2.357 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/20_01_1909/MEZ_1909_01_20_13_object_682683.png
Pagina 13 di 14
Data: 20.01.1909
Descrizione fisica: 14
Kunstpolemik mit uns einlassen, die „Hamburgische Dramaturgie' fleißig z!u studieren. Die Redaktion. die das Deutschtum wttergrabenden Tendenzen Geijerstam Gustav afDas Haupt der Medusa, dieses Vereines kennt, wird das Brauhaus nicht Roman, unterstütze^ wenn er ein Deutscher ist. Seiner zeit war die in der Nähe der bayerischen, Grenze gelegene Stadt Pilsen Und waren die Gassen-- afeln ganz deutsch; dann kam auf diesen die schechische Benennung unten hrnM; dann kam Eine i» des Wortes vollster Bedeutung

junge, von freudiger Energie bewegte Natur, die allzu früh sich erschöpft und ihre Frische verliert, wird mit psychologischer Wahrheit in diesem Roman geschildert, den em schwedischer Dichter und Kiitiker von Rang eines der erschütterndsten Bücher nannte, die er se gelesen. die letztere oben Und die deutsche klein Unten; Schlicht Freiherr v.: Die von Gründingen, und jetzt ist die deutsche Benennung ganz weg. Humoristisch-satirischer Roman. Und das Deutschtum wird sukzessive ausgerottet > Der Roman

der Steiermark. Peter Nosegger schreibt in längerer Besprechung unter dem Schlagwort: Achtung! Da kommt wieder einmal einer! Man könnte über dieses Buch ein zweites schreiben und es wäre kaum auszuschöpfen. Die Erfindungen in der Fabel sind von Gottfried Keller'scher Kühnheit, der Gedankengehalt von Jean Paul'scher Ueppigkeit, die Form ist Ureigentnm von Rudolf Hans Bartsch. Bartsch Rud. H.: Haindlkinder. Roman. Einen uubändigen, glühenden Hymnus auf Oesterreich, der klingt wie der Sturmmarsch

einer Militärkapelle, einen hellen Becher, zum Gruß gegen Oesterreich ge schwungen, einen B.cher mit schäumendem Most, so nennt Stefan Zweig dieses Buch in einer begeisterten Kritik in der N. Fr. Presse. Enking Ottomar: Nelde Thorstens Sanduhr. Roman. Alle Fesseln der Kleinstadt klirren in diesem Buche, und' die melancholischen Stimmungen der groben Unfrei heit. die sie auferlegt, ergreifen auch den Leser. Die Schwachen in der ausgebreiteten Familie Thorsten werden durch den Zwang, unter dem sie leben, ganz

willenlos, und die Starken hämmern auf den Stumpfgewordenen, bis sie zerschlagen sind oder in eine andere Welt flüchten. Treu Max: Bis ins Elend. Ein Kampf, um das Deutschtum Ein packendes, ein gewaltiges Buch, zu dem Erarei- fendsten gehörend, was uns die letzten Jahre beschert haben. Sinclair Upton: Der Jndustriebaron. Dieser Roman behandelt in gleich sensationeller Weise, wie des Autors früheres Werk „Der Sumpf', die Art, wie die ungeheuren amerikanischen Vermögen zusammen gebracht nnd verwendet

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/03_04_1898/MEZ_1898_04_03_6_object_679142.png
Pagina 6 di 20
Data: 03.04.1898
Descrizione fisica: 20
. In feiner, schalkhafter, oft recht burschikoser, aber immer liebenswürdiger Weise schlldeit sie uns daS Leben und Treiben hoher und höchster, besonders militärischer Kreise. Ein Prachtexemplar aus dreier Sphäre ist Komtesse Käthe, deren Thaten und Er- l-bnisse das Grundldema diS überaus lustigen, anziehenden und reizvoll illustrierten Buches bilden. Alberti, Conrad, Maschinen. Roman. Ein gewaltiges, tief erschütterndes Werk. daS Keinen loSliißt, der «S zur Hand g'nommenl .Maschinen

ein Verbrechen zu Grunde, der Mord an einem jungen Mädchen, begangen durch den „Amtm»nn von RavShogen.' Bauer, Martin, Malchow. Oberschlesischer Roman. In diesem Roman, der ebenso die Kreise der adeligen Gutsbesitzer, wie der oberschlesischen Landbevölkerung lebens wahr schildert, liegt der Schwerpunkt in der vortrefflichen, mit feinster Seelenkunde ausgeführten Zeichnung kontrastie render Frauen gestalten. Vertz, Eduard, Das Sabinergut. Roman. Aus dem Boden einer Ideal Kolonie entwickelt sich der Konflikt

des wellfremden Idealisten mit der gemeinen Wirk» l«chke!t der Dinge, und ernste Zeitsragen, besonders das Problem des BildungSproletariatS, tragen zum Ausbau der Handlung bei, die sich bis zu tragi'cher Höhe steigert. Voy'Ed, Jda, Nichts. Roman. Der neue Roman von Boy-Ed spielt im Jahre 1848; er bietet eine jener feinen Charakleistudien, die nur wenigen Schriftstellern so gelingen wie dieser Erzählerin. Vethusy-Huc, Valeska Gräfin (Moriz von Rnchen- bach). Alte und Junge. Roman. Mit gewohnter Meisterschaft

behandelt die Veisasserin in diesem Roman die inneren und äußeren Gegensätze der Lebenssührung re!p. L.bensaussassung von Einst und Jetzt. Wahrend die «Alten' bei bescheidenen Ansprüchen glücklich und zufrieden leben, führt der maßlose Aufwand der „Jungen' »ur traurigen Katastrophe. Virbaum, O. I. Pankratius Graunzer, der Weiber- seind. Rofegger sagte vom Autor und seinem Buche: DaS ist ein ganzer K-rl. Der d eißigjLhrlge Bursche hat mich fast gekapert mit seinem Buch», die FreierSsahrten und Freiers

- meinungen des weiberfeindlichcu Herrn PankratiuS Graunzer. ES ist ganzköstllch! Vleibtreu, Karl, Ein Freiheitskampf in Sieben bürgen. Kulturhistorischer Roman. In leiner bekannten genialen Weise führt uns Bleibtreu ^ den Aufstand Horras vor Augen. Vom Throne deS kaiser lichen Reformators Josef rau'chte ein Sturmwind rettender Gedanken über Oesterreichs alle Länder, kein Wunder, daß die Rumänen sich freudig erhoben. Schrecklich haben sieden all«uslühen Anlauf gebüßt. Voy-Ed, H. v. Preuschen

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/07_12_1894/MEZ_1894_12_07_5_object_641509.png
Pagina 5 di 14
Data: 07.12.1894
Descrizione fisica: 14
. Plastisch entwirst der Verfasser Typen und Figuren aus den Tiroler Bergen und stattet sie mit solcher Fülle echten Humors aus, daß sie nachhaltig in des Lesers Er innerung fortleben. Heimburg, W. Mamsell Unnütz. Roman. Dieser neueste Roman der gemüthvollen Verfasserin, der sich ihren früheren Schöpfungen ebenbürtig an die Seite stellt, wird von den zahlreichen Verehrern und Verehrerinnen der Heimburg'schen Muse gern gelesen werden. Jensen, Wilhelm. Heimkunft. Roman. Um den einfachen Kern der Handlung

schlingt sich in dieser auch durch großartige Noiurschilderungen ausgezeichneten Dichtung ein reiches Arabeskenwerk von Episoden, in denen der Dichter mit gewohnter Meisterschaft «ine Anzahl mensch» licher Originale charakterisirt-, Jokai, M. Das Affenmädchen. Roman. Wenig einfache und natürliche Thatsachen oder ver nünftige und anständige Mensche», doch wird die Häusung von Seltsamkeiten und Sonderbarkeiten durch die große ErzählungSkunst und den Geist und Witz des Schriftstellers schmackhaft

. Junghans, Sophie. Schwertlilie. Roman. Der historische Roman „Schwertlilie' gehört unstreitig zu dem Vollendetsten, was die hochbegabte Schriftstellerin geschaffen hat. Mit einer bis in die kleinsten Einzelheiten hinein treu gewahrten Echtheit des ZeitkoloritS verbinden sich lebhaft bewegte Handlung und hochgradige Spannung. Kapff-Essenther, F v. Himmel und Hölle. Roman. In diesem Roman eröffnet sich uns «in sehr interessanter Einblick in die Berliner und Wiener Schriststellnkreise. Keller-Jordan

, H. Ausgewandert. Roman. Ein Meisterstück vornehmster Art, wie alle Schöpfungen dieser hochbegabten Schriftstellerin. Klopfer, Karl Ed. Frauenräthsel. Roman. Der junge Wiener Autor versetzt uns auf den Boden seiner Vaterstadt. Das Buch bietet eine sehr anziehende Lektüre und enthalt manches Beherzigenswerte für unsere Frauenwelt. Kohn, S. Fürstengunst. Erzählung. Dieser neueste Roman des gefeierten Verfassers kann unbedenklich als eines der spannendsten Erzählungswerke bezeichnet werden. Das Auftreten

3
Libri
Anno:
o. J.
Katalog der Moser'schen Leihbibliothek Bozen.- (Tiroler Bücherkataloge ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/333346/333346_31_object_5222070.png
Pagina 31 di 137
Autore: Leihbibliothek und Musikalien-Leihanstalt Fr. Moser <Bozen>
Luogo: Ohne Ort
Descrizione fisica: 95 S., S. 237 - 273
Lingua: Deutsch
Commenti: Fingierter Titel
Segnatura: II 100.616/9
ID interno: 333346
1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 Heimblirg W., Mamsell Unnütz. Roman. — Uin fremde Schuld. — Erzählungen, — Haus Beetzen. Roman. — Trotzige Herzen. Roman. Heimfelsen J-, Kleine Erzählungen. Helft Dora, Ein moderner Jurist. Zeitbild. Heller Friedrich, Kraft. Geschichten aus den Bergen, Heller .Robert, Geheimnis der Mutter, Novelle. Hemsen Theodor, Des Ministers Sündeubuch. Roman. Heim rieh Johann, Flucht aus der Mietskaserne. . Wohn- und Baugeschichte. 45 48' Herbert Luzian

, Bis zum Bubi con. Roman aus , g Julius Cäsars Jugendleben. 19Kn — Die Blume von Sumatra. Roman. 19 k!* ^ — Viktor Emanuel. Roman und Geschichte. * 2 -—55 — Zwei Kreuzherren. Roman. . ^ Herbst Paula, Stiefmütterchen. Novelle. in Herczeg Franz, Die Morastblume.- Erzählung aus dem Ungarischen. Hermann Eliten, Ein Sohn Alexanders von Hum boldt oder: Die Indianer von Maypures, — Adel und Gesellschaft. 2 Novellen. — Der Sohn der Lady. Novelle. Hermann Hans, Reitend-reizend. Roman. Hermailt Abel, Die tolle

Marquise. — Nathalio Madore. Roman. Hennstein (J., Die Reise nach dem Nordkap. No velle. Hertzog Karolilie, Aus verschwundenen Gassen. Erzählungen. Hesekiel George, Bis nach Hohen-Zieritz, Histo rischer Roman. Ein Graf von Königsmarck. 1258 1259 1260 1261 1202 1268 1264* 1265 1266——68 — jjm vi«* • . . -p, 1269—71 —■ Der Kapitän der Königin. Roman. 1272 _ Stille vor dem Sturm. Historischer Roman 1273 1274 1275 1276 1277 — Vor Jena. Roman nach den Aufzeichnungen eines königlichen Offiziers vom Regiment

Gensd’armes. — Von Jena nach Königsberg. Historischer Roman. Hegekiel Lndovika, Deutsche Träumer, Vater ländischer Roman. — Prinz Wilhelm. Vaterländische Erzählung. Heutier Ludwig li, v., Italienische Briefe.

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/09_11_1906/MEZ_1906_11_09_5_object_659280.png
Pagina 5 di 14
Data: 09.11.1906
Descrizione fisica: 14
während oes russisch-japanischen Krieges 3.60; Rohleder T., Die Kulturaufgaben der Freimaurerei und deren Vernachlässi» gung 90 k; Kircher E., Philosophie der Romantik. Aus dem Nachlaß herausgegeben 6.40; Nebelong E.» Madame Gioconda. Roman 2.40; Leyen F. v. d., Deutsche Universität und deutsche Zukunft 2.40; Platons Phaidon. Ins Deutsche'Ibertragen von R. Kaflner 2.40; Duncker D., Die Graue Gasse. Roman 4.80; Frapan» Akunian I., Auf^der Sonnenseite. Novellen, Erzählungen und Skizzen 4.80; Bölsche

W., Die Schöpfungsfrage. Umrisse zu einer Entwicklungsgeschichte der Natur 2.40; Buxbaum P., Der Moosbauer. Gebdn. 3.60; Erdmann« Jesnitzer S., Bekenntnisse eines jungen Mannes. No vellen 3.60; Pettit C., Li Ta Tschu. Eine chinesische Liebesgeschichte. Deutsch von G.Savic 8.60; Salus H., Das blaue Fenster. Novellen 3.60; Echubin O., Der arme Nicki. Die'Geschichte eines aus der Reihe Ge fallenen. 2 Bände 6.—; Prydz A.,^Das gelobte Land. Roman. Deutsch von H. Zschalig 3.60; .Nebelong E., Maja Engell. Roman 3.6»; Stratz

R., Der du von dem Himmel bist. Roman 4.20; Meyer W.» Aegyptische Finsternis. Meine^Reise^nach Afsuan'. zur Beobachtung der; totalen^ SonnenfinsternisIvom 30. August 1905 2.40; Suttner B. v., Marthas Kinder. (Fortsetzung von „Die Waffen nieder'.) Volksausgabe 1.20; Hoens« broech Graf'«., DasWapsttum in seiner sozial-kultu» rellen Wirksamkeit. Volksausgabe Teil 2 1.20; Fried« länder-Werther E-, Liebeskaleidoskop. Aus den Memoiren eines Offiziers 2.40'; Hermann G . Jotteken Gebert. Roman 7.20; Pudor H., Bisexualität

. Untersuchungen über die allgemeine Doppelgeschlechtlichkeit der Menschen. — Gegen Wilhelm Fließ 1.32; Leitfaden für Sonnen» bäder und Nacktpflege 1.14; Shaw B.» Frau Warrens Gewerbe. Drama 3.— ; Federn K., Die Flamme des Lebens. Roman 3:6V; Hevesi L.,'.Sonne Homers. Heitere Fahrten durch Griechenland und Sizilien. 1V02—1V04 4.32; ^Falte Baronesse, Die Erbsünde. Roman 4.80; AchleltnerM., Raubschützm. Erzählung aus dem Wilderer. lebm 4.80; Beyer L.. Die Nonnen von Dobbertin. Roman aus der Zeit der Reformation

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/27_11_1907/MEZ_1907_11_27_11_object_669454.png
Pagina 11 di 12
Data: 27.11.1907
Descrizione fisica: 12
Meruner Zeitung Eseü» 7 eines «inm Herzens. 2 Bände ^ S.S0; Hirschfeld G.» Freundschaft. Novelle 3.L0; Wildenbruch S. v., Lukrezia. Roman k.—; Lauff I.. Die Tanzmamsell. Roman 4.80; Turszinsky W , Menschen im Schatten. Novellen 2.4V; Arendt H , Menschm, die den Psad verloren 2.40; Gomperz H>, Das Problem der Willensfreiheit 4.8V; Brachvogel C.» Der Abtrünnige. Roman 4.8V; Presber R., Die sieben törichten Jungfraum 4.80; Penzig. R.. Ohne-Kirche. Eine Lebenefahrung auf eigenem Wege 6.—-Z> Miegel

A.» Balladen und Lieder, gebunden 3 60; Bond»ux E.. Begriff des Naturgesetzes m der Wissen» schaitz und in der.Philosophie der Gegenwart 4.8V; Boehm-Fischcl, Die Mode. Menschen und Moden im lA.Jahihundert. Nach Bildern und Kupfern der Zeit von.1818^1842 S.7K; Lucka A.» Tod und Leben. Mn.Äymafi 4.2V; Jong van B>ck C. de. Es kommt der-Tag. 'Roman 4.80; Hausen I., Diplomatische Kithüllüngen aus der Botschafterzeit des Barons von Mohtenheim (1884—18L8) 2.40; Poincars L., Die modttne Physik, gebund. 5.28; Stein

P,. Ueber Streiks und Aussperrungen 1.20; Raff H., Sünder und Ent, sühnte Erzählungen und Skizzen 4.8V; Schaer W. Drei Heiden. Roman 6.—; EaffeiniW., Unsere jungen Mädchen 4.20; Pfeiffer-Raiwund T , Das Mysterium des Weiblichen 1.80; Schaffner I., Die Laterne uni andere Novellen 3.KV; Der heilige Krieg. Friedrich Hebbel in seinm Briefen, Tagebüchern. Gedichten 2.1k; Siebe I.. Der Edelweißbub Eine Geschichte für Kinder von 9—12 Jahren 2.88; Bargma.m A., Himmelskunde und Klimakunde, gebund. 3 60; Fastenau

I.. Die roma nische Steinplastik in Schwaben. Mit 82 Abbildungen 4.80; Kiesewetter K., Geschichte des neueren Okkultismus. Geheimwissenschaftliche Systeme von Agrippa von Nettes heim bis Karl du Prel. 2. Aufl. L. 1 2.4V; Kinkel W. Aus Traum und Wirklichkeit der Seele. Stille Gedanken aus einsamm Stunden 24V; Besant A.. Okkultismus. Semi t Okkultismus und Pseudo - Okkultismus 1.44; Bulrvxr E., Das Geschlecht der Zukunft. Roman 2.4V; Engelitz., Paraskerula und andere Novellen 4.20: Bejant'A., Winke

zum Studium der Bhagavad Gliä 1.92; Wedekind F., Musik. Sittengrmälde 2.4V: Frank B, Gedichte 2.4V; v. d. Pforten O.. Vorfragen de, Naturphilolophie 456; Donatello. Des Meisters Werk» in 277 Abbildungen S.KV; Besant A., Tbeosophie in Beziehung zum menschlichen Lebm 2.1V; Achleitner A, Der Hosjagdleiter. Roman aus steierischen Bergen 4.8V; Wolters W., Verlobungssieber. Humoristischer Roman 2.4V; Mamroth F , Aus dem Leben eines fahrenden Journalisten 3.L0; Ernst O.» Des Kindes Freiheit und 1.2V; Horneffer

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/14_11_1909/MEZ_1909_11_14_4_object_690026.png
Pagina 4 di 16
Data: 14.11.1909
Descrizione fisica: 16
lF.W.Ellmellrelch), Meran, Psaaplas. 13. November 1909. (Dte Preise verstehen fich in Kronen-Währung.) 1S7 Ludwig Gurlitt, Erziehungslehre Theo von Gaschwitz, Mmkgraf Kaflmir. Roman Hermann Löns, Der letzte Hausbur. Ein Banem- roman aus der Lünedurger Haide Aarin MichaSlis, Däumelinchen. Erzählung Sr. med. Zteul, Die Geschlechtskrankheiten bei Mann und Weib Tob? Tohn, MuSkelatrovhien Franz von Thurn, Ukbertünchte GrSber. Roman Paul Zlg, Der Landstörtzer Die Serbenfrage und der Hochverratsprozeß in Agram

. Von A—Z. Lily Braun, Memoiren einer Sozialistin. Lehrjahre Hans L'Arronge, Bis zum Wahnsinn. Roman Hans von Aahlenberg, Svielzeug. Roman Lugen Arieglstein, Zwischen Weiß und Gelb. Neue Erzühlunaen aus dem Lande der Verdamm nis. Mit photographischen Illustrationen Gskar Scheuer, Die geschichtliche Entwicklung des deutschen StudententumS in Oesterreich, mit be sonderer Berücksichtigung der Universität Wieu von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Mit II Abbildungen Aus Biedermeiertagen. Briefe Robert Reinicks

Schutzgebiete. Baud 1: Ostafrika und Kamerun. Mit 176 Illustrationen und 51 Karten gebunden Hermine Villinger, Die Rebächle. Roman Riccarda Huch, Der letzte Sommer. Eine Erzäh lung in Briefen Theodor von Schön. Seine Geschichtsschreibung und seine Glaubwürdigkeit. Von M. Baumann Mustergültige Entwürfe für ländliche Arbeiter wohnungen Gtto Bromberger, Der kleine Dichter. Ein lustiges Bilderbuch für gescheite Kinder. Mit Versen von HanS Probst Poetische Purzelbäume. Eine Sammlung der besten Balladen, Romanzen

. Ein chilenischer Roman Gustav Gallois, Der Hansabund. Ein Ruhmes blatt deutscher Handelsgeschichte ans Deutschlands Mittelalter Ann? Semling, Oriol Heinrichs Frau. Roman Georg lvutte. Kann die Erde erkalten? Die Gestirne als Kraftauclle und dte Ursache« der Schwerkraft. Eine neue Theorie Paul Graebner, Heide und Moor. Mit 40 Abbildgn. Sir Zan Hamilton, Tagebuch eines GeneralKäbS- offizterS während des russisch-japanischen Krieges. Mit 27 Skizzen und 16 Karten Mit Graf Pahlens Reiterei gegen Napoleon

. Denkwüidiftkeiten de? russischen G-neralS Eduard von Löwenstern. Mit 2 Bildnissen ZV. L. Andröe, Zur Eisenbetontheorie. Eine neue Berech nungsweise. Mit K0 in den Text gedruckten Abbildungen Ludwig jLulda, DaS Exempel. Lustspiel tn drei Aufzügen Hast Du ne Ahnung! Dolle Zicken, veqappt von Wilhelm Neunauge Gustav Frenssen, Klaus Hinrich .BaaS. Roman Robert Aahn, Das volkstümliche VortragSweseu. Ein programmatischer Versuch mit Vorschläge» für die Praxis Alfred ZNoeuer, Lehrbuch der Lungentuberkulose

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/11_11_1894/MEZ_1894_11_11_6_object_640781.png
Pagina 6 di 16
Data: 11.11.1894
Descrizione fisica: 16
S-ii-6 Mer<mer Aett»»g. Nr. 135 ß z. ' ^ ^ P ikl !-. l'l l, > iis ^ 'h ! ! '' ! SI! >' ' i- I'' . ^ !i . t!. i' jl '' '' !' s! ' Neue Wer M G. PötzetSerger 's Leihbibliothek Meran, Pfarrplatz. Chiavacci, Vincenz. Wiener Typen. Humoristische Bilder a. d. Wiener Leben. Die .Wiener Typen' bilden gewissermaßen eine Fort setzung des im vorigen Jahr erschienenen Buches „Kleinbürger von Groß-Wien' und verdienen ebenso gelesen zu werden, wie dieses. Conrad, M. G. Die Beichte des Narren. Roman

. Ein kühnes und originelles Werk des Münchener Mei sters, eine Schilderung der erschütterndsten Tragikomödien des menschlichen LebenS. Eckstein, Ernst. Familie Hartwig. Roman. Diese letzte Arbeit des berühmten Erzählers, der sonst gern Bilder längst vergangener Tage hervorzaubert, führt mitten in die leidenschaftlichen sozialen Kämpfe unserer Zeit hinein. DaS -milicu« ist der verzweifelte Kamps der Klein betriebe mit der zermalmenden Uebermacht des Großkapitals. Aus diesem stürmisch erregten Hintergrund

malt sich das tragisch ergreifende Sonderschicksal einer deutschen Hand- werker-Familie in all seinen herzbewegenden Einzelheiten. Elbe, A. v. d. Welt des Scheins. — Eigenart. — Macht des Kleinen. Der Verfasserin ist tüchtige Begabung und entschiedene Beherrschung der Sprache nachzurühmen. Ihre Schöpfungen erfreuen sich der Gunst der Leserinuenwelt. Eschstruth, Nathalie v. Comödie. Roman. — Ungleich. Roman. — Scherben. Novellen. — Heidehexe. Novellen- Die Verfasserin hat die Gunst der deutschen

einer fesselnd geschriebenen Novelle. Frankenstein, Hermine, Dämonische Mächte. Roman mit Benutzung einer englischen Idee. Nicht durch lang auSgesponnene psychologische Analysen, durch ausführliche Schilderung der SeelenzustSnde sucht die Verfasserin daS Interesse dei Lesers zu erwecken, sondern gemäß dem Platen'schen Wort: .Handlung ist der Welt allmächtiger Puls' strebt sie durch eine packende, abwechs lungsreiche, aufreizende Fabel diese Wirkung zu erzielen. Franzos, Karl Emil. Der Wahrheit sucher. Roman

. Der erste groß« Roman, den Karl Emil FranzoS seit seinem berühmt gewordenen und in allen Kultursprachen übersetzten „Kamps um'S Recht' verössentlicht. Während die Grundidee deS neuen Werkes eine gleich liest und originelle ist, übertrifft es den genannten Roman an Reichthum inter essanter Charaktere und an Fülle farbiger Bilder, die es entrollt. Ganghofer, Ludwig. Die Fackeljungfrau. Eine Bergsage. Diese Bergsage gehört zu den liebenswürdigsten, fein sinnigsten Erzählungen deS liebenswürdige» Autors

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/05_02_1904/MEZ_1904_02_05_6_object_627827.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.02.1904
Descrizione fisica: 14
u. k. k. autor. Zollagent Meran, Bahnhof. Die Revision und Durchführung der Nückver- gütungS-Eingaben erfolgt gegen 2V Prozent der er zielten Rückvergütungs-Beträge. Meran, den 1. Jänner 19l>4. Der Leiter des Frachten-Revisions-Bureau: Lohau« Aschberger. S. große Leihbibliothek Re« aufgenommene Werke: Neyer-Förster Wilhelm: Süderßen. Roman. Der berühmte Verfasser, der mit seinem Schauspiel .Alt-Heidelberg' den größten Bühnenerfolg der letzten Jahre errang, entrollt in diesem Roman uugemein fesselnde, Bilder

aus dem Sportsleben, das kaum ein anderer Schriftsteller der Gegenwart so anzichend zu schildern weiß, wie er. Meyer-Förster Wilhelm: Lena S. Roman. Meyer-Förster besitzt.die heute so seltene schriftstellerische Begabung,'gefühlsianig ohne sentimental oder gar lang weilig, zart und keusch zurückhaltend und dabei doch durchaus modern zu sein. Mirbea» Octave: Der Abbs. Roman. „Der Abbö' ist ein Zeitroman größten Stiles,. ein Sittengemälde voll Wahrheit und Tiefe und einer gerade zu einzig dastchmben Machtlosigkeit

. Muelleubach Ernst (E Lenbäch): Aphrodite und andere Novellen. Sieghafter weiblicher Reiz bildet tn jeder' der drei in' diesem Bande vereinigten Erzählungen des feinsinnigm Dichters, dem: der Tod zn früh die Feder aus der Hand genommen, den Mittelpunkt der. Handlung. Aast Clara: Irrwege der Liebe. Römäu. ! Auch in diesem Roman zeigt sich Clara NastS hervor ragende Begabung für Heine Charakteristik, ltngemein klar und folgerichtig entwickln sich die »Irrwege der Liebe' aus den Charakteren der handelnden

schr i Wirkungsvoller Mvellen, zumeist tragischen Inhaltes. Einige dieser Arbeiten gehören zweifellos zu den feinste» s ihres Genres.. ^ ^ . Oertzeu Margarete von: Blonde Versuchung. Roman. , . ^ '7-' ^ Margarete von OertzenS Stil ist modern und von elner meisterhastm Prägnanz. Ihre bildhaften Schilderungen - verraten die sorgfältigste Hand. - Oertzen Margärete v.: Die Republik der Menschen. Roman. ' ' Ein ebenso origineller- wie? spannender. Roman. Er. spielt abwechselnd in Bauern

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/23_04_1909/MEZ_1909_04_23_4_object_685012.png
Pagina 4 di 18
Data: 23.04.1909
Descrizione fisica: 18
ArapoMn, Die sranzöstsche Revolution - 1789—1793. Deutsch von G Landauer. 2 Bände ikebor von Zobeltitz, Eike frivole Idee und anderes 2.40 Bernard Shaw, Die törichte Heirate Roman. Volksausgabe Alax Geißler, Soldaten-Balladen. Ein Buch sür'S deutsche Volk Alassiker der Runst - ZNeinlina, Des Meisters Gemälde in 197 Abbildungen. Herausgegeben von Karl Voll . 3.K0 1.4t 1.20 5.76 3.K0 Orendln ist da» einzig sicherste Mittel, Motten von Teppichen, Decken, Polstermöbeln ?c. fernzuhalten. preis per Flasche

«- IIMiW «.».SIWumiU. Reim. UM«». 20. April 19VS. (Die Preist verstchen sich in Zkroneu-Währung.) Ll. warben, Fräulein Davison. Kriminal-Roman volbehr. Die neue Zeit, Roman, 2 Bände Alarie Diers, Tante Lutte. Roman ^ ^ <L. «on «evserling. Bunte Smen. NovMn Iak. ZMch. Reinch. Lenz, Gesammelte Schriften, herausgegeben von F. Blei. Bändel. A von Alinckowstrom, Der Fetisch. Roman Nikolaus Gogol> Die Abenteuer TschitschikowS oder ^ die toten SÄen, 2 Bände . 12.— Asda Roda, Schummkr, Bummler, Rofletummler

Balkanaeschichten Alax Vrod, Ein tschechisch« Dienstmädchen, «einer Roman '.'„..^7 -» Äemnann SteHr, Drei Nachte. Mman ^ Joses Zybiaunl, Kreszenz Buhler. Gne LeldenS- TMlb^lm von Huiilbolds Briese an eine Freundin. Hum erstenmal« nach den Originalen herausgegeben »on Albert Lettrmmm. 2 Bände. Zn Leder ge bunden (Insel-Verlag) . Zlrchibald Gunter, Als Herr Woodhouse er wachte. Kriminalroman ^ ^ Uvnrad ifaUe, Zw Banne her Jungstau. Mit 10 Kuvkerdrucktaseln und 32 Autotypien geb. 12.— Bild« aus Italien. Landschaft

aus dem AlterShüm : Adolf Wtt, Rab GoM. Roman 4M Stiwer-Sunther, Schwi«ersöhne. Roman A. wienkoop. Das «lglische LmiohauS. Gne Samm lung englischer HauSpläne. Mit 36 Tafeln. Grund rissen undSunstbeilagm Smil Srtl, Gesprengte Ketten. Novellen^ ^ Sans von Rahlenverg, Der enigmatische Man« Sans Land, Stürme. Roma« ^ ^ ^ ^ G. Avpleton, Das Halsband deS Kaiser« F. »e Sainclair, Sherlock Holm« junior Lu MKvben, Torso., Das Buch elneS SiudA. ' z^hÄr'HLrhammer, Die verlorene Naivität StowronnÄ, Sarah und Hagar, owma

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_01_1909/MEZ_1909_01_01_9_object_682163.png
Pagina 9 di 22
Data: 01.01.1909
Descrizione fisica: 22
Minimum Von 58.6l)l)l) Mann an. (Fortsetzung folgt.) ö. «MW WWMW —. lF. W.MmenreW .— Schurz Karl: Lebenserinnerungen. II. Band.- Dieser mit Spannung erwartete Land bildet den Schluß des hochinteressanten Werkes. Ll-Lorre'i': Das Tal des Traums. Roman. Der neue Nomon der schnell die Gunst eines weiten Leserkreises erworbenen Verfasserin verbindet mit dm Vorzügen poesievoll anschaulicher Darstellung und scharfer, sicherer Charakteristik den Reiz einer äuberst spaunenden Handlung. Villinger Hermine

: Simplicitas. Eine Jugend geschichte. Diese Jugendgeschichte ist von köstlicher Frische und Unmittelbarkeit und wirkt um so tiefer, weil die mit« geteilten Briefe In völlig naiver unbewußter Weise die Entwicklungsgeschichte der Dichterin darstellen. Vsg Richard: Die Liebe Daria Lantes. Ein römischer Roman. Bei seiner ersten Veröffentlichung in der Neuen Freien Presse err«gte der Roman große» Aussehen und hat viel von sich reden gemacht. Bredenbrückev Richard: Die tote Kohle. Er zählung aus Südtirol

. Ein Werk voll Lebenswahrheit und voll Poesie, von einem hervorragenden Kenner und Schilderer Südtirols geboten. Schulze-Smidt Bernhardine: Fließendes Wasser. Die Rettungsgeschichte einer Verlorenen, der eine lieb reiche Hand vorwärts hilft in ein neues Leben voll reinen Willens. Zugleich eine aus Erfahrung geschöpfte Antwort auf die brennende SittlichkeitSfrage unserer strebenden Zeit. Herzog Rudolf: Der Abenteurer. Roman. In der bekannten p>ächtigen Art des beliebten Ver fassers werden die Schicksale

zweier hochstehende» Men schen, de« „Abenteurers' und seine» Weibes, erzählt und deren Charaktere mit bewundernswerter Konsequenz ent wickelt. Eine Reihe lebendig gezeichneter Nebenfiguren umgibt sie. Burkhard Max: Die Insel der Seligen. Roman. Die Untersuchung etneS Mordes bildet den Hauptinhalt dieses ungemein reichen, ungemein anregmden und tief erregenden Buches. BurckhmdS Roman ist trotz aller aufgesteckten satirischen Fackeln und Windlichter ein durch aus gerechtes, ein neues, aus tiefem

Mitleid mit dem schuldig Gewordenen, aus tiefer sittlicher Erregung er wachsenes und darum ein notwendiges Buch. Heimburg W.: Wie auch wir vergeben. Roman. Nach langer Pause bietet die von der Frauenwelt schwärmerisch verehrte und gefeierte Schriftstellerin wiede rum eine Vielen willkommene Gabe. Zvolzogeu Ernst v.: Die Großherzogin a. D. Roman. Wolzogen versteht es vorzüglich, die Vorgänge de» Leben» in humorvoller Beleuchiung zu zeigen, ohne in UnWahrscheinlichkeiten oder in possenhafte

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/03_10_1913/MEZ_1913_10_03_11_object_620006.png
Pagina 11 di 20
Data: 03.10.1913
Descrizione fisica: 20
Freitag, 3. Oktober 1913 .ZNeraner Zell»»»' Nr. 119. Seite 11 »uz zll», Melk. Emmerich und Loew. Uber die Wirkung ^ .. . . «I c ». « der Kalksalze bei Gesunden und * (Der ernzrge Allkloho.k auf der Kmnken Polarexpeditio n,) der die UrzM be- m««, tzndigte erfolgreiche Schweizer Wcönlandexpe^ dition unter der Leiwng von Ar. A. de Quervain mit sich führte, waren — „Kognqk' Muftnert Gebundm. ^ und „Whisky', zwei grönländische Schlitten- R. Voß. Kundry. Roman, gebunden. Hunde, denen

der GrönlKndische HundeMch- S. Cohn. Die Gicht. Ihr Wesen und ter die „geistvollen' Namen gegeben hatte, ihre Behandlung nach neuen Unter- suchungen. * (Die Zahl der «organisierten Ab- Bismarck-Kalender 1314. Uuenten in der Schweiz) betrug Ende Scheffler. Henry van der Velde. 1918 — 93.146< . Bier Essays. Gebunden. - (Eine Stadt in Mesahr.) Da das WUelm Schusses Medard Rombold. Hochwasser im heurigen Sommer die Sal^- . Roman. 2. Auslage, bergwerke von Maros-Ujvar (Ungarn), von HansFreiherr o. Hammerslein

. M°i G-ibl--. Di. H-rrg°«-w!°g°. Rom, «,S0 '^schw-Nm-n'' 2A°'°n-°mpl, ^ ^ Becher und Denioll, Einführung in die » Neue Liicber M Emil Ertl, Der Neuhäusel-Hof. Roman. Franz Karl Ginsky. Der Wiesenzaun. Erzählung. John T. Alc. Jntyre. Das Bajonett. Kriminal-Roman. S. Elvestad, Der eiserne Wagen. Detekt.- Roman. Rudolf h. Bartsch. Die Schill'schen Ossi ziere. Mit 9 Bildern. Alberla v. Puttkamer, Aus meiner Ge dankenwelt. Essays. Ultramontaner Marien- und Papfikult. seine Folgen und seine Ziele. Hans Ludwig

Rosegger. Der Golfstrom. Roman. mikroskopische Technik. 3 — (Goethe-Kalender 1914. Franz Al. Feldhaus. Leonardo, der 2.40 Techniker und Erfinder. Emil Bellenberg. Das Kreuz auf Dornawyl. Roman. ' Karl EM Drei Monate vor Skutari. Mit 37 Abbildungen. 2 40 Fritz Kuhlmann. Die Kunst der Feder in der Schule. 4.80 Hanns von Zabeltitz. Du mußt mir glauben. Roman. Artur Hertz' Tabellen der gesamten Kulturgeschichte. W. Gerbing, Geographischer Bilder- 2.40 atlas von Deutschland. Gebunden. Max v. Voehn. Die Mode

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/18_11_1908/MEZ_1908_11_18_10_object_680690.png
Pagina 10 di 14
Data: 18.11.1908
Descrizione fisica: 14
^ .1! ! ^ . SÄte.4 Meraner Kettsug Skr. 139 (Philatelistenklub Meran.) ' Mxm ersten und dritten Mittwoch im 31!onat: Ver- .sannnlung um 9 Uhr abeiü>s°im Künstlerzmüner des Gasthofes „zum roten Adler', 1. Stock, -Rennweg. Gäste willkommen. ' SWciilUci Nmgkeileii-KritiAi; der S. LStzelberger'schen Buch-, Aunst- «nd Musikalienhandlung (F.W.Ellmenreich) Meran, am Pfarrplatz Site Preis« verstehe» sich w Kronen öfterr, Währung. ^ 17. November 1S0S. Ginsky, Zakobus und die Frauen. Roman brosch. 4.20

, Aetherio». Eine Planetenfahrt 3.K0 Haas Hippolyt, Die vulkanischen Gewalten der Erde und ihre Erscheinungen gebk 1.50 Larfeld, Alter oder neuer Glaube? Ein Beitrag zur ' Orientierung in den religiösen Wirren der Gegenwart 1.8V Locuienfeld Dr., Aeber das eheliche Glück. Reflexionen eines Arztes (Neue Auflage) 6.— Vabst A., Praktische Erziehung gebd. 1.50 Seligo Dr., Tiere und Pflanzen des Seeplanktons (Mlrologische Bibliothek. Bd. IIY 2.40 Standfest Renatus, Bismarck in Wahrheit und Dichtung. Roman

<5.— Surblcd - Sleumer. Die Moral in ihren Beziehungen zur Medizin und Hygiene, Bd. I: Das organische Leben 3.— Leth Jan, RembrandtS Lebe» und Kunst gebd. 3.KV Verzage nicht! Ivche dein Verzagten! (Nach Samuel SmtleS) 1.92 Zlovellenschatz Jüdischer: Bd. I: Prinzessin Sabbath. Bd. II: Moicnthal, Tante Guttrant u. a. Bd. III: Scholen«, Alcschem, Nnchele. Bd. IV: Der Streik der Schnorrer ü, Band 2.1k Pontopxidan Das gelobte Land. Ein Zeltroman 7.20 Reuter Gabriele, Das Tränenhaus. Roman brolch 4.20, gebd

. 5.40 Schneider Margarethe^ Zwei Ehen. Roman 4.80 Serao Mathilde, Nach der Verzeihung. Roman 4.80 Stieler Karl, Bilder ans Bayern. Ausgewählte Schriften. Volksausgabe gebd. S.40 Thirlinere, Der Zusammenprall der Weltmächte (Lkv elssli vk «mpires) 144 Usedom OScar, ManneSehre. Roman ans dem Offiziers- leben 4.80 Wolff Max, Heimfahrt. Roman aus der Berliner Gesell schaft 3.KV VLlsche Wilhelm, Auf dein ZNenschenftern. Gedanken zu Natur und Aunst brosch. L.-, gebd. 7.20 Daun, Die Zlunst

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/10_10_1925/MEZ_1925_10_10_11_object_666828.png
Pagina 11 di 14
Data: 10.10.1925
Descrizione fisica: 14
. Das Leichtflugzeug für Sport und Reise. Mit ISS Ab bildungen. 29.50 p. v. Veber, Ja, Ja. die Lieb«, Rom. 16.— A. Aogazzaro, Das Geheimnis des Dichters. Roman. 11.— R. de Haas. Der Löwe von Mocam bique. Die Geschichte eines Helden. 18.W Emil Droonberg, Das Siwvfh-Mcid- chen. Erzählungen aus dem kana dischen Felfengebirae. 13.Z0 Peladan. Die zwei Jungfrauen von Avlgnon. Romair. L7 W Emst Lothar, Licht. Roman. 41.6V 5r. Lange, Johann Strauß, der Wal zerkönig. Roman. 86.50 Isolde Kurz. Der Despot. Roman. L4.2V

Walther Flaig, Hoch über Tälern und Menschen. Im Banne der Bernina. Mit über 80 künstl. Aufnahmen. 103.— Knud Gaßwiller. Der gelbe Marquis. Roman. 38.70 0. Preuße-Sperber. Unter Ansiedlern, Gouchos und Indianern. Erlebtes und Erlauschtes. 40.50 Senf'» illustrierter Briefmarken-Kata log 1S26: Europa. 50.—' I Waldemar vonfch, Die Mundharmo nika, Erzählungen. S6.8V E. Warliß! Lacht euch Launet Tau- send Witze. L4.K0 W. Schmidtbonn, Die unerschrockene Insel. Sommerbuch vom Hiddvnsee. KV.— W. Masjutln

. Der Doppelmensch. Roman. 63.— Aranz A. Veyerlein, Der Kürafster von Gutengoll. Novelle. 19.70 O»k« Zellwet. Der Bauernrichter. Novelle. 19.70 Bereit» lagernd in S. PStzewerger's Buchhaadloog. Merao Verfand mich »ach auswärts. Vrlefe, die ihm nicht erreichten. Dis amerika nisch« Postb-HÄde -veröffentlicht ein« Statistik, die dem Amerikaner vor Augen führen soll, i« welch leichtfertiger Weiss Briefe falsch adressiert werden und so verloren yehen. Nach der Zahl d«r unbestellbaren Briofsendungen im Jahre IVA wurde

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/27_04_1906/MEZ_1906_04_27_7_object_653069.png
Pagina 7 di 14
Data: 27.04.1906
Descrizione fisica: 14
erörtert und als den konservativen und nationalen Interessen zuwiderlaufend verneint, hingegm nachdrücklich der Vorteil einer Bereinigung von Stadt- und Landwahlbezirken für den Staat und für die konser vative, insbesondere vie christlichsoziale Partei betont. Ein Ausblick auf das von Julius Patzelt skizzierte Reichs programm bildet den Abschluß. > . C. Viel»ig: Einer Mutter Sohn. Roman. Buchschmuck von Franz Christophe. Verlag von Egon j Fleische! ä: Co., Berlin W 35. Preis LS.—. Unbeirrt

^ von allen äußeren Einflüssen ist Clara Viebig zur Höhe - emporgeschritten auf dem Wege, den ihr der Reichtum ihres Herzens, die Fülle ihrer dichterischen Intuition gewiesen. Nur die Empfindungen ihres Inneren, eigenes tiefes Erleben in die reine künstlerische Form zu gießen, drängt es sie, und keines ihrer Werke vielleicht zeigt die poetische Notwendigkeit, aus der heraus es geschaffen ist, so intensiv wie ihr neuer Roman. Im Gegensatz zu den großen Kulturbildern, den Volksromanen, wie „Die Wacht am Rhein

' und „Das tägliche Brot' gibt sie uns hier einen fein psychologischen Roman, dem das äußcre Weltbild? nicht als Hintergrund dient, der dafür aber eine Welt für sich bis in die intimsten Feinheiten aufdeckt: die Welt der Mutter. Nicht ein Erziehungs roman landläufiger Art, nicht die Konstruktion des Gegen satzes von Haus und Schule, sondern ein Erziehungs roman im engsten und zugleich im allerweitesten Sinne: das Ringm der Kultur mit der Natur. Ueber der leib lichen Mutter, die das Kind geborm, über der sorgenden

Mutter, die das Kind erzieht, steht die Allmutter Natur, die das Wesen seines Wesens erschaffen, die unsichtbar und gewaltig mit jedem Streben der ausgleichenden Kultur einm zermürbenden Kampf kämpft um Reinerhaltung der Sonderart und Rasse. Tausende und abertausende von Müttem kämpfen täglich den hier geschilderten Kampf bei der Erziehung ihrer Kinder gegen angeborene, in diesm schlummernde Triebe und Eigenschaften mit Liebe, mit Strenge, und so oft vergeblich. All diesen wird der Roman

21