106 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/27_02_1901/BZZ_1901_02_27_2_object_463694.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.02.1901
Descrizione fisica: 8
könne nur das Prestige Rußlands untergraben. TWMMgkeite«. ** Sparkasse der Stadt Boze«. Bei der gestern im Magistratssaale abgehaltenen 46. ordentlichen Generalversammlung des Sparkasse-Vereines waren 36 Mitglieder ver treten. Die Versammlung, an welcher Herr Statthaltereirath Baron Giovanelli als Re- gierungsoertreter theilnahm, wurde von dem Direktionsvorstande Herrn Georg Baron Eyrl eröffnet und gedachte derselbe vorerst in war men Worten des seit der letzten Generalver sammlung verstorbenen

Mitgliedes Herrn Dr. Rich. Kinsele, welcher der Sparkasse durch 33 Jahre als Garant angehörte und dem Insti tute immer große Theilnahme entgegenbrachte. Nach dem sodann verlesenen Rechenschaftsbe richt ergibt sich im abgelaufenen Jahre eine Zunahme in den einzelnen Geschäftszweigen, wie aus folgenden Ziffern zu ersehen ist. Der Einlagenstand, der im Vorjahre mit Kronen 34,112,965 06 in 24769 Posten schloß, beträgt Heuer Kr. 37,226,758 72 in 25850 Posten und hat sich somit um die ansehnliche Summe

von Kr. 3,113,793 66 vermehrt; die Hypothekar darlehen erhöhten sich um Kr. 372,033, das Wechselportefeuille um Kr. 161,050, die Dar lehen gegen Faustpfand um Kr. 54,600, die Darlehen an Gemeinden und Wassergenossen schaften um Kr. 323,640, der Stand der Wert papiere vergrößerte sich um Nom. Kr. 930,000 wozu noch Kr. 300,000 Salinenscheine kom men. Die der Sparkasse gehörigen Realitäten repräsentiren einen Wert von Kr. 244.000 und schließlich erhöhten sich auch die Konto Korrenteguthaben um Kr. 682,678

werden mußten, da bei ist Inbegriffen der Betrag von 32.537,10 K. an nachträglicher Erwerbsteuer und Zuschlä gen für das Jahr 1898 und 1899. Die große Ausgabe an Steuern und Zuschlägen, welchen Steuern die Sparkassen erst seit drei Jahren unterworfen sind, beeinträchtigen sehr bedeu tend das Ergebnis der Verwaltung. Ein an derer Umstand, welcher eigentlich nur als buchungsmäßig anzusehen ist und der doch auf die Vermögensziffer der Sparkasse Einfluß übt, ist, daß infolge allgemeinen Kursrück ganges

der Werthpapiere die Differenz zwi schen dem Ankaufspreise und dem Kurswerthe der eigenen Werthpapiere der Sparkasse am Bilanztage den Betrag von 314.662,20 K. ei- reichte, daß somit der zur Deckung von Kurs differenzen bestandene Spezialreseroefond ganz verschwand und weiters infolge Abschreibun gen am Werthe der eigenen Wertpapiere der freie Reservefond nicht mehr 8°/o des Ge- fammteinlagenstandes sondern nur 7.84°/« ge gen 8.74°/« des Vorjahres beträgt, wobei wohl auch die Erhöhung des Einlagenstandrs

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/08_04_1869/BZZ_1869_04_08_3_object_364167.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.04.1869
Descrizione fisica: 4
und ihre Tante', Lustspiel in 1 Akt von Ed. Äloch, dann „HeymannLevy auf der Alm', komisches Genrebild mit Gesaug von Drost und zum Schluß «Im Wartesalon IU. Classe', Posse mit Gesang in 1 Akt von Salingrö, das komische Gegenstück des MusterlustspielS „Im Wartesalon I. Casse', welches hier zweimal so außerordentlichen Beifall gefun den hat. Tirolisches. Innsbruck, 6. April. (Die Sparkasse zu Innsbruck) erweist sich immer mehr als ein Volks- wirthschaftliches Institut, welches jede Lebensversiche rung

(solange dieselbe nicht etwa nach dem Muster der englischen Regiernngsaastalt auf Gegenseitigkeit gegründet ist) nicht nur ersetzt, sondern durch ihre Solidität und anderen Vortheile auch übertrifft. (?) Im Jahre 1822 wurde diese Sparkasse mittelst 210 Einsätze, einem Reservefonde von 1505 fl. und einem Verwaltungsvermögen von 6584 fl. gegründet. Die Einsätze stiegen aber von Jahr zu Jahr. 1850 wur de» bereits 7203 Einsätze mit 819,492 fl. gemacht. Bon da au gewann die Sparkasse ihrer Sicherheit

, so wie ihres leichten GeldverkehreS wegen immer größeren Guflutz nicht nnr auf Dienstboten und Ar deiter, sondern auch auf alle Mittelklassen im Hand werker» und Banerustaude. Im Jahre 1865 betrugen Äe Einlagen bereits 1^öWS34 fi. Im folgenden Jahre wurde die Sparkasse durch die ZinSerhöhunz erst im wahrsten Sinne des Wortes eine Heils- und Segensanstalt für die Arbeit. Der Erfolg überstieg jede Erwartung. Im Vorjahre betrug«» die Ein lagen 3,653 985 fl., die laufenden Zinsen 73.395 fl. 92 kr., der Refervefond 220

353 fl., das sämmtliche Verwaltungsvermögen 3,952.698 fl. 81'/s kr., laut dem 47. Jahresbericht der Sparkasse. Bedeutsam bei diesem Rechnungsabschlüsse ist, daß um 414.691 fl. Einlagen weniger zurückerhoben wurden, als im Jahre 1367. Auffallend hingegen ist die Erklärung des Berichtes, daß im Vorfahre der größte Theil der Gelder durch Einlösung gesetzlich sicherer Satzposten in anderen Kronländern verwendet werden wußte, weil sich im Lande selbst, obwohl alle Anmel dungen, insoserne

sie gesetzliche Sicherheit boten, Be rücksichtigung fanden, nur der kleinste Theil unter bringen ließ. ES wäre wichtig, Ausschlüsse über die sen wohl scheinbaren Mangel des Geldbedarfes in unserem Lande zu erhalten. Die Verwaltung der Kasse ist ohne Störung und ohne Verluste vor sich gegangen, so daß der Ausschuß in der Sitzung vom 22. Februar d. I. sich veranlaßt sand, allen Beamten der Anstalt seine volle Anerkennung auszudrücken. So erfreut sich die Sparkasse von Innsbruck mit vollstem Rechte

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/08_03_1898/BZZ_1898_03_08_6_object_377502.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.03.1898
Descrizione fisica: 8
Nr. 54 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 8. März 1893. schlusse mit fl. 4,047.970 im Hauptfonde und mit fl. 1,338.383 in den Reservefonden figu- riren. An Realitäten besitzt die Sparkasse fl. 175.500 im Hauptsonde und im Reserve sonde die zur neuen Straße bestimmte Area einschließlich der bisherigen Baukosten im Werthe von fl. 75.223. ' Das Jahresergebnis ist nachgewiesen mit fl. 59854-94 im Hauptfonde „ „ 33078 31 „ Reservesonde „ „ 136519 „ Pensionssonde fl. 94298

. Die nächsten Punkte der Tagesordnung betrafen Anträge der Direktion auf Abände rung der Statuten und der Geschäftsord nung der Sparkasse, sowie der bekannrlich von der Sparkasse insbesondere in In teresse der Handwerker und Gewerbetrei benden zu gründendenden Vorschußkasse aus Personal-Kredit; Aenderungen, die im Sinne der Vorschläge der Direktion mit kleinen Zu sätzen zum Beschlusse erhoben wurden, und die der Hauptsache nach nur interne Verhält nisse des Institutes und das Verhältnis zum Publikum

Zeit durchzu führen. So wird durch das. opferwillige Ein greifen der Sparkasse der von Jahr zu Jahr sich stärker fühlbar machenden Wohnungsnoth in unserer Stadt in Bälde gesteuert worden. Die Wahl der Funktionäre der Sparkasse u. z. der Herren Direktoren, Censoren und Rechnungsrevisoren fand, wie schon seit einer Reihe von Jahren, dadurch statt, daß die Ge neralversammlung unter anerkennendem Danke für ihre Mühewaltung, die bisherigen Funk tionäre ersuchte, die innegehabten Stellen für ein weiteres

3
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/15_10_1912/LZ_1912_10_15_2_object_3301987.png
Pagina 2 di 16
Data: 15.10.1912
Descrizione fisica: 16
sollte, wird es mit der gesamten Kriegsmacht zu tun haben. Die Befehlshaber der russischen Kriegs forts haben telegraphischen Befehl erhalten, daß sie auf alles bereit fein sollen.' Nutzland. Ein Gerücht will von einem bevorstehen den Rücktritte Sasonows berichten, doch wird behauptet, daß dies lediglich durch panslawisti- fche Treibereien hervorgerufen sei. Aus Stadt und Land. Lienz. (Quartalausweis der Li,en zer Sparkasse.) In der Zeit vom 1. Juli 1912 bis 30. September 1912 wurden von 995 Par teien darunter 213 neue

der vor handenen Barmittel auch ohne vorausgegangene Kündigung und ohne Auszahlungsgebühr geleistet. Die Verzinsung beginnt mit dem auf den Einlage tag folgenden Werktage und endet mit dem Werk tage, der dem Tage der Rückzahlung vorangeht Auswärtigen Spargästen werden zur bequemen und portofreien Einzahlung von Spareinlagen über Verlangen Postsparkasse-Erlagscheine unent geltlich und portofrei zur Verfügung gestellt. Die Lienzer Sparkasse empfängt und leistet Zahlun gen an allen Werktagen vormittags

von 9 bis IL Uhr und von halb 3 bis halb 5 Uhr nach mittags, an Sonntagen von 9 bis 11 Uhr vor mittags. An Sonntagen in der Zeit vom 1. Juni bis 1. Oktober, sowie an allen Feiertagen bleibt die Sparkasse für den Parteienverkehr ge schlossen. — (Höhere Aktivitätszulage.) Nach einer Meinung der „Wiener Zeitung' über Ge- samtsystemveror^nung vom 10. Oktober betreffend' die Einreihung der Ordnungsschema der Aktivi tätszulage werden folgende Städte und Orte aus jener Klasse der Aktivitätszulage

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/10_06_1908/BTV_1908_06_10_6_object_3027304.png
Pagina 6 di 12
Data: 10.06.1908
Descrizione fisica: 12
Z»er Sparkasse der Stadt Bruneck zu verwende» und zwar dies, «in d?in sich fühlbar gemachten Bedürfnisse nach Schaffung eines Personalkredi- tes speziell für solche Personen, die auf kurze Zeit Geld brauchen, gerecht zn werden. Endlich beschloß der Ausschuß, den Gcldinarkvcrhältnissen Rechnung tragend, mit 1. Jänner 1L09 den Zins fuß für Einlagen von i3 8 Prozent auf <1 Prozent, und den Zins für Hypothekardarlehen von <inf -Ii/» Prozent zn erhöhen. Negieruugsjubilaum Sr. Majestät des Kaisers

zu werden und daS Regiernngs-Jubiläum durch Wohlfahrts- eiurichtungen, insbesondere für das Kind, zu begehen. Von zahlreichen kleineren Widmungen abgesehen, wurde, den. Allerhöchste» Wunsche entspreche»!», die Errichtnug eines Blinden« und Taubstummen-In stituts in Czeruowitz beschlossen. Hiefür haben bei getragen: 1. Bukowiuaer Sparkasse 200.000 T, 2. Stadtgemeinde Ezrruowitz den Baugrund, 3. sonstige Spender zusammen 107.000 Ii. Dr. Hermann Fischer widmete für ein Kinderspital 50.000 X, der gr.-sr. KleruL und gr.or

mit dem Stiflungskapitale von 10.000 Kronen für einen nach Zastawna zuständi« gen Gewerbeschüler. Die Siadtgemeinde storozyuetz und die dortige Sparkasse errichteten ein Kinder heim. Landwirtschaftliches. Gewerbe, Handel und Berkcbr. (Monats-Ausweis der tirolischen Lan- des-Hypotheken-Anstalt.) Im Monate Mai 1908 wurden 113 Darlehensgesuche im Gesamtbe träge von 1,960.700 X eingereicht. Bewilligt wur den 2,673.600 ü, abgewiesen L4<400 K, zugezählt 31 Darlehen im Gesamtbeträge von 626.30» 15. Der Pfandbriefumlauf

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/15_01_1899/BZN_1899_01_15_4_object_2405802.png
Pagina 4 di 14
Data: 15.01.1899
Descrizione fisica: 14
. Ende vorigen Monats brachten wir eine Notiz über die von FrauLucie Valentin in Graz ebenso siinnig als poetisch erdachte neue Sparkasse : „U nser Bettler.' Das Motiv zur Verkörperung dieser Idee fand Frau Valentin bekanntlich in der charakteristischen und jcharf gezeichneten Gestalt des Bettlers aus Raimunds „Verschwender.' — „Gib' mir mehr — viel mehr?' fleht der Bettler immer und immer wieder den reichen Ver schwender Flottwell an. Durch Mitleid, Angst und List weiß er, ihm nach und .nach große

der Bettler, nun das' treue Abbild seiner eigenen Gestalt, und gibt ihm alle seine Schätze wieder, die er von ihm erbettelt und für ihn gesammelt hatte. Und die Sparkasse: „Unser Bettler' ? — Jeder Denkende wird den tiefen Sinn erkennen, der in dem scheinbar „kindischen Spiel' steckt. — Wir können unserer Jugend nichts Besseres mitgeben auf die Reise durch's Leben, als eine gute, richtige Erziehung. Nur die Tugenden, Kenntnisse und wohlgemeinten, treuen Ermahn ungen, die sich uns tief einprägen

, sie bleiben uns fortan und führen, wenn auch nicht immer zu Ansehen und Reich thum, so doch einem gedeihlichen Ziele entgegen. Jede Tugend will geübt werden und 'oll dies von frühester Jugend an geschehen, um uns zur zweiten Natur zu wenden. Sparsamkeit, richtig angewendet, mit Maß und Vernunft, ist eine der glück- und segenbringendsten Tu genden, darum wird die in der Gestalt des „Bettlers' verkörperte Idee siegen und weite Verbreitung finden. — Diese neue Sparkasse in Metallguß

13