1.640 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Pagina 10 di 16
Data: 21.06.1916
Descrizione fisica: 16
Eantioler, K l a u s e n; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann Außerladscheiher und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard' Eder, Hopfgarten: . Kadettaspirant Josef Tisch ler, Höring: Karl Bergmann, L a n g k a m p s e n; Alois Egger, Tarrenz; Franz Gschwenter und Karl Badstuber» Ster z i n g; Leo Pfeifer, Girlan; Fähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef Hoser. Schön b er g im Stubai; Vinzenz Silier, Neustift im Stubai: Leutnant Richard Fauser

» Innsbruck; Standschütze Karl Staude aus Ke maten; Eduard Ertl, Innsbruck; Josef Norer, Schwaz; Matthäus Haas, Gerlosberg; Alois Kirchler, Finkenberg; Standschützenunterjäger Peter Mitterer, Häri n g; Josef Lanner, K.u n d l; Kadettaspirant Josef Tischler, H ä ring; Offiziers- Stellvertreter Kaspar Horngacher, Höring; Franz Plank. Tfchöfs; Standschütze Josef Niedermaier, M oitental; Johann Poeslabe?). Wtndisch - Matrei; Franz Seebacher, Bozen-Haslach; Innozenz Klementi, Moritz ing bei Gries; Alois

Pfandler» Rabenstein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus Tarfch; Anton Gamper, Lat s ch; Josef Burgatscher, V i l I n ö ß; Sexafin Egger, St. Walburg i. U.; Änton Kam merer, Moos bei St. Lorenzen: Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niedsrolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; ' Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs b. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Doser, Landes- schütze: Karl Buchsgger, Infanterist; Josef Thurner

, Standschütze; Johann Fischer, Kaiserjäger; Erasmus Staudegger, Infanterist; Andreas Magera, Feldjäger; Anton Melner, Standschützen-Unterjäger (Imst); Si- lnon Wimmer und Casare Titta, Landesschützen: Erd« mann Geipel, Jäger; Karl Laiter, Artillerist; Georg Stolz, Infanterist: Anton Fehle, Kaiserjäger; Tho mas Gastl, Landesschütze; Ludwig Gaßler, Kaiser jäger; Leopold.. Jakob, Landsturmmann: Franz Steinbacher, Feldjäger. , In italienischer Gefangenschaft: Gottfried Trocker, Boallersohn aus Tisens; Johann

- Brugger von Branterstaudach am Zellberg: Johann Egger von Marter egg am Hainzenberg; In russischer Gefangenschaft gestorben: Kadett Erich Köllensperger aus Innsbruck; Leopold Schwitzer aus Tschöfs. In den Innsbrucker Mttitarfpitalern angekom mene Kranke und Verwundete: St and schützen: Arnold Georg, Rinn; Barth Josef, Telfs; Mitter-, rutzrier Ignaz. Pfeffersberg (Brixen): Perle Gebhard, Elmen (Reutte); Pfurtfcheller Georg, Neustift; Schatz Anton, Karrösten; Strigl Adolf, Landeck; Dienst! Georg, Meran

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/10_05_1912/TVB_1912_05_10_18_object_2154969.png
Pagina 18 di 40
Data: 10.05.1912
Descrizione fisica: 40
Reibmayr unter der Firma Luis Reibmahr, Sveditions, Kommissions, und Kohlenhandlüng in Meran. Zum einstweiligen Masseverwalter wurde Herr Dr. Josef Haller, Rechtsanwalt in Meran, bestellt. ' Tagsatzung 17. Juni. — Im Konkurse des verstorbenen Uhrmachers Joh. Lackner in Kitzbühel wurde als Masse verwalter Herr Dr. Johann Traunsteiner, Rechtsan walt, bestellt. — Im Konkurse des Josef Flunger, Wirtspächter in Bozen, wurde zum Masseverwalter Johann Kieser, Rechtsanwalt in Bozen, bestätigt. Unterlauf

-Weißenbach, 9 auf St. Jakob, 8 auf St. Johann, je S auf Ahornach und > Mrettau. i« L aus Tai», Mühle». Kematen und St. Pet« nnd je I auf Mtenveim vnd Lappnch. Di« Witt- den verteilt, wie folgt: F ü r Stiere: 1. Klasse mit je 50 LI: Luchtgenossenschaft Mühlwald; Zuchtgenossen. schaft St. Jakob; 2. Klasse mit ie 35 LI: Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolzlechner, St. Jcckob; Johann Hell weger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach^ Vinzenz Lei ter, St. Johann und Anton Notdurft«, Prettau

; 3. Kl. mit je 25 LI: Zuchtgenossenschaft Prettau; Anton Asch- bacher, Mühlwald; Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger» Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölgg, St. Jo hann; Peter Niederkofler, Weißenbach; Jakob Hofer, St. Johann, und Jos. Hofer» St. Jakob. — Für Zie gen: 1. Klaffe mit je 12 15: Jos. Hofer, St. Jakob; I. Steger, Luttach; Michael Obersrank, Luttach; Johann Niederkofler, Lappach' 2. Klasse mit je 10 X: Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner, Mühlwald; I. Knapp

, Mühlwald; Josef Prenn, Mühlwald; Johann Pichler, Ahornach. — Für Widder: 1. Klasse mit je 10 LI: Anton Oberlechner, Knapp, Mühlwald; Jgnaz Grüner, Mühlwald; Vinzenz Astner, Uttenheim; Jakob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach; Jakob Hofer, St. Johann; Johann Mahrhofer, Luttach; Joh. Kirchler, Weißenbach; Joses Knapp, St. Jakob; 2. Klasse mit je 8 15: Anton Aschbacher, Mühlwald; Peter Kirch ler, Mühlwald;.Johann Hellweger, Gais; Marie Kirch ler» Weißenbach; Johann Gärtner, St. Jakob; Alois

Stolzlechner, St. Jakob; Johann Steger, St. Jakob; G. Plaikner» Mühlen; Vinzenz Leiter, St. Johann; Engel- bert Auer, St. Peter; Michael Mittermair, Kematen; Josef FuchSbrugger, Kematen; Johann Künig, St. Peter; Thomas Heinz, St. Johann; Johann Niederwie- ser, Mühlen; Thomas Leiter, St. Johann; Karl Außer- hofer, Weißenbach; Josef Stifter, Weißenbach und Anton .Notdurfter, Prettau. — Zuchtinspektor Kubat hielt nach der Preisverteilung eine längere Ansprache an die Aus- steller, anerkannte ihren Fleiß

2
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1934/25_02_1934/ALABO_1934_02_25_12_object_8274544.png
Pagina 12 di 16
Data: 25.02.1934
Descrizione fisica: 16
; Distel berger Florian, Pyhrafeld, 70 Jahre; Hölzl Theresia. Zarnsdorf, 82 Jahre; Dienstbier Theresia, Wang, 69 Jahre; Stefan Ferdinand, Pögling, 74 Jahre; Fußtha- ler Marie, 39 Jahre; Wurzenberger Franz, Reidling- berg, 73 Jahre; Stein Theresia, Thorwarting, 26 Jahre; Schlager Ferdinand, Wolfpasting, 48 Jahre; Schulleit- ner Josef, Zarnsdorf, 61 Jahre; Maierhofer Josefa, Wang, 61 Jahre; Etlinger Marie, Altenhof, 67 Jahre; Haselmaier Johann, Ochsenbach, 52 Jahre; Baumgart ner Marie, Götzwang, 71 Jahre

; Mock Josefa, Reid- lingberg, 59 Jahre; Harreiter Marie, Wang, 49 Jahre; Retzl Josef, Zehethof, 93 Jahre; Ebner Franz, Kam- panöd, 26 Jahre; Lasselsberger Johann, Stampfing, 63 Jahre; Hintersteiner Anton, Lonitzberg, 69 Jahre; Gru- ber Michael, Ord, 23 Jahre; Dorn Franz, Etzerstetten, 24 Jahre; Elster Josef, Buch, 83 Jahre; Gutlederer I. Leopold, Linter, 74 Jahre; Zehetgruber Antonie, Edel bach, 69 Jahre.—-Am 29. Jänner verschied in Götzwang Nr. 3 der Hausbesitzer Alois Bierbaumer im Alter

von 74 Jahren; er war feit 1898 mit Frau Josefa Bier baumer, geb. Glack, verheiratet. Am 5. Februar folgte ihm der Wirtschaftsbesitzer Johann Baierl in Wols- pasting 20 in die Ewigkeit nach. Er hinterläßt eine Schar unversorgter Kinder und eine Gattin, die er im Jahre 1905 ehelichte. Am selben Tage starb in Steina kirchen der Kaufmann Karl Raus im Alter von 73 Jyhren; er war aus der Nähe von Nikolsburg, aus Wostitz, gebürtig. Am 10. Februar starb an Herzläh mung Frau Theresia Schütz aus Buch im. Alter

von 82 Jahren. Sie war eine gebürtige Salingbergerin im Waldviertel. Am 12. Februar schied von den Seinen Johann Frühauf aus Keppelberg im Alter von 79 Jah ren. Frühauf war von 1906 bis 1925 Bürgermeister der Gemeinde Buch, welche ihn zu ihrem Ehrenbürger er nannt hatte. Steinakirchen am Forst. (Am Fa s ch ingsÜ i e ns- tag), 13. Februar, wurden 17 Dienstboten für ihre langjährigen Dienste in bäuerlichen Betrieben teils mit Geldspenden, teils mit Diplomen seitens der nie- deröfterreichischen Landes

Nr. 4 in treuer Erfüllung ihrer Pflicht den Heldentod gefunden haben: Oberleutnant Nader Heinrich, Alpenjägerregiment Nr. 8 (Wels), die Alpen- g " ger Agrill Julius, Höller Johann, Punzenberger tto, Gföllnex Franz, Kalchmayr Josef, Buchinger Alois, Brauner Anton, Haslbauer Franz, alle Alpen jägerregiment Nr. 7 (Linz), Korporal Effelsberg Paul. Alpenjäger Mangl Josef, Schmoller Josef, Schmid Karl, Rauscher Leopold. Bognermayr Bruno, alle Al penjägerregiment (Wels), Kanonier Sießl Alois, Bri

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/06_10_1880/BTV_1880_10_06_7_object_2887309.png
Pagina 7 di 10
Data: 06.10.1880
Descrizione fisica: 10
von Kitzbichl 773. — dto. deS Holzner Franz von Mals 369. — dto. der Josefa Stark in Toba- dill 909. — dto. der Anna. Stiglmayr von Kortsch 1012. — Esterle Michel in KienS 1193. Gheorgin Demeter von Caracal 1123. — Gläubiger der Margret Dorner in Jnnichen 613. — dto. des AloiS Steiger in Schlaitcn 839. — dto. deS Jos. Mallayer in Pinzan 333. — dto. deS Johann Abarth von Gargazon 918. — dto. der Kathar. Fröhlich in Loretto 1193. — dto. der Maria 'Thaler in Kitzbichl 1227. — Trüber Johann von Prissian 939

. Haller Johann in Fügen 751. — Haller Johann von Meran 939. — Herz Mar zuletzt in Untermais 1145. — Holzhammer Johann von Absam 1271. Interessenten der für die Südbahn in der Gem. AnraS einzulösenden Grundflächen 323. Konrad Anna von NikolSdors 722. — Kopp' Peter von Köpplach 913. LilN Anton von Bozen 303. Mair Josef in Hall 1132. 1251. — Margreiter Andrä von Kitzbichl 1193. — Maurin Georg von Alten markt 1043. — Möltner P. Zeno von Maltern 1192. Steururer Johann von Bichl 619. Oberst Jakob von Terlan

1145. — Oefner Franz von Hötting 1012. Pfass Johann 653. — Pircher Martin von Algund 722. — Plangger Christian von Reschen 1079. Rotl Perer von UmS 1138. Schemnitzer Josef von Obermieuiing 751. — Sian Josef von Kältern 339. — Standl Andrä von Kaltenbach 751. — Steiner Josef von Prägratten 1051. Tom.iseUn Josef von Strign? 1122. — Tratten Anton zu Hinterafing 1205. Valazza Anton von Livinallongo 869 Warger Jösef von Lichtenberg 1133. 1259. — Wohl fahrter Oswald von Fließ 1043. — Wolf Josef Filipp

von Bach II75. Zottele AloiS von Trienl 1073. 3. Concurs-Edikte. Bacher Anton zu St. Johann 1104. — Bär Josefs Binder in Volderwald 642. — Bamhackl Helena in Drauventhal 1063 1192. — Bilgeri Joses von Al berschwende 909. Castellani Benvenuto in Bozen 1116. 1231. Egger Mar in Prägratten 1123. Groger Josef in Fieberbrunn 674. 362. — Gschwentner Jakob und Katharina in EbbS 721. — Guggenbichler Joses in Hall 6 58. Haivacher Ludwig in Kitzbichl 732. 913. Kerschbaumer Anton in Klausen 759. — Koidl Loren

; in Going 613. Lambrecht Josef in Kufstein-Wörgl 339. 1063. iMelrrur Franz in Innsbruck 949. 1079. — Mößmer AloiS in Wilte 665. S0S. Fttedermayr Johann am Sonnenberg 619. 862. — Niedermähe Jos. Franz in Girlan 1192. !Oehm Aosefa in SrieS 1029. 1116. !Pardeller AloiS in Signat 721. — Pardeller AloiS in ^ Bozen 9tg. — Paur Jakob in Kardaun 971. 1079. — Prantl Simon in TschermS 1071. 1192. — Prokanter Anton in Andrian 686. — Profanier Anton in Lana 362. Rößler Anton in Bojen 909. . Schwärzer Joses

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Pagina 5 di 16
Data: 10.12.1914
Descrizione fisica: 16
Righi, Arbeiter, und der Eli sabeth Fraechetti. Kunibert, S. d. Maria Wagner, Privat, ö. Stefanie, T. d. Alexander Mayr, Obsthändler, und der Julia Canal. 6. Theres, T. d. Lukas Vigl, Landbriefträger, und der Josefa Hofbauer. „ Hildegard» T. d. Johann Plankensteiner, Wirt, und der Katharina Pichler. 7. Alois, S. d. Maria Pittschieler, Dienstmagd. „ Franz, S. d. Joses Koler, Kaufmann, und der Wilhelmine Canazei. 8. Maria, T. d. Johann Pinezie, Maler, und der Maria Bonell. 9. Ernst, S. d. Antonia

Prazak, Private. ' Franz, S. d. August Chizzola, Arbeiter, und der Maria Eceli. U. Elisabeth, T. d. Oswald Berz, Tischler, und der Theres Lagger. ib. Ernst, S. d. Georg Gummerer, Fleischhauer, und der Josefa Bertoldi. .. Anna, T. d. Maria Tiesnig, Arbeiterin. 15. Karl, S. d. Karl Reje, Heizer, u. d. Iuliiana Holzer. 1«. Herta, T. d. Alois Segna, Kaufmann, und der Aloisia Duile. .. David> S. d. Johann Pristaner, Wäscherin. 18- Franz, S. d. Josef Kofler, Bauer, und der ia Aoisia Casar. Ferdinand

, und der Maria Rützler. ' S. d. Josef Pauker, Kondukteur, und der y» Maria Schulz. ^ Leonhard, S. d. Joses Gasser, Korbflechter, und der Anna Vogler. Albert. S. d. Albert Thaler, Fleischhauer, und Maria Weber. Dorothea, T. d. Franz Untergasser. Unterhänd ler, und der Iosesine Pöder. ' Avis, S. d. Alois Rottensteiner, Bauer, und der «Inna Rainer. » Johann, S. d. Franz Stadler, Lohndiener, und L? Katharina Telser. ' 5^' T- d. Franz Friese, Turnlehrer, und der Stefanie Nandl. ' Johanna, T. d. Josef Planetscher

, Taglöhner, ya ^ Theres Mahlknecht. ' Johann, S. d. Anton Heiß, Bahnwärter, und i ^..Katharina Mayr. ? ' m, T. d. Anna Winkler, Private. Z ' A.5?r, S. d. Michel Koban, Heizer, und der Aloisia Kuharic. /'erta, T. d. Albert Trasojer, Kaufmann, und der Karolina Rainer. Getraute in Bozen. Monat November. 3. Johann Pinezie, Maler, mit Maria Bonell, Köchin. 9. Franz Haas, Kaufmann, mit Rosa Rungaldier, Wirtin. 16. Anton Kofler, Schuhmachermeister, mit Fran ziska Stesanelli, Köchin. „ Rudolf Dallapiazzi

, Bahnschreiber, mit Karo lina Gremes, Köchin. „ Marius Fronza, Maler, mit Fortuna Dalvid, Arbeiterin. 19. Max Schneider, Architekt, mit Bertha Himmel, Private. 21. Johann Schattauer, Schlosser, mit Magdalena Trimmel, Verkäuferin. Verstorbene in Bozen. Monat November. 3. Maria Ludwig, ledige Private, kl Jahre. „ Magdalena Sandri. ledige Arbeiterin, 67 I. 4. Katharina Muderlak. Witwe Private, 7V Jahre. 5. Rosa Puntayer, ledige Köchin, 6V Jahre. 7. Maria Gander, Bäckersgattin, 54 Jahre. Joses Dejakom. Witwer

5
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/12_07_1916/TVB_1916_07_12_11_object_2265036.png
Pagina 11 di 16
Data: 12.07.1916
Descrizione fisica: 16
, zumal mit Brot. Auf dem Felde der Ehre gefallen: Johann Margreiter, Baumkirchen: Joses Neichhalter, Obermais; Andreas Peer, Igls; Franz Außerhofer, . H i p P a ch: Matthias Hintner, Brandenberg: Alois Auer, Motz: Wilhelm Berndt, Brixen; Johann Mehner und Josef Meh ner (Brüder). Milland bei Brixen; Ferdinand Atz- wanger, Stabsfeldwebel: Simon Thaler» Reith bei Brixlegg: Matthias Karrer, Erl; Albert Auer, Georg Vacher lFeichterfohn) und Georg Bacher lHuberfohn), alle drei aus Nein im Pustertale; Josef

Brugger aus Durnholz im Earntal: Engelbert Chizzoli und Anton Eanins aus Wel schellen; Josef Hartwig Gräpel, Meran: Johann Happacher, Kiens; Peter Hauptmann. Lamprechtsburg bei Bruneck; Ni kolaus Köster, Proveis; Kandidus Pörnbacher, Oberolang; Josef Reichhalter, Obermais; Joses Burger, Absam; Oberjäger Johann Wild, Hopf garten; Georg Ebner, Ellmau; Ferdinand Ruetz, Kematen: Joses Guntriner, Bozen; Alois Neu- hauser, Terlan. In russischer Gefangenschaft gestorben: Stanislaus Innerebner aus Pens

im Sarntal und Alois Greis (Linser) aus Tars.ch. Kriegsgefangene vom Co! di Lana. Cadorna hat am 13. April, wo er die Sprengung dss Col di Lana mit teilte, zugleich die Gefangennahme von 164 Mann der Besatzung ge,neidet. Dieser Tage wurden außer an dern nachvenannte Tiroler als in Italien befilMich von dort gemeldet: Auer Franz, Schönna. Bauer Alois, Villanders. Egger Johann, St. Martin i. P. Gamper Zacharias, Unser Frau, Schnals. Gregori Anton, Kol tern. Greier Georg, Patsch. Haberer Peter, St. Mag

dalena, Gfies. Haller Johann, Marling. Harb Ioh.. Eppan. Hauninger Andrä, Dietenheim. Höfer Eduard, Meran. Höllriegl Josef, Algund. Holzknc Peter Paul, Längenfeld. Hosp Rudolf, Holzgau. Ka^ paurer Josef, St. Pankraz-Ulten. Kathrein Albert^ Mathon-Patznaun. Klammsteiner Georg, Bozen. RaU ner Josef, W.-Matrei. Ladurner Alois, Obermais^ Markt Andrä, Inzing. Mersi Hermann, Bozen. Nieder-^ kofler Johann, Mühlwald. Nocker Anton, Evpan^ Obereggsr Peter, Antholz. Obermoser Balthasar,' Obermais. Pfeifer Alois

: Bin-j- der Andreas, Zell a. Z.; Hauser Josef, Landeck: Maieu Peter, Gries bei Bozen; Nairz Gottlieb, Gramms? Pöhl Johann, Meran; Schöpf Hennann, Ierzens? Schranzhofer Nik., Nattenberg; Thurm Karl, Glurnsz Triendl Pius, Landeck: Wieser Justin, Sterzing: Mörz Josef, Landeck: Zimmerle Lorenz, Gries bei Bozen; Oberleutnant Steger Georg, Brandenberg; Oberleutnant Weinold Hans, Brixlegg: Danek Rudolf; Kufstein; Höseler Matthias, St. Pankraz; Kraxnev Josef, Landeck; Larcher Lorenz, Terlan; Unterthiener Josef

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_08_1854/BZZ_1854_08_16_2_object_437376.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.08.1854
Descrizione fisica: 4
, Zofef Pircher. 500. Elisabeth Pircher 100, Josef Beer 100, daS Benediktiner Stift GrieS 13,000, Josef Pölt. 100, Peter Gelb 800, Albert Hilbe, Bauasfistent, 800, derselbe als Privat 500, Franz Someda 300, Friedrich Graf v.' Ferrari 300, Benno Sedlmayr 50, Anton Meinalter/100, Johann Wrbna 1l'0, Bernhart Kunerth 100, Johann Ghedina-50, Mnton Brunner 150, Josef Kathrein 500, Lorenz Veneri 2000, Franz Kuk- tatfcher 1000, Josef v. Ferrari 300, Alois MageS 1500, Wenter Alois 200, Franz Schweighofer 800

, derselbe 200, Maria Schweig hofer 20, Johanna Schweighofer 20, Josefa Schweighofer 20, Johann Neurauter 1500, Johann v. Miller 1200, Anton Eberlin 200, Jakob Siber 150, Mathias Ploner 40, Biafioli Bartlmä 200, Heufler Frapz 200, Joses Lechleitner 120, derselbe 120, derselbe 120, derselbe 150, Josef'Kofler und sein minderjähriger Sohn Max 1200, Franzisk« Frei 400, ThereS Binder 1000, Alois Kaltenböck 600, Josef Baron v.-Kazan I0Y, JosefGratzer 250, Helir Haller- 200, Theodor v. Pflügl SV, Josef Felder

20, die Schützengefellschast von Oberbozen 200, Be- tinazzi Anton 200, Josef Banzengruber <00, Heinrich Maier 40, Jo hann Obe.rauch 40, KantiuS Agraiter 150, Dr.Iosef Stieler600, Franz Schweizer 400, Anton Welponer 10,000, Johann Grabensteiner 500, Moriz v. Morach.k 700, Magdalena Waldthaler 130. Wiedmhofer 100, Dr. Luggin Johann 1500, Eduard v. Gall 2000, sürfibischöflicheS Johanneum 500, Anton v. Dallatorre 800, Ludwig Graf v. Sara» thein und dessen Frau Gemahlin 50,000, Johann Brandner 50, Josef v. Römer 300, Franz

Johann 150, daS PfründhauS des deutschen Rilier-Oidens 3000. Franz Maier 500, Josef Eisenstecken 600, Anton Ferra.i 15l), Anton Riiter v. Goldegg 3000, Kaiharina Benvenuti, verehelichte Miller 200, Mair Benedikr 250, Johann Mu- melter 1000, Karl v. Mörl 500, Peter Stichlberger 240, Büchner Anron 100, Alois Reisach 50, Franz Lutz 150, Kusagranda 50, Alois Bernarv 50, Joses Thaler Josef 50, Bruno Dotzler ?0, Josef TribuS 20, Alois Oberthaler 100, Joses Asckbacher 100. Johann Thomann 20, Josef Kanton

200, Anton Zeiner 20, Josef Maurer 50, Johann Weidmann 300, Anton Heinisch 200, Josefa Cnmi 1?0, Franz Mages 300, Maria Mages 700, Anna Kasseroller 50. Leopold Preims 50, ViU Anton 1000, Johann Acherer 10V, Jgnaz v. Auf» sch»ai,er 1000, Johann Bapt. Skrinzi 300, Math. Mitterruzner 300, Franz Mitterrutzner 100, Johann Sümpft 100, Lindner'fche Pupillen 120 , Simon Fritz'sche Handlung resp, deren Repräsentanten: Jgnaz Baron v. GiovanM 18,000 n. Johann Bapt. Rungg 2000, Josef Tauferer als Kurator

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/04_03_1862/BZZ_1862_03_04_4_object_412262.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.03.1862
Descrizione fisica: 4
Ungenannte 4. Herr Jakob Thaler. Güterbcsitzer . 5. Herr v. Stracke, k. k. Hauptmann ö. Herr Dr. Johann v. Grabmair, k. k. KreiSgerichtSadvokat Herr Dr. Josef Koffer V v. Simeoni, k. k. Major » Josef Lun, HandelSmann . daS Konvent der ehrwürdigen P. Fraw ziSkaner in mehreren Sendungen . Herr Johann Egger als Sammelgeld von den Häusern Nr. 1—SV . . 122 21'I, 12. Herr Simon Reinstaller als Sammelgeld von den Häusern Nr. 81—100 . 22 73 13. Herr Hiron.Cavedal, Kaplan, unter zweimal 7 3 14. Der Theaterkassier

als Ertrag einer Theatervorstellung am l.j. Dezbr. 1861 80 96 15. Der Hochwürdigste Herr Probst an Eam- melgeldern von den übrigen 3 Stadtsek- tionen unter dreimal .... 319 72 16. Die Gemeinde Seit . . . . tk — 7. S. 9. 10. tl. 20 — 10 10 20 — 10 — 10 — 36 — 2 — 25 - 99 36'l Gesammtbetrag 1703 22 II. An Wäsche und Kleidungsstücken übergaben: Die Herren: Hauptmann v. Stracke, Georg Roßler, Josef Scheeler, Peter v. Mayil, Anton Kroat, Anton Spornberger Gärtner, Franz Wopfner, Johann Paulmichl, Dr. Stieler

, AloiS MageS k. k. Rat!', Johann Ehart Riefenwirth, Ant. Welponer HandelSmann, Joh. Warasin, Johann Laner Handelsmann, Josef Kofler Gutsbesitzer, Johann Harm Tuchhändler, Johann Weisner Fleischhauer, Dr. Gustav Kofler Arzt, Slesan Maier Händler, Dr. Richard Kinfele. Anton Marchefani Magistratöroth, Dr. Josef Osser Kriminalarzt, Anton Oberrauch, HandelSmann, Franz Hämmerle k. k. BezirkSingenieurSadjunkt, Johann Oderrauch Eisenhändler, Dr. Johann v. Grabmair k. k. KreiSgerichtSadvokat, Frauz

Tlchurtschmthaler Handels mann, Johann Hartmann. Johann Baaver Glashändler, Ludwig Graf v. Sarnthein k. k. Kümmerer, die rhrwür- digen P. Franziskaner; die Handlung Rmgler, Wilsrau Maria Kasper, Rosa Meran, die Schulsckiwestern. Martha Dorfmann, die Fräulein v. Walther, Elisabeth Echroit, Katharina Pflanzer, die Gemeinde Seit und eine große Anzahl ungenannter Wohlthäter beiderlei Geschlechtes. DaS über die eingelangten Effekten unter besonderer Aufführung derselben geführte Vormerkregister steht bei diesem Amte

ic.?c. versteigert werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, den 28. Februar 1862. MageS. Nr. 1910. Edikt. 123 3)1 Vom Gefertigten wird hiemit bekannt gemacht, daß das k. k. Kreisgericht hier mit Beschluß vom 28. v, Mts. Nr. K02 über Magdalena Witwe Egger geb. Unterkofler von Jenesien die Knratel wegen Irrsinns verhängt habe und Johann Plankl, ehemaliger Former, als Curator bestellt worden sei K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 3. März 1862. Mages. Nr. 19t. Brennholz-Versteigerung. 126 3j1

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/05_01_1872/SVB_1872_01_05_4_object_2503889.png
Pagina 4 di 10
Data: 05.01.1872
Descrizione fisica: 10
in Sillian did Kuratie Abfaltetsbach; dem Priester Josef Federspiel, derzeit in Reschen, die EjPosiWr FaUerschein; dem prov. Kaplail Joh. Weis in Ehrenbürg die Provision des BenefizlumS in AlbeinS; dem Priester Anton Chizzali die Kaplanei zu St. Martin bei Schwaz; dem Koop. Bernardin Pittrich in Mühlbach die Provision der Kuratie. Vakatur. Kuratie Mühlbach, freier Verleihung, bis 16. Jänner. Versetzungen. Georg Engel. Koop. in Gais. als solcher nach St. Lorenzen; Johann Brunner, Hilfspriester in WelSberg

. als Koop. nach Gais; Peter Ueberbacher, Hilfspriester in AferS. als solcher nach WelSberg; Johann Brunner, Koop. in Ridnaun, als solcher nach Mauls; Anton Afchacher, Koop. in Navis, als solcher nach Kematen; Karl Gabl, Koop. in Udarns, als solcher nach Navis; Adelbert Couatscher, Hilfspriester in WennS. als Koop. nach Tannheim. Todfälle. Priester Joh. v. Freiberger in Innsbruck am 22. Nov.; Kurat AloiS Trojer in Mühlbach am 4. Dez.; Jubelpriester Joh. Brand in Toblach am 15. Dez.; Defizient Josef Sturm

in Innsbruck am 21. Dez. Geborne in Bozen und den 12 Malgreien. 1. Dez. Rosa, T. des Franz Stary, Bahnbediensteter. 2. Josef, S. deT Michael Ferrari, Taglöhner in St. Jakob. 3. Aloisia. T. des Johann Marketti, -Güterbesitzer. Anton, S. des Josef Stürz, Bahnbediensteter. 4. Maria und Anna, Zwillinge des Herrn Anton Nagele, Färbereibesitzer. Maria, T. des Alois Ramoser, Metzger. 8. Andrä, S. des Josef Obwexer, Rädermacher. 9. Johann. S. des Franz Wenter, Güterbesitzer in St. Magdalena. 11. Martina

, T. des AlöiS Lun, Wirch zum weißen Kreuz. Johann, S. des Angela Rizzi, Taglöhner. Arthnr,. S. deS Hrn. Franz Marx, k. k. pens. Oberstlieutenant. 12. Elvire. T. desBartlmä Debernardo, Bedienter, alle seglis. Karl, S. des Mathias Höller, Taglöhner. IS. Johann, S. des Anton Rammelmair, Schuster in St. Anton. 14. Peter, S. des Peter Gentili, Taglöhner in St. Jakob. Franz, S. des Joses Gruber, Obst händler. 15. Johann, S. des Johann Daprai, Taglöhner.. 17. Maria, T. deS Johann Steidl, Schneider. IS. Kreszenz

, T. deS Michael Obersteiner, Aufleger. Josef, S. des Franz Albertani, Schneidermeister. 19. Aloisia, T. des Josef Gutmann fel. Packträger. 23. Maria, T. des Johann Banmgartner, Spitalgüterschaffer. 24. Chrystosomus und Heinrich. Zwillinge des Johann Sanig, Bmdermeister. Maria, T. des Mathias Mnr, Leichenwächter. Arthur, S. des Hrn. Johann Him, Handelsmann. 26. Johann, S. des Valentin Kwas, Tischler. 23. Josef, S. des Valentin Anfelm, Wirth. Anna, T. des Michael Perkmann, Zimmermann. 29. Maria und Olga

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/27_06_1870/BTV_1870_06_27_2_object_3052345.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.06.1870
Descrizione fisica: 6
90. Kager Dr. Erich v. im Dorf, Gemeinde Zwölf» «algreien. 91. «Huen-Belafio, die Grafen Johann und Eduard in München. 93. Khuen, die Grafen Arbogast, k. k. Hauptmann, Ernst, Rudolf, k. I. ConceptS-Adjunkt, und Oskar, k. k. Oberlieutenant in St. Michael, Gemeinde Eppan. 93. Khuen Gabriel Graf in Gandegg, Gemeinde Eppan. 94. KlebelSberg v. Karolina in Bruneck. 95. Kofler Dr. Gustav v. in St. Anton, Ge meinde Zwölfmalgreien. 96. Kreutzenberg v., Carl, Henrike und Julie in Eichholz

Anton Ritter v., k. k. LandeS- gerlchtS- Präsident i. P>, und Felix in Caldes. 114. Manci Sigmund Graf in Trient. 115. Martini, die Grafen Carl in Riva und Johann Baptist in Calliano. 116. Martini FranziSka geborne^schasser v., Witwe in Kältern. 117. Marzani Albert Graf in Villa Lagarina. 118. Marzani Augustin Graf in Trient. 119. Mahrhauser Otto v. in Bozen. 120. Mayrl Paul v. in Bozen. 121. Melchior» Emanuel Graf k. k. Oberlieute- «ant, Graf Johann k. l. Lieutenant und Gräfin Jertha in Lavis. 122

. Melchior! Graf Josef Dr., l. I. StaatS- anwalt in Innsbruck. 123. Melchiori Graf Ernst in Margreid. 124. Meran Graf Franz. Freiherr zu Brandhof, Mitglied des österreichischen H-rrenhauseS und !. k. Major l. d. A. in Graz. 125. Merfi Carl Ritter v. in Trient. 126. Miller Dr. Johann v., k. k. Landesgerichts, rath in Innsbruck. 127. Mörl Dr. Heinrich v. in Salurn. 123. Mohr, die Grafen Josef in Meran und Carl in Innsbruck. 129. Moll Johann Carl Freiherr v., k. k. Käm- werer und Feldmarschall-Lieutenant

i. P. In Villa Lagarina. 130. Moll Josef Freiherr v., k. k. Kämmerer und Johann Carl in Villa Lagarina. 131. Morandell Johann v. in Kältern. 132. Negri Joachim v. in Arco. 133. Negri v., Peter k. !. Notar in Trient und Franz, k. k. Bezirlshauptmann in CleS. 134. Ottenthal v. Friedrich und dessen Gattin Antonia geb. Habtmann in Innsbruck. 135. Ottenthal Dr. Franz v. in Sand. 136. Panizza v., Ferdinand, LactantiuS, Carl und Johann in CleS. 137. Peer Dr. Josef Ritter v. in Innsbruck. 133. Peißer Auguste

v. in Trient. 139. Pizzini Franz v. in Ala. 140. Pizzini Anton v. in Ala. 141. Pizzint Carl v. in Ala. 142. Pizzini Johann Bapt. v. in Ala. 143. Pizzini Eduard Freiherr v. in Roveredo. 144. Plankenstein Bartlmä v. in Uttenheim. 145. Pompeati v. Girolamo, Luigi und Giovanni Battista in Trient. 146. Pompeati Maria Gräfin geb. v. Pandolst in Trient. 147. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. 143. Putzer Johann v. in Bozen. 149. Riccabona v. Dr. Julius in Innsbruck. 150. Riccabona v., Ernst, Dr. Othinar

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/05_06_1897/SVB_1897_06_05_6_object_2510710.png
Pagina 6 di 10
Data: 05.06.1897
Descrizione fisica: 10
vergrößert. Bozen, den 3. Juni 1397. Genossenschaft der Maler, Lackierer und Anstreicher. ' Folgen 23 Unterschriften. Geborene von Bozeu uud 12 Malgreien. 1. Mai. Maria, T. des Heinrich Kräutner, Hausbesitzer, 2. Albert, S. des Franz Anselm, Bahnbediensteter. 3. Johann, S. des Alois Tatz, Taglöhner. Maria, T. des Josef Kink, Schuhmachermeister. 4. Rosa, T. des Josef Hafenscher, Wagner meister. Franz, S. des Johann Piffer, Taglöhner. 5. Rosa, T. deS Anton Schwaigkofler, Sternwirt. Albuin, S. des Lorenz

Dellai, Pächter in St. Jakob. 6. Josefa, T. des Joh. Rieder, Seifensieder. 7. Anton, S. deS Johann Ruedl, k. k. Postamts diener. Franz, S. des AloiS Trebo, Güterbesitzer. Emma, T. des AegidiuS Venante, Jnstrumentenmacher. 8 Franz, S. deS Franz Schmid, Maurer. 9. Maria, T. des Franz Puckelstein, Conducteur. Karl, S. des Josef AboliS, Maurer. Filomena, T. des Josef Wiedenhofer, Binder. Ottilia, T. des Jak. Bisesti, Schuhmacher. 10. Anna, T. des Michael Gadner, Bauer in Seit. 12. Josef, S. des Anton

Ebner, Taglöhner. Franz, S. des Anton Prantl, k. k. Straßenmeister. 13. Carolina und Jo sefa, T. des Karl Fink> Wirt. 14. Josef, S. deS Johann Mur, Hausknecht. Alois, S. des Peter Chiusole, Maurer. Max, S. des Martin Fürst, Gärber. 16. Filomena, T. des Joh. Vieh weider, Hausbesitzer. 17. Ferdinand, S. des Franz Koller, Bahnbediensteter. Karl, S. des Johann Braito, Stadtarbeiter. Amalia, T. des Johann Toll, Maler.' Clementine, T. des Jos. Pedrotti, Nudelfabrikant. 18. Maria, T. des Karl Amort, Haus

knecht. Karl, S. des Ernst Decorona, Handelsmann. 19. Aloisia und Paula, T. des Josef Eichholzer, Maschinensührersubstitut. Elisabeth, T. des Johann Zucchetti, Packträger. 20. Josef, S. des Josef Pichler, Gutsbesitzer. Karl, S. des Dr. Karl Juff- mann, Staatsanwaltsubstitut.' 21. Hedwig, T. des Johann Morandell, k. k. Postamtsdiener. Johann, S. des Johann Engl, Schmiedmeister. Anton, S. des Josef Heisl, städt. Gefällswächter. 22. Karl, S. des Engelbert Holzinger, Sicherheitswachmann. Karl

. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 1. Mai Ludwig Mader, Maurer hier, mit Anna Francisci von Romeno, Fabriksarbeiterin hier. 3. Josef Kompatscher, Metzger hier, mit Elisabeth Thaler von hier. 10. Josef von Ghezzi, Maschinensührersubstitut hier, mit Anna Wolf von hier. Franz Cassar, Taglöhner hier, mit Maria Aichner, Hausbe sitzerin hier. Johann Lochmann, Stadtarbeiter, mit Maria Oberkofler, Kellnerin hier. 11. Wilhelm Wittrich, Bahnbedien steter hier, mit Maria Laab von Obermühlbach, Büglerin

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/02_09_1871/BTV_1871_09_02_2_object_3056701.png
Pagina 2 di 10
Data: 02.09.1871
Descrizione fisica: 10
120. Marzaui Peter Graf. k. k. Gnb.-Rath i. P in Villa. . ni . 121. Mahrhauser Otto v. m -^ozen. 1?? Matirl Paul v. >n ^)ozen. 1??!' Melchior! Emannel Graf. k.k. Oberl.cntenaiit, Graf Johann, k. k. Lieutenant und Gräfin Jertha III Z24 Melchior! Graf Josef Dr., k.k. OberlandeS- ' jscrichtsrath in Bozen. 125 Melchior! Graf Ernst in Margreid. 126.' Meran Graf Franz, Freiherr zu Brandhof. Mitglied deö österreich. Herrenhauses und k. k. Major i. d. A. zu Graz. 127. Mersi Karl Nitter v. in Trient

. 123. Miller Dr. Johann v., k. k. LandeSgerichts- rath in Innsbruck. 129. Mörl Dr. Heinrich v. in Salurn. 130. Mohr, die Grafen Josef in Meran und Karl in Innsbruck. 131. Moll Johann Karl Frech, v., k. k. geheimer Nath, Kämmerer und Feldmarschall- L -entenant i. P. in Villa Lagarina. 132. Moll Josef Freiherr v., k. k. Kämmerer und Johann Karl in Villa Lagarina. 133. Moll Sigmund Freiherr v. in Nomi. 134. Morandell Johann v. in Kältern. 135. Negri Joachim v. in Arco. 136. Ncgri Peter v.. k. k. Notar

in Trient und Franz, k. k. Bezirkshauptmann in CleS. 137. Negri v. Jfabella, geb. Gräsin Sizzo in CleS. 133. Neupauer Ferdinand Ritter v, k.k. BezirkS- Hauptmann in Jiinsbrnck. 139. Ottenthal Friedrich v. in Innsbruck. 140. Ottenthal Antonie v., geb. Habtmann in Innsbruck. 141. Ottenthal Dr. Franz v. in Sand. 142. Panizza v.. Ferdinand, Lactantius, Karl und Johann in CleS. 143. Peer Dr. Josef Ritter v. in Innsbruck. 144. Peiffcr Auguste v. in Trient. 145. Pizzini Franz v. in Ma. 146. Pizzini Anton

v. in Ala. 147. Pizzini Karl v. in Ala. 148. Pizzini Joh. Baptist v. in Ala. 149. Pizzini Eduard Freih. v. in Roveredo. 150. Planken st ein Bartlmä v. in Uttenheim. 151. Pompeati v. Girolamo und Luigi in Trient. 152. Pompeati Gräfin Marie geb. v. Pandolfi in Trient. 153. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. 154. Putzer Johann v. in Bozen. 155. Putzer Paul v. in Vozen. 156. Niccabona v. Dr. Julius in Innsbruck. 157. Niccabona v., Ernst, Dr. Othmar und Ga briele verehel. v. Kripp in Innsbruck. 158

. Niccabona Angelica v., geb.Stanger, Witwe, in Innsbruck. 159. Del-Rio v., Ernst in Roveredo und Johann, k. k. LandeSgerichtSrath in Trient. 160. Nöggla Adalbert Nitter v. in Kältern. 161. RoSmini v. Dr. Johann in Rovercto. 162. Rungg Jda v. in Riva. 163. Salvador! Angelo Freih. v. in Trient. 164. Salvador! Johann Freih. v. in Trient. 165. Salvador! Valentin Freih. v. in Trient. 166. Salvador! Jakob v. in Mori. 167. Salvador! Angelo v. in Mori. 163. Saracini Leonhard Graf in Trient. 169. Sardagna

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/06_10_1882/BTV_1882_10_06_6_object_2897365.png
Pagina 6 di 12
Data: 06.10.1882
Descrizione fisica: 12
. Sekretärflelle der Gemeinde Lana 1170. — dto. tn Terlan 1194. — Strasser'scheS Stipendium zu Hall ^l202. Verkauf des Wohnhauses der Berg- und Hütten-Ver waltung in Brtrlegg 624. — Verlegung deö JahreS- Vtehmarktes zu St. Johann 618. — Verlosungen: 33jährige Vodenkredit-Pfandbriefe^ 650. Staats- Lotto-Anlehen vom I. 1834 . . 704. — RudolfS- HospitalfoiidSlose 704.— 3^ Bodenkredit-Prämien- Schuldverfchreibungen 726. — Prämien-Anleihe der Stadt Wien vom I. 1874 . . 763. — Ungar. Prämie,,-Anleihe vom I. 1870

F. 10625 über 1030 fl. 1156. — dto. Sparkasseschein Nr. 172009 des Franz Pirchner kn Jmst über 638 fl. 619. — dto. des Josef Sträub tn Jnnsbr. Nr. 53671 über 31 fl. 3 kr. 1156. Kufstekncr Sparkassebüchl Nr. 441 der Ursula Thaler Von Langkampsen über 2050 fl. 901. Meraner Sparkassebuch des Johann Abart von Gargazon Fol. 52? über 1000 fl. 732. — dto. des Mathias Holzeifen von Algund Nr. 4323 über 262 fl. 50 kr. 1156. 2. Citationen, Convokationen. Apollonio Angelo von Cortina 1240. — Aufgeber

Josef von Planeil 1034. Nasero Vito von St. Anton 738. — Rechelch Josef von ZamS 949. Schranz David und Maria von Nitzenried 604. — Schweikofer Johann Michaels Kinder ln Meran 985. — Somweber Viktoria von Ehrwald 665. — Spöttl Katharina von Kitzbichl 757. — Stadler Johann von Kössen 757. Tappeiner Anton in Laas 985. — Tfchöll Christian von StilfS 1045. 1197. Verlustträger von 3 StaatSnoten » 10 fl. zu Inns bruck 885. — dto. einer Cafette mit Liquerfläfchchen in Innsbruck 885. — Viflntaier Leopold

von CleS 1136. A'ander Mathias in Schwaz 901. 3» Concurs-Edikte. An der Lau Otto zu St. Anton 665. 863. 1164. — Apperger Ferd. in Innsbruck 893. 1058. Bramböck Peter tn Kundl 834. 1029. — Brtrlegger Arbetter-Consumverein 627. Darer Christian in Niederndorf 893. — Dreier Johanna ln Bach 729. Federspiel Anton tn NauderS 1210. (Zöllner Josef kn Brugg 645. 863. — Grktsch Josef zu Hof 930. 1120. — Gstkrner Johann tn Kastel- bell 1120. Haller Martin in Walten 1083. — HauSegger Mols tn Lengenfeld 1058. — Höfl

Franz ic. in Kufstein 604. — Huber Johann in Gries 930. Kahr Johann in Innsbruck 1120. — Kkrchbkchler Alois kn Fritzens 729. — Kolb Johann in Mairhofen 636. — Kouba Johann kn Bozen 826. 985. Lumper Johann in Reutte 729. Mair Franz in Watteilberg 1224. Pallhuber Karl in W-er 604. 758. — Plörer Johann von Mortell 604. 758. Schissegg Martina zu Brtren 1083. — Schwarz Franz tn Untermats 985. 1164. — Senoner Engelbert ln Waidbruck 713. — Spornberger Josef in der ^ Zoll stange 1224- — Staffler Jakob

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/11_03_1873/BTV_1873_03_11_6_object_3059887.png
Pagina 6 di 10
Data: 11.03.1873
Descrizione fisica: 10
. fache 1748. Dellemann Jgnaz von Girlan 1349. — Deszendenten des Johann Kurand vom Sillianerberge 1882. »rben des Josef Embacher in Kusstein 1784. — Erben deS Sebastian Gaßler 1930. Send Zosef von Kirchdichl 1948. Gläuli.zer de ' 3ol . in Debertol in Meran 1571. — Gläubiger der Anna Wachter in Meran 1764. — dro. der Therese Pfretzschner zu Schwaz 1784. dto. deS Josef Pircher. Schankpächier in der Sill 1856. —dto. der Elisabeth Mölg zu SchlitterS 1882. — dto. der Maria Brunner in Deutschnofen 1882

. Hofp Joses von Innsbruck 204A. Interessenten bei dem Wassermuhrbau am Thiersee'r Klaut-bache 1822. — Interessenten deS auf Georg DadoiS lautenden Depositenscheins ausgestellt vom VerpflegSamte Innsbruck den 1. Jänner 1872 über 21 ff. ö. W. 1914. — Interessenten auf eine von der Südbahn einzulösende Realität in der Ge meinde Göriach 1942. — dto. auf die Sparkassa scheine Nr. 112», 20609 und 32354 s, 100 fl. und Nr. 4571 per 200 fl. lautend auf Johann Sonnendorfer von Kusstein 1914. — dto

. deS 5 Sparkassascheines Nr. 73157 prr 500 fl. lautend ! auf Josef Mißlinger in Hopfgarten 1956. — dto. - deS auf Josef Maier in Sillian per 100 fl. lau» ! tenden JnnSbr. Sparkassascheines Nr. 7K435. 2022. ! — dto. auf die tir. stand. Aerar. Obligat. Sir. 3492 ^ per 960 fl. 1823 auf di Cooperalurstifrung in Mörtel laut. 2022. — Jori Andreas von Penia 1930. .Kramer Anton von Absam 1764. Mayer Mathias von Sr. Georgen 1571. 1764. Nössing Judith von Huben 1827. 1942. Petter Johann von Nafserert 1764. — Platt NiklauS

Von Pettneu 1602. — Pompanin Johann von Zuel 2016. — Ritale DalsaS Michele von Faver 1764. Schmidt Rosa von GrieS 1936. — Schöpf Gabriel t,on Haid 1764. — Strele Johann von Perwang 1712. — SchulteS Klara Lonise in Hochfinster- münz 1956. WaSle Josef Anton, Friederika, Eugen und Josefa von Grünau 1S27. 3, Conknrs-Edikte. Noflatscher Johann in Klausen 1778. Platt NiklauS von Pettneu 17 l2. — Senn Johann zu Langenfeld 1894. Steiner Peter in Innsbruck 810. 1936. Tschöll ThomaS zu St. Martin in Passeir 2080

. 4» Cnrntel-Cdikte. Lngerer Nothburg in Thaur 2066. Bernhard Sebastian von Goldrain 1703. Dengg Franz in Mairhofen 1758. Geiger Anton von Schwaz 1899. — Gruber Josef in Straß 1651. Hochmuth Maria von Astholz 2022. Lotter Magdalena ron Keniaten 1822. MatterSberger Magdalena von Windischmatrei 1936. — Meßner Jakob von Breitenbach 1990. Pietersteiner Elise in Bozen 1784. — Platzer Andrä in Rinn 1676. Reifer Johann von St. Leonhard 1956. Schmiderer Thomas von TulfeS 1882. — Schweig» hofer Christian in Erl

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_04_1908/BRG_1908_04_18_9_object_763094.png
Pagina 9 di 16
Data: 18.04.1908
Descrizione fisica: 16
Matn, Obermats ernannt. Zum Postunterbeamten wurde! Haber, Jakob Fischl's Sohn, Witwe Grumser, von! Trenkwawe?Tabland.^Heinr?chMntler.^t- L-on^ der Postamtsexpedtent Anton Degaspert in Halll Glaserseld, M. H. Götz, E. Göbel, Stefan Gött«lhard. Johann Trenkwalder, Tabland. Heinrich Winkler, i. T. ernannt. Zu Postexpedienten wurden der I licher, Johann Grabmatr, Geschwister Gilmozzt, F.I St. Leonhard. Erb. »ngerer, Nals. Dr. Iran» v. Koffer, Bataillonshornist des 1. Regiments der Tiroler! Hörzinger

, Johan Hechenberger, I. E. Hems, Joses!H°M. Jakob Knall, Wann Oedthal«. Meran. Katserjäger Karl Egger in Innsbruck, d-r Postamts«! Hafner, k. k. Professor. A. Holzhammer, Dr. von M M?Geff°Ä««. &Ä?n. *emenbefleiufünf bienet Johann Ladurner In Meran, Eduard Wiesers Hankwitz, Dr. von Hartung, Baronin Huszar, H.k Schuß: Heinrich Winkler, St> Leonhard. Joses Rue». Ober in Innsbruck 2, Alois Putz ln Innsbruck 1, Niko-l tzellenstatner» Johann Hutsch, Julian Jörg, F. I. Ipersuß. KaSpar Hausb-rger, Zügen

. Simon Adln, Achen- laus Segata tn Trient 1, Alois Paungger in I Jörger, Gutta v.Jsser, Dr. Franz Jnnerhofer, Karl!^;. Bozen 2 und Josef Mayr in Innsbruck! er« Keltsch. Kraft k ffle., ®eorg Jtna)>p, SBlItoc flird}*pfatSi' 8 J*wfc««S. *iiSg Wisi, nannt. Der Postunterbeamte Bartholomäus Gar-Nechner, Emanuel Köcher, Karl Kllnger, Kapell-I Fügen. Karl Nägele, Meran. Ludwig «der, Jenbach. dumt wurde zum Postamte Bozen 1 , der Postamts-1 Meister, Johann Kröß, Marie Koref, Franz Lan-1 «loir Lagede^ Bozen

Rambausek, «obald, Alois Proml, Johann Rainer, Alois Tribus. akademikers. Letzten Sonntag früh kniete sich! HannS Reisch, Spar« und Vorschußkasse Meran, Schleckerprämien: Heinrich Rauch, Nata. Johann Rain», in der Stephanskirche zu Wien ein anscheinend den!Johann Seeber, Witwe B. von Sölder, Johannis-Lu'6im°°n^rwüit gebildeten Ständen angehöriger junger Mann anISenoner, Max Schweiggl, Schütte«Felsche, Julius!Naw^Josef'Wink?«.^TisensJostfRez^esen.^Nal«! die Kommuntonbank und erhielt wie die übrigen

! Scheibein, Josef Schreiner, A. I. Störy, Robert s Franz Ritzl. Fügen. Tagesprämien: am 22 . Mär» Hemrich die hl. Kommunion. Kaum war der Priester vom! Steiger, Karl Tautz, Elise Thetner, Umeck Stadt! Rauch, Joh. «obald; am 23. Josef Geßner, Joses Winkler; Altäre fort, als der Kommunikant unter Lachen!Lyon, Ed. Urbandt, Unterkircher L Co., A. Beesen»!?'^ '^ot!k die heilige Hostie ausspukte und mit Füßen trat. I meyer L Co., Johann VIgl, Franz Wenter's Sohn, Wintter;^am 29. Äorg^Wagger, Jostf Th-tn-r^ain

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_05_1898/SVB_1898_05_07_10_object_2513770.png
Pagina 10 di 10
Data: 07.05.1898
Descrizione fisica: 10
in Ungarn, wollen sich binnen 6 Wochen an das Bezirksgericht Meran wenden. Die Firma „Baugenossenschaft für Bedienstete der k. k. österreichischen Staatsbahnen, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung in Landeck', wurde laut Bekanntmachung seitens des Jnnsbrucker Landesgerichtes ins Register für Genossenschaften eingetragen. Die postcombinierte Sommer-Telegraphen- station in Bahrn bei Brixen ist eröffnet. Cvnrnrs elöffnet über das Vermögen des Johann Ströbinger von Villnöß. Gläubiger

in Rattenberg, wegen Verschwendung, Curator Anton Samer, Wirt in Reith. Geborene von Bozeu und 12 Malgreien. 3. April. Josef, S. des Salvator Tarasconi, Arbeiter. Maria, T. des Leonhard Singer, Kürschnergehilfe. 4. Maria, T. des Alois Steinmayer, Tischlermeister. Johann, S. des Vigil Crepaz, Binder. Hermine, T. des Alois Gabosch, Sattlergehilfe. 6. Alois, S. des Karl Nalter, Güterbesitzer. 7. Anton, S. des Anton Mumelter, Hoferbauer in Dorf. Norbert, S. des Norbert Sprin- geth, Conducteur. 9. Johann

, S. des Grazioso Bisesti. Bau mann. 1l. Josef, S. des Josef Kofler, Maler. Siegfried, S. des Ludwig Lorenz, Bremser. 14. Josef, S. des Valentin Peer, Schaffner. 16. Franz, S. des Alois Geiger, Schlachthausdiener. 17. Hilda, T. des Nikolaus Gabloner, Gemüsehändler. 18. Anton, S. des Anton Wallner, Conducteur. Friedrich, S. des Franz Gabloner, Hausknecht. 20. Maria, T. des Alois Gelf, Hausbesitzer. Johann, S. des Johann Wrißnig, Schuhmacher- müster. Lt. Aloisia, T. des Karl Weger, Hafnergehilfe. Franz

, S. des Josef Unterhofer, Taglöhner. 2Z. Carolina, T. des Josef Egger, Weinhändler. 23. Josef, S. des Alois Lanznaster, Hausknecht. Franz, S. des Anton Bayer. Bahnbediensteter. 25. Ludmilla, T. des Daniel Corn, Dienstmann. 26. Peter, S. des Johann Prünster, Bahnbediensteter. Wolfgang, S. des Josef Häusser, Schlossermeister. Johann, S. des Josef Lintner, Eberlebauer. 27. Maria und Johann, K. des Josef Hafner, Conducteur. 23. Karl, S. des Tosef Battisti, Maurer. Franz, S. des Franz Kronsteiner, Conducteur

aus der Diöcese Linz, Köchin hier. Peter Oberkofler, Hausknecht hier, mit Bero« nica Spin von Laas, Köchin hier. Josef Silbernagl, städtischer Gesällsausseher hier, mit Paulina Lozzatti von Montan, wohn haft in Neumarkt. Anton Aichner, Fuhrmann in Unterm», mit Magdalena Vigl von Lengmoos, bedienstet hier. Johann Pischa, Binder in Gries, mit Clara Moosmann von Unterinn, bedienstet hier. Alois Paoli, Geschäftsführer hier, mit Julians Bacher von Brixen, Obsthändlerin hier. Johann Mathis, k. k. Zollamtsofficial

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/07_04_1883/SVB_1883_04_07_4_object_2474558.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.04.1883
Descrizione fisica: 8
vo» halbwüchsige» Taschendieben ver- ^ hastet^ DaS Ht^t dieser DieSband^ ist der 15jährige gTlichle^ehrÄg Johann Aorlat; derselben g» hören ferner an: der 16jährige Harmonikamacher Ferdinand Bater, der 16jährige Maurerlehrling Zvhann Fischer »nd der 18jährigeHflastererlehÄlmg Carl Peierl. De» jugendlichen Gauner« konnte» bisher mehr als fünfzig Taschendiebstähle «achgewiese» werden. Auf dem Grabe« i« Wie« hat am 29. März Vormittags 11 Uhr, ein 16jähriger Bursche die große Spiegel scheibe der August Klein'schen

hat der 35 Jahre alte Maurer Rudolph seine vier unerwachsene» Kinder, während dieselben deS Morgens noch in den Betten lagen und seine Frau auf einen Augenblick die Wohnung verlassen hatte, mit Revolverschüssen getödtet und sodann sich selbst erschösse». .. Getraute von Bozm und 12 Malgreku. 2. April. Sebastian Berger von GrieS, Eteldl«gnttbefitz« auf St. Magdalena, mit Theresia Pichler von Gmmner, Dienst- magd. Johann Koch, Bäcker tu LeiferS, mit Elisabeth Gampa voü Leiser«, in Diensten hier. Anton Trafoy

; Andreas Buchsteiner, Pfarrer in St. Georgen bei Oberndorf, emeritirter Dekan; Franz Hub«, Pfarrer in Niedern» sill; Johann Goiginger, Pfarrer von Straßwalchen. — Herr Simeon Hutzinger, Koadjutor in Adnet, wurde zum Pfanprovisor m Lxiritualidus ernannt. — Herr Jgnaz Fuchs, Koadjutor in Neukirchen, wurde zum VikariatSvrooisor in Viehhofen bestellt.— Herr Josef Patsch, Koautor in Niedernsill, wurde in gleicher Eigenschaft nach Nmkirchen versetzt. —Der Benediktiner-LrdenS- priestnc ?. Manin Krach

vom Stifte St. Peter kam als AüS« Hilfspriester nach Goldegg. ^Geborne von Vozeu und 12 Malgnün. 1. März. Katharina, T. deS Bervenuto Vulkan, Maurer. Maximilian, S. deS Michael Lartschneider, Tischler. 3. Mathilde, T. deS Georg Mahlknecht, Obsthändler. 4 Rosa, T. deS Kranz Gassen Schuhmacher. 6. Hugo, S, des Hugo Rösch, Sattler nnd Tapezierer. 6. Johann, S. deS Johann Wieseatheiner. Taglöhner. 9. Johanna, T. deS Karl Amplatz, Buchhalter. II. Htinrich, S. deS Josef Kemenater, Hausbesitzer und Handelsmann

. 12. Edu-rd, S. deS Johann Amplatz, Unterhändler. 13. Aloisia, T. deS Johann Hofer, Taglöhner. Franz, S. deS AloiS Ramoser, Diem auf den Hohen Weg. Theresia, T. deS Franz Kaufmann, Schlacht« in der - Fabrik in St. Amon. iL. Slefänia. T. deS Stesan Hofer, Gärber- gehilfe. 17. Augusta, T. deS Johann Weis, PostamtSdiener. 18. Anna, T. deS Martin Kerer, Fleischhauer. Mathilde, T. deS Josef Holzkaecht, HandlungSkommiS. 20. Josef, E. deS Johann Ebner, HandelSmann. Josef und Johann, Zwillwge deS Jakob

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/06_03_1880/SVB_1880_03_06_6_object_2484031.png
Pagina 6 di 16
Data: 06.03.1880
Descrizione fisica: 16
, S. deS Johann Weiß, Dienstmann. Theresia, T. deS AloiS Roll, Pächter. 4. Johann, S. deS Leonhard Piffer, Schlosser. Josef und Franz, Zwillingskinder deS Mathias Nogler, Zimmermann. Paulina, T. deS Florian Tutzer, Hutmacher, ö. Josef, S. deS Johann Gruber, Baumann. 7. Franz, S. deS Franz Stolz, Taglöhner. 3. Stcfan, S. deS Matthäus Egger. Taglöhner. 9. AloiS S. deS Johann Weihrauter, Schuhmacher. II. Maria, T. deS Johann Strffanelli, Maurer. 12. Johann, S. deS Josef Rottensteiner, Mockbauer. 15. Georg

, S. deS Georg Ott, TelegrasinamtSdiener. ZuliuS, S. deS Jakob Kindl, Telegrafenbeamter. 16. Jsabella. T. deS Wilhelm Graf von AttemS, Oberlieutenant. Maria, T. deS Mathias Tutzer, Bauer. 17. Johann, S. deS Peter Unterhofer, Bauer. 13. Magdalena, T. deS Franz Spögler, Bauer. 2l). Rosa, T deS Paul Raißer, Taglöhner. 21. Elisabeth, T. deS Karl Hofer, Optiker. 22. Juliana, T. deS Josef Pircher, Dienst« mann 23. Katharina, T des Josef Marcher, Uhrenmacher. Otto, S. deS Johann Piffer, Rosenwirth 2t. Alois

und Anna, ZwillingSkinder des AloiS Kerschbaumer, Taglöhner 2d. Anton, S. deS Franz Graffer, Güterbesitzer. Alberta, T. des Peter Ueberbacher, Handelsmann. Ludwig, S. deS Anton Singer, Kleidermacher. 26. Maria, T. des Andrä Russinatscha, Schmied. 27. AloiS, S. des Josef PeSlalzt, Tischler. Josefa, T. des ThomaS Ladstätter, Restaurateur. Antonia, T. des Franz v. Larcher, Dr. 5aris und Advokat. 23. Josef, S deS Johann Platter, Taglöhner. Johann, S. deS Josef Waidacher, Binder. Heinrich, S. deS Johann

Mumelter, Kailhofbesitzer. Marzrll, S. deS Josef Anselm, städt. GefällSaufseher. Verstorbene von Bozen uud 12 Malgreien. I .Februar. Simon Pittertlchatscher, led. Taglöhner, 6)I.,Lungenentzündung. Barbara Moser, led. Private, 49 I., Tuberkulose. 2. Rosa Gaffer, geb. Schorn, Kanzelistengattin, 76 I., Ilarasmus seoilis. 3. Jakob Stuefer, verehl. Private, 63 I., organischen Unterleibsleiden. Josef Kasparet, led. Taglöhner, Tuberkulose. S. Johann Rasom. verehl. Bauer, 72 I. Lungenödem. 10. Afra Baumgartner

, led. Gasthausköchin, 32 I, TyphuS. Julius, S deS Josef Giacomuzzi, Tischler, 5 W., Fraisen. II. Maria, T. deS Franz Mair. Tischlermeister, 6 M , Fraisen. Maria Stimpfl, geb. Brunner, Witwe, Dienstmagd, 69 I, Marasmus. Vincenz, S. deS Johann Flunger, I V, J., Bronchitis. Theres Absalter, geb. SeelvS. Witwe, 74 I., MaraSmuS. Ernst Schneckenberger, led. Buchhalter, aus Württemberg, 23 I, Tuberkulose. Anna Witwe Prugger, geb. Mumelter, 74 I., Lungenentzündung. Elisabeth Rottensteiner, geb Zeiger

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/19_06_1909/SVB_1909_06_19_12_object_2548126.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.06.1909
Descrizione fisica: 12
Seite 12 Tiroler Bolksblatt 19. Juni 1909 3. 4. 5. 20. 21. 23. 25. 26. 27. LS. 29. 30. 31. Gedornt in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Mai. 1. Lorenz, S. d. Lorenz Brandstätter, Kondukteur, u. d. Katharina Bonell. 2. Paulina u. Anonyma, T. d. Josef Hantinger, Bauauf seher, u. d. Agnes Lang. Johann, S. d. Johann Dobersberger, Bahnbediensteter, u. d. Anna Kremmayr. Ida, T. d. Albert Wanderer. Musiker, u. d. Anna Mayr. Johann, S. d. Johann Reiner, Sattlermeister, u. d. Antonia Tollinger. Franz

, S. d. Andreas Rizzoli, Verschiebe?, u. d. Maria Seppi. Anonyma, T. d. Heinrich Profeiser, Fleischhauer, u. d. Karolina Sparber. Alois, S. d. Josefa Rilla, Fabriksarbeiterin. Albina, T. d. Kamill Mönchen, Kupferschmied, u. d. Viktoria Crosina. Franz, S. d. Johann Pöder, Magazinsarbeiter, u. d. Maria Giovanelli. Emanuel, S. des Rudolf Tamanini, Besitzerssohn, u. d. Julie Tomasi. Anonymus, S. d. Heinrich Mahlknecht, Güterbesitzer, n. d. Barbara Seeber. Ernst, S. d. Peter Costlunger, Fuhrmann, u. d. Josefa

Declara« Maria. T. d. Johann Demartin, Handelsmann, u. d. Maria Piazza. Anna, T. d. Anna Pergher, Hausmagd. Maria, T. d. Alois Nagele, Transiteur, u. d. Filomena Kammerlander. Josefina, T. d. Benjamin Avi, Hafner, u. d. Marianna Zanoner. Josef, S. d. Josef Stoll, Weichenwächter, u. d. Maria Agostini. Josef, S. d. Josef Vieider, Nob-Bauer, u. d. Theres Egger. Sebastian, S. d. Sebastian Höller, Pächter, u. d. Fran ziska Gruber. Alois, S. d. Ursula, Burigo, Dienstmädchen. Alois, S. d. Franz Gasser

, Taglöhner, u. d. Anna Gatscher. Franz, S. des Josef Gutsch, Lokomotivführer, u. d. Hedwig Perktold. Josefine, T. d. Adelheid, Deutschmann, Köchin. Alois, S. d. Franz Raffeiner, Bauer, u. d. Maria Ob- kircher. Emi', S. d. Marian Mazzorana, Sagschneider, u. d. Maria Marin. August, S. d. August Lorenzini, Maler, u. d. Angela Delmareo. Raimund, S. d. Viktor v. Kaan, k. u. k. Unterintendant, u. d. Gabriele Schadelbauer. Kurt, S. d. Johann Jnnerebner, Hotelier. Maria, T. d. Josef Oberrauch

/ u. d. Anna Mittermayr. Adelinda, T. d. Karl Pittracher, Kondukteur, u. d. Maria Niedrist. Karl, S. des Johann Schlechtleitner, Bauer, u. d. Maria Reichhalter. Josefa, T. d. Josef Thurner, Wirt, u. d. Theres Visintin. Karl, S. d. Emil Sadei, Stationsdiener, u. d. Franziska Bortolamei. Maria, T. des Johann Mittelberger, Zimmermann, u. d. Anna Gruber. Rosa, T. d. Christian Schrott, Bahnwächter, u. d. Filo mena Fink. Anton, S. d. Maria Schlichter, Köchin. 10. 11. 12. 13k 14. 15. 17. Getraute von Bozen

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/13_04_1872/SVB_1872_04_13_4_object_2503506.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.04.1872
Descrizione fisica: 8
^ ^ ^ Vom 23. März. 'i Kundmachung. Ueber die Klage des Johann Pfeifer von Nasserein wider Josef Pfeifer von St. Anton pto. 200 fi. würde beim k. k. Bezirksgerichte Landeck auf den 19. April l. I. 9 Uhr früh Tagsatzung anberaumt. Der unbekannt wo ab« wesende Geklagte Josef Pfeifer wird hievon verständigt mit dem Beisatze, daß, wenn er b»i der Tagsatzung nicht erscheint oder auch keinen Vertreter bestellt, mit Johann Michael Pfeifer als bestellten (Zurator adseutis verhandelt werden würde. Edikt

. AloiS, S. des Alois Giuliani, Taglöhner. 3. Alois, S. des AloiS Kamaun, Winh. 4. Franziska, T. des Johann Prackwieser, Taglöhner. 5. Mathias,' S. des Mathias, Mayr, Güterbesitzer in Rentsch. 6. Maria, T. des Johann Braito, Bahnbediensteter 7. Filomena, T. des Johann Ramoser, Metzger in St-Johann. 8 Franz, S. des Johann Told, Taglöhner. 10. Johann, S. des Joses Dellaprazza, Bahnbcdiensteter. 11. Friedrich, S. des Josef Radam, Dienstmann. 15. Johann, S. des Josef Wiedenhofer, Gärtner. Josef

, S. deS verstorb. Martin Zwicknagl, Schweinmetzger. 1«: Franz, S. des AloiS Proxaus, Taglöhner in St. Johann. 17. Josef. S. des Mathias Widmann, Güterbesitzer in Kamprll. Josef, S. des Josef Egger. Hausbesitzer. 18. Klementine, T. des Johann Oberhauser, Heitzer am Bahn hof. 19. Josefa, T.'des Jakob Mair, Güterbesitzer im Boden. Theres, T. deS Mathias Eisenstecken, Schmied. 24. Anna, T. des Johann Lintner, Güterschaffer. 25. Barbara, T. des Michael Schmidhofer, Schustermeister. Cäcilia und Josefa, Zwillinge

des Peter Sturm, Ballenzieher. 27. Anna, T. des Johann Zagler. Tag löhner. Anton, S. des Josef Gruber, Früchtenhändler. ^Anton, S. veS Johann Rautscher, Taglöhner. Mana, T. deS Franz WergleS, Schlossermeister. 23. Josef, S. deS Jos.f Schmid, Wirth. Max, S. deS Hr. Paul v. Dorsner zu Dornimthal, Bahnbeamter. 29. Maria, T. deS Josef Held, Greisler und Müller. 30. Mana. T. deS Josef Figl, Gutsbesitzer. - Verstorbene in Bozen und den 12 Malgreien. 1. März. Emil, S. des Richard Grob, Panorama-Jnhaber

, von Rhembaiern und der Katharina Kaitz, 16 Monat alt, an tuberkuloser Gehirnhautentzündung. 2. Anna Röll, geb. Schweiz!, Lehrerswitwe, 64 I. alt, an Lnngenlähmnng. Rosina, T. deS Johann Höller, Taglöhner und der Anna Lanzuner, b. I. alt, an Tuberk. MmingitiS. 3. Franz Rainer, led. Zuckerbäcker hier, 3) I. alt, an Luströhrenschwind- sucht. 4. Maria Pittertschatscher, led. Dienstmagd, 72 I. alt, an Entkräftung. Maxnnlian, S. des Josef Pfassstaller, Hausknecht und der Verena Oberkofler, 3 I. alt. an häutiger

20
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1931/29_11_1931/ALABO_1931_11_29_14_object_8272586.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.11.1931
Descrizione fisica: 16
und beschlossen wurde, sie durch eine Abordnung dem Bezirkshauptmann zu überreichen. Ein Teil der Versammlungsbesucher, der die Abordnung zur Bezirkshauptmannschaft begleitete, nahm gegen die Sicherheitswache Stellung, doch konnte die Straße von der Gendarmerie alsbald geräumt wer den. Bezirk Deutschlandsberg. Kürzlich feierten in E i b i s- wald Schneidermeister Johann Brauchart und seine Gattin Josefa in aller Stille die goldene Hochzeit. Der Jubilar ist schon 46 Jahre selbständiger Meister und ebenso

wie seine Frau allgemein beliebt. Bezirk Hartberg. In E i ch b e r g wurde Donners tag die 57jährige Besitzersgattin Hedwig Pichler er mordet aufgefunden. Die Gendarmeriebeamten Revier inspektor Lafke, Rayonsinspektor Kniend! und Trutsch- nik des Postens Lafnitz begaben sich, als sie die Mel dung erhielten, sofort zum Anwesen des Johann Pich ler. Dort fanden sie auf der Hofstiege des Bauern hauses die Frau mit dem Kopf nach unten liegend auf. Ihr Hinterhaupt war gänzlich zertrümmert und auch die Stirne

zeigte etliche Wunden. Distriktsarzt Doktor Piller stellte den Tod durch Gehirnblutung fest. Der Verdacht der Täterschaft fiel auf den Gatten der Er mordeten, auf den 70jährigen Johann Pichler. Dieser gibt an, seine Frau sei einem Raubmorde zum Opfer gefallen. Johann Pichler wird aber durch die Aussagen seiner beiden Söhne aus zweiter Ehe, des 21jährigen Anton und des 17jährigen Michael, schwer belastet. Die beiden Jungen lebten mit der getöteten Stiefmutter — sie war die dritte Frau des Johann

Besitzer und überstellte ihn dem Bezirksgerichte Hartberg. Frau Pichler ist eine Schwe ster des Regierungsrates Professor Dr. Andr. Weißen bäck in Wien. — In Frauenwald bei Hartberg ertappte der Förster Karl Hofmann der Lancskoron- schen Gutsverwaltung zwei Wilderer, die flohen. Unter wegs schoß einer der Wilderer auf den Förster, worauf auch dieser auf den Angreifer feuerte, der tödlich ge troffen zusammenstürzte. Der Getötete wurde als der 21jährige, als Wilderer bekannte Holzarbeiter Johann Schröck

21