885 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_11_1914/BZN_1914_11_19_9_object_2430242.png
Pagina 9 di 24
Data: 19.11.1914
Descrizione fisica: 24
2. Beilage zu Nr. 243 der Bozner Nachrichten' vom 19. November 1914 Tätigkeitsbericht des Kiifsvsrdandes Rathans Ur. 3. g. Arbeiten zur Herstellung von Wäsche und Wollsachen leisteten: Frl. Anna Auer, Bozen, Armenhaus Bozen, Fr. Louise Authier, Bozen, Amonn Frau Iosefine, Gries, Angerer Frl. Anna, Bozen, Altenweitzl A!rie. Bozen, Aichholzer Frau Marie, Bozen, Bonomi Frau. Kaufmann, Bozen, Frl. Olga Brunner, Bozen, Frl. Ifa, Clara und Helene Bacher, Bozen, Frau Marie Berger, St. Johann, But

- ting Frl. Martha, Bozen, Baizar Frl. Elise, Bilderl Frau, Bozen, Böhm Faü Iosefine Ww , Bozen, Baumgartner Frl. Louise, Gries, Bauer Fr. Amat Ww., Bozen, Belli Frl., Bozen, Bertagnolli Frau, Gries, Brem Frau, Bozen, Braun Frl. Anna, Billek Fr. Marianne Ww., Bozen, Braitenberg Frau Dr. von, Bozen. Braitenberg Frl. von, Bozen, Brojatsch Frau von, Gries, Brigl Frau Leonhard. Gries, Frl. Elisabeth Casagranda, Bozen, Frau Marie Cainelli, Bozen, Che- !odi Frl. Gisela, Bozen, Carli Frl. Anna, Bozen, Ceeco

Ffl., Bo zen, Casagranda Frl., Bozen, Colaretto Paula, Bozen, Desaler Frau Fanny Ww., Bozen, Michel Dell'Antonio, Bozen, Frl. Marie Delug. St. Iustina, Frau Julie Dichristin. Kaltern, Desaler Frau Iosefine, Bozen, Dallago Frau Melanie, Bozen, Dusini Marie, Bozen. Dob- lander Frau Ingenieur, Bozen, Frl. Mimmi und Fanny Erberl, Hotel Zentral, Frau Edinger. Gries-Bozen. Eberhard Frau Robert, Bozen, Erber Frl. Marie, Bozen, Egger Frau Ww., Bozen, Frau Marie Gufler, Bozen, Frau Marie Gugler, Photograph

, Bozen, Frl. Gratz, Bozen, Großmann Frau, Bozen, Greif Frl. Mimmi, Bo zen, Gellineck Frl., Gries-Bozen, Gruber Frl. Emma, Bozen, Schön blick, Gubitzer Frl. Martha, Bozen, Gasser Frl., Bozen, Gardumi Frl., Bozen, Gaißer Frau Marie, Bozen, Frau Paula Fischer, Bozen, Frau Filomena Forcher, Bozen, Frau und Fräulein Fulterer, Bozen^ Frl. Louise Frick, Bozen, Frau Maria Ww. Flohr, Gries, Frau Flora Ww. Flohr, Bozen, Frl. Anna Figl, Bozen, Feuer Frl. Paula, Bozen, Fischer Frau, Quirain-Gries, Frl. Höpperger

, Bozen, Frl. Marie Herrenhofer, Bozen, Frl. Elsa Haertl, Bozen, Frau Di rektor Hirnigl, Bozen, Frl. Lim Heinricher, Bozen, Hölzl Frau Magdalena, Bozen, Hof Olga, Bozen, Holzner Frau (Rathauskeller) Bozen, Hofer Frl. Marie, Gries, Hofer Frl. Marie von, Bozen, Höl ter Frau Marie. Gries, Heufler Emma, Bozen, Hingerle Frl. Anna. Bozen, Hiebel Frau Baumeister. Bozen, Hepperger Frau Hofrat von, Oberbozen, Iakobi, Bozen, Iandl Frau Marie, Bozen. Kaiser Franz Josef-Schule, Kinderbewahranstalt, Bozen. Frl

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
28. Franz Dirnhofer.. verehel. Gastwirt, 37 Jahre Josef Steinmair, verw. Pfründner, 82 Jahre ,. Luzia Ohmeier. verw. Privat, 68 Jahre 29. Julia Delmarco. Aufsehersgattin. 78 Jahre 30. Joachim Ferrazza, led. Landesschütze, 39 Jahre 31. Lorenz Bisesti, led. Taglöhner, 68 Jahre. ° ^ ^ ^ ' ' Sammelliste Ur. 8 des k. u. k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Hauptsammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubengasse 30, altes' Rathaus) sind vom 1. März bis 1. April weiters eingelaufen

- u. Landtagsabgeordneter-Sarnthein, I. D. Gries, I. P.° Bozen, Frl. Christmann-Gries, Schule Kurtinig, Dr.' Karl Neubauer, k. k. Richter in Kol tern, Josef Reinstaller. Kellereiinspektion für Ti rol, Herr Knapp» Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, Leo Liebl-Seis, Jakob Hoser- Deutfchnofen, Frau Oberleutnant Exner-Gries, Frl. Grüner-Gries, Volksschule Lengmoos, Dr. Pichler- Bozen. Schulleitung Unterpfatten. Dr. Hermann Piumelter. Frau Cilli Wallnöfer. Frau Leutn. Ger trud Buchholz. Zweigsammelstelle Meran

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

50 K.. Baronin und Baronessen Fedrigotti-Branzoll 50 K.. Anna Depaoli-Sarntein 20 K.» Anton Oberdorser-Terlan 40 K., Sebastian Göller-Terlan 10 K., Mathias Rigger-Karneid 5 K., Anna Glatzel-Gries 20 K., Karl Gasser-Gries 10 K., Luise Wwe. Streiter- Bozen (Dorf) 20 K., Hofrat Karl Tfchurtschenthaler 20 K.. Alois Told. Kaufmann-Bozen 50 K., Schul rat A. E. Seibert-Bozen 10 K., Dr. Peter-Bozen 100 K., Josef Wennin-Völlan 10 K.. Bernhard Skriwan-Neumarkt 8 K., Karl Simonis-Bozen 20 K., Michael Obkircher-Karneid

25 K., Johann Kaufmann-Auer 10 K., Johann Mayer, Larch- bauer-Terlan 10 K., Anton Oberhöller-Sarnthein 5 K., Josef Gehring-Gries 2 K., Anna Maria Wwe Runggaldier-St. Ulrich 20 K.. Ferdinand Stuf- leffer-St. Ulrich 5 K., Theres Wispauer-Kardaun 30 K.. Franz Niederwanger, Pfarrer-Absaltersbach 66 K., k. u. k. Feldmarschall-Leutnant C. von Savy- Bozen 50 K., Freifrau von Thüngen-Kufstein 20 K>, Ungenannt-Bozen 2 K.. Ungenannt-Bozen 10 K.^ E. S.-Bozen 2 K.. Franz Mativi-Salurn 10 K., Gottfried Maas, Entiklar

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_11_1914/BZN_1914_11_17_9_object_2430202.png
Pagina 9 di 12
Data: 17.11.1914
Descrizione fisica: 12
, wenn die mangelnden Mittel sie zwingen, den so berechtigten Wunsch nach warmer Kleidung manchmal gar nicht oder nur unvollständig erfüllen zu können. Also nochmals seid großherzig, spendet Geld, Wolle, Wäsche, denkt nicht an das, was ihr schon gespendet habt, sondern daran, was noch bitter nottut! Und nun zum Berichte über das, was durch die reiche bisherige Mildtätigkeit dem Verbände zur Verfügung ge stellt worden ist: 1. Geldspenden: Frau Jos. Ww. Amonn, Gries 100, Graf Anton Arz 59. Advo katenkammer

10. bis 20. Oktober 206, Opferstockergebnis 20. bis 30. Oktober 167.20, Opferstock in Gries 120, 32, Oberhaidacher Emil 20, Oberrauch Alois 10, Dr. Prior, Professor 200, Dr. Perathoner Viktor 100, Pattis, Bahnhosrestau- rateur 100, Plaumann Emil-Berlin 100. Oettl Otto 50, von Paur Anton 20, Psenner Fanny 10, Pola Fanny 5, Palma Alb. 2, Frk. Elise Rößler 1000, Rotes Kreuz, Männerzweigverein Bozen 900^ Reinstaller Jos. 200, Dr. Ad. von Röggla 150, Rubatscher 50, Frl. Rohregger 30, Rottensteiner Frz, 20, Red Anton

10, H. Ramoser Rentsch 10, Schwarz Sigmund 200, Settari Erben 100, Scrinzi Franz 60. Dr. Siegl 30. Josef Schlechtleitner 50, Schuhmachergenossenschaft KastelrUth 20, Steiner Alfons 10, Frau Professor Schreiber 14.40, Sulser Ulrich 10. Seeber Josef 5, Spieß Karl 5, von Tschurtschen- thaler Fritz 50, Told Michael 40, Frau Taz 2, Ungennnte durch Un? genannt 300, Ungenannte 100, 100, 50, 50, 50, 30, 50, 20, 40, 20. 20, 10, 10, 2.40, 10, 10, 4.60, F. Ueberbacher 3, G. Untertrifaller 3, Frau Vonmüller-Gries 500

, Dr. Guido Wachtler 500, von Walther Dr. Anton 50, Weitscheck 30, Wienerin 20, Frau Wallburg 20, Dr^ Bruno Weber 20, Joses Waibl 5, Binz. Vinatzer 3. 2. Katteschutzmittel» Wäsche und Gegenstände sür die Spitäler haben gespendet: ' Amonn Arnold, Bozen, Amplatz Frau, Weinhändler, Bozen,' Aschberger Frau Ww.» Bozen, Berger Frau Marie, St. Johann, Braitenberg-Zallinger Fr. Dr. von, Bozen, Balzar Frl. Elise, Bozen, Bauer Fr. Ww. Anna, Bozen, Baumgartner Frau Josef, Gries- Bozen. Bernard Frau. Seis am Schlern

, Oberau-Bozen. Eberhart Frau Robert, Bozen, Egger Frau, Lokomotivführerswitwe, Bozen, Fischer Frau Paula, Bozen, Fulterer Frau Karoline, Bozen, Fried rich Frl. Emmy, Gries-Bozen, Feuchter Frau von, Bozen, Fischer Frau, Villa Teudelinde, Gries, Gratz Frl. Clara, Bozen, Grabmayr Frau Dr. von, Gries-Bozen. Grönvold Frau. Kunstmaler. Sarn-' ' thein. Grieser Frau Dr.. Bozen, Garay Frau Oberinspektor, Bozens Gschleier Frau Marie, Bozen, Gemeinde Aldein durch Peter Ste ger. Gschließer Frau Ww., Bozen, Gratz

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_03_1923/BZN_1923_03_27_4_object_2492316.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.03.1923
Descrizione fisica: 8
(2. bis 8. August 1923). 4. Gemeinsame Kollektivreklame mit der Kurvorstehung Gries. 6. Beratung der bisher vorliegenden Vorschläge der Einschätzungskommissionen für die Festsetzung der gesetzlichen Fremdenverkehrsbeiträge pro 1923. 6. Allfälliges. Wohltätigkeitsvorstellnng des „Roten Kreuzes' im Stadttheater. Der Zweigverein, Bozen des Ro ten Kreuzes hat die Absicht, auch im heurigen Som mer zwei Abteilungen Kinder zum Kurgebrauch ans Meer zu senden. Um für die großen Auslagen et was beizutragen

, bis zum 30. April 1923 bei den Steuerämtern die Anmeldung zu erstatten. In den Gemein den, welche nicht Sitz eines Steueramtes, erfolgt die Anmeldung beim Bürgermeister, der sie innerhalb acht Tagen dem Steueramt einsen det. , Die Hauszinssteuerpflichtigen brauchen nicht anzumelden. Muster der Erklärung kön nen bei den Gemeinde- oder Steuerämtern ver langt werden. Für alle Gebäude, -die ein Be sitzer in derselben Gemeinde Hat, genügt eine einzige Erklärung. Kurverein Bozen-Gries. Diese Vereinigung, welche seit

der gesetzlichen Konstituierung der Frem denverkehrskommission Bozen und der Kurvor stehung Gries, nach langjähriger verdienstvoller Wirksamkeit ihre Agenden größtenteils an diese bei den Körperschaften abgetreten hat, hielt am 24. ds. im Hotel Zentral ihre Generalversammlung unter dem Vorsitze des Obmannes Apotheker P. v. Au f- schnaiter ab. Schriftführer K. Domenigg erstattete den Rechenschaftsbericht über die satzungs gemäße dreijährige Verwaltungsperoide und über die von der Behörde genehmigte Änderung

die Versammlung, bis auf weite res von der Einhebung eines Mitgliederbeitrages Umgang zu nehmen. Es wurde beschlossen, der Fremdenverkehrskommission Bozen einen Betrag von 1000 Lire zur Erneuerung der Wegmarkierun gen in der Umgebung von Bozen-Gries zu überwei sen. Die Versammlung erklärte es für am zweck dienlichsten, wenn von diesem Betrage Lire 600.— dem Alpenverein Bozen und Lire 400.— dem Tou ristenklub Bozen für die von diesen Körperschaften für 1923 in das Programm aufgenommenen Mar

kierungserneuerungen im Umkreise von Bozen-Gries flüssig gemacht werden. Bei der Wahl wurde der bisherige Ausschuß wiedergewählt. An Stelle des. Herrn von Meißner wurde Apotheker Lucerna als Vertreter von Gries in den Ausschuß berufen. Frühlingsfest im Grieser Kurpark. Im Kurpark Gries und sämtlichen Räumen des Kurhauses findet Kopfschüttelnd öffnete er das Schreiben und zog einen beschriebenen Bogen und einen zweiten, ge schlossenen Brief hervor. Zuerst las er den beschriebenen Vogen. Der In halt lautete

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/04_07_1945/DOL_1945_07_04_4_object_1153193.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.07.1945
Descrizione fisica: 4
- oder Dreizimmer wohnung, sonnig, für so fort oder später gesucht Angebote an Lisa Welnl- Strirkner, Bozen, Talfer- g;is^o_4'l!. 193-2 Gesehßflsioknl für Tabelt* verschleiß von Ilieaigom ge sucht. Fr. Mnzznrol, Gries. Vil la M ann rlta. 10 3-2 Lniidkaa.'i, Meran oder Bo zen. mit Garten, Wiese und Sie. zu mieten gesucht. Zuschriften unter 11117/17 y n „Dolomiten“, Bozen. 2 Geräumige« (ieachiiftslokal gesuchl. Zuschriften unter 11171/7* an die „Dolomi- ten'. Bozen. 41-2 Fln oder zwei gut tntibllerfa Zimmer

und Kö chln bei gutem t,nhn und voller Verpflegung gesucht. Vnllingojci, Deutschnofen. 228-3 Tüchtige FrUeurin bei gu ter Bezahlung gesucht. — Hunemoser, Bozen - Gries. Mazziniitr aHe 50. 159-3 Führer, tüchtig, für Holz- g.istrnklor sofort gesucht. Verpflegung u. Unterkunft vorhanden. Lohn nach Ver einbarung. Zuschriften un ter 11 176/73 an die „Dole- mit 'o“ Bozen. 42-3 iluE.sinädrben, das etwas korben kann, sofort ge sucht. Plttirheider, Hotel IW 1 , Wolkenslcin. 145-3 Zwei Sclineidergehllfeii

alt, verkäuflich. Aloi^ Pfei fer. Büchsenmacher. Gries. Hauotplatz, Telephon 90-27. 220-5 Ziehharmonika, fast neu. 80 BV'se, ..Traviata'*. ver- käullii’li. Rico, Bozen-Gries, Viltupo-Vcnolo-Strane 70. 177-5 Porvfilnngeachlrr* ge braucht. für Buschen- oder K.intinenbclnel). zu ver- kaufen. Adresse in der Ver- waltun g. Boxen. 197-5 KlniifM’-Llegewngen, schön, gut erhüben, verkäuflich. Adresse In der Verwaltung, Bo^cn. 192-5 Mnlralze zu verkaufen. — Bo/cn. GunlschnustralJe 10, 2 1- Sloc - k J 266

-5 Flimkmnera, 8 mm. Kumlg, mit Belichtungsmesser. Be- gi:-traturkassa. Herrenfahr rad. Gries, Dreiheiligen- g,s<0 1*. 1. Etage. 20.7»5 Gröllerra Otientum von Elektro - UakaHt • Material, Leit ui'gen. Bodio* Wider stünde. Mestincschlösser f. Möhe| und Schubladen ver kauft Santi. Bo/cn. Via Ar- tnnndo Diaz 27. 261-5 Starke» Herrenfahrrad, deutsch« Marke, zu ver kaufen. Orte», Via Regina Marghorit» 10. 255-5 fauler Zugochse und Kuh zu verkaufen. Slcbonrich- Terhn, Bnutbauemhof. 25.1-5 Guterhnltcne Personen

. wird von deutscher Familie zu pachten gesucht. Zusehr, unter A 26904 an die „Do- ' —in 2694 M-7 Funde - Vertue!» ! Ulm! ln. chinesisch, rein rassig. hört auf ..Monika* 4 , fuchsfarbig, verlaufen. Ge gen Belohnung abzugeben Alemanno, Bozen • Gries, MontellostraHe 16. 1908 Damemchuh, Samstag Guntschna — MazzInlstriOe verloren. Abzugeben gegen Belohnung. Trafoyer, Mai* zinlstrafio 68. 188-8 llusataeher Haitier am 27. Juni verlaufen. Finder lohn L. 1000.—. Gasserhof, Ccsare-Battlsll-Str&Qe 47. 351-8 Achtung

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/01_03_1899/SVB_1899_03_01_4_object_2516564.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.03.1899
Descrizione fisica: 8
und zwar der k. u. k. Regimentscommandant Oberst von Lahousen, k. k. Bezirkscomunssär R. v. Haymerle und Eurverwalter Carl Domenigg. Sosort nach der Ankunft bestieg Ihre kais. Hoheit den bereitstehenden Wagen und fuhr nach Gries, allwo Frau Elise Ueberbacher, als die Besitzerin der Villa „Bellevue' sich zum Empfange der Frau Erz herzogin i« benannter Villa eingesunden hatte. Der Curort prangte im Flaggenschmucke und sowohl das Veslübule wie auch der Salon der Villa „Bellevue', allwo die k. Hoheit Erzherzogin Elisabeth Woh nung nahm

, zeigten sich im herrlichsten Blumenschmucke. Frequenz des Cnrortes Gries Ja der Zeit vom 10. bis 20. Februar trafen im Cürorte Gries 59 Parteien mit 9ö Personen ein. Seit Beginn der Saison sind 760 Parteien mit 1351 Personen in Gries eingetroffen. Znnkfagnng. Die Redaction erhielt folgendes Schreiben: Geehrte Redaction! Außer Stande, mich von allen Corporationen, Ver einen und Genossenschaften, sowie vvn allen Freunden und Bekannten zu verabschieden, zu welchen ich wäh rend meiner 3^/,jährigen

ich mich mit dem Ausdrucke vorzüglicher Hochachtung kaiserl. Rath: Dr. A. Fuchs, k. k. Ministerialsecretär. Gine Festfeier in Gries. Die Gemeindever tretung von Gries beschloss im Vereine mit der Bürgerschaft die Veranstaltung einer Feüseier zu Ehren der von Sr. Majestät dem Kaiser anlässlich des aller höchsten Regierungsjubiiäums ausgezeichneten verehrten Mitgliedern des Gemeindeoerbandes. Diese Feier fand nun Sonntag, den 28. Februar im Saale des Gast hauses „zum Kreuz' in Gries statt. Es waren er schienen: Sr. hoch

-v. Gnaden AmbroZ Stein- egger, Abt des Benedictinerstiftes Muri Gries, deco- riert mit dem Comthurkreuz des Franz Joses-Ordens; Herr Dr. Carl v. Hepperger, Landeshauptmann« Stellvertreter und Präsident der Advokatenkammer, aus gezeichnet mit dem Orden der eisernen Krone 3. Classe; Herr Franz Lindner, Gemeindevorstand von Gries, decoriert mit dem goldenen Verdienstkreuze; Herr Ä- von Tschurtschenthaler, ausgezeichnet mit der allerhöchsten Anerkennung; serner die Herren Land- tagsabgeordneten Dr. Georg

Schmid und Trasoyer, Herr Baron Johann Nep. Giovanelli-Bnol, der hochw. Herren k>. A. Augner Decan des Stiftes Muri-GrieS, ?. VigiliuS Pe rathon er, Pfarrer von Gries, ferner die Mitglieder der Gemeindevertretung und die übrigen Honoratioren deS Ortes. Um 4 Uhr nachmittag nahm die Bürgerkapelle von Gries vor dem Gasthofe „zum Kreuz' Aufstellung und brachte wäh' renv der Dauer der Festtafel mehrere Musikpiecen wie immer exact zur Aufführung. Nachdem d.'r Altbürger-

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/27_04_1904/SVB_1904_04_27_6_object_2528512.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.04.1904
Descrizione fisica: 8
an der Fundstelle abgeholt uns mit Zustimmung der Wiltener Kirchenobrigkeit auf dem Wiltener Friedhofe bei gesetzt. Gefunden. Der am Ostermontag auf der Grieskugel verunglückte Schriftsetzer Fritz Müller wurde am Sonntag in der Lawine tot aufgefunden. Sommerfahrordnung der Südbahu. Die mit 1. Mai in Kraft tretende Sommerfahr ordnung der Südbahn weist gegenüber der bestehen den nachstehende Aenderungen auf: Der Personen zug Nr. 17. welcher bisher um 6 Uhr 1 Min. früh von Bozen-Gries abging, wird erst um 6 Uhr

30 Min. von Bozen-Gries abgehen und derart be schleunigt, daß er unverändert um 11 Uhr 40 Min. vormittags in Innsbruck eintrifft. Der Personenzug Nr. 19 wird in der Strecke Ala—Bozen-Gries um 37 Minuten früher gelegt und von Ala schon um 10 Uhr 5 Min. wie bisher 10 Uhr 42 Min. vor-! mittags abgehen. Der Nord-Süd-Expreß Nr. 8 wird um V4 Stunde vorgelegt und die Station Innsbruck schon um 11 Uhr '15 Min. (bisher um 11 Uhr 33 Min.) vorm. passieren. Der Süd-Nord- Expreß Nr. 7 wird von Innsbruck schon

und Innsbruck benützt werden. Die übrigen Züge erleiden nur geringfügige Veränderungen. Vom 1. Juni ange fangen wird ein neues Schnellzugspaar Nr. 4 und 3 Kufstein—Bozen-Gries—Meran und Meran —Bozen-Gries—Kufstein im Anschlüsse an die Berlin—MünchenerNachtschneVzüge Nr. 50 und49in Verkehr gesetzt und zwar: Zug Nr. 4 ab Berlin 8 45 abends, ab München 8 26 früh, ab Innsbruck 1155 mittags, an Bozen-Gries 4 3 nachm., an Meran 533 nachm. Zug Nr. 3 ab Meran 1213 nachm., ab Bozen-Gries 134 nachm., ab Inns bruck

6'— abends, an München 944 abends, an Berlin 8 26 früh. Diese Züge führen direkte Wagen 1. und 2. Klaffe und einen Speisewagen München —Meran; zwischen München und Innsbruck auch Wagen3. Klasse; ab I.Juli überdies direkte Wagen 1. und 2. Klasse München—Lienz im Anschlüsse an den Personenzug Nr. 415 ab Franzensfeste. Schnellzug Nr. 3 steht in Bozen-Gries im direkten Anschlüsse mit dem Personenzug Nr. 19 von Ala (an Bozen-Gries 1-24 nachm.). Durch Verlegung des Pustertaler Personenzuges Nr- 412

Nr. 23 —Brixen verkehrt ab 1. Juni wieder bis Franzensfeste (an 8.45 abends). Von demselben Zeitpunkte angefangen wird dem Personenzug Nr. 22, welcher im Winter nur zwischen Bozen-Gries und Ala verkehrt, wieder von Franzensfeste ab täglich in Verkehr gesetzt. Ab Franzensfeste um 6 Uhr 45 Min., an Vozen-Gries um 8 Uhr 37 Min. abends. Näheres die Plakate. Hilferuf an mildtätige Herzen in Europas Seit mehreren Monaten wütet infolge von Trocken heit eine schreckliche Hungersnot in den verschiedensten Teilen

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/21_10_1925/SVB_1925_10_21_6_object_2547026.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.10.1925
Descrizione fisica: 8
: Frische Eeier groß Lire —.95, mittlere L. —.80, kleine L. —.70 per Stück. Die Kastanienpreise am lctzten .Bozner Wochen markte beliefen sich auf Lire 2.40. Es waren nur tvenig Verkäufer am Platze und die Ware fand reißenden Absatz. . Besitzwechsel. Johann Pitacco, Kartonagenfa briksbesitzer in Oberau hat von der Stadtge meinde Bozen eine Grundfläche im Ausmaße von 2404 Quadratmeter in Oberau um 24040 Lire er worben. Die dem Josef Berger gehörigen Liegen schaftsanteile am Niedermaiergute in Gries

und einer Wiese am Grützen sind im Verlatzwege an Alois Berger am Niedermaierhofe übergegangen. Josef Oberrauch am Nufserhof in Gries hat die seinen 7 Geschwistern gehörenden Besitzanteile am Nussergut und 2 Wiesen am Grutz.n um 146.875 Lire in sein Alleincigentum übernommen. Richard Pfeffer des Franz in Leis e rs hat von Magda lena Casera, gob. Girardi in Leifers ein Wohn haus mit Weingarten um 65.000 Lire erworben. Alois Ober, Besitzer in Gries hat «von Simon Perner in Tiers den Mühlhof in Tiers um 60.000

Menschenauflauf zur Folge. Sträfliche? Uebermut. Am Samstag nachm. fuhr ein Auto durch Gries, dessen Insuss?n sich das Vergnügen leisteten, mit Stöcken auf die Leute, die vorüberfuhren, herausgeschlagen. Mehrere Personen wurden von den Schlägen ge troffen. Die Anzeige wurde erstattet» aber leider gelang es nicht, das betreffende Auto festzustel len und die Missetäter der verdienten Bestra fung zuzuführen. Ncmerliche Bubenstreiche am Kalvarienberg. Kaum daß die jüngst durch böswillige Hand be schädigten

. Zusammenstoß eines Autos mit einem Rad fahrer. Freitag früh ist in Rentsch ein Auto mit einem Radfahrer zusammengestoßen, wobei letz terer von seinem Stahlroß geschleudert wurde, glücklicherweise ohne erhebliche Verletzungen davongetragen zu haben, Hingegen wurde das Rad fast vollständig zertrümmert. Die „Penston Pitscheider' in Gries, die wäh rend des Krieges militärischen Zwecken dienen mußte und seit dem Jahre 1919 bis vor kurzem von den kgl. Finanzieri bewohnt war, wird nach elfjähriger Unterbrechung

demnächst wie der ihre gastlichen Pforten dem Fremdenver kehr öffnen. Die Besitzerin Frau Rosa Witwe Pitscheider, Gastwirtin „Zum goldenen Kreuz' in Gries, hat bereits mit der gründlichen Reno vierung des stattlichen Hauses begonnen, das seinem guten alten Ruf auch fürderhin alle Ehre machen wird. Mit der Wiederinbetriebsetzung der „Pension Pitscheider' gibt Frau Rosa Pitscheider auch den Pacht des Gasthofes „Zum Kreuz' auf, der altes Eigentum der Gemeinde Gries ist und mit 1. November l. Is. in Frau

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/28_12_1910/SVB_1910_12_28_6_object_2553088.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.12.1910
Descrizione fisica: 8
, Erzherzog- Rainerstraße, Waltherplatz, Poststraße, Bürgersaal. Eingesendet. Non «ufern Urotestanten. Unsere Leser erinnern sich noch, daß wir jüngst einen Mitarbeiter der „Evang.Kirchen-Ztg. f. Oester reich' aus Bozen-Gries brandmarken mußten. Nun hat derselbe auch noch in der „Wartburg', dem sattsam bekannten Hetzorgan, seinem Herzen Lust gemacht. In einer Hinsicht schlägt er jetzt andere Töne an. Während er dort noch auf die Statthalterei und ihre Organe losschlägt, bekommt diese nun, da sie JaeSrich

in Meran bestätigt hat, Lob wegen ihrer — Objektivität, und er hofft auf diese Objektivität auch in der Frage der Erhebung der Predigtstation Bozen-Gries zur definitiven Pfarrgemeinde. Im übrigen aber ist der Rolauäo kurioso in Bozen- Gries sich gleich geblieben: er schwingt wieder seinen Tomahak gegen die klerikale Presse in Tirol, speziell gegen den „Burggräfler' und das „Tiroler Volksblatt'; ebenso ist der nichtkatholische Kurgast, der vor kurzem in unserem Blatte über den pro testantischen

Religionsbetrieb in Bozen-Gries sich ausgesprochen, ein „Preßjesuit', an dem er neuer- dings seinen Zorn ausläßt. Was kümmert sich auch solch ein Uebermensch, der plötzlich nach Tirol verschneit wurde, um die Erörterungen, die früher von protestantischer Seite über die Vergewaltigung des „Frankfurter Vereins' seitens des Pastors Selle und die damit zusammenhängende Organisa tion der Predigtstation Bozen-Gries gepflogen wurden! Sie passen nicht in seinen Kram, darum sällt er über den, der daran erinnert, her

innegehabt, wieder verlassen und in Gries glaubt unterkommen zu können. Soviel noch für diesmal. ^ In dieser Sache erhalten wir noch folgende Zuschrift: Z Z Die Mitteilungen, welche daS „Tiroler Volks blatt' in letzter Zeit über die Verhältnisse im Süd tiroler Protestantismus, speziell in Bozen-Gries, brachte, sind äußerst dankenswert. Also seit der neue protestantische Vikar in Gries eingezogen, geht eS daselbst neuerdings, wie auch Protestanten bezeugen, ganz merkwürdig zu, und in den pro testantisch

. 83 „ Dr. Gasser und Frau, Meran. 85 Alois Auer u. Co., vorm., Wohlgemuth, Buchhandlung, Buchdruckerei u. Zeitungsverlag. 87 Herr Josef Paulin, Geschäftsführer und Familie. 89 . Josef Fröschl mit Familie, Friseur, Bozen Gries. 91 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Oesterreichischen Versicherungs-Gesellschaft „Donau' Wien, Ver treter Albert Aschberger. 93 Herr Albert Aschberger, Kaufmann. 95 „ Dr. Kasseroler. 99 „ Ingenieur Emil Zickeli und Frau. 103 Etschwerke, Betriebsbureau, Bozen. 105 Beamter

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_161_object_4795230.png
Pagina 161 di 342
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 207 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/11(1913)
ID interno: 483350
Tiroler Volksbund, Ortsgruppe Bozen. Ob mann: Franz Weber, k. k. Professor. Tiroler Volksbund, Ortsgruppe Gries. Obmann : Dr. K. Köllensperger, Tiroler Volkghcmd, Bundesgruppe der Frauen u. Mädchen, Bozen. Vorsteherin: Frau Post- amtsdirektoj' Pattis. Tonarbeiter und verw. Berufe in 0 ester reich- Ungarn, Verband der, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Hans Hager, Gries. Touristenklüb, Oe-terr., Sektion Bozen. Ob mann: Karl Erberl. Tum verein Bozen. Obm.: Dr. Rud. Schlesinger. Turnverein „Jahn', Bozen

. Obmann: Karl Erberl. Turnerbund. Christlich-deutscher, Bozen. Ob mann: Dr. Paul Mayr. Turnerbund. Christlich-deutscher, Gries.. Ob mann: Dr. Benedikt Pobitzer. Turnerbund „Freiheit', Bozen. Obmann.: Franz Tappeiner. Universitätszweigverein, Kathol. Obmann: Josef Lanner. Universitätszweigverein, Kathol., Frauen-' ' grappe Bozen. Präsidentin: Anna Engel. Unterstützungsverni n für Schüler a. d. öffent lichen Handelsschule. Obmann: Direktor R. Gastemer. Unterstützungsverein für Priester. Obmann

: Kanonikus Alois Fleischmann. Unterstützungsverein für arine Studierende an der k. k. Lehr er bildungs-Anstalt. Obmann: Direktor Engelbert Aukenthaler. Unterstützungsverein würdiger und dürftiger Schüler an der k. k. kunstgewerblichen Bauhandwerkerschule. Obmann: Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister. Unterstützungsverein für Schüler am k. k. Reform-Realgymnasium Obmann: Direktor Dr. Alois Lechthaler. Unterstützuagsverein der Postbediensteteh vòn Bozen-Gries. Obmann: Josef Psenner, k. k. Oberpostverwalter

. Verkehrsrat, Südtiroler. Obmann: Karl Erberl, Bozen. , Vertragsbeamten, Landesverein d. staatlichen, für Tirol. Ortsgruppe Bozen. Obmann: Eduard Lutz. Vertragsbeamten, Landesverein der städt. für Tirol, Ortsgruppe Bozen. Obm,: Dr. Rudolph. Versicheruugsverein Gries. Obmann': Anton Sanin. Vinzenz-Konferenz, St., zur hl. Elisabeth. Prä sidentin: Leni v. Zallinger. Vinzenz-Konferenz, St., zum hl. Josef, Gries. Vorstand: Jakob Nikolussi. Vinzenz de Paula, Verein des heil. Obmann: Dr. Paul Graf Forai

. Volksbibliothek für Bozen und Umgebung. Obmann: Anton v. Paur, Volksbibliothek Gries. Obmann: Oberlehrer Jakob Ncölussi. Volksliedverein. Obm.: X)r. Hermann Mumelter. Volksverein, Deutscher, fur Südtirol. Obmann: Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat : • „Vorwärts''^ Politischer Verein. Obmarin: Franz Tapp einer Weinbauernbund für Deutschtirol, polit. Ver ein Obm. : Joh. Disserfcori, Kaltem. Zimmerer Oesterreichs, Verband der, Orts gruppe Bozen. Obmann: Sim. Ilsinger Zitherklub Bozner. Obmann: Albert Zani

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/17_05_1900/SVB_1900_05_17_3_object_1936251.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.05.1900
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, 17. Mai 1900. ,.Der Tirole r' Seite 3 Krwervsteuer-Hlepartitionsavfchlag. Eme amt liche Kundmachung bringt zur Kenntnis, dass für das Steuerjahr 1900 der Erwerbstener-Repartitions- abschlag, und zwar für den Veranlagungsbezirk Bozen Stadt incl. Gries und Zwölfmalgreien bei der Steuer- gesellschast 3. Classe 6 Procent, bei der Steuergesell schaft 4. Classe 28 Proceut und für den Veranlagungs bezirk Bozen Umgebung incl. Gries und Zwölfmal greien bei der Steuergesellschaft 3. Classe

zu finden, um Nutzen zu ziehen — von der Leicht gläubigkeit und Gutmütigkeit des Bauers. Stand da auf den: Dorfplatze in Gries ein „Handelsmann' um seinen Schund als das Beste der Welt anzupreisen. Das Merkwürdige dabei aber ist, dass ihn ein dichter Kreis von Landleuten umschloss, vondenengewiss ein Jeder im Herzen die Juden in seinen Praktiken hasst und zu Hause, wie im Gasthause ancht genug zu erzählen weiß von den Schaden, den diese anrichten. Ja, Bauer! Warum kaufst du denn die schlechten Fetzen

verkaufen, denn, wenn sie das thun, dann fpeculieren sie ja doch nur auf einen ge winnbringenden Conmrs! Wir müssen die Juden bekämpfen, indem wir nur bei Christen kaufen; das wirkt dann besser, als Gift für die Ratten. Irau Krzherzogiu Ktisaöetb Maria hat am ver gangenen Dienstag von dem ihr so lieb gewordenen Gries Abschied genommen. Kurz vor Abgang des um 4 Uhr 19 Minuten nach Franzensfeste abgehenden ZugeS fuhr die hohe Frau in Begleitung ihrer Kammervorsteherin Gräfin Coudenhoven

Campofranco sammt Gemalin, Graf Marzani sammt Gemalin, die Familien v. Eyrl und v. Toggen bürg, Ceneral Kopal sammt Ge malin, Curvorstand Dr. Edmund v. Zallinger. der Pfarrer von GrieS Hochw. Herr Perathoner, Herr Curverwalter Karl Domenigg u. a. Frau Erzherzogin Elisabeth hatte für alle Anwesenden Worte freundlichsten Abschiedes, gab wiederholt ihrer Befriedigung über ihren Aufenthalt liebenswürdigen Ausdruck und stellte ihre Wiederkehr nach Gries in sichere Aussicht. Tagsvorher hatte^ die Mutter

der hohen Frau, Gräfin Lonyay Gries verlassen und war beim Abschiede gleichfalls Gegenstand aufrichtigster Sympathiekundgebungen. Zum „Hingesendet' der vorletzten Nummer des „Tiroler' wird uns aus Bozen geschrieben: „Einer für viele' hat dem „Tiroler' ein „Eingesendet' vor gelegt und hat sich damit „an alle wohlmeinenden Protestanten von Gries und Umgebung' gewendet. Wahrlich, dieser Einsender hat „für viele' gesprochen, das konnte man dieser Tage genugsam erfahren. Oft schon, ja stetssort

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/05_09_1925/BZN_1925_09_05_4_object_2509722.png
Pagina 4 di 10
Data: 05.09.1925
Descrizione fisica: 10
Seite '4 „Bozner Nachrichten', dm 5. September 1925 Nr. 201 Besitzwechsel. Rosina Mittermayr, verehel. Pichler, in Deutschnofen, hat von ihrer Schwe ster Elisabeth Mittermayr, verehel. Ochsenreiter, den Unterzuberhof in Deutschnofen um . 6000 Lire übernommen. — Alois Ober. Besitzer in Gries, hat von Simon Perner in Tiers den geschlossenen Hos „Mühl' in T i ers um 60.000 Lire erworben. — Ingenieur Erwin Schwarz und seine Geschwister in Bozen haben die ihnen gehörenden drei Wohnhäuser am Virgl

um 80.000 Lire an die Loeieta per axioni < »VirZolo' verkaust. — Im Verlaßwege nach -Agathe Schmld in Gries ist der derselben ge hörige Besitz an Rosa Schmid in Gries über tragen worden. — Im Verlaßwege nach Ma rianna Red, geb. Tschurtschenthaler, in Bozen ist deren Besitz in Bozen, Zwölftnalgreien und Gries an Richard, Leo und Dr. Karl Red in Bo zen übergegangen. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 1.80 bis 2.60, Blaukraut 1.40, Erdäpfel —.60 bis —.90, Kipfelerdäpffel —.90, EMen 3.—, grüne

benen Signakglocke versuchen war. Moderne Traubendiebo. In Bozen-Dorf sind in den letzten Tagen mehrere etwa 15jährige Burschen um die Wöge, die mit Hilfe eines selbstkonstruierten Apparates den Traubendiebstahl betreiben. Da man den Tätern bereits auf der Spur ist, dürften die sauberen WogK demnächst ins Loch und ihr Trau- benstehlapparat ins Feuer wandern. Schweizer Sanger in Bozen-Gries. Der Mo nat September wird für unsere Stadt und den -Nächbarkurort Gries auch im Zeichen d^s Schweizer

Männergesanges stehen. Bei der Fremdenverkehrskommission Bozen liegen näm lich Anmeldungen von drei angesehenen Ge sangsvereinen aus dem Schweizerlande vor, die aus Südlrmd!sreisen begriffen, «Bozen-Gries einen Besuch abstatten werden. Am 11. ds. trifft der Männerchor „Helvetia' aus Rorschach am Bodensee unter Führung seines Präsidenten Konsul Otto Gmür hier ein, um bis zum 13. ds. zu verweilen und gruppenweise Virgl, Kohlern, Mendel, Karersee und Meran zu besuchen. Nahezu gleichzeitig kommt der vom Präsiden

im Jahre 1900. Von den damaligen 24 Maturanten fanden sich 11 ehemalige Kollegen mit dem allverehrten Professor Pater Valentin (Anak- let) Ruedl zur Begrüßung im Hotel Badl in Gries ein und schon bei dem ersten freudigen Wiedersehen der nun ein Vierteljahrhundert älter gewordenen ehemaligen Mitschüler zeigte sich das alte bewährte freundschaftliche Verhältnis, welches die seinerzeiti gen Kollegen in treuer Kameradschaft vor 23 Jah ren zusammenzchalten hatte sowie die dankbare An hänglichkeit

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_09_1923/TIR_1923_09_13_6_object_1989500.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.09.1923
Descrizione fisica: 6
W ßi^' z/' G Seite K »Der Loadsmaav^ Donnerstag, den 13. September lSzl ,, .. .^7 ^'5Os ^ ... '/ M f 1 ^ ^ - I-Mch »«U 1 i Bozn^rAnz«g«i Xu vermieten. Sehr schön möbl. Zimmer mit neuem Piano, Stiegcneingang. sofort zu vermieten. Näh. Lou- bengasie 4. 2. St. 1359-1 Melles, reines möbkerles Zimmer an anständiges Fräulein zu vermieten. 10703-1 Dienstmädchen für Mailand gesucht. Vorzustellen beim March!. Pension Trassier. Gries 10679-3 Braver kräftiger Bursche aus tath. Haus«, volks- schulfr

«, wird als Schmiedelehrling gesucht. 1367-3 Dienstmädchen, das gm bürqerl. koch! und alle .Hausarbeiten oersteht., mit Iahreszeugnisjen sür sofort gesuchl. Dir. Posch. Gries. Villa Wenrer- Sindermädchen, brav treu und veriahlich, mit gut. Zeugnissen, sii sofort gesuch'. Dir. Posch. Gries, Villa Wenter. 10734-3 Mädchen sür Kochen und Hausarbeit zu Heiner Familie gesucht. Näh. Neue Straße 12, 2. St. Duregger. Schön möbl. Schlafzimmer und Speisezimmer am Baumannleule aus Martini für größeres Weingut 1. Oktober, event

' an die Verw. 10642-2 Unmöblierte Zwei- bis Drri-Zimmerwohnung mit Mche in Bozen oder Gries nir sosor. von kinder- los«n Ehepaar gesucht. Angebote unt. „Nr. 2189' an die Verwaltung. ^ 10756-2 Frau sucht einfach möbliertes Zimmer. Angebote unter ,L192' an dir Verwaltung. 10765-2 Suche möblierte Wohnung, 2 bis 3 Schlafzimmer. Speisezimmer und Küche in Bozen, -nent Gries. Näheres S. A. M., Bozen, Tatferg. 4. 10767-2 vier, bis Füns-Zimmerwrchnung, möglichst im' »Bad. eventuell gegen ein T«il der Möbelablösung

in Bozen-Gries bis I. November zu mieten ge sucht. Offerte erbeten unter „2195' an die Verw. Suche möbl.- Zimmer oder Wohnung inj: Koch gelegenheit. Ofierte unter „2186 Ingenieur' an die Verwaltung. I07S0Ä Unmöblierte Zahreswohnung. 2 bis 3 Zimmer u Zubehör in Bolzen-Gries odks Umgebung sofort gesucht Anträge unier .LI. deuriclie Familie 2199' an die Verwaltung. 1373-2 Keller im Stadtgebiet gesucht, geeignet zum Ein-' lagern von Kartoffel. Zuschriften an Lebens- millelmagazin der Eisenbahner - 1369

sür all^s aus 1. Oktober. Gute ! Bezahlung, sowie gute Behandlung zugesichert. Offerte sind zu rich'en an A. C. M. E. Pubblicita Corso Vittorio 30. Milano 14. 1371-3 Jüngere, selbständige Köchin, welche auch Haus arbeiten verrichtet, mr 25. September nach Gries gesucht. GeHoll 120 Lire nionatlich. Zeugnis- . obschrifleii und Photoaraphie sind Zu senden an Elisabeth Ueberbacher-Minatti Toblach. 1363-3 ^vnaer hrrrs-^afi-kntscher nut versiert in der Pferdepflege für sofort gebucht Offerte

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/06_09_1922/SVB_1922_09_06_6_object_2532388.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.09.1922
Descrizione fisica: 8
. Das Leichenbegängnis findet am Dienstag um 5^ Uhr nachmittags statt. — In Kal- tern-Mitterdorf 'verschied am 4. ds. Herr Franz v. Call, Besitzer, im 89. Lebensjahre. Die Be erdigung findet am Mittwoch um 4 Uhr nachmit tags in Kaltern statt. Trauungen. In Gries wurden am 2. ds. ge traut: Herr Advokaturskonzipient Dr. Deiak mit Fräulein Elisabeth von I ah l, Tochter Sr. Exzell. des Herrn General d. I. v. Jahl. — In Bozen wur den am 4. ds. getraut: Herr Gemeinderat Emil Holzknecht, Geschäftsführer der Firma Soci.i

, mit Fräulein Rosa A ndergassen, Besi^erin in Oberplanitzing; Herr Horatius Frontali, Lackie rer, mit Frl. Ancilla Commissari; Herr Alus Dalpiaz aus Branzoll mit Frl. Alma Gia- notti; Herr Brunello Balli, Bahnbediensteter, mit Frl. A. Dallemulle. — In Gries wurde Herr Josef Lerchner, Lehrer in Gries, mit Fräulein Maria Sani n, Tochter des Herrn Anton Sanin, Gutsbesitzer in Moritzing, getraut. Zu Ehren des Brautpaares wurde am Vorabend vom Grieser Männergesangverein vor dem Moosbauerhos, der Heimat der Braut

ihrer silbernen Hochzeit. Ein Legat für die Vinzenzkonferenz in Gries. Das kürzlich in Gries verstorbene Fräulein Luise Wenter hat der Vinzenzkonserenz in Gries letzt willig eine ansehnliche Spende vermacht. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bozen. Die Aufnahmsprüfungen für die erste Klasse beginnen am Donnerstag, 21. September, um 9 Uhr. Die Anmeldung hat bis dahin mündlich oder schriftlich unter Vorweis des Tauf-, Impfscheines und der letzten Schulnachrichten zu erfolgen. An fänger

i Burschen mit dem üblichen Holzkoffer zum Militär- - distriktskommando nach Gries wandern, wo sie sich zu melden hatten und auf den Abtransport warten mußten. Wie uns mitgeteilt Wurde, durften aber die Rekruten ihre Holzkoffer nicht mitnehmen, da ihnen vom Militärärar alles Notwendige ausgefolgt werden wird. Gegen 7^ Uhr abends marschierten ^ dann die Eingerückten, etwa 200 an der Zahl, unter - Vorantritt einer Militärkapelle zum Bahnhof. Zahl- ; reiche Angehörige begleiteten den Zug. Auf dem Bahnhofe

, beschlos sen, die Fettkäseerzeugung zu verbieten. Bau-Unfall in Gries. Samstag abends gegen 6 Uhr ereignete sich im Neubau der Obstproduzen- tengenossenschaft Gries ein Bau-Unfall, indem näm lich zirka ein Zehntel der Eisenbetondecke in einem Ausmaße von ungefähr 100 zwischen Keller und Erdgeschoß einstürzte. Wunderbarerweise wurde hie- bei niemand verletzt. Der Versand des Obstes er leidet durch diesen Unfall keine Unterbrechung. Be züglich der Ursache des Einsturzes muß das Ergeb nis der Untersuchung

14
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 6. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483358/483358_109_object_4793748.png
Pagina 109 di 277
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/6(1908)
ID interno: 483358
. Bürgermeister. UBterstützungsverein für Schiller an der k. k.Staatsoberrealschule. Obmann: Direktor Dr. Alois Le eli thai er. 'Unterstützungsverein der Postbediensteten von Bozen-Gries. Obmann: Josef Premier, k. k. Oberpostverwalter. Vinzenz-Konferenz. St,, zur hl. Elisabeth. Prä- . sidentin: Leni v. Zallinger. Vinzenz-KonfereiiK. St.. zum hl. Josef. Gries. Vorstarid: Baron. Lettow-Vorbeck. Vinzenz de Paula. Verein des heil. Obmann: Dr. Paul Graf Forni. Volksbibliothek für Bönen und Umgebung. Obmann; Anton

. Feilenhauer, Zeugschmi^de, Sieb- macher und Schleifer für Bozen. Zwölfmal greien, Gries, Terlan, Lei fers und Blumau mit dem Sitze in Bozen. Obmann: Alois Stanger in Bozen. ■ Gen osse n schaffe der Drechsler und Tischler für Bozen, Gries. Zwölfmalgreien, LeiferS, Terlan, Flaas, Jenesien und Mölten mit dem Sitze in Bozen. Obmann: Heinrieh Vieider in Bozen. Genossenschaft der Fasshin der für Bozen, Gries, Zwölfmalgreien,Leiters, Terlan, Flaas, Jenesien und Mölten mit dem Sitze in Bozen. Obmann: Nikolaus

Eschgfäller in Bozen. Genossenschaft der Maler, Lackierer, An streicher, Vergolder und Fassmaler für Bozen, Gries und Zwölfmalgreien mit dem Sitze in Bozen. Obmann: Jose! Stolz in Bozen. Genossenschaft der Sattler, Tapezierer und Posamentierer für Bozen, Gries und Zwölf malgreien mit dem. Sitze in Bossen. Ob mann: W. Krüger in Bozen. Genossenschaft der Buchbinder, Kürschner, Säckler, Kammacher und Bürstenmacher für Bozen, Gries und Zwölfmalgreien mit dem Sitze in Bozen. Obmann : Josef Strasser in Bozen

. Genossenschaft der Fleischhauer und SelcKer für Bozen, Gries und Zwölfmalgreien mit dem Sitze in Bozen. Obmann: Sebastian Welponer in Bozen. Genossenschaft der Barbiere und Friseure für Bozen, Gries und Zwölfmalgreien mit dem Sitze in Bozen. Obmann: Hans Berger in Gries. Genossenschaft der Fiaker und Lohnkutscher, Omnibus- und Stellwagenfahrtunternehmer für Bozen, Gries und Zwölfmalgreien mit dem Sitze in Bozen. Obmann: Altenweisel. Genossenschaft derKonditore für den Sprengel der Handels- und Gewerbekammer

des jeweiligen Obmannes. Obmann: Karl Hochstäger in Landeck. Genossenschaft der Bäcker für die politischen Bezirke Bozen Stadt und Land, Obmann ; Franz Feimer in Bozen. Genossenschaft der Kleidermaoher u. Kleider- I macherinnen für Bozen. Gries und Zwölf malgreien. Obmann : Wenzel Krysa in Bozen. Zeitungen. Bozner Nachrichten Bozner Zeitung* Landwirtschaftliche Blätter Tiroler Tiroler Bauern-Zeitung Tiroler Volksblatt Grieser Fremdenliste. Südtiroler Geschäfts- und Bealit&ten- Anzeiger

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/16_09_1920/MEZ_1920_09_16_3_object_744974.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.09.1920
Descrizione fisica: 8
die Zollämter ermächtigt zur direkten Erteilung der Ausfuhrbewilli gung für frische Schwämme. Ausfuhr von Weintrauben. Das Finanzministerium Rom hat mit Verfügung vom 10. Sept. l. I. Zl. 28534 die Bewilli gung zur Ausfuhr von frischen Tafeltrauben auf alle Sorten von Weintrauben ausgedehnt. Der Dürgermelster von Grles und der Doppeladler. Unser »-»-Korrespondent aus dem „Kurorte' Gries bei Bozen schreibt uns: Der Bürgermeister von Gries scheint heute ein ebenso schweres Dasein zu führen, wie der selige

treibenden und der am Weintzau nicht Interessierten mutzt« er mehr Feuchtigkeit wünschen, denn die Straßen von Gries find mit knöcheltiefem Staub bedeckt. Talizlsche Straßen erscheinen als Asphaltböden dagegen. Die Polizei scheint bei der riesigen Bevölkerung — es war schon lange keine Gemeindeausfchuß- sitzung — wenig beschäftigt zu sein, denn sonst müßt« ihr auf» ’ fallen, daß so viele elektrische Straßenlampen de» Rächt» nicht brennen und daß des Tags die bewaffnet« Macht-die Prome naden

als Exerzierplatz benützt. Merkwürdig ist, daß die Stadt Bozen auf der Tafferbrücke eine Tafel: „Auto — 6 Kilometer l' aufgesteltt hat, während der Gemeinde Gries die Auto» noch immer zu langsam fahren und eine Einschränkung der D»hr- geschwindigkeit scheinbar als unnotwendig erachtet. Seitdem die freiheitlichen Gemeindeausschußmitglieder von Gries der Majo rität die uneingeschränkte Herrschaft überlassen haben, um dieser den Beweis erbringen au lassen, daß sie — wie sie behaupte^ die Alleinseligmachende sei

— seitdem sind die Straßen von Gries noch staubiger als stüher, ist die Finsternis noch ungestörter. Der Bürgermeister von Gnes müßte mehr als zwei Köpfe haben, um allen Anforderungen zu genügen, denn es Hilst ihm wahrlich niemand. Seine eigene Partei wünscht für Straß«»- besprengungen keine Kosten aufzuwenden, kontrolliert die Straßen beleuchtung nicht und die Gegenpartei hat die fruchtlose Kritik satt, da sie höchstens mit einer wirtshausmäßigen Erledigung im Gemeindeauoschusse endet, wo ein Vertreter

alle sachlichen Argumente mit Weinrechnungen niederschlägt. Gries soll sich zum Empfange der alten Kurgäste oorbereiten. Ob bei dieser Förderung vom Rathhause aus die Kurvorstehung den Mut dazu findet? Im Interesse des Kurortes wäre die« zu wünschen. Daau brauchte sie aber nicht die Köpfe eine» Doppeladlers, sondern die Scywingen und Griffe eines einfachen Adlers, der endlich in das erschlossene Werk eingreist. — Äon der Kursor- stehung verlangt man die Herrichtung des Kurhauses, das sich in einem desolaten

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/14_01_1926/VBS_1926_01_14_22_object_3121135.png
Pagina 22 di 28
Data: 14.01.1926
Descrizione fisica: 28
schläge genauestens «inzühalten, da wir einerseits Sieigerungs- und Kündigungs- Exzesse in keiner Weife decken können und dürfen, andererseits dem berechtigten Wunsch der obersten Regierungsstellen, daß sich der Uebergang vom „Zwangsregime' zur „Frei heit des Eigentums' reibungslos vollzieht» zum Durchbruch verhelfen wollen. Der Ausschuß des hausbesihervereines für Bolzano und Umgebung. Eine wissenschaftliche meteorol. Anstatt in Bolzano-Gries. Cs sind mm über 40 Jahve verflossen, seit in Bolzano

-Gries der Versuch gemacht wurde, .eine für die Wetterkunde bestimmte Boobachlungsstrtion zu schaffen. Im Dezem ber 1883 .errichtete der damalige Grieser Kurarzt, Hofrat Dr. Höffinger, mit Unterstützung der Zentralanstalt für Meteo rologie und Erdmagnetismus auf der Hohen Warte Wien und mit Förderung des Be sitzers des Kurhotels Austria, T. Oberinüller, im „Gandlhof' eine kleine Beobachtungs stelle, die mit der Verbreitung von Tempe ratur-Bulletins und Wetterprognosen ein setzte und so wesentlich

zur Bekanntmachung der klimatischen Vorzüge des Kurrayons und der Bedeutung von Gries als Kurstation beigetragen hat. Nach Erbauung des Kur hauses, im Jahre 1885, übernahm der Kur verein diesen Dienst und errichtete ein eigenes, kleines Observatorium, das seit dem Inkrafttreten des Kurgefetzes lm Jahre 1898 von der Kurvorstchung Gries eingehalten und ausgestaltet wurde. Während der Kriegszeit erfuhr die meteorologische Beobachtung eine Unterbrechung und wurde seither vom Dozntr Franziskaner-Gymnasium

in 'beschränktem Ausmasse fortgesetzt. Der Grieser Wetter warte obliegt heute lediglich die Bericht erstattung an die meteorologische Filiale in Trento. Es war trun das Bestreben der Fremldenverkchrskvmmisston und der Kurvor- ftehung für Bolzano-Gries einen ollen An forderungen entsprechenden modernen Beob achtungsdienst aus streng wissenschaftlicher Grundlage zu sichern, dies umsomehr, als sich in internationalen Fachkreisen eine Bewegung zu Gunsten anerkannter, klimatischer Kurorte geltend macht

des für die meteorologische Mssenschaft und für die fernere Bekanntmachung von Bolzano- Gries fo bedeutsamen Projektes wird das bisherige Observatorium im Franziskaner- gymnasium aufrecht erhalten und veröffentlicht die Fremdenverkehrskommifston die meteoro logischen Nachrichten dieser Stelle täglich an der Wettersäule von der Talferbrücke. Vor 110 Jahren. Das Jahr 1816 war für das Cifchlond ein großes Unglücksjahr» es war ein Hungerjahr. Die Geschichts schreiber fanden nicht Worte genug, um das Elend, die Rot und Armut

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/11_03_1924/TIR_1924_03_11_3_object_1991885.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.03.1924
Descrizione fisica: 6
- ern wje ds- hon seilLe- 7IÜN. Jwi» anzeheaSi» >Ldung » tuch die a» ihnl!ch °» Schieyi»'-« en Niumo»- m so Äöe «tel. «u» ztwenivg!« Zberau. i» ne wiriüchi »äsen. die A»^ ^ilitär-A-»' dailken M' le zur Aü^ schleßsese? uf aufmtti' Militär für ??eii! LÄnr ungsfähiZk« s M Ober« cit^grmSm «n Miliw' Mckießstand e» jungt' sein, in T im kühlen > einem 9>' 'tellimg d« islach östmg mö? für dte vo^° rvejev «ut es einstigen -de derzc^ ^ proi? dienen ? s. w. b- ^ sie zum Brande in Quirem. Gries. 10. Februar

-gangenen Fmkroorrä^e mit 2999 Lire versichert. Die Lesitzers-Ehaleute erleiden außer den seelischen Schmerz über den Verlust ihres Kindes noch emen großen finanziellen Schaden, weil die Versicherungssumme bei weitem nicht den Tchoden deckt. « Heute, 11. März, mn halb 8 Uhr früh fand in Gries die Beerdigung des verunglückten Llläblews Heinrich statt. Ausserordentlich zahl- >«che Leidtragende begleiteten die Leiche des imdes zu Grabe u. bekundeten den schwerge prüften Eltern dadurch ihr herzliches allge

meines Beileid. Zank. Anläßlich des Brandes bei unserem Lnwelen Bechen wir auf diesem Wege den hilfsbereiten Nachbarn. der freiw. Feuerwehr Gries, den Ta- nibinieri. Militärpersonen sowie allen jenen, wel che bei den Löscharbeilen mitgeholfen haben, un- ««n herzlichsten Dank aus Heinrich und Alario Verger W c Sienasterhof. Ouireu». Anbruch im Mooshos in Montzing. illlz der Küche Speck. Eßwaren und Schnaps gestohlen. Gries. 10. März. Tie Ihr Berichterstatter ersährt, wurde in der Nacht vom 5. aus S. März

schlafende Sohn des Besitzers nicht das geringste Ge räusch hörte. Die gestohlenen Sachen dürsten sich auf zirka MV Lire bewerten. Innerhalb vier aufeinanderfolgender Näch te sind in Gries drei Einbrüche verübt wor den, ein Beweis, daß sich eine höchst agile verwegene Diebsbande herumtreibt. Zuerst würde beim Mooshof eingebrochen, dann kam in der Nacht zum 8. März der Einbruch beim „Münzbanker' und in der nächstfolgen den Nachl, vom 8. auf 9. März, der Einbruch in die Werkstätte des Herrn Heinrich

Pichler. Schuhmacher. ZerNnbrecherHolzner entwichen nnd wieder gesangen. Wie wir gestern berichteten, wurde der be kannte Einbrecher Robert Holzner, wäh rend er in der Nacht .zum 9. März sein Ge werbe m der schufterwertstärle des Herrn Heinrich Pichler in Gries ausübte, errappr und verhaftet. Es gelang ihm infolge seiner „fachlichen Tüchtigkeit' wieder auszubrechen. Doch waren ihm die Carabinieri sofort auf den Fersen und am 10. März nachmittags um 5 Uhr verhafteten

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/23_10_1915/BZN_1915_10_23_3_object_2438231.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.10.1915
Descrizione fisica: 4
auf den Linien der Bozner Straßenbahnen nach Glies und St. Jakob an Stelle des Eisenbahnreglements vom II. Oktober 1909. Abdrücke dieser Vorschriften sind bei der Betriebsleitung in Gries und bei den Etschwer- ''en in Bozen um den Preis von 20 Heller käuflich zu haben. Milch sür arme Kinder. In Erkennt nis des dringenden Bedürfnisses beschloß der Lehrkörper der Franz Josefschule außer der Schulausspeisung von über 40 Kindern, sür die hiemit auch wieder herzlichst gebeten wird, täg lich drei Liter Milch

, wie sie in Deutschland und in der Schweiz seit langem bestehen. Es könnte durch die Verteilung von Milch das leibliche Wohl von gar vielen Kleinen gefördert werden und dem Staate im späteren Leben gesundere, kräftigere, arbeitsfähigere Menschen gegeben wer den. Wer da helfen kann und will, dem sei im vorhinein herzlichst gedankt! Sammelstelle Gries des Kriegssür- sorgeomtes. Der vaterländische Sinn der Bewohnerschaft des Marktes und Kurortes Gries bekundet sich neuerdings durch die jüngst erfolgte Gründung

einer Sammelstelle des k. u. k. Kriegsfürsorgeamtes. Diese im inni gen Anschlüsse an das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries ins Leben getretene Filiale der heimatlichen Kriegsfürsorgeorganisation hat sich der werktätigen Förderung des dortigen Magistrates und der hochw. Geistlichkeit zu erfreuen. Die neue Sammelstelle wird ihr besonderes Augenmerk der Obstsammlung zu Gunsten der Soldaten im Felde und der vom Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries einge leiteten Liebesgabenaktion sür Weihnachten zuwenden. Zum Vorstande

der Sammel stelle Gries wurde Herr Pensionsbesitzer Kas par Mitterrutzner gewählt. Der Obstsammelwagen i» Gries. Mon tag, den -5. ds. wird ein Sammelwagon des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries den Rayon des Kurortes Gries durchfahren, um Obstspenden der dortigen Bevölkerung für die Konservenküche des Amtes in Empfang zu nehmen. Es werden auch Obstsorten min derer Gattung erbeten. Da die hinsichtlich dieser Liebesgabe gestellten Ansprüche der Militärkommandel: und Feldspnalleitnngen der Tiroler Front

bedeutend sind, darf wohl auf eine recht ausgiebige Beteiligung der stets so opferfreudigen Bevölkerung von Gries

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/19_10_1917/TIR_1917_10_19_3_object_1959283.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.10.1917
Descrizione fisica: 8
in diesem Referate der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bo zen, 1. Stock, Zimmer Nr. 5 ab 15. Oktober l. I. ausnahmslos nur mehr jeden Mittwoch und Samstag von 10 bis halb 1 Uhr mittags statt finden. Spenden anläßlich der allgemeinen Wä sche-Sammelaktion. Das k. u. k. Kriegsfürsor geamt Bozen-Gries macht darauf aufmerksam, daß denjenigen, welche der gegenwärtig im Zu ge befindlichen allgemeinen Wäschesammlung in Bozen-Gries keine Wäsche- oder Stoffarti kel zuführen können, Gelegenheit zur Förde rung dieser Aktion

durch Geldspenden ge boten ist. Die den Wagen begleitende Mann schaft führt zu diesem Zwecke plombierte Kas sen mit, die zur Aufnahme von Liebesgaben in klingender Münze bestimmt sind. Das sol cher Art gesammelte Geld wird zur Anschaf fung von Winterwäsche und Kälteschutzmitteln für die Soldaten der Tiroler Front oerwendet. Zu diesem Zwecke haben dem Kriegsfürsorge amte Bozen-Gries gespendet: Spielgefellschaft bei der „Kauten' 3.82 X, Postofftzial Köster- Soften 6 Kronen. Vortrag Dr. Zentner in der Säuglings

schutzausstellung in Bozen. Um unliebsame Störungen zu oermeiden, wie solche anläßlich des ersten Vortrages m der Säuglingsschutz ausstellung in der Elisabethschule durch Späterkommende verursacht wurden, bittet das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries zur Kenntnis zu nehmen, daß bei dem morgen stattfin denden volkstümlichen Vortrage das Tor des 'Ausstellungssaales in der Kaiserin Elisabeth schule 10 Minuten nach 8 Uhr geschlossen wird. Herr Oberarzt Dr. Julius Zentner, Chef arzt der Offiziersabteilung

wird die Gost Transportscheine zur Ausfuhr aus Tirol mir in ganz besonders berücksichtigenden Fällen ausstellen. Zn den Literaturstunden des Dir. Lorenz. (6. Stunde am Donnerstag. 18. Oktober: Gries 4—5: Bozen 6—7 Uhr. Höhere Töch terschule) wird das soziale Drama: ..Maria Magdalena' von Hebbel beendet und sein größtes und bedeutendstes dramatisches Werk: „Die Nibelungen' eingehend behandelt wer-- den. Im Jugendkurs (Mittwoch 4—5'. Sams tag 3—6 Uhr Höh. Töchterschule) führen die vorbereitenden Ausführungen

zur Persönlich keit des jungen Göthe zur Zeit der Merar. Sturm- und Drangperiode. Zu allen Kursen können Neuanmeldungen in jeder Stunde er folgen oder Einzelkarten (K 1.50) entnommen werden. Prospekte in allen Buchhandlungen. Höchstpreise für Kürbisse in der Stadt Bo zen. Im Kleinverkaufe. giltig vom 10. Ottober 1917 an. sind Kürbisse per Kilo zu K —.40 zu verkaufen. Abgabe von Sauerkraut in Gries. Frei tag, den 19 Oktober ist Bertauf von Sauer» kraut. Das Kilo kostet k 2.30. Die kartoffelfrage in Gries

20
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_02_1944/BZLZ_1944_02_19_7_object_2102270.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.02.1944
Descrizione fisica: 8
, daß einzeln abgetrennt« Abschnitte 1 oder 2 für den wahlwetsen Bezug, bezw. zur Rückverrechnung für Polenta nicht angenommen werden. Stubenmädchen wird , ausgenommen. Kran-' kensammclstclte Grleserhof. Bozen. 2978-3 Mädchen, das bürgerlich kochen/ kann, auf Landgut nach lleberetfch gejucht. Zuschrif ten-unter- Nr.-9801-1 an däS- Büzner'.Täg- chlatbrlp^rrLlülLLu ...:-:?fl962»3 Allelninädchen. ehrlich, reinlich, Kochkenntnisse nicht ersördel-lich, nach Gries gesucht. GricS. Torrestcaße 5 4111

*3 Mädchen, verläßlich, kinderlieben!», zu einem '/«-jährigen Kind für Skihütte Afers zum 15. März gejucht. Helene Kahl, Brixen. Manufakturgeschäjt, Laubengaste 26. .5732-3 Mädchen, brav, zu Familie nach Oberbozen gesucht. Schraffl, Villa Zechmelster, Ober- bozen. 1 4118-3 Zugeherin für täglich van 8—10 Uhr sofort gesucht. Gries, Ärmando Dlczzstraße 51 4122*3 Lehrmädchen, doppclsprachlg, für Blickereige schäft sofort gesucht. Bäckerei Ecker. Bozen. Goethestraße 17 4127-3 Hausmädchen sofort gcsucht

-22 an • das Bozner Tagblait. 2996-4 Wirtschafterin sucht Stelle aufs Land. Zu schriften unter Nr. 5733 an das Bozner Tagblatt. Geschäftsstelle Brixen. 5733-4 Kaufmann, doppeljprachig, übernimmt stun denweise Beschäjtigung. Zuschriften unter Rr. A 9829-29 an da» .Bozner Tagblatt. 4113-4 Verkäufe pehbolero, schwarz, Kragen Skunks, Herme- linkrawatten zu verkaufen. Gefälligkeits halber bei Giampietro, Gries, Guntschna- straße 15, von 14—16 Uhr 2968-5 Herren-Sportanzug, neu, für große Statur, sowie drei gebraucht

-5 Schreibmaschine „Ideal'. In bestem Zustand, zu verkaufen. Zuschristen an Postfach SO, Bozen. . : . 2993-5 Werthelmkaste. Grabstein (Obelisk)- Piano. Zither, Gitarre. Noten, verlchiedcne Ein richtungsgegenstände für Geschäft und Haus, zu verkaufen. Rauschertorgaste 17, S-St. 2985-5 Aehlerbäader zü verkaufen. Atz. Gries-Mörit- zing. R amhüttweg 13. 4103-5 Gefchenk-Ärltkel bei, Juwelier F. Pritzi. Bo- zen, Postgasse 8 . , .5 ! Bafeln. Mittervernaisch. Tcroldigo, Merlot und Gewürztraminer gesucht...Malser, Auer

. Ge» -schäftsstelle. Brixen. J>734*5 Wurzel-Nastz veredelt, Groß- Und Tschagge- levernatfch. verkauft . Ignaz Mumelter, Frangart 20 4114-5 Klavier, Halbflügel, polnische Marke, zu ver kaufen. Enderta-Straße 2, beim Portier 4110-5 Weinfässer, 4 —6 hl., zu verkaufen. Gries, Mazzinistraße 17. Telephon 31-97. 4123-5 herrenwollanzug (2 Hosen), für große Figur, zu verkaufen. Au» Gefälligkeit zu erfragen ln der Bäckerei Ecker» Bozen, Goethcstkaße Nr. 17 4126-5 Kinderwagen und Kinderliegewagen zu ver- kaufen. Gries

21