257 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Pagina 7 di 18
Data: 31.05.1902
Descrizione fisica: 18
schieben): 1. Jakob Waldner-Nals. 2. Franz von Dcllemann-Tisens. 3. Josef Schönegger-St. Walbnrg, Ulten. 4. Josef Rampold-Lana. 5. Josef Schwien- bacher-St. Walbnrg, Ulten. 6. Sebastian Breiten- berger-Lana. 7. Alois Wegleiter-Lana. 8. Rudolf Außerer-Nals. 9. Franz Langebner-Tisens. Josef v. Dellemann-Nals. Engelbert Covi-Lana. 12. Johann Kobalt-Nals. 13. Jakob Windegger-Tisens. 14. Josef Kessler-Lana. 15. Math. Linger-Tisens. l6. Johann Esser-Lana. 17. Ernst Zuegg, Lana. 18. Josef Markhart

-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

-Lana. 8. Josef Egger-Meran. 9. Anton Götsch-Meran. 10. Joses Egger-Meran. 11. Engelbert Gamper-Lana. 12. Franz Stauder-Lana. 13. Franz Mikutta-Meran. 14. Heinrich Winkler. Meran, Anton Haas-Meran, 16. Alois Ratschiller- Burgstall. 17. Josef Rampold-Lana. 18. Anton Haas-Meran. 19. Anton Götsch-Meran. 20. Franz Gritzbach-Meran. ä) S er i e n b este: 1. Anton Haas-Meran. 2. Dr. Haller-St. Walburg. 3. Josef Egger-Meran. 4. Johann Schwarzer-Eppan. 5. Carl Nägele-Meran. 6. Alois Anßerer-Eppan

. 7. Sebastian Breitenberger-Lana. 8. Heinrich Winkler- Meran. 9. Josef v. Dellemann-Nals. 10. Josef Rampold-Lana. 11. Josef Schönegger-St. Walburg. 12. Franz Gritzbach-Meran. e) Prämien für die meisten Schwarzschttsse während des ganzen Schiebens: 1. Franz Stauder-Lana. 2. Josef Rampold-Lana. 3. Franz Gritzbach-Meran. 4. Sebastian Breiten berger-Lana. Schulzettrmg des rattzsttseheir Lehv«Vbrtir-«s Zur selben Zeit. da die Cultur- kämpfer des deutsch-österreichischen Bürgerschullehrer- BundeS unter der Aegide

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/03_01_1896/BZZ_1896_01_03_3_object_392163.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.01.1896
Descrizione fisica: 4
-Stistung. Von Medaillen besitzt er, die Erinnerungsmedaille, die päpstliche und die modenesische Medaille. Alte Achtuudvierzigezr. Die Zahl der noch lebenden Beteranen, die im denkwürdigen Jahre 1848 unter dem Kom mando des Hauptmannes Franz v. Lobenwein am Tonale postirt waren, ist noch immer ein stattliche. Die Namen der dem „Brgfl.' bekannten sind folgende: 1. Josef Schweighofer, Pfepfer» lechnerbauer (Lana), 3. AloiS Pernthaler (Lana), 4. Franz Weiß, Oberersohn (Lana), 5. Peter Hofer, Roßstaller

(Lana), 6. Johann Holzner, Hausbesitzer (Lana), 7. Josef Güster (Lana), 8. Anton Toma, Schuster (TisenS), 9. Bartlmä Weiß, Baumann (Lana), 10. Johann Arquin, Neuhaser (Lana), 11. Johann Hauser Lana), 12. Christian Sanier, Matschersohn (Lana), 13. Johann Nock (Lana), 14. Anton Stauder, Mühlecker (Pawigl), 15. Johann Schwarzkopf, Jäger (Pawigl), 16. Johann Mitterhofer, Wiesersohn (Pawigl), 17. Joses Tanner Niederhoferfepp (Vill), 18. Franz v. Sölder, Kaufmann (Meran), 19. Wilhelm Keßler, früherer

Färberwirth in Lana (Untermais). DaS Alter dieser „Mander' ist von 72 bis 84 Jahren. Die Meisten sind noch ganz rüstig. Ans Meran wird uus'gemeldet: Die 1. Kaiserjäger- Reservistenkolonne Meran beging am vergangenen SamStaz ihre Christbaum fei er und eröffnete dadurch den Reigen der diesjährigen Unterhaltungen im Kurhause. Der Be uch war, der Beliebtheit des Vereines entsprechend, ein ungemein tarker; allgemein fiel jedoch auf, daß die BereinSvorstehuug eine große Anzahl der zum GlückStopf gespendeten

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/21_11_1903/MW_1903_11_21_5_object_2542608.png
Pagina 5 di 16
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 16
-enzen. Lana. - ,(V erschiedene s.) Vergangene Woche wurde beim k. k. Bezirksgerichte hier ein in Tschcrms beschäftigt gewesener Tag- löhner wegen unsittlicher Handlung an einem 15 jährigen Knaben eingeliefert. Immer häufiger werden heutzutage solche Verbrechen, wodurch der Mensch bis zum Tiere herab- finkt. — Sonntag früh ca. 5^ Uhr erfolgte oer Durchbruch des Tunnels beim Elektrizitäts werke des Alois Zuygg hier, worauf, etwas später 40 Salvenschüsse von den Hiebei be schäftigten Arbeitern

abgegeben wurden. Nachmittags' 3 Uhr fand im Gasthofe zum schwarzen Adler in Ober-Lana ein Mahl statt, wobei es an Trinksprüchen nicht fehlte. — Auf den im „Burggräfler' Nr. 90 von Pa- vigl geschriebenen Artikel betreffs des dortigen Schulhausbaues muß bemerkt werden, daß die Gemeinde Lana bezüglich dieser Ange legenheit längst schon schlüssig wurde und bereits der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran und der Fraktion Pawigl hierüber berichtet hat. Diese Anregung fand aber erst im heurigen Spätsommer

statt, sodaß es für die Schulperiode 1903/4 überhaupt wohl spät an der Zeit war, in dieser Höhe ein Schulhaus zu erbauen, welches doch mehr den heutigen Verhältnissen auch entsprechen soll. Die Ge meinde Lana. wartet nun, da vönseite der . Jräktionisten 3 Bauplätze bezeichnet wurden, schon lange Zeit auf den entgcktigen Entschluß der Pawigler, die, wie es scheint, gar nie einig werden können oder nie wissen, wo sie ihr zukünftiges Schulhaus emporwachsen sehen wollen. Nun/ hoffen wir, die Sache

wird bald entschieden, und wir gratulieren den Paviglern Wm neuen Schulhause. Lq»q. (N e u e r l i ch e . I a g d p' ach t - Ans - schreibung.) Nachdem die Verpachtung der Jagdrechte der' Gemeinde - Lana, - d. r. die Pavigl und umgekehrt die Jagd von Pavigl mit Ausschluß des sonstiger Gemeindegebletes von Lana am 17. Oktober resultatlos geblieben ist, wird die Neuversteigerung dieser Jagden auf Donnerstag den 3. Dezember d. I., vor mittags 107a Uhr beim Theiswirt in Ober- lana festgesetzt

. Der Ansrufspreis beträgt für die Jagd von Lana 300 und für jene von Pavigl 200 Kronen. Die Jagd von Pavigl wird eventuell auch dem Ausrufspreise von 200 Krönen versteigert. Dom Jagd gebiete der Gemeinde Lana - -ist- das Eiaen- jagdrecht des Graf Brandisschen. Gutsbefitzes ausgeschlossen. Die Jagdpachtbedingnrfse können sowohl bei der k. k. Bezirshauptmann- schaft Meran als auch bei der Gemeinde Lana bis zum Versteigerungstage eingesehen werden. Lana. (Schutzet die Vöge l!) Es wer den vielseitige Klagen laut

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/19_05_1899/MEZ_1899_05_19_5_object_688291.png
Pagina 5 di 16
Data: 19.05.1899
Descrizione fisica: 16
1. Haupt Franz Schall«, Bozen 40 2. . Peter Gosser, . 30 3. . Josef Masetti. . LS 4. , Jakob Platzer, Zell am Ziller 20 5. . AloiS Äußerer, Eppan 15 K. . Theodor Steinkeller, Bozen 12 7. . Josef Trasoier. , S 8. „ Hochw. Pet. Coroza, St. Gertraud 5 1. Ehrenbest Ferdinand Stufleser, St. Ulrich 40 2. , Mathias Gruber, Lana 35 3. , Michael Senn jun., Meran 30 4. . Hochw. Joh. Wellenzon, TisenS 2S 5. . Joses Egger, Meran 20 6. . «Ibert Blldstein, Bregeiz 18 7. . Joses Knoll, Lana 18 3. , Flitz Glieser

SchlanderS am Mittwoch. 17. ds., um 9 Uhr vormittags im Gasthaus« des Johann Martin in Morter. Berel»S»achrichte». fDonnerStag.Kegelklub.) Heute Donnerstag, den 18. d. M>. großes Fest-, Best- und Jux-Kegeln, zahl reiches Erscheinen erwünscht der Präsident. k 6 13. . Jgnaz R'tz', Ztll K 14. . Jofef Kuppelwieser, St. Pankraz S 15. . Josef Gasser, Kusflein 3 IS. , Anton Monforno, LeiferS 3 17. , Franz Stauder, Lana 4 18. , Joses Gögele, Schenna 4 19. » AloiS Haller, Meran 4 20. . Kart Rieper

, . 4 I.Schlecktlbest HaiiS Siocknadel. BerchteSgaden 40 2. . Jakob Platzer, Zell am Ziller 3K 3. , AloiS P!ank, Jen»fiin 30 4. . Mathias Gcuber, Lana 25 5. . Hochw. Joh. Wellenzon, TisenS 20 6. « Josef Egger, Meran 20 7. , Ferd. Stufleser, St. Ulrich 18 S. , Josef Knoll, Lana IS 9. , X-ver Solocher, BerchteSgaden 12 10. , Hochw. Pe.'er Wellenzon, Tarsch 10 11. . Anton Monsorno, LeiferS 8 12. . Paul v. Gelmini. Salurn 13. , Josef Rawpold, Lana K 14. , Andrä Schwienbacher, St. Panlroz 15. , Anton Monsorno, LeilerS

17 » (3) 16 6. . Frz. Stauder, Lana 17 , (4.3) 15 7. . Jos.PattiS.WSlschnof.17 . (2) 12 8. . F. Stufleser. St. Ulrich 16 . (Nr.) 10 9. , Albert Tlcholl. Meran 16 , (4) 8 10. , Jos. Gasser, Kulstein 16 » (Z23j II. . Al.Oberrauch, Bozen IS ^ (3) 5 12. . Johann Pan, . 16 , (42) IS. , Math. Gruber, Lana 16 , (32) 14. . Al. Wegleiter, , 15 . (Nc.) 15. , Josef Kuppelwieser, St. Pankraz IS » (44) Schützenzahl 1SS, wovon am Haupt 129; im Ganzen 198 3wM 'Nummern, davon am Haupt 26. Der Kr«i» om Haupt zieht 28 Kreuzer

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_04_1921/MEZ_1921_04_26_5_object_622069.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.04.1921
Descrizione fisica: 8
^di Pinch Bezirk Trient, ein wegen Reversion ' - - • beanständetes In dividuum,' würbe in die Heimat abgeschobcn. — Maria Wal lisch, geb. 19. Sept. 1876 in Scchrbs, Bezirk Brixen, zuständig nach Tirnholz, Mähren, eine ausweis-, mittel- und bestimmungslose Frauensperson, welche dem Trünke ergeben ist, wurde im Sinne des gib und 2 des Gesetzes vom 27. Juli 1871, N.tG.^Bl. 88, aus dem politischen Bezirke Meran, das sind die Gerichtsbezirke Meran, Lana, .Passeier, für immer abgeschafst. Schulschiuh brr

gcwepblichen Fortbildungsschule Lana. Mit 80. d. endet bas diesjährige Schuljahr der gew. Fort bildungsschule. Am 1. Mai findet eine Ausstellung der Schülerarbeiten in den Schullokaten (KnabenschulhanS II. Stock) stzrtt, unter zwar: in der Zeit von halb 10 bis halb 12 und von halb' 2 bis 4 -Uhr. Handels- und Griver.bevcrrin Lana. Donnerstag, den 29. April, halb 8 Uhr abends, im Gasthaus „Zum Hirschen' MonatssversamMlung. Turnverein Lana. Am 1. Mai unternimmt der Turn verein Lana einen Familienausflug übers

Tisenser Mittel gebirge. Ter Abmarsch erfolgt Um 9 Uhr früh vom Ober- wirtsplatze aus über Böllau nach Tisens, beim Mohrenwirt in Prissian Frühstückstation, von dort über Sirmian nach »»» UUU WVU SWVfc WHUHUJV HUUj Payersberg (Mittagstation, kalte Speisen sind mitzunehmen); von PayerSverg nach NalS von dort zu Futz Über die Nalser '' ^ ' emJ- Auen nach Lana. Alle Turner sollen sich mit ihren Angehö rigen daran beteiligen. Ter zuvor beabsichtigte Ausflug nach Ulten wird auf einen späteren Zeitpunkt

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_08_1944/BZT_1944_08_18_3_object_2103911.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.08.1944
Descrizione fisica: 4
: Graun und Kolhnann am 2.; Schludems u. Blrchabruck 3. ; Bozen 4.; Latsch 5.; St. Lorenzen 7.; Brixen und Samthein 9.; Sterzing 12.; Mals und Innichen 16.; Buchenstein 18.; Atzwang 19.; Latsch 24.; Marllng 25.; Stegen 27.; Klausen 23.; Auer 30. — November: Glums am 2.; Bozen 3.; St. Leonhard in Passeier 7.; Lana 8.; Sterzing und St. Lo remen 10.; Brixen und Girlan 11. Samthein 13.; Mals 14.; Innichen 16.; Bruneck 18.; Schludems 22.; Klausen. Welsberg und Tra min 25.: Meran und Buchenstein 27.; Bozen

. BZ. Nonaberg. Besuch des Präfek ten. In der Vorwoche besuchte der komm. Präfekt Dr. Karl TI n z 1 die vier deutschen Gemeindien am Nonsberg um sich über die dortigen Verhältnisse ins «Bild zu setzen und Weisungen für die kommunale Arbeit zu geben. Kreis Meran wo. Lana — Verwundetenbetreu ung. Die Schuhplattlergruppe Lana besuchte die Verwundeten in den Lazaretten am Gar dasee und konnte ihnen durch die Vorfüh rung ihrer originellen und bodenständigen Brauchtums-Tänze einige frohe Stunden be reiten

. Durch überaus reichen Beifall uiid den allseits geäusserten Wunsch, die Schuhplattier von Lana mögen bald wiederkommen, bekun deten die Soldaten ihre besondere Freude an dem Besuch, der sie mit einer der originellsten Formen unserer Volkstänze bekanntmachte. wo. Lana. Auszeichnungen. Für be währten Einsatz an der Ostfront wurde dem Grenadier Othmar Kröss aus Mitterlana das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. —- Dem Obstm. bei der Transportbrigade Speer Hermann Canazei wurde für seinen Ein satz in Finnland

das Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern verliehen. wo. Lana. Ertrunken. Vergangenen Samstag badeten einige Burschen aus Niederlana In der Etsch; der des Schwim mens wenig kundige 17jährige Herbert Pir- cher, Sohn des Obsthändlers Siegfried Pir- cher, Plattnerhof, wurde plötzlich von der Strömung fortgerissen, ohne dass ihn seine Kameraden noch hätten erreichen können. Bei der Gargazzoner Brücke wurde er zum letzten Male gesehen. Die Leiche wurde bis zur Stunde nicht aufgefunden. Kreis Bruneck BZ. Pfalzen

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/11_07_1899/BTV_1899_07_11_8_object_2978487.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.07.1899
Descrizione fisica: 8
Ladurner, Kaufmann in Bozen durch Äd- vocaten Tr Pfaff, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, d-m Joses Kosler, Gappmüller in Lana, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigenthum, Pfandrechte, Dlcnstbaiteiten, Realrechtc) an d-n zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, gcrechnet vom 22. Juni 1899 als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung

des Benrks'gerichtssprcngels wohnenden Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhasten Zust.üungebevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: 1. Erworben vom Verpflichteten lt. Kaufoerti ag vom 13. April »372, Fol v84. Das sog. Gappmülleranivesen in M.-Lana, bestehend aus Wohn- und Futterhaus nebst Metzmühle, Stampse, Brettersägo (die Metzmühle ist mittlerweile in eine Kunstmähle umgewandelt worden) und Krautgarten von 3 Klst., Neumühle genannt, mit allen hiezu ge hörigen

Rechten; Cat.-Nr. »021 der Gemeinde Lana. Ein Acker mit Weinbau, der Linseracker genannt, von Jauch 26 Klst.; Cat.-Nr. 862. Eine Pannwiese bei St. Agatha gelegen, von 4^ Tagmahd. . Cat.-Nr. 1020. Diese Realitäten sind im neuen Cataster-Operate laut Besitzbogen Nr. 102 der Gemeinde Lana be zeichnet als: B.-P.-Nr. 2S4, Bauarea (Säge) — lik — »r 94 „ 255, „ (Wohnhaus,Mühle) „ 2 „ 52 „ „ 256, „ (Stadl u. Stall) — „ 1 „ 2S „ G.-P.-Nr. 1073, Wiese 1 „ 20 „ 96 „ „ 610, Weingarten — „28 „ 34 „ 2. Erworben

vom Verpflichteten laut der Einant- wortung nach seinem Vater Josef Koflrr vom 15. Mai 1834, Fol. 420 und noch seinem Bruder Franz Kosler vom 3V. Dezember 1391, Fol. 3S «r 1892. Ein Drittel-Antheil an der sog. Metzger oder Glaser- bthaüsung ju St. Peter in Mitterlana, Cat.-Nr. 10Üö der Gemeinde Lana sammt Zu- u. Jn^ebäüden, Stadl, Stallung, Krautgarten und der sög. Kropswiese von s neue« Tagmahd ss t^lst., »velche Realitäten im- neuen Catister-Opeate bezeichnet find al»: B.-P. Nr. 320, Bvuarea von 120 LUKlft

.. ^ 324, Bauarea „ 4S „ G.-P.-Nr. iön6, Pannwiese ^ I Joch 215 „ „ ISSK, Weingarten » I4S „ K. k. Bezirksgericht Lana, am 14. Juni I8VS. 2SZ- Dr. Ducati. 3 Geschäftszahl L I00j99 Bersteigerungs'Edikt. 2 Im C^ncurse über den Nachlass des Franz Sinn- von Oberplanitzinz findet mit Bewilligung des k k. Kreisgerichtes Bozen als Concursgericht vom 2S. Mai 1899, G.-Z. s 22/99/3 am 25. Juli I89S, nach- inittags 2 Uhr im Gasthause zum Röfsl in Kältern die Versteigerung der zimi Nachlasse gehörigen, unten

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/13_10_1893/MEZ_1893_10_13_3_object_631636.png
Pagina 3 di 12
Data: 13.10.1893
Descrizione fisica: 12
; Frei alkn TüftelnS, Deutet sich's aus: Wenn ich bei Euch bin, Bin ich zu HauSl ^Die Kontrolsversammlungen) der Mannschaft des k. u. k. Heeres, der Kriegsmarine und der Landwehr finden in nachstehender Ordnung statt, und zwar: a. für das Heer (Kriegsmarine): am 13. Oktober in Glurns (Gasthaus Sonne), am 14. in Schlanders (Gasthaus zum schwarzen Widder), am 16. in St. Leonhard (beim Strobl), am 18. in Meran (Landesschützenkaserne), am 19. in Lana (Gasthaus zum Nimmer die Heimath Sah ich so schön

(Gasthaus zur Sonne), am 22. in Schlanders (Gasthaus zum schwarzen Widder), am 25. in St. Walburg (Gasthaus auf der Egg), am 27. in Lana (Gasthaus zum weißen Kreuz), in Meran am 2. November sür die Gemeinden Grätsch, KuenS, Meran, Naturns, Obermais, PartschlnS und PlauS, am 3. sür die Gemeinden Burgstall. Gargazon, Hafling, Schenna, Untermais, Vöran, Riffian, Tirol (Landes- fchützenkaferne). Nachkontrole: sür das Heer am 30. November in Brixen (beim Ergänzungsbezirkskommando), sür die Landwehr

-Lana, Psanner- Hall, Pöll-Glurns, Prucha-Florenz, Tollinger-Roth- holz und Wikary-Bozen. Selbstverständlich traten die jenigen Preisrichter, welche sich an der Ausstellung mitbetheiligt hatten, von der Konkurrenz zurück. Bon den Ausstellern SüdtirolS wurden prämiirt mit dem Ehrendiplom als erstem PreiS: Der Obst-und Gartenbauverein Bozen und jener von Meran. Mit der silbernen StaatSmedaille: Herr v. Pop off, Schloß Pinzenau in ObermaiS, die Bezirksgenossenschasten Lana, Neumartt, Klausen und Brixen

und die Kalvillexportgesellschast Meran. Die silberne AnsstellungSmedaille er hielten: Tfchurtfchenthaler-Bozen, v. Malfsc-Auer, Amplatz-Bozen, Dr. v. Grabmayr-Bozen, Lehrer Kals- Bilpian, Fr. v. Sölder-Obermais, Prunner-Ichenna, v. Pernwerth-Meran, Graf Stubenberg-ObermaiS, Fifchnaler-AlbeinS. Die bronzene Ausstellungs medaille: Unterweger-Klausen, Kantioler-Klausen, Schuster-Auer, Röfch-Lana, Graf von Meran-Schenna, Wenter-Doblhof, Pranter-UntermaiS, Obstproduzenten- genossenschaft-Meran, Boscarolli-Rametz, Kugler-Brixen, Nüßler

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/01_07_1911/BZZ_1911_07_01_3_object_364960.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.07.1911
Descrizione fisica: 16
hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Valentin Zelger, Besitzer des FlorkellerS in Kardaun, bewilligt. Der Landesgerichtsrat Baron Riccabona in Bozen wurde zum Konkurskommissär und Dr. Viktor Perathoner, Advokat in Bozen zum Masse verwalter bestellt. Termine sind am 3. Juli, 3. und 7. August beim Kreisgerichte Bozen. Dasselbe Gericht hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Anna Zöschg, geb. Gamper, Tischler- meistersgattin in Lana bewilligt. Der Bezirksge- lichtsvorsteher in Lana

wurde zum Konkurskom- miffär, Dr. Robert Hocke, Advokat in Lana zum Masseverwaltcr bestellt. Termine sind am 8. und 27. Juli, sowie am 7. August beim Bezirksgerichte Lana. Steckbrief. Das Kreisgericht Bozen hat gegen den 2? Jähre alten Maurer Angela Zavatta aus Verona wegen Verbrechens des in Bozen verübten Einbruchsdiebstahls einen Steckbrief erlassen. Wackere Tat eines Bozners. Aus Klagenfurt wird uns berichtet: Freitag, den 23. v. M. einige Mnuten vor 12 Uhr mittags erscholl in der Feldhofgasse

—Landeck— Neschen Scheideck—Meran—BozenBrenner—Inns bruck wird allseits reges Interesse entgegenge bracht. Es dürfte aber auch kaum eine Fernfahrt geben, welche größere Anforderungen an die Fah rer sowohl wie an den Veranstalter stellt. Ter Streckendienst ist bereits organisiert und wird den mustergültigen des Jahres 1309 noch wesent lich übertreffen. Alle Jnnsbrucker Radfahrer- Bereine sowie jene von Telfs. Landeck. Mals. Schlanders, Meran, Lana. Gries, Bozen, Ster zing. Deutsch-Matrei

10
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/06_05_1911/MW_1911_05_06_3_object_2555458.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.05.1911
Descrizione fisica: 12
ein erfreulicher sein.. Vom Notariate. Der Justizminister hat den Notar- Josef Po leg in Lana nach Bozen versetzt Tiroler Volksbnnd -Ortsgruppe Meran. Samstag, den 6. Mai ds. Js. abends -8'/» Ihr findet beim „Grafen von Meran' die Generalversammlung der Ortsgruppe Merau des Tiroler-Volksbundes statt, worauf wir hie mit aufmerksam machen. Ein »«vorsichtiger Schütze. In einem Garten einer Villa in Untermais vergnügte sich gestern ein junger Mann mit Vogelschießen aus einem Flobertgewehr. Derselbe hantierte

Heilanstalt gebracht, wo es dank der Fürsorge und Tüchtigkeit des behandelnden Arztes einer baldigen Genesung entgegensieht. Weder- Eltern noch Anver wandte der Bedauernswerten weilen in Meran. Konkurs. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen ivurde über das Vermögen des Johann Pallweber, Besitzer der Schwebahn Gargazon— Usens, dev Konkurs eröffnet. Die Gläubiger- agfahrt findet am, 13. Mai und die Liquiüierungstagsatzung am 17. Juni beim Bezirksgerichte Lana statt. Die Schwebebahn Lana—Bigiljoch dürfte, gutes

sich eine llmsteigestation, wodurch einerseits ein allzu langes Seil ver- mieden, anderseits die Leistungsfähigkeit der Bahn verdoppelt wird. Das Umsteigen der Passagiere wird sich mühelos vollziehen, da die Wagen hart nebeneinander halten und jeder Fahrgast den gleichen nummerierten Platz auch in der zweiten/Sektion der Bahnstrecke einzunehmen-hat. In 20 Minuten wird von Lana die Steigung von fast 1200 Metern auf die Endstation (1500 Meter) St. Vigil am Joch überwunden. Das Konsortium, welches bis zur Konstituierung

sind, in diesem Gebiete schon eine Reihe von Bauten, projektiert, größere und leinere Familienhäuser, Villen in Stein- und . Holzbau und einfachere sogenannte Blockhäuser. Ein Turistenh'äus mit Nestaurationsräumen und Veranden für 150 Personen und einigen Fremdenzimmern ist bereits im Bau, später oll ein großes Hotel folgen. Die Konstitu ierung der Aktiengesellschaft „Schwebebahn Lana—Vigiljoch' wird in Bälde erfolgen. Diebstahl. Dem Oberkellner eines Meraner Restaurants wurden aus versperrter Lade 2000

11
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/30_07_1910/MW_1910_07_30_3_object_2554612.png
Pagina 3 di 10
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 10
Siche rungen in den Vororten zum Schmelzen. Es wird deshalb ersucht imnier sogleich Meldung an das Betriebsbureau der Etschwerke zu machen, wenn irgendwo nach einem Gewitter der Strom ausblcibt. Seite 3 Erben gesucht werden vom Bezirksgerichte Meran nach dem am 11. März 1910 in Meran verstorbenen Karl Gurtner, Privat aus Wailbach,. Bezirk Ried, Oberösterreich. Vom Tisenser Mittelgebirge. Einige Herren in Lana, Prissian und Nals beabsichtigen, das herrliche Mittelgebirge von Tisens

, in welchem auch das k. k. Steueramt untergebracht wird, er hält die Gemeinde Lana. Projekte hicfür wurden bereits vom Baumeister Plattner vor gelegt. Es wäre sehr wünschenswert, wenn dieser Bau auch bald in Angriff genommen werden würde, da der Edelsitz „Rosengarten,' wo gegenwärtig das k. k. Bezirksgericht unter gebracht ist, schon lange nicht mehr dem Zwecke entspricht. , Als rin imposanter, großstädtischer Bau, mit allen modernen Einrichtungen versehen, reprä sentiert sich das nun bereits unter Dach be findliche neue

Knabenoolksschulgebäude in Lana. Die breiten Korridore, die geräumigen Klassen zimmer, mit großen Fenstern versehen, die freie Lage inmitten von Weingärten geben Zeugnis eines wohldurchdachten Entwurfes und gereicht dem Erbauer, Herrn Jos. Plattner in Lana, zur Ehre. Der Sturmwind am vergangenen Samstag hat in Lana viel Obst abgeschüttelt und er leiden Besitzer und Händler bedeutenden Schaden. Im übrigen sind die Kulturen sehr, geschont geblieben. Die Lauaer Musikkapelle veranstaltet in ihrer schmucken Nationaltracht

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/21_07_1924/MEZ_1924_07_21_3_object_632304.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.07.1924
Descrizione fisica: 4
Nachrichte« a« Lana. Todesfälle. Am Samstag, lg. ds., wurde hier die 77jährige Frau M. Rainer des Feldsalt- ners zu Grabe getragen. Ferner starb am 19. Juli im hiesigen Krankenhaus? Frau Elise Gschwarer, vulgo .Putzerlies'. im Alter von 71 Jahren. Abgängig. Seit mehr als 14 Tagen ist der hiesige ILMrige Schuhmacherlehrling beim Frei, Josef DalIarossa, Sohn des Maurers En gelbert Dallarossa-Lana, abgängig und ist es bis zur Stunde noch unaufgeklärt, ob ihm ein Un glück zugestoßen, oder er ohne Wissen

von da heim fortgegangen. Im Falle einer Spur vo-n seinem Verbleib, möge dies einem Karvbinieri- Kommando oder seinem Vater sofort berichtet werden. Skapuliersonntag in Lana. Heute fand unter großer Beteiligung bei einigermaßen günstiger Mtterung nach altem Brauche in feierlicher Weise die Prozession von der Pfarre Niederlana aus, stlatt. Dieser Tag gilt hier als Kirchtag und sorgte nach der nachmittägigen Feier auch die schneidige lvorfdapelle von Niederlana für Sinne der gesetzt

. In unserer luftigen Höhe wurde heute der Bau einer Sommervilla, gehörig dem Kaufmann Franz Tribus won Lana, vom Zim mermeister Gmrber hier, fertiggestellt. Da Hzrr Tribus im Neubau auch einen Laden einfügte, ist einem lange gehegten Wunsche der Touristen, die nun nicht mehr jede Kleinigkeit mitzuschlep pen brauchen, da nun oben erhältlich, Rechnung getrogen. Bozen und Umgebung. Z»r Neuwahl der Aremdenverkehrskommission Bozen. Nach Ablauf >der gesetzlichen Einspruch- srist hat die am IS. ds. durchgeführte

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/19_06_1895/MEZ_1895_06_19_3_object_646821.png
Pagina 3 di 14
Data: 19.06.1895
Descrizione fisica: 14
ist, den k. k. Gewerbe-Jnspector Hrn. Ernst Rziha telegraphisch hleher, damit dieser zur Klärung der Sache das Mög lichste beitrage. — l^Ein Vermächtniß für Kassel.) Eine Deputation der Stadt Kassel ist unter Führung des Oberbürgermeisters von dort abgereist, um Bad Szliacs in Ungarn und daS Hotel »Meranerhos* in Meran zu besichtigen, da bekanntlich beide Besitzungen von dem Eigenthümer Lenoir seiner Vaterstadt Kassel sür eine Waisenstiftung vermacht worden find. sFeuerwehrfest in Lana.) Am letzten Sonntag fanden

fich zahlreiche Feuei Wehrleute und Gäste, namentlich auS Meran, in dem Kirchlechner'schen Tiergarten in Lana ein, um das von der freiwilligen Feuerwehr Lana dortselbst veranstaltete Frühlingsfest mitzufeiern. Bei verschiedenen Spielen und den Klängen der gutgeschulten Feuerwehr-Kapelle ver strich, da auch sür ein Tänzchen gesorgt war, der Nachmittag nur allzu rasch. sAuS St. Leonhard) in Passeier wird uns geschrieben: Am Sonntag den 16. ds. wnrde das bei St. Leonhard gelegene Badl wieder eröffnet

voraussichtlich erst im> Monate August beziehen. sAuS dem SchwurgerichtS-Saale.) Auch die letzte der diesmaligen Schwurgerichtsverhandlungen fand unter Ausschluß der Ocffentlichkeit statt. Dieselbe betras den 29-jährigen, verheiratheten Taglöhner Joses Gerstgrass er, von Lana gebürtig und auch dort hin zuständig, wegen des Verbrechens der Schändung und der schweren löiperlichen Beschädigung. Der An geklagte, obwohl verheirathet und Vater von 5 Kindern, ließ sich am 12. Mai d. JZ. abends ein schweres Ver

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/19_11_1904/SVB_1904_11_19_5_object_2529587.png
Pagina 5 di 10
Data: 19.11.1904
Descrizione fisica: 10
. Er wurde ins städt. Spital gebrachte Die Verletzung ist schwer, jedoch nicht lebensgefährlich. — Als neulich nachts ein Wachmann beim Bankgeschäft Biedermann die Kontrolluhr auszog, hörte, er von der Promenade her ein verdächtiges Geräusch. Er eilte dorthin und sah zwei Unbekannte davonlaufen. Dieselben hatten den Plantschen Ansichtskarten-Automat er brochen, mußten aber ohne Beute abziehen. — In Lana sind die Vermessungen sür die Gampenstraße nun beendet. Mit der jetzt gewählten Trasse

ist man dort nicht zufrieden, da selbe den Hauptverkehr vom -belebten Oberlana abzulenken geeignet ist. Lana nimmt seit einigen Jahren regen Aufschwung, bald wird da, bald dort gebaut. Durch ganz Ober lana wurde nun ein schönes Trottoir angelegt. Die romantische Gaulschlucht soll in einen Park ver wandelt werden; der Anfang dazu wurde mit Er richtung eines Promenadeweges und einer Brücke gemacht. - i: , Sartttheitt, 16. November. (Todesfall.) Maria Gruber, Lotbäuerin in Sarnthein, litt seit Jahren an einem Blähhals

wird, ist als Vorsitzen der der k. k. Hofrat und Kreisgerichtspräsident Paul Freiherr V. Biegeleben, als Stellvertreter der k. k. Vizepräsident Dr. Karl Späth und die k. k. Landesgerichtsräte Arthur ' Chimelli und Joses Hohenauer bestellt worden. Neuer Verein. In Bozen hat sich eine Ortsgruppe des Verbandes der ToNarbeiter und' verwandter Beruse in Oesterreich-Ungarn gebildet. Grundbuch. Das Grundbuch der Katastral- Gemeinde Andrian im Sprengel des Bezirksgerichtes Lana wird am I.Dezember 1904, das derKatastral

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/16_09_1916/BTV_1916_09_16_2_object_3053145.png
Pagina 2 di 2
Data: 16.09.1916
Descrizione fisica: 2
in diesem Falle dein hochw. Herrn Pfarrer von Laas und dem Herrn Gemeindevorsteher von Laas zu. Allsällige Bewerber haben ihre diesbezüg lichen Ansuchen bis 1. November 1916 Hier amts einznbringen. Schlanders, am 7. September 1916. Ter k. k. Bezirkshanptmann: T^r. Peter m. p. Konfiskationen. 2 G.-Zl. 159/15/10 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Am 24. Mai 1915 ist der Standschütze des Baons Lana Josef Strada, geboren 1372, aus Levico, zuletzt Taglöhner in Lana und Vvllan, in Eampi

. gestorben und hat eine letztwillige Verfügung nicht hinterlassen. Ob Erben vorhanden sind, ist dem Gerichte nicht bekannt. Es bestellt Herrn Hans Widmann, k. k. Gerichtosfizial in Lana, znm Kurator der Verlassen schaft. Wer auf die Verlassenschaft Altspruch erheben ivill, hat dies binnen einem Jahre, von heute ab, dein Gerichte mitzuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen. Nach Ablauf der Frist wird die Verlassenschast, soweit die Ansprüche ^nachgewiesen sein werden, herausgegeben, so- ? weit

dies nicht geschehen ist, zugunsten dos Staates tscrdcru K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 13. September 1916. 122s4 Porta. 3_ G.-Zl. 132/16 Einberufung der unbekannten Erben und Verlassenschafts gläubiger. Kreszenz Lörgetbohrer, Flicknäherin aus Gries bei Bozen, ledig, ist am 1>. Augush 1916 im Jesuheim Girlair gestorben und hat eine letztwillige Verfügung nicht hinterlasseil. Ob Erben vorhanden sind, ist dein Gerichte nicht bekannt. Es bestellt Herrn Joh. Stanrpsl, Besitzer in Gries bei Bozen, Haus

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_10_1898/MEZ_1898_10_28_4_object_674342.png
Pagina 4 di 10
Data: 28.10.1898
Descrizione fisica: 10
die Anspruchsberechtigung nach weisender Dokumente zu erfolgen. Die im Auslande wohnhaften Personen haben diese Anmeldung im Weg« der k. u. k. Missionen und Konsulate bei der politischen Behörde I. Instanz ihrer HeimathSgemeinde einzu bringen. Die Anmeldung hat noch im Laus« des MonatS Oktober zu erfolgen.' lZum Kapitel Viehseuchen) veröffentlicht di« Statthalters Folgendes: Mit Rückficht aus das stete Rückschritten der Maul- und Klauenseuche in dem politischen Bezirke Primiero, sowie in den Gerichts- bezirken Covalese, Lana, Meran

, Fondo und CleS, in welchen Bezirken di« Seuche nur mehr auf die Gemeinden Sagron-Miß und TranSacqua (pol. Bez. Primiero), Tarano, Moena und Zlana (Gerichtsbezirk Eavalese). Ulten (Ger.-Bez. Lano), Algund (Ger.-Bez. Meran), St. Felix und Laurein (Ger.-Bezirk Fondo) beschlänkt ist, findet die k. k. Statthalters ihre Kund machung vom 14, Oktober l. I, womit das Gebiet der k. k. BezirkShauptmannschast»» Primiero und E>»S, das Gebiet der im pol. Bezirke Meran gelegenen Bezirks- gerichle Glurn«, Lana

tn Wien überreicht sein müssen und Anmeldungell nach diesem Termine nicht mehr berücksichtigt werden können. Die interessierten Kreise werden daher ersucht, noch «twaig« Anmeldungen zu dieser Ausstellung umg«h«ndan di« Handelt kammer Bozen einzusenden. verei»»««chrichte». Meraner Radfahrer-Berein „Burggräsler?'.) Sonntag, den 30. d. M.: BerelnSauSflng nach Lana. Abfahrt Punkt 1 Uhr vom Stadtbräuhaus«. Gäste will kommen. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein. Der Fahrwart. lDieWerburg b«i NalS

21