26_05_1873/BZZ_1873_05_26_3_object_451114.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.05.1873
Descrizione fisica: 4
seit vielen Favren in tiefer Zurückgezogenheit seinen christlichen Betrachtungen als, man kann wol sagen, übereifriger Katholik. (Wiener Restaurations Preise.) Das.N. Fr.-Bl.' veröffentlicht die durch das Marklkommissariat des Wiener Magistrates erhobenen Preise in den Hotel- Restauratioi-en der inn rn Stadt. Danach kostet ein Mittagsmahl, bestehend aus 1 Portion Suppe, l Por tion Rindfleisch mit Sauce oder Gemüse, 1 Portion warmer Mehlspeise, t Seidel Wein und I Bnd: Holel Muusch

Ist. 14 kr.; Erzherzog Karl l fl. 9kr. ; Holel M-iSl 1 fl. 14 kr.; Wilder Mann 97 kr.; Stadt Frankfurt I st. 29 kr.; Malschakerhof 1 fl. 16 kr.; Kaiserin Elisabeih 99 kr ; Kön g von Ungarn 76 kr,; Goldene Ente 77 kr.; Ungar sche Krone 1 fl 2 kr.; Sladr London 1 fl. 3 kr ; Weißer Wolf 90 kr ; Ocüeireich'scher Hof 1 fl !2kr.; Hotel Wa dl 96 kr.; Deutsche Eiche 78 kr.; Heilige Dieifaltigkut «4 lr.; Ho'el Muller 1 fl. 7 kr.; Holet Klomjcr 78 kr.; Römischer Kaiser t fl.; We^er Vöwe 70 kr; Hotel Metropole

l fl. 7 kr.; Holel de France l fl. 29 kr.; Holt Britannia I fl. l7 kr.; Grand Holel 1 fl. 24 kr.; Hotel Jmperial l fl. 52 kr Im Holel Austria wird nur taixe ä'köts Gäi^ge) g. 3'/- fl. und 4^- fl. geipcisl. Es stellen sich somit die vreise in den Hotel-Restaurationen der innern Stadt von 64 kr. bis 1 fl. 52 kr. (Wiener Hotelpreise.) Die Wiener Hoteliers lassen nach m>d nach ihre Pre starife beim Magistrale vidiren. Nach den bis letzten Monlag vorgeleglen Tarifen haben die Z mmerpreije r ducirr: „Holel Garni

', l. Bezirk. Neudadgasse 4 (früher 2 fl. vis 8 fl.). um 5t) kr. bS 2 fl ; ..Ho el Garni', 1 Bezirk. Pestalov,igass- 4 (früher 3—15 fl), um 2-3 fl.; „Hotel Mu.,sch', l. Äe;irk. Neuer Markt 6 (früher 4—t>0 fl). um ^—35 fl; „?otel Schipler', 1. B«irk, Wullner- straße l (frü er 4—20 fl), einige Z'inmer um l fl ; „Hotel Müller'. Gra-en. (früh r 5—40 st.), um 2—10 fl.; „Holel König von Ungarn', i-chuler- slr.ße 10 (früher 4—15 fl.). um 50 kr. bis l0 fl.; „Hotel Europa', 2. Bezirk. Asperng isse Nr. 2 (früher

3—25 fl . um 50 kr. US Iv fl.; „Hokel Kronprin,'. Bezirk. As» ragasse (früher 3—2o fl ). um 50 kr. bis 5 fl ; „Hör l <um Posihorn'. 2. Äechk Tabor- straß 48 t früher 3 -6 fl ). um l fl bis 2 fl. 50 kr; „Hotel russiich.r Hof', Piaterstraße 11 «frühe, 2 bis t2 fl.), um 50 lr. bis 6 fl.; „Holel Kö»>gin oo > England'. Taborstt<>ße 33 (f üher 3—20 fl ). um 50 kr. bis 9 fl.; „Hotel zum Eilwagen', 3. Bezirk Radetzky-^tr^ße 1 (siüher 6—20 fl). um 3—l2fl; „Hotel goldenes ttreuz', Wi-dener Haupistrahe 20 (früher

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/27_04_1926/BRG_1926_04_27_5_object_898680.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.04.1926
Descrizione fisica: 8
oder durch höhere Gewalt oder durch die Beschaffenheit der Sache verursacht wurde. Ist keine dieser Ursachen schuld «n Verluste und hat andererseits der Hotelier und sein Per sonal auch keine Schuld daran, so besteht zwar eine Haf tung, aber nur bis zum Betrag von 1000 Franken. In - Österreich haftet das Hotel unbeschränkt nur für . ausdrücklich übergebene Sachen. In England ist die : Haftbarkeit nach dem gemeinen Recht geregelt und auf '30 Pfund Sterling beschränkt, wenn kein Verwahrungs- auftrag zustande

gekommen ist. Das Pfandrecht des Hoteliers für eingebrachte Sachen Dieses Recht steht (im Deutschen Reich) dem Hotel nach § 704 BGB. zur Befriedigung seiner Forderungen an den 'Gast zu. Sehr zu beachten, für den Gast sowohl als für das Hotel, ist, daß nach § 562 BGB. die Geltendmachung des Pfandrechtes durch Sicherheitslei st ung ab- tjeroenbet werden kann. Das heißt mit anderen Worten: Entstehen zwischen Gast und Hotel irgendwelche Streitig keiten, die das Hotel zur Geltendmachung feines Pfand

). Hierzu sei bemerkt, daß nicht Las Hotel dem Gaste Klei dungsvorschriften macht; die Gäste selbst haben diesen Brauch eingebürgert. Todesfälle lm Hotel. Todesfälle von Gästen im Ho tel verursachen dem Hotelbesitzer stets besondere Kosten, mit denen bei der Vermietung des Zimmers nicht gerech net wurde. Das Zimmer muß desinfiziert werden, das Bettzeug wird nicht mehr gebraucht, und das Zimmer wird einige Zeit nicht vermietet. Für diese durch Todes fall entstehenden Unkosten besteht eine Schadenersatz

pflicht der Erben und Hinterbliebenen gegenüber dem Hotel. Schadenersatzanspruch besteht namentlich dann, wenn ein Gast Selbstmord verübt oder im Bewußtsein, mit einer gefährlichen oder ansteckenden Krankheit be haftet zu sein, in das Hotel einkehrt und dort stirbt. Unter allen Umständen sind die Kosten der Desinfektion aller betreffenden Zimmer und Gegenstände zu ersetzen. In vielen Fällen werden auch die Kosten für Neutape- zierung verlangt werden können. Allgemein üblich ist es in Hotels ersten

Ranges, den Angehörigen die vom Ver storbenen benützten Bett- und Wäschestücke (Matratzen. Kissen. Decken) nach dem augenblicklichen Werte zu be rechnen und zur freien Verfügung zu überlassen. Ge wöhnlich' werden diese Stücke dann Wohltättgkeitsan- stalten überwiesen. Der Gast hat aber die Beruhigung, daß er keine Inventarstucke Verstorbener im Hotel vor- findet. In allen diesen Fällen ist es eine Pflicht der Menschlichkeit, auf die traurige Lage des Gastes unter fremden Menschen jede nur mögliche

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Pagina 2 di 5
Data: 29.09.1910
Descrizione fisica: 5
der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-Hotel „Alte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_06_1901/MEZ_1901_06_28_4_object_596678.png
Pagina 4 di 27
Data: 28.06.1901
Descrizione fisica: 27
wird, keinen Kreuzer hiefür herzugeben. (Neue Vereine.) In Meran hat sich eine Ortsgruppe des Vereins „Die Naturfreunde' in Wien, in Ulten (Bezirk Meran) ein Ultner Straßenban- Verein, in Pradl ein Verein vom hl. Vineenz von Panl für freiwillige Armenpflege und in Dornbirn ein Kansniäuuischer Verein gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthaltern zur Kenntniß genommen worden sind. (W agcnverkehr nach Bad Egart.) Sonn- nnd Feiertags verkehrt regelmäßig ein Omnibus nach Bad Egart auf der Töll vom Hotel „Sonne

bis 15. Sept. eine-Z jeden IahreS verkehren zwischen den Postämtern Trafoi 2 (Hotel). Trafoi 1 (Hotel Post), Gonia- goi, St. Gertrand i. Snlden und Hotel Snlden täglich zweimalige OmnibnSiahrten mit nachstehender Kursorduung: 1. Fahrt: Trafoi 2 ab 7 Uhr früh. Hotel Snlden an 11 Uhr früh: Hotel Snldeu ab 4 Uhr Nacknnittaas. Traioi 2 all 7.15 Uhr Abends. 2. Tvahrt: Trafoi 2 ab A.5!9 Nachm., Hotel Snlden an 7.M AbendS: Hotel Snlden ab 9.?>9 früh, Trafoi 2 au 9.45 Vorm. Beide Omnibnssahcken werden all jährlich

12 /i. XL. Von nun ab werden keine Kranz- nnd Gnadengaben - Schießen abgehalten; nächstes Schießen am 18. August ds. Js. Die Vorstehnng. (Turner - Radfahr - Niegc.) Samstag, den 29., Nachmittags Blnmenkorsofahren; Zusammenkunft 2 Uhr Hotel „Stern'. Zahlreiches Erscheinen ist Ehren sache. Der Fahrwart. (Eine neue Oper Lazzari's.) Nach den rühmlichen Erfolgen, die Silvio Lazzari, bekanntlich ein Sohn Bozens, in Prag und Hamburg mit seiner Oper „Amor' errungen, blüht ihm nun ein neuer Sieges- lorbeer, indem nämlich die Pariser Ojior.i

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_01_1937/AZ_1937_01_15_3_object_2634999.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.01.1937
Descrizione fisica: 6
und vor ?»em in Baden-Baden, wo er nur wenige Stun ks 'n einem Hotel weilt, die Zeit aber gut aus- er stiehlt einem Mr. Thompson Diamanten k? Werte von 70.000 Franken. In Frankfurt am ^cain ist er Graf Festetics aus Budapest und gleiche unverschämte Juwelendieb wie uber- pu, ivo er auf.aucht. ..schließlich landet er bei seiner Frau, in der Mnen Villa am Bodensee. Hier wird er ver- Met. Die Tragödie der jungen Gattin, die nichts Mte von dem Doppelleben ihres Mannes, setzt k''- Sie bricht zusammen

eingegangen ist. Nach Paris ein Beutezug in Spa — und endlich eine große Vastrolle in Berlin, ebenfalls als Fürst Lahovary, begleitet von einem Sekretär und einem Kammer diener in schwarzen Escarpins. Er wohnt zunächst im Hotel Bristol — wo er fünf Zimmer um alle Schmucksachen plündert. Danach übersiedelt er in den Kaiserhof, wo er den gesamten Brillanten schatz einer Großgrundbesitzersgakin an sich nimmt.- Von diesen Brillanten schenkt er in bizarrer Laune ein paar einem Artisten namens Jgnaz skamperl

man das Rätsel löste. Wo konnte man anfassen? Die Kriminalisten wanderten von Hotel zu Hotel, um zu erfahren, wo ein Juwelendiebstahl vorgekommen sei. Sie studierten die Listen der Personen, die in der Zeit in dem Hotel wohnten. Sie machten eine D.ati- stik derjenigen, die am meisten die Hotels der Ri viera wechselten. Das konnten Sonderlinge, ner vöse Frauen — oder aber die Juwelendiebe sein. Zine Arbeit war das. die einige Wochen in An spruch nahm. Aber dann hatte man 10 oder 11 Frauen, die sich ganz

besonders in der „Krank heit' des Hotelwechsels auszeichneten und so in den engeren.Verdachtkreis gerieten. Als man diesen Frauen -- vorerst durch Ver nehmung der Empfangschefs in den Hotels auf der Spur folgte, ergab sich, daß , > drei dieser Frauen — identisch waren. Also eine Frau, die ihren Namen wech» selte. An sich nichts Besonderes, vor allem nicht an der Riviera aber diese Frau hatte immer > zur Zeit der Juwelendiebstähle in dem betroffe»' nen Hotel gewohnt. Damit begann die Jagd. Allerdings

wurde ir. diesen Tagen an der Riviera kein Juwelendieb stahl verübt. Stak dessen aber wurde aus Paris und später aus Brüssel ein großer Fall gemeldet ^ dann aus Lyon... und eines Tages wurden, die Detektive, die nun schon in der 10. Woche an der Riviera slifzen, benachrichtigt, daß die Frau wieder da sei, die bewußte Frau... — im Hotel L. habe sie ein Zimmer genommen... Die Kriminalisten holten sich bei der örtlichen Polizei noch drei Beamte. Und alle fünf besetzten die Zimmer rings

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_08_1927/AZ_1927_08_24_4_object_2649054.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.08.1927
Descrizione fisica: 6
, und andere zur Belehrung der Bauern. Die allgemeine Anerkennung der großen tal tnid dem Herrn Podestà empfangen Abends fand ein gemeinsames Essen im Hotel Brunico statt. Es hatte sich ein Vortrag des Padre Semeria eingeschoben, so daß die Üeber- gabe etwas verzögert wurde. Nach dem Vor trag des Paters fand dann die Uebergabe stall Herr Podestà Cav. Dr. Hibler begrüßte vor ol lem andern die Mitglieder auf das herzlichste in unserer Stadt. Er brachte zunächst folgendes Telegramm Sr. Exzellenz Unterstaatssekretär Bottai

in den Bergen war auch in der Niederung die Tem peratur herbstlich kühl. Anmerkung der Redaktion: Warum nnnden Sie sich nicht an den Mieterschutzverein, nöti genfalls an das Gericht? Dort wird man den Mietern zu ihrem Recht verhelfenl ZNaiserhof ab Dienstag vollständig neues Programm. Jeden Sonntag drei Konzerte: Frühschoppen, nachmittags und abends. Slernklno. Mittwoch, Donnerstag: „Der Edelmann als Kutscher', Lustspielschlager mit dem berühmten Komiker Sidney Chaplin. Hotel Pension Nlazegger, Maia Alka

abgenutzt und von Kindern zum Spielen benützt wurden, aufbewahrt hatte, was in einem Gast- Haufe nicht zulässig und verboten ist. Eine War nung für andere, die noch so alte Ueberbleibsel daheim haben, die man lieber ins Feuer wer fen soll. Sluderno Ein Hotel ohne Licht pr. In der Nacht vom IL. auf IS. ds. war das Hotel Posta-Cervo in Spondigna — Hotel zweiter Kategorie — ohne Licht. Dies kam fol gendermaßen: Der Besitzer des Hotels, des öfteren einge mahnt, für Sägewerk und Restauration

die rückständigen Gebühren für Strom nachzuzah len, leistete nicht Folge, da nach seiner Ansicht die Gebühren wegen teilweiser, resp. vollkom mener Nichtbenützung des Stromes nicht richtig berechnet waren und der eingeforderte Betrag daher nicht zur Gänze vom Werke verlangt werden könne. Die Leitung des Elektrizitätswerkes Malser haide (Landa) war jedoch anderer Ansicht und verwirklichte am Abend des 18. ds. die Dro hung, dem Hotel das Licht „abzwicken' zu las sen. Es sei nur noch bemerkt, daß der Besitzer

obenerwähnten Hotels weitausgedehnte Güter hat, daß gerade jetzt die kurze Hochsaison in vollstem Gange ist und das Hotel daher voll besetzt war. Die fatal« Lage des Besitzers und das Murren der Sommergäste kann man sich daher vorstellen. Es wäre vielleicht auch möglich gewesen, die Stromnachzahlungs-Streitfrage durch das Ge richt entscheiden lassen zu-können» da eben ge nügend Vermögen zur Deckung eventueller Schuld vorhanden gewesen wäre. Am nächsten T«ge brannte jedoch wieder das aussehen

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/29_05_1926/AZ_1926_05_29_6_object_2646236.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.05.1926
Descrizione fisica: 8
Zu ärgern, denn alles -ist so liebenswürdig, so chevaleresk vvlv sich gegangen. Auf dem Kai stehen zwe-i braune Schiu-tzleuie in weißen Holsen und blauen Röcken mit Gcà knöpfen -- ganz à be-I uns -- und mit den Händen -auf den Rücken —> -auch ganz -wiel bei uns. »Du -gehst Mif sie zu-, nlimmift den Tropenhelm ab, und fragst —< Natürlich àf spanisch: „Können Sie mir ein gutes Hotel empfchlenl, Herr Schutzm-ann? Och' bin mit dem Flußdamp fer gekommen.' Weide Herren zeiigeni sofort d-os lebhafteste

artigste Qnàesse. «Frrerka hat vier erstklassige Hotels,' sagte der eine, „vier -absolut erstklassige Hotels.' „Ja,' sagte der andere, „eines nach jeder Windrichtung. !Und> die Namen, Senjor: Hotel Ostens, Hotel Westen, Hotel Nordenl und- Hotel Süden. „-Nun, welches ist >ami besten?' Ver ältere Schutzmann streicht nachdenklich sol,- nen schwarzen seidenweichen Schnurrbart und sagt mit einem Lächeln: „Das Hotel Westen W am -teuersten!.' »-Und wie -komm«! ich hin?' «Gehen Sie -nur über den Boulevard

!, an der neuevbauten Kriegshochschule vorbei. Wenn Sie zur dritten Quergasse kommen, nehmen Sie dis elektrische Straßenbahn, die -von rechks nach links geht. Die geht bis zum Hotel Westen.' Auf dem Wege hast du -über einiges nachzu denken: Die nenerbmie Kricigshochschule und die elektrische Straßenbahn. Nun, ein Nomadendovf ist das NW. Glücklich im Hotel Westen -angekommen!, schickst du dein Gepäck mit einen» der Kellner hinauf!, läßt dichi unter dem Sonnenizelt des Eafès- nie der -und -bestellst — sagen

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_02_1916/BRG_1916_02_05_7_object_765374.png
Pagina 7 di 12
Data: 05.02.1916
Descrizione fisica: 12
. Verantwortlicher Redakteur: Joseph Thaler. Amtliches Verzeichnis der vom 27. Januar bis 2. Februar angekommenen Kurgäste. Bahder Karl v., llmverfitätsprofeffor, Leipzig, Savoyhotel. Basetti Diomira, Private, Leijers, Goldener Stern. Blittersdoff Karl o.. Privat, mit Tochter, Mol stow, Savoyhotel. Bodman Baronin Sofie, Private, München, Hotel Grauer Bär. Felix Rudolf, Bankprokurist, mit Geniahlin, Hotel Europe. Flender Aline, Private, mit Nichte Gisela und Neffen Hilmar Flender, Düsseldorf, Savoy hotel. Fried

Luise, Jngenieurswitwe, Witkowitz, Pen sion Passerhof. Gottschlich Franz, Fort.-Werkm.-Afsistent, mit Gemahlin und Nichte, Kuppersdorf, Hotel Europa. Groß Viktor, k. u. k. Rittmeister, Wien, Savoy hotel. Heinemann Paul, Rentner, Todtmoos, Bava riahotel. Holzmüller Elise, Konditorsgattin, München, Gold. Stern. Kronenfels Archur Ritter von, k. k. Hofrat, Wien, Hotel Grauer Bär. Lotter Josef, Landeskulturratsbemnter, Inns bruck, Gold. Stern. Luhde-Jlg Frau Alberttna, Hauptmannsgattin, Krems, Hotel

Grauer Bär. Mader Karl, Kellereiverwalter, mit Gemahlin und Kindern, Neumarkt, Gold. Stern. Modern Johanna, Architektensgattin, Wien, Hotel Kronprinz. Pataki Amalia, Private, mit Sohn, Budapest, Pension Kikomban. Pataki Ferdinand, Diurnist, Budapest, Pension Kikomban. Rizzi Johann, Privat, Villach, Baoarrahotel. Schißler Franziska, Kaufmannswitwe, mit Tochter, Klagenfurt, Hotel Europe. Scholz Cajetana Augusttna, Private. München, Pension Jfinger. Smid Martha, Kaufmannstochter, Moldau thein, Gold

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_4_object_1858795.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.09.1934
Descrizione fisica: 6
Zlutogäsle An« Sonntag trafen in Merano aus Liechtenstein ,n einem Auto der Unternehmung „Barbis' aus Rankweil 24 Gäste ein und nahmen im Hotel Posta Aufenthalt. Sie verließen unsere Stadt am Mon tag abends. Das Reisebüro „Ehrmald' brachte unter Füh rung des „schönen Franzels' am Sonntag eben falls 10 Gäste, und zwar eine außerordentlich lu stige Gesellschaft nach Merano, die im Hotel Posta Aufenthalt nahm. Dieser schöne Franzi scheint nicht nur seinen Beinamen zu verdienen, sondern er zählt

Besuch auf Schloß Rametz Gestern nachmittags besuchten unter Führung ^er Herren Cav. O. Panzer- Parchàl. Hì 'Leibl, Hotel Palace, Krähe, Hotel Bristol, und Dr. Giu liani als Vertreter der Kurvorstehung 20 Direkto ren der Firma „Cook Reisebüro' das Schloß Ra metz. Die Herren äußerten sich in begeisterter Weise über die herrlichen Weine und die noch herrlichere Aussicht, die sie von dort aus genossen. Englische Gäsle auf Besuch in Tirols Gestern vormittags statteten 20 englische Gäste in einem Auto

neuerdings ein gut Teil seiner Berechtigung ver loren, indem das „Grand Hotel und Meranerhof' der vergnügungslustigen Kurwelt wieder ihre vor nehm-gemütlichen Foyerräume mit Tanz im Gar ten davor eröffnete. Und abends spielt, wie seit vier Jahren, die vorzügliche kleine Kapelle Zanardo wieder im Saal und nimmt dort Gelegenheit, sich nicht nur als Tanzbegleiterin, sondern auch als aus gezeichnete Interpreti» ernster, klassischer Musik zn zeigen. Schon gleich ain ersten Tage erwies sich neuer dings

. daß „Grand Hotel und Meranerhof' seine Veranstaltungen nur anzukündigen braucht, um feines Publikum seine Räume füllen zu sehen. Die Wetter, zu dem Mutter Sonne ganz sommerlich hat schon gewartet, auch dort wieder tan- nus dem blauen Firmaments lachte. Hochbetrieb. täglich abends im Saal u. Tanz von halb 9 Uhr abends bis 2 Uhr früh Kapelle ZNyon Jahresversammlung der kriegsinvaliden und Kriegswaisen in S. Aalburaa. Ultimo und Lana Am Sonntag, den 23. d5. um 10 Uhr vorniil- tags wird der Sekretär Herr

für den Unterstützungsfonds bedürftiger Kameraden den Betrag von 20 Lire gewidmet. Wohltätigkeils-Veranslallung Die Vorbereitungen für den zugunsten der hie sigen Frontkämpfersektion am 29. ds. im Hotel Ex- celsior vorgesehenen Tanzabend sind im vollen Gange. Eine sechsköpfige vorzügliche Jazzband wurde bereits gewonnen. Mehrere Damen über nahmen die Veräußerung der Eintrittskarten. Der Stationskommandant und Chef des 6. Alpiniregi ments hat den Veranstaltern feine weitgehendste Unterstützung zugesagt

21