345 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_5_object_1867569.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.10.1936
Descrizione fisica: 6
t' I men -tag. den So. Onober 1SSS -«V »Ulffeüs-s»ai»s selk » Aus l 5»» ' , . 't . - ààt und Lanà DS0Ä> Ser A« öbemeist Sii.W Lire « de« fast. PrMMerbM A„s Roma wird mitgeteilt: zer Ducè empfing vom Verwaltungsrat der Soc. Idroelettrica dell'Zfarco von Milano eìne Spende von Lire SS.00S zur Verherrlichung de» Imperiums. zer Duce hat dem geäußerte« Wunsch, de« Ve ,xag dem fascistischen Provinztaloerband« von Lorano zuzuweisen, stattgegeben. 2er Duce, der die Geschicke unserer Provi

»» mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt und mit seiner Fürsorglichkeit überall eingreift, wo es Not zu Un irli und Werte zu fördern gibt, hat einen neuer lichen Beweis seines Wohlwollens gegeben, indem er dem fascistischen Provinzialverbande den Betrag von Lire S0.000 zuwies. Erst am letzten Sonntag wurden durch den Ber- bandssetretär 39.000 Lire, die vom Duce für die vom Frost betroffenen Obstbauern des Bal Veno» »a bestimmt waren, verteilt und die Bevölkerung hat dabei ihre Anhänglichkeit Und Dankbarkeit

für den Duce bezeigt. Für diese neuerliche Zuweisung an den fascistischen Provinzialverband werden sich die Schwarzhemden des Hochetsch dankbar und des Wohlwollens des Duce würdig erweisen. Der Ber- banossekretär hat im Namen der Schwarzhemden ein Danktelegramm übermittelt. Inspektionen des Verbandesàà Der Verbandssekretar hat in der letzten Woche eine Reihe von Inspektionen im Stadtgebiete durchgeführt. Er begab sich in Begleitung des po litischen Bizesekretärs zu den Gruppensitzen von Gries, San Quirino

gelitten haben, die Zuweisungen des Duce zu überreichen, einen begeisterten Empfang be reitet. Die Schwarzhemden, die fascistischen Frauen, die Jugendorganisationen, die Dopolavortsten u die gesamte Bevölkerung hat sich vor dem neuen Fafc,-.Hause eingefunden, um den Hierarchen zu erwarten. Bei leiner Ankunft stimmte die Dopo- laoorokapelle die „Giovinezza' an, während die Bevölkerung eine begeisterte.Huldigung auf den Duce ausbrachte. Der Verbandsekretär verweilte kurze Zeit bei den Behörden

sich ihm „Sohn der Wölfin' näherte, ihm einen Blumen strauß überreichte, den Gruß entbot Und in seiner kindlichen Art seiner Begeisterung für den Duce Ausdruck verlieh. Diese kleine Episode zeigte, von welchem Geiste die heutige Jugend, die im Klima des Fascismus aufwächst, beseelt ist. Der Verband sekretär war über die Begrüßungsworte des Klei> nen sichtlich erfreut Und richtete an ihn freundliche Worte. Hierauf begab sich der Verbandsekretär zum neuen Fafcioheime, an dessen Eingang zwei bewaffnete

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_10_1936/AZ_1936_10_03_5_object_1867374.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.10.1936
Descrizione fisica: 6
Versammlung, welche die Geschichte kennt, zugegen zu sein, die Worte des großen Düce zu vernehmen und zu beweis««, daß sie jederzeit bereit sind, sei nen Befehlen nachzukommen und den Weg zu be schreiten, den er ihnen vorweist. In seiner unver geßlichen Rede, die im Gemute aller Italiener noch nachklingt, wies der Duce den Weg, der zum Im perium führte und die bewaffnete Macht und das gesamte Volk haben am denkwürdigen 8. Oktober des Jahres Xllh ohne Zaudern diesen Weg einge schlagen. Unter der genialen

Führung des Duce und durch die entschiedene Bereitschaft der gesam Im Nation wurde der Kolonialfeldzug, der in sei nen einzelnen i^hasen legendenhaft anmutet, in kaum sieben Monaten zu Ende geführt und ein afrikanisches Kaiserreich der fascistischen Kultur u. der Arbeit des italienischen Volkes erschlossen.. Die Rede des Duce am Vorabend der Eröffnung des äthiopischen Feldzuges, war von einer Kraft und Entschlossenheit erfüllt, die hinriß und die das Be- wusztsein der Gerechtigkeit des Unternehmens

und die sichere Zuversicht an den Sieg in den Herzen des gesamten Volkes, wach und unabänderlich er hielt. auch wenn zweiundfünfzig Staaten durch die Lerhängung der Sanktionen den Willen eines aufstrebenden ,Volkes beugen wollten. - Dem , gesamten HochetscherV Volk/às,. sich vor--ei-> nein Iahre-'äm 'L. 'Oktober 'vor. dà. ÄautfpreHen» versammelt hat, um dem Duce seine Ergebenheit und unbedingte Gefolgschaftsbereitschaft zu bewei sen, sind die Worte des Duce, der Klang seiner Stimme, die Großartigkeit

der Kundgebung im Temute eingeprägt geblieben und neben den hi storischen Kundgebungen am. 5. Mai anläßlich des Einzuges des siegreichen Heeres in Addis Abeba und der Ausrufung des Imperiums am 9. Mai wird der erste.Generalappell in ständiger, ein drucksvoller Erinnerung verbleiben. Testern, ein Jahr nach dieser Kundgebung, wur de die historische Rede des Duce neuerdings wie dergegeben und wiederum lauschte die Bevölke rung des Hochetsch an den Lautsprechern und wenn »uch zwölf Monate ausgefüllt

von Schlachtenlärm» zähem Durchhalten und Siegessubei dazwischen lie gen, haben die vom Duce ' damals gesprochenen Worte wiederum ihre magische Kraft ausgeübt und wie sie damals prophetisch wirkten, so waren sie »ach der Erfüllung, nicht weniger eindrucksvoll. heute am Jahrestage des Beginns des aethiopi- Ichen Feldzuges, bei dem das fascistische Italien unter der genialen Führung des Duce seine Ent schlossenheit bewiesen und die unwiderstehliche Schlagkraft seines Heeres dargetan hat, wehen in unseren Städten

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_03_1937/AZ_1937_03_24_5_object_2636296.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.03.1937
Descrizione fisica: 6
siegreich beendeten ischen Jmveriums ^,a Me besondere Bedeutung. Ueber dieser Feier, il an die Tage des Entstehens des Faseismus I nnerte, lag die Erinnerung an die jüngsten iàniise und besonders an die Triumphfahrt !, Duce durch die libysche Küstenstraße und durch i/ (gebiete der libyschen Kolonie. Dies« gewaltige °l„iöi,ebi»ig machte die Erinnerung an das Ent t uen und den Werdegang der fascistischen Revo litio» von ihren Anfangen an noch etndrucks Wenige Monate nach Abschluß des Weltkrieges lwrte

einer ohnmächtigen Regierung vertei digten. Es war ein ungleicher Kampf, denn auf her einen Seite stand die Menge, die nur den Millen der Zerstörung und der Ausrottung der patriotischen Ideale in sich trug und auch vor der Einwendung der gemeinsten Mittel nicht zurück- Mute: auf der anderen Seite war es eine kleine -char. An ihrer Spitze stand aber der Duce und, smch seinen Willen und die Bereitschaft feines Gefolges wurde die verblendete Masse zur Ka- ìàlierung gezwungen. In drei Jahren wurde

aus der sadistischen Partei unter den vielen Par tien die mächtigste im Königreiche, so daß sie im Dktober des Jahres 1S22 nach dem Marsche auf Koma die Regierungsgewalt übernehmen konnte. Klus der Partei wurde ein Regime, das der Duce ourch seine geniale Führung zu einem Aufstieg Rührte, der^in^deQ Eroberung desLmperiums- bis. Detzt'seine Krönung-''gesunden hat. So wie die Jugend vor achtzehn Iahren sich mit Ider ganzen Begeisterung dem Fascismus ange schlossen hat und die Idee des Duce zum Siege Ifiihrte

, so ist heute die gesamte Jugend in den Isascistischen Organisationen bestrebt, sich an Körper Iiind Geist für das Vaterland zu ertüchtigen und »jederzeit bereit den Anordnungen des Duce Folge Izu leisten. Am Jahrestage der Gründung der Kampffasci Iwerden die Kurse für politische Kultur eröffnet, Im denen die studierende Iugentz. mit den Einrich- Itimyen des fascistischen Regimes vertraut gemacht Iwird. In diesem Sinne und im Bestreben der Er- Dchtigung wurde der 18. Jahrestag der Grün dung der Kampffasci

Provinzialwirtschastsrat, um dort der Eröffnungsfeier der Kurse für politi sche .Borbereitung beizuwohnen. Punkt 11 Uhr betrat S. E. der Präsekt in Be- gleitung des Armeekorpskcnumandanten S. E Guidi, des Verbandssekretärs, des Bizekomman- danken der Division Brennero General Bancale, des General Barbieri und des Stabschef des Armeekorps den Saal. Der Verbandssekretär brachte ein „Cia' auf S. E. den Präfekten aus, worauf dieser den Gruß an den Duce ausbrachte. Hierauf ergriff Oberst Trionfi, Stabschef des 4. Armeekorps, oas Wort und sprach

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_03_1934/AZ_1934_03_24_5_object_1857005.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.03.1934
Descrizione fisica: 6
die Begeisterung für den Duce und die Partei und auch die stolze Erinnerung an die Tage, als eine kleine Gruppe von mutigen Schwarzhemden gegen die Macht von Parteien, die nur Unordnung und Zer setzung des patriotischen Gefühles verbreiteten, auf trat und mit viel Heldentum und Opfergeist dem Fascismus den Weg zur Macht, zum Ruhm bahn ten, der auch Weg des Aufstieges des italienischen Volkes wurde und den nun die gesamte Nation un ter der Führung des Duce mit Stolz weiterschreitet. Vor IS Jahren

und Kleinen Italienerinnen, von Avanguardisten, Jung- sascisten und Jungen Italienerinnen, von Schulen, Syndikatsmitgliedern, Milizoffizieren und Offizie ren des Heeres, von Arbeitern, Bürgern und Be hörden im Stadttheater gesehen hat, alle in Begei ferung und Erwartung der Worte des vom Duce llr unsere Stadt bestimmten Redners, der ist zur leberzeugung gelangt, daß die gesamte Bevölke rung mit Mussolini und dem Regime geht. ! Loa ^De^korpöta Das Stadttheater war bis auf den letzten Platz gefüllt

eine Wendung in der Geschichte des italienischen Volkes eingetreten ist. Der Fascismus hat nicht niederge rissen, sondern die bereits bestehenden Grundlagen ausgebaut, alles Ungesunde ausgeschaltet und un ter der genialen Führung des Duce jenen Auf schwung herbeigeführt, den heute die gesamte Welt bestaunt. Die Partei griff nach und nach auf alle Volks schichten über und heute kann man sagen, daß das gesamte schaffende italienische Volk fascistisch ist und das Regime mit dem Volke identifiziert

, der der Fascismus wie die Antike und die Renaissance bereits seinen Stempel aufgedrückt hat. Auch Bolzano hat sich dem Duce, der ihm eine Ausdehnuna von 100.000 Einwohnern vorausge sagt hat, erkenntlich zu zeigen. Für die geplante Schaffung des Zentrums der Stadt beim Sieges denkmale hat sich in besonderer Weise der Präfekt S. E. Mastromattei verdient gemacht. Auf dem Gebiete der Bonisizierung hat das Re gime Großartiges geleistet. In elf Iahren wurden drei Millionen Hektar bonifiziert und vier Millio nen

Hektar der alpinen Zone. Wer das Agro No mano früher gesehen hat und es heute wiedersieht, wird es kaum noch erkennen. Wo früher Herden weideten und sich Steppenlandschaft ausbreitete, sind nun Ackerland und Siedlungen erstanden und das Erträgnis dieses Gebietes, das ehemals sehr gering war, ist um ein Bedeutendes gestiegen. Durch den Willen des Duce erstand vie Siedlung Littoria, die bald Provinzhauptstadt sein wird lind die Siedlung Sabaudia bezeugt den unaufhaltsamen Marsch des fascistischen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_01_1937/AZ_1937_01_16_1_object_2635014.png
Pagina 1 di 6
Data: 16.01.1937
Descrizione fisica: 6
des Völkerbundes zu über weisen. Oer Duce mit General Göring im Marmor-Stadium des MuffoliniHorume Roma, IS. Jänner. Heute vormittags um 11 Uhr hat sich der preu ßische Ministerpräsident und General der Flieger Hermann Göring ins Mussolini-Forum begeben. Um 10.S5 Uhr war dortfelbst der Duce in Beglei tung des Außenministers Graf Ciano eingetrof fen. Sie wurden bei ihrer Ankunft vom Präst- oenten der O.N.B. und dem Unterstaatssekretär für physische Erziehung, sowie von den anderen Persönlichkeiten, welche schon

ln Begleitung des Grafen Senni vom Außenministerium im Auto ein. Die Begegnung zwischen Göring und dem Duce war überaus herzlich. Gefolgt von der Gruppe der Persönlichkeiten, begaben sich Exz. Göring, der die Uniform eines Generals der Flie ger trug, und der Duce, der die Uniform eines Generalkommandanten der Nationalmiliz trug, in den Palast, in dem sich die gedeckte Turnhalle der Akademie befindet. Im weiten Saal hatten 150 Zöglinge der Akademie Aufstellung genom men, um einen Chor aufzuführen. Sie langen

zuerst die Giovinezza-Hymne, dann fünfstimmig das Volkslied „La Montanara'. Von dort begaben sich General Göring und der Duce ins Stadion. Zwischen dem Marmorring der Statuen, der das Stadion umgibt, hatte eine enorme Masse von Avanguardisten, Balilla, Jun gen und Kleinen Italienerinnen, insgesamt 25.000 an der Zahl, Aufstellung genommen, weiters eine Schar von 4000 Jünglingen, Zöglingen der Aka demie und Mitglieder der fascistischen Jugend organisationen, in symmetrischen Reihen vor dem Podium

auf der Westseite des Stadions. Prächtig wären die Uniformen dieser ungeheuren Jugend masse: Weiß die der Zöglinge der Akademie von Littoria, schwarz die der Zöglinge der Akademie für physische Erziehung und feldgrau das Hemd der Avanguardisten und Balilla. General Göring und der Duce schroten zum Zentrum des Stadions, von wo sich plötzlich der begeisterte Gruß der 25.000 Jünglinge erhob, der weithin im grünen Tal widerhallte, in dem sich das Forum ausbreitet. Der Gruß vermengte sich mit dem Trommelwirbel

, die gleichfalls in muster- giltiger Weise ausgeführt wurden. Die Uebungen schlössen mit der Ansammlung auf dem Feld zur Ehrenbezeugung. Mit mächtiger Stimme erhoben die Jünglinge, die an den Uebun gen teilgenommen hatten, iur „Alala l' für Gö ring und für den Duce, und rn ihren Gruß stimm ten alle auf dem Felde anwesenden Jünglinge ein. Hierauf verließen der Duce und General Göring das Stadion und nahmen im gleichen Auto Platz, wobei ihnen die anderen Persönlichkeiten in wei teren Autos folgten

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_09_1942/AZ_1942_09_25_3_object_1882802.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.09.1942
Descrizione fisica: 4
, die Disziplin, die Uberzeugungstreue des ganzen Vol kes erreicht. Den Frontkämpfern, die täglich ihren selbstlosen opfervollen Ein satz leisten, müssen die Staatsbürger im Hinterland, welche an der internen Front stehen und die Mittel zum Kampfe und zum Siege vorbereiten, immer wieder von neuem die Gewißheit geben, daß alle ihre Anstrengungen tatkräftig unterstützt wer» den, unr so'glim Miwsbleiblicherr'Endfieg unserer Waffen beizutragen. Der Redner betonte hierauf das hohe Lob des Duce für die Arbeiter

-Kategorien und beschloß seine Ansprache mit einem Hinweis auf die überzeugungstreue Be geisterung des Volkes für den Duce, Schöpfer der neuen Größe des Vaterlan des. Die letzten Worte des Vortragenden wurden von einer begeisterten Treue kundgebung für den Duce begleitet, die noch fortdauerte, als die Behörden das Werk oerließen. Her MÜS kllMiàW iiànàt klZSL Mick ili 8iliW Die zweite Propaganda-Versammlung in unserer Provinz wurde gestern abends in den Ammoniak-Werken in Sinigo abgehalten

Judentum wollte den Krieg und bereitete ihn vor. Der Kieg, den wir heute auskämpfen, ist der Schluß einer Krise, die in Versailles entstanden ist und sich in Genf verschärft hat. Ado. Braß sprach über die für unsere Wehrmacht und unser Poll so ruhmvol len Kriegsereign'à Er hob dys Lob des Duce für die Arbeiter Italiens her vor, welche die heldenmütigen Kämpfer der internen Front sind. Lie verdienen es, wie jene die ihr Leben und Blut auf den Schlachtfeldern einsetzen, die besten Früchte ves Sieges

zu ernten. Die schöne und inhaltsreiche Ansprache des Ado. Braß fand den größten Beifall der Arbeiterschaft, die eine begeisterte Kundgebung für den Duce ausbrachte. Der Preis des Duce für àie Atesine? Aünstler Kürzlich versammelte sich die Kommis sion für sie Zuweisung der Prämien an vie Aussteller der Syndikaten Kunstsckau der Venezia Tridentina. Als Mitglieder der Kommission fungierten: Dr. Vincen zo Filippone in Vertretung des Präfek- ten, Mitglied des Verbandsdirektoriums Mario Borione

der Prüfung, bei welcher die organische Gesamtheit der Werke der KüMer und nicht einzelne Werke in Betracht gezogen wurden, nachstehende Preise den ange führten Künstlern zu: Preis des Duce: Malerei: Sparer Mas similiano; Skulptur: Gabloner Ignazio. Preis der Nationalen Fascistischen Partei: Malerei: Bonacina Tarlo (Tren to); Skulptur: Delago Maria. Preis ses Ministeriums der Korpora tionen: Malerei: Santandrea Antonio; Skulptur: Fozzer Eraldo (Trento). Die Zuweisung der Preise wurde vom Sekretär

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_06_1941/AZ_1941_06_11_3_object_1881802.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.06.1941
Descrizione fisica: 4
zukommen verfügt, daß die Beamten eine außerordentliche Zuweisung in der Höhe eines Monatsgehaltes bis zu einein 10N 2000 Lire erkalten: Die Nachricht, von den Morgenzeitun ;en besonders hervorgehoben und vom stundfmit mehrmals wiederholt, daß am ersten Jahrestag des Kriegseintritts Ita iens die Kammer der Fasci und der Koo porationen eine außerordentliche Sitzung abhalten, und noch die Hoffnung, daß der Duce das Wort ergreifen werde, erreg ten unter der Bevölkerung der Stadt ei ne lebhafte

Erwartungsfreude. Die Span> nung ging ihrem Höhepunkt zu, als die Stunde des Ereignisses näherrückte. die Stunde, in der — genau nach dem Zeit raum von einem Jahr — die Stimme des Duce wieder ertönen sollte, um in das Buch der Geschichte die erste, wahrhaft zroßartige Bilanz dieses Krieges einzu- ragen: 10. Juni 1940 — 10. Juni 1941: ,wölf Monate Krieg an der Seite des be- reundeten Deutschland, an dessen Seite Italien sich mit seinem Landheer, mit sei ner Marine, mit seiner Luftwaffe, mit einer Miliz

zu be haupten, den die Geschichte ihm angewie sen hat. In dieser heroischen Atmosphäre des berechtigten Stolzes und der Sicherheit wurde das Wort des Duce gestern von der Bevölkerung Bolzano» angehört. Es wurde io der Ritus der Treue, Begeiste rung, Ergebenheit und Liebe zum großen Lenter des Staates erneuert, es wieder holte sich das Zwiegespräch zwischen dem Duce und seinem Volk, dessen Herz und Wille einem einzigen Ziele zustreben: sie gen gegen die Demoplutotratie, die vor dem goldenen Kalbe und Juda

- stische Frauen und Landfrauen, Gil-An- gehörige, «ine Zenturie von Zöglingen der Schule der GJL für militärische Spe zialisierung, zahllose Arbeiter und Arbei terinnen der Jndustriezone. Die Men schenmenge wurde von Plakaten über? ragt, deren Aufschriften die Treue unse res Voltes zum Ausdruck bringen, dieses authentischen Arbeitervolkes, dem der Duce auch gestern wieder sein Lob ge widmet hat. Die Stimme des Rundsunkansagers kündigte das Ereignis an, das ganze ita lienische Volt versammelte

sich im Geiste im geräumigen Saale von Montecitorio, wo die außerordentliche Sitzung der Kam mer der Fasci und der Korporationen stattfand. Als die Stimme des Duce er klang, die männliche, metallische, ein drucksvolle, unvergleichliche Stimme des Duce, durchlief ein Schauer höchster Be geisterung die Menge und sand seine Auslösung in einem mächtigen Beifalls sturm, der sich mit dem durch den Rund funk übermittelten vereinte. Die Bilanz des Duce, die ruhmreiche Bilanz eines Kriegsjahres, wurde

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_01_1937/AZ_1937_01_07_5_object_2634851.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.01.1937
Descrizione fisica: 6
Donnerstag, dèi! 7. Seit« » Aus Bolzano und Sanà Mm dt5 3»hres IV fiir die Wer des Volkes 1300 Gabenpakete äes fascisi. Prsvinzialverbanäes — Bescherungen im Dopolavoro àer Eisenbahn-» Post- nnà Lelegraphen^Beamten — In àer Znàustriezone — Bei àer Miliz — Beim Zìrmeekorpskommanào — Im Znstitute „Duchessa ài Pistoia' Für die Kinder des Volkes war der gestrige Tag der Bescherung der sascistischen Desana ein Freu dentag, an den sie mit dankerfülltem Gemüt an den Duce, der sich mit so großer

der Post- und Telegraphenbeamten die Bsfanafeier mit der, Ver teilung von Gabenpaketen abgehalten. Auch den Zöglingen des Institutes Duchessa di Pistoia wurde von den Patroneffen eine Befana- bescherung bereitet und ebenso erhielten die Kinder der Arbeiter der nationalen Aluminiumindustrie Gabenpakete. Auch der Kinder im Spitale wurde nicht vergessen und der Pfleglinge im Versorgungs heime im Viale Trento.' Die Befana des Duce hatte für alle ihre Gaben . hause wurde bei dieser vorbereitenden Arbeit

von ihrer Kinderschar, die Bühne betraten, um aus den Händen des Vertreters der Regierung j und der Partei die Prämien in Empfang zu nehmen, und Mütter und Kinder ihren dankbaren Sinn dem Duce zuwandten, der den Familien des Volkes zu getan ist, io war auch die Feier der sascistischen Be sana durch die Fürsorge des Duce und des Regi mes charakterisiert, wobei nicht nur allein an das Notwendigste gedacht, sondern auch getrachtet wur de, die Wünsche, die sich in den Gemütern der Ju gend konzentriert

Baimauniformen — aufnehmen zu können, mußte der Bühnenraüm ziemlich erweitert werden. Die Gabenpakete waren mit einem Trikoloreband gebunden und trugen die Aufschrift „Fasciftifcher Provinzialverband Bolzano — Befana Anno XV' und die Anordnung au/ den Tischen in Hufeisen form gab den Eindruck, daß die Befana dieses Jahr die bedürftigsten Kinder der Stadt besonders reich bedacht hat. , Im Hintergrunde der Bühne war das Bild des Duce und' links und rechts davon die mit Trikolore umgebenen LiktorenbÜndel

und die „Giovinezza' an, worauf det Azeverbandsekretär ein Hoch auf die Herzogin von Pistoia, den Gruß an den König und Kaiser und den Gruß an den Duce ausbrachte. Nachdem die Musikkapelle die „Giovinezza' gespielt hatte, wur de gleich mit der Verteilung der Gabenpakete be« gönnen. Die Kleinen, die aufgerufen wurden, be traten die Bühne, grüßten mit dem römischen Gruß, nahmen aus den Händen I. kgl. Hoheit der Her zogin das Gabenpaket in Empfang, dankten mit strahlendem Blick und römischem Gruß. Nachdem

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_12_1936/AZ_1936_12_27_5_object_2634642.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.12.1936
Descrizione fisica: 8
will. Im Circolo Savoia hat sich auch der Vertrauens mann der Zentrumsgruppe des Fascio von Bol zano, Arch. Rossi, eingefunden, der die Eltern und Kinderschar begrüßte und in einer kurzen Anspra che darauf hinwies, wie sich der Duce der kinder reichen Familien annimmt und ihnen in der Weih nachtszeit eine Festesfreude, bereitet. Deshalb hat der fascistiche Provinzialverband die kinderreichen und bedürftigen Fàilien der Provinzhauptstadt zu Gaste geladen und außerdem sind zahlreiche Kinder an diesem Tage

bei Familien zu Gaste ge laden worden. Auch in der Ausspeisung der Hilfswerke haben die Geladenen in einer Kundgebung für den Duce ihrem Dank Ausdruck, verliehen. » 4- » Feier des Tages siir Müller und Kind im Spital In der Gebärabteilung des städtischen Spitales wurde der Tag der Mutter und des Kindes in wür diger Weise begangen. Die Aerzte und Pflegefchwe- stern haben an die Mütter und die Kleinen Geschen ke verteilt, was allgemeine Freude auslöste und wodurch der Tag, der vom fascistischen Regime

, der nicht nur in Ita lien, sondern auch im Auslande einen bedeutenden Ruf als Künstler genießt, wird am 4. Jänner im hieügen Stadttheater' ein Konzert geben. Das Konzertprogramm wird in diesen Tagen veröf fentlicht. Ainàerreiche Eitern wuvàen vom Duce empfangen Kttls PWr MS MM erzW Silier ihm WWW i« Rom Wirklich hohe Preise für zahlt Kiniger, Bolzano. Lauben Z7. Maria Pircher aus Tirols bei Merano, die in zehn Jahren zwölf Kindern das Leben geschenkt hat, konnte Heuer als kinderreichste Vertreterin un serer

Provinz die Fahrt nach Roma machen und sie mit ihrem Manne wurde gemeinsam mit den kinderreichsten Ehepaaren der Provinzen des Kö nigreiches am letzten Samstag vom Duce empfan gen. Nach ihrer Rückkehr von der Reichshauptstadt hatten wir Gelegenheit, mit ihr zu sprechen und von ihr die Eindrücke, die sie von der Fahrt, dem Aufenthalt in Roma und dem Empfang beim Duce empfangen hat, zu vernehmen. Sie sagte uns, daß sie sich vor dieser großen, er eignisreichen und freudigen Fahrt nur selten von Tirolo

hat sich aber in ganz anderer Weise gelöst, als ich es mir vorgestellt habe, denn die Ausgaben, die wir auf der Fahrt gemacht ha ben, überstiegen nicht einmal eine Lira und damit haben wir die lange und schöne Fahrt gemacht und uns sechs Tage in Roma aufgehalten. Außerdem haben wir einen sehr ansehnlichen Geldbetrag als Prämie, die uns vom Duce überreicht worden'ist, nach Hause gebracht. Hierauf erzählte Frau Pircher von der Fahrt. „Wir fuhren nach Bolzano und von dort mit dem Schnellzug nach Roma. Wir reisten

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_02_1941/AZ_1941_02_25_3_object_1881045.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.02.1941
Descrizione fisica: 4
jwnitta«, Um ». y«drua? ist»«» veli, S Aus Bolzano Staàt und ^ —- à - ^ 6ch«arzhemien nntz Veßiikenßß Manos hören die Mrle de§ V«e Sonntag nachmittags um 16.50 Uhr oersammelten sich in der Bla Leonardo da Vinci vor d«m Littorio-Hau« sämtlich« Misten, die Organisierten und eine araste Volksmenge, um die Red« anzu hören, die der Duce im Teatro Adriano in Roma für die romischen Amtswalter hielt. Die Bürgerschaft bracht« den Wor ten des Duce begeisterte« Interesse «ntge gen. Eine mächtige

treten. Der Provinzial-Bertrcmensmann Col. De Maria erbracht« einen Bericht Über die Tätigkeit des Provinzialamte» Mit besonderer Bezuanahme guf die orga nisatorischen und Hilfswerke. Den Gefal« len wurde «in dankbare», treue» Eeden» ten gewidmet und an die Frvnttiimpser wurde ein. kameradschaftlicher Grub ge richtet. Anschließe,^» hörten die «nwefen- den den Radio-Rapport de» nat. Ver trauensmanns Comm. Maeeratini, der Richtlinien fiir die weitere Tätigkeit er teilte. Mit dem «ruß an den Duce wurd

« der Radio-Rapport abgeschlossen. Vie Prämien lies Duce f«r die «està» p« Zech«» v» Der fascistiche Provinzlalrat d «r Er» finder bringt zur Kenntni«. daß der Duce anläßlich des Tage» der Technik die ita lienischen Erfinder de« Jahre» XlX prä miieren wird, die von einer besonderen nationalen Kommission dieser hohen Ehr« für würvig erachtet werden. Zu diesem Zweck hat die fascistiche Konföderation der Freiberuflichen ià Kunstler — über Befehl des Duce — in Uebereinkunst mit dem nationalen fasci si ischen

Gabriella!)! des Giacomo, 10 Jahre alt, Schülerin. Eheschließungen: Miuzzi Giusep pe und Bizzo Ida- Girardi Tvanquillo und Frida Rita; Bovi Campeggi Re nato und Nestatti Ines; Di Pompeo Armando und Pinamonti Bruno; Ur- binai Federico, uà Gostoli Giustina; Guèrra Primo und Borroni Irma; Elster Ignazio und W«g«r Elisabeto; BonettiAll - scenzia. llbmo und Kinigàer Cre- Da» wort des Duce Bressanone. 84. — Auf die Kunde von der bevorstehenden Rede des Duce hin versammelten sich gegen 17 Uhr im Fascio-Hause

von der Banda der GIL. brachte der Podestà den Gruß an den Duce aus. Unmittelbar darauf er griff Dr. Filippone aus Bolzano das Wort: Darlegungen über das geschichtlich ?rwiesene Mandat Italien zur Erruigung des Imperiums. Bon den ersten Bewe gungen her nationalen Wiedergeburt im ^ahre ILM an, wurden alle einschlägi gen Ereignisse bis zum Eingreifen in den üngsten spanischen Krieg gestreift. Daran 'chloß sich eine Betrachtung, wonach die gegenwärtigen Hastarhierten Nachfahren der antiken Hellenen keineswegs

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/05_09_1940/VBS_1940_09_05_2_object_3139200.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.09.1940
Descrizione fisica: 8
gegen den eigentlichen Gegner, das englische Weltreich, begonnen. Wenn die Deutschen die Engländer auch nicht unter schätzen werden. — schreibt die..Berliner Börsen- ! zeitüng' — so gibt die Entwicklung im letzten Kriegsjahre dem deutschen Volke do chdte sichere Gewähr auf den Endsieg. Der Duee in der Roniagna Am 2. morgens reiste der Duce um 8 Uhr im Flugzeug von Rom ab und lan dete nach 60 Minuten auf dem Flugfeld osn Rlmtni. In der Folge besichtigte der Duce die Werke „Metallurgica Ossola- na', da» Werk

zur Verarbeitung der Zuckerhlrle in Forkimpopoli, die Wer. ke der Flugzeugmotoren-überorüjungswerke Sclpioni Innocenti in Meldola, wo er die Summe von Lire 600.000 für den Bau von Arbeiterhäujern spendete. In F a e n z a be sichtigte der Duce die im Bau befindliche Schuhfabrik Orsi Mangelli und verweilte hierauf bei einigen Abteilungen des 1-1. In fanterieregimentes und des Schwarzhemden- Bataillon» Pinerolo. die auf dem Waffen- platz übten. Der Duce unterhielt stch überall in Herz- licher Weise

mit den Arbeitern, Landleuten | und Soldaten, die ihm spontane, begeisterte Treuekundgebungen entgegenbrachten. Der Duce besichtigte weiters die Meeres kolonien von Savoia und Mirabello für a e Kinder, die Kolonie Maddalena des nder Kampfbundes, die faschistische Kolonie von Modena, überall wurde er von den Kindern und den zusammenströmenden Volksmengen mit herzlichen Kundgebungen empfangen. Am nächsten Tag inspizierte der Duce die Flughäfen von Fano und Falconara darauf flog er vom Flugplatz Rimini

ab und landete an jenem von Iesi. Begleitet vom Kommandanten des Flug hafen» und von anderen Offizieren, darunter General Maceratini, besuchte er die Hallen der SIAI., wo bereit» einige Hunderte von Arbeitern beschäftigt sind, und die Bauar beiter der neuen. Werke der SIAI. Der Duce erkundigte sich beim Präfekten von Ancona. Tamburin!, über den Arbeits- fortgong dre neuen Zuckerfabrik, der regel mäßig vonstatten geht. Belegschaften. Flieger und Bevölkerung, die sich sofort, als die Nachricht von der An kunft

des Duce eingetroffen war. in den Straßen zusammenströmten, improvisierten; eine herzliche Huldigungskundgebung. Rach wenigen Minuten reiste der Duce wieder im Flugzeug ab. Der Kronprinz und der Korporal Aus Genua wird berichtet: Der 25jäbrige Korporal Lorenzo Balla- rino aus Arenzano batte einen kurzen Ur laub erhalten und befand stch auf der Fahrt n ack) Häuft In Genua versäumte er den Beine und marschierte auf der Reichsstraße seiner Heimat zu. Er hielt dann ein in diese Richtung fahrendes

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_09_1940/AZ_1940_09_19_3_object_1879830.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.09.1940
Descrizione fisica: 4
der Prä-f einzelnen Betriebe und auch der Wirt- ekt der Union der Kaufleute einen Ve-schalt der Provinz förderlich sein werden. uch ab. Et wurde vom Präsidenten der Union der Kaufleute, Comm. Valli»! und dem Vizedirektor, Dr. Principe, begrüßt, die hin bei der Besichtigung der Aemter der Union und des Zentralamtes der Pro vinz für die rationierten Waren beglei teten. Bei diesem Anlaß liiilt Exzellenz Pode stà den Rapport der syndìkalen Letter der Kategorie ab. Nach dem Gruß an den Duce, entbot

in direkte Verbindung hat treten wollen, weil er beim wirtschaftlichen Wiederaufbau der Provinz sich ihrer Mitarbeit bedienen Nach dein Rapport, der mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen wurde, ver weilte der Präfekt noch in den Aemtern der Union und drückte dem Präsidenten und allen seinen Mitarbeitern die Aner kennung aus. Versammlung des Apothetersyndikates Am Montag nachmittags um 14.30 Uhr fand in zweiter Einberufung in der Union der Professioniste» und Artisten die ordentliche Versammlung

Francesco, NicoNj Giovanni. Breda Guida, Guarniero Cesare, Aanol Tranquillo, Perli Attilio. Mit kürzlich erfolgter Maßnahme ver fügte das Innenministerium, daß ab 15. September die Winter-Unterstützungstä- tigteit der Gemeindehilfsstellen einzuset zen habe. Der Beginn zu diesem Datum bedeutet einen Vorsprung von beinahe einem und einem halben Monat im Ver- zum vergangenen Jahre, denn die interhilse 1939 wurde am 28. Oktober eröffnet. Aber auch schon im vergangenen Jahre, immer nach dem Willen des Duce

, der über die Bedürfnisse des Volkes wacht, wurde mit der Winterhilfe zirka einen Monat vor dem üblichen Da tum begonnen, das für die zweite Hälfte November festgesetzt war. Auch hier erkennen wir das großzügige gütige Herz des Duce. Während man in England das traurige Schauspiel erleben kann, wie die Kapitalisten ihre Güter in Sicherheit bringen und das darbende Volk im Stiche lassen, arbeitet in Italien, das Pem großen 'Sieg enfgegmgeh^, das Regime mit der großartigen Leistungs fähigkeit seiner Organisation

der Unterstützungsarbeit de deutet. die während des ganzen Jahres zugunsten der Bedürftigen durchgeführt wird. Eine zahlengemäße Steigerung, denn in der kalten Jahreszeit vergrößert sich die Zahl der Personen, die der Hilfe dieser fürsorglichen Einrichtung des Re gimes bedürfen. Die ECA unserer Stadt entfaltet mit hohem fascìstiche» Geist ihre tägliche Tä tigkeit und erstrebt eine immer größere Vervollkommnung, entsprechend dem Be fehl des Duce. Im vergangenen Jahr wurden bemerkenswerte und vorzügliche Resultate

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_04_1934/AZ_1934_04_25_2_object_1857355.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.04.1934
Descrizione fisica: 4
sie vom Podestà Nag. Enzi Adelino erwartet und nach der gegenseitigen Be grüßung hielt der Fiduciario der hiesigen Lehrer schaft zugleich Kommandant der Organisationen und Balilla, den Kindern ein Ansprache, in der er den hohen Zweck dieser vom Duce gewollten und min schon traditionell gewordenen Baumfeste er klärte und darauf hinwies, welche Aufgabe auch der Jugend im Rahmen der allgemeinen Auffor stung gegeben ist. Unter der Leitung der drei Ver treter der Forstmiliz sowie des Waldaufsehers wur

auf S. Majestät und den Duce. , Todesfall. Heute ver>chied hier nach langem Leiden hochw. Joses Hafner, Professor in Pension, im Alter von 67 Iahren. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, halb 8 Uhr früh auf dem hiesigen Gottesacker. Er ruhe in Gottes Frieden! Dopolavoro-üino Colle Isacco Am Donnerstag, W. d, M., kommt der Grosz- stadisilm, betitelt ..Ter Her'.ensbursche' mit den Hauptdarstellern Marcella Albani in Destellis Simone uud Jean Braudin in Henry Dupont zur Vorführung. Dieser moderne Film zeigt

den. Unser Herr Podestà Cav. Achille de Cadilhac hielt eine eindrucksvolle Festrede. Er sprach über die Feier des Tages, legte klar, was in der Zeit des sascistischen Regimes geleistet, ja unmöglich Schei nendes vollbracht wurde, der unbeugsame Wille des Duce ließ ausgedehnte Sumpfgelände verschwin den, rang denselben fruchtbaren Boden ab, um tausend und abertausend Familien Heimat und Brot zu verschaffen. Die Kraft des Reimes und die Arbeit des Volkes haben beinahe Wunder ge tan, haben die Pontinischen

Sümpfe trocken gelegt, denselben fruchtbaren Boden abgerungen. Immer und immer feit vielen Hunderten von Iahren wurde versucht, obiges in der Welt einzig dastehen des Werk durchzuführen, keiner Regierung ist es jedoch gelungen. Der geniale Wille des Duce hat nun dort schon zwei Städte, Littoria und Sabau- dia, erstehen lassen und zur dritten Stadt Pontinia den Grundstein gelegt. Solches ist nur möglich durch ein alles überwindendes kraftvolles Regime, durch ein diszipliniertes Volk, das jederzeit

bereit ist, dem Duce und dem Vaterlande auch die schwersten Opfer zu bringen. Wir danken unserem Herrn Podestà für seine herrliche, eindrucksvolle Rede. Hierauf er griff Kamerad Del Antonio das Wort, schilderte das heutige Fest, das Fest der Arbeit, in warmen zu Herzen gehenden Worten. Die ganze Welt rich tet ihren Blick nach dem ewigen Roma, von wo es die Lösung schwerwiegender Probleme erwartet. Das italienische Volk schaut voll Vertrauen und Ehrfurcht zu seinem Führer en^por, denn es weiß

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/22_05_1937/DOL_1937_05_22_11_object_1144370.png
Pagina 11 di 16
Data: 22.05.1937
Descrizione fisica: 16
Volkswirtschaftlicher teil Erhöhung der steuerfreien Einkommen-Grenze Keine Besteuerung der infolge Lohnangleichung erhöhten Arbeiterlöhne. Auch die Familienzulagen sind steuerfrei. Das Parkei-verordnungsblalt Nr. 811 enk- hälk folgende Kundmachung des Parkeifekre- kärs: viele Arbeiter erhallen infolge der neuen Lohnanglelchungen einen Lohn, der das steuerfreie Mindesteinkommen von 608 Lire monatlich, bzw. 150 Lire wöchentlich, über schreitet. Ueber Anordnung des Duce hak

erhöht. * Nach allen Fürsorgemaßnahmen, die das Regime auf Willen des Duce zugunsten der Arbeiterschaft getroffen hat und die eine voll ständige und vollkommene soziale Gesetz gebung zur Hebung und zum Schutze des Ärbeiterstandes bilden, findet das Wort des Duce, „man muß dem Volk entgegengehen', in dieser letzten Verfügung eine neue prak tische Betätigung. Vor Tagen erst hat der Korporations minister Läntini die Reduzierung der Syndi kats-Mitgliedskarte auf das Minimum von 1 Lira angekündigt. Tag

für Tag trifft das Regime seine Maßnahmen auf dem Gebiete der Fürsorge und der Unterstützung der Arbeiter. Die Befreiung von der Ricch.-Mobile- Steuer, die einer großen Masse von Arbeitern zugutekommt, ist ein neuerlicher Beweis da für, wie sehr dem Duce das Wohl des Arbeiters am Herzen liegt: die Verfügung hat nicht nur einen wirtschaftlichen Sinn, sondern auch einen noch tieferen sozialen und moralischen, indem sie den Mindestlohn als unantastbar erklären und ihn somit zweifach bewerten, nämlich

dem Arbeitenden gegen über, dem, der ihn verdient, und vor den Gesetzen, die ihn schützen. Die Nachricht von dieser außerordentlichen Verfügung bestätigt den Arbeitern nochmals die ständige Sorge des Regimes um die wirt schaftlichen Verhältnisse des italienischen Arbeiters und bestätigt ihnen den ständigen wachsamen Schutz, den der Duce als oberstes Gesetz für die Wirtschaftslehre in der Welt der Arbeit aufgestellt hat. Der Generalstab der Wirtschaft Der Duce erteilt die Arbeitsorder. Rom. 20. Mai

. Das korporative Zentralkomitee ist unter dem Vorsitz des Duce heute zu Besprechungen über die Durchführung des Wirtschaftsprogrammes zur Erreichung der Autarkie zusammengetreten. Auf seine Rede am Kapitol bezugnehmend, erteilte der Duce grundsätzliche Weisungen und beauftragte die Korporationen, systematisch die höchstmögliche Unabhängigkeit in den einzelnen Abschnitten der Produktion zu studieren und an zubahnen. Das korporative Zentralkomitee wird die Arbeit der Korporationen verfolgen

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_02_1937/AZ_1937_02_14_5_object_2635580.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.02.1937
Descrizione fisica: 8
an die Offi ziere. die sich durch ihre eifrige Tätigkeit in beson' derer Weise ausgezeichnet haben. Er hielt auch eine ku»e Ansprache, in der er den Dirigenten für ihren Eifer u. den jungen Schwarz hemden für ihr diszipliniertes und strammes Be> tragen seine Anerkennung aussprach. Zum Schlüsse wurde der Gruß an den Duce ausgebracht. 5 » Hierauf begab sich S. E. Ricci in Begleitung der Behörden zum Hause der „Giovane Italiana'. Bis die Abteilungen der Avanguardisten und Balilla ankamen, um der Vorstellung

werden, »die der Verbandssekretär seine Aufmerkfam- Hhrend der Durchführung dieser Besichtigung wurde in den Arbeitssälen die Tätigkeit aufge hoben und die Arbeiter und Arbeiterinnen versam melten sich im Refektorium, das für diesen Anlaß in festlicher Weise geschmückt war. Dort wurde der Verbandssekretär mit einer be geisterten Huldigung begrüßt. Als er den Gruß an den Duce ausgebracht hatte, richtete er eine kurze Ansprache an die Arbeiterinnen, worin er auf die Fürsorgemaßnahmen des Regimes für die Arbeiter hinwies, wodurch

das Gebot des Duce, deà- Volk entgegenzukommen, erfüllt wird. Sein Besuch hatte den Zweck, den Arbeiterinnen, welche um die Aufnahme in die Frauenfasci an gesucht haben, die Tessera zu überreichen und sich über ihre Arbeitsverhältnisse zu überzeugend An die Leiter der Fabrik, welche gezeigt haben, daß sie durch die zahlreichen Vorkehrungen zugunsten der Arbeiter, sich an die Direktiven des Regimes angepaßt haben, hat der Verbandssekretär sein besonderes Lob erteilt. Er äußerte seine Genug tuung

angesucht haben, di» Tessera. Zum Schluß hörte der Verbandssekretär die Wünsche mehrerer Arbeiterinnen an, und er gab die Versicherung, daß er sich für ihre Anliegen interessieren werde. Die Versammlung schloß mit dem Gruß an den Duce. Als der Verbandssekretär die Fabriksan lage verließ, erfolgte eine neuerliche Huldigung für den Duce und den'Fascismus. anos erster Theater-Samstag Ikgi. Hoheit» àie Herzogin von Pistoia» wohnt àev Vorstellung bei Her »Theatersamstag' ist gestern in unserer unler

Ansprache, bì. ^ls hm, daß der Theatersamstag .. »rt „ 'Wen Städten Italiens bereits ein- üim/^den ist und daß in Noma der ersten site ^eser Art der Duce persönlich bei- Ism^ Uurcii ihre Bedeutung'als Einrichtung le«»,, 'ài Regimes in besonderer Weise her- à Das Regime trachtet, die bilden- »us'à' ^lche die Kunst, und vor allem die Mt, besitzt, unte? das Volk zu bringen. ßc»n ' vdie Veranstaltung von Vorstellun- isiiid ? Samstag, wann die Arbeiter »neài-ì^stelligt. Die Eintrittspreise sind lei gehalten

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_01_1937/AZ_1937_01_10_5_object_2634914.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.01.1937
Descrizione fisica: 8
, habe ich in untertänig ster Weise S. M. dem König und dem Duce den Wunsch unterbreitet, nach meiner Rück kehr wieder der Division zugeteilt zu werden. Meine Freude ist heute um so größer, weil ich als Kommandant zurückkehre. , Die Division ist mir, wie ihr wißt, nicht un bekannt, weil ich als Oberst Kommandant des 232. Infanterie-Regimentes war und ich die drei herrlichen Regimenter der Brigade befeh ligte. Das 9. Artillerie-Regiment ist würdig, den drei Infanterieregimenten zur Seite zìi stehen und ich kenne

und schätze seine schönen Gruppen. Ich kenne zum Großteil die Offiziere und Unteroffiziere, welche diese schöne Division, die wohl keiner an Disziplin, Tapferkeit und Be währung nachsteht, fest zusammenhalten. Ich kann mit voller Ueberzeugung behaup ten, daß dort, wo die Division des Bren nero sich befindet, nur Ruhm und Sieg sein kann. Es lebe d?r König! Es' lebe der Duce! Der Kommandant der Division des „Bren nero' Filiberto di Savoia-Genova. „Auf Verfügung S. E. des llnterstaatssekre- tärs

zu Herz und Gemüt ging. Der Redner wurde, als er die Bühne betrat mit begeistertem Applaus begrüßt, worauf der politi sche Vizesekretär des Fascio von Bolzano den Gruß im den Duce ausbrachte. Pirro Rost schilderte dann mit hinreißenden Lorten das Heldentum der italienischen Jugend l>» Weltkriege und im Ostafrikanischen Feldzuge, volici das Volk gezeigt hat. daß es römische Tap ferkeit, Vaterlandsliebe und Opferbereitschaft als Miliares Erbe mitbekommen hat und daß es mit peni Einsatz von Blut lind

herrschte und dem Geiste, von das Roma Mussolinis beseelt war. ganze Vortrag, der mit dem Gruß an den wiiia und an den Duce schloß, war eine wirkungs- Me Verherrlichung des Heldentums des italieni- Soldaten. /'m Schlüsse wurde dem Redner begeisterter e ^ill gezollt. Asm wtsrchzzWa'sen Komise I. Morgen, um 16 Uhr nachmittags, wird sich im Muse des Fascio das intersyndikale Komitee zu sMer Sjtzung versammeln. imm her OWere der Aera Wüllt i/^rgestern fanden im Balillahause unter dem I-'vrlitze

haben. Die Rapporte wur- mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. S. C. der PräjM bei den ZunMeìsten M Genom in IMm In diesen Tagen haben zahlreiche Verbandskom manden Oberitaliens in unserem Gebiete die Win terlager aufgeschlagen. In Val Gardena, Badia u. Pusteria sind die Gasthöfe mit jungen Schwarz hemden vollbesetzt. Unter den zahlenmäßig stärk sten Gruppen befindet sich jene des Verbändskom- mandos von Genova, die in Dobbiaco und Col- fosco Quartier genommen hat. Den Jungfascisten von Genova, die in Dobbiaco

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/01_12_1942/AZ_1942_12_01_3_object_1882824.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.12.1942
Descrizione fisica: 4
Dienstag, den 1. Dezember 19Z2-XX! oen,e!tvnq' Seite ^ Aus Bolzano Ätaät Sanà Ii« 8i>Ul»Iàn zu ksMil Mara v^rslttìvsa Ss» V»rd»aSs»»àr«ttr» > Ldrovb»z«!sl>ae »m Stoz«»- Ssollmsl uaà sm Lkroamàl ck«r estsllsasa - vor »»p^ort Ävr àts»»iter voa vo!?«mo uoä Vweadaax Am vergangenen Sonntag waren alle Squadristen der Provinz im GIL.-Thea- ter vor dem Verbandssekretär zum Rap port versammelt. Es war eine Zusam menkunft, in der der unerschütterliche Glaube der alten Garde an den Duce, dem Lenker

. Der Verbandssekretär traf um 1V Uhr im Theater ein und wurde dort von den Amtswaltern und dem kommandieren den Konsul der 45. Legion empfangen. Nach dem Gruß an den Duce richtete er einige markante Worte an alle anwesen den Nameraden, mit denen er nun, kurze Zeit nach seiner Berufung zum Chef des Verbandssekretariats von Bolzano, das Glück habe, in Fühlung zu treten. Dann schilderte der Redner das Wesen des Squadristen in der gegenwärtigen Zeit. Er sagte, daß derselbe auch heute, wie ehemals, der erste sein müsse

auf die Pflichten der Squadristen in dieser Hinsicht hin und hob die volle Solidarität hervor, mit web cher die Partei den Familien der Front kämpfer und den Frontkämpfern selbst beisteht. Der Verbandssekretär befaßte sich nochmals mit einigen wichtigen As pekten der Lage und verlangte von den Squadristen den Ausdruck ihres glühen den Glaubens an den Duce und den Sieg. Die Ansprache Bruno Stefaninis löste besonders an den polemischen Stellen und am Schlüsse begeisterten Beifall aus. Cs wurden die „Giovinezza

, die Sekretärinnen der weiblichen Ortsgruppen, die Leiter der syndikalen Organisationen, der sadisti schen Verbände, der Frontkämpferver bände und der Wehrmacht, sowie die Amtswalter der Fasci und die Podestà der der Provinzhauptstadt benachbarten Gemeinden. Um 14 Uhr traf der Verbandssekretär ein, der vom Vizeverbandssekretär Fer» randi empfangen und mit einer Begei sterungskundgebung von feiten der An wesenden begrüßt wurde. Der Ver bandssekretär begab sich auf die Bühne und leitete nach dem Gruß an den Duce

, um die vollMunen regelmWge^ài^lMS^dR^Mcìlfs- Werkstätigkeit 'zu gewährleisten. ? Am Schlüsse des Rapportes forderte er die Amtswalter auf, im Namen des Duce und mit der Siegesüberzeugung im Her zen an die Arbeit zu gehen. Eine lange Begeisterungskundgebung, die beim Gruß an den Duce ihren Höhe punkt fand, folgte den Worten des Ver bandssekretärs. ver Vsrbaiàsekretàr w Louolo sack Laràuo Der Verbandssekretär begab sich ge stern nach Cardano, wo er die Baustelle zur Verarbeitung von Holz der Firma Bortolotti

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_05_1936/AZ_1936_05_29_5_object_1865897.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.05.1936
Descrizione fisica: 6
sind, wieder zurückgekehrt. Die Mädchen hatten in den acht Tagen ihtes Aàt- l,altes in Roma Gelegenheit, die verschiedenen großartigen Baudenkmäler des alten und des fascistischen Roma zu besichtigen und außerdem den imposanten Festlichkeiten, die anlaßlichdes Jahrestages des Eintrittes Italiens in den Welt, krieg im Beisein des Duce und der höchsten Wür denträger des Regimes in der Reichshauptstadt abgehalten wurden, beizuwohnen und mit den übrigen Vertretungen der Jugendorganisationen vor dem Duce zu defilieren

in Roma, welche ihre Herzen erfüllt, werden sie auch in die Familien bringen, die aus den Schilderun gen dieser gesunden und für alles Schöne und Große empfänglichen Jugend, einen Begriff von Roma und seiner Macht und dem Duce und sei nem Werk erlangen werden. In den letzten Tagen hat das landwirtschaftliche Provinzialinspektorat mit zahlreichen Landwirten des Lochetsch eine Instruktionsreise in die Tosca na unternommen, wobei verschiedene, für jene Re gion typischen Anwesen besichtigt wurden

sie während des Schuljahres angefertigt jatten, betrachtet und bewundert wurden. Hieraus begaben sich die Veranstaltungsteilneh mer in deen großen Saal, der mit den Bildern Dantes, des Königs- und Kronprinzenpaares und des Duce, verziert mit Trikolorebordüren, festlich geschmückt war. Nachdem die kleinen in Reih und Glied mit der Trikolore an der Spitze eingezogen waren, wurde die Königshymne lind die „Giovi nezza' gespielt, woraus die Kinder mit ihren zar ten Stimmen ein stimmungsvolles „Ave Maria' sangen. Ein Knabe

für die Teilnahme dankte. Er befaßte sich auch mit den idealen Aufgaben, welche die Dante Alighieri erfüllt und schloß seine Ausführungen mit dem Gruß an den König und an den Duce. Mann sprach auch Baron Vismara Curro, der auf das Entstehen des Asyls hinwies, und die Be mühungen der Dante Alighieri, den Kleinen eine Stätte zu schaffen, in der sich beaufsichtigt und er zogen werden, wo sie das Vaterland lieben ler nen und ihnen die Ideale der Religion und des Fascismus beigebracht werden. Die Bemühungen

seine Ausführungen mit einer Huldi gung auf den König und den Duce. Danach wurden drei Burschen des Asyls, welche sich durch die Goldspenden besonders ausgezeichnet yaben, die Diplome verteilt und dann die Ge schenke an alle Kleinen, welche sie mit dankbaren Blicken entgegennahmen. Mit dem Gruß an den König und an den Duce fand die sympathische Feier ihren Abschluß. Da nach besichtigten die Behörden die schönen und zweckentsprechend eingerichteten Räumlichkeiten des Asyls. Personalnachrichten Auszeichnung

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_12_1935/AZ_1935_12_03_5_object_1863926.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.12.1935
Descrizione fisica: 6
, der Präsident des Tribunals, der Quästor, On. Dallabona, der Milizkonsul Duranti, der Kommandant des 2S2. Infanterie-Regiments, der Kommandant der Karabinieri-Division, der Sekretär des Landwirteoerbandes, jener des Ver bandes der landw. Arbeiter, die Fachleute der Landw. Wanderlehrstelle. . Bon den Klängen der Marcia Reale und der Giovinezza empfangen, nahmen die Behörden auf der Biihne Platz, in deren Hintergrund ein von Aehren bekränztes Bildnis des Duce prallte, um geben von den Fahnen, Bannern

Boden frucht ganz außerordentlich gesteigert an die Landwirte wandte, in geschlossenen Rei hen gegen die Angriffe und böswilligen Absichten der Feinde zu kämpfen und auf dem beschritten«» Wege zu beharren. Auch die Rede des Prof. Toma wurde, wie jene des Abg. Dallabona, mit großem Beifall aufgenommen, S. E. der Prä fett überbringt den Landwirten das Lob des Duce Anschließend nahm S. E. der Präfekt die Ver teilung d«r Prämien vor, woran sich auch Armee- korpskommandant S. E. Guidi, der Verbandsekre

: er kämpft heute an der Spitze einer Schwarz hemdend vision, in welcher auch viele Söhne unseres Landes stehen. Ihm und allen Soldaten Italiens gilt unser Trußi' Alle Anwesenden erhoben sich und brachten eine herzliche Ovation für den erlauchten Prinzen und das Heer aus. Mit dem Gruß an den Duce schloß die schöne u. ernste Feier. Während die Behörden den Saal ver ließen, stimmte die Kapelle wieder die nationalen Hymnen an, in deren Klänge sich Hochrufe auf König, Duce und Heer mischten

. Nach beendetem Rap port verlas' à'E7 MàstràWttèi ein Telegramm, das als Zeichen der Huldigung und Ergebenheit seitens der Podestà und der Gemeindesekretäre an den Duce gesandt wurde. Ein weiteres Telegramm war für S. kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia be stimmt. ^ Der Rapport der Parkeibehörden im Aasciohause Am gestrigen Nachmittag hielt der Verbands sekretär im Fasciohause den Rapport der Zonen inspektoren, der Direktoriumsmitglieder des Fascio von Bolzano und der Vertrauensmänner der hie sigen

Rayonsgruppen. Hiezu waren auch die Mit glieder des Verbandsdirektoriums, sowie alle Po destà und Gemeindesekretäre der Provinz erschie nen. Der Verbandssekretär begrüßte die Podestà und erteilte Weisungen für die fernere Haltung im Kampfe gegen die Sanktionen und für den Aus bau der Winterhilfsaktion. Im weiteren sprach er über die Errichtung und Ausgestaltung der Fa- scioheime. Der zweistündige Rapport schloß mit dem Gruß an den Duce. i» » » Zahrz-hntfeier der O.N.D. im Beisein S. E. Ricci Morgen

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/12_10_1941/AZ_1941_10_12_5_object_1882252.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.10.1941
Descrizione fisica: 6
und in An wesenheit des Verbandssekretärs und der höchsten Behörden der Provinz die Voll« Versammlung des Generalrates statt. Nach dem Gruß an den Duce verlas der Vizepräsident einen klaren und eingehen den Bericht über die wirtschaftliche Tä tigkeit der Provinz und betonte besonders die wichtigen Initiativen des Rates und die Leitungen der Kontrollämter zur Förderung der produktiven Wirtschaft der Provinz in allen Settoren. Nach einem allgemeinen Uebewlick über die wirtschaftliche Lage der Provinz überprüfte

den Glauben an den Sieg besiegeln, ist diese Provinz gewillt, ihren Marsch auf dem Wege fortzusetzen, der vom Herzen und Geiste des Duce für eine bessere Zukunft des Vaterlandes vorgezeichnet worden ist. Dann ergriff der Präfekt, Exzellenz Podestà das Wort und richtete sein Loo an den Direktor des Provinzialrates und an dessen Mitarbeiter. In seiner An sprache betonte er, daß die mächtigen Probleme des Krieges die Ausarbeitung Die Mahlzeiten zu festem Preis penspeise zum Höchstpreis von Lire I.SO

von beinahe einer Milliarde aus gesetzt wurde; 2) der Steivio-Tunnel — eines der Probleme, welches die Atesiner Bevölke rung am meisten begeistert — durch das die Verbindung des Alto Adige mit den lombardischen Provinzen bewerkstelligt wird. Der Verkehrsminister hat kürzlich die Mitteilung gegeben, daß die vorberei tenden Studien für oen Tunnelbau be endet sind. Es wird nun der Befehl des Duce erwartet, um das großartige Pro jekt zur Ausführung zu bringen. Vor aussichtlich wird dieser Plan unmittelbar

nach Einstellung der Feindseligkeiten verwirklicht werden, sobald der Duce den Befehl erteilen wird; 3) der Bau der neuen Bahnstation von Bolzano, die sich auf der vom jetzigen Bahnhof eingenommenen Fläche erheben und der demographischen und wirtschaft lichen Entwicklung der Stadt entsprechen wird; > 4) die Einrichtung des nationalen Pelzmarktes, für welchen der Duce seine hohe Genehmigung erteilt hat; 3) die Errichtüng eines neuen mächti gen Komplexes von Volkswohnhäusern, für welche der Duce die Aussetzung

der Arbeitspla nung tiefsten Eindruck und freudigste Zustimmung im Generalrat der Korpo rationen ausgelöst. Der Rat genehmigte sodann auf Grund eines Berichtes des Ratsmitgliedes Cem bro» die Jahresabschlüsse und Voran schläge von 1938 bis 1942. Die Sitzung wurde mit dem Gruß an den Duce aufgehoben. Botschafter von Mackensen / im Atta Adige Der deutsch« Botschafter in Roma, von Mackensen, traf gestern morgen« in pri vater Zorn», begleitet von keiner lieben», würdigen Gemahlin, in Bolzano ein. Der Botschafter

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/14_07_1939/AZ_1939_07_14_1_object_2638734.png
Pagina 1 di 6
Data: 14.07.1939
Descrizione fisica: 6
und es all mählich der Selbstverwaltung Zuzuführen hat. Das Mandat ist hiermit eine Auf gabe der Unterstützung des anvertrauten Staates. Daher ist es unbegreiflich, das; die Mandatarmacht sich anmaßt, einen Tei! dieses Staates abzutreten. rungen in noch engerer Weise als bisher der Regierung und dem Duce zur Ver fügung stellen soll. Lonàon muß warten London, 13. Juli. Die Aussichten sür die englisch-japanische Konferenz in Tokio zur Beilegung der Tientsin-Affäre werden immer ungün stiger beurteilt

eingeschlagen und die Warenhäuser beschädigt wurden. Das Konsulat hat die Admiralität um die Ent sendung von Kanonenbooten zum Schutz der englischen Bevölkerung angesucht. Auch in Tientsin hat sich die Lage neuer dings wieder verschärst. So wurde ein Boot mit verdächtigen Chinesen, das sich auf dem Paiho-Fluß an einen britischen Frachtdampfer anzuhängen versuchte, be schossen. Weihe lies großen Rrìegsfrìeàhofes von Tarmante Die Schlagkraft àer Nation General Nusso überreicht àem Duce àie äiesbezüglichen

Daten Roma, 13. Juli. Der Generalslabsches der Miliz, Gene ral Russo, überreichte dem Duce die Daten über die Gesamtstärke der Miliz und ihrer Sonderformationen am 30. Zuni XVII: Musketiere des Duce 201 Gewöhnliche Miliz S4S.017 Spezialmilizen: Hochschulmiliz 2Z.S12 Luftabwehr und Milmar 89.104 GrenzmMz 2.402 Autonome Abteilung Ponza 3S0 Invaliden-Abteilung Sondermilizen: Hafenmiliz Forstmiliz Eisenbahnmiliz Postmiliz Straßenmiliz 21.S04 91S 4.216 29.529 1.019 1.031 Gekamkstand: 721.903 Der gestern

veröffentlichten Aufstellung der Parteikräfte, deren Stärke durch die beredte Sprache der Ziffern dargestellt wird, fügt sich heute die nicht minder be deutungsvolle Uebersichl der Kräfte der Miliz an, die der regulären Wehrmacht zu Land, zur See und in der Luft zur Seite stehen. Aus dem Squadrismus her vorgegangen, aus einer Improvisation des Freiwilligentums, hat sich die Miliz unter der erfahrenen Leitung der Füh rer und mit der bereitwilligen Disziplin der Mitglieder sehr rasch nach dem Plan des Duce

die denkwürdigsten Kampsstätten besucht. Mit dem Dampfer „Ammiraglio Cervera', auf dem er die Nacht verbracht hatte, fuhr Graf Ciano am Morgen nach Santander, der von den Legionären be freiten Stadt, die den Vertreter des Duce und Abgesandten der Freundesnation im Triumph begrüßte. Nur langsam kam sein Kraftwagen durch idie Reihen der Schwarzhemden, der Phalanxisten und Bürger, die sich in den Straßen drängten und unaufhörlich den Namen des Duce und des Außenministers riesen. An den spanischen Fahnen

21