193 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_17_object_633708.png
Pagina 17 di 18
Data: 24.07.1904
Descrizione fisica: 18
Dr. Fr. Fuhrmann, Arzt m. G. Wien Frau Hofrat Riegler m. T.. Graz Karl Leibfried, Bankprokurist m. G., Stutt gart Oskar Manheimer, Priv. m. G. u. Sohn, München Richard Schmidt, Kfm., Berlin Adolf Donnar, Kfm., Berlin Ernest Emil Richter. Fabriksbes. m. Fam., Dresden Irma von Kindermann, Generals»,, Graz Karl Dahm, Kaufm., Magdeburg Wilhelm Niemetz, Bahnbeamter m. Famllie, Wien Franz Weber, Oberamtsrichter m. Gattin, München Karoline Berilly Naitre, Prw. m T., Wien Max Ritter v. Barth-Barthenau, k. k. Hptm

Dr. Oskar Seiy, k. k. Finanz-Konzipist. Graz Dr. Emil Leber, k. k. Statth.-Konzipift. Cilli Rittmeister d. R- Wilhelm Hantte m. Fam., Wien Dr. AloiS Milf, Advokat m. Fam., Mähr. Ostran Emma Ferof, Eisenhändlers-G. ni. Frl., Graz Dr. I Lewinsohn, Apotheker m. G. n. 2 S, Berlin Dr. Alois Ritter v. Kammler, k. k. Bez.- Hauptm.. Zava Dr. Angnst Wagner, Assistent der I. chirurg. Uuiv.-Kliuik, Wieu Dr. Hans Loreuz, Assistent der ll. chirurg. Univ.-Klinik, Wien Ribecchi Camillo, Rom Dr. Leopold Fellchenfeld

, Sammpal Ludwig Drexler. k. Eisenbahn-Ober-Exped. m. G., München Frau Emilie Michaelis, Karlsruhe Fr'. Anna Na». Karlsruhe Dr. Michaeles. Gerichtsassessor. Wiesbaden Josesine Neik, Advokatens-G. ni. Fam., Mährisch Ostrau Dr. Joh. Naestl. Professor, Graz Richard Oskar, Fabrikant, Dresden Frl. Z7arlha und Grete MeridieS, Patsdekau i. Schlesien Heinrich Heer. k. Ger -Notar, Preßburg Frl. Fanny Laager, Hilde shetni Richard Gerlt, Pianist, Berlin Fr. Holzapfel m. 2 T., Berlin Anton Laiig, Hauptman

. Gustav Appelt, Professor, Graz Richard Götz in. G. u. 2 K., Graz Dr. Fritz Walter, Berlin Direktor Adolf Meyer »i. G., Dresden Friedrich Brenne in. G.. Rio de Janeiro Erich Wöllmer m. G. u. 2 T., Berlin AloiS Poselt m. G., Brünn Karl Gottwald, Ober-Revid. in. Ä.. Wien Franziska Busch ni. T. u. S.. Dresden M. Molder, Ksin., Ainveiler, Pfalz Sever Boggta, Beamter, Wien Emma Groß, Budapest Hilda Löwy, Wien Ottilie Pekar», Beamtens-Gattiil. Wien Gisela Pekary. Wien Anna Kühn, Knabenkoiifettlon, Bremen

. Lehrerin, Breslau Dr. Wilh. Müller. Landesrat m. G., Klagenf. Nlch Sedlaczek. Kfm.. Znaim Leo Werner. Beamter, Wien Frl. Sophie u. Selma Levser, Priv., Wien' Fr. Rosa Petschacher m. S., Wien I. Sabernig. Lienz P. Walter, Bahnhofvorstand, Neuleiningen Paul Grabner, Florenz S. Adler, Kfm., Neuleiningen Jos. Lipcowitz, Kfm., München Josef Prinnes, Innsbruck Adolf Gerstler m. G. u. S., Graz Adolf Kretschmann. Kfm. m. T., Palenno Oskar Heinemann. Kfm. m. G.. Breslau Martin Litronge. Kfm.. Hamburg Rud

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/08_08_1894/MEZ_1894_08_08_6_object_638425.png
Pagina 6 di 12
Data: 08.08.1894
Descrizione fisica: 12
, Wien Baronin Melitta Wivller, Graz Alb. Samasfo m. Fam, Fabrikbes., Laibach Jos. Massetti, GrieS Karl Deutsch m. Fr., Kfm., Budapest Dr. Reißmann m- Frau, Wien Fr. Barbara Bischoff m. Töchtern, Triest August Steinhäuser, Amtsrichter. Nürnberg Ludwig Pretori m Frau, Wien Karl Streicher, Amtsrichter, München Baronin v- Heinze m. T., Berlin v. Heinze, Diakonissin, Beclin Fr. M. Heyde, geh. AppellationS- räthin, München Miß E. M. Bedsord, London Hannibal G. Hamlin mit Familie, Ohio

U. S. A. Fr. B- Harig, Berlin Dr. Anton Wacek m. Fr., Wien Julius Piette mit Familie Pilsen Eugen Millet m. Frau, Wien Fr. Marschall v. Bieberstein m. S-, Berlin E. Rauch, Director, Wien Fr. Marie Ulbert, Mähr. Ostran Josef Kirnig, k. k. Major, Graz Robert Penl, Director St. Peters burg Dr. med. Bockelmann, Berlin Dr. Mex. Stoletow, Univ.-Professor, Moskau Louis Goldner, Budapest Dr.jur.KornelHoxe m. Fam., Brünn Dr. jur. Stücker. m. Fam., Graz Frau Lomje Domany, Raab Frl. Annette Psaff, Brünn Franz Zeschko

mit Familie, Graz Dr. jur. E. Duschnitz m. Fam-, Wien I Pollitzer mit Frau, Triest Eug. Gras Wratislaw v. Mitrowitz mit Familie, Dirna Dr. jur. E- Ricchetti m- Fom., Triest Julius Heller m. Familie, Teplitz Cäsar v. Foregger mit Fam-, Sect.- Chef, Wien John L. Perry m. Fr., Admiral, London Fr. Maria Bussetti v. Moltini mit Tochter, Generalswtw-, Mödling Frl. Justine Cunat, Wien Frau Maria Körner m. S-, Wien Julius Pfriemer m. Fr., Marburg Dr. Edm. Toepler nu Fr., Wien I. Lämmerhirt, Director, Frank furt

a. M- Jul. Hügel, Musiklehrer, Wien Louis Weil mit Fam., München Sigai. Höchstädterm.Fam, München Friedrich Baron Ende mit Fcau, k. k. Oberst, d- R., Görz Fr. Adele Edle v. Socher m. Fam., Graz Frau Baronin PH. v. Hagen, Graz Frau Borvnin P. v. Barry mit Fam., Pola Frau Prof. Prutz, Königsberg Pr. Frl. Machilde Köpfner, Potsdam Frl. Mc.Ua Simon, Danzig HanS Zellenka mit Familie, Meran Dr. med. Benedict Btllitz, Comitats- PhysikuS, Vefzprioi Frau Julie Weiß mit Familie, Befzprim. Frau Rosa Kollmann

, Ungarn I. Menger m. Fam., Prof., München Johann Kerer mit Fam., Meran Fr. Clara Gasser, Bozen L. Nagel, Hamburg M. Gößner, Berlin A. Heinemann, Berlin Jda Friese, Budapest Alsred Gras, Wien Rudolf Graf, Wien Franz Jrmai, Budapest Ä. Heilörunner m. Fam., München Fr. Rosa Hanel, Graz Frl. Nssaline Pasfini, Graz Fam-, Statthalt. Bice-Präs., Wien Martin Winkler, Pros, Baden, Wien Dr. Jgnaz Halasz mit Frau, Univ.- Prof., Klausenburg Max Adler mit Familie, Werschetz Eduard Stern mit Familie, Bank beamter

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/04_09_1904/MEZ_1904_09_04_17_object_635005.png
Pagina 17 di 18
Data: 04.09.1904
Descrizione fisica: 18
^cilaLe'zurMeraner HeitunL Sonntag, den 4. September 1NV4 Carl R. Breya, Priv. m. Fr. u. T, Graz Fr. v. Pavonat, k. k. Oberltn.-Gattin Klagenfurt Prof. Joh. Steinacher, Landskron Ianos Gesell, Oberinspektor, Budapest Jos. Mohr, Budapest Rechtsanw. Tetzner m. Frau, Chemnitz I. P. Wibtgeos, cand. jur., Wien Frz. Lang, Gymnasialdirektor m. Töchter Leoben Antonie Rost, k. k, Lehrerin, Graz Anna Memitl, Lehrerin, Marrlt Jul. Enzmami, Musiker m Kollegen, Penstritz Dr. Wilh. Enklentz, Privatdozent

, Breslau Dr. Carl Peter, Privatdozent, Breslau Dr. Wilh. Perl, Wien Dr. Friedr Jenny, Wien Alb. Berthold, Hauptm. a.D., Charlotteiib-irg Erich Berthold, stud. chem., „ Hans Kordlk, Student, Graz Alfred Casali, Stadtrat m. Sohu, Graz HanS Hueber, Spediteur m. Fr., Mailand Max Heller, Kfm, Graz Dr. Wilh. Heindl, k. Gymn.-Lehrer, München Hilmar V.Golf, Berlin Theod. Lob m. Fr., Dornbiru Aug. Kann, k. k. Ministerial-Rat m. Fam. Wien Dr. Bernh. Weber, Mannheim Dr. Carl Haindl, Wien Ant. Fuchs, stud. jur

, Wien Viktor Bartoli, Kfm. m. Fam., Trieft Karl Selinger, Fabrikant, Sternberg i. M. Philipp Erust, itsm., Wien Peter Lindl, Militärbeamter ni. Begl.. Berlin Heinr. Ludwig, Bürgerschullehrer, Laibach Pietro Bianchi m Fam., Trieft Luigi Mantaleone in. Fam., Neapel Vinzenz Ätartinotte m. G-, Turin Binzenz Costantino m. G., Neapel Klemel-ttnc Hinimer, Graz Arthur de Erete m. Fam, Belluno Dtanese Slngeio m. G., Belluno Franz Schwarz, Innsbruck Marie Schmid m. Tocht., Pola Mimt Edle von Gotthard, Wien

. m. G-. Graz Fr. Prof. E. Pilot» m. 2. S . München Frau Geh.-Rat v. Bayer m. S., München Julius Overhöf, Jng. m. G., Wien A. Bokelberg, Baurat m. G., Hannover O. Stelling, Ksm., Hamburg L. Pause, LdSger.-Rat m. G., Hannover Fr. Viol. Mathieu m. T., München Raffael Mariano, Univ.-Prof. m. G. u. T , Florenz Frau Klara Hager, Dresden Dr. Julius Fleischmann, Arzt, Eibeuschitz Frau Geh.-Rat Agnes Sulenburg, Dortmund Anna n. Emil Fischer. Trier Sophie v. Trenttnt m. T, München B. Schellenberg, Kfm., Trier Rud

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
. Obermaschineninspektor, Augsburg. Dr. Schorn, Landesausschußmitglied, Innsbruck. Wilhel mine Beyll, Lehrerin, Hall in Tirol. Dr. O. Loewi, Uni versitätsprofessor, Wien. Julius Heyne, Postrat, Stettin. I. Straz, Beamter, Berlin. Anton Stahl, Innsbruck. F. Walder, Innsbruck. Raimund Fischer, Wien. Franz Schmelzer, Wien. C. I. Neumann, Ingenieur, Berlin. Emil Siegfried, Lyon. Dr. Eller, Köln. Johann Kolb, k. u. k. Linienschiffskapitän d. R., Marburg a. d. Drau. Anna und Adele H^nschl, Graz. Amalia Kolletnigg, Straß. Erhard Lex

. C. Arimburg, Privat, St. Pölten. Elise Hammerle, Kaufmanuswitive, mit Tochter, Holzgau. H. Barich, Kaufmann, Wien. Tr. Hans Leiter, Advokat, Bruneck. Mathilde Richter, Rosenheim. Anna Hasenbrädl, Rosenheim. Professor Kurt Herbst, Heidelberg. Dr. Phil. Hans Driesch, Heidelberg. Paul Fürst, Kaufmann, Heidelberg. H. Lehmann, Kaufmann, Heidelberg. Georg Morschau, Heidelberg. Frau Kri?^ Lebrecht, Meran. Ludwig Gruber, Reisender, Graz es-.? Weil, kgl. Bauoberingenieur, München. Helene v. Schmidt Böhm. Aicha

Geister/ Opernsängerin, Bremen. Anton C. Bimer, Student Mil- waukee. Albert Heim mit Frau. Kaufmann, München C Ortlieb, Ingenieur, München. Konrad Solotte, Kaufmann' und Frau, Klagenfurt. Rudolf Baudisch, Privatier, Kla genfurt. Jakob Obkircher, Reisender, Graz. Heinrich Sauer mann, Reisebeamter, Wien. Otto Rove, Pfarrer, Meran. Hans Baedecker und Frau, Verlagsbuchhändler, Leipzig! Hugo Wiechel, Oberbaurat, und Frau, Dresden. R. Werner und Frau, Kaufmann, Nürnberg. A. F. Schmiedt, In genieur, Leipzig

. I. Seifet, Brünn. N. Retzbach, Reisender. Wien. Josef Donecker, Reisender. Wien. Moritz v. Schever, k.u.k. Oberst leutnant i. P,, Graz. Ernestine v. Schorn, Graz. Sophie PleZ, Professorswitwe, Graz. Peter Poschenrieder, Oberingenimr, Wien. Otto Fahrnholz, eMä. in»., Regensburg. Jgnaz Teschauer, Stationsaufseher, Atzwang. Adolf La ig, Bozen. W. Bodewyk, Bankassessor, mit Frau, Bochum. Richard Heinsen, Buchbinder, Ratzeburg. Hermann Demmin mit Frau und Schwägerin, Dessau in Anhalt. Karl Schwender

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/29_07_1904/MEZ_1904_07_29_13_object_633843.png
Pagina 13 di 14
Data: 29.07.1904
Descrizione fisica: 14
Eyrich, Berlw Josef Freiherr v. Biegeleben, k Landger.- Rat, Münchm Priester m. G.. GutSbes., Baiern Gabriele Wenzel m. T.. Kfm.-G., Graz Luise Tendier, k. k. Hos-, Kunst- u. Mufi- kalienhäudl.-S. Graz Ed. Schubert, Ober-Jnsp. der Wien M. Wagner, k k. Banrat. Innsbruck Jos. Beck. Wien Zoh. Troger. Buchhalter, St. Jakob Julius Klein, Salzburg Gg. Ladstätter m. Fam.. Fbrk., Temesvar Gerta Ladstätter, TemeSvar Dr. Rudolf Kubasek m. G., Hofr., Wie» M. v. Arbesser, k. k. Oberbergrat, Wien Heiur. Bamberger

«. Neffen, k. u. k. MUlärbmt.. Brünn Dr. Hubert Düsterwald, Arzt. Bremen Dr. med Eduard Albrand, Bremen Aug. Falkner, Priv., Wien Marie u. Anna Helfritz, Lehrerinnen, Berlin Dr. Rainer Leßlitz, k. k. RechnungSrat des obersten Rechnungshofes, Wien Karl Leitner. Kfm.. Wien Wieghorst, Mühlenbesitzer, Hamburg Marianne Mllicus, Wien Karl Mayr, Priv.. Eggenburg H. Reaiß m. G., Oberforstrat, Darmstadt Franz Lnmefi, EiSnern Joh. I. Pokay, k. u. k. FZM., Graz Anton Rubafch, Pllsen Luise u. Julie HuiSken

, Braunschweig Joh. G , Anade. England Anna Zambra, Prof.-G-, Budapest Alois Zambra, stud. jur., Budapest E. ErlSbächer m. G., Schweiz Heinrich Schlierf, Privatbeamter, Wien ' '' Atuczek. k. k. Beamter, Wien .... Eegen Toeffler, Arzt. Wien Richard John, «aufm., Dresden Lambert Konschegg, Oberstleut., JnnSbmck Dr. H. Hrübe, Chemiker, Ludwigshafen Adele Pertsch, Prw., Graz Jakob Mohne», Erfurt Georg Schweizer, Priv., Wien Dr. Paul Schwarz. Abteilungsvorstand der I. österr. Sparkasse. Wien Karolwe Bräunlich

, Ghmn.-Dlr.. Neiße M. u. M. Melle H. de Codt. Belgen Camill Behr m. 2 Töchter, Kfm.. Dresdm Gasthof Kose Franz Kristin, städt. Oberl., Wien Kühnwald m. G.. Wien Ludwig Osti. Klagenfurt Ferdinand Hallmayer, Graz A. Primus, Innsbruck Karl Held. Innsbruck E. Dräsche. Wölmsdorf Josef Dräsche, Wölmsdorf Franz Zeitler, Wien Baronin Emilie Urban, OffizierSwitwe, Graz Hans Müller, Linz Leopold Trevisan, k. k. Leutnant, Bruneck Arthur Hermann Nöther, Bürgerschullehrer, Döbeln F. Nöther, Steurrbmt., Döbeln

.-Sekr.-Wwe., Berlin Paul Hardt, Kfm., Berlin Bruno Mann m. G., Chemnitz Emil Bloß. Kfm.. Wien E. Brandstetter. Wien Wilhelm Rosenthal, Oberlehrer.Fürstenwalde Paul Rickert. Rettor, _ Karl Rohr. FabrtlSdirektor. „ Jos. Duini, Bozen Adolf Blamauer, Mm Scheffer m. G., StaatSanw., Saarbrücken Auguste Beck. Priv., Wien Cäcilie Hirt, Graz Max Woche, Görlitz In den übrigen Gasthöfen Franz Korony, n.-öst., Landesbmr., Wien Stengl Clora, Pfarrer, Königsberg, Preuß

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/16_07_1910/BRG_1910_07_16_6_object_775362.png
Pagina 6 di 14
Data: 16.07.1910
Descrizione fisica: 14
I. Operngasse 10. Eine wichtige Entscheidung in der Frage des Heimatsrechtes. Der Verwal- kungsgerlchtshos hatte kürzlich über eine Beschwerde der Stcdtgkmeinde Graz grgen eine Entscheidung des Ministeriums des Innern zu entscheiden. Ein gewisser Joses Temel, der stüher ungari scher Staatsbürger war, hatte am 7. Februar 1902 die österreichische Staatsbürgerschaft erworben, da ihm die Gemeinde Gösting die Zusicherung zur Aufnahme in den Helmatsverband erteilt hatte. Am 22. Juni 1907 waren es zehn Jahre

, daß Temel in Graz seßhaft war. Nun suchte die Ge meinde Gösting beim Stadtrate Graz um Aufnahme des Temel in den Helmatsverband an. Der Stadtrat und die Statthallerei Graz wiesen das Ansuchen, beziehungsweise den Rekurs mit der Begründung ab, daß jedermann zehn Jahre als österreichischer Staatsbürger in einer Gemeinde wohnen wohnen müsse, um Anspruch auf Aufnahme im Sinne des § 2 des Helmatsgesetzes machen zu können. Das Ministerium gab dem Rekurse der Gemeinde Gösting Folge und der BerwaltuugS

- gerichtshof wies die Beschwerde deS Stadtrates Graz dagegen ab. Ei« furchtbares Ballonunglück. Die Luft- schifsahrt hat wieder schwere Opfer gefordert. Der der rheinisch-westfälischen Molorlustschissgesellschaft gehörige Lenkbalon „Erbslöh', fuhr von der Halle in Leichtingen um 9 Uhr 4 Min. auf und stürzte nach einhalbstündiger Fahrt bei Pattfcheid in der Nähe von Wermelskirchen aus beträchtlicher Höhe nieder. Sämtliche fünf Jnfaffen find tot. Es find der Führer und Erbauer des Luftschiffe» Oskar Erbs löh

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/12_01_1913/BZN_1913_01_12_15_object_2414203.png
Pagina 15 di 32
Data: 12.01.1913
Descrizione fisica: 32
. 11. 11. 11. 12. 12. 14. 15. 15. 15. 18. 16. 16. 18. 18. 19. 23. 25. 26. 26. 30. 31. 1. 1. 1. 2. 2. 2. 3. 4. 4. 4. 5. 5. 5. Kahn- und Automobilverkehr. (L Briefpost, (- — Geldpost, ? — Paketpost.) Südbahn. Abfahrt gegen Innsbruck. 1.00 Uhr nachts: Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin. (L. v) . - I.33 Uhr nachts: Personenzug nach Innsbruck, München, ferner Villach. Graz Wien. (L, V, ?) 5.48 Uhr früh: Personenzug nach Innsbruck, Kufstein, Villach, Klagenfurt. 4.00 Uhr früh: Expreßzug nach München, Berlin. (Verkehrt jeden Donnerstag und Sonntag.) 8.47 Uhr früh: Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin

, be« Ziehungsweise Villach, Wien (L. 6) II.43 Uhr vorm: Personenzug nach Innsbruck, Kusstein, Villach, Klagenfurt. (L, V, ?) 2.10 Uhr nachm. Schnellzug nach Innsbruck und Salzburg (L) 2.22 Uhr nachm.: Personenzug nach Innsbruck und Kusstein. (B. 6, ?) 3.08 Uhr nachm.: Expreßzug nach München, Äerlin. > 4.51 n a ch m.: Schnellzug nach Villach, Graz, Wien (L) 7.12 Uhr abends: Personenzug nach Franzensfeste. 11.58 Uhr nachts: Personenzug nach Franzensseste. Abfahrt gegen Ala. 4.47 früh: Personenzug nach Ala

und Freitag.) 4.16 früh: Personenzug von Innsbruck und München (L, k, ?) 6.02 früh: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin» Villach, Graz, Wien (L, (-) 7.05 früh: Personenzug von Franzensseste II.44 vorm.: Schnellzug von Innsbruck, Villach, Graz, Wien (v. v. ?) 12.46 nachm.: Personenzug von Franzensseste (L) 2.22 Uhr nachm.: Expreßzug von Berlin. 4.06 nachm.: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin (Villach, Graz, Wien) (L) 4.46 Uhr nachm.: Personenzug von Innsbruck u. Kufstein (S.V.?.) 7.11 abends

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/21_03_1877/BTV_1877_03_21_6_object_2870879.png
Pagina 6 di 10
Data: 21.03.1877
Descrizione fisica: 10
v. in Trient. 188. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 189. Spaur Julius Graf auf SchloßValer, Bezirk CleS. 190. Spaur Julius Graf und Marianna Gräfin auf Schloß Valer. 191. Spaur Max Graf, k. k. Hauptmann i. d. R. auf der Gallwiese bei Innsbruck. 192. St auch ina Josef Ritter v. in Livo- 193. S ternbach Ferdinand Freiherr, ReichSrathS- Abgeordneter in Mühlau. 194. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 195. Sternbach Johann Freiherr

, Statthalterei-Sekretär in Graz. 205. Todeschi Friedrich Freiherr in Roveredo. 206. Todescbi, die Freiherren Guido und Carl Dr. in Roveredo. 207. Todeschi Caroline Jreiin Witwe, Todeschi Louise Freiin Witwe, Pizzini Enrichetla Freiin SOS .I)>. i Witwe, geb. ». Rigotti, Rigotti Angelina v. in Roveredo. ^ 203. Tog genburg Lirgink v., geb. Gräfin Sarrt- lhein in Bozen. , 209. Trapp Oswald Graf, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 21V. Tre ntini Sigwund Freiherr in Trient. 211. Triangi Auguste Gräfin und die Grafen

im Küstenlande. 2. Hofer Andreas Edler v., k. k. Notar in Am- stetten in Niederösterreich. 3. Lamberg Gustav Fürst, Rittmeister a. D. in Stehr. 4. Lamberg Karl Graf, k. k. Oberlieutenant i. d. R. in Stehr. 5. Longo Felix Freiherr, k. k. LandeSgerichtS- Präsident i. P. in Klagenfurt. 6i Meran Franz Graf, Freiherr zu Brandhof, erbliches Mitglied des österr. Herrenhauses und k. k. Major i. d. L. in Graz. 7. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 8. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober

lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 9. Thurn-TaxiS Ferdinand Graf, k. k. Käm merer, Statthalterei-Sekretär in Graz. 10. Widmann AlfonS Ritter v. juuior in Wien. Innsbruck am 20. März 1877. Eduard Graf Taaffe. k. k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg' Nichtamtlicher Theil. Vokal- und Provinzial-Chronik. ^ Am ZWeerberge hat sich am 8. dS. ein un bekannter. etwa 25 bis 30jähriger Mann selbst ent leibt. Er kam am 7. ds. in das dortige Gasthaus, übernachtete dort, zahlte andern TagS seine Zeche

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/03_08_1898/SVB_1898_08_03_6_object_2514580.png
Pagina 6 di 10
Data: 03.08.1898
Descrizione fisica: 10
. Veränderungen in der nordtirolischen Frauziskanerprovtnx. In B 0 z e n: Hermann Guardian; Emanuel, Vic.; Bertrand, Director. Von Bozen: Anton nach Kältern, Cajus nach Washington, Wilhelm nach Schwaz, Mathias nach Villach, Franz Sal. nach M. Trost, Emmerich nach Tieschen, Edmund nach Schwaz, Albuin nach Jnnichen, Achaz nach Graz, Franz Reg. nach Pupping, Damasus nach Telss, An- gelus nach Jnnichen, Rufin nach M. Trost, FirmuS nach Hall, Beatus nach Schwaz, Norbert nach Jn nichen, Johann Felix nach Kältern

, ?r. Cleophas nach Pupping. Von Kältern: Erhard nach Telfs, Theophilus nach Reutte, Gabriel nach Bozen. In Hall: Justi man, Gymnasial-Director. V 0 n Hall: Humilis nach Salzburg, Wunibald nach Kältern, Symphorian nach Reutte. Bon Jnnichen: Tiberius nach Bozen, Philipp nach Telfs, Fabian nach Graz, H'r. Crispin nach Hall. Von Telfs: Anastas nach Jnnichen als Vic., Gregor M. nach Schwaz, ?r. Sanctes nach Baumgartenberg, Blasius nach Schwaz, Saturniu nach Tieschen. Von Schmolln: Justus nach Telss als Vic

: Robert nach Lienz, Engelbert nach Schwaz, .t'r. Pläcidus naH Salzburg. Bon Baumgartenberg: Rupert nach Salzburg k'r. Jakob nach Enns. In Graz Carl, Guardian. Von Graz: Kilian nach Lankowitz als Cuardian, Johann Peter nach Lankowitz, k'r. Con rad nach Lankowitz. Von Lankowitz: Stanislaus nach Graz. Von Marburg: Nicolaus nach Drei faltigkeit als Superior, Hermann Josef nach Drei faltigkeit, Crispin nach Rom. V on Maria Trost Richard nach Tieschen als Superior, Alexander na^> Lankowitz. Vonhl

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/14_02_1899/BRC_1899_02_14_6_object_116407.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.02.1899
Descrizione fisica: 8
nahmen vor den Schalter» Aufstellung. Die Beamten der Sparcasse hatten große Mühe, gegenüber dem Anstürme der Menge Stand zu halten. . (Unerhört.) Das „Grazer Volksblatt' erzählt unter diesem Titel: In der vorigen Woche prangte am „schwarzen Brette' der Universität zu Graz folgender, vom Rcctor Magmficus vidierter Auf ruf: „Der Unterzeichnete erlaubt sich die Herren Studenten deutschen Stammes für Samstag, 4. Februar, um 8 Uhr abends, zu einer Be sprechung religiöser Fragen, die unser deutsches

Volksleben betreffen, in seiner Wohnung, I., Mehl- Platz Nr. 1, herzlichst einzuladen. Graz, 26. Jänner 1899. Pastor Fritz May. Gesehen Hofmann, derzeit Reetor.' Als die katholische Studentenschaft von Wien im December 1397 gegen die „Los von Rom I '-Agitation Stellung nahm, wurde ihr verboten, eine Versammlungsanzeige am schwarzen Brette anzuschlagen. In Graz darf ein lutherischer Pastor offen die Studenten zum Ab falle von der katholischen Kirche einladen, und der Reetor gibt sein Viäi

; Fr. Silbernagl, Bozen; Guido Weiß, Wien; Ad. Zimmer mann, Schluckenau (Böhmen); Raimund Scharl, Inns bruck ; Dr. Gabriel Conadini, Borgo; Heinrich Humel. München; M. Tauber, Wien; Gräfin Clary mit Be gleitung, Wien; Ingenieur Maurer, Kufstein; Ferdinand Hannschka mit Tochter, Prag; M. Berthold mit Frau, Leipzig; Dr. Stephan Pittschieler, Hllllenrain; I. Mader. Böhmen; Roman Telch, Wien ; A. Pollats^ek, Earolinen- thal; Adolf Klaszen, Wien; M. Zeilner, Wien; Guido Hospodar, Graz; Wilhelm Völkel, Haida; Franz

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/24_12_1863/BTV_1863_12_24_2_object_3025980.png
Pagina 2 di 8
Data: 24.12.1863
Descrizione fisica: 8
Verkehres und im Interesse des Publikums nachgerühmt wurde.» — Wien, 21. Dez. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin geruhten vorgestern, den 19. d. Mts., Schönbrunn zu verlassen, und Allerhöchstihren Auf enthalt in der hiesigen k. k. Hofburg zu nehmen. — Die Taufe des.neugebornen Sohnes des Herrn Erz herzogs Carl Ludwig wurde vorgestern Nachmittags Z Uhr in Graz durch den Herrn Fürstbischof von Seckau, Grafen Attems, unter Assistenz zahlreicher Geistlichkeit in feierlicher Weise vorgenommen

- Präsident Graf Mittrowsky, der Landeshauptmann Graf Gleispach, der Bürgermeister Ritter v. Franck und 5ie Frau Gräfin Meran. l 1SR4 — Da< Befinden Ihrer kaiserlichen Hoheit der durch lauchtigsten Frau Erzherzogin Maria Annunziata hat auch während deS gestrigen TageS keine Störung erlitten. Die Nacht über hat die höchste Frau, mit kurzen Unterbrechungen, ganz ruhig geschlafen. Der neugeborne Erzherzog ist vollkommen gesund. Graz, am 20. Dez. 1863. Dr. Körner, k. k. Professor. Das Wohlbefinden

und Moriz Eßterhazy, so daß, wenn die Minister Plener und Burger, was nicht selten geschah, ihnen sich zuwendeten, die Gruppe der übri gen Minister, welche die Partei Schmerling repräsen- tiren, in die Minorität kam. So wenigstens wird in Abgeordnetenkreisen die Position des Ministerralhes geschildert. K e o n l n u d e r. Graz, 19. Dez. Vor einigen Tagen sind von der steierm. Sparkasse sämmtliche Kapitalien bis zu 10,000 fl. herab gekündigt worden und die Aufkündi gung der minderen Kapitalien

bis zu 5000 fl. herab steht demnächst zu gewärtigen. Von dieser Maßregel werden zumeist Hausbesitzer in unserer Stadt getrof fen. Auch die Gemeinde Graz befindet sich mit einem restlichen Darleihen von 83,000 fl. unter den Be troffenen. Deutschland. vetpjig, 19. Dez. Die Aufnahme und der Empfang der k. k. SrekutionStrvppen in unserer Stadt ist ein? überaus befriedigende gewesen, so groß die Schwierig keiten der Lage einer- und des sprachlichen Verstünd- nisseS anderseits waren. Namentlich die gestern

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/01_07_1891/BRG_1891_07_01_7_object_806145.png
Pagina 7 di 12
Data: 01.07.1891
Descrizione fisica: 12
seine» Wirkens hat er eine Einnahme von 1315 fl. 36 kr., eine Ausgabe von 544 fl. 77 kr. und somit am Jahresschluß ein Baaroer- «ögen von 770 fl. 59 kr., welche fruchtbringend in der städt. Sparkasse in Feldkirch angelegt wur den. Der Zweck dieses schönen Vereines ist, den Mitgliedern nach ihrem Ableben ein würdiges Be- Raisenmarkt 100 fl. Johann Semler, Pfarrer in Grafendorf 3 sl. Josef Kreißl, Pfarrer in Her mannsdorf, 3 sl. Dr. Aloi» Hebenstreit, inful. Domkusto» in Graz, 10 fl. Marian Herold, Pfarrer

in Tufchkau, 1 fl. Johann Saurug, Kaplan in Paldau, 5 fl. Dr. Franz Gutjahr, Professor in Graz, 1 fl. Vermischtes. Zufall? Ein badifcheS Blatt („Lahrer An zeiger') erzählte jüngst folgende Thatsache: Bor gräbmsohne Unterschied des'Ränges ^'v'e'r'schaffen.! -tw° zwei Jahren wurde an einem Sonntag abends den Hinterbliebenen mir Rath und That an die Hand zu gehen und ihnen überdies eine einmalige Unterstützung von vorläufig 35 fl. zu verabfolgen. Dieses kameradschaftliche und nützliche Zusammen wirken

ihr das Geständ nis ablegte, daß er der Thäter war, welcher vor zwei Jahren der Figur des gekreuzigten Heiland- auf dem Wege von Achern nach Sasbach die beiden 'Für die Abbrändler in Schnals. demischen Unioersitätszweigvereiue und sind solche j Bruttoertrag eines im Stadtbräuhaufiabge^ 6 ‘ Zweigvereine bereits in Bildung begriffen in Linz. haltenen Konzertes 27.10 Graz, St. Polten, Marburg, St. Flo- Ung nannt 5.— rian, Leitmeritz und Brixen. Anderweitig j Summa fl. 38.10 sind Verhandlungen iu Schwebe

) und bei ! Theologen in Graz, je 1 fl. Bon mehreren Theo- Kaufmann Engele, in Untermals in Gsrei's logen dort 8 fl. Prämonstratenserchorherrenstift Handlung. Die Nummer kostet 6 kr. Nen-Reusch 20 fl. LoiperSdors iv fl. Johann Georg, Pfarrer in Franz Nader, Pfarrer in

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/18_02_1899/BTV_1899_02_18_3_object_2976404.png
Pagina 3 di 10
Data: 18.02.1899
Descrizione fisica: 10
Chemieprofefsor an der Siaats- Hberrealfchule in der Radetzkystraße Dr. Andreas Lielegg bestimmte folgende Legate: 1. 10.000 fl., deren Jahreöintereffen, also 40(1 fl. in Gold, als Reiscstipendien dürstigen und würdigen jungen Tech nikern verliehen werden sollen; 2. 4000 fl. für Fräulein Jda Knauer; 3. 1000 sl. für Frau Mary Llima, Witwe nach den« Freunde des Testators, Professors G. Elima; 4. 1000 fl. zu Handen des Staithalterei- Präsidenten in Graz zur sofortigen Vertheilnng an dürftige Witwen

sl. in Antheilen von je 1« 0 sl. erhalten die folgenden zehn Institute: Asylverein sür Obdachlose in Wien, Spital der Barmherzigen Brüder in Wien, Spital der Barmherzigen Brüder in Graz, Schülerlade der Staatsoberrealschule in der Radetzkystraße in Wien, Verein der Lehrerinnen und Erzieherinnen in Oester reich, Berein der Deutschen Böhmerwäldler in Wien, Verein Heilanstalt Alland, Wiener UnterstützungSverein für entlassene Sträflinge in Wien, Verein zur Rettung verwahrloster Kinder in St. Veit

und in der Lerchen- felderstraße in Wien, schließlich der Berein gegen Ver armung und Bettelei in Wien. Der Verstorbene, der ein Alter von 63 Jahren erreicht hatte, hinterlässt keine Verwandten. Er wurde seiner letztwilligen Ver fügung zufolge in Graz an der Seite feiner Mutter beerdigt. Stadt-Theater in Jnnsbr»!cr. Heute SaniStag den 18- ds. eröffnet, wie bereits gemeldet, „Felix Schweighofer' in der Titelrolle der Novität „Mathiat Gollinger', Lustspiel in 4 Acten von Oskar Blumenthat und Max Bernstein

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/08_10_1878/BTV_1878_10_08_6_object_2877786.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.10.1878
Descrizione fisica: 6
und mehrfachen Reisen nach Afrika. ^ Explosion. Am 3. ds. Nachmittags 3 Uhr ind zwei Pnlverstampfen zu Nudersdorf, südlich von Graz, aufgeflogen. Der Werkführer und neun Ar beiter find verunglückt, davon fünf todt; mehrere Ge bäude sind niedergebrannt.. Die Ursache rührt wahr scheinlich von der Ungeschicklichkeit der jungen Ar beiter her, da die äliern Arbeiter sämmtlich mobili- °rrt sind. Ziehung in Trieft am 5. Oktober. 83 «« 74 S4 Die nächste Ziehung erfolgt am 19. Oktober. Abfahrt und Ankunft

der Eisrabahnziige in Innsbruck tn Vtrbindunz mit der Kaiserin Elisabeth-Nahn. Glltig vom S. Juni 1878 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7.22 Frlih Ankunft in Wien k .zg Früh, in Wörgl Vorm., in Saalfelden IL.zg Mittag, in Brnck- Fusch l.^g Nm.., in Send Gastein 2^? Nm., in Selzthal 7.— AbdS., in Leoben 11.^2 NachtS, in Brück a./M. 12.2a NachtS, in Graz Früh, in Salzburg S.g Nm., in Wels I0.45 AbdS., in Passau L.zz Früh, in Simbach 3.^ Früh, in Linz 1t.<g NachtS z Ankunft in Wien 6 ,5 Früh (vis. Kufstekn

Iv.gg NachtS, Abfahrt von Wien 3.zg Nm., von Waidhofen S.zg Nm., von BudweiS 3.zs Nm., von Linz S.z AbdS., von Jschl 6 AbdS., Ankunft Salzburg 11.,g NachtS, Abfahrt von Salzburg Vorm., von Graz 11-z NachtS, von Brück a./M. 3.2z Früh, von Leoben 4.z Früh, von Selzthal 8 Früh, von Lend-Gaste in 1., Nm., von Saal felden Ü.Z7 Nm., von Wörgl 6.^ AbdS. Ankunft iu Innsbruck 9.Z2 Früh, Abf. mit dem Cou rierzuge ab Wien 7.zg AbdS. (vis. Salzburg, Rosen- Heim, Aufstein.) ' Ferner nach Uebernachtung

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/11_09_1912/BZZ_1912_09_11_4_object_405319.png
Pagina 4 di 10
Data: 11.09.1912
Descrizione fisica: 10
Nr. 208 Die Alpenvereins-General- versammluug in Graz. Der diesjährigen Hauptversammlung liegen eine Reihe wichtiger Anträge vor' ^ Der bedeutendste ist wohl der des Hauptausschusses über die Verwen dung des Fonds für außerordentliche Unter, nehmungen behufs Erforschung vonHoch- g e b i r g e n. Dieser Fonds soll aus den Über schüssen des Vereines und freiwilligen Spenden ge bildet «erden und dazu dienen, Mitgliedern des Mpenvereines im Hochgebirge geographische oder topographische Forschungen

will jedoch hier sre» Hand behalten und selbst den geeigneten Standort des Schiführer kurses im eigenen Wirkungskreise feststellen. Einem Antrag der Sektion Biberach zufolge soll bei gewaltsamer oder unbefugter Eröffnung von S ch u tz h ü t t e n aus der Zentralkasse ein Zuschuß bis IM Prozent des nachgewiesenen Scha dens geleistet werden. Diesen Antrag will der Ausschuß ablehnen. — Am Montag fand unter zahlreicher Beteiligung in der städtischen Jndustriehalle in Graz die offizielle Begrüßung

der Teilnehmer an der Hauptverfamm lung des deutsch-österreichischen Alpenvereins statt. Unter den erschienen befand sich auch der erste Vor sitzende des Alpenvereins, der preußische Handels- «ünister Dr. Sydow, der auf die Begrüßungs ansprache des Vorsitzenden Dr. Ott mit einer Rede dankte, in der er den deutschen Charakter des Alpenvereins hervorhob. Der Redner schloß mit einem Hoch auf die Stadt Graz. Dienstag früh begann im Stefaniesaal der steiermärkischen Sparkasse die Hauptversammlung

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/17_01_1899/BZZ_1899_01_17_2_object_367658.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.01.1899
Descrizione fisica: 6
müßte man noch auf andere Be weggründe schließen, wenn sie, da nun die Entscheidung kommt, sich auf Thun's Seite neigen würden. Die Gemeinde-Wahlreform in Graz. In der letzten Gemeinderathssitzung wurden über Antrag des Reichsrathsabgeord neten Dr. v. Hochenburger zur Durchführung der Gemeindewahlreform folgende Anträge angenommen: Der Stadtrath wird beauf tragt, mit Beschleunigung eine Wahlordnung vorzulegen, welche folgende Grundsätze ent halten soll: 1. Das Wahlrecht ist allen männlichen Personen

, welche das 24. Lebens jahr erreicht, in Graz zwei Jahre wohnhaft sind und den Bedingungen der ReichSraths- wahlordnung entsprechen, zuzuerkennen. 2. Das Wahlrecht in die höheren Wahlkörper sei nur solchen Personen einzuräumen, welche auf Gemeindeumlagen zahlen. 3. Die Mandats dauer ist von drei auf sechs Jahre zu ver längern und die Hälfte soll alle drei Jahre ausscheiden. 4. Der Bürgermeister seit statt auf drei auf sechs Jahre zu wählen. 5. Zur Frage der Einführung von Ersatzmännern hat der Stadtrath Vorschläge

hat keine Hoffnung auf Annahme. Tagesneuigkeiten. Heiteres. Lustige Nachricht. In Graz wurde den Offizieren der Garnison der Theaterbesuch bei dem Stück. .Das Erbe* von Philipp! verboten. Bravo/ Endlich geschieht einmal behördlicherseits was zur Hebung deS künstlerischen Geschmackes! ^(»Münchner Jugend?.) 5 ^ ' 7. r ** Der kaufmän »ische Berein Bozen hält heute um ^/- 9 Uhr Abend in KräutnersS Restaurant seine ordentliche Generalversamm lung eb. ** Die Urania in Bozeu. Wie nicht anders zu erwarten

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_07_1898/BZN_1898_07_07_6_object_2346504.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.07.1898
Descrizione fisica: 8
Kirchner v. Neukirchen Albricht, Leipzig Mikoretz, München Wirth, Marburg Croce u. Frau, Breslau Bonifch u. 2 Knaben Wagner n. F-Mli, Hamburg Latzko, Budapest Maurer u. S., Klogenfurt Polly-Pollacsek, Berlin Fosewerk, Dresden Valderme. Florenz Felix, Wien Dawidowitz, Wien Drechsler u. Iran, Dresden Frank u. Frau, Leipzig Ceipek, Krems ^ Karchesy, Stryj Greoen, Köln Frommherz, Wien Böttcher u. Frau, Chemnitz Hieber. Graz Fikentscher, tu Frau, Zwickau Gumppenberg nnd Tochter, München! Pelken mit! Frau

n. Tochter Koschenn Weil, MüNdorf Wolf und Frau, M. Weiß- lirchen , P intus, Berlin, Hotel Mondschein Schmidt u. Schw., Halle 'L-chulz u. Frau, Weimar Guttone s- Schneider, Wien Zirk,l, München Alessandro, Verona Hiksch, Stockerau Hotel Waltiier. Petrikovltz, Trencien Presnern, Uggowitz Mar'rs, Obermais Trentner, Müglitz Hotel ,en. Bergthaller, Ebelsber.i Zaubzer v. Hellingroth und Tochter, Bergen Lorenz, Stettin Anton Schrott Bruchmüller u. F.Grüriewal Gasthos goldene Traube. Woitz, Wien Bauer, Graz

Jenny, Merau Langerwisch u. Frau, Graz Bayr, Freudenthal Rosch, Tisens Trenmann, Bambetg MT listn,» svklüssel ^lillöfnkung / klss iitoig- Xolilsn- ssure- Kaum viektungz- King Xoklvn- - ssurs- Linlass Xokjen- säure- ksum im Kan?sn nur ^ s» ttaupttksils: AusssngskSss, lnnsngsfäss mit lliektungsring, V ovksl mit «atm unä Ltsiizrokr. 167- Gingesendet. Für d:ese Rubrik übernimmt die Schriftleitung dem Publikum gegen- über keine Verantwortung. ^ Der Alleinverkauf für Tirol und Vorarlberg der Feuerlösch

21